organic photovoltaics. mechanisms, materials, and devices. herausgegeben von sam-shajing sun und...

1
Organic Photovoltaics Mechanisms, Materials, and Devices. Heraus- gegeben von Sam- Shajing Sun und Niyazi S. Sariciftci. CRC Press/Taylor & Francis 2005. 664 S., geb., 149.95 $.—ISBN 0-8247-5963-X Auf dem Gebiet der organischen Pho- tovoltaik wurden in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. So wurden beispielsweise effiziente und haltbare Materialien entwickelt, die in relativ billigen Solarzellen verwendet werden kɆnnen. Ƞber dies und vieles mehr be- richten insgesamt 63 Autoren in den 25 Kapiteln dieser Monographie, die den aktuellen Stand der Forschungen auf diesem Gebiet ausgezeichnet wieder- gibt. Zielgruppe sind in erster Linie Wissenschaftler, die sich mit organischer Photovoltaik und verwandten Gebieten wie Farbstoff-sensibilisierten oder Hybrid-Solarzellen sowie organischen und molekularen elektronischen Mate- rialien im Allgemeinen beschȨftigen. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil findet man allgemeine Informationen ɒber Photoelemente mit molekularen und polymeren Verbin- dungen sowie Ƞbersichten ɒber die historische Entwicklung und Typen von Solarzellen. Allgemeine Aspekte zur Photovoltaik und die einschlȨgigen or- ganischen Materialien werden ausge- zeichnet beschrieben. Die folgenden Abschnitte, „Mechanisms and Model- ling“ und „Materials and Devices“, enthalten spezielle Kapitel, in denen organische Halbleiter und andere wich- tige Materialien wie Polymere, Block- copolymere, Fullerene, Flɒssigkristalle, organische Farbstoffe, Kohlenstoffna- norɆhren und Quantenpunkte bespro- chen werden. Außerdem wird auf die Konstruktion von Bauteilen, die Mor- phologie, die GrenzflȨchenchemie und - physik, Mechanismen der Ladungstren- nung, des Ladungstransports und des Ladungseinfangs eingegangen. Trotz der Detailtiefe, mit der spezielle Themen behandelt werden, sind die Ausfɒhrun- gen jederzeit gut verstȨndlich, und nur gelegentlich sind besondere mathema- tische und gerȨtetechnische Kenntnisse vonnɆten. Die gute Lesbarkeit der Bei- trȨge ist kein zu unterschȨtzender Aspekt in einem thematisch vielschich- tigen Buch wie dem vorliegenden. Die Teile 2 und 3 enthalten abge- schlossene Ƞbersichtsartikel zu speziel- len Themen. Hin und wieder kommt es zu Wiederholungen in den Kapitelein- leitungen, was andererseits den Vorteil bietet, dass die BeitrȨge unabhȨngig voneinander gelesen und verstanden werden kɆnnen. Der Aufbau der ein- zelnen BeitrȨge mit einem einleitenden Kapitel und tiefergehenden Ausfɒhrun- gen bietet eine ideale Mischung fɒr Neueinsteiger wie auch Spezialisten. Erfreulich ist, dass in einigen Kapiteln auch auf die Synthesen organischer Halbleiter eingegangen wird, zumal diese Angaben in Texten ɒber organi- sche elektronische Materialien oft fehlen. Inhaltlich bleibt das Buch stets bei seinem Thema – organische Photovol- taik –, wenn auch in Kapitel 14 Quan- tenpunktsysteme kurz beschrieben werden. Photoelemente mit Farbstoff- sensibilisierten nanokristallinen Metall- oxiden werden zwar hȨufig erwȨhnt, ein Kapitel, das sich speziell diesen Mate- rialien widmet, fehlt aber. Ein Vergleich zwischen Farbstoff-sensibilisierten Me- talloxid-Zellen und rein organischen Photoelementen wȨre interessant, da hinsichtlich des photovoltaischen Me- chanismus, der Verarbeitung und zu- nehmend auch der Komponenten Ge- meinsamkeiten bestehen. Die Aussicht, dass sich die Forschungen in diesen Teilbereichen wechselseitig beeinflussen und dadurch neuartige Photoelemente und neue Erkenntnisse gewonnen werden, ist faszinierend. Ein Beitrag, der diese Perspektive hȨtte untermau- ern kɆnnen, fehlt leider. Organic Photovoltaics ist ein Ȩußerst wertvolles und nɒtzliches Buch, das sein Thema aktuell und umfassend be- schreibt. Es bietet Wissenschaftlern aus dem weiteren Umfeld der Photovoltaik, z.B. der organischen Chemie und der molekularen Elektronik, einen instruk- tiven Ƞberblick ɒber das Gebiet, und zugleich bedient es Spezialisten mit de- taillierten Forschungsberichten. Neil Robertson School of Chemistry University of Edinburgh (Großbritannien) DOI: 10.1002/ange.200585423 Chemical Micro Process Engineering Processing and Plants. Von Volker Hessel, Holger Löwe, Andreas Müller und Gunther Kolb. Wiley- VCH, Weinheim 2005. 651 S., geb., 189.00 E.—ISBN 3-527-30998-5 Nach dem Buch Microreactors , das im Jahr 2000 in Ȩhnlicher Autorenbeset- zung des Instituts fɒr Mikrotechnik Mainz (IMM) erschienen ist, und dem im Jahr 2004 verɆffentlichten ersten Band ɒber Chemical Micro Process Engineering („Fundamentals, Modelling and Reactions“) erscheint nun das dritte Werk zum Thema, das gemȨß dem Un- tertitel vornehmlich Verfahren und Anlagen behandelt. Das 650-seitige Buch ist in nur vier Kapitel unterteilt, die sich wie im ersten Band teils den Grundlagen und Konzepten, teils spezi- fischen Anwendungen widmen. Die Kapitel kɆnnen unabhȨngig voneinan- der gelesen werden, so hȨtte z.B. das Kapitel 1 mit knapp 280 Seiten auch als ein eigenstȨndiges Buch verɆffentlicht werden kɆnnen. Besagtes erstes Kapitel beschȨftigt sich mit dem Mischen von mischbaren Fluiden. Die Ausfɒhrungen beziehen Angewandte Chemie Bücher 7479 Angew. Chem. 2006, 118, 7479 – 7480 # 2006 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Upload: neil-robertson

Post on 06-Jun-2016

219 views

Category:

Documents


6 download

TRANSCRIPT

Page 1: Organic Photovoltaics. Mechanisms, Materials, and Devices. Herausgegeben von Sam-Shajing Sun und Niyazi S. Sariciftci

Organic Photovoltaics

Mechanisms,Materials, andDevices. Heraus-gegeben von Sam-Shajing Sun undNiyazi S. Sariciftci.CRC Press/Taylor &Francis 2005.664 S., geb.,149.95 $.—ISBN0-8247-5963-X

Auf dem Gebiet der organischen Pho-tovoltaik wurden in den letzten Jahrengroße Fortschritte erzielt. So wurdenbeispielsweise effiziente und haltbareMaterialien entwickelt, die in relativbilligen Solarzellen verwendet werdenk"nnen. #ber dies und vieles mehr be-richten insgesamt 63 Autoren in den 25Kapiteln dieser Monographie, die denaktuellen Stand der Forschungen aufdiesem Gebiet ausgezeichnet wieder-gibt. Zielgruppe sind in erster LinieWissenschaftler, die sich mit organischerPhotovoltaik und verwandten Gebietenwie Farbstoff-sensibilisierten oderHybrid-Solarzellen sowie organischenund molekularen elektronischen Mate-rialien im Allgemeinen besch.ftigen.Das Buch ist in drei Teile gegliedert.

Im ersten Teil findet man allgemeineInformationen 3ber Photoelemente mitmolekularen und polymeren Verbin-dungen sowie #bersichten 3ber diehistorische Entwicklung und Typen vonSolarzellen. Allgemeine Aspekte zurPhotovoltaik und die einschl.gigen or-ganischen Materialien werden ausge-zeichnet beschrieben. Die folgendenAbschnitte, „Mechanisms and Model-ling“ und „Materials and Devices“,enthalten spezielle Kapitel, in denen

organische Halbleiter und andere wich-tige Materialien wie Polymere, Block-copolymere, Fullerene, Fl3ssigkristalle,organische Farbstoffe, Kohlenstoffna-nor"hren und Quantenpunkte bespro-chen werden. Außerdem wird auf dieKonstruktion von Bauteilen, die Mor-phologie, die Grenzfl.chenchemie und -physik, Mechanismen der Ladungstren-nung, des Ladungstransports und desLadungseinfangs eingegangen. Trotz derDetailtiefe, mit der spezielle Themenbehandelt werden, sind die Ausf3hrun-gen jederzeit gut verst.ndlich, und nurgelegentlich sind besondere mathema-tische und ger.tetechnische Kenntnissevonn"ten. Die gute Lesbarkeit der Bei-tr.ge ist kein zu untersch.tzenderAspekt in einem thematisch vielschich-tigen Buch wie dem vorliegenden.Die Teile 2 und 3 enthalten abge-

schlossene #bersichtsartikel zu speziel-len Themen. Hin und wieder kommt eszu Wiederholungen in den Kapitelein-leitungen, was andererseits den Vorteilbietet, dass die Beitr.ge unabh.ngigvoneinander gelesen und verstandenwerden k"nnen. Der Aufbau der ein-zelnen Beitr.ge mit einem einleitendenKapitel und tiefergehenden Ausf3hrun-gen bietet eine ideale Mischung f3rNeueinsteiger wie auch Spezialisten.Erfreulich ist, dass in einigen Kapitelnauch auf die Synthesen organischerHalbleiter eingegangen wird, zumaldiese Angaben in Texten 3ber organi-sche elektronische Materialien oftfehlen.Inhaltlich bleibt das Buch stets bei

seinem Thema – organische Photovol-taik –, wenn auch in Kapitel 14 Quan-tenpunktsysteme kurz beschriebenwerden. Photoelemente mit Farbstoff-sensibilisierten nanokristallinen Metall-oxiden werden zwar h.ufig erw.hnt, einKapitel, das sich speziell diesen Mate-rialien widmet, fehlt aber. Ein Vergleichzwischen Farbstoff-sensibilisierten Me-talloxid-Zellen und rein organischenPhotoelementen w.re interessant, dahinsichtlich des photovoltaischen Me-chanismus, der Verarbeitung und zu-nehmend auch der Komponenten Ge-meinsamkeiten bestehen. Die Aussicht,dass sich die Forschungen in diesenTeilbereichen wechselseitig beeinflussenund dadurch neuartige Photoelementeund neue Erkenntnisse gewonnenwerden, ist faszinierend. Ein Beitrag,

der diese Perspektive h.tte untermau-ern k"nnen, fehlt leider.

Organic Photovoltaics ist ein .ußerstwertvolles und n3tzliches Buch, das seinThema aktuell und umfassend be-schreibt. Es bietet Wissenschaftlern ausdem weiteren Umfeld der Photovoltaik,z.B. der organischen Chemie und dermolekularen Elektronik, einen instruk-tiven #berblick 3ber das Gebiet, undzugleich bedient es Spezialisten mit de-taillierten Forschungsberichten.

Neil RobertsonSchool of ChemistryUniversity of Edinburgh (Großbritannien)

DOI: 10.1002/ange.200585423

Chemical Micro ProcessEngineering

Processing andPlants. Von VolkerHessel, Holger L�we,Andreas M"ller undGunther Kolb. Wiley-VCH, Weinheim2005. 651 S., geb.,189.00 E.—ISBN3-527-30998-5

Nach dem Buch Microreactors, das imJahr 2000 in .hnlicher Autorenbeset-zung des Instituts f3r MikrotechnikMainz (IMM) erschienen ist, und demim Jahr 2004 ver"ffentlichten erstenBand 3ber Chemical Micro ProcessEngineering („Fundamentals, Modellingand Reactions“) erscheint nun das dritteWerk zum Thema, das gem.ß dem Un-tertitel vornehmlich Verfahren undAnlagen behandelt. Das 650-seitigeBuch ist in nur vier Kapitel unterteilt,die sich wie im ersten Band teils denGrundlagen und Konzepten, teils spezi-fischen Anwendungen widmen. DieKapitel k"nnen unabh.ngig voneinan-der gelesen werden, so h.tte z.B. dasKapitel 1 mit knapp 280 Seiten auch alsein eigenst.ndiges Buch ver"ffentlichtwerden k"nnen.Besagtes erstes Kapitel besch.ftigt

sich mit dem Mischen von mischbarenFluiden. Die Ausf3hrungen beziehen

AngewandteChemieB�cher

7479Angew. Chem. 2006, 118, 7479 – 7480 ; 2006 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim