seminare 2019 · 88 vertigo und balance- dysfunktionen 89 viszerale manipulation –...

109
physio austria seminare 2019 2019 ph delio seminare Ihr Bildungspartner in der Physiotherapie

Upload: others

Post on 30-Aug-2019

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

gymna.at

Haben Sie Interesse an Gymna Produkten und möchten sich gerne näher informieren? Nehmen Sie Kontakt auf zu einem unserer Gymna Händler in Ihrer Nähe, oder kontaktieren Sie uns direkt:

0800 700 208 [email protected] gymna.at

Kältetherapie Wärmetherapie Stoßwellentherapie Massagelotionen Therapieliegen Elektrotherapie Active Motion

Bild: gymna.PRO D6

802.181 Advertisement Physio Austria A4 2018.indd 1 3/12/2018 11:17:45

phys

io au

stria

se

min

are

2019

2019

ph delio

seminareIhr Bildungspartner in der Physiotherapie

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Cover 10.12.18 10:51 Seite 1

Page 2: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio

www.phydelio.at

seminare

Ihr Bildungspartner in der Physiotherapie

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 3

Page 3: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

Impressum MEDIENINHABER, HERAUSGEBER UND REDAKTION

physio austria Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs Seminarzentrum phydelio Lange Gasse 30/1, 1080 Wien Tel. (01) 587 99 51-0, Fax DW-30 www.physioaustria.at ZVR 511125857 REDAKTION/KOORDINATION Mag. Doris Weinberger, BSc FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH Mag. Stefan Moritz, MSc (Geschäftsführer) GESTALTUNG

Dechant Grafische Arbeiten FOTOS alle: fotolia@snaptitude ausgenommen 74 fotolia@diter 53 fotolia@Nikola Spasenoski 56 fotolia@aletia2011 DRUCK

Steiermärkische Landesdruckerei, Graz Druckfehler und Änderungen vorbehalten Offenlegung gemäß Mediengesetz: www.physioaustria.at/inhalt/ impressum

A 14 Alphalauf für Physios 16 Asymmetrische Haltungsmuster

bei Säuglingen und Kleinkindern 17 Ataxie 18 Atemphysiotherapie bei Atem-

not: Vielfältige Ursachen – vielfältige Maßnahmen

19 Atemphysiotherapie: Techniken der Sekretförderung

21 Autoimmunerkrankungen – friendly fire

B

22 Beckenbodenfunktionen, -dysfunktionen, -dysbalancen bei der Frau

23 Beckenbodenfunktionen und -dysfunktionen beim Mann

24 Befunderstellung bei Kindern

C 25 CranioSacral Therapie I

D 26 Demenz: Medizinische und

therapeutische Grundlagen 27 Demenz: Mit Validation desori-

entierte und demente Menschen erreichen und verstehen

28 Demenz: Motorisches Training

E 29 Erfolgsfaktor Physiotherapie

am Arbeitsplatz 30 Evidenzbasierte Medizin: Eine

praxisorientierte Einführung

F 31 Feldenkrais® Methode -

Bewusstheit durch Bewegung

32 Franklinmethode und Tanz. Fokus: Entspannte Schultern, gelöster Nacken I

33 Franklinmethode und Tanz. Fokus: Entspannte Schultern, gelöster Nacken II

G

34 Gangrehabilitation bei neurologischen Störungen

35 Geburt. Wochenbett. Evidenz.

94 GUP Tagungen

H 37 Halswirbelsäule -

Rehabilitation nach chirurgischen Eingriffen

I

38 Integrative Myofasziale Therapie

K

39 Kinaesthetics für therapeutische Berufe

L

41 Laufanalyse und Therapie- ansätze bei Laufverletzungen

42 Lendenwirbelsäule – ein Update

43 Lendenwirbelsäule – Rehabilitation nach chirurgischen Eingriffen

SEMINARANGEBOT

ph delio Ihr Bildungspartner in der Physiotherapie

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 4

Page 4: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

M 44 Medizinische Trainings-

therapie. Modul: Grundlagen 45 Medizinische Trainings-

therapie. Modul: Fuß, Sprunggelenk, Achillessehne

46 Medizinische Trainings- therapie. Modul: HWS-LWS

48 Mental Health in der Physiotherapie

51 Mulligan-Concept 52 Myofasziale Triggerpunkt-

Therapie 1 53 Myofasziale Triggerpunkt-

Therapie 2 54 Myofasziale Triggerpunkt-

Therapie 3

O 56 OMT - Basis: Manuelle

Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

57 OMT - BWS, Thorax und Schultergürtel: Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

58 OMT - Ellbogen und Hand: Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

60 OMT - HWS und Kiefer: Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

61 OMT - Knie und Fuß: Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

62 OMT - LWS, ISG und Hüfte: Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

63 OMT - Rehabilitation der Wirbelsäule: Manuelle Thera-pie nach Kaltenborn-Evjenth

64 OSINSTITUT Bewegung für Orthopädie und Sportmedizin

P 68 Patellofemorales

Schmerzsyndrom 69 Physiotherapie bei

IntensivpatientInnen – Basisseminar

70 Physiotherapie bei IntensivpatientInnen – Aufbauseminar

R

71 Rehabilitation des Beckenbodens

72 Resource oriented body examination (ROBE)

S

95 Schmerzkurs Basis 2019 73 Schwindel verstehen,

untersuchen und behandeln 74 Sieben Schritte in die

Freiberuflichkeit 76 Skoliose 77 Spiraldynamik - Basic

Lehrgang Med 78 Spiraldynamik Einführungs-

seminar Med 79 Stoßwellentherapie

in der Physiotherapie 80 Sturzprophylaxe

T 81 Telerehabilitation - die

Zukunft der Physiotherapie? 82 Therapeutisches Üben –

Begleiten und Feedback geben

83 Therapeutisches Üben – Dabei bleiben

84 Tracheostoma beim Kind

U 86 Update Schmerzmedikamente

V 87 Vegetatives Nervensystem 88 Vertigo und Balance-

dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation –

Einführungsabend 91 Viszerale Manipulation I

Y 92 Yoga in der Physiotherapie.

Fokus: BWS und Brustkorb 93 Yoga in der Physiotherapie.

Fokus: LWS und Becken

Inhaltsverzeichnis

5

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 5

Page 5: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

6 ph delio seminarprogramm 2019

VORWORT

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Heike Bauer- Horvath, MA Mitglied des Präsidiums, Studiengangsleiterin der FH Burgenland, Physiotherapeutin

Neue Optik, neuer Name, frischer Wind. Ich freue mich sehr, Ihnen das phydelio- Seminarprogramm für 2019 präsentieren zu dürfen. Wussten Sie, dass die Halbwertszeit des Wissens in der Medizin bei zirka fünf Jahren – in manchen Fachbereichen bei noch weniger – liegt? Das bedeutet, dass wir unser mühsam angeeignetes Wissen zwangsläufig verlieren, wenn wir unsere Kenntnisse nicht auffrischen. Zudem generiert die medizinische und physio- therapeutische Forschung laufend Wissen und liefert neue Erkenntnisse, sodass wir unser Handeln überdenken und anpassen müssen. Nicht ohne Grund trifft uns PhysiotherapeutInnen eine Fortbildungs- verpflichtung zur kontinuierlichen und professionellen Weiterentwicklung: Wir müssen nachweisen können, inner- halb von fünf Jahren mindestens 60 Fort- bildungsstunden geleistet zu haben. Das MTD-CPD-Zertifikat dient uns als nützliches Instrument für den Nachweis unseres lebenslangen Lernens. PhysiotherapeutInnen sind wissbegierig und fortbildungstreu – nicht nur in fachli-cher Hinsicht. Neben der ExpertInnenrolle nehmen wir noch einige andere Rollen ein, etwa die der KommunikatorInnen und Inno-vatorInnen. Wir bilden uns auf vielen Ebe-nen weiter und verknüpfen unseren reichen Erfahrungsschatz mit evidenzbasiertem Wissen und mit den individuellen Bedürfnis-sen unserer PatientInnen.

Im von Physio Austria herausgegebenen Kompetenzprofil »Die Physiotherapeutin/ der Physiotherapeut« sind unsere Rollen und die dazu erforderlichen Kompetenzen umfassend dargelegt. Unsere Aufgaben der Zukunft sind nicht minder spannend: transkulturelle Kommuni-kation, Spezialisierungen, digitale Telereha-bilitation, um nur einige zu nennen. Die Felder werden mehr – und zwar rasant. Lassen Sie uns Schritt halten! Seit Kurzem bieten wir Ihnen Fort- und Weiterbildungen in ganz neuem Gewand. Der Fokus liegt auf qualitativ hochwertigen Angeboten. Das äußert sich unter anderem im Vorhaben, dass Seminare nur dann für andere Gesundheitsberufe geöffnet werden, wenn der Fachbereich einen interprofessio-nellen Ansatz erfordert. Ich möchte Sie herzlich einladen, phydelio für sich zu entdecken und sich Inputs für Ihre zukünftige berufliche Weiterentwicklung zu holen. Auf Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Wünsche freue ich mich. Heike Bauer-Horvath, MA PRÄSIDIUMSMITGLIED VON PHYSIO AUSTRIA

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 11:34 Seite 6

Page 6: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

Mag. Doris Weinberger, BSc Bildungsreferentin, Physiotherapeutin Miriam Zandian, BA MA Organisation & Administration

Wir hatten Großes vor. Im Vorjahr stand an dieser Stelle im Vorwort: Das neue Bildungs-referat von Physio Austria wird Realität. Seither ist viel passiert. Das Jahr 2018 war geprägt von Umbau und Entwicklung, Taten-drang und Eifer. Im April sind wir in die Lange Gasse in den 8. Wiener Bezirk übersiedelt, im Oktober haben wir das neue Seminarzentrum eröffnet, seit September wird das Ressort von Miriam Zandian unterstützt und mitgetra-gen. Mittlerweile sind unsere ambitionierten Vorhaben umgesetzt. phydelio ist Realität geworden. Im Jahr 2019 bringt unser Angebot auf inhalt-licher Ebene frischen Wind. Weiterbildung bedeutet Veränderung. Jeder, der zum Lernen bereit ist, ist auch bereit für einen Wandel. Physio Austria sah die Zeit gekom-men, um dem Bildungsreferat neues Leben einzuhauchen und seine Ziele neu zu definie-ren. Im Zentrum stehen Wissenserweiterung und Austausch. Neue Kontakte bringen wertvollen Input für das berufliche Schaffen. Das Seminarzentrum phydelio soll ein Ort sein, an dem nicht nur gelehrt und gelernt wird. Wir wollen vielmehr offenen Raum bie-ten, um gemeinsam Neues zu probieren und Freude zu teilen – Raum für Ideen, in dem dennoch auch Fehler erlaubt sind.

Auch in der Bildsprache unseres diesjährigen Seminarprogramms spiegelt sich offener Raum wider: Wir haben die Natur ausgewählt, um Weite und Breite optisch darzustellen. Ganz im Sinne von: einmal tief durchatmen – und bewegen. Wir bewegen uns mit Ihnen. Was 2016 mit dem Projekt Bildungsreferat NEU von Physio Austria und einer Umfrage zum Thema Fort- und Weiterbildung begon-nen hat, darf nun als phydelio weitergehen. Haben Sie Anregungen, Wünsche, Ideen oder Kritik? Auch wir lernen nie aus. Sie sind diejenigen, die täglich mit PatientInnen und KlientInnen arbeiten. Ihre Meinung ist uns wichtig. Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected]. Wir freuen uns sehr darauf, Sie im Jahr 2019 bei phydelio begrüßen zu dürfen! Herzlich, Doris Weinberger BILDUNGSREFERENTIN

Miriam Zandian ORGANISATION & ADMINISTRATION

VORWORT

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

ph delio seminarprogramm 2019 7

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 7

Page 7: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

phydelio, das neue Ressort Bildung von Physio Austria, versteht sich mit seinem Bildungsressort als Garant für qualitätsvolle und zeitgemäße Weiterbildungsangebote. Wer sind unsere Zielgruppen? Die Seminare von phydelio orientieren sich – so es aus den Teilnahmebedingun- gen nicht anders hervorgeht – grund- sätzlich am Berufsbild der Physiothera- peutInnen mit dem Ziel, dass die beruf- lichen Kenntnisse und Fertigkeiten auf der Grundlage einer physiotherapeutischen Basisqualifikation gefördert und vertieft werden. So nicht anders angegeben, ist die Teilnahmevoraussetzung für phydelio Seminare die Berufsberechtigung als PhysiotherapeutIn. Unter Berücksichtigung gesetzlicher Gegebenheiten und im Sinne der Förde- rung einer interdisziplinären und multi- professionellen Zusammenarbeit zählen bei ausgewählten Seminaren im phydelio Seminarprogramm auch Angehörige anderer Gesundheitsberufe zur Zielgruppe. Was bieten wir an? phydelio ist es wichtig, den Berufsange- hörigen das gesamte Spektrum des Berufes der PhysiotherapeutInnen im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen zugänglich zu machen und damit auch die Berufsentwicklung und neue Forschungs- felder zu fördern. Dazu gehört auch der in Entwicklung befindliche Bereich der alternativmedizinischen Methoden, welcher vom gesetzlichen Berufsbild der Physio- therapie umfasst ist.

Somit werden mitunter Seminare angeboten, in denen physiotherapeutische Methoden ver- mittelt werden, die derzeit als komplementäre bzw. alternativmedizinische Heilmethoden eingestuft werden. Manche dieser Methoden stellen derzeit eine berufsrechtlich zulässige Privatleistung an PatientInnen dar, welche jedoch von der Kostentragung durch die ge-setzliche Sozialversicherung ausgenommen ist. Beachten Sie hierzu auch das Positions- papier von Physio Austria »Physiotherapie und komplementäre Behandlungsmethoden«: www.physioaustria.at/positionspapiere Wie melde ich mich an? Am besten online! Als Mitglied von Physio Austria melden Sie sich mit Ihrem Mitglieder-Login auf www.phydelio.at an, um online die Seminaranmeldung durchzuführen. Aber auch ohne Mitgliedschaft können Sie online Seminare buchen. Sie können sich dazu online registrieren und bekommen unmittelbar einen dauerhaft gültigen Benutzernamen zugewiesen. Mit einem selbstgewählten Passwort können Sie sich dann jederzeit zu unseren Seminaren anmelden. Seit Frühling 2018 steht Ihnen auch online ein »TeilnehmerInnen-Selfservice« zur Verfügung, mit dem Sie all Ihre notwendigen Daten zum gewählten Angebot online einsehen können. Der Umwelt zuliebe, um Papier zu sparen. Oder Sie nutzen das Seminaranmeldeformular (beiliegend und online abzurufen) und senden dieses per Fax oder Post an phydelio. Bitte beachten Sie rund um das Seminar- programm auch die AGB von phydelio.

BILDUNG 2019 Wichtige Informationen zu den Seminaren

Nutzen Sie Bildungs- förderungen! Physio Austria ist im Burgenland, in Kärnten, Nieder- österreich, Ober- österreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und Wien anerkannter Bildungsträger. Das bedeutet, dass Sie in diesen Bundes-ländern verschiedene Förderungsmöglich- keiten für Weiter- bildung in Anspruch nehmen können. Nähere Informationen finden Sie unter »Downloads« auf www.phydelio.at HINWEIS Alle Seminare von phydelio sind mehr-wertsteuerfrei.

8 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 8

Page 8: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

physio austria kursprogramm 2016 9

Was bedeuten Kleingruppen? In einem kompakten Setting mit sechs bis zehn TeilnehmerInnen erfahren Sie eine intensive Auseinandersetzung mit den Weiterbildungsinhalten und können hinsichtlich des Neuerwerbs von Wissen und Fertigkeiten in die Tiefe gehen. Erfahrungs- gemäß gibt es zudem Seminare, die für einen kleineren Teil unserer SeminarbucherInnen interessant sind. Um dieses Angebot statt- finden zu lassen, ist die Variante in der Kleingruppe als zusätzliches Physio Austria Service gedacht. Was passiert, wenn Ihnen eine Teilnahme doch nicht möglich ist? Ihr Seminarbesuch ist abgesichert! Als TeilnehmerIn sind Sie automatisch nach Bestätigung der Anmeldung für ein Seminar mit der SeminarteilnehmerInnen-Storno- versicherung der Europäischen Reisever- sicherung versichert. Diese Stornoversicherung ist in der Teil- nahmegebühr inkludiert. Details finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe Beilage zum Seminarprogramm) bzw. im Downloadbereich unter www.phydelio.at

Haben Sie schon ein MTD-CPD-Zertifikat? Die Teilnahmebestätigungen der Seminare von phydelio können im Rahmen Ihres Antrages für das MTD-CPD-Zertifikat bei Physio Austria eingereicht werden. Nähere Informationen finden Sie unter »Weiterbildung« auf www.physioaustria.at War das schon alles? Das Seminarprogramm von phydelio wird fortlaufend ergänzt. In der Zeitschrift »inform« und über die anderen Medien von Physio Austria werden Sie auf neue Seminarangebote hingewiesen. Über den Newsletter werden Sie zusätzlich am Laufenden gehalten (z. B. weitere Termine, begehrte Restplätze). Diesen erhalten Sie als Physio Austria Mitglied oder, wenn Sie bereits TeilnehmerIn waren, automatisch. Sie können sich aber auch auf der Webseite dazu anmelden.

kleinGRUPPE !

phydelio seminarprogramm 2019 9

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 9

Page 9: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

10 ph delio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 10

Page 10: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 11

Seminarorte

Burgenland FH Burgenland – Schloss Jormannsdorf Schloss Jormannsdorf 1 7431 Bad Tatzmannsdorf Kärnten RZ Pellets Wac Akademie Kärn-ten GmbH Siebenhügelstraße 107 9020 Klagenfurt Niederösterreich BSFZ Südstadt Maria Enzersdorf/Wien Liese Prokop-Platz 1 2344 Maria Enzersdorf

Oberösterreich Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Industriegelände 1 4710 Grieskirchen Steiermark FH Joanneum Gesellschaft mbH Eggenberger Allee 13 8020 Graz Tirol Studentenheim Rössl in der Au home4students Höttinger Au 34 6020 Innsbruck

Wien Krankenhaus Hietzing Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Pavillon 7a Wolkersbergenstraße 1 Pavillon 7a, Eingang über Versorgungsheimplatz 1130 Wien Praxis für Physiotherapie Michaela Pressel Gilmgasse 9 1170 Wien Seminarzentrum phydelio Lange Gasse 30/1 1080 Wien

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:49 Seite 11

Page 11: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

12 ph delio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 12

Page 12: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 13

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Seminare 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 13

Page 13: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

Immer mehr Menschen leiden unter zuneh-mendem Stress und Leistungsdruck, die Anforderungen an den Einzelnen steigen stetig. Viele haben das Gefühl, sich selbst und die Umgebung nicht mehr wirklich wahrzunehmen. Nur schwer gelingt es, zur Ruhe zu kommen und das Gedanken- karussell zu stoppen. Sie suchen nach einer Methode, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt und Gesundheit, Wohl- befinden und Fitness fördert? Das regel- mäßige Praktizieren des Alphalaufs bietet ein umfassende Lösung. Beim Alphalauf handelt es sich um eine spezielle gesundheitsfördernde und regenerative Form der Bewegung, in der moderater Ausdauerlauf und Mentaltraining kombiniert werden. Der Alphalauf bedient sich der Methoden des körperlichen Trainings und verschiedener Entspannungs-techniken im Rahmen von Stressabbau, Naturwahrnehmung und Meditation. Das gezielte Achtsamkeitstraining in der Bewegung steigert die eigene Wahrneh-mung und Selbstkompetenz. Ziel eines jeden Alphalaufs ist es, in den sogenannten Alpha-Zustand zu gelangen, dabei überwiegen im Gehirn Hirnströme zwischen 8–13 Hertz. In diesem Frequenz-bereich ist der Mensch geistig wach und gleichzeitig in Entspannung. Ein idealer Zustand, um Stress-Symptome abzubauen und anhaltende Vitalität zu erlangen. Die Aktivierung der Alpha-Wellen im Gehirn ermöglicht es, einen freien Kopf und natürliches Wohlbefinden zu erreichen.

Die Entwicklung wurde von zahlreichen MedizinerInnen und PhysiotherapeutInnen aus unterschiedlichen Fachbereichen (Neurologie, Kardiologie, Orthopädie uvm.) und dem Sportmedizinischen Zentrum der Sportunion Steiermark begleitet. Durch den hochqualifizierten wissenschaftlichen Beirat ist es uns möglich, die Methodik immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu halten und uns stetig zu verbessern. Alphalauf hat auch in der Physiotherapie und für PhysiotherapeutInnen großes Potenzial. Im Laufe des nächsten Jahres entwickeln wir daher gemeinsam den »Alphalauf Med«, der PhysiotherapeutInnen und ÄrztInnen die notwendigen Kompeten-zen und das Hintergrundwissen vermitteln wird, um mit PatientInnen aus den verschie-densten Fachbereichen damit zu arbeiten. Dabei wird der Fokus zu Beginn auf folgenden Schwerpunkten liegen:

° Orthopädie und Traumatologie

° Kardiologie, Pulmologie und Innere Medizin

° Mental Health und Chronischer Schmerz Zum Kennenlernen der Methode und Technik gibt es bei Physio Austria bereits jetzt die eintägigen Seminare »Alphalauf für Physios«, die speziell auf das Grundwissen von PhysiotherapeutInnen aufbauen.

Alphalauf Med

14 ph delio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 14

Page 14: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ZIEL

° Erlernen der Alphalauf-Methode in ihren Grundzügen (Technik und mentaler Prozess)

° Achtsamkeitstraining in Bewegung als wertvolles Werkzeug für den Alltag erkennen

° theoretische Hintergründe der Alphalauf-Methode verstehen

° Erlernen von praktischen Tools für das Lauftraining: Laufkoordinationsübungen, Dehnungs- und Entspannungsübungen

° Grundverständnis des neurologischen Alphazustandes und der Herzraten- variabilitätsmessung

INHALT

° Erlernen des Alphalaufs

° theoretische & praktische Einheit

° gemeinsame Naturerlebnisläufe

° 5 Phasen des AlphaLaufs inkl. mentaler Techniken, Atem- und Konzentrationsübungen

° Dehnungs- und Entspannungsübungen

° Basics Alphalauf Trainingslehre

° Reflexion: Wie integriere ich Bewegung in meinen beruflichen Alltag?

METHODE THEORETISCHER TEIL

Technik und Alphalauf Health Care

° Technik

° Vier Pfeiler der Gesundheit des wissen-schaftlichen Beirats Alphalauf (Bewegung, Ernährung, Mentale Kompetenz, Entspannung)

PRAKTISCHER TEIL

5 Phasen des Alphalaufs

° Bodyscan: Achtsamkeitstraining im Gehen

° Alpha-Rhythmus: Zentrierung des Geistes in Kombination mit dem Schrittrhythmus

° Alpha-Zustand: Genießen der Entspannung beim langsamen Laufen

° Alphalauf-Werkzeugkasten: Verwenden von mentalen Techniken und Achtsamkeitsübungen

° Cool down: Achtsames Walking in Stille Weitere Infos zu »Alphalauf Med« finden Sie sobald wie möglich auf unserer Webseite und persönlich bei uns im Bildungsreferat.

ph delio seminarprogramm 2019 15

Alphalauf für Physios

Frühling 2019 Graz, Innsbruck und Wien nähere Details ab Jänner online Dr. Johannes Huber, MBA, & Team UNTERRICHTSEINHEITEN 8 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 192 FÜR MITGLIEDER € 163,20 WEITERE ZIELGRUPPE(N) ÄrztInnen, Studierende der Physiotherapie im 3. Ausbildungsjahr

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 15

Page 15: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

16 phydelio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

21. bis 22.03.2019 ODER 07. bis 08.11.2019 Wien, Praxis für Physiotherapie Michaela Pressel Michaela Pressel UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 349 FÜR MITGLIEDER € 296,65

In der Pädiatrie ist die Diagnose Asymme-trie ein häufiger Überweisungsgrund zur Physiotherapie. Sehr unterschiedliche Ur-sachen sind dafür verantwortlich. Der ge-naue physiotherapeutische Befund hilft, das individuelle Problem zu finden. Das Verständnis für den Entstehungsmechanis-mus ist für eine gezielte Therapie unbedingt erforderlich. Die große Zahl an Kindern mit Haltungs-schäden veranlasst uns, die Asymmetrien schon im Säuglingsalter entsprechend zu behandeln. ZIEL Nach dem Seminar können die Teilneh- merInnen asymmetrische Haltungsmuster erkennen und verstehen. Geeignete Thera-pieansätze werden gemeinsam erarbeitet.

INHALT

° Grundlagen der motorischen Entwicklung

° Wann ist ein asymmetrisches Haltungs-muster pathologisch?

° Vorstellung verschiedener asymmetrischer Haltungsmuster

° Besprechung von Theorie, Befund und Therapieansätzen

METHODE Theoretische und praktische Grundlagen werden anhand von Fotos und Videos demonstriert. Für KollegInnen mit geringerer Berufs- erfahrung empfiehlt es sich vor diesem Seminar den Workshop »Befunderstellung bei Kindern« zu besuchen.

Asymmetrische Haltungsmuster maximal 10 TeilnehmerInnen! bei Säuglingen und Kleinkindern Erkennen, verstehen und therapieren

kleinGRUPPE !

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 16

Page 16: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

08. bis 09.02.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Agnes Winkler, MSc Karin Lotter, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 8 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 309 FÜR MITGLIEDER € 262,65 WEITERE ZIELGRUPPE(N) ErgotherapeutInnen, ÄrztInnen

Ataxie ist ein Oberbegriff für Koordinations-störungen bei Bewegungsabläufen. Defizite sind sichtbar bei Geschwindigkeit, Ampli-tude, Zielgenauigkeit und Bewegungskraft. Ataxien haben eine Prävalenz von etwa 15:100.000. Die meisten dieser Ataxien sind nach derzeitigem Stand der Wissenschaft nicht ursächlich oder symptomatisch behan-delbar. Regelmäßige Physiotherapie stellt die Basistherapie dar, Selbsttraining und ak-tive koordinationsfördernde Übungen sind empfohlen. Studien zeigen, dass durch ein intensives Training bei zerebellären und sen-siblen Ataxien eine Verbesserung der Symp-tome erzielt werden kann. ZIEL Ziel dieses Seminars ist es, dass die TeilnehmerInnen

° Formen und Ursachen von ataktischen Bewegungsstörungen kennenlernen

° standardisierte Assessments praktisch durchführen können

° evidenzbasierte Behandlungsmöglich- keiten selbstständig durchführen

° und nach den Prinzipien des motorischen Lernens aufbauen können.

INHALT

° Ataxie – Formen und Ursachen

° Praxisbezogene Neuroanatomie und Pathophysiologie

° Assessments – Theorie und Praxis

° Evidenzbasierte Behandlungs- möglichkeiten – Theorie und Praxis

METHODE Vortrag, Videofallbeispiele, Gruppenarbeit ASSESSMENT TOOLS

° SARA - Scale for the assessment and rating of ataxia

° ICARS - International Co-operative Ataxia Rating Scale

° SCAFI - Spinocerebellar Ataxia Functional Index

° Revised Nottingham Sensory Assessment

° Vibrationsempfinden mit Stimmgabel nach Rydel Seiffer 128Hz

° Coin Rotation Task

° Push and Release Test

° Timed Up and Go

° Dynamic Gait Index

° Stair Measures

° Romberg Test

° Sit to Stand

° CTSIB – Clinical Test of Sensory Interaction and Balance

° Functional Reach Test + Variationen Sie haben die Möglichkeit, einen Patienten/ eine Patientin mit Ataxie zur gemeinsamen Analyse und Demobehandlung zum Seminar mitzunbringen.

Ataxie Formen, Ursachen, Befundung und Behandlungsmöglichkeiten

phydelio seminarprogramm 2019 17

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 17

Page 17: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

15. bis 16.06.2019 Wien, Krankenhaus Hietzing Dr. scient. med. Beate Krenek, M.Sc., M.Ed. UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 349 FÜR MITGLIEDER € 296,65

Ursachen für Atemnot können u.a. pulmo-logisch, kardial, orthopädisch, neurolo-gisch, onkologisch oder durch allgemeine Schwäche bedingt sein. Um PatientInnen mit Atemnot adäquat behandeln zu kön-nen, bedarf es zunächst einer an das Hauptproblem angepassten Auswahl von Assessments zur Problemeinschätzung und Risikoanalyse. Auf dieser Basis können ge-eignete Therapiemaßnahmen ausgewählt und durchgeführt werden. ZIEL Die TeilnehmerInnen kennen die möglichen Ursachen für Atemnot sowie die dafür verantwortlichen pathophysiologischen Mechanismen, ebenso die daraus resultie-renden Folgen und die zur Therapie nötige Basisdiagnostik. Sie sind in der Lage, eine selbständige Auswahl der für den/die PatientIn geeigne-ten Maßnahmen anhand der Basisdiagnos-tik zu treffen sowie unterstützende Maßnahmen zielgerichtet einzusetzen. Wissenschaftlich geprüfte Therapiemetho-den mit und ohne Geräte und unterstüt-zende Maßnahmen können angewandt werden.

INHALT

° Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Atmung sowie Herausarbeiten von Ursachen, die zu Dyspnoe führen

° Diagnostik inkl. praktisches Durchführen von Assessments wie Atemnotskalen, Auskultation, Anamnese, ADL- Tests, Peak Cough Flow, Messung der Inspira- tionskapazität, Messung der Zwerch- fellkraft etc.

° therapeutische Behandlungstechniken ohne Geräteunterstützung (Atemtechnik, Manuelle Techniken, Lagerung, Hustunter-stützung, …)

° therapeutische Behandlungstechniken mit Geräteeinsatz z.B. zur Sekretförde-rung und zum Atemmuskeltraining inklusive Üben von Gerätehandling, Einstellung, Reinigung etc.

° unterstützende Maßnahmen wie Inhala- tionen, Sauerstoff, Kompression, NIV etc.

ASSESSMENT TOOLS Beurteilung von:

° Atemgeräuschen/Auskultation

° Beurteilen der Husteffektivität

° Röntgen

° ADL Tests

° Quantifizieren der Atemnot

° Anamnese, z.B. Zeichen erhöhter Atemarbeit

° Messen der maximalen Inspirationskraft METHODE Grundlagentheorie als Vortrag Praktisches Üben der therapeutischen Maßnahmen

Atemphysiotherapie bei Atemnot: Vielfältige Ursachen - vielfältige Maßnahmen Für kooperationsfähige und -unfähige PatientInnen: Atemtechnik, manuelle Unterstützung, Geräteeinsatz

18 ph delio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 18

Page 18: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

30. bis 31.03.2019 Wien, Krankenhaus Hietzing Dr. scient. med. Beate Krenek, M.Sc., M.Ed. UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 349 FÜR MITGLIEDER € 296,65

Um PatientInnen mit Sekretproblemen bzw. Hustschwäche adäquat behandeln zu können, bedarf es zunächst einer an das Hauptproblem angepassten Auswahl von Assessments zur Problemeinschätzung und Risikoanalyse. Auf dieser Basis können ge-eignete Therapiemaßnahmen ausgewählt und durchgeführt werden. ZIEL Die TeilnehmerInnen kennen die Physiologie des Sekrettransportes sowie die patho- physiologischen Mechanismen, die zu Sekretproblemen führen können, ebenso die daraus resultierenden Folgen und die zur Therapie nötige Basisdiagnostik. Sie sind in der Lage, eine selbständige Aus-wahl der für den/die PatientIn geeigneten Sekretförderungstechniken anhand der Basisdiagnostik zu treffen sowie unter- stützende Maßnahmen zielgerichtet einzusetzen. Wissenschaftlich geprüfte Therapiemetho-den mit und ohne Geräte und unterstüt-zende Maßnahmen können angewandt werden.

INHALT

° Grundlagen der Physiologie des Sekret-transportes (mucoziliäre Clearance/ Husteffektivität) und deren Ursachen für Störungen

° Diagnostik inkl. praktisches Durchführen von Peak Cough Flow, Messung der Inspirationskapazität, Auskultation, etc.

° therapeutische Behandlungstechniken ohne Geräteunterstützung (Atemtechnik, Hustunterstützung, Manuelle Techniken, Lagerung, …)

° Eingehendes Erlernen unterschiedlicher aktiver und passiver wissenschaftlich geprüfter Therapiemethoden, wie auto-gene Drainage, PEP, ACBT etc.

° Gerätehandling (Einstellung, Reinigung etc.)

° unterstützende Maßnahmen wie Inhalatio-nen, Sauerstoff, Kompression, NIV etc.

ASSESSMENT TOOLS Beurteilung von:

° Atemgeräuschen/Auskultation

° Beurteilen der Husteffektivität

° Stabilität der Atemwege

° Sputumkonsistenz, Farbe

° Röntgen

° Spirometrie METHODE Grundlagentheorie als Vortrag Praktisches Üben der therapeutischen Maßnahmen

Atemphysiotherapie: Techniken der Sekretförderung Für kooperationsfähige und -unfähige PatientInnen: Atemtechnik, manuelle Unterstützung, Geräteeinsatz

ph delio seminarprogramm 2019 19

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 19

Page 19: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

20 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 20

Page 20: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

23. bis 24.11.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Christiane Groß, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 288 FÜR MITGLIEDER € 244,80

Es existieren über 100 bekannte Autoimm-unerkrankungen (AI) mit unterschiedlichsten Ausprägungen und Folgen für betroffene PatientInnen. Die genauen Ursachen des fehlgesteuerten Immunsystems sind nicht gänzlich geklärt. Genetische Aspekte sowie diverse Umwelteinflüsse werden diskutiert. PhysiotherapeutInnen behandeln einerseits die Auswirkungen von AI des neurologi-schen oder rheumatologischen Formen- kreises. Andererseits werden Physiothera-peutInnen häufig mit AI als Nebendiagnosen (Hashimoto Thyreoditis, Diabetes mellitus Typ 1) konfrontiert. ZIEL Nach Abschluss dieses Seminars wissen die TeilnehmerInnen über Behandlungsansätze von AI im Sinne eines ganzheitlichen Krank-heitsmanagements (antientzündliche Reize: Bewegung, Ernährung, biopsychosoziale Faktoren) Bescheid und können dieses Wissen zusätzlich zu klassischen physiothe-rapeutischen Behandlungskonzepten in Ihre Arbeit einfließen lassen.

INHALT

° Allgemeine Grundlagen des Immun- systems (angeborenes/erworbenes Immunsystem, Entzündungsmechanismen bei AI)

° Prädisponierende Faktoren und Ätiologie von AI

° Wirkung der Faktoren Bewegung, Ernährung, Nahrungssupplemente, Stress, biopsychosozialen Faktoren auf AI

° Aktuelle Datenlage der Behandlung ausgewählter AI, die häufig in der physio-therapeutischen Praxis vorkommen: bspw. Rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Multiple Sklerose, Diabetes Mellitus Typ 1, …

ASSESSMENT TOOLS Funktionsfragebögen und Quality of life-Fragebögen von AI METHODE Vortrag und Diskussion, reines Theorieseminar

Autoimmunerkrankungen – friendly fire

ph delio seminarprogramm 2019 21

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 21

Page 21: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

07. bis 10.10.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Angela Heller UNTERRICHTSEINHEITEN 40 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 579 FÜR MITGLIEDER € 492,15 LITERATUREMPFEHLUNG Angela Heller: Nach der Geburt - Wochen-bett und Rückbildung. Ein wesentlicher Teil des Heller-Konzepts: Die Therapie des weiblichen Beckenbo-dens bei Dysfunktio-nen und Dysbalancen. 2. Auflage und Nach-druck, 2015. Thieme

Dieses Intensiv-Seminar ermöglicht den TeilnehmerInnen, umfangreiches Wissen zu Beckenbodenfunktionen, -dysfunktionen und -dysbalancen bei der Frau zu erlangen. Im Rahmen des Therapiekonzeptes wird vermittelt, ob primär Sphinkter- oder Beckenbodenmuskeltraining die Therapie der Wahl ist. Die psychische Verfassung der Patientinnen wird stets mit einbezogen. ZIEL Nach diesem Seminar können die Teil- nehmerInnen Patientinnen mit Miktions-/ Defäkationsstörungen sowie mit Becken- bodenproblemen (z. B. Genitalsenkungen, pelvine Schmerzen an Weichteil- und knöchernen Strukturen) beraten und gezielte, befundangepasste physiothera-peutische Maßnahmen auswählen, um differenziert konservativ, prä- und post- operativ behandeln zu können. Eine schriftliche Prüfung kann am 12.10.2019 freiwillig abgelegt werden.

INHALT

° Grundlagen zur funktionellen Anatomie des Beckenbodensystems

° Funktionen der Speicher- und Entleerungsorgane

° Rumpfkapselsynergismus

° urethrale und anale Speicher- und Entleerungsstörungen sowie deren Ursachen und Symptome, z. B. Inkonti-nenzformen und Senkungsprobleme bei der Frau (Descensus/Prolaps uteri et vaginae),

° ganzkörperbezogene Physiotherapie entsprechend der Diagnosen

° mechanische Kontinenzhilfen

° Biofeedback, Elektrotherapie

° einige operative Verfahren sowie postoperative Physiotherapie

METHODE HELLER-Konzept in Theorie und Praxis

Beckenbodenfunktionen/-dysfunktionen/-dysbalancen bei der Frau Physiotherapie HELLER-Konzept

22 ph delio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 22

Page 22: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

11.10.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Angela Heller UNTERRICHTSEINHEITEN 10 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 160 FÜR MITGLIEDER € 136 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG Mehrtägiges Seminar »Beckenbodenfunktionen, -dysfunktionen, -dysbalancen bei der Frau« von Angela Heller. Die dort unterrichtete Theorie wird vorausgesetzt und darauf aufgebaut.

Erworbene Beckenbodenprobleme durch unterschiedliche Erkrankungen, z. B. Harn- inkontinzenz (HIK) nach Prostatektomie kommen für eine Einzel- oder Gruppen- therapie in Betracht. Betroffen von diesem meist »geheimen« Leiden sind in Deutsch-land eine Million Männer (8 Mio. Frauen). Erst in den letzten Jahren wird dieses Leiden offener in der Gesellschaft thematisiert, wobei Verdrängung und Vertuschung immer noch eine hohe Dunkelziffer vermuten lassen. Die operativen Verfahren sind auch beim Mann vielseitiger geworden und soll-ten bei der postoperativen physiotherapeuti-schen Nachbehandlung bekannt sein und berücksichtigt werden. INHALT

° funktionelle Anatomie des Becken- bodensystems, vor allem des Harn- verschlusssystems

° Speicher- und Entleerungsorgane und deren Funktion

° Rumpfkapselprinzip als geschlossenes System der abdomino-pelvinen Leibeshöhle

° Arbeitsweise des muskulären Becken- bodens und des Blasenverschlusssystems

° Bedeutung der Körperstatik (lokales und globales Stabilisieren der Rumpfwand-muskulatur und der ADLs für Becken- boden und Sphinkterverschlüsse

° Bedeutung der funktionsrichtigen Atmung für Beckenboden und Sphinkter-verschlüsse

° Bedeutung der Lebensweise (z. B. Ernährung/Nikotin/Alkoholkonsum), körperliche Überanstrengung im Alltag und bei sportlicher Betätigung

° Bedeutung unfallbedingter, aber auch durch Gewalteinwirkung entstandener Weichteil- und knöchernen Struktur- verletzungen und deren psychophysische Auswirkungen

° Inkontinenzformen der urethralen und analen Speicher- und Entleerungs- funktionen

° Physiotherapie mit aktiven und passiven Maßnahmen als spezielles und funktions-richtiges, befundabhängiges postoperati-ves Übungsprogramm

° Bedeutung des präoperativen Trainings der Beckenbodenstrukturen

° Hilfsmittel und Kontaktadressen

° Biofeedback und Elektrotherapie als diagnostische Maßnahmen sowie als therapieunterstützende Beckenboden- behandlung werden erklärt

METHODE HELLER-Konzept in Theorie und Praxis

Beckenbodenfunktionen und -dysfunktionen beim Mann Physiotherapie HELLER-Konzep, Schwerpunkt: Zustand nach Prostatektomie

ph delio seminarprogramm 2019 23

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 23

Page 23: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

24 ph delio seminarprogramm 2019

14. bis 15.02.2019 Wien, Praxis für Physiotherapie Michaela Pressel Michaela Pressel UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 349 FÜR MITGLIEDER € 296,65 Diese Weiterbildung richtet sich auch an alle Physiothera-peutInnen, die nur zeitweise Kinder behandeln.

Die Befunderstellung bei Kindern ist eine besondere Herausforderung, weil die Durchführung spontan und individuell an die momentane Befindlichkeit des Kindes angepasst werden muss. ZIEL Ziel des Seminars ist die rasche und effektive Befunderstellung in der Praxis als Grundlage für eine optimale Therapie.

INHALT

° Grundlagen der Befunderhebung bei Säuglingen und Kleinkindern

° Üben der Befunderhebung anhand von Fotos und Videos

° Gemeinsame Befunderhebung bei Therapiekindern

° Formulieren der Therapieziele METHODE Die Durchführung des Befundes wird an-hand von Fotos, Videos und Kindern geübt.

Befunderstellung bei Kindern Rasch und effektiv

kleinGRUPPE !

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 24

Page 24: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

TEIL 1

25. bis 27.09.2019 UND TEIL 2 02. bis 04.12.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Anita Hebenstreit UNTERRICHTSEINHEITEN 60 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 899 FÜR MITGLIEDER € 764,15

In der CranioSacral Therapie (CST) ver- mitteln die Gewebsspannung und der CranioSacrale Rhythmus (CSR) den maß-geblichen Eindruck über den Spannungszu-stand des CranioSacralen Systems (CSS). CST ist eine Methode zur Entspannung des Bindegewebes - periphere und tiefe Faszie. ZIEL Nach dem Seminar kennen die Teilneh- merInnen die theoretischen Grundlagen der Upledger CranioSacral Therapie, haben ein Gefühl für Gewebsspannung und -ent-spannung sowie die Qualitäten des Cranio-Sacralen Rhythmus entwickelt und die Techniken des 10-Schritte-Programms zur unmittelbaren Anwendung in der Praxis erlernt. Gezielte Zug- und Drucktechniken zur Entspannung von Ganzkörperfaszie und Cranio-Sacralem System werden vermittelt.

INHALT

° Überblick über die historische Ent- wicklung der CranioSacral Therapie

° Anatomie, Physiologie und Dysfunktionen des CranioSacralen Systems und CranioSacralen Rhythmus

° Verfeinerung der eigenen Palpations- fähigkeit

° CranioSacraler Rhythmus und Gewebespannung

° Befundung und Behandlung

° Faszien, Gewebespannung, Behandlung des CranioSacralen Systems

° Indikationen, Grenzen, Kontraindikationen

° Therapeutische Grundhaltung

° klinische Anwendung

° 10-Schritte-Programm METHODE

° Vorträge: Theorie, Anatomie, Physiologie, Philosophie

° Praktisches Erlernen der Techniken – Austausch und Feedback

° Wiederholungs- und Überprüfungs- einheiten

CranioSacral Therapie I

phydelio seminarprogramm 2019 25

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 25

Page 25: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

18.11.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Martina Fröhlich, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 8 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 160 FÜR MITGLIEDER € 136

Demenz bezeichnet eine chronisch fort-schreitende Erkrankung des Gehirns mit Störungen vieler höherer kortikaler Funk-tionen einschließlich Gedächtnis, Denk- vermögen, Orientierung und Sprache. Demenz umfasst Defizite in kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Der Beeinträchtigung der Motorik, der erhöhten Sturzgefahr und der damit einher-gehenden Gefahr einer völligen Immobilität kann durch entsprechende therapeutische Maßnahmen entgegengewirkt werden. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Bewegung einen positiven Einfluss auf das Krankheitsbild der Demenz hat. Die physiotherapeutische Intervention gewinnt daher in diesem Bereich immer mehr an Bedeutung. ZIEL Die physiotherapeutische Begleitung von Menschen mit Demenz beinhaltet komplexe Aufgaben und Anforderungen. Das Seminar soll dazu dienen, den Teil- nehmerInnen

° umfassendes Wissen über die verschiedenen Formen der Demenz- erkrankungen zu vermitteln.

° Informationen über die Demenz- diagnostik zu erhalten.

° die Behandlung von Menschen mit Demenz als spezifisch physiothera- peutische Fachrichtung zu erkennen.

° angrenzende Disziplinen in den physio-therapeutischen Prozess zu integrieren.

° Therapieeinheiten (Einzel- und Gruppen-therapien) mit demenzkranken PatientIn-nen zu planen und zu gestalten, um eine optimale physiotherapeutische Beglei-tung zu gewährleisten.

INHALT

° Medizinische Grundlagen und Diagnostik

° Klassifizierung und Formen der Demenz

° Stadieneinteilung nach Naomi Feil und Reisberg

° Kommunikationswege in der therapeutischen Intervention

° Gestalten und Planen von gezielten Thera-pieeinheiten (Einzel- und Gruppentherapie)

° Integration von Inhalten der Motogera- gogik, der Biografiearbeit und der Musik

° Psychopathologie der Demenz ASSESSMENT TOOLS

° Mini-Mental State Examination MMSE

° Short Physical Performance Battery SPPB

° Functional Independence Measure FIM METHODE

° wissenschaftliches und fachdidaktisches Referat

° Vorführung von Dokumentationen mit Filmmaterial

° Diskussion für Wünsche, Anregungen, aktuelle Fragen und Problemstellungen

Demenz: Medizinische und therapeutische Grundlagen Physiotherapeutische Behandlungswege

26 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 26

Page 26: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 27

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

13. bis 14.05.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Martina Fröhlich, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 288 FÜR MITGLIEDER € 244,80

Die Validationsmethode, entwickelt von der Gerontologin Naomi Feil, ist heute eine in-ternational anerkannte Vorgehensweise, um mit desorientierten Menschen zu kommuni-zieren. An Demenz erkrankte Menschen sind oftmals nicht mehr in der Lage, sich verständlich mitzuteilen. Körperliche und soziale Verluste, Stress, das Gefühl der Nutzlosigkeit und Einsamkeit führen oftmals zum Rückzug aus der realen Welt in die Welt der Vergangenheit. Die Validation ist ein ge-eignetes Kommunikationsmittel zur Unter-stützung physiotherapeutischer Behandlung von demenzkranken Menschen, welche immer mehr an Bedeutung gewinnt. ZIEL Das Seminar vermittelt TeilnehmerInnen ein umfassendes Wissen über die theoretischen Grundlagen und Prinzipien der Validation. Nach dem Seminar können die TeilnehmerInnen

° die Phasen der Desorientierung nach der Validation einschätzen und entsprechen-den Validationstechniken auswählen und anwenden.

° sowohl verbal als auch nonverbal mit einem demenzkranken Menschen kommunizieren.

° die Gründe für Verhaltensauffälligkeiten dementer PatientInnen erkennen und verstehen.

° Eine empathische Grundhaltung entwi-ckeln und im Therapieprozess anwenden.

INHALT

° Grundlagen der Validation

° Prinzipien aus dem Bereich der Psycho- logie: Erik Eriksons Theorie der Lebens- stadien und Aufgaben

° Die körperlichen, psychologischen und emotionellen Charakteristika der 4 Phasen von Desorientierung nach Naomi Feil

° Validationstechniken

° PatientInnendemonstration und -analyse durch Filmbeispiele

° Umsetzung der Validationsgrundsätze sowie der Validationstechniken im physiotherapeutischen Prozess

METHODE

° Vortrag und Präsentation anhand von praktischen Beispielen

° Arbeit in Kleingruppen

° Einzelarbeit

° Praktische Übungen

° verbale und nonverbale Kommunikation

° Videoanalyse

° Diskussion Bringen Sie bitte zum Seminar einen persönlichen Gegenstand aus Ihrer Kindheit mit.

Demenz: Mit Validation desorientierte und demente Menschen erreichen und verstehen Aktuelle Behandlungsmethoden

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 27

Page 27: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

19.11.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Martina Fröhlich, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 8 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 160 FÜR MITGLIEDER € 136

TEILNAHME- VORAUSSETZUNG Das eintägige Seminar »Demenz: Medizini-sche und therapeuti-sche Grundlagen« bildet die theoretische Basis für diesen Tag. Nächster Termin: 18.11.2019

Demenzerkrankungen stehen in engen Zusammenhang mit dem Verlust motori-scher Fähigkeiten. Durch die Veränderung der geistigen und kognitiven Leistungsfä-higkeit kommt es mit zunehmendem Schweregrad der Demenz häufig zur Verän-derung der körperlichen Aktivität. Abhängig von der Form und vom Schweregrad der Demenz kommt es auch zu Mobilitätsver-änderungen bis hin zum völligen Mobilitäts-verlust. Die Erhaltung der Mobilität als Therapieziel in der Versorgung und Betreuung demenz-kranker Menschen ist mit nichtmedikamen-töser Therapie direkt zu erreichen. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Bewegung einen positiven Einfluss auf das Krankheitsbild der Demenz hat. Die physiotherapeutische Intervention spielt daher in diesem Bereich eine besondere Bedeutung. ZIEL ... ist es die mobilitätseinschränkenden Problemfelder bei Menschen mit Demenz zu erkennen und die Auswirkungen von Im-mobilität zu verstehen. ... ist es demenzgerechte Interventions- möglichkeiten kennenzulernen, um die Mobilität bei Menschen mit Demenz opti-mal zu fördern.

INHALT

° Ein Blick auf die Studienlage: Rehabilita-tion und Demenz

° Rehabilitations- und Behandlungsziele erkennen und umsetzen

° Der Einsatz von demenzgerechten Interventionen in Einzel- und Gruppen- therapien

° Erfahrungsaustausch und Reflexion ASSESSMENT TOOLS

° Short Physical Performance Battery SPPB

° Functional independence measure FIM

° ECPA Schmerzassessment METHODE

° Vortrag und Präsentation

° Durchführung von praktischen Übungen in Gruppenarbeit und Einzelarbeit

° PatientInnendemonstration und -analyse durch Filmbeispiele

° Diskussionsmöglichkeit für aktuelle Fragen und Problemsituationen im Therapieprozess

Demenz: Motorisches Training

28 ph delio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 28

Page 28: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

06. bis 08.05.2019 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Dorothea Haslinger Dipl.-Ing. Markus Müller FH-Prof. Mag. Dr. Ursula Eckler UNTERRICHTSEINHEITEN 24 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 579 FÜR MITGLIEDER € 492,15

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Arbeitsmedizin sind wichtige und zu-kunftsträchtige Einsatzbereiche von Physio-therapeutInnen. Unternehmen nützen deren Expertise um nachhaltige gesundheitsför-derliche Maßnahmen zu implementieren sowie um das Wiedereingliederungsmanage-ment nach längeren Arbeitsabsenzen zu etablieren. Die Prävention gewinnt nicht nur im Gesundheitswesen immer mehr an Bedeutung, sondern wird auch als Wirkungs-feld für PhysiotherapeutInnen attraktiver. Dieses Seminar fokussiert auf ein immer mehr nachgefragtes Arbeitsfeld der Physio-therapie und wird mit besonderer Berück-sichtigung des Industriearbeitsplatzes in einem Unternehmen durchgeführt. Die Firma Pöttinger, Landtechnik in Gries- kirchen/OÖ bietet dazu ein praxisnahes ZIEL Die TeilnehmerInnen können eine struktu-rierte Arbeitsplatzanalyse auf Basis des Physiotherapeutischen Prozesses entwi-ckeln und durchführen sowie Maßnahmen für die Ergonomie und Bewegungsförderung ableiten. Die TeilnehmerInnen kennen das interdisziplinäre Team im Rahmen der Ge-sundheitsförderung und Arbeitsmedizin in Betrieben und können dadurch gezielt die Zusammenarbeit gestalten.

TAG 1 Einführung in die betriebliche Gesundheits-förderung und Arbeitsmedizin: Interdiszi- plinarität in der BGF, Entwicklung einer strukturierten Arbeitsplatzanalyse (Leit-merkmalmethode), Ableitung von Maß- nahmen für die Ergonomie und Bewegungs-förderung, Aspekte der Motivation und Information im Setting BGF. TAG 2 PhysiotherapeutInnen im interdisziplinären Team des Betriebs: Kennenlernen des interdisziplinären Teams mit Schwerpunkt »SicherheitsingenieurInnen«, die unter ande-rem in Betrieben tätig sind. Gemeinsam werden Arbeitsplätze evaluiert und dabei der Fokus auf die Schnittstelle Mensch/ Maschine gelegt. TAG 3 Anwendung der Leitmerkmalmethode, einem standardisierten Ergonomie- Assessment. Ein Praxistag im Betrieb. Assessments nach europäischem Standard, wie die Leitmerkmalmethode oder der SUVA-ErgoTest sind Instrumente zur Erhe-bung von ergonomischen Mängeln im Be-reich der physischen Belastung, die den arbeitenden Menschen beeinflussen. Die Analyseergebnisse dienen der Empfehlung zur technischen/organisatorischen/perso-nellen Veränderung am Arbeitsplatz bzw. im Betrieb. Eingebettet in den physiotherapeu-tischen Prozess sind die Assessments aus dem zielorientierten Sicherheits- und Gesundheitsmanagement grundlegende Bausteine.

Erfolgsfaktor Physiotherapie am Arbeitsplatz Ergonomie und Gesundheitsförderung durch PhysiotherapeutInnen

maximal 10 TeilnehmerInnen!kleinGRUPPE !

ph delio seminarprogramm 2019 29

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 29

Page 29: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

30 ph delio seminarprogramm 2019

15.06.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Mag. Christoph Thalhamer, BSc UNTERRICHTSEINHEITEN 8 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 175 FÜR MITGLIEDER € 148,75 WEITERE ZIELGRUPPE(N) ÄrztInnen, Studierende der Physiotherapie im 3. Ausbildungsjahr

Die Evidenzbasierte Medizin (EbM) hat seit ihrer formalen Einführung 1992 rapide an Bedeutung und Einfluss in unserem Ge-sundheitssystem gewonnen. In der Praxis wird die Umsetzung der Prinzipien der EbM allerdings oft als schwierig empfunden, z.B. aufgrund von Zeitmangel oder aufgrund von Unwissen darüber, wo man sich die neu-este und beste Information beschafft. Das Seminar soll dieser Unsicherheit entgegen-wirken und den TeilnehmerInnen eine praxisnahe Anwendung der EbM näher bringen. ZIEL

Die TeilnehmerInnen verstehen die Bedeutung der EbM und die Notwendigkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und verfügen über

° Grobe Fähigkeiten in der praktischen und selbstständigen Anwendung der Evidenzregeln,

° Kenntnis der wichtigsten medizinischen Datenbanken und Suchoberflächen sowie der wichtigsten Informations- quellen, mit denen man sich über den neuesten Wissensstand, insbesondere in der Orthopädie, informieren kann,

° Grundkenntnisse in der Interpretation und kritischen Bewertung von diagnosti-schen, therapeutischen und prognosti-schen Studien und können

° einfache Suchstrategien demonstrieren.

INHALT

° Geschichte der EbM

° Definition der EbM und Abgrenzung zur traditionellen Medizin

° Grundlagen der Entscheidungsfindung in der Medizin/Physiotherapie

° Evidenzhierarchien

° Anwendung der EbM in der Praxis mit Hilfe der Evidenzregeln: 5 Schritte der evidence based practice

° Diskussion zentraler Konzepte aus der Biostatistik (u. a. Korrelation und Kausalität) und deren Relevanz für den klinischen Alltag, z. B. Wiederbefund

° Kritik an der EbM ASSESSMENT TOOLS

Risk of bias tool for RCTs QUADAS und QUADAS-2 ROBIS Diverse reporting guidelines (STARD; CONSORT; PRISMA; QUOROM; MOOSE; u.a.) METHODE

° Vortrag

° Diskussion

° Anwendung der Evidenzregeln anhand von schriftlichen PatientInnenbeispielen

Evidenzbasierte Medizin: Eine praxisorientierte Einführung

Fokus Orthopädie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 30

Page 30: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 31

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

g

28. bis 29.03.2019

Wien, Seminarzentrum phydelio Ulli Jaksch UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 288 FÜR MITGLIEDER € 244,80 WEITERE ZIELGRUPPE Studierende der Physiotherapie im 3. Ausbildungsjahr

Die Feldenkrais-Methode verwendet Bewe-gung, um die Selbstwahrnehmung zu verfei-nern. Gewohnheiten und Denkweisen mit Feldenkrais bewusst zu machen und zu verändern, führt zu neuen Bewegungsmög-lichkeiten, die müheloser und weniger angestrengt sind. Die TeilnehmerInnen der Feldenkrais Seminare lernen immer zuerst einmal mit sich, über sich und für sich. Es handelt sich um Bewegungspädagogik mit Erfahrung aus erster Hand. Der Ansatz ist lern- und prozessorientiert und nicht diag-nose- oder problemorientiert. Feldenkrais orientiert sich an persönlicher Entwicklung und so können die TeilnehmerInnen das, was sie für sich erfahren und anwenden können, auch für ihre PatientInnen an- wenden. ZIEL Es eröffnen sich neue Sichtweisen für das eigene Tun in vielen unterschiedlichen Lebensbereichen. Die TeilnehmerInnen werden die Grundprinzipien und die syste-mische Denkweise der Methode kennen lernen. Darüber hinaus werden sie

° Achtsamkeit schulen

° Selbstwahrnehmung verfeinern

° belastende Bewegungsgewohnheiten auf zwanglose Art verändern

° geschmeidige Beweglichkeit genießen

° Spannungsmuster lösen

° Schmerzen überwinden

° frei atmen

° Anstrengung abbauen

° Gelassenheit und gute Laune entwickeln. Mit der Zeit erlangen die TeilnehmerInnen eine weit umfassende Beweglichkeit – körperlich wie geistig.

INHALT Die Hüftgelenke haben die Feinheit, den Rumpf über den Beinen zu balancieren – gut für Stabilität und Gleichgewicht. Sie haben die Kraft, den Rumpf und die Beine sicher miteinander zu verankern – essentiell für Fortbewegung und Aufrichtung. Der funktionale Umgang mit den Hüftgelenken verringert Überanstrengung und Schmerzen in Rücken, Nacken, Schultern und Knien. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht das praktische Erforschen und Erfahren dieser Themen. METHODE

° Praktisches, erfahrendes Lernen mittels Feldenkrais-Lektionen (Gruppenunterricht)

° praktische Erfahrungen

° Diskussionen

° Bewegungsbeobachtung und -analyse

° Austausch und Feedback

° Kleingruppen- und PartnerInnenübungen

Feldenkrais® – Methode. Bewusstheit durch Bewegung Schwerpunkt: Die Kraft der Hüftgelenke

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 31

Page 31: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

19.10.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Andrea von der Emde UNTERRICHTSEINHEITEN 8 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 160 FÜR MITGLIEDER € 136

Fehlhaltungen, chronische Verspannungen und Schmerzen im Schulter-/Nacken- bereich begegnen uns täglich in der physio-therapeutischen Praxis. Wie lassen sie sich dauerhaft verändern und lösen? ZIEL

° Verbesserung der Körperwahrnehmung

° Wirksamkeit von Vorstellungsbildern auf Haltungs- und Bewegungsmuster erleben

° Erlernen von Übungen aus Franklin- methode und Tanz zum Ausgleich von Dysbalancen im Bereich HWS, BWS und Schultergürtel

INHALT Mit Hilfe von Vorstellungsbildern, die alle Sinne ansprechen, wird das Bewusstsein für die eigenen Haltungs- und Bewegungs-muster gesteigert. Unbewusste Einschrän-kungen können selbst entdeckt und im Dialog mit dem Körper verändert werden. Dieser Dialog findet über Imagination in Verbindung mit Entspannung, gezielter Berührung, Bewegung und Tanz statt. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Wahrnehmung der knöchernen Strukturen, der Biomechanik der Gelenke und dem Spannungsausgleich in der Musku-latur im Bereich HWS, BWS und Schulter- gürtel mittels Imagination, Berührung und Tanz. METHODE

In diesem aktiven Seminar werden unter-stützend Noppenbälle zur Stimulation der Propriozeption und das Theraband zur Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit eingesetzt. SEPARAT BUCHBAR

SEMINAR II (Organe) am 14.12.2019 Im Seminar II liegt der Schwerpunkt auf der Wahrnehmung der Organe im Brust-raum und deren Wechselwirkung mit Fehl-belastungen im Bereich HWS, BWS und Schultergürtel. Das Organbewusstsein wird geschult durch Imagination, Berührung und Tanz.

Franklinmethode und Tanz – Entspannte Schultern, gelöster Nacken I Seminar I: Knochen, Gelenke und Muskulatur

32 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 32

Page 32: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

14.12.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Andrea von der Emde UNTERRICHTSEINHEITEN 8 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 160 FÜR MITGLIEDER € 136

INHALT Mit Hilfe von Vorstellungsbildern, die alle Sinne ansprechen, wird das Bewusstsein für die eigenen Haltungs- und Bewegungs-muster gesteigert. Unbewusste Einschrän-kungen können selbst entdeckt und im Dialog mit dem Körper verändert werden. Dieser Dialog findet über Imagination in Verbindung mit Entspannung, gezielter Berührung, Bewegung und Tanz statt. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Wahrnehmung der Organe im Brust-raum und deren Wechselwirkung mit Fehl- belastungen im Bereich HWS, BWS und Schultergürtel. Das Organbewusstsein wird geschult durch Imagination, Berührung und Tanz. METHODE

In diesem aktiven Seminar werden unter-stützend Noppenbälle zur Stimulation der Propriozeption und das Theraband zur Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit eingesetzt. SEPARAT BUCHBAR

SEMINAR I (Knochen, Gelenke, Muskeln) am 19.10.2018 Im Seminar I liegt der Schwerpunkt auf der Wahrnehmung der knöchernen Strukturen, der Biomechanik der Gelenke und dem Spannungsausgleich in der Muskulatur im Bereich Becken und LWS mittels Imagination, Berührung und Tanz.

Franklinmethode und Tanz – Fokus: Entspannte Schultern, gelöster Nacken II Seminar II: Organe

ph delio seminarprogramm 2019 33

Fehlhaltungen, chronische Verspannungen und Schmerzen im Schulter-/Nacken- bereich begegnen uns täglich in der physio- therapeutischen Praxis. Wie lassen sie sich dauerhaft verändern und lösen? ZIEL

° Verbesserung der Körperwahrnehmung

° Wirksamkeit von Vorstellungsbildern auf Haltungs- und Bewegungsmuster erleben

° Erlernen von Übungen aus Franklin- methode und Tanz zum Ausgleich von Dysbalancen im Bereich HWS, BWS und Schultergürtel

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 33

Page 33: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

12. bis 13.10.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Bernd Anderseck, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 288 FÜR MITGLIEDER € 244,80

Die Therapie von neurologischen PatientIn-nen ist sehr anspruchsvoll und verlangt neben der Kenntnis der theoretischen Hintergründe viel praktische Erfahrung. Fast zwei Drittel aller PatientInnen geben als Therapieziel an, besser und ökono- mischer gehen zu können. Der Gang- rehabilitation kommt daher eine zentrale Bedeutung im Therapiealltag zu. ZIEL Nach dem Seminar kennen die TeilnehmerInnen

° typische Gangstörungen bei neuro- logischen Krankheitsbildern wie MS, Parkinson und SHT.

° die wichtigsten theoretischen Hintergründe zur Ganganalyse und evidenzbasierte Assessments zur Ganganalyse.

Die TeilnehmerInnen sind in der Lage

° eine strukturierte und gezielte Ganganalyse durchzuführen.

° nach einer Ganganalyse die Haupt- probleme zu definieren und Handlungs-ansätze zu beschreiben.

° gezielt therapeutische Interventionen zur Verbesserung der Gangproblematik durchzuführen.

BITTE BEACHTEN SIE Sie haben die Möglichkeit, einen Patienten/eine Patientin mit neuro- logischer Gangstörung zur Problemanalyse zum Seminar mitzunehmen.

INHALT

° Neurologische PatientInnen und Gangstörungen: eine Übersicht

° Durchführung einer korrekten Ganganalyse auf Basis des physio- logischen Ganges

° Benennung von pathologischen Abweichungen des Gangbildes neurologischer PatientInnen

° Assessments zum Thema Gang und deren Anwendung im Therapiealltag

° Erstellen und Durchführen eines Behandlungsplans für eine effiziente Gangtherapie

° Grifftechniken und Interventions- möglichkeiten zur spezifischen Behandlung der Gangstörung

° Hilfsmittel bei Gangstörungen

° Aktuelle Datenlage und Evidenzen im Bereich der neurologischen Gangtherapie

ASSESSMENTS TOOLS

° Get Up and Go Test

° 20 Meter Walking Test

° Ganganalysebogen nach Rancho Los Amigos

METHODE

° Präsentation des physiologischen Ganges und neurologischer Hintergründe im Vortrag

° Kennenlernen von Gangstörungen anhand von Videobeispielen

° Praktisches Üben der Ganganalyse anhand von Videos

Gangrehabilitation bei neurologischen Störungen Funktionsorientierte Therapie

34 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 34

Page 34: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

07. bis 08.12.2019 Salzburg oder Tirol Corinne Egger, MSc Barbara Gödl-Purrer, MSc Monika Siller UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 399 FÜR MITGLIEDER € 339,15 EMPFOHLENE VORAUSSETZUNGEN Basiskönnen in vaginaler Palpation (inkl. PERFect-Schema) Basiswissen Wochenbett und Rückbildung Selbsterfahrung

Internationale Bestrebungen, das frühe und späte Wochenbett auf Basis wissenschaftli-cher Erkenntnisse auch im Bereich der Physiotherapie zu standardisieren, dienen nicht nur der Absicht, evidenzbasiert Assessments anzubieten, sondern letztend-lich auch kostengünstig zu agieren. Dabei werden Frauen aufgrund von Geburtsmodus und daraus folgenden strukturellen und funktionellen Veränderungen, sowie abhän-gig von personen- und umweltbezogenen Faktoren in Risikogruppen für Kontinenz und Senkungsbeschwerden eingeteilt und möglichst schnell und lückenlos gescreent. Daraus resultierend erfolgt die auf die ver-schiedenen Bedürfnisse abgestimmte Be-gleitung im Kontext eines multidisziplinären Teams. Diese Fortbildung richtet sich an alle PhysiotherapeutInnen, die intra- und extra-mural in den Prozess des frühen Wochen-bettes eingebunden und interessiert sind, im multiprofessionellen Team mit Fachärz-tInnen, Hebammen und Pflege, sowie mit weiteren Fachpersonen zu arbeiten. ZIEL

Die TN wissen über die unterschiedlichen Geburtsverläufe und deren mögliche Ver- letzungsmechanismen bei der Geburt Bescheid. Sie erkennen diese als Risiko- faktoren für Kontinenz und Senkungs- beschwerden. Sie kennen valide Untersu-chungsmethoden zur Quantifizierung und Qualifizierung dieser Verletzungsmechanis-men. Sie können diese Untersuchungs- methoden und Techniken sicher und schnell eigenständig am Modell durchführen. Die TN verstehen die Auswirkung personen-bezogener und umweltbezogener beitragen-der Faktoren auf den Regenerationsprozess nach Geburten.

Sie kennen valide Untersuchungsmethoden zur Beurteilung dieser Faktoren und zur Be-urteilung möglicher Auswirkungen derselben auf die Regeneration post-partum. Sie können diese Untersuchungen und Inter-viewtechniken sicher und schnell eigen- ständig am Modell durchführen. Die TN verstehen ein standardisiertes Untersuchungskonzept als Basis für den Clinical Reasoning Prozess in der frühen Rückbildungsarbeit. Sie können nach dem Seminar somit Ihre Arbeit als evidenz- basiert begründen und standardisiert durchführen. Die TN werden an die Umset-zung der Inhalte am realen Patienten durch Arbeit am Fallbeispiel herangeführt. Dies sichert die Transfermöglichkeit in den indivi-duellen Alltag der TN. INHALT

° Vorstellung der Empfehlungen für das frühe Wochenbett nach Siller, Gödl-Purrer, Egger

° Vorstellung valider Fragebögen zu Beckenbodendysbalance, Selbstwirksam-keitsfaktoren und Motivation.

° Vorstellung geeigneter Testbatterien

° Einteilung der Frauen in Risiko-Gruppen über exemplarisch aufbereitete Beispiele

ASSESSMENTS TOOLS Fragebögen, Manuelle Testverfahren, vaginale Palpation METHODE Vortrag, Fallbeispiele, praktisches Üben externer und interner Techniken

Geburt. Wochenbett. Evidenz. Valide Assessments für die Praxis

ph delio seminarprogramm 2019 35

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 35

Page 35: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

36 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 36

Page 36: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 37

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die Halswirbelsäule (HWS) ist aus anatomi-scher, biomechanischer und funktioneller Sicht eine besondere Region. Sie ist aller-dings auch anfällig für spezifische Patholo-gien. Unter PhysiotherapeutInnen herrscht oft Unsicherheit, wenn es um die Diagnostik und die konservative sowie postoperative Behandlung von Pathologien der HWS geht. ZIEL

° Kenntnis diagnostischer und thera- peutischer Algorithmen für die HWS

° Fähigkeit, eine strukturorientierte klinische Diagnostik an der HWS durchzuführen

° Fähigkeit, red flags an der HWS klinisch abzuklären

° Fähigkeit, berufsgruppenübergreifend über Beschwerdebilder an der HWS zu sprechen

° Erstellung eines Therapieplans im inter- disziplinären Setting für HWS assoziierte Pathologien (Wissen über die Möglich- keiten und Grenzen der oralen Medi- kation, invasiver Verfahren, Kenntnis evidenzbasierter konservativer und postoperativer Rehaprogramme)

° Kenntnis der Standardoperations- techniken

INHALT

° Spezielle Aspekte der Anatomie der HWS

° Allgemeine und spezielle Pathologien

° Klinische Untersuchung

° Grobe Orientierung an Röntgen- und MRT-Aufnahmen der HWS speziell für PhysiotherapeutInnen

° Evidenzbasierte konservative Therapie der häufigsten orthopädischen zervikalen Pathologien (symptomatische Osteo- arthrose der Facettengelenke, Disko- pathien, Radikulopathien, zervikogener Kopfschmerz, Myelopathien): medika-mentöse Therapieoptionen, Infiltrationen, interventionelle Verfahren, Reha- Programme

° Operative Therapie radikulärer Problema-tiken: Indikationen, Kontraindikationen, chirurgische Zugänge und Optionen

° Rehabilitation nach orthopädischen Operationen an der HWS

° PatientInnenbeispiele ASSESSMENTS TOOLS

° Neck Disability Index

° NRS/VAS

° Sensomotorische Testung der HWS

° Strukturierte klinische Untersuchung METHODE Vortrag, Diskussion, praktische Übungs- blöcke, Anschauungsmaterial (z.B. Glas- knochenmodelle), Videos. Es wird ausreichend Zeit sein, Fragen zu stellen.

Halswirbelsäule - Rehabilitation nach chirurgischen Eingriffen Evidenzbasierte orthopädische Physiotherapie

23. bis 24.05.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Mag. Christoph Thalhamer, BSc Dr. Jochen Meissner UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 399 FÜR MITGLIEDER € 339,15 WEITERE ZIELGRUPPE ÄrztInnen

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 37

Page 37: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

TEIL 1

03. bis 04.05.2019 TEIL 2 28. bis 29.06.2019 Graz, FH Joanneum

ODER

TEIL 1

16. bis 17.11.2019 TEIL 2 25. bis 26.01.2020 Wien, Seminarzentrum phydelio Dr. Ulrike Aussem Volker Hollemann UNTERRICHTSEINHEITEN 32 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 699 FÜR MITGLIEDER € 594,15 WEITERE ZIELGRUPPE(N) ÄrztInnen

Die sogenannten Sutherland-Techniken, mit der zugrunde liegenden osteopathi-schen Philosophie, den Menschen als eine Einheit zu betrachten, bilden das Funda-ment für dieses Seminar – sanfte manuelle myofasziale Release Techniken unter Berücksichtigung integrativer Strukturen. ZIEL Den TeilnehmerInnen wird in diesem Semi-nar eine ganzheitliche Sichtweise – in Be-fund und Therapie – auf die PatientInnen vermittelt. Diese hilft, in der physiothera-peutischen Praxis der Ursache von Be-schwerdebildern auf den Grund zu gehen.

INHALT In den zwei Seminarteilen, die aufeinander aufbauen, geht es darum, eine ganzheitliche physiotherapeutische Behandlung der PatientInnen zu vermitteln. Die erlernten sanften myofaszialen Techni-ken des ersten Teils, welche die einzelnen Körperabschnitte im Fokus haben, werden durch den integrativen (zweiten) Teil, der die Puzzleteile zusammenfügt, optimal vervollständigt. Die Integration über Quer- strukturen (Diaphragmen) und Längsstruk- turen (Bogensehne) vervollständigen die holistische Sichtweise und Therapie. ASSESSMENT TOOLS

° Statisches Bodyreading

° Dynamisches Bodyreading/ Myofasziale Ketten

° Myofasziales Screening/ Myofasziale Mobilität

METHODE Theoretische Inhalte werden in die Praxis umgesetzt. Die durchgehende Anwesenheit beider ReferentInnen mit unterschiedlichen Hintergründen ermöglicht ein umfassendes und tiefgehendes Lernerlebnis.

Integrative Myofasziale Therapie

38 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 38

Page 38: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 39

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

TEIL 1

25. bis 26.02.2019 UND TEIL 2

29. und 30.4.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Christine Pauli-Jagoditsch Katharina Meller UNTERRICHTSEINHEITEN 32 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 639 FÜR MITGLIEDER € 534,15 WEITERE ZIELGRUPPE(N)

Angehörige der gehobenen medizinisch-technischen Berufe, Hebammen

Kinaesthetics für therapeutische Berufe Aufbauseminar TEIL 1

15. bis 16.06.2019 UND TEIL 2

22. bis 23.07.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio

Die Kinästhetik beschäftigt sich mit der aktiven Gesundheitsförderung für Thera- peutInnen und PatientInnen/KlientInnen durch sensiblen Umgang mit der eigenen Be-wegung. Maietta-Hatch (MH) Kinaesthetics wurde von Dr. Lenny Maietta und Dr. Frank Hatch begründet und wird von diesen permanent weiterentwickelt. Im Grundkurs lernen die TeilnehmerInnen wie sie andere Menschen in ihrer Bewegung unterstützen, anstatt die Bewegung selbst zu übernehmen. Es werden jene Aktivitäten bearbeitet, die den Arbeitsalltag der therapeutischen Berufe begleiten, z. B. Therapieeinheiten am Bett uvm. ZIEL Nach dem Seminar können die TeilnehmerIn-nen, körperliche Überlastungen und Verlet-zungsgefahr für sich selbst und andere reduzieren und dabei die Selbstständigkeit der PatientInnen/KlientInnen fördern. Bei oftmals komplexer Therapiesituation können neue Wege gefunden werden, die weniger belastend für alle Beteiligten sind. Verbesserung der Kommunikation durch eine gemeinsame Sprache an Schnittstellen z. B. mit Angehörigen der Pflegeberufe.

INHALT

° Kennenlernen der MH Kinaesthetics- Konzepte anhand der eigenen Bewegung.

° Achten auf die eigene Bewegung, um Bewegungsmuster und Handling zu reflektieren.

° Entdecken von Bewegungsvarianten für sich selbst und für Menschen, die unterstützt bzw. betreut werden.

° Eigene Bewegung und Bedeutung für Gesundheitsentwicklungs- und Lernprozesse erfahren.

° Verständnis über eigene Gesundheits-, Entwicklungs- und Lernprozesse überprüfen und anpassen.

° Nutzung der MH Kinaesthetics-Konzepte, um einfache Erklärungen für PatientInnen und Angehörige über ihr Bewegungs- verständnis zu vermitteln.

ASSESSMENT TOOLS MH Kompetenzfelder zur Selbstreflexion nach jedem Lernzyklus METHODE

° Bewegungserfahrungen

° Kleingruppenarbeiten

° Fallbesprechungen

° Praktisches Üben

Kinaesthetics für therapeutische Berufe MH Kinaesthetics Basisseminar

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 39

Page 39: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

40 ph delio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:40 Seite 40

Page 40: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 41

22. bis 24.02.2019 ODER

13. bis 15.09.2019 Graz, FH Joanneum Andreas Jocham, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 24 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 588 FÜR MITGLIEDER € 499,80 INFO Die TeilnehmerInnen benötigen kurze Lauf- bekleidung und Laufschuhe sowie einen Laptop mit Windows-Betriebssystem. WEITERE ZIELGRUPPE(N)

ÄrztInnen Die erweiterte Zielgruppe bezieht sich insbesondere auf SportärztInnen.

Laufsport erfreut sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit und die Zahl der Perso-nen die regelmäßig Laufen steigt beständig an. Damit vergrößert sich auch die Anzahl an LäuferInnen, die Beschwerden bei der Durch-führung Ihres Hobbies haben. In vielen Fällen bekommen diese Personen lediglich eine symptombezogene Behandlung, die eigent- liche Ursache für die Auffälligkeit wird oft nicht erkannt und somit auch nicht behoben. ZIEL Die TeilnehmerInnen wissen, wie Sie technik-unterstütze Laufanalysen korrekt durch- führen, kennen die häufigsten Bewegungs-auffälligkeiten beim Laufen sowie deren funktionelle Zusammenhänge und können adäquate Trainings- und Therapiemaßnah-men sowie Laufstilkorrekturen ableiten.

INHALT

Das Seminar beinhaltet:

° Theorie und Praxis zur Durchführung von videounterstützen Laufanalysen

° Nomenklatur und Biomechanik der Phasen des Laufens

° Einfluss von Laufstil, Athletik und Ausrüstung auf die Belastung beim Laufen

° Die häufigsten Bewegungsauffälligkeiten beim Laufen sowie deren Auswirkungen auf den Stütz- und Bewegungsapparat

° Trainings- und Therapiemaßnahmen sowie Laufstilkorrekturen bei Über- lastungsbeschwerden

ASSESSMENT TOOLS Videounterstütze Laufanalyse METHODE Die TeilnehmerInnen lernen im Frontal- unterricht die Grundlagen der Laufanalyse kennen und setzten diese, sowie die draus gezogenen Rückschlüsse, praktisch um.

Laufanalyse und Therapieansätze bei Laufverletzungen maximal 10 TeilnehmerInnen!kleinGRUPPE !

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 41

Page 41: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

42 phydelio seminarprogramm 2019

17. bis 18.10.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Mag. Christoph Thalhamer, BSc UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 325 FÜR MITGLIEDER € 276,25

Schmerz im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS) ist eines der häufigsten Symptome, mit denen PatientInnen beim Arzt oder Physiotherapeuten vorstellig werden. Aus diesem Grund wird die LWS seit vielen Jah-ren intensiv beforscht. Diese intensive For-schungsarbeit bedingt, dass laufend neue Erkenntnisse in den Bereichen Diagnostik und Therapie gemacht werden. Für einen Großteil der Praktiker ist es jedoch aus zeitlichen Gründen nicht möglich, ständig am neuesten Stand der klinischen For-schung im Bereich der LWS zu sein. Auf diesem Hintergrund gibt das Seminar ein Update zu zentralen diagnostischen und therapeutischen Themen, die für Physio-therapeutInnen in der täglichen Arbeit relevant sind. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Arbeit an der Schnittstelle zur ärztlichen Berufsgruppe.

INHALT

Theorie

° Grundlagen: Degenerative Kaskade

° Häufige und seltene Pathologien an der LWS

° Vergleich europäischer Leitlinien zu LWS Schmerz

° Diagnostische Triage

° Forschungsstand zum Thema Subgruppen von Patientinnen mit LWS Schmerz

° Drei Pfeiler der Physiotherapie in der muskuloskelettalen Medizin

Praxis

° Untersuchung LWS inklusive Sakro- iliakalgelenk

° Neuroorthopädische Untersuchung LWS

° Stufenweiser Aufbau einer systematischen Rehabilitation: allgemein, funktionell und pathologiespezifisch

ASSESSMENT TOOLS

° STarT Back-G

° Roland Morris Disability Questionnaire

° Patientenspezifische Funktionsskala

° Generische Assessments (Lebensqualität)

° Strukturiertes Interview zur Identifizierung psychosozialer Flaggen

° Auswahl an leistungsbasierten Tests METHODE

Vortrag, Diskussion Je nach Bedarf praktische Übungsblöcke:

° Vortrag

° Diskussion

° Praktische Übungsblöcke Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis beträgt ca. 70:30. Es wird genügend Zeit sein, um auf Fragen der TeilnehmerInnen einzugehen.

Lendenwirbelsäule – ein Update Klinische Diagnostik und konservative Therapie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 42

Page 42: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

15. bis 16.03.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Mag. Christoph Thalhamer, BSc UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 325 FÜR MITGLIEDER € 276,25 WEITERE ZIELGRUPPE(N)

ÄrztInnen

Aufgrund der international stetig steigen-den Zahl an operativen Eingriffen an der Wirbelsäule haben PhysiotherapeutInnen immer öfter mit PatientInnen zu tun, die eine lumbale Wirbelsäulenoperation hatten oder eventuell vor einer solchen stehen. Dieses Seminar bietet einen orientierenden Überblick über aktuelle Operationstechni-ken, deren Einfluss auf die therapeutische Intervention, physiotherapeutische Diag-nostik sowie das PatientInnenmanagement in den einzelnen Reha-Phasen auf Basis aktueller evidenzbasierter Erkenntnisse. ZIEL Die TeilnehmerInnen erkennen Symptome und Zeichen, die es notwendig machen, dass PatientInnen einem Wirbelsäulen- chirurgen vorgestellt werden. Durch die Vermittlung von theoretischen Grundkennt-nissen über Infiltrationsmöglichkeiten, interventionelle Verfahren und operative Eingriffe soll die interdisziplinäre Arbeit erleichtert werden. Die TeilnehmerInnen können eine evidenzbasierte, interprofes-sionelle Diskussion mit konservativen Orthopäden und Wirbelsäulenchirurgen über ein lendenwirbelsäulenassoziiertes PatientInnenproblem führen, die einzelnen Reha-Phasen gliedern und gewinnen Sicherheit im Umgang mit lendenwirbel- säulenoperierten PatientInnen.

INHALT

° Evidenzbasierte Diagnostik der häufigsten lumbalen Wirbelsäulenpathologien sowie der primären nozizeptiven Generatoren, die diese Pathologien schmerzhaft machen können

° Konservative und operative/invasive Therapieoptionen

° Absolute und relative Indikationen für die häufigsten lumbalen Wirbelsäulenopera-tionen (Mikrodiskektomie, Fusion etc.)

° Wichtigste prä- und postoperative Assessments

° Für die Physiotherapie relevante Grundkenntnisse über OP-Techniken

° Spezifische Krankheitsbilder bei Status post Lendenwirbelsäulenoperation

° Evidenzorientierte Rehabilitation in den einzelnen Phasen nach der Operation

° Ausführliche Referenzen zur Primär- literatur

ASSESSMENT TOOLS

° Oswestry Disability Index

° Roland Morris Disability Questionnaire

° Fear Avoidance Belief Questionnaire

° 6 Minute Walking Test

° SF-12 Gesundheitsfragebogen

° Neuroorthopädische Untersuchung METHODE

Vortrag, Diskussion Je nach Bedarf praktische Übungsblöcke:

° Klinische Untersuchung der LWS

° Neuroorthopädische Basisuntersuchung für die Lendenwirbelsäule

° Instabilitätstests

° Schriftliche PatientInnenbeispiele

Lendenwirbelsäule – Rehabilitation nach chirurgischen Eingriffen Evidenzbasierte orthopädische Physiotherapie

phydelio seminarprogramm 2019 43

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 43

Page 43: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

25. bis 27.06.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Frank Diemer, MSc

UNTERRICHTSEINHEITEN 24 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 432 FÜR MITGLIEDER € 367,20

44 ph delio seminarprogramm 2019

Die Medizinische Trainingstherapie ist ein wissenschaftlich nachgewiesener Ansatz, der die Aktivität der PatientInnen in den Vordergrund stellt und die Leistungsfähig-keit im Alltag und Sport steigert. Eine exakte Befunderhebung und der darauf aufbauende Behandlungsplan sollen die TherapeutInnen in die Lage versetzen, ein zielgerichtetes Training für die PatientInnen zu entwerfen. Die entsprechenden Inhalte wie Unter- suchungstechniken, das Erkennen klinischer Symptomatiken, die methodische Trainings-planung sowie das Umsetzen in Automobili-sation und Autostabilisation stellen dabei eine zwingende Voraussetzung für den Therapeuten/die Therapeutin dar. ZIEL

Die SeminarteilnehmerInnen

° werden in die Lage versetzt, eine indivi- duelle Trainingsplanung unter besonderer Berücksichtigung der geschwächten und traumatisierten Bindegewebsstrukturen zu planen und durchzuführen.

° sammeln Eigenerfahrung mit den Trainingsmethoden der motorischen Grundeigenschaften.

° erlernen, problematische Situationen zu erkennen und können im Trainingsprozess angemessen damit umgehen.

Medizinische Trainingstherapie Modul Grundlagen

INHALT

° Training der motorischen Grund- eigenschaften

° Stufenmodell Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit

° Individuelle anforderungsspezifische Trainingsplanung

° Praktische Eigenrealisation an Klein- und Großgeräten (Hanteln, Therabänder, Seilzüge, Krafttrainingsgeräte und andere sensomotorische Trainingsgeräte)

° Anpassung von Bindegewebe auf Trainingsreize

° Wundheilungsphysiologie (3 Phasen)

° Therapeutische Strategien in den einzelnen Wundheilungsphasen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 44

Page 44: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

08. bis 10.04.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Frank Diemer, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 24 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 432 FÜR MITGLIEDER € 367,20

ph delio seminarprogramm 2019 45

Der Fuß ist ein komplexes Gebilde und der am meisten belastete Körperabschnitt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich hier eine Reihe von degenerativen Krank-heitsbildern (tendinös und arthrogen) in einer großen PatientInnengruppe zeigen. Aber auch im Leistungssport spielen die Sprunggelenksinstabilität und akute Muskelverletzungen eine gewichtige Rolle. ZIEL

Die TeilnehmerInnen besitzen nach dem Seminar Kenntnisse und Fähigkeiten zu Befundaufnahme (Anamnese und ausge-wählte manuelle Testverfahren) und wissen über beschreibende und funktionell anatomische Aspekte Bescheid. Sie können die daraus entstehenden trainings-therapeutischen Konsequenzen (Auto- mobilisation - Autostabilisation) erarbeiten. (Autostabilisation mit findet mit verschie-denen Hilfsmitteln statt (überwiegend freie Gewichte, Seilzug, etc.)

INHALT Folgende Pathologien werden in diesem Seminar thematisiert:

° Gewölbeschäden/-schwächen

° Tendomuskuläre Läsionen:

° Tendinopathie des Tibialis posterior

° Tendinopathie bzw. Ruptur der Achillessehne

° Muskelverletzungen des Triceps surae

° Instabilität des oberen Sprunggelenks

° Knorpelläsionen (v.a. talocrural)

° Impingements am oberen Sprunggelenk Des Weiteren werden Zusammenhänge zu entfernt liegenden Läsionen aufgezeigt (aufsteigende und absteigende Ursachen- folgeketten) und daraus resultierende Behandlungsstrategien erarbeitet.

Medizinische Trainingstherapie Modul Fuß, Sprunggelenk, Achillessehne

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 45

Page 45: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

06. bis 08.11.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Frank Diemer, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 24 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 432 FÜR MITGLIEDER € 367,20

Die Lebensprävalenz von Nacken- und Lendenwirbelsäulenschmerzen beträgt über 60 Prozent und betrifft somit die meisten Menschen mindestens einmal innerhalb ihres Lebens. Es wirkt dadurch nicht nur ein immenser Leidensdruck auf die PatientInnen, sondern es werden auch extrem hohe sozialmedizinische Kosten produziert. Unabhängig von Art und Schwe-regrad der Veränderung stellt die aktive Therapie einen Schlüssel zum Erfolg dar und ist somit als zentraler Pfeiler der Rehabilitation zu betrachten. ZIEL Die TeilnehmerInnen besitzen nach dem Seminar folgende Fähigkeiten:

° Differenzialdiagnostik bei verschiedenen Pathologien der Lendenwirbelsäule bzw. Halswirbelsäulenregion

° Erkennen von klinischen Mustern

° Methodischer Aufbau der Trainings- methoden anhand der Wundheilungs- phasen

° Indikationsspezifischer Einsatz evidenzbasierter Test- und Behandlungs-methoden

INHALT Die Inhalte des Seminars gliedern sich in theoretische (funktionelle Anatomie, aus- gewählte biomechanische Aspekte, wie zum Beispiel Bedeutung des intradiskalen Drucks) und praktische Themen (Differenzi-aldiagnostik, trainingstherapeutische Reali-sation bestehend aus Automobilisation und Autostabilisation sowie Training der motori-schen Grundeigenschaften). Thematisiert werden:

° Subgruppenbildung anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse

° Diskus als Schmerzgenerator, Adaption der Bandscheibe, konservative und post-operative Behandlung des Bandscheiben-schadens

° Klinische Instabilität (Pathogenese, Klinik und Behandlung – methodischer Aufbau von stabilisierenden Maßnahmen)

° Facettgelenkspathologien (Arthrose – Arthritis, Automobilisation)

Medizinische Trainingstherapie Modul HWS/LWS

46 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 46

Page 46: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

phydelio seminarprogramm 2019 47

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 47

Page 47: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

MODUL 1 08. bis 09.03.2019 MODUL 2

29. bis 30.11.2019 MODUL 3

2020 Wien, Seminarzentrum phydelio Stefan Perner, BA, BSc Elisabeth Jelem-Zdradzil UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. je Modul TEILNAHMEGEBÜHR € 349 FÜR MITGLIEDER € 296,65

Aktuelle Erhebungen der WHO zeigen, dass psychiatrische und psychosomatische Störungen ein zunehmend dominantes Thema im Gesundheitswesen darstellen. Die körperliche Dimension psychosozialer Prozesse und die Rolle leiborientierter Therapieansätze werden seit den letzten Jahren vermehrt erforscht und deren Wirksamkeit belegt. Es hat sich gezeigt, dass ein ganzheitliches Verständnis vom Menschen in allen physio-therapeutischen Fachbereichen von Bedeu-tung ist. Psychisches Funktionieren und Betroffensein sind keine isolierten Phäno-mene, sondern immer mit ein Teil in der Physiotherapie. Insbesondere in der Arbeit mit psychisch und psychosomatisch kran-ken Menschen ist diese Sichtweise für die Behandlung entscheidend. Die Praxis hat aber auch gezeigt, dass viele PatientInnen mit scheinbar »rein somatischen« Proble-men dieses umfassenden Blicks bedürfen. Dafür ist spezifisches Wissen über Körper und Psyche notwendig. Die Seminarreihe Mental Health richtet sich an alle Physio-therapeutInnen, die sich mit psychosozialer Gesundheit und Krankheit körperbezogen auseinandersetzen wollen.

ZIEL Diese Seminarreihe zielt auf die Professio-nalisierung im Fachbereich Mental Health ab. Die TeilnehmerInnen lernen die wesent- lichen Aspekte des theoretischen Unter-baus aus konzeptübergreifender Per- spektive kennen und können bereits vorhandenes Wissen vertiefen. Durch die praktischen Einheiten können die Teil- nehmerInnen direkte Eigenerfahrung sammeln und diese Maßnahmen für ihren Beruf anwenden. ASSESSMENT TOOLS

° Beispielhafter Einblick in Assessments: ROBE, BARS, BAS-I, LOVIPT, KEKS, DFBT

° Einblick in störungsspezifische Assess-ments und diagnostische Manuale (z. B. OPD)

° Strukturierte Befunderhebung nach Schema

METHODE Kombination von Vortrag, Diskussion und praktischer Eigenerfahrung sowie Reflexion in verschiedenen Settings.

Mental Health in der Physiotherapie

48 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 48

Page 48: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 49

ZUGANGSVORRAUSSETZUNGEN FÜR MODUL 2

Modul 1 FÜR MODUL 3

Modul 1 und 2

INHALT Modul 1 Einführung in Theorie und Praxis Die Theorie umfasst Menschenbild, Grund-annahmen sowie Modelle und Konstrukte aus Physiotherapie, Psychologie und Psy-chotherapie. Weiters geht es um Definition und Bedeutung zentraler physiotherapeuti-scher Begriffe wie Körperwahrnehmung, Körperschema, Körperbild und den physio-therapeutischen Prozess im Einzel- und Gruppensetting. In der Praxis geht es um Eigenerleben und Sammeln unmittelbarer Erfahrungen sowie um strukturierte Bewegungsbeobachtung als Basis für die Befunderhebung. Aufbauend auf Modul 1 geht es in den weiteren Modulen dann um die störungs-spezifische Behandlung aus psychiatrischer und psychosomatischer Sicht. Hierbei steht das leiborientierte Verständnis von psycho-sozialer Gesundheit und häufigen Krank-heitsbildern im Vordergrund. Die gewählte Perspektive setzt sich aus psychodynami-schen, entwicklungspsychologischen und phänomenologischen Aspekten zusammen. Die praktischen Einheiten dienen dem Eigenerleben als Basis für die Anwendung im physiotherapeutischen Prozess. Dabei werden bewährte Elemente aus konventio-nellen und fernöstlichen Therapieansätzen vermittelt.

Modul 2 Fokus: Strukturstörungen In Modul 2 geht es um schwerer betroffene Menschen, wobei der Fokus auf folgenden Erkrankungen liegt:

° Schizophrene Störungen

° Affektive Psychosen (Depression, Bipolare Störungen)

° Traumatisierungen (PTSD, komplexe Traumata)

° Emotional instabile Persönlichkeitsstörungen

Modul 3 Fokus: Funktionsstörungen Modul 3 hat die neurotischen Störungen und die Psychosomatik im weiteren und engeren Sinn zum Thema und umfasst folgende Störungen:

° Angst- und Zwangsstörungen

° Dysthymie

° Essstörungen

° Somatisierungsstörungen

° Chronischer Schmerz

° Suchterkrankungen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 49

Page 49: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

50 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 50

Page 50: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 51

MODUL 1 04. bis 06.03.2019 ODER

09. bis 11.09.2019 MODUL 2

12. bis 14.09.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Carole Stolz UNTERRICHTSEINHEITEN 27 UE à 45 Min. je Modul TEILNAHMEGEBÜHR € 472 je Modul FÜR MITGLIEDER € 404,50 je Modul

Das Mulligan-Concept, benannt nach dem neuseeländischen Physiotherapeuten Brian Mulligan, ist ein modernes und evi-denzorientiertes Konzept in der Behandlung von neuromuskuloskelettalen Beschwerden. In zahlreichen Studien wurde die Wirksam-keit der Techniken bereits nachgewiesen. Die Kombination von passiver Mobilisation durch die TherapeutInnen und aktiver Be- wegung der PatientInnen, die sogenannte »Mobilisation with Movement (MWM)«, hat einen positiven Einfluss auf struktureller und neurophysiologischer Ebene. ZIEL Die Behandlung nach dem Mulligan- Concept ist sehr dynamisch und funktions-orientiert, da die PatientInnen mit ihren individuellen Problemen im Mittelpunkt des Clinical Reasoning-Prozesses stehen. Das Ergebnis der Techniken kann spekta- kulär sein, was oftmals schon während des Seminars zu erstaunten Reaktionen seitens der SeminarteilnehmerInnen führt. Auch erfahrene ManualtherapeutInnen finden in diesem Konzept eine ausgezeichnete Alternative und Ergänzung für die Behand-lung v.a. von Personen mit neuromuskulos-kelettalen Beschwerdebildern.

INHALT Vor allem bei der Behandlung des Tennis- ellenbogens und bei zervikogenen Kopf-schmerzen oder Schwindel stellt die Therapie nach dem Mulligan-Concept den »state-of-the-art« dar. Das Mulligan-Concept wird demnach den immer größer werdenden Forderungen nach Evidence Based Practice (EBP) in der Medizin und Physiotherapie gerecht. MULLIGAN MODUL 1 Einführung, HWS, Obere Extremität MULLIGAN MODUL 2 BWS/LWS, Untere Extremität

Mulligan–Concept Mobilisation with Movement

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 51

Page 51: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

24. bis 27.10.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Mathias Meusburger UNTERRICHTSEINHEITEN 32 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 580 FÜR MITGLIEDER € 493 WEITERE ZIELGRUPPE(N)

Studierende der Physiotherapie im 3. Ausbildungsjahr, ÄrztInnen

In den letzten Jahren sind die Weichteile und deren Faszien in den Vordergrund der physiotherapeutischen Arbeit gerückt. Zurecht, denn wer bewegt unsere Knochen und wer bewegt uns selbst? Es sind die Muskeln. Und diese machen leider viel mehr Probleme, als man vermu-ten würde. Hierbei geht es nicht primär um Kraftdefizite der Muskulatur, sondern um Schmerzsyndrome. Genau da setzt Triggerpunkt-Therapie an. Die Technik ist einfach zu erlernen, aber sehr effizient. ZIEL Am Ende des Seminars sind die Teil- nehmerInnen in der Lage, nach klaren Diagnosekriterien und Tests Muskeln und deren Triggerpunkte gezielt und effizient zu behandeln. Sie kennen die Kontraindikationen, die Behandlungs- strategie und können mit chronischen Schmerzsyndromen umgehen.

INHALT In diesem praxisorientierten Seminar erfahren die TeilnehmerInnen alles Wissenswerte rund um myofasziale Triggerpunkte. Nach einer gründlichen theoretischen Einführung in die Materie werden die verschiedenen Muskeln dementsprechend vorgestellt und nach der praktischen Demonstration wird geübt:

° Theoretische Grundlagen der Physiologie und Pathophysiologie des myofaszialen Schmerzsyndroms

° Praktische Grundlagen der Diagnostik und der manuellen Triggerpunkt-Therapie

° Indikationen und Kontraindikationen

° Anatomie in vivo

° Demonstrationen und praktisches Üben der manuellen Triggerpunkt- Therapie im Bereich Rumpf, Wirbelsäule, Becken und Schultergürtel

ASSESSMENT TOOLS VAS METHODE Vortrag, Diskussion, praktisches Üben

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie 1 Schwerpunkt: Rumpf/Schulter

52 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 52

Page 52: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

29. bis 31.10.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Mathias Meusburger UNTERRICHTSEINHEITEN 28 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 479 FÜR MITGLIEDER € 407.15 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie 1 (MTP1) WEITERE ZIELGRUPPE(N)

Studierende der Physiotherapie im 3. Ausbildungsjahr, ÄrztInnen

Dieses Seminar ist die Fortsetzung des MTP 1, wobei hier alle Extremitätenmuskeln und deren Symptome vorgestellt und erarbeitet werden. Die Kenntnis über diese Muskeln ist die Voraussetzung, um komplexe myofas-ziale Ketten bei multiplen Schmerzlokalisa-tionen behandeln zu können. Natürlich sind diese Muskeln auch gerade bei SportlerIn-nen sehr wichtig. ZIEL Am Ende des Seminars sind die Teilneh- merInnen in der Lage, nach klaren Diagnosekriterien und Tests, Muskeln und deren Triggerpunkte gezielt und effizient zu behandeln. Sie kennen die Kontraindi- kationen, die Behandlungsstrategie und können mit chronischen Schmerzsyn- dromen umgehen.

INHALT In diesem praxisorientierten Seminar werden die wichtigsten Muskeln im Bereich der Extremitäten vorgestellt und bespro-chen. Da die Technik der Therapie schon bekannt ist, liegt der Schwerpunkt im Auffinden der entsprechenden Punkte und der optimale Behandlung in der ent-sprechenden Ausgangsstellung.

° Besprechung der Erfahrungen aus Teil 1

° Anatomie in vivo, hier v.a. Differenzierung der verschiedenen Muskelgruppen

° Demonstrationen und praktisches Üben der manuellen Triggerpunkt-Therapie im Bereich Extremitäten

° Zusammenhänge zwischen Rumpf- und Extremitätenmuskulatur

ASSESSMENT TOOLS VAS METHODE Vortrag, Diskussion, praktisches Üben

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie 2 Schwerpunkt: Extremitäten

ph delio seminarprogramm 2019 53

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 53

Page 53: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

02. bis 04.11.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Mathias Meusburger UNTERRICHTSEINHEITEN 28 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 479 FÜR MITGLIEDER € 407,15 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG

MTP 2 und mind. 4 Monate Erfahrung mit dieser Technik WEITERE ZIELGRUPPE(N)

ÄrztInnen

In diesem letzten Teil der Triggerpunkt- seminarreihe werden myofasziale Ketten besprochen und teilweise von den Teil- nehmerInnen selbst ausgearbeitet. Ein wei-terer Schwerpunkt ist die Differenzierung zwischen myofaszialen und neuralen Symptomen, wobei diese gerade durch Entrapments sehr eng beieinander liegen können. Einige Nackenmuskeln, die unter anderem für Kopfschmerzen verantwortlich sind, und die Kiefermuskulatur sind eben-falls Bestandteil dieses Seminars, damit alle Behandlungsebenen in das therapeuti-sche Handeln eingebaut werden können. ZIEL Am Ende des Seminars sind die Teilneh- merInnen in der Lage, komplexe Beschwer-debilder adäquat zu behandeln. Sie sind in der Lage, zwischen neuralen und myofas-zialen Beschwerden zu differenzieren und wissen, wie sie Kiefer- und Kopfschmerzen gezielt behandeln können.

INHALT Dieses Seminar ist das Angebot für »Trigger-punkt-Profis«. Bereits gesammelte Erfahrun-gen fließen in dieses Seminar ein und sind die Grundlage, um komplexe Zusammen-hänge – gerade bei schwierigen Schmerz- bildern – erklären zu können.

° Besprechung der Erfahrungen und Wiederholung der Muskeln aus Teil 1+2

° Erarbeiten von komplexen myofaszialen Ketten

° Vorstellung der Muskeln im Nacken- und Kieferbereich und deren Zusammenhänge

° Differenzierung zwischen Muskulatur und Nervensystem

ASSESSMENT TOOLS VAS

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie 3 Schwerpunkt: Myofasziale Ketten, Entrapments, Kopf-, Kiefer- und Nackenmuskulatur und die Zusammenhänge

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

54 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 54

Page 54: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

phydelio seminarprogramm 2019 55

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 55

Page 55: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

22. bis 24.03.2019 ODER

22. bis 24.11.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Ingrid Brauchart Heimo Just, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 27 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 499 FÜR MITGLIEDER € 424,15

Die gesamte OMT-Serie wird am Ende mit einer Prüfung abgeschlossen. Sie stellt ein Aufnahme-kriterium zum MSc »Musculoskletal Physio-therapy« an der Donau-universität Krems dar.

Innerhalb der manuellen Therapie gibt es verschiedene Konzepte, von denen das Kaltenborn/Evjenth-Konzept eines der traditionsreichsten und bekanntesten ist. Dieses Basisseminar dient als Voraus- setzung für die folgenden Module, die in variabler Reihenfolge absolviert werden können: LWS, BWS, HWS, Knie, Ellbogen, Rehabilitation. ZIEL Nach dem Seminar sind die TeilnehmerIn-nen in der Lage, die Prinzipien des Kalten-born/ Evjenth-Systems zu erkennen, zu analysieren und in die Untersuchung und Behandlung von Störungen des muskulos-kelettalen Systems zu integrieren. Andere manualtherapeutische Konzepte können beurteilt werden und in die Behandlungs-strategie miteinfließen. Die TeilnehmerIn-nen können die theoretischen Denk- modelle zu den Grundlagen der Physiologie als Begründung ihres therapeutischen Handelns nützen und in der Praxis umsetzen.

INHALT

Theorie

° Grundlagen der Neuro-, Schmerz- und Bindegewebsphysiologie

° Grundlagen der Schmerz- und Bindege-websphysiologie als Erklärungsmodell für Behandlungsstrategien bei Störungen des muskuloskeletalen Systems

° Grundlagen und Behandlungsprinzipien in Bezug zu Biomechanik im Kaltenborn/Evjenth Konzept und anderen Denkmodellen wie z.B. Cyriax, Maitland, Mulligan und McKenzie

° Grundlagen manualtherapeutischer Unter-suchung inkl. »yellow flags & red flags« und Behandlung im Kaltenborn/Evjenth Konzept

° Clinical Reasoning-Grundlagen Praxis

° Bereichslokalisation an einem Körper- abschnitt

° Untersuchungsplanung und -durchführung am Beispiel ausgewählter Gelenke

° Ausgewählte Untersuchungs- und Behandlungstechniken

METHODE Anhand von ausgewählten praktischen Beispielen wird erlernt, die Theorie umzusetzen.

OMT Basis Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

56 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 56

Page 56: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

02. bis 06.04.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Rudolf Raschhofer, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 45 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 705 FÜR MITGLIEDER € 599,25 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG

Basisseminar der Serie/Modul 1

Auf Grundlage des Basismoduls der Manuel-len Therapie Kaltenborn/Evjenth wird in diesem Modul die klinische Untersuchung und Behandlung der BWS, des Thorax und des Schultergürtels thematisiert. ZIEL Nach dem Seminar können die Teilneh- merInnen eine strukturierte manualthera-peutische Untersuchung und Behandlung der BWS, der Schulter und des Schulter- gürtels durchführen, häufig vorkommende, klinische Muster erkennen und einen Therapieplan erstellen. Sie sind in der Lage, die klinischen Entscheidungsprozesse und deren Umsetzung in die Behandlungsstra- tegie in der Praxis anzuwenden.

INHALT

° Biomechanik BWS, Thorax, Schulter und Schultergürtel

° Klinische Muster und häufige Pathomechanismen

° Bereichslokalisation (Spezifische Provokation & Linderung)

° Gelenks -und Weichteiluntersuchung, spezifische Behandlungstechniken

° Red Flags

° Selbstübungstechniken zur Mobilisation, Schmerzbehandlung und Stabilisation

METHODE Vorlesung, Erarbeiten klinischer Fallbeispiele, praktische Demonstration und Üben von Untersuchungs- und Behandlungstechniken.

OMT – BWS, Thorax und Schultergürtel Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die gesamte OMT-Serie wird am Ende mit einer Prüfung abgeschlossen. Sie stellt ein Aufnahme-kriterium zum MSc »Musculoskletal Physio-therapy« an der Donau-universität Krems dar.

phydelio seminarprogramm 2019 57

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 57

Page 57: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

15. bis 17.02.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Martin Weidinger, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 27 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 432 FÜR MITGLIEDER € 367,20 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG

Basisseminar Theoretische Grundlagen der Manuellen Therapie

Auf Grundlage des Basismoduls der Manuellen Therapie Kaltenborn/Evjenth wird in diesem Modul die klinische Untersuchung und Be- handlung von Ellbogen und Hand thematisiert. ZIEL Nach diesem Modul können die TeilnehmerIn-nen eine strukturierte manualtherapeutische Untersuchung und Behandlung der oberen Extremität durchführen, häufig vorkommende klinische Muster erkennen und einen Therapie-plan erstellen. Sie sind in der Lage, klinische Entscheidungsprozesse und deren Umsetzung in die Behandlungsstrategie in der Praxis zu integrieren.

INHALT

° Biomechanik Ellbogen, Unterarm und Hand

° Klinische Muster und häufige Pathomechanismen

° Bereichslokalisation (Spezifische Provokation & Linderung)

° Gelenks-, Weichteil-, Untersuchungs- und Behandlungstechniken

° Red flags/Yellow flags erkennen

° Heimübungen METHODE Vorlesung, Erarbeiten klinischer Fallbeispiele, Praktische Demonstration und Üben von Untersuchungs- und Behandlungstechniken.

OMT – Ellbogen und Hand Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

58 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die gesamte OMT-Serie wird am Ende mit einer Prüfung abgeschlossen. Sie stellt ein Aufnahme-kriterium zum MSc »Musculoskletal Physio-therapy« an der Donau-universität Krems dar.

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 58

Page 58: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

phydelio seminarprogramm 2019 59

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 59

Page 59: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

17. bis 20.05.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Andreas Gattermeier, MAS UNTERRICHTSEINHEITEN 36 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 544 FÜR MITGLIEDER € 462,40 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG

Basisseminar der Serie/Modul 1

Auf Grundlage des Basismoduls der Manuellen Therapie Kaltenborn/Evjenth wird in diesem Modul die klinische Untersuchung und Behandlung der HWS und des Kiefergelenkes thematisiert. ZIEL Nach dem Seminar können die TeilnehmerInnen

° eine strukturierte manualtherapeutische Untersuchung und Behandlung der HWS und des Kiefergelenkes durchführen.

° klinische Zusammenhänge der beiden Abschnitte des Bewegungsapparates er-kennen und in die Untersuchungs- und Behandlungsstrategie integrieren.

Nach dem Erarbeiten von ausgewählten klinischen Mustern und speziellen Pathologien können die TeilnehmerInnen

° diese erkennen und einen Therapieplan erstellen.

° klinische Entscheidungsprozesse und deren Umsetzung im Behandlungsplan der täglichen Praxis anwenden.

INHALT

° funktionelle Anatomie und Biomechanik der HWS und des Kiefergelenkes sowie deren funktionelle Zusammenhänge

° ausgewählte Pathologien und klinische Muster

° Bereichslokalisation (Spezifische Provokation & Linderung)

° Differenzialdiagnostik , Gelenk- und Weichteiluntersuchungen, spezifische Behandlungstechniken

° Red Flags, Sicherheitsteste der HWS

° Selbstübungstechniken zur Mobilisation, Schmerzbehandlung und Stabilisation

ASSESSMENT TOOLS

° NDI (Neck Disability Index, deutsche validierte Version nach Cramer, 2014)

° Bereichslokalisationstests

° Symptomprovokations- und Linderungstests

° Instabilitätstests (nach Richardson und Jull, 1995)

° Neurodynamische Teste

° Neurologische Untersuchung METHODE Vorlesung, Erarbeiten von klinischen Fallbeispielen, praktische Demonstration und Üben von Untersuchungs- und Behandlungstechniken.

OMT – HWS und Kiefer Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

60 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die gesamte OMT-Serie wird am Ende mit einer Prüfung abgeschlossen. Sie stellt ein Aufnahme-kriterium zum MSc »Musculoskletal Physio-therapy« an der Donau-universität Krems dar.

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 60

Page 60: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

18. bis 20.01.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Martin Weidinger, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 27 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 432 FÜR MITGLIEDER € 367,20 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG

Basisseminar der Serie/Modul 1

Auf Grundlage des Basismoduls der Manuel-len Therapie Kaltenborn/Evjenth wird in die-sem Modul die klinische Untersuchung und Behandlung von Knie und Fuß thematisiert. ZIEL Nach diesem Modul können die Teilneh- merInnen eine strukturierte manualthera- peutische Untersuchung und Behandlung der unteren Extremität durchführen, häufig vorkommende, klinische Muster erkennen und einen Therapieplan erstellen. Sie sind in der Lage, klinische Entscheidungsprozesse und deren Umsetzung in die Behandlungs-strategie in der Praxis anzuwenden.

INHALT

° Biomechanik Knie und Fuß

° Klinische Muster und häufige Pathomechanismen

° Bereichslokalisation (Spezifische Provokation & Linderung)

° Gelenks-, Weichteil-, Untersuchungs- und Behandlungstechniken

° Red flags/Yellow flags erkennen

° Heimübungen (Stabilisation und Mobilisation)

METHODE Vorlesung, Erarbeiten klinischer Fall- beispiele, Praktische Demonstration und Üben von Untersuchungs- und Behand-lungstechniken.

OMT – Knie und Fuß Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

ph delio seminarprogramm 2019 61

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die gesamte OMT-Serie wird am Ende mit einer Prüfung abgeschlossen. Sie stellt ein Aufnahme-kriterium zum MSc »Musculoskletal Physio-therapy« an der Donau-universität Krems dar.

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 61

Page 61: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

OMT – LWS, ISG und Hüfte Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

19. bis 23.10.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Andreas Gattermeier, MAS UNTERRICHTSEINHEITEN 45 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 705 FÜR MITGLIEDER € 599,25 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG

Basisseminar der Serie/Modul 1

Auf Grundlage des Basismoduls der Manu-ellen Therapie Kaltenborn/Evjenth wird in diesem Modul die klinische Untersuchung und Behandlung der LWS, des ISG und der Hüfte thematisiert. ZIEL Nach diesem Modul können die Teilneh-merInnen eine strukturierte manualthera. peutische Untersuchung und Behandlung der unteren WS, des Beckens und der Hüft- region durchführen, häufig vorkommende, klinische Muster erkennen und einen Therapieplan erstellen. Sie sind in der Lage, einen befundorientierten Behand-lungsplan zu entwerfen, die verschiedenen Teilaspekte mit entsprechenden Behand-lungstechniken zu therapieren sowie die PatientInnen zu instruieren, mit spezifi-schen Selbstübungen die Nachhaltigkeit der Therapie zu gewährleisten.

INHALT

° Klinische Muster LWS, ISG und Hüfte

° Bereichslokalisation (Spezifische Provokation & Linderung)

° Gelenks- und Weichteil-Untersuchung und Behandlungstechniken

° Red flags erkennen

° Neurodynamische Tests

° Heimübungen (LWS-Stabilisation)

° Autotrainingsprogramme ASSESSMENT TOOLS ISG Diagnostik nach Laslett (Schmerz- provokationsteste), Schmerzprovokations-teste nach Robinson, ASLR, Bereichs- lokalisation LWS-ISG-Hüfte, Funktionelle Instabilitätstests (Testbatterie nach Luomajoki), FBA, ODQ-D, Tests der Neuro-dynamik (SLR, PKB ect.), Vorlauf/Rücklauf, Derbolowsky’s Test, Impingementtests des Hüftgelenks METHODE Vorlesung, Erarbeiten von klinischen Fallbeispielen, praktische Demonstration und Üben von Untersuchungs- und Behandlungstechniken.

Die gesamte OMT-Serie wird am Ende mit einer Prüfung abgeschlossen. Sie stellt ein Aufnahme-kriterium zum MSc »Musculoskletal Physio-therapy« an der Donau-universität Krems dar.

62 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 62

Page 62: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

06. bis 07.04.2019 Linz Anita Lehner, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 288 FÜR MITGLIEDER € 244,80 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG

Die Module OMT Basis, BWS & Schulter, LWS/ ISG/Hüfte sowie HWS & Kiefer sind Vorausset-zung für den Besuch des Moduls OMT Rehabilita-tion Wirbelsäule

Innerhalb der manuellen Therapie gibt es verschiedene Konzepte, von denen das Kaltenborn/Evjenth-Konzept eines der traditionsreichsten und bekanntesten ist. Im Modul OMT Rehabilitation steht die Wiederherstellung der körperlichen Leis-tungsfähigkeit als eine der Säulen für Rehabilitation durch Medizinische Trainings-therapie im Mittelpunkt. ZIEL Nach dem Seminar können die Teilneh- merInnen ein individuell auf die PatientInnen abgestimmtes Training planen und die Progression den Wundheilungsphasen ent-sprechend anpassen. Mit dem Training an verschiedenen Krafttrainingsgeräten und gängigen Kleingeräten lernen die Teilneh- merInnen den Einsatz der medizinischen Trainingstherapie bei akuten und subakuten Verletzungen, als auch bei chronischen Erkrankungen kennen. Explizit wird auch auf die häufigen Fehlerquellen bei der Durchführung der Übungen und deren Korrektur eingegangen.

INHALT

° Praxisrelevante Grundlagen der Physio- logie (Zelle, Bindegewebe, Muskel, Sehne, Knorpel,...)

° Leistungsphysiologie (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit,...)

° Praxis der Medizinischen Trainingsthera-pie zur Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften – Ausdauer, Koordi-nation, Kraft, Beweglichkeit und Stabilität anhand von häufigen Pathologien

° Adaptation von Übungen auf individuelle Bewegungsprobleme und Kraftdefizite, Erkennen von Kompensationen und Ausweichmechanismen und deren Korrekturmöglichkeiten

METHODE Vorlesung, Workshop, Erarbeiten klinischer Fallbeispiele, Eigenerfahrung mit Training an Klein- und Großgeräten (z.B. Hanteln, Seilzug, Krafttrainingsgeräte und senso- motorische Trainingsgeräte)

OMT – Rehabilitation der Wirbelsäule: Medizinische Trainingstherapie Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die gesamte OMT-Serie wird am Ende mit einer Prüfung abgeschlossen. Sie stellt ein Aufnahme-kriterium zum MSc »Musculoskletal Physio-therapy« an der Donau-universität Krems dar.

phydelio seminarprogramm 2019 63

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 63

Page 63: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

Das OSINSTITUT steht für innovative Behandlungs- und Trainingsmethoden, evidenzbasierte Therapieansätze sowie langjährige Erfahrung im Leistungssport. Im OS Seminarsystem vermittelt unser interdisziplinäres Dozententeam um Oliver Schmidtlein und Matthias Keller dieses Wissen in unterschiedlichen Modulen. Basierend auf der erfolgreichen Arbeit in den Bereichen Functional Training, Rehabi-litation und Athletiktraining entstand das OS Seminarsystem mit den Modulen Prehab, Rehab und Athletic. ZIEL Ziel der Seminarreihe ist es, Fachkräften im Bereich »Bewegung« Wissen zu vermitteln, das ihnen ermöglicht, Therapie und Training strukturiert und zielgerichtet zu gestalten.

INHALT Die Planung und Durchführung sinnvoller und effizienter Trainingseinheiten in den Bereichen Prehab, Rehab und Athletic sind die Schwerpunkte der Seminarreihe. Dabei liegt der Fokus auf strukturierten, individu- ellen und messbaren diagnostischen Me-thoden und daraus resultierenden zielge-richteten und funktionellen Interventionen.

METHODE Das Theorie-Praxis-Verhältnis beträgt bei allen Seminaren 50:50. Jedes kann einzeln und unabhängig voneinander oder in Form eines 7-tägigen Kompaktseminars absol-viert werden. Für die Teilnahme an der Abschlussprüfung müssen jedoch alle Seminare absolviert werden. Mit bestan- dener Prufung erfolgt die Zertifizierung zum OSCOACH und die aktive Einbindung in das Netzwerk des OSINSTITUTs.

1a OS Functional Assessment 24.05.2019

Pre-Injury- und Risiko-Screenings werden im Leistungssport immer mehr Aufmerk-samkeit geschenkt. Für einen effektiven Einsatz ist die richtige Auswahl an Tests und eine standardisierte Ausführung ent-scheidend.

ZIEL Nach der Teilnahme am Seminar 1a können Screening-Tools und Assessments zielge-richtet bei der täglichen Arbeit mit PatientIn-nen oder Mannschaften im Freizeit- und Leistungssport eingesetzt werden.

INHALT Das Seminar hat den Bereich der präven- tiven Testung zum Schwerpunkt. Es werden grundlegende Begriffe geklärt, die Aus- sagekraft einzelner Tests diskutiert und verschiedene Screening Tools wie Functional Movement Screen, Bunkie Test oder Weak Link Test vorgestellt und praktisch durchgeführt.

ASSESSMENT TOOLS

° Functional Movement Screen (FMS)

° Bunkie-Test

° Weak Link Test

OSINSTITUT Bewegung für Orthopädie und Sportmedizin PREHAB – REHAB – ATHLETIC – Ausbildung zum OSCOACH

Klagenfurt, RZ Pellets Wac Akademie Kärnten GmbH Matthias Keller, BA Mateusz Bialik, BSc Volker Hacker Christoph von Oldershausen, MSc

64 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 64

Page 64: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

1b OS Functional Training 25.05.2019 Der Begriff »Functional Training« wird in der Sport- und Fitnessszene immer beliebter. Diese Entwicklung macht es schwierig, eine einheitliche Definition zu finden. Bereits 2006 wurden die Trainingsprinzipien von Oliver Schmidtlein und Mark Verstegen bei der deutschen Fußballnationalmannschaft eingeführt und ständig weiterentwickelt. Die Methoden haben nicht nur im Leistungs- und Freizeitsport ihre Berechtigung, sondern auch bei der Arbeit mit PatientInnen.

ZIEL Nach der Teilnahme an diesem Seminar sind die TeilnehmerInnen in der Lage, ein Training mit präventiver Ausrichtung zu planen und zu steuern.

INHALT Im Seminar 1b OS Functional Training wird der Einsatz funktioneller und korrigierender Übungen sowie das Erstellen von Trainings-plänen mit präventiver Ausrichtung vermit-telt. Daneben ist das richtige Coaching und die Trainingssteuerung im Functional Trai-ning genauso Thema wie die evidenzbasie-rende Betrachtungsweise auf das Functional Training.

2a OS Functional Rehab – Untere Extremität 27. bis 28.09.2019 Bei der Nachbehandlung von PatientInnen mit Verletzungen an der unteren Extremität findet ein Paradigmenwechsel statt: Rein zeitbasierte Nachbehandlungskonzepte treten immer mehr in den Hintergrund und werden zunehmend durch funktions- basierte Konzepte ersetzt.

ZIEL Nach dem zweitägigen Seminar sind die TeilnehmerInnen in der Lage, die Belastung ihrer PatientInnen nach Verletzungen oder Operationen zu steuern und sie sicher zurück in die Aktivität oder den Sport zu be-gleiten.

INHALT Inhalt des Seminars ist die funktionelle Rehabilitation verschiedener Pathologien an der unteren Extremität. Im Fokus steht der Return to Activity Algorithmus (RTAA) zur Beurteilung posttraumatischer oder post-operativer Asymmetrien und Defizite an der unteren Extremität sowie die Anwendung zielgerichteter Trainingssteuerung mit korri-gierenden Übungen.

ASSESSMENT TOOLS Return to Activity Algorithmus (RTAA)

° Y-Balance Test Untere Extremität

° Front Hop Test

° Side Hop Test

° Square Hop Test

UNTERRICHTSEINHEITEN 9 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 245 FÜR MITGLIEDER € 232,75 WEITERE ZIELGRUPPE(N) ÄrztInnen, Sport- wissenschaftlerInnen, SportlehrerInnen Die OS-Seminare kosten einheitlich € 490 (2 Tage) bzw. € 245 (1 Tag). Es ist uns gelungen, unseren Mitgliedern 5 % Rabatt zu ermöglichen.

phydelio seminarprogramm 2019 65

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 65

Page 65: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

2b OS Functional Rehab – Obere Extremität 22. bis 23.11.2019 Nicht nur in der Nachbehandlung von PatientInnen mit Verletzungen und Opera- tionen an der unteren Extremität findet ein Umdenken statt. Auch nach Verletzungen an der oberen Extremität werden zuneh-mend funktionsbasierte Nachbehandlungs-konzepte evaluiert und eingesetzt.

ZIEL Nach dem Seminar können posttraumati-sche oder postoperative Asymmetrien an der oberen Extremität gemessen und ge- eignete korrigierende Übungen angeleitet werden.

INHALT Im Rahmen des Seminars wird der Return to Activity Algorithmus (RTAA) für die obere Extremität vorgestellt und durchgeführt. Es wird erläutert, wie der funktionelle Zu-stand eines/ einer PatientIn anhand des RTAA einzuschätzen ist sowie geeignete korrigierende Übungen zur Verbesserung der Ergebnisse vermittelt.

ASSESSMENT TOOLS Return to Activity Algorithmus (RTAA)

° Frontstütz-Test beidarmig

° Frontstütz-Test einarmig

° Y-Balance Test Obere Extremität

° Wall Hop Test

2c OS Functional Rehab – Wirbelsäule 31.01. bis 01.02.2020 Bei PatientInnen mit Verletzungen oder Beschwerden an der Lendenwirbelsäule wird von den Leitlinien ein aktiver Therapie-ansatz empfohlen. Entscheidend ist, welche Körperfunktionen und Bewegungsmuster wieder beherrscht werden müssen, um an den Arbeitsplatz oder zum Sport zurück-kehren zu können.

ZIEL Nach dem Seminar sind die TeilnehmerIn-nen in der Lage, die Belastung in der Rehabilitation, sowohl bei unspezifischen Rückenschmerzen als auch nach Verletzun-gen und Operationen and der Wirbelsäule, gezielt zu steuern.

INHALT Im Seminar 2c werden die Grundlagen, Hintergründe und Methoden des Functional Rehab an der Wirbelsäule vermittelt. Auf Grundlagen von spezifischen Assessments wird die Belastungssteuerung und die Er- stellung gezielter Trainingspläne erläutert. Dazu werden geeignete korrigierende Übungen gezeigt und angeleitet.

ASSESSMENT TOOLS Return to Activity Algorithmus (RTAA):

° Repetierte Extension

° Loaded Reach Test

° Rumpf Rotation Test

° Plyo Push-Up Test

UNTERRICHTSEINHEITEN 18 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 490 FÜR MITGLIEDER € 465,50 WEITERE ZIELGRUPPE(N) ÄrztInnen, Sport- wissenschaftlerInnen, SportlehrerInnen Die OS-Seminare kosten einheitlich € 490 (2 Tage) bzw. € 245 (1 Tag). Es ist uns gelungen, unseren Mitgliedern 5 % Rabatt zu ermöglichen.

66 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 66

Page 66: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

3 OS Athletic Training 22. bis 23.02.2019 BSFZ Südstadt Maria Enzersdorf bei Wien 20. bis 21.03.2020 Klagenfurt, RZ Pellets Wac Akademie Kärnten In den letzten Jahren sind viele Sportarten intensiver und athletischer geworden. Nicht nur im Spitzensport, sondern auch im Breitensport sind die SportlerInnen einer hohen Belastung ausgesetzt. Ein Athletik-training bereitet auf diese Anforderungen vor und soll zur Leistungssteigerung beitra-gen. In der Endphase einer Rehabilitation treten die Inhalte aus dem Athletiktraining in den Vordergrund.

ZIEL Nach dem Seminar haben die TeilnehmerIn-nen das Wissen, um die Rehabilitation verletzter SportlerInnen erfolgreich abzu-schließen und sinnvolle, maßgeschneiderte Trainingspläne mit leistungssteigernden Inhalten zu erstellen.

INHALT Beim OS Athletic Training werden die neuesten Ansätze aus dem Athletiktraining zur Optimierung der Leistungsfähigkeit von SportlerInnen unter Berücksichtigung der vielfältigen Faktoren im Einzel- und Mann-schaftssport vermittelt. Zudem werden in diesem Modul die Planung und Umsetzung einer Rückkehr zum Sport thematisiert und mittels Gruppenarbeiten und Fallbeispielen praxisnah umgesetzt.

ASSESSMENT TOOLS

° Ausdauer-, Kraft-, Schnelligkeits- und Agilitäts-Tests

ODER GESAMT OS Kompaktseminar – Prehab, Rehab und Athletic 23. bis 29.09.2019 BSFZ Südstadt Maria Enzersdorf bei Wien Das Kompaktseminar bietet die Möglichkeit, das OS Seminarsystem sowie die Ab-schlussprüfung zum OSCOACH in sieben Tagen zu absolvieren. Die OSCOACHES sind die AbsolventInnen des OS Seminarsystems und stehen im engen Kontakt mit dem OSINSTITUT. Die Variante des Kompakt- seminars richtet sich besonders an Interes-sentInnen, die das Seminarsystem in kürze-rer Zeit abschließen und Lerninhalte gerne in einem komplexen Zusammenhang ver- mittelt bekommen.

ZIEL Nach dem Seminar haben die TeilnehmerIn-nen das Wissen um die Rehabilitation verletzter SportlerInnen erfolgreich abzu-schließen und sinnvolle, maßgeschneiderte Trainingspläne mit leistungssteigernden oder präventiven Inhalten zu erstellen.

INHALT In diesem Seminar werden die Bereiche Prehab, Rehab und Athletic in einem inten- siven Kompaktseminars vermittelt. Dabei liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf prä-ventiver Testung und Training, Belastungs-steuerung in der Rehabilitation, Planung und Umsetzung einer Rückkehr in Aktivität und Sport sowie Leistungssteigerung im Athletiktraining.

ASSESSMENT TOOLS

° Functional Movement Screen (FMS)

° Bunkie-Test, Weak Link Test

° RTAA – Untere Extremität, Obere Extremität, Wirbelsäule

° Ausdauer-, Kraft-, Schnelligkeits- und Agilitäts-Tests

UNTERRICHTSEINHEITEN 90 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 2550 FÜR MITGLIEDER € 2422,50

WORKSHOPS Gerne können mit dem OSINSTITUT auch in ganz Österreich team- interne Workshops und Seminare organisiert werden. Wenden Sie sich dazu an [email protected].

phydelio seminarprogramm 2019 67

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 67

Page 67: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

30.03.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio ODER 19.10.2019 Graz, FH Joanneum Christiane Groß, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 8 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 160 FÜR MITGLIEDER € 136

Das patellofemorale Schmerzsyndrom ist die am häufigsten vorkommende Überlas-tungsproblematik der unteren Extremität. Zu Symptomen wie peri- und retropatel- laren Schmerzen kommen funktionelle De-fizite, Krepitation und Instabilität. Aufgrund der multifaktoriellen Ätiologie bzw. multi-modalen Behandlungsansätze stellt die PatientInnengruppe eine große Heraus- forderung dar. Hinsichtlich zugrunde liegen-der Pathomechanismen werden lokale, distale und proximale Faktoren als Ursa-chen für eine veränderte patellofemorale Gelenkmechanik innerhalb der gesamten Beinachse diskutiert. ZIEL Die TeilnehmerInnen sollen nach dem Seminar folgende Fähigkeiten besitzen:

° aktuelle theoretische Kenntnisse über das klinische Muster des patello- femoralen Schmerzsyndroms

° evidenzbasierte Behandlungsmetho-den/-aspekte in der physiotherapeu- tischen Praxis einsetzen können

Patellofemorales Schmerzsyndrom Update physiotherapeutischer Behandlungsansätze

INHALT Dieses Seminar fasst den aktuellen Stand hinsichtlich des Krankheitsbildes des Patel-lofemoralen Schmerzsyndroms zusammen und hat evidenzbasierte Untersuchungs- und Behandlungsstrategien zum Inhalt. (Geeignet für PhysiotherapeutInnen mit Erfahrung im Bereich der Behandlung orthopädischer PatientInnen und für WiedereinsteigerInnen.)Der Seminarinhalt gliedert sich in theoretische (Anatomie, biomechanische Aspekte, Ätiologie und Klassifikationssysteme, klinische Präsen- tation und Symptome, klinische Assess-ments) und praktische Themen (evidenz- basierte konservative Behandlungs-aspekte). ASSESMENT TOOLS

° Kujalas Knee Score (Kujala et al 1993)

° klinisch diagnostische Tests instabiles/ stabiles Patellofemoralgelenk

° Erhebung Antetorsion/Tibiatorsion

° Erhebung Q-Winkel mit Goniometer METHODE Neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten mittels Vortrag, Präsentation und Diskussion, liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Demonstration und dem Üben von Untersuchungs- und Behandlungs- techniken.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

68 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 68

Page 68: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

27. bis 28.04.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio LEHRGANGSLEITUNG

Sarah Huber, BSc UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 288 FÜR MITGLIEDER € 244,80

Physiotherapie bei IntensivpatientInnen – Basisseminar Interventionen und interprofessionelles Management an erwachsenen IntensivpatientInnen

Dank der immensen Fortschritte der Inten-sivmedizin überleben immer mehr kritisch kranke PatientInnen Unfälle und schwere Erkrankungen. Daher geht der Trend von tief schlafenden, beatmeten PatientInnen zu wachen und orientierten PatientInnen, die zum Teil noch beatmet sind. Die Frühmobili-sation ist ein essentieller Bestandteil eines individuell auf die PatientInnen zugeschnit-tenes Behandlungskonzept und bezieht sich auf die Förderung und Behandlung von Bewegungsstörungen. ZIEL Durch die Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse auf dem Gebiet der Intensiv- medizin können die TeilnehmerInnen die physiotherapeutischen Assessments und die Behandlung an die Bedürfnisse der IntensivpatientInnen anpassen. Möglichkei-ten und Grenzen der physiotherapeutischen Behandlung werden erkannt und darauf reagiert. Die erworbenen Fähigkeiten er-möglichen den TeilnehmerInnen ein sicheres physiotherapeutisches Management der IntensivpatientInnen sowie ein professio- nelles Arbeiten im interprofessionellen Team.

INHALT

° physiotherapeutisch relevante Grundlagen der Intensivmedizin

° physiotherapeutisch relevante Grundlagen der Beatmung

° Weaning aus Sicht der Physiotherapie, ICU-Delir und ICU-acquired Weakness

° physiotherapeutische Assessments und Therapieplanung in den Bereichen Atemphysiotherapie

° Bewegungstherapie und Mobilisation,

° physiotherapeutische Behandlung des Intensivpatienten

° physiotherapeutische Unterstützung im Weaning, Konzepte der Frühmobilisation

° Interprofessionelle Zusammenarbeit ASSESSMENT TOOLS Assessments zum Thema

° Delir

° Atmung und Beatmung

° Mobilität (vor und während dem Krankenhausaufenthalt)

° Kraft

° Belastbarkeit METHODE Vortrag, praktisches Üben, Ausprobieren von atemphysiotherapeutischen Geräten Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis beträgt 70 : 30.

phydelio seminarprogramm 2019 69

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 69

Page 69: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

70 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

28. bis 29.09.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio LEHRGANGSLEITUNG

Sarah Huber, BSc UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 288 FÜR MITGLIEDER € 244,80

Dank der immensen Fortschritte der Inten-sivmedizin überleben immer mehr kritisch kranke PatientInnen Unfälle und schwere Erkrankungen. Daher geht der Trend von tief schlafenden, beatmeten PatientInnen zu wachen und orientierten PatientInnen, die zum Teil noch beatmet sind. Die Früh-mobilisation ist ein essentieller Bestandteil eines individuell auf die PatientInnen zugeschnittenes Behandlungskonzept und bezieht sich auf die Förderung und Behand-lung von Bewegungsstörungen. ZIEL Durch die Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse auf dem Gebiet der Intensiv- medizin können die TeilnehmerInnen die physiotherapeutischen Assessments und die Behandlung an die Bedürfnisse der IntensivpatientInnen anpassen. Möglich- keiten und Grenzen der physiotherapeuti-schen Behandlung werden erkannt und darauf reagiert. Die erworbenen Fähig- keiten ermöglichen den TeilnehmerInnen ein sicheres physiotherapeutisches Management der IntensivpatientInnen sowie ein professionelles Arbeiten im interprofessionellen Team.

Physiotherapie bei IntensivpatientInnen – Aufbauseminar Interventionen und interprofessionelles Management an erwachsenen IntensivpatientInnen

INHALT Die erworbenen Fähigkeiten aus dem Basisseminar ermöglichen den Teilneh- merInnen das Entwickeln eines stations-spezifischen Mobilisationskonzepts und erhöhen die Kompetenzen in der physio-therapeutischen Begleitung des Weanings und der Frühmoblisation im interprofessio-nellen Team. Im Aufbauseminar werden nun vertiefend folgende Themen behandelt:

° PAD-Konzept, ABCDEF-Bundle

° verschiedene Mobilisationskonzepte

° physiotherapeutisch relevante Beatmungsparameter

° Weaning aus Sicht der Physiotherapie, ICU-Delir und ICU-acquired Weakness

° Entwicklung eines stationsspezifischen Mobilisationskonzepts auf Basis vorhan-dener Leitlinien und relevanter Literatur

° Interprofessionelle Zusammenarbeit ASSESSMENT TOOLS Assessments zum Thema

° Delir

° Atmung und Beatmung

° Mobilität (vor und während dem Krankenhausaufenthalt)

° Kraft

° Belastbarkeit METHODE Vortrag, praktisches Üben, Ausprobieren von atemphysiotherapeutischen Geräten Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis beträgt 70 : 30.

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 70

Page 70: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

TEIL 1

01. bis 02.04.2019 TEIL 2

20. bis 21.09.2019 FH Burgenland – Schloss Jormannsdorf Katharina Meller Christine Stelzhammer, MEd UNTERRICHTSEINHEITEN 32 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 639 FÜR MITGLIEDER € 534,15 WEITERE ZIELGRUPPE(N) ÄrztInnen

ph delio seminarprogramm 2019 71

Der Beckenboden ist das zentrale Element für Erhaltung und Wiedererlangung der Kontinenz. Dysfunktionen und Wahrneh-mungsstörungen sind auch im Kontext mit Neurologie und Orthopädie ein relevantes Thema. Das Seminar richtet sich an Neu- und WiedereinsteigerInnen in diesem Fach-bereich und stellt eine gute Basis für vertie-fende Fortbildungen zu Spezialthemen dar. Es werden häufige klinische Problemstellun-gen und deren Behandlungen unter Ein- beziehung der aktuellen Evidenzlage ver- mittelt. ZIEL Nach Abschluss des Seminars haben die TeilnehmerInnen:

° erweitertes und vertieftes Verständnis für Normmechanismen und Pathophysiologie des Urogenitaltrakts

° erweitertes und vertieftes Verständnis für die Wechselwirkungen von Beckenboden-dysfunktion mit dem Bewegungssystem.

Nach Abschluss des Seminars können die TeilnehmerInnen:

° einen krankheitsspezifischen Befund erheben

° häufige klinische Bilder im Bereich Harn

° und Stuhlinkontinenz, Descensus uro- genitalis, sowie Schmerzsyndrome mit unkompliziertem Verlauf behandeln und

° wissen über den Einsatz von Hilfsmitteln: Pessare, Elektrostimulation Bescheid.

INHALT

° Anatomie und Physiologie des Urogenital-traktes bei Mann und Frau

° Häufige klinische Bilder im Bereich Harn- und Stuhlinkontinenz, Descensus urogenitalis, Schmerzsyndrome

Grundlagen der Beckenbodenrehabilitation:

° spezifische Anamnese und relevante Befunde aus dem medizinischen Bereich

° Aufbau und Elemente der Therapie im Bereich der Beckenbodenrehabilitation

° Einsatz von Hilfsmitteln: Pessare, Elektrostimulation, …

° Selbsterfahrung und Wahrnehmungs- schulung für Einzeltherapie und Gruppentraining

° Fallbeispiele ASSESSMENT TOOLS

° Miktion- und Blasentagebuch

° Deutscher Beckenboden Fragebogen

° Perfekt Schema

° PAD- Test METHODE

° Vortrag

° Kleingruppenarbeiten

° Fallbesprechungen – Fallpräsentationen

° praktisches Üben

Rehabilitation des Beckenbodens Basisseminar für PhysiotherapeutInnen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 71

Page 71: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

72 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

09. bis 11.05.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Assoc. Prof. Kirsten Ekerholt, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 24 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 588 FÜR MITGLIEDER € 499,80

Hardship, trauma and persistent strain or stresses of life affect our bodies and the way we experience our body. NPMP (Norwegian Psychomotor Physio- therapy) focuses on body awareness and change of tension pattern in the body. NPMP aims to increase the consciousness of the connection between body and mind. NPMP suits treatment of chronic pain, body tensions, breathing problems, psy-cho- somatic disorders, anxiety and fatigue. AIM/ZIEL Being able to assess the patient’s body posture, breathing patterns, active and passive movement patterns, the muscular conditions and autonomous reactions as well as evaluating the patient’s body awa-reness and body image. The participants will be able to evaluate the findings and increase their knowledge and skills to give individually adjusted treatment according the conclusion.

Resource oriented body examination (ROBE) Norwegian Psychomotor Physiotherapy (NPMP)

CONTENT/INHALT NPMP Body examination called ROBE, which includes the assessment of posture, breathing, musculature, movement pat-terns, body image and autonomic nervous system reactions. The clinical reasoning will include possible connections between bodily findings, the patient’s life experi-ences, and current situation. The conclu-sion of the examination shows the person’s level of stress, thus increasing the possibi-lity to adapt the therapy according to the conclusion. ASSESSMENT TOOLS:

° Observation of posture and breathing and moving patterns

° Palpation of muscular conditions

° Assessment of the patient’s body image

° Filling in Resource Oriented Body Examination Form

METHOD/METHODE

° Theoretical lessons

° Demonstrations

° Practical sessions, particpants working in groups.

° Discussions Kirsten Ekerholt, MSc, ist eine norwegische Physiotherapeutin und Referentin. Dieses Seminar wird in englischer Sprache gehalten. WEITERES SEMINAR IN PLANUNG Norwegian Psychomotor Physiotherapy (NPMP) 13. bis 15.11.2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 72

Page 72: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

11. bis 12.11.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Silvia Knuchel-Schnyder UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 288 FÜR MITGLIEDER € 244,80

ph delio seminarprogramm 2019 73

Schwindel verstehen, untersuchen und behandeln

Schwindel ist nach Kopfschmerz das zweit-häufigste Leitsymptom, die Prävalenz liegt abhängig vom Alter zwischen 17% und 32%. Von den über 80-Jährigen leiden bis zu 39% an Schwindel und 30% der Betagten, die einen Sturz hinter sich haben, berichten von Schwindelgefühlen. Schwindel erhöht die Unsicherheit beim Gehen und macht den PatientInnen Angst. Schwindelbe-schwerden haben verschiedene Ursachen, das Beschwerdebild ist komplex. Für die gezielte erfolgreiche Behandlung in der Physiotherapie ist die sorgfältige Abklärung und Differenzierung der Schwindelproble-matik notwendig. ZIEL Nach dem Seminar sind die TeilnehmerIn-nen in der Lage PatientInnen mit Schwindel-beschwerden systematisch nach clinical reasoning zu untersuchen, eine Arbeitshypo-these aufzustellen, gezielt zu behandeln und die eigene Behandlung mit geeigneten Parametern zu überprüfen.

INHALT

° Pathophysiologische Grundlagen, Differenzierung von Schwindelformen (peripher vestibuläre, zentrale/neurologi-sche, multifaktorielle und zervikogene), Krankheitsbilder, klinische Bilder

° Abklärungsmöglichkeiten in der Physio-therapie mittels spezifischen Befundele-menten (Untersuchung des Vestibulums, der Okulomotorik und neurologische Untersuchung) und Assessments

° physiotherapeutische evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten, Fallbeispiele aus dem Praxisalltag

° Praktisches Üben der Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel

ASSESSMENT TOOLS Clinical Test for Sensory Interaction in Balance, Dynamic Gait Index, Functional Gait Assessment, Four Step Square Test, Romberg, Dizziness Handicap Inventory METHODE Referate, praktische Demonstration und Üben von Untersuchungs- und Behand-lungstechniken, beurteilen und analysieren von Assessments anhand von Videofall- beispielen, praktische Postenarbeit Es ist empfohlen, pro Jahr nur ein Seminar von Silvia Knuchel-Schnyder zu belegen: »Sturzprävention« (9.-10.11.2019) oder »Schwindel verstehen, untersuchen und behandeln« (11.-12.11.2019), da die beiden Fortbildungen auch eine gewisse Wiederholung der jeweils anderen Thematik beinhalten. Das Seminar zum Thema »Schwindel...« stellt die Vertiefung dar.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 73

Page 73: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

Sieben Schritte in die Freiberuflichkeit Vortrags- und Workshopreihe

74 ph delio seminarprogramm 2019

2019 in Wien und Salzburg WIEN

Abendreihe an sieben Abenden, jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr SALZBURG geblockte Variante an einem Wochenende

Diese Vortrags- und Workshopreihe bietet mit sieben Abendterminen Antworten auf die Vielzahl an Fragen in Verbindung mit der freiberuflichen Berufsausübung als AngehörigeR der gehobenen MTD-Berufe. ZIEL Vorbereitung auf den Einstieg in die Freiberuflichkeit und aktuelle Informationen zur Freiberuflichkeit. METHODE Vortrag, Praxisbeispiele und direkter Austausch. SCHRITT 1

Der erste Schritt Papierkram und Behördenwege

° Was sind die Voraussetzungen für die Freiberuflichkeit?

° Welche Amtswege habe ich zu erledigen?

° Bei wem habe ich mich zu melden?

° Welche wesentlichen Punkte muss ich zu Beginn der Freiberuflichkeit klären?

° Wer unterstützt mich auf dem Weg in die Freiberuflichkeit?

SCHRITT 2

Steuer und (Sozial-)Versicherung

° Welche Einnahmen können bei TherapeutIn-nen/MTD umsatzsteuerpflichtig sein?

° Welche steuerlichen Aufzeichnungen müssen TherapeutInnen/MTD führen?

° Von welcher Basis wird Einkommensteuer und Sozialversicherung berechnet?

° Welche Ausgaben können TherapeutInnen/MTD bei der Einkommensteuer absetzen?

° Wann müssen selbständige TherapeutInnen/ MTD Sozialversicherungsbeiträge zahlen?

° Welche Angaben müssen die Honorar- noten aus steuerlicher Sicht enthalten?

SCHRITT 3

PatientIn, ÄrztIn und TherapeutIn/MTD Die Gestaltung des Miteinander

° Worüber müssen PatientInnen informiert sein?

° Wer entscheidet über die anzuwendenden Maßnahmen?

° Welche Leistungen kann ich den PatientInnen verrechnen?

° Wann kann ich als TherapeutIn/MTD von der Behandlung zurücktreten?

° Was sind die Pflichten der PatientInnen während der Behandlung?

° Wofür benötige ich eine ärztliche Anordnung?

° Was ist der Unterschied zwischen Anordnung, Verordnung, Zuweisung und Überweisung?

° Wie detailliert muss die ärztliche Anordnung sein?

° Welche Informationspflichten haben anordnende ÄrztInnen?

° Was bedeutet Eigenverantwortung in der Zusammenarbeit?

° Wann und worüber muss ich die ÄrztInnen informieren?

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 74

Page 74: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 75

UNTERRICHTSEINHEITEN 21 UE à 45 Min. Details folgen online. WEITERE ZIELGRUPPE(N) Angehörige der gehobenen medizinisch-technischen Berufe

SCHRITT 4 Die Krankenversicherung Bürokratische Hürde oder willkommener Kostenträger der MTD?

° Welche Leistungen der gehobenen MTD bietet die gesetzliche Sozialversicherung als Vertragsleistung bzw. im Rahmen einer tw. Kostentragung an?

° Welche Kostenträger gibt es neben der Krankenkasse?

° Wann besteht ein Anspruch auf Kosten- erstattung/-zuschuss gegenüber der gesetzlichen Sozialversicherung?

° Welche Verrechnungsformen stehen für kassenfremde Leistungen zur Verfügung?

° Was sind die »Für und Wider« eines Vertrages mit einer Krankenkasse?

° Was muss ich als WahltherapeutIn über die Kostentragung der Kranken- kassen wissen?

° Was ist die »chefärztliche Bewilligung« und was tut man gegen ein chefärztliches »Nein«?

° Welchen Spielraum bieten Verordnung und Bewilligung bei der Behandlung im Vertrags- und Wahlbereich?

SCHRITT 5 Selbstmarketing im Gesundheitsbereich

° Die eigenen Stärken als Basis für eine Erfolgsstrategie erkennen

° Sich als SpezialistIn positionieren

° Selbstpräsentation: Die Scheu vor dem »Verkaufen« der eigenen Leistung verlieren

° Zuweisermarketing: die richtige Vorgehensweise zum Aufbau von Zuweiserkontakten

° Professionelle Vorbereitung von Gesprächen

° Aufbau und »Pflege« von Netzwerken

SCHRITT 6

Finanzplanung

° Planung der unternehmerischen Tätigkeit

° Praktische Tipps

° Rechnungslegung SCHRITT 7

Freiberuflichkeit Chancen und Risiken

° Für wen (PatientIn, Wirtschaftsunter- nehmen, Sportorganisationen, Bildungs-einrichtungen, Krankenhäuser, Schulen, Forschungseinrichtungen etc.) kann ich als freiberufliche TherapeutIn/MTD Leistungen erbringen?

° Welche Möglichkeit der Vertragsge- staltung habe ich?

° Wie kann ich zusätzlich zur Honorarhöhe mein Einkommen beeinflussen?

° Wie ermittle ich die Honorarhöhe?

° Worauf muss ich bei Vertragsanboten von Unternehmen achten?

° Worauf beruht meine Entscheidung, mich anstellen zu lassen oder freiberuflich zu arbeiten?

° Rechtsformgestaltung

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 75

Page 75: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

10. bis 11.10.2019 Wien, Praxis für Physiotherapie Michaela Pressel Michaela Pressel UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 349 FÜR MITGLIEDER € 296,65

Skoliose ist bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein häufiges Krankheitsbild. Leider wird es oft übersehen oder nicht entsprechend ernst genommen. Daher ist es für PhysiotherapeutInnen besonders wichtig, sich mit diesem Thema auseinan-der zu setzen. ZIEL

° Erkennen der Unterschiede zwischen einem Haltungsmangel und einer idiopa-thischen Skoliose

° Durchführung des Befundes

° Beschreiben des Skoliosemusters

° Kenntnis geeigneter Therapieansätze

INHALT

° Die Entwicklung der Wirbelsäule von der intrauterinen Entwicklung bis zum Erwachsenen

° Posturale Muskelfunktionen

° Erkennen des Skoliosemusters

° Dynamik der idiopathischen Skoliose

° Behandlungsansätze nach Schroth und Vojta

METHODE Theoretische Grundlagen werden an Hand von Fotos erarbeitet, PatientInnen werden vorgestellt und praktisches Üben erfolgt aneinander.

Skoliose maximal 10 TeilnehmerInnen! kleinGRUPPE !

76 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 76

Page 76: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 77

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

TEIL 1 05. bis 08.12.2019 TEIL 2

05. bis 08.03.2020

TEIL 3

04. bis 07.06.2020

TEIL 4

17. bis 20.09.2020 Wien, Seminarzentrum phy-delio Milena Daniel UNTERRICHTSEINHEITEN 145 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 2.330 FÜR MITGLIEDER € 1.860

Spiraldynamik® – Basic Lehrgang Med

Von Kopf bis Fuß alles zum Thema Bewe-gungskoordination – erkenntnisorientiert und praktisch umsetzbar. Eigenerfahrung überzeugt: Sie verstehen, was Sie begreifen. ZIEL

° Verständnis für die globalen Zusammenhänge menschlicher Bewegungskoordination

° Blickdiagnostik: Spiraldynamische Haltungs- und Bewegungsanalyse

° Optimierte persönliche Bewegungs- qualität durch Eigenerfahrung, Eigenwahrnehmung und Selbstkompetenz

° Kreative Umsetzung im Alltag

° Erweiterung des professionellen medizinisch-therapeutischen Repertoires

INHALT Der Einstieg in ein neues Körpererlebnis – Sie erlernen den Zusammenhang zwischen Anatomie und Bewegungspotenzial, zwischen Theorie und Praxis: Die persön- liche Anwendung steht im Zentrum.

° Dreidimensionale Bewegung neu erleben: Polaritätsprinzip, Achter- und Wellenbewegungen

° Anatomische Zusammenhänge von Kopf bis Fuß erkennen

° Klare Rezepte für sichere Blickdiagnostik

° Spiraldynamische Techniken in direkter Körperarbeit

° Erarbeiten professioneller Therapie- strategien

METHODE Der multimediale Unterricht ist spannend und umsetzbar vom ersten Tag an. Die praktische Erfahrung zwischen den Modulen hilft bei der Umsetzung und Evaluierung.

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 77

Page 77: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

78 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

TEIL 1 04. bis 05.10.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Milena Daniel UNTERRICHTSEINHEITEN 12 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 288 FÜR MITGLIEDER € 244,80 WEITERE ZIELGRUPPE(N) Studierende der Physiotherapie im 3. Ausbildungsjahr

Das Spiraldynamik® Einführungsseminar ist die beste Möglichkeit, Spiraldynamik® in Theorie und Praxis kennen zu lernen. Erleben Sie Ihre eigene Bewegungsvielfalt als Geniestreich der Natur mit Entfaltungs-potential. Entdecken Sie neue Perspektiven in der Therapielandschaft. ZIEL

° Praxisbezogener Einblick ins Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik®

° Erkennen des Potentials der Spiral- dynamik® im persönlichen und professionellen Bereich

° Entscheidungsgrundlage für den Einstieg in die Ausbildung

INHALT

° Anatomischer Bauplan im Kontext von Evolution und Entwicklung

° Ableiten der Spiraldynamik® Prinzipien

° Überblick über das Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik®

° Aufzeigen der interdisziplinären Anwendung in Alltag, Medizin, Therapie und Pädagogik

° 3D-Analyse: 3D Status, 3D-Bewegungsanalyse

° Bewegungsführung: Spiral- und 8er-Bewegungen

° Pädagogische Anwendungen: Training, Gesundheitssport, Alltag etc.

° Therapeutische Anwendungen: Rückenschmerzen, Fussdeformitäten, verspannte Muskeln etc.

METHODE

° Kurzreferate mit anschaulichen Bildern und Fallbeispielen

° Mobilisationen und Bewegungsübungen, praktische Hilfsmittel und Methoden, um das Gelernte im Alltag zu festigen

° Interaktiver Unterricht und Zeit für persönliche Fragen

Spiraldynamik® – Einführungsseminar Med

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 78

Page 78: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 79

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

26.01.2019 Graz, FH Joanneum 02.03.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio 02.02.2019 voraussichtlich in Linz 23.02.2019 Innsbruck, home4students Dr. Christoph Michlmayr UNTERRICHTSEINHEITEN 9 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 160 FÜR MITGLIEDER € 136

Laut einer Stellungnahme der GÖG ist die Anwendung von radialer Stoßwellentherapie für PhysiotherapeutInnen zulässig, sofern eine entsprechende Weiterbildung vorliegt. Im Rahmen dieses Seminars werden ent-sprechende Grund- und Fachkenntnisse dazu vermittelt. ZIEL Eine fundierte Ausbildung, so dass eine ex-trakorporale radiale Stoßwellenbehandlung nach neuesten Erkenntnissen und basierend auf wissenschaftlichen Daten durchgeführt werden kann. Wissen, wie und warum eine Stoßwellentherapie wirkt. Der genaue Ab-lauf einer Behandlungsserie (Zeitintervalle, Kontrollintervalle, adjuvante Therapien) und die zu erwartenden Behandlungsergebnisse.

INHALT

° Entwicklung der Stoßwelle

° Physik der Stoßwelle und ihre Auswirkungen auf Gewebe

° Wissenschaftliche Grundlagen der orthopädischen Stoßwellentherapie

° Behandlungsrichtlinien: die 10 goldenen Regeln

° Klassische Indikationen: Fersenschmerz, Tennisellbogen, Kalkschulter, Achillodynie, Patellaspitzensyndrom, Insertions- Tendinopathien

° Ergänzende Indikationen: Triggerpunkt- behandlung, Faszien- und Spine-Behand-lungen, V-Actor Vibrationsmassage

° Wichtige gerätespezifische Parameter, Behandlungseinstellungen

° Gerätehandhabung, Pflege und Wartung

° Umfassender Praxisteil

° Kombination der radialen Stoßwelle mit anderen Therapien, PatientInneninfor- mation und mögliche Kontraindikationen

METHODE Vortrag, Diskussion, praktisches Üben der Technik

Stoßwellentherapie in der Physiotherapie

Schwerpunkt: Bewegungsapparat

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 79

Page 79: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

09. bis 10.11.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio

Silvia Knuchel- Schnyder

UNTERRICHTSEINHEITEN

16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR

€ 288FÜR MITGLIEDER

€ 244,80

WEITERE ZIELGRUPPE(N)

Ergothera- peutInnen

Aufgrund von Alterungsprozessen nehmen Körperfunktionen wie Kraft, Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit mit zuneh-mendem Alter ab. Dies erschwert Aktivi- täten im Alltag, insbesondere die Mobilität, was zu einem erhöhten Sturzrisiko führen kann. Die Folgen von Stürzen bei älteren Menschen sind einschneidend und führen zu Verlust von Selbstständigkeit, zu sozia-lem Rückzug und nicht selten zu Heim- eintritten. Eine umfassende Abklärung der Sturzrisikofaktoren und eine gezielte Behandlung können das Sturzrisiko redu-zieren und die Lebensqualität verbessern.

ZIEL

Nach dem Seminar sind die TeilnehmerIn-nen in der Lage, Sturzrisikofaktoren mittels geeigneter Assessments und Untersuchun-gen zu erkennen, eine Arbeitshypothese aufzustellen, gezielt zu behandeln und die eigene Behandlung mit geeigneten Para- metern zu überprüfen. Evidenzbasierte Maßnahmen können im Praxisalltag zur Sturzprävention eingesetzt werden.

ANMERKUNG

Es ist empfohlen, pro Jahr nur ein Seminar von Silvia Knuchel-Schnyder zu belegen: »Sturzprävention« (9.-10.11.2019) oder»Schwindel verstehen, untersuchen undbehandeln« (11.-12.11.2019), da die beidenFortbildungen auch eine gewisse Wieder- holung der jeweils anderen Thematikbeinhalten.

INHALT

° Zahlen und Fakten zum Thema Sturz,Sturzrisikofaktoren, Sturzabklärung (Sturzanamnese, Gleichgewichtstestung, diverse Assessment Tools)

° Analyse und Behandlungsplanung nachICF mit gezielten evidenzbasierten Inter-ventionsmöglichkeiten (Gleichgewicht-straining, Krafttraining, Training der geteilten Aufmerksamkeit und Behand-lungsmöglichkeiten bei einem Postfal- lsyndrom)

° Pathophysiologie von Schwindel, klinischeBilder des Schwindels, Schwindelab- klärung (insbesondere Altersschwindel) mit Anamnese und spezifischen Test- methoden

° Behandlung derjenigen Schwindel- beschwerden, die besonders bei älteren Menschen vorkommen

° Interventionsmöglichkeiten in präventivenGangsicherheitskursen

ASSESSMENT TOOLS

POMA-Test, Timed up and go, modified TUG, Gehgeschwindigkeiten, Five chair rise Test, Romberg und modifizierter Romberg Test, Berg Balance Scale Test, Clinical Test for Sensory Interaction in Balance, Dynamic Gait Index, DEMMI Test, Test-Batterie (Sturzrisikoindex)

METHODE

Vortrag, praktische Demonstration und Üben, Beurteilen und Analysieren von Assessments anhand von Videofallbei- spielen, Erarbeiten von Ideenpool Übungen

SturzprophylaxePräventives Gangsicherheitstraining bei alternden Menschen

80 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 80

Page 80: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 81

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

08. bis 09.03.2019 Graz, FH Joanneum Andreas Jocham, MSc Birgit Jocham, BSc, MSc Ing. Philipp Neurohr, BSc, MSc Dr. Helmut Ritschl Beate Salchinger, MSc, MSc UNTERRICHTSEINHEITEN 13 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 249 FÜR MITGLIEDER € 195

Die steigende Lebenserwartung der Bevöl-kerung, die wachsenden Kosten im Gesund-heitswesen, veränderte Lebensweisen und das Fortschreiten technischer Entwicklun-gen erfordern eine Weiterentwicklung beste-hender Strukturen im Gesundheitssystem. Im ASVG ist bereits klargestellt, dass die Re-habilitation die Telerehabilitation einschließt. Diese und andere Entwicklungen im Kontext der Digitalisierung stellen neue Anforderun-gen an die Angehörigen der Gesundheits- berufe. Sie müssen sich im Feld orientieren und sich auf die sich verändernden Rahmen-bedingungen einstellen. ZIEL Die TeilnehmerInnen kennen Prinzipien der Telerehabilitation und haben einen Überblick über relevante telemedizinische Angebote. Sie besitzen profunde Kenntnisse über die rechtlichen Voraussetzungen. Sie kennen die Rolle der PhysiotherapeutInnen im tele-rehabilitativen Kontext und in potentiellen Anwendungssettings. Die Einsatzgebiete bzw. Wirk- und Funktionsweise von Tele- rehabilitation können beschrieben werden. Die Telerehabilitation kann unter verschie-denen Standpunkten argumentiert und diskutiert werden.

INHALT

° Begriffsdefinitionen rund um das Thema Telemedizin und Telerehabilitation

° Anwendungsmöglichkeiten der Telerehabilitation mit Beispielen

° Rechtliche Grundlagen und Datenschutz in der Telerehabilitation

° Rolle der PhysiotherapeutInnen im Kontext der Telerehabilitation

° Potentiale für PhysiotherapeutInnen in der Telerehabilitation

METHODE Workshop, Vortrag und Diskussion. Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis ist 90:10.

Telerehabilitation – die Zukunft der Physiotherapie?

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 81

Page 81: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

82 ph delio seminarprogramm 2019

24. bis 25.01.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Barbara Gödl-Purrer, MSc Matthias Bongartz UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 399 FÜR MITGLIEDER € 339,15

Das Machbare ermöglichen. Einladen, inspirieren, individuell fordern und fördern - PatientInnen haben oft Mühe, Übungen korrekt alleine regelmäßig durchzufühen und benötigen adäquate Systeme zur Kon-trolle und Korrektur. Im therapeutischen Üben werden komplexe Bewegungsabläufe verständlich angeleitet, so dass sie für den/die PatientIn gut umsetzbar sind und durch ihren Einfluss auf das Alltagsbewe-gungsverhalten sinnvoll erscheinen und wiederholt werden. ZIEL Die TeilnehmerInnen wissen, wie Körper, Umgebung und unterschiedliche Kommuni-kationsformen zu Anleitung und Korrektur von Übungen genutzt werden können und können Übungen dementsprechend instru-ieren und adaptieren.

INHALT

° Analyse von Übungen angepasst an die Anforderungen im Alltag und die Phasen des motorischen Lernens

° Auswahl der richtigen Übungen auf Basis des Bewegungsverhaltens, des Zieles von PatientInnen und ihren individuellen Fähigkeiten

° Möglichkeiten der Nutzung motorischer Kontrollleistungsfähigkeiten (z. B. Orientierung am Körper und im Raum, Rhythmisierung, Bilder) zur Anleitung und Korrektur von Übungen

° Selbstkontrolle beim Üben

° Reaktives Üben

° Nutzen unterschiedlicher Lerntypen zur Erleichterung von korrektem Übeverhalten

° Anleitung und Gestaltung von Übungen unter Einbeziehung des motorischen Lernens

° Praktische Fallbeispiele ASSESSMENT TOOLS

° Übungen als Assessment

° subjektive Tests individueller alltags- relevanter Bewegungen als Assessment – Reassessment

° Allgemeine Tests der motorischen Leistungsfähigkeit

METHODE Selbsterfahrung und Gruppenarbeit, Vortrag, Lernen am Fallbeispiel

Therapeutisches Üben – Begleiten und Feedback geben

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 82

Page 82: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

28.2. bis 01.03.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Barbara Gödl-Purrer, MSc Matthias Bongartz UNTERRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 399 FÜR MITGLIEDER € 339,15

Anfangen zu üben aber dann auch dabei zu bleiben und einen nachhaltigen Nutzen zu generieren – die hohe Schule! Erkennt-nisse der Motivationsforschung und Ge-sundheitspsychologie können genutzt werden, um unsere PatientInnen in diesem Prozess zu begleiten. Wenn Übungen so ge-staltet sind, dass der/die PatientIn versteht, welchen Nutzen sie haben und wenn er/sie die Übungen zudem umsetzen kann, dann fördert das die Neugierde auf mögliche Steigerungen und gibt dem Üben Sinn. Somit werden Selbstwirksamkeitserwartung und Selbststeuerung gestärkt und für das therapeutische Üben genutzt. Es wird darauf Wert gelegt, dem/der PatientIn nicht schon vorhandene, standardisierte Übungen zu »verkaufen«, sondern gemeinsam mit ihm/ihr eigene Übungen und Übungs- abläufe zu finden und weiterzuentwickeln. ZIEL Die SeminarteilnehmerInnen wissen, wie Motivation und Verhaltensweisen lang-fristiges Üben beeinflussen. Sie können den Prozess für ihre PatientInnen gestalten und sie gezielt begleiten.

INHALT

° Erkenntnisse aus Motivationsforschung und Gesundheitspsychologie

° Selbstwirksamkeit und Adhärenz

° Möglichkeiten der Erhebung der individuellen Motivationslage und Selbstwirksamkeitserwartung

° Gesprächsführung und motivations- förderndes Feedback

° Zieldefinition und Übungsprogredienz

° Adaption von Übungen an die indivi- duellen Bedürfnisse

° Inklusion des/der Übenden als Experte für den eigenen Körper

° Praktische Fallbeispiele ASSESSMENT TOOLS

° Motivationstests

° Tests der generellen und spezifischen Selbstwirksamkeit (Intentions-, Planungs-, Aufrechterhaltungs- und Wiederaufnahmebereitschaft)

METHODE Vortrag, Reflexion, Fallbeispiele, problembasiertes Lernen

Therapeutisches Üben – Dabei bleiben

ph delio seminarprogramm 2019 83

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 83

Page 83: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

09.02.2019 Graz, FH Joanneum Ulrike Sengseis, MSc, MBA UNTERRICHTSEINHEITEN 8 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 160 FÜR MITGLIEDER € 136 WEITERE ZIELGRUPPE(N)

ÄrztInnen

Viele PhysiotherapeutInnen sind in ihrer täglichen Praxis mit tracheotomierten Kindern konfrontiert. Durch die kleinere Anatomie des Kindes unterscheidet sich die Tracheostoma-Versorgung in vielen Dingen deutlich von der des Erwachsenen, was sich beispielweise bei der Phonations-möglichkeit zeigt. Auch müssen währende der Therapie viele Dinge beachtet werden, so dass das Handling und die Therapie erfolgreich und sicher gestaltet sind. ZIEL Die TeilnehmerInnen haben einen sicheren Umgang mit tracheotomierten Kindern, verstehen die Besonderheiten der Kanülen-versorgung beim Kind im Vergleich zum Erwachsenen, kennen die Voraussetzungen für die Phonation, verstehen die Grund- lagen des Absaugens beim Kind und kennen die Besonderheiten in der Befund-aufnahme.

INHALT In diesem Seminar sollen die Besonderhei-ten des tracheotomierten Kindes erarbeitet werden. Zu den speziellen Inhalten zählen:

° Grundzüge der Kanülenversorgung

° Trachealkanülenarten

° Fixationsmöglichkeiten von Trachealkanülen

° Kanülenaufsätze

° Phonationsmöglichkeiten

° Besonderheiten des endotrachealen Absaugens beim Kind

° Sicherheitsmaßnahmen

° Möglichkeiten und Grenzen in der Therapie

° Elternaufklärung ASSESSMENT TOOLS Atemtherapeutische Befundaufnahme beim Tracheostoma METHODE Vortrag, praktisches Üben und Anschauung von Materialien. Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis ist ca. 60:40.

Tracheostoma beim Kind

84 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 84

Page 84: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 85

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 85

Page 85: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

86 ph delio seminarprogramm 2019

2019 Graz und Wien Univ.Prof. Dr. med. Andreas Sandner-Kiesling Details folgen online

Ist das Wissen um Wirkung, Besonder- heiten und Einsatz von Schmerzmedika-menten ein rein ärztliches Privileg? Nein! Spätestens seitdem die Schmerztherapie interdisziplinär durchgeführt wird, Diagnos-tik und Therapie im gesamten Team be-sprochen und geplant werden, gehört ein fach- und berufsgruppenübergreifendes Grundwissen zu den therapeutischen Mög-lichkeiten verpflichtend dazu. Die medika-mentöse Schmerztherapie stellt eine der fünf Säulen der Schmerztherapie dar. Letztlich arbeiten ÄrztInnen mit denselben 12 bis 20 Medikamenten. Diese vorzustel-len, auf ihre Besonderheiten einzugehen und so ihren sinnvollen Einsatz zu ver- stehen ist das Ziel dieses Seminars. ZIEL Die TeilnehmerInnen sollen am Ende des Seminars …

° die wichtigsten Medikamente der 3 Gruppen kennen.

° um ihre Besonderheiten im täglichen Einsatz wissen, ihre Vorteile, aber auch ihre Grenzen kennen.

° ÄrztInnen in ihrem therapeutischen Denken verstehen… einfache Fragen ihrer PatientInnen beantworten können.

° ihre eigene Scheu vor diesem Thema ver-lieren und neugierig auf mehr zu diesem Thema werden, z.B. Falldiskussionen.

INHALT In fünf bis sechs Blöcken über eineinhalb Tage verteilt werden folgende Themen besprochen:

° Grundlagen

° Nichtopioide

° Opioide

° Co-Analgetika

° Galenik & Co für eine besseren Therapieerfolg METHODE Lehrgespräch unter Einsatz von Präsentationsfolien, Flipchart und Pinnwand

Update Schmerzmedikamente Klinische Pharmakologie und Einsatz von Analgetika und Co-Analgetika

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 86

Page 86: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

21. bis 22.06.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Philipp Zunke, BA, MSc Mathias Köhler, BSc MSc UNTERRRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 349 FÜR MITGLIEDER € 296,65

Das vegetative Nervensystem ist für die unwillkürliche und unbewusste Steuerung des Körpers verantwortlich und reagiert auf innere und äußere Einflüsse. Störungen im vegetativen System können Einfluss auf Anpassungs- und Wundheilungsvorgänge nehmen und so den Körper im physiologi-schen Gleichgewicht stören. ZIEL Das Seminar eröffnet den TeilnehmerInnen eine neue, wissenschaftliche Sichtweise auf die Funktionsmechanismen des vegetativen Nervensystems. Sie lernen aus Befund- techniken segmentale Zusammenhänge erkennen und erweitern ihr Behandlungs-spektrum. Nach Absolvierung der Fort- bildung erkennen sie vegetative und segmentale Zusammenhänge und sind in der Lage, vegetative Störungen bzw. Krankheitsbilder zu behandeln.

INHALT

° Anatomie und Physiologie des vegetativen Nervensystems

° Segmentlehre, Wirkmechanismen und Stand der Forschung

° Anamnese und Befundtechniken segmen-taler Dysregulationen (Fragebögen, Bindegewebsdiagnostik, Biofeedback, Manueltherapeutische Untersuchung)

° Behandlungstechniken (Mobilisation Rippen und BWS, BGM- und Faszientech-niken, Atemschulung, Craniale Techniken, Zwerchfelltechniken, Entspannungs- techniken)

° Anwendungsbeispiele bei relevanten Erkrankungen (CRPS, vertebrogene vegetative Syndrome, M. Raynaud, Orthostatische Dysregulation, Diabetes, Verdauungsstörungen etc.)

ASSESSMENT TOOLS

° Biofeedback (Hautleitwert, Hauttemperatur, HRV Analyse)

° Fragebögen

° QSART

° Vegetativer Slump METHODE Vortrag - Theorie, praktische Anwendung der Techniken, Ausarbeitung von PatientIn-nen- und Fallbeispielen, Diskussion

Vegetatives Nervensystem Ein integrativer Ansatz

ph delio seminarprogramm 2019 87

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 87

Page 87: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

13. bis 14.06.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Mart de Kruijff, M.OMT, B.PT UNTERRRICHTSEINHEITEN 16 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 288 FÜR MITGLIEDER € 244,80

Schwindel stellt eine Symptomatik dar, welche in der physiotherapeutischen Praxis häufig vorkommt. Er kann als eigenstän-dige, primäre Symptomatik oder auch sekundär in Zusammenhang mit anderen Symptomen auftreten. Für eine genaue Diagnostik und eine eventuelle Behandlung bedarf es einer eindeutigen Klassifizierung. ZIEL Die TeilnehmerInnen:

° kennen die Grundlagen, Klassifizierung und Einteilung des Vertigos.

° kennen das algorhythmische Modell der Vertigo-Diagnostik.

° können die Untersuchung und Behandlung der verschiedenen BPPV-Formen durchführen.

° können die Hirnnervuntersuchung durchführen.

° kennen das Risiko-Assessment Modell der CAD.

° können das Testprotokoll der CAD durchführen.

° können die HWS-Dysfunktion (Motor Control Dysfunction) als Grundlage des propriozeptiven Vertigos untersu-chen und die Therapie durchführen.

INHALT

° Vertigo-Grundlage: Modulationsmodell

° Vertigo-Klassifizierung: Peripherer, zentraler oder zervikaler Vertigo

° Vertigo-Diagnostik: Vertigo-Algorhythmus, Assessment und Tests, Benign Paroxys-mal Positional Vertigo/BPPV-Tests, Hirnnervuntersuchung

° Vertigo-Therapie: BPPV-Behandlung, Balance-Training

° Zervikaler Vertigo: Cerviko-Arterielle- Dysfunktion/CAD-Protokoll, Grundlagen des Motor Control, HWS-Befundung

° Zervikaler Vertigo: Therapie des propriozeptiven Vertigos

ASSESSMENT TOOLS

° Risiko-Assessment-Modell CAD

° BPPV-Assessment (Benign Paroxysmal Positional Vertigo)

° Diagnostik Kranialnerven METHODE

° Vorträge

° Praktische Workshops

Vertigo und Balancedysfunktionen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

88 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 88

Page 88: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

25.02.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Anita Hebenstreit UNTERRICHTSEINHEITEN 2,5 UE à 45 Min. kostenlos

Barral – Viszerale Manipulation®, Standard-methode der viszeralen Therapie in Europa, ist eine Therapiemethode, mit der man die Organe und ihre faszialen Aufhängungen behandelt und damit Symptome im Bewe-gungsapparat löst.Die inneren Organe be-wegen sich gegenüber der benachbarten Struktur wie Gelenkspartner. Zum Beispiel bedarf es oft einer Behandlung der Lungen-aufhängungen, um Beschwerden im cerviko-thorakalen Bereich dauerhaft zu verbessern.Jede muskuloskelettale Struktur hat ein viszerales Gewebe (Organ und dessen Bindegewebe) um sich, welches wesentlich dessen Funktionalität be- einflusst. ZIEL Kennenlernen des Konzeptes, das eine sehr effektive Ergänzung zur physiothera-peutischen Arbeit darstellt, und erster Anwendungsmöglichkeiten.

INHALT

° Vorstellung des Konzeptes: der Bewegungsapparat aus Sicht der Barral – Viszeralen Manipulation®

° Vertiefung der anatomischen Kenntnisse, Darstellung der Verbindungen zwischen dem Bewegungsapparat und den Viszera

° Einblick in die Befund- und Behandlungs-möglichkeiten

METHODE

° Vorträge: Theorie, Anatomie, Physiologie, Philosophie

° Praktisches Kennenlernen ausgewählter Techniken

Viszerale Manipulation – Einführungsabend Die inneren Organe in der Mitte des Bewegungsapparates

phydelio seminarprogramm 2019 89

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 89

Page 89: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

90 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 90

Page 90: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 91

TEIL 1

29.04. bis 01.05.2019 TEIL 2

08. bis 09.07.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Michaela Schnellnberger UNTERRICHTSEINHEITEN 50 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 825 FÜR MITGLIEDER € 660

Die Viszerale Manipulation nach J.P. Barral – die Methode der Viszeralen Therapie – behandelt das Bindegewebe der Organe und ihre faszialen Aufhängungen, die eng mit dem Bewegungsapparat verbunden sind. Eingeschränkte Beweglichkeit eines Organs gegenüber den Nachbarstrukturen vermindert seine Funktion, erhöhte Span-nung kann über den faszialen Aufhängeap-parat auf das muskuloskelettale System übertragen werden. Anhaltende, schmerz-hafte, sog. »therapieresistente« Bewegungs-einschränkungen können die Folge sein. ZIEL Nach dem Seminar können die Teilneh- merInnen erste Bauchorgane befunden und mittels viszeraler Techniken behandeln. Sie erhalten einen Eindruck von Verbindungen der Bauchorgane mit dem muskuloskeletta-len System.

INHALT

° Grundlagen der viszeralen Manipulationen nach Barral

° Anatomie in Theorie und Praxis - »fühlbare Anatomie«

° Spezielle Befundungstechniken: globales und lokales listening, Mobilität, Motilitat, erweiterte Funktionstests (z.B. Adson-Wright)

° Manuelle Techniken zur Behandlung von Dysfunktionen des Verdauungstraktes

° Leber, Magen, Zwölffingerdarm, Dünn- und Dickdarm: Organe und ihr Aufhängeapparat

° Funktionelle Interaktion zwischen dem viszeralen und neuromuskuloskelettalen System, Läsionsketten

METHODE

° Vorträge: Theorie, Anatomie, Physiologie, Philosophie

° Praktisches Erlernen der Techniken - Austausch und Feedback

° Wiederholungs- und Überprüfungs- einheiten

Viszerale Manipulation I Bauchorgane (I)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 91

Page 91: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

26.01.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Harriet Bucher UNTERRICHTSEINHEITEN 8 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 160 FÜR MITGLIEDER € 136

Eine Grundvoraussetzung für unsere Ge-sundheit aus Sicht des Yoga ist ein freies Fließen von Prana, unserer Lebensenergie. Bei Krankheit, Traumen und Schmerzen kommt es zu einem verzögerten Energie-fluss beziehungsweise zu einem Energie- stau. Entspannungs-, Atem- und Körper-übungen (Asanas), sowie spezifische Atemtechniken (Pranayamas) und Medi- tation haben die Wiederherstellung des gesunden Energieflusses zum Ziel. ZIEL Die SeminarteilnehmerInnen kennen die wesentlichen Merkmale und die Wirkungs-weise von Yogaübungen und -techniken mit besonderem Fokus auf den Körper- abschnitt BWS/Brustkorb. Sie können für den Eigenbedarf und für ihre physiothera-peutische Arbeit Yogaübungen für den Körperabschnitt BWS/Brustkorb aus- wählen und durchführen.

INHALT Der Brustkorb spielt eine tragende Rolle bei der aufrechten Körperhaltung, beeinflusst die Funktionen der Hals- und Lendenwirbel-säule, der Schultergelenke und der Atmung. Das psychische Befinden und die Selbst- einschätzung drücken sich besonders in der Haltung der BWS aus. Die Lungen, das Herz und auf energetischer Ebene das Energie-zentrum des Herzens (Anahata Chakra) befinden sich im Brustraum. Schwerpunkt dieses Seminars sind Yoga- elemente, die die Wiederherstellung des gesunden Energieflusses zum Ziel haben, mit Fokus auf die physiotherapeutische Anwendbarkeit. METHODE Hauptsächlich Eigenerfahrung durch prakti-sches Üben, eingeleitet und begleitet durch theoretische Erläuterungen. Ein Zeitraum für Fragen ermöglicht Anpassung der Inhalte an aktuelle Bedürfnisse.

Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb Eine ganzheitliche Betrachtung

92 ph delio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 92

Page 92: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

12.01.2019 Wien, Seminarzentrum phydelio Harriet Bucher UNTERRICHTSEINHEITEN 8 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 160 FÜR MITGLIEDER € 136

Entspannungs-, Atem- und Körperübungen des Yoga (Asanas), sowie spezifische Atem-techniken (Pranayamas) und Meditation haben die Wiederherstellung oder auch den Erhalt eines gesunden Energieflusses zum Ziel. Dieser kann durch Krankheit, Traumen und Schmerzen negativ beeinflusst sein. ZIEL Die SeminarteilnehmerInnen kennen die wesentlichen Merkmale und die Wirkungs-weise von Yogaübungen und -techniken mit besonderem Fokus auf den Körperabschnitt LWS/ Becken. Sie können für den Eigen- bedarf und für ihre physiotherapeutische Arbeit Yogaübungen für den Körperabschnitt LWS/Becken auswählen und durchführen.

INHALT Die Beckenstellung beeinflusst Haltung und Funktion der Lendenwirbelsäule und damit die gesamte Körperhaltung. Der direkte funktionelle Zusammenhang zwischen Becken und Hüftgelenken beeinflusst Bein-achse und Fußbelastung. Eine gute Stabili-sationsfähigkeit des unteren Rückens ist ein wichtiger Schutz für Lendenwirbelsäule und Gelenke des Beckens vor schädlichen Be-lastungen des Alltags. Aber auch die Organe des Becken- und Bauchraums werden durch die Funktion dieses Körperabschnitts beein-flusst es befinden sich in diesem Bereich zwei wichtige Energiezentren (Manipura Chakra/Svadhishthana Chakra). METHODE Hauptsächlich Eigenerfahrung durch prakti-sches Üben, eingeleitet und begleitet durch theoretische Erläuterungen. Ein Zeitraum für Fragen ermöglicht Anpassung der Inhalte an aktuelle Bedürfnisse.

Yoga in der Physiotherapie. Fokus: LWS und Becken Eine ganzheitliche Betrachtung

ph delio seminarprogramm 2019 93

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 93

Page 93: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

Auch 2019 lädt das fachliche Netzwerk GUP wieder zu seinen Tagungen ein. Zum Reservieren der Termine dürfen wir bereits jetzt eine Vorankündigung an dieser Stelle geben: Jahrestagung 2019 17. Oktober 2019 09.00 – 18.00 Uhr LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3 4021 Linz Anschließend findet von 18. bis 19. Oktober die Tagung der Medizinischen Kontinenzgesellschaft statt.

Frühjahrstagung 2019 22. bis 23. März 2019 Salzburg FORTBILDUNG

noch offen Workshop Anale Palpation des Beckenbodens 29. April 2019 Elisabeth Udier, MSc Klagenfurt Details folgen online

Tagungen des fachlichen Netzwerkes GUP GUP: Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie & Proktologie

94 ph delio seminarprogramm 2019

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Katharina Meller Leiterin des fachlichen Netzwerks Gynäkologie, Urologie, Proktologie Physiotherapeutin

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 94

Page 94: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 95

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

BLOCK 1

18. bis 20.01.2019 BLOCK 2 29. bis 31.03.2019 BLOCK 3 26. bis 28.04.2019 BLOCK 4 28. bis 30.06.2019 Beginn ist jeweils Freitag um 09.00 Uhr, Ende am Sonntag ab ca. 12.30 Uhr. Pöllauberg, Steiermark Bernhard Taxer, MSc & Team UNTERRICHTSEINHEITEN 80 UE à 45 Min. TEILNAHMEGEBÜHR € 1.860 FÜR MITGLIEDER € 1.780 WEITERE ZIELGRUPPE(N) ÄrztInnen, PsychologInnen ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

Fortbildung in Manueller Therapie von Vorteil aber nicht Voraussetzung

In dieser neu konzipierten Ausbildung zum Thema »Schmerzmanagement« ist es erst-mals möglich, in einem interdisziplinären Rahmen gemeinsam mit ÄrztInnen und PsychologInnen im Ausmaß von 80 Unter-richtseinheiten umfassendes Wissen zur evidenzbasierten Versorgung akuter und chronischer Schmerzsyndrome zu erwer-ben. In gemeinsamen Lehrveranstaltungen, Reflexionseinheiten und Workshops werden die aktuellen Hintergründe der Schmerz- versorgung sowohl von ÄrztInnen als auch von PhysiotherapeutInnen vorgetragen. ZIEL Ziel dieser Fortbildung ist es, die Inter- disziplinarität des Seminars und der Inhalte zu nutzen, um neben dem gemeinsamen Wissenserwerb und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch eine nachhaltige Ver-besserung in der Versorgung chronischer und akuter SchmerzpatientInnen zu errei-chen. Dies ist nur über eine gemeinsamen Sprache und regelmäßige Kommunikation innerhalb des medizinisch-therapeutischen Settings möglich. Diese postgraduelle Weiterbildung findet in Kooperation zwischen dem Verein Fokus-Medizin gemeinsam mit der Öster- reichischen Gesellschaft für Anästhesio-logie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) und Physio Austria satt. Die Anmeldung erfolgt online über: http://fokus-medizin.at/ schmerzkurs-diplom-basis- jan-jun-2019/ Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: [email protected] (Leiter Fachliches Netzwerk Schmerz bei Physio Austria)

INHALT

WOCHENENDE 1

Grundlagen des biopsychosozialen Denkmodells, Schmerzassessments, Neurophysiologie, Kommunikation, Explain Pain, Falldiskurse WOCHENENDE 2 Schmerz und Psyche, chronische Schmerzsyndrome (viszeral, Fibromyalgie), Neuropathien, Somatoforme Störungen, Falldiskurse zum »schwierigen Schmerz- patienten« WOCHENENDE 3 Bewegungssystem, EBM in der Schmerz- therapie, Low Back Pain, Trainingstherapie, cognitive functional therapy, myofasziales Schmerzsyndrom, Falldiskurse und Workshops WOCHENENDE 4 Palliativversorgung, Schmerzmanagement in der Pädiatrie, Kopfschmerz und orofaziale Schmerzsyndrome (inklusive physiothera-peutischem Ansatz), Ethische Aspekte, Falldiskurse und Workshops ASSESSMENT TOOLS Schmerzassessements aus unter- schiedlichen Bereichen. METHODE Lehrveranstaltungen im Modus Plenum: Diese werden teilweise (inhaltsabhängig) gemeinsam stattfinden und teilweise im getrennten Setting. Fallbeispiele: Moderation durch Lehrendenteam Workshops: Praktisch orientierte WS, aufbauend auf zuvor gelehrte theoretische Einheiten.

Schmerzkurs Basis 2019 Interdisziplinäres Schmerzmanagement

KOOPERATION

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:41 Seite 95

Page 95: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

96 ph delio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 96

Page 96: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

ph delio seminarprogramm 2019 97

ReferentInnen

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 97

Page 97: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

A

Bernd Anderseck, MSc SEITEN 34 Physiotherapeut, arbeitet seit 23 Jahren im Rehabilitations-zentrum Valens/Schweiz (Ausbildungsverantwortlicher aller Therapien). Seit 15 Jahren Dozent an der Fachhoch-schule/Schweiz, seit 2003 IPNFA Instruktor. 2007 Ab-schluss MSc in Neurorehabilita-tion an der Donau-Universität Krems. Seit 2011 Dozent an der Donauuniversität Krems. Spezialgebiete: Neurologie, PNF, Ganganalyse.

Dr. Ulrike Aussem SEITE 38 Ärztin mit Weiterbildung in Unfallchirurgie und Orthopädie, seit 2008 selbständig (ganz-heitliche Schmerztherapie und Osteopathie/Deutschland). Weiterbildung in Chirotherapie und TCM inkl. Akupunktur mit A-Diplom; Diplom Osteopathi-sche Medizin/DGOM; derzeit Ausbildung in Neurointegrativer Medizin. Seit 2007 K-Active Instruktorin, bis 2015 im wissenschaftlicher Beirat der Firma K-Active.

B

Mateusz Bialik, BSc SEITEN 64–67 Physiotherapeut mit Schwer-punkt Orthopädie, Traumato- logie sowie Neurologie. Seit 2017 Dozent des OSINSTITUTs, mitverantwortlich für den Standort Österreich. Praxisin-haber (Aktivphysio), Betreuung verschiedener Fußball- und Basketballmannschaften als Reha- und Präventivtrainer.

Matthias Bongartz SEITEN 82, 83 Physiotherapeut, Studium der Pädagogik/Universität Erlan-gen-Nürnberg, Entwicklung des Konzeptes »Therapeutisches Klettern auf der Grundlage der Funktionellen Bewegungslehre FBL Funktional Kinetics«, Instruktor für Funktionelle Bewegungslehre FBL Klein- Vogelbach, Fachlicher Leiter der Physiotherapieschule Berg-straße/Heppenheim, Studien-leiter des Studiengangs Physiotherapie an der Berufs-akademie Nordhessen.

Ingrid Brauchart SEITE 56 Physiotherapeutin, seit 2000 eigene Praxis, seit 1998 Lehr- beauftragte am Ausbildungs- zentrum für Sozialberufe der Caritas. Ausbildung in Ortho- pädischer Manueller Therapie – OMT Diplom, Orthopädische Medizin nach Dr.J.Cyriax – A Examen Orthopädische Medizin, Manuelle Triggerpunkt Therapie, Universitätslehrgang für Interdis-ziplinäre Gerontologie Karl Franzens Universität.

Harriet Bucher SEITEN 92, 93 Physiotherapeutin, seit 1983 lehrend tätig, derzeit an der FH Campus Wien. Freiberuflich tätig in eigener Praxis. 1985 –1990 Ausbildung zur Yogalehrerin nach dem System »Yoga im täglichen Leben«® mit Diplom- Abschluss. Seither Mitarbeit bei Forschungsprojekten, Büchern, Yogaseminaren und Workshops

98 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 98

Page 98: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

D

Milena Daniel SEITEN 77, 78 Physiotherapeutin in Zürich, seit 1977 selbständige Tätigkeit 1996 diplomiert als Lehrerin der Spiraldynamik, 1999–2011 Lei-tende Physiotherapeutin und Auf-bau des Spiraldynamik Med Centers in Zürich mit Dr. med. Lar-sen, 2003–2006 Master- studium Physiotherapie Wissen-schaften in Zürich, 2006–2011 Ausbildung Musikermedizin in Frei-burg im Breisgau, Seit 2011 eigene Praxis in Zentrum von Zürich.

Mart de Kruijff, M.OMT, B.PT SEITE 88 Physiotherapeut, Ausbildung 1986–1991/FH Midden-Nederland in Utrecht (NL). Freiberufliche Tä-tigkeit in Frastanz, leitend in Wal-zenhausen (CH) und Bad Ragaz, Mitglied der Geschäftsleitung der Höhenklinik in Davos. Lehrtätigkeit an ehemaligen Akademien für Physiotherapie und der FH Krems (2006-2014). Derzeit Praxis in Oberwart und St. Georgen an der Gusen.

Frank Diemer, MSc SEITEN 44–46 Physiotherapeut, Sportlehrer, Instruktor für Medizinische Trainingstherapie, Fachbuchautor (Praxis der Medizinischen Trainingstherapie Band 1 und 2, Thieme-Verlag), Honorarlehrkraft der Universität Wien E

FH-Prof. Mag. Dr. Ursula Eckler SEITEN 29 Physiotherapeutin, Pädagogin, Lehrende an der FH Campus Wien, Lektorin an der Akademie für Arbeitsmedizin, freiberufliche Physiotherapeutin, Mitglied des fachlichen Netzwerks Arbeit, Gesundheit und Prävention, stv. Leiterin des fachlichen Netzwerks Hochschulbildung/ Physio Austria, Sachverständige des Bundesministeriums für Gesundheit, Mitglied des MTD-Beirats, Austrian Country Coordi-nator beim European Network of Physiotherapy in Higher Education.

Assoc. Prof. Kirsten Ekerholt, MSc SEITE 72 Associate Professor. Physio- therapist, 1971. Psychomotor PT, 1984. Specialist in Norwegian psychomotor physiotherapy 1994. Bachelor, Psychology 1997. Master, Health Psychology 2002. Clinical practitioner 1971–1994. Affiliated to Oslo and Akershus University College of Applied Sciences, 1994–2017. Profes- sional head of Advanced Courses in Psychomotor Physiotherapy 2000–2017.

Corinne Egger, MSc SEITEN 35 Physiotherapeutin, Absolventin der WSO mit Abschluss an der Donau Universität in Krems, Mitglied des fachlichen Netz- werkes GUP/Physio Austria. Gesellschafterin bei Physiopelvis, Angestellte im Landeskranken-haus Bludenz. Freiberufliche Physiotherapeutin/Osteopa-thin/Sportphysiotherapeutin mit Spezialisierung im Bereich Gynäkologie, Urologie und Geburtshilfe sowie Orthopädie und Unfallchirurgie.

phydelio seminarprogramm 2019 99

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 11:36 Seite 99

Page 99: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

F

Martina Fröhlich, MSc SEITEN 26–28 Physiotherapeutin mit zusätzli-chem Studium Demenz an der Donauuniversität Krems. Zertifi-zierte Validationslehrerin nach Naomi Feil, Ausbildung in Moto- pädagogik und Motogeragogik. Projekte zum Thema Bettlägerig-keit, interdisziplinäre Zusammen- arbeit in geriatrischen Langzeit-einrichtungen sowie Lehrtätigkeit in der Aus- und Weiterbildung. Seit 2016 freiberufliche Tätigkeit. G

Andreas Gattermeier, MAS SEITEN 60, 62 Physiotherapeut, lebt und arbeitet in Deutschland, 1992 Abschluss der internationalen Ausbildung in OMT. Seit 1991 Leitung von Fortbildungskurse im OMT Kaltenborn/Evjenth- Konzept. Seit 1997 ist er Abtei-lungsleiter für Physiotherapie, Sporttherapie und physikalische Therapie an der Orthopädischen Rehabilitationsklinik Rosenhof in Bad Birnbach. Von 2004 bis 2006 absolvierte er berufsbeglei-tend ein MAS Studium in Manuel-ler Therapie an der Universität

von Zaragoza/Spanien. Er ist ge-meinsam mit Prof. Stefan Nehrer in der wissenschaftlichen Leitung des Universitätslehrganges MSc »Musculoskeletal Physiotherapy« der Donau-Universität Krems.

Barbara Gödl-Purrer, MSc SEITEN 35, 84, 85 Physiotherapeutin, Absolventin des Studiums MSc Physiothera-pie an der Queen Margaret Uni-versity, Edinburgh/Schottland. Diplom Certified Instructor FBL Functional Kinetics (CIFK) Basel/Schweiz. Externe Dozentin an der FH Joanneum in Graz, Institut Physiotherapie mit Schwerpunkt Bewegungswissen-schaft, Uro-/Gynäko- und Prok-tologie. Vorstandsmitglied im Netzwerk GUP/Physio Austria, Mitglied des erweiterten Vor-stands MKÖ. Freiberufliche Physiotherapeutin mit Speziali-sierung im Fachbereich Urologie, Gynäkologie, Proktologie in Graz.

Christiane Groß, MSc SEITEN 21, 68 2012–2015 Universitätslehrgang Muskuloskelettale Physiothera-pie/ OMT-Diplom (IFOMPT); Donauuniversität, Krems seit 2000 regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen, Kongressen (Schwerpunkt Ortho-pädie, Unfallchirurgie, manual- therapeutische Konzepte) 2000 Diplomierung - Akademie für Physiotherapie KFJ-Spital Wien; Vortragstätigkeit FH Campus Wien Physiotherapie Bachelor- studium, seit 2015: Vortragstätig-keit Erwachsenenbildung, Linz, 2009–2016: freiberufliche Tätig-keit, Wien, seit 2000: angestellte Physiotherapeutin, SVA-Gesund-heitszentrum Wien, Fachbereiche: Orthopädie, Unfallchirurgie, Rheu-matologie, Innere Medizin. H

Volker Hacker SEITEN 64–67 Physiotherapeut, bei OSPHYSIO® training und therapie (München). Schwerpunkte sind Manuelle Therapie, Medizinische Trainings-therapie, aktive Rehabilitation und Functional Training. Dozent des OSINSITUTs seit 2016. 100 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 11:37 Seite 100

Page 100: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

Dorothea Haslinger SEITE 29 Physiotherapeutin, 2004–2005 Ausbildung zum ErgoPhysConsult- Physiotherapeutische Fachkraft für Ergonomie, seit 2003 Tätigkeit für mehrere Firmen im Bereich der betrieblichen Gesundheits- förderung und Ergonomieberatung in der Produktion und in Büros, Leiterin des fachlichen Netz- werkes Arbeit, Gesundheit & Prävention sowie Mitglied des Präsidiums von Physio Austria.

Anita Hebenstreit SEITEN 25, 89 freiberuflich tätige Physiothera-peutin; zertifiziert in Upledger CranioSacral Therapie, zertifiziert in Viszeraler Manipulation nach Barral, Lehrtätigkeit für Cranio- Sacral Therapie am Upledger Institut Österreich. Spezialisierung in der Praxis: CranioSacrale Therapie, SomatoEmotionale Entspannung, Viszerale Manipula-tion, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie nach Maitland.

Angela Heller SEITEN 22, 23 Physiotherapeutin seit 1958, langjährig Lehrende mit Schwerpunkt Gynäkologie und Geburtshilfe, Dozentin/Refe-rentin (international/inter- disziplinär) zu gynäkologischen, urologischen und geburts- hilflichen Themen und Becken- boden. Entwicklung der Geburtsvorbereitungsmethode Menne-Heller; Senior-Instrukto-rin Heller-Konzept; 1985 Mitbe-gründerin der AG Gynäkologie und Geburtshilfe im ZVK. Fach-buchautorin, zahlreiche Publika-tionen und Kongressvorträge, Gastdozentin in Korea.

Volker Hollemann SEITE 38 Seit 1993 als Physiotherapeut tätig, seit 2003 selbständig in München mit Schwerpunkt Osteopathie. Diverse Fortbildun-gen wie Manuelle Therapie und PNF sowie berufsbegleitende erfolgreich abgeschlossene Osteopathieausbildung am College Sutherland/Hamburg. K-Active Instruktor seit 2008 und Instruktor für Integrative Myofasziale Therapie.

Dr. Johannes Huber, MBA SEITEN 14, 15 Gründer und Geschäftsführer der Firma Alphalauf sowie Ausbildungs-leiter der Alphalauf Coach Ausbil-dung der Sportunion. Weiters Geschäftsführer der Haus des Lebens GmbH (Vernetzung von Sozial- und Gesundheitseinrichtun-gen), Leiter der Betrieblichen Gesundheitsförderung der Diözese Graz-Seckau, promovierter Theologe und Master of Business Administra-tion (MBA).

Sarah Huber, BSc SEITEN 69, 70 Physiotherapeutin im Landes- klinikum Mistelbach am Institut für physikalische Medizin und Rehabilitation seit 2016 mit Schwer-punkt Intensivmedizin; Mitglied des fachlichen Netzwerks Intensivmedi-zin von Physio Austria; Vortragstätig-keit im Fachbereich Intensivmedizin

phydelio seminarprogramm 2019 101

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 101

Page 101: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

J

Ulli Jaksch SEITE 31 Physiotherapeutin, achtjährige Klinikerfahrung, seit 1987 freibe-ruflich tätig. Feldenkraislehrerin seit 1995, Leitung von Felden-krais-Seminaren österreichweit, Feldenkrais Assistenz Trainerin (internationale Zertifizierung/ Lehrerin in Feldenkrais-Aus- bildungen) seit 2007; eigene Feldenkrais- Praxis in Wien für Kurse, Seminare, Einzellektionen; spezialisiert auf SängerInnen und InstrumentalistInnen, Autorin und Sprecherin von vier Feldenkrais CDs.

Brigit Jocham, BSc, MSc SEITE 81 Physiotherapeutin, hat ihre Phy-siotherapieausbildung an der FH Joanneum Graz und den Master-studiengang Health Assisting Engineering an der FH Campus Wien absolviert. Derzeit arbeitet sie in der Lehre und Forschung am Institut Physiotherapie der FH Joanneum Graz.

Andreas Jocham, MSc SEITEN 41, 81 Lehrender an der FH Joanneum Graz und Produktmanager bei der Tyromotion GmbH tätig. Andreas Jocham ist Physio- therapeut, hat einen Master in Health Assisting Engineering und absolviert das Dokoratsstudium Sportwissenschaft. Sein Fokus liegt auf der Digitalisierung im Rehabilitationsbereich.

Heimo Just, MSc SEITE 56 Physiotherapeut seit 2000, seit 2010 freiberuflich tätig in eigener Praxis (Steiermark). Zertifikat für Manuelle Therapie nach Kalten-born/Evjenth 2005, Master of Science in Musculoskeletal Physiotherapy und OMT-Diplom 2009 (Donau-Universität Krems), umfangreiche Fort- und Weiter- bildungsaktivitäten (z.B. Skolio-setherapie nach Schroth, FBL, Spiraldynamik, Klettertherapie, Neurodynamik, viscerale Osteopathie).

K

Matthias Keller, BA SEITEN 64–67 Physiotherapeut, bei OSPHYSIO® training und therapie (München). Leiter des OSINSTITUTs, Dozent für medizinische Trainingstherapie. Mitglied zweier Komitees: »Prävention, konservative Therapie und Rehabilitation« der Deutschen Kniegesellschaft e. V. und »Reha- bilitation« der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Beratende Funktion bei mehreren Vereinen.

Silvia Knuchel-Schnyder SEITEN 73, 80 Physiotherapeutin; langjährige Mitarbeit im geriatrischen Zentrum in Bern, Verantwortliche für die Ausbildung von Studieren-den in der Praxis, Stabstellen- inhaberin Geriatrie, Mitarbeit bei Studien im Bereich Prävention in der Geriatrie. Derzeit Physio- therapeutin am Bürgerspital Solothurn auf der geriatrisch neurologischen Rehabilitation, Dozentin an der Fachhochschule Bern, Dozentin für Sturzprophylaxe und Schwindel.

102 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 102

Page 102: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

Mathias Köhler, BSc MSc SEITE 87 Physiotherapeut, Osteopath, Weiterbildungen der Manual- therapie, Lymph- und Ödem- therapie. Derzeitige Tätigkeit: leitender Physiotherapeut in Münchner Praxis mit Schwer-punkt Schulterrehabilitation sowie den allgemeinen Fach- bereichen der Orthopädie/ Chirurgie.

Dr. scient. med. Beate Krenek, MSc, MEd SEITEN 18, 19 Physiotherapeutin, seit 1984 auf der Lungenabteilung des KH Hietzing tätig. Seit 2007 Leitung des TherapeutInnenteams des Krankenhauses Hietzing. 2007 Master of Education an der Universität Derby, UK 2010 Master of Science in kardiorespiratorischer Physio- therapie, Meduni Graz 2015 Doktorat in Medizinischen Wissenschaften, Meduni Graz

L

Anita Lehner SEITE 63 Freiberuflich tätige Physio- therapeutin in eigener Praxis und Mitglied des Lehr- und Forschungskörpers an der FH Gesundheitsberufe OÖ. Abschluss des Masterstudien- ganges »Health Assisting Engineering«.

Karin Lotter, MSc SEITE 17 2004 – 2008 NRZ (Neurologi-sches Rehabilitationszentrum am Rosenhügel) 2008 – aktuell Freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeutin 2009 – 2012 Externe Lehrtätigkeit an der IMC FH Krems Studiengang Physiotherapie 2013 – aktuell Hauptberuflich Lehrende Studiengang Physiothe-rapie mit Schwerpunkt Neurologie an der IMC FH Krems (Teilzeit 25 Wochenstunden)

M

Dr. Jochen Meissner SEITE 37 Facharzt für Neurochirurgie, 1987-1997 Ausbildung Neuro- chirurgie; Facharztanerkennung; Schwerpunkte kranielle Chirur-gie, 1997-2002 Funktionsober-arzt Neurochirurgie, 2002-2016 Oberarzt im Wirbelsäulenzentrum Orthopädisches Spital Speising. Schwerpunkt: operative Behand-lung degenerativer Erkrankungen der WS; Skoliosechirurgie des Erwachsenen und Jugendlichen.

Katharina Meller SEITEN 39, 71, 94 Freiberufliche Physiotherapeutin Schwerpunkt Beckenboden- rehabilitation, Bereichsleitung der physikalischen Therapie, Ergotherapie und Logopädie im Krankenhaus Göttlicher Heiland, Vorstandsmitglied des fachlichen Netzwerks Gynäkologie und Ge-burtshilfe, Urologie, Proktologie, Vortragende und Lehrtherapeutin für PhysiotherapeutInnen für Uro-logie, Proktologie, Gynäkologie und Geburtshilfe und Kinaesthe-tik für PhysiotherapeutInnen

phydelio seminarprogramm 2019 103

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 103

Page 103: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

Mathias Meusburger SEITEN 52–54 Physiotherapeut, nach der Aus-bildung laufende Weiterbildung v.a. im Bereich der manuellen Therapie. Seit 1995 Arbeit mit der myofaszialen Triggerpunkt-therapie, seit 1997 in eigener Praxis tätig. Seit 2002 Referen-tentätigkeit in Kursen für Thera-peutInnen und ÄrztInnen. Seit 2005 eigenständiger Instruktor der IG Triggerpunkt Österreich.

Dr. Christoph Michlmayr SEITEN 79 Dr. Christoph Michlmayr, Fach-arzt für Orthopädie, Rohrbach, niedergelassen seit 2000 Ärzte-kammerdiplom für manuelle Medizin, jahrelanger Kursleiter bei der Österreichische Ärzte- gesellschaft für manuelle Medizin und konservative Orthopädie (ÖÄGMM)

Dipl.-Ing. Markus Müller SEITEN 29 Sicherheitsfachkraft, Gefahrgut-beauftragter bei Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH, Gries-kirchen seit 2006; 2002–2006 Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik, Studiengang Präzisions-, System- und Infor-mationstechnik, Vertiefung Wirtschaftsingenieur; Okt. 2006 - Feb. 2007 Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft

N

Ing. Philipp Neurohr, BSc, MSc SEITEN 81 absolvierte an der FH Joanneum das Bachelorstudium Health Care Engineering sowie das Masterstudium eHealth. Er unterrichtet an mehreren österreichischen Universitäten und schreibt seine Dissertation an der Medizinischen Universität Graz im Bereich Sustainable Health Research. Seit 2015 ist Philipp Neurohr Gründer und Einzelunternehmer von Neurohr Bytes Software e.U., ein Software- entwicklungsunternehmen mit Spezialisierung auf Gesundheit- und Sozialeinrichtungen. P

Christine Pauli-Jagoditsch SEITE 39 Diplom Gesundheits- und Kranken-schwester seit 1990, vor allem im Bereich Neurologie (Frührehabilitation-Rehabilitation-Langzeitpflege), Stab-stelle KH Göttlicher Heiland Wien. Vorstandsmitglied der Wiener MSG. MH Kinaesthetics Dozentin & Trainerin. Lehrtätigkeit für FH Campus Wien Ergotherapie, Pädagogische Hoch-schule Wien sowie verschiedenen Pflegeakademien. 104 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 104

Page 104: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

Stefan Perner, BA, BSc SEITEN 48, 49 Physiotherapeut, Lehrender an der FH Campus Wien, frei- berufliche Tätigkeit in Wien, Gründungsmitglied des fachlichen Netzwerk Mental Health. Erfahrung und Weiterbildung in körperorientierten Methoden (Basic Body Awareness Therapy, Norwegian Psychomotor Physio-therapy, Reich’sche Körperpsy-chotherapie, Gestalttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, MBSR, Entspannungstechniken, Feldenkrais, Yoga, Tai Chi)

Michaela Pressel SEITEN 16, 24, 76 Physiotherapeutin, berufliche Tätigkeiten im Bereich der Pädia-trie. Zusatzausbildungen: Bobath Therapie, Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Schroth, Vojta Therapie; Vojta Lehrthera-peutin. Derzeit tätig in eigener Praxis in Wien mit den Schwer-punkten Pädiatrie und Skoliose.

R

Rudolf Raschhofer, MSc SEITE 57 Physiotherapeut, Leitender Physiotherapeut am Institut für Physikalische Medizin und Reha-bilitation am AKH Linz. Seit 1998 Instruktor für Manuelle Therapie, Studium Gesundheitsmanage-ment, Lehrtätigkeit an verschie-denen physiotherapeutischen Weiterbildungseinrichtungen und beim Universitätslehrgang für Musculoskeletal Physiotherapy Donau-Universität Krems.

Dr. Helmut Ritschl SEITEN 81 Institutsleiter für Radiologie- technologie an der FH Joanneum Graz. Er studierte Radiologie-technologie, Medienpädagogik, Wissensmanagement und Gesundheitswissenschaften.

S

Beate Salchinger, MSc, MSc SEITE 81 Physiotherapeutin und Instituts-leiterin Physiotherapie an der FH Joanneum Graz. Abgeschlos-senes Masterstudium im Bereich Muskuloskelettale Physiotherapie als auch Gesundheitswissen-schaften.

Univ.Prof. Dr. med. Andreas Sandner-Kiesling SEITE 86 Ausgebildeter Allgemeinmedizi-ner, Anästhesist und Intensiv- mediziner, Dzt. Univ. Klinik für Anästhesiologie und Intensiv- medizin, Medizinische Universität Graz. Viele ärztliche Zusatzaus- bildungen und Qualifikationen Vielfacher wissenschaftlicher Preisträger, Standespolitisch sehr engagiert (Österreich, Europa; Schmerzmedizin, Anästhesiologie). Neben der klinischen Tätigkeit: Schwer-punkt in Ausbildung und Lehre

phydelio seminarprogramm 2019 105

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 105

Page 105: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

Michaela Schnellnberger SEITE 91 Physiotherapeutin, freiberuflich seit 2009 in Sierning (OÖ); certi-fied viceral techniques practitio-ner nach Barral, zertifiziert in Upledger CranioSacral Therapie, aktuell Ausbildung in Osteopa-thie. Lehrtätigkeit für viszerale Manipulation am Barral Institut Österreich; Fortbildungen und Praxisschwerpunkte: Orthopädie, Pädiatrie und chronische SchmerzpatientInnen.

Ulrike Sengseis, MSc, MBA SEITE 84 MBA in Health Care and Hospital Management und MSc in Kardio-respiratorischer Physiotherapie, berufsspezifisch Lehrende an der FH Joanneum, Gründungsmitglied des fachlichen Netzwerks Inten-sivmedizin bei Physio Austria, freiberuflich tätig

Monika Siller SEITE 35 Seit 1995 Physiotherapeutin, bis 1999 an der SALK (Salzburg), in den Bereichen Gynäkologie/ Orthopädie/Unfallchirurgie, tätig. Seit 2002 eigene Praxis. Lehrende an der FH-Salzburg in den Studiengängen Physiothera-pie und Hebammen, Mitglied des fachlichen Netzwerks GUP. Zusatzqualifikation in Sport- physiotherapie, Manualtherapie (OMT), KPM und div. Fortbildun- gen in den Bereichen Uro-Prokto- Gynäkologie und Geburtshilfe so-wie Orthopädie/Unfallchirurgie.

Christine Stelzhammer, MEd SEITE 71 Physiotherapeutin, seit 1989 lehrend tätig, derzeit FH Campus Wien, Prof. Coordinator im Masterlehrgang AIHS, freiberuf-lich tätig in eigener Praxis mit Fokus Uro-, Procto-, Gynäkologie und Geburtsnachsorge; Fach-buchautorin, Vorstandsmitglied im fachlichen Netzwerk GUP und in der MKÖ.

Carole Stolz SEITE 51 Physiotherapeutin seit 1980. OMT Ausbildung an der Universität in Adelaide/1988. Gründungsmitglied der MCTA (Mulligan Concept Teacher’s Asso-ciation), Regional Managerin der MCTA für Europa (1999– 2013). Lehrende des Mulligan Conceptes in vielen Teilen Europas. Schwerpunkte in der Therapie: chronische Wirbelsäulenproblematiken, Schwindelbeschwerden und Kiefer- Dysfunktionen. T

Mag. Christoph Thalhamer, BSc SEITEN 30, 37, 42, 43 Physiotherapeut, Studium der Allgemei-nen Sprachwissenschaft; angestellt im Orthopädischen Spital Speising/Wien und freiberufliche Tätigkeit als Physio-therapeut und Vortragender. Lehrbe- auftragter an der FH Burgenland und FH Campus Wien. Wissenschaftliche Tätigkeit. Spezialgebiete: Evidenz- basierte Medizin und muskulo-skelettale Medizin (mit Fokus auf Wirbelsäule); aktuelle Forschungsarbeiten u.a. im Bereich der klinischen Diagnostik und in der Theorie der manuellen Medizin.

106 phydelio seminarprogramm 2019

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 106

Page 106: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

U

Elisabeth Udier, MSc SEITE 94 Physiotherapeutin, stellvertre-tende Leiterin des fachlichen Netzwerks GUP (Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Prok-tologie), Praxis mit Schwerpunkt Uro-,Procto-,Gynäkologie in Klagenfurt, Lehrtätigkeit an der FH Graz und Klagenfurt. Vorträge und Workshops bei fachlichen Kongressen, Mitautorin von »Palpation für das Beckenboden-training«. V

Andrea von der Emde SEITEN 32, 33 Physiotherapeutin. Tanz- und Franklinbewegungspädagogin, Zusatzausbildung in integrativer Bewegungstherapie. Seit 1990 physiotherapeutische Tätigkeit im Bereich Psychosomatik und Orthopädie, seit 1993 Tanz und Körperarbeit für Kinder und Erwachsene. Dozentin für ange-wandte Anatomie und Tanz (Musik und Tanz Privatuniversität der Stadt Wien und Institut für Franklinmethode Wetzikon, Schweiz).

Christoph von Oldershausen, MSc SEITEN 64-67 Sportwissenschaftler, Studium mit Schwerpunkt »Diagnostik und Training« (TU München). Zahlrei-che Erfahrungen mit Freizeit- und Profisportlern am Übergang von der Rehabilitation zurück zum Sport. Betreuung internationaler Führungskräfte im Bereich Leis-tungssteigerung. Berater von Sportvereinen bei der Konzeptio-nierung ihres Athletik Trainings. W

Martin Weidinger, MSc SEITEN 58, 61 Physiotherapeut seit 1989, eigene Praxis seit 1995, Eröff-nung des Zentrums für muskulo- skelettale Physiotherapie 2008. Zertifikat Manuelle Therapie KEK 1992, Internationales Examen OMT 1995, Sportphysiotherapie 1996-1998, Gerichtlich zert. Sachverständiger seit 2003, Studium Gesundheitsmanage-ment an der Donau-Universität Krems 2005-2007.

Agnes Winkler, MSc SEITEN 17 Physiotherapeutin, mehrjährige Erfahrung im Bereich der Neuro-rehabilitation am NRZ Rosen- hügel bis 2011, seither als frei- berufliche Physiotherapeutin in Wien mit Schwerpunkt Neurolo-gie tätig, seit Oktober 2013 Gast-lektorin für Neurorehabilitation an der IMC FH Krems für Physio-therapie (Neurorehabilitation) Z

Philipp Zunke, BA, MSc SEITE 87 Physiotherapeut mit Schwer-punkt Manualtherapie in eigener Praxis in Salzburg. Externer Lehrbeauftragter FH Salzburg/ Studiengang Physiotherapie. Forschung im Rahmen des PhD-Studiums zur Wirksamkeit von Manueller Therapie und die Aus-wirkungen auf das vegetative Nervensystem.

phydelio seminarprogramm 2019 107

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 107

Page 107: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

DIE SOFTWARE FÜR THERAPEUTENUND BEHANDELNDE w w w. t re a t s o f t . a t

Integrierte Registrierkasse

Termine per Smartphone-App

Kaufmännische Auswertung

Terminerinnerung per SMS

Online Terminbuchung

Patientenportal

Patientenverwaltung

Schmerzverlauf

Integrierte Buchhaltung

Dokumentation

Mahnungen

Sichtbefunde

Rechnungen

Erfolgsrechnung

Gutscheine

Schmerzverlauf

Dokumentenverwaltung

Anamnese

TREATSOFT FÖRDERT START-UPS

IHRE VORTEILE MIT TREATSOFT

SO ERREICHEN SIE UNS:

SOPHY - SMARTPHONE APP FÜR PATIENTEN

PHYSIOTHERAPIE.REHABILITATION.TRAINING.

SOPHY ermöglicht Physiotherapeuten, einfach und schnell individuelle Übungs programme zu erstellen und zu versenden.

Die kostenlose SOPHY Smartphone App dient dabei als Empfänger am Smartphone Ihrer Patienten.

hard-soft informationstechnologie gmbh

Mühltal, Oberau 271, 6311 WildschönauT. +43 (0) 664 88250622, E. [email protected], W. www.treatsoft.at

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 108

Page 108: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

N

.

P

rapieothesychP

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 109

Page 109: seminare 2019 · 88 Vertigo und Balance- dysfunktionen 89 Viszerale Manipulation – Einführungsabend Viszerale Manipulation I Y 92 Yoga in der Physiotherapie. Fokus: BWS und Brustkorb

110 phydelio seminarprogramm 2019

IMPRESSUM

Physio Austria, Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs Seminarzentrum phydelio 1080 Wien, Lange Gasse 30/1 T +43 (0)1 587 99 51-0 F +43 (0)1 587 99 51-30 [email protected] www.physioaustria.at www.phydelio.at ZVR: 511125857 UniCredit Bank Austria AG BIC: BKAUATWW IBAN: AT87 1100 0096 1325 3500

PHY Kursprogramm 2019 F3.qxp_Kern RZ 10.12.18 10:42 Seite 110