linked open data in digitalen bibliotheken

59
© KIM KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010 Metadaten, Mikroformate und Semantic Web Linked Open Data in digitalen Bibliotheken Vera Binz, Alexander Haffner

Upload: alexander-haffner

Post on 05-Dec-2014

3.939 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Vortrag im Rahen des Workshops "Metadaten, Mikroformate und Semantic Web"

TRANSCRIPT

Page 1: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

© KIMKIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Metadaten, Mikroformate und Semantic WebLinked Open Data in digitalen Bibliotheken

Vera Binz, Alexander Haffner

Page 2: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

1. Einführung: Prinzipien und Technologien des Semantic Web

2. Bibliotheken und ihr Weg in das Semantic Web

3. Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR)

4. Übung: Modellierung in FRBR

5. Ontologie-Anwendung in Bibliotheken

Inhalt

Page 3: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Kosteneffizienz

Internationalisierung

Interoperabilität

Nutzerbedürfnisse

Zielstellung

Page 4: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

• Übergang von der Industrie- zur Informationsgesellschaft

• Bietet die Infrastruktur für eine neue Qualität des Umgangs mit Information hinsichtlich Beschaffung wie auch Bereitstellung:• hohe Verfügbarkeit• hohe Aktualität• geringe Kosten

• Probleme des Webs:• Fülle an Informationen• ausgerichtet auf Menschen als Endnutzer• Lokalisierung von Information problematisch• heutige Suchmaschinen gut, aber stichwortbasiert

• Wünschenswert:• inhaltliche, semantische Suche

Pascal Hitzler, 2008

Das Web

Page 5: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Semantic Web

• Ziele:• Strukturierung der Web-Informationen zur Erleichterung der

automatisierten Auswertung• offene Standards zur Beschreibung von Informationen / Wissen• Methoden zur Gewinnung von weiteren Informationen aus

existierenden Beschreibungen

• Voraussetzungen – Linked Data: Jakob Voß, 2010

• Benutzung von URIs, um Objekte zu identifizieren• Vergabe von HTTP-URIs, so dass Objekte nachgeschlagen werden

können• Wenn eine URI nachgeschlagen wird, müssen zweckdienliche

Informationen gemäß Semantic-Web-Standards bezogen werden können

• Verknüpfung von Objektbeschreibungen mit anderen Objekten (Link zu deren URI)

Page 6: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

• Linked Data:• Kodierung und Verlinkung der Daten durch Resource Description

Framework (RDF)

• Subjekt-Prädikat-Objekt-Ausdrücke

Linked Data und das Semantic Web

Resource

Resource

Resource

Literal

Property

Property

Subjekt ObjektPrädikat

Page 7: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Beispiel: Linked Data in RDF

http://d-nb.info/994319975

http://purl.org/dc/elements/1.1/creator http://purl.org/dc/elements/1.1/title

Faust Johann Wolfgang von Goethe

Page 8: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

http://d-nb.info/994319975

http://purl.org/dc/elements/1.1/creator http://purl.org/dc/elements/1.1/title

Faust http://d-nb.info/gnd/118540238

Beispiel: Linked Data in RDF

Page 9: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Was ist eine Ontologie?

• Ontologien als zentrale Technologie!• Stellen einen Bezugsrahmen für

• die Disambiguierung und

• die globale Vernetzung von Bedeutung zur Verfügung

• Vermitteln Hintergrundwissen

• Haben eine explizite formale Semantik

• Können als gemeinsame Ressource genutzt werden, z. B. über das WWW

• Erlauben die Integration verteilten Wissens

• Erlauben den Umgang mit implizitem Wissen

Pascal Hitzler, 2008

Page 10: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

• RDF Schema (RDFS):• Definition der Struktur von Metadaten-Records (Datenmodell)

• Definition von „Classes“ und „Properties“

• für die Repräsentation leichtgewichtiger Ontologien

• Web Ontology Language (OWL):• Definition von Metadatenstrukturen und für die Repräsentation von

kontrolliertem Vokabular

• für die Repräsentation von komplexen Ontologien:

• erlaubt logisches Schließen auf Basis der Prädikatenlogik

Ontologiemodellierung

Page 11: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Kontrollierte Vokabularien

• Simple Knowledge Organization System (SKOS):• Knowledge Organisation Systems (KOS) bezeichnen Systeme zur

Wissensorganisation

• SKOS dient der Repräsentation von Klassifikationssystemen, Thesauri und anderem kontrollierten Vokabularien

• „Simple“ drückt aus, dass auf einige Merkmale zur Repräsentation von KOS verzichtet wird• Ein „gemeinsamer Nenner“ zur Repräsentation

Page 12: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

SKOS auf einer Folie

• Zentrale Begriffe: • Das Konzept (concept)

• Konzepte werden zusammengefasst zu einem concept-scheme

• Konzepte können mit Bezeichnern (Lexical Labels) in verschiedenen Sprachen versehen werden: prefLabel, altLabel, hiddenLabel

• Identifikation und Dokumentation: notation, note, changeNote, definition, editorialNote, example, historyNote, scopeNote

• Konzepte können verlinkt werden: broader, narrower, related

• Schließlich: Mapping und Gruppierung: broadMatch, closeMatch, exactMatch, mappingRelation, narrowMatch, relatedMatch

Kai Eckert, 2010

Page 13: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Beispiel: SKOS

Page 14: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Linked Data und das Semantic Web

Page 15: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Linked Data und das Semantic Web

Page 16: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Linked Data und das Semantic Web

Page 17: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

• Nachnutzung der Daten:• öffentlich zugängliches Netz von strukturierten Informationen

• Vielzahl von Informationsanbietern aus kommerziellen sowie nicht-kommerziellen (öffentlichen) Bereichen

• Ausweisung bzw. Vermeidung von redundanten Informationen

• Problemstellung:• Was sind zuverlässige und vertrauenswürdige Daten?

• Wer beurteilt die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Daten?

• Wie verdeutlicht man, dass Daten zuverlässig und vertrauenswürdig sind?

Linked Data und das Semantic Web

Page 18: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

• Linked Data in Bibliotheken:• Bibliografische Daten und Normdaten werden einen Status von

zuverlässigen und vertrauenswürdigen Daten bekommen

• Kontrollierte Entitäten – Normdaten?• Werk, Expression, Manifestation, Exemplar• Person, Körperschaft, Familie (Agent)• Ort, Gegenstand, Ereignis, Begriff (Schlagwort) FRBRisierung

• Integration neuer Daten in die bereits existierenden Strukturen

• Nachnutzung durch eine Vielzahl von Service Providern• kommerzielles Interesse

Bibliotheken im Semantic Web

Page 19: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

DNBBVB

SWB

GBV

HBZ

HeBIS

KOBV

VÖBBSUBHH

SLUB

SBB

BSB

SUBGÖ

Internationale Bibliotheken

Bibliotheken im Semantic Web

Page 20: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

DNB-Wissensbasis: DNADNB-Wissensbasis: DNA

SRUOAI SPARQL

MARCxmlMARCxml MABxmlMABxml RDFRDFDC-QualifiedDC-Qualified

• Aufbrechen des Datensilos durch:• just-in-time Abfragen auf Basis des Inhaltes von Metadaten• Verlinkung zu bereits existierenden Daten• Ergänzung zusätzlicher Informationen

• Such- und Zugriffsschnittstelle • SPARQL-Interface

• RDF-basiertes Datenformat notwendig

Integration in Datendienste

Page 21: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

• Nutzerzentrierter Katalogisierungsstandard• Neuausrichtung der Katalogisierungsperspektive

• Regelwerk für Bibliothekare und Nicht-Bibliothekare für die akkurate Beschreibung von Entitäten und deren Beziehungen

• Basiert auf FRBR und FRAD• RDA soll AACR2 und RAK-WB ablösen und eine internationale Harmonisierung

schaffen • deckt alle Medientypen ab (nicht-digital und digital; textuell, visuell, auditiv, taktil etc.)

• erstes Release von RDA für Juni 2010 angekündigt• Veröffentlichung des Regelwerkes im RDA-Toolkit

• unabhängig von Metadatenformaten• definitive Realisierung in MARC 21 und RDF

• RDA-Entwicklung zielt auf Vorteile des Semantic Web ab

Resource Description and Access (RDA)

Page 22: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Functional Requirements for Bibliographic Records

(FRBR)

Page 23: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Functional Requirements for Bibliographic Records

• Entwicklung• Paris Principles (1961)

• International Standard Bibliographic Description for

Monographic Publications (1971)

• Motivation• grundsätzliche Überprüfung von Theorie und Praxis der

Katalogisierung auf internationaler Ebene

• Nutzerzentriertes Katalogisieren

• Grundlage für Kooperative Erschließung und Katalogisierung auf Minimal-Level

• Entstehung der FRBR-Studie• IFLA Study Group mit Mitgliedern der Section on Cataloguing and the

Section on Classification and Indexing (1993-1998)

Page 24: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

FRBR: ein ER-Modell

• Entitäten:• Besitzen einen einheitlichen und in sich geschlossenen Charakter,

existieren unabhängig und repräsentieren eine Abstraktion, einen Begriff, ein Gedankengut oder ein metaphysisches Objekt

• Merkmale (Attribute):• Charakterisieren eine Entität

• Beziehungen:• Verbindung zwischen Entitäten oder ihren Instanzen

Page 25: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

FRBR-Entitäten Gruppe 1

• Gruppe 1:• Produkte intellektueller bzw. künstlerischer Anstrengungen

Page 26: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Ausgewählte FRBR-Attribute der Gruppe 1

• Attribute für „Werk“:• Titel des Werkes• Form des Werkes• Datum des Werkes

• Attribute für „Expression“:• Titel der Expression• Form der Expression• Datum der Expression• Sprache der Expression

• Attribute für „Manifestation“:• Titel der Manifestation• Verfasserangabe• Auflage-, Ausgabebezeichnung• Erscheinungsort/Vertriebsort• Verlag/Vertrieb• Erscheinungsjahr/Vertriebsjahr• Hersteller• Gesamttitelangabe• Art des Datenträgers• Umfang des Datenträgers• Physisches Medium• Aufnahmemodus• Abmessungen des Datenträgers• Identifikator der Manifestation

• Attribute für „Exemplar“:• Identifikator des Exemplars• Herkunft des Exemplars• Markierungen/Widmungen• Erhaltungszustand des Exemplars• Zugangsbeschränkungen für das

Exemplar

Page 27: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Abgrenzung „Werk“ und „Expression“?

Page 28: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

FRBR-Beziehungen Gruppe 1

Werk 1

TW: Lord of the RingsFW: Roman

Werk 2

TW: Lord of The RingsFW: Spielfilm

hat eine Umsetzung

Werk 1.1

TW: The Fellowship of the Ring

Werk 1.2

TW: The Two Towers

Werk 1.3

TW: The Return of the Ring

ist T

eil vo

n

ist Teil von

ist Teil von

NF * NF *

*NF: hat einen Nachfolger

Page 29: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

FRBR-Beziehungen Gruppe 1

Werk 1.1

TW: The Fellowship of the RingFW: Roman

Expression 1.1-1

FE: TextSp: englisch

Expression 1.1-2

FE: gesprochenes WortSp: englisch

Expression 1.1-3

FE: Braille Sp: englisch

ist r

ealis

iert

ist realisiert

ist realisiert

Expression 1.1-X

FE: TextSp: deutsch

ist realisiert

hat eine Adaption

[…]

Page 30: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

FRBR-Beziehungen Gruppe 1Werk 1.1

TW: The Fellowship of the RingFW: Roman

Expression 1.1-1

FE: TextSp: englisch

Expression 1.1-2

FE: gesprochenes Wort; Sp: englisch

Expression 1.1-3

FE: Braille Sp: englisch

Expression 1.1-X

FE: TextSp: deutsch

ist realisiert

Manifestation 1.1-1-1

TM: The Fellowship of the RingVerl: HarperCollins e-booksEO: New YorkEJ: 2009ArD: Kindle EditionUmD: 480 SeitenUmD: 1326 KBIDM: ASIN B0026REBFU

Manifestation 1.1-1-2

TM: The Fellowship of the Ring EO: Boston, MassachusettsVerl: Mariner BooksEJ: 2005ArD: TaschenbuchUmD: 544 SeitenAbD: 7.7 x 5 x 1 inches IDM: ISBN 978-0618574940

Manifestation 1.1-3-1

TM: The fellowship of the ringEO: CanadaVerl: Braillebooks.comEJ: 1999Herst: Braillebooks.comArD: Braille-BuchUmD: 6 v. of brailleAbD: 29 cmIDM: OCLC Nummer 60707501

[…]

ist verkörpert ist verkörpertist verkörpert

[…]

Page 31: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

FRBR-Beziehungen Gruppe 1

Expression 2.1-1

TE: The Fellowship of the RingFE: Audiovisuelle Umsetzung

Expression 2.1-1.1

FE: Video

Expression 2.1-1.2

FE: gesprochenes WortSp: englisch

Expression 2.1-1.3

FE: gesprochenes WortSp: deutsch

ist Teil von

ist Teil von

ist Teil von

Expression 2.1-1.x

FE: gesprochenes WortSp: chinesisch

Werk 2.1

TW: The Fellowship of the RingFW: Spielfilm

ist realisiert

ist Teil von

[…]

Page 32: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

FRBR-Beziehungen Gruppe 1

Expression 2.1-1

TE: The Fellowship of the RingFE: Audiovisuelle UmsetzungUE: 171 Minuten

Expression 2.1-1.1

FE: Video

Expression 2.1-1.2

FE: gesprochenes WortSp: englisch

Expression 2.1-1.3

FE: gesprochenes WortSp: deutsch

Expression 2.1-1.x

FE: gesprochenes WortSp: chinesisch

Manifestation 2.1-1-2

TM: Der Herr der Ringe - Die Gefährten Verl/Vertr: Warner Home VideoEJ: 2006ArD: DVDIDM: ASIN B000GG47W0ZuBeschM: FSK 12BWV: Dolby Digital 5.1 EX

Manifestation 2.1-1-1

TM: The Lord of the Rings - The Fellowship of the RingVerl/Vertr: Warner Home VideoEJ: 2002Herst: New Line Home VideoArD: DVDIDM: ASIN B00003CWT6

ist verkörpert

Page 33: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

FRBR-Beziehungen Gruppe 1

Manifestation 1.1-1-2

TM: The Fellowship of the Ring: Being the First Part of The Lord of the Rings Verl: Mariner Books…

[…]Exemplar 1.1-1-2-1

IDEx: LOC2005-xxxxx

Exemplar 1.1-1-2-x

IDEx: BL2005-xxxxx

ist ein ist ein

Page 34: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

FRBR-Entitäten und Beziehungen

• Gruppe 2:• Verantwortliche für den intellektuellen

bzw. künstlerischen Inhalt

für die physische Produktion und Verbreitung oder

für den Schutzder Entitäten der Gruppe 1

Page 35: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

FRBR-Entitäten und Beziehungen

• Gruppe 3:• Zusätzliche

Entitäten, die (neben den Entitäten der Gruppen 1 und 2) der thematischen Beschreibung von Werken dienen

Page 36: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Übung

• Modellieren Sie die bibliografischen Angaben der folgenden Datensätze anhand der FRBR:• ein gedrucktes Buch (Seite 2)

• ein Hörbuch (Seite 3)

• eine gedruckte Übersetzung (Seite 4)

• eine Verfilmung auf DVD (Seite 5)

• Teilaufgaben• siehe Übungsmaterialien

Page 37: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Werk 1

TW: Homo FaberFW: RomanDW: 1957

Werk 2

TW: Homo FaberFW: SpielfilmDW: 2007

hat eine Umsetzung

Expression 1-1

FE: TextSp: deutschZF: "'Homo faber' wird…

Expression 1-2

FE: gesprochenes WortDE: 2001Sp: deutschUE: 450 Min.

Expression 1-3

FE: TextSp: englischDE: September 1971

Expression 2-1

FE: audiovisuelle UmsetzungUE: 109 Min.ZF: Walter Faber ist…

M 1-1-1

P 1

B 1

M 1-2-1

P 3P 2

M 1-3-1

P 4

Expr. 2-1.1

FE:Video

Expr. 2-1.3

FE: gesp. WortSp: englisch

Expr. 2-1.3

FE: gesp. WortSp: deutsch

P 6

P 9

[…]

M 2-1-1

Musterlösung

P 5

B 2

Page 38: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Musterlösung

Expression 1-1 Expression 1-2

Exemplar 1-1-1-1

IDE: F-2008-100385ZBEx: nur im Lesesaal der DNB nutzbar

Manifestation 1-1-1

TM: Homo Faber : ein BerichtVerf: Max FrischAufl: 1. Aufl.EO: Frankfurt am MainVerl: Suhrkamp Verlag EJ: 2008GTA: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3984 : Suhrkamp-GroßdruckArD: kart.UM: 339 SPM: PapierAbD: 21 x 13,8 x 2,2 cmIDM: ISBN 978-3-518-45984-3 IDM: EAN 9783518459843SchGrad: 16 Pt

Manifestation 1-2-1

TM: Homo Faber : vollständige LesungVerf: Max Frisch. Gelesen von Felix von Manteuffel. Regie: Andreas Weber-SchäferEO: MünchenVerl: Der HörverlagEJ: 2008Ar D: CDUM: 7 CDsAbD: 12 cm in Behältnis 13 x 15 x 5 cmATK: monoIDM: ISBN 978-3-86717-294-3 IDM: EAN 9783867172943

Exemplar 1-2-1-1

IDE: F-2008-144875ZBEx: nur im Multimedia-Lesesaal der DNB nutzbar

K 1

K 2

K 3

Page 39: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Musterlösung

Expression 1-3 Expr. 2-1-1

Exemplar 1-3-1-1

IDE: L-1994-570955300ZBEx: nur im Lesesaal der DNB nutzbar

Manifestation 1-3-1

TM: Homo faber : a reportVerf: by Max Frisch. Transl. from the German by Michael BullockEO: San Diego ; New York ; LondonVerl: Harcourt Brace JovanovichEJ: 1994GTA: A Harvest HBJ book A Helen and Kurt Wolff book ArD: BuchUM: 214 S.PM: PapierAbm: 20.1 x 13.2 x 1.5 cmIDM: ISBN 0-15-642135-6IDM: ISBN-13 9780156421355

Manifestation 2-1-1

TM: Homo FaberVerf: Darsteller: Sam Shepard, Julie Delpy, Barbara Sukowa, Regisseure: Volker Schlöndorff, Komponist: Stanley MyersHerst: Kinowelt GmbHEO: LeipzigEJ: 6. Februar 2009ArD: DVDUM: Einzel-DVDAufnM: dolby, PALIDM: ASIN B001O0ZDGGZBM: FSK 12BWV: dolby digitalBWV: PAL

K 4

K 5

K 3

Expr. 2-1-2 Expr. 2-1-3

Page 40: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Bibliografische Daten im Semantic Web

Page 41: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

• Definition eines Semantic-Web-konformen RDA-Formats durch die DCMI/RDA Task Group

• RDA Element Sets (Classes, Properties)

z. B. „Werk“, „Title“, „Content type“• RDA Value Vocabularies (kontrolliertes Vokabular)

z. B. „spoken word“ (instance of content type) http://metadataregistry.org/rdabrowse.htm

• Repräsentationen für FRBRer, FRBRoo und FRAD werden durch die FRBR Review Group spezifiziert FRBRer (provisorisch): http://metadataregistry.org/schema/show/id/5.html FRAD (provisorisch):

http://metadataregistry.org/schema/show/id/24.html

Die Ontologien - Element Sets und Vokabulare

Page 42: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Ontologiespezifikation in der Metadata Registry

Page 43: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

http://RDVocab.info/uri/schema/FRBRentitiesRDA/Work

http://RDVocab.info/uri/schema/FRBRentitiesRDA/Expression

http://RDVocab.info/uri/schema/FRBRentitiesRDA/Manifestation

http://RDVocab.info/uri/schema/FRBRentitiesRDA/Item

rdf:type

rdf:type

rdf:type

rdf:type

FRBR Entitäten

Page 44: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

http://iflastandards.info/ns/fr/frbr/frbrer/1001

http://iflastandards.info/ns/fr/frbr/frbrer/1002

http://iflastandards.info/ns/fr/frbr/frbrer/1003

http://iflastandards.info/ns/fr/frbr/frbrer/1004

rdf:type

rdf:type

rdf:type

rdf:type

FRBR Entitäten

Page 45: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

ifla:isRealizedThrough

ifla:isEmbodiedIn

ifla:isExemplifiedBy

FRBR Relationships

Page 46: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

rda:publisher [resource URIref]

rda:printer

rda:distributer

• Ausweisung der Funktion, die durch eine Entität der Gruppe 2 bezüglich einer Entität der Gruppe 1 eingenommen wird

[resource URIref]

[resource URIref]

RDA Roles

Page 47: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

[plain value string]

rda:titleOfTheWork

[plain value string]

[plain value string]rda:preferredTitleForTheWork

rda:variantTitleForTheWork

sub-properties

RDA Group 1 Elements

Page 48: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Repräsentation von Titeln in der Ontologie

Page 49: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

[resource URIref]

rda:carrierTypeManifestation [value URIref]

[plain value string]

[vocabulary encoding scheme URIref]

– Verwendung von non-literal Values zur Werterepräsentation aus Knowledge Organisation Systems

- Identifikation mittels URI

RDA Group 1 Elements

Page 50: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

RDA Record - Work

Page 51: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

RDA Record - Expression

Page 52: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

RDA Record - Manifestation

Page 53: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

RDA Record - Person

Page 54: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

RDA Record - Person

Page 55: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Person

… gnd:preferredNameForThePerson gnd:variantNameForThePerson …

NameOfPerson

gnd:usedRules gnd:personalName gnd:forename gnd:surname gnd:prefix gnd:qualifier gnd:locQualifier

1 1..*

Beziehungen zu Namen an der DNB

Page 56: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Beziehungen zu Namen

Page 57: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Person

rda:preferredNameForThePerson rda:variantNameForThePerson gnd:preferredNameForThePerson gnd:variantNameForThePerson rda:titleOfThePerson gnd:academicTitle gnd:studyPaths rda:identifierForThePerson gnd:invalidIdentifier rda:gender rda:dateOfBirth rda:dateOfDeath rda:placeOfBirth rda:placeOfDeath rda:placeOfResidence rda:periodOfActivityOfThePerson rda:biographicalInformation rda:professionOrOccupation foaf:homepage relationship:spouseOf relationship:parentOf relationship:siblingOf relationship:childOf

Properties der Entität Person

Page 58: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

• Nutzeranforderungen ins Zentrum der Entwicklung stellen• Globale Wissensvernetzung• Strukturierung der bibliografischen Entitäten nach Nutzerinteresse

• FRBR-Modell, Katalogisierung nach RDA

• Aufmerksamkeit für bibliografische Daten im Semantic Web steigern• nicht-bibliothekarische Organisationen können die qualitativ hochwertigen

Daten automatisiert in ihre Systeme einbinden• Vorteil der partiellen Datenabfrage

• Automatisierte Anreicherung von bibliografischen Daten durch Daten aus externen Datenquellen (z. B. aus kommerziellen Bereichen)• Provenance-Ausweisung

• Etablierung neuer Geschäftsmodelle

Schlussbetrachtung

Page 59: Linked Open Data in digitalen Bibliotheken

KIM-Workshop „Metadaten, Mikroformate & Semantic Web“ – Zürich, 13. April 2010

Vielen Dank!

discussion is welcome…