succeed 2/2008

100
Big Business Wie Banker wie Herbert Stepic der Subprime-Krise trotzen Ausgabe 2/2008 3,80 Euro Märkte, Manager und Geschäftsideen in Central and Eastern Europe Das Businessmagazin der Austrian Airlines Group How bankers like Herbert Stepic defy the subprime-crisis MüLLMARKT Der neue Goldrausch Waste market the new gold rush MARTIN BRUNCKO Die Slowakei und die nächsten Googles martin Bruncko slovakia and the next Googles KOSCHERER WEIN Rarität für Kenner kosher Wine rarity for connoisseurs WELLNESSOASEN Top-Spas in CEE Wellness oasis: the top spas in cee in CEE

Upload: diabla-media-verlag

Post on 29-Mar-2016

231 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

business magazine

TRANSCRIPT

Page 1: SUCCEED 2/2008

Succeed 02/0800

BigBusiness

Wie Banker wie Herbert Stepic der Subprime-Krise trotzen

Ausgabe 2/2008 3,80 EuroMärkte, Manager und Geschäftsideen in Central and Eastern Europe

Das Businessmagazin der Austrian Airlines Group

How bankers like Herbert Stepic defy the subprime-crisis

MüllMarktder neue GoldrauschWaste market the new gold rush

Martin Brunckodie Slowakei und die nächsten Googlesmartin Brunckoslovakia and the next Googles

koscherer WeinRarität für Kennerkosher Winerarity for connoisseurs

WellnessoasenTop-Spas in ceeWellness oasis:the top spas in cee

in cee

Page 2: SUCCEED 2/2008

FREUDEaus Frankreich.

Wenn Sie vernünftige Autos mögen, werden Sie mit dem neuen C5 viel Freude haben. Denn dieses außergewöhnliche Auto bietet Ihnen Fahrwerktechnik à la carte und vereint französische Lebensfreude mit deutschen Tugenden. So überzeugt der neue C5 durch hohe Standards in puncto Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Dynamik und Komfort. Erleben Sie Freude aus Frankreich, mit dem neuen Citroën C5 Tourer.

FREUDE AN VERNUNFT.

DER NEUE CITROËN C5. Überraschend deutsch.

Ab € 25.600,– mit 3 Jahren Qualitätsgarantie zum Verkaufsstart*

Symbolfoto, unverbindlich empf. Richtpreis inkl. 20 % USt. und NoVA. Stand Mai 2008. Verbrauch: 5,6 – 9,0 l/100 km. CO2-Emission: 149 – 225 g/km.Angebot gültig für Lagerfahrzeuge bei teilnehmenden Citroën-Partnern. * 3 Jahre Qualitätsgarantie: 2 Jahre Neuwagengarantie und 1 Jahr Marathongarantie. www.citroen.at

FREUDEaus Frankreich.

C5_Tourer_Freude_230x300_RZ.indd 1 19.05.2008 16:23:25 Uhr

Page 3: SUCCEED 2/2008

editorialAls Westeuropas Politik-Elite erstmals so richtig von

der „Flat Tax“ hörte, schüttelte Martin Bruncko be-reits die Folgen einer solchen für das slowakische

Steueraufkommen, die Menschen im Land und das Wirt-schaftssystem aus dem Ärmel. Damals ein junger Berater, ist Bruncko heute erfolgreicher Consulter. Wir haben ihn befragt, wo er die Stärken der Slowakei sieht und warum er hofft, dass die nächste Generation von Google oder Skype aus seinem Heimatland kommt. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht: Gutausgebildete Menschen sind hungrig nach Erfolg. Und wer Geld für die Gründung eines Unternehmens braucht, bekommt es auch – oder doch nicht? In der Titelgeschichte haben wir Banken in Zentral- und Osteuropa (CEE) auf den Zahn gefühlt. Der Befund in Kürze: Geld ist auch nach der Subprime-Krise genug da, aber einige Institute im Osten werden dennoch zu Übernahmekandidaten werden.

Von steigenden Teuerungsraten profi tiert eine Branche, die erst langsam ans Licht tritt: Im Müllmarkt herrscht Goldgrä-berstimmung. Aus PET-Flaschen-Resten Europas produziert China T-Shirts, aus ausrangierten Autobatterien und Handys werden Edelmetalle rückgewonnen. In der professionellen Müllverwertung werden zweistellige Renditen erzielt. Solche Aussichten locken Investoren wie Apax oder Blackstone an. In Frankreich ist mit Veolia der Weltmarktführer der Branche entstanden, währenddessen Neapel im Abfall erstickt.

Der Müllmarkt ist es wert, beobachtet zu werden. Das ist unser Job: „SucCEEd“ blickt für Sie hinter die Kulissen. Des-halb erfahren Sie in dieser Ausgabe auch, warum BMW eine „Individual“-Division braucht, was den hohen Adel an Moser-Glas fasziniert – und ob es stimmt, dass immer mehr osteuro-päische Arbeitskräfte wieder nach Hause zurückkehren.

Wir wünschen spannendes Lesevergnügen!

Harald HornacekChefredakteur

While the political elite in Western Europe was really only hearing of the “fl at tax” concept for the fi rst time, Martin Bruncko was listing the implications

of such a regime for Slovakian tax revenue, for the people in the country and for the economic system. At the time a young advisor, Bruncko is today a successful consultant. We asked him what he perceives to be the strengths of Slovakia and why he wants the next generation of Google or Skype to come from his country. Whereby this could easily happen: well-trained people are eager for success. And those who need capital to set up a company get it – or do they? In the cover story we sounded out some banks in Central and Eastern Europe (CEE). In short, we found that there is still suffi cient money to go round, even after the subprime crisis, but some banks in the East will nevertheless be candidates for takeovers.

One sector benefi ting from the rising infl ation has emerged only recently: gold-digging mania has swept through the waste industry. China makes t-shirts using waste PET bottles from Europe, while precious metals are recovered from disposed car batteries and mobile phones. Double-digit returns are being generated from the professional recovery of waste, and such fi gures are enticing private investors of the likes of Apax or Blackstone. In France Veolia has become the world leader of the industry while Naples is groaning under mountains of trash.

It is worthwhile keeping an eye on the waste market. That‘s our job: “SucCEEd” looks behind the scenes for you. This is why in this edition you can also fi nd out why BMW needs an “Individual” division, what attracts the aristocracy to Moser glass – and whether it is true that an increasing number of eastern European workers are returning home.

We wish you an absorbing read!

Harald HornacekChief Editor

Goldrausch nach der Krise

Gold rush after the crisis

FOTO

: DA

VID

SA

ILER

, CO

VER

FOTO

: DA

VID

SA

ILER

Page 4: SUCCEED 2/2008

Nahtlos Ihrem Unternehmen angepasst.

Ein Unternehmen.Alle Verbindungen.

Ein Fixpreis.

TEAMPLAY.So einfach und doch so intelligent.TEAMPLAY ist ein revolutionärer Business-Tarif, der speziell für Unternehmer entwickelt wurde. Mit dieser flexiblen Komplettlösung decken Sie Ihre gesamte Kommunikation zum günstigen Fixpreis ab und behalten so Ihre Kosten stets im Griff. Kombinieren Sie Elemente aus dem TEAMPLAY Pool-System nach Wahl und setzen Sie so den für Sie und Ihre Mitarbeiter optimalen Tarif zusammen.

Nähere Infos unter www.t-mobile.at oder 0800 676 700.

BIZ1_Frau_230x300abf_WEB_lp.indd1 1 26.05.2008 13:57:02 Uhr

Page 5: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 05

contents10 Arbeitsmarkt. 20 Millionen Menschen in Europa sind Gastarbeiter. Doch jetzt sind ihre Fähigkeiten in der Heimat gefragt. Labour market. 20 million people in Europe are guest workers. Now their skills are needed back at home.

14 Finnland des Ostens. Martin Bruncko, Ex-Berater von „Mr. Flat Tax“, sorgt in der Slowakei für neue Skypes und Googles. Finland of the East. Martin Bruncko, former advisor to “Mr. Flat Tax,” wants to give Slovakia new Skypes and Googles.

18 Der neue Goldrausch. Der Müllmarkt wird zum Milliardenbusiness. Was Europa wegwirft, kommt aus Asien zurück.

The new gold rush. Waste management is becoming a billion dollar business. What Europe discards returns from Asia.

22 Weinkunst. Ein burgenländischer Winzer produziert koscheren Wein für eine anspruchsvolle Zielgruppe. Oenology. A wine grower from Burgenland produces kosher wine for discriminating customers.

26 Erfolgsstory. Wie der Österreicher Clemens Lehr eine Top-Karriere in der Ukraine hinlegte – und was er noch vorhat.

Success story. How the Austrian Clemens Lehr established a top career in Ukraine – and where he goes from here.

30 Statistik. Daten und Fakten aus dem neuen Europa. Statistics. Facts and fi gures from the new Europe.

32 Kommentar. Eine Milliarde neuer Konsumenten wartet vielleicht gerade auf Ihr Unternehmen. Opinion. A million new consumers may be waiting just now for the next new enterprise.

98 Anders gefragt. Was Sie schon immer von MOL-Chef Zsolt Hernadi wissen wollten.

In other words. What you always wanted to ask MOL boss Zsolt Hernadi.

35 fi nance & investment

71 lifestyle & luxury

87 home & offi ce90 Immobilien. Trends in CEE: mehr Büros, steigendes Interesse an Landwirtschaftsfl ächen, immer mehr Shopping Center. Real Estate. CEE trends. More offi ces, greater interest in agriculture, more and more shopping centres.

94 Brückenschlag. Die Renovierung der Brücke von Mostar wurde vom Bauprojekt zum Symbol für die Zukunft einer Region. Building bridges. Restoring the bridge in Mostar: what started as a building project became a symbol for the future.

96 Kommentar. Immer mehr Klein- und Mittelbetriebe entdecken die Chancen des neuen Europa.

Opinion. An increasing number of small and middle-size companies are discovering opportunity in the new Europe.

rubriken67 Destination Warschau. Die Stadt, die wie Phönix aus der Asche aufstieg. Destination Warsaw. The city that rose like a phoenix from the ashes.

03 Editorial 31 Impressum Masthead

74 Kraftquellen. Wellnessoasen erleben eine neue Blüte in Osteuropa. Die besten Tipps für eine entspannte Zeit. Sources of energy. Wellness oases are thriving in eastern Europe. The best locations to renew yourself.78 Glas der Könige. Die Karlsbader Glas-Manufaktur Moser liefert seit 150 Jahren Exquisites für eine noble Kundschaft. Glass for kings. For 150 years the Karlsbad glass company Moser has produced the exquisite for nobility.

82 Lagerfelds Erbe. Der Modezar war der Erste, heute bekommt jeder, der es sich leisten kann, seinen individuellen BMW. Lagerfeld’s legacy. He was the fi rst; now anyone who can afford it can have his own individual BMW.

38 Coverstory. Die Banken machen in CEE nach wie vor gute Geschäfte. Manche Institute werden aber nicht allein überleben. Cover story. Banks in the CEE are still doing well, but some may not survive.

46 Jagd nach Profi t. Die Börsen in Westeuropa wackeln, in Zentral- und Osteuropa bieten sich gute Chancen für hohe Renditen. Hunting for gains. While western European markets stagnate, eastern Europe offers chances for good yields.

07 markets & players

SUCCEED 02/08

51 news & facts52 Industry & Technology 56 Communications & IT 60 Travel & Transportation 62 Service & Ideas 66 Human & Health

Page 6: SUCCEED 2/2008

Contact: [email protected] Phone: +43-1-71 707-3537 www.ri.co.at

■ The largest banking network in Central and Eastern Europe ■ Over 14 million customers serviced through more than 3,000 business outlets ■ The largest Western banking group in the CIS region ■ An extensive range of financial services, including investment banking, leasing, asset management, building society and pension fund services ■ Awards in recent years include Best Bank in Central and Eastern Europe from Euromoney, Global Finance, The Banker and Emerging Markets.

Follow the leader in Central and eastern europe.

RI_climb08_230x300abf_engl_neuTxt.indd 1 27.05.2008 10:02:52 Uhr

Page 7: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 07

markets &players

MOSKAU ERHÖHT DIE GEBÜHREN MOSCOW RAISES PRICES JOHN ELKANN WIRD CHEF ÜBER AGNELLI-IMPERIUM JOHN ELKANN AS NEW CZAR OF FIAT

SERBEN DÜRFEN FREIER REISEN SERBS ARE FREER TO TRAVELEURO-COUNTDOWN – WER IST DER NÄCHSTE? EUROCOUNTDOWN – WHO IS NEXT?

Page 8: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0808

markets&players

Das russische Leben wird teurer: Die Preise für Energie und Eisenbahn steigen. Life in Russia is getting more expensive: Prices for energy and traffi c are rising.

Agnelli-Enkel besteigt den Thron Agnelli grandson ascends to the throne

> Nach fast zehn Jahren als Thronfolger hat John Elkann, 32-jähriger Enkel des langjährigen Fiat-Chefs Giovanni Agnelli, nun die Leitung der Familienholding Ifi l übernommen. Giovanni Agnelli verfügte bereits 1997, dass Elkann sein Nachfolger sein solle. Nach langen Jahren der Krise fährt der Autokonzern Fiat mit den Marken Fiat, Alfa- Romeo und Lancia seit 2007 wieder einen Gewinn ein. > After almost ten years as heir to the throne, John Elkann, 32-year grandson of the long-standing Fiat boss Giovanni Agnelli, has taken over the management of the family holding Ifi l. Giovanni Agnelli decreed back in 1997 that Elkann should be his successor. After many years in crisis the Fiat car company has been turning a profi t since 2007 with its brands of Fiat, Alfa Romeo and Lancia.

Kreml heizt Gebühren anKremlin pushes up prices

Die russische Regierung hat eine seit Jahren

überfällige Gebührenerhö-hung verabschiedet. Dem-nach werden sich die Preise für Gas, Strom und den Eisenbahnverkehr innerhalb von drei Jahren verdoppeln. Ökonomen forderten die Verteuerung, um den ver-schwenderischen Umgang der Russen mit ihren Res-sourcen einzudämmen und gleichzeitig einen Anreiz für dringend nötige Investiti-onen in die Sektoren und ihre Infrastruktur zu schaffen.

The Russian government has approved a range of

price increases that have been overdue for years. This means that the prices of gas, electricity and railway transport will double within three years. Economists called for the increases in order to curb the extrava-gant Russian misuse of their resources, whilst also creating an incentive for urgent investments in sectors and their infrastructure.

Freier Handel unter Nachbarn Free trade among neighbours

> Usbekistan und Kasachstan haben sich dazu entschlossen, den Handel zwischen ihren Ländern zu erleichtern. Es soll eine Freihandelszone errichtet und Zölle abgebaut werden, um freien Warenverkehr zu ermög-lichen und bilaterale Geschäfte insgesamt anzukurbeln.> Uzbekistan and Kazakhstan have decided to ease trade between their two countries. They are to set up a free trade zone and dismantle customs barriers in order to promote the free trade of goods and stimulate bilateral business as a whole.

Erfolgreich und kompetitiv Successful and competitive

> Dem jährlichen Ranking der Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Instituts IMD zufol-ge sind die USA auch heuer wie-der die kompetitivste Wirtschaft-smacht der Welt. Untersucht werden Faktoren wie Konjunk-tur, politische Effi zienz und Infra-struktur. Die Ränge 2 und 3 bele-gen Singa-pur und Hongkong. Inlands-China konnte sich gegen-über dem Vorjahr um drei Plätze verbessern, Öster-reich holte um zwei Ränge auf. CEE-Länder wie Estland, Tsche-chien oder die Slowakei ließen in puncto Wett-bewerbsfähigkeit allesamt nach. > According to the annual com-petitiveness rankings of the Swiss IMD Institute, this year the USA is again the most competitive eco-nomic power in the world. Factors such as economic activity, political effi ciency and infrastructure determined the ratings. Ranks two and three are occupied by Singapore and Hong Kong. Mainland China managed to move up three ranks on the previous year, while Austria moved up two ranks. CEE countries such as Estonia, the Czech Republic and Slovakia all deteriorated in competitiveness.

Der neue Herrscher des Fiat-Imperiums: John Elkann. John Elkann, the new czar of the Fiat imperium.

Page 9: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 09

FOTO

S: X

YX

Y Y

XY

XY

X Y

XY

XY

XY

XY

XX

Y

Euro: Wer ist der Nächste?Euro: who’s next?

> Die Slowakei ist nach Slowenien das zweite CEE-Land, das 2009 den Euro einführen wird. Die Bewohner der baltischen Länder Estland und Litauen werden laut einer Umfrage der Nachrichtenagen-tur Reuters gemeinsam mit Polen die nächsten sein, die ausschließlich den Euro in den Geldbörsen haben werden. Die Rumänen sind 2015 demnach die letzten, die mit der Einführung des Euro rechnen können. > After Slovenia, the second CEE country to introduce the euro will be Slovakia in 2009. According to a survey from the Reuters news agency, the inhabitants of the Baltic countries of Estonia and Lithuania will, together with Poland, be the next ones to enjoy having just the euro in their wallets. Romania is set to be last country to adopt the euro in 2015.

VW montiert bereits in Russland, das wollen auch PSA und Mitsubishi tun. VW is already assembling in Russia. PSA and Mitsubishi want to follow.

Peugeot und Mitsubishi kooperieren Two is better than one in Russia

Die beiden Autoprodu-zenten PSA (Peugeot-

Citroën) und Mitsubishi kooperieren in Russland. Sie wollen in Kaluga, wo VW bereits seit 2007 Fahr-zeuge montiert, um den hohen Importzöllen zu entgehen, gemeinsam eine Fabrik errichten. Citroën wird Offroad- und Peu-geot mittelgroße Personen-wagen herstellen. Der Output soll bei etwa 160.000 Fahrzeugen pro Jahr liegen.

The two carmakers Peugeot and Mitsubi-

shi want to collaborate in Russia. In Kaluga, where VW has been assembling cars since 2007, they want to erect a joint factory to avoid the high import duties. Citroen will manufacture off-road vehicles and Peugeot medium-sized passenger cars. Output is expected to be around 160,000 vehicles per year.

Rumäniens Bau-sektor boomt Romanian construction booming

> Das polnische Marktfor-schungsinstitut PMR sieht rosige Zeiten für den rumä-nischen Bausektor heraufzie-hen. Den Analysten zufolge wird für die nächsten zwei bis drei Jahre das Wachstum im Straßen-, Wohn- und Bürogebäu-debau rekordverdächtig anzie-hen. Grund dafür sind das nach wie vor hohe Wirtschafts-wachstum und der Zugang zu EU-Geldern, welche in die noch immer dürftige Infrastruktur fl ießen sollen.> The Polish market research institute PMR predicts rosy times ahead for the Romanian construction sector. Analysts expect that growth over the next two to three years in the construction of roads, and residential and offi ce buildings will hit record highs. The reason is the consistently high economic growth and the access to EU funds, which will fl ow into the still feeble infrastructure.

Neue Reisefreiheit für Serben Easier travel for Serbs

> Sechzehn EU-Mitgliedsstaaten haben beschlossen, Serbien auf dem Weg nach Europa auch in puncto Reisefreiheit zu unter-stützen. Frankreich, Slowenien, Österreich, Tschechien, Däne-mark, Estland, Griechenland, Litauen, Luxemburg, Zypern, Ungarn, Norwegen, Deutsch-land, Slowakei, Spanien und Schweden stimmten den Visa- Erleichterungen für serbische Staatsbürger zu.> Sixteen EU Member States have decided to help pave Serbia’s path to Europe by making travel easier. France, Slovenia, Austria, the Czech Republic, Denmark, Estonia, Greece, Lithuania, Luxembourg, Cyprus, Hungary, Norway, Germany, Slovakia, Spain and Sweden have all relaxed visa regulations for Serbian citizens.

FOTO

S: A

PA/D

PA, A

FP/G

ETTY

IMA

GES

, VW

, CO

RB

IS

DIALOG

LandCountry

Erwartete Euro-Einführung

expected Euro adoption

Estland Estonia 2012

Litauen Lithuania 2012

Tschechien Czech Republic 2013

Polen Poland 2013

Lettland Latvia 2013

Ungarn Hungary 2013

Bulgarien Bulgaria 2014

Rumänien Romania 2014

QUELLE/SOURCE: CDU TEK, REUTERS TROIKA

Page 10: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0810

markets & players

Projekt „Migration“

Project “Migration”

Arbeiter beim Straßenbau: Sein Wissen ist nicht nur in der Fremde gefragt, sondern auch im Heimatland. Building roads: this man‘s skills are in demand both at home and abroad.

Page 11: SUCCEED 2/2008

FOTO

S: X

YX

Y Y

XY

XY

X Y

XY

XY

XY

XY

XX

Y

SUCCEED 02/08 11

Diese Meldung schaffte es in fast alle internationalen Zei-tungen. Das britische Institute for Policy Research hatte Anfang Mai eine Studie veröffentlicht, der zufolge rund die

Hälfte der Einwanderer nach Großbritannien aus den neuen EU-Ländern wie Polen und Tschechien das Land wieder verlassen hät-ten. Großteils seien sie wieder nach Hause gezogen. Das stelle auch keine bloße Momentaufnahme dar, schrieben die britischen Wis-senschaftler: „Die große osteuropäische Migration wird sich ver-langsamen“, so einer der Autoren der Studie, „das ist keine Frage des Ob, sondern des Wann.“ Die Hauptursache für die Rückkehr der Arbeitsmigranten stelle die gute Wirtschaftslage zuhause dar, die Chance, dass sich die Lebensbedingungen dort verbessern und man nicht mehr von den Familien getrennt sein Brot in der Ferne verdienen muss. Rund eine Million Mittel- und Osteuropäer sind der Studie zufolge in den letzten Jahren nach Großbritannien zuge-zogen, nur 500.000 davon blieben letztendlich dort.

Andere Wissenschaftler sehen diese Trendwende noch nicht. Son-ja Haug, Forscherin beim deutschen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg und Soziologin an der Universität Mainz, beobachtet die Bewegungen am deutschen Arbeitsmarkt genau: „Re-Migrationsprozesse sind noch nicht aktuell“, sagt sie. „Wir sehen noch Zuwanderung, etwa von Polen nach Deutschland.“ Selbst in Deutschland, das gemeinsam mit Österreich die härtesten Beschränkungen für den Zuzug von Arbeitskräften aus den mittel-osteuropäischen EU-Ländern verordnet hat, stellen die Polen mitt-lerweile eine der größten Gruppen von ausländischen Staatsbürgern im Land. Sie rangieren bereits an der vierten Stelle, hinter Türken, Italienern und Zuzüglern aus Ex-Jugoslawien. Damit wurden frühere bedeutende Gastarbeiternationen wie etwa Griechenland überholt.

Auch am Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche WIIW kann man die angeblich neuen Trends noch nicht bestätigen. Migrationsspezialistin Anna Iara: „Das ist ein sehr junger Trend, wenn es ihn so überhaupt gibt. Breite wissenschaftliche Studien oder genaue Zahlen dazu haben wir noch nicht.“

Konjunkturbremse Facharbeitermangel. Das WIIW hatte in den letzten Monaten mehrmals in seinen Untersuchungen festgestellt, dass in den Ländern Mittelosteuropas der dortige Facharbeiterman-gel bereits die größte Hürde für das weitere Wirtschaftswachstum darstellt. Auch Investoren in Polen, Tschechien, der Slowakei oder Rumänien klagen darüber, dass die Arbeitsmärkte für große Neu-ansiedlungen ausgetrocknet sind. Als typisch für diese Lage gilt etwa die systematische Anwerbung von Arbeitskräften für die slowa-kische Automobilindustrie, die der österreichische Leiharbeitskon-zern Trenkwalder durchführt: In Bussen fahren Rekrutierungsteams durch die Dörfer der Ostslowakei, um Menschen zur Übersiedlung oder zum Pendeln an die Standorte der großen Fabriken in Bratis-lava, Trnava oder Zilina zu bewegen.

Heinz Fassmann, Professor für Angewandte Geografi e, Raum-forschung und Raumplanung an der Universität Wien, beschäftigt sich seit Jahren mit europäischen Wanderbewegungen und Arbeits-migration. Er steht der von den englischen Wissenschaftlern aus-gerufenen Trendwende ebenfalls skeptisch gegenüber: „Das ist eine schwierige Sache. Wir haben zu wenig genaue Zahlen.“ So unter-scheiden sich etwa die Schätzungen von 600.000 bis einer Million Polen, die angeblich nach England gezogen sind, deutlich von den offi ziellen polnischen Emigrationszahlen. Das waren im Jahr des

This news is making the headlines in almost all international newspa-

pers. The UK Institute for Policy Research released a study at the beginning of May which stated that around half of the immi-grants to the United Kingdom from EU countries such as Po-land and the Czech Republic have already left again. The ma-jority have returned home. And the British researchers believe that this is not just an ill-timed snapshot either: “Large-scale eastern European migration will slow,” said one of the authors of the study. “It is not a question of if but when.” The main rea-son for the return of the immi-grant workers is apparently the good economic situation back home, the chance of better liv-ing conditions there and no longer having to earn their bread from afar, separated from their families. According to the study approximately one mil-lion central and eastern Europe-ans moved to the United King-dom in recent years, but only 500,000 eventually stayed.

Other scientists have yet to identify this changing trend. Sonja Haug, researcher at the German Federal Offi ce for Mi-gration and Refugees in Nürn-berg and sociologist at the Uni-versity of Mainz, has a precise opinion about movements on the German labour market: “Re-migration processes have not yet begun,” she says. “We are still seeing immigration, such as Poles coming to Ger-many for instance.” Even in Ger-many, which together with Aus-tria set the strictest conditions for the movement of labour from EU Member States in central and eastern Europe, Polish citizens now constitute one of the largest groups of foreigners in the coun-try. They rank in fourth place behind the Turks, Italians and immigrants from the former Yugoslavia. This means they

have overtaken countries that used to provide substantial numbers of guest workers, such as Greece.

These apparent new trends have also yet to be confi rmed at the Vienna Institute for Interna-tional Economic Studies (WIIW). Migration specialist Anna Iara: “This is a very new trend, if indeed it exists at all. We do not yet have any scien-tifi c studies or accurate fi gures on this.”

Lack of skilled labour holding

economy back. In recent months the WIIW has ascertained in several analyses that the lack of skilled labour in the countries of central Europe is already the greatest obstacle to continued economic growth in these states. Investors in Poland, the Czech Republic, Slovakia or Romania are also complaining that the labour markets for large new business locations have dried up. A typical example in this context for instance is the sys-tematic recruitment of labour for the Slovakian car industry, as conducted by the Austrian personnel services fi rm Trenk-walder: recruitment teams trav-el in buses through the villages of eastern Slovakia to fi nd peo-ple willing to relocate or com-mute to the areas of the large factories around Bratislava, Trnava or Zilina.

Heinz Fassmann, Professor for Applied Geography, Region-al Research and Spatial Plan-ning at the University of Vienna, has studied European migration fl ows and labour migration for years. He is also rather sceptical regarding the change in trend intimated by the UK academics: “That is a diffi cult one. We do not have enough accurate data.” For instance, the number of Poles who have apparently moved to the UK, estimated at between 600,000 to one mil-lion, differs signifi cantly from the offi cial Polish emigration

Rund 20 Millionen Menschen in Europa leben und arbeiten in einem anderen Land, als in ihrem Pass steht. Allerdings verlassen nicht alle ihre alte Heimat für immer. Kommt die Re-Migrationsbewegung?

Around 20 million people in Europe live and work in a country different from that displayed on their passport. But they don’t all leave their home country for good. Are we set for re-migration?

> >FOTO

S: C

OR

BIS

Page 12: SUCCEED 2/2008

EU-Beitritts 2004 gerade einmal 18.000 Menschen. „Das ist na-türlich klar zu wenig, aber um wie viel, wissen wir nicht.“ Fassmann plädiert dafür, sich an ein grundsätzlich neues Konzept von inner-europäischer Migration zu gewöhnen. „Es ist heute in der überwie-genden Zahl der Fälle nicht mehr so, dass jemand alles verkauft und für immer woanders hinzieht.“ Der Geograf beobachtete in den letzten Jahren eher eine „projektorientierte Migration“. Damit meint er, dass Menschen aus Ostmitteleuropa nur für ein paar Monate oder wenige Jahre anderswo auf Arbeitssuche gehen. Sie wollen damit ein Auto fi nanzieren, eine Wohnung oder die Ausbil-dung der Kinder. Jüngere übersiedeln auch für eine gewisse, limi-tierte Zeit in ein anderes Land, um innerhalb des Konzerns, für den sie arbeiten, eine zusätzliche Qualifi kation zu erhalten, um dann später zuhause die Karriereleiter hinaufzuklettern. Aber sie tun dies nicht um jeden Preis. Ursula Muckenhuber, Abteilungsleiterin für Recruiting und Personnel Development bei der Raiffeisen Zentral-bank (RZB) in Wien, stößt immer wieder auf Kräfte der Beharrung, sowohl bei österreichischen Bankern als auch bei solchen aus der Region. „Die Wechselbereitschaft in ein anderes Land könnte grö-ßer sein“, sagt sie. „Die Zeiten sind vorbei, als die Osteuropäer einfach weg wollten. Jetzt sind sie zuhause genauso gefragt, verdie-nen relativ gut und bringen dieselben familiären Gründe gegen einen Wechsel wie Österreicher: die Schulen der Kinder, den Job des Part-ners oder der Partnerin.“ Um gegen diese Immobilität anzukommen, bietet die RZB den Wechselbereiten bessere Karrieremöglichkeiten im Konzern, eine Reihe von Zulagen, aber auch die Bezahlung in-ternationaler Schulen.

Natürlich sind nicht alle, die über Arbeit im Ausland nachdenken, hochqualifi zierte Spezialisten, die auch in Prag, Budapest und War-schau bereits ihren Marktwert haben. Oft handelt es sich um ein-fache Arbeiter – und um viele von ihnen. Fassmann hat Beispiele für große Wanderbewegungen: So sind während einiger Jahre in den 90ern zwischen 25 und 30 Prozent der jungen Bulgaren aufge-brochen, um in Westeuropa zu arbeiten. Und unmittelbar vor der letzten Fußball-Europameisterschaft in Portugal 2004 herrschte dort ein Bauboom. „Das hat tausende ukrainische Arbeiter dorthin gezogen. Nach Ende der Projekte sind sie wieder heimgereist – oder in ein anderes europäisches Land.“

20 Millionen auf Arbeitsmigration. Insgesamt, schätzt Fassmann, arbeiten in Europa rund 20 Millionen Menschen in anderen Län-dern, als in ihrem Pass steht. Dabei sollte man auch nicht den Blick auf die unselbstständig Beschäftigten fi xieren, argumentiert der Wissenschaftler. „Es gibt viele Unternehmer – auch Kleinstunter-nehmer –, die völlig legal in Westeuropa arbeiten, trotz der strikten Übergangsbestimmungen des Arbeitsmarktes in Deutschland und Österreich.“ Wenn diese Bestimmungen im Jahr 2011 fallen, dürf-ten sich diese Tendenzen noch verstärken.

Neu ist die Suche nach Arbeit oder Kunden fern der Heimat nicht. Bereits der bei Lemberg (heute Ukraine) geborene, von Österreich für sich reklamierte Dichter Joseph Roth beschrieb das Phänomen einfühlsam. Nach dem Zusammenbruch der Wirtschaftsraumes Donaumonarchie gingen Zoll- und Passgrenzen hoch. „Man braucht jetzt ein Visum für jedes Land extra“, meint im Roman „Kapuzi-nergruft“ der Maronibrater und Cousin Franz Ferdinand von Trot-tas, Joseph Branco. „Zeit meines Lebens hab ich so was nicht gese-hen. Jedes Jahr hab ich überall verkaufen können: in Böhmen, Mähren, Schlesien, Galizien.“

„Vielleicht wird das in ganz Europa wieder selbstverständlich“, hofft Fassmann, „die Politik will es jedenfalls so und erwartet sich davon – laut Lissabon-Prozess – eine insgesamt wettbewerbsfähigere europäische Wirtschaft.“

~ Reinhard Engel

fi gures. In the year of EU ac-cession, in 2004, they recorded just 18,000. “This number is obviously too low, but by how much we don’t know.” Fass-mann favours adopting a whol-ly new concept of migration within Europe. “In the vast ma-jority of cases today it is no longer common for someone to sell everything and move some-where else forever.” In recent years the geographer has ob-served more of a “project-ori-ented migration.” This means that people from central and eastern Europe move elsewhere just for a couple of months or years to fi nd work. They want to use this time to fi nance a car, a house or their children’s edu-cation. Young people also relo-cate to another country for a certain limited period of time, to obtain an additional qualifi -cation within the company for whom they work; this then ena-bles them to climb the career ladder when they return home. But they do have their condi-tions. Ursula Muckenhuber, Head of Recruiting und Person-nel Development at Raiffeisen Zentralbank (RZB) in Vienna, increasingly encounters resist-ance, both with bankers in Aus-tria and around the region. “The willingness to move to another country could be greater,” she says. “The times are gone when eastern Europeans just wanted away. Now they are just as much in demand at home, they earn relatively well, and they proffer the same reasons as Aus-trians for turning down oppor-tunities: the children’s school, the job of their partner, etc.” To address this problem, RZB of-fers better career opportunities within the Group to those who are willing to switch, such as a range of extra benefi ts and pay-ments, but also the fi nancing of fees at international schools.

Of course, not all of those contemplating work abroad are highly qualifi ed specialists who have a value on the market in Prague, Budapest and Warsaw too. It is often just simple em-ployees – and many of them. Fassmann has examples of large-scale migratory flows:

For a few years during the 1990s for example, between 25 and 30 percent of young Bulgar-ians summoned up the courage to go and work in Western Eu-rope. There was also a construc-tion boom in Portugal immedi-ately before the last European Football Championship there in 2004. “That attracted thou-sands of Ukrainian workers. After the projects were com-pleted they either travelled home again or moved on to an-other European country.”

20 million immigrant workers.

Fassmann estimates that around 20 million people work in Eu-rope in a country different to that which appears on their passport. In this context we should not focus on the perma-nently employed either, says the researcher. “There are many en-t r ep r eneu r s – e v en micro-entrepreneurs – who work perfectly legally in west-ern Europe, despite the strict transitional provisions for the labour markets in Germany and Austria.” Once these provisions lapse in 2011, these trends should strengthen even more.

Searching for work or cus-tomers far from one’s home is not a new thing. Novelist Joseph Roth, born in Lviv (in today‘s Ukraine) and claimed by Aus-tria as its own, gave an plausible description of the phenomenon. After the collapse of the eco-nomic zone that was the Dan-ube Monarchy, customs fron-tiers and passport borders went up. “You now need a visa for every country,” said Joseph Branco, chestnut vendor and cousin of Franz Ferdinand Trot-ta in the “Kapuzinergruft” nov-el. “In my day I never saw such things. Each year I could go and sell everywhere: in Bohemia, Moravia, Silesia, Galicia.”

“Perhaps this will again be-come natural throughout Eu-rope,” hopes Fassmann. “This is what politicians want and ex-pect – according to the Lisbon process: an altogether more competitive European econo-my.”

~ Reinhard Engel

SUCCEED 02/0812

> >

markets & players

Page 13: SUCCEED 2/2008

Succeed 230x300:Succeed-230x300 21.03.2008 10:28 Uhr Seite 1

Page 14: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0814

SUCCEED: Für gerade einmal 32 Jahre haben Sie schon ganz schön viel

bewegt: eine Steuerreform maßgeblich mitkonzipiert, Sozialreformen

und die Sanierung des Gesundheitssystems durchgeführt. Hätten Sie

sich als 15-Jähriger erträumen können, dass Sie Ihr Heimatland einmal

mit einer Flat Tax beglücken würden?

Martin Bruncko: Mit 15 hatte ich nicht einmal eine Ahnung da-von, was Steuern überhaupt sind. Damals wollte ich internationales Business machen, weil ich davon überzeugt war, dass das der einzige Weg sei, um viel zu reisen. Jetzt, zwei Jahre nachdem ich aus der Politik ausgestiegen bin und mein eigenes Unternehmen zu laufen beginnt, komme ich diesem Jugendtraum wieder näher.Vor kurzem hat die EU-Kommission beschlossen, die Slowakei per Jän-

ner 2009 in die Währungsunion aufnehmen zu wollen. Ist das ein per-

sönlicher Sieg für Sie?

Ich sehe das als Sieg auf der ganzen Linie, zumal ich ja einer von denen war, die sich die Strategie überlegt haben, wann und wie wir den Euro einführen. Schade nur, dass wir sehr viel der Arbeit geleis-tet haben und die heutige Regierung die Lorbeeren erntet – aber das ist das Leben, und vor allem in der Politik läuft es so.Wie wird der Euro das Leben der Slowaken beeinfl ussen? Viele fürch-

ten massive Preissteigerungen.

Die Leute werden mit dem Euro sicherlich wie überall sonst auch das Gefühl haben, dass alles teurer wird. Doch man braucht nur einen Blick in die Statistiken zu werfen, um zu sehen, dass das nicht stimmt. Kurzfristig wird die Infl ation – so wie jetzt gerade in Slo-wenien – moderat ansteigen. Ich glaube nicht einmal, dass es sechs Prozent sein werden. Das einzig echte Problem wird die Regierung haben und es wird ein PR-Problem sein.Was bringt der Euro an Vorteilen für Ihr Land?

Die Wirtschaft wird vor allem vom Handel profi tieren, der mit nur einer Währung massiv erleichtert wird. Alle Aufwertungsrisiken verschwinden. Davon werden vor allem die kleinen und mittleren Betriebe profi tieren, die sich gegen solche Währungsrisiken ja nicht auf den internationalen Finanzmärkten absichern können. Außer-dem freuen wir uns alle darüber, dass wir nicht mehr mit zwei Währungen in der Geldbörse herumlaufen müssen. Ich hoffe auch, dass der Euro Wien und Bratislava noch näher zusammenrücken lässt. Ich glaube sehr an das Twin-City-Konzept und an eine ge-meinsame Zukunft der beiden Städte.

SUCCEED: You‘re still only 32 years

old and have already had a fairly

busy career, making a considera-

ble contribution to the design of

the tax reform, pushing through

social reforms and restructuring

the health-care system. Could you

have dreamt as a 15-year-old that

you would once grant your coun-

try a fl at-tax regime?

Martin Bruncko: At the age of 15 I didn‘t even have a clue what taxes were. At that time I wanted to do international busi-ness, since I was convinced that this was the only way to travel a lot. Today, two years after leaving politics and having started up my own business, I am moving ever closer to this dream from my youth.The EU Commission recently de-

cided that Slovakia is ready to in-

troduce the euro and has recom-

mended that the country be

accepted into the currency union

from January 2009. Is this a per-

sonal victory for you?

I look on it as a victory for many, especially since I was just one of the numerous people who worked on the strategy of when and how we should adopt the euro. It is just a pity that we put so much effort into it and now the current government is reaping the rewards – but that‘s life for you, especially in poli-tics.

How will the euro infl uence the

life of Slovakians? Many fear there

will be huge increases in prices.

Just like everywhere else, people will certainly have the impres-sion that everything has got more expensive. But you just need to look at the statistics to see that this is not true. Infl ation will rise moderately in the short term, as seen in Slovenia at present. I do not believe that it will ever reach six percent. The only real problem will be for the government, and it will be a PR problem.What advantages will the euro

bring to Slovakia?

The economy will benefi t fi rst and foremost from trade, which will be hugely simplifi ed with just one currency. All ap-preciation risks will vanish into thin air. Small and medi-um-sized businesses will profi t the most here, as they are un-able to protect themselves against such currency risks on the international financial markets. Moreover, we are all happy that we will no longer have to run around with two currencies in our pockets. I also hope that the euro will bring Vienna and Bratislava even closer to one another. I strongly believe in the twin-city concept and in a common future for the two cities.

markets & players

Martin Bruncko, Berater von „Mr. Flat Tax“ und Consultant in Sachen Wissensmanage-ment, über die bevorstehende Euro-Einführung in der Slowakei, die neue Rolle auslän-discher Investoren und seine Hoffnung auf Start-ups à la Google oder Skype.

Martin Bruncko, adviser to “Mr. Flat-Tax” and knowledge management consultant, on the forthcoming euro introduction in Slovakia, on the new role of foreign investors and about his hopes regarding start-ups such as Google or Skype.

INTERVIEW: JULIA HEUBERGER

FOTOS:DAVID SAILER

„Das neue Finnland des Ostens““The new Finland of the East”

MARTIN BRUNCKO, 32

> > FOTO

: DA

VID

SA

ILER

Page 15: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 15

Zur Person Personal Data

Martin Bruncko, 32, studierte in Harvard und Stanford Finanzwesen und Wirtschaft, war als OECD-Berater für die Slowakei zuständig und arbeitete von 2003 bis 2006 als wirtschafts-politischer Chefberater von „Mr. Flat Tax“, dem ehemaligen slowakischen Finanzminister Ivan Miklos. Heute berät er mit seinem Unternehmen Eulogy sowohl den slowakischen Staat als auch Universitäten und Unternehmen in Sachen Wissensmanagement, mit dem Ziel, wissen-schaftliche Ideen in Produkte umzuwandeln und auf den Markt zu bringen.

Martin Bruncko, 32, studied fi nance and economics at Harvard and Stanford, was an OECD adviser for Slovakia and worked from 2003 to 2006 as chief economic adviser to “Mr. Flat Tax,” former Slovakian fi nance minister Ivan Miklos. Today, with his own company Eulogy, he advises the Slovakian state as well as universities and businesses on matters concerning knowledge management with the goal of converting scientifi c ideas into products and marketing them.

Page 16: SUCCEED 2/2008

Wie wird die Slowakei die Herausforderung meistern, weiterhin

ausländische Investoren und damit Kapital für das Wirtschaftswachs-

tum anzuziehen?

Ausländisches Kapital ins Land zu bringen ist natürlich wichtig, doch ich glaube nicht mehr, dass das die erste Priorität ist. Wir hatten 2007 ein Wirtschaftswachstum von zehn Prozent, das be-deutet, dass bereits sehr viel verfügbares Kapital im Land ist. Die Frage ist vielmehr, wie wir es schaffen, das Umfeld für lokale Un-ternehmen so aufzubereiten, dass sie entstehen, wachsen und ge-deihen können. Was die Slowakei wirklich noch von Westeuropa oder den USA unterscheidet, ist die sogenannte „knowledge-based economy“. Start-up-Unternehmen wie Google oder Skype sind erst vor zehn Jahren entstanden und beschäftigen heute zehntausende Menschen. Unser Problem ist: Wir haben keine Start-ups. Was würden Sie der heutigen Regierung empfehlen?

Wir haben mit fast zehn Prozent eine der höchsten Arbeitslosenra-ten der EU. Was wir wirklich brauchen, ist eine nachhaltige Reform des Bildungssystems, seit dem Fall des Eisernen Vorhangs ist weder bei den Universitäten noch in der Schulausbildung substanziell et-was passiert. Wir haben zwar dafür gesorgt, dass es sehr einfach ist, Unternehmen zu gründen, Leute anzustellen und auch wieder zu entlassen. Mit der Einführung der 19-prozentigen Flat Tax ist auch das Steuersystem sehr unternehmensfreundlich. Was aber immer noch fehlt, sind Mechanismen und monetäre Unterstützung für die Forschung – sowohl in Unternehmen als auch an den Universitäten. Wir müssen ein Umfeld schaffen, das Wissenschaft und Investoren zusammenbringt.Wo sehen Sie Ihr Heimatland in 20 Jahren?

Ich würde die Slowakei gerne dort sehen, wo Finnland heute ist. Auch die Finnen waren abhängig von Russland und gingen in den 90ern durch eine große Krise, die sie vorbildlich meisterten. Nach Reformen haben sie heute eine wissensbasierte Gesellschaft und gehören zu den wettbewerbsfähigsten Ländern überhaupt – das nicht nur wegen Nokia. Auch ein Unternehmen wie Nokia braucht erst einmal das geeignete Umfeld. Deshalb hoffe ich, dass wir Slo-waken ebenso clever sind und weiterhin unser Wissensmanagement, unser Bildungssystem und damit unser Humankapital verbessern, damit das nächste Skype oder Google aus der Slowakei kommt •

How will Slovakia cope with

the challenge of continuing to at-

tract foreign investors and thus

capital for economic growth?

It is obviously important to bring foreign capital into the country, but I no longer believe that this is priority number one. In 2007 we recorded economic growth of ten percent, which means that there is already an abundance of available capital in the country. The question is rather how we should create an environment for local compa-nies so that they can establish themselves, grow and thrive. What really distinguishes Slova-kia from Western Europe or the USA is the so-called “knowl-edge-based economy.” Start-up companies such as Google or Skype were only founded ten years ago and yet today they employ tens of thousands of people. Our problem is we have no start-ups. What would your recommenda-

tion be to the current govern-

ment?

We have one of the highest rates

of unemployment in the EU at almost ten percent. What we re-ally need is a sustained reform of the education system: since the fall of the Iron Curtain noth-ing of note has happened with either universities or school education. We have made it very easy to set up companies, em-ploy and indeed dismiss people. The tax system is also very busi-ness-friendly following the in-troduction of the 19% fl at-tax. What we lack, however, are the mechanisms and the monetary support for research – both in the corporate sphere and in uni-versities. We have to create an environment that brings science and investors together.Where do you see your native

country in 20 years?

Looking forward I would like to see Slovakia where Finland is today. The Finns used to be very dependent on Russia and expe-rienced a major crisis in the 1990s which they dealt with in an exemplary manner. After im-plementing a range of reforms, today they have a knowledge-based society and rank among the most competitive countries – and not just because of Nokia. A company like Nokia also needs a suitable environment. This is why I hope that we Slo-vakians will be just as smart and can continue to improve our knowledge management, our education system and thus our human capital, so that the next Skype or Google comes from Slovakia. •

SUCCEED 02/0816

Bruncko in seinem neuen Büro im modernsten Tower Bratislavas. Bruncko in his new offi ce , the most modern in Bratislava. »I WANT THE NEXT

GOOGLE OR SKYPE TO COME FROM SLOVAKIA «

»DAS NÄCHSTE GOOGLE ODER

SKYPE SOLL AUS DER SLOWAKEI

KOMMEN«

markets & players

>

>

FOTO

: DA

VID

SA

ILER

Page 17: SUCCEED 2/2008

Abbildung ist Symbolfoto. Normverbrauch: 8,1 l/100 km, CO2-Emission: 192 g/km. *Im Vergleich zu anderen 6-Zylinder-Premium-SUVs.

Das intelligente Zusammenspiel eines leis-tungsstarken 3,3-l-V6-Benzintriebwerks mit zwei hocheffektiven Elektromotoren bewirkt eine atemberaubende Dynamik ohne spürbare Übergänge zwischen den Antriebsarten. Der Lexus Hybrid Drive im RX 400h mobilisiert enorme 200 kW (272 PS), die der Leistung eines kultivierten Achtzylinders entsprechen. Aber mit dem Verbrauch und den Emissionen eines gewöhnlichen Vierzylinders.

RX 400h

LEXUS HYBRID DRIVE

Jetzt Probe fahren. LEXUS SERVICE-LINE

01-610 04 610Toyota Frey Austria Ges.m.b.H. LEXUS Division

www.lexus.at

INTELLIGENTES WECHSELSPIEL DER BEIDEN ANTRIEBSQUELLEN

ELEKTRISCHERALLRADANTRIEB FÜR PERFEKTE FAHRSICHERHEIT

EINES TAGES WIRD ES EINEN SUV GEBEN, DER AUCH BEI UMWELT UND VERBRAUCH NEUE WEGE GEHT.

DIESER TAG IST HEUTE.

DIE NIEDRIGSTEN CO2-EMISSIONEN SEINER KLASSE*

223870_LEX_RX400h_Succeed_230x291 1 09.05.2008 10:14:12 Uhr

Page 18: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0818

markets & players

Der neue Goldrausch

The new gold rush

Müll in Manila: Was Westeuropa wegwirft, landet in Asien – oder in CEE-Staaten. Trash in Manila: What western Europe disgards lands in Asia – or in a CEE-country.

Page 19: SUCCEED 2/2008

FOTO

S: X

YX

Y Y

XY

XY

X Y

XY

XY

XY

XY

XX

Y

SUCCEED 02/08 19

Die Männer sind bis an die Zähne bewaffnet, die Hunde an ihrer Seite sorgen für zusätzlichen Respekt. Die Sicherheits-brigaden bewachen kein Gefängnis und auch keine Bank.

Sie patrouillieren – um einen Schrottplatz. Weil die Rohstoffpreise explodieren, wird in Europa immer mehr

höherwertiger Müll gestohlen. Das Geschäft mit Sekundärroh-stoffen ist äußerst attraktiv: Experten zufolge bringt eine Tonne Recycling-Kunststoff derzeit je nach Qualität bis zu 1000 Euro. Gegenüber Neumaterial ist das ein Abschlag von gerade mal 10 bis 20 Prozent. Binnen weniger Jahre haben sich die Preise für Stahl-schrott auf 140 Euro pro Tonne verdoppelt. Kupferschrott bringt rund 4000 Euro, eine Tonne Aluminium 1000 Euro. Die Abfälle aus Handys, Rechnern und Chips enthalten Palladium, mit einem Kilopreis von 11.000 Euro.

Selbst PET-Flaschen sind ein Exportschlager, etwa für China: 300 Euro und mehr zahlen Chinesen für eine Tonne Flaschen-Schnipsel. Sie fertigen daraus Textilien und liefern diese wieder nach Europa zurück. Je höher die Preise für die sogenannten Sekundärrohstoffe, aus denen Kupfer, Aluminium, Metalle oder Blei zurückgewonnen werden, steigen, desto härter wird der Kampf um den Müll. Weil der Preis für Blei von 1997 bis 2007 von 700 auf 2100 Dollar nach oben geschossen ist, stellte die Wirtschaftskammer Österreich sogar einen „organisierten Diebstahl von alten, sehr bleihaltigen Starter-batterien“ fest.

Satte Renditen. Und tatsächlich ist der Müll ein gutes Geschäft. Branchenexperten sprechen von Margen zwischen acht und zwölf Prozent, die beim Sammeln und Sortieren anfallen. Die Dimensionen sind gewaltig: Allein der deutsche Abfallmarkt wird auf 50 bis 60 Milliarden Euro taxiert.

Die EU-Kommission nimmt derzeit den Müllmarkt unter die Lupe und prüft die verschiedenen Entsorgungssysteme. Der staatliche Einfl uss ist im Müllgeschäft nach wie vor groß – deshalb treten immer mehr private Anbieter auf den Plan. Tausende Firmen sind in Europa mit Müll beschäftigt. Weil die Entsorgungsmärkte stark zersplittert sind, läuft eine große Übernahme- und Fusionswelle. Der französische Weltmarktführer Veolia plant nach Zukäufen in Deutschland weitere Übernahmen und hat dafür 20 Milliarden Euro vorgesehen. Beteiligungsgesellschaften wie Blackstone, Apax oder Kohlberg Kravis Roberts (KKR) haben bereits in westeuropäische Müllfi rmen investiert und prüfen weitere Engagements.

Immer mehr Müll. Zu tun gibt es jedenfalls genug, denn die Müll-berge wachsen stetig. Laut einer Prognose der Europäischen Um-weltagentur EEA wird die Menge der Siedlungsabfälle unionsweit

The men are armed to the teeth, the dogs at their side ensure additional re-

spect. The security brigade is not guarding a prison, not even a bank. They are patrolling a scrap yard. With the prices of raw ma-terials skyrocketing an increasing amount of high-value waste is being stolen in Europe. Business with secondary raw materials is particularly attractive: according to experts, one tonne of recycled plastics can fetch up to EUR 1000 depending on the quality. This constitutes a savings of ten to twenty percent compared to new materials. Within a few years the prices for scrap steel have doubled to EUR 140 per tonne. Scrap copper brings in around EUR 4000, and one tonne of aluminium EUR 1000. Waste from mobiles and chips contains palladium, which goes for EUR 11,000 per kilo.

Even PET bottles are an export hit: in China for instance they pay EUR 300 and more for a tonne of scrap bottles. They pro-duce textiles from them and ship these back to Europe. The higher the prices rise for “secondary raw materials” from which copper, aluminium, metals or lead can be recovered, the fi ercer the battle for waste will become. After the price for lead shot up from USD 700 to 2100 over the period 1997-2007, the Austrian Federal Chamber of Commerce has not-ed the emergence of “organised theft of old starter batteries with a high lead content.”

Healthy returns. The fact is, trash is good business. Industry experts talk of margins between eight and twelve percent for col-lecting and sorting. And it is big business too: the German waste market alone is estimated at EUR 50 to 60 billion. The EU Com-mission is currently examining the waste market and reviewing the various systems of disposal. Countries still exert a major in-fl uence on the waste business, which is why an increasing

number of private providers are arriving on the scene. Thousands of companies in Europe deal with waste in some shape or form, and because the disposal markets are very fragmented there is no shortage of mergers. Veolia, the global market leader based in France, is planning more takeovers after acquisitions in Germany, for which it has set aside 20 billion EUR. Private eq-uity fi rms such as Blackstone, Apax or Kohlberg Kravis Rob-erts (KKR) have already invested in western European waste com-panies, and are contemplating further commitments.

Heaps of trash. At any rate, there is plenty of work to be done as the trash mountains are grow-ing steadily. According to a fore-cast from the European Environ-ment Agency (EEA), the quantity of municipal waste across the EU will rise by 25 percent between 2005 and 2020, up to 340 mil-lion tons per year. While a west-ern European currently produces 563 kilos, citizens in the new member states generate just 334 kilos per capita. The rubbish mountains are growing with the increasing prosperity of broad swathes of the population: the waste produced in the new EU member states is to rise by 50 percent by 2020, but only by 22 percent in the West.

Investment is urgently required since almost all of the household waste in Central and Eastern Eu-rope is land-fi lled. Many of the landfi lls are in a poor state, over-fi lled or come nowhere close to meeting EU safety standards. But the waste targets of the EU are ambitious: this year, 60 percent of the waste should be recovered and at least 55 percent recycled. Despite the signifi cantly lower amounts per capita, Eastern Eu-rope does not come even close to achieving this – although the view that rubbish should not simply be disposed of in the for-est is slowly catching on. The EU is pumping money into the >

Die Müllberge werden immer größer. Andererseits wächst auch das Geschäft mit dem Abfall – vor allem in den neuen EU-Ländern: Neue Milliardenmärkte tun sich auf.

Trash mountains keep growing. On the other hand, the waste business is also growing – particularly in the new EU countries: new billion-euro markets are opening up.

Siedlungsmüll in CEE 2006 Communal trash in the Land Menge/Kopf in kg davon deponiert verbranntcountry per capita in kg of that to waste site incinerated

EU-27 517 213 98

EU-15 563 193 122

EU-12 (2005) 334

Tschechien Czech Republic 296 234 29

Ungarn Hungary 468 376 39

Slowakei Slovakia 301 234 36

Sowenien Slovenia 432 362 3

Polen Poland 259 236 1

Bulgarien Bulgaria 446 356 0

Österreich Austria 617 59 181

QUELLE/SOURCE: EUROSTAT

>

Page 20: SUCCEED 2/2008

zwischen 2005 und 2020 um 25 Prozent steigen, in Summe auf dann 340 Millionen Tonnen pro Jahr. Während ein Westeuropäer es auf derzeit 563 Kilo bringt, erzeugen Bürger der neuen EU-Mit-gliedsstaaten pro Kopf nur 334 Kilo Abfall. Die Müllberge wachsen mit dem Wohlstand breiter Bevölkerungsschichten: Die produzierte Menge soll in den neuen EU-Mitgliedsstaaten bis 2020 um 50, im Westen um 22 Prozent zunehmen.

Investitionen sind dringend notwendig, denn fast der gesamte Hausmüll in Zentral- und Osteuropa wird deponiert. Viele Depo-nien sind in schlechtem Zustand, überfüllt oder erfüllen die EU-Sicherheitsstandards bei weitem nicht. Doch die Abfallziele der Union sind ehrgeizig: Heuer sollen 60 Prozent des Mülls verwertet und mindestens 55 Prozent recycelt werden. Davon ist man in Ost-europa (trotz weitaus niedrigeren Pro-Kopf-Aufkommens) noch weit entfernt – obwohl sich die Auffassung, dass man Müll nicht einfach im Wald entsorgt, langsam durchzusetzen beginnt.

Die EU pumpt viel Geld in die kommunale Infrastruktur der neuen Mitgliedsländer: So sollen in Ungarn bis 2013 mindestens 270 Millionen Euro in die Sanierung nicht-EU-konformer Deponien und die Müllentsorgung von 1500 Gemeinden investiert werden. Rund die Hälfte der Mittel werden EU-Fonds bereitstellen. In der bulgarischen Hauptstadt Sofi a ist eine Müllverwertungsanlage um 125 Millionen Euro geplant.

Neue Projekte werden nicht weniger heftig diskutiert als in West-europa: So protestierten nach Angaben der Zeitung „Vecernji list“ im März in Zagreb Anrainer gegen den Bau einer Müllverbrennung im Osten der Stadt – weil die Anlage in unmittelbarer Nähe der Grundwasserpumpen errichtet werden soll, die ein Drittel der Zagreber Haushalte mit Trinkwasser versorgen.

Großvorhaben sind in Moskau in der Pipeline: Die Stadt plant bis 2012 die Errichtung von sechs neuen Müllverbrennungsanlagen. Experten sind alarmiert, berichtet die Zeitung „Iswestija“: Weil keine Mülltrennung in Moskau vorhanden ist, könnten die neuen Anlagen jährlich zusätzliche 2,5 Millionen Kubikmeter Schadstoffe in die ohnehin schon schmutzige Moskauer Stadtluft blasen.

Anleger wollen mehr Müll. Andere Menschen freut der Müllzu-wachs: Immer mehr Anleger entdecken die Recyclingbranche. Viele Aktien können sie aber nicht kaufen, weil nur wenige Firmen den Gang an die Börse gemacht haben. Eine davon ist die deutsche In-terseroh, die über 70 Standorte in Europa verfügt. Im Jahr 2007 produzierte die Gruppe über 5,8 Millionen Tonnen Sekundärroh-stoffe und erzielte einen Umsatz von rund 1,75 Milliarden Euro. Vor ein paar Jahren startete Interseroh mit knapp elf Euro an der Börse. Zu Redaktionsschluss dieser Ausgabe lag der Kurs bei mehr als 61 Euro.

~ Harald Hornacek, Maike Seidenberger

municipal infrastructure of the new member states: in Hungary, for example, at least EUR 270 million is to be invested in the rehabilitation of landfi lls that do not meet EU standards and in the waste disposal of 1,500 munici-palities. Around half of the re-sources will be provided by EU funds. In the Bulgarian capital of Sofi a, a waste recovery plant is in the pipeline costing EUR 125 million. New projects are just as hotly debated as in western Eu-rope: for example, according to the “Vecernji List” newspaper, Zagreb citizens protested in March against the construction of a waste incinerator in the east of the city, because the facility is to be built in the immediate vi-cinity of the water pumps that supply one-third of Zagreb households with their drinking water.

Large-scale plans are under-way in Moscow: by 2012 the city plans to construct six new waste incineration plants. Experts are

alarmed, reports the “Iswestija” newspaper: since waste is not collected separately in Moscow, the new plants could blow an additional 2.5 million cubic me-tres of pollutants into the already dirty air above Moscow.

Investors want more rubbish. Others are happy about the in-crease in waste: a growing num-ber of investors are discovering the recycling sector. Yet they are unable to buy too many shares because only a few fi rms have gone public. One such example is the German fi rm Interseroh, which has more than 70 sites throughout Europe. In 2007 the Group produced over 5.8 million tons of secondary raw materials and generated a sales revenue of approximately EUR 1.75 billion. A few years ago, Interseroh de-buted on the stock market at just under eleven euros. When we went to press, the price was at over EUR 61.

~ Harald Hornacek, Maike Seidenberger

SUCCEED 02/0820

markets & players

>

>

Niederösterreicher halten Moskau sauber Lower Austrians keep Moscow clean

AVN, eine Tochtergesellschaft des Energieversorgers und Kommunaldienstleistungskonzerns EVN, übernahm 2004 die Generalsanierung einer der drei Müllverbrennungsanlagen der Stadt Moskau (Auftrags-wert: 191 Millionen Euro). MSZ 3 ist seit November 2007 in Vollbetrieb und verbrennt pro Jahr 360.000 der 2,1 Millionen Tonnen des Hausmülls der russischen Metropole. EVN betreibt die Anlage bis 2019, dann geht sie in die Verwaltung der Stadt Moskau über. Solchen Public-Private-Partnership-Modellen gehört die Zukunft, ist Franz Mittermayer, Geschäftsführer der EVN-Umweltholding, überzeugt. Angenehmer Nebeneffekt der Abfallverbrennung mit West-Technologie: „Müll ist ein erneuerbarer Energieträger und hat in etwa den Heizwert von Braunkohle“, so Mittermayer. Auf die Moskauer Anlage umgelegt bedeutet das Wärme für 40.000 Haushalte. Klar, dass die EVN bei solchen Projekten großes Potenzial für den Export nach CEE sieht.

AVN, a subsidiary of the energy and municipal services fi rm EVN, took on the overhaul of one of the three waste incineration plants in the city of Moscow in 2004 (con-tract: EUR 191 million). MSZ 3 has been fully operational since November 2007 and each year burns 360,000 of the 2.1 million tons of household waste produced in the Russian capital. EVN will operate the facility until 2019, after which it will be passed on to the City of Moscow. Franz Mittermayer, managing director of Environmental Servi-ces at EVN, is convinced that such public-private partnership models are the way forward. There is a pleasant side-effect of waste incineration using western technology: “waste is a renewable energy source and has roughly the same caloric value as brown coal,“ explains Mittermayer. In terms of the Moscow plant, this means warmth for 40,000 households. EVN obviously recognises great potential for such projects in terms of exports to CEE.

Das Mülldilemma zeigt sich derzeit am deutlichsten in Neapel: Die Deponien sind voll, die Stadt erstickt im Abfall. The trash calamity is best exemplifi ed in the city of Naples. The waste sites are full and the city is being prostrated by garbage.

FOTO

S: C

OR

BIS

, WW

W.P

HO

TOP

RES

S.A

TFranz Mittermayer, EVN: Müllverbren-nungsanlage in Moskau. Franz Mittermayer, EVN: waste as renewable energy source.

Page 21: SUCCEED 2/2008

Whether you need cars, trucks, equipment or real estate, we can offer you the perfect leasing solution in Czech, German, Hungarian, Polish and Slovakian. BAWAG Leasing&Fleet - your strong partner in Bratislava, Budapest, Prague, Vienna and Warsaw.

More infos +43 (0)810 20 52 51or www.bawagleasingandfleet.com

QUITE EASY – BECAUSE WE, TOO, ARE ROLLING OUR SLEEVES UP:WITH “FIVE COUNTRY-LEASING“.

FIVE NEW MARKETSALL AT ONCE?

5 countries

1 partner!

5Lander_INS_230x300_en_abf.indd 1 17.04.2008 14:57:38 Uhr

Page 22: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0822

markets & players

Hafners koscherer Wein wird in mehr als 20 Länder geliefert. Hafner‘s kosher wine is distributed to more than 20 countries.

Die Kunst des koscheren Weins

The art of kosher wine

Page 23: SUCCEED 2/2008

FOTO

S: X

YX

Y Y

XY

XY

X Y

XY

XY

XY

XY

XX

Y

SUCCEED 02/08 23

Seit 28 Jahren produziert das Weingut Hafner im Burgenland Weine nach traditionellen jü-dischen Vorschriften. Diese werden nach CEE und beinahe in die ganze Welt exportiert.

The Hafner wine estate in Burgen-land has been making wines according to traditional Jewish law for 28 years. These wines are exported to CEE and almost every corner of the world.

Feuchtkalt ist es an diesem Frühlings-morgen im burgenländischen Mönch-hof, nicht weit von der ungarischen

Grenze. „Gehen Sie nur hinein in den Keller, Herr Liechtenstein ist schon bei der Arbeit.“ Vor einer blank glänzenden Abfüllanlage aus Nirostastahl steht Israel Liechtenstein, ganz angespannt. Immer wieder muss er die Ma-schine abstellen, weil sich etwas verklemmt hat. Dann drückt er erleichtert den großen, grünen Knopf und die kobaltblauen Flaschen ruckeln weiter zum Füllen. „Jetzt kenne ich die Anlage schon recht gut“, lächelt der bär-tige Herr im traditionellen jüdischen Ge-wand, „schließlich mache ich das bereits einige Jahre.“ Liechtenstein, der in Wien eine koschere Bäckerei betreibt, ist hier als Ver-treter von Rabbi A. Y. Schwartz. Er sorgt als Meschgiach, als Aufpasser, dafür, dass der Wein koscher, also rein, hergestellt wird. Was bedeutet das? Etwas vereinfacht, dass mit dem Wein selbst und seiner Produktion nur Männer zu tun haben, die den Schabbat ein-halten, also gläubige Juden. Und dass im Wein nichts drinnen ist außer dem vergo-renen Traubensaft. Der Meschgiach kontrol-liert die Sauberkeit im Keller – die Flaschen müssen neu sein und dürfen kein zweites Mal befüllt werden. Bei der Produktion selbst dürfen keine Zusätze in den Wein ge-geben werden, seien es Zucker oder künst-liche Hefen. Auch das Klären des Weins mit tierisch gewonnener Gelatine ist verboten.

Warum unterwirft sich ein burgenlän-discher Winzer trotz des strengen österrei-chischen Weingesetzes noch zusätzlich diesen Geboten und Verboten? Weinbauer Julius Hafner III. erzählt, dass sein Vater im Jahr 1980 mit dem Erzeugen von koscherem Wein begonnen habe. Damals kamen Vertre-ter der jüdischen Gemeinde aus Wien mit ihm ins Gespräch. Auf den in anderen Län-dern – Israel, Frankreich, Italien – hergestell-ten koscheren Weinen lasteten hohe Einfuhr-zölle. In Österreich sollte man günstiger produzieren können. Überdies gab es im Bur-genland, als es noch zum ungarischen Teil des Habsburgerreichs gehörte, in den soge-nannten „sieben Gemeinden“ – Sheva Kehil-lot – eine alte Tradition des koscheren Wein-baus. Heute gehen fast 80 Prozent der Weine in den Export, in mehr als 20 Länder, vor allem nach Deutschland, Frankreich, in die USA und nach Kanada, aber auch in die

It’s cold and damp on this spring morning in the Burgenland town of Mönchhof, not far from the Hungarian border. “Just

go into the cellar, Mr Liechtenstein is already at work.” Rather anxious, Israel Liechten-stein stands in front of a shiny bottling plant made from Nirosta steel. He keeps having to stop the machinery because something gets stuck, before eventually being able to press the big green button again to send the cobalt blue bottles on their way to get fi lled. “I’m fairly familiar with the machinery now,” smiles the bearded man dressed in tradition-al Jewish garments, “after all, I have been doing this for a few years.” Liechtenstein, who runs a kosher bakery in Vienna, is here on behalf of Rabbi A. Y. Schwartz. As the Mashgiach, the supervisor, he ensures that the wine is produced under kosher rules, so that it is pure. What does this mean? In somewhat simple terms, it means that the men handling the wine itself and the produc-tion process observe the Shabbat, i.e. they are practising Jews, and that the wine con-tains nothing but fermented grape juice. The Mashgiach controls the cleanliness in the cel-lar – the bottles must also be new and may not be fi lled a second time. During the pro-duction process nothing may be added to the wine, be it sugar or artifi cial yeast. Clearing the wine with animal gelatine is also forbid-den.

Why does a Burgenland vintner subject himself to these rules and prohibitions be-yond the strict Austrian Wine Act? Wine-grower Julius Hafner III explains that his father began making kosher wine in 1980. At that time, representatives from the Jewish community in Vienna contacted him. High import duties weighed down upon the ko-sher wines produced in other countries, such as Israel, France and Italy. The idea was that wines could be produced more economi-cally in Austria. Moreover, in Burgenland, when it still belonged to the Hungarian part of the Habsburg Empire, there was an old tradition of kosher winemaking in the “sev-en communities” (Sheva Kehillot). Today, almost 80 percent of the wines are exported to more than 20 countries, fi rst and foremost to Germany, France, the USA and Canada, but also to neighbouring states in Central and Eastern Europe. The 20 hectares of vine-yards yield a complete range: from the sweet

Rot, weiß, hochprozentig

Es gibt in Mittelosteuropa noch weitere Produzenten von koscheren Getränken.

Das Weingut Hafner ist nicht der einzige Erzeuger von koscheren Weinen in der Region (www.wein-shop.at). In Kitzeck (Steiermark) produziert Familie Wohlmuth feinen Wein.Dass ihr Chardonnay und die rote Cuvée den Vorschriften entsprechen, passt der Oberrab-biner aus Zagreb auf (www.wohlmuth.at).

In Ungarn gilt Egervin mit mehreren Rot- und Weißweinsorten als größter Hersteller von koscheren Weinen, hier unter den wachsamen Augen des orthodoxen Oberrabbiners von Budapest (www.egervin.hu).

In Tokaj erzeugt der Winzer László Kóródi koscheren Süßwein, allerdings nicht jedes Jahr (Tel. +3630/938 56 03).

Böhmische Rieslinge, Ruländer oder Spätburgunder kommen vom Weingut Chrámce bei Prag (www.ceske-vinarstvi.cz).

Und auch bei Spirituosen gibt es in Mittelosteuropa eine jüdische Tradition. Zu den bekanntesten Marken gehört Nisskosher Vodka, benannt nach der polnischen Gründerfamilie Nissenbaum, die heute in Konstanz am Bodensee lebt. Erzeugt wird der Wodka aus Getreide oder Kartoffeln heute in Polen und in Magdeburg (www.nisskosher.de).

In Ungarn destilliert das Unternehmen Zwack, das vor allem für seinen dunklen Magenbitter „Unicum“ bekannt ist, mehrere Sorten koscherer Brände, etwa Pfl aumen- und Marillenschnaps (www.zwackwebshop.hu).

There are other producers of kosher drinks in Central and Eastern Europe.

The Hafner Estate is not the only producer of kosher wines in the region (www.wein-shop.at). In Kitzeck, Styria, the Wohlmuth family also produces these wines, and to make sure their Chardonnay and the red Cuvée meet the requirements, the procedures are supervised by the Chief Rabbi from Zagreb (www.wohlmuth.at).

In Hungary, Egervin is the largest producer of kosher wines with several types of red and white grapes, and all under the watchful eye of the Chief Orthodox Rabbi from Budapest (www.egervin.hu).

In Tokaj, László Kóródi makes sweet kosher wine, though not every year (Tel. +3630-9385603).

Bohemian Riesling, Pinot Gris or Spätbur-gunder wines are made by the Chrámce Estate not far from Prague (www.ceske-vinarstvi.cz).

There are also Jewish traditions with the making of spirits in central and eastern Europe. The best-known brands include Nisskosher vodka, named after the founding Polish family who today live in Konstanz by Lake Constance. The vodka is made from cereals or potatoes in Poland and in the east-German town of Magdeburg. (www.nisskosher.de).

In Hungary, Zwack, which is best known for its dark bitter drink Unicum, distils several types of kosher drink, such as plum and apricot schnapps (www.zwackwebshop.hu).

Red, white, high-proof

Page 24: SUCCEED 2/2008

Nachbarländer Mittelosteuropas. Aus den 20 Hektar Weingärten kommt ein volles, abgerundetes Programm: von den süßen, roten Kiddusch-Weinen bis zum modernen, trockenen Chardonnay, der auch für Diabe-tiker geeignet ist; vom tiefroten Zweigelt bis zur goldgelben Trockenbeerenauslese. Sogar koschere Eisweine keltert Hafner, freilich gewährt ihm die Natur das nicht jedes Jahr.

Die Kunst des Kelterns. Besonders stolz ist Weinbauer Hafner darauf, dass er internati-onal eine erhebliche Anzahl von Prämie-rungen erringen konnte. Das mag für einen Qualitätswinzer nichts Ungewöhnliches sein. Aber Hafner ist mit einem Handicap ange-treten. Seine Weine sind – mit wenigen Aus-nahmen – mevushal. Das heißt, sie wurden kurz erhitzt, und da braucht es ein ganz be-sonderes Können, damit diese Pasteurisie-rung nicht den Wein zerstört. Die Erhitzung wird durchgeführt, weil dann auch Nicht-Juden die Weine öffnen und servieren dürfen. Und das ist bei zahlreichen Veranstaltungen mit Kurzzeitpersonal – vom Wiener Rathaus bis zu Bar-Mizwas oder Hochzeiten in ganz Europa – immer wieder notwendig.

Was die naturnahe Bewirtschaftung betrifft, sind die jüdischen Vorschriften und die moder-nen Methoden gar nicht so weit voneinander entfernt. Hafner unterwirft sich dabei den Richtlinien der sogenannten „kontrollierten, integrierten Produktion“ (KIP). Das ist nicht ganz „Bio“, geht aber doch weitgehend ohne Einsatz von Pestiziden und unter Zuhilfenahme von tierischen „Nützlingen“ vor sich. Der an-genehme Nebeneffekt: Die Weine sind leichter verträglich, etwa für Menschen mit Allergien.

Doch daran denkt Kellermeister auf Zeit Liechtenstein nicht, wenn er konzentriert vor seiner Maschine steht. Die Muskat-Ottonel-Spätlese muss auf die Flaschen. Und für die besseren Qualitäten bekommt auch der ko-schere Wein das blaue, schicke Glas aus Bor-deaux. Denn die internationale Konkurrenz ist hart, ein eleganter Marketingauftritt not-wendig. Auch für koscheren Wein.

~ Reinhard Engel

red kiddish wines to the modern dry Char-donnay, which is also suitable for diabetics; from the dark-red Zweigelt to the golden yel-low Trockenbeerenauslese (selected harvest of dried berries). Hafner also makes kosher ice wines, though admittedly, nature doesn’t per-mit this every year.

The art of pressing. Wine-grower Hafner is particularly proud of the many internation-al awards that have been bestowed on him. This may sound nothing out of the ordinary for a quality winemaker from Burgenland, but Hafner does have a handicap: aside from a few exceptions, his wines are mevushal. This means that they are briefl y heated, which requires special skills to ensure that that this pasteurisation does not impair the wine. The reason for the heating is so that non-Jews can then open and serve the wine, which becomes an issue again and again at many events with hired staff – from the Vi-enna City Hall to Bar Mitzvahs or weddings around Europe.

In terms of the approach used, which stays in close touch with nature, there is not a great difference between the Jewish rules and modern methods. Hafner adheres to the regulations of “Controlled, Integrated Pro-duction” (CIP). This does not correspond fully to “bio-production”, but still largely refrains from using pesticides and utilises “benefi cial insects.” The pleasant side-effect of this is that the wines are more easily digestible, by people with allergies for in-stance.

But this is not something occupying the mind of experienced vintner Liechtenstein whilst standing in front of the machinery, deep in thought. The Late Harvest Muscat Ottonel has to be bottled. And to match the high quality the kosher wine is given the el-egant blue bottle from Bordeaux: interna-tional competition is tough, and a stylish marketing image is indispensable. For kosher wines as well.

~ Reinhard Engel

SUCCEED 02/0824

FOTO

S: R

EIN

HA

RD

EN

GEL

markets & players

Koscher für Anfänger

Wer jüdische oder israelische Geschäftsleu-te einlädt, sollte einige Grundsätze kennen.

Die jüdischen Reinheitsgebote für Speisen, die unter koscher zusammengefasst werden, kommen ursprünglich aus dem Land der Bibel, wurden aber in der Diaspora und auch in den osteuropäischen Gemeinden über die Jahrhun-derte verfeinert. So gilt etwa: Schweinefl eisch ist tabu, ebenso sind das Fische ohne Schup-pen, also Shrimps oder Hummer. Koscheres Fleisch wird nach besonderen Methoden vorbereitet, es sollte blutlos sein. Überdies wird „fl eischig“ und „milchig“ stets getrennt und darf nur mit mehreren Stunden Abstand verzehrt werden. Daher sind Kombinationen wie Rahmschnitzel oder Cheeseburger nicht gestattet. Zu speziellen Feiertagen gelten Extra-regeln, etwa während des jüdischen Oster-festes, Pessach, der Verzicht auf Brot. Dann darf nur ungesäuertes Brot, die Mazza, gegessen werden: als Erinnerung an die Flucht aus Ägypten, als keine Zeit war, um den Brotteig aufgehen zu lassen.

Nicht alle Israelis und auch nicht alle europäischen oder amerikanischen Juden halten diese Regeln gleich streng ein. Ein orthodoxer Gläubiger etwa dürfte in einem nichtkoscheren Lokal überhaupt nicht essen, andere erlauben sich Shrimps, würden aber Schweinefl eisch nie anrühren. Daher gilt: Vor jeder Einladung fragen, ob es etwas gibt, was Ihr Gast aus religiösen oder diätetischen Gründen nicht isst – oder was ihm einfach nicht schmeckt. Als Grundregel für die Lokalwahl der Tipp: Auf der Karte sollten sich zumindest einige vegetarische oder Fischgerichte fi nden.

Anyone intending in entertaining Jewish or Israeli business people should be aware of a few ground rules.

The Jewish purity regulations for food, grouped under the term kosher, are derived from Biblical times but were fi ne-tuned throughout the Diaspora and in Eastern European communities over the centuries. For example, pork is forbidden as are fi sh without scales, such as shrimp or lobsters. Kosher meat is prepared according to special methods, and should be free of blood. In addition, “meat” and “dairy” are always kept separate and may only be consumed several hours apart. Thus combinations such as escallops with cream, or cheeseburgers, are not permitted. There are extra rules pertaining to special holidays, such as the ban on bread during the Jewish Easter celebration of Passover. At this time only unleavened bread, matzo, may be eaten: this is in remembrance of the exodus from Egypt when there was no time to let the dough rise.

Not all Israelis and not all European or American Jews adhere to these rules to the same extent. An Orthodox believer for example is not allowed to eat in a non-kosher restaurant at all, while others permit themselves to eat shrimp but would never touch pork. Accordingly, before making invitations always ask if there is anything your guest does not eat for religious or dietary reasons – or anything they just don‘t like. And a tip for choosing a restaurant is that there should be at least a few vegetarian or fi sh dishes on the menu.

Kosher for beginners

Winzer Julius Hafner III., Meschgiach Israel Liechtenstein: Wein in seiner reinsten Form. Winegrower Julius Hafner III Meschgiach Israel. Liechtenstein: wine in its purest form.

Page 25: SUCCEED 2/2008

Der einzug Der natürlichkeitJetzt in Der Wiener citYDas neue novotel Wien city wird Sie begeistern. entdecken Sie die Wiener innenstadt mit ihren vielen Facetten und kulturellen reichtümern ganz bequem zu Fuß. Oder entspannen Sie in der freien natur des nahen Stadtparks und am ufer des Donaukanals.

nOVOtel Wien citYaspernbrückengasse 1, 1020 WienBuchungen unter www.novotel.com, telefon +43 1 90303 oder e-Mail [email protected]

high Speed

internet Designed for natural l iv ing

exklusive

Boardrooms

Sauna und

Fitness

www.novotel .com

Novotel_Succeed_230x297_druck.indd 1 04.06.2008 09:51:02

Page 26: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0826

Zaporozhskaja-Str. 28, strategischer Platz an einer ukrainischen Hauptverkehrsroute, die in den Osten über die Millionenstadt Charkow nach Russland und in den Norden nach Weißruss-

land führt. Rund 20 Kilometer sind es von hier bis ins Stadtzentrum von Kiew, kaum fünf Kilometer zum internationalen Flughafen Bo-rispol. Wo vor zwei Jahren noch ein als Müllhalde missbrauchtes Feld brachlag, steht heute einer der modernsten Logistikparks des Landes: 45.000 Quadratmeter Hightech-Lager samt 4500 Quadratmeter in-tegrierter Bürofl äche. Eine mit dem „Europa Property Award“ für das beste ukrainische Logistikprojekt 2007 ausgezeichnete Novität in einem Land mit 50 Millionen Einwohnern das Logistikhallen nach westlichem Standard bislang nur vom Hörensagen kannte.

„Wir haben den gesamten Komplex in 15 Monaten hochgezogen und Anfang 2008 voll vermietet an die Akron Group verkauft“, er-zählt Clemens Lehr. Ein Festtag für den smart, mit Anzug ohne Kra-watte gekleideten Wiener, der als Ukraine-Geschäftsführer des öster-reichischen Immobiliendevelopers GLD Group Invest im „zarten“

28 Zaporozhskaya Str., a strategic location on a major transit

route in Ukraine, which heads eastbound to Russia via the sec-ond largest city of Kharkov, and northbound to Belarus. It is around 20 kilometres from here to the city centre of Kiev, and barely fi ve kilometres to the in-ternational airport of Borispol. What only two years ago was an unexploited area used as a rub-bish dump, now accommodates one of the most modern logistic parks in the country: 45,000 square metres of high-tech stor-

age facility including 4,500 square metres of integrated offi ce space: An innovation granted the “Europe Property Award“ for the best Ukrainian logistics project in 2007, in a country with 50 million inhabitants which so far only knew about this calibre of logistics facility built to west-ern standards from hearsay.

“We erected the entire com-plex in just 15 months and leased the whole structure to the Akron Group at the beginning of 2008,” explains Clemens Lehr. It was a special day for the smartly dressed man from Vienna, in a

Erfolg in einer Welt der Widersprüche

Success in a world of contradictions

Vom Postbeamten zum Top-Manager. Wie sich der Österreicher Clemens Lehr erfolgreich durch den Rechtsdschungel der Ukraine kämpft.

From post offi ce offi cial to top manager. How Austrian Clemens Lehr successfully battles the legal jungle in Ukraine.

Page 27: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 27

Alter von knapp 35 Jahren den 35-Millionen-Euro-Deal eingefädelt hat. Ein erster Großabschluss, dem in Kürze weitere folgen werden, in einem höchst interessanten Markt.

Die Ukraine ist ein Land der Widersprüche. Das Einkaufszentrum Europe in Odessa ist ein Beweis für die neue Stärke des Landes. Ein „AAA-Shopping-Center“ in der Fußgängerzone von Odessa, das kei-nen internationalen Vergleich zu scheuen braucht. Aber die Ukraine ist auch das: ärmliche Verkaufsbuden entlang der zumeist desolaten Autobahnen und Schnellstraßen, welche die fünf Millionenstädte der Ukraine miteinander verbinden. Ein typischer Kontrast in einem Land, das eine Vielzahl an neureichen Millionären kennt, in dem aber das Gros der Menschen mit durchschnittlich 300 Dollar im Monat ihr Auslangen fi nden muss.

In diese faszinierende Welt kam Lehr schon vor einigen Jahren. 2005 noch vom Internet-Café aus tätig, arbeitet er mittlerweile in einem 300-Quadratmeter-Büro. Marktüblicher Mietpreis: 70 Dollar netto pro Quadratmeter. Aus fünf Mitarbeitern wurden binnen 18 Monaten 30. Die Suche nach einem geräumigeren Arbeitsplatz läuft – und ist auch ein Zeichen dafür, wie schnell sich die Zeiger in der Ukraine weiterdrehen.

Karriere auf Umwegen. „Du musst langsam arbeiten, sonst haust du uns den Schnitt zusammen.“ Der wohlgemeinte Ratschlag seiner Ar-beitskollegen 1994 klingt Lehr auch heute noch drohend in den

suit without a tie, who as the Ukrainian managing director of the Austrian real estate developer GLD Group Invest set up the EUR 35 million deal at the “ten-der” age of 35. It was his fi rst big transaction, which will soon be followed by others in a highly interesting market.

Ukraine is today a country of contradictions. The Europe shop-ping centre in Odessa is proof of the renewed strength of the coun-try. It is a “Triple-A shopping centre” in the pedestrian zone of Odessa, which can hold its own by any international standards. But in Ukraine there are also shabby shopping stalls along the mostly desolate motorways and highways which link the cities of a million-plus inhabitants (fi ve in total) in Ukraine. This is a com-mon contrast in a country that has many nouveau-riche billion-aires, but where the majority of the people have to get by on an average of 300 dollars a month.

It was to this fascinating world that Lehr came a few years ago. Still working from an Internet café in 2005, he now has a 300 square metre office. Normal market price: USD 70 net per square metre. In 18 months the 5-strong staff grew to 30. The search is currently underway for bigger premises of at least 600 square metres – which is also a sign of how quickly times are

changing in Ukraine.Roundabout career. “You need

to work slowly otherwise you’ll mess up the averages.” The well-intentioned piece of advice from his colleague around 1994 still rings in Lehr‘s ears even 14 years down the line. His “resignation” after being deprived the title of “executive assistant” drew the line under his career as a practis-ing civil servant. The yearning from his youth to go out into the big world became pressing. The degree at the Institute for Inter-national Business Relations in Eisenstadt was intended as a way to frame this urge to travel in a business context. The fi rst con-tacts with the then “wild east” were forged during assignments in Prague and Moscow. This was followed by an assignment at the WKO foreign trade office in Moscow, and then by a job as Assistant Manager for Financial Institutions at Raiffeisen-Zen-tralbank (RZB) in Vienna, with regular sojourns to the Russian capital. In 2001, a fi xed post beckoned at the RZB Corporate Banking team in Kiev. “Thank you very much!” The shift from civil servant to manager was complete. Offi cially.

For taking care of internation-al and Austrian bank clients, Lehr pocketed an impressive monthly salary plus a fl at, fl ights, insurance, etc. “Sounds good, FO

TOS:

LA

IF

> >

Krasse Gegensätze zwischen Arm und Reich: Stark contradictions between poor and rich: Shopping Center Europe in Odessa (l.), Straßenverkäuferin / Street sales (r.)

„Vertrauenswürdige Beziehungen“ helfen Clemens Lehr, in der Ukraine zu reüssieren. “Reliable contacts“ are helping Clemens Lehr to succeed in Ukraine.

Page 28: SUCCEED 2/2008

Ohren. Der mit dem Hinweis auf die Aberkennung des Amtstitels „Revident“ versehene „Austritt“ ist der Schlussstrich unter die Kar-riere als pragmatisierter Beamter. Der Drang aus Jugendtagen, hinaus in die weite Welt zu gehen, wird akut, das FH-Studium „Internatio-nale Wirtschaftsbeziehungen“ in Eisenstadt sollte ein Schritt sein, der Lust am Reisen einen berufl ichen Kontext zu geben. Bei einem Prak-tikum in Prag und Moskau werden erste Kontakte mit dem dazumal noch „wilden Osten“ geknüpft. Es folgt ein Praktikum in der WKO-Außenhandelsstelle Moskau und wenig später ein Job bei der Raiff-eisen Zentralbank (RZB) in Wien mit regelmäßigen Aufenthalten in der russischen Hauptstadt. 2001 winkt ein fi xer Posten im RZB-Cor-porate-Banking-Team in Kiew. „Angenommen, mit Handkuss!“ Die Wandlung vom Beamten zum Manager ist vollzogen. Amtlich sozu-sagen.

Für die Betreuung internationaler und österreichischer Bankkunden streift Lehr fortan ein stattliches Monatssalär plus Wohnung, Flüge, Versicherungspaket etc. ein. „Klingt gut, war aber rückblickend eine ziemlich schwierige Zeit.“ Als einziger Österreicher in der Bank muss sich der „Ausländer“ die Anerkennung der skeptischen Ukrainer Vor-gesetzten und Kollegen hart erarbeiten. „Neben der täglichen Arbeit habe ich die Zeit intensiv genutzt, um mich mit Sprache und Menta-lität der Menschen vertraut zu machen“, schildert Lehr die ersten drei Jahre in der Ukraine, die sich schlussendlich als Basis für größere Taten erwiesen. Kurz vor dem Karrieresprung zum Regionaldirektor einer RZB-Filiale im russischen Samara kommt es zum Zerwürfnis mit einem Vorgesetzten.

Nesttausch aus Ungeduld. „Man hat mir nicht die Freiheit gegeben, das zu bewegen, wozu ich mich imstande gefühlt habe. Ich war ver-dammt ungeduldig.“ Das warme, aber unbefriedigende RZB-Nest wird mit einem Engagement bei zwei Österreichern getauscht, die sich nach der Realisierung eines Immoprojekts in Ungarn in den Kopf gesetzt hatten, in der Ukraine durchzustarten. Der Auftrag von Leo Sandler und Gerhard Zehethofer: „Besorge uns ein Grundstück in Kiew für die Errichtung eines Offi ce-Gebäudes!“ Dass aus dem ur-sprünglich geplanten Offi ce Building zunächst ein Logistikpark (East Gate) wird, will der Zufall; dass die als Projektentwicklungsunterneh-men gegründete Firma GLD inzwischen zu den führenden internati-onalen Developern in der Ukraine zählt (projektiertes Geschäftsvolu-men bis 2008: rund 600 Millionen Euro), dürfte handfestere Gründe haben. Eine besondere Auszeichnung gab es für das Unternehmen Ende Mai: Bei einer Gala im glamourösen Kiewer Hotel Hyatt wurde GLD Invest Ukraine der Award 2008 für den „Developer of the Year“ verliehen – und zwar, „ohne dafür zu bezahlen“, wie Lehr schmun-zelnd versichert. Zu den Grundvoraussetzungen für das Ostbusiness zählt nach seiner Erfahrung vor allem, ehrliches Interesse an Land und Leuten an den Tag zu legen. „Ohne Verständnis für die örtlichen Gepfl ogenheiten und ohne vertrauenswürdiges Beziehungsgefl echt ist in Ländern wie der Ukraine, in dem rechtliche Überregulierungen direkt zu faktischer Rechtsunsicherheit führt, nichts auszurichten.“

~ Christian Lenoble

but looking back it was quite a diffi cult time.” As the only Aus-trian in the bank, the “foreigner” had to work hard to earn recog-nition from sceptical Ukrainian superiors and colleagues. “I used my time to familiarise myself with the language and the men-tality of the people,” says Lehr, describing his fi rst three years in Ukraine, which eventually paved the way to greater things. Short-ly before his promotion to re-gional director of an RZB branch in Samara, he had a disagreement with a superior.

Impatience leads to itchy feet. “They didn’t give me the free-dom to do what I felt like I was up to doing. I was really impa-tient.” The warm RZB family was exchanged for a commit-ment with two Austrians, who after implementing a real estate project in Hungary got it into their heads to pick things up in Ukraine. The task was set by Leo Sandler and Gerhard Zehethofer: “Find us a plot of land in Kiev for the construction of an offi ce building!” The fact that a logis-tics park (East Gate) was what

came out of the originally planned offi ce building was pure chance; the fact that GLD, a company established as a project management fi rm, is now one of the leading international devel-opers in Ukraine (projected busi-ness volume for 2008: roughly EUR 600 million) probably had more tangible reasons. A special honour was granted to GLD In-vest Ukraine at the end of May. The “Developer of the Year” Award for 2008 was granted to the company at a gala at the glamorous Kiev Hyatt Hotel.

Based on Lehr’s experience, the fundamental requirements for doing business in the east are fi rst and foremost having an honest interest in the country and the people. “Without an understand-ing of the local customs and without a reliable network of contacts in countries like Ukraine, where the excessive legal regula-tions lead more or less directly to legal uncertainty, nothing can be achieved.”

~ Christian Lenoble

SUCCEED 02/0828

markets & players

>

>

GLD: Mit Immos im Osten. GLD: with real estate in the East

1999 gründeten die beiden Österreicher Leopold Sandler und Gerhard Zehethofer die GLD Holding GmbH als privates Projektentwicklungsunternehmen. Heute zählen zu der Firmengruppe unter anderem Tochterunternehmen in Ungarn und der Ukraine. Die seit 1999 geplanten Immobilien wiesen Anfang 2008 ein Gesamtvolumen von knapp 820 Millionen Euro auf. Mit dem Bau der jüngsten Projekte West Gate Logistic (Gesamtfl äche: 94.000 Quadratmeter), Odessa Logistic Park (160.000 Quadratmeter) und GLD Tower Offi ce (63.000 Quadratmeter nahe dem Zentrum von Kiew) wurde bereits begonnen. 100 Kilometer westlich von Kiew wird auch eine medizinische Einrichtung gebaut.

GLD Holding GmbH was established in 1999 by the Austrians Leopold Sandler and Gerhard Zehethofer as a private project management company. Today, the group now has subsidiary companies in Hungary and Ukraine among others. The real estate projects planned since 1999 totalled almost EUR 820 million at the beginning of 2008. Construction has already begun on the latest projects, West Gate Logistic (total area: 94,000 square metres), Odessa Logistic Park (160,000 square metres) and GLD-Tower Offi ce (63,000 square metres, near the centre of Kiev). A medical facility is also being built 100 kilometres west of Kiev.

Der Gesellschaft etwas zurückgeben – Lehr hilft einem ukrainischen Waisen-haus. Giving something back: Lehr helps build a medical facility for an orphanage.

GLD Tower

FOTO

S: G

LD

Page 29: SUCCEED 2/2008

Zinsen zum Grinsen.

Allianz Investmentbank AG

Allianz Top Cash: 4,00% * für täglich fälliges Geld.Mal ehrlich: Wie viele Zinsen bekommen Sie auf Ihrem Konto oder Sparbuch? 4,00% schon ab dem ersten Euro? Ohne Mindestbindefrist? Ganz ohne Spesen? Vergleichen Sie mal! Bei Allianz Top Cash bekommen Sie 4,00% für Ihr täglich fälliges Kontoguthaben! Informieren Sie sich bei Ihrem Allianz Berater – oder unter Tel.: 05 9009 550 – oder per Mail: [email protected].

www.allianz.at

4,00% Zinsen!

* Zinsen p.a. ab 22.10.2007 bis auf weiteres

allianz_top_cash_4,00_210x297.in1 1 18.04.2008 8:23:05 Uhr

Page 30: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0830

markets & players

Mehr Interesse an der LandwirtschaftIncreasing interest in agriculture

Mit steigender Volatilität der Preise agrarischer Rohstoffe nimmt auch das Interesse an noch nicht voll angezapften

Potenzialen der Landwirtschaft in Osteuropa zu. Die Bedeutung des Agrarsektors nimmt in allen Staaten allerdings tendenziell ab. Innerhalb der EU sank die Produktion pfl anzlicher Rohstoffe 2007 um 1,7 Prozentpunkte, während die Erzeugung von Gütern tierischen Ursprungs um 1,9 Prozentpunkte zulegte.

With the volatility of prices for agricultural produce intensi-fying, more interest is also being shown towards agricul-

ture in eastern Europe, a sector that still has some potential. However, the signifi cance of agriculture is trending downward in all countries. Within the EU the production of agricultural produce dropped by 1.7 percent in 2007, while the production of goods of animal origin grew by 1.9 percent.

CEE Database

Zahl des Monats Number of the month

FOTO

: SÜ

DZU

CK

ER A

G

Vorsichtige Anleger Prudent investors> Bei der Veranlagung ihrer Ersparnisse bevorzugen die CEE-Haushalte risikoärmere Asset-Klassen. Der erarbeite-te Wohlstand wird bevorzugt in Fremdwährungsguthaben, Spareinlagen, Versicherun-gen und Pensionskassen geparkt. >When investing their savings, households in CEE favour low-risk assets. They prefer to invest savings in foreign currency deposits and savings deposits, insurance and pension funds.

Infl ation: kein Ende in Sicht Infl ation: no end in sight

> Einen traurigen Rekord verzeich-net die Europäische Zentralbank im März: Mit 3,6 Prozent war die Infl a-tionsrate so hoch wie noch nie seit Beginn der Währungsunion. Im April sank die Infl ation im Euroraum zwar wieder auf 3,3 Prozent, von einer Entwarnung kann aber keine Rede sein. Am stärksten betroffen sind die Nicht-Euro-Mitglieder Lettland, Bulgarien und Litauen. Am gerings-ten betroffen waren im April die Niederlande, Portugal und Deutsch-land. Getrieben wurden die Preisstei-gerungen vor allem durch Nahrungs-mittel, Wohnung und Verkehr. > The European Central Bank set a sad record in March: at 3.6 percent the rate of infl ation has never been as high since the currency union began. While infl ation in the Eurozone dropped back to 3.3 percent in April, the all-clear signal has yet to sound. The most affected are the non-Euro-zone countries of Latvia, Bulgaria and Lithuania. The least affected in April were the Netherlands, Portugal and Germany. The price hikes were driven fi rst and foremost by foods, housing and transport.

In der EU ist die Produktion pfl anzlicher Rohstoffe leicht rückläufi g. The production of agricultural produce in the EU is regressive

150 NEUINVESTITIONSPROJEKTE, VOR ALLEM IN RUMÄNIEN, DER UKRAINE, IN BULGARIEN UND RUSSLAND, SOLLEN IN DEN NÄCHSTEN MONATEN REALISIERT WERDEN, ERGAB DER JÜNGSTE REU-TERS-OEKB-GESCHÄFTSKLIMA-INDEX CEE. 150 NEW INVESTMENT PROJECTS, ESPECIALLY IN ROMANIA, UKRAINE, BULGARIA AND RUSSIA, WILL BE IMPLEMENTED IN THE COMING MONTHS ACCORDING TO THE CURRENT REUTERS & OEKB CEE BUSINESS CLIMATE INDEX.

Landwirtschaft in CEE Agriculture in CEE

Land BIP-Anteil der Anteil der Beschäftigten Realeinkommen je Country Landwirtschaft, in der Landwirtschaft landwirtschaftliche Arbeitskraft 2007 an allen Erwerbstätigen (Veränderung 2007/2006 in %) GDP-share of Share in total employment Real income per agriculture, 2007 of those employed agricultural worker in agriculture (2007/2006 change in %)

Österreich Austria 1,6 % 3 % (2005) +8,8

Ungarn Hungary 3,3 % 5,5 % (2003) k. A./n.d.

Tschechien Czech Republic 2,4 % 4,1 % (2003) +20,9

Slowakei Slovakia 3,4 % 5,8 % (2003) +9,2

Rumänien Romania 7,9 % 29,7 % (2006) –16,7

Polen Poland 4,1 % 16,1 % (2002) +13,7

Russland Russia 4,6 % 10,8 % (2007) k. A./n.d.

Slowenien Slovenia 2,2 % 2,5 % (2007) +8,5

Mazedonien Macedonia 10,3 % 19,6 % (2007) k. A./n.d.

Bulgarien Bulgaria 8,1 % 8,5 % (2006) –8,5

QUELLE/SOURCE: EUROSTAT, CIA –THE WORLD FACTBOOK 2008

Land Infl ation Infl ation Country (April 2008) (Jan. 2008) April ´08 in % to ´07 Jan. ´08

Lettland Latvia 17,4 15,6

Bulgarien Bulgaria 13,3 11,7

Litauen Lithuania 11,9 10,0

Estland Estonia 11,6 11,3

Niederlande Netherlands 1,7 1,8

Portugal Portugal 2,5 2,9

Deutschland Germany 2,6 2,9

Eurozone Eurozone 3,3 3,2

QUELLE/SOURCE: EUROSTAT

andere Forderungen Other accounts receivableInvestmentfondsanteile Mutual fund shares Wertpapiere außer Aktien Securities other than shares Versicherungen und Pensionskassen Insurance and pensions funds Aktien, anderes Eigenkapital Shares and other equity Fremdwährungen und Spareinlagen Currency and deposits

Sparen in CEE Savings in CEE

Page 31: SUCCEED 2/2008

VERANTWORTLICHKEIT BEIAUSTRIAN AIRLINES

OVERALL RESPONSIBLE:MAG. PETER BAUMGARTNER

MEDIENINHABER & HERSTELLERMEDIA PROPRIETOR &

PRODUCTION:SPORTMAGAZIN GMBH & CO KG

KAISERSTRASSE 113–115, 1070 WIEN

TEL.: +43/1/360 85-0

ANZEIGENLEITERADVERTISING DIRECTOR:

CHRISTINA WEIDINGER BETTINA SAMPL (ANZEIGEN-

VERWALTUNG)

ART-DIREKTORART DIRECTION:

RALPH MANFREDA

GRAFIKARCAN PIRHAN

ÜBERSETZERTRANSLATOR:

TEXTISSIMA WIEN

FOTOSDAVID SAILER

PRODUKTIONSLEITUNGPRODUCTION MANAGER:

MARKUS NEUBAUER

KOORDINATIONSSTELLE BEIAUSTRIAN AIRLINESCO-ORDINATION:BARBARA GREUL

GESCHÄFTSFÜHRERMANAGEMENT:MAG. OSWALD GREIL, TEL.: +43/1/360 85-840 DR. MICHAEL TILLIAN

CHEFREDAKTEUREDITOR-IN-CHIEF:HARALD [email protected]

STV. CHEFREDAKTEURDEPUTY EDITOR-IN-CHIEF:MAG. JULIA [email protected]

MITARBEITER DIESERAUSGABECONTRIBUTORS TO THISEDITION:DR. REINHARD ENGEL MARTA S. HALPERTCHRISTIAN LENOBLENINA MUNK DR. PETER MUZIK MAG. ERICH PÖLTNER URSULA POZNANSKI MAG. MAIKE SEIDENBERGER MAG. WALTER SENK CHRISTIAN VAVRA

DRUCKPRINT:OBERNDORFER DRUCKEREI GMBH 5110 OBERNDORF BEI SALZBURG

IMPRESSUM MASTHEAD

HERAUSGEBER/PUBLISHER:AUSTRIAN AIRLINES AG,

OFFICE PARK 2, POSTFACH 100, 1300 WIEN-FLUGHAFEN, TEL.: +43/5/17 66

Unterschiedliche Zahlungsmoral Differing payment discipline> Höchst unterschiedlich gehen Unternehmen in Polen, Rumänien und Russland mit Außenständen um, ergab eine Untersuchung des deutschen Forderungsmanagement-unternehmens EOS. Während in Polen bei einem durchschnitt-lichen Zahlungsziel von 32 Tagen nur 9 Prozent der Firmen ihre Rechnungen pünktlich zahlen, sind es in Russland 84 Prozent (allerdings bei einem weit längeren Zahlungsziel von 78 Tagen). In Rumänien begleichen zwei Drittel ihre Schulden innerhalb des vereinbarten Zahlungszeitraums (im Schnitt 36 Tage). Die Zahlungsausfälle halten sich in allen drei Staaten mit 2 bis 2,6 Prozent im europäischen Rahmen. > Companies in Poland, Romania and Russia adopt varying strategies when dealing with accounts receivable, according to an analysis by the German receivables management fi rm EOS. While in Poland only 9 percent of companies pay their invoices on time with average payment terms of 32 days, in Russia the same fi gure is 84 percent (albeit with far more generous payment terms of 78 days). In Romania, two-thirds pay their debts by the agreed payment deadline (36 days on average). Payment defaults in all three countries come in at between 2 and 2.6 percent, in line with European fi gures.

Page 32: SUCCEED 2/2008

Neue Märkte. In schnellwachsenden Volkswirtschaften wie China, Indien und Brasilien gibt es eine riesige, bisher kaum beachtete Verbrauchergruppe: Mehr als eine Milliarde Men-

schen in diesen Schwellenländern kann es sich leisten, Annehmlich-keiten des täglichen Bedarfs sowie langlebige Güter zu erwerben, Markenartikel zu kaufen und in die Kommunikationsgesellschaft einzusteigen (Handy, Internet). Insgesamt gesehen gaben diese „Next Billion Consumers“ etwas über eine Billion US-Dollar im Jahr aus – fast fünfmal die Ausgaben der österreichischen Haushalte. Wenn diese neuen Konsumenten eine eigene Nation wären, bildeten sie hinsichtlich ihrer Wirtschaftsleistung die zehntgrößte Volkswirtschaft. Wer sind diese neuen Konsumenten und wo leben sie?

Unterteilt nach Einkommen befi ndet sich diese Gruppe gerade ober-halb der Ärmsten der Armen und liegt mit ihrem eigenen, geringen Einkommen genau unterhalb jener Mittelschicht, die derzeit vom Handel bedient wird. Gefangen in der Mitte sind sie weder auf dem Radarschirm bereits existierender Geschäftsmodelle zu fi nden noch

von Regierungspro-grammen zur Hilfe von B e -

dürftigen erfasst. In Brasilien sind es zwei

Drittel aller Haushalte (insgesamt 35 Millionen – das entspricht dem 10-Fachen der Haushalte in Österreich), in China sogar 214 Millionen Haushalte und in Indien 91 Millionen Haushalte. Sie zu bedienen galt bis-her als unmöglich oder unprofi tabel. Um diese neuen Konsumenten zu erreichen, sind neue Produkte und Geschäftsmodelle gefragt. Der Annahme, dass sich Investitionen nur am „Lu-xusende“ des Marktes rentieren, ist zu wider-sprechen: Durchbrüche im untersten Segment eines Marktes führen meist zu Innovationen, die später auch helfen, die Kosten teurerer Pro-dukte zu senken. Dieser Aspekt wird aus Furcht vor niedrigen Margen oft übersehen.

Das monatliche Haushaltseinkommen der oftmals unterschätzten „Next Billion Consu-mers“ variiert je nach Land und Ort gewaltig: Es bewegt sich zwischen USD 100–700 in Brasilien, USD 63–375 in China und USD 74–333 in Indien. Den neuen Verbrauchern ist weltweit vieles gemeinsam: Sie geben bis zu einem Drittel ihres Einkommens für Artikel wie Parfüm, Schokolade oder Fernseher aus;

In rapidly growing econo-mies such as China, India and Brazil there is a massive

group of consumers that really has not been accorded much at-tention yet: more than one bil-lion people in these emerging countries can afford to buy daily conveniences, durable goods, branded products and

enter today’s modern com-munication society (mobile phones, Internet). Overall, these “next billion con-sumers” spend some-what more than one billion US dollars a year - almost fi ve times as much as the spending of Austrian households. If these consumers were part of one nation, they would constitute the tenth largest economy in the world as regards their economic output. Who are these new consumers and where do they live?

In terms of income, this group is situated just above the poorest of the poor, and with their own low incomes they are positioned un-der the middle-class that is currently served by modern commerce. Caught in the middle,

they do not crop up on the ra-dar screen of existing business models, nor do they fall within the scope of government pro-grammes to help the needy.

In Brazil they amount to two-thirds of all households (total-ling 35 million – 10 times as many households as in Austria), in China they number 214 mil-lion households and in India 91 million households. Providing products and services to such consumers was so far consid-ered impossible or not profi ta-ble. New products and business models are needed to reach these new consumers. The as-sumption that investments are only worthwhile at the “luxury end” of the market can be re-futed: breaking through into lower segments of a market of-ten leads to innovations which then also help to reduce the costs of more expensive prod-ucts. This aspect is frequently overlooked for fear of lower margins.

The monthly household in-come of the often underesti-mated “next billion consumers” varies depending on the country and the location: it ranges from USD 100 to 700 in Brazil, USD 63-375 in China and USD 74-333 in India. The new consum-ers have much in common around the world: they spend up to one third of their income on articles such as perfume, chocolate or televisions; their income grows more quickly than the economy of their coun-try; they work just as hard as those in the segment above them; and they are young, still having 40 years of consumption ahead. The new consumers are

Let’s take a quick look beyond Central and Eastern Europe, where one billion new customers await, perhaps for your company.

Blicken wir kurz über Zentral- und Osteuropa hinaus: Dort wartet eine Milliarde neuer Kunden vielleicht gerade auf Ihr Unternehmen.

Verborgener Schatz in SchwellenländernHidden treasure in emerging countries

KOMMENTAR COMMENT

»VIELE DER NEUEN KONSU-MENTEN LEBEN OHNE DAUER-HAFTE STROM- UND WASSER-VERSORGUNG«

Page 33: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 33

ihr Einkommen wächst schneller als die Wirtschaft ihres Landes; ihre Bestrebungen sind die gleichen wie jene aus dem darüber liegenden Segment; und sie sind jung – damit liegen noch 40 Jahre Konsum vor ihnen. Die neuen Konsumenten sind anspruchsvoll, preis- und qua-litätsbewusst und wollen keine Billigversionen. Dennoch unterschei-den sich ihre Bedürfnisse von denen bereits vorhandener Kunden: Viele leben auf wenigen Quadratmetern, ohne dauerhafte Strom- und Wasserversorgung. Nicht die Höhe, sondern oft die Unbeständigkeit ihres Einkommens hält diese Konsumenten derzeit davon ab, sich nicht unbedingt notwendige Konsumgüter anzuschaffen. Daher sind große Anzahlungen und Ratenzahlungen bei ihnen nicht beliebt.

Die besondere Herausforderung besteht darin, die Kaufprioritäten zu verstehen und innovative Produkte und Distributionswege einzu-führen. Wer das als Erster erfolgreich bewerkstelligt, wächst profi tabel, während sich der Lebensstandard seiner Kunden stetig verbessert.

Unternehmen, die wir die „frühen Avantgardisten“ nennen, haben bereits erfolgreich Produkte für diese Käuferschicht auf den Markt gebracht. In Indien bietet CavinKare zum Beispiel Haarshampoo in Portionen für 0,50 Rupien (1 Cent) an und erzielt damit einen Marktanteil von 40 Prozent in ländlichen Gebieten. Banken wie Cai-xa Economica Federal in Brasilien können fast 100.000 Verkaufs-stellen hinzufügen, indem sie mit Postfi lialen, Apotheken, Super-märkten und Lotterieannahmestellen kooperieren. Hindustan Unilevers Projekt Shakti Vani stellt arme Frauen ein, um Haushalts-produkte in mittlerweile 80.000 Dörfern überall in Indien zu ver-kaufen und die Kunden über Hygiene aufzuklären. Das Programm macht etwa 15 Prozent der Verkäufe in ländlichen Gegenden aus.

Eine relativ kleine Zahl an Unternehmen hat herausgefunden, wie die nächste Milliarde erfolgreich bedient werden kann. Oftmals wen-den Unternehmen einfach nur vorhandene Geschäftsmodelle auf diese Gruppe an und bieten minderwertige und nicht auf die Bedürf-nisse zugeschnittene Produktversionen an. Produkte, die für andere Märkte konzipiert wurden, stellen sich als unattraktiv heraus.

Zu den Erfolgsgeheimnissen zählen die Konzeption von Produkten, deren Funktionsweisen und Preise, die Einschränkungen bei Wohn-raum, Versorgung, Budget etc. berücksichtigen, der leichte Zugriff durch Partnerschaften mit bereits vorhandenen Netzwerken, um eine umfangreiche Deckung, niedrige Kosten und eine angemessene Kon-trolle zu erreichen, die Zusammenarbeit mit Firmen aus anderen Branchen – und gelegentlich auch mit Mitbewerbern –, um Verbrau-cherprogramme und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, und zuletzt aufklärerische Werbeprogramme, die die Vorteile des Produktes – auch durch den Einsatz von lokalen Fürsprecher-Netzwerken – er-klären, da die Konsumenten in erster Linie „Erstanwender“ sind.

Wir können annehmen, dass die nächste Milliarde ihren wirtschaft-lichen Aufschwung in den kommenden drei Jahren weiter beschleu-nigen wird. Daher werden jene Unternehmen, die rechtzeitig ein-steigen und die Loyalität dieser Konsumenten gewinnen, den Löwenanteil an dieser Chance abbekommen.

demanding, price and quality conscious and have no interest in cheap alternatives. Neverthe-less, their needs do differ from existing customers: many live in small accommodations, without a permanent supply of electric-ity or water. It is not the size of their income but often its incon-sistency that prevents these con-sumers from purchasing con-sumer goods that are not absolutely necessary. This is why large down-payments and payment in instalments are not popular options for them.

The real challenge in this con-text is to understand their pur-chasing priorities and introduce innovative products as well as ways of distributing them. Who-ever is fi rst to successfully ac-complish this will enjoy profi t-able growth as the living standards of their customers steadily improve.

Companies, who we refer to as the “early avant-gardes,” have already rolled out success-ful products for this section of consumers onto the market. In India, for example, CavinKare provides portions of hair sham-poo for 0.50 rupees (1 cent), which has secured it a market share of 40% in rural areas. Banks like Caixa Economica Federal in Brazil have added almost 100,000 sales outlets by cooperating with post offi ces, pharmacies, supermarkets and lotto outlets. The Shakti Vani project of Hindustan Unilever employs poor women to sell household products in around 80,000 villages throughout In-dia, and to educate their cus-tomers about hygiene. This project accounts for around 15

percent of sales in rural areas. A relatively small number of

companies have realised how to approach the next billion con-sumers successfully. Companies often just deploy existing busi-ness models to this group, offer-ing inferior versions of the products that are not tailored to their needs. Products that have been designed for other markets prove to be bad sellers.

The “secrets to success“ in-clude designing products whose functions and prices take into account the constraints as re-gards living space, supply, budg-et, etc., easy access to partners with existing networks to achieve broad coverage, low costs and suitable control, col-laboration with companies from other sectors – and sometimes with competitors, too – to im-prove consumer projects and effi ciency, and educational ad-vertising which explains the benefi ts of the product – using local networks of advocates too – since these consumers are principally “fi rst-time users.”

We can assume that the next billion will stimulate their eco-nomic development over the coming three years. This is why companies that gain a foothold in good times and win the loy-alty of these consumers will enjoy the lion’s share of this op-portunity.

FOTO

: BC

G

ANTONELLA MEI-POCHTLERSENIOR-PARTNERIN UND GESCHÄFTSFÜHRERIN VON THE BOSTON

CONSULTING GROUP (BCG) IN WIEN UND MITGLIED DES WELT-WEITEN EXECUTIVE COMMITTEE

SENIOR PARTNER AND MANAGING DIRECTOR OF THE THE BOSTON CONSULTING GROUP (BCG) IN VIENNA AND MEMBER OF THE GLOBAL

EXECUTIVE COMMITTEE

»MANY OF THE NEW CUSTOM-ERS LIVE WITH-OUT A PERMA-NENT SUPPLY OF ELECTRICITY OR WATER«

Page 34: SUCCEED 2/2008

Langfristig sind Fonds am ertragreichsten.Mit freundlichen Grüßen, Ihr Blutdruck.

Fakt ist: Es gibt Fonds mit geringem bis gar keinem und Fonds mit höherem Risiko.Fakt ist auch: Unsere Fonds können speziell auf Ihre Pläne und Wünsche abgestimmtwerden und darauf, wie viel Risiko Sie eingehen wollen. Mit Glück hat das demnachgar nichts zu tun. Nur mit Ruhe, Zeit und ordentlich viel Geld. www.rcm.at

succeed_ir_26-03-08 26.03.2008 10:31 Uhr Seite 1

Page 35: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 35

EBRD FEIERT NEUEN BOSS EBRD CELEBRATES NEW PRESIDENT NEUES NETWORKING IM FAMILY BUSINESS NETWORKING IN FAMILY BUSINESSES GRÖSSTE BANKEN KOMMEN AUS CHINA THE BIGGEST BANKS COME FROM CHINA

MILLIARDENINVESTMENT AM KASPISCHEN MEER BILLIONS INVESTED AT THE CASPIAN SEA

investmentfinance &

Page 36: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0836

finance&investment

Thomas Mirow, bisher deutscher Finanzstaatssekretär, wird EBRD-Chef. The former German State Secretary Thomas Mirow becomes new EBRD boss.

Banken: Goliath aus dem Osten Banks: Goliaths from the East

> Bereits drei der zehn größten Banken weltweit kommen aus China. Einer Studie der Unterneh-mensberatung Boston Consulting Group zufolge führt die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) die Liste mit einer Marktkapitalisierung von 277 Milliarden US-Dollar an, gefolgt von der britischen HSBC mit einer Marktkapitalisierung von 196 Milliarden US-Dollar. Auf Platz drei folgt die China Construction Bank mit einem Wert von derzeit 176 Milliarden US-Dollar. > Three of the ten largest banks in the world now come from China. According to a study conducted by the Boston Consulting Group, the Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) heads the list with a market capitalisation of USD 227 billion, followed by the British HSBC Bank at USD 196 billion. Third step on the podium is occupied by the China Construction Bank, with a market capitalisation of USD 176 billion.

Nach acht Jahren in Amt und Würden übergibt

Jean Lemierre den Vorsitz der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwick-lung (EBRD) an den bisherigen deutschen Finanzstaatssekretär Thomas Mirow. Dieser wird den Spitzenposten bei der Osteuropabank, die 29 Länder bei der Umsetzung von Reformen unterstützt und über 61 Anteilseigner verfügt, am 3. Juli diesen Jahres antreten. Mirow betonte, welch große Ehre es ihm sei, die Institution, die seit ihrer Gründung 1991 so viel erreicht habe, anzu-führen.

After eight years in the hot seat, Jean Lemierre is

handing over the presidency of the European Bank for Re-construction and Developme-nt (EBRD) to Thomas Mirow, until now State Secretary at the German Finance Ministry. Mirow will take over the top job at the bank on 3 July 2008, an institution that sup-ports 29 countries in pushing through reforms and has over 61 shareholders. Mirow em-phasised what an honour it was for him to head up an in-stitution that has achieved so much since it was founded in 1991.

Finanzhub am Baltikum Financial hub in the Baltics

> Riga hat gute Chancen, zur Finanzdrehscheibe im Baltikum zu avancieren, meint der Chefökonom der schwedischen SEB Banka in Lettland. Die lettische Hauptstadt verfüge über mehr Kapital als ihre baltischen Nachbarn Vilnius und Tallinn und profi tiere darüber hinaus von der Nähe zu Russland.> Riga has a good chance of developing into a fi nancial hub in the Baltics, according to the chief economist of the Swedish SEB Banka in Latvia. The Latvian city has more capital than its Baltic neighbours of Vilnius and Tallinn, whilst it also benefi ts from the proximity to Russia.

Turkmenistan mit fi xem Wechselkurs Fixed exchange rate in Turkmenistan

> Ab sofort gilt in der Kaukasus-Republik Turkmenistan der einheitliche Wechselkurs von 14,25 turkmenischen Manats zum Dollar. Alle Personen und Unternehmen können sowohl im bargeldlosen Zahlungsver-kehr als auch cash bei turkme-nischen Kommerzbanken zu diesem Kurs ihre Manats in Dollar wechseln. > The Republic of Turkmenistan now has a fi xed exchange rate of 14,250 Turkmenistan manats to the US dollar. All private individuals and companies can convert their manats into dollars at this rate both in cash and cashless transactions at Turkmenistan commercial banks.

QUELLE/SOURCE: BCG

Rang/ Bank / LandRank/ Bank / country

Markt-kapitalisierung-

marketcapitalization

in Mrd./bln. US-Dollar

1 ICBC (China) 277

2 HSBC Bank (UK) 196

3 China Construction Bank (China)

176

4 Bank of America (US) 168

5 Bank of China 159

6 JP Morgan Chase (US) 146

7 Banco Santander (ES) 125

8 Citigroup (US) 107

9 Wells Fargo (US) 96

10 Mitsubishi UFJ Financial Group (Japan)

94

Riga könnte das neue Finanzzentrum des Baltikums werden. Good chances for Riga to become new fi nancial hub in the Baltics.

neuem PräsidentenEastern Europe bank has new President

Osteuropabank mit

Page 37: SUCCEED 2/2008

FOTO

S: X

YX

Y Y

XY

XY

X Y

XY

XY

XY

XY

XX

Y

Im Kenderli Resort sollen jährlich 300.000 Touristen ihren Urlaub verbringen. Up to 300.000 tourist per year will spend their holidays in the new Kenderli Resort.

Jordanische Geschäftsleute wollen eine Milliarde

Euro in ein Touristenresort am Kaspischen Meer investieren. Glaubt man Kasachstans Präsident Nursultan Nazarbajev, soll das neue Kenderli Resort 1700 Hektar groß sein und neben den 21.000 Hotel-betten über ein Aquarium, einen Wasserpark sowie ein Open-Air-Theater verfügen. 300.000 Touristen jährlich will man damit ins Land locken.

Jordanian businessmen would like to invest one

billion euros in a tourist resort on the Caspian Sea. According to Kazakhstan’s President Nursultan Nazarbajev, the new Kenderli Resort will sprawl over 1700 hectares and in addition to 21,000 hotel beds will have an aquarium, an aquapark as well as an open-air theatre. The resort is intended to lure 300,000 tourists a year to the country.

FOTO

S: A

FP/G

ETTY

IMA

GES

, CO

RB

IS, W

IKIP

EDIA

, PR

IVA

T

Börse Wien mit neuem Realtime-Index Vienna stock exchange with new real-time index> Die Wiener Börse AG er-weitert ihr Indexangebot um einen neuen Realtime-Index, den RTX MID – Russian Traded Mid Cap Index. Der RTX MID ist ein kapitalisierungsgewichteter Preisindex und wird in Euro, US-Dollar und russischen Rubel berechnet. Der neue Index besteht aus den umsatzstärks-ten und höchstkapitalisierten Aktien jener Unternehmen, die an der Moskauer Börse MICEX gelistet sind, jedoch nicht Indexmitglieder des RTX sind. > The Vienna Stock Exchange has expanded its range of indexes with a new real-time index, the RTX MID – Russian Traded Mid Cap Index. The RTX MID is a capitalisation-weighted price index and is calculated in euros, US dollars and Russian roubles. It consists of the stocks with the liveliest trading volumes and highest capitalisation listed on the MICEX at the Moscow stock exchange, but not included in the RTX.

Networking in der nächsten Generation Networking in the next generation

> Das Netzwerk von Familienun-ternehmen, das elitäre Family Business Network (FBN), forciert das Angebot für die Next Generation. Ab sofort werden Nachfolgern von Familien-unternehmen Interessenvertre-tung, Bildungsangebote sowie ein Mentoringprogramm offeriert. „Wir wollen das Networking und das Bewusstsein für den eigenen Familienbetrieb stärken,“ erklärt

Next Generation Österreich-Direktor Philipp Spängler.> The network of family businesses, the elite Family Business Network (FBN), is rolling out its services for the next generation. Successors of family businesses are offered powerful representation of their interests, tailored training and a mentoring programme. In addition to networking “we want to strength-en the awareness of and interest in single family businesses,” explains Austrian director Philipp Spängler.

Philipp Spängler

Kaspischen MeerBillion euro investment at the Caspian Sea

Milliarden-Investment am

Page 38: SUCCEED 2/2008

fi nance & investment

SUCCEED 02/0838

Subprim

Die US-Bank Bear Stearns schrammte nur haarscharf an der Pleite vorbei, spürbar sind die Folgen der Finanzkrise aber auch in CEE. US bank Bear Stearns escaped bankruptcy by the skin of its teeth, but implications of fi nancial crisis are also tangible in CEE.

Page 39: SUCCEED 2/2008

FOTO

S: X

YX

Y Y

XY

XY

X Y

XY

XY

XY

XY

XX

Y

Während Banken in Westeuropa und den USA mit Milliardenabschreibungen kämpfen, scheint Zentral-, Süd- und Osteuropa (CEE) weitgehend unbeein-druckt. Die Folgen der internationalen Finanzkrise auf Banken und Wirtschaft der Region.

While banks in Western Europe and in the USA struggle with billions of write-offs, central, southern and eastern Europe (CEE) appear to have it easy on the whole. Here the consequences of the internation-al fi nancial crisis on banks and business in the region.

Was für die einen Gefahr ist, bedeutet für die anderen Chance. Nicht nur im Chinesischen, wo das Wort „Kri-se“ bekanntlich im zweifachen Wortsinn verwendet wird.

Für Herbert Stepic ist das doppelsinnige Wörtchen selbst in Zeiten internationaler Turbulenzen am Finanzmarkt durchwegs positiv besetzt: „Wir haben den unglaublichen Vorteil, dass wir in Osteu-ropa investiert sind“, sagt der Chef der Raiffeisen International Gruppe (RI). Im ersten Quartal 2008 konnte er mit seiner in 17 CEE-Ländern vertretenen Bank auf einen Gewinnzuwachs von über 30 Prozent verweisen. Ähnlich unbeeindruckt von der Finanzmarkt-krise geben sich die Kapitäne anderer österreichischer Banken. Auch bei ihnen zeichnet das CEE-Geschäft für einen Großteil der durch-wegs satten Gewinne verantwortlich. „Wir konnten unsere Depots in Österreich und CEE deutlich erhöhen und erwarten auch für 2008 einen deutlichen Anstieg des Jahresüberschusses“, verkündet etwa Andreas Treichl, Vorstand der Erste Bank Gruppe. Auch Erich Hampel, Chef der Bank Austria, sieht die Zukunft in CEE trotz des schwierigen Finanzmarktumfelds rosig: „Ich gehe davon aus, in Österreich und Osteuropa die Ertragskraft weiter zu steigern. Für 2008 peilen wir ein zweistelliges Gewinnwachstum an.“

Gallisches Dorf. Ist die Region eine Insel der Seligen, das sprich-wörtliche „kleine gallische Dorf“, das von den weltweiten Auswir-kungen der Milliardenabschreibungen internationaler Banken wie Bear Stearns, Deutsche Bank, Royal Bank of Scotland oder Credit Suisse gänzlich verschont bleibt? „Nein“, entgegnet Istvan Lengyel, Generalsekretär der Banking Association of Central and Eastern Europe (BACEE), die in Summe fünfzig Finanzinstitute der Region vertritt, „auch Banken in Ost-, Mittel- und Südeuropa sind von der Finanzkrise betroffen, doch weit geringer als westliche Banken.“

Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Einerseits haben weder österreichische Banken noch Institute der Region in problematische Subprime-Produkte investiert. Die zweite, weitaus bedeutendere

A danger for one person is an opportunity for an-other. And not just in

Chinese, where the word “cri-sis” has this double meaning. According to Herbert Stepic, even in times of international turmoil on the fi nancial market this small ambiguous word is always used positively: “We have the incredible advantage of having invested in Eastern Eu-rope,” says the boss of the Raif-feisen International Group (RI). In the fi rst quarter of 2008 his bank, represented in 17 CEE countries, managed to produce earnings growth of more than 30 percent. The chiefs of other Austrian banks seem equally indifferent to the fi nancial mar-ket crisis. Business in CEE ac-counts for a large part of their altogether comfortable earnings positions too. “We have been able to expand our assets in Austria and in CEE signifi cantly, and expect to see a marked in-crease in net profi t in 2008,” announced Andreas Treichl, CEO of the Erste Bank Group. Erich Hampel, the boss at Bank

Austria, also sees rosy times ahead for CEE, despite the dif-fi cult fi nancial market condi-tions: “I am assuming that our earning power in Austria and Eastern Europe will continue to increase. For 2008 we are tar-geting double-digit earnings growth.”

Gallic village. Is the region an Island of the Blessed, the pro-verbial “small Gallic village” that is completely spared the global effects of the billion dol-lar write-offs suffered by inter-national banks such as Bear Stearns, Deutsche Bank, Royal Bank of Scotland or Credit Su-isse? “No,” counters Istvan Lengyel, General Secretary of the Banking Association of Cen-tral and Eastern Europe (BA-CEE), which represents a total of fi fty fi nancial institutions in the region, “banks in Central, Eastern and Southern Europe are affected by the fi nancial cri-sis, just considerably less so than banks in the west.”

There are various reasons for this. On the one hand, neither Austrian banks nor institu-

me adé

FOTO

: AP

PH

OTO

farewell to subprime

> >

Page 40: SUCCEED 2/2008

Ursache ist der Transformationsprozess, in dem sich der 360-Millionen-Einwohner-Markt in Zentral- und Osteuropa nach wie vor befi ndet. Die Gelder der ansässigen Banken fl ießen durchwegs in die Finanzierung des Wirtschaftswachstums, vorrangig über Kon-sum- und Unternehmenskredite. „Einerseits bekommen wir genü-gend Geld aus den Einlagen der Konsumenten in CEE, andererseits haben wir durch das Geschäft mit Krediten keinen Veranlagungs-notstand“, erklärt Stepic.

Dennoch, trotz des hohen Wirtschaftswachstums von durch-schnittlich acht Prozent sind die in CEE vertretenen Banken „nicht immun“, wie BACEE-Generalsekretär Lengyel weiß. Der gemein-same Nenner der negativen Folgen der Kreditkrise lautet: weniger Liquidität und damit weniger Geld für Kredite. Grund dafür ist die sogenannte Vertrauenskrise. „Bis in das erste Quartal 2008 hat niemand gewusst, was die Banken nun wirklich an notleidenden Krediten im Bauch haben“, sagt RI-Boss Stepic, „deshalb haben sie untereinander kein Geld mehr verborgt.“ Weiters müssen große Banken immense Mengen an Liquidität in Reserve halten, um für eventuelle Ausfälle durch faule Subprime-Kredite geradestehen zu können. Nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage kann das nur eines bedeuten: Der Preis für Geld steigt.

Teures Geld. „Durch die negative Stimmung bei Finanzinstituti-onen ist die Refi nanzierung erheblich teurer geworden“, berichtet Michael Hochstrasser, Finanzvorstand der Erste Bank. Demnach konnten Institute erster Bonitätsstufe (Triple A) im Jänner 2007 – also noch vor Ausbruch der Krise – am Kapitalmarkt Geld für zehn bis fünfzehn Basispunkte erwerben, wenige Monate später musste dasselbe Institut bereits das Sechsfache dafür bezahlen (siehe Grafi k Spread-Entwicklung). Im ersten Quartal 2008 stieg der Preis sogar noch einmal auf bis zu 150 Basispunkte an. Ein Umfeld, dem sich niemand, weder in West noch in Ost, entziehen kann.

Schwarzer Peter. Daran glauben müssen wie immer die Konsu-menten – jene Menschen also, die in der Schlange vor den Bank-schaltern stehen und um einen Kredit für ihr Haus, das Auto oder eine neue Produktionsanlage anfragen. „Sehr viele Kunden sind durch die angespannte Liquiditätssituation bereit, mehr für Kredite zu bezahlen“, weiß Erste-Vorstand Hochstrasser. Auch RI-Boss Ste-pic bestätigt, die Risikokriterien künftig höher ansetzen zu wollen: kürzere Laufzeiten, höhere Sicherheiten, größere Risikostreuung oder die Finanzierung eines Projekts nur noch in geringerem Aus-maß – je nach Risikoeinschätzung eines Landes oder Unternehmens. In Polen hat eine Umfrage des Bankenverbandes ergeben, dass an-sässige Institute die Kreditmargen auf 40 Prozent anheben wollen – aus Angst vor säumigen Schuldnern. In Rumänien etwa zogen internationale Investmentfonds Gelder in Milliardenhöhe aus dem Land ab – Mittel, die nun für Investitionen fehlen und anderswo teuer beschafft werden müssen. Auch der Chef der kaukasischen ATF Bank sieht die Kaukasusrepublik bereits als „Opfer der Sub-

tions in the regions have in-vested in problematic subprime products. The second and more signifi cant reason is the transi-tion process which is still under-way in the markets of Central and Eastern Europe with its 360 million inhabitants. The funds of local banks finance the growth of the economy, prima-rily through consumer and cor-porate loans. “On the one hand we collect sufficient funds through the deposits of CEE consumers, while on the other hand, thanks to our lending business we have no real prob-lems with investments,” ex-plained Stepic.

Nevertheless, despite the high economic growth of an average eight percent, the banks in CEE are “not immune,” says BACEE General Secretary Lengyel. The common denominator of the

adverse consequences of the credit crisis is less liquidity and thus less money for loans.

And the reason for this is the so-called crisis of confi dence. “Until the fi rst quarter of 2008, nobody knew the extent of the non-performing loan problem at banks,” said RI chief Stepic, “and therefore nobody lent each other money any more.” Moreover, large banks have to keep huge amounts of liquidity in reserve to be able to stay afl oat in the event of any de-faults caused by bad subprime loans. According to the law of supply and demand, this can only mean one thing: the price of money rises.

Costly cash. “Refi nancing has become signifi cantly more ex-pensive thanks to the gloomier mood at fi nancial institutions,” reveals Michael Hochstrasser, CFO at Erste Bank. Accord-ingly, while institutions with top credit ratings (Triple A) could supply funding on the capital market in January 2007 – i.e. before the crisis broke out – at ten to fi fteen basis points, a few months later the same institu-tions had to pay six-times as much (see chart on spreads). In the fi rst quarter of this year, the price even rose up to 150 basis points. This is a situation that nobody can escape from, nei-ther in the West nor in the East.

Old maid. It is the consumers that get the short end of the stick, as ever – the people stand-ing in the queues at the bank counters to apply for a loan for their house, a car or a new pro-duction facility. “Due to the tight liquidity situation, a good many customers are prepared to pay more for loans”, says Erste Board member Hochstrasser. RI chief Stepic also confi rmed in-tentions to set risk criteria high-er in the future: shorter terms, more security, greater risk diver-sifi cation or the lower fi nancing of a project – depending on the risk assessment of a country or a company. In Poland, a survey by the banking association re-vealed that local institutions would like to raise their credit margins to 40 percent

SUCCEED 02/0840

>

>

fi nance & investment

»TROTZ GUTER STIMMUNG WIRD DER DRUCK AUF CEE-BANKEN STEIGEN«»DESPITE POSITIVE SENTIMENT, PRES-SURE ON CEE BANKS WILL RISE«ISTVÁN LENGYEL, SECRETARY GENERAL, BANKING ASSOCIATION OF CENTRAL AND EASTERN EUROPE (BACEE)

Jan

-06

Mar

-06

May

-06

Jul-

06

Sep

-06

Nov

-06

Jan

-07

Mar

-07

May

-07

Jul-

07

Sep

-07

Jan

-08

Nov

-07

050

100

150

200

250300

350

050

100

150

200

250300

350

AAA

BBB

Steigende Finanzierungskosten The cost of financing has risen

iBoxx Euro-Corporate Bond Spread over Five-year German Bond Rate, January 2006-March 2008

(Box points)

0

2

4

6

8

12

10

0

2

4

6

8

12

10

20022001 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Growth is slowing troughout the region

projectionsPrognosen

Das Wachstum lässt nach

(Prozent) (Percent)

Baltische Länder/ Baltics

weitere wachsende Märkte/ other emerging economies

Zentral- und Osteuropa/ Central and eastern European countries

69x40 69x40

>

>

Steigende Kosten – sinkendes Wachstum Higher costs – lower growth

Der Euro-Bond-Spread zeigt den Preis für Geld an – er ist um das Dreifache gestiegen. The Euro-Bond-Spread indicates the price for money – it increased threefold.

Aufgrund der Krise prognostiziert der IWF eine Abschwächung der Wirtschaft in CEE. IMF sees slower growth in CEE-countries as a result of the fi nancial crisis.

Page 41: SUCCEED 2/2008

ABA – Invest in Austria ist Österreichs offi zieller Ansiedlungsberater und unter-stützt Firmen kostenlos bei der Unternehmensgründung. Mehr über den Wirt-schaftsstandort Österreich und das Service der ABA unter www.investinaustria.at

spielfeld_der_besten_230x300_IWC_fs.indd 1 19.05.2008 14:12:25 Uhr

Page 42: SUCCEED 2/2008

SUCCEED: Wie wirkt sich die Finanzkrise auf das Wachstum der CEE-Länder aus?ROSENBERG: Die CEE-Länder werden weiterhin wachsen, aber im Schnitt nur noch um vier bis viereinhalb Prozent. Das ist immer noch bedeutend höher als in Westeuropa oder den USA. Diese Korrektur ist letztlich notwendig. Es ist eine gute Sache, wenn Länder nicht auf Dauer schneller als ihr potenzielles Wachstum wachsen, also das Wachstum, das der zu-grundeliegenden Produktionskapazität entspricht. Wer hoch steigt, fällt tief, was man am Beispiel Lettland sehen kann. Hier gab es 2006 noch ein zweistelliges Wirtschaftswachstum, weit höher als sein Potenzial. Es wird sich heuer auf drei bis vier Prozent abkühlen und 2009 auf null bis ein Prozent sinken. Eine solche harte Bremsung will man eigentlich vermeiden.Wo sehen Sie die Gefahren für die CEE?

In einer steilen Wachstumsphase, wie wir sie gerade in den CEE-Ländern erlebt haben, steigen die Preise sehr schnell – und so auch die Löhne. Dadurch wächst die heimische Nachfrage sehr schnell, was kurzfristig jedermann zufriedenstellen mag, da ja jeder mehr verdient. Doch oft untergräbt ein Land damit seine Wettbewerbsfähigkeit, da dadurch auch Investitionen teurer werden und Produkte schwerer am Weltmarkt zu platzieren sind.Manche Länder sind davon stärker betroffen?

Länder, die am meisten von einer Finanzierung aus dem Ausland abhängen, sind auch am stärksten in Gefahr. Das sind die baltischen Länder, Rumänien und Bulgarien, wo die Zahlungsbilanzdefi zite am höchsten sind. Hier muss man sich ansehen, wo die Investitionen hin-fl ießen und ob die Länder ihre Fähigkeit aufbauen, ihre Schulden langfristig zu bedienen. Im Baltikum wurden vor allem Hypotheken fi nanziert oder Shopping-Malls aufgestellt. In der Slowakei hingegen fl ießt ein Großteil des Kapitals in die exportorientierte Industrie wie Elektronik oder die Autopro-duktion. Hier geht die Auslandsverschuldung bereits wieder zurück. Wann haben wir die Krise überstanden?

Da keiner genau weiß, wie lange die Hauspreise in den USA noch fallen, weiß auch niemand, wo er mit seiner persönlichen Gewinn-und-Verlust-Rechnung steht. Haushalte, Unternehmen und Banken müssen ihre Bilanzen neu ordnen, das geht nicht von heute auf morgen. Solange sich die Krise in den USA hinzieht, so lange ist auch Europa betroffen. Wir gehen davon aus, dass sich die Auswirkungen noch die nächsten zwei Jahre hinziehen werden.

SUCCEED: How is the fi nancial crisis affecting the growth of CEE countries?

ROSENBERG: CEE countries will continue to grow, but only at an average rate of 4 to 4.5 percent. This is still signifi cantly more than in western Europe or the USA. At the end of the day, this correction is necessary. It is a good thing if countries do not grow faster than their potential growth in the long term, i.e. the growth that corresponds to underlying production capacities. The bigger they are, the harder they fall, as we can see with Latvia. In 2006 it was still enjoying double-digit economic growth, far higher than its potential. This rate will cool to three or four percent this year, and down to between zero and one percent in 2009. Such a hard landing should really be avoided.Where are the dangers for CEE in your opinion?

During a phase of steep growth, as we have just seen in the CEE countries, prices increase very quickly – as do wages and salaries. This causes a rapid increase in local demand, which in the short term means everyone is happy, as they all earn more. But it often results in a country undermining its own compe-titiveness, since investments also become more expensive and products are more diffi cult to place on the global market.Are some countries affected more by this than others?

Countries which mostly depend on fi nancing from abroad are the most at risk. These are the Baltic states, Romania and Bulgaria, where the balance of payment defi cits are the highest. Here, they have to look at where investments are going and whether the countries are developing their ability to service debts in the long run. In the Baltic states, the capital was used to fi nance mortgages or erect shopping centres. In Slovakia, on the other hand, the majority of the capital fl ows into export-oriented industries such as electronics or automobile production. Here, foreign debt is already falling.When will we be over the crisis?

Since nobody knows precisely how long house prices in the USA are going to fall, nobody knows either how they stand personally in the broad scheme of things. Households, businesses and banks have to reorganise their accounts, and that will not happen from one day to the next. As long as the crisis persists in the USA, Europe will be affected. We assume that the effects will drag on for the next two years.

prime-Krise“ und ortet einen massiven Rückgang von Krediten in Kasachstan. Im Baltikum haben die schwedischen Banken SEB und Swedbank im vergangenen Jahr ihr Kreditwachstum bewusst von 60 auf 20 Prozent zurückgefahren – also bedeutend weniger Geld verlie-hen. Auch die Prognosen zeigen: Das Kreditwachstum wird bedeutend langsamer ansteigen, als dies noch 2007 der Fall war. Mit den unver-meidlichen Folgen auf das Wirtschaftswachstum: Ein Rückgang bei Konsum- oder Unternehmenskrediten hat immer auch einen Rück-gang des Wirtschaftswachstums zur Folge. „In Rumänien ist die Ver-langsamung anhand geringerer Exporte und einer geringeren Kauf-kraft der Menschen bereits zu spüren“, weiß Daniel Daianu, ehemaliger rumänischer Finanzminister und als Abgeordneter zum Europaparla-ment Verfasser von Studien zum Thema.

Nicht alle jedoch sind darüber unglücklich. „Die Ausweitung der Kredite war in vielen CEE-Ländern extrem überhitzt“, betont Her-bert Stepic, „ein Rückgang, vor allem der Konsumentenkredite, ist für die Volkswirtschaften gesund.“ In dasselbe Horn stößt Chris-toph Rosenberg, Leiter des IWF-Büros für Zentraleuropa und das Baltikum in Warschau: „Diese Korrektur ist notwendig und wichtig. Es ist eine gute Sache, wenn Länder nur noch um ihr potenzielles Wachstum von vier oder viereinhalb Prozent wachsen“ (siehe In-terview). Für die Banken – zumindest die österreichischen Ableger

– for fear of delinquencies. In Romania for example, interna-tional investment funds have been pulling billions out of the country – funds that are now lacking for investments and have to be sourced elsewhere at higher cost. The head of ATF Bank in Kazakhstan already considers the Republic to be a “victim of the subprime crisis” and points to a massive decline in loans in Kazakhstan. In the Baltics, the Swedish banks SEB and Swedbank deliberately re-duced their credit growth last year from 60 to 20 percent – thus lending substantially less to borrowers. And the forecasts state that credit growth will rise markedly more slowly than in 2007.

This will have inevitable con-sequences on economic growth: a decline in consumer or corpo-rate loans always leads to a de-cline in the growth of the econ-omy. “In Romania, this slowdown can already be per-ceived in the form of lower ex-ports and the lower purchasing power of the population,” re-veals Daniel Daianu, former Romanian fi nance minister and, as a member of the European Parliament, author of a study on the topic.

Yet not everyone is unhappy. “The growth in lending in many CEE countries was extremely overheated,” says Herbert Stepic, “a cool-down, particu-larly for consumer loans, is a healthy development for the

fi nance & investment

Interview: „Wer hoch steigt, fällt tief“

Interview: “The bigger they are, the harder they fall“

Christoph RosenbergLeiter des IWF-Büros für Zentraleuropa und das Baltikum in WarschauSenior Regional Representative Central Europe and Baltics IMF Europe Department

SUCCEED 02/0842

FOTO

: REU

TER

S

> >

> >

Page 43: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 43

FOTO

S: B

EIG

ESTE

LLT,

DA

VID

SA

ILER

(3),

PH

ILIP

P H

OR

AK

Michael Hochstrasser, CFO Erste Bank, ortet

negative Stimmung und höhere Refi nanzie-

rungskosten. Michael Hochstrasser, CFO

at Erste Bank, pinpoints negative mood and higher

refi nancing costs.

Herbert Stepic, RI, sieht die Krise auch positiv: „Die Ausweitung der Konsumen-tenkredite war überhitzt.“ Herbert Stepic, RI, stays optimistic: “A cool-down is healthy“.

Friedhelm Boschert, VBI, sieht eine weitere Verkaufs-welle bei Banken in CEE heranrollen. Friedhelm Boschert, VBI, reckons a selling wave is on the way for CEE banks.

Erste-Bank-Chef Andreas Treichl will mit einem gut funktionie-renden Businessmodell den Jahresüberschuss deutlich steigern. Erste Bank boss Andreas Treichl wants to drive net profi t with his effi cient business model.

Page 44: SUCCEED 2/2008

Info-Box: Spirale nach unten

Info-Box: Downward spiral

In den vergangenen fünf Jahren hat der boomende Markt mit Subprime-Produkten, also mit hochriskanten Wertpapieren, die auf amerikanischen Hypothekarkrediten basieren, weltweit den Immobilienmarkt befl ügelt. Banken und Investmentgesellschaften verschuldeten sich, um kräftig am neuen Boommarkt mitzumischen. Weil amerikanische Hauspreise ins Bodenlose stürzten und die Kredite reihenweise platzten, zweifelten die Gläubiger auch an der Zahlungsfähigkeit der Banken – und fordern ihr Geld zurück. Dann fällt der Kater ähnlich übertrieben aus wie zuvor der Rausch. Angst breitet sich aus und Banken vergeben keine Kredite mehr, beginnen ihre Bilanzen wetterfest zu machen und höhere Sicherheiten zu fordern, was alles noch verschlim-mert. Für Häuslbauer, Unternehmen und Konsumenten wird das Geld knapp. Das Wachstum stockt oder schrumpft sogar.

Over the last fi ve years the booming market of “subprime products,” i.e. high-risk securities based on US mortgage loans, has spurred the global real estate market on. Banks and investment companies waded further into debt in order to secure a large share of this high-fl ying market. Now that US house prices are plummeting and masses of loans are defaulting, creditors are doubting the solvency of banks as well – and asking for their money back. The hangover has become just as exaggerated as the previous state of euphoria. Fears are spreading and banks have closed their wallets; they are protecting their balance sheets and demanding greater collateral, which is only aggravating the situation. Money has become tight for house builders, companies and consumers. Growth is stagnating, or even declining.

in der CEE-Region – bedeutet das aber nicht, ihre Kunden nicht auch weiterhin mit Liquidität versorgen zu wollen. Bank-Austria-Chef Erich Hampel ist optimistisch: „Egal, in welchen CEE-Markt unsere Kunden expandieren möchten, wir sind schon dort.“ Erste-Bank-Vorstand Hochstrasser versichert: „Wir stellen das Kredit-wachstum keineswegs ein, durch geringe Liquidität anderer Insti-tute gibt es für uns sogar Chancen, die wir nutzen können.“ Da für renommierte Banken Refi nanzierungskosten immer noch vergleichs-weise günstig sind, können auch Kredite zu günstigeren Konditionen als von der Konkurrenz abgegeben werden. Herbert Stepic sieht es sogar als moralische Verpfl ichtung seiner Bank, selbst Kleinstunter-nehmen weiterhin mit Krediten zu versorgen: „Unternehmen in der Aufbauphase zu unterstützen ist volkswirtschaftlich wertvoll. Es wäre desaströs, würden wir damit aufhören.“ Die Volksbank Inter-national Gruppe (VBI) hingegen reagiert mit einer Verlagerung ihres Kerngeschäfts vom reinen Kreditgeschäft hin zum Einlagen- und Provisionsgeschäft. VBI-Chef Friedhelm Boschert will zudem einfache und transparente Anlageprodukte forcieren, die für Kun-den durchschaubar und relativ ungefährlich sind.

Konsolidierung. Für einige Banken der Region könnte es jedoch eng werden. Obwohl die Liquidität vieler Institute trotz Finanzkri-se immer noch ausreichend ist – nicht zuletzt wegen der Interven-tionen der Nationalbanken und der Versorgung der CEE-Märkte mit Geld –, könnten einige Banken vom Markt verschwinden. „Trotzdem die Stimmung in CEE vorwiegend positiv ist, wird sich der Druck durch höhere Refi nanzierungskosten, geringere Margen und eine stärkere Kapitalunterlegung auf die Banken erhöhen“, ist Istvan Lengyel von BACEE überzeugt. „Eine Bank benötigt Liqui-dität und langfristige Mittel“, so Boschert, „bei langfristigen Mitteln braucht man einen längeren Atem. Das kann für kleinere Institute schwierig werden.“ Der VBI-Chef ist überzeugt, dass Banken zum Verkauf gelangen werden – und zwar zu rationalen Preisen.

Eine Konsolidierung des Bankenmarktes in CEE ist damit also wahrscheinlich. Vor allem in Märkten wie Russland, wo noch im-mer über tausend Banken ihres Amtes walten. Vornehmlich Regio-nalbanken mit nur geringem Kundenradius könnten dabei für In-vestoren aus dem Westen ein durchaus attraktives Übernahmeziel bilden. ~ Julia Heuberger, Harald Hornacek

economies.” Christoph B. Rosenberg, head of the IMF of-fi ce for Central Europe and the Baltic states in Warsaw concurs: “This correction is both neces-sary and important. It is a posi-tive thing if countries expand only at their potential rate of growth of 4 or 4.5 percent.” (see interview)

For banks, however, at least the Austrian subsidiary banks in the CEE region, this does not mean they do not wish to con-tinue supplying their customers with liquidity. Bank Austria boss Erich Hampel is optimistic: “It makes no difference which CEE market our customers want to expand in, we’re al-ready there.” Erste Bank Board member Hochstrasser is equally confi dent: “We are not putting the brakes on credit growth at all. The low liquidity of other institutions in fact gives us op-portunities that we can exploit.” Since refi nancing costs are still relatively good for renowned banks, loans can be extended to customers under more favour-able conditions than competi-tors. Herbert Stepic, for his part, considers it a moral obligation for his bank to continue supply-ing loans even to micro enter-prises: “Supporting businesses in their development phase con-stitutes a valuable input to the economy and it would be disas-trous if we were to stop this.” The Volksbank International Group (VBI), by contrast, is re-acting by shifting its core activ-ity from pure lending to the deposit and commission busi-ness. VBI chief Friedhelm

Boschert also wants to see sim-ple and transparent investment products that are easy for cus-tomers to understand and are relatively risk free.

Consolidation. Things could get tight, though, for some banks in the region. While many institutions still have suffi cient liquidity despite the fi nancial crisis – not least thanks to the intervention of central banks and the supply of money on CEE markets – some less effi -cient banks could vanish from the market. Istvan Lengyel of BACEE is convinced that “in spite of the largely positive sen-timent in CEE, pressure will rise on banks caused by the higher refi nancing costs, lower mar-gins, and stricter capital require-ments.” “A bank requires liquid-ity and long-term funding,” explains VBI Board member Boschert, “with long-term funds you need to have more staying-power, and that can be diffi cult for smaller institutions.” The VBI boss is convinced that banks will end up for sale – and at good prices.

This means we are also likely see a consolidation of the CEE banking market, especially in Russia where there are still more than one thousand banks in the sector. Regional banks with a narrow scope of custom-ers could be the main takeover targets that appeal to investors from the West.

~ Julia Heuberger Harald Hornacek

fi nance & investment

»2008 WOLLEN WIR ZWEI-STELLIG WACHSEN«»FOR 2008 WE AIM FOR DOUBLE DIGIT EARNINGS GROWTH« ERICH HAMPEL, CEO BANK AUSTRIA

SUCCEED 02/0844

>

>

FOTO

: APA

OTS

Page 45: SUCCEED 2/2008

O e s t e r r e i c h i s c h e K o n t r o l l b a n k a g

SC

HU

BA

www.oekb.at

Wenn österreichische Unternehmen exportieren oderim Ausland investieren, stehen sie mit beiden Beinensicher im globalen Wettbewerb. Denn trotz wachsenderDynamik und unwägbarer Risiken können sie auf Finanz-dienstleister vertrauen, die genau so kreativ, rasch und flexibel agieren wie sie selbst. Das sichert unserer Wirtschaft eine beachtliche Position im Weltmarkt.

Wir von der OeKB Unternehmensgruppe begleiten die heimische Wirtschaft auf ihrem Weg in die Märkteder Welt. Wir liefern Entscheidungs-Grundlagen,minimieren Risiken, refinanzieren Hausbanken undermöglichen entwicklungspolitisch wertvolle Projekte.So nutzen wir nicht nur der Wirtschaft und denMenschen in Österreich, sondern in der ganzen Welt.

Das Ganze im Blick.

Oesterreichische Kontrollbank AGV ERS ICHERUNG AGOesterreichische Entwicklungsbank AG

OeKB_Anz_Group_230-297_2.6.08 04.06.2008 9:46 Uhr Seite 1

Page 46: SUCCEED 2/2008

fi nance & investment

Auf der Jagd nach Rendite

The hunt for yields

Renditenkaiser: Russland und die Ukraine sind die neuen Börsenstars. Masters of the yield: Russia and Ukraine are the new stars of the stock exchanges.

Page 47: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 47

Die zentral- und osteuropäischen Emerging Markets und im Speziellen das rohstoffreiche Russland gehören

schon seit Jahren zu den wichtigsten euro-päischen Wachstumstreibern. Auch die er-zielbaren Renditen an Osteuropas Börsen gehören zu den höchsten der Welt. In den letzten Jahren ist aber eine Art Wachablöse feststellbar: Was vorher die neuen zentral-europäischen EU-Mitglieder wie etwa Polen, Tschechien oder Ungarn waren, das sind jetzt Russland und die Ukraine.

In den neuen EU-Staaten im Osten des Kontinents ist das rasante Wachstum der 90er-Jahre mittlerweile etwas abgefl aut und hat sich den saturierten Raten der alten

The emerging markets of central and eastern Europe, particularly Russia with its abundant raw materials, have

for years been the main drivers of economic growth in Europe. The yields attainable on eastern European markets are also among the highest in the world. But in recent years there has been a sort of “changing of the guard”: the new EU member states in Cen-tral Europe, such as Poland, the Czech Re-public or Hungary, have been supplanted by Russia and Ukraine.

The rapid growth of the 1990s in the new EU states in the eastern part of the continent has now tapered off somewhat as they reach the saturation point common to the older EU countries. But this also means these states are now stable and can benefi t from integra-tion in the European single market. It also means that these countries are affected more by the general slowdown of economic activ-ity in the euro zone than other states in east-ern Europe which have yet to join the EU. This is refl ected in their markets too, where activity has cooled in comparison to the dy-namic progress of earlier years. Accordingly, company valuations have also converged on the levels seen in the euro zone. In practice this means that the achievable yields are not as high as those on offer in the emerging markets of Russia or Ukraine. Nonetheless, these bourses still offer interesting opportu-nities for investors.

The new stock exchange stars are still in the East, in the shape of Russia and

FOTO

S: R

EUTE

RS,

CO

RB

IS

Osteuropa-Fonds Eastern European fundsUnternehmen ISIN 1-Jahres- 3-Jahres- 5-Jahres- Ausgabe- Management- Fonds-Company Performance Performance Performance aufschlag gebühr volumen ISIN 1-year- 3-year- 5-year- Front-end- Management Fund performance performance performance load fee volume (in %) (in %) (in %) (in %) (in %) (in mio. euro)

Natixis AM Emerging Europe LU0084288595 16,25 169,72 458,44 5,00 2,00 534

CAAM Funds Emerging Europe Portfolio LU0119094000 23,15 169,54 396,14 4,50 1,60 73

Deka-ConvergenceAktien CF LU0133666676 7,14 156,56 337,77 3,75 1,50 704

Baring Eastern Europe Fund IE0004852103 13,30 153,28 314,76 5,00 1,50 2254

JPMorgan Eastern Europe Equity LU0117895796 15,81 151,47 290,58 5,00 2,50 1660

UBS (CH) Equity Fund Eastern Europe CH0006893843 14,15 149,80 n.d. 6,00 2,34 287

ESPA STOCK EUROPE-EMERGING AT0000858428 –3,06 149,15 312,24 4,00 1,20 393

Credit Suisse Equity Fund (Lux) East. Europe LU0077850112 8,34 133,10 298,42 5,00 1,92 921

FORTIS L FUND Equity Europe Emerging LU0088339741 8,48 128,41 280,65 5,00 1,63 127

siemens/equity.eastern-europe AT0000817853 12,50 127,50 300,03 4,00 1,25 34

AXA WF Emerging Europe Equities LU0146923395 8,88 125,19 268,11 5,50 1,50 213

East Capital Eastern Europe SE0000888208 –0,06 123,70 370,53 2,50 2,50 n.d.

Morgan Stanley Emerging Europe, Middle East and N. Africa Equity LU0118140002 17,90 122,20 359,37 5,75 1,60 420

DWS Osteuropa LU0062756647 4,03 121,37 287,14 5,00 1,70 702

Pioneer Fund – Emerging Europe and Mediterranean Equity LU0119336021 10,82 121,31 256,41 5,00 1,50 1157

QUELLEN / SOURCES: MICROPAL/TELETRADER/FINANZEN.NET, AS AT 17.5.08

Die hohen Wachstumsraten der zentral- und osteuropäischen Volkswirtschaften spiegeln sich auch an deren Börsen wider: Dort lassen sich selbst angesichts der Finanzkrise überzeugende Rendi-ten erzielen.

The high growth rates of central and eastern European economies are also refl ected in the respective stock exchanges: this is where impressive yields can be achieved in spite of the fi nancial crisis.

Rohstoffe sind der Wachstumsmotor Russlands. Natural resources are the engine driving Russia’s economy.

> >

Page 48: SUCCEED 2/2008

EU-Staaten angenähert. Damit haben sich diese Staaten aber auch Stabilität gekauft und können nun von der Integration im eu-ropäischen Binnenmarkt profi tieren. Das bedeutet aber auch, dass diese Staaten von der – sich im Euroraum generell abschwä-chenden – Konjunktur stärker in Mitleiden-schaft gezogen werden, als das bei anderen osteuropäischen Staaten, die nicht der EU angehören, der Fall ist. Das lässt sich auch an deren Marktplätzen absehen: Auch hier ist eine Abkühlung gegenüber der Dynamik früherer Jahre erkennbar. Dementsprechend haben sich auch die Unternehmensbewer-tungen dem Euroraum-Niveau genähert. Das bedeutet in der Praxis, dass sich nicht mehr so hohe Renditen wie in den Emerging Markets Russland oder der Ukraine erzielen lassen. Nichtsdestotrotz bieten diese Börsen für Anleger nach wie vor interessante Mög-lichkeiten.

Die neuen Börsenstars liegen mit Russ-land und der Ukraine mittlerweile weiter im Osten. So gehört die Moskauer Börse seit Jahren zu den erfolgreichsten der Welt und hat auch im gegenwärtig schwierigen Bör-senumfeld einiges zu bieten. Das zeigt sich am deutlichsten am russischen Leitindex RTS: Während dieser trotz Kreditkrise seit

Ukraine. The Moscow stock exchange has been one of the most successful in the world for years, and has something to offer even in the diffi cult trading conditions of late. This is best illustrated with the main Russian in-dex, the RTS: while it has been trading in the black since the beginning of the year and on a 1-year horizon, despite the credit crisis, the main European indexes, such as the Euro Stoxx 50, have all been well in the red.

But the high earnings in Russia entail risks since the success stories are built on rela-tively shaky foundations. On the one hand, the stock exchange and the economy are linked too closely to the raw materials sector. While this is a veritable windfall for compa-nies and the state budget in times of rocket-ing raw material prices, the narrow diversi-fi cation implies correspondingly large risks if prices start to fall. On the other hand, doubts are increasingly surfacing about mar-ket economy conditions in Russia. If we take the oil and natural gas sector as an indicator for investment security, we see that in recent years there have been numerous cases of in-ternational corporations being squeezed out of existing agreements in favour of Russian companies, following pressure from the state. The signs are that greater state inter-vention can be expected going forward.

Dream yields still possible. Nonetheless, fund managers increasingly bet on Russian shares due to the dynamic success story and the above-average price gains, since only this way can high yields be achieved with a bal-anced sector and country mix. This is how the Natixis AM Emerging Europe, the fund with the most impressive yields, managed to record a return of 169 percent in the last three years and more than 16 percent last year. The fund has clearly focused on Russia, and fi rst and foremost on the energy and fi nancial sector. Thanks to the almost identi-cal three-year performance, second place goes to the CAAM Funds Emerging Europe Portfolio, which was also the best shorter-term fund with a gain of 23 percent.

In addition to funds, eastern Europe cer-tifi cates, which require a bit more research, can be recommended, too. In the simplest of cases, through the underlying CECE index these participate directly in the development of the core eastern European countries of Poland, the Czech Republic and Hungary as an index certifi cate. Other certifi cates focus on the CECEX expanded to include Bul-garia, Romania, Slovenia and Croatia, or the RDX or RTX comprising Russian stocks. There is also a wide range of guarantee, bo-nus, twin-win and discount certifi cates, or the riskier turbo certifi cates. Thus even un-conventional investors can fi nd a suitable investment instrument.

~ Erich Pöltner

SUCCEED 02/0848

fi nance & investment

Osteuropa-Zertifi kate Selected eastern Europe certifi cates

Emittent ISIN Typ BasiswertIssuer instrument ISIN Type Underlying

Erste Bank AT0000A04U37 Twin-Win certifi cate CECE

Raiffeisen Centrobank AT0000340542 Turbo Long certifi cate RDX

Goldman Sachs DE000GS1M303 Turbo Long certifi cate RDX

HVB DE000HV2CGA4 Bonus certifi cate CECEX

Société Générale DE000SG23Y23 Bonus certifi cate CECE

ABN Amro NL0000607802 Index certifi cate CECEX

UBS CH0020566748 Index certifi cate CECE

Dresdner Bank DE000DR1CD39 Index certifi cate RTX

Barclays DE000BC0BNR9 Guarantee certifi cate CECE

Deutsche Bank DE000DB3RJH7 Discount certifi cate RTX

QUELLE/SOURCE: ONVISTA

Abwenden oder abwarten: Aktien-

kurse bereiten derzeit wenig Vergnügen. Take

cover or bide your time: present markets are not

for the timid.

>

>

»WÄHREND DER RUSSISCHE LEIT-INDEX RTS SEIT JAHRESBEGINN ZULEGTE, RUTSCHTE DER EURO STOXX 50 INS MINUS«

»WHILE THE MAIN RUSSIAN INDEX RTS HAS BEEN TRADING IN THE BLACK SINCE THE BEGINNING OF THE YEAR, THE EURO STOXX 50 HAS BEEN WELL IN THE RED«

Page 49: SUCCEED 2/2008

Jahresbeginn und auf Einjahressicht zule-gen konnte, performten die großen europäi-schen Leitindizes wie etwa der Euro Stoxx 50 deutlich im Minus.

Die hohen Gewinne in Russland sind aber nicht ohne Risiko, da die Erfolgsgeschichte auf vergleichsweise wackeligen Füßen steht. Denn zum einen sind Börse und Wirtschaft überdurchschnittlich stark an den Rohstoff-sektor gebunden. Zwar beschert das den Unternehmen und dem Staatsbudget in Zeiten explodierender Rohstoffpreise einen wahren Geldsegen, die gering ausgeprägte Diversifi kation birgt im Falle einer Rohstoff-baisse aber auch entsprechend große Risiken. Zum anderen mehren sich die Fragezeichen bezüglich der marktwirtschaftlichen Rah-menbedingungen in Russland. Nimmt man die Erdöl- und Erdgasbranche als Indikator für die Investitionssicherheit, lässt sich er-kennen, dass in den letzten Jahren immer wieder durch staatlichen Druck internatio-nale Konzerne aus bestehenden Verträgen zugunsten russischer Unternehmen gedrängt worden sind. Tendenziell deutet einiges da-rauf hin, dass künftig verstärkt mit staatli-chen Interventionen zu rechnen ist.

Traumrenditen sind noch möglich. Dennoch setzen die Fondsmanager wegen der dynami-schen Wachstumsstory und der überdurch-schnittlich hohen Kurszuwächse in wachsen-dem Ausmaß auf russische Aktien. Denn nur so lassen sich mit einem ausgewogenen Branchen- und Ländermix hohe Renditen erzielen. So konnte der renditestärkste unter den untersuchten Fonds, der Natixis AM Emerging Europe, auch eine beachtliche Rendite von 169 Prozent in den letzten drei Jahren sowie von über 16 Prozent im letzten Jahr erzielen. Dieser Fonds hat seinen Invest-mentschwerpunkt klar auf Russland gelegt und setzt vor allem auf den Energie- und Fi-nanzsektor. Auf Platz 2 schaffte es dank der beinah identen 3-Jahres-Performance der CAAM Funds Emerging Europe Portfolio, der mit einem Plus von 23 Prozent auch der beste Fonds auf kürzere Sicht war.

Neben Fonds sind auch die recherche-intensiveren Osteuropa-Zertifi kate zu emp-fehlen. Diese partizipieren im einfachsten Fall als Indexzertifi kat über den Basisindex CECE direkt an der Entwicklung in den ost-europäischen Kernländern Polen, Tschechien und Ungarn. Andere Zertifi kate setzen auf den um Bulgarien, Rumänien, Slowenien und Kroatien erweiterten CECEX oder die russische Aktien umfassenden RDX oder RTX. Dazu kommt eine große Auswahl an Garantie-, Bonus-, Twin-Win-, Discount- oder auch riskanterer Turbo-Zertifi kate. Hier fi nden dann auch unkonventionellere Anlegertypen die geeignete Investmentmög-lichkeit.

~ Erich Pöltner

SUCCEED 02/08 49

FOTO

S: G

ETTY

IMA

GES

, VO

NTO

BEL

Einen erfolgreichen Anleger erkennt man in turbulenten Finanzmärkten – vielverspre-chende Investments auch.

Turbulente Finanzmärkte, wie wir sie in den letzten Monaten aufgrund der Subprime-Krise sehen, führen in Anlegerkreisen immer wieder zu undifferenzierten Betrachtungsweisen der Aktien-märkte und – ungeachtet der Fundamentaldaten – zu eigentlichen Verkaufswellen. So belastet bei-spielsweise der immense Vertrauensverlust in die Finanzindustrie den gesamten Sektor. Die anhal-tende Stigmatisierung von Finanztiteln verunsi-chert nach wie vor zahlreiche Investoren, obwohl sich ein Ende der Kursturbulenzen abzeichnet. Versierte und nervenstarke Anleger, die es verste-hen, die irrationalen Preisbildungen der jüngsten Vergangenheit opportunistisch zu nutzen, gehören voraussichtlich zu den Gewinnern von morgen – der Einstiegszeitpunkt für ausgesuchte Finanztitel scheint gekommen.

Vielversprechende Investments in ausge-wählte Finanzdienstleister, in den Energie-sektor und in die Medizinaltechnik.

Während zahlreiche Finanzinstitute aufgrund der Subprime-Krise ihr Geschäftsmodell überdenken und einzelne Sparten auslagern oder gar verkau-fen, zeigen sich einzelne Banken von dieser Ent-wicklung aufgrund ihrer Ausrichtung gänzlich unberührt. In diesen exklusiven Kreis gehört die Raiffeisen International, ein solides Bankinstitut mit Fokus auf Mittel- und Osteuropa. So sind die öster-reichischen Banken nicht nur strategisch gut aufgestellt, sondern empfehlen sich auch als intelligente Anlage für Investoren, die auf den anhaltenden Reformprozess in Osteuropa sowie auf die fortschreitende EU-Integration der Ost-länder setzen.

Im Zusammenhang mit der Finanzkrise wurde zudem der Versicherungssektor zu Unrecht in Mitleidenschaft gezogen. Hier empfehlen sich Gesellschaften wie die Schweizer Zurich Financial Services (ZFS) oder die deutsche Allianz. Beide Versicherungskonzerne zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein sowie durch einen nachhaltigen Fokus auf globale Wachstums-märkte aus.

Weitere Opportunitäten fi nden sich in den Be-reichen alternative Energie (Solar, Wasser, Wind), Medizinaltechnik sowie in Schweizer Small-Cap-Aktien. Da sich das Wirtschaftswachstum über alle Branchen aufgrund der Finanzkrise klar abgekühlt hat, empfehlen sich grundsätzlich nur selektive Zukäufe, da temporäre Rückschläge nicht gänzlich auszuschließen sind. Von übereilten Investitionen ist abzuraten oder wie der ungarische Börsenex-perte André Kostolany einmal so schön formuliert hat: „Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten, aber es gibt keine alten kühnen Piloten.“

You can single out a successful investor on turbulent fi nancial markets – but promising investments as well.

Turbulent fi nancial markets, as we have seen in recent months on account of the subprime crisis, increasingly result in investors adopting uniform approaches to the equity markets and – regardless of fundamentals – or waves of selling. For example, the huge loss of trust in the fi nancial industry weighed down on the entire sector. The ongoing stigmatisation of fi nancial stocks continues to unsettle many investors, despite the fact that there appears to be light at the end of the tunnel of turmoil. Experienced investors with good nerves, who are capable of exploiting the irrational price movements of recent times in an successful fashion, shall presumably be the winners of the future – it appears to be time to invest in well-chosen fi nancial stocks.

Promising investments in selected fi nancial service providers, in the energy sector and in medical technology.

While numerous fi nancial institutions are revising their business models in light of the subprime crisis, and outsourcing or even selling individual segments, there are some banks who have remained unscathed from this development thanks to their business focus. This exclusive group includes Raiffeisen International, a healthy fi nancial institution that concentrates on central and eastern Europe. Thus Austrian banks are not just strategically well positioned, they can also be recommended as an intelligent option for investors who would like to put hope in the ongoing reform process in Eastern Europe as well as the continuing EU integration of CEE countries.

Regrettably, the insurance sector has also been drawn into the mire as a victim of the fi nancial crisis. Companies like the Swiss Zurich Financial Services (ZFS) or Germany‘s Allianz have bucked the trend. Both insurance groups are very cost conscious and are permanently oriented towards the global growth markets.

Further opportunities can be found in the fi elds of alternative energy (solar, water, wind), in medical technology as well as in Swiss small-cap equities. Since economic growth has cooled across all sectors because of the fi nancial crisis, investors should adopt a selective approach to purchases, as temporary setbacks cannot be completely ruled out. One would advise against making hasty investments, or as André Kostolany, the Hungarian stock market expert, once said so well: “There are old pilots and there are bold pilots, but there are no old, bold pilots.”

„Jetzt in ausgesuchte Finanztitel investieren“

“Invest in well-chosen fi nancial stocks right now”

Von Andreas Feller, Head of Wealth Management Solutions Bank VontobelBy Andreas Feller, Head of Wealth Management Solutions Bank Vontobel

Page 50: SUCCEED 2/2008

Aktiv, innovativ, fl exibel und sicher – so steuert die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien

ihre Netzwerkunternehmen. Auch unsere Beteiligungsunternehmen identifi zieren

sich mit diesen Eigenschaften. Auf dieser Basis erzielen wir gemeinsam

Ergebnisse, die heute das nachhaltige Wirtschaften für morgen garantieren.

Heute mit Strategien für morgen.

Wir erzielen heute verantwortungsbewusst Ergebnisse.

Damit nachhaltiges Wirtschaften auch morgen gesichert ist.

image_230x300.indd 1 10.04.2008 16:05:21 Uhr

Page 51: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 51

WOHLSTANDSINDIKATOR FÜR CEE SIGNS OF PROSPERITY IN CEE ARBEITSKRÄFTE WERDEN TEURER LABOUR COSTS MORE

RICHARD BRANSON IN RUSSLAND RICHARD BRANSON IN RUSSIAWARSCHAU BEKOMMT DESIGNER-OUTLET WARSAW GETS NEW DESIGNER OUTLET

factsnews &

Page 52: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0852

industry &technology

> Die steirische Andritz VA Tech Hydro, einer der weltweit größten Anbieter für hydraulische Strom-erzeugung, hat in der Türkei einen Großauftrag an Land gezogen und wird dort drei Wasserkraftwerke ausstatten. Das Auftragsvolumen beträgt 70 Millionen Euro, 2010 sollen die Kraftwerke bereits ans Netz gehen.> The Styrian company Andritz VA Tech Hydro, one of the largest providers of equipment for hydroelectric power generation, has won a large contract in Turkey to equip three hydropower plants. The contract is worth EUR 70 million and the power plants will be online in 2010.

Andritz stattet türkische Wasserwerke aus Andritz succeeds in Turkey

Page 53: SUCCEED 2/2008

FOTO

S: A

ND

RIT

Z, T

ATA

NA

NO

Tata entwickelt das 1700-Euro-Auto, Renault offeriert´s noch billiger.Tata develops a 1700-euro-car and Renault builds one even cheaper.

Xyxyxyxy yxy xyxyyy. Xyxy yxy yxyxy xyxyxyxy.

Russland mit weniger ÖlRussia produces less oil

> Gemessen in Millionen Barrels pro Tag (mln BPD), verzeichnet Russland in den ersten vier Monaten des Jahres einen gerin-geren Output an Rohöl als im selben Zeitraum des Vorjahres. Rosneft und Tatneft sind demnach die einzigen Gesellschaften, die ihren Öloutput steigern konnten. > Measured in millions of barrels per day (million bpd), Russia recorded a lower output of crude oil in the fi rst four months of the year than in the same period in 2007. Rosneft and Tatneft were the only companies able to increase their output of oil.

Renault gegen TataRenault vs. Tata

> Ausgerechnet mit einem Billigwagen will der französische Autobauer Renault gegen den indischen Autogiganten Tata antreten. Erst im Jänner stellte Tata den neuen Nano vor, einen Kleinwagen, der für etwa 1700 Euro zu haben ist. Renault plant nun in Kooperation mit Nissan ein Gemeinschaftsunternehmen im indischen Maharaschta aufzuziehen und dort Autos mit dem Codenamen ULC um gerade einmal 1600 Euro auf den Markt zu bringen. Auch andere Hersteller drängen auf die Wachstumsmärkte der Schwellenländer: Ford, Hyundai, Volkswagen und Toyota äußerten ebenfalls Absichten, ins Billigautosegment einsteigen zu wollen.> Of all auto companies, French auto manufacturer Renault wants to lock horns with the Indian car giant Tata using a cheap alternative. In January Tata introduced the new Nano, a small car available from only EUR 1700. In cooperation with Nissan, Renault is now planning to establish a joint-venture in the Indian state of Maharashta, in order to bring cars onto the market under the codename of ULC and costing only EUR 1600. Other manufacturers are also clamouring for a share of the emerging growth markets: Ford, Hyundai, Volkswagen and Toyota have also expressed their intention to move into the cheap car business.

ÖlgesellschaftOil Company

Ölproduktion in mln BPD Jänner bis April 2008 im

Vergleich zum VorjahrOil-Production in mln. BPD Jan.-Apr. ´07 / Jan.-Apr. ´08

Rosneft 30,4 %

LUKoil –3,9 %

TNK-BP –2,9 %

Surgutsneftegaz –5,2 %

Gazprom Neft –5,4 %

Tatneft 1,2 %

Slavneft –6,9 %

Russia total –1,0 %

QUELLE/SOURCE: CDU TEK, REUTERS, TROIKA DIALOG

Page 54: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0854

FOTO

S: V

AR

IO IM

AG

ES, A

PA/D

PA, A

FP/G

ETTY

IMA

GES

Energie: Boomzone ZentralasienEnergy: booming Central Asia

Öko-Energie für GeorgienHydropower for Georgia

> Die georgische Regierung will im Rahmen des Programms für erneuerbare Energien 73 Wasserkraftwerke errichten. Die Kraftwerke können auch von privaten Investoren betrieben werden, allerdings mit der Aufl age, die produ-zierte Stromleistung in den drei Wintermonaten an den Staat zu verkaufen. > The Georgian government wants to erect 73 hydroelectric power plants within the framework of its renewable energy programme. The power plants can also be operated by private investors, albeit under the condition that the electricity produced in the three winter months must be sold to the state.

Teure ArbeitskräfteExpensive labour

industry &technology

Strabag wird MautspezialistStrabag becomes toll specialist

Der Bauriese Strabag SE, an dem der russ-ische Oligarch Oleg Deripaska zu 30 Prozent beteiligt ist, wird nun auch Spezialist in Sa-chen Mautsysteme. Die Strabag beteiligt sich mit knapp unter 50 Prozent an der steirischen Efkon, Marktführer bei elektron-ischen und intelligenten Verkehrssteue-rungssystemen. Strabag-Boss Hans-Peter Haselsteiner will damit zum Komplettanbie-ter für Infrastrukturanlagen avancieren. > The construction giant Strabag SE, in which Russian oligarch Oleg Deripaska has a 30 percent holding, is now becoming a specialist in toll systems. Strabag has just under a 50 percent share in the Styrian company Efkon, market leader in electronic and intelligent traffi c control systems. This way, Strabag boss Hans-Peter Haselsteiner wants to become a one-stop provider of infrastructure facilities.

Neues Alkoholgesetz und hohe Steuern in

der Türkei: Carlsberg gibt auf.

A new alcohol law and high taxes in Turkey:

Carlsberg surrenders.

> Nach Europa entdeckt nun auch Asien die ölreichen Länder Zentralasiens als potenzielle Energieliefe-ranten. Der südkoreanische Premierminister Han Seung-soo bemühte sich auf einer zehntägigen Reise durch die Länder Usbekistan, Kasachstan, Turkme-nistan und Aserbaidschan um besseren Zugang zu den dortigen Öl- und Gasvorkommen.> After Europe, Asia is now also discovering the oil-rich countries of Central Asia as potential energy suppliers. During a ten-day trip through Uzbekistan, Kazakhstan, Turkmenistan and Azerbaijan, South-Korean Prime

Minister Han Seung-soo endeavoured to obtain better access to the oil and gas in these countries.

Rückzug vom BosporusRetreat from the Bosporus> Alkoholproduzenten haben in einem Land mit islamisch inspirierter Regierung ein schweres Los. Ein neues Alkoholgesetz in der Türkei sowie der Anstieg der Alkoholsteu-ern um vierzig Prozent in den letzten Jahren veranlassten den weltweit fünftgrößten Bierhersteller Carlsberg nun zum endgültigen Rückzug vom Bosporus. Biertrinker in der Türkei müssen sich von nun an mit Lager vom türkischen Marktführer Anadolou Efes begnügen. Producers of alcohol do not have it easy in a country ruled by an Islam-inspired government.A new law on alcohol in Turkey coupled with the rise in alcohol tax by forty percent in recent years were the fi nal straw for Carlsberg, the fi fth-largest beer producer in the world: they are now fi nally exiting the Bosporus. Beer drinkers in Turkey will now have to be content with lager from the Turkish market leader Anadolou Efes.

> Die Gehälter der Arbeitnehmer in Ost-europa haben 2007 um 6,2 Prozent zugelegt. Damit stiegen sie im Osten fast um das Doppelte als im Westen, wo die Steigerungsrate bei 3,6 Prozent lag. Die Polen machten 2007 mit einer Gehaltsstei-gerung von 6,9 die höchsten Sprünge, knapp gefolgt von Ungarn, wo sich Arbeitnehmer über 6,8 Prozent höhere Entgelte freuen konnten. Grund dafür war vor allem die durchwegs hohe Infl ation.> Salaries of employees in eastern Europe rose in 2007 by 6.2 percent. This meant they rose almost twice as fast in the East as in the West, where the average growth rate totalled 3.6 percent. The Poles enjoyed the greatest jump in 2007 of 6.9 percent, closely followed by Hungary where employees on average took home 6.8 percent more. The reason for this, fi rst and foremost, was the high infl ation.

LandCountry

Gehaltssteigerung in % zum Vorjahr

Salary increase in % to 2006

Polen Poland 6,9 %

Ungarn Hungary 6,8 %

CEE Durchschnitt Average 6,2 %

Slowakei Slowakia 6,1 %

Tschechien Czech Republic 4,8 %

England UK 4,6 %

Italien Italy 3,9 %

Spanien Spain 3,7 %

Schweden Sweden 3,7 %

QUELLE/SOURCE: CDU TEK, REUTERS, TROIKA DIALOG

Page 55: SUCCEED 2/2008

PROMOTION

BEST OF COMPANY

© G

etty

Imag

es

Life Science AustriaAustrian Biotech Companies and Regions at a Glance!

L ife Science Austria (LISA) is a focal program that functions as a hub for people from all over the world who are interested in the life

sciences in Austria – the fi rst point of contact for anyone with questions about scientifi c collabo-rations, setting up an operation, or funding and sponsoring of projects and businesses. Meet LISA at this year’s „BIO“, the global event for biotechno-logy. LISA’s associates, ecoplus, Human Technology Styria, LISA Vienna Region, the Tyrolean Future Founda tion, Upper Austrian Technology Marketing Company (including the Upper Austrian Health Cluster) as well as Austria Trade, and young innova-tive Austrian companies will be available for you:

The focus of Apeiron Biologics is the develop-ment of a recombinant human enzyme for the treatment of a variety of organ-related acute syndroms and diseases, as well as novel immuno-therapeutic approaches against cancer.

Austrianova Biomanufacturing AG is a pioneer and technology leader in cell encapsulation and focuses on the clinical development of highly effective cell therapies for the treatment of diffi -cult to treat solid tumours.

Avir Green Hills Biotechnology draws on its knowledge of virology to develop and commerci-alise innovative products that offer cost-effective

treatment for a wide range of diseases affecting the general population: the products under de-velopment by the company are unique therapies against infectious diseases and cancer with the aim to signifi cantly improve health and quality of life of human beings.

f-star is an antibody engineering company developing improved therapeutic antibodies and antibody fragments based on its Modular Antibo-dy Technology, which allows the introduction of additional binding sites into antibodies and anti-body fragments.

Fibrex Medical develops and commercialises innovative therapeutics in the fi elds of cardiovascu-lar diseases and infl ammation. The company has a core competence in analysing fundamental mecha-nisms governing infl ammation in the human body and converting this knowledge into products.

Onepharm focuses on exploiting the thera-peutic value of its lead compounds in chronic in-fl ammatory diseases and infl uenza and generates new lead compounds by chemical modifi cation.

Oridis Biomed provides research services and solutions for the analysis of human tissue, deli-vering medical validation to drug and biomarker development programs (“clinical trial on a chip”).

Sanochemia’s focus is on the development and manufacture of novel drugs and diagnostics for indications such as neurodegeneration, pain, oncology and diagnostic investigations based on contrast media.

Vela Laboratories provides analytical and quality control services for the biotech and phar-ma industry in a GMP-certifi ed environment. In addi tion Vela Laboratories focuses on the deve-lopment of innovative cancer therapeutics, with emphasis on monoclonal antibody therapy and multi-epitope cancer vaccines.

ENJOY THE PAST – ENTER THE FUTURE!

At the Austrian Pavilion, BIO International Convention, 17-20 June 2008, San Diego. Come dance with us - see you at the Viennese Waltz Event at our booth, No. 501, 17 June, 2008.

FURTHER INFORMATION: www.lifescienceaustria.at

Page 56: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0856

FOTO

S: W

IKIP

EDIA

, TV

LU

X (2

)

communications &it

Bransons Virgin in RusslandBranson’s Virgin in Russia

> Die Breitbandsparte Virgin Connect des amerikanischen Milliardärs Richard

Branson betritt den russischen Markt. Branson bietet dort ab sofort mit Co-Investor Trivon in 32 Regionen seine

Breitbandinternet- und Telefondienste für Privat- und Firmenkunden an.

> The broadband company Virgin Connect of UK billionaire Richard Branson has

entered the Russian market. Together with co-investor Trivon, Branson will immediate-

ly be offering his broadband Internet and telephone services to private and

corporate customers in 32 regions.

Page 57: SUCCEED 2/2008

Gerangel um bulgarische LizenzWrangling over Bulgarian licence> Insgesamt elf Bieter wollen für die Lizenz der vierten Mobilfunklizenz in Bulgarien ein Angebot abgeben. Die Bedingungen dafür wird der bulgarische Telekom-Regula-tor in wenigen Wochen be-kanntgeben, der Preis soll bei 20,5 Millionen Euro liegen. > A total of eleven bidders would like to submit an offer for the fourth mobile telephone licence in Bulgaria. The conditions for this will be announced in a few weeks by the Bulgarian telecom regulator, and the price will be around EUR 20.5 million.

Jesus via TV Jesus on TV> Nach gar nicht christlichen Zerwürfnissen zwischen dem slowaki-schen Kirchensender TV Lux mit seinem tschechischen Partner TV Noe macht sich Ersterer nun auf eigene Faust daran, die Slowakei mit frommen Fernsehinhalten zu versorgen. Die Mittel dafür will TV Lux von privaten Geldgebern lukrieren. Die Inhalte sollen von Dokus über Nachrichten bis zu Kindersendungen reichen, allesamt religiös inspi-riert, versteht sich. > After quite unchristian-like rows between the Slovakian Catholic TV station, TV Lux, and its Czech partner TV Noe, the former is now going it alone to provide Slovakia with religious TV programmes. TV Lux intends

to source the funding for this from private investors. The content of the TV station will range from documentaries through news to children‘s programmes, obviously all religiously inspired.

Page 58: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0858

FOTO

S: R

EUTE

RS,

IMA

GO

Russland promotet Softwaresektor Russia supports software sector

Kasachstan: Breitband-Initiative Broadband initiative

> Der staatliche kasachische Telekom-betreiber Kazakhtelecom senkt die Gebühren für dritte Telekombetreiber. Damit wollen die Behörden die Verbrei-tung von Breitband-Anschlüssen sowohl im Einzel- als auch im Großhandel an-kurbeln.> The Kazakhtan telecommunications operator Kazakhtelecom is reducing its prices for third party operators. With this initiative the authorities want to expand the use of broadband connections both in retail and wholesale.

Ungarn werben um Telekom SlovenijeHungary going for Telekom Slovenije

communications &it

Russischer Telekom-betreiber will auch im

Iran funken. Russian Telecom

Operator now wants to enter the Iranian

market.

> Mit einer neuen Initiative will Russlands Telekommu-nikationsminister Leonid Reiman den Softwaresektor ankurbeln. Es soll ein Institut gegründet werden, das die Softwarebedürfnisse von Behörden und der Öf-fentlichkeit zuerst erfasst und dann koordiniert.> Russia‘s Minister of Telecommunications, Leonid Reiman, wants to stimulate the software sector with a new initiative. An institution is to be established with a view to recording and then coordinating municipal and public software needs.

MegaFon im IranMegaFon in Iran> Mit der Eröffnung eines Büros in Teheran setzt MegaFon, russischer Anbieter von Telekomdiensten, den ersten Schritt für den Markteintritt im Iran. CEO Sergey Soldaten-kov will sich an der Ausschreibung einer GSM-Lizenz beteiligen. Mit der veranschlagten Investitionssumme von drei Milliarden Euro dürfte er auch über das nötige Kleingeld verfügen.> By opening up an offi ce in Teheran, MegaFon, a Russian provider of telecommunication services, has taken the fi rst step to penetrating the Iranian market. CEO Sergey Soldatenkov wants to participate in the tender for a GSM licence. With an estimated investment kitty of three billion euros he is likely to have the necessary wherewithal.

> Der Chef der Magyar Telekom hat in einem Interview nochmals versichert, am Kauf des nationalen slowenischen Telefonbetreibers Telekom Slovenije interessiert zu sein. Zum endgültigen Verkauf wird Telekom Slovenije allerdings wohl erst nach den Parla-mentswahlen im Herbst gelangen. > The boss of Magyar Telekom has again confi rmed in an interview that they are interesting in acquiring the Slovenian national telecom operator Telekom Slovenije. However, Telekom Slovenije will only fi nally be put up for sale after the parliamentary elections in the autumn.

Leonid Reiman gründet Software-Institut.

Leonid Reiman founds a software institute.

Freie Karten für alleFree maps for all

> Freiwillige Aktivisten auf der ganzen Welt sind dabei, via GPS den Erdball neu zu vermessen und die gewonnenen Daten à la Wikipedia der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung zu stellen. Dadurch sollen auch ausgefallenere Strecken wie Radwege sowie entlegene Dörfer und Ecken dieser Welt erfasst werden. OpenStreetMap treten mit ihrem Angebot auf www.openstreetmap.org gegen die beiden Marktführer bei digitalen Karten, Navtec (USA) und Tele Atlas (NL), an. > Voluntary activists from all over the world are using GPS to survey planet earth and are supplying the data gathered free to the general public á la Wikipedia. It provides data on previously inaccessible trails like bicycle paths, remote villages and corners on the earth. OpenStreetMap is appearing with their offer at www.openstreetmag.org in competition with the two market leaders of digital maps, Navtec (US) and Tele Atlas (NL).

Page 59: SUCCEED 2/2008

Samsung LCD-TV

*) Aktion gültig ab Serie 450 von 1.5.-30.6.2008, Details bei Ihrem Samsung-Händler

©2008 Samsung Electronics Co. Ltd.

Stellen Sie sich einen Fernseher vor, bei dem Stil und technische

Perfektion ideal harmonieren. Dessen rot-schwarzes Crystal Design den

einzigartigen Rahmen für seine faszinierende 100Hz Full-HD Technologie

schafft. Mit der Samsung LCD-TV Serie 6 fällt es leicht, sich das vorzustellen.

Mehr Informationen unter tv.samsung.at

Imagine | Design trifft Leistung

Contact Center: 0800-SAMSUNG(gebührenfrei) 0800-72 6 7 8 6 4

Succeed 010608_230x297 LCD-A650 AT.indd 1 21.04.2008 15:03:50 Uhr

Page 60: SUCCEED 2/2008

Succeed 02/0860

travel &transportation

Neuer Flughafen für KasachstanNew airport for Kazakhstan> Um den Handel mit dem benachbarten China anzukurbeln, planen die Kasachen den Bau eines neuen Flughafens bei Korgas nahe der chinesischen Grenze. Bis dato existiert dafür lediglich die Absicht des Transportministers, der noch nach Investoren für das 320-Millionen- Euro-Projekt sucht. Der Flughafen soll Cargo-Flugzeuge abwickeln können und auf Konzessionsbasis errichtet werden.> To inject some momentum into trade with neighbouring China, the Kazakhs are planning to construct a new airport in Korgas, near to the Chinese border. So far there has only been a statement of intent from the Minister of Transport, and the search is on to find investors for the EUR 320 million project. The airport will be able to handle large cargo planes and is to be built on a concession basis.

Russland: Bahnfahren wird teurerRussia: costly train travel

> Die Russischen Eisenbahnen (RZD) werden ab 1. Juli 2008 laufend die Gebühren für Frachttransporte erhöhen. Damit sollen Gelder für ein groß- angelegtes Investitionsprogramm lukriert werden. Die Eisenbahngesell-schaften, die zum Teil börsenotiert sind, wollen damit bestehende Züge erneuern und neue Flotten anschaffen.> The Russian railway compa-nies (RZD) are to increase their tariffs for cargo transportation starting from 1 July 2008. This is designed to raise funds for a large-scale investment programme. The railway companies, some of whom are listed on the stock exchange, want to use the funds to renovate existing rolling stock and expand the fleets.

Geld für neue Züge: RZD erhöht die Gebühren. Money for new trains: RZD increase tariffs.

Page 61: SUCCEED 2/2008

Succeed 02/08 61

FoTo

S: C

oR

biS

(2),

MiC

ha

El D

E V

RiE

S/V

W, W

iZZa

iR.C

oM

Wohlstandsindikator: NeuwagenIndicator of prosperity:new cars

> Nach langen Jahren des Wachstums erfahren die Gebraucht-wagenhändler in CEE nun einen schmerzhaften Abstieg. Aufgrund des wachsenden Wohlstands kaufen sich die Menschen immer häufiger Neuwagen. Nach Daten der europäischen Autohersteller (ACEA) sind in den zehn postkom-munistischen EU-Ländern im ersten Quartal 14,5 Prozent mehr Neuwagen registriert worden als noch vor einem Jahr. AAA-Auto etwa, der börsegelistete, größte Gebrauchtwagen-händler der Region, musste einen massiven Gewinneinbruch und die Halbierung des Aktienkurses hinnehmen.> after many years of growth, used car dealers in CEE are now experiencing painful declines. The reason for this is that people are more frequently buying new cars thanks to their growing wealth. according to data from the European automobile Manufacturers association (aCEa), 14.5 percent more new cars were registered in the ten former communist countries of the EU in the first quarter than in the previous year. aaa-auto, for instance, the largest - listed used-car-dealer in the region, has suffered a major setback in earnings and seen its share price halved.

Top-Destination KroatienCroatia: top destination

> In der Welt der aufstrebenden Länder ist Kroatien die Top-Urlaubs-Destination, wie die US-Agentur FutureBrand erhoben hat. Demnach hat Kroatien mit seiner Mittelmeer-Riviera den Status des „rising star“ erhalten – noch vor China und den Vereinigten Arabischen Emiraten. > Croatia has been deemed the top holiday-destination among emerging countries according to US agency Futurebrand. Croatia was ranked as a „rising star“ with its Mediterranean Riviera – ahead of China and the United arab Emirates.

Tourismus-Orte wie Dubrovnik machen Kroatien zur Top-Destination.

Tour destinations like Dubrovnik make Croatia a top destination.

China entdeckt die TürkeiChina discovers Turkey> Der chinesische Autogigant Chery hat die Türkei als neuen Absatzmarkt entdeckt. Nach Berichten der türkischen Nach- richtenagentur Anadolou plant Chery in Kooperation mit der türkischen Mermerler- Gruppe, die Pkw-Modelle Kimo, Tiggo und Alio am 70- Millionen-Einwohner-Markt zu vertreiben.> The Chinese car-making giant Chery has discovered a new sales market in the shape of Turkey. according to reports from the Turkish news agency anadolou, Chery is planning to sell Kimo, Tiggo and alio cars on the 70-million-strong market in collaboration with the Turkish Mermerler Group.

Serbien als neuer AutohubSerbia as new car hub> Mit dem Ziel, am Westbalkan ein neues Autoindustrie-Zen-trum entstehen zu lassen, haben die serbische Stadt Kragujevac und der italienische Autobauer Fiat ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Demnach übernimmt Fiat den serbischen Autobauer Zastava und wird für die kommenden zehn Jahre von allen lokalen Steuern und Abgaben befreit. Auch Gratis-Bauland wird für die Italiener zur Verfügung gestellt. Fiat plant für die Produktion von 200.000 Autos, jährlich in Kragujevac an die 700 Millionen Euro zu investieren. VW soll ebenfalls Interesse angemeldet haben. > aiming to turn the Western balkans into a new centre for the auto industry, the Serbian city of Kragujevac and the italian carma-ker Fiat have signed a Memorandum of Understanding. Under this agreement, Fiat is to take over the Serbian carmaker Zastava and will be relieved of all its local tax obligations for the coming ten years. The italians will also receive land for develop-ment, free of charge. Fiat intends to produce 200,000 cars each year in Kragurevac and invest EUR 700 million. VW has also apparently signalled its interest.

Brückenschlag auf der KrimLink to the Crimea

> Die Meerenge von Kertsch – zwischen der ukrainischen Halbinsel Krim und Russland gelegen – soll nun mit einer Brücke verbunden werden. Die Verkehrs- und Transportminister beider Länder un-terzeichneten ein Abkommen, wonach an der strategisch wichtigen Stelle zwischen Schwarzem Meer und der See von Azow auch der Bau von Container-häfen stattfinden soll. Damit und mit der neuen Brücke sollen sowohl Touristen angezogen als auch das Geschäft mit Transportgütern angekurbelt werden. > The Kerch Strait – between the Ukrainian Crimean peninsula and Russia – is to receive a bridge. The Ministers of Transport in both countries have signed an agreement under which the construction of container ports is also foreseen along the strategic strip between the black Sea and the Sea of azov. The new bridge will attract tourists whilst also stimulating the cargo business.

Neue Straßen für BulgarienNew roads for Bulgaria> Mit einem Kredit über 380 Millionen Euro forciert die Europäische Investment Bank (EIB) den Straßenbau in Bulgarien. Mit dem Geld sollen 18 Kilometer neu errichtet und 1517 Straßenkilometer saniert werden. > armed with a credit facility of more than EUR 380 million, the European investment bank (Eib) is pressing ahead with road construction in bulgaria. The money is to finance 18 kilometres of new roads and reconstruct a further 1,517 kilometres.

Page 62: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0862

FOTO

S: B

ILD

AG

ENTU

R W

ALD

USL

, RU

DI F

RO

ESE

services &ideas

Kreditkarten per PostCredit cards by post> Die russische URSA Bank wartet mit einem neuen Marketing-Tool auf, um ihre Kreditkarten unters Volk zu bringen. Das Management will 500.000 Karten per Post an kreditwürdige Firmenkunden versenden und erhofft sich dadurch eine Aktivierung von mindestens 25 Prozent der Karten.> The Russian URSA Bank is deploying a new marketing tool to increase the use of its credit cards. The bank’s management wants to send 500,000 credit cards to creditwor-thy corporate clients in the post, and hopes this will result in at least 25 percent of the plastic cards being activated.

VIG expandiertVIG expands

> Mehr als eine Milliarde Euro und damit fast fünfzig Prozent am gesamten Prä-mienaufkommen der Vienna Insurance Group (VIG) stammten im ersten Quartal 2008 aus CEE. Nun will der größte Versi-cherungskonzern der Region weiter expandieren und in Polen, Ukraine, Baltikum und Ungarn zukaufen. In der Türkei will man ins Lebensgeschäft ein-steigen. Zur Finanzierung wird Anfang Juni eine Hybridanleihe begeben.> More than one billion euros – almost fi fty percent of the total premium income of the Vienna Insurance Group (VIG) came from CEE in the fi rst quarter of 2008. Now, the largest insurance company in the region wants to expand further through acquisitions in Poland, Ukraine, the Baltic States and Hungary. In Turkey they would like to get invol-ved in life insurance. To fi nance this, VIG will be issuing a hybrid bond in July.

Coface in LettlandCoface in Latvia

> Die österreichische Coface nimmt in Riga nun auch das Geschäft mit Kreditversicherung auf. Seit 1993 bietet das Unternehmen bereits die Geschäftssparten Information und Inkasso an. Da sich die Importe und Exporte Lettlands seit 2003 fast verdoppelt haben, sieht Coface-Chefi n Martina Dobringer in Lettland einen hohen Bedarf für diese Leistungen.> The Austrian company Coface is starting to provide loan insurance services in Riga. Since 1993 the company has offered information and collection services. As Latvian imports and exports have almost doubled since 2003, Coface boss Martina Dobringer reckons there is a great need in Latvia for these services.

Coface-Austria- Chefi n Martina Dobringer. Coface Austria Boss Martina Dobringer.

Potenzielle Kreditkarten-kunden sollen per Post beglückt werden. Potential credit card customers will be rewarded by mail.

Page 63: SUCCEED 2/2008

BELGRADE | BRUSSELS | BUCHAREST | BUDAPEST | KYIV | LJUBLJANA | SOFIA | VIENNA | ZAGREB

Page 64: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0864

FOTO

S: A

PA

Do-it-yourself in Bulgarien DIY in Bulgaria

Serbiens Delta expandiertSerbia‘s Delta grows

> Die serbische Delta Holding will mit ihrer Großhandelssparte Delta Maxi die umliegenden Märkte aufmischen. Delta kündigte an, 33 neue Supermärkte eröffnen zu wollen, 23 davon sollen in Bulgarien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina entstehen. >Serbia’s Delta Holding wants to shake up the neighbouring markets with its wholesale business Delta Maxi. Delta has announced its intentions to open 33 new supermarkets, 23 of which will be in Bulgaria, Montenegro, Bosnia and Herzegovina.

Designer-Outlet für WarschauDesigner outlet for Warsaw

services &ideas

> Bulgarische Heimwerker können sich ab sofort über Zuwachs am heimischen Baumarktsektor freuen. Der österreichische Baumax öffnet in Plovdiv und Stara Zagora die Pforten und bietet das gesamte Spektrum von Bauen, Werkzeug bis Wohnen und Garten an. Bis Jahresende sollen noch zwei weitere Filialen entstehen.> Bulgarian do-it-yourselfers can now smile at the growth in the local DIY sector. The Austrian fi rm Baumax is opening its doors in Plovdiv and Stara Zagora, offering the entire spectrum of products from building materials and tools to homes and gardens. Two further stores will be opened by the end of the year.

Uniqa wächst in

der UkraineUniqa expands in

Ukraine> Die Uniqa Group weist in der Ukraine im vergangenen Jahr ein Prämienwachstum von über 37 Prozent auf. Erheblich mehr als der gesamte ukrainische Versicherungsmarkt, der „lediglich“ um 24 Prozent zulegte. Damit das so bleibt, will Uniqa-CEO Yuriy Yefi mov in nächster Zeit mit der Raiffeisen-Bank Aval kooperieren.> Last year, Uniqa Group recorded growth in premiums of more than 37 percent. This is signifi cantly more than the entire Ukrainian insurance market, which swelled by only 24 percent. To maintain this momentum, Uniqa-CEO Yuriy Yefi mov wants to cooperate in the near future with Raiffeisen Bank Aval.

> McArthurGlen und die Ikea-Tochter Ikea Centre Group eröffnen in einem Joint Venture ein Designer-Outlet im Warschauer Bezirk Targówek. Das neue Outlet mit den gewohnten Designer-Marken zu Abverkaufspreisen im Angebot, wird auf 30.000 Quadrat-metern errichtet und erweitert das Shopping-Angebot im bereits bestehen-den Targówek Retail Park.> McArthurGlen and Ikea subsidiary Ikea Centre Group are opening a designer outlet in the Warsaw district of Targówek as a joint venture. The new outlet with the customary designer brands at low prices will be erected over 30,000 square metres and expands the range of shopping options in the existing Targówek Retail Park.

Below-the-line in der TürkeiBelow-the-line in Turkey

> Die britische Marketing & Sales Group (IMSG) mit Fokus auf Emerging Markets baut ihre Präsenz in der Türkei aus. IMSG, die bereits in zehn Märkten der Region Marketing, PR, klassische Wer-bung und Internetauftritte anbietet, hat für rund zwei Millionen Euro die türki-sche Eventagentur Elektrik übernom-men. Elektrik zählt Shell und die Yap Kredi Bank zu ihren Kunden und soll unter der Marke One2Remember weitergeführt werden. Der türkische Werbemarkt verzeichnet Wachstums-raten um die zwanzig Prozent. > The British Marketing & Sales Group (IMSG)which focuses on emerging markets is expanding its presence in Turkey. IMSG, which already provides services in ten countries of the region relating to marketing, PR, traditional advertising and the Internet, has acquired the Turkish events agency Elektrik for around two million euros. Elektrik numbers Shell and Yap Kredi Bank as its clients and will be re-branded as One2Remember. The Turkish advertising market is currently posting growth rates of twenty percent.

McArthurGlen und Ikea beglücken nun auch die Polen. McArthurGlen und Ikea are enchanting the Poles.

Page 65: SUCCEED 2/2008

Discover Austria’s dynamic market environment.Find out how to do business with Austria.Be first to get up to date information on Austrian events near you.Connect with reliable business partners.

advantageaustria.org Austria’s international web portal number 1

Austria – your advantageAustria – your advantage

advantageaustria.org

Die AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH (AWO) bietet Ihnen als österreichischem Exportunter-nehmen mit advantageaustria.org eine einzig-artige Plattform, um sich weltweit zu präsentieren.

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter wko.at/awo/b2boder rufen Sie uns einfach an: (0)5 90 900 - 4421

IHR

WE

LTW

EIT

ER

AU

FT

RIT

T

9537_at_image_inserat_AUA_mit_b21 1 17.04.2008 12:22:06 Uhr

Page 66: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0866

FOTO

S: A

PA/E

PA, C

OR

BIS

, MA

UR

ITIU

S

human &health

Antikörper gegen Querschnittlähmung Antibody against paraplegia

> Immer mehr Stiftungen forschen inten-siv zur Heilung von Rückenmarksverlet-zungen. So wird nun ein Antikörper am Menschen getestet, der bereits 1990 gelähmte Ratten und danach gelähmte Affen wieder gehen ließ. Dieser Anti-körper blockiert das Protein „Nogo“, das durchtrennte Fasern des Zentralnerven-systems daran hindert, wieder zusam-menzuwachsen.> More and more foundations donate their money for research on healing injuries of the spinal cord. An antibody is now being tested on humans that back in 1990 helped at fi rst paralysed rats and then paralysed monkeys to walk again. This antibody blocks the “Nogo” protein, which prevents severed axons of the central nervous system from growing again.

EU-Plan zur KrebsbekämpfungEU plan for combating cancer > Die Europäische Kommission wird 2009 einen Aktionsplan für Krebsbekämpfung vorlegen, kündigte Gesundheitskommis-sarin Androula Vassiliou an. Die gesamt-europäische Strategie für Krebsbekämp-fung soll neben der medizinischen Behandlung eine größere Bedeutung der Vorbeugung, Bewusstmachung, Rehabili-tierung, psychologischen und soziologi-schen Betreuung beinhalten. Außerdem sollten die Mitgliedsstaaten ihre Kräfte bei der Krebsforschung vereinigen. > Next year the European Commission is to present a new action plan for fi ghting cancer in 2009, announced Health Commissioner Androula Vassiliou. In addition to the medical treatment of the disease, the pan-European strategy for battling cancer is primarily to accord greater importance to prevention, detection and rehabilitation, as well as psychological and sociological care. Moreover, the member states are to pool their strengths in connection with cancer research.

Xyxyxyyxyx yxy xyxyyx yxyxyxyxy yxy xyxyxy xyxyxyxy. Xyyxyx yxyxy xyxyxy xyxyxyxyxyx yxyxy

Handy-Telefonieren: Auswirkungen auf Babys im MutterleibUsing mobiles affects babies in the womb

18. Internationale Aids-Konferenz 2010 in Wien 18th International AIDS Con-ference set for Vienna in 2010

> Die 18. Welt-Aids-Konferenz, der größte internationale Kongress zum Thema HIV, fi ndet 2010 in Wien statt. Julio Montaner, designierter Präsident der International Aids Society: „Die Kon-ferenz bietet die Gelegenheit, uns mit jenen Herausforderungen zu befassen, die sich uns durch die aufkommenden Epidemien in Osteuropa stellen.“> The 18th International AIDS Conference, the largest global event on HIV, is to take place in Vienna in 2010. Julio Montaner, president-elect of the International AIDS Society: “The conference provides an opportunity for us to deal with challenges posed by the emerging epidemics in Eastern Europe.“

> Eine Studie der Universität Kalifornien hat gezeigt, dass schwangere Frauen, die Mobiltelefone verwen-den, eher Kinder mit Verhaltensstörungen – wie etwa Hyperaktivität – zur Welt bringen. Über 13.000 Kinder in den USA und Dänemark wurden in der Studie er-fasst. Schon die zwei- bis dreimalige tägliche Verwen-dung des Handys soll das Risiko erhöhen. > A study by the University of California has shown that pregnant women who use mobile telephones are more likely to bring children to the world with behavioural problems such as hyperactivity. Over 13,000 children in

the USA and Denmark were included in the study. Using a mobile just two or three times a day apparently increases the risk.

Androula Vassiliou

EU-Projekt zur Krebsfrüherkennung EU project for early detection of cancer> Ein großes EU-Projekt zur Erforschung und Früherkennung von Krebs koordiniert die Medizinische Universität Graz. Speziell haben es die Forscher von „Geninca“ (Genomic instability and genomic alterations in pre-cancerous lesions and/or cancer) auf neue Diagnose- und Behandlungsmethoden für Leber- und Darmkrebs abgesehen. Das Projekt läuft über drei Jahre, der Anteil der Med-Uni am Projektvolumen beträgt 375.000 Euro.> A large EU project dealing with the research and early detection of cancer is being coordinated by the University of Medicine in Graz. The researchers in the “Geninca” team (Genomic instability and genomic alterations in pre-cancerous lesions and/or Cancer) particularly have their eye on diagnosis and treatment methods for liver and bowel cancer. The project is to last three years, with the Medical University accounting for EUR 375,000 of the project volume.

Page 67: SUCCEED 2/2008

There is hardly any city that fi ts the image of the phoenix rising from the ashes better than Warsaw – the capital of Poland has shaken the dust from its feathers and now has a cityscape that puts a smile on the faces of both historians and stockbrokers.

SUCCEED 02/08 67

Das Königsschloss ge-sprengt, der Palast unter dem Blechdach niederge-

brannt, die Johanneskathedrale verwüstet – die polnische Identität wurde im Zweiten Weltkrieg unter Trümmern begraben. Die Überle-benden konnten sich entscheiden: entweder ihre einst so stolze Stadt aufgeben und weiterziehen – oder Ärmel hochkrempeln. Sie wählten zum Glück Letzteres und wurden belohnt mit Europas wohl jüngster Altstadt, der man die Zerstörungs-wut des Krieges nicht im Gerings-ten ansieht. Liebevoll rekonstru-iert erstrahlt Warschau heute im neuen Glanz und erweitert Gotik, Renaissance und Klassizismus um ein paar Superlative: Die größte Baustelle Europas besitzt die größ-te Börse im östlichen Mitteleuro-pa, eines der größten Einkaufs-zentren Europas und die geringste Arbeitslosigkeit des Landes. Klar, dass ausländische Investoren an dieser Stadt nicht vorbeikönnen!

The Royal Castle detonated, the Copper-Roof Palace incinerated, St. John’s Ca-

thedral devastated – Polish iden-tity was buried under rubble dur-ing World War Two. The survivors had a decision to make: either give up on their city that was once so proud, and move on – or roll up their sleeves. Thankfully, they opted for the latter and were re-warded with Europe’s youngest old-town that left not even the slightest sign of the ravages of war. Reconstructed with devotion, Warsaw today is simply resplend-ent and adds a few superlatives to the Gothic, Renaissance and Clas-sicism eras: the largest building site in Europe has the largest stock exchange in central and eastern Europe, one of the largest shop-ping centres in Europe and the lowest unemployment in the coun-try. It’s easy to see why foreign investors just can’t get enough of it!

> Das Königsschloss an der Ostseite, die Altstadt im Nordwesten und dazwischen ein gleichschenkeliges Dreieck, auf dem sich die Bevölke-rung im Sommer zu Konzerten und Ausstellungen trifft – den Schloss-platz sollten Sie gesehen haben. Der Laie bemerkt den Unterschied kaum: Das Königsschloss aus dem 16. Jahrhundert funkelt zwar wie neu, die Sigismundsäule aus dem 17. Jahrhundert sieht verdächtig frisch aus. Aber dass beide nicht original, sondern „nur“ aufwändig nachgebaut wurden, fällt wirklich nur den Profi s auf.Plac Zarnkowy, Metro: Ratusz> The Royal Castle on the eastern side, the old town to the north-west and in-between an area the shape of an isosceles triangle, where the public enjoy concerts and exhibitions in the summer – the Castle Square is a must-see. The man-on-the-street barely notices the difference: the Royal Castle from the 16th century sparkles like new and Zygmunt‘s Column

from the 17th century looks suspiciously new. But the fact that both are not really original and instead have “only” been reconstructed sparing no expense is something that only pros pick up on. Plac Zarnkowy, under-ground station: Ratusz

SIGHTSEEING

Schlossplatz Castle Square

FOTO

S: C

OR

IS, L

AIF

Es gibt kaum eine Stadt, auf die das Bild vom Phönix aus der Asche besser passt, als Warschau – Polens Hauptstadt hat sich den Staub aus den Federn geschüttelt und zeigt nun ein Stadtbild, das sowohl Historiker als auch Börsenmakler glücklich macht.

WARSCHAU: DIE STADT, DIE AUFERSTAND Warsaw: the resurrected city

destination

Warschau gilt als die größte Baustelle Europas.

Warsaw is said to be Europe’s largest building site.

>

Page 68: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0868

destination

FOTO

S: U

LLST

EIN

BIL

D (2

), L

OO

K-F

OTO

/IN

GO

LF P

OM

PE

> Das Menü ist so international wie das Ambiente – im exklusiven Restaurant des Hotel Rialto fi nden Sie nur vereinzelt polnische Beilagen. Zum Beispiel zur Ente, die mit Zubrówka-Sauce (auf Basis von Büffelgraswodka) angereichert wurde. Falls Sie ganz genau wissen wollen, was da auf Ihrem Teller landet: Der Luzerner Koch Kurt Scheller betreibt neben dem Nobelrestaurant auch eine Kochschule.Wilcza 73, Tel.: 584 87 71, 6.30–22.30 Uhr, www.rialto.com.pl> The menu is as international as the atmosphere – in the exclusive restaurant of the Hotel Rialto you will fi nd only a few Polish side-dishes. For example, the duck which is enriched with Zubrówka sauce (based on bison grass vodka). If you want to know exactly what is on your plate: the Lucerne chef Kurt Scheller runs a cooking school beside the elegant restaurant.Wilcza 73, Tel.: 584 87 71, 6.30-22.30, www.rialto.com.pl

EAT & DRINK

Restaurant Kurt Scheller

> Gleich und gleich gesellt sich gern. Nach diesem Motto baute man das luxuriöse Hotel direkt an die Königsstraße – mit toller Aussicht auf den Königspalast. Damit die Gäste nicht neidisch werden müssen, bietet das Bristol ähnlich royales Ambiente: Hohe Decken, ausladende Luster, französische Flügeltüren und schwere Vorhänge sind dem Palast gegenüber durchaus ebenbürtig. Dennoch ist das Bristol keineswegs verstaubt: High-Speed-Internet, Tagungsräume und beheizter Innenpool lassen den Königspalast ganz schön alt aussehen. Krakowskie Przedmiescie 42–44, Tel.: 551 10 00, DZ ab 114 Euro, www.warsaw.lemeridien.com > Birds of a feather fl ock together. This is the motto upon which the luxurious hotel was built directly on the “King’s Walk” – with a fantastic view of the Royal Castle. To keep the guests from becoming envious, the Bristol offers a similarly regal atmosphere: the high ceilings, suspended chandeliers, French doors and heavy curtains are easily a match for the castle. But the Bristol is by no means stuck in its ways: high-speed Internet, conference rooms and a heated indoor pool make the Royal Castle seem rather old. Krakowskie Przedmiescie 42-44, Tel.: 551 10 00, double room from Euro 114, www.warsaw.lemeridien.com

HOTEL

Le Méridien Bristol

> In den Katakomben der Oper versteckt sich keineswegs ein Phantom, sondern eine exklusive Lounge im asiatischen Stil. Dunkle Erdtöne treffen hier auf vereinzelte Lampions, zwischen Buddhastatuen und Himmelbetten räkeln sich Manolo-Liebhaberinnen mit Cosmopolitans; Clubmusik und chinesisches Schattentheater ergänzen diese äußerst dekadente Mischung. Auch für entspannte Firmenfeiern bestens geeignet. 1 plac Teatralny, Tel.: 828 70 75, www.operaclub.pl> There is no phantom lurking in the catacombs of the Opera House, but instead, there’s an exclusive, Asian-themed lounge. Dark earthy tones encounter Chinese lanterns, while lovers of Manolo laze about with Cosmopolitans between Buddha statues and four-poster beds; club music and a Chinese shadow theatre complement this extremely decadent mix. Ideal for relaxed company parties too. 1 plac Teatralny, Tel.: 828 70 75,www.operaclub.pl

NIGHTLIFE

Opera Club

> Nobelshopper unter sich: Auf der Nowy Swiat und der Krakowskie Przdemiescie glitzern kleine Edelsteine neben großen Marken. Ein Fixpunkt auf der Einkaufsliste: Büffelgraswodka!> Stylish shopping: on the Nowy Swiat and the Krakowskie Przdemiescie small gems glitter among the big brands. A must on your shopping list: bison grass vodka!

SHOPPING

Nowy Swiat, Krakowskie Przdemiescie

> Austrian Airlines fl iegen derzeit von Wien fünfmal täglich nach Warschau. Weitere Informationen über Produkte und Services von Austrian Airlines fi nden Sie auf www.austrian.com. City Reiseführer „48 Stunden Guides“ von Austrian Flugzielen zum Download auf: www.skylines.at> Austrian Airlines fl ies fi ve times daily from Vienna to Warsaw. For more information about products and services offered by Austrian Airlines, please refer to www.austrian.com. “48 hours guides” about Austrian destinations are available for download at www.skylines.at

Destination Info

~ Nina Munk

Page 69: SUCCEED 2/2008

Austrian Airlines is your best connection to 47 destinations in the East – up to 600 times a week.

Information & booking at www.austrian.com, in our sales offices or at your travel agency. Earn miles with Miles&More.

From Minsk, Astana, Ekaterinburg,

Kharkov, Krasnodar, Kiev, Dnepropetrovsk, St. Petersburg, Rostov,

Donetsk and Moscow with love.

WeWWe ff flyyly ff foror y youour rr smsmmililile.e.

www.austrian.com

aua_liebesgruesse_230x297_Bordmagazin.indd 1 22.04.2008 10:58:49 Uhr

Page 70: SUCCEED 2/2008
Page 71: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 71

MONACO MIT NEUEM LUXUSLABEL MONACO WITH A NEW LUXURY LABEL SWAROVSKI VERFEINERT SCHATTENSPENDER SWAROVSKI REFINES SHADES

LOUIS VUITTON MIT EXKLUSIVEM ONLINE-REISEFÜHRER LOUIS VUITTON WITH AN EXCLUSIVE ONLINE TRAVEL GUIDE

BULGARI VERLEGT SICH AUF FERIEN VOM FEINSTEN BULGARI FOCUSES ON LUXURY TRAVEL

luxurylifestyle &

Page 72: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0872

lifestyle&luxury

Ruf der FerneCall from afar> Guerlain bietet jetzt eine schöne Alternative zur Sonne: Bräune aus der Puderdose je nach gewünschtem Hautton im Zeichen des Orients, Indiens und Afrikas. Terracotta Soleils de Légende, je 56 Euro. Guerlain now offers an attractive alternative to the sun: tanning from the powder-box in the desired hue with a hint of Orient, India and Africa. Terracotta Soleils de Légende, Euro per object 56.–

Page 73: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0872

lifestyle&luxury

Ruf der FerneCall from afar> Guerlain bietet jetzt eine schöne Alternative zur Sonne: Bräune aus der Puderdose je nach gewünschtem Hautton im Zeichen des Orients, Indiens und Afrikas. Terracotta Soleils de Légende, je 56 Euro. Guerlain now offers an attractive alternative to the sun: tanning from the powder-box in the desired hue with a hint of Orient, India and Africa. Terracotta Soleils de Légende, Euro per object 56.–

FOTO

S: X

YX

Y Y

XY

XY

X Y

XY

XY

XY

XY

XX

Y

Glanzstück Pièce de résistance> Bringt Frauenherzen zum Schmelzen: Das Luxus-Acces-soire strahlt in der Farbe des Sommers! Tiffany Novo Ring mit einem Diamanten von 25,27 ct, exklusiv erhältlich bei: Tiffany & Co Wien, 1.162.000 Euro. > Melts women’s hearts: this sparkling luxury accessory shines in the colours of summer! Tiffany Novo Ring with a 25.27 carat diamond, exclusively from: Tiffany & Co., 1010 Vienna, 1,162,000.– Euro.

FOTO

S: H

ERST

ELLE

R

> Urlaub vom Feinsten mit Blick über den Indischen Ozean – wenn man in den 59 exklusiven Villen des Bulgari Resort auf Bali nicht ins Träumen kommt, wo dann? Ein gelungener Mix aus italienischer Eleganz und traditionellem balinesischem Stil. www.bulgarihotels.com> Splendid holidays with views of the Indian Ocean – if staying in one of the 59 exclusive villas of the Bulgari Resort on Bali doesn’t fulfi l your dreams, then where else will? A perfect blend of Italian elegance and traditional Balinese style. www.bulgarihotels.com

Tradition trifft auf Moderne Tradition meets modern day

Summer-Feeling Summer feeling

> Sinnlich, sportlich, energie-geladen: Eine zitronige Duftnote für ihn, mit der einem schwung-vollen Sommer nichts im Wege steht. Cologne Sport als Erweiterung des Herrenduftes Allure Homme Sport von Chanel, www.chanel.com> Sensual, sporty, full of energy: a citrus scent for Him, to ensure nothing stands in the way of a lively summer. Cologne Sport, an addition to the Allure Homme Sport fragrance for men by Chanel,www.chanel.comKunst des Reisens

Art of travel> Mit dem MP3 Audio Guide macht Louis Vuitton einen Schritt in die Zukunft: Das digitale Reiseerlebnis kann in sechs Sprachen von der Homepage herunter-geladen werden. Auftakt: eine faszinierende Reise durch China, Austragungsort der Olympischen Spiele 2008.> Louis Vuitton is taking a step into the future with its mp3 audio guide: this digital travel experience can be downloaded in six languages. It starts with China, host of Olympic Games. www.louisvuittonsoundwalk.com.

Glamour im Großformat Large-scale glamour> Funkelnde Blicke sind diesen Sommer mit den kristallgeschmückten Edel-Shades gewiss. Daniel Swarovski Crystal Eyewear, Boutique Modell S605 aus der Kollektion Avenues of Light um 578 Euro. www.daniel-swarovski.com.> Sparkling glances are a cert this summer with elegant crystal-studded shades. Daniel Swarovski Crystal Eyewear, Boutique Model S605 from the Avenues of Light Collection, for EUR 578, www.daniel-swarovski.com.

Neo-Luxuslabel Neo-luxury label> Warum hat Monaco kein Modelabel? Fragte sich John Mclean und rief seine Marke, die als Luxus-Brand Mont Charles de Monaco in Zukunft Damen- und Herrenbekleidung, Accessoires, Schuhe, Uhren, Brillen und Parfüms umfassen soll, ins Leben. > Why does Monaco not have a fashion label? John Mclean, asked and created his own label Mont Charles de Monaco, which as a luxury brand comprises womens-, and menswear, accessories, shoes, watches, glasses and perfumes. www.montcharles.com

Page 74: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0874

Neue Kraftquellen

New sources of energy

lifestyle & luxury

Eintauchen ins herrliche Nass, entspannen bei wohltuenden Massagen und dem Alltag ein Schnippchen schlagen – oft bewirkt eine kleine Auszeit große Wunder. Wellness-(Kurz-)

Urlaube liegen im Trend, auch und immer mehr in den CEE-Län-dern. Und: Das Angebot in früheren Ostländern kann in puncto Qualität durchaus mit dem Niveau, das man als Westeuropäer ge-wohnt ist, mithalten. Die Betreuung ist professionell, die Palette an Therapien und Leistungen vielfältig. Kein Wunder, in vielen Orten vom tschechischen Marienbad über das slowakische Piestany bis zum kroatischen Opatija haben Anwendungen und Kuren eine lan-ge Tradition, waren sie doch schon zu Kaisers Zeiten Anlaufstellen für Erholungswillige. ~ Marion Breiter-O’Donovan

In Osteuropa wird Wellness seit Jahrtausenden groß- geschrieben. Nun erleben die Spas eine neue Blüte.

Dipping in to the lovely water, relaxing with re-vitalising massages and

stealing a march on everyday life – a little time off can work wonders. (Short) wellness holi-days are very popular just now, and increasingly so in CEE countries. What is more, the services on offer in Eastern Eu-ropean countries are on a par in terms of quality with what we as western Europeans have

come to expect. The care is pro-fessional and the range of thera-pies and services diverse. This should come as no surprise: in many places, from Marienbad in the Czech Republic through Pieštany in Slovakia to Opatija in Croatia, the treatments and therapies are steeped in tradi-tion, having been around since imperial times for those seeking relaxation and recuperation. ~Marion Breiter-O’Donovan

Wellness has been essential in eastern Europe for many centuries. Now, spas are undergoing a revival.

Rogner Hotel & Spa Lotus Therme: Relaxen in Hévíz

Rogner Hotel & Spa Lotus: relaxing in Hévís

Page 75: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0874

Neue Kraftquellen

New sources of energy

lifestyle & luxury

Eintauchen ins herrliche Nass, entspannen bei wohltuenden Massagen und dem Alltag ein Schnippchen schlagen – oft bewirkt eine kleine Auszeit große Wunder. Wellness-(Kurz-)

Urlaube liegen im Trend, auch und immer mehr in den CEE-Län-dern. Und: Das Angebot in früheren Ostländern kann in puncto Qualität durchaus mit dem Niveau, das man als Westeuropäer ge-wohnt ist, mithalten. Die Betreuung ist professionell, die Palette an Therapien und Leistungen vielfältig. Kein Wunder, in vielen Orten vom tschechischen Marienbad über das slowakische Piestany bis zum kroatischen Opatija haben Anwendungen und Kuren eine lan-ge Tradition, waren sie doch schon zu Kaisers Zeiten Anlaufstellen für Erholungswillige. ~ Marion Breiter-O’Donovan

In Osteuropa wird Wellness seit Jahrtausenden groß- geschrieben. Nun erleben die Spas eine neue Blüte.

Dipping in to the lovely water, relaxing with re-vitalising massages and

stealing a march on everyday life – a little time off can work wonders. (Short) wellness holi-days are very popular just now, and increasingly so in CEE countries. What is more, the services on offer in Eastern Eu-ropean countries are on a par in terms of quality with what we as western Europeans have

come to expect. The care is pro-fessional and the range of thera-pies and services diverse. This should come as no surprise: in many places, from Marienbad in the Czech Republic through Pieštany in Slovakia to Opatija in Croatia, the treatments and therapies are steeped in tradi-tion, having been around since imperial times for those seeking relaxation and recuperation. ~Marion Breiter-O’Donovan

Wellness has been essential in eastern Europe for many centuries. Now, spas are undergoing a revival.

Rogner Hotel & Spa Lotus Therme: Relaxen in Hévíz

Rogner Hotel & Spa Lotus: relaxing in Hévís

SUCCEED 02/08 75

Vom Thermalsee bis zum Schlosshotel From thermal lake to palace hotelUNGARN Hungary

Ungarn ist ein richtiges Eldorado der Thermal- und Heilquellen: Mit über 1300 Thermalwasserquellen, von denen rund 270 zum Baden genutzt werden und fast 140 heilende Wirkung haben, setzt man hier voll und ganz auf den Gesundheitstourismus. Über 300.000 Gästebetten stehen zur Verfügung, wobei derzeit Ferien im Schlosshotel besonders beliebt sind.

So lockt das Romantik Hotel Schloss Szidónia Kastély (www.szidonia.hu) mit Wellness-Packages in gepfl egtem Ambiente, die um 239 Euro (von Sonntag bis Freitag) bzw. 259 Euro (von Freitag bis Sonntag) nicht nur zwei Übernachtungen mit Halbpension, sondern auch ein Aromabad, eine Vital- und eine Gesichtsmassage sowie eine Körperpackung beinhalten.

Neben historischen Adelssitzen hat Ungarn unter anderem das Höhlenbad in Miskolctapolca in Nordostungarn sowie den größten Thermalsee der Welt als Reiseziel zu bieten. Im westungarischen Hévíz lockt das selbst im Winter 26 Grad warme Badewasser ebenso wie Hotels auf hohem Niveau. Highlight: die Rogner Hotel & Spa Lotus Therme (www.lotustherme.com). In der Wellnessanlage des 5-Sterne-Hauses fi ndet man die Bandbreite der trendigen Anwendungen von Lomi Lomi bis zu Schokoladen-Körperbehandlung. Je nach Jahreszeit werden interessante Packages wie zum Beispiel „Lotus Wellness Vital“ ab 207 Euro pro Person mit zwei Übernachtungen und Halbpension, einem Entspannungsbad und einer Ganzkörpermassage angeboten.

Hungary is a genuine “Eldorado” of thermal and medicinal springs: with over 1,300 thermal water springs of which around 270 are used for spa baths and almost 140 have healing properties, health tourism is really buzzing in Hungary. There are more than 300,000 beds available, with holidays in castle hotels being particularly popular at present. For example, the romantic Szidónia Castle Hotel (www.szidonia.hu) with wellness packages in a refi ned atmosphere costing from EUR 239 (Sunday to Friday) to EUR 259 (Friday to Sunday) which contain not only two nights with half-board but also an aroma bath, a vitality and facial massage as well as a body wrap.

In addition to historical aristocratic residences Hungary can also offer the Cave Bath in Miskolctapolca in north-eastern Hungary as well as the largest thermal lake in the world as potential destinations. In Hévíz in western Hungary, visitors are lured by the thermal water that is 26 degrees even in winter, as well as the high-quality hotels. Highlight: the Rogner Hotel & Spa Lotus Therme (www.lotustherme.com). In the wellness area of the fi ve-star hotel you can fi nd a whole range of exotic treatments from Lomi Lomi to chocolate body wraps. Depending on the time of year, interesting packages are offered such as the “Lotus Wellness Vital” from EUR 207 per person for two nights, half-board, a relaxing bath and a full body massage.

Szidónia: Wellnessurlaub im Schlossambiente. Szidónia:

wellness holiday in palatial atmosphere

Rogner setzt auf edles Ambiente und ausgefallene Behandlungen.

Rogner focuses on elegant sourroundings and individual

treatments.

Hévíz: permanent 26 Grad warmes Wasser. Hévíz: reliable 26 degree water.

Mit über 1000 Quadratmeter Wasserfl äche, fünf Becken und drei Bädern bietet das ungarische Natur-Med Hotel Carbona in Hévíz eine Therme mit mediterranem Urlaubsfl air. With water covering over 1,000 square metres comprising fi ve pools and three baths: the Hungarian NaturMed Hotel Carbona in Hévíz is a thermal spa with a Mediterranean holiday fl air.

FOTO

S: B

EIG

ESTE

LLT

Page 76: SUCCEED 2/2008

Heute wie damals lockt etwa Opatija, ehemals Abbazia, mit dem besonderen Heilklima, das rund ums Jahr für Wohlbefi nden sorgt. Neben großen Hotelkästen der kommunistischen Ära haben einige überschaubare, absolut feine Hotels ihre Pforten geöffnet und bieten seither exklusive Wellness-Treatments. Hervorstechend aus den Häusern an der zwölf Kilometer langen Uferpromenade Lungomare ist das Miramar (www.hotel-miramar.info), das als 4-Sterne-plus-Haus der Salzburger Unternehmerfamilie Holleis quasi als „kleine Schwester“ des österreichischen Nobel-Wellness-tempels Salzburgerhof exquisites Essen, Ambiente und Service sowie Wellness in der Tradition des Mittelmeeres bietet. Im Adria-Relax-Resort entspannt man tatsächlich – und das auf höchstem Niveau. In Kennerkreisen durchaus anerkannt ist auch die liebevoll renovierte, venezianische 5-Sterne-Villa Astra (www.lovranske-vile.com) im Nachbarort Lovran, wo individuelle Programme bis hin zur Massage direkt am Meeresufer gelebt werden.

Während die Region am kroatischen Kvarner das allgemeine Preisniveau bereits an internationale Maßstäbe angeglichen hat (wenngleich viel für das Geld geboten wird und sehr wohl spezielle Packages zu haben sind), kann man beispielsweise in Ungarn noch vergleichsweise kostengünstig seinen Wellnessurlaub genießen.

Today, just like before, people are enticed to the town of Opatija, formerly Abbazzia, with its particularly healthy climate that ensures well-being all year round. In addition to the large hotels of the Communist era, some smaller, refi ned

hotels have opened their doors offering exclusive wellness treatments. The hotel that stands out from all those situated along the twelve-kilometre Lungomare promenade is the Miramar (www.hotel-miramar.info), which as a 4+ star hotel owned by the Holleis family in Salzburg is practically the “little sister” of the Austrian Salzburgerhof, offering exquisite foods, ambience and services, as well as wellness in the Mediterranean tradition. You can really let go at the Adria Relax Resort – and how! Those in the know do not have to be told anything about the lovingly renovated, Venetian 5-star Villa Astra (www.lovranske-vile.com) in the neighbour-ing Lovran, where you can enjoy individual programmes and even massages right on the coast.

While prices in the region around the Croatian Kvarner coast already resemble international levels (even though you get a lot for your money and there are some very special packages on offer), in Hungary for example you can enjoy your wellness holidays for comparatively less.

Auch Slowenien lässt in Sachen Wellness aufhorchen. Schon die Kelten und Römer prägten hier eine Badekultur, die bis heute Wohlbefi nden schenkt. Mit mehr als 15 Heilbädern und 87 Thermalquellen setzt man in Slowenien stark auf die Thalassotherapie. Die heilende Kraft des Wassers genießen Gäste des 5-Sterne-Hotels Livada Prestige (www.hotel-livada.si) an der Terme 3000 (www.terme3000.si) in Moravske Toplice im Norden Sloweniens sogar am Zimmer, wo das schwarze Thermalwasser direkt in die Badewanne fl ießt. Perfekt ist das Hotel für Golfer – der GC Livada liegt vor der Haustür. Spezielles Arrangement für Gruppenreisende: ab 75 Euro pro Person und Übernachtung inklusive Halbpension, Baden, Sauna, Fitness sowie eine Massage oder einmal Greenfee für Golfer.

Slovenia is also drawing attention to itself as regards wellness. Many years ago it was the Celts and the Romans that formed the spa culture here that is still going strong today. Emphasis in Slovenia is placed on Thalasso therapy with the more than 15 medicinal baths and 87 thermal spas. The healing power of the water is enjoyed by guests at the fi ve-star Livada Prestige hotel (www.hotel-livada.si) at the Terme 3000

(www.terme3000.si) in Moravske Toplice in northern Slovenia in their rooms, where the black thermal water fl ows straight into the bathtub. The hotel is perfect for golfers as it is situated right beside the Livada golf course. Special package for groups: from EUR 75 per person per night including half-board, baths, saunas, fi tness, and a massage or one green fee for golfers.

Günstig im Vergleich mit österreichischen Preisen zeigt sich auch ein weiteres Nachbarland: In der traditionsreichen Kurstadt Piestany im Südwesten der Slowakei etwa lockt das zeitgeistig designte 4-Sterne-Hotel Sandor Pavillon (www.hotelsandor.sk) mit einem Wellness-Wochenend-Package ab 147 Euro. Zwei Übernachtungen mit Halbpension, zwei Massagen sind inbegriffen, ebenso die Nutzung der diversen Hoteleinrichtungen. Die Stadt selbst bietet mit ihren Bauten aus der Kaiserzeit ein hübsches Ambiente für einen entspannenden Urlaub. Auch die Region der Hohen Tatra hat sich mit ihren Spas längst einen Namen gemacht.

Another neighbouring country also has a head-start on Austria in terms of prices: Guests are enticed to the traditional spa town of Piestany in the south-west of Slovakia, to the four-star Hotel Sandor Pavillon (www.hotelsandor.sk) designed in the spirit of the time and that offers weekend wellness packages from EUR 147. This includes two nights with half-board and two massages, as well as use of the various facilities at the hotel. With its buildings from imperial times the town itself offers a lovely atmosphere for a relaxing holiday. And the High Tatras region has long since made a name for itself with its spas too.

SUCCEED 02/0876

lifestyle & luxury

Relaxen im Heilklima Relaxing in a healthy climateKROATIEN Croatia

Thermalwasser in der Badewanne Thermal water in the bathtubSLOWENIEN Slovenia

FOTO

S: A

RT/ P

ETR

BLA

HA

, BEI

GES

TELL

T

Modernes Design und Jahrhundertwende-Stil Modern design and style from the turn of the centurySLOWAKEI Slovakia

Miramar: Filiale einer Salzburger Hoteliersdynastie.

Miramar: branch of a Salzburg hotel dynasty

Livada: Erlebnis schwarzes Thermalwasser. Livada:

experiencing black thermal water

Slowakei: coole Weekend-Packages.

Slovakia: cool weekend packages

Page 77: SUCCEED 2/2008

Heute wie damals lockt etwa Opatija, ehemals Abbazia, mit dem besonderen Heilklima, das rund ums Jahr für Wohlbefi nden sorgt. Neben großen Hotelkästen der kommunistischen Ära haben einige überschaubare, absolut feine Hotels ihre Pforten geöffnet und bieten seither exklusive Wellness-Treatments. Hervorstechend aus den Häusern an der zwölf Kilometer langen Uferpromenade Lungomare ist das Miramar (www.hotel-miramar.info), das als 4-Sterne-plus-Haus der Salzburger Unternehmerfamilie Holleis quasi als „kleine Schwester“ des österreichischen Nobel-Wellness-tempels Salzburgerhof exquisites Essen, Ambiente und Service sowie Wellness in der Tradition des Mittelmeeres bietet. Im Adria-Relax-Resort entspannt man tatsächlich – und das auf höchstem Niveau. In Kennerkreisen durchaus anerkannt ist auch die liebevoll renovierte, venezianische 5-Sterne-Villa Astra (www.lovranske-vile.com) im Nachbarort Lovran, wo individuelle Programme bis hin zur Massage direkt am Meeresufer gelebt werden.

Während die Region am kroatischen Kvarner das allgemeine Preisniveau bereits an internationale Maßstäbe angeglichen hat (wenngleich viel für das Geld geboten wird und sehr wohl spezielle Packages zu haben sind), kann man beispielsweise in Ungarn noch vergleichsweise kostengünstig seinen Wellnessurlaub genießen.

Today, just like before, people are enticed to the town of Opatija, formerly Abbazzia, with its particularly healthy climate that ensures well-being all year round. In addition to the large hotels of the Communist era, some smaller, refi ned

hotels have opened their doors offering exclusive wellness treatments. The hotel that stands out from all those situated along the twelve-kilometre Lungomare promenade is the Miramar (www.hotel-miramar.info), which as a 4+ star hotel owned by the Holleis family in Salzburg is practically the “little sister” of the Austrian Salzburgerhof, offering exquisite foods, ambience and services, as well as wellness in the Mediterranean tradition. You can really let go at the Adria Relax Resort – and how! Those in the know do not have to be told anything about the lovingly renovated, Venetian 5-star Villa Astra (www.lovranske-vile.com) in the neighbour-ing Lovran, where you can enjoy individual programmes and even massages right on the coast.

While prices in the region around the Croatian Kvarner coast already resemble international levels (even though you get a lot for your money and there are some very special packages on offer), in Hungary for example you can enjoy your wellness holidays for comparatively less.

Auch Slowenien lässt in Sachen Wellness aufhorchen. Schon die Kelten und Römer prägten hier eine Badekultur, die bis heute Wohlbefi nden schenkt. Mit mehr als 15 Heilbädern und 87 Thermalquellen setzt man in Slowenien stark auf die Thalassotherapie. Die heilende Kraft des Wassers genießen Gäste des 5-Sterne-Hotels Livada Prestige (www.hotel-livada.si) an der Terme 3000 (www.terme3000.si) in Moravske Toplice im Norden Sloweniens sogar am Zimmer, wo das schwarze Thermalwasser direkt in die Badewanne fl ießt. Perfekt ist das Hotel für Golfer – der GC Livada liegt vor der Haustür. Spezielles Arrangement für Gruppenreisende: ab 75 Euro pro Person und Übernachtung inklusive Halbpension, Baden, Sauna, Fitness sowie eine Massage oder einmal Greenfee für Golfer.

Slovenia is also drawing attention to itself as regards wellness. Many years ago it was the Celts and the Romans that formed the spa culture here that is still going strong today. Emphasis in Slovenia is placed on Thalasso therapy with the more than 15 medicinal baths and 87 thermal spas. The healing power of the water is enjoyed by guests at the fi ve-star Livada Prestige hotel (www.hotel-livada.si) at the Terme 3000

(www.terme3000.si) in Moravske Toplice in northern Slovenia in their rooms, where the black thermal water fl ows straight into the bathtub. The hotel is perfect for golfers as it is situated right beside the Livada golf course. Special package for groups: from EUR 75 per person per night including half-board, baths, saunas, fi tness, and a massage or one green fee for golfers.

Günstig im Vergleich mit österreichischen Preisen zeigt sich auch ein weiteres Nachbarland: In der traditionsreichen Kurstadt Piestany im Südwesten der Slowakei etwa lockt das zeitgeistig designte 4-Sterne-Hotel Sandor Pavillon (www.hotelsandor.sk) mit einem Wellness-Wochenend-Package ab 147 Euro. Zwei Übernachtungen mit Halbpension, zwei Massagen sind inbegriffen, ebenso die Nutzung der diversen Hoteleinrichtungen. Die Stadt selbst bietet mit ihren Bauten aus der Kaiserzeit ein hübsches Ambiente für einen entspannenden Urlaub. Auch die Region der Hohen Tatra hat sich mit ihren Spas längst einen Namen gemacht.

Another neighbouring country also has a head-start on Austria in terms of prices: Guests are enticed to the traditional spa town of Piestany in the south-west of Slovakia, to the four-star Hotel Sandor Pavillon (www.hotelsandor.sk) designed in the spirit of the time and that offers weekend wellness packages from EUR 147. This includes two nights with half-board and two massages, as well as use of the various facilities at the hotel. With its buildings from imperial times the town itself offers a lovely atmosphere for a relaxing holiday. And the High Tatras region has long since made a name for itself with its spas too.

SUCCEED 02/0876

lifestyle & luxury

Relaxen im Heilklima Relaxing in a healthy climateKROATIEN Croatia

Thermalwasser in der Badewanne Thermal water in the bathtubSLOWENIEN Slovenia

FOTO

S: A

RT/ P

ETR

BLA

HA

, BEI

GES

TELL

T

Modernes Design und Jahrhundertwende-Stil Modern design and style from the turn of the centurySLOWAKEI Slovakia

Miramar: Filiale einer Salzburger Hoteliersdynastie.

Miramar: branch of a Salzburg hotel dynasty

Livada: Erlebnis schwarzes Thermalwasser. Livada:

experiencing black thermal water

Slowakei: coole Weekend-Packages.

Slovakia: cool weekend packages

Nachbar Tschechien zeigt sich ebenfalls traditionsbewusst in Sachen Wellness-Tourismus. Die Heilquellen erlebten hier seit dem 18. Jahrhundert einen Zustrom von Erholung und Gesundheit Suchenden. Berühmte Bäder wie Karls- oder Marienbad wecken die Erinnerung an die Kaiserzeit, die heute noch spürbar ist. Die Hotels sind weniger trendy, mehr traditionell, dabei aber durchaus komfortabel. So bietet das Falkensteiner Grand Spa Hotel Marienbad (www.falkensteiner.com) ein gediegenes Ambiente. Entspannung fi ndet man hier im 2500 Quadratmeter großen Wellnessbereich, in dem außer der hauseigenen Alexandra-Quelle zahlreiche Anwendungen mit natürlichen, regionalen Heilmitteln kombiniert mit modernen medizinischen Verfahren geboten werden.

Neighbouring Czech Republic is well aware of its traditions in wellness tourism as well. The medicinal springs have been visited by swathes of people seeking good health and recuperation since the 18th century. Famous baths such as Karlsbad or Marienbad arouse memories of imperial times, which are still tangible today. The hotels are less trendy and more traditional, but no less comfortable. For example, the Falkensteiner Grand Spa Hotel Marienbad (www.falkensteiner.com) offers an unblemished atmosphere. You can relax in the 2,500 square metres of wellness facilities, which in addition to the hotel‘s own Alexandra spa offer countless treatments with natural and regional remedies combined with modern medicinal procedures.

Komfortable Tradition welcoming traditionTSCHECHIEN Czech Republic

> Aufl istung der Kur- und Wellnesshotels in Ungarn, Informationen über Thermal- und Heilwässer sowie die Regionen unter www.hungary.com, www.ungarn-tourismus.at> Übersicht über die Hotels der Region sowie Allgemeines unter www.opatija.net> Infos über die mehr als 15 Naturheilbäder und Klimakurzentren Sloweniens: www.slovenia.info> Das slowakische Wellnessangebot mit Kurzentren, Hotels mit Vitalwelten, Aquaparks im Detail: www.slovakia.travel> Tschechische Heilbäder und Hotels: www.czechtourism.com

> List of spa and wellness hotels in Hungary, information on thermal and medicinal spas and regions at www.hungary.com, www.ungarn-tourismus.at> Overview of hotels in the region and general information at www.opatija.net> Information on the more than 15 medicinal baths and climatic spas in Slovenia: www.slovenia.info > Details on Slovakian wellness services with spa centres, hotels with vitality facilities, aquaparks: www.slovakia.travel> Czech medicinal baths and hotels: www.czechtourism.com

Link-Tipps / Links

Grand Spa: riesiger Wellnessbereich. Grand Spa: huge wellness space

Page 78: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0878

lifestyle & luxury

Das Glas der Könige aus dem Kurort

Glass of kings from a spa town

Königin Elizabeth II. von England und ihr Prinzgemahl Phillip machen es seit sechzig Jahren, das junge spanische Thronfolgerehepaar Felipe und Letizia erst seit ihrer prunk-

vollen Hochzeit im Sommer 2004. An all diesen Königshäusern Europas toasten sich die Feiernden mit handgeschliffenen Kristall-gläsern aus der Manufaktur Moser in Karlovy Vary/Karlsbad zu. In dem verträumten kleinen tschechischen Kurort waren sie wahr-scheinlich noch nie. Das ist aber auch nicht nötig, denn die Produkte der Glashütte Moser, die im Ortsteil Dvory seit 1857 Jahren gefer-tigt werden, sind heute von Russland bis Taiwan nicht nur wohlbe-kannt, sondern auch sehr gefragt.

„In den letzten drei Jahren konnten wir unseren Export um 60 Prozent steigern“, freut sich Josef Slunecko, Marketingdirektor der Glashütte Moser. „Die größte Nachfrage kommt derzeit aus Russland, den USA, Japan und Taiwan. In diesem hochpreisigen Luxussegment – Gläser, Vasen und Schalen mit echter Goldgravur – sind wir sehr erfolgreich.“ Auf die mundgeblasenen, handgeschlif-fenen und mit spezieller Chemie präparierten Farbgläser, für die Moser weltberühmt ist, muss man oft acht bis zwölf Monate war-ten. Doch das scheint den Reiz dieser einzigartigen Handwerkskunst noch zu erhöhen. „Ich kenne sonst niemanden, der handwerklich so sattelfest ist und heute noch so eine Qualität schafft“, sagt An-dreas Rath, Geschäftsführer der Firma Lobmeyr in Wien, deren glasproduzierende Tradition auf das Jahr 1823 zurückgeht.

Auch Paul Prem, Geschäftsführer von Meissen Porzellan in Wien, ist stolz auf seine langjährige Geschäftsverbindung zum tschechi-schen Traditionsbetrieb: „Wir bieten nicht nur das ganze Mo-ser-Sortiment an, sondern besitzen auch die uralten Scherenschnitte der Entwürfe. Das ermöglicht der weltweiten Fangemeinde den

Seit 150 Jahren kommt das weltberühmte Moser-Glas aus Karlsbad. Könige, Prinzessinnen und reiche Osteuropäer zählen zu den Stammkunden.

>

Page 79: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0878

lifestyle & luxury

Das Glas der Könige aus dem Kurort

Glass of kings from a spa town

Königin Elizabeth II. von England und ihr Prinzgemahl Phillip machen es seit sechzig Jahren, das junge spanische Thronfolgerehepaar Felipe und Letizia erst seit ihrer prunk-

vollen Hochzeit im Sommer 2004. An all diesen Königshäusern Europas toasten sich die Feiernden mit handgeschliffenen Kristall-gläsern aus der Manufaktur Moser in Karlovy Vary/Karlsbad zu. In dem verträumten kleinen tschechischen Kurort waren sie wahr-scheinlich noch nie. Das ist aber auch nicht nötig, denn die Produkte der Glashütte Moser, die im Ortsteil Dvory seit 1857 Jahren gefer-tigt werden, sind heute von Russland bis Taiwan nicht nur wohlbe-kannt, sondern auch sehr gefragt.

„In den letzten drei Jahren konnten wir unseren Export um 60 Prozent steigern“, freut sich Josef Slunecko, Marketingdirektor der Glashütte Moser. „Die größte Nachfrage kommt derzeit aus Russland, den USA, Japan und Taiwan. In diesem hochpreisigen Luxussegment – Gläser, Vasen und Schalen mit echter Goldgravur – sind wir sehr erfolgreich.“ Auf die mundgeblasenen, handgeschlif-fenen und mit spezieller Chemie präparierten Farbgläser, für die Moser weltberühmt ist, muss man oft acht bis zwölf Monate war-ten. Doch das scheint den Reiz dieser einzigartigen Handwerkskunst noch zu erhöhen. „Ich kenne sonst niemanden, der handwerklich so sattelfest ist und heute noch so eine Qualität schafft“, sagt An-dreas Rath, Geschäftsführer der Firma Lobmeyr in Wien, deren glasproduzierende Tradition auf das Jahr 1823 zurückgeht.

Auch Paul Prem, Geschäftsführer von Meissen Porzellan in Wien, ist stolz auf seine langjährige Geschäftsverbindung zum tschechi-schen Traditionsbetrieb: „Wir bieten nicht nur das ganze Mo-ser-Sortiment an, sondern besitzen auch die uralten Scherenschnitte der Entwürfe. Das ermöglicht der weltweiten Fangemeinde den

Seit 150 Jahren kommt das weltberühmte Moser-Glas aus Karlsbad. Könige, Prinzessinnen und reiche Osteuropäer zählen zu den Stammkunden.

> FOTO

S: X

YX

Y Y

XY

XY

X Y

XY

XY

XY

XY

XX

Y

SUCCEED 02/08 79

Queen Elizabeth II from the United Kingdom and her consort Prince

Phillip for the last 60 years, and the young heirs to the Spanish throne Felipe and Letizia since their magnifi cent wedding in summer 2004 are among them. In royal residences throughout Europe, party-goers join in toasts with hand-crafted crystal glasses made by Moser in Kar-lovy Vary. You have probably never been to this small, dreamy spa town in the Czech Republic. But you don’t need to, since the products made in the Moser factory in the district of Dvory since 1857 are not just well known today from Russia to Taiwan, but also very much in demand.

“In the last three years we have been able to increase our exports by 60 percent,” enthus-es Josef Slunecko, marketing director at the Moser factory. “The highest demand at present comes from Russia, the USA,

Japan and Taiwan. We are very successful in this high-priced luxury segment – glasses, vases and bowls with genuine gold engraving.” You often have to wait eight to twelve months for the mouth-blown, hand-crafted and coloured glassware pre-pared with special chemicals that Moser is famous for the world over. But this only ap-pears to raise the appeal of this unique work of art. “I know of no other fi rm that has such a solid grasp of the craft and achieves such high quality to-day,” says Andreas Rath, man-aging director of Lobmeyr in Vienna, whose glassmaking tra-dition stretches back to 1823.

Paul Prem, managing director of Meissen Porcelain in Vienna, is proud of his long-term busi-ness links with the traditional Czech business: “We not only offer the entire Moser range here but also have the age-old design silhouettes. This enables the worldwide fan base to

For 150 years, the world-famous Moser glass has been made in Karlovy Vary. Regular customers include kings, princesses and wealthy eastern Europeans.

Vase aus der „Twist“-Serie: Auf manche Glaskunstwerke müssen die Kunden ein

Jahr warten. Vase from the “twist” series: customers sometimes have to wait a year for

an art object of glass.

FOTO

S: M

OSE

R G

LAS

>

Page 80: SUCCEED 2/2008

Nachkauf dieser einmaligen Stücke – egal ob es sich um ein Champagnerglas oder einen Pokal handelt.“ Die Hälfte von Prems Kunden kommt aus den USA, Russland und der Türkei – „und die zahlen schon bis zu 200 Euro für ein goldgeätztes Glas oder auch bis zu 13.000 Euro für eine exquisite Vase oder Schale“. Zu rund zwei Dritteln wird Service-Glas gekauft und zu einem Drittel Ge-schenkobjekte wie Vasen, Karaffen und Schalen.

Eine deutsche Familiengeschichte. Die weltberühmte Manufaktur Moser feierte 2007 den 150. Jahrestag ihrer Gründung und be-schenkt sich erst heuer im Juli 2008 mit einem Flagshipstore in der elegantesten Gegend von Prag und mit einem zweiten Museum in Karlsbad.

Ein Firmenmuseum gibt es dort bereits und Besichtigungen sind sowohl in der Glashütte – mit 350 Beschäftigten – als auch im Schauraum möglich. Dort kann man dann einem Meistergraveur oder einer Malerin bei der Arbeit über die Schultern blicken.

Das Glashandwerk in Tschechien hat eine lange Tradition: Schon im 12. Jahrhundert stellten die Böhmen Glas her. Die Wälder Böh-mens waren reich an Holz und Quarz – jenen Materialien, die zur Glasherstellung benötigt werden.

1857 gründete Ludwig Moser (1833–1916), ein deutscher Gra-veur mit Geschäftssinn, die Glashütte. Bereits 1873 versorgte er unter seinem Familiennamen Repräsentanzen in New York, Lon-don, Paris und Petersburg mit seiner Ware. Ab 1900 entstanden die ersten Serien von Trinkgläsern. 1904 wurde Ludwig Moser von Kaiser Franz Joseph I. zum Hofl ieferanten ernannt, 1908 widerfuhr ihm die gleiche Ehre durch den englischen Hof Seiner Majestät Edward VII. Die künstlerische Zusammenarbeit mit Josef Hoff-mann und der Wiener Werkstätte begann 1922.

Schon 1909 begann man mit der Produktion von färbigem, ge-schliffenem Glas mit geätzten und goldenen Rändern und Gravuren. Die bis heute produzierte „Splendid“-Trinkglasserie entstand 1911 und ist an den europäischen Königshäusern am meisten verbreitet. Daher war auch niemand überrascht, als Prinzessin Alexandra von Kent höchstpersönlich zum 150-Jahr-Jubiläum der Glashütte in der tschechischen Botschaft in Moskau erschien. „Der Vertrieb funkti-oniert auf der ganzen Welt sehr gut, aber eigenständige Moser-Bou-tiquen mit einem Franchisesystem haben wir nur in Moskau, Istan-bul und Athen“, freut sich Josef Slunecko.

~ Marta S. Halpert

make repeat purchases of these unique items, regardless of whether it is a champagne glass or a goblet.” Half of Prem‘s cus-tomers come from the USA, Russia and Turkey – “and they pay up to EUR 200 for a gilded glass or up to EUR 13,000 for an exquisite vase or bowl.” Two-thirds of the items bought are stemware and barware, and one-third are presents, such as vases, carafes and bowls.

A German family history. The world-famous Moser factory celebrated its 150th anniversary in 2007, and is to give itself a present in July 2008 with a fl ag-ship store in the most elegant district of Prague and a second museum in Karlovy Vary.

There is already one company museum there, and tours are conducted both in the glass fac-tory – with 350 employees – and in the showroom. There you can watch over the shoulder of a master engraver or a painter while at work.

The glass factory in the Czech Republic has long-standing tra-ditions: The Bohemians pro-duced glass here as early as the 12th century. The forests of Bo-hemia were rich sources of wood and quartz, the materials required to make glass.

The glass factory was estab-lished in 1857 by Ludwig Mo-ser (1833-1916), a German en-

graver with a nose for business. By 1873 he was supplying wares under his family name through branches in New York, London, Paris and St. Petersburg. The fi rst set of drinking glasses was made as of 1900. In 1904, Lud-wig Moser achieved the honour of being offi cial supplier to Kai-ser Franz Josef I, and in 1908 the same honour befell him as offi cial supplier to the court of His Majesty Edward VII. Artis-tic cooperation with Josef Hoff-mann and the Wiener Werk-stätte (Viennese Workshops) began in 1922.

The production of coloured cut glass commenced in 1909 along with glass decorated with etched and gilded bands and engravings. The “Splendid” drinking set produced on this day appeared in 1911, and is most common throughout roy-al European residences. This is why it came as no surprise that Princess Alexandra of Kent ap-peared in person at the 150-year anniversary celebration of the glass factory in the Czech Em-bassy in Moscow. “The sales network functions very well across the world, but we only have individual Moser bou-tiques within a franchise system in Moscow, Istanbul and Ath-ens,” says Josef Slunecko.

~ Marta S. Halpert

SUCCEED 02/0880

lifestyle & luxury

> >

Die Glashütte Moser befi ndet sich im Stadtteil Dvory der Kurstadt Karlsbad, unweit der E 48 (Richtung Cheb/Eger).Führungen: Tel.: +420/17/341 61 57Adresse: Kpt. Jarose 19, 360 06 Karlovy VaryTel.: +420/17/341 61 11E-Mail: [email protected]: www.moser-glass.com

The Moser glass factory is located in the Dvory district of the spa town Karlovy Vary, not far from the E 48 (direction: Cheb/Eger).Guided tours: +420 17 341 61 57Address: Kpt. Jarose 19, 360 06 Karlovy VaryTel: +420 17 341 61 11email: [email protected]: www.moser-glass.com

Moser Glas Moser Glass

Die Sprösslinge der europäischen Adelshäuser zählen seit Jahrzehnten zu den Moser-Kunden. Offspring of European aristocracy have been Moser customers for decades.

FOTO

S: M

OSE

R G

LAS

Page 81: SUCCEED 2/2008

Nachkauf dieser einmaligen Stücke – egal ob es sich um ein Champagnerglas oder einen Pokal handelt.“ Die Hälfte von Prems Kunden kommt aus den USA, Russland und der Türkei – „und die zahlen schon bis zu 200 Euro für ein goldgeätztes Glas oder auch bis zu 13.000 Euro für eine exquisite Vase oder Schale“. Zu rund zwei Dritteln wird Service-Glas gekauft und zu einem Drittel Ge-schenkobjekte wie Vasen, Karaffen und Schalen.

Eine deutsche Familiengeschichte. Die weltberühmte Manufaktur Moser feierte 2007 den 150. Jahrestag ihrer Gründung und be-schenkt sich erst heuer im Juli 2008 mit einem Flagshipstore in der elegantesten Gegend von Prag und mit einem zweiten Museum in Karlsbad.

Ein Firmenmuseum gibt es dort bereits und Besichtigungen sind sowohl in der Glashütte – mit 350 Beschäftigten – als auch im Schauraum möglich. Dort kann man dann einem Meistergraveur oder einer Malerin bei der Arbeit über die Schultern blicken.

Das Glashandwerk in Tschechien hat eine lange Tradition: Schon im 12. Jahrhundert stellten die Böhmen Glas her. Die Wälder Böh-mens waren reich an Holz und Quarz – jenen Materialien, die zur Glasherstellung benötigt werden.

1857 gründete Ludwig Moser (1833–1916), ein deutscher Gra-veur mit Geschäftssinn, die Glashütte. Bereits 1873 versorgte er unter seinem Familiennamen Repräsentanzen in New York, Lon-don, Paris und Petersburg mit seiner Ware. Ab 1900 entstanden die ersten Serien von Trinkgläsern. 1904 wurde Ludwig Moser von Kaiser Franz Joseph I. zum Hofl ieferanten ernannt, 1908 widerfuhr ihm die gleiche Ehre durch den englischen Hof Seiner Majestät Edward VII. Die künstlerische Zusammenarbeit mit Josef Hoff-mann und der Wiener Werkstätte begann 1922.

Schon 1909 begann man mit der Produktion von färbigem, ge-schliffenem Glas mit geätzten und goldenen Rändern und Gravuren. Die bis heute produzierte „Splendid“-Trinkglasserie entstand 1911 und ist an den europäischen Königshäusern am meisten verbreitet. Daher war auch niemand überrascht, als Prinzessin Alexandra von Kent höchstpersönlich zum 150-Jahr-Jubiläum der Glashütte in der tschechischen Botschaft in Moskau erschien. „Der Vertrieb funkti-oniert auf der ganzen Welt sehr gut, aber eigenständige Moser-Bou-tiquen mit einem Franchisesystem haben wir nur in Moskau, Istan-bul und Athen“, freut sich Josef Slunecko.

~ Marta S. Halpert

make repeat purchases of these unique items, regardless of whether it is a champagne glass or a goblet.” Half of Prem‘s cus-tomers come from the USA, Russia and Turkey – “and they pay up to EUR 200 for a gilded glass or up to EUR 13,000 for an exquisite vase or bowl.” Two-thirds of the items bought are stemware and barware, and one-third are presents, such as vases, carafes and bowls.

A German family history. The world-famous Moser factory celebrated its 150th anniversary in 2007, and is to give itself a present in July 2008 with a fl ag-ship store in the most elegant district of Prague and a second museum in Karlovy Vary.

There is already one company museum there, and tours are conducted both in the glass fac-tory – with 350 employees – and in the showroom. There you can watch over the shoulder of a master engraver or a painter while at work.

The glass factory in the Czech Republic has long-standing tra-ditions: The Bohemians pro-duced glass here as early as the 12th century. The forests of Bo-hemia were rich sources of wood and quartz, the materials required to make glass.

The glass factory was estab-lished in 1857 by Ludwig Mo-ser (1833-1916), a German en-

graver with a nose for business. By 1873 he was supplying wares under his family name through branches in New York, London, Paris and St. Petersburg. The fi rst set of drinking glasses was made as of 1900. In 1904, Lud-wig Moser achieved the honour of being offi cial supplier to Kai-ser Franz Josef I, and in 1908 the same honour befell him as offi cial supplier to the court of His Majesty Edward VII. Artis-tic cooperation with Josef Hoff-mann and the Wiener Werk-stätte (Viennese Workshops) began in 1922.

The production of coloured cut glass commenced in 1909 along with glass decorated with etched and gilded bands and engravings. The “Splendid” drinking set produced on this day appeared in 1911, and is most common throughout roy-al European residences. This is why it came as no surprise that Princess Alexandra of Kent ap-peared in person at the 150-year anniversary celebration of the glass factory in the Czech Em-bassy in Moscow. “The sales network functions very well across the world, but we only have individual Moser bou-tiques within a franchise system in Moscow, Istanbul and Ath-ens,” says Josef Slunecko.

~ Marta S. Halpert

SUCCEED 02/0880

lifestyle & luxury

> >

Die Glashütte Moser befi ndet sich im Stadtteil Dvory der Kurstadt Karlsbad, unweit der E 48 (Richtung Cheb/Eger).Führungen: Tel.: +420/17/341 61 57Adresse: Kpt. Jarose 19, 360 06 Karlovy VaryTel.: +420/17/341 61 11E-Mail: [email protected]: www.moser-glass.com

The Moser glass factory is located in the Dvory district of the spa town Karlovy Vary, not far from the E 48 (direction: Cheb/Eger).Guided tours: +420 17 341 61 57Address: Kpt. Jarose 19, 360 06 Karlovy VaryTel: +420 17 341 61 11email: [email protected]: www.moser-glass.com

Moser Glas Moser Glass

Die Sprösslinge der europäischen Adelshäuser zählen seit Jahrzehnten zu den Moser-Kunden. Offspring of European aristocracy have been Moser customers for decades.

FOTO

S: M

OSE

R G

LAS

SUCCEED IS BUSINESS. SUCCEED ist Wirtschaft.

SUCCEED IS INVESTMENT. SUCCEED ist Geldanlage.

SUCCEED IS LIFESTYLE. SUCCEED ist Lebensstil.

SUCCEED IS REAL ESTATE. SUCCEED ist Immobilien.

SUCCEED THE BUSINESS MAGAZINE. Das Wirtschaftsmagazin

SUCCEED will be published every 2 months and will also be available from well stocked news agents for EUR 3.80. SUCCEED erscheint alle 2 Monate und ist auch im gut sortierten Zeitschriftenhandel um EUR 3,80 erhältlich.

TRIAL SUBSCRIPTION: 3 editions for EUR 6.00 (exclusive postage) TESTABO: 3 Ausgaben um EUR 6,00 (im Ausland exklusive Porto)

Order your subscription at [email protected] Abobestellung unter [email protected]

The Austrian Airlines Group is the only European airline to offer its passengers an informative and intensively researched business magazine. Die Austrian Airlines Group bietet als einzige europäische Fluglinie seinen Fluggästen weltweit ein informatives, toprecherchiertes Wirtschaftsmagazin.

6,–3 Issues3 Ausgaben

EUR

SUCCEED, the business magazine for markets, managers and business ideas in Central & Eastern Europe.SUCCEED, das Wirtschaftsmagazin für Märkte, Manager und Geschäftsideen in Central & Eastern Europe.

Page 82: SUCCEED 2/2008

lifestyle & luxury

Lagerfeld’s legacy

LagerfeldsErbe

Fashion csar Karl Lagerfeld had a fully personalised 7-series BMW made in 1991. Today, “BMW Individual” is a service offered to people for whom a normal BMW is just too ordinary.

1991 ließ sich Modezar Karl Lagerfeld seinen ganz persönlichen 7er-BMW maßschneidern. Heute gilt „BMW Individual“ als Angebot für Menschen, denen ein normaler BMW einfach zu gewöhnlich ist.

Page 83: SUCCEED 2/2008

lifestyle & luxury

Lagerfeld’s legacy

LagerfeldsErbe

Fashion csar Karl Lagerfeld had a fully personalised 7-series BMW made in 1991. Today, “BMW Individual” is a service offered to people for whom a normal BMW is just too ordinary.

1991 ließ sich Modezar Karl Lagerfeld seinen ganz persönlichen 7er-BMW maßschneidern. Heute gilt „BMW Individual“ als Angebot für Menschen, denen ein normaler BMW einfach zu gewöhnlich ist.

SUCCEED 02/08 83

BMW-7er-Reihe: Der Fahrspaß ist gratis, alles

andere Verhandlungssache. BMW 7-series: Joy of driving is free. Everything else has to be

negotiated.

FOTO

S: B

MW

Page 84: SUCCEED 2/2008

Klangvoll und schön: Eine beliebte Ledervariante heißt „Merino Silverstone“. Sounds good and looks nice: a popular leather version is named “Merino Silverstone.”

SUCCEED 02/0884

Die Namensfi ndung war wohl eine Gratwanderung. „BMW Individual“ deutet zwar durchaus auf Exklusives hin. Aber andererseits: Wer lässt sich schon gerne als „Individuum“

betiteln? Die smarten Manager der BMW M GmbH fi cht das nicht an – sie lenken im Gespräch gerne wieder zurück zur Exklusivität. Die Konzerntochter beschäftigt sich mit hochgezüchteten Renn-autos, mit Sportfahrwerken – und mit der Frage, wie man Autos des Hauses abseits der üblichen Sonderausstattungslisten („Leder-ausstattung Schwarz“) veredeln kann.

Das geht, indem man bei „BMW Individual“ zum Beispiel „Leder Merino Silverstone“, einen hellen Grauton, wählt. Oder gleich die (wunderschöne) Kombination „Glanzleder Imolarot/Anthrazit“, falls „Leder Walknappa Champagner“ sich nicht durchsetzen kann. Beim zweifärbigen Arrangement, das übrigens wirklich mondän aussieht, könnte der geneigte Kunde als Außenfarbe für seinen BMW zu „Rubinschwarz metallic“ greifen, einer vielschichtigen Lackierung, die dank geheimnisvoller Pigmente je nach Lichteinfall ausgeklügelt zwischen Schwarz und einer Art Rotgold changiert. Dann käme noch die Qual der Wahl bei der Farbgebung des Alcan-tara-Dachhimmels, den zwölf möglichen zusätzlichen Dekors bei den Interieurleisten sowie die Frage, ob das Lenkrad allenfalls eine Holzringintarsie tragen soll. Fertig ist ein BMW, der in dieser Form zwar kein Unikat, aber immerhin ein recht selten anzutreffendes Automobil sein wird.

Freude am Edlen. Die „exklusivste Art, einen BMW zu fahren“, nennt der Konzern die Strategie, die Aufpreisliste noch durch eine weitere Liste zu ergänzen. Pro Jahr kommen solcherart rund 20.000 BMW-Käufer in den Genuss einer Fahrzeugveredelung, die ihnen im Durchschnitt weitere 5000 Euro, zusätzlich zu den konventio-nellen Sonderausstattungen, wert ist. Für die 7er-Limousine können es auch schon einmal über 20.000 Euro sein. Außer für die BMW-1er-Baureihe sind „Individual“-Pakete für alle Mo-delle zu haben. Die Todsünde, von „Paketen“ zu sprechen, nehmen BMW-M-Manager inzwischen tapfer hin, auch wenn ihr Gesichts-ausdruck mahnt: „Bei uns heißt das Kompositionen!“

Deren Details sind übrigens nicht beliebig kombinierbar, wie in München-Garching versichert wird. Sie müssen schon zusammen-passen und ein stimmiges Ganzes ergeben – und dieses soll schließ-lich nicht nur dem Wohlgefallen des Kunden dienen, sondern auch dem Glanz der Marke BMW. Die meisten Kunden freilich, berichtet Bernd Greicha, bei „Individual“ für die Vertriebsregion Europa zuständig, seien ohnehin für geschmackliche Ratschläge dankbar, was die farbliche Zusammenstellung bei der Auswahl der Materi-alien betrifft. Ein Herr aus dem Produktdesign bestätigt: „Der Kun-de will ja bestens beraten und geführt werden.“

EChoosing the name was like walking a tightrope. “BMW Individual” indi-

cates something exclusive. But on the other hand: who likes to be called “individual?” This doesn’t concern the smart man-agers at BMW M GmbH in the slightest – they rather steer the conversation back to exclusivity. This subsidiary of the Group deals with souped-up racing cars, with sports cars – and with the question of how BMW cars can be improved over and above normal extras (“black leather”). This involves choosing, for ex-ample, “Leather Merino Silver-stone,” a light grey colour, at BMW Individual. Or the (won-derful) combination of “Gloss leather Imola Red/Anthracite,” in the event “Walknappa leather Champagne” fails to impress. With two-colour arrangements, which really are rather chic, willing clients can opt for “Ruby

Black metallic” as the exterior paint fi nish for their BMW, a multi-layer paint which thanks to the mysterious pigments ena-bles the colour to change ingen-iously from black to a golden red depending on the lighting. Then comes the agonising choice with the colour of the Alcantara roof liner, the additional twelve interior trims on offer, as well as whether the steering wheel should have a wood ring insert. This completes the BMW, which

although is not unique in this form, still counts as a rarity on the road.

Precious joy. The “most exclu-sive way to drive a BMW” is what the Group calls the strat-egy to supplement the extras’ price list with another list. Every year around 20,000 customers of BMW cars take delight in en-hancing their motor vehicle, which on average costs them a further EUR 5000, in addition to the conventional extras. For 7-series sedans it can even ex-ceed the EUR 20,000 mark. “In-dividual” packages are available for all BMW models, except for the 1-series. BMW M managers endure hearing the deadly sin, people talking of “packages,” even if their facial expressions are enough of a rebuke: “we call them compositions!” The details are not combined at will, as is ensured in Garching near Mu-nich. They must go well togeth-

er and result in a coherent whole – in the end they must not just please the customer but also suit the splendour of the BMW brand. Most customers, says Bernd Greicha, responsible at Individual for the European sales region, are naturally grate-ful for advice as regards taste anyway, in terms of which col-ours to combine from the choice of materials on offer. This is con-fi rmed by an employee in pro-duction design: “Customers

lifestyle & luxury

FAST EIN SAKRILEG: EIN KUNDE WOLLTE SEINEN BMW IN FERRARI-ROT.

ALMOST A SACRILAGE: CUSTOMER WANTED A BMW IN FERRARI RED

Page 85: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/08 00

Wer das partout nicht haben will, kann dennoch bedient werden. In diesem Fall wird nicht die vorgesehene „Individual“-Ausrüstung logistisch in die Serienmontage eingeschleust, sondern das Auto-mobil wird aus der Linie genommen und umgebaut – was immer-hin auch rund 500-mal pro Jahr der Fall ist. So kann es dann schon kommen, dass (wie vor Jahren geschehen) ein knallgelber 5er-BMW samt ebensolchem Innenraum das Werk verlässt – zur gemischten Freude der damals ästhetisch sensiblen BMW-Stylisten. Im schlimmsten Fall, so wird bei der M GmbH berichtet, muss der Kunde statt einer Finanzierung das Auto bar bezahlen. Schließlich könne das BMW-Netz dann nicht garantieren, dass das allzu indi-viduelle Mobil als Gebrauchtwagen noch verkäufl ich wäre.

Sonderbares inklusive. Grundsätzlich beschränkt sich „Individu-al“ auf Umbauten, die nicht in Technik und Sicherheit des Fahr-zeuges eingreifen, was Sonderbares freilich nicht ausschließt. Der extravagante Künstler David Hockney etwa wollte im Beifahrer-fußraum seinen kleinen Hund stets gut getränkt wissen – BMW-Techniker ersannen dafür eine gefi nkelte Trinkanlage mit PET-Flaschen und Ventilen, um Überschwemmungen zu verhindern.

Ein BMW für Karl den Großen. Der Ursprung der „Individual“-Idee kommt von Modezar Karl Lagerfeld, der sich 1991 einen damaligen 7er-BMW als Unikat ausstaffi eren ließ. Als eines der ersten Autos hatte dieser BMW ein Faxgerät im Handschuhfach. Der Perfektio-nist Lagerfeld achtete auf jedes Detail, wird berichtet, von der un-terschiedlichen Größe der in den Türen eingelassen Boxen für Klee-nex-Wischtücher (je eine Größe für Damen und Herren) bis zur Fußstütze hinten, deren Teppich durch die Stöckelschuhe der Man-nequins in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.

Diese wertvolle Erfahrung brachte BMW dazu, etwas weniger Ausgefallenes zu kommerzialisieren. Mit einigem Aufwand: Es nimmt beispielsweise einen kompletten Arbeitstag eines Arbeiters in Anspruch, ein Armaturenbrett in Handarbeit mit Leder zu bezie-hen. Zwei Arbeitsstunden gehen für das fachkundige Vernähen eines Lederlenkrades auf. Es rechnet sich trotzdem: „Gehen Sie davon aus, dass der Deckungsbeitrag hier höher ist als in anderen Be-reichen“, erklärte dazu jüngst ein Mitarbeiter der Presseabteilung der M GmbH leicht von oben herab. Nach Studium der Preislisten kann ihm zugestimmt werden.

Ferrari-Rot beim BMW. In manchen Fällen springen die smarten BMW-Manager auch einmal über ihren Schatten und ermöglichen Unerhörtes. Legendär wurde intern ein Kunde, der einen 7er-BMW orderte, unter der Bedingung, er müsse innen komplett schwarz und außen Ferrari-rot sein. Nach einigem Zögern bekam er ihn, seine Erklärung überzeugte schließlich: Alle Autos in seiner Garage trügen diese Farbe. Es waren bis dahin ja auch lauter Ferrari.

~ Christian Vavra

want to be advised and led.”Anyone who insists otherwise,

however, can still be catered for. In this case, the unplanned indi-vidual extras are not channelled into the assembly process, the car is instead removed from the production line and rebuilt – which happens around 500 times per year. This is how it is possible (just like many years ago) for a bright-yellow 5-series BMW with a matching interior to leave the factory – to the mixed joy of the then aestheti-cally sensitive BMW stylists. In the worst-case scenario, as re-ported by M GmbH, the cus-tomer has to pay for the car in cash as opposed to with some sort of fi nancing. After all, the BMW network cannot guaran-tee that an overly individual model can subsequently be sold as a used car.

Special requests included. Es-sentially, “Individual” is limited to reconstruction that does not interfere with the technology and the safety of the vehicle, which admittedly does not rule out special requests. The extrav-agant artist David Hockney, for example, wanted to ensure his small dog would always be well refreshed in the passenger-side footwell – for this, the BMW engineers designed a cunning drinking device with PET bot-tles and valves, to prevent any inundation.

A BMW for Karl the Great. The “Individual” idea stems from the fashion csar Karl Lagerfeld, who in 1991 had a 7-series BMW fi tted out in a unique

fashion. This BMW was one of the fi rst cars to have a fax ma-chine installed in the glove com-partment. It is said that Lager-feld, the perfectionist, paid attention to every detail, from the varying sizes of boxes for Kleenex tissues set into the doors (one size for men, one for wom-en) to the footrests in the back which could be ruined by the stilettos of models. This valuable experience prompted BMW to commercialise something less extravagant. With a bit of effort, it takes one full working day, for example, for one person to cover a dashboard in leather by hand. It takes two working hours for a steering wheel to be profi cient-ly sewn in leather. Nonetheless, it is worth it: “Suffi ce to say, the contribution margin is higher here than in the other areas,” explained an employee from the M GmbH press department re-cently, slightly condescendingly. After studying the price lists, you have to concur.

Ferrari red at BMW. In some cases, the smart BMW managers do in fact change their spots and permit something unheard of. The in-house legend tells of a customer who ordered a 7-series BMW, under the condition that it had to be completely black inside and Ferrari red on the outside. After some hesitation he got what he wanted, with his explanation finally winning them over: all the cars in his ga-rage were this colour. Of course they were, until then every one was a Ferrari.

~ Christian Vavra

Kommunikativ: Karl Lagerfeld bestand auf einem Faxgerät im Handschuhfach. Keepin in touch: Karl Lagerfeld insisted on a fax machine in the glove box.

SUCCEED 02/08 85

FOTO

S: B

MW

(5),

APA

/EPA

Page 86: SUCCEED 2/2008

epmedia

Residential and Office Buildings, Hotels, Shopping Centres.In Austria and CEE. Developing the future.

T 43-1-71706-0office@raiffeisenevolution.comwww.raiffeisenevolution.com

Their dreams are our inspiration in real estatedevelopment.

Vienna • Linz • Graz • Innsbruck • Budapest • Warsaw • Prague • Bratislava • Zagreb • Belgrade • Bucharest • Sof ia • Moscow • St. Petersburg • Kyiv

RE_Succed_229x297_01-06-08_en.indd 1 23.05.2008 11:29:05 Uhr

Page 87: SUCCEED 2/2008

epmedia

Residential and Office Buildings, Hotels, Shopping Centres.In Austria and CEE. Developing the future.

T 43-1-71706-0office@raiffeisenevolution.comwww.raiffeisenevolution.com

Their dreams are our inspiration in real estatedevelopment.

Vienna • Linz • Graz • Innsbruck • Budapest • Warsaw • Prague • Bratislava • Zagreb • Belgrade • Bucharest • Sof ia • Moscow • St. Petersburg • Kyiv

RE_Succed_229x297_01-06-08_en.indd 1 23.05.2008 11:29:05 Uhr

SUCCEED 02/08 87

RUSSLANDS IMMOBILIENBRANCHE BOOMT RUSSIA´S REAL ESTATE SECTOR BOOMS EXPO REAL 2008 ÖFFNET IHRE PFORTEN IN MÜNCHEN EXPO REAL 2008 OPENS ITS GATES IN

MUNICHBÜROMIETEN IN CEE ZIEHEN KRÄFTIG AN CEE OFFICE RENTS ARE RISING

40 PROZENT MEHR BÜROFLÄCHEN IN CEE 40 PERCENT MORE OFFICE SPACE IN CEE

officehome &

Page 88: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0888

home&office

Im alten Stadtteil von Belgrad baut die Soravia-Gruppe einen Bürokomplex. The Soravia Group is building an offi ce complex in an old section of Belgrade.

Von West nach Ost und umgekehrt From West to East and vice versa

> Seit 20 Jahren betreibt die bena-Gruppe in Wien einen Niederlassungsservice für Klein- und Kleinstunternehmen zwi-schen zwei und 20 Mitarbeitern aus dem In- und Ausland. Von den realisierten Betriebsansied-lungen aus dem Ausland stammen rund 70 Prozent aus Deutschland. Zweitwichtigstes Investorenland, mit 10 Prozent der betreuten Unternehmen, ist Russland, gefolgt von den USA und Großbritannien. In den letzten fünf Jahren zeichnete sich allerdings ein deutlicher Nachfragetrend von Ost nach West ab. „Wir registrieren ein stark ansteigendes Interesse aus Polen, Tschechien und Rumänien. Eine Niederlassung in Österreich ist für viele ein ausgezeichnetes Sprungbrett, um europaweit Fuß zu fassen“, weiß Alexander Varendorff, Geschäftsführer der bena-Gruppe.> For 20 years, the bena Group in Vienna has provided a business incorporation service for small and medium-sized enterprises in Austria and abroad with between 2 and 20 staff. Around 70 percent of the fi rms established from abroad are from Germany. The second most important investor country, accounting for 10 percent of the founded busi-nesses, is Russia, followed by the USA and Great Britain. In the last fi ve years, however, there has been a clear demand trend from east to west. („We are registering strong interest from Poland, the Czech Republic and Romania. Having a business in Austria is for many a superb springboard to gain a foothold throughout Europe“), says Alexander Varendorff, managing director at the bena Group.

„Wasser“ auf die „Alte Mühle““Water” on the “Old Mill”

Nach Ländern wie Bul-garien, Rumänien,

Mazedonien oder Estland wird die Soravia-Gruppe nun in Serbien aktiv. Im Frühjahr 2008 begannen die Arbeiten am Projekt „Old Mill“ in Belgrad: Im alten Stadtteil von Belgrad, in dem alle wichtigen Verwaltungs-gebäude, mehrere große Banken und Unternehmens-zentralen situiert sind, hat die Soravia Invest Belgrad das denkmalgeschützte Gelände der „Alten Mühle“ erstanden: ein Grundstück von ca. 6800 Quadratmetern mit dem darauf brachliegen-den Gebäude. Auf dieser Fläche sollen ein multifunk-tionaler Hotel- und Büro-gebäude-Komplex mit über 25.000 Quadratmeter Nutzfl äche entstehen.

Following countries such as Bulgaria, Romania,

Macedonia and Estonia, the Soravia Group has now moved into Serbia. In spring 2008 work began on the “Old Mill” project: in the old town of Belgrade, where all important administration buildings, several large banks and company headquarters are situated, Soravia Invest has acquired “Old Mill” land, a property of around 6,800 square metres including the disused buildings. This area is to have a multifunctional hotel and offi ce complex of 25,000 square metres.

Russlands Immobi-lienbranche boomt Booming real estate sector in Russia

> Die Investitionen auf dem russischen Immobilienmarkt stiegen von 235 Millionen US-Dollar im Jahr 2005 auf 3,2 Milliarden im Jahr 2006 und lagen im Jahr 2007 bereits bei rund 4,5 Milliarden. Das meiste Kapital fl ießt nach Moskau und St. Petersburg, doch rücken auch andere russische Städte und Regionen wie Nowosibirsk, Jekatarinenburg, Omsk oder Wolgograd zunehmend ins Blickfeld und haben vergange-nes Jahr schätzungsweise bereits ein Fünftel der Inves-titionen auf sich gezogen. > Investments in the Russian real estate market rose from USD 235 million in 2005 to USD 3.2 billion in 2006 and roughly USD 4.5 billion in 2007. Most of the capital fl owed into Moscow and St. Petersburg, but other Russian cities and regions are increasingly cropping up on the radar, such as Novosibirsk, Yekaterinburg, Omsk or Volgograd and attracted an estimated 20 percent of the investments last year.

Bis zu 40 Prozent mehr Bürofl ächen Up to 40 percent more offi ce space

> Der gesamte Bürofl ächenbe-stand aller Hauptstädte in CEE (Belgrad, Bratislava, Bukarest, Budapest, Moskau, Prag, Sofi a, Warschau und Zagreb) beträgt rund 18 Millionen Quadratmeter und soll bis Ende 2009 um bis zu 40 Prozent wachsen. Moskau ist mit einem Anteil von 41 Pro-zent der größte Markt. Die höchste Wachstumsrate ver-zeichneten die Märkte in den Schwellenländern durch die Auslagerungen westeuropä-ischer Unternehmen. > The entire stock of offi ce space in all of the CEE capitals (Belgrade, Bratislava, Bucharest, Budapest, Moscow, Prague, Sofi a, Warsaw and Zagreb) totals approximately 18 million square metres and should rise by up to 40 percent by the end of 2009. Moscow is by far the largest market with a total share of 41 percent. The markets in the emerging countries post the highest rates of growth due to the outsourcing of Western European companies.

Page 89: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0888

home&office

Im alten Stadtteil von Belgrad baut die Soravia-Gruppe einen Bürokomplex. The Soravia Group is building an offi ce complex in an old section of Belgrade.

Von West nach Ost und umgekehrt From West to East and vice versa

> Seit 20 Jahren betreibt die bena-Gruppe in Wien einen Niederlassungsservice für Klein- und Kleinstunternehmen zwi-schen zwei und 20 Mitarbeitern aus dem In- und Ausland. Von den realisierten Betriebsansied-lungen aus dem Ausland stammen rund 70 Prozent aus Deutschland. Zweitwichtigstes Investorenland, mit 10 Prozent der betreuten Unternehmen, ist Russland, gefolgt von den USA und Großbritannien. In den letzten fünf Jahren zeichnete sich allerdings ein deutlicher Nachfragetrend von Ost nach West ab. „Wir registrieren ein stark ansteigendes Interesse aus Polen, Tschechien und Rumänien. Eine Niederlassung in Österreich ist für viele ein ausgezeichnetes Sprungbrett, um europaweit Fuß zu fassen“, weiß Alexander Varendorff, Geschäftsführer der bena-Gruppe.> For 20 years, the bena Group in Vienna has provided a business incorporation service for small and medium-sized enterprises in Austria and abroad with between 2 and 20 staff. Around 70 percent of the fi rms established from abroad are from Germany. The second most important investor country, accounting for 10 percent of the founded busi-nesses, is Russia, followed by the USA and Great Britain. In the last fi ve years, however, there has been a clear demand trend from east to west. („We are registering strong interest from Poland, the Czech Republic and Romania. Having a business in Austria is for many a superb springboard to gain a foothold throughout Europe“), says Alexander Varendorff, managing director at the bena Group.

„Wasser“ auf die „Alte Mühle““Water” on the “Old Mill”

Nach Ländern wie Bul-garien, Rumänien,

Mazedonien oder Estland wird die Soravia-Gruppe nun in Serbien aktiv. Im Frühjahr 2008 begannen die Arbeiten am Projekt „Old Mill“ in Belgrad: Im alten Stadtteil von Belgrad, in dem alle wichtigen Verwaltungs-gebäude, mehrere große Banken und Unternehmens-zentralen situiert sind, hat die Soravia Invest Belgrad das denkmalgeschützte Gelände der „Alten Mühle“ erstanden: ein Grundstück von ca. 6800 Quadratmetern mit dem darauf brachliegen-den Gebäude. Auf dieser Fläche sollen ein multifunk-tionaler Hotel- und Büro-gebäude-Komplex mit über 25.000 Quadratmeter Nutzfl äche entstehen.

Following countries such as Bulgaria, Romania,

Macedonia and Estonia, the Soravia Group has now moved into Serbia. In spring 2008 work began on the “Old Mill” project: in the old town of Belgrade, where all important administration buildings, several large banks and company headquarters are situated, Soravia Invest has acquired “Old Mill” land, a property of around 6,800 square metres including the disused buildings. This area is to have a multifunctional hotel and offi ce complex of 25,000 square metres.

Russlands Immobi-lienbranche boomt Booming real estate sector in Russia

> Die Investitionen auf dem russischen Immobilienmarkt stiegen von 235 Millionen US-Dollar im Jahr 2005 auf 3,2 Milliarden im Jahr 2006 und lagen im Jahr 2007 bereits bei rund 4,5 Milliarden. Das meiste Kapital fl ießt nach Moskau und St. Petersburg, doch rücken auch andere russische Städte und Regionen wie Nowosibirsk, Jekatarinenburg, Omsk oder Wolgograd zunehmend ins Blickfeld und haben vergange-nes Jahr schätzungsweise bereits ein Fünftel der Inves-titionen auf sich gezogen. > Investments in the Russian real estate market rose from USD 235 million in 2005 to USD 3.2 billion in 2006 and roughly USD 4.5 billion in 2007. Most of the capital fl owed into Moscow and St. Petersburg, but other Russian cities and regions are increasingly cropping up on the radar, such as Novosibirsk, Yekaterinburg, Omsk or Volgograd and attracted an estimated 20 percent of the investments last year.

Bis zu 40 Prozent mehr Bürofl ächen Up to 40 percent more offi ce space

> Der gesamte Bürofl ächenbe-stand aller Hauptstädte in CEE (Belgrad, Bratislava, Bukarest, Budapest, Moskau, Prag, Sofi a, Warschau und Zagreb) beträgt rund 18 Millionen Quadratmeter und soll bis Ende 2009 um bis zu 40 Prozent wachsen. Moskau ist mit einem Anteil von 41 Pro-zent der größte Markt. Die höchste Wachstumsrate ver-zeichneten die Märkte in den Schwellenländern durch die Auslagerungen westeuropä-ischer Unternehmen. > The entire stock of offi ce space in all of the CEE capitals (Belgrade, Bratislava, Bucharest, Budapest, Moscow, Prague, Sofi a, Warsaw and Zagreb) totals approximately 18 million square metres and should rise by up to 40 percent by the end of 2009. Moscow is by far the largest market with a total share of 41 percent. The markets in the emerging countries post the highest rates of growth due to the outsourcing of Western European companies.

FOTO

S: X

YX

Y Y

XY

XY

X Y

XY

XY

XY

XY

XX

Y

Logistikpark „East Gate“ in der Ukraine: als wichtiger Umschlagplatz prämiert. Logistics park “East Gate” in Ukraine, an important shipment centre.

Award für GLD Group Award for GLD Group

Der in der Ukraine entwickelte Logistikpark „East Gate“ der österreichischen GLD INVEST GROUP wurde als Logistikprojekt

des Jahres ausgezeichnet. Mit der von Europaproperty.com veranstal-teten Verleihung werden Akzente gesetzt, die der wachsenden inter-nationalen Bedeutung des gewerblichen Immobilienmarktes innerhalb der GUS gerecht werden. „Die Verleihung des Europa Property Award bestätigt einmal mehr, dass die Entwicklungen der GLD INVEST GROUP in der Ukraine auch internationale Anerkennung fi nden“, freut sich Gerhard Zehethofer, Geschäftsführer der GLD.

The “East Gate” logistics park in Ukraine, developed by the Austrian GLD INVEST GROUP, has been voted logistics project of the year.

The awards gala organised by Europaproperty.com highlighted the growing international signifi cance of the commercial real estate market within the Commonwealth of Independent States. “Being awarded the ‘European Property Award’ showed us again that projects developed by the GLD INVEST GROUP in Ukraine also enjoy international recogni-tion,”, enthused Gerhard Zehethofer, managing director and co-owner of GLD Holding.

Branchentreff in München Industry get-together in Munich

> Die EXPO REAL, die 11. Internationale Fachmesse für Gewerbe-immobilien, fi ndet vom 6. bis 8. Oktober 2008 in München statt. Die EXPO REAL wird sich weiter internationalisieren und der Branche neue Märkte und Investitionstrends vorstellen: stabil nachgefragte Märkte wie Deutschland, Großbritannien und die Niederlande, Expansionsmärkte wie die Russische Föderation, das Baltikum und Mittel-/Osteuropa sowie neue Märkte und Nischenmärkte im Mittleren Osten.> EXPO REAL, the 11th International Commercial Property Exposition, is being held from 6-8 October 2008 in Munich. EXPO REAL will continue to diversify internationally and present new markets and investment trends to the industry. Markets with stable demand such as Germany, the United Kingdom and the Netherlands, growth markets like the Russian Federation, the Baltic states and Central and Eastern Europe, as well as new and niche markets in the Middle East are represented.

FOTO

S: B

EIG

ESTE

LLT

Büromieten in CEE steigen Offi ce rentals on the rise in CEE

> Die Marktanalysten der CPB rechnen heuer mit einem weiteren Anstieg der Büromieten in guten Lagen um 5 bis 15 Prozent. Insgesamt wird sich der Markt deutlich stärker differenzieren. Die guten Lagen werden bei steigenden Mieten und gleich bleibenden Renditen für Investoren weiter attraktiv bleiben, in schwächeren Lagen werden die Mieten eher stagnieren. > Market analysts of CPB reckon that offi ce rentals in good locations will increase further this year by 5 to 15 percent. Overall, the market is set to diversify strongly. The good locations will remain attractive for investors with rents rising and yields remaining the same, while the rents in less appealing areas will stagnate.

Mietenanstieg in ZentraleuropaRent growth in Central Europe

Anstieg von 2007 auf

2008increase from 2007 to 2008

Spitzen-mieten/Monat

top rent/month

Warschau Warsaw 21,7 % 28 €

Budapest Budapest 10 % 22 €

Wien Vienna 4,5 % 23 €

Bukarest Bucharest 4,5 % 23 €

Prag Prague 2,6 % 20 €

Bratislava Bratislava 2 % 18 €

QUELLE/SOURCE: CPB IMMOBILIENTREUHAND RESEARCH

Page 90: SUCCEED 2/2008

home & offi ce

SUCCEED 02/0890

Kampf um Grundund Boden

Land battle

Page 91: SUCCEED 2/2008

home & offi ce

SUCCEED 02/0890

Kampf um Grundund Boden

Land battle

FOTO

S: X

YX

Y Y

XY

XY

X Y

XY

XY

XY

XY

XX

Y

> >

More offi ces, growing interest in agricultural land, an increasing number of shopping centres – these are the main trends on the eastern European property market just now.

Mehr Büros, steigendes Interesse an Landwirtschafts-fl ächen, immer mehr Shopping Center – das sind die wichtigsten Trends auf dem osteuropäischen Immo-bilienmarkt.

In einer globalisierten Immobilienwelt haben selbst Probleme auf dem US-Wohnungsmarkt Einfl uss auf den osteuropäischen Ge-werbeimmobilienmarkt. Subprime und Credit Crunch – das sind

die Schlagworte, denen die Immobilienbranche nicht aus dem Weg gehen kann.

Markus Leininger, verantwortlich für das nord- und osteuropä-ische Immobiliengeschäft der Eurohypo AG, bemerkt sehr wohl, dass der Markt schwieriger geworden ist. „Wir leiden nicht unter Finanzierungsanfragen, nur die Investoren, die einen hohen Ver-schuldungsgrad benötigen, müssen ihr Geschäftskonzept überden-ken.“ Ein Vorteil für die österreichischen Investoren, die im inter-nationalen Vergleich mit einer relativ hohen Eigenkapitalquote ihre Projekte fi nanzierten und umsetzten.

„Der Rückzug einiger Investoren macht den Markt leichter“, er-klärt Holger Schmidtmayr, Vorstand der S-Immobilien AG. Nicht nur das, es kommen sogar vermehrt wieder Objekte auf den Markt.

Gunter Eisert, Konsulent der Immo Kapitalanlagen AG: „Die Märkte waren schon ziemlich leergekauft, wobei das natürlich auch von Region zu Region verschieden war, aber es war letztes Jahr relativ schwierig, gute Objekte zu kaufen. In letzter Zeit kommt wieder Bewegung in den Markt, da viele Fonds einige Objekte ab-stoßen, die sie in einer Zeit gerafft haben, wo ein Geldüberfl uss da war.“ Den Grund für das Abstoßen der Objekte sieht nicht nur Eisert in der Neustrukturierung einiger Unternehmen, denen die Immobilienkrise vermutlich zu denken gegeben hat. Auch die De-veloper werden von den Banken nicht mehr so sorglos und pro-blemlos mit Geld versorgt.

In a globalised real estate world, even problems on the US housing market have an

impact on the commercial prop-erty market in eastern Europe. Subprime and credit crunch – these are the buzzwords that the real estate sector just can’t avoid.

Markus Leininger, responsi-ble for the northern and eastern European property business at Eurohypo AG, notes that the market has become a more dif-fi cult place to be. “There is no shortage of interest in fi nancing, only investors that need high leverage have to re-think their business concepts.” This is an advantage for Austrian inves-tors who fi nanced and imple-mented their projects with a relatively high equity ratio by international standards.

“The withdrawal of some in-vestors makes the market easi-er,” explains Holger Schmidt-

mayr, member of the managing board at S-Immobilien AG. And not only that, there are also more properties on the market.

Gunter Eisert, adviser at Immo Kapitalanlagen AG: “The mar-kets were almost cleaned out; last year it was relatively diffi -cult to find good properties, though this obviously varies from region to region. Recently the market has started to liven up again, since many funds have sold off properties which they snapped up when money was not tight.” The reason behind the selling – not only according to Eisert – is the restructuring of some companies prompted pre-sumably by the housing crisis. Banks are not as carefree in sup-plying developers with money, either.

Reinhard Madlencnik, head of the Real Estate Department at Bank Austria: “The crisis on the US subprime mortgage

Moscow Expo Centre: Gute Lagen werden Mangelware. Moscow Expo Centre: good locations are becoming scarce.

FOTO

S: B

EIG

ESTE

LLT

Page 92: SUCCEED 2/2008

Reinhard Madlencnik, Geschäftsbereichsleiter Immobilien der BA-CA: „Die Krise am US-Subprime-Hypothekenmarkt hat inter-national zu einer deutlichen Verringerung des Risikoappetits ge-führt, damit treten Fundamentalfaktoren wieder stärker in den Vordergrund.“

„Buy and Hold“ ist die Divise. Die Bedeutung der Qualität von Standort und Objekt zeigt sich gerade in Zeiten wie diesen – wäh-rend Investitionen, die diese Anforderungen erfüllen, kaum an Wert verlieren, liegen die Kompromissentscheidungen der Vergangenheit bleiern in den Portfolios der zu schnell Gewachsenen. „Standort-, Objekt- und Mieterqualität sind derzeit Trumpf, mit Objekten, die diese Kriterien nicht erfüllen, macht man derzeit keinen Stich“, erklärt Herwig Teufelsdorfer von der Bank Austria Real Invest.

Mieten steigen deutlich. Österreichs Investoren und De-veloper, die zu den Pionieren in Osteuropa gehören, haben längst die etablierten Staaten wie Ungarn, Tschechien oder Polen besetzt. Hier „ist der zweite Immobilienzyklus zu Ende gegangen“, attestiert Karl Petrikovics, Vorstand der Immofi nanz (der erste Zyklus endete 2005). Während die einen von einem Renditeverfall in diesen Ländern sprechen, sehen es die anderen eher als eine Anpassung der Preise. Aber, und das ist ein gutes Zeichen für die Märkte: Die Mieten bei den Gewerbeimmobilien steigen. „Die Spitzen-mieten werden in Prag, Budapest und Bratislava um 5 bis 15 Prozent steigen“, prognostiziert Michael Ehlmaier, Ge-schäftsführer der CPB Immobilientreuhand. In Warschau sorgte der Flächenmangel im Central Business District (CBD) bereits im Jahr 2007 für Spitzenmieten jenseits der Marke von 30 Euro/m2. Eine anhaltend starke Nachfrage nach modernen Bürofl ächen wird auch für 2008 prognostiziert. Der Grund ist die Wirtschaftsentwicklung in diesen Ländern.

Intensiver investiert wird hingegen von den Ostpionieren in die Projektentwicklung und in die stärker wachsenden Märkte in Süd-osteuropa, Ukraine oder Russland. Die Jagd nach Renditen weit über zehn Prozent hat sich weiter nach Osten verlagert. Yield Com-pression ist die Verheißung, der Immobilien-Investoren nachjagen – natürlich unter dem Vorzeichen von deutlich höherem Risiko.

„Der Trend geht in neue Zielmärkte“, sieht Matthäus Jiszda, Geschäftsführer der DTZ Austria und zuständig für den CEE-Markt, den Weg Richtung Südosten: „Wir bemerken einen erhöhten Fo-kus auf Kroatien, Rumänien, Bulgarien und die Ukraine.“ Und die heimischen Developer und Investoren stoßen bei ihrer Expansion auf ihresgleichen. Christian Farnleitner, Geschäftsführer von C. F. Development: „Auf den Märkten sind die üblichen Verdächtigen unterwegs. Das sind die Österreicher und auch die Israelis.“ Für Karl Maier, GVA Real-Consult, stehen „neben Rumänien, Bulga-rien und der Ukraine auch Litauen und Lettland im Blickpunkt“.

market has led to a dip in risk appetite, with fundamentals coming increasingly to the fore again.”

Buy and hold is the motto. The signifi cance of the quality of locations and properties proves itself in times like these: while investments that fulfil these requirements barely lose any of their value, compromises made in the past weigh down on the portfolios of those that grew

too quickly. “Location, property and tenant qual-ity are trump cards, and you will make no profi t just now with properties that don’t fulfi l these cri-teria,” explains Herwig Teufelsdorfer from Bank Austria Real Invest.

Clear rise in rents. Aus-trian investors and devel-opers, pioneers in eastern Europe, have long since

been in well-established states such as Hungary, the Czech Re-public or Poland. Here, “the second real estate cycle has come to an end,” confi rms Karl Petrikovics, Board member at Immofi nanz (note: the fi rst cycle ended in 2005). While some talk of a decline in yields in these countries, others see it merely as an adjustment of prices. How-ever, and this is a good sign for the markets, rents for commer-cial property are rising. “Top rentals will rise in Prague, Bu-dapest and Bratislava by 5 to 15 percent,” forecasts Michael Ehl-maier, Managing Director of CPB Immobilientreuhand. In

Warsaw, the shortage of space in the central business district (CBD) pushed top rentals past the 30 EUR/m2 mark in 2007. Continuing strong demand for modern offi ce space is also pre-dicted for 2008. The reason for this is the economic develop-ment in the given countries.

On the other hand, Eastern European pioneers are investing more intensively in project de-velopment and in the more dy-

namically growing markets of south-eastern Europe, Ukraine or Russia. The hunt for yields far in excess of ten percent has continued eastwards. Yield compression is what real estate investors are after – obviously accepting the signifi cantly high-er risk. “The current trend is towards new target markets,” says Matthäus Jiszda, managing director of DTZ Austria and responsible for the CEE market, in the south-east: “We are notic-ing increased attention being paid to Croatia, Romania, Bul-garia and Ukraine.” And when expanding, local developers and investors encounter like-minded people. Christian Farnleitner, managing director of C.F. De-velopment: “The usual suspects are engaged on the new mar-kets. That means Austrians and also Israelis.” For Karl Maier, GVA Real-Consult, “Lithuania and Latvia are also in – the spot-light, in addition to Romania, Bulgaria and Ukraine.”

More shopping centres. Shop-ping centres are undergoing quite unbelievable development:

SUCCEED 02/0892

home & offi ce

> >

»DER TREND GEHT IN NEUE ZIEL-MÄRKTE« »THE TREND IS TO NEW MARKET GOALS«MATTHÄUS JISZDA,DTZ AUSTRIA

Shopping Center in Istanbul und Moskau: Verdrängungs-wettbewerb steht vor der Tür. Shopping centres in Istanbul and Moscow: A shakeout is in the offi ng.

FOTO

S: B

EIG

ESTE

LLT

Page 93: SUCCEED 2/2008

Reinhard Madlencnik, Geschäftsbereichsleiter Immobilien der BA-CA: „Die Krise am US-Subprime-Hypothekenmarkt hat inter-national zu einer deutlichen Verringerung des Risikoappetits ge-führt, damit treten Fundamentalfaktoren wieder stärker in den Vordergrund.“

„Buy and Hold“ ist die Divise. Die Bedeutung der Qualität von Standort und Objekt zeigt sich gerade in Zeiten wie diesen – wäh-rend Investitionen, die diese Anforderungen erfüllen, kaum an Wert verlieren, liegen die Kompromissentscheidungen der Vergangenheit bleiern in den Portfolios der zu schnell Gewachsenen. „Standort-, Objekt- und Mieterqualität sind derzeit Trumpf, mit Objekten, die diese Kriterien nicht erfüllen, macht man derzeit keinen Stich“, erklärt Herwig Teufelsdorfer von der Bank Austria Real Invest.

Mieten steigen deutlich. Österreichs Investoren und De-veloper, die zu den Pionieren in Osteuropa gehören, haben längst die etablierten Staaten wie Ungarn, Tschechien oder Polen besetzt. Hier „ist der zweite Immobilienzyklus zu Ende gegangen“, attestiert Karl Petrikovics, Vorstand der Immofi nanz (der erste Zyklus endete 2005). Während die einen von einem Renditeverfall in diesen Ländern sprechen, sehen es die anderen eher als eine Anpassung der Preise. Aber, und das ist ein gutes Zeichen für die Märkte: Die Mieten bei den Gewerbeimmobilien steigen. „Die Spitzen-mieten werden in Prag, Budapest und Bratislava um 5 bis 15 Prozent steigen“, prognostiziert Michael Ehlmaier, Ge-schäftsführer der CPB Immobilientreuhand. In Warschau sorgte der Flächenmangel im Central Business District (CBD) bereits im Jahr 2007 für Spitzenmieten jenseits der Marke von 30 Euro/m2. Eine anhaltend starke Nachfrage nach modernen Bürofl ächen wird auch für 2008 prognostiziert. Der Grund ist die Wirtschaftsentwicklung in diesen Ländern.

Intensiver investiert wird hingegen von den Ostpionieren in die Projektentwicklung und in die stärker wachsenden Märkte in Süd-osteuropa, Ukraine oder Russland. Die Jagd nach Renditen weit über zehn Prozent hat sich weiter nach Osten verlagert. Yield Com-pression ist die Verheißung, der Immobilien-Investoren nachjagen – natürlich unter dem Vorzeichen von deutlich höherem Risiko.

„Der Trend geht in neue Zielmärkte“, sieht Matthäus Jiszda, Geschäftsführer der DTZ Austria und zuständig für den CEE-Markt, den Weg Richtung Südosten: „Wir bemerken einen erhöhten Fo-kus auf Kroatien, Rumänien, Bulgarien und die Ukraine.“ Und die heimischen Developer und Investoren stoßen bei ihrer Expansion auf ihresgleichen. Christian Farnleitner, Geschäftsführer von C. F. Development: „Auf den Märkten sind die üblichen Verdächtigen unterwegs. Das sind die Österreicher und auch die Israelis.“ Für Karl Maier, GVA Real-Consult, stehen „neben Rumänien, Bulga-rien und der Ukraine auch Litauen und Lettland im Blickpunkt“.

market has led to a dip in risk appetite, with fundamentals coming increasingly to the fore again.”

Buy and hold is the motto. The signifi cance of the quality of locations and properties proves itself in times like these: while investments that fulfil these requirements barely lose any of their value, compromises made in the past weigh down on the portfolios of those that grew

too quickly. “Location, property and tenant qual-ity are trump cards, and you will make no profi t just now with properties that don’t fulfi l these cri-teria,” explains Herwig Teufelsdorfer from Bank Austria Real Invest.

Clear rise in rents. Aus-trian investors and devel-opers, pioneers in eastern Europe, have long since

been in well-established states such as Hungary, the Czech Re-public or Poland. Here, “the second real estate cycle has come to an end,” confi rms Karl Petrikovics, Board member at Immofi nanz (note: the fi rst cycle ended in 2005). While some talk of a decline in yields in these countries, others see it merely as an adjustment of prices. How-ever, and this is a good sign for the markets, rents for commer-cial property are rising. “Top rentals will rise in Prague, Bu-dapest and Bratislava by 5 to 15 percent,” forecasts Michael Ehl-maier, Managing Director of CPB Immobilientreuhand. In

Warsaw, the shortage of space in the central business district (CBD) pushed top rentals past the 30 EUR/m2 mark in 2007. Continuing strong demand for modern offi ce space is also pre-dicted for 2008. The reason for this is the economic develop-ment in the given countries.

On the other hand, Eastern European pioneers are investing more intensively in project de-velopment and in the more dy-

namically growing markets of south-eastern Europe, Ukraine or Russia. The hunt for yields far in excess of ten percent has continued eastwards. Yield compression is what real estate investors are after – obviously accepting the signifi cantly high-er risk. “The current trend is towards new target markets,” says Matthäus Jiszda, managing director of DTZ Austria and responsible for the CEE market, in the south-east: “We are notic-ing increased attention being paid to Croatia, Romania, Bul-garia and Ukraine.” And when expanding, local developers and investors encounter like-minded people. Christian Farnleitner, managing director of C.F. De-velopment: “The usual suspects are engaged on the new mar-kets. That means Austrians and also Israelis.” For Karl Maier, GVA Real-Consult, “Lithuania and Latvia are also in – the spot-light, in addition to Romania, Bulgaria and Ukraine.”

More shopping centres. Shop-ping centres are undergoing quite unbelievable development:

SUCCEED 02/0892

home & offi ce

> >

»DER TREND GEHT IN NEUE ZIEL-MÄRKTE« »THE TREND IS TO NEW MARKET GOALS«MATTHÄUS JISZDA,DTZ AUSTRIA

Shopping Center in Istanbul und Moskau: Verdrängungs-wettbewerb steht vor der Tür. Shopping centres in Istanbul and Moscow: A shakeout is in the offi ng.

FOTO

S: B

EIG

ESTE

LLT

Immer mehr Shopping Center. Eine schier unvorstellbare Ent-wicklung nehmen die Shopping Center: In den vergangenen Jahren war der Zuwachs an Handelsflächen auf einen Nachholbedarf zurückzuführen. Nun aber geht es bereits, vor allem in den Haupt-städten wie zum Beispiel in Bratislava und Prag oder auch schon in Bukarest und Moskau, um Verdrängung. Momentan liegt das Angebot an Handelsflächen in den CEE-Ländern noch deutlich unter jenem von Westeuropa. „In wenigen Jahren jedoch werden Ungarn, Polen oder Tschechien Länder wie Frankreich, Italien oder Deutschland bei weitem überflügelt haben“, erklärt Wolfgang Richter, geschäftsführender Gesellschafter von Regio Plan. Die Shopping-Center-Szene ist auch eine der ersten, die aus den über-quellenden Hauptstädten in die Sekundär- und Tertiärstädte ab-wandert. Hier ist noch jede Menge Potenzial vorhanden, nicht nur für Shoppingflächen, sondern aufgrund der Größe der Städte auch für Büroprojekte.

Ackerbau als Zukunftsbusiness. Einige blicken ganz weit in die Zukunft und über den Tellerrand hinaus wie Alexander Neuhuber, Geschäftsführer der Magan Holding: „Es ist ein großer Trend, in Ländern wie Rumänien oder in der Ukraine landwirtschaftliche Flächen zu kaufen. Aus der Überlegung heraus, dass die Nachfra-ge nach landwirtschaftlichen Gütern in dieser Region steigen wird.“ Auch wenn die Renditen derzeit nur bei drei bis vier Pro-zent liegen, so beweisen diese Engagements doch den Weitblick der Investoren. Wie es in Osteuropa weitergeht, ahnt Karl Bier, Vorstand der UBM AG. Der Immobilienprofi ist mit dem Unter-nehmen seit Anfang der 90er-Jahre in Osteuropa tätig: „Das Wirt-schaftswachstum ist sehr hoch und es besteht weiterhin ein Man-ko an Immobilien, egal ob Büros, Hotels, Logistikimmobilien, Geschäftsflächen oder Wohnungen. Es gibt genug Bedarf.“

~ Walter Senk

in previous years, the growth in retail space was attributable to the untapped potential. Now, however, it is a question of eli-minating the competition, par-ticularly in the capitals, such as Bratislava and Prague, but also now in Bucharest and Moscow. At the minute, the supply of re-tail space in CEE countries is considerably below that of Western Europe. “In just a few years, however, Hungary, Po-land or the Czech Republic could speed pass countries like France, Italy or Germany,” explains Wolfgang Richter, managing director of Regio Plan. The shopping centre scene is one of the first to move out of the overflowing capitals into secondary and tertiary towns and cities. There is still a great deal of untapped potential here, not just for shopping space but also for office projects based on the size of the cities.

Farming as business of the fu-

ture. Some are looking far into the future and thinking outside

the box, such as Alexander Neuhuber, managing director of Magan Holding: “Buying up farming land in countries like Romania or Ukraine is a major trend nowadays. This is based on the assumption that the de-mand for agricultural produce in this region will rise.” Even if the yields are only three to four percent at present, these com-mitments demonstrate the long-term thinking of inves-tors. Karl Bier, managing board member at UBM AG, has an inkling of how things will de-velop in Eastern Europe. A real estate specialist, he has been involved with his company in Eastern Europe since the early 1990s: “Economic growth is very high and there is still a shortage in real estate, be it of-fices, hotels, logistics facilities, business space or homes. There is sufficient demand.”

~ Walter Senk

SUCCEED 02/08 00

>

>

Page 94: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0894

Mit der Renovierung der Brücke von Mostar wollte der Architekt Michael Pühringer ein Zeichen des Friedens setzen. Es wurde mehr daraus: eine visionäre Idee, ein Diskurs um die Zukunft einer Stadt und eines Landes.

home & offi ce

In renovating the bridge of Mostar, architect Michael Pühringer wanted to build a sign of peace. It became more than that: a visionary idea, a discourse about the future of a city and a coun-try.

Ihre Zerstörung war ein Sinnbild für die Sinnlosigkeit von Krie-gen. Stari Most, die Brücke von Mostar, hat jahrhundertelang allen Widrigkeiten getrotzt. Selbst zwei Weltkriegen und einem

katastrophalen Hochwasser hielt sie stand. Mit Entsetzen musste die Weltöffentlichkeit die Zerstörung dieser Brücke als Symbol der Verbindung von Okzident und Orient im November 1993 mit an-sehen: Der Balkankrieg vernichtete nicht nur eine Brücke, sondern auch ein von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Kultur-denkmal. Nach dem Krieg wurde beschlossen, die Brücke wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen zu lassen. Als Symbol für ein neues, friedliches Zusammenleben der mehrheitlich kroatischstämmigen Menschen im Westen der Stadt mit den bosnischstämmigen im Osten.

Dieser Ansatz der Völkerverständigung diente nach dem Wieder-aufbau der Brücke im Jahr 2004 dem österreichischen Architekten W. M. Pühringer als Ausgangspunkt für seine Vision: Die Gruppe Peace Connection Mostar 3000 möchte auf die besonderen Pro-bleme des Aufbaus des Landes und der Versöhnung der katholischen und muslimischen Bevölkerungsteile hinweisen (mostar.zuend-up.com). Geplant ist die temporäre Überbauung der Brücke mit einer Skulptur und damit soll der Blick der Weltöffentlichkeit wie-der – und diesmal positiv – auf die Stadt Mostar gelenkt werden.

Für 2008 war die „Überbauung“ der Brücke für rund 10 Monate geplant, aber in einem von Bürgerkrieg traumatisierten Land zögerte sich die Umsetzung hinaus und der Weg dahin gestaltete sich für Pühringer und seinen Kollegen Eckhard Horstmeier steinig. Leere Kilometer und viel Überzeugungsarbeit mussten der Öster-reicher und der Deutsche leisten, „aber in letzter Zeit hat sich sehr viel bewegt“ so Pühringer, „und es ist unwidersprochen, dass wir diese Skulptur im Jahr 2010 realisieren. Damit haben wir genug Zeit zur Vorbereitung. So unglaublich das Projekt auch aussehen mag, wir lenken den Blick der Weltöffentlichkeit darauf.“

I ts destruction was a symbol of the futility of war. Stari Most, the bridge of Mostar,

had endured all adversities for many centuries. It stood fi rm in the face of two World Wars and a catastrophic fl ood. The world looked on with dismay as the bridge symbolising the link be-tween the East and the West was destroyed in November 1993: the Balkan War not only devas-tated a bridge but also a cul-tural monument which had been declared part of the World Heritage by UNESCO. After the war it was decided to restore the bridge to its former glory, as a symbol of the new and friendly co-existence of the largely Croatian population in the west of the city with the Bosnians in the east. After the reconstruc-tion of the bridge was complet-ed in 2004, this international understanding served as the ba-sis for the vision of Austrian architect W.M. Pühringer: the Peace Connection Mostar 3000 Group would like to highlight the particular problems of de-veloping the country and recon-

ciling the Catholic and Muslim sections of the population (mos-tar.zuend-up.com). They are planning to temporarily erect a sculpture over the bridge to di-vert global public opinion back to the city of Mostar – but this time in a positive sense. It was intended that the statue would be erected for roughly 10 months in 2008, but in a coun-try traumatised by civil war the implementation of the project was delayed, and many trials and tribulations lay in wait for Pühringer and his colleague Eckhard Hostmeier. The Aus-trian and the German put in a lot of fruitless effort and had much convincing to do, “but things have recently progressed a lot” says Pühringer, “and the sculpture will definitely be erected in 2010. This gives us enough time to prepare. As in-credible as the project may ap-pear, we are attracting the atten-tion of the global public.”

Controversial, but important.Even though there are con-

trasting opinions among the lo-cal population and the media,

EINE BRÜCKE IN DIE ZUKUNFT A bridge to the future

Page 95: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0894

Mit der Renovierung der Brücke von Mostar wollte der Architekt Michael Pühringer ein Zeichen des Friedens setzen. Es wurde mehr daraus: eine visionäre Idee, ein Diskurs um die Zukunft einer Stadt und eines Landes.

home & offi ce

In renovating the bridge of Mostar, architect Michael Pühringer wanted to build a sign of peace. It became more than that: a visionary idea, a discourse about the future of a city and a coun-try.

Ihre Zerstörung war ein Sinnbild für die Sinnlosigkeit von Krie-gen. Stari Most, die Brücke von Mostar, hat jahrhundertelang allen Widrigkeiten getrotzt. Selbst zwei Weltkriegen und einem

katastrophalen Hochwasser hielt sie stand. Mit Entsetzen musste die Weltöffentlichkeit die Zerstörung dieser Brücke als Symbol der Verbindung von Okzident und Orient im November 1993 mit an-sehen: Der Balkankrieg vernichtete nicht nur eine Brücke, sondern auch ein von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Kultur-denkmal. Nach dem Krieg wurde beschlossen, die Brücke wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen zu lassen. Als Symbol für ein neues, friedliches Zusammenleben der mehrheitlich kroatischstämmigen Menschen im Westen der Stadt mit den bosnischstämmigen im Osten.

Dieser Ansatz der Völkerverständigung diente nach dem Wieder-aufbau der Brücke im Jahr 2004 dem österreichischen Architekten W. M. Pühringer als Ausgangspunkt für seine Vision: Die Gruppe Peace Connection Mostar 3000 möchte auf die besonderen Pro-bleme des Aufbaus des Landes und der Versöhnung der katholischen und muslimischen Bevölkerungsteile hinweisen (mostar.zuend-up.com). Geplant ist die temporäre Überbauung der Brücke mit einer Skulptur und damit soll der Blick der Weltöffentlichkeit wie-der – und diesmal positiv – auf die Stadt Mostar gelenkt werden.

Für 2008 war die „Überbauung“ der Brücke für rund 10 Monate geplant, aber in einem von Bürgerkrieg traumatisierten Land zögerte sich die Umsetzung hinaus und der Weg dahin gestaltete sich für Pühringer und seinen Kollegen Eckhard Horstmeier steinig. Leere Kilometer und viel Überzeugungsarbeit mussten der Öster-reicher und der Deutsche leisten, „aber in letzter Zeit hat sich sehr viel bewegt“ so Pühringer, „und es ist unwidersprochen, dass wir diese Skulptur im Jahr 2010 realisieren. Damit haben wir genug Zeit zur Vorbereitung. So unglaublich das Projekt auch aussehen mag, wir lenken den Blick der Weltöffentlichkeit darauf.“

I ts destruction was a symbol of the futility of war. Stari Most, the bridge of Mostar,

had endured all adversities for many centuries. It stood fi rm in the face of two World Wars and a catastrophic fl ood. The world looked on with dismay as the bridge symbolising the link be-tween the East and the West was destroyed in November 1993: the Balkan War not only devas-tated a bridge but also a cul-tural monument which had been declared part of the World Heritage by UNESCO. After the war it was decided to restore the bridge to its former glory, as a symbol of the new and friendly co-existence of the largely Croatian population in the west of the city with the Bosnians in the east. After the reconstruc-tion of the bridge was complet-ed in 2004, this international understanding served as the ba-sis for the vision of Austrian architect W.M. Pühringer: the Peace Connection Mostar 3000 Group would like to highlight the particular problems of de-veloping the country and recon-

ciling the Catholic and Muslim sections of the population (mos-tar.zuend-up.com). They are planning to temporarily erect a sculpture over the bridge to di-vert global public opinion back to the city of Mostar – but this time in a positive sense. It was intended that the statue would be erected for roughly 10 months in 2008, but in a coun-try traumatised by civil war the implementation of the project was delayed, and many trials and tribulations lay in wait for Pühringer and his colleague Eckhard Hostmeier. The Aus-trian and the German put in a lot of fruitless effort and had much convincing to do, “but things have recently progressed a lot” says Pühringer, “and the sculpture will definitely be erected in 2010. This gives us enough time to prepare. As in-credible as the project may ap-pear, we are attracting the atten-tion of the global public.”

Controversial, but important.Even though there are con-

trasting opinions among the lo-cal population and the media,

EINE BRÜCKE IN DIE ZUKUNFT A bridge to the future

SUCCEED 02/08 95

Kontrovers, aber wichtig. Auch wenn die Meinungen in der ansäs-sigen Bevölkerung und der Medienmacher konträr sind und das Projekt polarisiert, „so haben wir doch eine Diskussion in Gang gesetzt und einen gewissen Bekanntheitsgrad in Bosnien erreicht“, freut sich Horstmeier. „Die Menschen beginnen sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.“ Während für die einen das Trauma des Krieges noch tief sitzt und die Brücke für sie ein Symbol dafür ist, so gibt es im Land „auch eine Generation, die möchte, dass in der Stadt und im Land etwas weitergeht.“

Doch Pühringers Ideen gehen mittlerweile noch weiter und be-treffen ganz Mostar. Während nämlich das Leben im Stadtkern „gut funktioniert“, zeigt sich rundherum wenig Initiative. Von der Firma ANull fi nanziert, soll in Zusammenarbeit mit dem Städtebau-Lehr-stuhl der Technischen Universität in Wien ein Masterplan für eine angemessene Stadterneuerung erarbeitet werden. Ein Start zum Aufbau von Stadt und Land soll die Initiative werden.

Bosnien fehlt es an allem und für die notwendigen Investoren ist – unter anderem – eines der Hauptprobleme im Land die fehlende Infrastruktur. Der Zufl uss ausländischer Direktinvestitionen nach Bosnien und Herzegowina ist daher im Vergleich mit anderen CEE-Ländern gering. Eine Steigerung ist notwendig, um die Strukturreformen zu beschleunigen und den Abstand zu den ande-ren CEE-Ländern zu verringern. 25 Kilometer Autobahn und nur ein Flughafen in Sarajevo (Mostar besitzt einen für Privatfl ugzeuge) erschweren die Erneuerung des Landes.

Dabei bietet gerade der Auf- und Ausbau der Infrastruktur eine wesentliche Zukunftschance im Land. Es geht hierbei verstärkt um die Modernisierung der umwelt- und energietechnischen Infrastruk-tur, aber auch um den Ausbau des Informations- und Telekommu-nikationssektors sowie um die Basisinfrastruktur für Tourismusent-wicklung. Das Tourismuspotenzial ist groß und bietet Investoren viele Möglichkeiten sowohl im Winter- als auch im Kurtourismus.

which polarise the project, “we have set a discussion in motion and achieved a certain degree of awareness in Bosnia,” enthuses Horstmeier: “People are begin-ning to talk about the issue.” While there are some who are still weighed down by the trau-mas of the war and for them the bridge is a symbol of that, there is “also a generation in the country who would like to see the city and the country move on.”

Yet Pühringer‘s ideas go fur-ther and affect the whole of Mostar. For example, while life “functions well” in the centre of the city, there is little initiative without. Using finance from ANull, and in conjunction with the Department of Urban Plan-ning at the Technical University in Vienna, a master plan is to be drawn up for appropriate urban renewal in the city. This initia-tive should kick-start the devel-opment of the city and the country. Bosnia lacks pretty much everything, and one of the key problems in the country hindering the arrival of the

much-needed investors is the inadequate infrastructure. The fl ow of foreign direct invest-ment towards Bosnia and Herzegovina is therefore low in comparison to other CEE coun-tries. Raising this level is crucial to speeding up structural re-forms and closing the gap on the other countries in CEE. 25 kilometres of motorway and only one airport in Sarajevo (Mostar has one just for private aircraft) makes it all the more diffi cult to rejuvenate the coun-try. This is why developing and expanding infrastructure offers such a major opportunity going forward. It involves focusing increasingly on modernising en-vironmental and energy infra-structure, but also on develop-ing the information and telecommunication sector as well as the basic infrastructure for tourism. The potential for tourism is huge and provides many options for investors to attract both winter and spa tourists. ~ Walter Senk

FOTO

S: B

EIG

ESTE

LLT

Die Menschen von Mostar sind stolz auf ihre neue Brücke. The

people of Mostar are pound of their bridge.

Page 96: SUCCEED 2/2008

Schrecklich. Installateure und andere Gewerbetreibende wan-dern scharenweise in die Oststaaten ab, um sich dort endgül-tig zu verwirklichen. Das ist jedenfalls die Kernbotschaft, mit

der Österreich unlängst vom Chef einer Wiener Wirtschaftsprü-fungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Angst und Schrecken versetzt wurde. Selbstverständlich hat es der Experte wesentlich eleganter formuliert: Die Auslagerung von Standorten österrei-chischer Klein- und Mittelbetriebe in die zentral- und osteuro-päischen Länder nehme allmählich ein alarmierendes Ausmaß an.

Manche würden lediglich

einen Teil ihres Unter-nehmens auslagern, doch andere

ziehen sogar ganz von Österreich weg. Seit dieser denkwürdigen Information

bange ich inständig, dass auch mein hochver-ehrter Installateur, mein über alles geschätzter Elektriker oder auch der stets hofi erte Maler- und Anstreichermeister meines Vertrauens eines Ta-

ges auf die Idee kommen könnten, nach Kra-kau, Plovdiv, Bled oder Maribor zu emigrieren, um

ihr Glück zu machen. Dann würde ich nicht mehr zwischen sieben und 24 Tage auf

ihr promptes Erscheinen warten oder mir von ihnen jeden

einzelnen Nerv zie-hen lassen

müssen.

Auch die im Normalfall opulente Faktura, gegen die ein exquisites 5-Gänge-Dinner samt Weinbeglei-tung in einem Toprestaurant zwischen Wien und Berlin oft locker verblasst, fi ele aus. Aber gleichzeitig frage ich mich in schlaf-losen Nächten, warum unsere Gewerbetrei-benden ihr Glück nicht auf Hawaii, in Dubai oder Shanghai suchen – wo es überall unvergleichlich schöner wäre–, sondern ausgerechnet in einem

der einstmals kommunistischen Länder, wo es einst nicht gerade lustig zugegangen sein

Dreadful. Plumbers and other tradesmen are crossing the borders to

eastern Europe in droves to fi -nally make something of them-selves. This, at any rate, is the crux of the frightening message recently given to Austria by the head of an audit and tax consul-tancy fi rm in Vienna. Of course, he formulated himself in more elegant terms: the relocation of Austrian small and medium-sized businesses to countries in Central and Eastern Europe is slowly taking on alarming pro-portions. Some just relocate part of their operations, while others move out of Austria completely.

Since hearing this I have been absolutely terrified that my highly respected plumber, my esteemed electrician or even my much-courted and trusted painter could one day decide to pack up and emigrate to Krakow, Plovdiv, Bled or Maribor to make their for-tune. Then I would no longer need to wait between seven and 24 days for their timely arrival or have them drive me

up the wall about every little detail. And the customary ex-

cessive bill – compared to which an exquisite fi ve-course dinner including wine at a top restau-rant between Vienna and Berlin often pales into insignifi cance – would also be conspicuous by its absence. But then, during sleepless nights, I ask myself the question why our tradesmen are not trying their luck in Hawaii, Dubai or in Shanghai, where it would be immeasurably more pleasant, and instead are pick-ing one of the former commu-nist countries where things did not exactly use to be that great. Giving it some more thought, it transpires relatively quickly that our travel-happy compatriots have accurately identifi ed the advantages of conducting their business in the neighbouring states.

Firstly: taxes. In this context it is not just Slovakia that has become a paradise for the busi-ness-minded following the in-troduction of its fl at-tax, which has long since contrasted nega-tively with the growth-constrict-ing taxation system in Austria. Other countries in eastern Eu-rope come off far better as well in this facet of international competition than Austria or Germany. As long as our busi-ness people have the impression they are accompanied by a prof-it-seeking partner whom they do not even want – the Minister of Finance – this unpleasant feeling in the stomach is not likely to disappear. And as long as the EU chiefs in Brussels re-main miles away from harmo-nising income taxes all we will see is intensifying tax competi-

If something is not done quickly about Austria’s tax system then an increasing number of small and medium-sized businesses will leave Austria.

Wenn sich im österreichischen Steuersystem nicht rasch etwas ändert, werden immer mehr Klein- und Mittelbetriebe auswandern.

Auch die Kleinbetriebe wandern abEven small businesses are moving out

KOMMENTAR COMMENT

»VIELE CEE-STAATEN GE-WINNEN IM STEUERWETTBE-WERB GEGEN ÖSTERREICH UND DEUTSCH-LAND«

Page 97: SUCCEED 2/2008

Schrecklich. Installateure und andere Gewerbetreibende wan-dern scharenweise in die Oststaaten ab, um sich dort endgül-tig zu verwirklichen. Das ist jedenfalls die Kernbotschaft, mit

der Österreich unlängst vom Chef einer Wiener Wirtschaftsprü-fungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Angst und Schrecken versetzt wurde. Selbstverständlich hat es der Experte wesentlich eleganter formuliert: Die Auslagerung von Standorten österrei-chischer Klein- und Mittelbetriebe in die zentral- und osteuro-päischen Länder nehme allmählich ein alarmierendes Ausmaß an.

Manche würden lediglich

einen Teil ihres Unter-nehmens auslagern, doch andere

ziehen sogar ganz von Österreich weg. Seit dieser denkwürdigen Information

bange ich inständig, dass auch mein hochver-ehrter Installateur, mein über alles geschätzter Elektriker oder auch der stets hofi erte Maler- und Anstreichermeister meines Vertrauens eines Ta-

ges auf die Idee kommen könnten, nach Kra-kau, Plovdiv, Bled oder Maribor zu emigrieren, um

ihr Glück zu machen. Dann würde ich nicht mehr zwischen sieben und 24 Tage auf

ihr promptes Erscheinen warten oder mir von ihnen jeden

einzelnen Nerv zie-hen lassen

müssen.

Auch die im Normalfall opulente Faktura, gegen die ein exquisites 5-Gänge-Dinner samt Weinbeglei-tung in einem Toprestaurant zwischen Wien und Berlin oft locker verblasst, fi ele aus. Aber gleichzeitig frage ich mich in schlaf-losen Nächten, warum unsere Gewerbetrei-benden ihr Glück nicht auf Hawaii, in Dubai oder Shanghai suchen – wo es überall unvergleichlich schöner wäre–, sondern ausgerechnet in einem

der einstmals kommunistischen Länder, wo es einst nicht gerade lustig zugegangen sein

Dreadful. Plumbers and other tradesmen are crossing the borders to

eastern Europe in droves to fi -nally make something of them-selves. This, at any rate, is the crux of the frightening message recently given to Austria by the head of an audit and tax consul-tancy fi rm in Vienna. Of course, he formulated himself in more elegant terms: the relocation of Austrian small and medium-sized businesses to countries in Central and Eastern Europe is slowly taking on alarming pro-portions. Some just relocate part of their operations, while others move out of Austria completely.

Since hearing this I have been absolutely terrified that my highly respected plumber, my esteemed electrician or even my much-courted and trusted painter could one day decide to pack up and emigrate to Krakow, Plovdiv, Bled or Maribor to make their for-tune. Then I would no longer need to wait between seven and 24 days for their timely arrival or have them drive me

up the wall about every little detail. And the customary ex-

cessive bill – compared to which an exquisite fi ve-course dinner including wine at a top restau-rant between Vienna and Berlin often pales into insignifi cance – would also be conspicuous by its absence. But then, during sleepless nights, I ask myself the question why our tradesmen are not trying their luck in Hawaii, Dubai or in Shanghai, where it would be immeasurably more pleasant, and instead are pick-ing one of the former commu-nist countries where things did not exactly use to be that great. Giving it some more thought, it transpires relatively quickly that our travel-happy compatriots have accurately identifi ed the advantages of conducting their business in the neighbouring states.

Firstly: taxes. In this context it is not just Slovakia that has become a paradise for the busi-ness-minded following the in-troduction of its fl at-tax, which has long since contrasted nega-tively with the growth-constrict-ing taxation system in Austria. Other countries in eastern Eu-rope come off far better as well in this facet of international competition than Austria or Germany. As long as our busi-ness people have the impression they are accompanied by a prof-it-seeking partner whom they do not even want – the Minister of Finance – this unpleasant feeling in the stomach is not likely to disappear. And as long as the EU chiefs in Brussels re-main miles away from harmo-nising income taxes all we will see is intensifying tax competi-

If something is not done quickly about Austria’s tax system then an increasing number of small and medium-sized businesses will leave Austria.

Wenn sich im österreichischen Steuersystem nicht rasch etwas ändert, werden immer mehr Klein- und Mittelbetriebe auswandern.

Auch die Kleinbetriebe wandern abEven small businesses are moving out

KOMMENTAR COMMENT

»VIELE CEE-STAATEN GE-WINNEN IM STEUERWETTBE-WERB GEGEN ÖSTERREICH UND DEUTSCH-LAND«

SUCCEED 02/08 97

soll. Bei gröberem Nachdenken stellt sich relativ rasch heraus, dass unsere reisewilligen Landsleute offenbar die besseren Standortvor-teile der umliegenden Staaten präzise erkannt haben.

Erstens: die Steuern. Diesbezüglich ist nicht nur die Slowakei dank der Einführung der Flat Tax zu einem Paradies für unternehmerische Menschen geworden, denen das wachstumsfeindliche österrei-chische Steuersystem längst auf den Geist geht. Auch andere Ost-staaten schneiden in diesem internationalen Steuerwettbewerb besser als Österreich oder Deutschland ab. Solange unsere Unter-nehmer das Gefühl haben, einen gewinnsüchtigen Kompagnon zu haben, den sie gar nicht wollen – den Finanzminister –, wird das unangenehme Gefühl in der Magengegend nicht verschwinden. Und solange die EU-Kaiser in Brüssel meilenweit von einer Harmonisie-rung der Ertragsteuern entfernt sind, wird es so etwas wie einen befl ügelnden Steuerwettbewerb geben – zumindest für die Starken. Damit dürfen sich unsere östlichen Nachbarn, die auch bei steuer-lichen Tricks aller Art noch großzügiger reagieren als in unseren Breiten üblich, automatisch ins Fäustchen lachen. Man weiß halt, wenn man clever ist, dass die Unternehmens-, aber auch die Ein-kommensbesteuerung woanders auf der Welt gnädiger sein kann.

Zweitens: Unsere – zugegeben: verwöhnten – Gewerbetreibenden haben natürlich längst erkannt, dass die wirtschaftlichen Chancen irgendwo im Osten künftig deutlich besser sind als in Österreich. Das hat gewiss mehr mit den Löhnen zu tun als mit den Preisen, aber egal: Arbeit ist dort genügend vorhanden. Und Wasserrohr-brüche zu beheben, elektrische Leistungen zu installieren oder Ein-familienhäuser zu tapezieren ist im Osten mindestens so gefragt wie bei uns. Die konjunkturellen Aussichten für die Ostländer sind ein-deutig besser als für den Westen Europas, wo sich der Wirtschafts-himmel schon wieder eintrübt. Die Kaufkraft der dortigen Mittel-schicht steigt rasant, hingegen nimmt die Schattenwirtschaft erfreulicherweise merklich ab. Die Sonne geht im Osten nicht nur auf, sondern sie scheint auch wohl länger.

Drittens: Warum soll ein Installateur oder ein anderer Gewerbe-treibender nicht jenen Weg einschlagen, den ihm Banken, Versiche-rungen, Industriebetriebe und Handelsriesen vorzeichnen? Es muss ja nicht gleich Moskau, Bukarest, Sofi a oder Warschau sein: Bratis-lava, also Pressburg, Ljubljana – sprich: Laibach, Rijeka, auf Deutsch: St. Veit am Flaum, oder Ceske Budejovice, besser als Budweis be-kannt, wären eine geeignete Basis für den Erfolg. Im Übrigen haben sich dort schon überall unsere Sparkassen, Assekuranzen, Einzel-handelsketten, aber auch Unternehmensberater, Werbeagenturen, Personalverleiher oder Rechtsanwälte umgetan und dabei zumeist beste Erfahrungen gemacht. Der eingangs erwähnte Wirtschafts-prüfer braucht sich jedenfalls keine Sorgen um die abwandernden Installateure zu machen. Und: Auch für Steuerberater gehört es zum guten Ton, im Osten eine hübsche Zweigstelle zu eröffnen.

tion – at least for the strong countries. This, in turn, will have our eastern neighbours laughing up their sleeves, who with all sorts of taxation tricks are more generous than we nor-mally are. If you’re clever, you just know that corporate but also income taxation can be kinder somewhere else in the world.

Secondly: our – admittedly spoilt – tradesmen have natu-rally recognised for a long time that their business opportunities in the East will be substantially better in the future than in Aus-tria. This certainly has more to do with wages than prices, but that doesn’t matter: there is plenty of work to go round. Fix-ing burst water pipes, installing electrical wiring or wallpaper-ing detached houses are just as much in demand there as they are here. The economic pros-pects for eastern European countries are clearly better than for western Europe, where the dark economic clouds are again already gathering. The purchas-ing power of the middle-class in eastern Europe is rising rapidly, while the extent of the shadow economy is thankfully falling, and noticeably so. The sun not only rises in the east but shines longer, too.

Thirdly: why should a plumb-er or any other tradesmen not set off down a road that has long since been followed by banks, insurance companies, industrial fi rms and commercial giants? And it doesn’t have to be Moscow, Bucharest, Sofi a or Warsaw: Bratislava, Ljubljana,

Rijeka, or Ceske Budejovice, better known as Budweis, would be ideal for laying the founda-tions of future success. Austrian savings banks, insurance com-panies, retail chains but also corporate advisory fi rms, adver-tising agencies, personnel man-agement fi rms and lawyer’s of-fi ces have all had a good look around eastern Europe already, and their experience has largely been positive. But the auditor mentioned at the beginning doesn’t need to worry too much about the emigrating plumbers: it is considered good form even for tax advisers to open up a nice little branch offi ce some-where in the east.

FOTO

: TA

NZE

R

PETER MUZIKWIRTSCHAFTSPUBLIZIST BUSINESS PUBLISHER

»MANY CEE COUNTRIES ARE PROFITING FROM THE TAX COMPETITION BETWEEN AUS-TRIA AND GER-MANY«

Page 98: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0898

1. Ihr erster Berufswunsch?

Als ich ein kleines Kind war, wohnte in unserer Straße der Chauffeur eines Generaldirektors. Er fuhr das schönste Auto in der Stadt und die Kids waren alle sehr beeindruckt. Jeder wollte Fahrer werden, ich jedoch entschied mich schon sehr früh: werde selbst General-direktor. 2. Mit wie viel Stunden Schlaf kommen Sie aus?

Mit 6 Stunden Schlaf bin ich restlos glück-lich. 3. Thema des letzten Tischgesprächs?

Unlängst habe ich an einem Treffen mit öster-reichischen Unternehmensspitzen teilgenom-men, um in Anwesenheit des österreichischen Bundeskanzlers die Lage in Mitteleuropa zu erörtern.4. Der Grund für den letzten Streit?

Tiefe Risse entstehen dann, wenn eine Partei selbst durch den ungewollten Einsatz von Doppelmoral die Spielregeln des Miteinanders außer Kraft setzt.5. Bedeutendster Mensch der Geschichte?

Jesus Christus.6. Das würde ich gerne können ...

In einer Rockband spielen und singen.7. Schätzen Sie sich selbst als ersetzbar ein?

Ja. Wer das nicht tut, begeht den größten er-denklichen Fehler. Das ist auch der entschei-dende Leitgedanke meiner Managementphi-losophie in allen Hierarchieebenen. 8. Die größte Ausgabe der letzten zwölf

Monate?

Ein neuer Family Van. 9. Geheimnis für Erfolg?

Harte Arbeit, gesundes Selbstvertrauen, Em-pathie und natürlich das Quäntchen Glück. 10. Was würde Ihre Mutter über Sie sagen?

Pass auf dich gut auf, mein Sohn! Das ist, was sie gerade in letzter Zeit immer öfter sagt.11. Ich wäre gerne für einen Tag ...

Es wäre schon lustig, einen Tag lang Vorstandsvorsitzender der ÖIAG zu sein. Länger aber bestimmt nicht!12. Hätte die Woche acht Tage, was würden Sie

tun?

Ich würde unterrichten. Ich tue es auch ansons-ten gern, komme aber viel zu selten dazu.

1. The fi rst job you wanted?

When I was a small child, the chauffeur of a general manager lived in our street. He drove the most beautiful car in the town, and all of the kids were very impressed. Everyone wanted to be a chauffeur, but I decided fair-ly early on I would rather be the general manager.2. How many hours sleep do you get by on?

I’m perfectly happy with 6 hours sleep. 3. Topic of your last table conversation?

I recently participated in a meeting with top Austrian company chiefs to discuss the situ-ation in central Europe in the presence of the Austrian Chancellor.4. Reason for your last argument?

Deep rifts appear when someone breaks the rules of cooperation, even through the unin-tentional use of double standards.5. Most important person in history?

Jesus Christ.6. What I would love to be able to do...?

I would love to play and sing in a rock band.7. Do you consider yourself replaceable?

Yes. Anyone who doesn’t think so is com-mitting the greatest mistake imaginable. This is also the governing motif of my manage-ment philosophy at all levels of the hierarchy.8. Your largest item of expense in the last 12

months?

We replaced our family van.9. Secret of success?

Hard work, healthy self-confi dence, empa-thy and, of course, a little luck.10. What would your mother say about you?

Take care of yourself son! That is what she increasingly says now.11. For one day I would like to be...?

For one day it would be good to be Board chair-man of ÖIAG (Austrian investment and priva-tisation agency). But certainly not for longer!12. If the week had eight days what would you

do?

On the 8th day I would teach. I like doing it anyway but just rarely get the chance.

FOTO

: PH

ILIP

P H

OR

AK

Zsolt Hernadi, 47, is chairman of the Supervisory Board at the energy company MOL and since June 2001 has also headed up this largest Hungarian fi rm as chairman of the managing board.

Zsolt Hernadi, 47, ist Vorsitzender des Aufsichtsrates des Energieproduzenten MOL und führt das größte Unternehmen Ungarns seit Juni 2001 auch als Vorstandsvorsitzender.

Zsolt HernadiIn other words

Zsolt Hernadi ist CEO des Öl- und Gaskonzerns MOL, der mit Abstand größten Unternehmens-gruppe Ungarns. Zsolt Hernadi is CEO of the petroleum and gas company MOL, by far the largest industrial group in Hungary.

Page 99: SUCCEED 2/2008

SUCCEED 02/0898

1. Ihr erster Berufswunsch?

Als ich ein kleines Kind war, wohnte in unserer Straße der Chauffeur eines Generaldirektors. Er fuhr das schönste Auto in der Stadt und die Kids waren alle sehr beeindruckt. Jeder wollte Fahrer werden, ich jedoch entschied mich schon sehr früh: werde selbst General-direktor. 2. Mit wie viel Stunden Schlaf kommen Sie aus?

Mit 6 Stunden Schlaf bin ich restlos glück-lich. 3. Thema des letzten Tischgesprächs?

Unlängst habe ich an einem Treffen mit öster-reichischen Unternehmensspitzen teilgenom-men, um in Anwesenheit des österreichischen Bundeskanzlers die Lage in Mitteleuropa zu erörtern.4. Der Grund für den letzten Streit?

Tiefe Risse entstehen dann, wenn eine Partei selbst durch den ungewollten Einsatz von Doppelmoral die Spielregeln des Miteinanders außer Kraft setzt.5. Bedeutendster Mensch der Geschichte?

Jesus Christus.6. Das würde ich gerne können ...

In einer Rockband spielen und singen.7. Schätzen Sie sich selbst als ersetzbar ein?

Ja. Wer das nicht tut, begeht den größten er-denklichen Fehler. Das ist auch der entschei-dende Leitgedanke meiner Managementphi-losophie in allen Hierarchieebenen. 8. Die größte Ausgabe der letzten zwölf

Monate?

Ein neuer Family Van. 9. Geheimnis für Erfolg?

Harte Arbeit, gesundes Selbstvertrauen, Em-pathie und natürlich das Quäntchen Glück. 10. Was würde Ihre Mutter über Sie sagen?

Pass auf dich gut auf, mein Sohn! Das ist, was sie gerade in letzter Zeit immer öfter sagt.11. Ich wäre gerne für einen Tag ...

Es wäre schon lustig, einen Tag lang Vorstandsvorsitzender der ÖIAG zu sein. Länger aber bestimmt nicht!12. Hätte die Woche acht Tage, was würden Sie

tun?

Ich würde unterrichten. Ich tue es auch ansons-ten gern, komme aber viel zu selten dazu.

1. The fi rst job you wanted?

When I was a small child, the chauffeur of a general manager lived in our street. He drove the most beautiful car in the town, and all of the kids were very impressed. Everyone wanted to be a chauffeur, but I decided fair-ly early on I would rather be the general manager.2. How many hours sleep do you get by on?

I’m perfectly happy with 6 hours sleep. 3. Topic of your last table conversation?

I recently participated in a meeting with top Austrian company chiefs to discuss the situ-ation in central Europe in the presence of the Austrian Chancellor.4. Reason for your last argument?

Deep rifts appear when someone breaks the rules of cooperation, even through the unin-tentional use of double standards.5. Most important person in history?

Jesus Christ.6. What I would love to be able to do...?

I would love to play and sing in a rock band.7. Do you consider yourself replaceable?

Yes. Anyone who doesn’t think so is com-mitting the greatest mistake imaginable. This is also the governing motif of my manage-ment philosophy at all levels of the hierarchy.8. Your largest item of expense in the last 12

months?

We replaced our family van.9. Secret of success?

Hard work, healthy self-confi dence, empa-thy and, of course, a little luck.10. What would your mother say about you?

Take care of yourself son! That is what she increasingly says now.11. For one day I would like to be...?

For one day it would be good to be Board chair-man of ÖIAG (Austrian investment and priva-tisation agency). But certainly not for longer!12. If the week had eight days what would you

do?

On the 8th day I would teach. I like doing it anyway but just rarely get the chance.

FOTO

: PH

ILIP

P H

OR

AK

Zsolt Hernadi, 47, is chairman of the Supervisory Board at the energy company MOL and since June 2001 has also headed up this largest Hungarian fi rm as chairman of the managing board.

Zsolt Hernadi, 47, ist Vorsitzender des Aufsichtsrates des Energieproduzenten MOL und führt das größte Unternehmen Ungarns seit Juni 2001 auch als Vorstandsvorsitzender.

Zsolt HernadiIn other words

Zsolt Hernadi ist CEO des Öl- und Gaskonzerns MOL, der mit Abstand größten Unternehmens-gruppe Ungarns. Zsolt Hernadi is CEO of the petroleum and gas company MOL, by far the largest industrial group in Hungary.

35.000 feet above you there’s a

gourmet restaurant flying by.

Enjoy excellent meals by on all Austrian Airlines flights.

WeWeWe f flylyy f fororr yy yououourr rr smsmsmillilile.e.e

www.austrian.com

Information & booking at www.austrian.com, in our sales offices or at your travel agency. Earn miles with Miles&More.

aua_do+co_230x297_Bordmagazin_e.indd 1 22.04.2008 10:59:26 Uhr

Page 100: SUCCEED 2/2008

Für Männer, die bei Blackberry noch an eine Frucht denken.

Grosse Ingenieur. Ref. 5005: Ein Begleiter, der «Akku leer» meldet, ist in der Wildnis nicht zu gebrauchen. Das grösste automatische Manufakturwerk von IWC dagegen arbeitet konstant und zuverlässig. Sollten Sie zwischen K2

und Mount Everest dennoch eine Pause einlegen: Sie verfügt auch über eine Gangreserve von sieben Tagen. Und dank massivem Edelstahlgehäuse verzeiht

Ihnen ihre filigrane Technik fast alles. Auch einen Vollbart. IWC. Engineered for men.

Mechanisches IWC-Manufaktur-Uhr- werk | Automatischer Pellaton-Aufzug (Bild) | Gangautonomie von 7 Tagen | Gangreserve- anzeige | Datumsanzeige | Entspiegeltes Saphirglas | Saphirglasboden | Wasser- dicht 12 bar | Edelstahl

Sammlerfieber.

B-AT-220408_Succeed_E81 1 23.4.2008 16:37:52 Uhr