ake-reisekatalog 2008

of 44 /44
AKE-EISENBAHNTOURISTIK URLAUB VON ANFANG AN! BAHNREISEN 2008 Dresden Leipzig Berlin Boltenhagen Rügen Usedom Allenstein Posen Danzig Salzburg Kufstein Grossarl Velden Pörtschach Bad Reichenhall Stresa Luzern Davos Thun Gstaad Montreux Zermatt

Author: stefan-schmitz

Post on 22-Mar-2016

232 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Reisekatalog der AKE-Eisenbahntouristik 2008

TRANSCRIPT

  • AKE-EisEnbAhntouristiK urlAub von AnfAng An!

    Ba

    hn

    rei

    sen

    2008 DresdenLeipzig

    Berlin

    Boltenhagen

    rgen

    Usedom

    allenstein

    Posen

    Danzig

    salzburg

    Kufstein

    Grossarl

    Velden

    Prtschach

    Bad reichenhall

    stresa

    Luzern

    Davos

    Thun

    Gstaad

    Montreux

    Zermatt

  • 2Vorwort Inhaltsverzeichnis

    Reiseprogramm 2008

    Allgemeine InformationenDas Team ........................... Seite 03Der T Rheingold .......................... Seite 04 - 05T Tagesfahrten .......................... Seite 06 - 07Dampfzugfahrten ........................... Seite 08 - 09Eifelquerbahn ........................... Seite 10 - 11Unsere Reiseziele 2008 ........................... Seite 12AGB ........................... Seite 43

    Liebe Gste,

    es ist geschafft! Mein Team und ich freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein einzigartiges Bahnreiseprogramm anbieten zu drfen.

    Hohe Qualittsansprche an unsere Reisepartner, grte Sorgfalt bei der Komposition Bahn-Reiseerlebnis und die Liebe zum Detail standen bei der Auswahl des Reiseprogramms fr uns wieder an erster Stelle! - Und so ist es uns gelungen, auch im Reisejahr 2008 wahrhaft schne und erlebenswerte Reiseziele fr Sie auszuwhlen.

    Unser Rezept fr Ihre Urlaubsfreude: Reisen mit der rollenden Legende TEE-Rheingold, wohnen mit dem Verwhn-Aroma in den besten Hotels Europas, faszinierende Natur- und Kulturerlebnisse, echte Gastlichkeit und das sichere Gefhl, dass wir auf der Reise immer fr Sie da sind.

    Unsere Zutaten:Unsere exklusiven Mehrtagesreisen finden stets als 1. Klasse-Sonderzugreisen mit dem nostalgischen TEE-Rheingold statt. Und seit dem vergangenen Jahr komplettiert sogar ein ganz besonde-rer Wagen den Zugverband: ein Aussichtswagen der legendren Domecars ist wieder auf den Schienen.

    Neben altbewhrten Reisezielen und Klassikern sind wir auch immer wieder bemht, neue faszinierende Reiseziele fr Sie zu finden. Unsere Stammgste wissen bereits, dass uns hierbei nur die bestmgliche Qualitt gut genug ist. Im Jahr 2008 erwarten Sie brigens ganz besondere neue Geheimtipps in unserem Reiseprogramm: zum Beispiel Gstaad, Thunersee, Kufstein oder Masuren.

    Bei der Auswahl unserer Partnerhotels legen wir sehr groen Wert auf Ihre Wnsche und in der Regel gengen nur 4- und 5-Sterne-Huser oder die besten vor Ort verfgbaren Kategorien unseren Ansprchen fr Ihre Urlaubsqualitt. Auch im Reisejahr 2008 sind renommierte Hotels verschiedener namhafter Ketten, wie Travel Charme, Maritim, Renaissance, Hilton, Steigenberger oder Kempinski wieder unsere Partner.

    Schne und abwechslungsreiche Programme vor Ort drfen natrlich bei keinem unserer Reiseziele fehlen. In Begleitung versierter und qualifizierter Reiseleiter knnen Sie Land, Leute und Kultur nher kennen lernen. Und natrlich planen wir fr Sie auch immer gen-gend Zeit ein, damit Sie Ihr Reiseziel auf eigene Faust ganz in Ruhe erleben und erkunden knnen.

    Wir wnschen Ihnen nun viel Vergngen bei der Auswahl Ihrer Reisefavoriten und drfen Ihnen versprechen, dass Sie sich bei allen unseren Reisen auf uns verlassen knnen: Persnliche Betreuung und Engagement stehen fr uns von Anfang an an erster Stelle! Als inha-bergefhrtes Unternehmen sind wir auch noch nach den gngigen Brozeiten fr Ihre Fragen, Reservierungs- und Buchungswnsche gerne fr Sie da! Und unsere persnliche Reiseleitung begleitet Sie mit Herzlichkeit und Engagement whrend der gesamten Reise.

    Wir freuen uns darauf, Sie mit uns auf die Reise zu nehmen!

    Ihr

    Jrg Petry

    Februar Papenburg - Meyerwerft 16. Februar Seite 06 Mrz Hamburg 15. Mrz Seite 06 Hamburg 29. Mrz Seite 06 Lago Maggiore 20. - 25. Mrz Seite 13 april Heidelberg 12. April Seite 07 Ulmen 26. + 27. April Seite 08 Dresden 27. April - 01. Mai Seite 14 Berlin 27. April - 01. Mai Seite 15

    Mai Dresden 11. - 14. Mai Seite 16 Leipzig 11. - 14. Mai Seite 17 Juni Glacier- und Bernina-Express 06. - 11. Juni Seite 18 Gstaad 06. - 11. Juni Seite 19 Papenburg 07. Juni Seite 09 Juli Glacier- und Bernina-Express 01. - 06. Juli Seite 20 Luzern und Montreux 01. - 06. Juli Seite 21 Dresden 07. - 10. Juli Seite 22 Berlin 07. - 10. Juli Seite 23 Berlin 12. Juli Seite 07 august Hamburg 02. August Seite 07 Masuren Ostpreuen 03. - 10. August Seite 24 septeMber Prtschach am Wrthersee 07. - 14. September Seite 25 Velden am Wrthersee 07. - 14. September Seite 26 Grossarl 07. - 14. September Seite 27 Rgen 21. - 28. September Seite 28 Usedom 21. - 28. September Seite 29 Boltenhagen 21. - 28. September Seite 30 Gerolstein 27. September Seite 09 OktOber Glacier- und Bernina-Express 07. - 12. Oktober Seite 31 Luzern und Montreux 07. - 12. Oktober Seite 32 Thunersee 14. - 19. Oktober Seite 33 Montreux 14. - 19. Oktober Seite 34 Lago Maggiore 14. - 19. Oktober Seite 35 Dresden 26. - 29. Oktober Seite 36 Berlin 26. - 29. Oktober Seite 37 DezeMber Nrnberg 06. Dezember Seite 07 Salzburg 10. - 14. Dezember Seite 38 Bad Reichenhall 10. - 14. Dezember Seite 39 Kufstein 10. - 14. Dezember Seite 40 Rdesheim 13. Dezember Seite 09 Lbeck 20. Dezember Seite 07 Dresden (Silvester) 29. Dezember 07 - Seite 41 Berlin (Silvester) 02. Januar 2008 Seite 42

  • 3AKE-Eisenbahntouristik - Das Team in GerolsteinAKE-Eisenbahntouristik - Das Team in Gerolstein

    Melissa TrierscheidBeratung und Verkauf

    Eric ProkophAssistent der Geschftsleitung

    Anita PetryReiseleitung

    Rolf Petry Reiseleitung, Produktentwicklung

    Astrid PetryReiseleitung

    Jrg, der Chef des Ganzen

    Mich fasziniert die Insel Rgen mit ihren Gegenstzen aus Tradition und Moderne und ihren Naturschnheiten immer wie-der aufs Neue. Und die Insel Hiddensee ist nicht nur wegen ihrer hervorragenden Inselbckerei eine Reise wert...

    Nancy FuchsBeratung und Verkauf

    Mein Favorit ist das Elbflorenz Dresden. Diese pulsierende Stadt mit ihrer einzig-artigen Kultur und ihrem Lebensgefhl ist einfach faszinierend und immer eine Reise wert.

    Der Besuch der Borromischen Inseln im Lago Maggiore war fr mich ein unvergess-liches Erlebnis. ber ihnen und berhaupt der ganzen Region dort liegt ein ganz be-sonderer Zauber. Ich wrde sofort wieder dort hin reisen.

    Stefan SchmitzGrafiker

    Berlin! Berlin hat sich mittlerweile zu ei-ner wirklichen Weltmetropole gemausert. Die vielen Facetten dieser Stadt mit ihrer Kultur, die einen richtig ehrfrchtig werden lsst, aber auf der anderen Seite auch ih-rem quirligen Leben finde ich immer wie-der erlebenswert.

    Ina NeifeldBeratung und Verkauf

    Fr mich ist jede Tagesfahrt ein Highlight: Geballter Rheingold-Genuss und viele Ein-drcke in tollen Stdten. Da ist es dann auch kein Problem, an diesen Tagen ber 20 Stunden am Stck auf den Beinen zu sein.

    Mich hat die Reise mit dem Glacier- und Bernina-Express sehr beeindruckt. Un-glaublich, was die Erbauer dieser Eisen-bahnerlebnisses in einer einfach grandio-sen Landschaft geschaffen haben und mit welchem Charme man hier seine Gste willkommen heit.

    Den Wrthersee. Hierzu fllt mir nur eins ein: Und es gibt sie noch, die letzten Pa-radiese auf Erden. Das mag vielleicht ein wenig bertrieben klingen, aber hier ist es wirklich einfach nur eines: schn!

    Ich freue mich jedes Jahr auf die Vorweih-nachtsreise nach Salzburg. Die besondere Atmosphre dieser Stadt mit ihrer grandi-osen Kulisse ist wirklich fnf Tage Weih-nachtsstimmung pur.

    Ich kann mich eigentlich gar nicht fr nur ein Reiseziel entscheiden. Jedes Ziel ist doch auf seine Weise schn und einzigartig Also, wenn es nach mir ginge, dann wrde ich am liebsten das ganze Jahr mit unseren Gsten mitfahren.

    3

    Damit Sie wissen, zu wem die nette Stimme am Telefon gehrt und wer mit Ihnen auf Reisen geht, waren wir fr Sie beim Fotografen. Auerdem ha-ben wir einmal in unserem Team nachgefragt, wel-che Reisefavoriten wir haben. Lesen Sie selbst, was dabei herausgekommen ist.

    Jrg Petry Inhaber

  • Der a RHEINGOLD - Rollende Legende auf Schienen und Ihr erstklassiger Urlaubszug!

    Geschichte des TEE Geschichte des TEE

    Dass der TransEuropExpress RHEINGOLD bis heute fast schon zu einem Mythos geworden ist, liegt sicherlich an seiner wech-selvollen, ganz besonderen Geschichte:

    Als Luxuszug der alten Reichsbahn brachte er zwischen 1928 und 1939 seine Reisenden von der niederlndischen Nordsee bis an den Vierwaldsttter See in der Schweiz. Schnelligkeit, Komfort und Bewegungsfreiheit zeich-neten ihn damals wie heute als Flagschiff der deutschen Eisenbahnkultur aus.

    Nach dem zweiten Weltkrieg gelang der Deutschen Bundesbahn mit ihm ein erneuter Meilenstein in der Eisenbahngeschichte. In der ra des Wirtschaftswunders setzte

    der neue RHEINGOLD in Sachen Komfort und Exklusivitt mit seinen grozgigen Platzverhltnissen und als reiner 1.-Klasse-Zug neue internationale Mastbe. Ab 1965 zum TransEuropExpress (TEE) klassifiziert verkehrte er wieder regelmig zwischen Holland und der Schweiz. Im Zuge der fort-schreitenden Modernisierung und einem zunehmenden Kostendruck wurde der TEE im Jahr 1987 schlielich endgltig eingestellt.

    Dank dem Engagement von DB Nostalgiereisen ist es gelungen, historisch wertvolle Fahrzeuge und gut erhaltene Exemplare des Wagenverbandes der TEE-Zge zu bewahren und zu restaurieren. Herausgekommen ist bis heute eine stattliche Sammlung erst-klassiger Fahrzeuge in typisch creme-roter Farbgebung.

    Der Sage nach glnzt aus den Fluten bei Worms das RHEINGOLD herauf. Der verschwundene Schatz stand Pate fr einen Zugnahmen, dessen Glanz bis heute strahlt nur

    wenige Zge erreichten vergleichbaren Ruhm.

    Der Sage nach glnzt aus den Fluten bei Worms das RHEINGOLD herauf. Der verschwundene Schatz stand Pate fr einen Zugnahmen, dessen Glanz bis heute strahlt nur

    wenige Zge erreichten vergleichbaren Ruhm.

    4

    Kommunikativer Mittelpunkt -der RHEINGOLD-Clubwagen

    Ambiente und kulinarische Gensse - der RHEINGOLD-Speisewagen

    Komfort und Panoramablick - der Aussichtswagen der AKE-Eisenbahntouristik

    Der T RHEINGOLD -Symbol fr gehobene Reisekultur auf Europas Schienen

    RHEINGOLD-Bar im Aussichtswagen

  • Bestehend aus Lokomotive, Abteil- und Groraumwagen sowie Bar- und Speisewagen von DB-Nostalgiereisen und dem wieder original herge-richteten Aussichtswagen der AKE-Eisenbahntouristik steht der heu-tige TEE RHEINGOLD, der Sie in bis zu 200 km schneller Fahrt an Ihr Reiseziel fhrt, seinem groen Vorbild der alten Zeiten in nichts nach! Im Zugverband laufen nur 1.-Klasse-Wagen, alle Wagen sind voll klimatisiert und verfgen ber das besondere Ma an Sitzkomfort und Beinfreiheit. Im Speisewagen erwar-ten Sie kulinarische Gensse, wie sie auch im TEE der alten Zeiten zur guten Reisekultur gehrten. Frisch gekochte Speisen und gepflegte Getrnke werden ebenso geboten, wie geschulter und freundlicher Service. Und ein ganz besonde-

    res Highlight ist seit 2007 wieder mit im Zugverband, auf dessen Rckkehr auf die Schienen wir ganz besonders stolz sind: der legen-dre Aussichtswagen der alten TEE-ra: ein original Domecar. Dieser gehrt zum Service im Zug und steht selbstverstndlich allen unseren Gsten zur Verfgung. Erleben Sie das besondere Gefhl, in der grozgigen Glaskuppel des Aussichtswagen zu sitzen und eine im wahrsten Sinne des Wortes Panoramaaussicht auf die vorbei-ziehenden Landschaften zu genie-en. Heute wie frher ist bereits die Anreise im TEE RHEINGOLD ein einzigartiger Auftakt fr ein ganz besonderes Urlaubserlebnis. Eben unser Slogan:

    Der a RHEINGOLD - Rollende Legende auf Schienen und Ihr erstklassiger Urlaubszug!

    5

    AKE-Eisenbahntouristik -Urlaub von Anfang an!

    Der T RHEINGOLD 2008Der T RHEINGOLD 2008

    AKE-Eisenbahntouristik -Urlaub von Anfang an!

    Der T RHEINGOLD erklimmt die Ltschbergrampe in der Schweiz

    Bequemes und kommunikatives Reisen im Groraumwagen

    Viel Platz und Beinfreiheit im RHEINGOLD-AbteilwagenOstern 2007 - unser Aussichtswagen bei seiner ersten groen Reise

  • 6Samstag, 16. Februar - Papenburg & MeyerwerftFahrplan mit ca. ZeitenBahnhfe Hinfahrt Rckfahrt FahrpreisMannheim Hbf 05.00 Uhr 00.00 Uhr 119,-Mainz Hbf 05.50 Uhr 23.10 UhrKoblenz Hbf 06.50 Uhr 22.10 Uhr

    109,-Bonn Hbf 07.20 Uhr 21.40 UhrKln Hbf 07.50 Uhr 21.10 UhrLeverkusen Hbf 08.10 Uhr 20.50 UhrDsseldorf Hbf 08.25 Uhr 20.35 Uhr

    99,-

    Duisburg Hbf 08.40 Uhr 20.20 UhrEssen Hbf 08.55 Uhr 20.05 UhrBochum Hbf 09.10 Uhr 19.50 UhrDortmund Hbf 09.20 Uhr 19.40 UhrHamm Hbf 09.40 Uhr 19.20 UhrPapenburg 11.30 Uhr 17.30 Uhr

    Samstag, 15. Mrz - Hamburg & Miniaturwunderland

    Zustzlich buchbar: Miniaturwunderland Erw.: 10,- , Kinder: 5,-

    Fahrplan mit ca. ZeitenBahnhfe Hinfahrt Rckfahrt FahrpreisSaarbrcken Hbf 05.30 Uhr 00.15 Uhr 119,-Homburg (Saar) 05.55 Uhr 23.50 UhrKaiserslautern Hbf 06.20 Uhr 23.25 Uhr

    109,-Neustadt (Weinstr.) 06.50 Uhr 22.55 UhrLudwigshafen Hbf 07.05 Uhr 22.40 UhrMannheim Hbf 07.10 Uhr 22.35 UhrFrankfurt Sd 07.45 Uhr 22.00 UhrHamburg Hbf 12.00 Uhr 18.00 Uhr

    Die Hansestadt auch das Tor zur Welt genannt bietet ideale Voraussetzungen fr einen abwechs-lungsreichen Ausflugstag. Genieen Sie einen Stadtbummel oder unternehmen Sie eine typische Hafenrundfahrt, ein Tages-Ticket fr den Nahverkehr ist bereits im Reisepreis enthalten. Auf Wunsch Besuch der weltgrtem Modelleisenbahnanlage, dem Miniaturwunderland, mit bevorzugtem Eintritt.

    Zustzlich buchbar: Besichtigung Meyer-Werft inkl. Bustransfer Erwachsene: 15,- , Kinder: 10,-

    Die Meyer-Werft, die grte Binnenwerft Deutschlands, zhlt zu den modernsten Anlagen im Schiffbau welt-weit und fertigt exklusive Luxusliner fr bekannte Kreuzfahrtlinien, wie z.B. aktuell die AIDA. Erleben Sie vor Ort, wie moderner Schiffbau im Emsland funktioniert. Besonders die riesigen Kreuzfahrtschiffe der Luxusklasse und das Besucherzentrum mit vielen Exponaten, Filmen und einer Musterkabine werden Sie faszinieren.

    Zustzlich buchbar: Miniaturwunderland Erw.: 10,- , Kinder: 5,-

    Fahrplan mit ca. ZeitenBahnhfe Hinfahrt Rckfahrt FahrpreisKoblenz Hbf 06.30 Uhr 23.50 Uhr 109,-Bonn Hbf 07.00 Uhr 23:20 UhrKln Hbf 07.35 Uhr 23.00 Uhr

    99,-

    Leverkusen-Mitte 07.55 Uhr 22.46 UhrDsseldorf Hbf 08.25 Uhr 22.30 UhrDuisburg Hbf 08.40 Uhr 22.15 UhrEssen Hbf 08.50 Uhr 22.05 UhrBochum Hbf 09.10 Uhr 21.55 UhrDortmund Hbf 09.35 Uhr 21.25 UhrHamm Hbf 09.55 Uhr 21.05 UhrHamburg Hbf 11.45 Uhr 18.40 Uhr

    Samstag, 29. Mrz - Hamburg & Miniaturwunderland

    Die Hansestadt bietet ideale Voraussetzungen fr einen abwechslungsreichen Ausflugstag. Im Hafen und an der Elbe gibt es jede Menge zu erleben und zu entdecken, von der Hafenrundfahrt ber einen Spaziergang durch den alten Elbtunnel bis hin zu den Museumsschiffen. Bummeln Sie durch die Innenstadt oder besuchen Sie die welt-grte Modellbahnausstellung "Miniaturwunderland". Ein Tages-Ticket fr den Nahverkehr ist bereits im Reisepreis enthalten.

    Ein Tag wie kein anderer...

    u Exklusive Sonderzugreisen im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold

    u Aussichts-, Bar- und Speisewagen

    u Sitzplatzreservierungu ca. 6 Std. Aufenthalt u persnliche AKE-Reiseleitung

    Kinderfestpreis:Bis 4 Jahre frei!

    5-14 Jahre: 39,-

    Tagesfahrten im E Rheingold

  • 7Samstag, 20. Dezember - Lbeck & WeihnachtsmarktFahrplan mit ca. ZeitenBahnhfe Hinfahrt Rckfahrt FahrpreisBonn Hbf 06.00 Uhr 23:20 Uhr

    109,-Kln Hbf 06.35 Uhr 23.00 UhrLeverkusen-Mitte 06.55 Uhr 22.46 UhrDsseldorf Hbf 07.25 Uhr 22.30 Uhr

    99,-

    Duisburg Hbf 07.40 Uhr 22.15 UhrEssen Hbf 07.50 Uhr 22.05 UhrBochum Hbf 08.10 Uhr 21.55 UhrDortmund Hbf 08.35 Uhr 21.25 UhrHamm Hbf 08.55 Uhr 21.05 UhrLbeck Hbf 12.00 Uhr 17.40 Uhr

    Samstag, 06. Dezember - Nrnberg & ChristkindlesmarktFahrplan mit ca. ZeitenBahnhfe Hinfahrt Rckfahrt FahrpreisHamm Hbf 05.25 Uhr 00.55 UhrDortmund Hbf 06.00 Uhr 00.40 UhrBochum Hbf 06.15 Uhr 00.25 Uhr 99,-Essen Hbf 06.25 Uhr 00.15 UhrDuisburg Hbf 06.38 Uhr 00.00 UhrDsseldorf 06.55 Uhr 23.50 UhrLeverkusen-Mitte 07.10 Uhr 23.35 UhrKln Hbf 07.25 Uhr 23.20 UhrBonn Hbf 07:45 Uhr 23.00 Uhr 89,-Koblenz Hbf 08.25 Uhr 22.25 UhrNrnberg Hbf 12.00 Uhr 17.55 Uhr

    Fahrplan mit ca. Zeiten*Bahnhfe Hinfahrt Rckfahrt FahrpreisKln Hbf 06.00 Uhr 23.15 Uhr

    99,-

    Leverkusen-Mitte 06.15 Uhr 23.00 UhrDsseldorf Hbf 06.25 Uhr 22.45 UhrDuisburg Hbf 06.45 Uhr 22.30 UhrEssen Hbf 07.00 Uhr 22.15 UhrBochum Hbf 07.15 Uhr 22.05 UhrDortmund Hbf 07.30 Uhr 21.50 UhrHamm Hbf 07.50 Uhr 21.30 UhrBerlin Hbf 11.45 Uhr 17.45 Uhr

    Samstag, 12. Juli - Weltmetropole Berlin

    Zustzlich buchbar: Stadtrundfahrt ca. 1,5 Std. Erwachsene: 15,- , Kinder: 10,-

    Der Nrnberger Christkindlesmarkt ist wohl der berhmteste Weihnachtsmarkt in Deutschland. berall duftet es nach Lebkuchen, Gewrzen und Glhwein. Neben dem Kunsthandwerkermarkt sowie dem Krippenweg bieten zahlreiche weitere Attraktionen und Geschfte in der Innenstadt viele Mglichkeiten zu einem vor-weihnachtlichen Einkaufserlebnis.

    Die Hauptstadt Deutschlands entwik-kelt sich mehr und mehr zu einer wirkli-chen Weltmetropole. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour und erleben Sie das vielfltige Angebot an Kunst, Kultur und Lifestyle dieser pulsierenden Stadt. Wie wre es z.B. mit einem Besuch der Museumsinsel, des Brandenburger Tors oder des Reichstags? Shoppinggensse verspricht ein Abstecher auf den Kudamm oder die Friedrichstrae.

    Zustzlich buchbar: Miniaturwunderland Erwachsene: 10,- , Kinder: 5,-

    Fahrplan mit ca. ZeitenBahnhfe Hinfahrt Rckfahrt FahrpreisKoblenz Hbf 06.30 Uhr 23.50 Uhr

    99,-

    Bonn Hbf 07.00 Uhr 23:20 UhrKln Hbf 07.35 Uhr 23.00 UhrLeverkusen-Mitte 07.55 Uhr 22.46 UhrDsseldorf Hbf 08.25 Uhr 22.30 UhrDuisburg Hbf 08.40 Uhr 22.15 UhrEssen Hbf 08.50 Uhr 22.05 UhrBochum Hbf 09.10 Uhr 21.55 UhrDortmund Hbf 09.35 Uhr 21.25 UhrHamm Hbf 09.55 Uhr 21.05 UhrHamburg Hbf 11.45 Uhr 18.40 Uhr

    Samstag, 02. August - Hamburg & Cruise Days (Schiffsparade)Auch in diesem Jahr wird der Hamburger Hafen wieder zur Maritimen Bhne fr die schn-sten Kreuzfahrtschiffe der Welt! Ein bisschen Fernweh und ein Hauch der groen weiten Welt kommt auf, wenn diese Ozeanriesen und Knige der Meere in den Hamburger Hafen einziehen. Einer der Hhepunkte bei diesem "Gipfeltreffen" ist die Schiffsparade. Ein Ticket fr den Hamburger Nahverkehr ist bereits im Reisepreis enthalten.

    Besonders zur Weihnachtszeit lockt Lbeck mit einmaligen Erlebnissen, wenn in der impo-santen Kulisse der historischen Altstadt die Weihnachts- und Kunsthandwerkermrkte ihre Stnde ffnen. An den ber 200 Stnden der Mrkte inmitten der Altstadt gibt es Spielzeug, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk und natrlich das berhmte Lbecker Marzipan.

    Samstag, 12. April - Kulturstadt Heidelberg

    Zustzlich buchbar: Stadtrundgang ca. 1,5 Std. Erwachsene: 5,- , Kinder frei

    Fahrplan mit ca. ZeitenBahnhfe Hinfahrt Rckfahrt FahrpreisHamm Hbf 05.50 Uhr 23.15 Uhr

    99,-

    Dortmund Hbf 06.10 Uhr 23.00 UhrBochum Hbf 06.25 Uhr 22.45 UhrEssen Hbf 06.40 Uhr 22.30 UhrDuisburg Hbf 06.55 Uhr 22.15 UhrDsseldorf 07.15 Uhr 22.05 UhrLeverkusen-Mitte 07.35 Uhr 21.50 UhrKln Hbf 08.00 Uhr 21.35 UhrBonn Hbf 08.30 Uhr 21.05 Uhr 89,-Koblenz Hbf 09.00 Uhr 20.35 UhrHeidelberg 11.30 Uhr 18.00 Uhr

    Mit dem TEE Rheingold zum Frhling an Rhein und Neckar. Heidelberg gilt als eine der schnsten Stdte Deutschlands und ist immer eine Reise wert! Erleben Sie das welt-berhmte Schloss und die malerische Altstadt mit Ihren geschichtstrchtigen Gassen in einer reizvollen landschaftlichen Lage, von der sich bereits Goethe fasziniert zeigte.

  • 8Reaktivierung Eifelquerbahn - Bahnhofsfest in Ulmen

    Die Ulmer Eisenbahnfreunde fahren

    ebenfalls mit einem Dampfsonderzug

    zu diesem Ereignis. Zustiege u.a.:

    Stuttgart, Heidelberg, Mannheim,

    Ludwigshafen, Worms, Mainz,

    Wiesbaden. Weitere Informationen

    dazu erhalten Sie unter:

    www.ulmer-eisenbahnfreunde.de oder Telefon 07 21 - 88 33 61

    Fahrplan mit ca. Zeiten FahrpreisBahnhfe Hinfahrt Rckfahrt 1. Kl. 2. Kl.

    Hamm Hbf 06.30 Uhr 22.15 Uhr89,- 69,-

    Dortmund Hbf 07.00 Uhr 21.45 Uhr

    Bochum Hbf 07.10 Uhr 21.30 Uhr

    79,- 59,-Essen Hbf 07.20 Uhr 21.20 Uhr

    Mlheim/Ruhr 07.25 Uhr 21.10 Uhr

    Oberhausen Hbf 07.50 Uhr 20.40 Uhr

    69,- 49,-

    Duisburg Hbf 08.00 Uhr 20.30 Uhr

    Dsseldorf Hbf 08.20 Uhr 20.10 Uhr

    Leverkusen-Mitte 08.40 Uhr 19.50 Uhr

    Kln Hbf 09.00 Uhr 19.30 Uhr

    Gerolstein 11.30 Uhr -

    Ulmen 13.30 Uhr 16.30 Uhr

    V200116

    41 360

    41 360 +52 6106

    u Exklusive Sonderfahrten mit der V200 116, 41 360 und 52 6106 (siehe Fahrplan)

    u Wahlweise 1. oder 2. Klasseu Sitzplatzreservierungu ca. 3 Std. Aufenthalt in Ulmenu groe Fahrzeugschau mit verschiedenen Dampfzgenu Schienenbusfahrten zwischen Kaisersesch und Ulmenu persnliche AKE-Reiseleitung

    Sonderfahrten ber die Eifelquerbahn am 26. und 27. April 2008

    Endlich ist es soweit! Im Bahnhof Ulmen feiern wir die Wiedererffnung und Reaktivierung des sanierten Abschnittes Ulmen - Kaisersesch der Eifelquerbahn. Das Land Rheinland-Pfalz, die Landkreise Vulkaneifel und Cochem-Zell sowie die Anliegerkommunen haben ber 2,0 Millionen Euro in die Sanierung des 15 Kilometer langen Abschnittes investiert. Dies nehmen wir zum Anlass, ein groes Bahnhofsfest im schmucken Eifelort Ulmen zu veranstalten.

    Zahlreiche Attraktionen warten auf die Besucher aus Nah und Fern. Eine groe Fahrzeugschau, mehrere Dampfzge aus dem Ruhrgebiet und Sddeutschland sowie Schienenbusfahrten zwischen Ulmen und Kaisersesch machen Ulmen an diesem Wochenende zum Mekka fr Eisenbahnfreunde und Familien.

    Erstmals ist es seit mehreren Jahren mglich, die Eifelquerbahn kom-plett zu befahren und so die klassische Rundfahrt quer durch die Eifel zu erleben. Im Ruhrgebiet startet der Sonderzug an beiden Tagen mit der V200 116, der schnsten Diesellok im Museumsbestand der Bahn. Ab Oberhausen bernimmt die lgefeuerte Dampflok 41 360 den Zug und erklimmt die Eifelhhen bis nach Gerolstein. Nach kurzem Aufenthalt zum Wasserfassen, bekommt die 41er Untersttzung durch die Gerolsteiner 52 6106 - mit zwei Dampflokomotiven geht es dann zum Tagesziel Ulmen. Nach einem ca. dreistndigen Aufenthalt, bei dem neben dem Eisenbahnfest auch die Schnheiten des Ortes erkun-det werden knnen (Burgruine, jngstes Maar der Eifel), geht es am Nachmittag weiter ber Mayen, Andernach, am Rhein entlang, zurck zu den Einstiegsbahnhfen im Ruhrgebiet.

  • 9u Exklusive Dampfzugsonderfahrten mit der 41 360 oder 03 1010u Wahlweise 1. oder 2. Klasseu Sitzplatzreservierungu ca. 6 Std. Aufenthaltu persnliche AKE-Reiseleitung

    Zustzlich buchbar: Besichtigung Meyer-Werft inkl. Bustransfer Erwachsene: 15,- , Kinder: 10,-

    Samstag, 07. Juni - Mit der 03 1010 nach Papenburg zur Meyer-Werft

    Die Meyer-Werft, die grte Binnenwerft Deutschlands, zhlt zu den modern-sten Anlagen im Schiffbau weltweit und fertigt exklusive Luxusliner fr bekannte Kreuzfahrtlinien, wie z.B. aktuell die AIDA. Erleben Sie vor Ort, wie moderner Schiffbau im Emsland funktioniert. Besonders die riesigen Kreuzfahrtschiffe der Luxusklasse und das Besucherzentrum mit vielen Exponaten, Filmen und einer Musterkabine werden Sie faszinieren.

    Fahrplan mit ca. Zeiten FahrpreisBahnhfe Hinfahrt Rckfahrt 1. Kl. 2. Kl.Hamm Hbf 06.30 Uhr 23.20 Uhr

    79,- 59,-Dortmund Hbf 07.00 Uhr 22:50 UhrBochum Hbf 07.10 Uhr 22.35 UhrEssen Hbf 07.20 Uhr 22.25 UhrMlheim/Ruhr 07.25 Uhr 22.15 UhrOberhausen Hbf 07.50 Uhr 21.45 Uhr

    69,- 49,-Duisburg 08.00 Uhr 21.35 UhrDsseldorf 08.20 Uhr 21.05 UhrLeverkusen-Mitte 08.40 Uhr 20.50 UhrKln Hbf 09.00 Uhr 20.30 Uhr Rdesheim 12.15 Uhr 17.45 Uhr

    Samstag, 13. Dezember - Mit der 41 360 nach Rdesheim zum Weihnachtsmarkt der Nationen

    Im Herzen der historischen Altstadt und rund um die Altstadt, auf dem Marktplatz durch die Marktstrae ber die Oberstrae in die weltbekannte Drosselgasse zur Rheinstrae und wieder auf den Marktplatz, geht der Rdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen. In diesem Jahr stehen 124 festlich geschmckte Weihnachtshuschen auf dem Weihnachtsmarkt mit sehr vielen Kunsthandwerkern, welche zum grossteil an Ort und Stelle ihre Produkte selbst herstellen, Kerzen - Schmuck - Holzfiguren - Holzbrand - Glasgravuren - Schwibbgen - Krippen - Zinngieer und Puppenmacher sind vertreten. Natrlich wird auch bestens fr das leibliche Wohl gesorgt. Festliche Speisen aus der Region und dazu den bekannten Rdesheimer Glhwein.

    Samstag, 27. September - Mit der 41 360 zum Sprudelfest in Gerolstein

    Im Jahr 1969 als Firmenfeier fr die Mitarbeiter des Gerolsteiner Brunnens initiiert, hat sich das Fest des Wassers lngst zu einem der attraktivsten und bedeutendsten Volksfeste in der Region entwickelt. Im vergangenen Jahr besuchten rund 25.000 Besucher die zahlreichen Festpltze. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein buntes Programm mit viel Live-Musik und Kleinkunst, groem Kram- und Trdelmarkt in der ganzen Stadt, einem Musical, vielen Sonderaktionen rund um das Fest und vie-lem mehr. Spa und gute Unterhaltung sind auf dem Gerolsteiner Sprudelfest also garantiert.

    Dampfzugfahrten - Nostalgie pur

    Kinderfestpreis:

    Kinder bis 4 Jahre frei!

    Kinder 5-14 Jahre:

    2. Klasse 20,- , 1. Klasse 30,-

    Fahrplan mit ca. Zeiten FahrpreisBahnhfe Hinfahrt Rckfahrt 1. Kl. 2. Kl.Kln Hbf 07.00 Uhr 22.20 Uhr 89,- 69,-Leverkusen-Mitte 07.15 Uhr 22.05 UhrDsseldorf Hbf 07.30 Uhr 21.50 Uhr

    79,- 59,-Duisburg Hbf 07.45 Uhr 21.35 UhrEssen Hbf 08.00 Uhr 21.20 UhrBochum Hbf 08.10 Uhr 21.10 UhrDortmund Hbf 08.20 Uhr 21.00 UhrHamm Hbf 08.50 Uhr 20.30 Uhr 69,- 49,-Papenburg 11.20 Uhr 18.00 Uhr

    03 1010

    Fahrplan mit ca. Zeiten FahrpreisBahnhfe Hinfahrt Rckfahrt 1. Kl. 2. Kl.Hamm Hbf 06.30 Uhr 22.15 Uhr

    69,- 49,-Dortmund Hbf 07.00 Uhr 21:45 UhrBochum Hbf 07.10 Uhr 21.30 UhrEssen Hbf 07.20 Uhr 21.20 UhrMlheim/Ruhr 07.25 Uhr 21.10 UhrOberhausen Hbf 07.50 Uhr 20.40 Uhr

    59,- 39,-Duisburg 08.00 Uhr 20.30 UhrDsseldorf 08.20 Uhr 20.10 UhrLeverkusen-Mitte 08.40 Uhr 19.50 UhrKln Hbf 09.00 Uhr 19.30 Uhr Gerolstein 11.45 Uhr 17.45 Uhr

    V200 116

    41 360

    V200 116

    41 360

  • 10

    Eifelquerbahn ein besonderes Erlebnis in der Vulkaneifel, der Heimat der AKE Eisenbahntouristik

    u Schienenbus-Fahrten im 2-Stunden-Taktu jeden Samstag, Sonntag und Feiertag

    von Gerolstein nach Kaisersesch vom 01. Mai - 26. Oktober 2008u tglich von Gerolstein nach Ulmen vom 01. Juli - 29. August 2008u persnlicher Fahrkartenverkauf im Zugu Bewirtung mit gekhlten GetrnkenuFahrradtransport kostenlos

    Familienpreise2 Erwachsene + 1 Kind bezahlen, aber bis zu 3 Kinder mitnehmen: Gerolstein-Kaisersesch: 40,- -Gerolstein-Ulmen: 30,- Gerolstein-Daun: 20,- (Hin-und Rckfahrt)

    Gerolstein361 m .NN

    Pelm369 m .NN

    Hohenfels490 m .NN Dockweiler-Dreis

    560 m .NN

    Rengen427 m .NN

    Daun401 m .NN

    Eifelstrecke Kln - Trier

    Warum Eifel? Mancher unserer Gste hat uns schon ge-fragt, ob es fr die AKE nicht einfacher wre, sich im Rhein-Ruhr-Gebiet niederzu-lassen dort, wo unsere Sonderzge star-ten und nah am Bahnbetriebswerk Kln, dort wo auch der TEE Rheingold und unser Aussichtswagen eingestellt sind. Rein logistisch gesehen wre es sicherlich von Vorteil, doch wer hat schon das Glck dort zu arbeiten, wo seine Heimat ist und wo andere Urlaub machen? Und so ist un-ser Firmensitz in einem der letzten Para-diese Deutschlands geblieben, im Herzen der Vulkaneifel. Eine einzigartige Landschaft, erschaffen von den Krften der Natur, eine Vielzahl kultureller Kostbarkeiten und eine idyl-lische Lebensart fernab von der Hektik der Grostdte prgen unsere wunderschne Heimat.

    Warum Eifelquerbahn? Sicherlich werden Sie sich nun so langsam fragen, was es denn nun mit der Eifelquer-bahn auf sich hat. Ganz einfach: Eisenbahn-begeistert, wie der Chef des Hauses, Jrg Petry, nun einmal ist, hat er sich hier einen kleinen Traum erfllt und so betreibt er seit 2001 mit seiner Vulkan-Eifel-Bahn Betriebs-gesellschaft mbH (VEB) die Eifelquerbahn eine der landschaftlich schnsten und inte-ressantesten Nebenbahnen Deutschlands. Die Strecke von Gerolstein ber Daun und Ulmen nach Kaisersesch bietet ein Eifelpanorama von einzigartiger Schnheit. Auf den 52 Kilometern von Gerolstein nach Kaisersesch erleben Sie ein Stck Bahngeschichte mit liebevoll restaurierten

    Bahnhfen, immer wiederkehrenden Stei-gungen und abwechslungsreichen Hgel-landschaften, den hchsten Bahnhof der Eifel und jede Menge Natur soweit das Auge reicht.

    Darum! Das Bahnerlebnis in den historischen Schie-nenbussen der Eifelquerbahn lsst sich mit vielfltigen Freizeitmglichkeiten in der unberhrten Natur verbinden: einer ent-spannten Radtour auf dem Kylltalradweg von Gerolstein bis in die Rmerstadt Trier oder auf dem Maare-Mosel-Radweg von Daun an die Mosel; einer Wanderung auf dem neuen Premiumwanderweg der Eifel, dem Eifelsteig oder einer Erlebniswan-derung rund um die bekannten Gerolstei-ner Dolomiten, die Dauner Maare, auch bekannt als Augen der Eifel, und durch das Tal der Wilden Endert ab Ulmen. Die Mglichkeiten sind nahezu unendlich. Auch die kleinen Stdtchen entlang der Strecke haben so Einiges zu bieten: in der Brunnenstadt Gerolstein, umrahmt von den beeindruckenden Dolomitfelsen und der Ruine der Lwenburg, empfiehlt sich u.a. ein Besuch der Erlserkirche, eine Werksbesichtigung beim Gerolsteiner Brunnen oder ein Ausflug zum Adler- und Wolfspark bei Pelm. Das Eifelstdtchen Daun mit seinen bekannten Maaren zieht das ganze Jahr ber mit seiner quir-ligen Einkaufsstrae, Mrkten und Volksfesten, Konzerten, Theater und Kabarett im Gste- und Veran-staltungszentrum "Forum", Gste wie Eifeler gleichermaen an. Eine 1000 Jahre alte Burgruine und das

    jngste Eifelmaar D e u t s c h l a n d s prgen den Luftkurort Ulmen. Der gemtliche Markt-platz im Herzen des Stdtchens und die Ruhe am Ufer des Maares laden hier zum Verweilen ein. Inmitten des Schiefer-landes liegt Kaisers-esch. Am Rande der Vulkaneifel gelegen, umgeben von den Flsschen Endert und Elz, lernt der Besucher den ursprnglichen Charme dieser Region schon nach kurzer Zeit schtzen. Gemeinsam mit einer Panoramafahrt in den Schienenbussen der Eifelquerbahn gibt es somit ganz viele Grnde unsere Heimat zu besuchen und die Schnheiten der Vul-kaneifel zu erleben. Und wenn Sie einmal da sind, besuchen Sie uns gerne in unseren Bros im historischen Bahnbetriebswerk in Gerolstein. Wir freuen uns auf Sie!

    Erlserkirche in Gerolstein

    Blick auf Daun

    Ortsmitte Ulmen

    Bahnbetriebswerk Gerolstein

  • 11

    Infos: Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbHKasselburger Weg 16 54568 GerolsteinTel.: 0 65 91 - 949 987 - 10 Fax: 0 65 91 - 949 987 - 19eMail: [email protected] www: www.eifelquerbahn.de

    Bei Fahrradmitnahme und greren Gruppen wird eine Voranmeldung empfohlen!

    Fahrpreise: Je einfache Fahrt, fr die erste Station 2,00 , jede weitere Station 0,50 - Gesamtstrecken: Gerolstein-Daun 4,00 - Gerolstein-Ulmen 6,00 - Gerolstein-Kaisersesch 8,00 Kinder von 5-14 Jahren zahlen die Hlfte.

    Fahrplan Saison 2008

    Ulmen - Daun - Gerolstein

    Ulmen 12.04 14.04 16.04

    Berenbach 12.07 14.07 16.07

    Utzerath 12.11 14.11 16.11

    Darscheid 12.16 14.16 16.16

    Daunan 12.21 14.21 16.21

    ab 12.24 14.24 16.24

    Rengen 12.29 14.29 16.29

    Dockw.-Dreis 12.38 14.38 16.38

    Hohenfels 12.45 14.45 16.45

    Pelm 12.53 14.53 16.53

    Gerolstein 12.56 14.56 16.56

    Gerolstein - Daun - Ulmen

    Gerolstein 11.06 13.06 15.06

    Pelm 11.09 13.09 15.09

    Hohenfels 11.19 13.19 15.19

    Dockw.-Dreis 11.26 13.26 15.26

    Rengen 11.34 13.34 15.34

    Daunan 11.39 13.39 15.39

    ab 11.43 13.43 15.43

    Darscheid 11.49 13.49 15.49

    Utzerath 11.54 13.54 15.54

    Berenbach 11.57 13.57 15.57

    Ulmen 12.01 14.01 16.01

    Tgliche Verkehre Gerolstein - Daun - Ulmen01. Juli - 29. August 2008

    Kaisersesch - Ulmen - Daun - Gerolstein

    Kaisersesch 09.36 11.36 13.36 15.36 17.36 19.36

    Laubach 09.46 11.46 13.46 15.46 17.46 19.46

    Uersfeld 09.51 11.51 13.51 15.51 17.51 19.51

    Ulmenan 09.56 11.56 13.56 15.56 17.56 19.56

    ab 10.04 12.04 14.04 16.04 18.04 20.04

    Berenbach 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 20.07

    Utzerath 10.11 12.11 14.11 16.11 18.11 20.11

    Darscheid 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 20.16

    Daunan 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 20.21

    ab 10.24 12.24 14.24 16.24 18.24 20.24

    Rengen 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 20.29

    Dockweiler-Dreis 10.38 12.38 14.38 16.38 18.38 20.38

    Hohenfels 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 20.45

    Pelm 10.53 12.53 14.53 16.53 18.53 20.53

    Gerolstein 10.56 12.56 14.56 16.56 18.56 20.56

    Gerolstein - Daun - Ulmen - Kaisersesch

    Gerolstein 07.06 09.06 11.06 13.06 15.06 17.06

    Pelm 07.09 09.09 11.09 13.09 15.09 17.09

    Hohenfels 07.19 09.19 11.19 13.19 15.19 17.19

    Dockweiler-Dreis 07.26 09.26 11.26 13.26 15.26 17.26

    Rengen 07.34 09.34 11.34 13.34 15.34 17.34

    Daunan 07.39 09.39 11.39 13.39 15.39 17.39

    ab 07.43 09.43 11.43 13.43 15.43 17.43

    Darscheid 07.49 09.49 11.49 13.49 15.49 17.49

    Utzerath 07.54 09.54 11.54 13.54 15.54 17.54

    Berenbach 07.57 09.57 11.57 13.57 15.57 17.57

    Ulmenan 08.01 10.01 12.01 14.01 16.01 18.01

    ab 08.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03

    Uersfeld 08.09 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09

    Laubach 08.14 10.14 12.14 14.14 16.14 18.14

    Kaisersesch 08.21 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21

    Wochenendverkehre Gerolstein - Daun - Ulmen - Kaiserseschjeden Samstag, Sonntag und Feiertag 01. Mai - 26. Oktober 2008

    1)

    1)

    1)

    1)

    1)

    1)

    1)

    1)

    1)

    1)

    1)

    1)

    1)

    1)

    1)

    2)

    2)

    2)

    2)

    2)

    2)

    2)

    2)

    2)

    2)

    2)

    2)

    2)

    2)

    2)

    1) verkehrt nur Samstags - 2) verkehrt nur Sonntags

    Darscheid490 m .NN

    Utzerath466 m .NN

    Berenbach437 m .NN

    Ulmen442 m .NN

    Mayen -

    Andern

    ach

    Uersfeld520 m .NN

    Laubach-Mllenbach 550 m .NN

    Kaisersesch454 m .NN

    Hchstberg520 m .NN

  • 12

    Unsere Reiseziele 2008

    n Mnster

    Berlin l

    Dortmund n Essen n n Bochumn Duisburg

    n Dsseldorfn Leverkusenn Klnn Bonn

    l Usedom

    l Rgen

    l Boltenhagen

    l Posen

    Allenstein l

    Danzig l

    l Leipzigl Dresden

    Bad Reichenhall ll Salzburg

    l Prtschachl Grossarl

    l Thun

    Kufstein l

    l Montreuxl Gstaad

    l Luzern

    Davos l

    l Stresa

    n Koblenz

    n MainzSaabrcken

    n Mannheimn

    Zermatt l

    Velden l

    NordseeOstsee

    Polen

    Deuts

    chlan

    d

    Italien

    sterreich

    Schweiz

    t Gerolstein

    n Hamm

  • 13

    Programm

    Zustiege

    Stresa am Lago Maggiore 20. - 25. Mrz (Ostern)6-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Grne Palmen, prchtige Villen und das Glitzern des Wassers, das ist der Lago Maggiore. Hier, auf der italienischen Seite, wo die Berge ihre Fe im See netzen, herrscht auch das mildeste Klima. Die abwechslungsreiche Landschaft beeindruckt durch eine ppige Vegetation mit Oleandern, Azaleen und Kamelien - vor dem Hintergrund schneebedeck-ter Gipfel. Erforschen Sie den Zauber des Lago Maggiore - eine ganz besondere Atmosphre wartet auf Sie.

    Donnerstag 20. MrzAnreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold zunchst bis Basel, ber Olten, entlang des Thuner Sees ber die Ltschbergstrecke nach Brig und von dort durch den Simplon-Tunnel nach Domodossola. Dort erwarten Sie Reisebusse zum Transfer in das Grand-Hotel-Bristol nach Stresa. Ankunft am spten Nachmittag.

    Karfreitag 21. MrzAm Hang des Mottarone liegt eingebettet der Lago dOrta mit dem weitbekannten Kloster auf der San Giulio. Sie knnen den Sacro Monte besu-chen, "einen der bezauberndsten Pltze der Welt" in einem Naturpark unter Buchen. Die Kirche St. Nicolao ist von 20 Kapellen umgeben, in denen 376 Terrakotta-Figuren das Leben des Heiligen Franz von Assissi darstellen. Dem Ort vorgelagert liegt die Insel San Giulio mit der mittelalterlichen dreischiffigen Basilika des Klosters. Sie haben die Mglichkeit, mit der Fhre von Orta zur Insel zu fahren, um das Kloster zu besichtigen. Die Rckfahrt von Orta fhrt ber Gozzano nach Arona und von dort entlang des Lago Maggiore zurck nach Stresa.

    Samstag 22. MrzSchiffsausflug zu den Borromischen Inseln. Bewundern Sie die unschtzbaren Kunstwerke im Barockschloss und die eindrucksvolle Gartenkulisse der blhenden und verzierten Terrassen auf der Isola Bella. Auf der Isola Madre, der grten der Inseln,

    erwartet Sie neben dem Palast ein Garten mit seltenen exotischen Pflanzen und Blumen, in dem Pfauen, Papageien und Fasane aller Art in vlliger Freiheit leben. Die Eindrcke, die Sie hier gewinnen, werden in unvergesslicher Erinnerung bleiben.

    Ostersonntag 23. Mrz Den heutigen Tag knnen Sie ganz individuell nach Ihren Vorstellungen und Wnschen gestalten. Tipps erhalten Sie gerne an der Hotelrezeption oder von der Reiseleitung.

    Ostermontag 24. MrzHeute erwartet Sie ein besonderer Hhepunkt: Eine Reise durch Nostalgie und Romantik, entlang tiefer Schluchten und Felsspalten mit silber glnzenden Wasserfllen, ber bunte Wiesen und gewagte Brcken, durch Rebgelnde und Kastanienwlder. In 2 1/2-stndiger Fahrt zwischen Domodossola und Locarno fahren Sie mit der berhmten Centovalli-Bahn zunchst durch das Valle Vigezzo und dann durch die malerischen hundert Tler, welche der Bahn ihren Namen gaben. Eine Stadtfhrung in Locarno und die Rckfahrt entlang des Lago Maggiore runden diesen Tag ab.

    Dienstag 25. Mrz Nach einem ausgiebigen Frhstck nehmen Sie Abschied vom Lago Maggiore und fahren mit dem Bus nach Domodossola, wo Sie bereits der 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold zur Rckfahrt erwartet.

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar- und Speisewagen nach Domodossola

    Bustransfers Domodossola/Stresa 5 bernachtungen inkl. Halbpension im

    Grand Hotel Bristol in Stresa Ausflug mit der "Centovalli-Bahn" von

    Domodossola nach Locarno Stadtfhrung in Locarno Ausflug zum Lago dOrta Schiffsausflug zu den "Borromischen

    Inseln" deutschsprachige Reiseleitung persnliche AKE-Reiseleitung Reisepreis Sicherungsschein

    4****Grand Hotel Bristol in Stresa

    Doppelzimmer 999,- Einzelzimmer 1.229,-

    Aufpreis seitlicher Seeblick: 115,-

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

    Isola Bella

    Frhling am Lago Maggiore

    Isola San Giulio im Lago d'Orta Dortmund Hbf Bochum Hbf Essen Hbf Duisburg Hbf Dsseldorf Hbf Leverkusen-Mitte Kln Hbf Bonn Hbf Koblenz Hbf Mainz Hbf Mannheim Hbf

  • 14

    Programm

    Zustiege

    Dresden 27. April - 01. Mai5-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Die Stadt August des Starken prsentiert sich ihren Besuchern als kunsthistorische Schatzkammer. Dresdner Zwinger, Semperoper und Brhlsche Terrasse entlang der Elbe laden zum Verweilen ein. Die Frauenkirche zeigt sich stolz nach ihrem Wiederaufbau und ein weiteres Highlight ist zweifelsohne das wiedererffnete Historische Grne Gewlbe. Das prchtigste Schatzkammermuseum Europas mit ber 3000 Kunstwerken, darunter das grandiose Juwelenzimmer mit den Juwelengarnituren August des Starken, ist wieder der ffentlichkeit zugnglich - und wir bringen Sie hinein!

    Sonntag: Anreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rhein-gold nach Dresden. Nach der Ankunft erfolgt der Bus-transfer zu den Hotels. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfgung.

    Fakultativ: Karten fr Gaetano Donizettis Oper Lucia di Lammermoor, nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Sir Walter Scott in der Sempero-per.

    Montag: Stadtfhrung und Historisches Grnes Gewlbe Nach dem Frhstck beginnt am Morgen die ca. 2-stndige historische Stadtfhrung zu den be-kanntesten Sehenswrdigkeiten.

    Ab dem Mittag bieten wir Ihnen ein ganz besonderes Highlight an, wegen dem zur Zeit Besucher aus der ganzen Welt nach Dresden pilgern. Zum 800-jhrigen Stadtjubilum 2006 ffnete das Historische Grne Gewlbe im Erdgeschoss des Stadtschlosses fr Be-sucher wieder seine Pforten. In diesen Rumlichkeiten realisierte August der Starke von 1723 bis 1730 seine Vision vom barocken Gesamtkunstwerk als Ausdruck von Reichtum und absolutistischer Macht. Im Einklang mit der festlichen Architektur prsentieren sich dort etwa 3000 Kunstwerke. Den Hhepunkt des Rundgangs bildet das Juwelenzimmer August des Starken.

    Dienstag: Besuch der Frauenkirche mit Filmvorfh-rung. Sie gilt als eines der architektonisch reizvollsten Kirchengebude Europas. Der grte Sandsteinbau der Welt verfgt zugleich ber die grte steinerne Kirchen-kuppel nrdlich der Alpen. Die Frauenkirche wurde von 1726 bis 1743 erbaut. Nach der Zerstrung gegen Ende des 2. Weltkrieges begann 1994 der Wiederaufbau in historischer Bauart, den Frdervereine und Spender aus

    aller Welt finanzieren halfen. Pnktlich zum 800-jh-rigen Stadtjubilum wurde Dresdens Wahrzeichen fer-tig gestellt. Sie erhalten bevorzugten Eintritt und eine Filmvorfhrung im Besucherzentrum.

    Am spten Vormittag startet die Schsische Dampf-schifffahrt zu einer Stadtrundfahrt zu Wasser. Sie fah-ren ab Dresden Richtung Blasewitz und wieder zurck. Lassen Sie sich vom nostalgischen Charme der Rad-dampfer verzaubern und erleben Sie die Elbschlsser, die ehemaligen Elbdrfer Blasewitz und Boschwitz und natrlich das Blaue Wunder. Nach der Rckkunft am Terrassenufer steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfgung.

    Fakultativ am Abend: An diesem Abend empfngt Sie Dresdens berhmtestes Gewlberestaurant. Im Sophienkeller erwartet Sie ein kurfrstlich sch-sisches Buffet mit vielen berraschungen im Stil vergangener Zeiten.

    Mittwoch: Tagesausflug nach Meien und zur Lnitz-grundbahn. Am Vormittag reisen wir nach Meien, das vom mittelalterlichen Stadtbild, edlem Porzellan und der Weinlandschaft des Elbtals geprgt ist. Sie besichti-gen die berhmte Porzellanmanufaktur im Rahmen ei-ner fachkundigen Fhrung. Im Anschluss verbleibt noch gengend Zeit fr einen Stadtbummel in Meien. Am Nachmittag steht dann ein Ausflug mit dem Dampfzug Lnitzdackel auf dem Programm. Eisenbahnnostal-gie vom Feinsten vor den Toren Dresdens!

    Donnerstag: Nach dem Frhstck erfolgt der Bustrans-fer zurck zum Bahnhof. Dort erwartet Sie unser 1. Klas-se-Sonderzug T Rheingold zur Heimreise zu Ihren Ausstiegsbahnhfen.

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar- und Speisewagen

    4 bernachtungen mit Frhstck Transfer zum gebuchten Hotel Gefhrter Stadtrundgang Dampferfahrt mit der Weien Flotte Besichtigung Frauenkirche Besichtigung der Schatzkammer im Historischen Grnen Gewlbe

    Tagesausflug nach Meien mit Besichtigung der Porzellanmanufaktur

    Dampfzugfahrt mit der Lnitzgrundbahn Persnliche AKE-Reiseleitung Reisepreis-Sicherungsschein

    Koblenz Hbf Bonn Hbf Kln Hbf Leverkusen-Mitte Dsseldorf Hbf Duisburg Hbf Essen Hbf Bochum Hbf Dortmund Hbf Hamm (Westf) Hbf

    4****Maritim Hotel Dresden Doppelzimmer 749,- Einzelzimmer 849,- Aufpreis Elbblick: 50,-

    Hilton Dresden (an der Frauenkirche) Doppelzimmer 849,- Einzelzimmer 1.199,-

    4****Steigenberger Hotel de Saxe (direkt gegenber der Frauenkirche) Doppelzimmer 849,- Einzelzimmer 1.199,-

    5*****Kempinski Taschenbergpalais Doppelzimmer 949,- Einzelzimmer 1.299,-

    Fakultativprogramm:

    Lucia di Lammermoor in der Semperoper: PG 1/58,- PG 2/44,- PG 3/ 33,-

    Buffet im Sophienkeller: 30,-

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

    Semperoper im Frhling

    Lnitzgrundbahn

  • 15

    Programm

    Zustiege

    Berlin 27. April - 01. Mai5-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Berlin - Entdecken Sie die pulsierende Bundeshauptstadt mit ihren unzhligen und in aller Welt bekannten Sehenswrdigkeiten: Brandenburger Tor, Reichstag, Chaussee Unter den Linden, Nikolaiviertel, KuDamm, Friedrichstrae, Potsdamer Platz und vieles mehr!

    Sonntag: Anreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold nach Berlin Hbf. Bustransfer zum Hilton Hotel Berlin. Nach dem Einchecken beginnt ab dem Hotel die ca. 3-stndige Big Berlin-Rundfahrt. Sie lernen die bekanntesten Sehenswrdigkeiten der deutschen Hauptstadt kennen.

    Fakultativ am Abend: Karten fr die Oper Don Gio-vanni von Wolfgang Amadeus Mozart in der Staats-oper Unter den Linden.

    Montag: Wannsee und Potsdam Abfahrt vor dem Hotel mit dem Bus zunchst zum Schiffsanleger am Wannsee. Vom Groen Wannsee durch den Kleinen Wannsee, den Stlpchensee, Kohlhasenbrck und den Griebnitzsee geht die Schifffahrt bis zur Glienicker Brcke.

    Bustransfer zum Krongut Bornstedt. Hier knnen Sie die Traditionen brandenburgischer und preuischer Handwerkskunst im ehemaligen Mustergut des Kronprinzenpaares Friedrich-Wilhelm und seiner eng-lischen Gemahlin Victoria bestaunen. Ein reichhaltiges Gastronomieangebot fr ihr leibliches Wohl ist ebenfalls vorhanden.

    Gefhrter Rundgang durch Schloss Sanssouci, das wohl beliebteste Refugium des groen Preuenknigs Friedrich II. mit Spaziergang durch den herrlichen Schlosspark. Tauchen Sie ab in eine Lebensart fast vergangener Tage. Rckfahrt zum Hotel mit kurzem Halt am Cecilienhof.

    Dienstag: Am Vormittag besichtigen Sie den Bundestag (Reichstagsgebude) mit einem Vortrag im Plenarsaal. Im Anschluss haben Sie die Mglichkeit, die berhmte Kuppel des Reichstages zu bestaunen und den unver-gleichlichen Ausblick auf Berlin zu genieen. Der Rest

    des Tages steht Ihnen zur freien Verfgung.

    Mittwoch: Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt Berlins bei freiem Eintritt in die wichtigsten Museen und freier Fahrt im kompletten Berliner Nahverkehr:

    Mit ber 200 Museen, Sammlungen und Archiven bietet Berlin eine Museumslandschaft der Superlative. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die Geschichte und besu-chen Sie Ihre persnlichen Favoriten. Sie haben freien Eintritt in allen Staatlichen Museen. Erleben Sie z. B. die Museumsinsel mit dem Pergamonmuseum, die Alte Nationalgalerie und das Alte Museum. Das Museums-Ensemble aus 5 Museen birgt Kunstschtze, wie sie welt-weit nur der Louvre oder die Petersburger Eremitage zu bieten haben. Nach 8 Jahren Generalsanierung erstrahlt auch das palastartige BodeMuseum im neuen Glanz. Sie haben 48 Stunden lang die Gelegenheit, das Berliner Stadtgebiet und die Umgebung mit ffentlichen Verkehrsmitteln (S-, U-Bahn, Tram und Bus) zu erkunden und Angebote verschiedener Theater- und Konzertbhnen sowie Sehenswrdigkeiten wahrzunehmen.

    Fakultativ am Abend: Karten fr Rhythmus Berlin im Friedrichstadtpalast. Aufwndige Projektionen spektakulr in Szene gesetzt, umrahmt von eindrucks-vollen Tanzszenen, atemberaubender Artistik und gefhlvollen Balladen, machen diese "Berlin-Revue" zu einem einmaligen Erlebnis fr alle Liebhaber moderner Grostadtgeschichten.

    Donnerstag: Nach dem Frhstck Bustransfer zum Hauptbahnhof. Von dort aus reisen Sie mit dem 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold zurck zu Ihren Heimatbahnhfen an Rhein und Ruhr.

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar- und Speisewagen

    4 bernachtungen mit Frhstck im Hilton Berlin groe Berlin-Rundfahrt vorbei an bekann-ten Sehenswrdigkeiten der Stadt

    Besichtigung Reichstag 48-Std. freie Fahrt im Nahverkehr Freier Eintritt in den wichtigsten Museen (an 3 Tagen gltig)

    Ausflug nach Potsdam mit Besichtigung des Kronguts Bornstedt, Fhrung Schloss & Park Sanssouci und Schifffahrt ber den Wannsee

    persnliche AKE-Reiseleitung Reisepreis-Sicherungsschein

    Koblenz Hbf Bonn Hbf Kln Hbf Leverkusen-Mitte Dsseldorf Hbf Duisburg Hbf Essen Hbf Bochum Hbf Dortmund Hbf Hamm (Westf) Hbf

    5*****Hilton Berlin Doppelzimmer 749,- Einzelzimmer 999,-

    Fakultativprogramm:Staatsoper Berlin: Don Giovanni1 PG / 82,- 2 PG / 70,-

    Friedrichstadtpalast: Rhythmus Berlin1 PG / 57,- 3 PG / 43,-

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

    Reichstag Berlin

    Friedrichstadtpalast

    Schloss Charlottenburg

  • 16

    Programm

    Zustiege

    Dresden 11. - 14. Mai (Pfingsten)4-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Die Stadt August des Starken prsentiert sich ihren Besuchern als kunsthistorische Schatzkammer. Dresdner Zwinger, Semperoper und Brhlsche Terrasse entlang der Elbe laden zum Verweilen ein. Die Frauenkirche zeigt sich stolz nach ihrem Wiederaufbau und ein weiteres Highlight ist zweifelsohne das wiedererffnete Historische Grne Gewlbe (siehe Foto). Das prchtigste Schatzkammermuseum Europas mit ber 3000 Kunstwerken, darunter das grandiose Juwelenzimmer mit den Juwelengarnituren August des Starken, ist wieder der ffentlichkeit zugnglich - und wir bringen Sie hinein!

    Pfingstsonntag: Anreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold nach Dresden. Nach der Ankunft er-folgt der Bustransfer zu den Hotels. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfgung.

    Pfingstmontag: Stadtfhrung und Historisches Grnes Gewlbe Nach dem Frhstck beginnt am Morgen die historische Stadtfhrung. Sie sehen u. a.: den Zwinger, die Gemldegalerie, die Semperoper, die Katholische Hofkirche, das Residenzschloss, das Taschenbergpalais, den Frstenzug, den Stallhof, die Frauenkirche, die Kunstakademie und die Brhlsche Terrasse.

    Ab dem Mittag bieten wir Ihnen ein ganz besonderes Highlight an, wegen dem zur Zeit Besucher aus der ganzen Welt nach Dresden pilgern. Zum 800-jhrigen Stadtjubilum 2006 ffnete das Historische Grne Gewlbe im Erdgeschoss des Schlosses fr Besucher wieder seine Pforten. In diesen Rumlichkeiten reali-sierte August der Starke von 1723 bis 1730 seine Visi-on vom barocken Gesamtkunstwerk als Ausdruck von Reichtum und absolutistischer Macht. Im Einklang mit der festlichen Architektur prsentieren sich dort etwa 3000 Kunstwerke. Den Hhepunkt des Rundgangs bil-det das Juwelenzimmer August des Starken.

    Fakultativ am Abend: Erleben Sie das Drama "Otel-lo" von Giuseppe Verdi in der Semperoper.

    Dienstag: Besuch der Frauenkirche mit Filmvorfhrung. Sie gilt als eines der architektonisch reizvollsten Kir-chengebude Europas. Der grte Sandsteinbau der

    Welt verfgt zugleich ber die grte steinerne Kir-chenkuppel nrdlich der Alpen. Die Frauenkirche wurde von 1726 bis 1743 erbaut und whrend der Luftangriffe auf Dresden im Zweiten Weltkrieg in der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 schwer beschdigt. Ausgebrannt strzte sie am Morgen des 15. Februar in sich zusam-men. Nach der Wende begann 1994 der Wiederaufbau in historischer Bauart, den Frdervereine und Spender aus aller Welt finanzieren halfen. Pnktlich zum 800-jhrigen Stadtjubilum wurde Dresdens Wahrzeichen fertig gestellt. Sie erhalten bevorzugten Eintritt und eine Filmvorfhrung im Besucherzentrum.

    Am spten Nachmittag startet die Schsische Dampfschifffahrt zu einer Stadtrundfahrt zu Wasser. Sie fahren ab Dresden Richtung Blasewitz und wie-der zurck. Lassen Sie sich vom nostalgischen Charme der Raddampfer verzaubern und erleben Sie die Elb-schlsser, die ehemaligen Elbdrfer Blasewitz und Boschwitz und natrlich das Blaue Wunder. Nach der Rckkunft am Terrassenufer steht Ihnen der Rest des Abends zur freien Verfgung.

    Fakultativ am Abend: Besuchen Sie Dresdens be-rhmtestes Gewlberestaurant. Im Sophienkeller erwartet Sie ein kurfrstlich schsisches Buffet mit vielen berraschungen im Stil vergangener Zeiten.

    Mittwoch: Nach dem Frhstck erfolgt der Bustransfer zurck zum Bahnhof. Dort erwartet Sie der 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold zur Heimreise.

    Saarbrcken Hbf Homburg (Saar) Kaiserslautern Hbf Neustadt (Weinstrae) Ludwigshafen Hbf Mannheim Hbf Frankfurt-Sd

    Brhlsche Terrasse

    Dampferflotte auf der Elbe

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar- und Speisewagen

    3 bernachtungen mit Frhstck Transfer zum gebuchten Hotel Gefhrter Stadtrundgang Dampferfahrt mit der Weien Flotte Besichtigung Frauenkirche Besichtigung der Schatzkammer im Historischen Grnen Gewlbe

    Persnliche AKE-Reiseleitung Reisepreis-Sicherungsschein

    4****Maritim Hotel Dresden Doppelzimmer 649,- Einzelzimmer 749,- Aufpreis Elbblick: 50,-

    Hilton Dresden (an der Frauenkirche) Doppelzimmer 699,- Einzelzimmer 899,-

    4****Steigenberger Hotel de Saxe (direkt gegenber der Frauenkirche) Doppelzimmer 699,- Einzelzimmer 899,-

    5*****Kempinski Taschenbergpalais Doppelzimmer 799,- Einzelzimmer 1.099,-

    Fakultativprogramm:Otello in der Semperoper: PG 1/115,- PG 2/107,- PG 3/ 85,- PG 4/ 74,-

    Buffet im Sophienkeller: 30,-

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

  • 17

    Programm

    Zustiege

    Leipzig 11. - 14. Mai (Pfingsten)4-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Die bekannte Messestadt erwartet Sie mit vielen traditionellen Besonderheiten. Aber auch in der jngeren Geschichte machte Leipzig von sich reden - waren es doch die Montagsdemonstrationen 1989, die den ent-scheidenden Impuls fr die Wende durch die "friedliche Revolution" und die Wiedervereinigung Deutschlands gaben. Lassen Sie sich vom fantastischen Flair dieser Stadt verzaubern...

    Pfingstsonntag, 11. MaiAnreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold nach Leipzig. Nach der Ankunft am Hauptbahnhof erfolgt der Bustransfer zum Hotel.

    Am spten Nachmittag findet eine Fhrung durch das Gewandhaus statt, der Wirkungssttte des weltbekannten Gewandhausorchesters.

    Erleben Sie am Abend ein "Orgelkonzert zu Pfings-ten" im Gewandhaus mit Stcken von Johann Se-bastian Bach, Giovanni da Palestrina, Nicolas de Grigny und vielen anderen, gespielt auf der be-rhmten Orgel im Gewandhaus.

    Pfingstmontag, 12. MaiGefhrter Spaziergang durch den historischen Stadt-kern. Sie sehen u.a. Marktplatz mit Rathaus, eines der schnsten deutschen Renaissancebauwerke, Thomaskirche, Wirkungssttte des in der ganzen Welt bekannten Thomanerchores und seines wohl bedeutensten Kantors Johann Sebastian Bach, Ni-kolaikirche, bekannt durch die Friedensgebete, in deren Folge 1989 die Deutsche Einheit eingeleitet wurde, Mdler-Passage mit Auerbachskeller, Bar-thels Hof, das einzige erhaltene "Durchhaus" des 18. Jahrhunderts, Specks Hof, die lteste erhaltene Passage Leipzigs, Riquethaus, Augustusplatz mit Oper und neuem Gewandhaus und vieles mehr.

    Am Abend besuchen Sie das berhmte Gewlbe-restaurant "Auerbachs Keller", weltbekannt durch Goethes Faust. Die schsische-bodenstndige K-che wird hier sehr gelobt. Es erwartet Sie ein 3-Gang-Men in Leipzigs grtem Kellerrestaurant.

    Dienstag, 13. MaiTagesausflug Altenburger LandAm Morgen starten Sie im modernen Reisebus mit Reiseleitung zu einem Ausflug ins Altenburger Land. In Altenburg nehmen Sie zunchst an einer kleinen Stadtfhrung teil, bevor Sie dann von ver-siertem Personal durch das Schloss begleitet wer-den. Natrlich darf anschlieend in der "Geburts-stadt des Skatspiels" ein Besuch im Skatmuseum nicht fehlen. Weiter geht es nach Colditz. Auch hier erwarten Sie versierte Fhrer, die Sie durch die Schlossanlage begleiten werden. Am spten Nach-mittag fahren Sie dann nach Leipzig zurck.

    Mittwoch, 14. MaiNach dem Frhstck erfolgt der Bustransfer zurck zum Bahnhof. Dort erwartet Sie der 1. Klasse-Son-derzug T Rheingold zur Heimreise zu Ihren Aussteigebahnhfen am Main, Rhein, in der Pfalz und dem Saarland.

    Saarbrcken Hbf Homburg (Saar) Kaiserslautern Hbf Neustadt (Weinstrae) Ludwigshafen Hbf Mannheim Hbf Frankfurt-Sd

    Gewandhaus Leipzig

    Schloss Altenburg

    An- und Abreise im 1. Klasse-

    Sonderzug T Rheingold mit

    Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar-

    und Speisewagen

    3 bernachtungen mit Frhstck

    Transfer zum gebuchten Hotel

    Gefhrter Stadtrundgang

    Besichtigung Gewandhaus Leipzig

    Orgelkonzert im Gewandhaus

    3-Gang-Men im Auerbachs-Keller

    Tagesausflug Altenburger Land

    - mit Stadfhrung in Altenburg,

    Besichtigung Schloss und Skatmuseum

    - Besichtigung Schlossanlage Colditz

    Persnliche AKE-Reiseleitung

    Reisepreis-Sicherungsschein

    5*****Marriott Hotel Doppelzimmer 599,- Einzelzimmer 699,-

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

    Alte Brse und Altes Rathaus

    neU iM PrOGraMMF

  • 18

    Programm

    Zustiege

    Glacier- und Bernina-Express 06. - 11. Juni6-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Zwei einzigartige Schweizer-Eisenbahn-Abenteuer erwarten Sie: Der Bernina-Express aus den Regionen des Ewigen Eises im Engadin hinunter nach Italien mit seinem mediterranen Charme bis zur Endstation Tirano - der Glacier-Express auf seiner Fahrt ber 290 Brcken und durch 91 Tunnel, mitten durch die Schweizer Hochalpen bis Zermatt mit dem berhmten Matterhorn ein unvergessliches Erlebnis!

    Freitag: Anreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold aus dem Ruhrgebiet und Rheinland ber Basel, entlang des Zrich- und des Walensees nach Landquart. Dort heit es Umsteigen in einen Schmalspur-Sonderzug der Rthischen-Bahn zur Weiterfahrt in den weltbekannten Luftkurort Davos. Ihr Gepck wird derweil nach Davos in die gebuchten Hotels transferiert. Nach der Ankunft in Davos gemtlicher Spaziergang zu den gebuchten Hotels.

    Samstag: Heute erwartet Sie eine unvergessliche Fahrt auf reservierten Sitzpltzen (2. Klasse) im Bernina-Express von Davos ber die faszinierende Albulabahn ins Engadin und ber den 2253m hohen Berninapass ins italienische Tirano. In einem faszinierenden System von Brcken und Tunneln berwindet der Zug extreme Hhenunterschiede, vorbei an der Gletscherwelt des Piz Bernina und Piz Pal. Erleben Sie atemberaubende Talfahrten zu den sdlichen Alpentlern Bergell und Veltin. Nach der Ankunft in Tirano verbleibt gengend Zeit zum Mittagessen und Bummeln durch die Stadt. Am Nachmittag erfolgt die Rckfahrt durch die beein-druckende Alpenlandschaft nach Davos.

    Sonntag: Den heutigen Tag knnen Sie ganz nach Ihrem Belieben gestalten, um Davos und die Umgebung nher kennen zu lernen.

    Montag: Ein faszinierendes Bahnerlebnis erwartet Sie heute: Eine Fahrt mit dem berhmten Glacier-Express

    (2. Klasse) nach Zermatt. Erleben Sie eine Reise ber spektakulre Brcken, wie z.B. den Landwasser Viadukt bei Filisur, die wildromantische Rheinschlucht nach Disentis und den anschlieenden Aufstieg auf den in 2043m Hhe gelegenen Oberalppass. Hinunter fhrt die Fahrt durch den rund 15 km langen Furka-Basistunnel ins Wallis, bevor nach einem Fahrtrichtungswechsel in Brig die Matterschlucht und das weltbekannte Bergdorf Zermatt am Fue des Matterhorns erreicht werden.Nach der Ankunft erfolgt ein kurzer Spaziergang durch das autofreie Zermatt zum jeweiligen Hotel. Ihr Gepck wurde zwischenzeitlich von Davos in Ihr Hotel in Zermatt transferiert.

    Dienstag: Erleben Sie diesen Tag im idyllischen Bergdorf am Fue des Matterhorns. Pferdekutschen und Elektromobile sind hier die einzigen Verkehrsmittel. Wir bieten Ihnen fakultativ eine Fahrt mit der Zahnradbahn zum Gornergrat (3130m) an. Genieen Sie den wun-dervollen Blick auf das Matterhorn und weitere 4000er, bevor Sie individuell die Rckfahrt antreten.

    Mittwoch: Nach dem Frhstck Gepcktransfer und Spaziergang zum Bahnhof. Die Rckreise erfolgt zunchst bis Brig im Schmalspur-Sonderzug mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Hier steigen Sie dann wieder in den exklusiven 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold, nehmen Ihre reservierten Pltze der Hinfahrt ein und fahren entspannt zu Ihren Ausstiegsbahnhfen.

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar- und Speisewagen bis zu den genannten Umsteigebahnhfen. Innerhalb der Schweiz erfolgen die Anschlussfahrten mit Regelzgen

    2. Klasse Gepcktransfers zu den jew. Hotels 5 bernachtungen inkl. Halbpension Fahrt in Panoramawagen des Bernina-

    Express von Davos nach Tirano 2. Klasse Fahrt in Panoramawagen des Glacier-

    Express von Davos nach Zermatt 2. Klasse persnliche AKE Reiseleitung Reisepreis Sicherungsschein

    Wir haben folgende Hotels fr Sie reserviert:

    Davos: Hotel Sunstar, Arabella Sheraton Seehof, Arabella Sheraton Waldhus

    Zermatt: Hotel Schnegg, Hotel National, Hotel Butterfly

    Dortmund Hbf Bochum Hbf Essen Hbf Duisburg Hbf Dsseldorf Hbf Leverkusen-Mitte Kln Hbf Bonn Hbf Koblenz Hbf Mainz Hbf Mannheim Hbf

    Doppelzimmer 1.099,- Einzelzimmer 1.149,-

    Aufpreise: Zugfahrten innerhalb der Schweiz 1. Klasse im Bernina- und Glacier-Express sowie den Anschlusszgen: 100,-

    Lunchpaket im Glacier-Express 20,-

    Fahrt zum Gornergrat 25,-

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

    Matterhorn

    Bernina-Express

  • 19

    Programm

    Zustiege

    Gstaad 06. - 11. Juni6-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Eine Reise voller Hhepunkte! Ob gemtliche Dorfatmosphre oder vielfltige Shoppingmglichkeiten - Gstaad bietet Ihnen ein breites Spektrum. Im autofreien Ortszentrum knnen Sie flanieren, einkaufen und verweilen. Die grandiose Bergkulisse ringsherum bietet einen einzigartigen Rahmen.

    Freitag 06. JuniMit dem komfortablen 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold reisen Sie zunchst ber Basel nach Aarau. Dort erwartet Sie ein erster Hhepunkt: Unmittelbar nachdem unser Sonderzug den Bahnsteig ver-lsst, luft auf dem gleichen Gleis eine Schweizer Eisenbahnraritt - der "Rote Pfeil" ein. Mit dieser "Legende auf Schienen" fahren Sie durch eine reiz-volle Landschaft via Burgdorf - Konolfingen - ber Thun und Spiez vorbei am Thunersee und dann durchs Simmental hinauf bis Zweisimmen. Von dort bringen Reisebusse Sie zu den gebuchten Hotels in Gstaad.

    Samstag 07. JuniLernen Sie Ihre Gastgebergemeinde bei einem gemtlichen gefhrten Spaziergang kennen.

    Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfgung.

    Sonntag 08. Juni Am Vormittag starten Sie zu einem Sonntagsausflug von Gstaad aus durch eine grandiose Bergwelt hin-unter zur "Riveria der Schweiz", nach Montreux. Genieen Sie die Annehmlichkeiten dieser bezau-bernden Stadt am Genfer See und bummeln Sie entlang der blumengeschmckten Seepromenade,

    bevor es am spten Nachmittag wieder zurckgeht nach Gstaad.

    Montag 09. Juni Einen weiteren Hhepunkt bietet Ihnen heute ein erlebnisreicher Ganztagesausflug "fr alle Sinne": Zunchst fahren Sie von Gstaad ber Chteau d'Oex nach Gruyers. Dort besichtigen Sie die weltbekann-te Molkerei. Anschlieend haben Sie gengend Zeit sich im Ort umzuschauen oder das Schloss zu besich-tigen. Die Fahrt geht weiter nach Broc. Hier wartet ein besonderer "Leckerbissen": Die Besichtigung der Schokoladenfabrik Callier mit Verkostung. Die Heimfahrt fhrt ber den Jaunpass, vorbei an Reidenbach und Zweisimmen nach Gstaad.

    Dienstag 10. JuniDen heutigen Tag knnen Sie frei nach Ihrem Ermessen gestalten.

    Mittwoch 11. Juni Nach dem Frhstck bringt Sie der Transferbus wieder nach Montreux. Dort nehmen Sie Ihre reservierten Pltze im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold ein und fahren ber Lausanne, Yverdon, vorbei am Neuchatler- und Bieler See, Olten und Basel entspannt zu Ihren Ausstiegsbahnhfen.

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar- und Speisewagen Weiterfahrt mit dem "Roten Pfeil" nach Zweisimmen Bustransfer zu den Hotels in Gstaad 5 bernachtungen mit Halbpension Ortsfhrung Gstaad Tagesausflug nach Montreux Tagesausflug nach Gruyers und Broc Besichtigung der weltberhmten Kserei

    in Gruyers Besichtigung der Schokoladenfabrik

    Callier in Broc persnliche AKEReiseleitung ReisepreisSicherungsschein

    Dortmund Hbf Bochum Hbf Essen Hbf Duisburg Hbf Dsseldorf Hbf Leverkusen-Mitte Kln Hbf Bonn Hbf Koblenz Hbf Mainz Hbf Mannheim Hbf

    Gstaader Hof Doppelzimmer 899,- Einzelzimmer 949,-

    Hotel Arc-en-ciel Doppelzimmer 949,- Einzelzimmer 999,-

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

    Der "Rote Pfeil"

    Der berhmte "Greyerzer Kse"

    Blick auf Gstaad

    neU iM PrOGraMMF

  • 20

    Programm

    Zustiege

    Glacier- und Bernina-Express 01. - 06. Juli6-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Zwei einzigartige Schweizer-Eisenbahn-Abenteuer erwarten Sie: Der Bernina-Express aus den Regionen des Ewigen Eises im Engadin hinunter nach Italien mit seinem mediterranen Charme bis zur Endstation Tirano - der Glacier-Express auf seiner Fahrt ber 290 Brcken und durch 91 Tunnel, mitten durch die Schweizer Hochalpen bis Zermatt mit dem berhmten Matterhorn ein unvergessliches Erlebnis!

    Dienstag: Anreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold aus dem Ruhrgebiet und Rheinland ber Basel, entlang des Zrich- und des Walensees nach Landquart. Dort heit es Umsteigen in einen Schmalspur-Sonderzug der Rthischen-Bahn zur Weiterfahrt in den weltbe-kannten Luftkurort Davos. Ihr Gepck wird derweil nach Davos in die gebuchten Hotels transferiert. Nach der Ankunft in Davos gemtlicher Spaziergang zu den gebuchten Hotels.

    Mittwoch: Heute erwartet Sie eine unvergessliche Fahrt auf reservierten Sitzpltzen (2. Klasse) im Bernina-Express von Davos ber die faszinierende Albulabahn ins Engadin und ber den 2253m hohen Berninapass ins italienische Tirano. In einem faszinierenden System von Brcken und Tunneln berwindet der Zug extreme Hhenunterschiede, vorbei an der Gletscherwelt des Piz Bernina und Piz Pal. Erleben Sie atemberaubende Talfahrten zu den sdlichen Alpentlern Bergell und Veltin. Nach der Ankunft in Tirano verbleibt gengend Zeit zum Mittagessen und Bummeln durch die Stadt. Am Nachmittag erfolgt die Rckfahrt durch die beein-druckende Alpenlandschaft nach Davos.

    Donnerstag: Den heutigen Tag knnen Sie ganz nach Ihrem Belieben gestalten, um Davos und die Umgebung nher kennen zu lernen.

    Freitag: Ein faszinierendes Bahnerlebnis erwartet Sie heute: Eine Fahrt mit dem berhmten Glacier-Express

    (2. Klasse) nach Zermatt. Erleben Sie eine Reise ber spektakulre Brcken, wie z.B. den Landwasser Viadukt bei Filisur, die wildromantische Rheinschlucht nach Disentis und den anschlieenden Aufstieg auf den in 2043m Hhe gelegenen Oberalppass. Hinunter fhrt die Fahrt durch den rund 15 km langen Furka-Basistunnel ins Wallis, bevor nach einem Fahrtrichtungswechsel in Brig die Matterschlucht und das weltbekannte Bergdorf Zermatt am Fue des Matterhorns erreicht werden.Nach der Ankunft erfolgt ein kurzer Spaziergang durch das autofreie Zermatt zum jeweiligen Hotel. Ihr Gepck wurde zwischenzeitlich von Davos in Ihr Hotel in Zermatt transferiert.

    Samstag: Erleben Sie diesen Tag im idyllischen Bergdorf am Fue des Matterhorns. Pferdekutschen und Elektromobile sind hier die einzigen Verkehrsmittel. Wir bieten Ihnen fakultativ eine Fahrt mit der Zahnradbahn zum Gornergrat (3130m) an. Genieen Sie den wun-dervollen Blick auf das Matterhorn und weitere 4000er, bevor Sie individuell die Rckfahrt antreten.

    Sonntag: Nach dem Frhstck Gepcktransfer und Spaziergang zum Bahnhof. Die Rckreise erfolgt zunchst bis Brig im Schmalspur-Sonderzug mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Hier steigen Sie dann wieder in den exklusiven 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold, nehmen Ihre reservierten Pltze der Hinfahrt ein und fahren entspannt zu Ihren Ausstiegsbahnhfen.

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar- und Speisewagen bis zu den genannten Umsteigebahnhfen. Innerhalb der Schweiz erfolgen die Anschlussfahrten mit Regelzgen

    2. Klasse Gepcktransfers zu den jew. Hotels 5 bernachtungen inkl. Halbpension Fahrt in Panoramawagen des Bernina-

    Express von Davos nach Tirano 2. Klasse Fahrt in Panoramawagen des Glacier-

    Express von Davos nach Zermatt 2. Klasse persnliche AKE Reiseleitung Reisepreis Sicherungsschein

    Wir haben folgende Hotels fr Sie reserviert:

    Davos: Hotel Sunstar, Morosani Hotels

    Zermatt: Hotel Alex, Hotel Alpenhof, Hotel Butterfly, Hotel Schnegg, Hotel National, Hotal Alpenroyal, Hotel La Ginabelle

    Mnster Hbf Hamm Hbf Dortmund Hbf Bochum Hbf Essen Hbf Duisburg Hbf Dsseldorf Hbf Leverkusen-Mitte Kln Hbf Bonn Hbf Koblenz Hbf Mainz Hbf Mannheim Hbf

    Doppelzimmer 1.099,- Einzelzimmer 1.149,-

    Aufpreise: Zugfahrten innerhalb der Schweiz 1. Klasse im Bernina- und Glacier-Express sowie den Anschlusszgen: 100,-

    Mittagessen im Glacier-Express 28,-

    Fahrt zum Gornergrat 25,-

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

    Bernina-Express

    Dorfkirche in Zermatt

  • 21

    Programm

    Zustiege

    Luzern, Montreux 01. - 06. Juli 6-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Erholsame Tage am Vierwaldsttter und Genfer See. Jazz-Musik vom Feinsten auf dem 42. Jazz Festival in Montreux! Genieen Sie das milde Klima am Vierwaldsttter See, bevor wir Sie ber eine der schnsten Bahnstrecken von Luzern ber Interlaken, Thun und Gstaad, vorbei an 8 Seen und ber 3 Alpenpsse nach Montreux, der Perle der Schweizer Riviera, und zum Montreux Jazz Festival 2008 bringen.

    Dienstag: Mit dem komfortablen 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold reisen Sie zunchst ber Basel nach Schlieren. Dort erwarten Sie Reisebusse zum Transfer in die gebuchten Hotels nach Luzern. Nach dem Einchecken steht Ihnen der Rest des Nachmittages zur freien Verfgung.

    Mittwoch: Ortsfhrung - Ausflug auf die RigiDie lokalen Reiseleiter begren Sie im Foyer Ihres Hotels zu einem zweistndigen Rundgang durch die Altstadt von Luzern. Die Seepromenade, die Kapellbrcke mit den phantastischen Giebelgemlden, die schnen alten Gassen mit buntbemalten Husern, die Marktpltze, zahlreiche Museen und Kirchen und die Aussicht auf die beiden Berggiganten Pilatus und Rigi - unvergessliche Eindrcke erwarten Sie.

    Im Anschluss starten Sie zu einem Ausflug auf die Rigi die Knigin der Berge. Ab dem Schiffsanleger in Luzern fahren Sie zuerst mit dem Schiff nach Vitznau. Direkt beim Schiffsanleger befindet sich die Talstation der Rigi-Zahnradbahn. Nach 30-mintiger Fahrt erreichen Sie Rigi-Kulm. Vom Gipfel knnen Sie bei guter Sicht einen atem-beraubenden 360-Grad-Panoramablick auf die Alpen, auf 13 Seen und ber das gesamte Schweizer Mittelland bis nach Deutschland und Frankreich genieen.

    Donnerstag: Fahrt mit dem GoldenPass nach Montreux. Ein weiterer Hhepunkt steht heute auf dem Programm: Erleben Sie bei der Fahrt mit dem GoldenPass von Luzern nach Montreux eine herrliche Panoramasicht auf

    die 4000er Alpen, vorbei an 8 Seen und bei der spek-takulren berwindung von 3 Alpenpssen. Sie reisen auf der legendren "GoldenPassLine". Nach der Ankunft in Montreux und dem Einchecken im Hotel steht Ihnen der Rest des Tages fr erste Erkundungen am Ufer des Genfer Sees zur freien Verfgung.

    Freitag: Ortsfhrung in MontreuxHeute erwartet Sie eine Ortsfhrung durch Montreux, bei welcher Sie die schnsten Sehenswrdigkeiten kennenlernen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfgung. Erkunden Sie Montreux und genieen Sie Live-Musik whrend des einzigartigen 42. Montreux-Jazz-Festivals (04. - 19. Juli).

    Samstag: Fahrt mit dem MurmeltierzugIm Bahnhof Montreux wartet der "Train des Mamottes" (Murmeltierzug) zu einer Fahrt mit der Zahnradbahn auf den 2042 m hohen Rochers-de-Naye. Der Hausberg von Montreux bietet eine wunderbare Aussicht auf Eiger, Mnch und Jungfrau sowie auf das Mont-Blanc Massiv und natrlich ber den kompletten Genfer See. Zum Verweilen ldt ein Panoramarestaurant und der Murmeltierpark mit seinen drolligen Bewohnern ein.

    Sonntag: Nach dem Frhstck Transfer zum Bahnhof Montreux. Dort nehmen Sie Ihre reservierten Pltze im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold ein und fahren entspannt zu Ihren Ausstiegsbahnhfen.

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Bar- und Speisewagen nach Schlieren

    Bustransfer zu den Hotels in Luzern 5 bernachtungen mit Halbpension Schifffahrt Luzern - Vitznau und zurck Fahrt mit der Rigi-Bahn Vitznau - Rigi -

    Kulm und zurck Stadtfhrung Luzern Fahrt mit der GoldenPassLine von Luzern

    nach Montreux Stadtfhrung Montreux Fahrt mit dem Murmeltierzug auf den

    Rochers-de-Naye persnliche AKEReiseleitung ReisepreisSicherungsschein

    Mnster Hbf Hamm Hbf Dortmund Hbf Bochum Hbf Essen Hbf Duisburg Hbf Dsseldorf Hbf Leverkusen-Mitte Kln Hbf Bonn Hbf Koblenz Hbf Mainz Hbf Mannheim Hbf

    im 4****Hotel Astoria Luzern und Grand Hotel Suisse Majestic Montreux Doppelzimmer 1.299,- Einzelzimmer 1.549,-

    im 4****Art Deco Hotel Montana Luzern und Grand Hotel Suisse Majestic Montreux Doppelzimmer 1.399,- Einzelzimmer 1.749,-

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

    GoldenPassPanoramic

    42. Montreux Jazz Festival (04.-19. Juli)

    Das berhmte Jazz Festival in Montreux lockt jedes Jahr Tausende von Jazz- und Musik-Fans in die Mu-sikmetropole. Mehr als 90 Gruppen wechseln sich whrend der 15 Tage auf den Open-Air-Bhnen und in den Locations ab und bringen das Publikum mit Musikrichtungen von klassischem Jazz ber Rock bis hin zu Latin-Rhythmen zum Feiern und Singen. Der Eintritt ist bei vielen Veranstaltungen frei!

  • 22

    Programm

    Zustiege

    Dresden 07. - 10. Juli4-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Die Stadt August des Starken prsentiert sich ihren Besuchern als kunsthistorische Schatzkammer. Dresdner Zwinger, Semperoper und Brhlsche Terrasse entlang der Elbe laden zum Verweilen ein. Die Frauenkirche zeigt sich stolz nach ihrem Wiederaufbau und ein weiteres Highlight ist zweifelsohne das wiedererffnete Historische Grne Gewlbe. Das prchtigste Schatzkammermuseum Europas mit ber 3000 Kunstwerken, darunter das grandiose Juwelenzimmer mit den Juwelengarnituren August des Starken, ist wieder der ffentlichkeit zugnglich - und wir bringen Sie hinein!

    Montag: Anreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold nach Dresden. Nach der Ankunft erfolgt der Bustransfer zu den Hotels. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfgung.

    Dienstag: Stadtfhrung und Frauenkirche Nach dem Frhstck beginnt am Morgen die historische Stadtfhrung. Sie sehen u. a.: den Zwinger, die Ge-mldegalerie, die Semperoper, die Katholische Hof-kirche, das Residenzschloss, das Taschenbergpalais, den Frstenzug, den Stallhof, die Frauenkirche, die Kunstakademie und die Brhlsche Terrasse.

    Ab dem Mittag: Besuch der Frauenkirche mit Film-vorfhrung. Sie gilt als eines der architektonisch reizvollsten Kirchengebude Europas. Der grte Sandsteinbau der Welt verfgt zugleich ber die grte steinerne Kirchenkuppel nrdlich der Alpen. Die Frauenkirche wurde von 1726 bis 1743 erbaut und whrend der Luftangriffe auf Dresden im Zwei-ten Weltkrieg in der Nacht vom 13. zum 14. Feb-ruar 1945 schwer beschdigt. Ausgebrannt strzte sie am Morgen des 15. Februar in sich zusammen. Nach der Wende begann 1994 der Wiederaufbau in historischer Bauart, den Frdervereine und Spender aus aller Welt finanzieren halfen. Pnktlich zum 800-jhrigen Stadtjubilum wurde Dresdens Wahrzeichen fertig gestellt. Sie erhalten bevorzugten Eintritt und eine Filmvorfhrung im Besucherzentrum.

    Am spten Nachmittag startet die Schsische Dampfschifffahrt zu einer Stadtrundfahrt zu Was-ser. Sie fahren ab Dresden Richtung Blasewitz und wieder zurck. Lassen Sie sich vom nostalgischen

    Charme der Raddampfer verzaubern und erleben Sie die Elbschlsser, die ehemaligen Elbdrfer Blasewitz und Boschwitz und natrlich das Blaue Wunder. Nach der Rckkunft am Terrassenufer steht Ihnen der Rest des Abends zur freien Verfgung.

    Fakultativ am Abend: An diesem Abend empfngt Sie Dresdens berhmtestes Gewlberestaurant. Im Sophienkeller erwartet Sie ein kurfrstlich schsisches Buffet mit vielen berraschungen im Stil vergangener Zeiten.

    Mittwoch: Heute bieten wir Ihnen ein ganz besonde-res Highlight an, wegen dem zur Zeit Besucher aus der ganzen Welt nach Dresden pilgern. Zum 800-jh-rigen Stadtjubilum 2006 ffnete das Historische Grne Gewlbe im Erdgeschoss des Schlosses fr Besucher wieder seine Pforten. In diesen Rumlich-keiten realisierte August der Starke von 1723 bis 1730 seine Vision vom barocken Gesamtkunstwerk als Ausdruck von Reichtum und absolutistischer Macht. Im Einklang mit der festlichen Architektur prsentieren sich dort etwa 3000 Kunstwerke. Den Hhepunkt des Rundgangs bildet das Juwelenzim-mer August des Starken.

    Fakultativ am Abend: Karten fr Rigoletto, Oper in 3 Akten von Giuseppe Verdi in der Semperoper.

    Donnerstag: Nach dem Frhstck erfolgt der Bus-transfer zurck zum Bahnhof. Dort erwartet Sie der 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold zur Heimreise.

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar- und Speisewagen

    3 bernachtungen mit Frhstck Transfer zum gebuchten Hotel Gefhrter Stadtrundgang Dampferfahrt mit der Weien Flotte auf der Elbe

    Besichtigung Frauenkirche Besichtigung der Schatzkammer im histori-schen Grnen Gewlbe

    Persnliche AKE-Reiseleitung Reisepreis-Sicherungsschein

    Koblenz Hbf Bonn Hbf Kln Hbf Leverkusen-Mitte Dsseldorf Hbf Duisburg Hbf Essen Hbf Bochum Hbf Dortmund Hbf Hamm (Westf) Hbf

    4****Maritim Hotel Dresden Doppelzimmer 599,- Einzelzimmer 699,- Aufpreis Elbblick: 50,-

    Hilton Dresden (an der Frauenkirche) Doppelzimmer 649,- Einzelzimmer 849,-

    4****Steigenberger Hotel de Saxe (direkt gegenber der Frauenkirche) Doppelzimmer 649,- Einzelzimmer 849,-

    5*****Kempinski Taschenbergpalais Doppelzimmer 749,- Einzelzimmer 1.049,-

    Fakultativprogramm:

    Rigoletto in der Semperoper: PG 1/120,- PG 2/112,- PG 3/ 89,-

    Buffet im Sophienkeller: 30,-

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

    Semperoper

    Sophienkeller

  • 23

    Programm

    Zustiege

    Berlin 07. - 10. Juli (Classic-Open-Air)4-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Ein besonderes Highlight bei dieser Berlinreise: Classic-Open-Air 2008 auf dem Gendarmenmarkt. Entdecken Sie die pulsierende Bundeshauptstadt mit ihren unzhligen und in aller Welt bekannten Sehenswrdigkeiten: Brandenburger Tor, Reichstag, Chaussee Unter den Linden, Nikolaiviertel, KuDamm, Friedrichstrae, Potsdamer Platz und vieles mehr!

    Montag: Anreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold nach Berlin Hbf. Bustransfer zum Hilton Hotel Berlin. Nach dem Einchecken beginnt ab dem Hotel die ca. 3-stndige Big Berlin-Rundfahrt. Sie sehen u.a. die Kaiser-Wilhelm-Gedchtniskirche, das Europacenter, Bauhausarchiv, Neue Nationalgalerie, Philharmonie, den Potsdamer Platz, Sony Center, Jdisches Museum, Gendarmen-Markt, Alexanderplatz, Nikolaiviertel, Berliner Rathaus, Fernsehturm, den Berliner Dom, Zeughaus, das Regierungsviertel, Tiergarten, Schloss Bellevue, die Siegessule, das Olympiastadion, ICC und den Funkturm.

    Fakultativ am Abend: Classic Open Air 2008 am Gendarmenmarkt. Weitere Informationen lagen zur Drucklegung leider noch nicht vor. Wir infor-mieren Sie rechtzeitig.

    Dienstag: Wannsee und Potsdam Abfahrt vor dem Hotel mit dem Bus zunchst zum Schiffsanleger am Wannsee. Vom Groen Wannsee durch den Kleinen Wannsee, den Stlpchensee, Kohlhasenbrck und den Griebnitzsee geht die Schifffahrt bis zur Glienicker Brcke.

    Bustransfer zum Krongut Bornstedt. Hier knnen Sie die Traditionen brandenburgischer und preuischer Handwerkskunst im ehemaligen Mustergut des Kronprinzenpaares Friedrich-Wilhelm und seiner eng-

    lischen Gemahlin Victoria bestaunen: Handweberei, Uniformschneiderei, Kunstguss, Medaillenprgung, Zinngieerei, Keramik und Tpferwaren, Porzellan, Bttcher-, Korb- sowie Flechtwaren und vieles mehr. Ein reichhaltiges Gastronomieangebot fr ihr leib-liches Wohl ist ebenfalls vorhanden.

    Transfer nach Potsdam. Gefhrter Rundgang durch Schloss Sanssouci, das wohl beliebteste Refugium des groen Preuenknigs Friedrich II. Im Anschluss Spaziergang durch den herrlichen Schlosspark. Tauchen Sie ab in eine Lebensart fast vergangener Tage. Rckfahrt zum Hotel mit kurzem Halt am Cecilienhof.

    Mittwoch: Am Vormittag besichtigen Sie den Bundestag (Reichstagsgebude) mit einem Vortrag im Plenarsaal. Im Anschluss haben Sie die Mglichkeit, die berhmte Kuppel des Reichstages zu bestaunen und den unvergleichlichen Ausblick auf Berlin zu genieen.

    Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfgung.

    Donnerstag: Nach dem Frhstck Bustransfer zum Hauptbahnhof. Von dort aus reisen Sie mit dem 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold zurck zu Ihren Heimatbahnhfen an Rhein und Ruhr.

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar- und Speisewagen

    3 bernachtungen mit Frhstck im Hilton Berlin groe Berlin-Rundfahrt vorbei an allen bekannten Sehenswrdigkeiten in Berlin

    Ausflug nach Potsdam mit Besichtigung des Kronguts Bornstedt, Fhrung Schloss & Park Sanssouci und Schifffahrt ber den Wannsee

    Besichtigung Reichstag persnliche AKE-Reiseleitung Reisepreis-Sicherungsschein

    Koblenz Hbf Bonn Hbf Kln Hbf Leverkusen-Mitte Dsseldorf Hbf Duisburg Hbf Essen Hbf Bochum Hbf Dortmund Hbf Hamm (Westf) Hbf

    5*****Hilton Berlin Doppelzimmer 599,- Einzelzimmer 759,-

    Fakultativ: Classic Open Air 2008 am Gendarmenmarkt - Weitere Informationen folgen!

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

    Schloss Charlottenburg

    Brandenburger Tor

    Hilton Berlin

  • 24

    Programm

    Zustiege

    Masuren und Ostpreuen 03. - 10. August8-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Die Masuren, auch als Land der "1000 Seen" bezeichnet, zhlen zu den schnsten Naturlandschaften Mitteleuropas. Kaum eine andere Region hat aber auch in den vergangenen 600 Jahren eine derart wechselvolle Geschichte erfahren. Steigen Sie ein und erleben mit unserem komfortablen Sonderzug viele unvergessliche Hhepunkte.

    Sonntag, 03. AugustAnreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold ber Berlin, Frankfurt/Oder nach Posen (Poznan). Gepcktransfer zum gebuchten Hotel.

    Montag, 04. AugustAm Vormittag erwartet Sie ein/e Stadtrundfahrt/-gang durch die Altstadt von Posen, bevor Sie unser Sonderzug weiter nach Thorn (Torun) bringt, wo Sie ebenfalls eine Stadtfhrung durch das UNESCO-Weltkulturerbe erleben. Am Nachmittag erfolgt die Weiterfahrt ber Hohensalza (Inowroclaw) nach Allenstein (Olsztyn), welches am frhen Abend erreicht wird. Transfer und Abendessen im Hotel.

    Dienstag, 05. AugustHeute erwartet Sie ein ganz besonderer Tagesausflug zur Masurischen Seenplatte. Am Vormittag Abfahrt nach Ltzen. Dort starten Sie zu einer besinnlichen Schifffahrt ber 5 Seen nach Nikolaiken (Mikolajki). Imbiss und anschlieende Rckfahrt nach Allenstein.

    Mittwoch, 06. AugustRundgang durch die Altstadt in Allenstein mit Besuch des Planetariums.

    Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfgung.

    Fakultativ: Besuchen Sie eine der wohl schnsten Klosterkirchen Ostpreuens in Heilige Linde. Ein Besuch der Wolfsschanze steht ebenfalls auf dem Programm.

    Am Abend erwartet Sie ein Abendessen am See in Allenstein.

    Donnerstag, 07. AugustFahrt mit dem 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold nach Marienburg (Malbork). Besichtigung der gut erhaltenen imposanten Festungsanlage des Deutschen Ritterordens und anschlieende Weiterfahrt nach Danzig.

    Freitag, 08. AugustAm Vormittag Stadtrundgang durch die bekannte und wunderschn restaurierte Altstadt am Flsschen Mottlau. (inkl. Eintritt in Marienkirche, Artushof und Rathaus)Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfgung.

    Fakultativ besteht die Mglichkeit, an einer Stadtrundfahrt durch die heutige "Dreistadt" (Danzig, Zoppot, Gdingen) mit Besichtigung der Klosterkirche Oliwa teilzunehmen.

    Abendessen in der Altstadt von Danzig.

    Samstag, 09. AugustHeute erwartet Sie ein interessanter Ausflug mit kleinen Schiffen ber den Oberlnder Kanal. Dort werden die Schiffe mehrfach auf Schlitten ber Berge gezogen. Whrend der Fahrt wird Ihnen ein Imbiss gereicht.

    Sonntag, 10. AugustNach dem Frhstck besteigen Sie den 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold im Bahnhof Danzig. ber die ehemalige Ostbahn geht es ber Berlin zurck zu Ihren Einsteigehalten an Rhein und Ruhr.

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar- und Speisewagen 7 bernachtungen mit Halbpension (1x Posen, 3x Allenstein, 3x Danzig) Stadtrundgang/-fahrt Posen Stadtrungang Thorn Tagesausflug 5-Seenrundfahrt Abendessen am See in Allenstein Stadtrundgang Allenstein Besichtigung Marienburg Stadtrundgang Danzig Abendessen in Danzig Tagesausflug Oberlnder Kanal persnliche AKEReiseleitung ReisepreisSicherungsschein

    Koblenz Hbf Bonn Hbf Kln Hbf Leverkusen-Mitte Dsseldorf Hbf Duisburg Hbf Essen Hbf Bochum Hbf Dortmund Hbf Hamm (Westf) Hbf

    Komforthotels der 3- und 4****Kategorie Doppelzimmer 1.299,- Einzelzimmer 1.499,-

    Fakultativprogramm:

    Ausflug Heilige Linde und Wolfsschanze: 30,-

    Standrundfahrt "Dreistadt" und zurKlosterkirche "Oliwa" 25,-

    P Leistungen inklusive

    P Preise pro Person

    Neustdter Markt und Jakobskirche in Thorn

    Heilige Linde

    Silhouette von Danzig

    neU iM PrOGraMMF

  • 25

    Programm

    Zustiege

    Prtschach am Wrthersee 07. - 14. September8-tgige Sonderzugreise im t Rheingold

    Paradiesische Urlaubstage am Ufer des glasklaren Wrthersees - Im Sden sterreichs, dort wo es die klarsten Seen, die prchtigsten Berge, die unberhrteste Natur und eine kulinarisch wertvolle Kche gibt, werden Lebensqualitt und Urlaubsfreude neu definiert. Hier liegt der Wrthersee auf 450 m Seehhe.

    Sonntag: Anreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold nach Prtschach am Wrthersee. Ihr Gepck wird zu den Hotels transferiert.

    Montag: Lernen Sie Ihre Gastgebergemeinde bei einem gefhrten Spaziergang kennen und lassen Sie sich vom Charme des Wrthersees verzaubern. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfgung.

    Am Abend erwartet Sie eine "Wasser-Ski-Schau".

    Dienstag: Heute fhrt Sie ein Tagesausflug zunchst in die Landeshauptstadt Klagenfurt. Bei einer Altstadtfhrung lernen Sie die wichtigsten Sehenswrdigkeiten ken-nen. Danach verbleibt Ihnen noch gengend Zeit zum Einkaufen in der grozgig angelegten Fugngerzone. Fr Ihr leibliches Wohl gibt es ein vielfltiges Angebot sowohl in schattigen Arkadenhfen, als auch in zahlrei-chen Straen-Restaurants und -Cafs. Anschlieend geht es weiter vorbei an Burg Hochosterwitz nach St. Veit an der Glan, der "Blumenstadt" sterreichs.

    Mittwoch: Halbtagesausflug nach Velden. Spazieren Sie durch den Ort, der durch das Schlo am Wrthersee Filmruhm erlangte, oder nutzen Sie die vielfltigen Einkaufs- und Einkehrmglichkeiten. Der Rest des Tages steht Ihnen wieder zur freien Verfgung.

    Donnerstag: Tagesausflug Krntner Seen. Von Velden aus fahren Sie zum Faaker See, einem

    bekannten Fotomotiv und von dort ins Gailtal. Vorbei am Pressegger See gelangen Sie nach Hermagor und schlielich an den Weiensee nach Techendorf. Nach einem gemtlichen Aufenthalt setzen Sie die Fahrt durch das Drautal nach Spittal a.d. Drau fort. Entlang des Millsttter Sees und des Gegendtals gelangen Sie zum Stift Ossiach am gleichnamigen See. Von dort Rckfahrt nach Prtschach, wo Sie sptnachmittags wieder eintref-fen werden.

    Freitag: Schifffahrt auf dem Wrthersee. Zunchst geht es zum malerisch-romantischen Maria Wrth. In der Wallfahrtskirche erleben Sie ein kleines Kirchenkonzert (Orgel und Sopransolistin). Die folgende Rundfahrt mit dem Schiff fhrt vorbei an Prtschach, Dellach und Velden. Sie knnen die herrliche Landschaft am See bewundern, bevor Sie wieder in Prtschach anlanden.

    Samstag: Der letzte Tag in Prtschach steht Ihnen wieder zur freien Verfgung.

    Zum Abschluss unserer Reise erwartet Sie am Abend eine ganz besondere berraschung. Im Casino Velden tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Spiels. Sie haben die Mglichkeit, einmal das eigene Glck auf die Probe zu stellen.

    Sonntag: Rckreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold zu den Ausgangsbahnhfen an Rhein und Ruhr.

    An- und Abreise im 1. Klasse-Sonderzug T Rheingold mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Bar- und Speisewagen nach Prtschach

    Gepcktransfer zu den Hotels in Prtschach 7 bernachtungen im gebuchten 4-Sterne-

    Hotel mit Halbpension Kostenlose Nutzung der Hoteleinrichtungen,

    insbesondere der hoteleigenen Badestrnde direkt am Wrthersee Ortsfhrung durch Prtschach Tagesausflug Klagenfurt und St. Veit a. d. Glan Halbtagesausflug nach Velden Schifffahrt ber den Wrthersee Tagesausflug entlang der Krntner Seen Wasser-Ski-Schau persnliche AKEReiseleitung Reiseprei