wertreiber basierte planung - icv-controlling.com · unternehmensplanung pharma seit 10.2013 vwfs...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
CIB Controlling Innovation Berlin 2015
07.11.2015
Henri Stenzel
Werttreiber basierte Planung- Interview basierte Einrichtung des Planungsmodells- Planung und Forecast mit Top-Down-Ausrichtung- Szenarien und Simulationen auf Basis wesentlicher Steuerungsgren und Werttreiber
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
TM1-Senior-Berater
Entwickler
Henri Stenzel
05.2013 09.2013DAIMLER AG - CHQ FMPCorporate IT HeadquarterKostenverrechnungAutomobil
05.2012 09.2013DAIMLER AG - ITS FMP Financial Management PlatformKostenverrechnungAutomobil
08/2011 08/2014Human Gesellschaft fr Biochemica u. Diagnostica mbHUnternehmensplanungPharma
Seit 10.2013VWFS PLATOWeltweite Volumen- undGuV-Planung, KonsolidierungBank
02 03.2014Bank11 GmbHABS-ReportingBank
04.2011 07.2012Thomas Cook AGBetriebsfhrung und SupportTourismus
06 12.2011 Carglass GmbHReportingLebensmittel
Seit 01.2010Poppe & Potthoff GmbHUnternehmensplanungReportingAutomobilzulieferer
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Kernkompetenzen Olapline GmbH
IBM Cognos TM1 im Controlling
Analyse und Reporting Architektur
ETL
Visualisierung
Planung und Forecast Operative Planung
Strategische Planung
Bayesianischer Forecast
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Inhalt:
- Interview basierte Einrichtung des Planungsmodells- Ermitteln wesentlicher Steuerungsgren und
Werttreiber- Planung und Forecast mit Top-Down-Ausrichtung- Szenarien und Simulation auf Basis der Werttreiber
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Interview
Steuerungsebenen- Wer steuert?
Steuerungsdimensionen- Was wird gesteuert?
Top Steuerungsprozesse- Wie wird gesteuert?
Steuerungsgren- Wie messen wir Ergebnisse?
Werttreiber- Was knnen wir beeinflussen?
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Steuerungsgren und Werttreiber
Modell mit TreibernErgebnis-gren
Top-KPI
EBIT
Umsatz
Region A
Menge
Preis
Region B
Var.HK
Rohstoffpreis
Kurs
DB1
uere Einflsse
Wechselkurse
Marktwachstum
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Treibermodelle verbessern die Steuerungsprozesse, sowohl hinsichtlich Aufwand
als auch Qualitt!
Basis fr Frontloading/ top-down-orientierte Planung
Verzicht auf Detailausplanungmglich
Explizite Integration strategischer berlegungen
Mglichkeit fr (zentrale) Szenarien-Betrachtungen
Planung
In der Regel nur wenige zu aktualisierende Gren
Kombination mit Trendfortschreibungmglich
Entpolitisierung durch Offenlegung der Treibergren
Mglichkeit fr (zentrale) ad-hoc Forecasts
Forecasting
Basis fr ein effizientesManagement Reporting
Komprimierte Kommentierungmglich
Zusammenhngeeinfacher ersichtlich
Potentiell hhere Kommentierungsqualitt
Reporting
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Planung und Forecast mitTop-Down-Ausrichtung
Vorteile
Geringere Gefahr sich im Detail zu verlieren
Mglichkeit der Aufdeckung von nicht wertschpfenden Aktivitten
Strategische Ziele bilden Basis
Verkrzung der Planungsdauer
Quelle: Horvath & Partner 2014
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Den richtigen Fokus setzen
Kaum Mehrwert gg. dem Accounting (verlngerte Werkbank)
GuVBilanz
Fokus auf die Stellhebel zur Performance-Steigerung
Ausgangspunkt fr tiefergehende Analysen mit dem operativen Geschft (Business)
Treibermodelle
Gemeinkostenrechnung
Projekt-/ Auftrags-Kostenrechnung
Marktergebnisrechnung
Detaillierte Controlling-Berichte
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Szenarien und Simulation
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Werttreiber in Simulationen
Vorteile:
Schnelle Analyse der Simulationswirkungen auf Basis der wesentlichen Steuerungsgren
Simulationen knnen Manahmen basiert gesteuert werden
Auswirkungen der Simulationen sind ber einen Treiberbaum schnell erkennbar
Schnelle Reaktion auf Einflussfaktoren
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Umsetzung in Cognos TM1
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit
www.olapline.de
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
BACKUP
-
OLAPLINE GmbH | Die TM1-Company
Zyklus in der Planung
Ziele
Planung
EntscheidungDurchfhrung
Steuerung