03|2011 tagnacht und - stadtwerke unna: stadtwerke .wer sich für solarkollektoren ... stadtwerke
Post on 17-Sep-2018
212 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Was tun, wenn Billiganbieter Pleite gehen?
Seite 10
Messe Schner Leben
Seite 5
Unit21-Treffim Service-zentrum
Seite 4
Energielecks schnell aufspren
Vor dem Winter:
03|2011
tagundnacht www.sw-unna.de
News
2
JETZT FRDERUNG BEANTRAGEN
Wer sich fr Solarkollektoren
zur Warmwasserbereitung und
Raumheizung entscheidet,
erhlt bis 30. Dezember 2011
vom BAFA (Bundesamt fr
Wirtschaft und Ausfuhrkon-
trolle) 120 Euro Basisfrderung
pro Quadratmeter. Danach
gibts nur noch 90 Euro. Wer
dazu seinen alten Heizkessel
gegen einen Brennwertkessel
tauscht, bekommt einen
Bonus von 600 Euro, ab 2012
nur 500 Euro.
Stadtwerke bauen KraftwerkeDie deutschen Stadtwerke wollen stark in neue Kraftwerke investieren. Denn durch den Atomausstieg werden zu-stzliche Kapazitten fr die Strom-erzeugung bentigt. Der Verband kommunaler Unternehmen kndigte bis 2020 sechs Milliarden Euro zu-stzliche Inves titionen an. Der Markt-anteil der Stadtwerke an der Strom-erzeugung werde sich so von aktuell 9,2 Prozent mindes tens verdoppeln. Die Kapazitt der Stadtwerke-Kraft-werke soll von 13 000 Megawatt (MW)
Qu
elle
: ww
w.e
ner
gie-
tip
p.d
e
Wird Autofahren zum Luxus?Wirken sich die hohen Treibstoffpreise Wirken sich die hohen Treibstoffpreise
auf Ihr Fahrverhalten aus? auf Ihr Fahrverhalten aus?
Mein Fahrverhalten ist unverndert.
28 %
Ich nutze mehr ffentliche Verkehrsmittel.
14 %
Ich fahre nur, wenns wirklich ntig ist.
58 %
Wenig Freude am Fahren: Fast 60 Prozent
der energie-tipp-Leser fahren wegen hoher
Treibstoffpreise nur, wenns wirklich not-
wendig ist.
Pfl egebedrftig: Unser Planet Erde
bentigt saubere Energie.
auf 22 000 MW steigen. Dazu kmen 2000 MW aus erneuerbaren Quellen, 3700 MW von Gas- und 3500 MW von Kohlekraftwerken, viele davon mit besonders energieeffi zienter Kraft-Wrme-Kopplung. Die Hlfte der Kraft-werke ist bereits in Planung oder im Bau. Die Dezentralisierung hat weitere Kos ten zur Folge: Um die 1,6 Millionen Kilometer Verteilnetze der Kommunen fr groe Mengen kostrom fl exibel zu machen, sind rund 1,3 Milliarden Euro pro Jahr an Investitionen ntig.
Gewusst wie!
Machen Sie Ihre persn-
liche Klimabilanz auf
www.sw-unna.de
Aus fr 60-Watt-Glhlampe
Vom 1. September 2011
an verschwinden laut
EU-Verordnung herkmm-
liche 60-Watt-Glhlampen
aus den Verkaufsregalen.
Energiesparende und lang
lebige Alternativen gibt es
genug: LED-, Energiespar-
oder Halogenlampen. Die
Deutsche Energie-Agentur (dena) empfi ehlt, beim Kauf von
Energiesparlampen auf Qualitt zu achten. Hochwertige
Lampen verfgen ber ein elektronisches Warmstart-Vor-
schaltgert, das fr hhere Lebensdauer sorgt.
Lob fr Erd-gasversorgerLaut der Studie Kundenfokus 2010/11 sind mehr als 88 Prozent der Erdgaskunden in Deutschland mit ihrem Versorger zufrieden. Das er-gab eine reprsentative Kundenbefra-gung des Bundesverbands der Ener-gie- und Wasserwirtschaft (BDEW). 85 Prozent der Kunden schtzen die zuverlssige und sichere Erdgasliefe-rung. Die Umweltvertrglichkeit von Erdgas bewerten 52 Prozent der Ver-
braucher als positiv. Laut BDEW wird in Deutschland fast jede zweite Woh-nung mit Erdgas beheizt. 2009 waren in 51 Prozent der zum Bau genehmig-ten Wohnungen Erdgasheizungen zur Installation vorgesehen.
News
3
Nicht suchen, sondern schnell fi nden: bersichtlicher und aktueller prsentiert sich seit September der Internetauftritt Ihrer Stadtwerke. Unter www.sw-unna.de fi nden Sie bereits auf der Startseite alle wichtigen Informationen. Dazu gehrt auch der direkte Einstieg in Ihr privates Kundenportal. Wenn Sie sich registrieren, haben Sie den Zugriff auf Ihre Vertrags- und Abrechnungsdaten inklusive der Verbrauchshis-torie. Sie knnen hier auch schnell die Daten zu Konten und Zahlungseinzgen n-dern. Das neue Portal informiert natrlich ber alle Produkte und Dienstleistungen der Stadtwerke, ebenso ber das Unternehmen und Ihre Ansprechpartner vor Ort.
Vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine, vom Stadt-fl itzer bis zum schnittigen Cabrio, vom Elektromobil bis zum gasgetriebenen Auto die Unnaer Auto-hndler prsentieren vom 24. bis 25. September zwi-schen Lindenbrauerei, Marktplatz und Rathaus die aktuellen Automobiltrends. Eine gute Mglichkeit, Preise zu vergleichen und die unterschiedlichsten Fa-brikate mit Kennerblick in Augenschein zu nehmen. Am Sonntag, 25. September ergnzt der verkaufs-offene Nachmittag des Einzelhandels das Autofest. Nicht nur die Geschfte in der Innenstadt, sondern auch die Einzelhndler an der Feldstrae prsentie-ren sich mit aktuellen Sortimenten und Aktionen.
Editorial
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
ich danke Ihnen fr den herzlichen Empfang
in Unna: Sie haben eine liebenswerte Stadt, Sie
haben erfolgreiche Stadtwerke. Seit Juli kann
ich als neuer Geschftsfhrer der Stadtwerke
Unna die erfolgreiche Arbeit von Prof. Dr.
Christian Jnig mit seinem Team fortsetzen. Ich
baue dabei auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Sagen Sie uns, wo wir Ihre Energiewnsche
noch besser erfllen knnen. Fehlt Ihnen neben
unseren kostrom- oder Biogas-Produkten
noch ein Angebot, gibt es einen Service, den Sie
bisher vermissen? Gerade die Energiewende
und der Atomausstieg erffnen uns Chancen,
vor Ort neue Wege zu gehen. Wir helfen Ihnen
gerne dabei, die erhhte Frderung von Ener-
gieeinsparungen zu nutzen. Wir untersttzen
alle Kunden, die mit Solarstrom-Anlagen oder
Heizkraftwerken selbst zum Energieerzeuger
werden. In dieser Ausgabe fi nden Sie Tipps zu
diesen Fragen. Wir informieren Sie zudem dar-
ber, mit welchen Partnern sich Ihre Stadtwerke
fr die Zukunft aufstellen.
Ich wnsche Ihnen einen schnen Sptsommer
und Herbst,
Ihr Jrgen Schpermeier
Geschftsfhrer der Stadtwerke Unna
Impressum
Stadtwerke Unna, Heinrich-Hertz-Strae 2, 59423 Unna, Postfach 2060,
59410 Unna, Telefon: (0 23 03) 2001-0, Lokalteil Unna: Petra Wiechert (ver-
antw.), Herausgeber: Frank Trurnit & Partner Verlag GmbH, Putzbrunner
Strae 38, 85521 Ottobrunn, Redaktion: Heiko Kffner (verantw.), Felicitas
Bachmann, Bildredaktion: Marco Godec, Gestaltung: Adrian Sonnberger
Ausgezeichneter Energieknoten
Noch mehr Kunden-Service
Autoschau
Die groen Energiestationen der Stadt-werke Unna sorgen nicht nur mit mo-dernster Technik fr ein Hchstma an Versorgungssicherheit, die Architekten-kammer NRW zeichnete jetzt die Station Schlgelstrae in Knigsborn auch fr ihre Baukultur aus. Hinter Aluminiumfas-saden stecken die Strom- und Gasstati-on sowie ein Blockheizkraftwerk fr das Wohngebiet auf dem ehemaligen Stadt-werke-Gelnde. Auch der neue Strom-knoten an der Leibnizstrae begeistert Architekturfans: Als groer Trafo mit leuchtendem Kern ist die Versorgungs-zentrale der Innenstadt gestaltet worden.
Lokal
Mobiles Lernen: Unit21-Servicezentrum jetzt direkt am Bahnhof
In den Herbstferien mal richtig abtauchen
Steht jetzt fr Schler und Eltern
bereit: das neue Servicezentrum
Mobiles Lernen direkt am Busbahnhof.
4
Lernen mit modernen Medien: Die Schlerinnen und Schler der Unnaer Notebook-Klassen fi nden jetzt ihr Ser-vicezentrum direkt neben dem Bahn-hof und Busbahnhof. In der Rotunde des Servicezentrums der Wirtschafts-betriebe (Jobcenter, McDonalds) hat die gemeinntzige Mobiles Lernen GmbH jetzt ein Laden- und Lernlokal erffnet. Tglich von 8 bis 16.30 Uhr fi nden hier Schler wie Lehrer die kompetenten Ansprechpartner fr alle Hardware- und Servicefragen zu Unit21. Defekte Gerte knnen auch hier auerhalb der Schulzeit direkt beim Service abgegeben werden. Das Unternehmen Mobiles Lernen, das die Mobilcomputer fr die Schulen in Unna und den Nachbargemeinden beschafft und wartet, steht gerne auch fr Fragen zu Leasing, Versi-cherung, Software-Ausstattung und Sozialfonds bereit. In den Rumen wird das gemeinntzige Serviceun-ternehmen knftig auch Schulungen
fr die Schulen anbieten. Mit dem Schulprojekt Unit21, das die Stadtwer-ke und Wirtschaftsbetriebe Unna mit aufgebaut haben, ist die Kreisstadt bundesweit fhrend. In allen Schulen gehrt inzwischen das Lernen mit modernen Notebooks zum Unter-richtsprogramm. Drei Schulen bieten mit wachsendem Erfolg Notebook-Klassen an, in denen sich die Eltern bei der Anmeldung fr die Anschaffung von privat fi nanzierten Mobilrechnern entschieden haben. Besttigt wurde das Projekt zuletzt auch durch eine hochkartig besetzte Enquete-Kom-mission der Bundesregierung. Die for-derte ein Notebook fr jede Schlerin und jeden Schler in Deutschland.
Weitere Infos: www.unit21.de oder www.mobileslernen21.de
In den Herbstferien einfach mal abtauchen, schwimmen oder sich wohlfhlen: Vom 24. Oktober bis 5. November ldt die Schwimmsport-halle zum kleinen Ferienspa am Rande der Uelzener Heide ein. Das Hallenbad ist in den Ferien montags bis freitags von 6.30 bis 16 Uhr geff-net, samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr. Auerhalb der Ferienzeiten ist die Schwimmsporthalle montags bis freitags von 6:30 bis 9:45 Uhr, sowie freitags von 16 bis 20:30 Uhr und samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr geffnet. Wassergymnastik wird auerhalb der Ferien jeweils montags bis freitags von 8 bis 9:45 Uhr (zwei Gruppen 30 Minuten) und frei-
tags von 19 bis 20 Uhr (ebenfalls zwei Gruppen 30 Minuten) angeboten. Die Stadtwerke haben das groe Hal-lenbad jetzt komplett renoviert. Sie bereiten zudem die Aufwertung des B