absagen an den untergang (vorwort des spiegel-e-books)

16
Absagen an den Untergang - Warum es der Welt besser geht, als wir glauben: Ein SPIEGEL E-Book Kindle Edition von Hilmar Schmundt (Herausgeber) http://www.amazon.de/dp/B01BHVTJ6Q/ref=rdr_kindle_ext_tmb Inhaltsverzeichnis Vorwort Die frohe Botschaft Zehn Nachrichten aus dem Jahr 2015, die Hoffnung machen Der Saldo der Welt Ein Rockstar der Wissenschaft erklärt, weshalb es mit der Menschheit bergauf geht [Alles] [wird] [gut] Auf der Weltkonferenz von Paris entscheidet sich die Zukunft des Planeten Ja, wir schaffen das Der berühmte Merkel-Satz als Schlüssel zu einer guten Gesellschaft Wir wollen helfen! Initiativen, die einen konstruktiven Ansatz in die aktuelle Flüchtlingsdiskussion einbringen Abschwellender Bocksgesang

Upload: independent

Post on 01-Dec-2023

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Absagen an den Untergang - Warum es der Welt besser geht, als wir glauben: Ein SPIEGEL E-Book Kindle Editionvon Hilmar Schmundt (Herausgeber)

http://www.amazon.de/dp/B01BHVTJ6Q/ref=rdr_kindle_ext_tmb

InhaltsverzeichnisVorwortDie frohe BotschaftZehn Nachrichten aus dem Jahr 2015, die Hoffnung machenDer Saldo der WeltEin Rockstar der Wissenschaft erklärt, weshalb es mit der Menschheit bergauf geht[Alles] [wird] [gut]Auf der Weltkonferenz von Paris entscheidet sich die Zukunft des PlanetenJa, wir schaffen dasDer berühmte Merkel-Satz als Schlüssel zu einer guten GesellschaftWir wollen helfen!Initiativen, die einen konstruktiven Ansatz in die aktuelle Flüchtlingsdiskussion einbringenAbschwellender Bocksgesang

Eine Liebeserklärung an alle Gutmenschen, die Flüchtlingen helfen und nebenbei ein neues Deutschland aufführenRan, ran, ranDie Medienmeute in San BernardinoFremdenzimmerDie Geschichte von Hilde und Werner, die dem Syrer Mazen bei sich Asyl gabenDeutsche ZuversichtNils Minkmar antwortet auf Botho Strauß' „Der letzte Deutsche“Guter Kunde, böser KundeKann guter Konsum die Welt retten?Hier ist Deutschland KinderlandTrotz niedriger Geburtenrate und der Schwierigkeit, Familie und Beruf zu vereinbaren, gibt es kinderreiche Regionen in DeutschlandDie guten JägerDie guten Seiten der GroßwildjagdKitt für die WeltEin deutscher Vertreter verkauft dem boomenden Afrika einen Superklebstoff Made in GermanyViel zu viel ZeugDass Konsum uns glücklich macht, ist ein historisch neuer GedankeBesatzungsarmee war gesternIn Los Angeles hat die Polizei ihr Image als brutale, rassistische Truppe abgeschütteltStille PostDas seltsame Verhältnis deutscher Spender zu ihren Patenkindern in AfrikaDer Mann, der den Jesidinnen hilftDer Psychologe Jan Ilhan Kizilhan hilft Opfern des „Islamischen Staates“ in Baden-WürttembergDoktor DopeDie Ära des weltweiten Cannabisverbots geht zu EndeDie Demokalypse bleibt ausEine Widerrede gegen die Mythen zur alternden GesellschaftAfrika in GrünIn Äthiopien haben innovative Kleinbauern der Wüste neues Grün abgetrotztMillionen Kinder müssen auf Kakaoplantagen schuftenDabei könnte jeder Verbraucher etwas dagegen tunDranbleiben, bitte!Warum es wichtig ist, Konzentration und Durchhaltevermögen zu trainierenDu musst ein Eichhörnchen seinWie sich kleine Läden gegen die Internetkonkurrenz behaupten könnenBabys für alleEin belgischer Arzt will künstliche Befruchtung erschwinglich machenSatter als sattDurch Züchtung neuer Pflanzensorten wollen Agrarforscher die weltweite Mangelernährung stoppenNachts im KinderzimmerAn der Berliner Charité lernt ein 14-Jähriger, mit seinen sexuellen Fantasien umzugehenDas Gesetz der FrauenWarum in einem brasilianischen Dorf das Matriarchat herrschtGottes DienerDer einsame Kampf des Frauenarztes Willie Parker gegen die bigotten Abtreibungsgegner von MississippiWas wurde eigentlich aus dem Ozonloch?Das Ozonloch ist zwar noch nicht verschwunden, aber die Schutzschicht erholt sichDer Rebell vom PetersplatzPapst Franziskus ist ein Unruhestifter – doch will er die Kirche wirklich reformieren?Strich. PunktDer ermordete Zeichner Jean Cabut und sein Erbe - eine Chronik Frankreichs„Knast, wenn du lügst!“Warum Journalisten ein neues Verhältnis zu ihren Lesern entwickeln müssenFrüher war alles schlechter

Kurve der Kriegstoten seit 1945Frohe BotschaftDie positiven Prognosen des Ökonomen Max RoserErstes Leserdinner im SPIEGELLeser diskutieren mit SPIEGEL-RedakteurenQuellen und LektüretippsImpressum

STATT EINES VORWORTS

Wir leben in schrecklichen Zeiten: Terror in Europa, Krieg im Nahen Osten, Armut im Afrika. Die Schlagzeilen schreien täglich Katastrophen hinaus. Vieles davon mag für sich genommen korrekt sein. Doch stimmt auch das Gesamtbild vom allgemeinen Niedergang?

Weltweit formiert sich seit ein paar Jahren eine Bewegung der "rationalen Optimisten" als Gegengewicht zu apokalyptischen Warnern, die immerzu den globalen Kollaps heraufbeschwören. Doch die Absagen an den Niedergang werden oft übertönt von finsteren Schlagzeilen, die dem Sprichwort folgen: Probleme schreien - Lösungen flüstern.

Krieg und Mord zum Beispiel würden nicht mehr, sondern weniger, argumentiert der Harvard-Psychologe Steven Pinker in seinem Buch "Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit".

Hans Rosling, Professor für Internationale Gesundheit am Karolinska Institutet in Stockholm, unterhält sein Publikum mit kurzweiligen Pointen, die von einer besseren Welt erzählen: "Don't Panic" heißt eine Filmreihe, die er mit dem britischen Sender BBC produziert hat.

Max Roser, Datenspezialist am Institute for New Economic Thinking der Universität Oxford, stellt fast täglich erstaunliche Statistiken vor auf seiner Website Ourworldindata.org: Die Kindersterblichkeit etwa hat sich alleine seit 1990 weltweit halbiert. Ein großartiger Erfolg, von dem kaum jemand Notiz nimmt. Denn schlechte Nachrichten lassen sich oft genau datieren, gute dagegen beruhen meist auf sehr langsamen Trends, sagt Roser: "Ich kann keine Schlagzeile machen, die lautet: 'Die Kindersterblichkeit fiel gestern wieder

einmal um sensationelle 0,00719 Prozent'.

Hart geht Roser mit den Medien ins Gericht – und nimmt auch die SPIEGEL-Gruppe nicht aus. "If it bleeds, it leads", heißt ein zynisches Sprichwort: Rotlicht, Blaulicht, Kriege dominieren die Schlagzeilen. Es gehört zum Selbstverständnis vieler Journalisten, eher nach dem Haar in der Suppe zu suchen als nach Sahnehäubchen darauf. Wie wäre es, hin und wieder die Blickrichtung umzukehren: "If it succeeds, it leads"?

Dieses E-Book versammelt über 30 Artikel, die auch bei schwierigen Themen Hoffnung machen, Erfolgsmodelle erwähnen und über das Tagesgeschehen hinausweisen. "Konstruktiver Journalismus" oder "Solutions Journalism" wird dieser Ansatz genannt. Dabei geht es nicht um Gutelaunejournalismus, sondern um kritische Recherchen zu Themen wie Klimawandel, Drogenpolitik oder Kinderarbeit. Denn wer nach Lösungen sucht, muss zunächst einmal die Probleme benennen. Die Auswahl soll dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, sondern vor allem unterhalten und anregen.

Die hier zusammengetragenen Artikel stammen fast alle aus dem Jahr 2015. Sie stehen großenteils in einer umgedreht chronologischen Abfolge, die man von vorne bis hinten lesen kann, stehen aber auch jeder für sich. Sie laden ein auf eine Reise durch eine Welt des positiven Wandels, mit Zwischenstopps

-Beim "Daten-Rockstar" Hans Rosling, der sein Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißt, wenn er beweist, dass etwa die weit verbreitete Angst vor der Überbevölkerung unbegründet ist.

-Bei Hilde und Werner, zusammen 176 Jahre alt, die ihre Wohnung mit einem Flüchtling aus Syrien teilen.

-Bei der Ozonschicht, die zwischenzeitlich schon als totgeweiht galt, aber sich fast unbemerkt wieder erholt.

-Bei Naturschützern in Namibia, deren große Hoffnung reiche Großwildjäger sind.

-Bei Papst Franziskus, der den Vatikan aufmischt durch Besuche in Knästen und Suppenküchen und sein Credo: "Die Wirklichkeit steht über der Idee."

Diese Reportagen und Essays, Meldungen und Kommentare sind vielstimmig, haben aber eines gemeinsam: Es sind Absagen an Angst, Zynismus und Apathie.

Wer nun neugierig geworden ist, kann direkt über das Inhaltsverzeichnis in einzelne Texte abbiegen. Für diese Leser endet das Vorwort hiermit.

Wer noch Lust hat auf einen kleinen Rundgang hinter die Kulissen des Konstruktiven Journalismus, kann einfach unten geradeaus weiterlesen. Viel Spaß dabei!

Hilmar SchmundtTwitter: @hilmarschmundt

* * *

Was ist Konstruktiver Journalismus?

Wer zehn Journalisten danach fragt, bekommt mindestens elf Antworten. Die Website des amerikanischen "Solutions Journalism Network" hat jedoch ein paar Kernelemente herausdestilliert, die einen konstruktiven Beitrag oft kennzeichnen:

-Erklärt er die Hintergründe eines Problems?

-Präsentiert er eine passende Lösung?

-Erwähnt er auch die Grenzen des vorgeschlagenen Ansatzes?

-Feiert er nicht einfach einen Held ab, sondern präsentiert eher eine Methode?

Derlei Fragen dienen lediglich als Richtschnur, nicht als Patentrezept. Oft handelt es sich bei dem Genre um Mischformen,

die Lösungen eher andeuten als hinausposaunen. Das muss keine Schwäche sein, sondern kann Vorteile bieten: It's not a bug - it's a feature. Denn jeder Verstoß gegen das stilistische Reinheitsgebot kann ein Risiko des Konstruktiven Journalismus abmildern: Er neigt hochdosiert teils zu moralinsaurer Besserwisserei. Und verstößt damit gegen ein ehernes Gesetz: Du sollst nicht langweilen.

Ist konstruktiver Journalismus naiv?

Manchmal wird dem Konstruktiven Journalismus unterstellt, dass er optimistisch oder sogar blauäugig sei. Schlagwort: "Keine Angst vorm Kuscheln."

An diese Kritik schließt sich oft eine zweite an: dass er den Lesern und Zuschauern pädagogisch, paternalistisch und penetrant vorschreibe, wie sie die Welt zu sehen haben. Totschlagwort: "Nanny-Journalismus".

Derlei Einwände sind nicht neu. Sie werden seit Jahren intensiv diskutiert, vor allem in den USA, in Dänemark und Schweden. Schon 2007 forderte Lisbeth Knudsen in einem Leitartikel einen stärkeren Fokus auf Konstruktiven Journalismus. Knudsen tat das als Chefin des dänischen Medienkonzerns Berlingske, einem Schwergewicht mit einer über 250-jährigen Tradition. Etliche Medienhäuser haben seitdem eigene Angebote entwickelt, vom niederländischen Startup "De Correspondent" bis hin zur Washington Post mit der Rubrik "The Optimist" oder zur New York Times mit dem Blog "Fixes" ("Lösungen").

"Fixes" wurde mit ins Leben gerufen vom Buchautor und Reporter David Bornstein, der außerdem das bereits genannte Solutions Journalism Network mit betreibt. Bornstein geht es nicht um Wohlfühl-Journalismus – ganz im Gegenteil. Er sieht weichgespülte Gutelaunegegeschichten nicht als Teil des lösungsorientierten Journalismus, sondern als Teil des Problems. Seine Website warnt explizit vor Trittbrettfahrern ("Solutions Journalism Impostors"), die mit naiven Gutgemeintheiten unter falscher Flagge segeln.

Ist Konstruktiver Journalismus dasselbe wie Positiver Journalismus?

Wenn Konstruktiver Journalismus umkippt in seine Kuschelform, den Positiven Journalismus, blickt er oft nur noch mit einem Auge auf die Welt: gutgläubig, handzahm und durch eine rosarote Brille. Christin Fink vom Deutschen Fachjournalisten-Verband schreibt dazu im Sammelband "Positiver Journalismus", dieser versuche "beim Rezipienten positive kognitive, affektive und motivationale Wirkungen hervorzurufen. Damit stellt positiver Journalismus einen normativen - gegebenenfalls sogar pädagogischen - Ansatz dar."

Beispiele für derlei Positiven Journalismus finden sich immer wieder in der Reihe "Heroes" von CNN, in der Rubrik "Good News" des Senders ABC, bei der Huffington Post oder auf der Website Positive News.

Konstruktiver Journalismus dagegen ist nach dieser Definition nicht positiv. Sondern zunächst einmal handwerklich sauber: kritisch, relevant, offen für unangenehme Wahrheiten. Denn wer Lösungen sucht, muss zunächst einmal die Probleme sehen. Im vorliegenden E-Book tauchen daher auch Artikel über Seuchen, Drogen und religiösen Hass auf. Aber eben ergänzt um eine Zusatzfrage: Wie könnten Lösungsansätze aussehen?

Was ist das "Sechste W"?

Wer, was, wo, wann, warum, diese Fragen gehören zum kanonischen Katalog der journalistischen Fragen. Die dänische Journalistin Cathrine Gyldensted fordert in ihrem Buch "From Mirrors to Movers", dass diesen fünf Ws ein sechstes W hinzugefügt werden sollte: "Was nun"?

Gyldensted leitet an der Fachhochschule Windesheim in den Niederlanden den Fachbereich "Constructive Journalism". Im Jahr 2011 schrieb sie in den USA ihre Magisterarbeit zum Thema Positive Psychologie - eine Denkrichtung, die weniger in alten Traumata kramt als Gefühle wie Glück, Optimismus und Zuversicht untersucht. Aus dieser Forschung ging später ihr Buch "From

Mirrors to Movers" hervor. Jahrelang hatte sie zuvor als investigative Reporterin gearbeitet. Ein Ergebnis überraschte sie besonders: Teils reichen schon wenige lösungsorientierte Sätze, um den Grundtenor eines ganzen Artikels grundlegend ins Konstruktive zu drehen – in Richtung des Sechsten W.

Kann Konstruktiver Journalismus kriselnde Medien retten?

"Die Leser von Konstruktiven Artikeln sagen, dass sie sich besser informiert und stärker involviert fühlen und mehr über ein Thema wissen wollen im Vergleich zu Lesern, die Geschichten ohne Lösungshinweise bekamen", schreibt Gyldensted. Sie untermauert diese Beobachtung mit diversen wissenschaftlichen Studien.

Die amerikanische Zeitung "Deseret News" zum Beispiel hat einen Vergleichstest gemacht mit zwei Versionen eines Online-Artikels über Gefängnisse. In der ersten Version war der Beitrag auf herkömmliche Weise geschrieben, in der zweiten erwähnte er zusätzlich Lösungsansätze. Die Abstimmung mit der Maus soll eindeutig ausgefallen sein, schreibt Gyldensted: Der konstruktive Artikel fand angeblich 21-mal mehr Leser.

Kann also Konstruktiver Journalismus auch in eigener Sache problemlösend wirken und die Reichweite eines schwächelnden Mediums entscheidend steigern? Das dürfte zu optimistisch sein, vermutet die Fachzeitschrift "Columbia Journalism Review": "Good news is good business, but not a cure-all for journalism" – Gute Nachrichten brächten zwar gutes Geld, seien aber kein Allheilmittel.

Auch bei SPIEGEL ONLINE wurde die Erfahrung gemacht, dass schon ein minimalinvasiver Eingriff einen großen Unterschied machen kann. Ein Artikel wurde in zwei Varianten freigeschaltet, die sich durch nur sieben Wörter im Vorspann unterschieden. Die erste Variante wurde so angekündigt:

"In Westafrika sollten deutlich weniger Kinder im Kakaoanbau arbeiten - das versprachen Konzerne und Regierungen. Doch eine neue Studie belegt ihr Scheitern: Die Zahl der minderjährigen

Arbeiter auf den Plantagen ist stark gestiegen."

Die zweite Variante des Vorspanns war genau gleich - aber um einen einzigen Satz länger: "Dabei könnte jeder Verbraucher etwas dagegen tun."

Die Seiten-Abrufe verdoppelten sich daraufhin kurzfristig. Es scheint also eine gewisse Nachfrage zu geben nach lösungsorientierten Berichten. Noch allerdings ist die Datenlage dazu recht dünn. (Der Artikel ist Teil dieser Sammlung.)

Wie engagiert darf Konstruktiver Journalismus sein?

"Nachrichten dienen oft als Grundlage für politische Entscheidungen. Natürlich bewegen wir die Gesellschaft", schreibt Cathrine Gyldensted in ihrem Buch. Schon der Titel "From Mirrors to Movers" unterstreicht ihre Forderung, dass Journalisten sich eben nicht nur als neutralen Spiegel der Verhältnisse betrachten sollten, sondern als Motor von Veränderungen.

Gyldensted sieht ihren Ansatz in der Tradition des aus Dänemark in die USA immigrierten Reporters und Aktivisten Jacob Riis, der um 1890 herum mit seinen Fotoreportagen im Buch "How the Other Half Lives" zum Anführer einer Reformbewegung wurde, welche die Lebensbedingungen in den Slums von New York verbesserte. Diese Denkschule meint: Beim Konstruktiven Journalismus komme zur Funktion eines gesellschaftlichen "Wachhundes" die eines "Hirtenhundes" hinzu, der die Leser wohlwollend in eine Richtung lenkt.

Gyldensted kokettiert dabei mit einer eher provokanten Position. Viele Journalisten würden sich traditionell stärker am Motto des Fernsehjournalisten Hans-Joachim Friedrichs orientieren, der einmal sagte: „Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten.“

Wie also lässt sich eine Gute Sache erwähnen, ohne sie gleich zu propagieren? Ein Mittelweg könnte darin bestehen, zwar Beispiele

für "Best practice" zu nennen, diese aber möglichst sachlich und auch kritisch zu beschreiben. Was von ihnen zu halten ist, kann dann jeder für sich selbst entscheiden. Der Journalismus wäre bei diesem Ansatz weniger Hirtenhund als "Ideenbasar", wie es der Essayist Georg Diez in dieser Sammlung formuliert.

Brauchen wir eine Quote für Konstruktiven Journalismus?

Mediale Miesepetrigkeit ist nicht gleichmäßig verteilt, sondern konzentriert sich bei bestimmten Themen. Über Afrika zum Beispiel berichten große deutsche Medienhäuser "zu 60 bis 79 Prozent im Kontext gewaltsamer, latent aggressiver oder zumindest kontroverser Themen", schreiben die Kommunikationswissenschaftler Kai Hafez und Anne Grüne im bereits genannten Sammelband "Positiver Journalismus". Generell gilt: Je näher und vertrauter ein Ort, desto positiver und differenzierter die Berichterstattung.

Um derlei systematische Verzerrungen zu korrigieren, werden bisweilen Quoten ins Spiel gebracht. "Die Medien konzentrieren sich auf negative Berichte", kritisierte etwa der Chef der öffentlichen südafrikanischen Medienanstalt South African Broadcasting Corporation (SABC) 2013: "Ich glaube, SABC sollte zu 70 Prozent positive Berichte bringen und 30 Prozent negative."

Diese Forderung löste einen Sturm der Entrüstung aus. "Sunshine news" wird diese Form von Infotainment in Südafrika genannt. Die meisten Beobachter finden eine solche Quote für Kuscheljournalismus gefährlich. Und ähnlich abwegig, als wollte man im Wetterbericht einen Regenguss schönreden als "flüssigen Sonnenschein".

Zerstören 'bad news' die Medien und die Demokratie?

"Constructive News" heißt eines der bekanntesten Bücher zum Thema. Es stammt vom dänischen Rundfunk-Journalisten Ulrik Haagerup. Er trägt darin eine Fülle gelungener Experimente zusammen. Tenor: "Constructive news geht es um das Morgen: um

Geschichten, die eine öffentliche Debatte über eine bessere Zukunft anregen und für sie werben."

Um seiner Reform-Forderung Nachdruck zu verleihen, warnt der Untertitel des Buches allerdings leicht alarmistisch: "Why negativity destroys the media and democracy". Doch wie negativ ist die Medienwelt eigentlich?

"Eine Story, die niemand wütend macht, ist bezahlt", bimsten Haagerups Dozenten ihm schon am ersten Tag auf der Journalistenschule ein. Er hielt sich daran, wurde ein journalistischer "Bluthund" und schrieb fortan "kurz und kantig und mit möglichst wenigen Zwischentönen", wie er mit einem gewissen Sündenstolz vermerkt. Zusammen mit zwei Kollegen deckte er einen Betrug im Finanzsektor auf und bekam dafür den Cavling-Preis, so etwas wie den dänischen Pulitzer. Dann entdeckte Haagerup den Konstruktiven Journalismus und führte ihn als leitender Redakteur beim Sender "DR News" ein.

Heute sei die Medienbranche "paralysiert und von Zynismus befallen", schreibt Haagerup: "Die westlichen Demokratien kämpfen um ihr Fortbestehen".

Die SPIEGEL-Gruppe dient ihm dabei als Negativbeispiel. Am 30. Juli 2013 etwa seien die Schwerpunkte großenteils deprimierend gewesen, schreibt er: Absturz des Goldpreises, Auslieferung von Kriminellen, der Papst spricht über Homosexualität, Polizisten erschießen einen Mann, Überwachung im Alltag, Schwerkranke Teenager.

Dies Programm klingt in der Tat nach medialem Masochismus. Doch zum Glück war es nicht ganz so schlimm, wie Haagerups selektive Auswahl suggeriert.

Denn allein das SPIEGEL-Heft, das an jenem Tag im Juli 2013 am Kiosk auslag, bot eben auch ganz andere Artikel, die Haagerup nicht erwähnt: Beiträge über die Lockerung der Zensur in Burma; über Ärzte, die ehrenamtlich Unversicherte behandeln; über einen ehemaligen Zivi aus Bayern, der in einem Slum in Südafrika eine preisgekrönte Fußballschule aufgezogen hat.

Es geht hier nicht darum, berechtigte Kritik abzubügeln. Der SPIEGEL hat sich seinen Ruf als eher düstere Lektüre schließlich über viele Jahrzehnte mühsam erarbeitet. Aber Haagerups negatives Zerrbild zeigt, dass manchmal gerade diejenigen, die mehr Konstruktiven Journalismus fordern, selbst zur Schwarzmalerei neigen, um aufzurütteln. Dann schlägt Lösungsorientierung um in Erlösungsorientierung.

Was ist der "Negativity Bias"?

"Heute twittern Redaktionen und Politiker - jede Story und jede Politik mit weniger als 140 Buchstaben. Das Produziert Trivialität", schrieb Ex-Kanzler Helmut Schmidt im Vorwort zu Haagerups Buch: "Die Trivialität und Negativität der Medien infiziert die Politik."

Doch diese Pessimismuskritik ist wohl zu pessimistisch und einseitig. Denn der Journalismus hat die Negativität nicht erfunden, sondern steht auf den Schultern von Riesen der Niedergangslyrik: Die Geistesgeschichte blickt auf eine stolze, jahrtausendelange Tradition der Untergangsstimmungsmache zurück, von Oswald Spengler über Friedrich Nietzsche bis zur biblischen Apokalypse.

"Jahrzehntelang war es fünf vor zwölf, waren insbesondere die Intellektuellen rechts wie links schier verrückt vor der Sorge, es könnten Nazis oder Kommunisten die Macht übernehmen", schreibt der Essayist Nils Minkmar in dieser Sammlung: "In Wahrheit wurde das Leben in Deutschland besser, und zwar in allen Bereichen."

Dennoch scheint die Nachfrage nach unterhaltenden Untergängen ungebrochen zu sein. "Jedes abgestürzte Flugzeug ist eine Nachricht - tausend sicher gelandete sind keine", schreibt Wolf Schneider, der Generationen von Journalisten ausgebildet hat, in einem ablehnenden Kommentar zu Haagerups Buch. Sein Fazit: "Mit so viel Unheil, wie die Leute sehen wollen, können selbst sensationsgierige Journalisten nur schwer konkurrieren."

Möglicherweise ist die Angstlust eine anthropologische Konstante, Psychologen vermuten einen allgemeinmenschlichen Hang zu

negativen Verzerrungen: Der "Negativity Bias" könnte einst eine wichtige Überlebensstrategie gewesen sein, wenn man aus dem Knacken im Gebüsch auf ein Raubtier schließen musste, um zu überleben. Napoleon soll seinen Soldaten gesagt haben: "Lasst mich schlafen bei guten Nachrichten, weckt mich aber bei schlimmen!"

Doch was, wenn all die einseitig-schlechten Nachrichten einem die Ruhe rauben, bis man nicht mehr klar denken kann? Wer überprüfen will, wie negativ-verzerrt das eigene Weltbild ist, kann hier den sogenannten Ignoranz-Test auf SPIEGEL Online machen. Paradoxerweise schneiden in diesem Test die gebildeten Stände besonders schlecht ab.

Ist Konstruktiver Journalismus eher konservativ oder progressiv?

Seine Gegner tun den Konstruktiven Journalismus teils als Forschrittsfrömmigkeit ab, teils als Vorwand für Tatenlosigkeit. Wer auf positive Entwicklungen verweist, zum Beispiel bei der Armutsbekämpfung, lädt der nicht die reichen Nationen zum Nichtstun ein? Nach dieser Lesart wäre Konstruktiv gleichzusetzen mit konservativ. Andererseits: Artikel über das erfolgreiche Absenken der Kindersterblichkeit beschreiben oft starke öffentliche Gesundheitssysteme als Teil der Lösung – und könnten daher möglicherweise als links gelten.

"Innerhalb von nur neun Minuten wurde ich beschuldigt, eine rechtsgerichtete Politik zu verfolgen, ein nordkoreanischer Kommunist zu sein oder als eine Art Terminator des Journalismus aufzutreten, der die Absicht hat, die kritische Berichterstattung niederzumachen", skizziert Ulrik Haagerup einen Talkshow-Auftritt, in dem er für den Konstruktiven Journalismus warb.

Vielleicht kann die Symmetrie der Kritik aus mehreren politischen Richtungen auch als Kompliment gelten: als Indiz für Unabhängigkeit.

Was nun?

"Der heutige Journalismus macht mir Sorgen. Die Betonung der negativen Ereignisse ist viel zu stark", hat der Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer in seiner Dschungelklinik einmal gesagt: "Wirklicher Fortschritt ist eng verbunden mit dem Glauben einer Menschheit, die ihn für möglich hält."

Diese Einschätzung ist immer noch aktuell. Aber Schweitzer sprach sie vor über fünfzig Jahren aus. Das Unbehagen an der Negativität der Medien ist also nichts Neues.

Auch hier lohnt sich ein Blick auf die langfristigen Trends. Nach Jahrhunderten, in denen Nachrichten ein knappes Gut waren, erleben wir derzeit eine Überfülle der Information, eine Art Newstopia.

Wer Gute Nachrichten sucht, kann sie heute einfach finden: im Netz, in Büchern, im persönlichen Gespräch und natürlich bei SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE. Konstruktiver Journalismus liegt auch im Auge der Betrachter.

Dies E-Book lädt dabei zu einer zweigleisigen Erkundungstour ein, die vielleicht zeigt: Die Welt ist nicht so finster, wie es manchmal scheint. Und die Medienwelt auch nicht.

Wer beim Lesen Lust auf mehr bekommen hat, findet im Anhang ein paar Lektüretipps.

Und auch auf Twitter ist zu diesen Fragen ein lebhafter Austausch im Gang. Diskutieren Sie mit unter dem Hashtag #KonstruktiverJournalismus

Hilmar SchmundtTwitter: @hilmarschmundt

ANHANG: Quellen und Lektüretipps

Our World in Datahttp://ourworldindata.org/Eine Fülle von Fakten zu globalen Fortschritten, präsentiert vom deutschen Datenexperten Max Roser an der Oxford University.Twitter: @maxroser

Gapminderhttp://www.gapminder.org/Statistiken und Videos zur Weltgesundheit, unterhaltsam vorgestellt vom Daten-Rockstar und Arzt Hans Rosling.Twitter: @Gapminder

Solutions Journalism Network: http://www.solutionsjournalism.org/Aktueller, kritischer Überblick.

Ulrik Haagerup: "Constructive News - Warum bad news die Medien zerstören und wie Journalisten mit einem völlig neuen Ansatz wieder Menschen berühren". Verlag Oberauer, Salzburg; ca. 212 Seiten; 24,90 Euro. Twitter: @ulrikhaagerupUnterhaltsame Einführung eines dänischen Chefredakteurs mit vielen Beispielen.

Cathrine Gyldensted: "From Mirrors to Movers: Five Elements of Positive Psychology in Constructive Journalism". CreateSpace Independent Publishing Platform; ca. 204 Seiten; ca. 27 Euro. Engagierter Überblick einer dänischen Reporterin und Unidozentin aus eher psychologischer Sicht.

Constructive Journalism Project:http://constructivejournalism.orgAktuelle Website mit vielen Beispielen.

Steven Pinker: "Gewalt: Eine neue Geschichte der

Menschheit". S. Fischer, Frankfurt; 1216 Seiten; ca. 12 Euro.Gut lesbare Menschheitsgeschichte, die zu dem Resultat kommt: Nie war die Welt so friedlich wie heute.

Matt Ridley: "The Rational Optimist: How Prosperity Evolves". Harper, New York; 448 Seiten; ca. 26 Euro.

Daniel Kahnemann: "Schnelles Denken, langsames Denken". Siedler Verlag, München; 624 Seiten; ca. 17 Euro. Ein Nobelpreisträger schreibt unterhaltsam über Fallstricke des Denkens.

Ian Macaskill: "Doing good Better: Effective Altruism and How You can make a Difference". Faber and Faber, London; 324 Seiten; ca. 15 Euro.

Arthur Herman: "The Idea of Decline in Western History". Free Press, New York; 528 Seiten; ca. 24 Euro.Bissige, unterhaltsame Geschichte des Kulturpessimismus.

Deutscher Fachjournalistenverband (Hg.): "Positiver Journalismus". UVK, Konstanz; 224 Seiten; 34 EuroAkademische Aufsatzsammlung.

Lutz Mükke: "Journalisten der Finsternis. Akteure, Strukturen und Potenziale deutscher Afrika-Berichterstattung". Herbert von Halem Verlag, Köln; 560 Seiten; 34 Euro.

Impressum

SPIEGEL-Verlag, Hamburg Alle Rechte vorbehalten

Copyright E-Book© 2016SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, HamburgAlle Rechte vorbehalten Herausgeber: Hilmar SchmundtCover: Jens Kuppi Foto: fotoliaProduktion: Heike Schaarschmidt Koordination: Ulrike Preuß