halle 2011 polnisch-deutsches kolloquium: das bild der deutschen im polnischen film, das bild der...

15
Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: „Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film“ unter der Schirmherrschaft des Polnischen Ministeriums für Bildung und Hochschulwesen Ein Projekt im Rahmen des 20. Jahrestages der Unterzeichnung des Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit. Stiftung für Deutsch-polnische Zusammenarbeit Schlesische Universität Katowice (Uniwersytet Śląski w Katowicach) Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg

Upload: ilse-bodenstein

Post on 05-Apr-2015

116 views

Category:

Documents


5 download

TRANSCRIPT

Page 1: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Halle 2011Polnisch-deutsches Kolloquium: „Das

Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film“

unter der Schirmherrschaft des Polnischen Ministeriums für Bildung und Hochschulwesen

Ein Projekt im Rahmen des 20. Jahrestages der Unterzeichnung des Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute

Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit.

Stiftung für Deutsch-polnische Zusammenarbeit

Schlesische Universität Katowice (Uniwersytet Śląski w Katowicach)

Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg

Page 2: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Am 7. Dezember kam eine Gruppe polnischer Studentinnen der Schlesischen Universität Katowice nach Halle, um gemeinsam mit

Studierenden der MLU ein mehrtägiges Projekt zum Thema „Das Bild der Deutschen im polnischen

Film, das Bild der Polen im deutschen Film“ durchzuführen.

Page 3: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Erste Eindrücke von der Stadt HalleErste Eindrücke von der Stadt Halle

Gleich nach Ankunft erfolgte ein abendlicher Spaziergang durch das wunderschöne Stadtzentrum, das von Sehenswürdigkeiten aus den unterschiedlichsten Jahrhunderten geprägt ist. Besonders beeindruckend war die Marktkirche mit ihren Elementen aus der Gotik, der Renaissance und dem Barock. Der traditionelle Weihnachtsmarkt ließ bereits vorweihnachtliche Stimmung aufkommen.

Page 4: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Am zweiten Tag standen Vorlesungen und Vorträge der Professoren unserer beiden Universitäten auf dem Programm. Sie waren der

Genese und der Wirkungsweise nationaler Stereotypen in Kultur und Sprache gewidmet.

Zur Vortragsreihe begrüßte die Hörer Prof. Dr. habil Gerhard Meiser.

Es folgten Vorträge von Prof. Dr. habil Werner Nell, Prof. Dr. habil Jolanta Tambor und Prof. Dr. habil Andrzej Gwóźdź.

Page 5: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des
Page 6: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Am Nachmittag präsentierten die Studentinnen der Kulturwissenschaften von der Schlesischen Universität Katowice ihre Beiträge. Als Mitglieder der Arbeitsgruppe Filmwissenschaft referierten sie vor MLU-Studentinnen zum Bild des Deutschen im polnischen Film und demonstrierten ihre Thesen an Fragmenten aus den Filmen Joanna, Świnki, Wróżby Kumaka und M jak miłość.

Page 7: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Das Bild des Deutschen Das Bild des Deutschen im zeitgenössischen polnischen Filmim zeitgenössischen polnischen Film

HISTORISCHER FILM

Joanna, Regie: Feliks Falk, 2010 – Im Film geht es um die Geschichte einer jungen Polin und ihre Beziehung zu einem deutschen Offizier. Sie versteckt ein jüdisches Mädchen und er stellt sie dafür nicht an den Pranger. Der Film offeriert ein bislang unbekanntes Bild des deutschen Soldaten, was an einigen Fragmenten gezeigt wurde.

Pianista, Regie: Roman Polański, 2002 (dt. Der Pianist) – an den wohl allgemein bekannten Film wurde abermals erinnert vor allem hinsichtlich der Szene, in der Władysław Szpilman dem deutschen Soldaten, der ihm half, ein letztes Mal begegnet. Ähnlich wie im Film Joanna wird das Bild des Wehrmachtsoldaten differenziert gezeichnet.

Page 8: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Wróżby Kumaka, Regie: Robert Gliński, 2009 (dt. Unkenrufe) – die Begegnung eines Deutschen und einer Polin kurz vor dem Niedergang des Kommunismus vor dem Hintergrund der verwobenen Geschichte der Stadt Danzig/Gdańsk und ihrer Menschen.

Świnki, Regie: Robert Gliński, 2009 (dt. Tomek) – das Bild des Deutschen in den Augen eines polnischen Teenagers am Vorabend des Inkrafttretens des Schengen-Abkommens. Vor dem Hintergrund einer polnischen Grenzstadt sehen wir das deutsche Gegenbeispiel einer kulturell befreiten und im Wohlstand schwimmenden Region.

Page 9: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Das Bild des Deutschen im polnischen FernsehenDas Bild des Deutschen im polnischen Fernsehen

Die Fernsehserie M jak miłość stellte einen Versuch dar, die Skepsis der Polen gegenüber der EU zu zerstreuen und zugleich die vorherrschenden Stereotype der Deutschen im polnischen TV zum Zeitpunkt des Beitritts Polens zur EU zu korrigieren. Der deutsche Schauspieler Steffen Möller wird als Star des polnischen Fernsehens präsentiert. Mit seiner ganzen Persönlichkeit ist es ihm gelungen, Millionen Polen für sich einzunehmen und damit das Bild des Deutschen in der polnischen Öffentlichkeit grundlegend zu verändern.

Page 10: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Studentischer AbendStudentischer AbendDem wissenschaftlichen

Tagesprogramm folgte ein gemeinsamer Abend bei

traditionellen polnischen und deutschen Gerichten. Die typisch schlesischen Suppen Wodzionka (Brotsuppe) und Żur (gesäuerte

Roggenmehlsuppe) wurde gemeinsam zubereitet. Als typisch

deutsch durften in der Vorweihnachtszeit natürlich

Glühwein und Stolle nicht fehlen.

REZEPT FÜR WODZIONKA• Brotwürfel schneiden (am

besten nicht allzu frisches Brot)

• Knoblauch und einen Brühwürfel hinzufügen

• mit kochendem Wasser übergießen.

Guten Appetit!

Page 11: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Ausflug in die nähere UmgebungAusflug in die nähere Umgebung

Am Freitag, dem 9. Dezember machten die polnischen Studenten einen Ausflug nach Merseburg und Bad Lauchstädt. In Merseburg besichtigten sie das Schloss und den Schlosspark, den Dom und das Dommuseum. Bad Lauchstädt wurde um 1800 als Kurort unter anderem durch Johann Wolfgang Goethe bekannt. Dort befinde sich auch das von ihm gegründete Theater, welches durch seine historische Ausstattung bekannt ist. Von besonderem Interesse ist die hölzerne Drehbühne.

Page 12: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Beendet wurde der Freitag im Szeneklub Objekt 5, in dem die deutschen Gruppen Findus und

Adolar ein Konzert gaben. Die temporeichen Gitarrenklänge

des energiegeladenen Punk ließen die Zeit wie im Fluge

vergehen.

Page 13: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Abschied von HalleAbschied von Halle

Am Sonnabend wurden die polnischen Studenten vormittags durch die Stadt geführt, damit sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt kennen lernten. Dazu gehörte u. a. die Stadtmühle, die Moritzburg, die Leopoldina, der Universitätsplatz mit historischer Aula, der Eselsbrunnen sowie die Moritzkirche. Abschließend besuchten sie das Händelhaus, wo Georg Friedrich Händel 1685 geboren wurde und wo sich heute das interaktive Händelmuseum befindet.

Page 14: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des

Stereotype des Deutschen Stereotype des Deutschen im polnischen Film zwischen 1945 und 1995im polnischen Film zwischen 1945 und 1995

In seinem Vortrag thematisierte Prof. Dr. habil Andrzej Gwóźdź das Bild des Deutschen, das in der polnischen Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts nahezu ausnahmslos von den Ereignissen und Erfahrungen des Krieges geprägt war. Beginnend mit dem ersten polnischen Nachkriegsfilm Zakazane piosenki sind die deutschen Protagonisten im polnischen Film vor allem Soldaten mit eindeutig negativen Eigenschaften. Diese Darstellung ist recht homogen. Es gibt einige wenige Ausnahmen.Es wurden Fragmente der folgenden Filme vorgestellt:Zakazane piosenki, Regie: Leonard Buczkowski, 1946Pasażerka, Regie: Andrzej Munk, Witold Lesiewicz, 1963Pierwszy dzień wolności, Regie: Aleksander Ford, 1964Dziś w nocy umrze miasto, Regie: Jan Rybkowski, 1961Gdzie jest generał ..., Regie: Tadeusz Chmielewski, 1963 Prof. Gwóźdź wies am Ende des Vortrags darauf hin, dass die Grenzregionen Ermland und Schlesiens, in denen sich die deutsche und polnische Kultur durchdrang, keinerlei filmische Reflexion erfuhren.

Page 15: Halle 2011 Polnisch-deutsches Kolloquium: Das Bild der Deutschen im polnischen Film, das Bild der Polen im deutschen Film unter der Schirmherrschaft des