wieso motivation? - uni-muenster.de...wie motiviere ich? 6. worauf muss ich achten? 7. feedback und...

15
1 Sportpsychologie Motivation Tala II in Remscheid, 22.4.2007 1. Was ist Motivation? 2. Was sind Motive? 3. Was ist Motivation? 4. Welche Arten der Motivation gibt es? 5. Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung Westfälische Wilhelms-Universität Münster Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Sportwissenschaft TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens Wieso Motivation? Beziehung von Verhalten und biologische Funktionen Erklärung von Unterschieden im Verhalten Rückschlüsse von äußeren Handlungen auf innere Zustände Verantwortlichkeit der Handlung Beharrlichkeit trotz Widerstände

Upload: others

Post on 28-Jun-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

1

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Sportpsychologie – MotivationTala II in Remscheid, 22.4.2007

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

1. Was ist Motivation?2. Was sind Motive?3. Was ist Motivation?4. Welche Arten der Motivation gibt es?5. Wie motiviere ich?6. Worauf muss ich achten?7. Feedback und Zielsetzung

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Wieso Motivation?

– Beziehung von Verhalten und biologische Funktionen – Erklärung von Unterschieden im Verhalten– Rückschlüsse von äußeren Handlungen auf innere Zustände– Verantwortlichkeit der Handlung– Beharrlichkeit trotz Widerstände

Page 2: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

2

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Pina Bausch

``I loved to dance because I was scared to speak. When I was moving, I could feel.''

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Definition: Motiv

Ein Stimulus, der eine Person anregt, sich auf eine besondere Weise zu verhalten.

(Sternberg, 1995, S.522).

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Maslow‘sBedürfnispyramide (1943)

(Sternberg, 1998, S.529)

Körperliche Bedürfnisse

Sicherheit

Soziale Beziehungen

Soziale Anerkennung

Selbstverwirklichung

Page 3: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

3

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Motive des Tanzens

– Bewegungsmotiv– Leistungsmotiv– Anschlussmotiv– Gesundheitsmotiv– Ästhetikmotiv– Spielmotiv– ...

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

MotivationErwartung x Wert-Modell

„Motivation ist der in einer gegebenen Situation angeregte Prozess der Antizipation von erwünschten oder befürchteten Anreizen der Folgen eigenen Handelns und der erwarteten Wahrscheinlichkeit, geeignete Ergebnisse durch eigenes Handeln zu erzielen.“(Heckhausen, 1989)

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Motivierte Tänzer/in

Hochmotivierte Tänzer/in–sind engagiert,–wollen mehr lernen,–geben 100 %,– trainieren viel,– ...

Wenig motivierte Tänzer/in– machen nur das Nötigste,– sind lustlos,– finden Ausreden,– setzen unrealistische Ziele,– ...

Page 4: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

4

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

intrinsische vs.

extrinsische Motivation

Arten von Motivation

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Extrinsische Motivation

Extrinsische Motivation kommt von außen.Sie motiviert die Person ein Verhalten zu zeigen, entweder weil sie dafür belohnt werden oderweil ihr sonst Strafe droht.

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Intrinsisch motivierte Personen mögen den Wettkampf, die Aufregung, wollen Spaß haben und wollen die Aufgaben so gut sie können lösen. Die Motivation kommt von innen.

Intrinsische Motivation

Page 5: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

5

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Extrinsische Motivation fördert intrinsische Motivation, wenn...

– unerwartet – kein hoher Wert– zufällig– Feedback: informativ, auf Kompetenz bezogen

(Sternberg, 1998, S. 531)

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Motivationsbildung im Tanz I

– Rahmenbedingungen anpassen,– multiple Motive für die Teilnahme,– Differenzierung des Schwierigkeitsgrades der

Aufgabe – Hilfestellung bei der Zielsetzung,– Einfluss der Lehrer/innen bzw. Trainer/innen,

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Motivationsbildung im Tanz II

Lehrer/in sollte...– Aufgabenorientierung fördern,– Selbstwertdienliche Attributionsmuster fördern,– Positive Affektbilanz fördern.

Page 6: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

6

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Literatur

– Alfermann, D. & Stoll (2005). Sportpsychologie. Eine Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer & Meyer.

– Sternberg, R.J. (1998). Psychology. Fort Worth: Harcourt. – Tietjens, M. & Strauß, B. (Hrsg.) (2006). Handbuch Sportpsychologie. Schorndorf:

Hofmann-Verlag. (Kapitel D 1 Beckmann & Elbe; F 2: Birrer & Seiler, G1: Fuchs– Weinberg, R. & Gould, D. (2003). Foundations of Sport and Exercise Psychology.

Champaign, IL: Human Kinetics.

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Rahmenbedingungen

–Leistung nicht als Gewinnen und Siegen definieren,–Schaffe ein positive Trainingsatmosphäre durch

positive Verstärkung,–Betone positive Gruppenverhaltensweisen und

Zusammenhalt,–Stelle klare Regeln und Verantwortlichkeiten auf.

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Attribution: Ursachenzuschreibung

Intern Extern

Stabil

Instabil

Fähigkeit Aufgaben-schwierigkeit

Anstrengung Glück

Page 7: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

7

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Zielsetzung: SMART

–Prozess- und Produktziele

–Trainings- und Wettkampfziele

–Kurz und langfristige Ziele

–Spezifisch–Messbar–Aktionsorientiert–Realistisch–Time–Selbstbestimmt

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Feedback geben!

– Geben Sie vorwurfsfreies Feedback. – Werden Sie sachlich, nicht persönlich. – Sagen Sie Ich, statt Du. – Halten Sie den Spiegel vor – keine Rechtfertigung

oder Anweisung. – Führen Sie mit positivem Feedback.

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Feedback annehmen!

–Vereinbaren Sie Offenheit und Sachlichkeit. – Hören Sie zu – nicht rechtfertigen oder verteidigen! – Stellen Sie Verständnisfragen. – Sortieren Sie aus, was Sie betrifft – lassen Sie den

Rest fallen! – Bedanken Sie sich für die Rückmeldung!

Page 8: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

8

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Aufgabenorientierung„Eigene Leistungen werden an früheren Leistungen gemessen (...), im Vordergrund aller Anstrengungen steht der Wunsch nach Kompetenzgewinn.“

(Köller, 1998, S. 12)

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissenschaft

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Ichorientierung

„Anstrengungen (...) werden unternommen, um zu demonstrieren, dass man besser ist als andere bzw. um zu verschleiern, dass man schlechter ist als andere. Leistungssituationen haben immer eher kompetitiven Charakter.“

(Köller, 1998, S. 12)

Page 9: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

1

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Sportpsychologie – KommunikationTala II in Remscheid, 22.4.2007

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

1. Was ist Kommunikation?2. Wie funktioniert Kommunikation?3. Welche Arten der Kommunikation gibt es?4. Wie kann man Kommunikation verbessern?5. Top 116. Kommunikationsspiele

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

Kommunikation

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Kommunikation

...sind Vorgänge, die zwischen Personen und zwischen Gruppen stattfinden. Voraussetzung ist ein Minimum an Einfluss.

- Forgas, 1994: Mindestdauer, persönliche Inhalte- Hinde, 1992: Regelmäßigkeit

...findet mit dem Ziel statt, anderen etwas mitzuteilen und sie dadurch zu beeinflussen.

Page 10: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

2

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Sender-Empfänger-Modell

Stuart Hall 1970

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Paul Watzlawick (1969)

• 1. Man kann nicht nicht-kommunizieren. So wenig man sich nicht-verhalten kann, kann man nicht-kommunizieren.

• 2. Jede Kommunikation hat eine Inhaltsebene und eine Beziehungsebene.

• 3. Die Interpunktion der Kommunikation definiert die Beziehung der Teilnehmer zueinander.

• 4. Kommunikation verläuft digital und analog. • 5. Zwischenmenschliche Kommunikation ist entweder

komplementär oder symmetrisch, abhängig davon, ob die Beziehung der Partner auf Gleichheit oder Unterschiedlichkeit beruht.

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Kommunikationsquadrat, Schulz von Thun (1981)

• Sachinformation (worüber ich informiere)• Selbstkundgabe (was ich von mir zu erkennen gebe)• Beziehungshinweis (was ich von dir halte und wie ich zu

dir stehe)• Appell (was ich bei dir erreichen möchte)

Page 11: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

3

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Arten der Kommunikation

verbal

nonverbal

räumlich

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Verbale Kommunikation

InterpersonellIntrapersonellMotivationKonzentrationVerhalten...

Beeinflussunganderer

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Nonverbale Kommunikation

• Äußere Erscheinung• Gestik• Mimik• Berührungen• Haltung• Stimme

50-70% nonverbal

Bewegung benötigt keine verbale Kom.

• Instruktion• Soziale Funktion

Ausdruck:• Statusunterschiede• Sympathie /

AntipathieMartha Graham, Lamentation

Page 12: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

4

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Räumliche Kommunikation

• umfasst Handlungen, die die räumliche Umgebung als Gegenstand und Mittel der Kommunikation nutzen

Distanz/Nähe Territorialverhalten

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Top 11 der Kommunikation

1. Sei aufrichtig.

2. Sei nicht defensiv.

3. Sei widerspruchsfrei.

4. Sei empathisch.

5. Verlange Feedback.

6. Belohne und kritisiere Verhalten, nicht Personen.

7. Respektiere die Integrität Anderer.

8. Beachte nonverbale Kommunikation.

9. Benutze reflektierendes aktives Zuhören.

10. Interagiere mit allen Gruppenmitgliedern.

11. Sei authentisch.

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Verbesserung der Kommunikation

Aktives Zuhören- Du sagst also...- Wenn ich es richtig verstanden

habe...

Unterstützendes Zuhören- Empathisch sein- Auf aktuelle Empfindungen

reagieren- Nicht manipulativ sein

Aufmerksames Zuhören

- Flexibel sein- Barrieren vermeiden

(Lärm, ..)

Page 13: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

5

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Kommunikationsspiele 1

• Spinnennetz• Aus Seilen wird ein Netz hergestellt, welches zwischen 2

Bäumen oder Pfosten gespannt wird. Es ist nun die Aufgabe, dass alle Mitglieder von der einen Seite auf die andere Seite des Netzes wechseln müssen. Natürlich darf das Netz nicht berührt werden und jede Netzöffnung darf nur einmal gewählt werden. Beim Durchgeben ist darauf zu achten, dass niemand herunterfällt.

• Sinn: Gemeinsam eine Strategie entwickeln, gemeinsam das Problem angehen und lösen, keiner kann das Problem alleine bewältigen

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Kommunikationsspiele 2

• Schenkelsitz/Kniesitz• Alle stehen ganz dicht hintereinander in einem geschlossenen

Kreis. Es soll versucht werden, dass jeder sich auf die Schenkel/Knie der hinteren Person setzt. Ist gar nicht so einfach und leicht kann der ganze Kreis an irgendeiner Stelle auseinander brechen.

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Kommunikationsspiele 3

• Pyramidenbau• Es wird eine Anzahl von Händen und Füßen vorgegeben, die

den Boden berühren dürfen. Die Gruppengröße ist variabel. Die Gruppe hat gewonnen, die am schnellsten die Lösung gefunden hat.

Page 14: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

6

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Kommunikationsspiele 4

• Schreien-Gröhlen-Kreischen• Zwischen Mannschaft A, die sich aufgeteilt in einer

Entfernung von ca. 20 Metern befindet sich Mannschaft B. Die eine Mannschaftshälfte von Gruppe A bekommt nun Begriffe gesagt, die sie der anderen Mannschaftshälfte zurufen muss. Die gegnerische Mannschaft B versucht durch lautes Geschrei dies zu verhindern. Wie viel Wörter können innerhalb einer fest definierten Zeit übermittelt werden? Anschließend wird gewechselt.

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Kommunikationsspiele 5

• Blinder Griff• Bei 3 Mannschaften (Äpfel, Zitronen, Apfelsinenmannschaft)

läuft jeweils eine Person mit verbundenen Augen auf einen Tisch zu. Dort liegen mehrere Äpfel, Zitronen und Apfelsinen. Es dürfen nur die eigenen Obstsorten mitgenommen werden. Die jeweilige Obstsorte muss in einen Korb gelegt werden. Die anderen Gruppenmitglieder können durch Zurufe dirigierend eingreifen.

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Kommunikationsspiele 6

• Blind sortiert• Allen Gruppenmitgliedern werden die Augen verbunden. Sie

bekommen nun die Aufgabe sich der Größe nach, dem Alter nach, oder dem Alphabet nach sortiert nebeneinander zu stellen. Allerdings ist Sprechen nicht erlaubt. Wie schnell kanndie Gruppe die gestellte Aufgabe lösen?

Page 15: Wieso Motivation? - uni-muenster.de...Wie motiviere ich? 6. Worauf muss ich achten? 7. Feedback und Zielsetzung t ... (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) •Appell (was

7

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Kommunikationsspiele 6

• Blinde Bewegung• Bei 3 Mannschaften läuft jeweils eine Person mit verbundenen

Augen auf einen Tisch zu. Dort liegen mehrere Bewegungskarten.Die anderen Gruppenmitglieder müssen nun der Person, was auf der Karte zu sehen ist. Diese versucht die Bewegung nachzumachen.

TALA II 22.4.2007 Dr. Maike Tietjens

Westfälische Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürSportwissen schaft

Spezielle Literatur

• Alfermann, D. & Stoll (2005). Sportpsychologie. Eine Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer & Meyer.

• Weinberg, R. S. & Gould, D. (2003). Foundations of Sport & Exercise Psychology (p. 219-238). Champaign: Human Kinetics.

• http://www.praxis-jugendarbeit.de/spielesammlung/spiele-kommunikation.html