klimabündnis angebote zu globaler verantwortung...

24
1 Klimabündnis Angebote zu globaler Verantwortung & Klimagerechtigkeit Inhaltsverzeichnis Vorträge mit Diskussion......................................................................................................................... 2 Organisatorische Informationen zu den Vorträgen ................................................................................. 4 ReferentInnen........................................................................................................................................ 4 Workshops für Bildungseinrichtungen ................................................................................................... 5 Ausstellungen für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen ...................................................... 7 Zusätzliche Angebote ............................................................................................................................ 9 Filmabende mit Diskussion .................................................................................................................. 11 Tools für die Bewerbung der Veranstaltungen ..................................................................................... 17 Veranstaltungsdatenblatt für Vortrag ................................................................................................... 24 Die Online-Version finden Sie unter www.klimabuendnis.at > Gemeinden > Angebote > Klimagerechtigkeit Der Angebotskatalog wurde im Rahmen des EuropeAid Projektes „Fair Village Events in Central and Eastern European municipalities“ mit Unterstützung der Europäischen Union und der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit entwickelt. Für den Inhalt ist allein Klimabündnis Österreich verantwortlich. Der Inhalt kann in keiner Weise als Standpunkt der unterstützenden Organisationen angesehen werden.

Upload: trannhu

Post on 17-Sep-2018

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

1

Klimabündnis Angebote zu globaler

Verantwortung & Klimagerechtigkeit

Inhaltsverzeichnis

Vorträge mit Diskussion ......................................................................................................................... 2

Organisatorische Informationen zu den Vorträgen ................................................................................. 4

ReferentInnen........................................................................................................................................ 4

Workshops für Bildungseinrichtungen ................................................................................................... 5

Ausstellungen für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen ...................................................... 7

Zusätzliche Angebote ............................................................................................................................ 9

Filmabende mit Diskussion .................................................................................................................. 11

Tools für die Bewerbung der Veranstaltungen ..................................................................................... 17

Veranstaltungsdatenblatt für Vortrag ................................................................................................... 24

Die Online-Version finden Sie unter www.klimabuendnis.at > Gemeinden > Angebote > Klimagerechtigkeit

Der Angebotskatalog wurde im Rahmen des EuropeAid Projektes „Fair Village Events in Central and Eastern European municipalities“ mit Unterstützung der Europäischen Union und der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit entwickelt. Für den Inhalt ist allein Klimabündnis Österreich verantwortlich. Der Inhalt kann in keiner Weise als Standpunkt der unterstützenden Organisationen angesehen werden.

2

Vorträge mit Diskussion

AMAZONAS – Vom Regenwald zum Klimabündnis

Klimabündnis-Partnerschaft zum Regenwald- und Klimaschutz

Anhand eindrucksvoller Bilder erzählt Johann Kandler aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker und den Amazonas-Regenwald. Sie lernen dieses einzigartige Ökosystem und seinen Einfluss auf das globale Klimageschehen kennen. Berichtet wird über Erfolge und Aktivitäten der Klimabündnis-PartnerInnen am Rio Negro, wie auch über die Folgen des Klimawandels und aktuelle Ereignisse in Amazonien. Sie erfahren außerdem, wie wir zum Schutz dieser besonderen Lebenswelt beitragen können.

Diskussion und Austausch kommen nicht zu kurz.

Option: Auf Wunsch kann im Vortrag vorrangig auf die Bedeutung des Regenwaldes als Lebensraum und Klimafaktor, sein komplexes Ökosystem und die aktuellen Bedrohungen im Zuge wirtschaftlicher Entwicklungen eingegangen werden.

Herausforderung Nachhaltigkeit: Klimawandel global betrachtet

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze um Klimawandel, Regenwaldzerstörung und Migrationsbewegungen vorzubeugen und die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Der Austausch mit anderen kann ungeahnte Perspektiven für das eigene Handeln eröffnen.

Abenteuer Leben ohne Steckdose - ein Bericht aus dem Amazonas Regenwald

Unvorstellbar für die Einen, Alltag für die Anderen.

Johann Kandler berichtet aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zur zukunftsfähigen Energie-versorgung.

Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft.

Referent: Johann Kandler

© Klimabündnis Österreich

© FOIRN

© Klimabündnis Österreich

3

Klima.Bewusst.Einkaufen

Wie Sie ein besseres Klima auf den Tisch bringen

Ein Drittel der Umwelt- und Klimabelastung entsteht in der Landwirtschaft. Unser Essverhalten ist außerdem oft eng mit der Lebenssituation von Menschen in anderen Ländern verbunden. Die Emissionen beim Wohnen oder in der Mobilität sind leichter darstellbar und oft technisch zu lösen. Beim Essen geht es mehr um soziale und politische Maßnahmen, die gesetzt werden müssen. Mehr über die Hintergründe und mögliche Lösungs-ansätze erfahren Sie im Vortrag.

Klimawandel & Migration – Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Der Umgang mit Klimawandel und dessen Folgen zeigt, dass wir uns äußerst schwer tun beim Erkennen von globalen Zusammenhängen. Technische Lösungen sind vorhanden. Aber wie lösen wir die Probleme im sozialen Bereich.

Der Klimawandel und dessen Folgen bedrohen - wie schon öfters in der Geschichte - ganze Gesellschaften und führen zu globalen Wanderungsprozessen. Es stellt sich die Frage: „Wie können wir die Auswirkungen des Klimawandels und Migrationsbewegungen zukünftig managen?“

Hintergrundinfos und Lösungsansätze erfahren Sie im Vortrag. Referent: Christian Salmhofer

© Fair Trade Österreich

© Marcilio de Sousa Cavalcante / ISA

4

Organisatorische Informationen zu den Vorträgen Dauer pro Vortrag:

- 1,5 Stunden inklusive Diskussion bzw. 2 Unterrichtseinheiten (geeignet ab der 9. Schulstufe)

Kosten pro Vortrag:

- Grundpreis: € 340,-

- bei Klimabündnis Mitgliedschaft (Gemeinden und Betriebe): € 170,-

bzw. - für Bildungseinrichtungen allgemein: € 150,-

- bei Klimabündnis Mitgliedschaft: € 100,-

Buchung über Ihre Klimabündnis-Regionalstelle

ReferentInnen

Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für den Erhalt des Regenwalds und die Rechte der Einheimischen kämpfte. Zu seinen Hauptaufgaben zählten die Organisation und Begleitung von kirchlichen Basisgruppen, Kleinbauern- und Kautschukzapfer-gruppen, Landarbeitergewerkschaften und genossenschaftlichen Selbsthilfegruppen. Johann Kandler ist regelmäßig in Brasilien und kann somit aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen berichten.

Christian Salmhofer beschäftigt sich seit 1987 mit dem Klimawandel. Beginnend mit Eisbohrkernen und Klimamodellen stand bald die Klimagerechtigkeit im Mittelpunkt seiner Arbeit. Auf Basis einer globalen Ethik zeigt er die Probleme nationaler Klimabilanzen und Klimapolitik. Gegenwärtiger Tätigkeitsschwerpunkt: Klimawandel am Beispiel des Ernährungssystems.

5

Workshops für Bildungseinrichtungen Klima Quiz (2. - 5. Schulstufe)

Wie funktionieren Klima und Treibhauseffekt?

Ziel: Die Kinder lernen spielerisch die Grundlagen rund um das Thema Klima kennen. Mittels bunten Bildern, lustigen Spielen und einem bewegten Quiz erfahren sie, wie der Treibhauseffekt funktioniert, wieso der Regenwald so bedeutend ist, welche Folgen der Klimawandel hat, und warum Energiesparen und sanfte Mobilität so wichtig sind. Inhalt: "Klima und Treibhauseffekt" Klima, Treibhauseffekt, die Entstehung der Treibhausgase und das Problem der Klimaerwärmung werden erklärt. Wir erarbeiten gemeinsam klimaschonende Handlungsweisen.

"Treibhausspiel" Die Kinder erfahren mittels eines Bewegungsspiels die grundlegende Funktionsweise des Treibhauseffektes.

"Klimabündnis - Was ist das?" Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft mit den beiden Zielen CO2-Reduktion und Erhaltung des Regenwaldes.

"Klima-Quiz" Mit Quizfragen zu den behandelten Themen wird das Erlernte wiederholt und gefestigt.

Dauer: 2 Unterrichtseinheiten

max. TeilnehmerInnenzahl: 25 Kinder

Workshopsetting: Klassenraum oder Turnsaal

Ausstattung: Benötigt werden Beamer und ev. Projektionsleinwand

Preis: auf Anfrage

Buchung über Ihre Klimabündnis-Regionalstelle

klima.gerecht (7. - 13. Schulstufe)

Wie hängt unser Lebensstil mit Ressourcenverbrauch, Zerstörung der Regenwälder, Menschenrechtsverletzungen und Klimawandel zusammen?

Ziele & Inhalt: Diese und andere Fragen werden durch Rollenspiele und Gruppen-arbeiten behandelt. Mit einem „Fußballspiel der etwas anderen Art“ erkennen die SpielerInnen die Ungerechtigkeiten zwischen Ländern im Norden und Süden. Sie erfahren auch, wie sich unser tägliches Leben ökologisch und sozial auf andere Länder auswirkt und welche globalen Flächen dazu nötig sind.

Nach dem Fußballspiel arbeiten die SchülerInnen in Gruppen zu klimarelevanten Themen und zum Schluss werden die Arbeiten aus den Kleingruppen präsentiert. Der Workshop macht Mut zum Handeln und zeigt persönliche Einflussmöglichkeiten auf. Er ist motivierend und regt zum Nachdenken an.

Dauer: 2 Unterrichtseinheiten

max. TeilnehmerInnenzahl: 25 Jugendliche

Workshopsetting: Turnsaal

© Klimabündnis Österreich

© H. Fröschl

6

Bitte vorbereiten: 1 CD-Player, Verlängerungskabel, Turnsachen (Sportschuhe und bequeme Kleidung), Stifte und Papier

Richtpreis: € 100,- (Preis auf Anfrage)

Buchung über Ihre Klimabündnis-Regionalstelle

Weniger ist fair (9. - 13. Schulstufe)

Veranstalten Sie in Ihrer Klasse die "internationale Kon-fair-enz".

Die SchülerInnen schlüpfen in die Rolle von Expertinnen aus den Bereichen: Werbung/Marketing, Journalismus, Bekleidung, Glücks-forschung und Ernährung.

Dabei lernen sie spielerisch die Ungleichverteilung von Ressourcen-verbrauch und Weltbevölkerung kennen. Sie reflektieren ihr Konsumverhalten und werden bestärkt, kleine Schritte für mehr globale Gerechtigkeit zu setzen.

Zum Abschluss haben sie die Möglichkeit den "Weltkuchen" anders zu verteilen.

Dauer: 2 Unterrichtseinheiten

max. TeilnehmerInnenzahl: 25 Jugendliche

Workshopsetting: Turnsaal oder große Klasse

Bitte vorbereiten: 1 CD-Player, Verlängerungskabel, Turnsachen (Sportschuhe und bequeme Kleidung)

Preis: auf Anfrage

Dieses Angebot gilt für die Bundesländer Niederösterreich, Wien und Burgenland. Weitere Informationen finden Sie hier.

Buchung über Ihre Klimabündnis-Regionalstelle

Kasperl und Klimafee Lila – Klimagerechtigkeit & Teilen

Ein Klimavormittag voller Abenteuer im Kindergarten

Kasperl bittet Klimafee Lila um Hilfe: Der Klimakristall, der für Gerechtigkeit und Freundschaft steht, ist verschwunden und alles auf der Welt ist durcheinander. Die Menschen teilen nicht und wollen immer mehr. Kasperl macht sich auf den Weg. Gemeinsam mit Klimafee Lila und den Kindern besuchen sie Afrika, Südamerika und finden die Ursache heraus. Ist hier etwa eine Hexe am Werk? Video

Das Klimabündnis bietet für den Klimavormittag weitere Themenschwerpunkte an: Müll Mobilität Landwirtschaft und Ernährung

Ablauf: Kasperltheater: 45 Min. (für max. 45 Kinder) Workshop: ca. 20 - 30 Min. (für max. 15 Kinder) Für den Aufbau werden ca. 45 Min. benötigt.

Preis: auf Anfrage

Buchung über Ihre Klimabündnis-Regionalstelle

© Klimabündnis Österreich

© Klimabündnis Österreich

7

Ausstellungen für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen Klimagerechtigkeit

Beeindruckende Bilder aus aller Welt dokumentieren die Folgen des Klimawandels und regen zum Nach- und Umdenken an. Sie lassen keinen Zweifel – die globale Erwärmung bringt die ökologische Balance des gesamten Planeten aus dem Gleichgewicht. Der Klimawandel hat auch vielfältige Auswirkungen auf die Lebensumstände für Menschen, Pflanzen und Tiere wie z.B. das Auftauchen von bisher unbekannten Krankheitserregern und Artensterben in der Tier- und Pflanzenwelt. Die Folgen des Klimawandels werden weltweit zu spüren sein und können auch nur global bewältigt werden. Die Fotoausstellung zeigt Auswirkungen der globalen Erwärmung und teilt sich in folgende drei Bereiche: Klima und Energie, Verantwortung und Gerechtigkeit.

Technische Informationen:

- 46 Bildtafeln (60x80 cm) mit Text. - Tafeln bestehen aus leichtem Material mit Aufhängevorrichtung in der Mitte. - Die Ausstellung wird für zwei Wochen verliehen. Nach Absprache auch länger möglich. - Die Ausstellungstafeln sind nicht über das Klimabündnis versichert.

Kosten: Abhol- und Rücktransport

Buchung über Ihre Klimabündnis-Regionalstelle Erlebnisausstellung: Felix und Maira

Diese Wander- und Erlebnisausstellung für SchülerInnen von 7-14 Jahren widmet sich den Themen rund um den Klimawandel. Nach dem Motto "Global denken, lokal handeln" werden die Zusammenhänge zwischen Österreich und Amazonien erarbeitet. Ziel der Ausstellung ist es, vernetztes globales Denken bereits im Kindesalter zu fördern. Dabei will die Ausstellung zum lustvollen Erlebnis werden, Neugierde wecken, Denkanstöße geben und zu Taten motivieren. Die Kinder werden von einer geschulten ReferentIn durch die Ausstellung geführt und können dabei: mit einer Tuch-Landkarte spielen, den Treibhauseffekt am eigenen Körper erfahren, durch den "Regenwald" gehen, Früchte aus dem Regenwald oder Essen der Indigenen aus Amazonien kosten, entdecken, dass wir alle etwas für das Klima tun können und viele andere Dinge mehr.

Dieses Angebot gilt für die Bundesländer Oberösterreich und Steiermark.

Weitere Informationen finden Sie hier: OÖ und Stmk

© Klimabündnis Österreich

© Klimabündnis Österreich

8

Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel (30 Stoffbahnen)

24 KlimazeugInnen aus 4 Kontinenten berichten wie sie den Klimawandel wahrnehmen. Die Hüttenwirtin des Brandenburger Hauses am Kesselwandferner in Tirol, Anna Pirpamer, berichtet über Schmelzen des Gletschers vor ihrer Haustüre. Die vierfache Mutter Szép Gyöngyvér erzählt vom "Leben im Backofen" im ungarischen Plattenbau und ein Vertreter der indigenen Organisation am Rio Negro in Brasilien, André Baniwa, schildert nie dagewesene Dürreperioden im Amazonas-Regenwald. Die Ausstellung zeigt wer sich für den Klimawandel verantwortlich zeichnet und wer besonders betroffen ist. Sie überzeugt von der Notwendigkeit und motiviert ambitioniert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung zu setzen.

Wir empfehlen die Ausstellung mit anderen Angeboten des Klimabündnis zu kombinieren und mit Klimabündnis-Bildungseinrichtungen und -Betrieben zu kooperieren. Elektronisch steht die Ausstellung z.B. für die Verwendung im Unterricht zur Verfügung. Die Ausstellung wurde bereits im österreichischen Parlament gezeigt und war in Auszügen im „Standard“ zu sehen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Land, das wir uns nehmen. (22 Stoffbahnen)

Die Ausstellung thematisiert den Griff nach tropischem Regenwald und Ackerboden – und was wir damit zu tun haben. Wir EuropäerInnen beanspruchen viel mehr Anbaufläche für unseren Konsum an Nahrungsmitteln und Rohstoffen als wir in Europa selbst zur Verfügung haben. Beispiele aus Amazonien und Afrika zeigen welche Folgen dies für die Menschen dort hat. Besonderes Augenmerk legt darauf die Ausstellung „Landgrabbing“.

Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt (22 Stoffbahnen)

Die Ausstellung bringt Fakten und Augenzeugenberichte aus dem Kongo, Peru, Ecuador, Nigeria und der Arktis, über die Kehrseiten unseres Konsums. Zu sehen sind die Folgen unseres Lebensstils auf Mensch und Umwelt in den Herkunftsländern „unserer Rohstoffe“. Im Fokus stehen die für Kommunikationsmittel und Energie wichtigen Rohstoffe Gold, Coltan und Erdöl.

Weitere Informationen finden Sie hier.

© Inuit Circumpolar Council

© Heinrich-Böll-Stiftung

© Klimabündnis Österreich

9

Technische Informationen:

- Stoffbahnen (200x85 cm) im Roll Up Format - zur Aufhängung an Haken zentral, 15 cm über der Stoffbahn - Aufhängung an glatten Flächen wie Glas ist per Klebehaken möglich - Ausstellungen werden für zwei Wochen verliehen. Nach Ab-sprache auch länger möglich. - Ausstellungen sind nicht über das Klimabündnis versichert. - Bei Verlust bzw. Beschädigung erlauben wir uns dem Veranstalter die Kosten in Rechnung zu stellen. Kosten: Abhol- und Rücktransport Buchung über Ihre Klimabündnis-Regionalstelle

Zusätzliche Angebote

Das KLIMA-Fußballspiel „Fair Play“

Fußball ist eine Sprache, die fast jede und jeder versteht.

Inhalt: Das von Klimabündnis entwickelte Fußballspiel hat seine eigenen Regeln. In unterschiedlichen Teamgrößen, mit unter-schiedlich großen Bällen und sogar einbeinig geht es zur Sache. Auf spielerische Art werden globale Ungerechtigkeiten aufgezeigt. Wie viel Energie steht einer Bürgerin und einem Bürger in

Österreich zur Verfügung, und wie viel im Vergleich dazu einer Person in Indien?

Wie groß ist unser CO2 Ball in Österreich? Und wie viel Fläche beanspruchen wir tagtäglich?

Ziel: Es werden spielerisch globale Problemstellungen wie Klimawandel und unfairer Handel aufgezeigt und Alternativen vorgestellt, die verträglich für Mensch und Umwelt sind.

BürgermeisterIn und GemeindevertreterInnen einer Gemeinde spielen gemeinsam z.B. mit VertreterInnen aus der Region, lokalen Vereinen, Bildungseinrichtungen und Initiativen.

Ein Vortrag zu Klimaschutz und Gerechtigkeit informiert im Anschluss über Lösungen von der Energie bis hin zur Mobilität. Die Spiele bieten die Möglichkeit, den Einsatz Ihrer Gemeinde für globale Klimagerechtigkeit aktiv darzustellen.

Dauer: Spieldauer rd. 40 Minuten, Vortrag rd. 1,5 Stunden

Anforderungen: 2 Teams à mind. 8 SpielerInnen im bequemen Outfit, ein größerer Raum (Turnhalle) in dem gelaufen und Ball gespielt werden darf; viel Publikum für Spiel und Vortrag ist erwünscht!

Kosten: auf Anfrage

Buchung über Ihre Klimabündnis-Regionalstelle

© Klimabündnis Österreich

© Klimabündnis Österreich

10

Fact Sheets

- Papierverbrauch: Wie viel wird z.B. in Österreich verbraucht? Tipps für Papiersparen.

- Fairer Handel: Was ist das? Welche Gütesiegel gibt es?

- Fleischkonsum: Zahlen und Fakten zur globalen

Fleischproduktion.

- Agrotreibstoffe: Hintergrundinformationen und Fallbeispiele aus Kamerun, Tansania, etc.

- Sustainable Development Goals – Post 2015 Agenda

Weiterführende Links & Büchertipps

zu Klimagerechtigkeit, SDGs, MDGS, Klimabündnis-Partnerschaften, Rezepte-Sammlung, Auflistung lokaler Märkte mit bio- und fairen Angeboten u.v.m.

…finden Sie hier

20 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro

Seit 1993 besteht die Partnerschaft österreichischer Klimabündnis-Gemeinden, -Städte und -Länder mit indigene Völker am Rio Negro in Brasilien. Die Unterstützung der indigenen PartnerInnen erfolgt direkt und indirekt in dreierlei Weise – ideell, politisch und finanziell. In diesem Sinne unterstützen auch Klimabündnis-Betriebe und -Bildungseinrichtungen die indigenen Völker am Rio Negro. Diese Broschüre gibt einen Überblick über die Erfolge, Projekte und Angebote.

Link zum Heft

Senegal Broschüre

Das oberste Ziel der Arbeit im Senegal ist es, einen wirksamen Beitrag zur Stärkung der Ernährungssouveränität der Landbevölkerung zu leisten. Konkrete Beispiele aus der Praxis finden Sie in acht Geschichten verpackt in dieser Broschüre.

Link zum Heft

© Klimabündnis Österreich

11

Leitfaden Klimagerechtigkeit

Maßnahmen und Tipps für Betriebe

Was ist Klimagerechtigkeit?

Warum ist dieses Thema gerade für Betriebe wichtig?

Wo können Sie in Ihrem eigenen Betrieb ansetzen?

Was wurde bereits in Österreich umgesetzt?

Download

Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Klimagerechtigkeit

Einführung ins Thema, Tipps "Das können Sie tun", Good-Practice-Beispiele, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Infos & Links.

Der Kommunale Beitrag zu Entwicklungspolitik und Klimagerechtigkeit

Inhaltsverzeichnis:

Klimaschutz ist ein Beitrag zu weltweiter Gerechtigkeit Eckdaten zur Entwicklungszusammenarbeit in Europa und

Österreich

Download

12

Filmabende mit Diskussion Hier finden Sie beispielhaft Filme mit Bezug zu Regenwald, Klimagerechtigkeit und globales Lernen. Auch Baobab hat interessante Angebote. Bieten Sie Ihren GemeindebürgerInnen, MitarbeiterInnen oder auch den örtlichen Bildungs-einrichtungen einen Film- und Diskussionsabend mit Klimaschutz-Schwerpunkt. Wir bieten ein breites Angebot an Dokumentarfilmen und unterstützen Sie bei der Organisation und Bewerbung.

Kosten: aufgrund unterschiedlicher Filmlizenzen auf Anfrage bei Ihrer Klimabündnis-Regionalstelle NEU: Spezialangebot für 2016! Bis Ende des Jahres Film kostenlos. Die Akte Aluminium – die dunkle Seite des glitzernden Leichtmetalls

„Manche Forscher betrachten die Substanz als einen der am meisten unterschätzten Giftstoffe. Die Wirtschaftslobby versucht derweil, die aufkommenden Wogen zu glätten.” DER STANDARD Aluminium ist ein faszinierendes Metall: leicht, rostfrei und einfach zu verarbeiten. Noch vor hundert Jahren war es so exotisch, dass Aluminium auf Welt-Ausstellungen präsentiert wurde. Das Metall ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Wir trinken aus Alu Dosen, verwenden es als Werkstoff für Fassaden und in der Automobilindustrie, oder als Treibstoff für Raketen. Doch auch kritische Stimmen rücken vermehrt ins Zentrum öffentlichen Interesses: Für die Herstellung werden große Mengen Rohstoffe und Energie benötigt. Die Gewinnung kann zu Umweltkatastrophen beachtlichen Ausmaßes führen. Und aus Studien geht hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls Einfluss auf Zivilisationskrankheiten hat. Ein Leichtmetall mit schweren Folgen?

Dauer: 90 Minuten

Die Zukunft pflanzen – Bio für neun Milliarden

Trotz allen wissenschaftlichen Fortschritts ist es bis heute nicht gelungen, den Hunger auf der Welt zu besiegen. Noch immer leidet ein Sechstel der Erdbevölkerung unter Mangelernährung. Dabei wäre Nahrung für alle da, meint die Filmemacherin Marie-Monique Robin. Ihr Dokumentarfilm zeigt, dass eine ökologische Landwirtschaft, die umweltgerecht und ressourcenschonend arbeitet, ausreichend Nahrung für alle Menschen bereitstellen könnte. Anhand von Beispielen aus Mexiko, Japan, Malawi, Kenia, Senegal, den USA und mehreren europäischen Ländern veranschaulicht Filmemacherin Marie-Monique Robin, dass radikales Umdenken gefordert ist und dass die Lebensmittelkette anders verwaltet und organisiert werden muss - und kann, um dem Hunger in der Welt Abhilfe zu schaffen. Dauer: 90 Minuten

Weitere Informationen & Trailer

13

Climate Crimes

Plötzlich werden Flüsse zerstört, Regenwälder abgeholzt und Kulturlandschaften in Monokulturen verwandelt und es ist kein Umweltverbrechen mehr, sondern eine grüne Investition und angewandter Klimaschutz. Klimaschutz ist heute verbal allgegenwärtig, in der Werbung, in der Wirtschaft, der Politik. Allein, es fehlt an den Taten. Die Klimaziele werden nicht nur regelmäßig verfehlt, sondern dieser falsche Klimaschutzes beschleunigt auch noch die Zerstörung unsere letzten Naturgebiete. Ein tödlicher Etikettenschwindel. Climate Crimes soll aufrütteln, aufregen und dazu anregen, genauer hinzuschauen. Klimaschutz unbedingt, aber nur solcher, der tatsächlich dem Klima hilft und nicht die Zerstörung der Natur beschleunigt. Klimaschutz durch Naturzerstörung ist kein Klimaschutz, sondern ein Umweltverbrechen. Dauer: 55 Minuten

Trailer & Vollversion zum Film Birdwatchers – das Land der roten Menschen

Die weißen Großgrundbesitzer im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul führen ein komfortables Leben. Der Anbau von genveränderten Pflanzen auf ihren gewaltigen Feldern ist nicht die einzige Einnahmequelle, auch »Birdwatching«-Touren für Touristen sind im Angebot. Die dafür engagierten Guarani-Kaiowa Indigenen fristen dagegen ein klägliches Leben, vertrieben von dem Land, das einmal ihnen gehörte. Regisseur Marco Bechis gelang ein atmosphärisch außergewöhnlich dichter Film von hypnotischer Intensität, dessen Sog man sich nur schwer entziehen kann. Er nimmt uns mit auf eine Reise ins Herz des Regenwaldes und ins Innere der Natur. Unvergesslich. Dauer: 108 Minuten

Trailer zum Film Yasuní – two seconds of life

Der Film “Yasuní - two seconds of life” handelt vom einzigartigen umweltpolitischen Vorschlag des Präsidenten von Ecuador zur Rettung des Regenwaldes und somit unser aller ökologischer Ressourcen. Denn während Ecuador das zweitärmste Land Südamerikas ist, liegen unter dem artenreichen Regenwald des Yasuní-Nationalparks rund 900 Millionen Barrel Erdöl im Wert von rund 7 Milliarden US-Dollar. Um die unersetzliche Natur zu erhalten, hat der Präsident von Ecuador, Rafael Correa, der Welt einen einzigartigen umweltpolitischen Vorschlag gemacht. Gegen eine Ausgleichszahlung der Industrieländer in Höhe der Hälfte des Wertes des Erdöls, soll auf eine Förderung verzichtet werden. Der Film “Yasuní - two seconds of life” soll diesen Vorschlag bekannt machen und unterstützen. Dauer: 90 Minuten

Trailer zum Film

14

Curitiba – it’s possible

Die Millionenstadt im südöstlichen Brasilien gilt als soziales, ökologisches und ökonomisches Musterbeispiel in Lateinamerika und darüber hinaus. Anfang der 70er Jahre hat die Metropole ihren Kurs begonnen und gilt heute als ökologische Hauptstadt der Nation, ein Beispiel das zum Nachahmen einlädt. Der Erfolg, dass 85% der Bevölkerung der Stadt täglich das öffentliche Bussystem nutzt, kann sich sehen lassen. Lassen Sie sich von diesem Beispiel aus dem Süden inspirieren und erfahren Sie, wie Curitiba zu einem Ort für Menschen und nicht für Autos wurde. Vorschlag: Filmabend mit anschließender Diskussion mit den österreichischen Filmemachern Paul Romauch und Jörg Pibal.

Der Preis für unser Gemüse

Migration, Ausbeutung und Landwirtschaft in Almería Obst und Gemüse in Hülle und Fülle. Zu fast jeder Jahreszeit ist die Auswahl riesengroß. Schon im Frühjahr werden wir mit Paprika und Tomaten überschwemmt, wenn unsere Gemüsebauern erst die Äcker umpflügen. Doch woher kommt eigentlich unser Obst und Gemüse? Welchen „Preis“ müssen andere dafür bezahlen, damit es uns an nichts fehlt? Dauer: 12,30 Minuten

Auch erhältlich über YouTube Behind the screen – Das Leben meines Computers

Der Film gibt den Menschen hinter dem wichtigen Elektronik-Produkt ein Gesicht und stellt dadurch die schwer einsehbaren Verbindungen eines dezentralisierten Wirtschaftssystems anhand realer Abläufe dar. Der Dokumentarfilm thematisiert die globalen Auswirkungen, die von trivialen Handlungen – wie dem Kauf eines Computers – ausgehen. Dabei wird auf die Stationen des Kreislaufs eingegangen, die ein Computer von Rohstoffabbau, über Fertigung und Gebrauch, bis zur Endablagerung durchläuft.

Die wesentlichen Stationen, die ein Computer während seines Lebens durchläuft werden thematisiert: Abbau von Gold in Westafrika, Elektronikfertigung durch migrantische ArbeiterInnen in der Tschechischen Republik, Computernutzung in der reichen westlichen Welt und die Endlagerung ausgeschiedener Computer auf den Elektronik-Müllhalden Ghanas. Dauer: 60 Minuten

Trailer zum Film

15

Terre des femmes – Ländliche Entwicklung à la sénégalaise

Madame Nafissatou Seck Diediou hat ihr Leben der ländlichen Entwicklung Senegals gewidmet. Sie führt uns zu den Projekten, die ihre senegalesische Organisation ASAFODEB mit Unterstützung von HORIZONT3000 und LED umgesetzt. Welche Rolle kommt den Frauen in der ländlichen Entwicklung zu? Der Film thematisiert wie wichtig ihre aktive Partizipation bei der Planung und Umsetzung von Aktivitäten ist, ohne dabei „auf die Männer zu vergessen“.

Extras: Interviews mit Experten

Dauer Hauptfilm: 20 Minuten

Klimabündnis Tipp: Kurzfilm in Verbindung mit einer Präsentation über den Senegal und bodenrelevante Aspekte im Klimaschutz.

HOME

Home ist ein freier Dokumentarfilm des französischen Fotografen und Journalisten Yann Arthus-Bertrand. Der Film besteht zum Großteil aus Luftaufnahmen aus verschiedenen Gebieten der Erde – vom tropischen Regenwald über die arktische See bis hin zu Großstädten wie Tokio, Dubai oder Lagos. Der Kommentar thematisiert ökologische und soziale Probleme, wie die globale Erwärmung, Überbevölkerung, Bodenerosion, die Aus-beutung natürlicher Ressourcen, Trinkwassermangel und den Artenschutz. Im Schlussteil werden noch einige positive Entwicklungen gezeigt, wie der zunehmende Einsatz von Windenergie und Solarenergie und die Rolle des persönlichen Konsumstils.

Nach Aussage der Macher ist es die Intention des Films, die Biodiversität der Welt und die Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts durch den Menschen zu veranschaulichen.

Home soll eine Hommage an die Schönheit der Natur sein und gleichzeitig auch ihre Verletzlichkeit zeigen. Dadurch soll dem Publikum die Dringlichkeit des Umweltschutzes und die Idee der gemeinsamen Verantwortung für unsere Erde verdeutlicht werden. Dauer: 90 Minuten DIE WELT IM AUSVERKAUF

Im Zuge der Globalisierung von Handel und Finanzmärkten sind Investoren

weltweit auf der Suche nach gewinnbringenden Kaufobjekten. Dazu gehören

auch die fruchtbaren Ackerbauflächen auf der ganzen Welt. Seit Beginn der

Ernährungskrise haben internationale Investoren in so genannten Entwicklungs-

ländern Millionen Hektar Ackerland aufgekauft. Der Film thematisiert dieses

globale Phänomen des 'Land Grabbings'. Interviews mit Investoren und

Regierungsvertretern aus verschiedenen Ländern im Norden wie im Süden

geben Einblick in ein "Monopoly" mit dramatischen Folgen für die ansässige

Landbevölkerung.

Dauer: 54 Minuten

16

GOLD ÜBER ALLES

Ein internationales Bergbauunternehmen reist mit der gesamten Infrastruktur

von Borneo nach Guinea und verwandelt das umliegende Land nach und nach

in eine große Goldminenwüste. Der Film offenbart eine Welt, die sich durch die

Goldmine für immer verändert, und porträtiert jene Menschen, die in Guinea mit

diesen Veränderungen leben müssen. Zu Beginn sind die meisten froh darüber,

dass sie Arbeit gefunden haben. Bald jedoch wandelt sich die anfängliche

Euphorie in Ernüchterung und Unzufriedenheit. Der formal außergewöhnliche

und bereits mehrfach ausgezeichnete Film zeigt die ökonomischen,

ökologischen und sozialen Veränderungen, die die Mine mit sich bringt. Die

gigantische Naturzerstörung, die mit dem Goldabbau einhergeht, korreliert mit

den krassen Unterschieden zwischen den Lebenswelten der Firmenmitarbeiter

und der einheimischen Bevölkerung, die ums Überleben kämpft.

Ein anschauliches Beispiel für eine fehlgeschlagene Entwicklung. Mit dem Griot, der das Geschehen

als Beobachter und Betroffener kommentiert, führt Nugent ein typisches Gestaltungselement des

afrikanischen Spielfilms in seinen Dokumentarfilm ein.

Dauer: 52 Minuten

! Fotos stammen von Filmproduzenten bzw. -anbietern. !

17

Tools für die Bewerbung der Veranstaltungen

Weblinks

Klimatipps für Ihre Gemeindezeitung finden Sie hier.

Eine Bildergalerie der Klimabündnis-Partnerregion am Rio Negro zum Download für Ihre Ankündigung finden Sie hier. Kontakt: Patrícia Kandler oder Ihre Klimabündnis-Regionalstelle

KlimaTipps – Infobox für Ihre Website (Widget)

Wir bieten Ihnen für Ihre Website eine KlimaTipp-Infobox, die automatisch regelmäßig aktualisiert wird. Was bringt Ihnen das neue Service?

Sie wollen den BesucherInnen auf Ihrer Website Informationen & Tipps zum Thema Klimaschutz bieten?

Sie wollen regelmäßig aktuelle Beiträge posten? Und Sie wollen damit wenig Arbeit haben?

Dann ist die KlimaTipps-Infobox genau das richtige Service.

Wie funktioniert es? Hier erfahren Sie mehr.

Vorlagen für Gemeindezeitung bzw. -Website

Textmodule für kurze Termin-Ankündigungen der Vorträge in Gemeindezeitung bzw. auf

-Website

Gerne können Sie die Textmodule Ihren Bedürfnissen anpassen!

Kurztext – Vorschlag 1 [Gemeindename] ist Klimabündnis-Gemeinde! Am [Tag], dem [Datum] findet um [Uhrzeit] in [Ort] der Vortrag [Vortragtitel] – von Referent [Name] statt. Der Vortragende und die Veranstalter freuen sich auf Ihre Teilnahme. Kurztext – Vorschlag 2 [Vortrag] von Referent (Klimabündnis [Bundesland]) findet anlässlich des [Ereignis/Jubiläum,…] am [Tag], dem [Datum] findet um [Uhrzeit] in [Ort] statt. Eintritt freie Spende. Kurztext – Vorschlag 3 Klimabündnis. Infos und Fotos von indigenen Völkern am Amazonas präsentiert Klimabündnis-Experte Johann Kandler anlässlich [Ereignis/Jubiläum,…] am [Tag], dem [Datum] um [Uhrzeit] in [Ort]. Eintritt frei. [Gemeindename] ist Klimabündnis-Gemeinde.

Textmodule für Vortragsankündigungen nach Themen und Vorträgen

Gerne können Sie die Textmodule Ihren Bedürfnissen anpassen!

Thema: AMAZONAS – Vom Regenwald zum Klimabündnis

18

[Gemeindename] und unser Beitrag zum Regenwaldschutz

Am [Tag, den Datum] findet um [XX] Uhr im [XXX] unserer Klimabündnis-Gemeinde der Vortrag „AMAZONAS - Vom Regenwald zum Klimabündnis“ statt. Referent ist Johann Kandler, Amazonas-Experte beim Klimabündnis. [Der Eintritt ist frei/Eintritt freiwillige Spende]. Heimat von zwei Dritteln aller Tier- und Pflanzenarten. Lebensraum von Millionen Menschen. Wesentlicher Klimafaktor. Das sind unsere Regenwälder. Anhand eindrucksvoller Bilder berichtet Johann Kandler, welcher sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz engagiert und selbst 20 Jahre in Brasilien lebte, aus seiner langjährigen Erfahrung über indigene Völker und den Amazonas-Regenwald. „Als Klimabündnis-Gemeinde sind wir seit [Beitrittsjahr] Partner von Indigenen Völkern in Amazonien, gleichzeitig setzen wir in unserer Gemeinde Klimaschutzprojekte um“ erklärt [Name und Funktion von z.B. Bgm/UGR…] Die Menschen dort schützen ein Gebiet der eineinhalbfachen Größe Österreichs. „Der Erhalt des Regenwalds ist damit langfristig gesichert“ meint [Nachname der o.g. Person] stolz darauf, dass [Name der Gemeinde] als eine von österreichweit über 950 Klimabündnis-Gemeinden seit über 23 Jahren das Gebiet im Rahmen der Klimabündnis-Partnerschaft unterstützt. Dennoch ist die Lage sehr ernst. „Im Jahr 2012 gingen allein in Brasilien über 5.000 km² Regenwald für immer verloren“ ergänzt Johann Kandler vom Klimabündnis. Jetzt sind Sojaplantagen, Rinderweiden, Bergbauunternehmen und Staudammbauten wie Belo Monte auf den gerodeten Flächen zu finden.

Erfahren Sie mehr über das Leben, die Kultur und Projekte unserer PartnerInnen am Rio Negro. Auch welche Rolle wir beim Erhalt der Regenwälder spielen können, schildert der Amazonas-Experte in seinem Vortrag und lädt zur Diskussion für lokale Lösungen ein.

Der Referent Ing. Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für den Erhalt des Regenwaldes und die Rechte der Einheimischen kämpfte. Zu seinen Hauptaufgaben zählten die Organisation und Begleitung von kirchlichen Basisgruppen, Kleinbauern- und Kautschukzapfergruppen, Landarbeitergewerkschaften und genossenschaftlichen Selbsthilfegruppen. Johann Kandler ist regelmäßig in Brasilien und kann somit aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen berichten. Thema: Klimaschutz und Gerechtigkeit

Herausforderung Nachhaltigkeit: Klimawandel global betrachtet

Am [Tag, den Datum] findet um [XX] Uhr im [XXX] unserer Klimabündnis-Gemeinde der Vortrag „Herausforderung Nachhaltigkeit – Klimawandel global betrachtet“ statt. Referent ist Johann Kandler, Amazonas-Experte beim Klimabündnis. [Der Eintritt ist frei/Eintritt freiwillige Spende]. Der Klimawandel hat vielfältige und teils unerwartete Auswirkungen auf alle Lebensbereiche, von der Landwirtschaft über die Wasserversorgung bis hin zu Sicherheitsfragen. Menschen und Regionen sind in unterschiedlichem Ausmaß betroffen. „Viele sind erstaunt zu erfahren, wie unser Essen oder unsere Alu Dose mit zum Beispiel Problemen im Senegal oder in Amazonien zusammen hängen“, kündigt der Experte an, der selbst viele Jahre in Brasilien lebte.

19

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze um Klimawandel, Regenwaldzerstörung und Migrationsbewegungen vorzubeugen und die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Auch wir als Klimabündnis-Gemeinde engagieren uns besonders für „[xxxxx (Beispiel listen – ein attraktives Radwegenetz, erneuerbare Energien, fairen Handel, biologische Landwirtschaft, RadfahrerInnen….]“ und leisten damit einen Beitrag für den Klimaschutz, erklärt [Name und Funktion von z.B. Bgm/UGR…]. Der Austausch mit anderen kann ungeahnte Perspektiven für das eigene Handeln eröffnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Referent Ing. Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für den Erhalt des Regenwalds und die Rechte der Einheimischen kämpfte. Zu seinen Hauptaufgaben zählten die Organisation und Begleitung von kirchlichen Basisgruppen, Kleinbauern- und Kautschukzapfer-gruppen, Landarbeitergewerkschaften und genossenschaftlichen Selbsthilfegruppen. Johann Kandler ist regelmäßig in Brasilien und kann somit aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen berichten. Thema: Energiekonsum

Abenteuer Leben ohne Steckdose: Bericht aus dem Amazonas

Am [Tag, den Datum] findet um [XX] Uhr im [XXX] unserer Klimabündnis-Gemeinde der Vortrag „Abenteuer Leben ohne Steckdose – Bericht aus dem Amazonas“ statt. Referent ist Johann Kandler, Amazonas-Experte beim Klimabündnis. [Der Eintritt ist frei/Eintritt freiwillige Spende]. Unvorstellbar für die Einen, Alltag für die Anderen. „Das Amazonas Gebiet hat zahlreiche Erdöl- und Erdgasvorkommen sowie einige große Wasserkraftwerke. Trotzdem haben die Menschen vor Ort nur wenig Zugang zu Energie und wenn zu oft hohen Preisen“, kündigt der Experte an. Der Energiekonsum hat vielfältige und teils unerwartete Auswirkungen rund um den Globus. Johann Kandler berichtet über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zur zukunftsfähigen Energieversorgung.

Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Der Referent Ing. Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für den Erhalt des Regenwalds und die Rechte der Einheimischen kämpfte. Zu seinen Hauptaufgaben zählten die Organisation und Begleitung von kirchlichen Basisgruppen, Kleinbauern- und Kautschukzapfer-gruppen, Landarbeiter-gewerkschaften und genossenschaftlichen Selbsthilfegruppen. Johann Kandler ist regelmäßig in Brasilien und kann somit aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen berichten.

20

Thema: Ernährung

Klima.Bewusst.Binkaufen Wie Sie ein besseres Klima auf den Tisch bringen

Am [Tag, den Datum] findet um [XX] Uhr im [XXX] unserer Klimabündnis-Gemeinde XXX der Vortrag „Klima.Bewusst.Einkaufen“ statt. Referent ist Klimaexperte Christian Salmhofer vom Klimabündnis. [Der Eintritt ist frei/Eintritt freiwillige Spende]. Der globale Klimawandel und die ungleiche Verteilung der Ressourcen stellen uns vor großen Herausforderungen. Ein Lösungsweg sind lokale Klimaschutz- und Entwicklungskonzepte, die auf globale Zusammenhänge Rücksicht nehmen. Für den Bereich Wohnen und Mobilität gibt es bereits ein Klimabewusstsein. Bei Fragen zu Ernährung, Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit gibt es hingegen noch kaum Antworten. „Dabei entsteht ein Drittel der Umwelt- und Klimabelastungen durch unsere Ernährung“ erklärt Christian Salmhofer einleitend. Wichtig ist, zu erkennen, dass es mehrere Wege zum Klimaschutz gibt – die Ernährung ist einer davon. Auch die Aufrechterhaltung lokaler Strukturen ist wichtig. „Wenn man Arbeitsplätze in den Dörfern halten kann, ist das auch Klimaschutz, weit mehr sogar, als wenn man die PendlerInnen auf Elektroautos umsteigen lassen würde“, sagt der Experte weiter. Gesunde Ernährung auf Basis von Bio und Fair Trade und natürlich die KöchInnen vor Ort weisen uns hier den Weg. Der Referent Mag. Christian Salmhofer beschäftigt sich seit 1987 mit dem Problem „Treibauseffekt“. Beginnend mit Eisbohrkernen und Klimamodellen stand alsbald die Klimagerechtigkeit im Mittelpunkt seiner Arbeit. Auf Basis einer globalen Ethik zeigt er die Probleme nationaler Klimabilanzen und Klimapolitik.

21

Vorlage: Einladung zu Vorträgen an Ihre Kontakte, am Beispiel Vortrag mit Johann Kandler

Sehr geehrte/r [XXX],

Johann Kandler, der Amazonas-Experte beim Klimabündnis, hält

am [Tag, den Datum] um [XX] Uhr

in der Klimabündnis-Gemeinde [XXX]

im [XXX]

den Vortrag

[Titel]

Mit im Gepäck aktuelle Infos von unseren indigenen PartnerInnen am Rio Negro von seiner letzten Reise in den Amazonas-Regenwald im Mai 2016!

Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Anhang/Link. [Anm.: hier kann das Plakat zum Vortrag mitgeschickt werden, ein Verweis auf die Homepage]

Hier finden Sie weitere Informationen zum Referenten Johann Kandler und den Klimabündnis-Vorträgen im Überblick.

Die Klimabündnis-Gemeinde [XXX], [weitere KooperationspartnerInnen] und das Klimabündnis

freuen sich auf Ihr Kommen und Mitdiskutieren!

Mit klimafreundlichen Grüßen,

[XXX]

22

Checkliste für VeranstalterInnen für Vorträge

1. Für die Planung der Veranstaltung:

☐ Verbinden Sie die Veranstaltung mit einem Anlass, hier Vorschläge für Einsatzmöglichkeiten:

als öffentliche Veranstaltung in der Klimabündnis-Gemeinde

für den Gemeinderat bei Interesse am Klimabündnis-Beitritt

anlässlich der Beitrittsfeier von Gemeinde, Betrieb oder Bildungseinrichtung

anlässlich eines Klimabündnis-Jubiläum

bei einem Klimabündnis-Arbeitskreistreffen

für e5-Gemeinden

für Energiestammtische

für Schulen ab der 9. Schulstufe

für Klima- und Energiemodellregionen

bei Agenda 21 Veranstaltungen

als Referat bei Veranstaltungen/Seminaren/Kulturwochen usw.

für kirchliche, bäuerliche und Umwelt-Organisationen, bzw. andere lokale Initiativen

für den Gemeinderat bei Interesse am Bodenbündnis-Beitritt

bei einem Bodenbündnis-Jubiläum

☐ Laden Sie als mögliches Zielpublikum ein:

BürgermeisterInnen aus dem Bezirk

GemeinderätInnen aus dem Bezirk

VertreterInnen des Klimabündnis-Arbeitskreis

Fair Trade Gruppe

e5-Team

Medien-VertreterInnen (evtl. auch für anschließende Berichtserstattung)

lokale (Umwelt)Initiativen: Energiestammtische, Tauschkreise,…

Schuldirektion und LehrerInnen aller Schulstufen und Schultypen

KindergärtenpädagogInnen

Pfarren

örtliche Bewegungen (Katholische Frauenbewegung, Landjugend, Lionsclub, Rotary, Zara,...)

LandwirtInnen

MitarbeiterInnen Landwirtschaftskammer

Weltladen- und BioladenbetreiberInnen

Forstleute, JägerInnen

Tourismusverband

MitarbeiterInnen Abfallwirtschaftsverband

Soziale Einrichtungen (Lebenshilfe, etc.)

Betriebe mit Kantinenbetrieb: Horte, SeniorInnen-Heim

Catering BetreiberInnen

Feuerwehr

Naturfreunde/Alpenverein

23

☐ Gewinnen Sie affine Kooperationspartner

e5-Gemeinden

Klima- und Energiemodellregionen

Agenda 21 Gruppen

Bio-Bäuerinnen und -Bauern

Klimabündnis-Betriebe

Klimabündnis-Bildungseinrichtungen

Pfarrer, Pfarrgemeinderat, Firmgruppen

Gesunde Gemeinden

Lokale Initiativen (Vereine! Aus Sport, Kultur, etc.)

Südwind

Weltläden (evtl. auch für Verpflegung)

Welthäuser

Fair Trade Gruppen

2. Für die Bewerbung der Veranstaltung:

☐ Kündigen Sie die Veranstaltung in der Gemeindezeitung an, Vorlagen finden Sie unter Tools ab

Seite 17.

☐ Kündigen Sie die Veranstaltung in regionalen Medien an, Vorlagen wie oben.

☐ Laden Sie persönlich Ihre Kontakte ein, Ideen siehe Vorlage zur Einladung an Ihre Kontakte, S. 21.

☐ Kündigen Sie die Veranstaltung auf der Gemeinde-Website an (bitte auch unter Termine), Vorlagen

finden Sie unter Tools ab Seite 17.

☐ Kündigen Sie die Veranstaltung auf Ihrer Facebook-Seite bzw. andere soziale Medien an.

☐ Erstellen Sie auf Facebook eine eigene Veranstaltung mit den Informationen und laden Sie Ihre

Kontakte dazu ein.

☐ Plakatvorlagen (bis A3, größere Formate auf Anfrage) erhalten Sie über Ihre Regionalstelle.

Anmerkung: Aus der Erfahrung von Gemeinden können wir berichten, dass Hauswurfsendungen bislang wenig Publikum

angezogen haben.

3. Technische Voraussetzungen:

☐ Alle Vorträge sind PowerPoint unterstützt. Wir bitten um ein Veranstaltungslokal mit weißer

Projektionsfläche von mindestens 2x1,5 m; ohne störende Flecken, Linien, etc., mit der Möglichkeit, den Raum zu verdunkeln.

☐ Bitte teilen Sie uns mit, ob Beamer, ein Tisch für Beamer, Verlängerungskabel und ggfs. ein

Mikrofon genutzt werden können. Siehe Veranstaltungsdatenblatt für Vortrag auf Seite 24.

☐ Für Ausstellung, KLIMA-Fußballspiel Fair-Play, Musikgruppe oder Workshops bitten wir Sie um

kurze Kontaktaufnahme (www.klimabuendnis.at) zwecks Örtlichkeit und technischer Voraussetzungen.

☐ Falls eine Verpflegung angedacht ist, achten Sie bitte auf biologische, regionale und fair gehandelte

Produkte. Auch ein bio-faires vegetarisches Buffet wird gerne angenommen.

24

Veranstaltungsdatenblatt für Vortrag Bitte schicken Sie das ausgefüllte Blatt bis 10 Tage vor der Veranstaltung an den/die ReferentIn bzw. Ihre Regionalstelle! Name Veranstaltung/Vortrag: Gemeinde bzw. Veranstalter und Ort der Veranstaltung: Datum/Uhrzeit: Kontakt zur Ansprechperson in der Gemeinde (Name, E-Mail Adresse und Telefon-Nummer: Bitte schildern Sie kurz den Programmablauf (falls mehrere Programmpunkte vorgesehen sind): Für die Planung und Bewerbung möchten wir Sie außerdem auf unsere Checkliste hinweisen. Wir bitten um folgende technische Voraussetzungen:

Ein abzudunkelnder Vortragsraum.

Eine weiße Projektionsfläche von mind. 2 x 1,5 m.

Einen Tisch für den Beamer.

Ein Verlängerungskabel.

Mikrofon, wenn aufgrund von Raumgröße und Publikum gefordert.

Ein leistungsfähiger Beamer ist vorhanden ☐ ja ☐ nein

(falls nein, kann dieser mitgebracht werden)

Unkostenbeitrag: Rechnungsadresse: Nächstgelegener Bahnhof/Bushaltestelle:

Sofern gefordert, ist eine Abholung am Bahnhof möglich? ☐ ja ☐ nein

Bitte teilen Sie uns Ihre Vorschläge und Erwartungen bezüglich der Veranstaltung mit:

Kontakt zu Referenten Johann Kandler für Rückfragen: [email protected] bzw. 0664 12 17 553 bzw. Ihre Regionalstelle

Bgld, Ktn, NÖ, OÖ, Sbg, Stmk, T, Vbg, W