jugendstilkraftwerk in heimbach...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
-
36 Radmagazin 2011
Jugendstilkraftwerk in Heimbach
RurU
fer-R
adw
eg
TIPP: Rund um den Rursee -zu Wasser und zu LandOb Segeln, Surfen, Bootstour oder Schwim-men: Die Rurtalsperre bietet Wassersportund Freizeitmöglichkeiten in bunter Viel-falt. Außerdem kommen in reizvoller Seenlandschaft auch Natur-liebhaber auf ihre Kosten, die einfach nur entspannen und genießenmöchten. Wer den Rursee genau unter die Lupe nehmen möchte,sollte sich für eine Tour mit der Rurseeflotte entscheiden. Wer lieberselbst aktiv ist, gönnt sich besser eine Radtour rund um den See.Zu den Höhepunkten in der Sommerzeit zählt übrigens das großeFeuerwerk „Rursee in Flammen“.
RurUfer-RadwegKraftwerk, Papiermuseum und Fördertürme:Radeln auf historischen Strecken
Nur ein paar Schritte von der Quelle der Rur entfernt beginnt derrund 180 Kilometer lange RurUfer-Radweg. Eine Strecke, die Meterfür Meter „Anschauungsmaterial“ über die Geschichte der Regionerzählt. Und ganz oben geht es los: Entspringt die Rur doch amhöchsten Punkt Belgiens, im Herzen des Hohen Venns – dem Hoch-moor zwischen Belgien und Deutschland. 20 Kilometer sind es vondort bis zur romantisch-verwinkelten Fachwerkstadt Monschau.
Der Weg führt zunächst teilweise durch den Nationalpark Eifel bisSchwammenauel. Hier kommt der Radler in den Genuss der wunder-schönen Eifeler Seenplatte – ein unvergessliches Erlebnis. Ebenfallseindrucksvoll gestaltet sich der Blick auf die Seenlandschaft in Rurberg,wo der Obersee und der Rursee zu einer rund acht Quadratkilometergroßen Wasserfläche verschmelzen. Mit rund 205 Millionen KubikmeterWasser ist die Rurtalsperre die zweitgrößte Talsperre Deutschlands.Informationsdurstige Radler erfahren bei Führungen im Jugendstilwasser-kraftwerk und im Wasser-Info-Zentrum in Heimbach interessante Hinter-gründe. Weiter führt die Radtour durch eindrucksvolle Buntsandstein-felsen zwischen Heimbach und Kreuzau. Zahlreiche historische Zeitzeugen säumen den weiteren Weg. So zum Beispiel die Ruine Burg Obermaubach,die Burg Untermaubach oder Schloss Burgau. Lohnenswert ist auch einAbstecher auf die Burg Nideggen, die das Rheinische Burgenmuseumbeherbergt. Durch die idyllische Auenlandschaft in Richtung Dürenpräsentieren sich Rur und Radweg ruhig und gemächlich. Das Dürener
Papiermuseum gewährt eindrucksvolle Einblicke in die Geschichte.Schließlich soll die Papierherstellung ununterbrochen von 1576 bis heutenachweisbar in sein. Auf den Spuren regionaler Historie geht es weitervorbei an Jülich, dem ehemaligen Steinkohlerevier und historischenFördertürmen in den fahrradfreundlichen Kreis Heinsberg. Von hier istes nicht mehr weit bis ins niederländische Roermond, wo die Rur in dieMaas mündet. Wenngleich sich die Streckenprofile in den Niederlandenunbeschwerlicher gestalten – so sollte sich der Ausflügler dennoch aufstarken Gegen- oder Rückenwind einstellen.
-
Radmagazin 2011 37
RurU
fer-R
adw
eg
KurzporträtRurUfer-Radweg
Länge: ca. 180 kmStart: Signal de Botrange, Hohes Venn, BelgienZiel: Roermond, Niederlande
Charakteristik: größtenteils wassergebundene Decke, wenige asphal-tierte Wege; fast ausschließlich abseits von Straßen mit Ausnahmenim oberen Rurtal; Düren-Roermond (110 km): keine nennenswertenSteigungen, daher hier insbesondere für Familien mit Kindern undGelegenheitsradler geeignet
Anschlüsse: Heimbach-Monschau-Kalterherberg: Parallelführung mitEifel-Höhen-Route; über Tälerrouten (bei Holzmülheim) zum Start desErft-Radweges
Beschilderung: durchgängig ausgeschildert; in Belgien sowie Niederlandendurch „Knotenpunktsystem“, in Deutschland durch das Wege-Logo
Bus & Bahn/Transfer: zahlreiche Bahnhöfe der parallel verlaufendenRurtalbahn zwischen Heimbach und Linnich sowie weitere Bahnhöfeentlang der Strecke
Monschau
1 2
43
8
9
10
6 75
An diesem Radweg finden Sie Verleih- und Akkuwechselstationenfür Pedelecs (Elektro-Fahrräder). Mehr Informationen im Serviceteil,Seiten 7 bis 9!Höhe
10 65554535251550 20 30 40 50 60 70 km
Nideg
gen
Roerm
ond
180
Monsc
hau
Botra
nge
Rurbe
rg
Heim
bach
DürenKre
uzau
Jülich
100
200
300
400500
600
75 80 85 9090 km bisRoermond
RurUfer-Radweg Eifel-Höhen-Route
fahrradfreundlicher Betrieb10 Tourist-InformationBahnhof
Akku-Ladestation+ Akku-Verleihstation
-
38 Radmagazin 2011
RurU
fer-R
adw
eg
Fahrradfreundliche Betriebeam RurUfer-Radweg
Alle A
ngab
en oh
ne G
ewäh
r. Prei
se in
Euro
pro P
erson
und T
ag. D
ie Öf
fnun
gsze
iten b
ezieh
en si
ch au
f das
Resta
uran
t. Die
Lage
der f
ahrra
dfreu
ndlic
hen B
etrieb
e find
en Si
e in d
er Üb
ersich
tskart
e auf
S. 37.
Tourist-InformationenRureifel-Tourismus Zentrale · An der Laag 4 · 52396 HeimbachTel.: (0 24 46) 80 57 90 · Fax: (0 24 46) 8 05 79 30eMail: [email protected] · www.rureifel-tourismus.deHeinsberger-Tourist Service e.V.Valkenburger Str. 45 · 52525 HeinsbergTel.: (0 24 52) 13 14 15 · Fax: (0 24 52) 13 14 19eMail: [email protected] · www.hts-info.deBrückenkopf-Park Jülich –Gesellschaft für Kultur und Marketing mbHRurauenstr. 11 · 52428 JülichTel.: (0 24 61) 97 95-0 · Fax: (0 24 61) 97 95-22eMail: [email protected]u-Touristik GmbH · Stadtstraße 16 · 52156 MonschauTel.: (0 24 72) 8 04 80 · Fax: (0 24 72) 45 34eMail: [email protected] · www.monschau.deVVV Roermond · Markt 17 · 6041 EL Roermond · NiederlandeTel: (00 31) 4 75 33 02 89 · Fax: (0031) 4 75 33 50 68eMail: [email protected]stik GmbH · Seeufer 3 · 52152 Simmerath-RurbergTel.: (0 24 73) 9 37 70 · Fax: (0 24 73) 93 77 20eMail: [email protected] · www.rursee.deVerkehrsamt der Ostkantone BelgienMühlenbachstr. 2 · B-4780 St. VithTel.: (00 32) 80 22 76 64 · Fax: (00 32) 80 22 65 39eMail: [email protected] · www.eastbelgium.com
8 Hotel-Restaurant undFeWo Ziegler F****10 Betten · ÜF 30,- bis 35,- e · FK S.130/140Dorfstraße 24 · 52152 Simmerath-RurbergTel.: (0 24 73) 23 10Fax: (0 24 73) 92 75 55eMail: [email protected]
Hotel „Alt Montjoie” **23 Betten · ÜF ab 32,- e · FK S.123Stadtstraße 1852156 MonschauTel.: (0 24 72) 32 89Fax: (0 24 72) 39 89eMail: [email protected]
3
Pension Els P***10 Betten · ÜF ab 22,- e · FK S.136Ruitzhof 1052156 Monschau-KalterherbergTel.: (0 24 72) 28 38Fax: (0 24 72) 61 78eMail: [email protected]
2 Pension und FerienwohnungenHaus Diefenbach F***, F****, G***21 Betten · ÜF 41,- bis 48,- e · FK S.143Brementhalerstr. 4452396 Heimbach-HasenfeldTel.: (0 24 46) 31 00 · Fax: (0 24 46) 38 25eMail: [email protected] RurUfer-Radweg: 600 m
9
Einruhr
Hasenstübchen5 Betten · ÜF ab 24,50 eWalter-Scheibler-Straße 1152156 MonschauTel./Fax: (0 24 72) 90 97 30Mobil: (01 72) 4 37 11 63
4
Bürgerhaus MonschauFK S.125Stehlings 8 · 52156 MonschauTel./Fax: (0 24 72) 80 36 57Mobil: (01 51) 19 40 22 57eMail: [email protected]e Anreisezeit absprechen!
5
Restaurant SchnabuleumLaufenstraße 116 · 52156 MonschauTel.: (0 24 72) 90 98 40Fax: (0 24 72) 59 99eMail: [email protected]Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr, ab 18 Uhrkein Ruhetag
6
Hotel Hirsch72 Betten · ÜF ab 25,- e · FK S.125Monschauer Straße 752156 Monschau-KalterherbergTel.: (0 24 72) 22 83Fax: (0 24 72) 47 32eMail: [email protected] RurUfer-Radweg: 500 m
1
Landhotel Kallbach ****86 Betten · ÜF 52,- bis 75,- e · FK S.142Simonskall 24-2652393 HürtgenwaldTel.: (0 24 29) 9 44 40Fax: (0 24 29) 20 69eMail: [email protected] RurUfer-Radweg: 8 km
10
Venngasthof Zur Buche G***11 Betten · ÜF ab 26,- e · FK S.127Im Brand 3952156 MonschauTel.: (0 24 72) 14 97Fax: (0 24 72) 97 02 60eMail: [email protected]g RurUfer-Radweg: 2 km
7
ServiceQualität DEUTSCHLAND Gastgeber der Regionalmarke EIFEL
-
Radmagazin 2011 39
RurU
fer-R
adw
eg
Die Touren im ÜberblickRad-Bildungsurlaube 2011
Termine/Preise:25.07 - 29.07., „3 Länder, 2 Räder, 1 Fluss“, mit Rad und Kanu Naturerleben an der Rur, inkl. Ü im DZ, Frühstück, 1 Abendessen, Heimbach,Jülich, Roermond, 350,- A, www.boell-nrw.de
19.09. - 23.09., Mit dem Rad, mit dem Kanu und zu Fuß durch denNationalpark-Eifel.• naturschutzpolitische Rahmenbedingungen in der Rureifel• Naturtourismus in natursensiblen Bereichen• Erkundung der Lebensräume von Biber, Uhu und WasseramselÜbernachtung mit Frühstück im DZ in einer Pension in Heimbach,plus Kanu-Tour, 320,- A, www.liw.de
Hotline: (0 24 46) 8 05 79 11
Rurseepanorama
Informationen aus erster Hand
Für wissbegierige RadelfreundeBildungsurlaub auf zwei Rädern: „Tour de Rur“ von der Quellebis zur Mündung
Für Radelfans, wissbegierige Naturliebhaber und für Einsteigergelten die Bildungsreisen auf dem RurUfer-Radweg als ganzbesondere Highlights. So auch für „Wiederholungstäter“ RolandRücker aus Kelsterbach. Der 44-jährige Hesse ist begeisterter Fander geführten fünftägigen Tour, die von der Quelle bis zur Mündungführt. Rückers Fazit: „Bei diesem Bildungsurlaub stimmt einfachalles – eine tolle Kombination von einzigartiger Natur, vielfältigenInformationen, netten Menschen und professioneller Leitung.“Details verrät er im Interview.
Herr Rücker, Sie hat es gleich zweimal zur Bildungsreise auf denRurUfer-Radweg gelockt. Welchen Reiz hat diese fünftägige Tourfür Sie?Die Auswahl an qualifizierten Bildungsurlauben ist nicht sehr groß.Bei diesem Angebot der Heinrich-Böll-Stiftung NRW stimmt einfachalles. Von der Organisation bis zum einzigartigen Naturerlebnis:Großartig! Und: Mehr Natur als in dieser Region gibt es kaum. Und diehat ihren besonderen Reiz.
Was schätzen Sie besonders am Radwandererlebnis in der Gruppe?Es ist eine außerordentliche Art des Reisens. Zudem konnte ich so meineFreundin ans Reiseradeln heranführen. Diese Strecken haben kaumSteigungen und sind auch für Einsteiger ideal. Zudem verbindet dasErlebnis in der Gruppe. Man hat die gleichen Interessen, man erlebtdie sportliche Herausforderung und die Natur gemeinsam. Abendslässt man den Tag gemeinsam Revue passieren. Es ergeben sich guteGespräche, Freundschaften entstehen.
Was hat Sie besonders beeindruckt?Die Region ist sehr geschichtsträchtig. Wir haben sehr viel darübererfahren, das war sehr bewegend. Landschaftlich sehr fasziniert hatmich das Hohe Venn, ein Fluss, der keine Quelle hat: Die Luft ist anders,die Flora, die Fauna, faszinierend. Das ist schon etwas Besonderes. Und:Die Menschen, mit denen wir zu tun hatten – einfach Klasse. ZumBeispiel Familie Bongartz im Haus Diefenbach, Eifeler Urgesteine mitdem Herzen am rechten Fleck. Letztlich ist es die Summe aller Dinge,die es ausmacht.
Nutzer von Elekto-Fahrrädern (Pedelecs) sind herzlich zur Teil-nahme eingeladen. Pedelecs können für die Woche auch ge-liehen werden. Kostenlose Auflademöglichkeit gibt es in denUnterkünften. Eigene Ladegeräte bitte mitbringen.