radmagazin oberpfaelzer wald.pdf
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Ob Fernradwege oder Tourentipps für Familien - im aktuellen Radmagazin Oberpfälzer Wald gibt es viel zu entdecken. Wie wär´s mit den beliebten Bahntrassenradwegen?TRANSCRIPT
-
www.oberpfaelzerwald.de
radmagazinOberpflzerWald
-
EINLEITUNG
Der Oberpflzer Wald in BayernDas sympathische Urlaubsland im Herzen Europas
Liebe Radler, entdecken Sie bei Ihrer Radtour im Oberpflzer Wald die einzigartige Mischung aus idyllischer Mittelgebirgslandschaft und abwechslungsreichem Kulturangebot.Ob gemtliche Freizeittour mit Familie und Freunden oder sportliche Radtour auf anspruchsvolleren Strecken hier ist mit Sicherheit fr jeden das richtige Angebot dabei. Radeln auf ehemaligen Bahntrassen, steigungsarmen Flussradwegen und grenzberschreitenden Touren wohl kaum eine andere Radregion bietet so viel Abwechslung fr einen gelungenen Radurlaub.Wie ein Netz durchziehen die Naabflsse, Schwarzach und Pfreimd die Landschaft und schaffen so ideale
Voraussetzungen fr die beliebten Flussradwege. Zu einem wahren Klassiker haben sich die Bahntrassenradwege entwickelt zahlreiche Raststationen und viele weitere Highlights machen hier die Tour zu einem Erlebnis. Und natrlich kann auch bei Radtouren die Nhe zu Tschechien sportlich genutzt werden. Mehrere grenzberschrei tende Radwege laden ein, das Nachbarland zu erkunden.
Nun wnschen wir Ihnen viel Vorfreude beimSchm kern und Planen Ihrer Radtouren im Oberpflzer Wald.
Ihr Team vom Oberpflzer Wald
Tourismuszentrum Oberpflzer WaldLandkreis Neustadt a.d. WaldnaabStadtplatz 3492660 Neustadt a.d. Waldnaab Tel. 09602 791050 oder 791060Fax 09602 [email protected]
Tourismuszentrum Oberpflzer WaldLandkreis SchwandorfObertor 1492507 NabburgTel. 09433 203810Fax 09433 [email protected]
Tourismuszentrum Oberpflzer Wald Landkreis TirschenreuthMhringer Strae 795643 TirschenreuthTel. 09631 88223Fax 09631 [email protected]
Weitere Radlerinformationen, aktuelle Gastgeberverzeichnisse, Freizeitkarten und Themenbroschren erhalten Sie kostenlos bei den Tourismuszentren der Landkreise oder im Internet unter:www.oberpfaelzerwald.de/prospekte
WEITERE INFORMATIONEN
Detaillierte, kostenpflichtige Rad und Wanderkarten sind ebenso unter www.oberpfaelzerwald.de/prospekte bei den Tourismuszentren oder im Buchhandelerhltlich.
-
INHALT 3RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
s. 2 . . . . . . Radeln im Oberpflzer Walds. 3 . . . . . . Inhaltsverzeichniss. 4 . . . . . . Verkehrsnetz
s. 5. . . . . . Fernradweges. 6 . . . . . . VizinalbahnRadwegs. 6 . . . . . . SteinwaldRadwegs. 7 . . . . . . FichtelnaabRadwegs. 7 . . . . . . WondrebRadwegs. 8 . . . . . . WallensteinRadweg/Sdroutes. 8 . . . . . . Krnungswegs. 8 . . . . . . CreuenRadwegs. 9 . . . . . . ZottbachtalRadwegs. 9 . . . . . . LuheLerauRadwegs. 9 . . . . . . PfreimdtalRadwegs. 10 . . . . . . WaldnaabtalRadwegs. 10 . . . . . . HaidenaabRadwegs. 11 . . . . . . BocklRadwegs. 11 . . . . . . PaneuropaRadwegs. 12 . . . . . . NaabtalRadwegs. 12 . . . . . . SchwarzachtalRadwegs. 13 . . . . . . BayerischBhmischer Freundschaftswegs. 13 . . . . . . RegenSchwarzachRadwegs. 14 . . . . . . AschatalRadwegs. 14 . . . . . . NaabRegenRadwegs. 14 . . . . . . RegentalRadwegs.15 . . . . . . Iron CurtainTrail/EUROVELO 13
s. 15 . . . . . Buchbare Angebote s. 16. . . . . . Zoiglbier & Bocklwegs. 17 . . . . . . Kultige Biertours. 18. . . . . . FamilienRadlerWoche
s. 19 . . . . . Tagestourens. 20 . . . . . Moosrundes. 20 . . . . . Auf die bhmische Tours. 21 . . . . . . VierFlsseTours. 21 . . . . . . Auf ehem. Bahnlinien zum Oberpflzer Seenlands. 22. . . . . . 4SeenWegs. 22. . . . . . Oberpflzer HgellandRundes. 23. . . . . . NaturparklandTours. 23. . . . . . Durch die Talauen von Haidenaab und Creuens. 24 . . . . . WaldnaabtalTours. 24 . . . . . NaturparkEntdeckerRundes. 25. . . . . . Stiftlnder KarpfenRadwegs. 25. . . . . . Vulkantours. 26 . . . . . Egergrabenwegs. 26 . . . . . Sagenhafte Steinroutes. 27. . . . . . KarpfenRadweg Kemnather Lands. 27. . . . . . Bahnverbindungen
s. 28 . . . . Services. 28 . . . . . Interaktive Tourens. 28 . . . . . EBikens. 29. . . . . . Radlerfreundliche bernachtungsbetriebes. 30. . . . . . Service rund ums Rads. 32. . . . . . Jhrlich wiederkehrende Radveranstaltungens. 33. . . . . . Gefhrte Radtourens. 33. . . . . . Radlerbusses. 34. . . . . . bersichtskarte
RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
Inhalt
Impressum HerausgeberTourismusarbeitsgemeinschaft Oberpflzer WaldTourismuszentren der Landkreise92660 Neustadt a.d. Waldnaab,92421 Schwandorf,95643 Tirschenreuthin Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Ostbayern e.V.93059 Regensburg
Entwurf & Gestaltung, Satz & LitographieBro Wilhelm, 92224 Amberg
BildnachweiseArchive der Tourismuszentren Oberpflzer WaldTitelbild: NaabtalRadweg bei Nabburg
KartographieHeinz Muggenthaler, 94209 Regen
Druck Spintler Druck und Verlag GmbH, 92637 Weiden i.d.OPf.Imprim en Allemagne 03/14/100
Die Angaben wurden sorgfltig erhoben und bearbeitet.Irrtum vorbehalten. Dieser Prospekt dient lediglich der Absatzfrderung und Ihrer Information. Aus unzutreffenden Angaben oder nicht erfllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungs trgers kann keine Schadensersatzpflicht geltend gemacht werden.Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers.
-
REGEN-SCHWARZACH-RADWEG
REGEN-SCHWARZACH-RADWEG
REGEN-SCHWARZACH-RADWEG
Neumarkt i.d. OPf. Cham
Neustadt/WN
Richtung Prag
Richtung Berlin
Landshut
Mannheim
Frankfurt am Main
Nrnberg
Regensburg
Passau
Pilsen
A9
A93
D
A9
D5
A6A6
A3
A3
A3
Weiden
Amberg
A93
Oberpflzer Wald
AutobahnkreuzOberpflzer Wald
TirschenreuthBayreuth
Schwandorf
Mnchen
HofA73
A70
A72
D
BY
Oberpflzer Wald
4 BERSICHT RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
BERSICHT
-
REGEN-SCHWARZACH-RADWEG
REGEN-SCHWARZACH-RADWEG
REGEN-SCHWARZACH-RADWEG
FERNRADWEGE 5RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
Schwandorf, Blasturm Schwarzach, am Grenzbergang Waldsassen, Kappl
Burgruine Leuchtenberg
Bei Trabitz
Auf den folgenden Seiten 6 15 finden Sie detaillierte Informationen rund um die zahlreichen Fernradwege, welche im und quer durch den Oberpflzer Wald verlaufen: Lnge des Radweges Markierungszeichen des Weges sowie ein Hhenprofil Karte zur Lage des Weges (siehe auch bersichtskarte auf Seite 34/35) Tipps zu Sehenswrdigkeiten entlang des Weges Wissenswertes wie z. B. Bahnanschlsse und Streckenbeschaffenheit Zustzlich sind die Besonderheiten der Wege benannt:bahntrasse: Diese Radwege verlaufen auf stillgelegten Bahnlinien, welche zu Radwegen umgebaut wurden abseits von Straen und relativ steigungsarm.flussradweg: Diese Radwege folgen dem natrlichen Verlauf von Flssen oder Bchen und sind dadurch weitgehend flach.grenzberschreitend: Wie der Name schon verrt, fhren diese Radwege in das benachbarte Tschechien. Hinweise: Markierung in Tschechien meist einheitlich mit Nummern (siehe Wissenswertes).
FERNRADWEGE
Bei Radtouren nach Tschechien bitte Personalausweis mitfhren. Dort besteht fr Radler unter 18 Jahren Helmpflicht. bayernnetz fr radler:Eine Vielzahl der hier vorgestellten Fernradwege sind Teil des Bayernnetz fr Radler, das sich durch besondere Qualittsstandards wie einheitliche Beschilderung, verkehrssicheren Zustand und familienfreundliche Gestaltung des Weges auszeichnet. Diese Radwege sind entlang der Strecke zustzlich mit gekenn zeichnet. Weitere Informationen und GPSTracks unter www.bayerninfo.de.
Fernradwege
-
FERNRADWEGE
VIZINALBAHN-RADWEG
6 FERNRADWEGE RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
LNGE 25 km
BESONDERHEIT BAHNTRASSEGRENZBERSCHREITEND
MARKIERUNG
Der Radweg auf der Trasse einer historischen Nebenbahn verbindet den Naturpark Steinwald mit dem Oberpflzer Wald und dem nrdlichen Bhmerwald. Er durchquert die Naturlandschaft der Waldnaabaue mit ihren 2.500 Teichen und ihrer vielfltigen Tier und Pflanzenwelt. Die Aquarien im Fischereimuseum Tirschenreuth erlauben Einblicke in die Geheimnisse der Unterwasserwelt der Teiche. Brnau an der Golden Strae bietet Einsichten in die Welt der Knpfe und im neuen Geschichtspark in das Leben im Mittelalter.
SEHENSWERTES AM WEGESRAND WIESAU: Pfarrkirche u. Kreuzbergkirche, Kornthaner Karpfen kirchweih jhrl. Mitte Oktober, Fischlehrpfad an den Waldseen, Pechofenmodell im Pechofenhlzl bei Leugas Bundesnaturschutzgroprojekt Waldnaabaue mit ca. 2.500 Teichen TIRSCHENREUTH: Kreisstadt mit Oberpflzer Fischereimuseum im MuseumsQuartier MQ, historischer Fischhof mit steinerner Brcke, Klettnersturm, kath. Stadtpfarrkirche, Haus am Teich, GerhardFranz Volkssternwarte mit Planetenweg, Stadtteiche, Rothenbrger Weiher, Tirschenreuther Teichpfanne LIEBENSTEIN: Burgruine SCHWARZENBACH: barocke Pfarrkirche St. Michael BRNAU: Pfarrkirche St. Nikolaus, Deutsches Knopfmuseum, Steinbergkirche, Geschichtspark Brnau Tachov (Besiedlungs geschichte vom 9. bis ins 13. Jh.), Grenzlandturm, Freilichtbhne
WISSENSWERTES ZUM WEGDer Weg verluft asphaltiert, manchmal schnurgerade, auf der alten Bahntrasse bis zum Beginn des Gebiets Waldnaabaue. Danach fhrt er auf einer wassergebundenen Decke ber 5 km weiter durch die Groe Teichpfanne. Bis ber Liebenstein hinaus ist der Radweg wieder asphaltiert und hat dann bis kurz vor Brnau auch lngere Abschnitte mit wassergebundener Oberflche. In Brnau endet die Bahnlinie und der Weg fhrt hinauf zur Grenze auf den Kamm des Oberpflzer Waldes. Die Faltkarte Fichtelnaab und VizinalbahnRadweg mit umfangreichen Informationen ist kostenlos erhltlich.
TIPP: Die Broschre Waldnaabaue verschafft einen berblick ber das Naturschutzgebiet mit seinem Mosaik aus Feuchtwiesen, wldern, Moorflchen und der ltesten Teichlandschaft Europas.
Tirschenreuther Teichpfanne
Brnau Tirschenreuth, Himmelsleiter
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
600
800
5 7,5 10 15 17,5 20
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
12,52,5 22,5
400
Wies
au
Tirsc
henr
euth
Wald
naab
aue
Schw
arze
nbac
h
Igler
sreuth
Heim
hof
Brn
au
bei L
ieben
stein
STEINWALD-RADWEGSEHENSWERTES AM WEGESRAND KRUMMENNAAB: Ev. Barockkirche, kath. Kirche REUTH B. ERBENDORF: Akanthusaltar in der Kirche St. Katharina THUMSENREUTH: Ev. Kirche, kum. Kapelle Kohlbhl FRIEDENFELS: Haferdeckfelsen bei der Haferdeckmhle KORNTHAN: Fischbauerndorf, Karpfenkirchweih im Oktober FUCHSMHL: Wallfahrtskirche WALDERSHOF: Schloss (Privatbesitz), barocke Kirche St. Sebastian PULLENREUTH: barocke Pfarrkirche St. Martin, Geisterwald
WISSENSWERTES ZUM WEGDer Weg fhrt um den Steinwald mit seinen bizarren Granitfelsen, entlang an Bchen durch Teichlandschaften und bietet groartige Sicht.Shuttle Service unter www.fahrmittirschenreuth.de
Kornthaner WeiherZainhammer, Biergarten
LNGE44 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
600
800
5 10 25 30
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
20 40
400
15 35
Krum
menn
aab
Wald
ersh
of
Reuth
b. Er
bend
orf
Pulle
nreu
th
Rigla
sreuth
Muck
entha
l
Korn
thann
Wies
au
Fuch
smh
l
Thum
senr
euth
Stieg
lmh
le
bei F
riede
nfels
-
FERNRADWEGE
FERNRADWEGE 7RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
FICHTELNAAB-RADWEG
WONDREB-RADWEG
Bei Waldsassen Bei Falkenberg
LNGE 43 km
BESONDERHEIT BAHNTRASSEFLUSSRADWEG
MARKIERUNG
LNGE 22 km
BESONDERHEIT FLUSSRADWEGGRENZBERSCHREITEND
MARKIERUNG
Der Weg fhrt von den Hhen des Fichtelgebirges durch die Felsenwelt des Steinwalds zum Naturwunder Waldnaabtal im Oberpflzer Wald. Er begleitet den Fluss durch den tiefen Talgrund seiner Auenlandschaft und die einmalige Vielfalt der Erdgeschichte, quer durch uralte Kontinente und verschwundene Ozeane zum GEOZentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung.
SEHENSWERTES AM WEGESRAND FICHTELBERG: Ursprung der Fichtelnaab am Fichtelsee BRAND/OPF.: Geburtshaus des Komponisten Max Reger EBNATH: Barocke Pfarrkirche St. gidius FICHTELNAABTAL: Auenlandschaft TREVESEN: Geotop Langwendkliff GRTSCHENREUTH: SerpentinitHrtling Fhrenbhl, Geotop Grnland, Schloss und Hammerschloss Drahthammer (beide Privatbesitz) ERBENDORF: Bergbau und Heimatmuseum, kath. u. ev. Pfarrkirche KRUMMENNAAB: Ev. Barockkirche, kath. Kirche WINDISCHESCHENBACH: GEOZentrum an der KTB, Kommunbrauhaus, Zoiglstuben
WISSENSWERTES ZUM WEGDer Radweg beginnt in Fichtelberg. Ab der Grenze zur Oberpfalz ist der Weg, bis auf ein kurzes Stck bei Windischeschenbach, durchgehend asphaltiert. Durch seine Nhe zum Fluss bietet er ein besonderes Naturerlebnis. Im Mittelalter reihten sich am Fluss Hammerwerke wie an einer Perlenschnur. Sie gehrten zur Groen Oberpflzer Hammereinung von 1387, dem ersten monopolkapitalistischen Wirtschaftskartell der Weltgeschichte. Heute sind nur noch die Gebude zu sehen. Am Weg bzw. in seiner Nhe gibt es mehrere Einkehr mglichkeiten. Faltkarte Fichtelnaab und VizinalbahnRadweg mit umfangreichen Informationen kostenlos erhltlich. Am Fichtelnaab-Radweg
Brand, Max Reger Geburtshaus Erbendorf, Rathaus
FERNRADWEGE
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
SEHENSWERTES AM WEGESRAND FALKENBERG: Burg, Zoiglstuben, Kommunbrauhaus GUMPEN: Baileybrcke MITTERTEICH: Zoiglstuben, Marktplatz, kath. Stadtpfarrkirche St. Jakob, Porzellanmuseum, Kommunbrauhaus WALDSASSEN: Basilika, Bibliothekssaal, Stiftlandmuseum, Umweltstation
WISSENSWERTES ZUM WEGVom Naturschutzgebiet Waldnaabtal fhrt dieser Radweg mit seinem flachen Verlauf ber Mitterteich/Hungenberg nach Waldsassen. Es besteht die Mglichkeit nach Tschechien weiter zu radeln. Die Wegstrecke ist von Falkenberg bis Mnchsgrn teils wassergebundene, teils befestigte Forststrae, danach ist sie meist asphaltiert.
600
800
5 10 20
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
15 25
400
Falke
nber
g
Them
enre
uth
Gump
en
Hofte
ich
Neum
hle
Land
egre
nze
Hung
enbe
rg /
bei M
itterte
ich
Mnc
hsgr
n
Wald
sass
en
600
800
10 20 40
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
30
400
5 15 25 35
Fichte
lberg
Trev
esen
Mehlm
eisel
Erbe
ndor
f
Krum
menn
aab
GEO-
Zentr
umKT
B
Ebna
th
Neus
org
Grts
chen
reuth
Rigla
sreuth
Wind
isch-
esch
enba
ch
bei B
rand
/OPf
.
-
FERNRADWEGE
WALLENSTEIN-RADWEG / SDROUTE
CREUSSEN-RADWEG
KRNUNGSWEG
SEHENSWERTES AM WEGESRAND WALDERSHOF: Schloss (Privatbesitz), Kirche St. Sebastian MARKTREDWITZ: Marktplatz, ev. Kirche St. Bartholomus, kath. Theresienkirche, Egerlandmuseum MITTERTEICH: Marktplatz, kath. Jakobuskirche, Porzellanmuseum, Zoiglstuben, Kommunbrauhaus WALDSASSEN: Basilika, Bibliothekssaal, Stiftlandmuseum, Umweltstation, Kappl CHEB/EGER: Altstadt mit Nikolauskirche, Kaiserpfalz, Stadtmuseum WISSENSWERTES ZUM WEGDer WallensteinRadweg mit einer Nord, einer Sdtrasse und einer Verbindungsspange wurde zur Gartenschau 2006 MarktredwitzCheb/Eger geschaffen. Die Strecke ist durchgehend beschildert und markiert.
SEHENSWERTES AM WEGESRAND NEUSTADT/WN: Altes u. Neues Schloss, kath. Pfarrkirche, Stadtmuseum PCHERSREUTH: ev. Kirche Peter u. Paul, Barockkirche St. Quirin, Wurzer Sommerkonzerte WILDENAU: Burg (Privatbesitz) BEIDL: kath. barocke Kirche Mari Himmelfahrt mit Leonhardikapelle TIRSCHENREUTH: Marktplatz, kath. Pfarrkirche, MuseumsQuartier MQ mit Oberpflzer Fischereimuseum, historische Fischhofbrcke WALDSASSEN: Basilika, Bibliothek, Stiftlandmuseum, Umweltstation
WISSENSWERTES ZUM WEGVon Neustadt/WN bis Hundsbach markiert, danach Wallen steinweg.Die Trasse erinnert an den Krnungsweg Friedrichs v.d. Pfalz nach Prag.
SEHENSWERTES AM WEGESRAND SCHLAMMERSDORF: Brauerei Pttner, Besichtigung SPEINSHART: Klosterdorf mit barocker PrmonstratenserAbtei TREMMERSDORF: Wurzelmuseum ESCHENBACH I.D.OPF.: Malzhaus von 1606 mit Pfeilerhalle, Walderlebnispfad Holzweg, Vogelfreisttte Groer Ruweiher GRAFENWHR: Historische Altstadt, Kultur und Militrmuseum im Zehntkasten, Restaurierter Teil der Stadtmauer
WISSENSWERTES ZUM WEGStreckenfhrung trennt sich in Moos. Strecke a) fhrt durch das Naturschutzgebiet Groer Ruweiher und Strecke b) ber das barocke Klosterdorf Speinshart. Sdlich der Stadt Eschenbach i.d.OPf. vereinen sich die beiden Routen wieder.
Waldershof, Burg
Plberg/Wildenau, Burg
Klosterdorf Speinshart
Waldsassen, Naturerlebnisgarten
Tirschenreuth, Fischhofbrcke
Eschenbach i.d.OPf., kleiner Ruweiher
LNGE 43 km
BESONDERHEIT GRENZBERSCHREITEND
MARKIERUNG
LNGE 52 km
MARKIERUNG
LNGE 45 km
BESONDERHEIT FLUSSRADWEG
MARKIERUNG
8 FERNRADWEGE RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
600
800
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
400
3010 20 40 50
Kss
ain
Hung
enbe
rg
Cheb
(Ege
r)
Rode
nzen
reuth
Wald
ersh
of
Markt
redw
itz
Leng
enfel
d
Wald
sass
en
Hofte
ich
Manz
enbe
rg
Pech
brun
n
Ober
teich
Mitte
rteich
Hund
sbac
hLa
ndes
gren
ze
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
600
800
10 20 30
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
25 40
400
5 15 35 45
Neus
tadt/W
N
Tirsc
henr
euth
Str
nstei
n
Gro
ense
es
Pfaff
enre
uth
Leng
enfel
d
Wald
sass
en
Pch
ersre
uth
Wild
enau
Beidl
Land
esgr
enze
600
800
10 15 25
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
20 30
400
405 35
Creu
en
Alten
creu
en
Bruc
kend
orf-
gmn
d
Esch
enba
ch
Ge
nreu
th
Heine
rsreu
th
Schla
mmer
sdor
f
Moos
Grafe
nwh
r
Lenk
enre
uth
Nasli
tz
Gr. R
uwe
iher
Gro
kotze
nreu
th
Kolle
rmh
le
-
SEHENSWERTES AM WEGESRAND GEHENHAMMER: Alte Mhle Gehenhammer NEUENHAMMER: Hammerherrenhaus mit Privatkirche HAGENMHLE: Puppenmuseum und funktionsfhiges Glasschleif und Polierwerk PLEYSTEIN: 38 m hoher Rosenquarzfelsen mit Klosterkirche, Stadtmuseum
WISSENSWERTES ZUM WEGBeginn am Schutzhaus Silberhtte. Dort Verbindung zum WaldnaabtalRadweg; Ende in Lohma. Fhrt durch das landschaftlich reizvolle Tal der Zott mit zahlreichen Mhlen, Schleif und Polierwerken. Weiterfahrt auf dem BocklRadweg Richtung Waidhaus bzw. Neustadt/WN oder auf dem PfreimdtalRadweg Richtung Moosbach mglich.
SEHENSWERTES AM WEGESRAND PLEYSTEIN: 38 m hoher Rosenquarzfelsen mit Klosterkirche, Stadtmuseum VOHENSTRAUSS: Schloss Friedrichsburg, Heimat und Mineralienmuseum, RenaissanceRathaus LEUCHTENBERG: Burg Leuchtenberg mit alljhrlichen Festspielen LUHE: RokokoKirche St. Martin mit dem Luher Richtschwert
WISSENSWERTES ZUM WEGZwischen Unterlind und Engleshof mssen vier Steigungen berwunden werden. Die letzten fnf Kilometer verlaufen bergab entlang der Luhe. Er mndet im Markt Luhe in den NaabtalRadweg.Bahnanschluss in Luhe.
Pleystein, Blick auf den Kreuzberg
Leuchtenberg mit Burg
Trausnitz, Burg Trausnitz
Zottbach bei Prollermhle
Vohenstrau, Schloss Friedrichsburg
Moosbach, Kurpark
LNGE 27 km
BESONDERHEIT FLUSSRADWEG
MARKIERUNG
LNGE 34 km
BESONDERHEIT FLUSSRADWEG
MARKIERUNG
FERNRADWEGE
FERNRADWEGE 9RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
ZOTTBACHTAL-RADWEG
PFREIMDTAL-RADWEG
LUHE-LERAU-RADWEG
SEHENSWERTES AM WEGESRAND TILLYSCHANZ: Schanzenanlage aus dem 30jhrig. Krieg, Infostelle ESLARN: Barocke Kirche mit Akanthusaltren, Kurpark, Kommunbrauhaus, Bettys Puppenmuseum, Zoiglstube MOOSBACH: Barocke Wieskirche, Kurpark BURGTRESWITZ: Mittelalterliches Schloss mit Museum PfreimdtalStausee (Angeln/Baden) mit Kraftwerk Reisach TRAUSNITZ: Burg Trausnitz, Sachsenturm und Vershnungskapelle Naturbelassenes Pfreimdtal, seltene Magerrasen auf Granit PFREIMD: Pfarrkirche Mari Himmelfahrt (SchmuzerAusstattung)
WISSENSWERTES ZUM WEGBahnanschluss: Untersteinbach (Haltestelle Pfreimd). Gntzendorf bis Kaltenthal erhhte Vorsicht. Anschluss an das Radwegenetz in CZ.
LNGE 56 km
BESONDERHEIT FLUSSRADWEG
MARKIERUNG
FERNRADWEGE
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
600
800
10 20 40
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
30 50
400
Tillys
chan
z
Moos
bach
Eslar
n
Bhm
ischb
ruck
Reisa
chW
einrie
th
Pfre
imd/
Unter
steinb
ach
Waid
haus
Burg
tresw
itz
Lohm
a
Trau
snitz
Stein
600
800
10 15
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
400
255 20
Silbe
r-h
tte
Pley
stein
Neud
orf
Lohm
aGeor
gen-
berg
Gehe
n-ha
mmer
Neue
nham
mer
Hage
nmh
le
600
800
10 15
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
400
305 20 25
Pley
stein
Lck
enrie
th(b
ei Le
uchte
nber
g)
Fiedlb
hl
Luhe
Vohe
nstra
u
Ober
-/Unte
rlind
Stein
ach
Lera
u
Schw
arzb
erg
Matzl
esbe
rg
Engle
shof
Seibe
rtsho
f
-
FERNRADWEGE
WALDNAABTAL-RADWEG
HAIDENAAB-RADWEGSEHENSWERTES AM WEGESRAND BAYREUTH: Eremitage, Festspielhaus KASTL: Margarethenkirche mit neugotischer Ausstattung PRESSATH: Hammerherrenschloss in Diefurt (Privatbesitz) MANTEL: Schlosskapelle in Steinfels, Wallfahrtskirche St. Moritz LUHE-WILDENAU: Schloss Unterwildenau: Schlosskapelle mit Akanthusaltar (Privatbesitz), Kath. Pfarrkirche St. Martin mit ausgeprgten Stuckarbeiten und Holzschnitzereien, Turm von 1524, Kirche 1629 1730 (Stukkaturen)
WISSENSWERTES ZUM WEGBahnhof am Start/Ziel des Weges sowie in Pressath, Schwarzenbach und Weiherhammer. Strecke zwischen Htten und Mantel neu ausgebaut. Die Strecke fhrt durch das idyllische Haidenaabtal.
Hammerschloss in Diefurt Bei Weiherhammer
LNGE 88 km
BESONDERHEIT FLUSSRADWEG
MARKIERUNG
10 FERNRADWEGE RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
LNGE 77 km
BESONDERHEIT FLUSSRADWEG
MARKIERUNG
Der Radweg beginnt am Schutzhaus Silberhtte, beliebtes Wintersportzentrum, und endet in Unterwildenau, am Zusammenfluss von Haide und Waldnaab. Er fhrt durch das wildromantische und sagenumwobene Naturschutzgebiet Waldnaabtal.
SEHENSWERTES AM WEGESRAND BRNAU: Grenzlandturm, Deutsches Knopfmuseum, Geschichtspark Brnau Tachov (Besiedlungsgeschichte vom 9. bis ins 13. Jh.) TIRSCHENREUTH: Fischhofbrcke mit 10 Jochen, Fischereimuseum, Haus am Teich, Marktplatz mit Denkmal des Mundart und Sprach forschers Andreas Schmeller FALKENBERG: Burg, Kommunbrauhaus, Zoiglstuben, Historischer Gasthof (12. Jh.), Naturschutzgebiet Waldnaabtal WINDISCHESCHENBACH/NEUHAUS: Burg Neuhaus mit Waldnaabtal Museum, Kommunbrauhuser, Zoiglstuben, Kulturtreff Schafferhof WURZ: Historischer MuttonePfarrhof mit Wurzer Sommerkonzerten NEUSTADT A.D. WALDNAAB: Altes und Neues LobkowitzerSchloss mit Barockgarten, Stadtmuseum, Wallfahrtskirche St. Felix WEIDEN I.D.OPF.: Stadtmuseum mit MaxRegerZimmer, Internatio nales Keramikmuseum im Waldsassener Kasten, Altes Rathaus mit historischem Markplatz LUHE-WILDENAU: Schloss Unterwildenau mit Schlosskapelle, Akan thusaltar (Privatbesitz), Kath. Pfarrkirche St. Martin mit ausgeprgten Stuckarbeiten und Holzschnitzereien, Turm von 1524, Kirche 1629 1730 (Stukkaturen)
WISSENSWERTES ZUM WEGIm Naturschutzgebiet Waldnaabtal besteht die Mglichkeit zur Einkehr. Bahnhfe in Windischeschenbach, Neustadt a.d. Waldnaab, Altenstadt a.d. Waldnaab, Weiden i.d.OPf., Oberwildenau und Luhe. Der Radweg fhrt zu den Hochburgen des Zoiglbiers Falkenberg,Windischeschenbach und Neuhaus.In Brnau Anschluss an den VizinalbahnRadweg und in Neustadt/WN Anschluss an den BocklRadweg. Neustadt a.d. Waldnaab: Parkplatz mit Toilettenanlage beim Bahnhaltepunkt (Start BocklRadweg).Zwischen Windischeschenbach und Neustadt/WN verluft der Weg teilweise auf den Hhen links bzw. rechts der Waldnaab.
Neustadt/WN, Waldnaabtal-Radweg
Burg Neuhaus, Butterfassturm Naturschutzgebiet Waldnaabtal
600
800
20 30
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
400
6010 40 50 70
Silbe
r-h
tte
Neuh
aus
Unter
wilde
nau
Brn
au
Igler
sreuth
Liebe
nstei
n
Rothe
nbr
g
Pfaff
enre
uth
Neus
tadt/W
NDe
nken
reuth
Weid
en/O
Pf.
Tirsc
henr
euth
Pirk
Falke
nber
g
Wald
naab
tal
Wind
ische
sche
nb.
Pirk
600
800
20 30
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
400
6010 40 50 70 80 90
Bayre
uth
Pres
sath
Ober
wilde
nau
Dohla
uUn
terste
inach
Weid
enbe
rg
Seyb
othen
reuth
Schw
arze
nbac
hDi
efur
t
Htte
n
Fenk
ense
es
Speic
hersd
orf
Haide
naab
Kastl
Mante
lW
eiher
hamm
erEt
zenr
icht
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
-
FERNRADWEGE
FERNRADWEGE 11RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
BOCKL-RADWEG
PANEUROPA-RADWEG (ABSCHNITT IN DER OBERPFALZ)
Vohenstrau, Paneuropa-Radweg Waidhaus, Freizeitanlage Bckerd
LNGE 52 km
BESONDERHEIT BAHNTRASSE
MARKIERUNG
LNGE gesamt: 1537 km davon 137 km in der Oberpfalz
BESONDERHEIT BAHNTRASSE, FLUSSRADWEG,GRENZBERSCHREITEND
MARKIERUNG
Bayerns lngster BahntrassenRadweg. Als Teil des PaneuropaRadwegs von Paris ber Straburg und Nrnberg nach Prag ist der BocklRadweg das Filetstck einer der lngsten Fernradrouten Europas. Mehrfach ausgezeichnet! Hchstbewertung mit 4 Fahrrdern durch www.bahntrassenradeln.de. Beginn: direkt an der Bahnhaltestelle Neustadt a.d. Waldnaab.
SEHENSWERTES AM WEGESRAND NEUSTADT A.D. WALDNAAB: Altes und Neues LobkowitzerSchloss mit Barockgarten, Stadtmuseum, Wallfahrtskirche St. Felix FLOSS: Synagoge (klassizistischer Baustil, erbaut 1817, restauriert 2005), Kreislehrgarten Garten der Sinne, Raststation VOHENSTRAUSS: Schloss Friedrichsburg, Heimat und Mineralien museum, RenaissanceRathaus PLEYSTEIN: 38 m hoher Rosenquarzfelsen mit Klosterkirche, Stadt museum WAIDHAUS: Hist. Gterwaggon am Bahnhof, Freizeit und Erholungs anlage Bckerd mit beheiztem Badesee, Naturwaldreservat Sulzberg, Naturerlebnis & Lehr pfad Lust, Radler und Autobahn kirche PFRENTSCHWEIHER: Naturschutzgebiet Torflohe und Pfrentschwiesen ESLARN: Kurpark, Bettys Puppenmuseum, barocke Kirche mit Akanthusaltren, Kommunbrauhaus, Zoiglstube
WISSENSWERTES ZUM WEGVerlauf auf ehemaliger Bahntrasse Neustadt/WN bis Eslarn. Von Neustadt/WN bis Vohenstrau asphaltiert, ab Vohenstrau bis Eslarn teils asphaltiert, teils wassergebundene Oberflche.Von Eslarn aus Anschluss an das Radwegenetz der Tschechischen Republik (Personalausweis erforderlich).Bahnanschluss direkt am Start des BocklRadwegs in Neustadt/WN.Auch als GeoRadtour erlebbar, Pauschalangebot Zoiglbier&Bocklweg. BocklwegBusShuttleService in den Sommermona ten von Anfang Mai bis Ende Oktober an Wochen enden zwischen Weiden i.d.OPf. und Eslarn, in den bayerischen Pfingst und Sommerferien tglich.Faltkarte BocklRadweg, mit Einkehr und bernachtungsTipps kostenlos erhltlich. Infos auch unter www.bocklweg.de. Toilettenanlage: Neustadt a.d. Waldnaab, beim Bahnhaltepunkt (Start des Weges) und Flo, beim Kreislehrgarten (tagsber offen).
Strnstein, Bockl-Radweg
Flo, Raststation am Bockl-Radweg Eslarn, Ziel des Bockl-Radwegs
FERNRADWEGE
600
800
20 60 120
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
80 140
400
40 100
Etze
lwan
g
LuheNe
ukirc
hen
Neus
tadt/W
N
Vohe
nstra
u
Pley
stein
Gebe
nbac
hHi
rscha
u
Weid
en/O
Pf.
Eslar
n
Schn
aitten
bach
Lohm
a
Sulzb
ach-
Rose
nber
g
Iber
S
Pirk
Str
nstei
nFlo
Waid
haus
Land
esgr
enze
Bel
nad R
adbu
zou
SEHENSWERTES AM WEGESRAND (siehe auch Bockl-Radweg) HIRSCHAU: Freizeitpark Monte Kaolino NEUSTADT A.D. WALDNAAB: Altes und Neues LobkowitzerSchloss FLOSS: Synagoge, Kreislehrgarten, Raststation VOHENSTRAUSS: Schloss Friedrichsburg, RenaissanceRathaus PLEYSTEIN: 38 m hoher Rosenquarzfelsen mit Klosterkirche WAIDHAUS: Freizeit und Erholungsanlage Bckerd ESLARN: Barocke Kirche mit Akanthusaltren, Kommunbrauhaus
WISSENSWERTES ZUM WEGDurchgehende WestOstRadverbindung von Paris nach Prag; Gesamtlnge 1537 km. Verluft auf vorhandenen Radrouten mit extra Logo gekennzeichnet. Personalausweis erforderlich! Kostenlose Broschre erhltlich. Infos auch unter www.paneuroparadweg.eu.
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
600
800
10 20 40
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
30 52
400
Neus
tadt/W
N
Wald
au
Str
nstei
n
Fiedlb
hl
Pley
stein
Lohm
a
Eslar
n
Flo
Haup
ertsr
euth
Vohe
nstra
u
Albe
rsriet
h
Waid
haus
Folienaufkleber OZ-Nr. 1.11 und 1.12Material: SK-Folie weiDruck: Digitaldruck 1-farbig grn RAL 6024 + UV Schutz glnzendFormat: 150x150mm (HxB)Menge: 300 Stck linksweisend 300 Stck rechtsweisend
-
FERNRADWEGE
NAABTAL-RADWEG
SCHWARZACHTAL-RADWEGSEHENSWERTES AM WEGESRAND Naturbelassene SchwarzachFlussaue von Wlsendorf bis Neunburg NEUNBURG V.W.: Stadtpark mit Rutengngerlehrpfad, Burganlage mit Schwarzachtaler Heimatmuseum, Erholungsraum Eixendorfer See RTZ: Ruine Schwarzenburg, Oberpflzer Handwerksmuseum WALDMNCHEN: Grenzland u. Trenckmuseum, Perlsee Bhmerwaldaussichtsturm/verlassenes Dorf Bgellohe STADLERN: Naturdenkmal Hochfels, Wallfahrskirche mit Kreuzweg TIEFENBACH: Burg, LudwigGebhardMuseum, Silbersee
WISSENSWERTES ZUM WEGGrenzbergang Friedrichshng nur fr Radler und Wanderer empfohlen. Markierung in Tschechien: Nummer 36.Bahnanschluss: Schwarzenfeld und Waldmnchen
Grenzbergang Friedrichshng Eixendorfer See bei Neunburg v. W.
LNGE 125 km
BESONDERHEIT BAHNTRASSEFLUSSRADWEGGRENZBERSCHREITEND
MARKIERUNG
12 FERNRADWEGE RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
LNGE 87 km
BESONDERHEIT FLUSSRADWEG
MARKIERUNG
Der Radweg verluft von LuheWildenau bis Mariaort bei Regensburg im Naabtal und folgt meist dem natrlichen Verlauf des Flusses Naab. Das wohl markanteste Merkmal dieses Weges sind die vielen Burgen entlang der Strecke, z.B. die restaurierte Burg Wernberg, die Burg Lengenfeld und die Burgruine Kallmnz. Die Burgen und Ruinen im Naabtal bilden eine einzigartige Kulisse ber den weiten Flussauen.
SEHENSWERTES AM WEGESRAND LUHE: Pfarrkirche St. Martin (ausgeprgte Stuckarbeiten) WERNBERG-KBLITZ: sanierte Burganlage mit Burggraben und Kapelle (in der Burg befindet sich ein Hotel/Gourmetrestaurant) PFREIMD: Pfarrkirche Mari Himmelfahrt (SchmuzerInnenausstat tung), Schlossmauerreste document schloss pfreimd PERSCHEN: Karner und Kirche St. Peter und Paul (Urkirche der Oberpfalz), Bauernmuseum, Freizeit und Erholungszentrum Perschen NABBURG: mittelalterliche Altstadt mit Stadtmuseum und Museum im SchmidtHaus, Oberpflzer Freilandmuseum NeusathPerschen SCHWARZENFELD: Wallfahrtskirche auf dem Miesberg, mineralogisch geologische Sammlung im Rathaus, Holnsteinsches Mausoleum SCHWANDORF: historische Felsenkeller, Blasturm, Stadtmuseum, Oberpflzer Knstlerhaus, verschiedene thematische Stadtfhrungen BURGLENGENFELD: Oberpflzer Volkskundemuseum, Burg Lengenfeld, Wohlfhlbad Bulmare mit Saunalandschaft, verschiedene Fhrungen KALLMNZ: Burgruine Kallmnz, zahlreiche KunstAngebote MARIAORT: Mndung der Naab in die Donau, Wallfahrtskirche Unserer lieben Frau in Mariaort
WISSENSWERTES ZUM WEGDetailliertes, kostenpflichtiges Kartenmaterial zu den NaabRadwegen erhltlich. Strecke zu 75% asphaltiert. Meist flacher Wegeverlauf.Nach WernbergKblitz durch Anrufschranke gesicherter Bahnbergang. In LuheWildenau Anschluss an den HaidenaabRadweg sowie den WaldnaabtalRadweg. In Mariaort Anschluss an den FnfFlsseRadweg.Bei (Frhjahrs)Hochwasser teilweise Umleitungen notwendig.Bahnanschluss: entlang der gesamten Strecke in zahlreichen Orten (z. B. WernbergKblitz, Schwandorf und Regensburg).
Naab bei Burglengenfeld
Wernberg-Kblitz, Burg Wernberg Schwandorf, Marktplatz
400
600
800
20 30 40 60 70 80
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
5010
Maria
ort
Etter
zhau
sen
Piele
nhofe
n
Dugg
endo
rf
Kallm
nz
Burg
lenge
nfeld
Mnc
hsho
fen
Wief
elsdo
rf
Schw
ando
rf
Schw
arze
nfeld
Nabb
urg
Iffelsd
orf
(bei
Pfre
imd)
Wer
nber
g-K
blitz
Luhe
-Wild
enau
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
400
600
800
40 60 80 100 120
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
20
Wls
endo
rfSc
hwar
zach
b.NAB
Alten
dorf
Neun
burg
v. W
.
Eixe
ndor
fer S
eeW
utzsc
hleife
Rtz
Kritz
enas
tHo
cha
(b. W
aldnm
nch
en)
Gren
zbe
rg. H
llNe
manic
e
Rybn
k
Karlo
va H
utZe
lezna
Hut
Fried
richs
-h
ngSt
adler
nSc
hwar
zach
Treff
elstei
n
Kritz
enas
t
-
FERNRADWEGE
FERNRADWEGE 13RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
BAYERISCH-BHMISCHER FREUNDSCHAFTSWEG
REGEN-SCHWARZACH-RADWEGSEHENSWERTES AM WEGESRAND NEUNBURG V.W.: Burganlage mit Schwarzachtaler Heimatmuseum, Stadtpark mit RutengngerLehrpfad WINDMAIS: Landwirtschaftliches Oldtimermuseum BODENWHR: Hammersee (Bade und Angelmglichkeit), Kunst und Wasserweg, SchlossbergLehrpfad BRUCK/OPF.: Sandoase Sulzbach mit Bademglichkeit, Barfupfad, Heimatmuseum Mappach NITTENAU: Stadtmuseum, Bootswandern auf dem malerischen Regen, Burgendreieck
WISSENSWERTES ZUM WEGEhemalige Bahntrasse im Abschnitt Neunburg v.W. bis Bodenwhr. Bahnanschluss: Blechhammer (Haltestelle Bodenwhr Nord).
Bodenwhr, Hammersee Bruck/OPf., Sandoase Sulzbach
LNGE 97 km
BESONDERHEIT BAHNTRASSEFLUSSRADWEGGRENZBERSCHREITEND
MARKIERUNG
LNGE 24 km
BESONDERHEIT BAHNTRASSE
MARKIERUNG
Bayern und Bhmen rcken nher zusammen das ist auch die Idee dieses Radwegs. Er verbindet das mittelalterliche Stdtchen Nabburg mit Horovsk Tn in Tschechien. Charakteristisch fr diesen Weg welcher zu einem groen Teil auf einer ehemaligen Bahntrasse verluft ist die abwechslungsreiche Landschaft von Oberpflzer Wald und Bhmerwald. Idyllische Flusstler von Schwarzach, Murach und Ascha erwarten den Radler ebenso wie kulturelle Highlights. TIPP: Radlerbus!
SEHENSWERTES AM WEGESRAND NABBURG: mittelalterliche Altstadt mit Mhntor und Obertor, romantischer Zwingerrundweg, Stadtmuseum Zehentstadel, Museum im SchmidtHaus ALTENDORF: Erlebnisstation Spielen und Rasten ZANGENSTEIN: Trojaburg (Nachbau altertmlicher Kultstte) PERTOLZHOFEN: Kunsthalle mit wechselnden Ausstellungen jederzeit zugnglich; Raststation mit Toilettenanlagen (Sa, So*) BEI NIEDERMURACH: Burgruine Haus Murach mit Erlebnisspielplatz OBERVIECHTACH: Wohlfhlstation und original Dampflok (direkt am Weg), DoktorEisenbarth und Stadtmuseum, WTC Memorial SCHNEEBERG: Raststation mit Toilettenanlage (Sa, So*) GAISTHAL: Raststation mit Toilettenanlage (Sa, So*) SCHNSEE: Grenzberschreitendes Kulturzentrum Centrum Bavaria Bohemia mit wechselnden Ausstellungen, Kurparkanlage entlang der Ascha, Moorbad STADLERN: Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau aus Erden gebrannt, Naturdenkmal Am Hochfels sehenswerte geologische Besonderheit HOROVSK TN: Burg und Schloss Horovsk Tn*Toilettenanlagen i.d.R. April Sept. Sa, So und Feiertage geffnet.
WISSENSWERTES ZUM WEGVon Nabburg bis Schnsee flacher Verlauf auf ehem. Bahntrasse (85% wassergebundene Oberflche). Anschlieend anspruchsvoller durch Steigungen vor allem auf tschechischer Seite.Grenzbergang Schwarzach nur fr Radler und Wanderer empfohlen. Markierung in Tschechien: Nummer 2141 Zahlreiche Raststationen mit Toilettenanlagen (mind. Sa, So und Feiertage geffnet). Jhrlich im April groer Radlersonntag mit buntem Programm. Kostenloses Faltblatt zum Weg erhltlich.Bahnanschluss: Nabburg und Horovsk Tn.
Nabburg, mittelalterliche Altstadt
Oberviechtach, Stadtmuseum Hor ovsk T n, Burg im Stadtzentrum
FERNRADWEGE
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
400
600
800
20 30 40 60 70 80
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
5010 90
Nabb
urg
Wls
endo
rf
Alten
dorf
Perto
lzhofe
n
Ober
viech
tach
Schn
eebe
rg
Gaist
hal
Sch
nsee
Stad
lern
Schw
arza
ch
Zvis
t
Pvo
n
Schw
arza
chb.
NAB
Meclo
v
Zang
enste
in
Pobe
zovic
e
400
600
800
5 7,5 10 15 17,5 20
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
12,52,5 22,5
Neun
burg
v.W
.
Nitte
nau
Wutz
elsk
hn
Eich
ental
Erzh
use
r /be
i Wind
mais
Blec
hham
mer
Bode
nwh
r
Bruc
k i.d.
OPf.
Sulzm
hl
-
WEGEVERLAUF
FERNRADWEGE
ASCHATAL-RADWEG
REGENTAL-RADWEG
NAAB-REGEN-RADWEGSEHENSWERTES AM WEGESRAND SCHWARZENFELD: Wallfahrtskirche auf dem Miesberg, mineralogisch geologische Gesteinssammlung im Rathaus Naturschutzgebiet Charlottenhofer Weihergebiet zwischen Asbach und Rauberweiherhaus (Fhrungen Tel. 09431/45550) RAUBERWEIHERHAUS: Murner See Badeplatz, Bootsverleih, Camping Kartbahn ProKart Raceland BODENWHR: Hammersee (Baden/Angeln), Kunst und Wasserweg BRUCK/OPF.: Naherholungsraum Sandoase Sulzbach NITTENAU: Stadtmuseum, magisches Burgendreieck nahe Nittenau
WISSENSWERTES ZUM WEGBahnanschluss: Schwarzenfeld und Blechhammer (Haltestelle Bodenwhr Nord).
SEHENSWERTES AM WEGESRAND REGENSBURG: UNESCO Welterbe, historische Altstadt NITTENAU: Burgendreieck entlang des Regens mit Burg Stockenfels, Burg Hof am Regen und Schloss Stefling, Stadtmuseum Nittenau CHAM: historische Bauten wie Biertor, Straubinger Turm, Stadtpfarrkirche, zahlreiche Einkaufsmglichkeiten REGEN: Glserner Wald, Burgruine Weienstein mit Museum ZWIESEL: Glastradition, Glasmuseum BAYERISCH EISENSTEIN: Groer Arber (1.456 m), Nationalpark Bayerischer Wald
WISSENSWERTES ZUM WEGBahnanschluss: Regensburg, Roding, Cham, Blaibach
Prackendorfer und Kulzer Moos
Bootswandern auf dem Regen
Schnsee, Doppelter Nepomuk
Burg Stockenfels bei Nittenau
LNGE 32 km
BESONDERHEIT BAHNTRASSE
MARKIERUNG
LNGE 32 km
MARKIERUNG
LNGE 165 km
BESONDERHEIT FLUSSRADWEG
MARKIERUNG
14 FERNRADWEGE RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
Murner See Wackersdorf, Kartbahn
400
600
800
10 15 25 30
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
205
Web
erh
user
Sch
nsee
Gaist
hal
Schn
eebe
rg
Wink
larn
Kulz
Prac
kend
orf
War
nthal
Krb
litz
Neun
burg
v.W
.
400
600
800
10 15 25 30
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
205
Schw
arze
nfeld
Asba
ch
Holzh
aus
Go-K
art-B
ahn
Alten
schw
and
Neue
nsch
wand
Bode
nwh
r
Bruc
k i.d.
OPf.
Sulzm
hl
Nitte
nau
Raub
erwe
iherh
aus
400
600
800
40 60 80 120 140 160
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
10020
Baye
r.Ei
sens
tein
Rege
nsbu
rg
Rege
nstau
f
Nitte
nau
Reich
enba
ch
Rodin
g
Cham
Milta
chBl
aibac
h
Viec
htach
Rege
n
Zwies
el
SEHENSWERTES AM WEGESRAND SCHNSEE: Centrum Bavaria Bohemia, stndige Spitzenklppel ausstellung, Kurparkanlagen entlang der Ascha GAISTHAL UND SCHNEEBERG: Raststationen mit Toilettenanlagen (Sa, So, Feiertage geffnet) und Kinderspiel bzw. Bolzplatz WINKLARN: Kirche St. Andreas, Dokumentationszentrum Hinterglasmalerei Prackendorfer und Kulzer Moos (ber Abstecher ca. 1 km) NEUNBURG V.W.: idyllischer Stadtpark mit Rutengngerlehrpfad, Burganlage mit Schwarzachtaler Heimatmuseum
WISSENSWERTES ZUM WEGEhemalige Bahntrasse im Abschnitt Schnsee bis Schneeberg.Im Abschnitt Winklarn bis Frauenhusl whrend des Berufsverkehrs erhhte Vorsicht.
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
-
BUCHBARE ANGEBOTE 15RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
WEGEVERLAUF
FERNRADWEGE
ICT-RADWEG IRON CURTAIN-TRAIL (Abschnitt in der Oberpfalz)
Waldsassen, Basilika Eslarn, Wildpark
Murnthal bei Neunburg v. W. Burg Falkenberg Flossenbrg, Gaisweiher
LNGE gesamt 7650 kmdavon 1510 km in der Oberpfalz
BESONDERHEIT GRENZBERSCHREITEND
MARKIERUNG
SEHENSWERTES AM WEGESRAND WALDSASSEN: Basilika, Bibliothekssaal, Stiftlandmuseum NEUALBENREUTH: Sibyllenbad, Fachwerkgebude BRNAU: Geschichtspark Brnau Tachov, Deutsches Knopfmuseum GEORGENBERG: Alte Mhle Gehenhammer WAIDHAUS: Freizeit und Erholungsanlage Bckerd ESLARN: Barocke Kirche mit Akanthusaltren, Kommunbrauhaus STADLERN: Naturdenkmal Hochfels, Wallfahrtskirche mit Kreuzweg
WISSENSWERTES ZUM WEGDer Iron CurtainTrail (ICT) ist als EuroVeloRoute EV13 projektiert und fhrt ber ca. 7650 km von der Barentsee bis ans Schwarze Meer. Im Oberpflzer Wald verluft er entlang der Grenze zu Tschechien.www.ironcurtaintrail.eu
Auf den nachfolgenden Seiten 16 18 finden Siedrei buchbare Angebote fr mehrtgige Radtouren quer durch den Oberpflzer Wald.
bitte beachten sie:Diese Touren sind nicht eigen stndig markiert, sondern setzen sich aus mehreren Fernradwegen zusammen: zoiglbier & bocklweg kultige biertour familienradlerwoche
Und sollte wider Erwarten die passende Tour fr Sie auf den nchsten Seiten nicht dabei sein selbstverstndlich planen wir auch gerne eine individuelle Tour fr Sie. Ganz nach Ihrem Geschmack.
Weitere Angebote finden Sie auch unterwww.oberpfaelzerwald.de/radeln.
BUCHBARE ANGEBOTE
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
Neustadt am Kulm, Kleiner Kulm
Buchbare Angebote
Hhe
(m)
Entfernung (km)
600
700
800
20 40 60 80 100 120 140500
Gren
zeHu
ndsb
ach
Mhr
ing
Reich
enau
Eslar
n
Stad
lern
Neua
lbenr
euth
Waid
haus
Schw
arza
ch
Brn
au
Fried
richs
-h
ng
Wald
mnc
hen
-
16 BUCHBARE ANGEBOTE RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
ZOIGLBIER & BOCKLWEGBUCHBARE ANGEBOTE
WEGEVERLAUF
HHENPROFIL
UNSER ANGEBOT FR SIE Eigenanreise nach Wiesau (Bahnanschluss vorhanden) Radtour von Wiesau nach Windischeschenbach/Neuhaus bernachtung mit Frhstck im Gasthof oder Hotel in Windischeschenbach/Neuhaus Regionaltypische Zoiglbrotzeit, 1 Radwanderkarte, 1 Bocklweg Erinnerungsglas Radtour von Windischeschenbach nach Vohenstrau bernachtung mit Frhstck im Gasthof oder Hotel in Vohenstrau Radtour von Vohenstrau nach Eslarn Preis bei zwei bernachtungen im Doppelzimmer pro Person: ab 84,00 (Einzelzimmerzuschlag 20,00 )
Auf der Internetseite www.zoiglinfo.de und unter www.bocklweg.de finden Sie weitere Infos, auch zum Download.
Das Tourismuszentrum Oberpflzer Wald Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab ist Ihnen gerne bei der Organisation der Tour behilflich. Telefon 0 96 02 / 79 10 50, Mail: [email protected]
SEHENSWERTES AM WEGESRAND WIESAU: Pechofenmodell im Pechofenhlzl bei Leugas, Kreuz bergkirche mit Kalvarienberg, 1 Zoiglstube MITTERTEICH: Historisches Rathaus, Heimatbrunnen, Sagenbrunnen, Kommunbrauhaus, Porzellan museum, 4 Zoiglstuben FALKENBERG: Mittelalterliches Ortsbild, Historischer Gasthof, Burg, Kommunbrauhaus, Naturschutzgebiet Waldnaabtal, 3 Zoiglstuben WINDISCHESCHENBACH/NEUHAUS: Jugendtagungshaus Sttzelvilla (Fabrikantenvilla im Jugendstil, erbaut 1888), Kleine Sttzelvilla, erbaut 1904, Burg Neuhaus mit WaldnaabtalMuseum, 2 Kommun brauhuser, GEOZentrum an der KTB, Kulturtreff Schafferhof, 15 Zoiglstuben WURZ: Historischer MuttonePfarrhof mit Wurzer Sommerkonzerten NEUSTADT A.D. WALDNAAB: Altes und Neues LobkowitzerSchloss mit Barockgarten, Stadtmuseum, Wallfahrtskirche St. Felix, Toilettenanlage beim Bahnhaltepunkt (Start BocklRadweg), 3 Zoiglstuben FLOSS: Synagoge, Kreislehrgarten Garten der Sinne mit Toiletten anlage (tagsber offen), Raststation, 1 Zoiglstube VOHENSTRAUSS: Schloss Friedrichsburg, Heimat und Mineralien museum, RenaissanceRathaus, 1 Zoiglstube PLEYSTEIN: 38 m hoher Rosenquarzfelsen mit Klosterkirche, Stadt museum, 1 Zoiglstube WAIDHAUS: Hist. Gterwaggon am Bahnhof, Freizeit und Erholungs anlage Bckerd mit beheiztem Badesee, Naturerlebnis & Lehr pfad Lust, Radler und Autobahnkirche PFRENTSCHWEIHER: Naturschutzgebiet Torflohe und Pfrentschwiesen ESLARN: Kurpark, Bettys Puppenmuseum, Barocke Kirche mit Akanthusaltren, Kommunbrauhaus, 1 Zoiglstube
Neuhaus, Zoiglwirtschaft Schafferhof
Neustadt a.d. Waldnaab, Neues Lobkowitzer-Schloss
Neustadt a.d. Waldnaab, Bockl-Radweg
WISSENSWERTES ZUR STRECKEBahntrassenradweg von Neustadt a.d. Waldnaab bis Eslarn.Der Abschnitt Falkenberg Windischeschenbach Neuhaus fhrt durch das wildromantische Naturschutzgebiet Waldnaabtal. Zoiglkalender zur Planung unter www.zoiglinfo.de. Ab Eslarn RadlBusShuttleService bis Bahnhof Weiden. (s. BocklRadweg)
LNGE103 km
ZUSAMMENSETZUNGStiftlnder KarpfenRadwegZoiglRadwegWaldnaabtalRadwegBocklRadweg
MGLICHER STARTORTWiesau (Bahnanschluss)
Falkenberg, KommunbrauhausMitterteich, Marktplatz
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
600
800
20 40 80
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
60 90
400
10 30 50 70
Wies
au
Neuh
aus/
Wind
ische
sche
nb.
Mitte
rteich
Str
nstei
n
Albe
rsriet
h
Eslar
n
Gro
enste
rz
Gump
en
Wur
z
Wald
naab
tal
Wald
au
Falke
nber
g
Neus
tadt/W
N
Flo
Vohe
nstra
u
Pley
stein
Lohm
a
Waid
haus
-
WEGEVERLAUF
BUCHBARE ANGEBOTE 17RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
KULTIGE BIERTOUR BUCHBARE ANGEBOTE
WEGEVERLAUF
HHENPROFIL
UNSER ANGEBOT FR SIE Eigenanreise nach Pfreimd (Bahnanschluss vorhanden) Regionaltypisches Fischmen sowie bernachtung/Frhstck im HotelGasthof Wilder Mann, www.wildermann.net Radtour von Pfreimd nach Schnsee bernachtung/Halbpension, freie Nutzung von Hallenbad und SaunaInsel im Hotel St. Hubertus, www.hotelsthubertus.de RadlerMassage (optional gegen Aufpreis) Radtour von Schnsee nach Neunburg vorm Wald RadlerVitalMen, Obstschale sowie bernachtung/Frhstck im Gasthof Sporrer, www.gasthofsporrer.de Radtour von Neunburg vorm Wald nach Burglengenfeld BierMen sowie bernachtung/Frhstck im GasthofHotelCaf Drei Kronen, www.gasthofdreikronen.de Radtour von Burglengenfeld nach Pfreimd Preis bei vier bernachtungen im Doppelzimmer pro Person: ab 210,00
Auf der Internetseite www.oberpfaelzerwald.de/urlaubsangebote finden Sie im Bereich Radurlaub die Kultige Biertour mit dem vorgefertigten Buchungsformular.
Das Tourismuszentrum Oberpflzer Wald, Landkreis Schwandorf, ist Ihnen gerne bei der Organisation der Tour und selbstverstndlich auch bei Fragen behilflich. Telefon: 09433 / 203810, eMail: [email protected]
SEHENSWERTES AM WEGESRAND PFREIMD: Pfarrkirche Mari Himmelfahrt (SchmuzerInnenausstat tung), Schlossmauerreste document Schloss Pfreimd Naturbelassenes Pfreimdtal, bei Stein seltene Magerrasen auf Granit TRAUSNITZ: Burg Trausnitz, Sachsenturm und Vershnungskapelle PfreimdtalStausee (Angeln/Baden) mit Kraftwerk Reisach SCHNSEE: Grenzberschreitendes Kulturzentrum Centrum Bavaria Bohemia mit wechselnden Ausstellungen, Kurparkanlage, Moorbad OBERVIECHTACH: Doktor Eisenbarth und Stadtmuseum ZANGENSTEIN: Burgruine mit Schlosskapelle, Trojaburg NEUNBURG V.W.: Stadtpark, Burg mit Schwarzachtaler Heimatmuseum BODENWHR: Hammersee (Baden/Angeln), Kunst und Wasserweg BRUCK/OPF: Sandoase Sulzbach mit Barfupfad und vielem mehr NITTENAU: Burgendreieck sagenumwobene Burg Stockenfels, Stadtmuseum, Bootswandern auf dem idyllischen Regen BURGLENGENFELD: Wohlfhlbad Bulmare, Bierkellersauna, Burg Lengenfeld, Oberpflzer Volkskundemuseum SCHWANDORF: historische Felsenkeller, Blasturm, Stadtmuseum, Oberpflzer Knstlerhaus, verschiedene thematische Stadtfhrungen SCHWARZENFELD: Wallfahrtskirche auf dem Miesberg, mineralogisch geologische Sammlung im Rathaus, Holnsteinsches Mausoleum NABBURG: mittelalterliche Altstadt mit romantischem Zwinger rundweg, Stadtmuseum Zehentstadel und Museum im Schmidt Haus, Oberpflzer Freilandmuseum NeusathPerschen, Freibad
Bodenwhr, Kunst- und Wasserweg
Oberviechtach, Burg Haus Murach
Pfreimd, Pfarrkirche
WISSENSWERTES ZUR STRECKEBahntrassenradwege auf den Abschnitten Lohma Eslarn, Schnsee Zangenstein, Neunburg v.W. BodenwhrTeilweise entlang der Flsse Pfreimd, Ascha, Murach, Regen und Naab. Die Tour ist nicht gesondert markiert, sondern setzt sich aus verschiedenen Fernradwegen zusammen.
LNGE194 km
ZUSAMMENSETZUNGPfreimdtalRadweg (Pf)Leuchtenberger Tour (L)BayerischBhmischer Freundschaftsweg (Fr)SchwarzachtalRadweg (Sz)RegenSchwarzachRadweg (RS)RegentalRadweg (Re)MarienthalRadweg (Ma)NaabtalRadweg (Na)
MGLICHER STARTORTPfreimd (Groparkplatz bei Sportplatz)
Burglengenfeld, Marktplatz Schwandorf, historische Felsenkeller
Pf Fr Sz RS ReL Ma Na400
600
800
40 60 80 120 140 160
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
10020 180
Pfre
imd
Bhm
ischb
ruck
Pfre
imd
Trau
snitz
Waid
haus
Eslar
nTil
lysch
anz
Sch
nsee
Ober
viech
tach
Zang
enste
in
Neun
burg
v.W
.
Bode
nwh
rBr
uck/O
Pf.
Nitte
nau
ber
fuhr
Teub
litzBu
rglen
genfe
ld
Schw
ando
rf
Schw
arze
nfeld
Nabb
urg
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
-
TAGESTOUREN
18 BUCHBARE ANGEBOTE RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
MIT DEM E-BIKE DEN STEINWALD ERKUNDENBUCHBARE ANGEBOTE
WEGEVERLAUF
HHENPROFIL
GLTIG:Mai Oktober
UNSER ANGEBOT FR SIE 3 x bernachtungen in einer Ferienwohnung 1 x EBikeVerleih fr 2 Tage 1 x Zoiglbrotzeit mit einer Ma Zoiglbier am Abend 1 x Eintritt ins Heimat und Bergbaumuseum 1 x Freizeitkarte SteinwaldAllianz Vorschlge und Kartenmaterial fr Routen Preis bei drei bernachtungen in einer Ferienwohnung pro Person 112
STRECKENTIPP 1 x rund um Naturpark Steinwald 1 x SteinwaldRadweg ab Erbendorf Wiesau, VizinalbahnRadweg bis Brnau und zurck
WEITERE INFORMATIONENSteinwaldAllianz, Brugasse 6, 92681 Erbendorf, Tel. 09682/1822190, Mail: [email protected]
SEHENSWERTES AM WEGESRAND WALDNAABAUE: Teich und Flusslandschaft TIRSCHENREUTH: Altstadt, Fischhofpark, Fischereimuseum im MQ BRNAU: Geschichtspark, Deutsches Knopfmuseum ERBENDORF: Heimat und Bergbaumuseum, Khsteinfelsen KRUMMENNAAB: Ev. Barockkirche, kath. Kirche REUTH B. ERBENDORF: Akanthusaltar in der Kirche St. Katharina THUMSENREUTH: Schloss (Privatbesitz), ev. Kirche FRIEDENFELS: Haferdeckfelsen bei der Haferdeckmhle KORNTHANER WEIHER: Ortsmitte des Fischbauerndorfes, Kornthaner Karpfenkirchweih im Oktober FUCHSMHL: Wallfahrtskirche Maria Hilf WALDERSHOF: Schloss, barocke Kirche St. Sebastian PULLENREUTH: Geisterwald beim Wanderparkplatz Harlachberg ehemalige Hammerwerke an der Fichtelnaab TREVESEN: Langwendkliff GRTSCHENREUTH: Schloss und Hammerschloss Drahthammer, Serpentinitfels (Nr. 50 unter Bayerns schnsten Geotopen)
Entdecken Sie den kleinsten Naturpark in Bayern mit dem EBike. Auf dem Fichtelnaab und SteinwaldRadweg erleben Sie Natur pur. Beide Radwege werden auch als touristische Leckerbissen bezeichnet,familienfreundlich und landschaftlich wunderschn gelegen schlngeln sie sich durch das Fichtelnaabtal und rund um den Steinwald sowie durch die Groe Teichpfanne und auf dem VizinalbahnRadweg bis an die tschechische Grenze nach Brnau.
Tirschenreuth, Himmelsleiter
Bei Erbendorf
Blick auf Waldershof
WISSENSWERTES ZUR STRECKEBahntrassenweg von Erbendorf bis Reuth bei Erbendorf; Flussradweg an Hain bach und Fichtelnaab; Teichlandschaft bei Wiesau; zwischen Fuchsmhl und Herzogd kurzer steiler Anstieg und lange Abfahrt. Infos unter www.fahrmittirschenreuth.de
LNGE111 km
ZUSAMMENSETZUNGSteinwaldRadwegFichtelnaabRadwegVizinalbahnRadweg
MGLICHER STARTORTErbendorf
Schloss Reuth bei Erbendorf Brnau, Geschichtspark
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
Hhe
(m)
Entfernung (km)
600
700
20 40 60 80 100
500
Krum
menn
aab
Erbe
ndor
f
Reuth
b. E
rben
dorf
bei F
riede
nfels
Wies
au
Tirsc
henr
euth
bei L
ieben
stein
Brn
au
Tirsc
henr
euth
Wies
au
Fuch
smh
l
Wald
ersh
of
Pulle
nreu
th
Erbe
ndor
f
-
TAGESTOUREN 19RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
TAGESTOUREN
WEGEVERLAUF
Radeln am Steinberger See Neualbenreuth, AltmuglBei Falkenberg Weiden i.d.OPf., Altes Rathaus
TAGESTOUREN
Waidhaus, Bahnwaggon als Info-Point
Mountainbiker bei Neustadt/WN, Klosterkirche St. Felix
Geologische Highlights, kulinarische Spezialitten,die Nhe zum Nachbarland Tschechien,unvergleichliche Besonderheiten in der Natur des Oberpflzer Waldes und noch vieles mehr! Auf den folgenden Seiten 20 27 stellen wir Ihnen abwechslungsreiche Tagestouren zu diesen und weiteren Themen vor. Entdecken Sie dabei die Vielfalt der Region auf natrliche Weise.Die Kartenausschnitte geben Ihnen zustzliche Informationen ber die Lage der Touren.
bitte beachten sie: Die Tagestouren sind teilweise nicht eigenstndig markiert, sondern setzen sich aus verschiedenen bestehenden (Fern)Radwegen zusammen. Angegeben sind ein mglicher Startort (mit Bahnanschluss), die Lnge des Weges und ein Hhenprofil. Zur besseren Planung Ihrer Tour erhalten Sie interessante Tipps zu den Sehenswrdigkeiten am Wegesrand.
Tagestouren
-
20 TAGESTOUREN RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
MOOSRUNDE
AUF DIE BHMISCHE TOUR
SEHENSWERTES AM WEGESRAND ZANGENSTEIN: Trojaburg (Nachbau altertmlicher Kultsttte) PERTOLZHOFEN: jederzeit zugngliche Kunsthalle mit wechselnden Ausstellungen direkt am Weg; Raststation mit Toilettenanlage (Sa, So, Feiertage geffnet) OBERVIECHTACH: InfoPavillon, WTC Memorial, sowie Kinderspiel platz direkt am Weg, DoktorEisenbarth und Stadtmuseum mit Goldpochwerk und Bergbaustollen im Zentrum, Badespa im Freibad WINKLARN: Kirche St. Andreas, Hinterglasmalerei, Weiherlandschaften Prackendorfer und Kulzer Moos ber Abstecher (ca. 1 km) zu erreichen NEUNBURG V.W.: Stadtpark mit Rutengngerlehrpfad, Burganlage mit Schwarzachtaler Heimatmuseum, Fhrungen im Weien Brauhaus
HHENPROFIL
SEHENSWERTES AM WEGESRAND SCHNSEE: Figur Doppelter Nepomuk am Ortseingang (Sinnbild fr bayerischbhmische Geschichte), Centrum Bavaria Bohemia als grenzberschreitendes Kulturzentrum, stndige Spitzenklppelausstellung STADLERN: Geotop/Naturdenkmal Am Hochfels, Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau aus Erden gebrannt WALDHUSER: Herrlicher Ausblick ber den Bhmischen Wald WEIDING: Neben gut brgerlichen Gastwirtschaften mit urigen Biergrten gibt es hier zu bestimmten Zeiten den Zoigl ein hausgebrautes, untergriges Bier.
HHENPROFIL
TAGESTOUREN
Prackendorfer und Kulzer Moos
Stadlern, Naturdenkmal Hochfels
Murnthal bei Neunburg v. W.
Schnsee, Centrum Bavaria Bohemia
LNGE46 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)Bay.Bhm. Freundschaftsweg (Fr) AschatalRadweg (As)SchwarzachtalRadweg (Sz)
MGLICHER STARTORTZangenstein (Parkplatz am Radlerbahnhof)
LNGE43 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)Bay.Bhm. Freundschaftsweg (Fr)SchwarzachtalRadweg (Sz bzw. Nr. 36)Stadlern bis Muggenthal keine Markierung
MGLICHER STARTORTSchnsee (Parkplatz am ehem. Bahnhof)
Fr SzAs400
600
800
10 15 20 30 35 40
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
255 45
Zang
enste
in
Perto
lzhofe
n
Ober
viech
tach
Schn
eebe
rg
Wink
larn
Kulz
Prac
kend
orf
Krb
litz
Neun
burg
v.W
.
Zang
enste
in
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
-
MOOSRUNDE
AUF DIE BHMISCHE TOUR
TAGESTOUREN
TAGESTOUREN 21RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
VIER-FLSSE-TOUR
AUF EHEMALIGEN BAHNLINIEN ZUM OBERPFLZER SEENLAND
SEHENSWERTES AM WEGESRAND PFREIMD: Pfarrkirche Mari Himmelfahrt (SchmuzerInnenausstattung), Schlossmauerreste document Schloss Pfreimd, ehem. Landgrafenstadt PERSCHEN: Karner und Kirche (Urkirche der Oberpfalz), Bauernmuseum NABBURG: mittelalterliche Altstadt mit Stadtmuseum und Museum im SchmidtHaus, Oberpflzer Freilandmuseum NeusathPerschen, Freibad Naturbelassene SchwarzachFlussauen bei Schwarzach b. NAB PERTOLZHOFEN: frei zugngliche Kunsthalle (wechselnde Ausstellungen); Raststation mit Toilettenanlage (Sa, So, Feiertage geffnet) NIEDERMURACH: Pfarrkirche St. Martin STEIN: seltene Magerrasen auf Granit
HHENPROFIL
SEHENSWERTES AM WEGESRAND Naturbelassene SchwarzachFlussauen bei Schwarzach b. NAB ZANGENSTEIN: Trojaburg (Nachbau altertmlicher Kultsttte) NEUNBURG V.W.: Stadtpark mit Rutengngerlehrpfad, Burganlage mit Schwarzachtaler Heimatmuseum, Fhrungen im Weien Brauhaus BODENWHR: Hammersee (Baden/Angeln) mit Kunst und Wasserweg GoKartBahn vor Rauberweiherhaus Murner See Badesee mit zahlreichen Freizeitangeboten Naturschutzgebiet Charlottenhofer Weihergebiet SCHWARZENFELD: Wallfahrtskirche auf dem Miesberg, mineralogisch geologische Sammlung im Rathaus
HHENPROFIL
TAGESTOUREN
Pfreimd, Marktplatz
Schwarzenfeld
Radlerbahnhof bei Zangenstein
Charlottenhofer Weihergebiet
LNGE57 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)NaabtalRadweg (Na)Bay.Bhm. Freundschaftsweg (Fr)NiedermurachKaltenthal keine MarkierungPfreimdtalRadweg (Pf)
MGLICHER STARTORTNabburg (Bahnanschluss, Parkplatz Seyerleingarten,Parkplatz Nordgauhalle)
LNGE60 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)Bay.Bhm. Freundschaftsweg (Fr)SchwarzachtalRadweg (Sz)RegenSchwarzachRadweg (RS)NaabRegenRadweg (NR)NaabtalRadweg (Na)
MGLICHER STARTORTWlsendorf (Parkplatz am Feuerwehrhaus)
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
Fr Sz RS NR Na
Wls
endo
rf
Schw
arza
chb.
NAB
Alten
dorf
Zang
enste
in
Neun
burg
v.W
.
Blec
hham
mer
Bode
nwh
r
Alten
schw
and
Kartb
ahn
Raub
erwe
iherh
aus
Schw
arze
nfeld
Wls
endo
rf
400
600
800
20 30 40 50
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
10
Na Fr keine Markierung Pf400
600
800
20 40
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
3010 50
Schw
arza
chb.
NAB
Unter
steinb
ach/
Pfre
imd
Unter
steinb
ach/
Pfre
imd
Nabb
urg
Wls
endo
rf
Alten
dorf
Perto
lzhofe
n
Nied
ermu
rach
Rotte
ndor
f
Sch
mersd
orf
Gleir
itsch
Kalte
nthal
Stein
-
22 TAGESTOUREN RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
4-SEEN-WEG
OBERPFLZER HGELLAND-RUNDE
SEHENSWERTES AM WEGESRAND WACKERSDORF: Heimat und Industriemuseum, Museumslehrpfad WackersdorfSteinberg am See STEINBERGER SEE: WasserskiAnlage, Erlebnispark MovinGround, Bootsverleih, Segelschule, Tauchen STEINBERG AM SEE: Heimat und Braunkohlemuseum MURNER SEE: Badebereich, Theatron mit Kiosk/Toiletten, Minigolf anlage, Bootsverleih, Modellflugplatz, Campingplatz mit Restaurant Seerano, Erlebnispark WasserFischNatur
HHENPROFIL
SEHENSWERTES AM WEGESRAND PRESSATH: Haus der Heimat, Friedhofskirche St. Stephanus KASTL: Margarethenkirche mit neugotischer Ausstattung NEUSTADT AM KULM: Basaltkegel Rauher Kulm (mit Aussichtsturm), Deutschlands Naturwunder 2013 BARBARABERG: Kirchenruine SPEINSHART: Klosterdorf mit barocker PrmonstratenserAbtei TREMMERSDORF: Wurzelmuseum ESCHENBACH I.D.OPF.: Malzhaus von 1606 mit Pfeilerhalle, 2007 restauriert als Kulturzentrum, Ehem. Pflegschloss von 1670 GRAFENWHR: Historische Altstadt, Kultur und Militrmuseum im Zehent kasten, Restaurierter Teil der Stadtmauer, Schnberg mit Naturbhne
HHENPROFIL
TAGESTOUREN
Murner See
Grafenwhr, Rathaus
Steinberger See
Neustadt am Kulm, Rauher Kulm
LNGE34 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)4SeenWeg (4S)
MGLICHER STARTORTWackersdorf
LNGE53 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)LandkreisRadweg (NEW 15)CreuenRadweg (CR)GrnderRadweg (GR)
MGLICHER STARTORTPressath (Bahnanschluss)
400
600
800
10 15 20 25 30
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
5
Wac
kersd
orf
Knap
pens
ee
Wac
kersd
orf
Stein
berg
er S
ee
Stein
berg
am S
ee
Gra
fenr
icht
Go-
Kar
t-Bah
n
Br
ckel
see
Mur
ner S
ee
Rau
ber-
wei
herh
aus
Go-
Kar
t-Bah
n
Strae CR GR400
600
800
20 30 40 50
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
10
Pres
sath
Weih
ersb
erg
Weh
aKa
stl
Neus
tadt a
m Ku
lm
Sche
cken
hof
Spein
shar
tTr
emme
rsdor
f
Esch
enba
chi.d
.OPf
.
Ge
nreu
th
Grafe
nwh
r
Pres
sath
Zess
auTIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
NEW15
-
4-SEEN-WEG
OBERPFLZER HGELLAND-RUNDE
TAGESTOUREN
TAGESTOUREN 23RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
NATURPARKLAND-TOUR
DURCH DIE TALAUEN VON HAIDENAAB UND CREUSSEN
SEHENSWERTES AM WEGESRAND FLOSSENBRG: KZGedenksttte, Burgruine (Hohenstaufenfeste) aus dem 12. Jh. GEORGENBERG: Alte Mhle Gehenhammer (erbaut 1835) NEUENHAMMER: Hammerherrenhaus mit Privatkirche HAGENMHLE: Glasschleif/polierwerk, Puppenmuseuem PLEYSTEIN: 38 m hoher Rosenquarzfelsen mit Klosterkirche, Stadtmuseum MOOSBACH: Barocke Wieskirche, Kurpark BURGTRESWITZ: Mittelalterliches Schloss mit Museum VOHENSTRAUSS: Schloss Friedrichsburg, Heimat und Mineralienmuseum, RenaissanceRathaus FLOSS: Synagoge, Judenfriedhof, Kreislehrgarten Garten der Sinne
HHENPROFIL
SEHENSWERTES AM WEGESRAND MANTEL: Kath. Wallfahrtsirche St. Moritz, Erlebnispfad KieferFhra Vielfalt DIESSFURT: Hammerschloss, Neues Schloss (1544), sog. Altes Schloss, sptgotischer Wohnturm mit MawerkEckerker (1526) (Privatbesitz) PRESSATH: Haus der Heimat, Friedhofskirche St. Stephanus ESCHENBACH I.D.OPF.: Walderlebnispfad Holzweg, Taubenschusterhaus, Vogelfreisttte Groer Ruweiher, RadlInfo und Servicestelle Hexenhusl GRAFENWHR: Historische Altstadt, Kultur und Militrmuseum im Zehentkasten, Restaurierter Teil der Stadtmauer, Schnberg mit Naturbhne
HHENPROFIL
TAGESTOUREN
Burgtreswitz, Schloss
Grafenwhr, Kultur- & Militr museum
Flossenbrg, Radler vor Burgruine
Eschenbach i.d.OPf., Marktplatz
LNGE66 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)LandkreisRadweg (NEW 11)ZottbachtalRadweg (ZT)PfreimdtalRadweg (Pf)LandkreisRadweg (NEW 8)BocklRadweg (BRW)Iron CurtainTrail (ICT)
MGLICHER STARTORTFlossenbrg(Parkplatz an der KZGedenksttte)
LNGE67 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)HaidenaabRadweg (HR)Straenbegleitender Radweg(an der B 470) (SB)CreuenRadweg (CR)
MGLICHER STARTORTMantel (Parkplatz am Badesee)
BRWPf400
600
800
20 30 40 50
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
10 60
Flo
Plan
erH
heW
aldkir
ch
Neud
orf
Geor
genb
erg
Pley
stein
Lohm
a
Moos
bach
Burg
tresw
itz
Vohe
nstra
u
Flo
Floss
enb
rg
Wald
au
Albe
rsriet
h
bei B
hmi
schb
ruck
CRHR SB400
600
800
20 30 40 50
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
10
Mante
l
Pres
sath
Bruc
kend
orf-
gmn
d
Schw
arze
nbac
hDi
efur
t
Esch
enba
chi.d
.OPf
.
Ruw
eiher
Esch
enba
chi.d
.OPf
.
Bruc
kend
orf-
gmn
d
Htte
n
Ge
nreu
th
Grafe
nwh
r
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
NEW11 ZT NEW8
-
24 TAGESTOUREN RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
WALDNAABTAL-TOUR
NATURPARK-ENTDECKER-RUNDE
SEHENSWERTES AM WEGESRAND WINDISCHESCHENBACH/NEUHAUS: Burg Neuhaus mit Waldnaabtal Museum, Kommunbrauhuser, GEOZentrum an der KTB, Naturschutzgebiet Waldnaabtal, Kulturtreff Schafferhof KIRCHENDEMENREUTH: Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist PARKSTEIN: Parkstein Schnster Basaltkegel Europas, bedeutendes nationales Geotop, Burgreste aus dem 11. Jh. auf dem Basaltkegel, Vulkanerlebniswelt im Landrichterhaus ALTENSTADT A.D. WALDNAAB: Heimatmuseum AntonWurzerZimmer NEUSTADT A.D. WALDNAAB: Altes und Neues LobkowitzerSchloss mit Barockgarten, Stadtmuseum, Toilettenanlage beim Bahnhaltepunkt (Start BocklRadweg) WURZ: Historischer MuttonePfarrhof mit Wurzer Sommerkonzerten
HHENPROFIL
SEHENSWERTES AM WEGESRAND NEUSTADT A.D. WALDNAAB: Altes und Neues LobkowitzerSchloss mit Barockgarten, Stadtmuseum FLOSS: Synagoge, Kreislehrgarten, Raststation VOHENSTRAUSS: Schloss Friedrichsburg, Heimat und Mineralien museum, RenaissanceRathaus LEUCHTENBERG: Burgruine, grte Festspielburg der Oberpfalz (12. Jh.) mit ehemaliger Burgkapelle, Festspiele jhrlich Mai August LUHE: RokokoKirche St. Martin mit dem Luher Richtschwert WEIDEN I.D.OPF.: Altes Rathaus, Waldsassener Kasten mit Internationalem Keramikmuseum, RenaissanceGiebelhuser um den historischen Marktplatz
HHENPROFIL
TAGESTOUREN
Parkstein, Basaltkegel mit Burgmauer
Weiden i.d.OPf., Waldnaabtal-Radweg
Windischeschenbach, GEO-Zentrum
Leuchtenberg, Burg
LNGE44 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)LandkreisRadweg (NEW 1)LandkreisRadweg (NEW 2)LandkreisRadweg (NEW 3)WaldnaabtalRadweg (WNT) MGLICHER STARTORTWindischeschenbach (Bahnanschluss)
LNGE71 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)BocklRadweg (BRW)LuheLerauRadweg (LL)WaldnaabtalRadweg (WNT)
MGLICHER STARTORTNeustadt a.d. Waldnaab (Bahnanschluss)
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
NEW3 NEW2 NEW2NEW1
-
WALDNAABTAL-TOUR
NATURPARK-ENTDECKER-RUNDE
TAGESTOUREN
TAGESTOUREN 25RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
STIFTLNDER KARPFEN-RADWEG
VULKANTOUR
SEHENSWERTES AM WEGESRAND TIRSCHENREUTH: Marktplatz mit kath. Pfarrkirche, Museums Quartier MQ mit Oberpflzer Fischereimusum, Haus am Teich, historische Fischhof brcke, Rothenbrger Weiher (Besonderer Teich) Groe Teichpfanne mit ca. 2.500 Weihern MITTERTEICH: Marktplatz, Kirche St. Jakob, Porzellanmuseum OBERTEICH: Teichlandschaft TRIEBENDORF: Teiche in ehem. Basaltsteinbrchen WIESAU: Kreuzbergkirche, Wiesauer Teichpfanne KORNTHAN: Kornthaner Weiher, im Oktober Kornthaner Karpfenkirchweih FALKENBERG: Burg, Kommunbrauhaus, Zoiglstuben, Waldnaabtal
HHENPROFIL
SEHENSWERTES AM WEGESRAND KEMNATH: Stadtplatz mit sptgotischer Hallenkirche, Heimat und Handfeuerwaffenmuseum, Phantastischer Karpfenweg, Ruine Waldeck KAIBITZ: Schloss, Geburtsort der Mdels vom Immenhof NEUSTADT AM KULM: Basaltkegel Rauher Kulm (mit Aussichtsturm), Deutschlands Naturwunder 2013 KASTL: sptgotische Hallenkirche WALDECK: Burgruine, Rokokokirche St. Nepomuk ARMESBERG: Vulkankegel, ausgezeichnete Fernsicht BABILON: ausgezeichnete Fernsicht
HHENPROFIL
TAGESTOUREN
Tirschenreuth, FischereimuseumMitterteich, Marktplatz
Kemnath, Anzenstein
LNGE51 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)Durchgehend mit einem blauen Karpfen markiert
MGLICHER STARTORTWiesau (Bahnanschluss)
LNGE65 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)Durchgehend mit VT (und Vulkan) markiert
MGLICHER STARTORTImmenreuth (Bahnanschluss)
600
800
10 20 40
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
30 50
400
Tirsc
henr
euth
Tirsc
henr
euthe
rTe
ichpfa
nne
Wies
au
Muck
entha
l
Tirsc
henr
euth
Mnc
hsgr
n
Gro
enste
rz
Trieb
endo
rf
Ober
teich
Seidl
ersre
uth
Mitte
rteich
Korn
than
Falke
nber
g
Rothe
nbr
g
400
600
800
20 50
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
10 30 40 60
Kemn
ath
Prei
ach
Neus
tadta
.Kulm
Filch
endo
rf
Trog
lau
Kastl
Atzm
anns
berg
Kemn
ath
Kaibi
tz
Albe
nreu
th
Witz
lasre
uth
Kgli
tz
Wald
eck
Ober
wapp
ens
t
Fran
kenr
euth
Ahor
nber
gIm
menr
euth
Arme
sber
g
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
Kemnath/Waldeck, Burgruine
-
26 TAGESTOUREN RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
EGERGRABENWEG
SAGENHAFTE STEINROUTE
SEHENSWERTES AM WEGESRAND WALDSASSEN: Basilika, Bibliothekssaal, Stiftlandmuseum, Umweltstation, Dreifaltigkeitskirche Kappl KONNERSREUTH: Kirche St. Laurentius, Reslhaus, grab, garten GROSSBCHLBERG: Sommerrodelbahn, Bungeetrampolin, PitPat Anlage, Minigolf usw. WIESAU: Kreuzbergkirche, Kornthaner Weiher FALKENBERG: Burg, Kommunbrauhaus, Zoiglstuben, Waldnaabtal TIRSCHENREUTH: Marktplatz, kath. Pfarrkirche, Museums Quartier MQ mit Oberpflzer Fischereimuseum, Fischhofbrcke LEONBERG: kath. Kirche mit Akanthusaltar
HHENPROFIL
TAGESTOUREN
Mitterteich, Freizeithugl Grobchlberg
Steinwald, Basaltpferde
Bei Tirschenreuth
Steinwald, Ruberfelsen
LNGE70 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)Durchgehend mit EGW markiert
MGLICHER STARTORTWiesau (Bahnanschluss)
LNGE25 km
ZUSAMMENSETZUNG (MARKIERUNG)Durchgehend mit SR markiert
MGLICHER STARTORTMarktredwitzer HausPfaben, Gasthaus Zrenner
1.000
400
600
800
20 50
Hhe
(m)
Entfernung (km)10 30 40 60 70
Wald
sass
en
Gro
bch
lberg
Neud
orf
Pleu
en
bei M
itterte
ich
Wies
auKo
rntha
n
Wald
sass
en
Konn
ersre
uth
Seidl
ersre
uth
Tirsc
henr
euth
Falke
nber
gPi
rk
Mnc
hsgr
n
Leon
berg
SEHENSWERTES AM WEGESRAND WALDERSHOF: Wanderparkplatz Weienstein mit Basaltpferden, Leiterfelsen PULLENREUTH: Knockfelsen, Grandfelsen, Dachsfelsen, Huberfelsen, Waldhaus, Wildgehege ERBENDORF: Zipfeltannenfelsen, Saubadfelsen FRIEDENFELS: Abstecher zum Frauenreuther Weiher, Griesweiher mit Biberburg, Riesenschssel FUCHSMHL: Abstecher zum Hackelstein
HHENPROFIL
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
Hhe
(m)
Entfernung (km)
800
950
10
Markt
redw
itzer
Ha
us
Markt
redw
itzer
Ha
us
20
650
Dach
sfelse
n
Pfab
en Wald
haus
Staa
tsstra
e 21
21
-
Der Freistaat machts mglich. bahnland-bayern.de
Copyright: Bayerische Eisenbahngesellschaft mbHStand Mrz 2011 Alle Angaben ohne Gewhr nderungen vorbehalten
Bahnhof wird Montag bis Freitag mindestens stndlich bedient (einzelne Taktlcken mglich); Bahnhof mit dem Bayern-Ticket erreichbar
EGERGRABENWEG
SAGENHAFTE STEINROUTE
TAGESTOUREN TAGESTOUREN
Immenreuth, Karpfen vor Rathaus Kemnath, Spielefisch
LNGE 23 km
MARKIERUNG Durchgehend mit einem blauen Karpfen markiert. MGLICHER STARTORTKemnath
SEHENSWERTES AM WEGESRAND KEMNATH: Stadtplatz mit sptgotischer Hallenkirche, Heimat u. Handfeuerwaffenmuseum, Phantastischer Karpfenweg, Burgruine Waldeck, erloschene Vulkankegel, Historischer Teich Stadtweiher GROSSER HIRSCHBERGWEIHER: Naturschutzgebiet Gabellohe IMMENREUTH: HochseilKlettergarten KULMAIN: klassizistische Kirche
HHENPROFIL
600
800
5 7,5 17,5
Hhe
(m)
Entfernung (km)
1.000
12,5 22,5
400
2,5 10 15 20
Kemn
ath
Kulm
ain
Ober
ndor
f
Alten
steinr
euth
Sch
nreu
th
Kemn
ath
Ktze
rsdor
f
bei K
emna
th
Imme
nreu
th
Gro
er H
irsch
-be
rgwe
iher
KARPFEN-RADWEG KEMNATHER LAND
TIRSCHENREUTH
NEUSTADT/WN
WEIDEN
SCHWANDORF
BAHNKARTEN
TAGESTOUREN 27RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
-
TOURENPORTALSERVICE
Entdecken Sie die schnsten Touren im Oberpflzer Wald per PC, Tablet oder Smartphone: Radwege Wanderwege Nordic WalkingTouren LanglaufTouren MotorradTourenwerden auf einer interaktiven Karte dargestellt.
Alles auf einen BlickDen detaillierten Streckenverlauf Ihrer Tour finden Sie in einer groen, zoombaren Karte. Ob Hhenprofil,Wegmarkierung, Startpunkt, durchschnittliche Fahrzeit, Tourenbeschreibung oder Streckenlnge mit diesen Fakten findet jeder seine Tour.
Klicken Sie sich in der Karte noch mehr Infos dazu: Unterknfte Gastronomie betriebe Sehenswrdigkeiten
Perfekt vorbereitet:Drucken Sie sich Ihre Toureinfach aus oder laden Siesich den aktuellen GPSTrack kostenlos auf Ihr Smartphone oder GPSGert!
So beginnt Ihr Urlaub schon zu Hause
E-Biken im Oberpflzer Wald
Interaktive Touren auf www.oberpfaelzerwald.de
Genuss-Radeln der Extraklasse
28 SERVICE RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
Radeln Sie mit dem Pedelec mhelos entlang von Flussradwegen, auf ehemaligen Bahnlinien, aber auch auf hgeligen Passagen durch den Oberpflzer Wald. Grenzenlose Mobilitt: In Zusammenarbeit mit derFirma Movelo ist der Oberpflzer Wald eine gut vernetzte EBikeRegion mit vielen EBikeVerleih, Akkuwechsel und AkkuladeStationen. Spezielle EBike
Tourenvorschlge, Preise und viele weiteren Informationen zum EBiken im Oberpflzer Wald finden Sie unter www.oberpfaelzerwald.de/ebike. Weitere Informationen zur Firma Movelo erhalten Sie unter www.movelo.com.
E-BIKEN
-
TOURENPORTALSERVICE
SERVICE 29RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
RADFREUNDLICHE BERNACHTUNGSBETRIEBESERVICE
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) vergibt die Auszeichnung fr fahrradfreundliche Betriebe. Bei dieser speziellen Klassifizierung erklren sich die bernachtungsbetriebe bereit, Ihnen neben den blichen Serviceleistungen zustzliche Dienste, die auf Radfahrer abgestimmt sind, anzubieten.
Ort Betrieb Strae Telefon E-Mail / Internet
Burglengenfeld Hotel-Caf 3 Kronen Hauptstrae 19 09471 / 70330 www.hotel-cafe-drei-kronen.de
Eslarn Hotel-Landgasthof Zur Krone Moosbacher Strae 3 09653 / 350 www.landgasthof-karl.de
Flo Gasthof-Pension Weies Rssl Frh.-v.-Lichtenstern-Strae 42 09603 / 366 www.weisses-roessel-floss.de
Flo Raststation Flo am Bockl-Radweg Vohenstrauer Strae 21 09603 / 903790 www.raststation-floss.de
Friedenfels Schloschnke Friedenfels Gemmingenstrae 31 09683 / 929788 www.friedenfelser.de
Konnersreuth Gasthof Weies Ro GmbH Therese-Neumann-Platz 4 u. 6 09632 / 4114 www.gasthof-schiml.de
Neunburg vorm Wald Panorama-Hotel am See Gtenland 22 09672 / 92190 www.panorama-hotel-am-see.de
Neunburg vorm Wald Gasthof Sporrer Jobplatz 9 09672 / 816 www.gasthof-sporrer.de
Neusorg Gasthof Pension Sonnental Ksseinestrae 8 09234 / 204 www.pension-sonnental.de
Trausnitz Jugendherberge Trausnitz Burggasse 2 09655 / 92150 www.trausnitz.jugendherberge.de
Vohenstrau Gasthof Pension Zum Schwarzen Bren Dorfstrae 8 - Oberlind 09651 / 813 www.zum-schwarzen-baeren.com
Weiden i.d.OPf. Klassik Hotel am Tor Schlrplatz 1 a 0961 / 47470 www.klassikhotel.de
Windischeschenbach-Neuhaus
Hotel-Gasthof Zum Waldnaabtal Marktplatz 1 09681 / 3711 www.waldnaabtal-hotel.de
Windischeschenbach Gasthof Weier Schwan Pfarrplatz 1 09681 / 1230 www.schwaner.de
Windischeschenbach Hotel Oberpflzer Hof Hauptstrae 1 09681 / 788 www.oberpfaelzer-hof-windischeschenbach.de
Detaillierte Informationen zu den Kriterien, welche fahrradfreundliche Betriebe erfllen mssen, erhalten Sie auf der Internetseite www.bettundbike.de.
Die fahrradfreundlichen Betriebe sowie weitere Gastgeber der Ferienregion Oberpflzer Wald finden Sie in der groen Gastgeberdatenbank unter: www.oberpfaelzerwald.de/gastgeber
Camping im Oberpflzer WaldCamping und Wohnmobilstellpltze in reizvoller Gegend und ausgestattet mit bester Infrastruktur im Oberpflzer ist Campen immer ein reines Vergngen ...In unserer neuen CampingKarte finden Sie alle Informationen zu unseren Camping und Wohnmobilstellpltzen: Beschreibung, Gre, Preis, Ausstattung und bersichtskarte.Die Karte knnen Sie kostenlos bei den Tourismuszentren der Landkreise des Oberpflzer Waldes anfordern (Adressen siehe Seite 2). Infos natrlich auch im Internet unter www.oberpfaelzerwald.de/camping
E-BIKEN CAMPING
-
30 SERVICE RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
FAHRRADVERLEIH / FAHRRADGESCHFTE / FAHRRADREPARATUR / RADTRANSPORT SERVICE
Ort Betrieb Strae Telefon E-Mail / Internet F W V T E
Altenstadt/WN Bike- und Skisport Klaus Joachimstaler
Egerlnder Strae 25 09602 / 616405 www.bike-joachimstaler.de x x
Altenstadt/WN Fahrservice Prockl Hofbauerhtte 8 09602 / 5027 www.fahrservice-prockl.de x
Bodenwhr Verleih ber Tourist-Information Hauptstrae 5 09434 / 902273 www.bodenwoehr.de x x
Bruck i.d.OPf. Toms Motorradladen Nittenauer Strae 60 09434 / 200447 www.toms-motorradladen.de x x
Burglengenfeld Fahrradgeschft Max Meingast Amalienstrae 9 09471 / 1390 www.meingast-fahrrad.de x x x
Erbendorf Bike & More Elmar Beyerlein Kaiserberg 26 09682 / 182537 x x
Erbendorf Hotel Steinwaldhaus Pfaben 18 09682 / 9330 www.steinwaldhaus.de x
Erbendorf Pension Pllath Josef-Hser-Strae 12 09682 / 587 x
Eslarn Tourismusbro im Rathaus Marktplatz 1 09653 / 92070 www.eslarn.de x x
Flo Fa. Schffel Plberger Strae 9 09603 / 417 x x
Grafenwhr Radsport Brunner Neue Amberger Strae 59 09641 / 1297 www.radsport-brunner.de x x
Kastl/HN Car & Bikershop Josef Schleicher Zum Bergkreuz 4 09642 / 1071 x x x
Kemnath Schulz - Radsportshop Erbendorfer Strae 25 09642 / 7252 www.scrane.de x x
Kemnath Fahrradhandel Gnther Seegerer Amberger Strae 17 09642 / 2321 x x
Kemnath Max Schiener, Tankstelle Friedrichstrae 2 09642 / 8186 x x
Marktredwitz Radsporthaus Fabry Markt 53 09231 / 5495 x x x
Maxhtte-Haidhof Hopfners Radlladen Schloplatz 3 09471 / 601022 www.hopfners-radlladen.de x x
Mitterteich Zweirad-Center Willi Strunz Marktredwitzer Strae 3 09633 / 1300 www.zweirad-strunz.de x x x x
Nabburg Zweirad Hsl Htgasse 2 09433 / 6395 x x
Nabburg Zweiradtechnik Kostner Perschener Strae 30 09433 / 201150 www.motorrad-kostner.de x x
Neualbenreuth Anrufbus-Taxi Christian Maischl Ernestgrn 44 0170 / 7817502 x
Neualbenreuth Gste-Information Neualbenreuth Marktplatz 10 09638 / 933250 www.neualbenreuth.de x x
Neunburg vorm Wald Gasthaus Zum Mappl Reitschule 5 09672 / 876 www.zum-mappl.de x x
Neustadt/WN Zweirad Fritsch Stadtplatz 37 09602 / 1267 www.zweirad-fritsch.de x x x
Neustadt/WN Fahrrad Fritsch Freyung 5 09602 / 9442840 www.fahrrad-fritsch.de x x
Neustadt/WN Raststtte Radlpoint Zacharias-Frank-Strae 11 0171 / 7205955 x x
Niedermurach Zweirad Rossmann Teunzer Strae 21 09671 / 2110 www.zweirad-rossmann.de x x
Nittenau Brauereigasthof Jakob Hauptstrae 10 09436 / 8224 www.brauereigasthof-jakob.de x
Nittenau Familie Denk Tiefenbach 2 09464 / 368 [email protected] x
Nittenau sebs bikeprojekt Brucker Strae 4 09436 / 902855 www.sebs-bikeprojekt.de x x
Oberviechtach Bike-Station Oberviechtach Nabburger Strae 14 09671 / 3922 www.bike-station-ovi.de x x x
Pleystein Tourismusbro Neuenhammerstrae 1 09654 / 922233 www.pleystein.de x
Plberg Campingplatz Groer Weiher Groe-Weiher-Strae 22 09636 / 921248 www.ploessberg.de x
*
-
FAHRRADVERLEIH / FAHRRADGESCHFTE / FAHRRADREPARATUR / RADTRANSPORT SERVICE
SERVICE 31RADMAGAZIN OBERPFLZER WALD
FAHRRADVERLEIH / FAHRRADGESCHFTE / FAHRRADREPARATUR / RADTRANSPORT SERVICE
Ort Betrieb Strae Telefon E-Mail / Internet F W V T E
Pressath Ulrich Girisch Bahnhofstrae 30 09644 / 349 x x
Schnsee/Dietersdorf Josef Reichenberger Hauptstrae 13 09674 / 483 x x x x
Schnsee/Gaisthal Martin Voit Frauensteinstrae 11 09674 / 1226 oder 0170 / 8140810 x
Stadlern Rainer Lampl Hauptstrae 25 09674 / 8160 oder 0172 / 8359758 x
Schwandorf Bruckner Zweirad GmbH Otto-Hahn-Strae 6 09431 / 757030 www.zweirad-bruckner.de x x x x
Schwandorf Zweirad Schilbauer GmbH Angerring 2 - 4 09431 / 9970420 www.schisslbauer.de x x x x
Schwarzenfeld Fahrrad Kostner Amberger Strae 10 09435 / 307875 www.motorrad-kostner.de x x x x x
Schwarzenfeld Fahrrad der koweg Amberger Strae 22 09435 / 3066185 www.deroekoweg.de x x x
Teublitz Schultes Ursula Regensburger Strae 33 09471 / 953344 x x
Teublitz Steiner Alfred Gartenstrae 1 09471 / 98087 x x
Teunz Taxi Greber Zachenbgerlweg 2 09671 / 731 www.taxi-greber.de x
Tirschenreuth Alexander Frst u. Spiel waren Bartsch
Unnaplatz 6 09631 / 5406 x x
Tirschenreuth Hfler Zweiradtechnik Brnauer Strae 20 09631 / 600079 x
Tirschenreuth Bike Station Maximilianplatz 23 09631 / 7994870 x x x
Vohenstrau/Altenstadt Radsport Eckl Weidener Strae 14 0176 / 23512314 www.radsport-eckl.de x x
Wackersdorf Murner See Fahrradverleih Am Mhlgraben 22 (Rauberweiherhaus)
09439 / 9599747 0173 / 9801344
www.murnersee-fahrradverleih.de x
Waidhaus Bike Tours Oberpflzer Wald Am Gnsbhl 10 09652 / 1446 www.bike-tours-opf.de x x x x x
Waldershof Firma Multicycle Ludwig-Httner-Strae 5 09231 / 71001 www.multicycle.de x x
Waldsassen Bike Station Prinz-Ludwig-Strae 27 09632 / 5632 www.bike-station-waldsassen.de x x
Waldsassen Tourist-Info Johannisplatz 11 09632 / 88160 x
Waldsassen Hermann Lindinger Karolinenstr. 42 09632 / 1374 x x
Waldthurn Reha-Zentrum OPf. e.V. Bernriether Strae 35 09657 / 9221-0 x
Weiden i.d.OPf. Fahrrad Keller Bahnhofstr. 30 0961 / 4161433 www.fahrrad-keller.de x x x x
Weiden i.d.OPf. Rads