h. kleinbaum: diätetik im kleinkindesalter. 367 seiten, 75 tab. verlag johann ambrosius barth,...

1
Kurznachrichten 257 lierten Nahrwerttabelle moglichenveise etwas zu umfangreich geraten (152 Seiten). Dessen ungeachtet sind diesem Buch viele wertvolle Hinweise und Ratschlage zu entnehmen. Es ist allgemeinverstlndlich geschrieben und daher einem breiten Leserkreis zuganglich. F.-K. GRUTTE H. KLEINBAUM: DIATETIK IM KLEINKINDESALTER. 367 Seiten, 75 Tab. Verlag Jo- hann -4mbrosius Barth, Leipzig 1971. Preis: 28,So M. In dieser stark erweiterten und in wesentlichen Teilen v6llig neubearbeiteten 2. Auflage werden die Grundlagen und deren praktische Anwendung far die vernfinftige E m a r u n g des gesunden und des di2tbediirftigen Sauglings, Kleinkindes und Vorschulkindes in komplexer Form dargestellt. Das Hauptanliegen des Buches besteht darin, Medizinstudenten und jungen Arzten, in seinem praktischen Teil aber auch Diatassistentinnen die erforderlichen Kenntnisse auf diesem wenig tibersichtlichen Grenzgebiet zwischen Medizin, Biochemie und Lebensmittel- chemie zu vermitteln. Diese Aufgabe wurde in geschickter Weise gelbst. Far die weitere Bearbeitung sollten einige Hinweise Berticksichtigung finden : Die Empfehlungen ffir den wiin- schenswerten Nahrstoffbedarf weichen in einigen Punkten von den modernen Richtwerten ab und muBten aktualisiert werden. Insbesondere der EiweiBbedarf des Suglings ist etwas hoch angegeben. Den haushaltma5igen Zubereitungen auf Milch-, Obst- und Gemhebasis wird eine mehr als wiinschenswerte Beachtung geschenkt, ohne auf ihre Nachteile gegeniiber den inzwi- schen durchgangig bewarten, industriell hergestellten Erzeugnissen n a e r einzugehen. SchlieB- lich sollte eine kurze Eksprechung der trinkfertigen Safte aufgenommen werden. Diese Hinweise konnen den hohen Wert des Buches jedoch nicht ernsthaft schnialern. Wesentliche VorzIige sind die komplexe Bearbeitungsweise, die vertiefte und dabei doch aus- reichend verstandliche Form der Darlegungen und die gute cbersichtlichkeit, die in Verbin- dung mit dem ausfiihrlichen Sachregister den Standardcharakter des Buches unterstreichen. F.-K. GRUTTE J. B. EDMOND und G. R. AYMERMAN: SWEET POTATOES: PRODUCTION, PROCESSING, MARKETING. 334 Seiten, 53 Abb., 108 Tab. The AVI Publishing Company, Inc., Westport, Connecticut, 1971. Preis: 25.00 $. Obwohl die siine Kartoffel oder Batate schon lange als Nahrungsmittel bekannt ist, hat sie doch erst vor etwa 40 Jahren grdSere Bedeutung erlangt und ist als Starkequelle zu einem wichtigen Handelsprodukt geworden. Urspriinglich aus Mittel- und Siidamerika stammend, wird die Batate gegenwartig in allen wiirmeren Landern angebaut. Es handelt sich hier um einen wertvollen Rohstoff zahlreicher Entwicklungslander. Daher ist vorliegende urnfassende Monographie sehr zu begrii5en. Sehr ausfohrlich wird die Physiologie, Genetik und vor allen Dingen die Kultur unter verschiedenen Umweltbedingungen der knollenfdrmigen, starkerei- chen Wurzeln der Batate behandelt. Auf Krankheiten und Schadlinge wird besonders hinge- miesen. Auf Ernte, Herrichtung, Lagerung und Versand wird kurz eingegangen. uber die Gewinnung von Starke und anderen industriellen Produkten wird nur das Wichtigste gebracht. Mit vorliegender Monographie liegt ein wichtiges Nachschlagewerk vor, das nicht nur Land- wirten und Lebensmittelproduzenten dienlich sein wird, sonderfi vor allen Dingen auch bei Auljenhandelsorganen Interesse finden sollte. Ausfiihrliche Literaturzitate ermoglichen ein weiteres Eindringen in die Problematik der Batate. M. ULntmx J. S. WALL und W. M. Ross: SORGHUM PRODUCTION AND UTILIZATION - MAJOR FEED AND FOOD CROPS IN AGRICULTURE AND FOOD SERIES. joz Seiten. The AVI Publishing Company Inc., Westport. Connecticut, 1970. Preis: 31.00 %. Sorghum, bekannt als Viehfutter, vonviegend in Lateinamerika und in den USA, gewinnt zunehmend an Bedeutung als Nahrungsmittel. Unzahlige Sorten der Weltsortimentssamm- lung dienen als Basis ffir die ziichterischen Verbesserungen dieser Getreideart, wobei in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der technologischen und ernahrungsphysiologischen Beschaffenheit erzielt werden konnten.

Upload: f-k-gruette

Post on 11-Jun-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Kurznachrichten 257

lierten Nahrwerttabelle moglichenveise etwas zu umfangreich geraten (152 Seiten). Dessen ungeachtet sind diesem Buch viele wertvolle Hinweise und Ratschlage zu entnehmen. Es ist allgemeinverstlndlich geschrieben und daher einem breiten Leserkreis zuganglich.

F.-K. GRUTTE

H. KLEINBAUM: DIATETIK IM KLEINKINDESALTER. 367 Seiten, 75 Tab. Verlag Jo- hann -4mbrosius Barth, Leipzig 1971. Preis: 28,So M.

In dieser stark erweiterten und in wesentlichen Teilen v6llig neubearbeiteten 2. Auflage werden die Grundlagen und deren praktische Anwendung far die vernfinftige E m a r u n g des gesunden und des di2tbediirftigen Sauglings, Kleinkindes und Vorschulkindes in komplexer Form dargestellt. Das Hauptanliegen des Buches besteht darin, Medizinstudenten und jungen Arzten, in seinem praktischen Teil aber auch Diatassistentinnen die erforderlichen Kenntnisse auf diesem wenig tibersichtlichen Grenzgebiet zwischen Medizin, Biochemie und Lebensmittel- chemie zu vermitteln. Diese Aufgabe wurde in geschickter Weise gelbst. Far die weitere Bearbeitung sollten einige Hinweise Berticksichtigung finden : Die Empfehlungen ffir den wiin- schenswerten Nahrstoffbedarf weichen in einigen Punkten von den modernen Richtwerten ab und muBten aktualisiert werden. Insbesondere der EiweiBbedarf des Suglings ist etwas hoch angegeben. Den haushaltma5igen Zubereitungen auf Milch-, Obst- und Gemhebasis wird eine mehr als wiinschenswerte Beachtung geschenkt, ohne auf ihre Nachteile gegeniiber den inzwi- schen durchgangig bewarten, industriell hergestellten Erzeugnissen n a e r einzugehen. SchlieB- lich sollte eine kurze Eksprechung der trinkfertigen Safte aufgenommen werden.

Diese Hinweise konnen den hohen Wert des Buches jedoch nicht ernsthaft schnialern. Wesentliche VorzIige sind die komplexe Bearbeitungsweise, die vertiefte und dabei doch aus- reichend verstandliche Form der Darlegungen und die gute cbersichtlichkeit, die in Verbin- dung mit dem ausfiihrlichen Sachregister den Standardcharakter des Buches unterstreichen.

F.-K. GRUTTE

J. B. EDMOND und G. R. AYMERMAN: SWEET POTATOES: PRODUCTION, PROCESSING, MARKETING. 334 Seiten, 53 Abb., 108 Tab. The AVI Publishing Company, Inc., Westport, Connecticut, 1971. Preis: 25.00 $.

Obwohl die siine Kartoffel oder Batate schon lange als Nahrungsmittel bekannt ist, hat sie doch erst vor etwa 40 Jahren grdSere Bedeutung erlangt und ist als Starkequelle zu einem wichtigen Handelsprodukt geworden. Urspriinglich aus Mittel- und Siidamerika stammend, wird die Batate gegenwartig in allen wiirmeren Landern angebaut. Es handelt sich hier um einen wertvollen Rohstoff zahlreicher Entwicklungslander. Daher ist vorliegende urnfassende Monographie sehr zu begrii5en. Sehr ausfohrlich wird die Physiologie, Genetik und vor allen Dingen die Kultur unter verschiedenen Umweltbedingungen der knollenfdrmigen, starkerei- chen Wurzeln der Batate behandelt. Auf Krankheiten und Schadlinge wird besonders hinge- miesen. Auf Ernte, Herrichtung, Lagerung und Versand wird kurz eingegangen. uber die Gewinnung von Starke und anderen industriellen Produkten wird nur das Wichtigste gebracht.

Mit vorliegender Monographie liegt ein wichtiges Nachschlagewerk vor, das nicht nur Land- wirten und Lebensmittelproduzenten dienlich sein wird, sonderfi vor allen Dingen auch bei Auljenhandelsorganen Interesse finden sollte. Ausfiihrliche Literaturzitate ermoglichen ein weiteres Eindringen in die Problematik der Batate. M. ULntmx

J. S. WALL und W. M. Ross: SORGHUM PRODUCTION AND UTILIZATION - MAJOR FEED AND FOOD CROPS IN AGRICULTURE AND FOOD SERIES. joz Seiten. The AVI Publishing Company Inc., Westport. Connecticut, 1970. Preis: 31.00 %.

Sorghum, bekannt als Viehfutter, vonviegend in Lateinamerika und in den USA, gewinnt zunehmend an Bedeutung als Nahrungsmittel. Unzahlige Sorten der Weltsortimentssamm- lung dienen als Basis ffir die ziichterischen Verbesserungen dieser Getreideart, wobei in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der technologischen und ernahrungsphysiologischen Beschaffenheit erzielt werden konnten.