vfr zeitung nr 118-32 seiten.pub

36

Upload: khangminh22

Post on 28-Jan-2023

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

2

Öffnungszeiten des Vereinsheimes

Montags geschlossen, außer für Sitzungen, hier Vorstands- und Jugendsitzungen Dienstags und Mittwochs geöffnet von 17.00 bis 23.00 Uhr. Donnerstags, Freitags und Samstag geöffnet nach Bedarf. Den Bedarf bitte bei Sonja anmelden z.B. Fußball-spiel. Sonntags geöffnet von 10.00 - 14.00 Uhr, bei Spielen bis 23.00 Uhr

Weihnachtsfeier beim VfR

Am Freitag, dem 15. Dezember fand die Weihnachtsfeier des VfR Eckernförde in einem anderen Stil als in den Jahren zuvor statt. Es hatten sich fünf Teams des VfR gemeinsam im Saal 71 des Seegartenhotels in Eckernförde getroffen, um das Jahr 2006 ausklingen zu lassen. Erstmals trafen sich die A-jugend, die 1. Herren, die 2. Herren, die Altliga sowie die „UHUS“ zu solch einer Veran-staltung. Insgesamt 106 Teilnehmer bekamen vom Vorstand des VfR beim Ein-tritt in den festlich dekorierten Saal einen Begrüßungscocktail in die Hand ge-drückt. Jeder konnte sich einen entsprechenden Platz an entweder runden oder eckigen Tischen suchen und schnell kam Stimmung auf. Der 1. Vorsitzende be-grüßte dann in seiner kurzen Ansprache die Gäste. Besonders den DJ Peer Voll-mer, alias Peers Musikbox, der für den sensationellen Preis von 1,-€ pro Teil-nehmer des Festes bis in die Nacht Musik auflegte. Als Dank erhielt er den VfR-Wimpel samt Widmung. Neben interne Gästen des VfR fand auch Hen-ning Rathmann mit seiner bezaubernden Ehefrau den Weg aus Büdelsdorf nach Eckernförde. Hiermit zeigte das RTSV-Urgestein die Verbundenheit zum VfR und brachte aus seinem Sportgeschäft „Sport Rathmann“ gleich den originalen WM-Ball als Present mit. Bei dessen Begrüßung gab es auch dann den größten Beifall des Abends. Andere Sponsoren hier Jason von „Möbelspedition Grewe“ und Jens Rubel vom LKW-Dienst Koberg mussten leider kurzfristig absagen.

3

Am Ende der Begrüßung gab man dann das Buffett frei, was nicht nur sehr reichlich war, sondern in seinem bunten Angebot aus kalten und warmen köstli-chen Speisen für jeden Geschmack etwas parat hatte. Abgerundet dann durch Nachtisch und natürlich einem ( oder mehreren ) Jubi. Nun stellte sich die A-Jugend samt Trainer Kossi und Co. Kai Schacht vor. Dies machten sie per selbst erdichteden Rap über jeden einzelnen mit musikalischer Untermalung. Nach-dem ein wenig das Tanzbein geschwungen wurde, übereichte der 1. Vorsitzende Anja Kommorovski unter tosenden Beifall eine Uhr mit Gravour des VfR für ihre überragende Tätigkeit als Jugendwartin. Der 2. Vorsitzende Joachim Giesa und seine Ehefrau Angela erhielten nachträg-lich von der Altliga, hier in Persona des Altligaobmanns Carsten Prahm, noch ein Geschenk für ihre Silberhochzeit. Zur späteren Stunde gab es dann noch einige Preise, die man durch die Eintritts-karte mit entsprechender Nummer gewinnen konnte. Hier wurden Kinogutschei-ne, Friseurgutscheine, Essengutscheine, Bücher, Blumen usw. verteilt. Die 1. Mannschaft veranstaltete dann „Sing-Star“. Den Musikwettbewerb gewann das Duo Markus Schacht und Peter Schaly. Dies trug auch erheblich zur heiteren Stimmung bei. Den Abschluss der Vorführungen machten dann Paul Staewen

und Achim Giesa, alias „Klaus & Klaus“ mit „ An der Nordseeküste“. Dann war das Veranstaltungsprogramm beendet und wurde durch tolle Musik von Peer, zahlreichen Getränken und angeregten Gesprächen abgerundet. Die Feier ging hier erst richtig los und aus sehr zuverlässiger Quelle aknn ich mit gewissheit sa-

gen, das der letzte Mann den Saal gegen 06.15 Uhr morgens verlies.....Eine rund-um gelungene Veranstaltung und eine Werbung für den VfR, wie man oft hinter-her zu Ohren bekommen hat.

Kuddel-Muddel-Turnier

Traditionell fand am 2. Weihnachtstag das Kuddel-Muddel-Turnier des VfR Eckernförde in der Wulfsteerthalle statt. Stattliche 50 Teilnehmer hatten sich in die Liste des Organisators Rolf Schumacher eingetragen. Eine sehr positive Re-sonanz. Allerdings war der Großteil aus der Jugendabteilung erschienen. Die bei-den Altligen und die Herrenmannschaften stellten den kleineren Teil. Rolf stellte mit der Turnierleitung insgesamt 8 Mannschaften auf die Beine die dann im Mo-dus jeder gegen jeden in jeweils 9 Spielminuten gegeneinander antraten. Dann ging es unter den wachsamen Augen von Klaus Klatt und Günni Albertsen, die einmal mehr eine tadellose Turnierleitung darstellten los. Schnell wurde hier je-doch klar, das nicht nur der Spaß im Vordergrund steht, sondern das ein wenig zu verbissen und manchmal sogar ein wenig ruppig zu Werke gegangen wird. Dies sollte aber auch der einzige Grund zum Meckern sein am diesen Tage. Die vier Torhüter wurden den Teams jeweils zugeteilt, so das sie den höchsten Spielanteil hatten. Hier hatten Thomas Lahann, Hauke Roß, Kay-Hendrik Schacht und Daniel Wussow alle Hände voll zu tun. Dies machten sie jedoch mit Bravour und können sich somit auch zum Siegerteam fühlen. Die Feldspieler des

4

5

Inh.: Christina Hofeldt

reisebüro

gutow gmbh

Flug-, See-, Bahn– und Busreisen

24340 Eckernförde Rathausmarkt Nr. 1

E-mail: [email protected] http: www.reisebüro-gutow.de

Telefon: 04351 / 5763

5850

5382

Fax: 04351 / 2011 Christina Hofeldt Geschäftsführerin

Mobil: 0172 / 1636602

Gewinnerteams waren: Kai Mertens, Christian Kossmann, Christian Wöhlk, Da-niel Lindau, Stefan Gellusch, Andreas Jöster und Niko Prinz. Unser Freund And-reas Jeß hatte eine neue Siegertafel gespendet, da die bisherige voll ist. Vielen Dank an dieser Stelle, Andreas! Nach dem Turnier gab es dann vor dem Vereinsheim Punsch für alle. Gespendet wurde dies mal wieder von Rolf Schumacher aus den Einnahmen der Stadionzei-tung. Außerdem gab es Schmalzbrote, die Cordula Schumacher in liebevoller Ar-beit morgens vorbereitet hatte. In diesem Rahmen führte Rolf dann die Siegereh-rung durch und der Vorsitzende Martin Schmidt dankte Rolf und Cordula für die erneute Durchführung des Turniers mit einer Flasche Wein und Kossi schmetter-te das „Hossa“ so laut, das auch benachbarte Vereine dann von Notiz bekommen haben dürften. Wie all die Jahre wurde es dann noch ein fröhlicher und gemütli-cher Nachmittag, der allen in guter Erinnerung bleiben dürfte. Berichte: Martin Schmidt

6

Aktive Jugendtrainer Am 16.12.2006 richtete die Jugendabteilung des VfR in der Wulfsteerthalle erstmalig ein Turnier für Trainer/Betreuer aus. Zu den fünf Vereinen, die der Einladung gefolgt waren gesellten sich zwei Teams von uns, aufgegliedert in jung und alt äh erfahren. In der von den Jungschiedsrichtern Eugen Wagner und Henning Kruse - beide sind auch als Spieler in der A- bzw. B-Jugend aktiv - ge-leiteten Begegnungen stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Die „Youngsters“ landeten dabei drei Siege (Osterby, Damp/Karby und Jevenstedt), unterlag den starken Riesebyern und Holtseern, und teilte sich im vereinsinter-nen Prestigeduell die Punkte (3:3), was „Bronze“ einbrachte. Nur wenige Stun-den nach der großen Vereinsweihnachtsfeier, gar nicht so übel, auch wenn der ein oder andere so empfand. Die „Oldies“ fuhren ihren einzigen Sieg gegen die Remiskönige aus Jevenstedt ein, neben besagtem Unentschieden im „Generationstreffen“ gab es noch ein weiteres (Osterby) und dreimal „stand die Null“, was Punkte und erzielte Tore anging. Alles in allem mischte man gegen die überwiegend jungen Teilnehmer gut mit und verdiente sich damit Rang fünf. Jede Mannschaft erhielt einen „guten Schluck“, die ersten drei durften sich zu-sätzlich über Wurstpreise freuen. Wie man uns auch bestätigte, eine gelungene Premiere, die fortgesetzt werden sollte!

(weiter nächste Seite)

Punkte Tore

1. SG EckHOFW grün-weiß 17 14 : 6

2. TSV Altenholz 16 15 : 6

3. SC Victoria Hamburg 12 13 : 12

4. SG EckHOFW blau 8 7 : 9

5. Rendsburger TSV 8 5 : 8

6. TSV Kropp 7 8 : 15

7. TSV Klausdorf 6 9 : 8

8. Kilia Kiel 5 9 : 16

7

Hinten v. li.: Patrick Fichter, „Paule“ Staewen, Michael „Picco“ Nordmann,

Yves Lecour, Claudio Valente, Norbert Mißfeldt, Malte Bickel und Jugendwartin Anja Kommorovski.

Achim Ketelsen, Stefan „Gellu“sch, Kay „Piotr“ Schacht und „Kossi“ (Marcus Koßmann). Bericht: Marcus Koßmann

8

Eigene Hallenturnier ein voller Erfolg Turniersieg trotz namhafter Besetzung

„Eine tolle Atmosphäre und super Organisation“ lobte der Fußballobmann des teilnehmenden Verbandsligisten TSV Klausdorf. Ein Kompliment, das den flei-ßigen Helfern gebührt. Während die VfR-Ligaspieler Thomas Lahann, „Kiki“ und „Stivi“ Behr bei der Turnierleitung alles im Griff und die von Björn Schrö-der (Wittenseer SV) und Herbert geleiteten Partien im Blick hatten, heizte Peer Vollmer - wie all die Jahre - musikalisch von der Tribüne aus ein. Sabine We-ber-Lecour, Daniela Staack, Joachim Kommorovski und Olaf Sass sorgten beim Verkauf für Umsatz und auch Co-Trainer Kay Schacht nahm, trotz Wache am Samstagabend, seine Aufgaben wahr. Euch allen vielen herzlichen Dank dafür!!! Auch sportlich war man sehr zufrieden. Das hochkarätige Startfeld erfüllte durchaus die Erwartungen, erwies sich als ziemlich ausgeglichen, so dass es spannende Spiele zu sehen gab. Nur drei Begegnungen fielen deutlicher (mehr als 2 Tore Unterschied) aus. Unsere Jungs konnten dabei einmal mehr ihre Stärke unter Beweis stellen, denn die zwei gemischten Teams schnitten erfreu-lich gut ab. Vor Ort mussten die Trainer allerdings das Fernbleiben/den Ausfall von fünf (!), fast ausschließlich für eine Mannschaft vorgesehenen Spielern verarbeiten, ehe es mit dem direkten Vergleich losgehen konnte. „Blau“ war dabei einem Sieg über „Grün-Weiß“ nahe, ließ aber beste Gelegen-heiten aus. Malte (Kopfball an die Latte) und Javid (Pfostentreffer Sekunden vor dem Ende) hatten Pech im Abschluss, so dass die Punkte geteilt wurden (0:0). Auch gegen Rendsburg hätte gewonnen werden können, aber als nach Rückstand das Zustellen mal perfekt klappte, sicherte Javid zumindest noch ei-nen Zähler (1:1). Den fälligen „Dreier“ gab’s dann anschließend gegen Be-zirksligist Kilia (3:1). Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Daniel (6. Min.), traf erneut Javid gleich doppelt. Im Vergleich mit Victoria (1:3) lief es genau anders herum. Daniel legte zwar vor (3. Min.), doch die Hamburger kriegten nicht nur hier die Kurve. Bis dato punktlos Letzter folgten nur noch Siege, was im Endklassement Rang drei bedeutete. Daraufhin lieferten die „Blues“ die beste Tagesleistung ab, bezwangen Verbandsligist Klausdorf durch das Tor von „Don“ eine knappe Minute vor Ablauf der Zeit mit 1:0. Anschlie-ßend war die Luft raus, Daniel und Malte waren aufgrund von Blessuren gar nicht mehr bzw. nur bedingt einsetzbar. Mit 1:2 (Kropp/Tor: Javid) und 0:2 (Altenholz) gingen die letzten beiden Spiele verloren. Auch wenn der Knoten nicht platzen wollte, belegte man einen insgesamt guten 4. Platz. Eine noch bessere Platzierung war möglich, doch die Chancenverwertung erwies sich da-bei als größtes Manko. Vor allem Kai klebte die Sch…. förmlich am Fuß. Für das Team „Grün-Weiß“ ging es nach dem Auftaktremis mit einem 3:1 (Tore: 2x Kevin, Hannes) über Hamburg erfolgreich weiter. Gegen den RTSV (Bezirksliga) setzte man sich klar durch (4:1). Das 1:0 besorgte „Chris“ nach Doppelpass mit Kevin, der den Vorsprung ausbaute. Im Anschluss an das 1:2 schlug Hannes zu. Erst mit einer feinen Einzelaktion, als er denn Ball auf links

9

umlegte und im „1 gegen 1“ innen vorbeizog, bei einem Schuss von Yves stand er dann goldrichtig. In der Folgezeit wurde es enger. Im Aufeinander-treffen mit Klausdorf rettete Yves zunächst auf der Linie (5. Min.). Nachdem der TSV 90 Sekunden vor dem Ende eine Zeitstrafe erhielt, nutzten wir dies durch Konstantin (1:0). Für die Kieler war das der Knackpunkt, denn auch die restlichen Spiele gingen verloren, so dass sie vom dritten auf den vorletzten Rang absackten. Gegen den TSV Kropp mussten wir uns ebenfalls gedulden, bis Kevin zur überfälligen Führung traf (5. Min.). Aus einem Fehlpass beim Wechseln resultierte der Ausgleich, doch als nur noch 15 Sekunden blieben, zog Kevin erneut zum 2:1 ab. Die vorletzte Partie, in der wir dem führenden Bezirksligisten Altenholz (um ein Tor besser) gegenüber standen, entschied ü-ber den Turniersieg. Den unglücklichen Rückstand bog der schussgewaltige Kevin in ein 2:1 um, das nach einer „vermeidbaren Zeitstrafe“ in Gefahr ge-riet, doch die verbleibenden drei Feldspieler brachten den Vorsprung astrein über die Runden. Der jetzt noch fehlende Punkt konnte gegen Kilia eingefah-ren werden (2:2/Tore: Yves und Hannes), wo uns eine mit zwei Minuten ge-ahndete „Unkontrolliertheit“ den Sieg kostete. Insgesamt erwiesen sich die „Grün-Weißen“ als eingespielte(re) Mannschaft. Alaatin Akgün (TSV Klausdorf) wurde vor Kai und Kevin (Torschützenkönig) von den Trainern zum besten Spieler, Mark zum besten Torwart des Turniers gewählt. Für sie gab es Sonderpreise. SG EckHOFW grün-weiß: Marco Valente - Yves Lecour (1 Tor), Jan-Hendrik Köppen, Kevin Vollmer (7), Christoph Kommorovski (1), Hannes Buchholz (4), Konstantin Melnik (1), Oleg Petrak. SG EckHOFW blau: Mark Seemann - André „Don“ Mankiewitz (1), Daniel Lindau (2), Stephan Koch, Kai Mertens, Javid Yazdi (4), Malte Sass.

Tore insgesamt 80

Bericht: Marcus Koßmann

Punkte Tore 1. SG EckHOFW grün-weiß 17 14 : 6 2. TSV Altenholz 16 15 : 6 3. SC Victoria Hamburg 12 13 : 12 4. SG EckHOFW blau 8 7 : 9 5. Rendsburger TSV 8 5 : 8 6. TSV Kropp 7 8 : 15 7. TSV Klausdorf 6 9 : 8 8. Kilia Kiel 5 9 : 16

Spielbericht B-Jugend

SC Fortuna Wellsee – SG VfR Eck-O-F = 4:7 (3:5) Der zweite Saisonsieg ist perfekt. Im letzten Spiel des Jahres 2006 erreichte man beim Schlusslicht aus Wellsee einen verdienten 7:4 Sieg. Das Ergebnis hätte auch 12:2 lauten können. Zwei überflüssige Tore kassiert und einen Anzahl hochkarätiger Chancen ausgelassen. Die SG startete gut. Bereits früh fiel das 1:0 durch einen sehenswerten Treffer von Lauwen. Im Gegenzug der Ausgleich 1:1. Jetzt wieder die SG, 2:1 durch Lecour, aus 18 Metern oben rechts in den Winkel. Kaum war das Spiel wieder angepfiffen fiel auch schon das 2:2. Postwenden das 3:2 durch Schilling, einer der auffällige-ren Akteure des Spiels. Die SG legt nach 4:2 durch Köp-pen, dieser gehörte heute auch zu den stärkeren Spielern. Jetzt fühlte man sich sicher und bekam ei-nen schön heraus ge-spielten Gegentreffer zum 4:3. Kurz vor dem Pausenpfiff noch das beruhigen-de 5:3 durch Kom-morovski. Nach der Pause pas-sierte 5 Minuten lang nichts bis es durch das 5:4 wieder span-nend wurde. Jetzt plätscherte das Spiel so dahin. Mit dem Ergebnis waren auf dem Platz anschei-nend alle zufrieden. Gegen Ende des Spiels war die kondi-tionelle Überlegen-

10

11

B– Jugend heit der SG doch zu spüren und man erzielte innerhalb der letzten 5 Minuten noch das 6:4 durch Schilling und 7:4 durch Kommorovski. Besonders starke Leistungen zeigten Bonerewitz, Schilling, Köppen und Lauwen. SG: Backsen - Pierzchala, Lecour, Bonerewitz - Hansen - Köppen, Voss - Schilling, Lauwen, Gehse - Kommorovski. Eingewechselt: Loof, Martinovic, Capli, Kunz Bericht: Stefan Gellusch

12

Spielplan 1. Seniorenmannschaft Saison 2006/07 - 2. Kreisliga

Spielkenn. Datum An-stoß

Heim Gast Tore Spielstätte

045202 001 13.08.06 So 15:00 VfR Eckernförde ESV 3 3 : 3 Wulfsteertstadion

045202 013 20.08.06 So 15:00 VfR Eckernförde TSV Brekendorf 2 : 2 Wulfsteertstadion

045202 024 27.08.06 So 15:00 OTSV 2 VfR Eckernförde 3 : 1 A-Platz Osterrönfeld

045202 029 03.09.06 So 15:00 VfR Eckernförde STS Surendorf 7 : 5 Wulfsteertstadion

045202 038 10.09.06 So 15:00 FC Fockbek VfR Eckernförde 3 : 1 Sportplatz Fockbek

045202 041 17.09.06 So 13:15 ESV 3 VfR Eckernförde 6 : 3 B-Platz ESV

045202 053 24.09.06 So 15:00 VfR Eckernförde FC Osterstedt 4 : 3 Wulfsteertstadion

045202 059 01.10.06 So 15:00 Gettorfer SC 2 VfR Eckernförde 4 : 1 A-Platz Gettorf

045202 069 08.10.06 So 15:00 VfR Eckernförde SV Kochendorf 2 : 3 Wulfsteertstadion

045202 077 15.10.06 So 15:00 VfR Eckernförde Wittenseer SV 1 : 0 Wulfsteertstadion

045202 082 22.10.06 So 14:00 BTSV 2 VfR Eckernförde 5 : 3 C-Platz Büdelsdorf

045202 094 29.10.06 So 14:00 VfR Eckernförde FC Fockbek 1 : 2 Wulfsteertstadion

045202 104 05.11.06 So 14:00 TuS Jevenstedt VfR Eckernförde 2 : 6 A-Platz Jevenstedt

045202 109 12.11.06 So 14:00 VfR Eckernförde Vineta Audorf 3 5 : 1 Wulfsteertstadion

045202 118 19.11.06 So 14:00 TuS Rotenhof 2 VfR Eckernförde 3 : 0 A-Platz Rotenhof RD

045202 125 26.11.06 So 14:00 VfR Eckernförde Barkelsby 2 Ausg. Wulfsteertstadion

045202 132 03.12.06 So 14:00 GW Todenbüttel VfR Eckernförde 5 : 2 Sportplatz Todenbüt.

045202 141 10.12.06 So 14:00 STS Surendorf VfR Eckernförde 5 : 2 Sportplatz Surendorf

045202 149 11.03.07 So 14:00 FC Osterstedt VfR Eckernförde Sportplatz Osterstedt

045202 155 18.03.07 So 14:00 VfR Eckernförde Gettorfer SC 2 Wulfsteertstadion

045202 165 25.03.07 So 15:00 SV Kochendorf VfR Eckernförde Sportplatz Frohsein

045202 173 01.04.07 So 15:00 Wittenseer SV VfR Eckernförde Sportpl. Gr. Wittensee

045202 184 15.04.07 So 15:00 VfR Eckernförde OTSV 2 Wulfsteertstadion

045202 192 22.04.07 So 15:00 VfR Eckernförde TuS Jevenstedt Wulfsteertstadion

045202 197 29.04.07 So 13:15 Vineta Audorf 3 VfR Eckernförde A-Platz Vin. Audorf

045202 206 06.05.07 So 15:00 VfR Eckernförde TuS Rotenhof 2 Wulfsteertstadion

045202 213 13.05.07 So 13:15 Barkelsby 2 VfR Eckernförde Sportplatz Barkelsby

045202 220 20.05.07 So 15:00 VfR Eckernförde GW Todenbüttel Stadion am Wulfsteert

045202 229 03.06.07 So 14:00 TSV Brekendorf VfR Eckernförde A-Platz Brekendorf

045202 234 09.06.07 Sa 16:00 VfR Eckernförde BTSV 2 Wulfsteertstadion

Spielplan 2. Seniorenmannschaft Saison 2006/07 - B– Staffel

13

Spielkenn. Datum An-stoß

Heim Gast Tore Spielstätte

045601 004 13.08.06 So 13:15 VfR Eckernförde 2 Osdorfer SV 2 0 : 6 Wulfsteertstadion

045601 015 20.08.06 So 13:15 VfR Eckernförde 2 Langwedel 2 6 : 1 Wulfsteertstadion

045601 018 24.08.06 Do 19:00 Bor. 93 RD 2 VfR Eckernförde 2 1 : 5 C-Pl. Nobiskrug RD

045601 025 03.09.06 So 13:15 SG Waabs 3/Bark/Loose

VfR Eckernförde 2 6 : 2 Ostseestad. Waabs

045601 039 10.09.06 So 13:15 VfR Eckernförde 2 TSV Borgstedt 2 3 : 2 Wulfsteertstadion

045601 045 17.09.06 So 13:15 Osdorfer SV 2 VfR Eckernförde 2 2 : 0 Sportplatz Osdorf

045601 055 24.09.06 So 13:15 VfR Eckernförde 2 FC Schinkel 2 5 : 2 Wulfsteertstadion

045601 059 01.10.06 So 14:00 SV Nienkattbek VfR Eckernförde 2 4 : 3 Sportpl. Nienkattbek

045601 071 08.10.06 So 13:15 VfR Eckernförde 2 TuS Bargstedt 2 2 : 2 Wulfsteertstadion

045601 078 15.10.06 So 13:15 VfR Eckernförde 2 Groß Vollstedt 2 1 : 2 Wulfsteertstadion

045601 082 22.10.06 So 15:00 Gettorfer SC 3 VfR Eckernförde 2 4 : 2 A-Platz Gettorf

045601 094 29.10.06 So 12:15 TSV Borgstedt 2 VfR Eckernförde 2 2 : 5 A-Pl. TSV Borgstedt

045601 103 04.11.06 Sa 14:00 SSV Brammer VfR Eckernförde 2 2 : 1 Sportplatz Brammer

045601 111 12.11.06 So 12:15 VfR Eckernförde 2 SSV Nübbel 2 4 : 1 Wulfsteertstadion

045601 113 17.11.06 Fr 19:00 FTE Rendsburg VfR Eckernförde 2 Ausg. D-Pl. Nobiskrug RD

045601 127 26.11.06 So 12:15 Eckernförder IF VfR Eckernförde 2 3 : 0 Wulfsteertstadion

045601 132 03.12.06 So 12:15 Brekendorf 2 VfR Eckernförde 2 2 : 0 A-Platz Brekendorf

045601 139 10.12.06 So 12:15 VfR Eckernförde 2 SG Waabs 3/Bark/Loose

1 : 3 Wulfsteertstadion

045601 150 11.03.07 So 13:15 FC Schinkel 2 VfR Eckernförde 2 Sportpl. Schul.Schinkel

045601 155 18.03.07 So 12:15 VfR Eckernförde 2 SV Nienkattbek Wulfsteertstadion

045601 166 25.03.07 So 13:15 TuS Bargstedt 2 VfR Eckernförde 2 A-Platz TuS Bargstedt

045601 175 01.04.07 So 13:15 Groß Vollstedt 2 VfR Eckernförde 2 A-Platz Groß Vollstedt

045601 183 15.04.07 So 13:15 VfR Eckernförde 2 Bor. 93 RD 2 Wulfsteertstadion

045601 191 22.04.07 So 13:15 VfR Eckernförde 2 SSV Brammer Wulfsteertstadion

045601 199 29.04.07 So 12:15 SSV Nübbel 2 VfR Eckernförde 2 Sportplatz Nübbel

045601 205 06.05.07 So 13:15 VfR Eckernförde 2 FTE Rendsburg Stadion am Wulfsteert

045601 214 13.05.07 So 15:00 Eckernförder IF VfR Eckernförde 2 Sportpl. IF Eckernförde

045601 219 20.05.07 So 13:15 VfR Eckernförde 2 Brekendorf 2 Wulfsteertstadion

045601 230 03.06.07 So 12:15 Langwedel 2 VfR Eckernförde 2 Sportplatz Langwedel

045601 234 09.06.07 Sa 14:00 VfR Eckernförde 2 Gettorfer SC 3 Wulfsteertstadion

14

Übergabe Urkunde durch Staffelleiter

Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. 1 ESV 3 17 12 3 2 64:27 +37 39 2 Gettorfer SC 2 17 11 3 3 62:33 +29 36 3 FC Osterstedt 18 11 1 6 49:44 +5 34 4 BTSV 2 17 10 3 4 56:31 +25 33 5 SV Kochendorf 17 10 1 6 52:40 +12 31 6 STS Surendorf 17 9 2 6 52:39 +13 29 7 TuS Rotenhof 2 16 8 3 5 47:29 +18 27 8 TSV Brekendorf 17 7 3 7 44:23 +21 24 9 FC Fockbek 17 6 4 7 34:37 -3 22 10 OTSV 2 18 7 1 10 43:51 -8 22 11 TuS Jevenstedt 17 6 3 8 35:44 -9 21 12 Barkelsby 2 17 6 3 8 41:66 -25 21 13 Vineta Audorf 3 18 6 0 12 28:69 -41 18 14 VfR Eckernförde 17 5 2 10 44:55 -11 17 15 Wittenseer SV 18 3 2 13 31:55 -24 11 16 GW Todenbüttel 18 3 2 13 37:76 -39 11

Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. 1 SG Waabs 3/Bark/Loose 17 13 4 0 60:21 +39 43 2 Osdorfer SV 2 17 13 1 3 45:19 +26 40 3 Eckernförder IF 18 10 3 5 54:26 +28 33 4 SSV Nübbel 2 16 10 2 4 41:28 +13 32 5 Bor. 93 RD 2 17 10 1 6 51:28 +23 31 6 SV Nienkattbek 17 9 3 5 51:31 +20 30 7 Groß Vollstedt 2 18 9 2 7 42:54 -12 29 8 SSV Brammer 17 7 1 9 50:56 -6 22 9 TuS Bargstedt 2 17 6 2 9 35:38 -3 20 10 Langwedel 2 18 5 5 8 42:48 -6 20 11 FTE Rendsburg 16 5 5 6 22:28 -6 20 12 VfR Eckernförde 2 17 6 1 10 40:45 -5 19 13 Gettorfer SC 3 17 5 2 10 42:62 -20 17 14 TSV Borgstedt 2 16 3 4 9 21:46 -25 13 15 FC Schinkel 2 17 2 3 12 19:44 -25 9 16 Brekendorf 2 17 2 3 12 21:62 -41 9

15

Aufstiegsmannschaft Bezirk

Pl. Verein Sp. gelb gero rot Zeit unspo. Pkt. Quot. 1 SG Waabs 3/Bark/Loose 17 9 0 1 0 0 14 0.82 2 Brekendorf 2 17 22 1 0 0 0 25 1.47 3 SV Nienkattbek 17 20 0 1 0 0 25 1.47 4 VfR Eckernförde 2 17 23 1 0 0 0 26 1.52 5 Langwedel 2 18 30 0 0 0 0 30 1.67 6 TSV Borgstedt 2 16 27 2 0 0 0 33 2.06 7 FC Schinkel 2 17 24 1 2 0 0 37 2.18 8 Osdorfer SV 2 17 27 2 1 0 0 38 2.23 9 SSV Nübbel 2 16 31 2 0 0 0 37 2.31 10 TuS Bargstedt 2 17 26 4 2 0 0 48 2.82 11 SSV Brammer 17 39 0 0 0 1 49 2.88 12 Gettorfer SC 3 17 42 1 1 0 0 50 2.94 13 Bor. 93 RD 2 17 40 1 2 0 0 53 3.12 14 Groß Vollstedt 2 18 44 3 2 0 0 63 3.50 15 FTE Rendsburg 16 34 3 2 0 1 63 3.94 16 Eckernförder IF 18 32 7 2 0 1 73 4.05

Pl. Verein Sp. gelb gero rot Zeit unspo. Pkt. Quot.

1 Vineta Audorf 3 18 33 1 0 0 0 36 2.00 2 VfR Eckernförde 17 31 0 1 0 0 36 2.11 3 TSV Brekendorf 17 27 2 1 0 0 38 2.24 4 Wittenseer SV 18 43 0 1 0 0 48 2.67 5 OTSV 2 18 41 0 0 0 1 51 2.83 6 Gettorfer SC 2 17 44 2 0 0 0 50 2.94 7 GW Todenbüttel 18 42 4 0 0 0 54 3.00 8 Barkelsby 2 17 38 2 2 0 0 54 3.17 9 SV Kochendorf 17 44 2 1 0 0 55 3.23 10 ESV 3 17 35 2 3 0 0 56 3.29 11 TuS Jevenstedt 17 51 4 0 0 0 63 3.71 12 STS Surendorf 17 44 7 0 0 0 65 3.82 13 TuS Rotenhof 2 16 38 6 2 0 0 66 4.12 14 BTSV 2 17 32 3 5 0 1 76 4.47 15 FC Fockbek 17 52 10 0 0 1 92 5.41 16 FC Osterstedt 18 61 7 1 0 2 107 5.94

Datum Anst. Heim Gast Tore Spielstätte 09.09.06 13:00 SG Rotenh/Borgst/Bor SG Eck/O/F 0 : 8 A-Platz Rotenhof RD 16.09.06 16:00 SG Eck/O/F TuS Felde 1 8 : 1 Stadion am Wulfsteert 19.09.06 SG Eck/O/F SV Hamweddel 1 8 : 0 Stadion am Wulfsteert 23.09.06 13:00 SV Todenbüttel 1 SG Eck/O/F 2 : 9 Sportplatz Todenbüttel 30.09.06 15:00 SG Eck/O/F FC Fockbek 1 3 : 1 Stadion am Wulfsteert 07.10.06 16:00 FSV Friedrichsholm 1 SG Eck/O/F 2 : 1 A-Platz Friedrichsholm 14.10.06 14:30 SG Eck/O/F SG Karby/Damp 8 : 1 Stadion am Wulfsteert 04.11.06 SG Eck/O/F SG Wa/Barkels/Lo 2 11 : 1 Stadion am Wulfsteert 12.11.06 13:00 SG Audorf/Osterrönf. SG Eck/O/F 6 : 3 A-Platz Vineta Audorf 19.11.06 11:00 SG Eck/O/F SG Jevenst/Westerrön 2 : 1 Stadion am Wulfsteert 26.11.06 11:00 Büdelsdorfer TSV 2 SG Eck/O/F 4 : 4 D-Platz Büdelsdorf 02.12.06 14:00 SG Eck/O/F SSV Nübbel 1 9 : 0 Stadion am Wulfsteert 17.02.07 16:00 TSV Brekendorf 1 SG Eck/O/F 24.02.07 16:00 SV Hamweddel 1 SG Eck/O/F 03.03.07 16:00 SG Eck/O/F SG Rotenh/Borgst/Bor 10.03.07 16:00 TuS Felde 1 SG Eck/O/F 18.03.07 11:00 SG Eck/O/F SV Todenbüttel 1 24.03.07 16:00 FC Fockbek 1 SG Eck/O/F 18.04.07 18:30 SG Eck/O/F FSV Friedrichsholm 1 21.04.07 16:00 SG Karby/Damp SG Eck/O/F 05.05.07 SG Eck/O/F SPIELFREI 08.05.07 18:30 SG Eck/O/F SG Audorf/Osterrönf. 13.05.07 11:00 SG Jevenst/Westerrönf SG Eck/O/F 19.05.07 16:00 SG Eck/O/F Büdelsdorfer TSV 2 23.05.07 18:30 SSV Nübbel 1 SG Eck/O/F 26.05.07 16:00 SG Eck/O/F TSV Brekendorf 1

16

Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. 1 Büdelsdorfer TSV 2 11 9 1 1 75:17 +58 28 2 SG Eck/O/F 11 9 1 1 69:15 +54 28 3 TSV Brekendorf 1 10 9 0 1 55:14 +41 27 4 SG Jevenstedt/Westerrönfeld 8 6 0 2 46:8 +38 18 5 SG Audorf/Osterrönfeld 11 5 1 5 55:45 +10 16 6 FC Fockbek 1 9 4 0 5 49:25 +24 12 7 SG Karby/Damp 9 3 1 5 22:38 -16 10 8 SG Rotenhof/Borgstedt/Borussia 9 3 1 5 22:58 -36 10 9 SG Waabs/Barkelsby/Loose 2 9 3 0 6 26:53 -27 9 10 SV Grün-Weiß Todenbüttel 1 8 3 0 5 24:51 -27 9 11 FSV Friedrichsholm 1 10 3 0 7 23:58 -35 9 12 SV Hamweddel 1 9 1 1 7 12:61 -49 4 13 SSV Nübbel 1 10 1 0 9 16:51 -35 3

17

Datum Anst. Heim Gast Tore Spielstätte 02.09.06 15:00 SG VfR Eck-O-F TuS Rotenhof 2 : 7 Neuer Sportpl Fleckeby 09.09.06 15:00 Inter Türkspor Kiel SG VfR Eck-O-F 3 : 1 Hans-Mohr-Sportplatz 16.09.06 15:00 SG VfR Eck-O-F FC Kilia Kiel 2 3 : 2 Neuer Sportpl Fleckeby

24.09.06 13:00 KSV Holstein Kiel SG VfR Eck-O-F 19 : 1 Pl. A S-Arena, Projensd.

30.09.06 15:00 SG VfR Eck-O-F TSV Klausdorf 3 : 7 Neuer Sportpl Fleckeby 07.10.06 14:00 TSV Kronshagen SG VfR Eck-O-F 11 : 1 Sportzentrum Platz4 04.11.06 14:00 SG VfR Eck-O-F SpVg Eid. Molfsee ausgefa Neuer Sportpl Fleckeby 11.11.06 14:00 Preetzer TSV SG VfR Eck-O-F ausgefa Städt. Stadion Preetz 18.11.06 14:00 SG VfR Eck-O-F SV Tungendorf 2 ausgefa Neuer Sportpl Fleckeby 25.11.06 14:00 SG VfR Eck-O-F Rendsburger TSV ausgefa Neuer Sportpl Fleckeby 02.12.06 14:00 SC Fortuna Wellsee SG VfR Eck-O-F 4 : 7 Sportplatz Wellsee 10.12.06 13:00 TuS Rotenhof SG VfR Eck-O-F A-Platz Rotenhof RD

24.02.07 14:00 SG VfR Eck-O-F Int. Türkspor Kiel Sportpl Schulzent. Süd

04.03.07 11:00 FC Kilia Kiel 2 SG VfR Eck-O-F Friedrich-Junge-Schule

10.03.07 14:00 SG VfR Eck-O-F KSV Holstein Kiel 2 Sportpl Schulzent. Süd

17.03.07 14:00 TSV Klausdorf SG VfR Eck-O-F Aubrook Platz A

24.03.07 14:00 SG VfR Eck-O-F TSV Kronshagen Sportpl Schulzent. Süd

22.04.07 15:00 SpVg Eid. Molfsee SG VfR Eck-O-F Platz A

28.04.07 15:00 SG VfR Eck-O-F Preetzer TSV Sportplatz Schulzen Süd

05.05.07 14:00 SV Tungendorf 2 SG VfR Eck-O-F Volkshaus, Mitteljörn 12.05.07 14:00 Rendsburger TSV SG VfR Eck-O-F B-Platz Nobiskrug RD

19.05.07 15:00 SG VfR Eck-O-F SC Fort. Wellsee Sportpl Schulzen Süd

Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. 1 KSV Holstein Kiel 2 11 9 0 2 73:12 +61 27 2 TSV Klausdorf 12 7 2 3 33:19 +14 23 3 TSV Kronshagen 10 5 3 2 39:16 +23 18 4 SV Tungendorf 2 11 5 2 4 33:24 +9 17 5 Preetzer TSV 11 4 4 3 29:20 +9 16 6 TuS Rotenhof 9 5 1 3 26:20 +6 16 7 Rendsburger TSV 10 5 1 4 30:27 +3 16 8 SpVg Eidertal Molfsee 9 4 1 4 21:15 +6 13 9 Inter Türkspor Kiel 9 3 2 4 16:23 -7 11 10 SG VfR Eck-O-F 7 2 0 5 18:53 -35 6 11 FC Kilia Kiel 2 11 1 2 8 21:44 -23 5 12 SC Fortuna Wellsee 10 1 0 9 14:80 -66 3

18

Die F-Jugend stellt sich vor!

Die F-Jugend (Jahrgänge 98/99) hat nach sich nach Anpassung- und Orientie-rungsproblemen so langsam stabilisiert, und eine ganz erfreuliche Hinrunde ge-spielt. Zur Mannschaft der F-Jugend gehören:

Pascal Ammon, Avdi Bardiqi, Leon-Alexander Bornhöft, Mirko Brömer, Baris Cekim, Justin Fichter, Niklas Jungnickel, Laura und Tim Kistner, Joshua Knap-pich, Samuel Lewin, Lukas Prahm, Lena Raav, Julien Weber und Lukas Witte

Da die F-Jugend Mannschaften im Kreis RD-ECK ohne Wertung spielen sind auch nur die eigenen Ergebnisse und keine Tabelle unten aufgeführt!

Zum Jahresabschluss feierten wir in der Umkleidekabine bei Bockwurst, Waf-feln, Muffins und Selters mit der Unterstützung der Eltern eine sehr schöne Weihnachtsfeier. Durch einen Zuschuss vom Vorstand wurden gemeinsam mit den Eltern die Trainingsanzüge angeschafft, und am Heiligenabend unter dem Weihnachtsbaum gelegt.

Bereits am 10. Januar trafen wir uns mit dem PSV Flensburg zum einem Blitz-turnier im Frank Pagelsdorf Center in Kiel. Der Spaß am Fußball stand auch hier wieder im Vordergrund, und noch in diesem Jahr wird es eine Wiederho-lung geben.

An der Vorrunde der Kreishallenmeisterschaften nahmen wir erfolgreich teil.

VfR - Gettorfer SC 1 : 1 Justin Fichter

EMTV - VfR 4 : 1 Justin Fichter

VfR - SV Holtsee 3 : 5 Lukas Prahm 2x, Justin Fichter

Osterbyer SV - VfR 4 : 1 Justin Fichter

VfR - TSV Neud.-Bornst. 3 : 7 Lukas Prahm 2x, Mirko Brömer

Gettorfer SC - VfR 2 : 2 Justin Fichter, Eigentor Gettorf

VfR - EMTV 5 : 3 Justin Fichter 3x, Lukas Prahm, MirkoBrömer

SV Holtsee - VfR 1 : 3 Justin Fichter 2x, Avdi Bardiqi

TSV Neud.-Bornst. - VfR 1 : 4 Justin Fichter 2x, Lukas Witte, Avdi Bardiqi

19

Mit einem Sieg gegen den Eckernförder SV 2:0 (2x Justin Fichter) folgte ein Torloses Unentschieden gegen den TSV Waabs sowie Niederlagen gegen Suren-dorf, Damp und EMTV.

An folgenden Turnieren nehmen wir im Januar Teil: Sa. 20. Januar in Elmschen-hagen, So. 21. Januar beim EMTV sowie So. 28. Januar in Fockbek.

Die F-Jugend trainiert zurzeit in der Halle; freitags von 15.45 Uhr bis 17.00 Uhr!

Kinder der Jahrgänge 98/99, die Spaß und Lust haben bei uns zu spielen sind herzlich willkommen!

Für Fragen und weitere Informationen stehen die Trainer Carsten Prahm und Patrick Fichter jederzeit gern zur Verfügung!

Carsten Prahm

Neue Trikots für die B-Jugend der SG Eck-O-F

Die Bezirksliga B-Jugendfußballmannschaft der SG Eck-O-F erfreut sich an neu-en Trikots. Der Trikotsatz ist von der Fahrschule Bendig gesponsert worden. Die Fahrschule ist sowohl in Fleckeby und in Eckernförde ansässig. Der Sohn von Heinz-Walter Voß, einer der beiden Fahrschulinhabern, spielt in der B-Jugend. Weiterer Inhaber ist Holger Meyer. Hinter der Spielgemeinschaft verbergen sich

20

Stehend von links: Fahrschulinhaber Holger Meyer und Heinz-Walter Voß, Trainer: Stefan Gellusch. Spieler: Jannik Kommorovski, Gunnar Schilling, Jonas Kunz, Fabien Lecour, Leon Gehse, Timo Loof, Ahmet Capli, Erdagon Martinovic Hockend von links: Michael Voß, Helge Köppen, Yannek Pierzchala, Jannik Bonerewitz, Daniel Wussow, Henning Kruse, Thies Hansen, Kersten Maß

21

die drei Fußballvereine VfR Eckernförde - SV Osterby - SV Fleckeby. Dieses Model der Spielgemeinschaft besteht auch in der A- und C-Jugend. Der Trai-nerstab umfasst vier Personen, von denen Stefan Gellusch Trainer und Haupt-ansprechpartner ist. Als Co-Trainer fungiert Michael Nordmann. Die beiden Betreuer sind Rolf Köppen und Marcus Friese. Die Mannschaft ist einzige B-Jugendbezirksligamannschaft im Eckernförder Raum. Trainiert wird Montags und Freitags von 17:15 Uhr bis 19:00 Uhr am Schulzentrum Süd oder am Wulfsteert in Eckernförde, ein weiteres Training findet am Mittwoch von 17:15 bis 19:00 Uhr in Fleckeby statt. Neue und interessierte Spieler sind im-mer herzlich willkommen. Die Fahrschule Bendig ist in Eckernförde von der Bergstraße in den Saxtorfer Weg 89 umgezogen und unter der Tel.-Nr. 04351/81236 zu erreichen. In Fle-ckeby unter 04354/716. Bericht: Stefan Gellusch

1. Der Schiedsrichter-Assistent zeigt kurz vor Spielende einen Ellenbogenschlag außerhalb des Spielgeschehens mit der Fahne an. Bevor der Schiedsrichter dieses Zeichen erkennen kann, beendet er das Spiel mit dem Schlusspfiff. Unmittelbar danach unterrichtet der As-sistent den Schiedsrichter über diesen Vorgang. Wie muss dieser reagieren? 2. Nachdem der Schiedsrichter einen Spieler mit „Rot” unmittelbar vor Spielende des Fel-des verwiesen hat, beendet er das Spiel mit dem Schlusspfiff. Unmittelbar danach, noch auf dem Spielfeld, überzeugt ihn der Assistent, den falschen Spieler des Feldes verwiesen zu haben, da ein anderer Spieler das Vergehen begangen hat. Wie muss sich der Schieds-richter nun verhalten? 3. Während des laufenden Spiels erfolgt aus dem Zuschauerbereich ein deutlicher Pfiff. Da ein Verteidiger der Meinung ist, dass der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen hat, nimmt er innerhalb des Strafraums den Ball in die Hand. Wie muss der Schiedsrichter nach der Spielunterbrechung entscheiden? 4. Da eine Mannschaft, die knapp in Führung liegt, mehrfach das Spiel verzögert, ent-scheidet sich der Schiedsrichter für eine Nachspielzeit von drei Minuten. Diese wird auch deutlich angezeigt. Nach einer Minute der Nachspielzeit erzielt die gegnerische Mannschaft den Ausgleich. Nun pfeift der Schiedsrichter das Spiel ab. Handelt er richtig? 5. Nachdem das Spiel in der angezeigten Nachspielzeit läuft, verzögert die Mannschaft, die in Führung liegt, bei einer Freistoß-Ausführung erneut deutlich das Spiel. Zusätzlich ergibt sich während dieser Zeit eine Verletzung, die ebenfalls eine längere Unterbrechung zur Folge hat. Können die wahrend der Nachspielzeit eingetretenen Spielverzögerungen zu einer zusätzlichen Nachspielzeit führen? 6. Nach einem Zuspiel eines Mitspielers laufen zwei Angreifer in Richtung des Balles. Da-von befand sich ein Spieler zum Zeitpunkt des Abspiels vor dem Ball und näher der geg-nerischen Torlinie als der vorletzte Abwehrspieler. Wann soll der Schiedsrichter-Assistent eine Abseitsstellung anzeigen? 7. Der Schiedsrichter-Assistent zeigt eine Abseitsstellung an. Bevor der Schiedsrichter das Fahnenzeichen wahrnehmen und pfeifen kann, bringt ein Abwehrspieler den Angreifer durch einen heftigen Tritt in die Beine zu Fall. Deshalb unterbricht der Schiedsrichter das Spiel. Wie muss sich der Assistent verhalten und der Schiedsrichter dann entscheiden? 8. Der Ball wird von einem Angreifer zu einem etwa zehn Meter entfernt stehenden Mit-spieler gespielt, der sich in Abseitsposition befindet. Durch ein Handspiel eines Abwehr-spielers kurz vor der Strafraumgrenze wird jedoch verhindert, dass der Ball den Angreifer erreicht. Wie ist nun zu entscheiden?

22

Schiedsrichter Regelfragen

Antworten Seite 31

23

24

Weihnachtsfeier der D-Jugend

Am Donnerstag, den 21.12.06 haben wir mit unseren „wilden Kerlen“ der D-Jugend unsere Weihnachtsfeier gefeiert. Unsere 22 Mann starke Rasselbande war vollzählig im Vereins-heim erschienen. Da wir Bingo spielen wollten, galt es im Vorfeld Preise zu besorgen. An Kauf war aufgrund der klammen „Haushaltslage“ nicht zu denken. Also haben Rüdiger und ich die Eckernförder Geschäftswelt um entsprechende Spenden/Werbegeschenke gebeten. Und hier hat sich gezeigt, dass sich der Aufwand wirklich gelohnt hat. Von Lederbällen über Gutscheine, Schlitten, Fahrradcomputer, Trinkflaschen bis hin zu Brotdosen kam eine ganze Menge zusammen, sodass wir 44 Preise zusammenpacken konnten und jedes Kind 2 davon gewonnen hat. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an die Spender. Besonders zu nennen sind hier Modefriseur Splinter, Fahrrad Jacobsen, Meerwasser Wellenbad, Fahr-rad Andersch und Red Zack. Zu Beginn unserer Feier gab es dann noch eine Überraschung: Die Inhaberin des „Stöberstübchens“, Vera Stüver, kam mit einer Spende in Höhe von 60,- € , die sie durch selbstgebastelte Weihnachtssterne eingenommen hat, für unsere Mannschaftskasse vorbei. Zusätzlich brachte sie noch eine Palette Überraschungseier mit. Hierfür noch mal ein ganz großes Dankeschön, liebe Vera, auch im Namen der Kinder. Das war wirklich eine ganz tol-le Geste, bedenkt man mal, dass sie nicht mal ein Kind in der D-Jugend hat. Rüdiger und ich bekamen von „unseren Jungs“ dann auch noch ein Weihnachtsgeschenk ü-berreicht, über das wir uns sehr gefreut haben. Dann startete das Bingo spielen. Nachdem wir die erste Runde gespielt hatten und jeder einmal gewonnen hatte, machten wir eine Pause, in der es zur Stärkung Bockwurst und Brot gab. Die Bockwurst haben wir zu ei-nem Sonderpreis von der Schlachterei Johannsen bekommen. Auch hierfür von dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank. Dann ging es in die zweite Runde, sodass jeder seinen zweiten Preis erspielte. Am Ende bekamen Rüdiger und ich von Martin Schmidt noch eine Flasche Wein überreicht. Martin hat unsere krankheitsbedingt ausgefallene Vereinswirtin Sonja an diesem Abend wür-dig vertreten. So hat er das Kochen der Würstchen, Schneiden des Brotes, usw. übernom-men. Auch hierfür herzlichen Dank. Gegen 20:00 Uhr war die Feier dann beendet und man verabschiedete sich mit frohen Weih-nachtswünschen bis zum Trainingsauftakt am 11.01.07. Verfasser: Paul Staewen

25

26

Keith Johannsen 17.12.

Norbert Misfeldt 18.12.

Alexander Hagen 18.12.

Klaus Klatt 19.12.

Jutta Strehlow 23.12.

Jochen Empen 29.12.

Jens Altendorf 0101.

Paul Endrejat 01.01.

Fabio Schumann 03.01.

Bastian Dekarz 03.01.

Günter Hudemann 11.01.

Gent Mirena 12.01.

Edith Bannick 12.01.

Jonas Kunz 13.01.

Christoph Ort 13.01.

Fritz Staack 14.01.

Jonas Misfeldt 15.01.

Alexander Heldt 16.01.

Peter Sönnichsen 17.01.

Tim Stratmann 17.01.

Chris Bergner 17.01.

Dieter Cortzen 17.01.

Wilfried Graf 17.01.

Dennis Hollstein 19.01.

Ulf Kistner 19.01.

Schulweg 24 (gegenüber v. PLUS) 24340 Eckernför-de Tel: 04351-726806 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 13:00 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

27

Frau-Clara-Straße 4 - 24340 Eckernförde Telefon 04351-3536

28

Feldspiele Alte-Herren 2006

Spiele gesamt: 52 Tore 114:79

Siege : 28 Unentschieden : 10 Niederlagen : 14

Anzahl-Spiele

Torschützen

Blenckner 41 Wendler 33 Gerdsen 30 Staewen 30 K.D.Tüxen 30 Prahm 27 Jöster 25 Schacht 25 Roß 24 Stüwer 23 Prinz Giesa Bühler

23 19 15

Schaly Engel Thimian

21 17 14

Bajrami Jegust Albertsen

14 12 10

Sönnichsen Fink Schnoor

14 10 9

Altendorf 7 Schmidt 6 Wicke 5 Florschütz 4 Schröder 4 Beerbaum 3 T. Wolf 3 Fichter 2 Bruchwalski 1 Lietz 1 H.Wolf 1

Schaly 25 Blenckner 17

Altendorf 14 Sönnichsen 9

Staewen 8 Bajrami 8

Schacht 6 Jegust 4

Prahm 4 Wendler 3

Albertsen 3 Thimian 3

Schnoor 2 Florschütz 1

Stüwer 1 Prinz 1

Giesa 1 Wicke 1

Jöster 1 Fichter 1

Lietz 1

Die Statistik wird geführt von

Gerd Wöhlk

Neulich im Kindergarten - oder das Leben ist hart ...

Ein kleiner Junge hatte beim Stiefelanziehen Probleme und so kniete seine Kin-dergärtnerin sich nieder, um ihm dabei zu helfen. Mit gemeinsamem Stoßen, Ziehen und Zerren gelang es, zuerst den einen und schließlich auch noch den zweiten Stiefel anzuziehen. Als der Kleine sagte: "Die Stiefel sind ja am falschen Fuß!" schluckte die Kin-dergärtnerin ihren Anflug von Ärger runter und schaute ungläubig auf die Füße des Kleinen. Aber es war so; links und rechts waren tatsächlich vertauscht. Nun war es für die Kindergärtne-rin ebenso müh-sam wie beim ers-ten Mal, die Stie-fel wieder abzu-streifen. Es gelang ihr a-ber, ihre Fassung zu bewahren, während sie die Stiefel tauschten und dann gemein-sam wieder anzo-gen, ebenfalls wieder unter hef-tigem Zerren und Ziehen. Als das Werk vollbracht war, sagte der Kleine: "Das sind nicht meine Stiefel!" Dies verursachte in ihrem Inneren eine neuerliche, nun bereits deutli-chere Welle von Ärger und sie biss sich heftig auf die Zunge, damit das hässli-

(Fortsetzung auf Seite 33)

29

30

Schiedsrichterfragen Antworten

1. Das Vergehen erfolgte noch während des Spiels. Die Meldung des Assistenten wurde bis zum Schlusspfiff vom Schiedsrichter nicht erkannt. Da das Spiel beendet ist und die Mel-dung erst nach dem Schlusspfiff erfolgt, ist eine Bestrafung des schuldigen Spielers nicht mehr möglich. Der Vorgang muss im Spielbericht aufgeführt werden. 2. Der Assistent hätte alle Möglichkeiten nutzen müssen, diese für ihn offensichtlich falsche Entscheidung vor dem Schlusspfiff zu verhindern. Da das Spiel beendet ist, kann der Schiedsrichter seine Entscheidung nicht mehr ändern. Der Vorgang ist ausführlich im Spiel-bericht aufzuführen. 3. Wenn nach Meinung des Schiedsrichters das Handspiel des Verteidigers aufgrund der äu-ßeren Störung – Pfiff aus dem Zuschauerraum – erfolgte, wird das Spiel mit einem Schieds-richter-Ball fortgesetzt. 4. Nein! Nach der nun gültigen Regelauslegung muss der Schiedsrichter eine angezeigte Nachspielzeit auch dann, wenn sich während dieser Zeit das Ergebnis zu Gunsten der zu-nächst benachteiligten Mannschaft verändert, voll nachspielen lassen. 5. Auch für Ereignisse, die sich während einer Nachspielzeit ereignen, kann sich die Spiel-zeit verlängern. Deshalb sollte der Schiedsrichter nach seinem Ermessen die durch die er-neute Spielverzögerung entstandene verlorene Spielzeit zusätzlich nachspielen lassen. Diese zusätzliche Nachspielzeit wird nicht mehr angezeigt. 6. Der Schiedsrichter-Assistent soll sein Fahnenzeichen zunächst verzögern. Die Anzeige soll danach nur dann erfolgen, wenn der Angreifer, der sich zum Zeitpunkt des Abspiels vor dem Ball und näher der gegnerischen Torlinie befand als der vorletzte Abwehrspieler, den Ball berührt oder ins Spiel eingreift. Der indirekte Freistoß muss dann an der Stelle ausge-führt werden, wo sich der abseits stehende Spieler im Moment der Ballabgabe befand. Nimmt der andere Angreifer den Ball an, darf kein Fahnenzeichen erfolgen. 7. Bei Vergehen von Spielern verschiedener Mannschaften muss immer das erste bestraft werden. Da dies die vom Assistenten angezeigte Abseitsstellung war, muss, wenn sich der Schiedsrichter der Meinung des Assistenten anschließt, auf indirekten Freistoß am Ort, wo die Abseitsstellung war, entschieden werden. Akzeptiert der Schiedsrichter die Abseitsan-zeige nicht, wird er auf direkten Freistoß entscheiden. Der folgende Tritt des Verteidigers ist ein gewaltsames Spiel. Der Verteidiger ist dafür des Feldes zu verweisen. 8. Falls der abseits stehende Spieler nach Meinung des Schiedsrichters bestraft werden muss, da er aktiv ins Spiel eingreift, muss auf indirekten Freistoß am Ort der Abseitsstellung, wenn er der Meinung ist, dass noch kein Spielangriff vorliegt, auf direkten Freistoß wegen Handspiels entschieden werden. Der Abwehrspieler ist dann zu verwarnen.

31

ALTLIGALTLIGALTLIGALTLIGALTLIGALTLIGALTLIGA

Rückblick Hallenserie Herbst 2006. Hierzu schweigt der Autor lieber. Ein Blick auf die Tabelle der Eckernförder Hallenrunde genügt: wir waren noch nie so schlecht! Alle Altligakicker hatten jetzt genügend Zeit, sich darüber Gedanken zu machen. Wer nun nicht Besserung gelobt und sich entsprechend einsetzt, dem ist nicht mehr zu helfen. Beide Teams haben hierzu noch ausreichend Gelegenheit: Sonnabend, 20. Januar 2007 zwischen 15.00 und 16.45 Uhr ) jeweils im Sonnabend, 3. Februar 2007 zwischen 13.30 und 16.45 Uhr ) Schulzentrum Süd Sonnabend, 17. Februar 2007 zwischen 13.45 und 16.45 Uhr ) in Eckernförde Den Termin der Pokalendrunde nenne ich lieber nicht. Liegt auf jeden Fall in weiter Ferne. Ü40- Turnier in Schönkirchen am 07.01.07 Traditionsgemäß nahmen wir wie jedes Jahr an diesem gut besetzten Turnier teil. Es macht eigentlich immer Spaß, dort spielen zu dürfen. Die Atmosphäre ist einfach klasse, riesiges Spielfeld, tolle Spiele, lecker Essen und Trinken. Daß wir erneut nicht Turniersieger werden konnten, ist dabei zweitrangig. Auf jeden Fall konnten wir als Preis einen Schinken ein-heimsen. Die Ergebnisse: TSG Concordia Schönkirchen 1:1 und 1:1 Preetzer TSV 0:1 TSV Klausdorf, FC Südkiel 0:2 VfR Laboe 1:1 Das Aufgebot: Hauke“ Der Ausgeschlafene“ Roß- Torsten“ Die Allzweckwaffe“ Wolff- Norbert“König“ Prinz- Rudi“Die weiße Feder“ Stüver- Carsten“Urlauber“ Prahm- Frank“Laß sie heil“ Jegust- Johan“Fersensporn“ Gerdsen- Martin“Der Torwart ist gut“ Blenckner- Andreas“Der Sprinter“ Jöster Torschützen: 2x TWolff, 1x AJöster Nach Lage der Dinge fahren wir nächstes Jahr wieder hin. Verfasser: Andreas Jöster

32

33

che Wort, das darauf gelegen hatte, nicht ihrem Mund entschlüpfte. So sagte sie lediglich: "Warum sagst du das erst jetzt?" Ihrem Schicksal ergeben kniete sie sich nieder und zerrte abermals an den wi-derspenstigen Stiefeln, bis sie wieder ausgezogen waren. Da erklärte der Kleine deutlicher: "Das sind nicht meine Stiefel, denn sie gehö-ren meinem Bruder. Aber meine Mama hat gesagt, ich muss sie heute anziehen, weil es so kalt ist." In diesem Moment wusste sie nicht mehr, ob sie laut schreien oder still weinen sollte. Sie nahm nochmals ihre ganze Selbstbeherrschung zusammen und stieß, schob und zerrte die blöden Stiefel wieder an die kleinen Füße. Fertig. Dann fragte sie den Jungen erleichtert: "Okay, und wo sind deine Hand-schuhe?" Worauf er antwortete: "Die hab ich vorn in die Stiefel gesteckt."

Franz Beckenbauer , Günter Netzer und Wolfgang Overath sitzen in München im Hofbräuhaus. Sie diskutieren, wer der beste Spieler aller Zei-ten gewesen ist. Beckenbauer: "Also, Herrschaften, damit eins klar ist: Ich bin der Kaiser! Das sagt ja wohl alles, oder? Ich war und bin der Beste. Quasi eine Lichtgestalt." Overath: "Nein, Franz, das tut mir leid, dass ich dich da korrigieren muss. Ich war vorhin noch in der Marienkirche. Und als ich so gerade vom Gebet aufstehe und mich vom Altar wegdrehe, da ertönt eine Stimme und der lie-be Gott sprach: 'Wolfgang, du weißt es genau. Für mich warst und bist Du immer noch der beste Fußballer aller Zeiten!" Darauf Netzer: "Tschuldigung, Wolfgang, aber WAS soll ich gesagt ha-ben?" "Herr Doktor, sie müssen mir helfen. Mein Schwiegervater wird langsam senil - er sitzt den ganzen Tag in der Badewanne und spielt mit einem Gummikrokodil." "Aber lassen Sie doch dem alten Mann dieses harmlose Vergnügen." "Nein, verdammt noch mal. Es ist mein Gummikrokodil!" Ein Rekrut mit noch druckfrischem Führerschein soll einen dienstreisen-den Feldwebel zum Bahnhof fahren. Hinter einer Kreuzung, auf der ein Polizist den Verkehr regelt, stockt der Verkehr, der Polizist signalisiert `halt` und der Rekrut kommt mitten auf der Kreuzung zum Stehen. Der Po-lizist bedeutet dem Rekruten, zurückzusetzen, aber der Grünspecht kriegt den Rückwärtsgang nicht rein. Schließlich fährt er einfach weiter und biegt links ab. Auf ein durchdringendes Pfeifen des Polizisten stoppt er. Der Po-lizist tritt an den Wagen heran und fragt den Rekruten, was in ihn gefahren sei. Da springt ihm der Feldwebel bei: `Sie haben hier ein Militärfahrzeug vor sich. Das kennt kein Zurück.` Sagt ein Manta-Fahrer zu einem Mercedes-Fahrer an der Ampel: "Wo geht datt denn hier bei Karstadt"? Sagt der Mercedes-Fahrer: "Zu Kar-stadt"! Darauf der Manta-Fahrer: "Watt denn, schon halb sieben"? Kommt zu einem Manta-Fahrer eine gute Fee: "Du hast drei Wünsche frei" Sagt der Manta-Fahrer: "Also, als erstes hätte ich gerne eine Schachtel Marlboro, die niemals leer wird." Er bekommt eine Schachtel, macht sie auf, nimmt eine heraus, und es sind immer noch 20 Stück in der Schach-tel. "Toll ey, sagt er , als nächstes hätte ich gern noch zwei davon". Sagt ein Scirocco-Fahrer zum Manta-Fahrer: "Ich hab mir einen Duden gekauft". Sagt der Manta-Fahrer: "Schon eingebaut?"

34

Impressum: Die VfR Vereinszeitung erscheint monatlich. Herausgeber: VfR Eckernförde v. 1924 e.V. Gestaltung, Anzeigen, Kopien, Herstellung und Vertrieb: Rolf Schumacher Tel.: 04351/43961 * Handy 0176-63061418 * E-mail: [email protected] Kopien: Copy Center Eckernförde Tel.: 04351-3774

35

Provinzial Versicherungen