bachelor ernährung & diätetik
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Berufsbegleitend zum Bachelor of Science Ernährung & DiätetikTRANSCRIPT
-
Ernhrung & DitetikBachelor of Science
www.ffhs.ch
Zrich | Basel | Bern | Br ig
B A C H E L O R - S T U D I E N G A N G
-
DAS STUDIUM IM BERBLICK
DAUER 8 Semester (inkl. Bachelor-Thesis) plus 12 Monate Praktikum
STUDIENBEGINN Mitte August
AUSBILDUNGSMETHODIK 80% Selbststudium, 20% Face-to-Face-Unterricht
FACE-TO-FACE-UNTERRICHT jeden zweiten Samstag 9.4517.00 Uhr
STUDIENORTE wahlweise Zrich, Basel, Bern, Brig
BERUFSTTIGKEIT empfohlen wird eine Ttigkeit von maximal 80% im Grundstudium und maximal 60% im Vertiefungsstudium
UNTERRICHTSSPRACHE Deutsch
STUDIENGEBHR CHF 1800 (inkl. Lehrmittel, Lernplattform, (Online-) Betreuung, ordentliche Prfungsgebhr)
ABSCHLUSS Bachelor of Science SUPSI in Ernhrung & Ditetik, Diplom einer gesamtschweizerisch anerkannten FH
WEBSITE www.ffhs.ch/bsc-ernaehrung
-
BACHELOR ERNHRUNG & DITETIK
ERNHRUNG & DITETIKIHR ZUKNFTIGES BERUFSFELD
Ernhrung ist ein faszinierendes Berufsfeld. Das Thema ist alltagsnah, betrifft jeden Menschen und ist mit Freude besetzt. In der Ditetik nutzen Sie das Ernhrungswissen, um kranken Menschen zu helfen. Dabei wenden Sie gleichermassen medizinisch-naturwissenschaftliche und psychosoziale Kenntnisse an. Der Bachelor-Studiengang Ernhrung & Ditetik ermglicht Ihnen eine fundierte Berufsqualifikation und den Einstieg in das vielfltige Berufsfeld.
Im Grundlagenstudium erlangen Sie umfassende Kenntnisse der Ernhrungslehre, Anatomie und Physiologie sowie Gesprchsfhrung. Im Vertiefungsstudium stehen Ditetik, Beratung und die Pra-xisausbildung im Vordergrund. Grossen Wert legen wir auf den Einblick in verschiedene Berufsfelder und in das wissenschaftliche Arbeiten.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ermglicht Ihnen, Ihr Studium auf einmalig flexible Weise zu gestalten und mit Berufsttigkeit und Familie in Einklang zu bringen.
Unser Angebot
Berufsbegleitende Ausbildung mit maximaler Flexibilitt International anerkannter Titel Bachelor of Science in Ernhrung & Ditetik Fundierte Qualifikation fr den Einstieg ins Berufsleben
Dr. Stephanie Baumgartner Perren Studiengangsleiterin
3
-
BACHELOR ERNHRUNG & DITETIK
UNSER STUDIENMODELL IM BERBLICKEine sinnvolle Kombination verschiedener Lernformen, das so genannte Blended Learning, ermglicht ein weitgehend selbstbestimmtes von Ort und Zeit unabhngiges Studium so wie es Ihrer persnlichen Lebenssituation am besten entspricht. Ein strukturierter Lernplan im 2-Wochenrhythmus fhrt Sie zu Ihren Lernzielen und erleichtert Ihr persnliches Zeitmanagement.
SELBSTSTUDIUM 80%
Die FFHS stellt Ihnen vor Semesterbeginn alle relevanten Lehrmaterialien und das Login zur Online-Lernplattform zu. Gemss vorgegebenem Lernplan knnen Sie nun die Etappenziele selbstndig erarbeiten. Mittels Lernplattform bleiben Sie whrend des Selbststudiums virtuell mit Dozierenden und Mitstudierenden verbunden. Verschiedene Formen von E-Learning-Technologien wie Online-Tests, Foren oder Einsatz von Multimedia erleichtern Ihnen das effiziente Erarbeiten bis zum nchsten Treffen mit der Klasse.
FACE-TO-FACE-UNTERRICHT 20%
Alle zwei Wochen am Samstag treffen Sie sich mit Ihrer Klasse zum Face-to-Face-Unterricht. Dieser findet im FFHS-Regionalzentrum Ihrer Wahl statt Zrich-Regensdorf, Basel, Bern oder Brig. In kleinen Lerngruppen wird das im Selbststudium erworbene Wissen und Knnen unter Anleitung der Dozierenden vertieft und konkret angewendet. Sie lsen gemeinsam praxisorientierte Fallstudien, klren Ihre offenen Fragen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Dozierenden und Mitstudierenden aus unterschiedlichsten Branchen.
4
-
PRSENZ 20%
SELBSTSTUDIUM 80%
DIE BLENDED LEARNING-METHODIK
Die FFHS wendet in smtlichen Studiengngen die Blended Learning- Methodik an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts.
FACE-TO-FACE
Unterricht im Regionalzentrum
ONLINE
Lernplattform
OFFLINE
Fachliteratur
LERNEN, BEN, ANWENDEN
Theorie & Praxis
5
-
BACHELOR ERNHRUNG & DITETIK
ZIELE UND BERUFSBILDER
Die Praxisorientierung ist sehr hoch: Das Gelernte wird im Unterricht beispielhaft in die Praxis umgesetzt. Eine obligatorische Praxisausbildung in der Ernhrungsberatung ist ebenfalls Bestandteil des Studiums.
Nach Abschluss dieses Bachelor-Studienganges sind Sie qualifiziert, in verantwortungsvollen Positionen mit komplexen Ernhrungsfragen kompetent umzugehen.
TTIGKEITSFELDER Ernhrungsberatung Lehr- und Forschungsttigkeit Gesundheitsfrderung und Prvention Marketing und ffentlichkeitsarbeit Gemeinschaftsgastronomie
MGLICHE EINSATZORTE Spitler und Rehabilitationszentren Alters- und Pflegeheime Arztpraxen und Gesundheitszentren Krankenkassen Institutionen ffentlicher und privater Dienste Lebensmittelindustrie und -handel Medien eigene Beratungspraxis (nach mehrjhriger Berufserfahrung)
Der berufsbegleitende Studiengang Bachelor of Science (BSc) Ernhrung & Ditetik befasst sich mit den wissen-schaftlichen Grundlagen der Ernhrungslehre und der Ditetik. Dabei werden medizinisch-naturwissenschaftliche und psychosoziale Kenntnisse verknpft, angewendet und reflektiert. Ganzheitliche Beratungsanstze komplettieren die ernhrungswissenschaftlichen Fachinhalte.
6
-
SIE WERDEN QUALIFIZIERT, MIT KOMPLEXENERNHRUNGSFRAGEN KOMPETENT UMZUGEHEN.
-
STUDIENBERBLICK
BACHELOR-STUDIENGANGERNHRUNG & DITETIK
GRUNDLAGENSTUDIUM (1.4. SEMESTER)
Im Grundlagenstudium erlangen Sie fundierte Kenntnisse der Ernhrungslehre, Anatomie und Physiologie sowie Gesprchsfhrung und machen erste Erfahrungen in der Beratung. Sie lernen die Nhrstoffe, ihren Aufbau und ihre Funktion im Stoffwechsel kennen. Sie erkennen die wichtigsten Einflsse auf das Essverhalten und machen erste Erfahrungen in der Beratung.
Im Weiteren lernen Sie, wie die Gesundheitsfrderung zum krperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefinden beitrgt. Mit diesem Wissen werden ganzheitliche Ernhrungsempfehlungen und gesundheitsfrdernde Strate- gien fr bestimmte Bevlkerungsgruppen und Betriebe abgeleitet.
Ausserdem werden Ihnen erste Grundlagen fr die Behandlung und Prvention ernhrungsabhngiger Erkrankungen vermittelt.
Das Bachelor-Studium in Ernhrung & Ditetik umfasst 180 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Es ist modular aufgebaut und setzt sich aus dem Grundlagen- und einem Vertiefungs-studium zusammen. Das Studium dauert regulr 8 Semester inklusive Bachelor-Thesis.
8
-
BACHELOR ERNHRUNG & DITETIK
GRUNDLAGENSTUDIUM (80 ECTS)
1. Sem. Anatomie /Physiologie Ernhrungslehre I Gesundheitsfrderung und Prvention Englisch
2. Sem. Ernhrung versch.Bevlkerungsgruppen Ernhrungslehre II ErnhrungspsychologieLebensmittelkunde, Hygiene, Recht
3. Sem. Pathophysiologie I Ernhrungslehre III Gesprchsfhrungund KommunikationEinfhrung in das wis-senschaftliche Arbeiten
4. Sem. Pathophysiologie II Ditetik I Beratung I Forschungsmethoden / Statistik
9
-
BACHELOR ERNHRUNG & DITETIK
VERTIEFUNGSSTUDIUM (5.8. SEMESTER)
Im Vertiefungsstudium stehen die Ditetik sowie die praktische Anwendung in Beratungsmodulen und die Praxisausbildung im Vordergrund.
Sie lernen, auch bei komplexen Diagnosen eine ressourcenorientier-te und motivierende Gesprchsfhrung einzusetzen.
Im Rahmen eines Praxisprojektes und der daran anschliessenden Bachelor-Thesis setzen Sie sich im Vertiefungsstudium mit einem Fachgebiet Ihrer Wahl wissenschaftlich auseinander.
VERTIEFUNGSSTUDIUM (100 ECTS)
5. Sem. Gesundheitswesen Ditetik II Beratung II
Wissenschaftliches Praxisprojekt
6. Sem. Marketing & ffentlichkeitsarbeit Ditetik III Beratung III
7. Sem.
Praxisausbildung
Ditetik IV Komplexe Diagnosen & Beratungen
8. Sem. Bachelor-Thesis
12 Monate Praktikum
10
-
DOZIERENDEAUS DER PRAXIS
Unsere Dozierenden sind ausgewiesene Fachexperten mit einem fundierten wis- senschaftlichen Hintergrund. Sie verfgen ber grosse Praxiserfahrung aus ihrer aktuellen Berufsttigkeit. Dies erlaubt es ihnen, gegenwrtige Trends und Ent-wicklungen laufend in den Unterricht zu integrieren. Eine Auswahl unserer Dozie-renden finden Sie auf unserer Webseite.
PRAXISNAHERUNTERRICHT
Auf die Wissensvermittlung anhand von Fallbeispielen und Praxisarbeiten wird an der FFHS grossen Wert gelegt. Vor allem die Verbindung zur eigenen Berufsttigkeit wird von unseren Studierenden, aber auch von ihren Arbeitgebern, sehr geschtzt. Nach Mglichkeit knnen Problemstellungen aus der eigenen Arbeitswelt bearbeitet werden, z.B. in Form von Praxisprojekten oder in der Bachelor-Thesis.
PRAXISAUSBILDUNG
Das Studium beinhaltet eine obligatorische Praxisausbildung in der Ernhrungsbera-tung im Umfang einer 50%-Ttigkeit wh-rend 12 Monaten. Diese kann frhestens ab dem 7. Semester absolviert werden. Die FFHS untersttzt Sie bei der Vermittlung von Praxisausbildungspltzen.
IHR STUDIUMMIT VIELFLTIGEM PRAXISBEZUGAls gesamtschweizerisch anerkannte Fachhochschule zeichnet sich die FFHS durch eine hohe Praxisorientierung aus. Indem unsere Studierenden Beruf und Studium kombinieren, gelingt der Transfer zwischen Theorie und Praxis besonders gut. Profitieren Sie an der FFHS von einem wertvollen Erfahrungsaustausch mit Dozierenden und Mitstudierenden aus verschiedensten Branchen.
11
-
BACHELOR ERNHRUNG & DITETIK
FACTS ZUM STUDIUM
ZULASSUNGSBEDINGUNGEN
Zum Bachelor-Studium zugelassen sind Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfllen:
Berufsmatura Fachmatura gymnasiale Matura Diplom einer hheren Fachschule (HF) Gesundheit Nachweis Arbeits- und Lebenserfahrung Pflege und Betreuung (NALP)
Alle Studierenden mssen whrend dem Grundstudium 40 Tage Arbeits- und Lebenserfahrung in der Pflege und Betreuung leisten. ber die Anrechnung bisheriger Erfahrungen im Berufsfeld Pflege und Betreuung entscheidet die Studiengangsleitung aufgrund des Erfahrungsberichts.
Es werden folgende Eingangskompetenzen auf Niveau Berufsma-tura vorausgesetzt:
Englisch: Niveau der CEF-Kompetenzstufe B1
Deutsch: Fr Studieninteressierte nicht deutscher Muttersprache werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau der CEF-Kompetenz-stufe C1 vorausgesetzt.
Berufsttigkeit: Den Studierenden wird empfohlen, einer Berufs-ttigkeit von maximal 80% whrend dem Grundlagestudium und maximal 60% whrend dem Vertiefungsstudium nachzugehen.
STUDIENGEBHREN (PRO SEMESTER) Semestergebhr CHF 800 Lehrmittel, Lernplattform und (Online-) Betreuung CHF 600 Ordentliche Prfungsgebhren CHF 400
Hinzu kommt eine Anmeldegebhr von CHF 150.
TERMINE & ANMELDUNG
Anmeldeschluss Studium: Ende Februar Studienbeginn: Mitte August
Das Anmeldeformular finden Sie unter www.ffhs.ch/anmeldung
12
-
Woche 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 1 2 3 4
Herbstsemester
Woche 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Frhlingssemester
Unterrichtsfreie Zeit Semesterprfungen
SEMESTERVERLAUF
STUDIENORTE & PRSENZZEITEN
Wir bieten Ihnen hchste zeitliche und rtliche Flexibilitt: Sie whlen, an welchem der vier FFHS-Regionalzentren (Zrich, Basel, Bern oder Brig) Sie den Face-to-Face-Unterricht besuchen mch-ten. Dieser findet im 2-Wochen-Rhythmus an einem Samstag statt.
ABSCHLUSS, TITEL & ANERKENNUNG
Die FFHS ist eine offizielle vom Bund anerkannte Fachhochschule. Dieser Studiengang fhrt Sie zum international anerkannten Titel Bachelor of Science SUPSI in Ernhrung & Ditetik.
WEITERFHRENDE STUDIEN
Als Anschluss an den Bachelor Ernhrung & Ditetik bietet die FFHS eine grosse Palette an Weiterbildungen in verschiedenen Fachbereichen an, z.B. den Master of Advanced Studies (MAS) Gesundheitsfrderung.
13
-
BACHELOR ERNHRUNG & DITETIK
SERVICE & KONTAKT
INFOANLSSE
Sie mchten mehr ber das Studienmodell und seine Funktionsweise erfahren? Wir fhren in allen Regionalzentren regelmssig Infoanlsse in Kleingruppen durch. Die aktuellen Daten finden Sie unter www.ffhs.ch/infoanlaesse
PERSNLICHE BERATUNG
Gerne beraten wir Sie auch persnlich ber Ihre individuellen Perspektiven an der FFHS. Vereinbaren Sie ein Beratungsgesprch unter www.ffhs.ch/beratung oder nehmen Sie Kontakt mit der Studiengangsleitung auf:
Dr. Stephanie Baumgartner Perren Studiengangsleiterin Tel. +41 (0) 27 922 38 29 stephan[email protected]
Fernfachhochschule Schweiz Zrich Basel Bern Brig Tel. +41 (0)27 922 39 00
www.ffhs.ch
14
-
FFHS 2016, Programmanpassungen vorbehalten
Genderhinweis: Die in dieser Broschre verwendete maskuline bzw. feminine Sprachform dient der leichteren Lesbarkeit und meint immer auch das jeweils andere Geschlecht.
FERNFACHHOCHSCHULE SCHWEIZ
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet als gesamtschweizerisch anerkannte Fachhochschule seit 1998 berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengnge sowie Weiterbildungen an. Mit ber 15 Jahren Erfahrung im Fernstudium sind wir die fhrende E-Hochschule der Schweiz und eine Alternative fr all jene, die Berufsttigkeit, Familie und Studium kombinieren mchten.
Seit 2004 ist die FFHS an die Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) angegliedert.
-
Mitglied der SUPSI
Fernfachhochschule Schweiz FFHS Zrich Basel Bern Brig Tel. +41 (0)27 922 39 00
www.ffhs.ch