bike- und radmagazin oetzibike
Embed Size (px)
DESCRIPTION
MTB+Rennrad x 315 Sonnentage = Naturns im Bikerevier Meraner Land und VinschgauDas Magazin Ötzibike informiert Sie über die besten Radtouren, -strecken und -tipps rund um Ihren Bikeurlaub in Südtirol.TRANSCRIPT
www.oetzi-bike-academy.com
MTB+Rennrad x 315 Sonnentage = Naturns im Bikerevier Meraner Land und Vinschgau
11 hen 20 zialwoc + Spe
www.naturns.it
Sdtirols einziger zertifizierter Alpine Wellness Ort.
2
InhaltsverzeichnisEinfhrung Verhaltensregeln Bike Kodex ......................................... 4 Willkommen in Naturns ................................................... 5 Garantien der tzi-Bike-Academy ................................... 7 Wochenprogramm .......................................................... 8 Highlight: Techniktrainingsplatz ...................................... 10 2-Tages Technikseminar ................................................. 11 Bikeguides der tzi-Bike-Academy .............................. 16 Mountainbike Bikerevier Einleitung ....................................................... 20 Mountainbike Touren ..................................................... 22 Storck Mountainbike-Opening-Woche 2011.................. 33 Prominente Begleiter ................................................... 48 Vorschau 2012 .............................................................. 52 Rennrad Bikerevier Einleitung ....................................................... 54 Rennradwoche Ortles Tour ......................................... 56 Rennrad Touren .............................................................. 58 Storck Rennrad-Opening-Woche 2011 ........................... 66 Prominente Begleiter.................................................... 82 Vorschau 2012 .............................................................. 86 Genussradfahren Bikerevier Einleitung ....................................................... 88 Bike-Shuttle ................................................................... 90 E-Bikes........................................................................... 91 E-Bike-Woche ................................................................ 93 Genussradfahren Touren ................................................ 94 Wissenswertes Qualittsgarantie der Mitgliedsbetriebe ........................ 97 Wissenswertes.............................................................. 98 Teilnahmebedingungen ................................................ 100 Trainingstagebuch ........................................................ 102 3
Verhaltensregeln Bike KodexDanke fr rcksichtsvolles Mountainbiken! Der tzi-Bike Kodex: statt einer Natur voller Verbote & Schilder wnschen wir uns Mountainbiker die mitdenken. 1. Respektiere Deine Grenzen. Fahre nur auf bestehenden Wegen und nicht querfeldein. Halte Dich an lokale Wegsperrungen und schtze den Grundbesitz der Bauern, die eine Durchfahrt gestatten, indem du Haus und Hof im Schritttempo oder schiebend passierst. 2. Servus! Wanderer und Fugnger haben Vorrang und hinten keine Augen. Sei rcksichtsvoll, gewhre Vortritt und kndige deine Vorbeifahrt frhzeitig an. berhole im Schritttempo, reduziere deine Geschwindigkeit vor unbersichtlichen Kurven, bei Kreuzungen und halte wenn ntig an. Mit einem flotten Gru erfreust Du die freundlichen und verblffst die kritischen Weggenossen! 3. Tierischer Verkehr. Wild- und Weidetiere verdienen besondere Aufmerksamkeit. Siehst du ein Tier, halte an und warte, bis es sich in Sicherheit bringen konnte. Schliee Weidezune und -gatter, damit das Vieh auf der Weide bleibt. 4. Hinterlasse keine Spuren. Whle einen Fahrstil, der Wege und Wiesen nicht beschdigt. Bremse nicht mit blockierenden Rdern und sei besonders vorsichtig nach Regenfllen. Nimm deine Abflle mit und entsorge diese umweltgerecht. 5. Deine Augen sehen nicht alles. Fahre immer konzentriert und kontrolliert. Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. Du musst in Sichtweite anhalten knnen. An unbersichtlichen Stellen knnen jederzeit andere Wegenutzer oder Hindernisse auftauchen. 6. Dein Leben fhrt mit. Prfe deine Ausrstung, schtze deine Fhigkeiten richtig ein, informiere dich ber die Gegend, in der du deine Tour planst. Fahre in abgelegenen Gebieten nie alleine. Sei fr unvorhersehbare Situationen gerstet, nimm Werkzeug, eine Notfallapotheke und wenn mglich ein Mobiltelefon samt Nummer deiner Unterkunft mit. Trage Helm und Handschuhe und halte dich und dein Bike in Schuss! Landesnotrufzentrale Sdtirol Notruf: 118
4
Willkommen in NaturnsMit dem Bike zu Gast in Naturns das bedeutet Genussbiken, Mountainbiken oder Rennradfahren an 315 Sonnentagen im Jahr. Einer der schnsten Radwege Europas entlang der Via Claudia Augusta, unzhlige Mountainbikemglichkeiten, kurvenreiche Passstraen fr Rennradfreaks und zahlreiche Transalp-Klassiker das sind nur einige der Argumente, weshalb Sie Ihren Bike-Urlaub im einzigen zertifizierten Alpine Wellness Ort Sdtirols verbringen sollten. Von den vielfltigen Bike-Mglichkeiten in Naturns haben sich auch die Teilnehmer der Mountainbike- (MTB) und Rennrad-Transalp bereits mehrmals berzeugen knnen. Die neu gegrndete tzi-Bike-Academy (BA) rundet das bunte Angebot vor Ort ab. Die Mitgliedsbetriebe der Academy bieten in Zusammenarbeit mit professionellen Bikeguides gefhrte Genussrad-, Mountainbikeund Rennradtouren von Montag bis Freitag tglich mindestens 2 Touren in 2 Leistungsgruppen sowie Fahrtechniktrainings, GPS-Track-Uploads, GPS-GerteVerleih und tolle Bike-Wochen an. Wir freuen uns, Ihnen die schnsten Bikerouten im Meraner Land und im Vinschgau zu zeigen. Klaus Nischler Leiter der BA Tel. +39 347 13 00 926 www.oetzi-bike-academy.com 5
NEU
Naturns - Hauptstrae 25
Verleih Von untainbikes Mo RennRdeR Rekkingbikes t und e-bikesVeRkauf RepaRatuR bekleidungTestcenter der Marken: 6
Garantien der tzi-Bike-Academy- Garantiertes Tourenprogramm von Mitte Mrz bis Mitte November - Von Montag bis Freitag jeweils zwei gefhrte Touren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden - Ausarbeitung und Organisation aller Touren durch die tzi-Bike-Academy - Garantie der Touren auch bei nur einem Teilnehmer keine Mindestteilnehmerzahl - Garantie des Teilnehmerlimits das Teilnehmerlimit wird bei jeder Tourbeschreibung angegeben - bei leichten Touren 18 Personen (ab 19. Person 2. Guide) - bei schweren Touren 12 Personen (ab 13. Person 2. Guide) - die Touren werden nur von geprften, heimischen und reviererfahrenen Guides gefhrt
Neu 2010: Techniktrainingsplatz in Naturns + Eigenes Testcenter der Marke:
NEU
Sattelfest in den Bikerurlaub mit allen Vorteilen der Mitgliedsbetriebe und den Garantien der tzi-Bike-Academy7
Wochenprogramm 2011Montag Fahrtechniktraining(Grundkurs)imTechniktrainingsplatz der tzi-Bike-Academy mit Bikekontrolle und Vermessung, anschl. kleine bungstour im Gelnde GenussradtouraufdemVinschgerFahrradweg OffenerNachmittagamTechniktrainingsplatzmitInfos zum Bikeprogramm Freies Training am bungsplatz fr Jedermann (15 bis 17 Uhr) E-BikeTour Dienstag LeichteMTB-Tour(max.300 Hhenmeter) Vormittagstour LeichteMTB-Tour(max.600 Hhenmeter) Nachmittagstour MTB-Tourfranspruchsvolle Biker (700 1.500 Hhenmeter) StilfserjochwetteRennradtour GenussradtourinderUmgebung von Meran (Startpunkt Meran)
aillierte Das det m program Wochen Touren mit allen nter: ie u finden S tzi-bikewww.oe y.com academ
Mittwoch FahrtechniktrainingfrFortgeschrittene(benim Gelnde mit Videoanalyse) Leichte,lngereMTB-Tour(50bis70kmundmax.600 Hhenmeter) OffenerNachmittagfrKinderundJugendliche(1016 Jahre) von 16.30 18.00 Uhr (Anmeldung erforderlich) 8
Wochenprogramm 2011Donnerstag LeichteMTB-TourGenussradtour GefhrteMTB-TourfranspruchsvolleBikerineine andere Ferienregion Sdtirols (Frhjahr, Sptherbst zum Kalterer See und im Sommer in die Dolomiten) ZeitgleichRennradShuttle-ServicezumAusgangspunkt der MTB-Tour mit Kartenmaterial zum individuellen nachfahren nicht gefhrt! WorkshopamTechniktrainingsplatz(kleineReparaturen am Bike Schlauch wechseln, Kette reparieren etc. 17 bis 18 Uhr), Tipps und Tricks von den Bikeguides der tzi-Bike-Academy. Freies Training am bungsplatz fr Jedermann (16 bis 18 Uhr, Anmeldung erforderlich) Fahrtechniktraining(Grundkurs)imTechniktrainingsplatz der tzi-Bike-Academy mit Bikekontrolle und Vermessung anschl. kleine bungstour im Gelnde bis nach Meran (Startpunkt Meran) Freitag LeichtebismittelschwereMTB-Tour(5001.000 Hhenmeter) Knigsetappe(ber1.500Hhenmeter) Samstag IndividuelleBiketourenoderTechniktrainingsmitprivaten Bikeguide mglich! Sonntag Individuelle Biketouren oder Techniktrainings mit privaten Bikeguide mglich! 9
10
Highlight: TechniktrainingsplatzTechniktrainingsplatz und Trainingsparcours fr Mountainbiker betreut und gefhrt von der tzi-Bike-Academy Naturns. In unserem neuen Techniktrainingsgelnde finden alle unsere Fahrtechniktrainings und neu auch unser tzi-Bike Workshop zum Thema MountainSHOP + NaturnsACADEMY Zentrum biken statt. Centro Montags findet der Grundkurs zum Thema Fahrtechnik am Bike statt. Dieser Kurs eignet sich fr alle Anfnger und leicht fortgeschrittene Mountainbiker. Mittwochs findet unser Techniktraining fr Fortgeschrittene statt. Bei diesem Kurs werden die fahrtechnischen Fertigkeiten verbessert und Technikplatz Campo tecnico mittels Videoaufnahmen analysiert. An den offenen Nachmittagen knnen unsere Gste selbst den Parcours nutzen um Ihre Technik zu verbessern und mehr Sicherheit am Bike zu erlangen. Falls die Gste Tipps und Infos zum Programm und Technik bentigen stehen ihnen die professionellen Guides der tzi-Bike-Academy natrlich mit Rat zur Seite. Bei den Workshops erlernen die Teilnehmer alle Tricks und Tipps zum Thema Reparaturen am Bike von den Guides der tzi-Bike-Academy.Pfarrkirche St. Zeno S. ZenoVia CastelloFeld gasse
Via dei Campi
-Str. St.-Prokulus
St. Prokulus S. Procolo
CIPA VIA PRIN
LE
Via
Staz ion e
Via Gustav Flora
HAUP T STRAS
SE
Gustav- Flora-Str.
Bahnhofstrae
Pista
per cic
Plaus Rabland Rabl labile
Da mm
str.
Fahrra
dweg
ETSCH
Bahnho f - Stazion e
ADIGE
Sportplatz Campo sportivo
Miniaturgolf Golf in miniatura
Festplatz
Nrderberg Monte Tramontana
Fr Infos und Anmeldungen: Nischler Klaus, Tel. +39 347 1300926 - [email protected] 11
2-Tages TechnikseminarJe besser die Fahrtechnik, desto grer der Spa heit das Motto der tzi Bike Academy Naturns. Aus diesem Grund wurde 2010 ein neuer Techniktrainingsplatz fr Mountainbiker erbaut. Wir sind unserem Motto treu geblieben von Mountainbiker fr Mountainbiker und somit entstand ein kompletter Trainingsparcours auf 3.500 m2 Waldflche. Hier haben die Einsteiger die Mglichkeit bereits Erfahrungen im Gelnde zu sammeln und natrlich auch die fortgeschrittenen Biker ihre Technik zu verfeinern. 2-TagesTechnikseminarGrundkurs Sie sind bereits mit dem Mountainbike im Wald unterwegs gewesen, fhlten sich fters unsicher, steigen bergauf und bergab auch mal ab und schieben ihr Rad. Lernen Sie mit System und Methode in unserem 2 Tages-Grundkurs die Fahrtechnik auf Ihrem Mountainbike im Gelnde zu verbessern: Bikekontrolle (Einstellen der Sitzposition und Tretposition) Grundhaltung auf den Bike (Steuern und Balance) Gleichgewichtstraining Bremstechnik Richtiges Schalten, optimale Trittfrequenz, richtige Gangwahl Sicher unterwegs mit Klickpedalen Berghoch fahren / Bergrunter fahren Sicheres Absteigen Kurvenfahren auf Schotterstrae Leichte Spitzkehren fahren berwinden leichter Hindernisse
Voraussetzungen Grundkurs: ohne oder geringe Vorkenntnisse, bisher meistens Forstwege gefahren, geringe bis keine Gelndeerfahrungen. Kondition fr ca. 3/3,5 Std. (reine Fahrzeit) und ca. 40 km pro Tag sollte vorhanden sein.
12
2-Tages Technikseminar 2. 3. April, 14. 15. Mai, 4. 5 Juni 2011Kosten fr den Kurs: 99,00 e ohne Unterkunft. Keine Mindestteilnehmerzahl, max. Teilnehmerzahl: 8 Personen 2-TagesTechnikseminarSpaundTrail Wer die Basics des Mountainbike Grundkurses bereits beherrscht, ist in unserem Fahrtechnikkurs Spa and Trail genau richtig. Dieser Kurs eignet sich fr alle die mehr Spa und Sicherheit beim fahren im Gelnde erreichen wollen. Egal ob zur Vorbereitung einer Transalp oder eines Alpencross, ob Tourenbiker oder Marathonfahrer, alle werden am Ende des Kurses mehr Spa und Sicherheit auf den Trails haben. Folgende Elemente werden im Kurs behandelt: Verbesserung des Gleichgewichts auf dem Bike Verfeinerung der Bremstechnik Steile Passagen berghoch auf Trails meistern Steile Passagen bergrunter auf Trails meistern berwinden von Hindernissen (berghoch und bergrunter) Spitzkehrentechnik (berghoch und bergrunter) Kurvenfahren auf Forststraen, Richtige Linienwahl auf den Trails Videoanalysen Wochenendkurs Samstag Sonntag
Voraussetzungen fr den Kurs Spa and Trail: Hier sind sowohl die technischen als auch die konditionellen Anforderungen hher als im Grundkurs. Mittlere bis gute Kondition sind Voraussetzung fr diesen Kurs. Es werden ca. 40 50 km und zwischen 600 und 800 Hhenmetern pro Tag gemacht.
13
2-Tages TechnikseminarProgramm: Eine Anreise am Freitag wird empfohlen! SA9.30 Uhr
GrundkursTreffpunkt an der tzi-Bike-Academy in Naturns Fahrtechniktraining im Techniktrainingsplatz der tzi Bike Academy Mittagspause Fahrtechniktour, kleine bungsrunde mit anwenden des Erlernten
Spa & TrailTreffpunkt an der tzi-Bike-Academy in Naturns Fahrtechniktraining im Techniktrainingsplatz der tzi Bike Academy Mittagspause Fahrtechniktour, kleine bungsrunde mit anwenden des Erlernten
10.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr
Ende der Tour, Rckkehr Ende der Tour und kurze zum Startpunkt Videoanalyse des Tages
SO9.30 Uhr
GrundkursTreffpunkt am Techniktrainingsplatz der tzi Bike Academy
Spa & TrailTreffpunkt am Techniktrainingsplatz der tzi Bike Academy
14
2-Tages Technikseminar 2. 3. April, 14. 15. Mai, 4. 5 Juni 201110.00 Uhr 12.30 Uhr 13.30 Uhr 15.30 Uhr 16.00 Uhr Fahrtechniktraining im Techniktrainingsplatz der tzi Bike Academy Mittagspause Abschlusstour mit ausprobieren des Erlernten Ende der Tour und des 2 Tages Grundkurses Abschlusstrunk aller Teilnehmer und der Guides 9.45 Uhr Fahrtechniktraining im Gelnde (Fahrtechniktour) Mittagspause Fortsetzung der Fahrtechniktour Ende der Tour und kurze Videoanalyse von der Tour Abschlusstrunk aller Teilnehmer und der Guides Wochenendkurs Samstag Sonntag
Leistungen Grundkurs: - Betreuung durch die Guides und Trainer der tzi-Bike -Academy Naturns - 2x 2,5 3 Stunden MTBFahrtechniktraining im Trainingsgelnde der Bikeschule - 2 kleine Fahrtechniktouren - 2 Energieriegel
Leistungen Spa & Trail: - Betreuung durch die Guides und Trainer der tzi Bike Academy Naturns - 2 Tage MTB-Fahrtechniktraining und Touren mit anschlieender Videoanalyse - 2 Energieriegel und eine Trinkflasche
15
Bike Guides der tzi-Bike-AcademyAlle Guides der tzi-Bike-Academy sind geprft, reviererfahren und Mitglied im Verband der Sdtiroler Mountainbikeguides. Das garantiert unseren Bikegsten 100% Spa, Erholung, die schnsten Trails einfach einen perfekten Bikeurlaub. Lassen Sie sich fhren, lassen Sie sich die Landschaft erklren die erfahrenen Guides zeigen Ihnen die schnsten Singletrails der Alpen, und auch fahrtechnisch erhalten Sie vielleicht noch den einen oder anderen wertvollen Tipp!Klaus Nischler der Chef und Kopf der tzi-Bike-Academy Hobby: Leidenschaftlicher Biker, laufen, kegeln, lachen Sprachen: Deutsch, Italienisch, Sdtirolerisch Bikespruch: Der Trail ins Tal ist die Belohnung fr die Arbeit am Berg.
Siegfried Weisenhorn Spitzn. Alpenbiest, fr ihn ist keine Tour zu lang Hobby: Leidenschaftl. Biker, Taxifahrer, lachen Sprachen: Deutsch, Italienisch, Sdtirolerisch, Bikespruch: Im Windschatten pedaliert es sich leichter aber den letzten beien die Hunde oder die Bren, und von denen gibt es bei uns in den Bergen viele.
16
Bike Guides der tzi-Bike-AcademyFreddy Wallnfer der Rennfahrer, der schnellste Guide in Naturns Hobby: Leidenschaftlicher Biker, Tischler, Witze erzhlen Sprachen: Deutsch, Italienisch, Sdtirolerisch Bikespruch: Wer spter bremst fhrt lnger schnell. Fahr nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Luis Koch der Kulturfachmann im Vinschgau Hobby: Leidenschaftlicher Biker Sprachen: Deutsch, Italienisch, Sdtirolerisch Bikespruch: Vor dem Absteigen das Anhalten nicht vergessen! oder Lieber ein Bike unterm A., als ein Ferrari unterm Laster Ernst Alber der Weltenbummler unter uns Guides Hobby: Leidenschaftlicher Biker, Bergsteiger und Skitourengehen Sprachen: Deutsch, Italienisch, Sdtirolerisch Bikespruch: Lieber mit dem Mountainbike auf die Alm, als mit dem Porsche zur Arbeit.
17
Bike Guides der tzi-Bike-AcademyMauro Tumler der Tftler unter den Guides. Es gibt kein Problem was er nicht in den Griff bekommt. Hobby: Leidenschaftlicher Biker und Bergsteiger, Skitouren gehen Sprachen: Deutsch, Italienisch, Sdtirolerisch, Bikespruch: Liebe die Technik am Bike, die Fahrtechnik auf dem Bike und knifflige Trails Barbara Tumler der Lady-Bikeguide in der tzi-Bike-Academy Hobby: Liebt die Berge, Skitouren, Mountainbiken, Bergsteigen Sprachen: Deutsch, Italienisch, Sdtirolerisch
Michi Tumler der zweite Racer in der Bikeschule Hobby: Leidenschaftlicher Rennradler und Mountainbiker, liebt Uphillrennen Sprachen: Deutsch, Italienisch, Sdtirolerisch
18
+Richtung ReschenpassVinsc hge r S taa tss
Richtung MeranAllitz
Kortsch
Schlanderstra ee tra ts s
ch
Laas
Vinsch g e r Staa
Brugg
Etsch
Gflan
Etsch
RadtreffFischteich Brugg
... die Naherholungs-Oase am Radweg
RadtreffFischteich Brugg
19
Mountainbike Revier Die Gegend um Naturns, der nahegelegene Talkessel um Meran und die umliegenden Bergketten und Tler wie das Passeiertal, das Ultental, der Vinschgau und das Etschtal, bilden ein vielfltiges Bikerevier. Im Talboden sprt man den mediterranen Klimaeinfluss ganz deutlich. Neben der Talsohle gibt es aber auch noch in hheren Lagen viele weitere verborgene Bikeparadiese zu entdecken. Zahlreiche Seilbahnen fhren vom Talboden aus schnell und bequem zu den Traumspots fr Mountainbiker wie das Vigiljoch, den Berghang rund um Algund, Dorf Tirol und Schenna oder den Tschgglberg. Etwas lngere Biketouren fhren nach Vllan und in das urige Ultental. Von Naturns ausgehend gelangt man talaufwrts in den Vinschgau, welcher von der Ortlergruppe, dem Nationalpark Stilfserjoch im Sden und dem Sonnenberg im Norden umrahmt wird. 20
Mountainbike TourenUnweit von Naturns zweigt das bekannteste Seitental des Vinschgaus, das Martelltal, ab. Es hat sich neben dem Erdbeeranbau auch durch den hchsten Transalpbergang, das Madritschjoch als Verbindung zum Suldental, einen Namen gemacht. Transalp Kennern sind in der nheren Umgebung auch der Aufstieg auf die Naturnser Alm, die Tarscher Alm und den Tarscherpass sowie das Eisjchl bekannt. Etwas weiter in Richtung Reschenpass liegt der Ort Prad. Von dort aus schlngelt sich die Strae ber die bekannten 48 Kehren auf das Stilfser Joch bis auf 2.758 m. Auch das Stilfser Joch ist Ausgangspunkt vieler Trailtouren in Richtung Livigno und Val Mora im Engadin. Schlielich erstreckt sich auch rund um den Reschenpass auf rund 1.500 m ber dem Meeresspiegel ein traumhaftes Bikegebiet. Idyllische Hochtler wie das Langtauferertal, das Rojental, das Schlinigtal, welches durch die Uinaschlucht in die Schweiz mndet, das Matschertal und das Mnstertal, ein bekannter Grenzbergang in die benachbarte Schweiz, und Ausgangspunkt vieler Touren in das Engadin, garantierten traumhafte Mountainbike-Touren. Auf den nchsten Seiten finden Sie eine kleine Auswahl der schnsten MTB-Touren in und um Naturns. Details dazu erhalten Sie in den Mitgliedsbetrieben der BA.
www.bikehotels.it
21
Mountainbike Touren1 Naturns (554 m) Nrderberg Schwarzplatz
(774 m) Waldschenke (680 m) Tschirland (585 m) Naturns (554 m) 320 HM
8 km
Lnge 8 km
HM 320 m
Fahrtechnik
Asphalt 80 %
Schotter 10 %
Trail 10 %
2 Naturns (554 m) Nrderberg Schwarzplatz (774 m)
Waldschenke (680 m) Gsindboden (810 m) Tabland (675 m) Tschirland (585 m) Naturns (554 m) 450 HM
12 km
Lnge 12 km
HM 450 m
Fahrtechnik
Asphalt 80 %
Schotter 10 %
Trail 10 %
22
Mountainbike Touren3 Naturns (554 m) Plaus (519 m) Rabland (532 m)
Aschbach Seilbahn (518 m) Aschbach (1.326 m) Vigljoch (1.743 m) Seespitz (1.700 m) Almboden (1.350 m) Mhltal (1.200 m) Gasthof Brnnl (875 m) Tll (508 m) Naturns (554 m) 450 HM
35 kmLnge 35 km HM 450 m Fahrtechnik Asphalt 70 % Schotter 30 % Trail 0%
4 Naturns (554 m) Tschars (625 m) Tomberg (950 m)
Schleidertal Tabland (675 m) Tschirland (585 m) Naturns (554 m) (kurz) 500 HM
16 km
Lnge 16 km
HM 500 m
Fahrtechnik
Asphalt 80 %
Schotter 20 %
Trail 0%
23
Mountainbike Touren5 Naturns (554 m) Sportplatz (554 m) Nrderberg
Steilhof (986 m) Brandhof (1.050 m) Birchberg (950 m) Plaus (519 m) Naturns (554 m) 600 HM
18 kmLnge 18 km HM 600 m Fahrtechnik Asphalt 90 % Schotter 10 % Trail 0%
6 Naturns (554 m) Tschars (625 m) Tomberg
(1.050 m) Schleidertal Tabland (675 m) Tschirland (585 m) Naturns (554 m) (lang) 600 HM
18 kmLnge 18 km HM 600 m Fahrtechnik Asphalt 80 % Schotter 20 % Trail 0%
24
Mountainbike Touren7 Naturns (554 m) Plaus (519 m) Rabland (532 m)
Aschbach Seilbahn Aschbach (1.326 m) Vigiljoch (1.743 m) Naturnser Alm (1922 m) Naturns (554 m) 650 HM
32 kmLnge 32 km HM 650 m Fahrtechnik Asphalt 60 % Schotter 30 % Trail 10 %
8 Naturns (554 m) Kastelbell (600 m) Latsch (639 m)
Tarsch (720 m) Latschinig (720 m) Tabland (675 m) Gsindboden (810 m) Naturns (554 m) 650 HM
33 kmLnge 33 km HM 650 m Fahrtechnik Asphalt 85 % Schotter 0% Trail 15 %
25
Mountainbike Touren9 Naturns (554 m) Sportzone Kastelbell (600 m)
Gro Lindhof (920 m) Freiberg (1.110 m) Kastelbell (600 m) Naturns (554 m) 680 HM
25 km
Lnge 25 km
HM 680 m
Fahrtechnik
Asphalt 65 %
Schotter 20 %
Trail 15 %
10 Naturns (554 m) Tabland (675 m) Tomberg
(1.050 m) Obermoar Hof (1.160 m) Schlums (600 m) Kastelbell (600 m) Naturns (554 m) 850 HM
26 kmLnge 26 km HM 850 m Fahrtechnik Asphalt 70 % Schotter 15 % Trail 15 %
26
Mountainbike Touren11 Naturns (554 m) Sonnenberg Rofen (1.033 m)
Innerforch (1.470 m) Unterstell (1.282 m) Rofen Naturns (554 m) 900 HM
15 kmLnge 15 km HM 900 m Fahrtechnik Asphalt 90 % Schotter 0% Trail 10 %
12 Naturns (554 m) Sportzone Kastelbell (600 m)
Gro Lindhof (920 m) Freiberg (1.110 m) Tarsch (816 m) Latsch (639 m) Naturns (554 m) 900 HM
30 kmLnge 30 km HM 900 m Fahrtechnik Asphalt 70 % Schotter 15 % Trail 15 %
27
Mountainbike Touren13 Naturns (554 m) Plaus (519 m) Rabland (532 m)
Tll (508 m) Aschbach (1.326 m) Forstweg Nr.27 Mhltal (1.200 m) Gasthof Brnnl (875 m) Quadrathfe (850 m) Tll (508 m) Naturns (554 m) 1000 HM
38 kmLnge 38 km HM 1000 m Fahrtechnik Asphalt 60 % Schotter 30 % Trail 10 %
14 Naturns (554 m) Kastelbell (600 m) Trumsberg
(1.300 m) Ratschillhof (1.282 m) Schloss Annaberg (1.015 m) Vetzan (708 m) Goldrain (700 m) Latsch (639 m) Naturns (554 m) 1050 HM
43 km
Lnge 43 km
HM 1050 m
Fahrtechnik
Asphalt 70 %
Schotter 30 %
Trail 0%
28
Mountainbike Touren15 Naturns Kastelbell (600 m) Trumsberg (1.300 m)
Ratschillhfe (1.282 m) Annabergbden (1.060 m) Hngebrcke (900 m) Tiss (700 m) Schloss Goldrain (700 m) Goldrain (700 m) Latsch (639 m) Naturns 1000 HM
41 kmLnge 41 km HM 1.000 m Fahrtechnik Asphalt 60 % Schotter 15 % Trail 25 %
16 Naturns (554 m) Plaus (508 m) Rabland (532 m)
Partschins (618 m) Salten (769 m) Tabland (1.243 m) Rammwald (1.220) Giggelberg (1.565 m) und retour 1100 HM
38 kmLnge 38 km HM 1100 m Fahrtechnik Asphalt 80 % Schotter 20 % Trail 0%
29
Mountainbike Touren17 Naturns Plaus (519 m) Rabland (532 m) Partschins
(618 m) Salten (769 m) Tabland (1.243 m) Rammwald (1.220 m) Nassereithhtte (1.523 m) und retour 1100 HM
38 kmLnge 38 km HM 1100 m Fahrtechnik Asphalt 80 % Schotter 20 % Trail 0%
18 Naturns Tll (508 m) Algund (350 m) Marling
(390 m) Tscherms (292 m) Schloss Lebenberg Gasthaus Tschigg (950 m) Almboden (1.350 m) Kirche St. Martin (1.267 m) Mhltal (1.200 m) Gasthaus Brnnl (875 m) Tll (508 m) Naturns (554 m) 1100 HM
42 kmLnge 42 km HM 1100 m Fahrtechnik Asphalt 70 % Schotter 30 % Trail 0%
30
Mountainbike Touren19 Naturns (554 m) Plaus (519 m) Birchberg (950 m)
Feichter (1.200 m) Aschbach (1.326 m) Tll (508 m) Rabland (618 m) Plaus Naturns (554 m) 1000 HM
32 kmLnge 32 km HM 1000 m Fahrtechnik Asphalt 75 % Schotter 0% Trail 25 %
20 Naturns Tschirland (585 m) Tabland (675 m) Tom-
berg (1.050 m) Schweinstall (1.805 m) Marzoner Alm (1.595 m) Freiberg (1.110 m) Kastelbell (600 m) Tschars (625 m) Staben (554 m) Naturns 1500 HM
36 kmLnge 36 km HM 1500 m Fahrtechnik Asphalt 60 % Schotter 25 % Trail 15 %
31
Mountainbike Touren21 Naturns (554 m) Tschirland (585 m) Tabland (675 m)
Tomberg (1.050 m) Schweinstall (1.805 m) Marzoner Alm (1.595 m) Freiberg (1.100 m) Tarsch (854 m) Latsch (639 m) Kastelbell (600 m) Tschars (625 m) Staben (554 m) Naturns (554 m) 1500 HM
40 kmLnge 40 km HM 1500 m Fahrtechnik Asphalt 60 % Schotter 25 % Trail 15 %
22 Naturns (554 m) Naturnser Alm (1.922 m)
Vigiljoch (1.743 m) Aschbach (1.326) Tll (508 m) Naturns (554 m) 1500 HM
41 kmLnge 41 km HM 1500 m Fahrtechnik Asphalt 50 % Schotter 30 % Trail 20 %
32
-Mountainbike-Opening-Woche 30. April 8. Mai 2011 Programm: Samstag, Anreise - Abendliches Briefing ab 21.00 Uhr im Hotel Lindenhof. Jeweiliger Tourenstart um 9.30 Uhr.Tour 1 SOSchloss Annaberg Tour 46 km, 750 hm
Tour 2Untervinschgauer Sonnenberg Tour 45 km, 1200 hm Meraner Panorama Tour XXL 45 km, 1100 hm
MO
Techniktraining Grundkurs am Techniktrainingsgelnde der tzi-Bike-Academy 20 km, 300 hm Vinschger Trailtour (leicht) 54 km, 800 hm Techniktraining Intensiv: Integriert in die Latscher Trailtour. 45 km, 800 hm Sdtirols Sden Seen Tour 45 km, 550 hm Naturnser Sonnenberg Spezial. 30 km, 1400 hm Nrderbergtour mit Rundblick 25 km, 600 hm
DI
Vinschger Trailtour (schwer) 50 km, 1300 hm Passeiertal Tour 70 km, 500 hm
MI
DO FR SA
Sdtirols Sden Seen Tour XXL 46 km, 1200 hm Naturnser Sonnenberg Tour 20 km, 900 hm tzi Bike - Spezial 34 km, 1100 hm
33
-Mountainbike-Opening-WocheSo 1 Schloss Annaberg TourSonntag, 1. Mai 2011 (9.30 Uhr) Lnge 46 km Kondition HM 750 m HM 750 m Asphalt 50 % Uphill Schotter 25 % Downhill Trail 25 % Fahrzeit 4h
Fahrtechnik
Wir starten von Naturns (554 m) und fahren den Radweg entlang bis nach Kastelbell und weiter nach Latsch (639 m). Nun beginnt ein etwas steilerer Anstieg von Vezzan zum Schloss Annaberg. Hinter dem Schloss erwarten uns noch 2 steile Rampen, ehe wir den hchsten Punkt unserer Tour erreicht haben und zu den Annaberg Bden (1200m) abfahren. Die Annabergbden sind ein herrliches Plateau mit einer schnen Aussicht. Nach einer kurzen Verschnaufpause fahren wir einen schwierigen Trail abwrts bis zum Schloss Goldrain und weiter nach Latsch, wo wir uns im Bierkeller nach belieben krftigen knnen. Vom Bierkeller gehts den Obstplantagen entlang zurck nach Naturns. Voraussichtliche Rckkehr ca.15:30 Uhr.
750 HM
46 km 34
-Mountainbike-Opening-WocheSo 2 Untervinschgauer Sonnenberg TourSonntag, 1. Mai 2011 (9.30 Uhr) Lnge 45 km Kondition HM HM 1200 m 1200 m Fahrtechnik Asphalt 65 % Uphill Schotter 15 % Downhill Trail 20 % Fahrzeit 4h
Von Naturns (554 m) aus fahren wir den Radweg Richtung Vinschgau. Der Rad- und Feldweg fhrt uns an den Drfer Staben und Tschars vorbei bis nach Kastelbell. Von dort aus radeln wir in stetiger Steigung Richtung Trumsberg und St. Martin am Kofel. Vorbei an einigen Berghfen folgen wir der Strae nach St. Martin am Kofel. Bei der Abzweigung zu den Ratschillhfen haben wir den hchsten Punkt der Tour erreicht (1440 m). Im Downhill gehts der Forststrae bergab bis zum Ratschillhof. Hier machen wir eine erste wohlverdiente Pause. Frisch gestrkt radeln wir ein Stck zurck, biegen scharf links ab und fahren auf einem steinigen Karrenweg steil bergab. ber einen schnen Trail erreichen wir die Annabergbden (herrliches Aussichtsplatau). Von Dort bringt uns der schwierige Trail bergab bis zur Hngebrcke. Wir berqueren diese und fahren bergab zum Schloss Goldrain. Von Goldrain bringt uns der Radweg wieder zurck nach Naturns.
1200 HM
45 km 35
-Mountainbike-Opening-WocheMo 1 Techniktraining Grundkurs am Techniktrainingsplatz dertzi-Bike-Academy. Anschlieend kleine Tour zum ben im Gelnde. Montag, 2. Mai (9.30 Uhr)
Begleitet von unseren geprften Bikeguides, von der tzi-BikeAcademy Naturns und dem Schweizer Ex-Nationaltrainer Urs Graf, starten wir vom Treffpunkt vor dem tzi-Bike-Shop und fahren zum Techniktrainingsplatz der tzi-Bike-Academy oberhalb des Sportplatzes (ca. 10 min.) Am Techniktrainingsplatz wird ein Grundkurs zum Thema Fahrtechnik am Bike abgehalten: Richtige Sitz und Tretposition am Bike Grundschulung am Bike (Richtiges Schalten u. Bremsen) Gleichgewichtsschulung am Bike Kurventechniken (Schotterkehre, Spitzkehre) Uphill / Downhill berwinden von Hindernissen Die ausgebildeten Guides und Trainer geben Ihnen Tipps und zeigen Ihnen Tricks fr mehr Sicherheit beim Biken. Das Techniktraining dauert ca. 3 Stunden. Anschlieend kleine Biketour zum ben im Gelnde. Falls Teilnehmer diese kleine Tour nicht mitmachen mchten endet das Techniktraining um 13.00 Uhr. Fr die Teilnehmer die an der kleinen bungstour mitmachen endet das Techniktraining um ca. 14.00 Uhr.
Urs und Jrg Graf
36
-Mountainbike-Opening-WocheMo 2Lnge 45 km Kondition Meraner Panorama Tour XXL Montag, 2. Mai 2011 (9.30 Uhr) HM HM 1100 m 1100 m Fahrtechnik Asphalt 55 % Uphill Schotter 15 % Downhill Trail 30 % Fahrzeit 4,5 h
Von Naturns (554 m) aus fahren wir ber den Radweg in Richtung Meran. Wir folgen dem Etschdammradweg bis nach Rabland und fahren bergauf nach Partschins. Von Partschins gelangen wir ber Feldwege und Trails nach Plars. Nun fhrt uns der Weg steil bergauf, zuerst auf Aphalt und dann auf einem schmalen Trail, bis nach Vellau. Von Vellau bringt uns ein kniffliger Trail zum Pirbamegg Hof (850 m). Diesen anspruchsvollen Trail folgen wir weiter nach St. Peter und weiter zum Schloss Tirol. In Dorf Tirol fahren wir bergauf bis zum Tiroler Kreuz und in einer schnen Abfahrt erreichen wir das Passeiertal. In einer weiteren Trailabfahrt erreichen wir den Passerradweg und ber diesen gelangen wir in die Kurstadt Meran. Von Meran fahren wir den Radweg wieder zurck nach Naturns.
1100 HM
45 km 37
-Mountainbike-Opening-WocheDi 1Vinschger Trailtour (leicht) Dienstag, 3. Mai 2011 (9.30 Uhr) HM HM 800 m 1300 m Fahrtechnik Asphalt 15 % Uphill Schotter 25 % Downhill Trail 60 % Fahrzeit 4h
Lnge 54 km Kondition
Von Naturns (554 m) aus fahren wir mit dem Bike-Shuttle bis nach Mals (ca. 40 min). In Mals startet unsere Tour und als ersten Augenschmaus werden wir das mittelalterliche Stdtchen Glurns (907 m) durchqueren. Nach einem ca. 1 km langen Aufstieg beginnt das Fahrvergngen auf sehr gut befahrbaren Trails. Vorbei an der Ruine Lichtenberg (1040 m) mit Blick auf die Churburg gelangen wir bis zum Suldenbach am Eingang zum Stilfserjoch. Wir durchqueren den Vinschgau vorbei an den Prader Seen und biken den Sonnenberg entlang bis zum Marmordorf Laas (870 m). Durch die Laaser Schlucht biken wir nach Goldrain, ber Trails und Waalwege gehts weiter bis nach Tarsch und zurck nach Naturns. Besonderheit: Sollte es einen Teilnehmer auf der Tour zu schwierig werden besteht immer wieder die Mglichkeit auf den Vinschger Fahrradweg zu bleiben und nach Naturns zurck zu radeln.
800 HM 54 km 38
-Mountainbike-Opening-WocheDi 2Vinschger Sunnseiten Trailtour (schwer) Dienstag, 3. Mai 2011 (9.30 Uhr) HM HM 1250 m 1600 m Fahrtechnik Asphalt 30 % Uphill Schotter 25 % Downhill Trail 45 % Fahrzeit 5h
Lnge 50 km Kondition
Von Naturns (554 m) aus fahren wir mit dem Bike-Shuttle bis nach Mals (ca. 40 min). In Mals startet unsere Tour und als ersten Augenschmaus werden wir das mittelalterliche Stdtchen Glurns durchqueren. Die Tour fhrt uns nun weiter nach Schluderns (920 m), wo nun die erste Steigung beginnt. An der Churburg vorbei radeln wir ca. 5 km bergauf bis zum Ortlerblick (1340 m). Hier beginnt das Trailvergngen den Vinschger Sonnenberg entlang. ber gut befahrbare Trails und in einem auf und ab gelangen wir bis oberhalb des Dorfes Eyrs (1000 m). Ab hier beginnt die zweite lngere Steigung. Auf einer sehr steilen Forststrae gelangen wir bis kurz unterhalb des Bergdorfes Tanas (1360 m). Hier genieen wir die herrliche Aussicht und machen eine wohlverdiente Pause. Nun beginnt der Trailspass von Neuen. ber einen schnen Trail gelangen wir zu den Laaser Leiten (1260 m). Von hier fhrt uns der Trail weiter bis zur Asphaltstrae die uns nach Alitz abfahren lsst. Wir durchqueren das kleine Bergdorf und fahren weiter bergab, ber einen alten Karrenweg bis nach Kortsch . Hier fahren wir wieder bergauf bis zur Kapelle St. Agidus (890 m). Ab hier schlngelt sich nun der letzte Teil unserer Trailtour den Sonnenhang entlang bis nach Schlanders. Von Schlanders aus fahren wir ber den Radweg zum ausradeln zurck nach Naturns. Besonderheit: Sollte es einen Teilnehmer auf der Tour zu schwierig werden besteht immer wieder die Mglichkeit auf den Vinschger Fahrradweg zu bleiben und nach Naturns zurck zu radeln.
1250 HM
50 km 39
-Mountainbike-Opening-WocheMi 1Techniktraining Intensiv: Latscher Trailtour Trailtour mit Videoanalyse Mittwoch, 4. Mai 2011 (9.30 Uhr)
Begleitet von unseren geprften Guides und dem Schweizer ExNationaltrainer Urs Graf begeben wir uns auf die Latscher Trailtour. Bei dieser Tour findet gleichzeitig ein Techniktraining fr Fortgeschrittene statt. Die beste Technikschulung bekommt man im freien Gelnde und mit Tipps vom Schweizer Ex- Nationaltrainer und dem Schweizer Meister (2007) Jrg Graf bewltigen die Teilnehmer die einzelnen Passagen im Gelnde. Die einzelnen Schwierigkeiten werden mit der Videokamera aufgezeichnet und beim abendlichen Briefing mit Urs Graf analysiert. Weiterfhrung des Grundkurses und Intensivierung einzelner Elemente Kurventechnik (Schotterkehre) Kurventechnik (Spitzkehren, bergauf und bergab) Uphillfahren Downhillfahren berwinden von Hindernissen Bei der Latscher Trailtour machen wir ca. 45 km und 800 Hhenmeter.
40
-Mountainbike-Opening-WocheMi 2 Passeiertal TourMittwoch, 4. Mai 2011 (9.30 Uhr) Lnge 70 km Kondition HM 550 m HM 550 m Asphalt 60 % Uphill Schotter 40 % Downhill Trail 0% Fahrzeit 4,0 h
Fahrtechnik
Wir radeln mit den Bikes von Naturns (554 m)aus, entlang der Talsohle durch die Obstgrten, vorbei am Schloss Dornsberg bis zur Tll. Fahren der Strae bergab nach Algund und weiter nach Gratsch (400 m). Auf der Fahrt nach Gratsch haben wir herrliche Ausblicke in den Meraner Talkessel. Durch die Karl-Wolf-Allee gelangen wir in die Kurstadt Meran, wir radeln durch die Lauben und gelangen schlielich zum Anfangspunkt des Radweges ins Passeiertal. Weiter gehts auf feinem Kiesweg ber Kuens, taleinwrts Richtung Passeiertal. Dieser Weg fhrt uns in geringer Steigung bis zum Geburtshaus des Andreas Hofer (693 m). Am Geburtshaus unseres Tiroler Freiheitskmpfers angekommen gnnen wir uns eine wohlverdiente Pause (Einkehr). Auf dem Rckweg fahren wir den Radweg zurck nach Meran, wo uns nun der letzte Anstieg des Tages erwartet. ber Algund und Plars radeln wir zur Tll. Auf der Tll angekommen fahren wir noch die letzten Kilometer ber den Etschdammradweg nach Naturns. Voraussichtliche Rckkehr 15.00 Uhr
550 HM
70 km
41
-Mountainbike-Opening-WocheDo 1 Sdtirols Sden Seen TourDonnerstag, 5. Mai 2011 (9.30 Uhr) Lnge HM HM Asphalt 550 m 550 m 45 km 70 % Kondition Fahrtechnik Uphill Schotter 20 % Downhill Trail 10 % Fahrzeit 4h
Wir fahren von Naturns mit dem Bike-Shuttle nach Terlan (ca. 25 min.), der Weinbaugemeinde mit dem berhmten Terlaner Weiwein. Von Terlan (248 m) aus starten wir mit den Bikes Richtung Bozen. Die ersten Kilometer unserer Tour fhren uns groteils durch Obstanlagen, auf asphaltierten Feldwegen bis nach Frangart. In Frangart angekommen, erwartet uns ein ca. 4 km langer Anstieg nach Girlan (434 m). Girlan, das Dorf am bekannten Wienberg Schreckbichl, durchqueren wir und fahren in den Montiggler Wald. ber Forststraen und einen kleinen Trail gelangen wir zu den Montiggler Seen (519 m). Vom Montiggler See fahren wir ber einen weiteren Trail zum Kalterer See. Dort genieen wir das herrliche Panorama und strken uns nach Belieben. Auf dem Rckweg durchfahren wir das malerische Lavasontal und gelangen nach Eppan. Weiter gehts durch die bekannten Weindrfer St. Michael und St. Pauls wieder zurck nach Terlan. Mit dem Kleinbus fahren wir wieder nach Naturns.
550 HM
45 km 42
-Mountainbike-Opening-WocheDo 2 Sdtirols Sden Seen Tour XXLDonnerstag, 5. Mai 2011 (9.30 Uhr) Lnge HM HM Asphalt 1200 m 1200 m 46 km 55 % Kondition Fahrtechnik Uphill Schotter 20 % Downhill Trail 25 % Fahrzeit 4h
Wir fahren von Naturns mit dem Bike- Shuttle nach Terlan (ca. 25 min.). Von Terlan (248 m) aus starten wir mit den Bikes Richtung Bozen. Die ersten Kilometer unserer Tour fhren uns groteils durch Obstanlagen, auf asphaltierten Feldwegen bis nach Frangart. In Frangart angekommen, erwartet uns ein ca. 4 km langer Anstieg nach Girlan (434 m). Wir fahren weiter zum bekannten Wienberg Schreckbichl und ber schne Forstwege und Trails erreichen wir den Wilden Mann Bhel. Nun erwartet uns die Abfahrt zu den Montiggler Seen (519 m). Vom Montiggler See fahren wir ber eine Forststrae bergauf zu einem kleinen Bergsee und weiter ber schne Forstwege in Richtung Kalterer See. Vom Zwlferbhl (530 m) fhrt uns ein Trail (kleine Schiebepassage) hinunter zum Keith Hof. Vom Keith Hof gehts weiter ber einen schnen Trail bergab zum Kalterer See (225 m). Am See machen wir eine wohlverdiente Pause. Die Tour fhrt uns nun bergauf durch die Weinberge bis zum Kalterer Weinweg. Dieser Panoramatrail bringt uns bis ins Dorf Kaltern (430 m). Wir durchqueren nun die Weindrfer St. Michael und St. Pauls und gelangen zum Schloss Korb. Weiter gehts berghoch in Richtung Burg Hocheppan und von hier erwartet uns noch ein schner Trail ins Tal. Hier verladen wir die Bikes und fahren mit dem Bike Shuttle zurck nach Naturns.
1200 HM
46 km 43
-Mountainbike-Opening-WocheFr 1 Naturnser Sonnenberg SpezialFreitag, 6. Mai 2011 (9.30 Uhr) Lnge 30 km Kondition HM HM 1400 m 1400 m Fahrtechnik Asphalt 60 % Uphill Schotter 5% Downhill Trail 35 % Fahrzeit 4h
Wir starten von Naturns (554 m) und radeln ber den Radweg bis nach Staben. Nun gehts bergauf in Richtung Schloss Juval, dem Schloss von Reinhold Messner. Unterhalb des Schlosses (860 m) haben wir die erste Steigung berwunden und ber einen schnen Trail biken wir hinein ins Schnalstal. In einem leichten Bergab und Bergauf bringt uns der Trail bis nach Ratheis (890 m). Fr einige hundert Meter fahren wir nun auf der Schnalserstrae bis rechts die Strae zum Fuchsberg abzweigt. Ab hier schlngelt sich die Strae vorbei an einigen Hfen bis zum Dickhof(1709m). Nun beginnt das Sonnenberg Spezial! ber schne und versteckte Wege gehts nun den Sonnenberg entlang bis wir schlielich ins Tal nach Naturns kommen.
1400 HM
30 km 44
-Mountainbike-Opening-WocheFr 2 Naturnser Sonnenberg TourFreitag, 6. Mai 2011 (9.30 Uhr) Lnge 19 km Kondition HM 900 m HM 900 m Asphalt 85 % Uphill Schotter 10 % Downhill Trail 5% Fahrzeit 2,5 h
Fahrtechnik
Wir starten von Naturns (554 m) und fahren die Sonnenbergstrae bergauf, auf den Naturnser Sonnenberg. Am Schloss Hochnaturns vorbei, fahren wir auf der Asphaltstrae steil bergauf bis zum Rofenhof, dort halten wir uns rechts und fahren Richtung Egger-, Grub- und Schnatzhof weiter. Auf der Fahrt haben wir eine herrliche Weitsicht vom Vinschgau bis in den Meraner Talkessel. Die Asphaltstrae fhrt uns nun bis zur Abzweigung zu den Hfen Eggerhof, Galmein und Innerforch. Wir biken weiter bergauf und gelangen auf eine Schotterstrae die uns bis kurz vor Innerforch fhrt. Hier beginnt ein schner, nicht all so schwieriger Trail der uns zum Unterstell Hof bringt. Von dort fahren wir im Downhill auf der Asphaltstrae zurck zum Rofenhof und nach Naturns. Voraussichtliche Rckkehr ca. 13.00 Uhr.
900 HM
19 km 45
-Mountainbike-Opening-WocheSa 1 Nrderbergtour mit RundblickSamstag, 7. Mai 2011 (9.30 Uhr) Lnge 25 km Kondition HM 600 m HM 600 m Asphalt 80 % Uphill Schotter 15 % Downhill Trail 5% Fahrzeit 3h
Fahrtechnik
Wir fahren von Naturns (554 m) aus ber den Radweg Richtung Meran. Die ersten Kilometer fhren uns flach bis nach Rabland, hier berqueren wir die Brcke und fahren nach Plaus in Richtung Nrderberg. Hier beginnt nun die Steigung auf den Pirchberg. Wir radeln bergauf bis zum Brandhof (1044 m), wo uns eine wohlverdiente Einkehr erwartet. Weiter fhrt uns unsere Tour ber eine Schotterstrae bis zum Naturnser Nrderberg. Wir fahren die Asphaltstrae bergab bis zur Abzweigung zum Unterschwarzplatz Hof. Hier erwartet uns noch ein letzter kleiner Anstieg bis zum Hof (740 m). Hier genieen wir die herrliche Aussicht hinunter nach Naturns. Vom Unterschwarzplatz Hof fahren wir ber einen steilen Karrenweg bis zur Waldschenke und weiter nach Tschirland. Von Tschirland fhrt uns unsere Tour, die letzten Kilometer bergab, durch die Obstanlagen zurck nach Naturns.
600 HM 25 km 46
-Mountainbike-Opening-WocheSa 2 tzi Bike SpezialSamstag, 7. Mai 2011 (9.30 Uhr) Lnge 34 km Kondition HM HM 1.100 m 1.100 m Fahrtechnik Asphalt 40 % Uphill Schotter 20 % Downhill Trail 40 % Fahrzeit 3,5 h
Von Naturns aus fhrt uns unsere Tour zum Naturnser Nrderberg. Wir biken bergauf ber Trails und Asphaltstrae bis zum Brand- Hof und weiter zum Feichterhof. Ab hier beginnt ein schner Waldtrail der uns nach Aschbach bringt. Von Aschbach fahren wir eine Forststrae Richtung Meran und erreichen den hchsten Punkt der Tour. Nun folgt ein schner Waldtrail der uns bis ins Tal hinunter begleitet.
1.100 HM
34 km 47
-Mountainbike-Opening-WocheUnsere prominenten Begleiter durch die Woche Urs Graf Urs Graf ist ein sehr kompetenter Trainer, kein Mann der lauten Worte, keiner der dauernd im Rampenlicht stehen will. Er lsst seine Arbeit fr sich sprechen! Die sich mit dem Mountainbikesport auseinandersetzen, merken schnell, dass Urs Graf sein Ziel nicht aus den Augen verliert. Von 2002 bis 2009 arbeitete Urs Graf als Schweizer Nationaltrainer und erreichten mit seinen Athleten groe Erfolge und fhrte die Schweiz an die Spitze der Nationenwertung. Zu seiner Trainerttigkeit ist Urs Graf gleichzeitig Geschftsinhaber eines Bikeshops, Scheibentner und 50% als Berater bei der Zrichversicherung. www.bsk-graf.ch
48
-Mountainbike-Opening-WochePersnlicher Rennbericht zur Schweizermeisterschaft 2007 Kat. Elite in Grnichen Jrg Graf Letztes Wochenende fanden in Grnichen die Schweizermeisterschaften im Mountainbike XCO statt. Bereits am Freitagabend reisten wir an, da die Strecke nur am Samstag von 10.4512.30 Uhr fr offizielles Training geffnet war. Ich nutzte diese Zeit gut aus und konnte einige Runden auf Strecke drehen. Sie gefiel mir von Anhieb an sehr gut und ich fhlte mich auch wohl auf der Strecke. Ich wurde dann am Samstagnachmittag noch zustzlich motiviert als Kollege Thomas Litscher den SM Titel der Juniorenkategorie souvern fr sich gewann. Ich freute mich riesig fr ihn, als er ins Ziel fuhr bekam ich Hhnerhaut und das bei sonnigen 30 Grad. Am Sonntag um 14.00 Uhr galt es dann fr uns ernst. Ich konnte ohne jeglichen Druck an den Start gehen, da ich mit Sicherheit nicht zu den Top Favoriten gehrte. 49
-Mountainbike-Opening-WocheDaher war ich auch ziemlich ruhig und nicht nervs am Start. Es wurde wie ich bereits erwartet habe sehr schnell gestartet. Nach der 1 von 9 Runden waren wir eine 7er Gruppe (Flckiger, Guschi, Frischknecht, Manetsch, Vogel, Sauser und ich) die sich dann in der 3ten Runde auf eine 5er Gruppe verkleinerte. In Runde 5 suchte Guschi eine Vorentscheidung mit einer mutige Attacke. Er konnte so eine Runde solo vorausfahren ehe wir ihn wieder einholten. Er verlor eine Runde spter dann leider den Anschluss zur Spitzengruppe. Nun waren wir auf den letzten 3 Runden und nur noch 4 Fahrer. (Flckiger, Vogel, Sauser und ich) Nun fuhr ich sehr oft an 4ter Position, beobachtete das ganze immer etwas von hinten. Lukas Flckiger machte auf mich immer einen super Eindruck und er war als wir auf die letzte Runde fuhren auch mein Favorit. Daher achtete ich eigentlich eher auf ihn. Als bis zum Kiesgruebenaufstieg (dem steilsten Aufstieg auf der Strecke) niemand attackierte versuchte ich es mal, ich tritt an 4ter Position voll an und konnte so vor der kleinen Abfahrt einen Vorsprung von etwa 3 Sekunden herausfahren. Ich wusste, jetzt muss ich es versuchen, fuhr dann die Abfahrt in der Kiesgrube perfekt und hatte so unten bereits einen 50
-Mountainbike-Opening-WocheVorsprung von etwa 10 Sekunden. Nun musste ich nochmals einen Anstieg, eine Abfahrt plus noch etwa 400 m flach ins Ziel. 50 m vor dem Ziel schaute ich nochmals nach hinten und wusste jetzt wirds reichen. Ich gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 3.7 Sekunden vor Lukas Flckiger und Florian Vogel. Ich bin natrlich berglcklich, konnte es im Ziel kaum glauben. Ich dachte, ich sei in einem Traum und noch nicht aufgewacht. Erst jetzt, etwa einen Tag spter realisiere ich, dass ich Schweizermeister geworden bin. www.juerggraf.ch
51
- Vorschau 2012Vorschau auf die 6. Storck - Moutainbike-Opening Woche 2012 von Sa. 14.04. bis So. 22.04.2012
Urs Graf, geboren am 31.10.1958 Seit 2002 ist Urs Graf Schweizer Nationaltrainer und hat mit dem Meistertitel seines Sohnes den wohl fr ihn persnlich grten Erfolg als Trainer eingefahren. Zu seiner Trainerttigkeit ist Urs Graf gleichzeitig Geschftsinhaber eines Bikeshops und Scheibentner. Jrg Graf, geboren am 11.09.1983 Karriere: Aktiv seit 1994, Teams: 1994-1995 Funsport, 1996-1997 VooDoo, 1998-2005 Koba Biketeam, 2006-2007 Scott Allianz Suisse, 2008 Swisspower MTB Team. Nationalkader 2000-2001 Junioren, 2002-2005 U23, seit 2006 Elite. 2007: Schweizer Meister
52
- Vorschau 2012 14. 22. April 2012Biken mit dem Schweizer Nationaltrainer Urs Graf und seinem Sohn, dem Schweizer Meister Jrg Graf 7Biketouren injeweils2unterschiedlichen Leistungsgruppen BeigengenderTeilnehmerzahl auch 3 Leistungsgruppen Davonmindestens4Touren mit Urs Graf und mindestens 4 Touren mit Jrg Graf Testimonialsfahren alternierend in den einzelnen Leistungskategorien mit Gefhrtvondertzi-BikeAcademy TglichabendlichesBriefingundTourenvorstellung TestcentermitLaufrdern,Rahmen,Bekleidung,etc. TglicheBetreuungdurchunseregeprftenBike-Guides und die Hotelchefs ProTourbeiBedarfeinBegleitfahrzeugmitVerpflegung TglichTrainings-undTechniktippsvonunserenProfis AbendsVideoanalysevomTechniktraining,Kurvenfahren, hgeligem Gelnde und Spitzkehren RoadbookmitHhenprofilenundStreckendaten 53
Rennrad Touren
54
RennradRennrad-Bikerevier Dass das Herz der Radfahrer in Naturns hher schlgt, liegt - inmitten der sonnigen Berge Sdtirols - in der Natur der Sache. Denn hier wartet ein Ganzjahres-Bikerevier mit 315 Sonnentagen auf Sie: ganzjhrig unterwegs auf der Via Claudia Augusta zwischen dem Reschenpass und dem Gardasee, auf den Panoramastraen am einzigartigen Vinschgauer Sonnenberg oder am Meraner Tschggelberg, und dazu locken die vielen Alpenpsse der Umgebung: Stilfserjoch(2.757m) Reschenpass(1.507m) Timmelsjoch(2.509m) Penserjoch(2.211m) Gampenpass(1.512m) Mendelpass(1.363m) Ofenpass(2.149m) Schnalstal(2.000m) Martelltal(2.055m) Matschertal(1.824m) Langtaufers(1.912m) Taufers(1.250m)
Die Dolomitenpsse und der Gardasee liegen ebenfalls nicht weit. Auf den nchsten Seiten finden Sie eine kleine Auswahl der schnsten Rennrad-Touren in und um Naturns. Details dazu erhalten Sie in den Mitgliedsbetrieben der BA.
55
Rennradwoche Ortles TourRennradfahren auf der Sonnenseite der Alpen mit Highlight-Tour Ortlerumrundung sponsored by Storck Eine Woche, voll mit abwechslungsreichen Herausforderungen fr alle Langstreckenfahrer. Sie trainieren mit den Guides der tzi-Bike-Academy auf der Sonnenseite der Alpen zwischen Naturns, Dolomiten und Gardasee. Gemeinsam wird auf das Wochen-Highlight, Die Ortles Tour hingearbeitet: eine Tagestour rund um das Ortlermassiv mit knapp 245 km Lnge und Respekt einflenden 5.500 Hhenmetern. 4 Psse warten auf die willigen Waden der Teilnehmer, doch irgendwann wird wohl nur mehr der Kopf entscheiden, ob man die Tour im Sattel, oder doch lieber bequem im Begleitfahrzeug, beendet. Eine Rennradwoche also, die es in sich hat aber fr jeden Teilnehmer garantiert auch unvergessliche Bikegensse bereit hlt - 6 Rennradtouren in 2 unterschiedlichen Leistungsklassen, begleitet von den Bikeguides der tzi-Bike-Academy - Samstag Abend Briefing zur Rennradwoche - Highlight-Tour, rund um das Ortlergebirge Ortles Tour (245 km und 5.500 hm) - Testcenter mit Rennrdern der Firma Storck - Pro Tour ein Begleitfahrzeug mit Brtchen, Obst, Getrnke - Vortrag von Markus Storck ber die Verarbeitung von Karbonfasern - Am Samstag Abschlussparty mit Diashow ab 21 Uhr - Trikot von der Ortles Highlight-Tour 56
Rennradwoche Ortles Tour 9.17. Juli 2011 Programm: Samstag, Anreise - Abendliches Briefing ab 21.00 Uhr im Hotel Lindenhof.Tour 1 SO MO DI MI DO FR SA Kalterer See Tour 120 km, 850 hm Gampenpass Mendelpass Runde, 130 km, 2000 hm Stilfser Joch Wette 80 km, 1900 hm Ruhetag Groe Dolomitenrunde Kleine Dolomiten Runde 99 km, 2300 hm 75 km, 1300 hm Gardasee Tour, 150 km, 250 hm Kleine Gardasee Tour 100 km, 200 hm Tour 2 Kleine Kalterer See Tour 93 km, 400hm Kleine Gampenpass Mendelpass Runde, 85 km, 1600 hm Kleine Vinschgau Tour 57 km, 500 hm
Highlight-Tour: Ortles Tour 248 km 5500 hm in 2 verschiedenen Leistungsgruppen
Wochenpaket: Preis 150,00 e fr die Wochenpauschale in einem unserer Partnerbetriebe (Sa. 09.07. So 17.07.2011) zzgl. Unterkunft Wochenpaket: Preis 200,00 e fr die Wochenpauschale in einem Nichtpartnerbetriebe (Sa. 09.07. So 17.07.2011) zzgl. Unterkunft Highlight-Tour Ortles: Preis 60,00 e (16.07.2011) nderungen bleiben der tzi Bike Academy vorbehalten!
57
Rennrad Touren1 Naturns (554 m) Algund (350 m) Lana (290 m)
Terlan (248 m) Meran (312 m) Naturns (554 m) 400 HM
70 kmLnge 70 km HM 400 m Schwierigkeit 25 km/ h 2:45 30 km/ h 2:20
2 Naturns (554 m) Gflan (732 m) Morter (727 m)
Latsch (639 m) Tarsch (816 m) Kastelbell (600 m) Naturns (554 m) 400 HM
46 km
Lnge 46 km
HM 400 m
Schwierigkeit
25 km/ h 1:50
30 km/ h 1:30
58
Rennrad Touren3 Naturns (554 m) Algund (350 m) Marling (363 m)
Lana (290 m) Unterrain St. Pauls (394 m) Eppan (411 m) Kalterer See (214 m) Auer (230 m) Bozen (262) Meran (312 m) Tll (508 m) Naturns (554 m) 700 HM
119 kmLnge 119 km HM 700 m Schwierigkeit 25 km/ h 4:45 30 km/ h 4:00
4 Naturns (554 m) Algund (350 m) Marling (363 m)
Lana (290 m) Tisens (650 m) Prissian (620 m) Nals (300 m) Lana (290 m) Meran (312 m) Tll (508 m) Naturns (554 m) 800 HM
65 kmLnge 65 km HM 800 m Schwierigkeit 25 km/ h 2:35 30 km/ h 2:10
59
Rennrad Touren5 Naturns (554 m) Tll (508 m) Algund (350 m)
(350 m) Marling (363 m) Lana (290 m) Unterrain St. Pauls (394 m) St. Michael (411 m) Montiggler See (490 m) St. Michael (411 m) Bozen (262 m) Meran (312 m) Tll (508 m) (508 m) Naturns 750 HM
100 kmLnge 100 km HM 750 m Schwierigkeit 25 km/ h 4:00 30 km/ h 3:20
6 Naturns (554 m) Laas (869 m) Alitz (868 m) Tanas
(1.580 m) Schluderns (919 m) Prad am Stilfserjoch (913 m) Laas (869 m) Naturns (554 m) 1300 HM
87 km
Lnge 87 km
HM 1300 m
Schwierigkeit
25 km/ h 3:30
30 km/ h 3:00
60
Rennrad Touren8 Naturns (554 m) Lana (290 m) Apfelradweg
Unterrain Girlan (434 m) Kalterer See (214 m) Tramin (276 m) Margreid Salurn (224 m) Etschdammradweg Lana (290 m) Naturns (554 m) 850 HM
147 kmLnge 147 km HM 850 m Schwierigkeit 25 km/ h 5:50 30 km/ h 5:00
9 Naturns (554 m) Unser Frau (1.508 m) Vernagt
(1700 m) Kurzras (2.011 m) und retour
1550 HM
51 kmLnge 51 km HM 1550 m Schwierigkeit 25 km/ h 2:00 30 km/ h 1:40
61
Rennrad Touren10 Naturns (554 m) Algund (350 m) Marling (363 m)
Lana (290 m) Bozen (262) Auer (230 m) Aldein (1.220 m) Weissenstein (1520 m) Deutschnofen (1355 m) Eggental Bozen (262 m) Meran (312 m) Tll (508 m) Naturns (554 m) 1600 HM
153 km
Lnge 153 km
HM 1600 m
Schwierigkeit
25 km/ h 6:10
30 km/ h 5:10
11 Naturns (554 m) Latsch (639) Goldrain (700 m)
Martelltal (2050 m) und retour 1900 HM
76 kmLnge 76 km HM 1900 m Schwierigkeit 25 km/ h 3:00 30 km/ h 2:30
62
Rennrad Touren12 Naturns (554 m) Algund (350 m) Marling (363 m)
Lana (290 m) Ultental (1520 m) und retour 1700 HM
105 km
Lnge 105 km
HM 1700 m
Schwierigkeit
25 km/ h 4:10
30 km/ h 3:30
13 Naturns (554 m) Algund (350 m) Marling (363 m)
Lana (290 m) Terlan (248 m) Mlten (1.142 m) Vran (1.204 m) Hafling (1278 m) Meran (312 m) Tll (508 m) Naturns (554 m) 1800 HM
96 km
Lnge 96 km
HM 1800 m
Schwierigkeit
25 km/ h 3:50
30 km/ h 3:10
63
Rennrad Touren14 Naturns Algund (350 m) Marling (363 m) Lana
(290 m) St. Pauls (394 m) Eppan (411 m) Mendelpass (1.370 m) Fondo (988 m) Gampenpass (1.512 m) Lana (290 m) Meran (312 m) Tll (508 m) Naturns 2000 HM
128 km
Lnge 128 km
HM 2000 m
Schwierigkeit
25 km/ h 5:10
30 km/ h 4:15
15 Naturns Schlanders (738 m) Prad am Stilfserjoch
(913 m) Stilfserjoch (2.757 m) Umbrailpass S. Maria (1.375 m) Taufers im Mnstertal (1.232 m) Glurns (907 m) Schlanders (738 m) Naturns (554 m) 2400 HM
138 km
Lnge 138 km
HM 2400 m
Schwierigkeit
25 km/ h 5:50
30 km/ h 4:40
64
Rennrad Touren16 Naturns (554 m) Algund (350 m) Marling
(363 m) Lana (290 m) Gampenpass (1.512 m) St. Felix Fondo (988 m) Mezzocorona (220 m) Auer (230 m) Bozen (262 m) Meran (312 m) Tll (508 m) Naturns (554 m) 1500 HM
167 km
Lnge 167 km
HM 1500 m
Schwierigkeit
25 km/ h 6:40
30 km/ h 5:30
65
-Rennrad-Opening-Woche 9.17. April 2011Programm: Samstag, Anreise - Abendliches Briefing ab 21.00 Uhr im Hotel Lindenhof Tour 1 SOKalterer See Tour (light) 93 km, 380 hm Start 10.00 Uhr Kleine Vinschgau Tour 57 km, 600 m Start 10.00 Uhr Sdtiroler Panorama Tour (light) 83 km, 1300 hm Start 9.00 Uhr
Tour 2Kalterer See Tour (medium) 120 km, 650 hm Start 10.00 Uhr Panoramatour Vinschgau 88 km, 1200 m Start 10.00 Uhr Sdtiroler Panorama Tour (medium) 96 km, 1500 hm Start: 9.00 Uhr
Tour 3Kalterer See Tour (XXL) 119 km, 850 hm Start 10.00 Uhr
MO
DI MI DO
Ruhetag mit Weinverkostung im Weingut Falkenstein ab 14.00 Uhr Fahrt in die Sonne (light) 103 km, 200 hm Start 9.00 Uhr Kleine Dolomiten Runde 75 km, 1300 hm, Start 9.00 Uhr Meraner Talkessel Tour 65 km, 700 hm Start 10.00 Uhr Fahrt in die Sonne (medium) 149 km, 250 hm Start 9.00 Uhr Groe Dolomiten Runde 99 km, 2300 hm Start 9.00 Uhr Zwei Psse Tour 130 km, 2000 hm Start 9.00 Uhr Fahrt in die Sonne (XXL) 160 km, 1500 hm, Start 9.00 Uhr
FR
SA 66
-Rennrad-Opening-WocheSo 1
Kalterer See Tour (light)Lnge: 93 km
Sonntag, 10. April 2011 (10.00 Uhr) HM: 380 m Fahrzeit: ca. 4 h
Strecke: Naturns Marling Lana Apfelradweg Unterrain St. Pauls Kalterer See Auer Etschdammradweg Lana Von Naturns (554 m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach Algund. In Algund berqueren wir die Hauptstrae und fahren ber welliges Gelnde nach Marling. ber Marling und Tscherms gelangen wir nach Lana, der grte Obstbaugemeinde Sdtirols. Von Lana gehts weiter dem Apfelradweg entlang, in Richtung Bozen, bis zur Ortschaft Unterrain. Nun erwartet uns der Anstieg nach St. Pauls. Im Dorf angekommen genieen wir bei der Durchfahrt von St. Pauls und St. Michael (Eppan) den Anblick der alten Weindrfer. Nun fhrt uns unsere Tour bergab zum Kalterer See, dem grten Weinanbaugebiet Sdtirols. Wir umrunden den See und gelangen nach Auer, dem Wendepunkt unserer Tour. ber dem Etschdammradweg gelangen wir wieder zurck nach Lana. In Lana verladen wir die Rder und fahren mit dem Bikeshuttle zurck nach Naturns. Fr diejenigen die noch nicht genug haben besteht die Mglichkeit mit dem Rad bis nach Naturns zurck zu fahren.
380 HM
93 km
67
-Rennrad-Opening-WocheSo 2 Kalterer See Tour (medium)Lnge: 120 km HM: 650 m Sonntag, 10. April 2011 (10.00 Uhr) Fahrzeit: ca. 5 h
Strecke: Naturns Marling Lana Apfelradweg Unterrain St. Pauls Kalterer See Auer Etschdammradweg Lana Von Naturns (554 m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach Algund. In Algund berqueren wir die Hautstrae und fahren ber welliges Gelnde nach Marling. ber Marling und Tscherms gelangen wir nach Lana, der grte Obstbaugemeinde Sdtirols. Von Lana gehts weiter dem Apfelradweg entlang, in Richtung Bozen, bis zur Ortschaft Unterrain. Nun erwartet uns der Anstieg nach St. Pauls. Im Dorf angekommen genieen wir bei der Durchfahrt von St. Pauls und St. Michael (Eppan) den Anblick der alten Weindrfer. Nun fhrt uns unsere Tour bergab zum Kalterer See, dem Weinanbaugebiet Sdtirols. Wir umrunden den See und gelangen nach Auer, dem Wendepunkt unserer Tour. ber dem Etschdammradweg gelangen wir wieder zurck nach Lana. Von Lana fhrt uns die Strae weiter nach Tscherms und Meran. Wir fahren durch die Kurstadt Meran und gelangen nach Algund, hier beginnt die letzte Steigung unserer Tour, hinauf bis Tll. Von Tll haben wir noch die letzten Kilometer zum ausradeln bis Naturns.
650 HM
120 km 68
-Rennrad-Opening-WocheSo 3 Kalterer See Tour XXLLnge: 119 km Sonntag, 10. April 2011 (10.00 Uhr) HM: 850 m Fahrzeit: ca. 5 h
Strecke: Naturns Marling Lana Apfelradweg UnterrainSt. Pauls Kalterer See Kojotenpass Pfatten Etschdammradweg Lana Naturns Von Naturns (554 m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach Algund. In Algund berqueren wir die Hauptstrae und fahren ber welliges Gelnde nach Marling. ber Marling und Tscherms gelangen wir nach Lana, der grte Obstbaugemeinde Sdtirols. Von Lana gehts weiter dem Apfelradweg entlang, in Richtung Bozen, bis zur Ortschaft Unterrain. Nun erwartet uns der Anstieg nach St. Pauls. Im Dorf angekommen genieen wir bei der Durchfahrt von St. Pauls und St. Michael (Eppan) den Anblick der alten Weindrfer. Nun fhrt uns unsere Tour bergab zum Kalterer See, dem grten Weinanbaugebiet Sdtirols. Wir fahren am See entlang und bei Klughammer beginnt die kleine Steigung hinauf zum Kojotenpass. Nach einer kurzen Abfahrt gelangen wir hinunter nach Pfatten und ber den Etschdammradweg fahren wir wieder zurck nach Lana. Von Lana fhrt uns die Strae weiter nach Tscherms und Meran. Wir fahren durch die Kurstadt Meran und gelangen nach Algund, hier beginnt die letzte Steigung unserer Tour, hinauf bis Tll. Von Tll haben wir noch die letzten Kilometer zum ausradeln bis Naturns.
850 HM
119 km
69
-Rennrad-Opening-WocheMo 1Montag, 11. April 2011 (10.00 Uhr) Lnge: 57 km HM: 600 m Fahrzeit: ca. 3 h Strecke: Naturns Latsch Schlanders Morter Latsch Tarsch Kastelbell Tabland Tschirland Plaus Rabland Naturns Von Naturns (554 m) starten wir unsere Tour und fahren in Richtung Vinschgau. Von Naturns fahren wir nach Kastelbell und weiter nach Latsch. Die Tour bringt uns nun nach Schlanders, und ber eine kleine Steigung erreichen wir Morter. In einer Abfahrt fahren wir wieder zurck nach Latsch wo uns die nchste Steigung erwartet. Wir fahren bergauf nach Tarsch und erreichen den hchsten Punkt unserer Tour. Von Tarsch aus bringt uns die Hhenstrae wieder zurck nach Kastelbell. Wir folgen einige Kilometer dem Radweg bevor wir die letzte Steigung in Angriff nehmen. ber einen stetig steigenden Feldweg erreichen wir das kleine Dorf Tabland. Nun fahren wir bergab nach Tschirland und weiter nach Plaus und Rabland. ber den Radweg gelangen wir wieder zurck nach Naturns.
Kleine Vinschgau Tour
600 HM
57 km
70
-Rennrad-Opening-WocheMo 2Montag, 11. April 2011 (10.00 Uhr) Lnge: 88 km HM: 1200 m Fahrzeit: ca. 5 h Strecke: Naturns Schlanders Laas Schluders Tanas Alitz Laas Schlanders Naturns Von Naturns (554 m) starten wir unsere Tour und fahren in Richtung Vinschgau. Von Naturns fahren wir nach Kastelbell und weiter nach Latsch. Die Tour bringt uns nun nach Schlanders, dem Hauptort des Untervinschgaus. Hier beginnt die Steigung nach Laas und ber die Laaser Ebene gelangen wir nach Prad und weiter nach Schluderns. Hier beginnt die Steigung nach Tanas (1580 m). Die kleine Bergstrae fhrt uns an der Churburg vorbei bis zum hchsten Punkt der Tour. Wir durchqueren das Bergdorf Tanas und fahren bergab nach Alitz. In einer langen Abfahrt erreichen wir Laas. Von hier fhrt uns unserer Tour wieder zurck nach Schlanders und weiter nach Naturns.
Panoramatour Vinschgau
1200 HM
88 km
71
-Rennrad-Opening-WocheDi 1 Sdtiroler Panorama Tour (light)Dienstag, 12. April 2011 (9.00 Uhr) Lnge: 83 km HM: 1300 m Fahrzeit: ca. 4 h
Strecke: Terlan Bozen Ritten Barbian Waidbruck Bozen Terlan Von Naturns bringen uns die Bikeshuttle bis nach Terlan (ca. 30 min.). Von Terlan aus starten wir mit den Rdern in Richtung Bozen. Durch die Stadt Bozen hindurch gelangen wir nach Rentsch. Von hier beginnt die Steigung hoch zum Ritten. Wir durchfahren die Ortschaft Unterinn und bereits hier erwartet uns ein herrliches Panorama. Die Tour fhrt uns weiter nach Klobenstein. Hier ist der lngste Anstieg des Tages geschafft. Auf einer schnen Panoramafahrt gehts nun weiter nach Lengmoos und Barbian. In Barbian fahren wir am berhmten schiefen Kirchturm vorbei und die Strae bringt uns in einer Abfahrt nach Waidbruck. Nun fhrt uns die Tour durch das Eisacktal wieder zurck nach Bozen. Wir durchqueren die Stadt und radeln zurck zum Ausgangspunkt nach Terlan. In Terlan verladen wir die Rder und fahren mit den Biketaxis zurck nach Naturns.
1300 HM
83 km 72
-Rennrad-Opening-WocheDi 2 Sdtiroler Panorama TourLnge: 96 km HM: 1500 m Dienstag, 12. April 2011 (9.00 Uhr) Fahrzeit: ca. 4,5 h
Strecke: Terlan Bozen Ritten Barbian Villanders Klausen Bozen Terlan Von Naturns bringen uns die Bikeshuttle bis nach Terlan (ca. 30 min.). Von Terlan aus starten wir mit den Rdern in Richtung Bozen. Durch die Stadt Bozen hindurch gelangen wir nach Rentsch. Von hier beginnt die Steigung hoch zum Ritten. Wir durchfahren die Ortschaft Unterinn und bereits hier erwartet uns ein herrliches Panorama. Die Tour fhrt uns weiter nach Klobenstein. Hier ist der erste Aufstieg des Tages geschafft. Auf einer schnen Panoramafahrt gehts nun weiter nach Lengmoos und Barbian. In Barbian fahren wir am schiefen Kirchtum der Gemeinde vorbei und gelangen ber welliges Gelnde nach Villanders. In einer langen Abfahrt erreichen wir Klausen. Nun fhrt uns die Tour durch das Eisacktal wieder zurck nach Bozen. Wir durchqueren die Stadt und radeln zurck zum Ausgangspunkt nach Terlan. In Terlan verladen wir die Rder und fahren mit den Biketaxis zurck nach Naturns.
1500 HM
96 km 73
-Rennrad-Opening-WocheMiMittwoch, 13. April 2011 Start 14.00 Uhr (Treffpunkt im Hotel Lindenhof) Rckkehr 16.00 Uhr) Mehrere fleiige Winzer bearbeiten heute die Weinberge rund um Naturns, wo vorwiegend Weiweinsorten Riesling, Weiburgunder, Silvaner und Mller-Thurgau, sowie die Rotweinsorten Vernatsch und Blauburgunder angebaut werden. Besondere Veredelungsverfahren und die Lagerung im Holzfass geben dem Wein seinen endgltigen Charakter von dessen Gte knnen Sie sich bei einer Weinprobe im Weingut Falkenstein ganz einfach selbst berzeugen. Der Winzer Franz Pratzner fhrt uns persnlich durch sein Weingut und bei einer kleinen Verkostung erklrt er seinen besonderen Tropfen.
Naturnser Eigenbauwein eine Kstlichkeit
Der Wein ist unter den Getrnken das Ntzlichste, unter den Arzneien das Schmackhafteste und unter den Lebensmitteln das Angenehmste.Plutarch (50-125 n. Chr.)
74
-Rennrad-Opening-WocheDo 1 Fahrt in die Sonne (light)Lnge: 103 km HM: 200 m Donnerstag, 14. April 2011 (9.00 Uhr) Fahrzeit: ca. 4 h
Strecke: Frangart Bozen Auer Salurn Mezzocorona Trient Rovereto Mori Nago Torbole Von Naturns (554 m) starten wir mit dem Bikeshuttle nach Frangart (ca. 30 min.). In Frangart (230 m) startet unsere Tour und wir fahren Richtung Bozen. Nach einigen Kilometern gelangen wir nach Salurn, der Grenze zwischen Sdtirol und dem Trentino. Der Weg fhrt meist auf dem Etschdammradweg entlang, an den Weinanbaugebieten Mezzocorona und Mezzolombardo vorbei, nach Trient. In Trient fahren wir am Stadtrand vorbei und gelangen nach Mattarello. Nun fhrt uns der Etschdammradweg, vorbei an der Burg Beseno, nach Rovereto. Von Rovereto fhrt uns unserer Tour nach Mori und zum ausgetrockneten Loppio See. Hier beginnt die Steigung hinauf zum Passo San Giovanni (290 m). Am Passo angekommen gehts weiter nach Nago, dem Dorf oberhalb des Gardasees. Hier genieen wir den herrlichen Blick auf den Gardasee. Es folgt eine kurze Abfahrt nach Torbole, wo wir unser Ziel erreicht haben. Der Bikeshuttle bringt uns wieder zurck nach Naturns.
200 HM
103 km 75
-Rennrad-Opening-WocheDo 2 Fahrt in die Sonne (medium)Lnge: 149 km HM: 250 m Donnerstag, 14. April 2011 (9.00 Uhr) Fahrzeit: ca. 5,5 h
Strecke: Naturns Meran Bozen Auer Salurn Mezzocorona Trient Rovereto Mori Nago Torbole Von Naturns (554 m) starten wir und fahren ber den Radweg nach Meran. Von Meran fhrt uns die Tour weiter nach Bozen. Nach einigen Kilometern gelangen wir nach Salurn, der Grenze zwischen Sdtirol und dem Trentino. Der Weg fhrt meist auf dem Etschdammradweg entlang, an den Weinanbaugebieten Mezzocorona und Mezzolombardo vorbei, nach Trient. In Trient fahren wir am Stadtrand vorbei und gelangen nach Mattarello. Nun fhrt uns der Etschdammradweg, vorbei an der Burg Beseno, nach Rovereto. Von Rovereto fhrt uns unserer Tour nach Mori und zum ausgetrockneten Loppio See. Hier beginnt die Steigung hinauf zum Passo San Giovanni (290 m). Am Passo angekommen gehts weiter nach Nago, dem Dorf oberhalb des Gardasees. Hier genieen wir den herrlichen Blick auf den Gardasee. Es folgt eine kurze Abfahrt nach Torbole, wo wir unser Ziel erreicht haben. Der Bikeshuttle bringt uns wieder zurck nach Naturns.
250 HM
149 km 76
-Rennrad-Opening-WocheDo 3 Fahrt in die Sonne (XXL)Lnge: 160 km Donnerstag, 14. April 2011 (9.00 Uhr) HM: 1500 m Fahrzeit: ca. 6,5 h
Strecke: Naturns Meran Bozen Mezzocorona Fa della Paganella Andalo Molveno Tenno Riva Torbole Von Naturns (554 m) starten wir und fahren ber den Radweg nach Meran. Von Meran fhrt uns die Tour weiter nach Bozen. Nach einigen Kilometern gelangen wir nach Salurn, der Grenze zwischen Sdtirol und dem Trentino. Der Weg fhrt uns weiter auf dem Etschdammradweg bis in die Weinanbauzone um Mezzocorona. Von Mezzocorona aus fhrt uns die Tour bergauf bis zur Paganella (1150 m). Von der Paganella gehts bergab nach Andalo und weiter nach Molveno. Am bekannten Molveno See vorbei fahren wir nach Fiav und den kleinen Pass Ballino berghoch. Nun folgt die Abfahrt nach Tenno und weiter hinab zum Gardasee nach Riva und unserem Ziel Torbole. In Torbole verladen wir die Rder und die Biketaxis bringen uns zurck nach Naturns.
1500 HM
160 km 77
-Rennrad-Opening-WocheFr 1Freitag, 15. April 2011 (9.00 Uhr) Lnge: 75 km HM: 1300 m Fahrzeit: ca. 4,5 h Strecke: Terlan Bozen Auer Aldein Weienstein Deutschnofen Leivers Bozen Terlan Von Naturns (554 m) starten wir mit dem Bikeshuttle nach Terlan (ca. 30 min.). Von Terlan fahren wir ber den Radweg bis nach Auer. In Auer beginnt die Steigung in Richtung Fleimstal. Nach ca. 7 km biegen wir links ab und fahren in stetiger Steigung nach Aldein (1220 m). Die Tour fhrt uns nun mit wechselnder Steigung nach Weienstein (bekannter Wallfahrtsort) und ber welligem Gelnde weiter nach Deutschnofen. Von Deutschnofen gelangen wir ber eine lange Abfahrt nach Leifers. Das letzte Stck der Tour fhrt uns wieder ber den Radweg zurck nach Terlan. In Terlan verladen wir die Rder auf den Bikeshuttle und fahren zurck nach Naturns.
Kleine Dolomiten Runde
1300 HM
75 km 78
-Rennrad-Opening-WocheFr 2Freitag, 15. April 2011 (9.00 Uhr) Lnge: 99 km HM: 2300 m Fahrzeit: ca. 6,5 h Strecke: Seis Vls Prsels Tiers Nigerpass Karerpass Pozzo Canazei Sellajoch Grden Panider Sattel Kastelruth- Seis Von Naturns (554 m) bringt uns der Bikeshuttle bis nach Seis im Schlerngebiet (1000 m). Von Seis aus starten wir mit den Rdern zur Dolomitenrunde. Von Seis aus gehts zum einradeln nach Vls und ber welliges Gelnde nach gelangen wir nach Prsels. Am Schloss Prsels vorbei fhrt uns die Tour weiter nach Tiers. Von hier beginnt die Steigung auf den Nigerpass (1630 m) und weiter zum Karerpass (1745 m). Am Karerpass angekommen sollte man das unvergessliche Panorama genieen. Auf der Dolomitenstrae gehts nun weiter in einer Abfahrt nach Vigo di Fassa und weiter nach Pozzo. Von hier fhrt uns die Tour in geringer Steigung nach Canazei, wo die Steigung auf das Sellajoch beginnt. In zahlreichen Serpentinen fhrt uns die Passstrae hoch zum Sellajoch (2214 m), dem hchsten Punkt der Tour. In einer langen Abfahrt durch das Grdental erreichen wir St. Ulrich (1240 m), hier biegen wir ab und fahren ber den kleinen Pass, dem Panider Sattel (1430 m) nach Kastelruth und weiter nach Seis. In Seis verladen wir wieder unsere Rder und der Bikeshuttle bringt uns wieder zurck nach Naturns.
Groe Dolomiten Runde
2300 HM
99 km 79
-Rennrad-Opening-WocheSa 1 Meraner Talkessel TourLnge: 65 km Samstag, 16. April 2011 (10.00 Uhr) HM: 700 m Fahrzeit: ca. 3,5 h
Strecke: Naturns Algund Marling Lana Tisens Prissian NalsLana Naturns Von Naturns (554 m) starten wir unsere Tour und fahren nach Plaus, Rabland und Tll. Von Tll beginnt die Abfahrt nach Algund, dort berqueren wir die Hauptstrae und fahren ber welliges Gelnde nach Marling. Die Tour fhrt uns nun weiter nach Tscherms und Lana (290 m). In Lana beginnt die Steigung auf den Gampenpass. Der Gampenpass- Strae folgen wir fr einige Kilometer bis zur Abzweigung nach Tisens (650 m). Wir fahren durch das Dorf Tisens hindurch und gelangen nach Prissian (620 m), dort gehts bergab nach Nals und ber den Apfelradweg zurck nach Lana. Von Lana fhrt uns die Tour wieder zurck nach Naturns.
700 HM
65 km 80
-Rennrad-Opening-WocheSa 2
Zwei Psse TourLnge: 130 km
Samstag, 16. April 2011 (9.00 Uhr) HM: 2000 m Fahrzeit: ca. 6 h
Strecke: Naturns Lana Unterrain St. Pauls Eppan Mendelpass Fondo Gampenpass Lana- Naturns Von Naturns (554 m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach Algund. In Algund berqueren wir die Hauptstrae und fahren ber welliges Gelnde nach Marling. ber Marling und Tscherms gelangen wir nach Lana, der grte Obstbaugemeinde Sdtirols. Von Lana gehts weiter dem Apfelradweg entlang, in Richtung Bozen, bis zur Ortschaft Unterrain. Nun erwartet uns der Anstieg nach St. Pauls. Im Dorf angekommen genieen wir bei der Durchfahrt von St. Pauls und St. Michael (Eppan) den Anblick der alten Weindrfer. Nach einer kurzen Abfahrt in Richtung Kaltern zweigen wir ab auf die Mendelpassstrae. In stetiger Steigung fhrt uns die Mendelpassstrae zur Passhhe auf 1370 m. Nun fhrt uns die Strae bergab nach Ronzone und weiter nach Fondo. Von Fondo fhrt uns die Tour, bergauf zurck zum Gampenpass. In einer langen Abfahrt erreichen wir Lana. Von Lana fahren wir wieder zurck nach Naturns.
2000 HM
130 km
81
-Rennrad-Opening-WocheUnsere prominenten Begleiter durch die Woche Oscar Camenzind ist im Alter von 25 Jahren verhltnismig spt ins Profimetier eingestiegen. 1996 beendete Oscar Camenzind seine erste Tour de France in den Farben von Panaria im 36. Rang. Im gleichen Jahr war der Innerschweizer an den Straen-WM in Lugano Edeldomestike fr den spteren WM-Zweiten Mauro Gianetti und sorgte damit erstmals international fr Anerkennung. 1997 Der GP-Tell-Gesamtsieg, der zweite TdS-Schlussrang und der 12. TdF-Schlussrang von 1997 sind die Hhepunkte seines zweiten Profijahres. Dabei begeisterte vor allem die entfesselte Fahrweise Camenzinds in der Tour-de-Suisse-Etappe nach Davos die Massen. 1998 startete si als Helfer von Pavel Tonkow erstmals zum Giro dItalia und erreichte mit dem 4. Schlussrang sein wohl bisher wertvollstes Resultat als Profi, bis er am 11. Oktober in Valkenburg, Holland, Straen-Weltmeister wurde. Er ist damit der Nachfolger der Radlegende Ferdy Kbler, der vor 47 Jahren als letzter Schweizer Straenweltmeister wurde. Im vom Regen geprgten WM-Rennen konnte Camenzind seinen letzten Begleiter den Hollnder van Petegem distanzieren. Es war der Herbst des mittlerweile 28-jhrigen si. Mit dieser Form und der ausgezeichneten moralischen Verfassung gewann er auch den Saisonabschluss, die Lombardei-Rundfahrt, vor dem Hollnder Michael Boogerd. 1999 gewann er die 1. Etappe der Trentino-Rundfahrt und die 8. Etappe der Tour de Suisse von Landeck nach Nauders, die auf Grund der schlechten
82
-Rennrad-Opening-WocheWitterung verkrzt worden war. Das zum Weltcup zhlende Rennen Flche Wallone beendete er als guter Vierter hinter dem italienischen Sieger Michele Bartoli. An der WM in Verona, seinem groen Saisonziel, fehlte dem Titelverteidiger das Glck. Als wohl strkster Fahrer im Feld erreichte er nur den sechsten Schlussrang. Auch im Jahr 2000 startete Oscar Camenzind wieder in den Farben von LAMPRE-DAIKIN. Sechs lange Jahre hatte es gedauert, bis endlich wieder ein Schweizer die TOUR DE SUISSE gewann. In dieser Saison erreichte si ein Dutzend Top-Ten-Platzierungen, darunter ein vierter Rang in einer Vuelta-Etappe und ein siebter Rang im Weltcup-Rennen von Zrich. An der WM in Plouay mitschte er wieder bis am Schluss vorne mit und wurde Sechzenter. 2001 war das letzte Jahr in den LAMPRE-Farben. Eine gute Klassierung im Weltcup und wenn mglich die Tour de Suisse wieder zu gewinnen, waren die diesjhrigen Ziele. Mit dem groartigen Sieg bei Lttich - Bastogne - Lttich reichte es im WC zum ausgezeichneten 7. Schlussrang. Mehr lag nicht drin, weil ein Drsenfieber-Virus Oscar zum vorzeitigen Saisonende nach der Vuelta zwang. Die Wiederholung des Tour de Suisse Sieges wurde im Aufstieg zum Gotthardpass vereitelt. Als Trost blieb der Sieg in der Schlussetappe der Schweizer Rundfahrt. 2002 war das erste Jahr bei PHONAK Hearing Systems. Schon die Mittelmeer Rundfahrt brachte die ersten Top Ten Platzierungen der Saison und bei der Murcia Rundfahrt stand Oscar bereits wieder auf dem Podest. Dann folgte ein
83
-Rennrad-Opening-WocheRckschlag: Gesundheitliche Probleme zwangen Camenzind zu langem Nichtstun. Erst im Herbst konnte der Innerschweizer wieder ins Renngeschehen eingreifen. Aber Strze verhinderten sowohl bei der Burgos Rundfahrt, bei der Vuelta und bei der WM in Zolder bessere Platzierungen. Saison-Hhepunkte waren 2002 der Gesamtsieg bei der Sachsen-Rundfahrt, der 2. Rang bei Mailand-Turin und der 3. Platz bei der Lombardei-Rundfahrt. 2003 zhlt Oscar Camenzind eher zu jenen Jahren, die er schnell vergessen mchte. Nach gutem Training und ansprechenden Resultaten anfangs Jahr startete er in mit Ambitionen in die Frhjahrsklassiker. Aber schon bei der Flandern-Rundfahrt warf ihm ein Fahrer eine Regenjacke ins Vorderrad. Spitalaufenthalt mit Rckenverletzungen und eine mehrwchige Pause mit nachfolgendem Neuaufbau der Form waren die Folge. Die Tour de Suisse beendete si trotz Helferdiensten auf dem beachtlichen 15. Rang. Auf die Weltmeisterschaft hin hatte er sich wieder eine Super-Form antrainiert, was die vielen guten Klassierungen bei der ZriMetzgete (7.) und den WM-Vorbereitungsrennen in Italien zeigten. Die grte Enttuschung dieses Jahres war der Sturz an der WM in Hamilton kurz vor dem Ziel. Statt eines Podestplatzes gabe nur Schrfungen und Prellungen und Trnen. 2004 sollte fr si wieder einmal ein erfolgreiches Jahr werden. Die Klassiker, Tour de Romandie, Tour de Suisse, die Olympischen Spiele in Athen und die Straen-WM in Verona wurden als Saisonziele deklariert. Bis Mitte Jahr schauten
84
-Rennrad-Opening-Wocheimmerhin 6 TopTen-Platzierungen heraus. In Erinnerung bleibt sicher der Sprint gegen Jan Ullrich in der 1. Etappe der Tour de Suisse, den der Deutsche nur ganz knapp fr sich entscheiden konnte. An dieser Niederlage hatte si aber mehr zu beien, als man von ihm gewohnt war ... Am 10. August 2004 erklrte Oskar Camenzind seinen Rcktritt vom Profi-Radsport. www.oscar-camenzind.ch
85
-Vorschau 2012Vorschau auf die 6. Storck - Rennrad-Opening Woche 2012 von Sa. 24.03. bis So. 01.04.2012 Oscar Camenzind, geboren am 12.09.1971 Karriere: Anfnger (1986/1987), Junior (1988/1989), Amateur (1990), Elite-Amateur bei GS Cilo Wenger (ab April 1990), bei GS Mazza (1991/1992, beim VC Lugano (1993/1994), bei Nippon Hodo (Japan, 1995), Profi bei GS Panaria-Vinavil (1996), bei Mapei-GB (ab 1997), Mapei-Bricobi (1998), Schweizer Straenweltmeister (1998) Lampre-Daikin (1999,2000,2001), PHONAKHearing Systems (2002,2003,2004) Rainer Popp, geboren am 31.05.1960 Karriere: Radsport seit 1981, Wettkampf seit 1985, Extremsport seit 2001 Marathon Weltmeister 2001/2002/2003, Alpencupsieger 1999, VizeWeltmeister Ultra Marathon (1.000km) 2005, 43-facher Marathon Sieger Claudio Bignotti, geboren am 13.06.1967 Profi-Masseur der Quick-Step Mannschaft (Paolo Bettini, Tom Boonen ) Seit 10 Jahren im Profi-Rennsport als Betreuer, Masseur und Physiotherapeut ttig und seit 3 Jahren bei der Quick-Step Mannschaft unter Vertrag.
86
-Vorschau 2012Saisonstart mit dem Schweizer Straenweltmeister Oscar Camenzind und dem dreimaligen deutschen Langstreckenweltmeister Rainer Popp 6Biketoureninjeweils 2 unterschiedlichen Leistungsgruppen MittwochRuhetagmit Kellereibesichtigung BeigengenderTeilnehmerzahl auch 3 Leistungsgruppen Testimonialsfahren alternierend in den einzelnen Leistungskategorien mit TglichabendlichesBriefing und Tourenvorstellung Oscar Camenzind mit Oscar Camenzind gibt uns Klaus und Siegi Tipps & Tricks zum richtigen Rennradfahren in der Gruppe Testcenter(von8.30bis9.30Uhrundvon17.00bis18.30 Uhr) mit Laufrdern, Rahmen, Bekleidung, etc. TglicheBetreuungdurchunseregeprftenBike-Guides und die Hotelchefs ProToureinBegleitfahrzeugmitBrtchen,Bananen, Energieriegeln und Sften TglichShuttledienstfrBikerundRder TglichTrainings-undTechniktipps RoadbookmitHhenprofilenundStreckendaten Quick-Step-ProfiClaudio Bignotti massiert (exklusiv) 87
Genussradfahren
88
GenussradfahrenGenussradfahren Bikerevier Speziell der flache Talboden zwischen dem Reschenpass und Meran, mit seinen Apfelgrten und umrahmt von einem Bergpanorama erster Klasse, eignet sich super zum Genussradeln. Ohne nennenswerte Steigungen verluft dort das schnste Teilstck der Via Claudia Augusta. Die Kombination Bahn und Bike mit dem Vinschgerzug macht entlang dieser Traumstrecke zwischen dem Reschenpass und Meran auch grere Radtouren mglich. Ebenso werden Sie der Radweg in das urige Passeiertal oder auch mal eine Tour an den Montiggler oder Kalterer See begeistern. Auch hier kann die Bahn zur Rckfahrt gentzt werden. Aktiv sein mit der ganzen Familie, unterwegs eine - oder mehrere - gemtliche Pausen zur Erholung und Strkung einlegen, die kulturellen Schtze der geschichtstrchtigen Umgebung erkunden das ist Bike-Genuss pur. Auf den nchsten Seiten finden Sie eine kleine Auswahl der schnsten Genuss-Touren in und um Naturns. Details dazu erhalten Sie in den Mitgliedsbetrieben der tzi-Bike-Academy.
89
GenussradfahrenBike-Shuttle von Naturns bis nach Graun am Reschensee (April Mitte November)
NEU
Jeden Dienstag von Ostern bis November und jeden Donnerstag von Juni bis Oktober, bringt sie ein komfortabler Reisebus, mit Ihrem Fahrrad im Anhnger, nach Graun am Reschensee! Genieen Sie anschlieend individuell eine herrliche Panorama-Bike-Tour entlang des Vinschger Radweges, vorbei an zahlreichen kunsthistorischen Sttten und durch weitlufige Obstplantagen. Wer selbst kein Rad besitzt, kann sich direkt vor Ort bei den Fahrradfachgeschften oder bei den Fahrradverleihen der Vinschgerbahn ausleihen. Die Gesamtstrecke von Reschen bis Naturns betrgt rund 65 km, dabei haben Sie aber immer die Mglichkeit, die Tour unterwegs abzubrechen und mit der Vinschgauerbahn nach Naturns zurck zu kehren. Kosten fr den Bike-Shuttle: Glurns: Erwachsene e 10,00, Kinder e 7,00; Graun am Reschensee: Erwachsene e 15,00, Kinder e 12,00. Kinder bis 6 Jahre gratis. Treffpunkt: ab 9.45 Uhr beim Parkplatz am Friedhof, Abfahrt um 10.00 Uhr, Anmeldung: Prokulus Reisen Schupfer, Bahnhofstrae 20, Tel. +39 0473 668058 bzw. Tourismusbro Naturns Tel. +39 0473 666077. 90
Genussradfahren (E-Bikes)E-Bikes Erfahren Sie Sehenswrdigkeiten, die schnsten Aussichtspunkte und kulturelle Highlights der Regionen Meranerland und Vinschgau mit dem Elektrofahrrad. Optimal ausgebaute Radwege bringen Sie mitten in die Natur, zur gewnschten Einkehr oder zum nchsten kulturellem Highlight. Mieten Sie sich ein sogenanntes E-Bike und kommen in den Genuss dieses vllig neuen Fahrgefhls. Haben wir Ihr Interesse geweckt! Jeden Montag um 15.00 Uhr bietet die tzi-Bike-Academy eine kleine Einschulung zum Thema E-Bike mit anschlieend kleiner bungstour. Infos und Anmeldung an Ihrer Rezeption oder telefonisch unter +39 347 1300 926
Neu 2011: E-Bikes
NEU91
Genussradfahren (E-Bikes)Biken zwischen Bergen und Seen Burgen und Schlssern auf Entdeckungsreise mit dem E-Bike in Sdtirol Wer nicht ber die trainierten Beinmuskeln eines Radsportlers verfgt, muss nicht unbedingt auf das Auto zurckgreifen. Ein Erlebnis der besonderen Art bietet das Elektrofahrrad oder E-Bike. Ohne groe Mhen knnen mit diesem weite Strecken genussvoll zurckgelegt werden. E-Biken bedeutet Radfahren mit Genuss. Dabei geht es nicht um die Zeit die man fr eine Strecke bentigt, und auch nicht um die Kilometer die man dabei zurcklegt. Das Wichtigste beim E-Biken ist das Wohlbefinden beim Erkunden der alpinen Landschaft und dies auf eine umweltfreundliche Weise. Das Gebiet um Meran bietet mit seinen vielen Radwegen den Genussradlern eine perfekte Mglichkeit sich fernab von Strae und Verkehr sich von Ort zu Ort zu bewegen. Sie radeln vorbei an mittelalterlichen Stdten, herrschaftlichen Burgen, idyllischen Drfern, Wiesen, Seen, Wldern und Obstplantagen, stets begleitet vom beruhigenden Rauschen der Etsch.
92
Genussradfahren (E-Bike-Woche) 7.14. Mai 2011 +15.22. Oktober 2011Genieen Sie eine E-Bike-Woche der Superlative mit der tzi-Bike-Academy. Vom 07.05. bis 14.05.2011 und vom 15.10. bis 22.10.2011. 3gefhrteE-BikeTourenmiteinheimischenGuideber die Woche, begleitet von den Bikeguides der tzi-BikeAcademy KostenloseE-Bikeszumprobieren E-BikeEinschulungamerstenTag Foto-CDmitdenHighlightsderE-BikeTouren Programm der Woche: MO MI FR Einschulung zum Thema E-Bike und anschlieend eine kleine E-Bike-Tour rund um Meran E-Bike-Tour in den Vinschgau E-Bike-Tour zum Kalterer See
Wochenpaket: Preis 120,00 e fr die Wochenpauschale in einem unserer Partnerbetriebe zzgl. Unterkunft (E-Bike inklusive) Einzelne E-Bike Tour in der Woche: NEU Preis 55,00 e (E-Bike Miete inklusive) 93
Genussradfahren Touren1 Naturns (554 m) Plaus (519 m) Rabland (525 m)
Naturns (554 m)
20 HM
11 km
Lnge 11 km
HM 20 m
2 Naturns (554 m) Plaus (519 m) Rabland (525 m)
Naturns (554 m) Staben (554 m) Tschars (600 m) Kastelbell (577 m) Staben (554 m) Naturns 150 HM
30 kmLnge 30 km HM 150 m
94
Genussradfahren Touren3 Naturns (554 m) Staben (554 m) Tschars (600 m)
Kastelbell (577 m) Latsch (639 m) und retour
150 HM
25 kmLnge 25 km HM 150 m
4 Naturns (554 m) Plaus (519 m) Rabland (525 m)
Tll (508 m) (508 m) Algund (350 m) (350 m) Meran (312 m) und mit der Vinschger Bahn zurck nach Naturns 50 HM
14 km
Lnge 14 km
HM 50 m
95
Genussradfahren Touren5 Mit der Vinschgerbahn nach Mals. Mals Glurns
(907 m) Schluderns (919 m) Prad am Stilfserjoch (913 m) Tschengls Laas (869 m) Gflan (732 m) Morter (729) Latsch (639 m) Kastelbell (577 m) Tschars (600 m) Staben (554 m) Naturns 200 HM
Lnge 46 km
HM 200 m
46 km
Hofschank Brandhof 1.044mUnser Hofschank mit eigener Kserei liegt am Nrderberg mit einem herrlichen Blick auf Naturns und das Vinschgau. Wir servieren Ihnen Ganztgig Typische Sdtirolische Spezialitten, wie zum Beispiel Kaiserschmarrn, verschiedene Kndelarten, hausgemachte Kuchen, Speck, Kse und Sfte aus eigener Produktion. Besonders zu empfehlen ist unsere erfrischende Fruchtbuttermilch. Jeden Mittwoch von April bis Oktober um 12.30 Uhr Verkostung des hauseigenen Kses. Sehenswert ist unser kleine Kirchlein zum heiligen Patrick aus dem 19 Jh direkt neben dem Hof.
Eigene Kserei!Radtour:1044 m
520 HM
554 m
Fam. Gerstgrasser Nrderberg 51 I-39025 Naturns Samstag Ruhetag Tel. 0473 668225 oder 339 4518660 Ostern bis Ende Oktober geffnet [email protected]
96
WissenswertesQualittsgarantie der Mitgliedsbetriebe Als Biker haben Sie ganz spezielle Wnsche an Ihre Gastgeber. Alle Partnerbetriebe der tzi-Bike-Academy erfllen eine Reihe von Kriterien, welche diese Wnsche sicherlich erfllen: BikekompetenterAnsprechpartnerimHotel WchentlicheBikeinfosinIhremHotel/Campingmit einem Vertreter der tzi-Bike-Academy und Hilfestellung bei der individuellen Routenplanung ZustzlicheInformationenerhaltenSiedirektander Bikeschule von Montag bis Freitag von 8.30 bis 9.30 Uhr Bike-Infothek,BikereckeimHaus 20beschriebeneMTB-TourenmitKartenmaterial AbgesperrterFahrradraummitAufhngungfrIhrRad RadverleihbestensgewarteterBikesundLeihhelme im Haus, zudem Leihrder der Marke Focus beim Partnergeschft tzi-Bike-Shop Bike-Montagestnder,Werkzeugbox,Pumpenund Flickzeug schwierige Reparaturen im tzi-BikeAcademy Partnergeschft mglich WaschplatzmitSchlauchundSchwammfrIhreRder EinrichtungzumTrocknenvonBikebekleidung Wscheserviceinnerhalb24StundengegenBezahlung BikerverpflegungmitPowerriegeln,Traubenzucker,usw. VerbandsmaterialanderRezeption
Nhere Infos und Angebote der Mitgliedsbetriebe finden Sie auf www.oetzi-bike-academy.com 97
WissenswertesRad/Transport Bei allen Touren wird ein Servicemobil mitfahren. Touren, deren Ausgangspunkt nicht Naturns ist, werden mit Shuttles organisiert. Verpflegung und Getrnke Riegel, Getrnke und Imbisse werden im Servicemobil mitgefhrt. Spezielle Essenswnsche bitten wir, den Mitarbeitern im Service mitzuteilen. Medizinische Dienste Erste Hilfe und Verbandszeug sind bei jeder Tour mit im Servicemobil. Notrufnummer: 118 Krankenhaus Erste Hilfe: Tel. +39 0473 263029 Arztambulatorium Naturns: Dr. Mrz/Dr. Hilpold Tel. +39 0473 667247 Dr. Andres Tel. +39 0473 667939 Apotheke, Bahnhofstrae, +39 0473 667136
Notruf
98
WissenswertesHelmpflicht Ohne Ausnahme besteht zu jedem Zeitpunkt Helmpflicht. Der Helm muss den anerkannten Sicherheitsbestimmungen DIN-Norm 33954, der SNELund/oder ANSI-Norm entsprechen und der Kopfgre des Teilnehmers angepasst sein. Helme knnen auch in den Partner-Hotels ausgeliehen werden. Straenverkehrsordnung Wichtige Hinweise Die Touren finden auf ffentlichen und nicht abgesperrten Strecken statt. Alle Fahrer mssen daher zu jedem Zeitpunkt die Straenverkehrsordnung streng beachten. Grundstzlich gilt das Rechtsfahrgebot. Kurven drfen unter keinen Umstnden geschnitten werden. Es gilt zu jedem Zeitpunkt das Gebot der Rcksichtsnahme, Sportlichkeit und Fairness unter den Teilnehmern. Es ist dem Knnen entsprechend zu fahren, alle Streckenabschnitte, besonders aber die unbersichtlichen, sind mit grtmglicher Vorsicht zu befahren und es ist zu jedem Zeitpunkt die Bremsbereitschaft, insbesondere in den Abfahrten, aufrecht zu halten. Achtung: Die Straen sind ffentlich und nicht fr die Rennrad-Opening-Touren gesperrt. Gegenverkehr ist wahrscheinlich. Andere Teilnehmer sind auf Gefahren stets aufmerksam zu machen. Geschlossene Bahnbergnge drfen unter keinen Umstnden gequert werden. 99
WissenswertesTeilnahmebedingungen An Mountainbike und Rennradtouren beteiligt sich der Gast auf eigene Gefahr. Alle Teilnehm