momiji kasane als metapher in der kunst des japanischen ... · momiji kasane als metapher in der...

6
MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen Bogenschießens ( unter Bezug auf das Buch von Urakami Sakae und Kapitel 17 MOKUROKU ) 紅葉 重ね - MOMIJI KASANE - Die Phasen der Farbveränderung der Blätter im Herbst In der Heian - Zeit ( 794 -1185 ) wurde der Begriff auch als Bezeichnung für die Abfolge der verschieden gefärbten Kimonos benutzt, die übereinander getragen wurden. Das variierte je nach Jahreszeit , und fand im Herbst seine höchste Vollendung.

Upload: others

Post on 16-Jun-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen ... · MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen Bogenschießens ( unter Bezug auf das Buch von Urakami Sakae

MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen Bogenschießens

( unter Bezug auf das Buch von Urakami Sakae und Kapitel 17 MOKUROKU )

紅葉 重ね - MOMIJI KASANE - Die Phasen der Farbveränderung der Blätter im Herbst

In der Heian - Zeit ( 794 -1185 ) wurde der Begriff auch als Bezeichnung für die Abfolge der verschieden gefärbten Kimonos benutzt, die übereinander getragen wurden. Das variierte je nach Jahreszeit , und fand im Herbst seine höchste Vollendung.

Page 2: MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen ... · MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen Bogenschießens ( unter Bezug auf das Buch von Urakami Sakae

Als Metapher bezeichnete der Begriff sowohl eine zeitliche Abfolge ( die sich in der Zeit verändernde Farbe der herbstlichen Blätter ), eine räumliche Abfolge ( das Übereinander der verschieden farbigen Blätter oder Kimonos ), als auch die Phasen einer Entwicklung .

Urakami macht dieses Momiji Kasane als Metapher für die Phasen zum Hanare zum Hauptthema des schießtechnischen Teils seines Buches : ( 紅葉 重ね • 離れ の 時機 ) : Momiji Kasane • Hanare no Jiki : Momiji Kasane und die Phasen zum Hanare

Dabei unterscheidet er drei Lernphasen, die jeweils nochmals in Phasen untergliedert sind.

Die Inhalte der 3 Lernphasen sind:

TE NO UCHI das TE NO UCHI

TSUNOMI NO HATARAKI die Funktion / Arbeit von TSUNOMI

HANARE NO JIKI die Phasen zum HANARE

TE NO UCHI :

Kokȏ

Tenmonkin

Momiji-Gasane

Page 12 and 13

Paragraph 1: Te no uchi

Set up te no uchi means to grip the bow by the left hand for bowing. Theses set up

bring much difference on Atari. That’s because every styles (of bowing) find it

important very much.

The crotch between thumb and index finger is generally called Kokô. Hioki-Style calls

the part of Kokô, namely the area, the bottom of the thumb, where contacts with the

bow, “Tsunomi”. The method of setting Tenouchi is called “ Momiji Gasane” and these

function is called “Tsunomi no Hataraki, Function of Tsunomi”, which are very

important.

The word of Tsunomi comes from the bow.

Long time ago, the standard of Murakane

was : Maedake 6 Bu (1 Bu 0.3 cm) and

Sotodake 9 Bu.

With this standard were bowed finished by

scraping. The center of the Kokô contacts

on the left edge of the bow, therefore the

area is called Tsunomi.

But current width of the hand is different

than before, the Maedake is more than 8

Bu.

Then the Tsunomi should contact 70% on

right, and 30% on left on Maedake.

3

Drawing 1

The order of the set-up is:

Shimo hazu stands on the left knee, the bow places tilt of the body, Tori kake finished.

While keeping the left little finger on the bow, the Kokô is freed from the bow. Then

process of Momiji Gasane is gradually beginning.

The process in detail is:

The center of Kokô (“ ”イ ( in drawing 2) contacts, 30% left,

70% right, under 5 Bu from upper edge of the Nigirika “ ” ル

( in drawing 1).

The skin of the area of “ ”ロ , which contacts the bow, should

be wrapped inside of palm and the bow should be opened

about 1 Sun (3.03 cm).

4

Drawing 2 and 3

Page 3: MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen ... · MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen Bogenschießens ( unter Bezug auf das Buch von Urakami Sakae

Wenn man den Bogen gegriffen und Torikake ausgeführt hat:

Kleinfinger am Bogen lassen.

KOKÔ (die Mitte der Haut zwischen Daumen und Zeigefinger) an der linken Kante des Maedake ( der zum Schützen zeigende Deckbambus ) 5 BU (15 mm) unterhalb der Oberkante der Griffwicklung ansetzen ( bei runden Griffen im Verhältnis 3:7 ). Kleinfinger bleibt dabei am Bogen

KOKÔ zur Handinnenfläche schieben unter Öffnung von ca 1 Sun (3 cm) .

Kleinfinger öffnen und TENMONKIN an der rechten Kante von Sotodake ( der vom Schützen wegzeigende Deckbambus ) ansetzen

Kleinfinger zum Daumen hin schließen und mit Daumen und Kleinfinger den Bogen greifen.

Ringfinger anlegen.

Den Mittelfinger von Sotodake her am Ringfinger entlang zum Daumen schieben, nur so weit es geht. Der Daumen und KOKÔ dürfen dabei nicht verschoben werden

Dann den Bogen um 4-5 Sun öffnen , ohne dass Katte sich bewegt.

The order of the set-up is:

Shimo hazu stands on the left knee, the bow places tilt of the body, Tori kake finished.

While keeping the left little finger on the bow, the Kokô is freed from the bow. Then

process of Momiji Gasane is gradually beginning.

The process in detail is:

The center of Kokô (“ ”イ ( in drawing 2) contacts, 30% left,

70% right, under 5 Bu from upper edge of the Nigirika “ ” ル

( in drawing 1).

The skin of the area of “ ”ロ , which contacts the bow, should

be wrapped inside of palm and the bow should be opened

about 1 Sun (3.03 cm).

4

Drawing 2 and 3

Opening fingers close the little fingers and thumb.

Tenmon-Kin contacts on the left of the sato dake.

By opening the middle finger some space should

be kept on the area of “ ” ハ of the palm. The

“ ”ホ and ” ” ヘ are brought close and the

“ ”ニ ,Tenmon Kin, which is cross the palm,

contacts the Sotodake of the bow “ ” ヲ (Drawing

1), the little finger “ “ ト should be closed to the

thumb “ “ ヌ to grip the bow.

Then while aligning the tip of the ring finger „チ“ to the little finger the bow should

be gripped.

The the middle finger “ “ リ should be inserted

from the Soto dake-side between the thumb “ “ ヌ

and the ring finger „チ“. (When there is no room

to be inserted, just the tip of the thumb should be

stood and inserted there.) But by inserting the

middle finger “ “ リ the bottom of the thumb “ “ ヌ

should not be moved. The skin “ “ ワ should not be

slipped out by the move of the thumb (Drawing 3).

The slip out of the skin changes the form totally

and damaged the meaning of the Momiji Gasane.

Therefore, the insert of the middle finger “リ

“should be paid very careful attention.

5

Opening fingers close the little fingers and thumb.

Tenmon-Kin contacts on the left of the sato dake.

By opening the middle finger some space should

be kept on the area of “ ” ハ of the palm. The

“ ”ホ and ” ” ヘ are brought close and the

“ ”ニ ,Tenmon Kin, which is cross the palm,

contacts the Sotodake of the bow “ ” ヲ (Drawing

1), the little finger “ “ ト should be closed to the

thumb “ “ ヌ to grip the bow.

Then while aligning the tip of the ring finger „チ“ to the little finger the bow should

be gripped.

The the middle finger “ “ リ should be inserted

from the Soto dake-side between the thumb “ “ ヌ

and the ring finger „チ“. (When there is no room

to be inserted, just the tip of the thumb should be

stood and inserted there.) But by inserting the

middle finger “ “ リ the bottom of the thumb “ “ ヌ

should not be moved. The skin “ “ ワ should not be

slipped out by the move of the thumb (Drawing 3).

The slip out of the skin changes the form totally

and damaged the meaning of the Momiji Gasane.

Therefore, the insert of the middle finger “リ

“should be paid very careful attention.

5

Page 4: MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen ... · MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen Bogenschießens ( unter Bezug auf das Buch von Urakami Sakae

TSUNOMI NO HATARAKI

“Tsunomi” heißt “Kante sehen” . Früher war der Bogenquerschnitt trapezförmig. beim Ansetzen des TENOUCHI blickte der Schütze auf die linke Kante des Maedake und setzte KOKOU dort an. Daher kommt der Begriff “Tsunomi”. Die Daumenwurzel kam dann an die rechte Kante von Maedake zu liegen.

Beim Heben und Öffnen des Bogens muß der Daumen in seiner Position bleiben

Dann Kraft in Kleinfinger , Ringfinger und Mittelfinger geben

Bogen kontinuierlich vom Uchiokoshi bis Yagoro verdrehen, dabei bildet die Tenmonkin zunehmend ein Widerlager und die Kraft des Kleinfingers geht Richtung Handinnenfläche

UWAOSHI aufbauen. Wichtig : UWAOSHI ist Kraft, keine äußerlich sichtbare Bewegung.

Effekt im HANARE ist dann eine Kraftrichtung der rechten Kante von Maedake Richtung Ziel und 45° nach links-hinten-unten

Ergebnis:- 4 Sun 8 Sun Hanare . Beim Anfänger: 5 Sun 1 Shaku Hanare- Tsuru Michi ( Sehne bewegt sich vom Schützen weg )- schnelles ! Yugaeri- Muneari (resultiert aus maximaler Kraft rechts und links im Yagoro, Körper in den Bogen

stemmen und Verlagerung des Schwerpunktes auf den Vorfuß)- Meichi (Treffen)

200 Pfeile pro Tag sind nach Urakami nötig um eine solche Stufe zu erreichen !

HANARE NO JIKI (Die Phasen zum Hanare)

Zeichen für das richtige Timing des Kraftaufbaus bis zum Hanare ist das Kichi-Kichi-geräusch des Handschuhs (MURASAME = Regenschauer im Kapitel 14 MOKUROKU)

Das “Prasseln” des Regenschauers nimmt im Laufe des Nobiai zu, verlangsamt sich kurz vor dem Yagoro bis auf 1 , 2 oder 3 Tropfen, dann erfolgt der Abschußton:kichi…kichi..kichi..kichi.kichi.kichi.kichi…kichi…..kichi…….kichi…….Ton

( Ogasawara Ryu: suru - suru - Ton )

Abschusstöne: Trennung des Pfeiles:Tsuru ne Tsuru no wakareTsuru oto Yumi no wakareTsuru byoshi Yon sun no wakare

seriously with correcting mistakes through your knowledge, and then someday

you would realize these techniques by yourselves. This is essence of Kyudo.

Page 40

2. How to teach the timing

If I can explain it taking an example of a thread pulling, you could understand

easier. When you have a thread on a both hands and pull it with equal power, it

snapped at the end. This pulling is Nobiai and the moment of being snapped

thread is the timing of Hanare.

The last style is Zanshi. Zanshin shows good or bad Nobiai. Good Zanshin means

Nobiai good, bad Zanshin means bad Nobiai. Therefore, the the form of Zanshin

can criticize Nobiai.

So I think, the time of Hanare is for an instant. My high speed photos revealed

the arrow actually flied over 8 Sun

(1Sun is about 3cm) in two

hundredth of second at moment of

Hanare.

We powders Giriko (Roasted powder

pain resin) on Yugake on shooting to

mild slipping. Since Nobiai a clear

sound of Kichi, Kichi comes from the

contact point of thumb and middle

or ring finger of Yugake of Katte.

Explaining with the Figure 1, there

is a horizontal dotted line in the

middle of it from right on the

figure. The sound of Kichi Kichi start

at the dotted point and the space between dotted points is the interval of the

sounds. The right vertical dotted line shows Tsumeai and the left solid line

shows the timing of Hanare. Moving moment from Tsumeai to Nobiai begins

continuously Kichi Kichi sounds. The interval of the sound becomes longer and

intermittently and direct before the last sounds the arrow is released. Namely,

Kichi Kichi Kichi Kichi Kichi Kichi Kichi ….(interval) Kichi……(interval) ….Ton

26

Timing of Hanare

Page 5: MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen ... · MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen Bogenschießens ( unter Bezug auf das Buch von Urakami Sakae

Tsumeai: wichtig ist der grenzenlose Krafteinsatz

Nobiai: Oshite verdreht weiter den Bogen und baut Uwaoshi weiter auf, Katte zieht weiter und verstärkt das Hineri. Links und rechts muss die gleiche Kraft aufgebaut werden.

Yagoro: Moment maximal möglicher Kraft rechts und links, das Ziel aller Bemühungen.Nicht die Zeitdauer im Nobiai ist für das Yagoro entscheidend, sondern die Kraft

Grundsatz: “Der Bogen darf den Zeitpunkt des Yagoro nicht erkennen”

Grundsatz: Abschießen ohne Yagoro ist Hayake

MOKUROKU ( Kapitel 17. Momiji Kasane no koto ) benutzt die gleiche Metapher um die Phasen der Entwicklung des Schützen und seiner Kunstfertigkeit zu bezeichnen.

TENOUCHI NO KUDEN das mündlich überlieferte Tenouchi beherrschen

TE WO UTAZU die Hand (Tomo ) wird nicht getroffen (von der Sehne)

YUGAERI HOKO NARI YOKU im Yugaeri ist es möglich den Bogen wie eine Hoko (Lanze) zu halten (der Griff ist fest, die Achse bleibt stabil)

TSURU TSUYOKU NARU die Sehne wird stark ( Sehnenton ! , schneller Pfeil )

KOTOGOTUKU TASSURU TOKI es wird constant, gerade , durchschlagend und WA CHO CHU DO TATSU zentriert getroffenKETSUJO NARI

ASUKAI MASAAKI KYO etwas, wie es im Gedicht “die Wolken” von Asukai NO YAKUMO MISHO NO Masaaki beschrieben istKOTO

Folgt man der Logik unserer Metapher (Momiji Kasane) kann man eine Entwicklungstufe nur erreichen, wenn man die vorhergehende gemeistert hat. D.h. z.B. richtiges Treffen setzt den Sehnenton voraus.

Page 6: MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen ... · MOMIJI KASANE als Metapher in der Kunst des japanischen Bogenschießens ( unter Bezug auf das Buch von Urakami Sakae

Lord Asukai Masaaki ( 1611-1679 ) war ein Waka-Poet und Kalligraphiemeister, der vor allem Reiseerzählungen und damit einhergehend Waka-Gedichte verfasste, ähnlich wie es später Basho (1644-1694) in seiner Haibun - Dichtung mit Haiku-Gedichten tat. Heut würde man ihn als höfischen Lebemann bezeichnen, der eher den sinnlichen Freuden zugeneigt war und sicher kein kriegerischer Mensch. Mit Bogenschießen hatte er wahrscheinlich nichts am Hut.

Deswegen die Frage : Was kommt in der Kunst des japanischen Bogenschießens nach dem konstanten, geraden, durchschlagend zentrierten Treffen ?

Offensichtlich ist das MOKUROKU der Meinung, dass diese letzte Phase der Kunst sich nur im Gedicht beschreiben läßt.

Das Gleiche gilt für das Entzücken der beiden im unten stehenden Bild, wenn die Verführung durch alle Kimonoschichten gelungen ist ( Das “Spiel von Wolke und Regen" ist in der chinesischen Literatur eine Metapher für die Kunst der Liebe )

27.09.17 14:17One of the one-hundred poets: The Poetess Ise no Taifū

Seite 1 von 1http://collection.spencerart.ku.edu/eMuseumPlus?service=dire…t&sp=0&sp=0&sp=999&sp=SdetailView&sp=0&sp=Sdetail&sp=1&sp=F