leben mit der diagnose krebs · 2018-04-18 · einleitung 5 leben mit der diagnose krebs viele...

52
LEBEN MIT DER DIAGNOSE KREBS LEBEN MIT DER DIAGNOSE KREBS LEBEN MIT DER DIAGNOSE KREBS

Upload: others

Post on 08-Jan-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

LEBEN MIT DER DIAGNOSE KREBS

LEBEN MIT DER DIAGNOSE KREBS

LEBEN MIT DER DIAGNOSE KREBS

Österreichische Krebshilfe

Österreichische Krebshilfe – seit 1910

„Die Not unserer Krebskranken wird immer größer, wir müssen etwas tun, um sie zu lindern. Könnten wir nicht zusammenkommen, um darüber zu sprechen?“

Diese Zeilen schrieb Hofrat Prof. Dr. Julius Hochenegg an seinen Kollegen Hofrat Prof. Dr. Anton Freiherr von Eiselsberg. Es war ein trüber Novembertag im Jahr 1909 gewesen und Prof. Hochenegg hatte wie so oft eine Krebspatientin daheim besucht und die Not, die er dort sah, hatte ihn tief betroffen gemacht.

In Folge dessen gründeten am 20.12.1910 die Ärzte Prof. Dr. Julius Hochenegg, Hofrat Prof. Dr. Anton Freiherr von Eiselsberg, Hofrat Prof. Dr. Richard Paltauf, Prof. Dr. Alexander Fraenkel, Prim. Doz. Dr. Ludwig Teleky und Dr. Josef Winter die heutige Österreichische Krebshilfe.

Damals wie heute ist es eine der Hauptaufgaben der Österreichischen Krebshilfe, Patienten und Angehörige zu begleiten, sie zu unterstützen und für sie da zu sein. Rund 100 kompetente BeraterInnen stehen Patienten und Angehörigen in 43 Krebshilfe-Beratungsstellen mit einem umfangreichen Beratungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung.

Darüber hinaus tragen Erkenntnisse aus den von der Österreichischen Krebshilfe finanzierten Forschungsprojekten dazu bei, den Kampf gegen Krebs im Bereich Diagnose und Therapie erfolgreicher zu machen.

Die Österreichische Krebshilfe finanziert sich zum großen Teil durch private Spenden, deren ordnungsgemäße und verantwortungsvolle Verwendung von unabhängigen Wirtschaftsprüfern jährlich bestätigt wird. Die Krebshilfe ist stolzer Träger des Österreichischen Spendengütesiegels.

2

Ein Wort zur Einleitung

Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul SEVELDA Präsident der Österreichischen Krebshilfe, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Krankenhaus Hietzing, Wien

Bild

: Bar

bara

Kro

bath Die Diagnose Krebs trifft meist wie ein Blitz, ohne

„Vorwarnung“, löst eine Art Schockzustand aus und schwärzeste Fantasien belasten Patienten und Angehörige. Angst, Wut, Verzweiflung, Ungewissheit – für die meisten eine emotionale Achterbahn. Viele Fragen tauchen auf, viele Antworten werden gesucht, ... Wie soll es weitergehen? Wie geht es weiter? Die vorliegende Broschüre soll helfen, Angst durch Wissen zu ersetzen. Gleichzeitig appelliere ich an Sie, sich aktiv Rat und Hilfe zu holen. In über 50 Krebshilfe-Beratungsstellen in ganz Österreich stehen Ihnen ausgebildete Beraterinnen und Berater kostenlos zur Verfügung. Sie können alle Fragen stellen, die Sie haben, und über alles sprechen, das Sie belastet. Diese Hilfe, Betreuung und Beratung bietet die Österreichische Krebshilfe seit mehr als 100 Jahren kostenlos an. Bitte zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Sie sind nicht allein, wir sind für Sie da, hören zu und helfen.

Die Diagnose Krebs ist für die meisten Betroffenen und deren Bezugspersonen ein Schock und das Leben verändert sich auf einen Schlag in vielen Bereichen. Neben der körperlichen Belastung durch die verschiedenen Therapien ist eine Krebserkrankung auch eine große psychische Belastungsprobe für die Patienten und deren Angehörige. Diese Broschüre soll dabei unterstützen, sich in dieser völlig neuen Lebenssituation zu orientieren und Möglichkeiten für den Umgang mit dem veränderten Gesundheitszustand aufzeigen

Mag. Nina BERNHARDKlinische PsychologinSprecherin der BeraterInnen der Österreichischen Krebshilfe

Einleitung

3

Inhaltsverzeichnis

4

Inhaltsverzeichnis

Leben mit der Diagnose Krebs ����������������������������������������������������������� 5

Die Entstehung von Krebs ����������������������������������������������������������������� 6

Therapie ����������������������������������������������������������������������������������������������� 8

Das Gespräch mit dem Arzt ������������������������������������������������������������������� 8

Ihr Behandlungsplan ������������������������������������������������������������������������������ 9

Therapie & Nebenwirkungen ��������������������������������������������������������������� 10

Fatique / Ernährung / Bewegung bei Krebs ������������������������������������������� 11

Onkologische Rehabilitation ����������������������������������������������������������������� 12

Ergänzende Maßnahmen ��������������������������������������������������������������������� 14

Das Leben »danach« �������������������������������������������������������������������������� 16

Bestmögliche Lebensqualität in jeder Phase ������������������������������������������ 20

Klinische Studien ��������������������������������������������������������������������������������� 22

Patientenrechte & Patientenverfügung ������������������������������������������������� 24

Informationen einholen ������������������������������������������������������������������� 26

Krebshilfe-Broschüren �������������������������������������������������������������������������� 26

Informationen aus dem Internet ����������������������������������������������������������� 28

KrebsHILFE-APP ����������������������������������������������������������������������������������� 29

Krebs und Beruf ����������������������������������������������������������������������������������� 30

Krankheitsbewältigung �������������������������������������������������������������������� 32

Umgang mit der Erkrankung �����������������������������������������������������������������32

Umgang mit der Angst ������������������������������������������������������������������������ 34

Umgang mit der Familie ����������������������������������������������������������������������� 36

Umgang mit den Kindern �������������������������������������������������������������������� 37

Krankheit als „Dritter“ in der Beziehung ���������������������������������������������� 38

Vererbbarkeit von Krebs ������������������������������������������������������������������ 39

Lassen Sie sich helfen ����������������������������������������������������������������������� 44

Rat und Hilfe bei der Krebshilfe ������������������������������������������������������������ 44 Finanzielle Hilfe durch die Krebshilfe ���������������������������������������������������� 46

Beratungsstellen der Österreichischen Krebshilfe ������������������������� 48

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

5

Leben mit der Diagnose Krebs

Viele Menschen meinen, dass die Lebensqualität von Krebspatienten zwangsläufig schlecht sein muss. Dies mag zu bestimmten Zeit-punkten so sein (bei Diagnose, bei einem Rückfall), gilt aber nicht generell. Die meisten Patienten berichten über eine gute Lebens-qualität und auch über positive Erfahrungen, die sie aus der Erkrankung gewinnen konnten. Die Lebensqualität hängt natürlich von der Art und dem Stadium der Tumorerkrankung ab, vor allem aber von einer bestmöglichen medizinischen und pflegerischen Versorgung.

Ihre behandelnden Ärzte und das Pflegepersonal sind daher die wich­tigsten Ansprechpartner!

Eine Krebserkrankung ist für Patienten – und Angehörige – auch eine enorme psychische Herausforderung und Belastung. Ihre Lebensqualität hängt daher auch vom psychischen Wohl-befinden (mit Emotionen wie Angst, Depression etc.), von sozia-len Beziehungen (Freundschaften, Familie etc.) und der Leistungs-fähigkeit im Alltag (Beruf, Freizeit etc.) ab.

Jährlich erhalten rund 30.000 Menschen in Österreich Rat und Unterstützung in den österreich-weiten Krebshilfe-Beratungsstellen. Manchmal ist es „nur“ eine Aus-kunft oder die Zusendung einer speziellen Informationsbroschüre. In den meisten Fällen entwickelt sich aus dem Erstkontakt eine Begleitung und Betreuung für die Dauer der Erkrankung und darü-ber hinaus.

Haben Sie keine Scheu, eine Krebs­hilfe­Beratungsstelle aufzusuchen. Sie müssen mit Ihren Sorgen, Äng­sten und der „Hochschaubahn“ an Gefühlen nicht alleine fertig werden. Alle Kontaktadressen finden Sie ab Seite 44 dieser Broschüre.

Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Informationen, die Ihnen hel-fen können, „Angst durch Wissen“ zu ersetzen und dazu beitragen können, dass Sie sich bestmöglich informiert und aufgehoben fühlen.

Die Krebshilfe-Broschüre „Angehörige und Krebs“ ist kostenlos bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland erhältlich oder als Download unter www.krebshilfe.net.

Inhaltsverzeichnis Einleitung

Inhaltsverzeichnis

6

Krebs ist die Bezeichnung für eine Vielzahl von Erkrankungen, die durch ungebremste Zellver-mehrung und bösartige Gewebs-neubildung und Ausbreitung im Organismus gekennzeichnet sind.

Der Begriff KREBS wurde vom griechischen Arzt Hippokrates vor fast 2400 Jahren geprägt. Die auf gesundes Gewebe übergreifenden Tumoren hat er mit den Scheren des Krebses verglichen. Bereits die alten Ägypter waren von Krebs betroffen. Funde, die bis 3000 vor Christus zurückgehen, bestätigen dies.

Heute ist Krebs ein globales Problem. Weltweit sind laut Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2014 rund 14 Millionen Neuerkrankungen aufgetreten. Der Kampf gegen diese Erkrankung geht uns alle an. Die Entstehung von Krebs ist ein komplexer Prozess, dem vielfältige sogenannte multifaktorielle Ursa-chen zugrunde liegen. Lebensstil-faktoren wie Rauchen, ungesunde

Ernährung, Alkohol, UV-Strah-lung und auch Bewegungsmangel haben einen großen Anteil – mehr als 50 Prozent – am persönlichen Krebsrisiko.

Krebs wird als Erkrankung des Erbmaterials von Zellen ange-sehen. Krebserregende (kanzero-gene) Faktoren können bleibende Schäden am Erbmaterial an der DNS bewirken. Das ist besonders auch der Fall, wenn natürliche Re-paraturmechanismen und Abwehr-reaktionen des Körpers ineffektiv oder ausgeschaltet sind.

So entstehen Zellen mit gene-tischen Schäden – also Mutati-onen, die dann bei Zellteilung auf Tochterzellen weitergegeben werden. Diese Veränderungen bewirken eine Über-Aktivierung

Was ist Krebs?

Die Entstehung von Krebs

Zellen mit genetischen Schäden geben Mutationen bei der Zellteilung auf Tochterzellen weiter.

Skiz

ze E

ntst

ehun

g vo

n Kr

ebs,

Uni

v.-P

rof.

Dr. M

icha

el M

icks

che/

Kreb

shilf

e

Weltweit erkrankten im Jahr 2014 rund 14 Millionen Menschen an Krebs (WHO).

gesunde Zelle Tumorzelle

Kanzerogene = krebserregende Stoffe; u. a. chemische Substanzen, Strahlen, Viren, Inhaltsstoffe des Tabakrauchs und der Nahrungsmittel(-zu-bereitung), UV-Licht, Infektionen. Suppressorgene = Gene, deren Genpro-dukte in der gesunden Zelle die Zellteilung kontrollieren bezie-hungsweise unkontrol-liertes Zellwachstum hemmen.

Einleitung

7

Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.

(Gustav Mahler nach Thomas Morus)

100 Jahre Österreichische Krebshilfe

1910 – 2010

Fest

sch

riF

t 10

0 J

ah

re

Öst

err

eic

his

ch

e K

reb

shil

Fe

Lesen Sie mehr zur Geschichte von Krebs in der Broschüre „100 Jahre Österreichische Krebshilfe“.

Die Entstehung von Krebs

onko = gr. onkos: Anschwellung

von Krebsgenen, den sogenann-ten Onkogenen. Die Folge ist unkontrolliertes und gesteigertes Wachstum.

Ebenso kann ein Abschalten von Kontrollgenen, also eine Inakti-vierung von Suppressorgenen, zu diesem ungebremsten Zellwachs-tum und der Vermehrung von entarteten Zellen beitragen.

Es gibt Hinweise, dass Krebs von einem Ursprungszell-stamm – also dem Klon von Progenitor-Zellen – ausgeht. Man spricht von einem klonalen Ursprung. Mehrere Schäden mit Veränderungen im Erbmaterial sind notwendig, damit diese Zellen die Eigenschaften der Bösartig-keit (Malignität) erlangen. Die Kennzeichen sind unkontrolliertes Wachstum, das Eindringen in um-gebendes Gewebe und Gefäße und die Streuung und Absiedelung im Organismus – die Metastasierung.

Ein wesentliches Charakteris-tikum von Krebszellen ist deren Unsterblichkeit. Mechanismen, die in normalen Zellen zu Alte-rung und zum Absterben (dem programmierten Zelltod) führen, werden abgeschaltet.

Krebszellen können sich auch in den Organ-Nischen lange Zeit inaktiv und unauffällig verhalten. Diese Krebsstammzellen gelten aber als die gefährlichsten Zellen in einem Tumor. Sie sorgen für ständigen Nachschub an Krebs-zellen und werden für ein Wieder-auftreten von Tumoren (Rezidiv)und auch für Therapieresistenzen verantwortlich gemacht.

Bei der Krebsentstehung spielt auch der Zeitfaktor eine we-sentliche Rolle. Tatsache ist, dass Krebserkrankungen mit zuneh-mendem Alter vermehrt auftreten. Als Erklärung gilt, dass es oft Jahre dauert, bis sich diese zahlreichen Mutationen in einer malignen Entartung von Zellen, einer Tumorbildung und schließlich als Krebserkrankung manifestieren.

Die Ergebnisse der internationalen und nationalen Krebsforschung, die Anwendung von modernsten Diagnose- und Strahlentechnolo-gien und die neuen medikamen-tösen Therapien haben in den letz-ten Jahren zu einer wesentlichen Verbesserung der Heilungsraten und Verlängerung der Überle-benszeiten bei Krebs geführt.

Inhaltsverzeichnis

8

Therapie

Schreiben Sie sich Fragen auf und nehmen Sie die Notiz zum Arzt gespräch mit. Wenn es dringende Fragen sind, dann bitte zögern Sie nicht und wenden Sie sich direkt an Ihren behandelnden Arzt!

Die Diagnose Krebs verängstigt und schockiert Patienten und Angehörige wie kaum eine andere Erkrankung. Dieser Schockzustand hält meist einige Tage an. An das aufklärende Gespräch mit dem Arzt erinnert man sich oft schwer oder nur bruchstückhaft. Daher ist es wichtig, immer wieder Fragen zu stellen.

Fragen Sie alles, was Ihnen wichtig erscheint! Es ist wichtig, dass Sie die Dia-gnose, die Therapie und mög-liche Nebenwirkungen verstehen und auch Ihrem Arzt rückmelden, wie es Ihnen während der Thera-pie geht, ob Sie Schmerzen haben oder unter Nebenwirkungen der Therapie leiden.

Es liegt in der Natur der Men-schen, dass es mitunter auch vorkommen kann, dass Sie mit Ihrem behan deln den Arzt keine „Chemie“ haben. Wenn dies der Fall ist oder Ihr Arzt nicht in für Sie ausreichender Art und Weise auf Ihre Fragen eingeht, dann nützen Sie die Möglichkeit, eine Zweit meinung einzuholen.

„Wer ist der beste Arzt?“ Viele Patienten und Angehörige fragen nach dem „besten Arzt“

für die jeweilige Art der Tumor-erkrankung. Unter www.krebshilfe.net finden Sie eine Auflistung von Kompetenzzentren für folgende Tumorerkrankungen:- Bauchspeicheldrüsenkrebs- Brustkrebs - Prostatakrebs

Begleitung durch einen Angehörigen Wenn Sie es wünschen, lassen Sie sich von einem Angehörigen zum Gespräch mit dem Arzt oder der Therapie begleiten. Patient und Angehöriger erhalten so Informa-tionen „aus erster Hand“ und einen Angehörigen an seiner Seite zu haben ist für viele Patienten eine große Stütze.

Ergänzend zur Schulmedizin Es ist verständlich, wenn Patienten „aktiv“ einen Beitrag zu Ihrer Ge-nesung leisten wollen. Bedenken Sie bitte, dass die Schulmedizin auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen agiert und Wirk-samkeit und mögliche Neben-wirkungen bekannt sind. Lesen Sie mehr zu dem Unterschied zwischen „komplementären“ (ergänzenden) Maßnahmen und „alternativen Methoden“ auf S.14.

Das Gespräch mit dem Arzt

Einleitung

9

Das therapeutische Vorgehen bei Krebserkrankungen wird durch international erarbeitete Standards bestimmt. Welche Therapie indi-viduell eingesetzt wird, hängt von der Art des Tumors, der Lokali-sation, der Ausbreitung (Stadium der Erkrankung), der Histologie und auch von bestimmten Aus-prägungen („Biomarker“, „Tu-mormarker“) wie z. B. Hormon-rezeptoren oder Eiweißstoffen ab. All diese Faktoren bestimmen den Behandlungsplan.

Das Tumorboard Der individuelle Behandlungs-plan wird von Experten der ver-schiedenen Fachrichtungen emp-fohlen. Welcher Fachrichtung die am Tumorboard teilnehmenden Mediziner angehören, hängt von der Art der Krebserkrankung des Patienten ab. Üblicherweise vertre-ten sind internistische Onkologen, Onkologen des entsprechenden Organfaches, Radioonkologen, Radiologen, Pathologen sowie Operateure (entsprechend der Tumorart). Auch Experten anderer Fachrichtungen können hinzuge-zogen werden und natürlich auch alle Mitarbeiter, die an der Versor-gung des Patienten beteiligt sind.

Das Ergebnis ist IHR individueller Behandlungsplan, der im Rahmen eines aufklärenden Gespräches von Ihrem Hauptbehandler mit Ihnen – und wenn von Ihnen gewünscht auch im Beisein eines Angehörigen – eingehend bespro-chen wird. Dabei informiert der Arzt über die Therapieform und die Ziele der Therapie, Nebenwir-kungen und deren Abhilfe. Das Gespräch soll in einer gemeinsamen Entscheidung von Patient und behandelndem Arzt resultieren.

Ihr individueller Behandlungsplan

Ihr individueller Therapieplan wird im Rahmen eines Tumorboards nach neuesten Erkenntnissen empfohlen und mit Ihnen ausführlich besprochen.

Therapie

Alle Informationen zu den verschiedenen Therapien und möglichen Nebenwirkungen finden Sie auch in der Broschüre und DVD „Therapien bei Krebs“ - kostenlos erhältlich bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland oder unter www.krebshilfe.net

THERAPIEN BEI KREBS

THERAPIEN BEI KREBS

THERAPIEN BEI KREBS

Unterschiedliche Therapienvon Experten erklärt

Das umfangreiche Hilfsangebot der Österreichischen Krebshilfe

Biomarker = Charakteristika von Krebszellen, die aus Gewebematerial von Biopsien und/oder Ope-rationspräparaten mit-tels immunologischer und molekularbiolo-gischer Untersuchungs-methoden bestimmt werden. Biomarker sind bei der Bestimmung der Therapieempfind-lichkeit, Resistenz und Prognose von großer Relevanz. Tumormarker = Körpereigene Sub-stanzen (Eiweißstoffe), die von Krebszellen selbst oder vom Körper als Reaktion auf die Krebserkrankung vermehrt gebildet und ins Blut abgegeben werden. Der Nachweis dieser Tumormarker im Blut oder Urin dient hauptsächlich der Verlaufsbeobachtung und ergänzt klinische Untersuchungen.

Inhaltsverzeichnis

10

Therapie und Nebenwirkungen

Krebstherapien bringen leider auch immer wieder Nebenwirkungen mit sich. Diese sind meist dadurch bedingt, dass die medikamentöse Therapie und Strahlentherapie nicht nur Krebszellen, sondern auch sich teilende gesunde Körperzellen treffen. Andere Therapien wie zum Beispiel die Hormontherapie beeinträchtigen das Wachstum von Krebszellen aber auch funktionierende Regel-kreise wodurch z. B. Symptome/Erscheinungen wie beim Wechsel auftreten.

Nebenwirkungen treten nicht bei jedem Patienten auf und sind auch in ihrer Stärke individuell unterschied­lich ausgeprägt.

Nebenwirkungen können akut, d. h. sofort mit Therapiebeginn einsetzen, wie z. B. Übelkeit, Erbrechen oder als Spätwirkung der Therapie, z. B. Haarverlust, auftreten. Zu den häufigsten, die Lebensqualität akut beeinträchti-genden, Nebenwirkungen gehören Übelkeit und Erbrechen sowie Müdigkeit und Erschöpfung, aber auch Appetitlosigkeit und Entzün-dungen der Mundschleimhaut.

Es ist wichtig, dass Sie Nebenwir-kungen Ihrem Arzt melden, denn

es gibt fast immer die Möglichkeit der Abhilfe. Insbesondere wurden auf dem Gebiet der supportiven Therapie – das sind unterstüt-zende Therapien, die auch Neben-wirkungen der Therapie mildern oder aufheben können – in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht.

In der Krebshilfe-Broschüre „Therapien bei Krebs“ finden Sie umfassende Informationen zu den einzelnen Therapien und den möglichen Nebenwirkungen - vor allem aber viele Empfeh-lungen und Tipps zur Abhilfe von Nebenwirkungen.

Die Krebshilfe-Broschüre „Therapien bei Krebs“ ist kostenlos bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland erhältlich oder als Download unter www.krebshilfe.net.

Therapie

Einleitung

11

Fatique / Ernährung / Bewegung

Fatique - das Erschöpfungs-syndrom bei Krebs Müdigkeit und Erschöpfung sind vorübergehende Nebenwirkungen der Therapie. Die Kräfte kehren nach Abschluss der Behandlung wieder zurück. Sollte eine Blutar-mut die Ursache für Ihre Müdig-keit/Erschöpfung sein – dies kann durch ein Blutbild geklärt werden – wird Ihr Arzt entscheiden, ob Sie die Zufuhr von Blut in Form von Blutkonserven und / oder Erythropoietin als Medikament erhalten. Es ist wichtig, dass Sie Ihren behandelnden Arzt informie-ren, wenn Sie unter anhaltender Erschöpfung leiden!

Ernährung bei KrebsNeben der individuell ausge-richteten Therapieform ist die Ernährung ein wichtiges Thema während einer Krebs erkrankung und -therapie.

Ob und in welchem Ausmaß eine Ernährungsumstellung Rückfälle verhindern kann, ist Gegenstand wissenschaftlicher Studien. Für eine Ernährungsberatung wenden Sie sich gerne auch an die Krebshilfe-Beratungsstelle in Ihrem Bundesland. Nähere Infor-mationen zum Thema „Ernährung

bei Krebs“ finden Sie in den Bro-schüren „ Ernährung bei Krebs“ und „Therapien bei Krebs“.

Bewegung bei KrebsEs gibt Studien, die belegen, dass Bewegung und Sport bei Krebs-erkrankungen die Immunabwehr stärken. Ob dies auch einen Ein-fluss auf die Rückfallhäufigkeit hat, ist jedoch nicht erwiesen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie das Bedürfnis nach mehr Be-wegung haben. Er kann aufgrund Ihrer individuellen Situation und der Einschränkungen, die während Ihrer Therapie beachtet werden müssen, entscheiden, wie viel und welche Bewegung für Sie richtig ist. Lesen Sie dazu auch unsere In-formationen zum Thema „Rehabi-litation“ auf den nächsten Seiten.

Die Krebshilfe-Broschüren „Ernährung bei Krebs“ und „Bewegung bei Krebs“ erhalten Sie kostenlos bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland oder als Download unter www.krebshilfe.net.

Therapie

Eine spezielle „Krebsdiät“gibt es aber nicht!

Es gibt derzeit keine generellen Bewegungsempfehlungen während einer Krebstherapie.

Inhaltsverzeichnis

12

Die onkologische Rehabilitation umfasst gezielte diagnostische und therapeutische Maßnahmen, die dabei helfen, die körperlichen und seelischen Folgen einer Krebs-erkrankung zu mildern bzw. zu beseitigen.

Warum ist onkologische Rehabilitation so wichtig?

Das Spektrum an Folgeerschei-nungen und Nebenwirkungen vorangegangener Therapien bei Krebserkrankungen kann äußerst vielfältig sein und von Erschöp-fung über Haarverlust bis zu Ein-schränkungen der Beweglichkeit oder Lymphödemen reichen.

Auch die psychischen Nachwir-kungen einer Tumorerkrankung sind nicht zu unterschätzen und daher wird neben der Behandlung der körperlichen Symptome in der onkologischen Rehabilitation ein besonderes Augenmerk auf die psychoonkologische Betreuung gelegt. Sie geht auf die psychischen Belastungen ein, die mit einer Krebserkrankung einhergehen können.

Hier werden z. B. Entspannungs-verfahren, wie das autogene Trai-ning oder Muskelentspannungs-

übungen, gesprächspsychologische Sitzungen, kunsttherapeutische Verfahren, Imaginationsübungen etc. geboten. Mit einer individuell abgestimmten Therapie soll die Rückkehr in den privaten sowie in den beruflichen Alltag unterstützt und erleichtert werden.

Alleine die Tatsache, drei Wochen in einer angenehmen Umgebung, meist mitten in der Natur, mit einer Vielfalt an körperlichen und psychischen Therapiemöglich-keiten zu verbringen und von den mühevollen Zeiten der Behand-lungen abschalten zu können, ist ein meist äußerst wirkungsvoller Therapieeffekt (Tapetenwechsel!).

Ziel der onkologischen Rehabi-litation ist es, die Gesundheit, Aktivität und Leistungsfähigkeit des Patienten wiederherzustellen.Auch für die Angehörigen ist ein Aufenthalt des erkrankten Famili-enmitglieds in der onkologischen Rehabilitation meist eine große Erleichterung – in relativ kurzer Zeit wird oft ein großer Fortschritt auf körperlicher und seelischer Ebene erreicht.

Die onkologische Rehabilitation kann auch ambulant erfolgen. Das Ziel ist, notwendige und

Onkologische Rehabilitation

Therapie

Einleitung

13

sinnvolle Therapien ohne statio-nären Aufenthalt möglichst gut der aktuellen Lebenssituation der Patienten anzupassen. Wenn z. B. eine Mutter nicht weiß, wie sie während einer mehrwöchigen stationären Reha die Kinderversor-gung organisieren kann, dann wird sie kaum die für viele Therapien notwendige Entspannung finden. Auf www.krebshilfe.net finden Sie eine Übersicht über stationäre und ambulante Rehabilitationsmög-lichkeiten in Österreich.

Antrag zur Onkologischen Rehabilitation

Ein Antrag für einen Rehabili-tationsaufenthalt kann gleich im behandelnden Spital erstellt und dann bei der zuständigen Sozial-versicherung eingereicht werden.

Bei den meisten Zentren ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen, sodass die Rehabilitation nicht immer unmittelbar nach dem Spitals-aufenthalt begonnen werden kann. Während einer Rehabilitation bleibt man in der Regel weiter im Krankenstand.

Die Krebshilfe-Beraterinnen und Berater in ganz Österreich stehen Ihnen auch dafür mit Informati-onen und Beratung zur Seite.

Die regelmäßige psychoonko-logische Nachsorge kann dann in den Beratungsstellen der Krebs-hilfe erfolgen und bedeutet eine kontinuierliche, sehr effiziente Unterstützung für Patienten und Angehörige.

• Informieren Sie sich über Möglichkeiten einer onkologischen Rehabilitation.

• Der Antrag kann gleich im behandelnden Spital gestellt werden.

• Psychoonkologische Nachsorge gibt es in den Beratungsstellen der Krebshilfe – eine äußerst wichtige Maßnahme!

TIPPS:

Onkologische Rehabilitation

Therapie

Inhaltsverzeichnis

14

Wenn Sie selbst Patient sind und vielleicht auch schon auf der Suche nach „anderen“ Methoden waren, überlegen Sie bitte, ob nicht vielleicht die etwaige fehlende Aufklärung durch den behandeln-den Arzt oder die Angst vor der empfohlenen schulmedizinischen Therapie ein möglicher Grund dafür sein kann.

Sie haben das Recht, Ihrem Arzt Fragen zu stellen und jeden Be-handlungsschritt sowie das Ziel der Behandlung erklärt zu bekommen. Ein aufgeschlossener Arzt wird durchaus dafür Verständnis haben, wenn Sie ergänzend zur Schul-medizin komplementäre Therapien wie z. B. Mistelpräparate und andere Pflanzeninhaltsstoffe, En-zyme, Vitamine, Antioxidantien, Spurenelemente und Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – um nur einige zu nennen – anwenden wollen.

Wichtig dabei ist, dass Sie dies mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen, nicht zuletzt deswegen, weil im Einzelfall Unverträglichkeiten bzw. Wech-selwirkungen mit anderen Medi-kamenten auftreten können.

Bedenken Sie aber, dass Komple-mentärmedizin niemals Ersatz für Ihre Krebsbehandlung sein kann.

NaturheilverfahrenNaturheilverfahren gebrauchen als Heilreize Naturfaktoren wie Wärme und Kälte, Licht und Luft, Wasser und Erde, Bewegung und Ruhe, Ernährung und Nahrungs-enthaltung, Heilpflanzen und heilsame seelische Einflüsse.

Die in der Naturheilkunde angewandten Methoden haben bei Krebspatienten einen hohen Stellenwert, da sie mit zur körper-lichen und seelischen Stabilisie-rung beitragen können.

Ergänzende Maßnahmen: Ja�

Schulmedizin und Naturheilkunde müssen sich nicht ausschließen.

KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

Das ABC der komplementären Maßnahmen

Lesen Sie mehr darüber in der Broschüre „Das ABC der komplementären Maßnahmen“. Sie ist kostenlos bei Ihrer Krebshilfe-Beratungsstelle oder unter www.krebshilfe.net erhältlich.

All diese ergänzenden Therapien haben das Ziel, das Wohlbefinden und damit die Lebensqualität zu verbessern bzw. zu erhalten und Nebenwirkungen von Chemo­ oder Strahlentherapie zu vermindern. Keine dieser komplementären Maßnahmen kann jedoch den Anspruch stellen, die Krebserkrankung zu heilen.

Therapie

Einleitung

15

Die Diagnose Krebs versetzt Patienten und Angehörige fast immer in einen Schockzustand. Es ist verständlich, wenn man gerade in dieser Zeit sehr „anfällig“ ist für Meldungen in den Medien, im In-ternet etc., die von unglaublichen Heilungserfolgen berichten.

Alternative MethodenAlternative Behandlungsmethoden haben wenig mit der Naturheil-kunde zu tun. Ihre theoretische Erklärung beruht meist auf Spekulationen bzw. unbewiesenen biologischen Theorien. Da die Wirkungen dieser Verfahren nicht nachgewiesen sind, da zum Teil auch lebensgefährliche Kompli-kationen nach ihrer Anwendung auftreten können und da nicht zuletzt auch mit hohen Kosten gerechnet werden muss, sind alter-nativmedizinische Behandlungen bei Krebspatienten sehr kritisch zu beurteilen!

Alternative Methoden beruhen häufig auf von der Schulmedizin nicht anerkannten „pseudo-

wissenschaftlichen“ Krebsent-stehungstheorien. Die Befürwor-ter dieser Methoden verweisen meist nicht auf Misserfolge. Die Natur und die Durchführung der alternativen Methoden sind oft geheimnisvoll, kompliziert und an ihre „Entdecker“ gebunden.

Achtung vor Wunderheilern!Seien Sie äußerst skeptisch, wenn „alternative“ Methoden viel Geld kosten, wenn im Rahmen der Behandlung auf geheime Quellen hingewiesen wird, wenn Heilung versprochen wird und wenn man Ihnen den Rat gibt, andere Thera-pien zugunsten der „alternativen“ Methoden abzubrechen.

Vorsicht vor „selbst ernannten Wunderheilern“, die ihre Pro-dukte oder Methoden als alleiniges Heilungsmittel anpreisen. Das kann nicht nur viel Geld, son-dern auch Ihr Leben kosten!

Misstrauen Sie grundsätzlich allen, die Patentrezepte anbieten! Gerade in der Krebsheilkunde gibt es keine derartigen Patentrezepte.

Alternative „Methoden“: Nein�

Die Krebshilfe­Beratungsstelle in Ihrer Nähe ist kostenlos für Sie da! Bevor Sie sich auf eine andere Behandlung als die von Ihrem Arzt empfohlene „einlassen“, kontaktieren Sie uns!

Alternative Methoden sind keine Alternative zu den etablierten schulmedizinischen Standardverfahren!

Therapie

Inhaltsverzeichnis

16

Rückkehr in den AlltagWenn die Behandlung abgeschlos-sen ist, kehrt der Alltag in den eigenen vier Wänden wieder ein.

Die ganze Familie hat viel hinter sich gebracht. Erschöpfung kann sich nach der Phase der Anstren-gung einstellen. Rollen haben sich in der Zwischenzeit möglicher-weise verändert: Der sonst aktive, Entscheidungen treffende Partner wurde im Laufe der Behandlung vielleicht der abhängigere, pas-sivere Teil, und der Angehörige musste Rollen übernehmen, die er freiwillig nicht gewählt hätte. Nun gilt es darauf zu achten, welche von den „abgegebenen“ Aufgaben Sie wieder übernehmen können und wollen.

Bei vielen Patienten gibt es die Vorstellung, dass nach der Operation und dem Ende der Strahlen­/ Chemotherapie alles vorbei wäre und nun wieder ein ganz normaler Alltag gelebt werden kann.

Aber gerade in dieser Zeit kommt es bei vielen Patienten oft zu einer psychischen „Nachwehe“ – das bedeutet, dass nun Gefühle ans Tageslicht kommen, die bisher „weggesteckt werden mussten“. In der ersten Zeit nach der Di-

agnose und Behandlung war es lebensnotwendig, Gefühle wie Todesangst, Panik, Verzweiflung, Mutlosigkeit etc. wegzupacken, um sich zu schützen. Nun aber springt diese „Lade der verdräng-ten Gefühle“ auf und das führt oft zu einem inneren Gefühlschaos.

Viele Patienten fragen sich selbst: Was ist denn los mit mir? Warum geht es mir nicht gut, obwohl doch alles vorbei ist?

Seien Sie nicht verzweifelt, dass nach Abschluss der Behandlungen nicht Freude und Entspannung überwiegen sondern sich im Gegenteil Erschöpfung und Verstimmung breitmachen. Das ist ganz „normal“. Auf beiden Seiten lassen die Kräfte einfach nach, Anspannungen fallen ab und viele unterdrückte Ängste und Gefühle kommen erst jetzt ans Tageslicht.

Scheuen Sie sich nicht, gerade in dieser Zeit professionelle Hilfe anzu nehmen. Fall sich bei Ihnen oder Ihren Angehörigen eine Depression einstellt, braucht es unbedingt eine psychologische Begleitung und vielleicht auch eine medi kamentöse Unterstützung.

Das Leben nach der Erkrankung

Die Behandlung ist abgeschlossen

Einleitung

17

Das Leben nach der Erkrankung

Krebs und DepressionAngst, Verzweiflung, Wut, Hilf-losigkeit sind völlig normale Reaktionen auf schwerwiegende und traumatisierende Ereignisse – wie es bei einer Krebserkrankung der Fall ist. Wird allerdings ein ge-wisses Maß überschritten, kommt es zu unerträglichem Leidensdruck und zur Manifestation von Pro-blemen, die unbedingt behandelt werden müssen. Zirka 37 % aller Krebspatienten leiden irgend-wann im Laufe der Erkrankung an einer *Depression. Auch unter den Angehörigen stellt sich häufig eine depressive Verstimmung bzw. eine Depression ein, die unbedingt behandelt werden muss.

Je früher eine Depression erkannt wird, desto besser und effizienter ist sie behandelbar und desto schneller geht es Patienten und auch Angehö­rigen wieder besser.

Hauptsymptome einer Depression:

- gedrückte Stimmung- Interessen-/Freudlosigkeit- verminderter Antrieb

Nebensymptome einer Depression:

- Konzentrations-/Aufmerksam- keitsdefizit

- geringer Selbstwert- hohe Schuldgefühle- Hemmung/Unruhe- Suizidgedanken- Schlafstörung- Appetitlosigkeit oder gesteigerter Appetit

Zwei oder drei Hauptsymptome bzw. zwei bis vier Nebensymptome müssen über einen Zeitraum von mind. 14 Tagen vorhanden sein, damit von einer Depression gesprochen werden kann.

Die Krebshilfe-Beraterinnen und Berater achten darauf, ob Patienten bzw. auch Angehörige unter einer Depression leiden und vernetzen Sie im Fall einer Depression zu speziellen Fachleuten. Pausen gönnenGeben Sie sich viel Zeit zur Rege-neration, und achten Sie wieder darauf, was Ihnen wohltut. Gönnen Sie sich Ruhe und reden Sie mit Ihren Angehörigen, sagen Sie, was Sie freut, was Sie belastet und erzählen Sie auch, wie es Ihnen geht, was stört, was passt. Offene Gespräche über eigene Gefühle bzw. Bedürfnisse können helfen, Gemeinsames nicht aus den Augen zu verlieren.

Krebs und Depression

* reaktiven (= Folge des Ereignisses) Depression

Inhaltsverzeichnis

18

NachsorgeNach Abschluss der Behandlung sollte der Patient in regelmäßigen Abständen zu Kontrollunter-suchungen gehen. Das speziell abgestimmte Nachsorgeprogramm dient dazu, das mögliche Wieder-auftreten der Erkrankung oder bestimmte Nebenwirkungen der Behandlung möglichst früh zu er-kennen, um eventuell notwendige Maßnahmen einleiten zu können.

Ängste vor KontrolluntersuchungenDie Angst vor einem neuerlichen Wiederauftreten der Erkrankung kennzeichnet oft den Alltag und kann eine große psychische Bela-stung darstellen. Häufig wird die gesamte Aufmerksamkeit auf den nächsten Kontrolltermin gelenkt, weil mit großer Angst mögliche schlechte Neuigkeiten erwartet werden.

Versuchen Sie, sich wieder mit Dingen abseits der ehemaligen Erkrankung zu beschäftigen, die Ihnen Freude bereiten.

Mit der Angst zu leben, die Er-krankung könne – auch nach posi-tivem Abschluss der Behandlungen – wiederkehren (Rezidiv) oder sich ausbreiten (Metastasen), gehört

wohl zu den größten Herausfor-derungen für Krebspatienten und Angehörige.

Veränderter Lebensstil aus Angst vor Wiedererkrankung Die Angst und Unsicherheit b e-züglich eines neuerlichen Auftre-tens der Erkrankung können dazu führen, dass sowohl Angehörige als auch Erkrankte in der Nach-sorge mit einem sehr vorsichtigen Lebensstil beginnen, um von nun an „alles besser zu machen“ – manchmal mit übermäßigen Gesundheitssorgen und ständiger Beschäftigung mit Gesundheit und Krank heit. Alle Gedanken und Ak-tivitäten kreisen nun um die „Er-haltung“ des gesunden Zustandes. Das ist wichtig und positiv, sollte aber nicht ausschließlich ihren gesamten Lebensalltag bestimmen.

Eine gute Mitte zu finden, wo es darum geht, wieder einen ganz normalen Alltag mit all den üblichen Gepflogenheiten zu leben und trotzdem auch eine gesunde Ernährung und einen stressfreien Alltag im Auge zu behalten, wird wichtig.

Das Leben nach der Erkrankung

Nachsorge und Ängste „danach“

Progredienzangst ist eine reaktive Furcht von chronisch körperlich Kranken, ihre Erkrankung könnte fortschreiten oder sich ausbreiten. Dazu zählen ganz spezielle Ängste, die sich von klassischen Ängsten wie z. B. Phobien oder unrealistischen Ängsten unterscheiden. Progredienzängste sind im Gegensatz zu diesen klassischen Ängsten dem Gegenstand ge-genüber angemessen und unvermeidbar.

Einleitung

19

Das Leben nach der Erkrankung

• Geben Sie sich Zeit zur Regene ration. Sie haben viel hinter sich gebracht – es dauert seine Zeit, bis Sie wieder zu Kräften kommen.

• Erschöpfungszustände sind ganz normal. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie sich unwohl fühlen, obwohl doch alles gut gelaufen ist.

• Achten Sie gut darauf, was Sie in dieser Zeit brauchen.

• Organisieren Sie den Alltag so, dass Ihnen auch noch Freiraum für sich selbst bleibt.

• Nachsorge ist ganz besonders wichtig. Kontrolluntersuchungs termine müssen in regelmäßigen Abständen wahrgenommen werden. Achten Sie dennoch darauf, dass auch wieder der „normale“ Alltag einkehren darf, wo sich nicht alles nur um die Erkrankung dreht.

• Verlangen Sie nicht „zu viel“ von sich selbst nach dem Ende der Behandlungen.

• Setzen Sie sich mit Ihrer hohen Erwartungshaltung nicht unter Druck.

• Lassen Sie sich genügend Zeit, nach der schweren Zeit der Behandlungen und Belastungen wieder zu sich zurückzufinden.

• Eine Depression bei Ihnen und/oder Ihren Angehörigen muss abgeklärt und behandelt werden.

• Nehmen Sie Symptome ernst und begeben Sie sich in professionelle Hände.

• Eine reaktive Depression ist gut behandelbar.

• Ängste vor dem Wieder auf treten der Erkrankung (Progredienzängste) sind häufig – sprechen Sie darüber und achten Sie im Besonderen darauf, was in den Tagen vor der Kontrolluntersuchung zur Beruhi gung und Distanzie rung beiträgt.

TIPPS:

Tipps

Inhaltsverzeichnis

20

Wenn die Erkrankung fortschreitet

Bei fortgeschrittenen Krebserkran-kungen stehen die Stabilisierung des Krankheitsverlaufes, die größtmögliche Lebensqualität durch Schmerz- und Symptom-behandlung sowie die Linderung von psychischen, sozialen und spirituellen Problemen im Vordergrund.

Je früher auf Heilung ausgerichtete und palliative Maßnahmen ge-meinsam eingesetzt werden, desto höher ist die Lebensqualität und oft auch die Lebensdauer.

Palliativmedizin

Die Palliativmedizin lindert Beschwerden, die durch eine Krebserkrankung ausgelöst werden. Schmerzmittel und Medikamente gegen Übelkeit, Atemnot, Appetit-losigkeit und Schlafstörungen werden dabei häufig eingesetzt.

Palliativpflege

Die Palliativpflege kann mit ergänzenden und pflegerischen Maßnahmen viel zur Linderung von Symptomen beitragen.

BESTMÖGLICHE LEBENSQUALITÄT FÜR UNHEILBAR AN KREBS ERKRANKTE MENSCHEN

Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig,

und wir werden alles tun,damit Sie nicht nur in Frieden sterben

sondern auch bis zuletzt leben.

Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

CECILY SAUNDERSBegründerin der Hospizbewegung

und Palliative Care

PALLIATIVE VERSORGUNG

Lesen Sie mehr zu „Bestmöglicher Lebensqualität für Menschen mit fortgeschrittener Krebserkrankung“ in der gleichlautenden Krebshilfe-Broschüre.

Psychologische und psychosoziale Betreuung/Begleitung

Ängste und Sorgen können mit psychologischer und psycho-sozialer Betreuung und Begleitung aufgefangen werden. Patientinnen und ihre Angehörigen werden bei der Suche nach geeigneten Therapie- und Betreuungsange-boten unterstützt und von einem professionellen Team begleitet.

Trotz verbesserter Früherken-nung und Therapie verlieren leider immer noch viele Patienten den Kampf gegen Krebs. Dieser letzte Lebensabschnitt kann durch offene Kommunikation zwischen Patienten, ihren Angehörigen und den Ärzten so gestaltet werden, dass Leid verhindert oder gelindert wird, dass wichtige Dinge bewusst erledigt werden können und dass spirituelle Wünsche erfüllt werden.

Therapie

Einleitung

21

Die Rolle der Psychoonkologie in der palliativen Situation

Die letzte Zeit im Leben eines Menschen ist sicherlich die belastendste Zeit – Hoffnung auf Heilung ist geschwunden, der körperliche Zustand verschlechtert sich, die Ahnung des bevorstehen-den Todes löst Ängste aus.

In dieser Zeit stehen dem Erkrank-ten und auch seinen Angehörigen Psychologen unterstützend zur Sei-te, indem alle Themen beleuchtet und besprochen werden können, die für ihn wichtig sind. Themen aus der Vergangenheit, Themen

aus der Gegenwart und auch die Vorbereitung auf den Tod. Die Psychoonkologie hilft auch dabei, Symptome zu erkennen und rich-tig zu behandeln.

Hilfreiche Adressen in ganz Österreich In der Krebshilfe-Broschüre „Bestmögliche Lebensqualität für Menschen mit fortgeschrittener Krebserkrankung“ finden Sie wich-tige und hilfreiche Informationen zu diesem Thema, vor allem auch Kontaktdaten aller Stellen in ganz Österreich, die Palliative Ver-sorgung leisten bzw. Hilfe und Unterstützung anbieten.

Therapie

Lassen Sie sich unterstützen�

Inhaltsverzeichnis

22

Klinische Studien

Klinische Studien haben generell das Ziel, neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten von Erkrankungen zu erforschen und damit die Behandlungsergebnisse und somit auch die Heilungschan-cen des individuellen Patienten zu verbessern. Jede klinische Studie ist auf die Beantwortung wissen-schaftlicher Fragen ausgerichtet.

In der Krebsforschung dient eine klinische Studie meistens der Erprobung von neuen Therapie-formen, um durch Verbesserung der Therapiemöglichkeiten den Krebspatienten zu helfen.

Lange Zeit waren die medika-mentösen Standardtherapien mit Zytostatika bzw. Antihormonen die Grundlage für die Entwick-lung neuer Substanzen. D. h. viele neue Therapien sind auf Basis von bewährten Behandlungsformen in die Klinik gekommen. Aber gerade in den letzten Jahren wurden durch die enormen Fortschritte der Krebsforschung Substanzen mit neuen Wirkmechanismen ent-deckt und als Krebsmedikamente entwickelt.

Mit klinischen Studien unter suchen Ärzte die Wirkung neuer Medika­mente auf Krebszellen und damit die

Wirksamkeit bei Krebserkrankungen. Verglichen werden neue Therapie­formen immer mit den herkömm­lichen und bewährten Standard­therapien. Dies ist der einzige Weg, um neue Krebstherapien zu erproben und um neue wirkungsvollere Therapie formen zu finden.

Für den Patienten hängt die individuelle Entscheidung für eine bestimmte Therapie von vielen Faktoren ab, u. a. von der Diagno-se (Krebsform), dem Stadium, der Ausbreitung der Erkrankung, dem allgemeinen Gesundheitszustand und auch vom Alter. Dies gilt auch für die Behandlung im Rahmen von klinischen Studien.

Die Teilnahme an einer klinischen Studie ist immer freiwillig. Wenn Sie als Patient an einer Studie interessiert sind oder zur Teilnahme eingeladen werden, sollten Sie vor dieser Entscheidung so viel wie möglich über diese Studie in Erfahrung bringen.

Vorteile für Patienten, die an einer klinischen Studie teilneh-men: Der Vorteil einer Studienteil-nahme liegt für Patienten im früh-zeitigen Zugang zu innovativen Behandlungen oder Verfahren, die kurz vor der Zulassung noch nicht

WWW.KREBSHILFE.NET

KLINISCHE STUDIEN

KLINISCHE STUDIEN

Lesen Sie mehr darüber in der Broschüre „Klinische Studien“. Sie ist kostenlos bei Ihrer Krebshilfe-Beratungsstelle oder unter www.krebshilfe.net erhältlich.

Therapie

Einleitung

23

auf normalem Weg erhältlich sind, dem Betroffenen aber möglicher-weise sehr helfen können.

Risiken für Patienten, die an einer klinischen Studie teilneh-men: Neue Behandlungsmethoden oder Wirkstoffe bergen nicht nur Chancen, sondern möglicherweise

auch bisher unbekannte Risiken und Nebenwirkungen.

Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer klinischen Studie inte-ressieren, sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.

EINSATZ VON METHADON IN DER KREBSTHERAPIE

Die Schlagzeile „Methadon als Krebsmittel“ war Anfang 2017 sehr präsent in den Medien. Grund dafür war eine Publikation, die besonders bei Krebspatienten mit Hirntumoren/Glioblastomen große Hoffnungen ausgelöst hat.

Die erhoffte Wirksamkeit von Methadon mit dem Ziel der Überlebensverlängerung konnte jedoch bei mehreren Studien mit Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen nicht festgestellt werden. Hinsichtlich der Sicherheit von Methadon verweist die Deutsche und auch die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie auf eine im Jahr 2016 erschiene Langzeit­Auswertung, die ein deutlich erhöhtes Sterberisiko für Patienten in Methadon­Schmerzbehandlung im Vergleich zu Patienten in Behandlung mit Morphin feststellte.

Die Antitumorwirkung von Methadon konnte bis dato in kontrollierten Studien nicht nachgewiesen werden.

Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie raten derzeit von der Anwendung von Methadon außerhalb von klinischen Studien ab. Die Durchführung einer klinischen Studie, um eine klare Aussage über die Wirksamkeit von Methadon treffen zu können, wären dazu notwendig.

Therapie

Inhaltsverzeichnis

24

Der Abschnitt 1 der Patientencharta regelt „Grundsätzliches“. Artikel 2 Die Persönlichkeits-rechte der Patienten und Patientinnen sind besonders zu schützen. Ihre Menschenwürde ist unter allen Umstän-den zu achten und zu wahren. Artikel 3 Patienten und Pati-entinnen dürfen auf Grund des Verdachtes oder des Vorliegens einer Krankheit nicht diskriminiert werden.

Patientenrechte

Die Patientenrechte sind in der so genannten „Patientencharta“ zusammengefasst. Diese beinhaltet folgende Punkte:

Recht auf Behandlung und Pflege

Recht auf Achtung der Würde und Integrität

Recht auf Selbstbestimmung und Information

Recht auf Dokumentation Besondere Bestimmungen für

Kinder Vertretung von

Patienteninteressen Durchführung von

Schadenersatzansprüchen

Haben Angehörige ein Recht auf Mitbestimmung? Bei volljährigen Patienten ha-ben Angehörige grundsätzlich kein Recht auf Mitbestimmung. Ausnahme ist, wenn der Patient (bei mangelnder Willensbildungs-fähigkeit) im Vorhinein mit einer Vorsorgevollmacht eine andere Per-son (z. B. einen Verwandten oder einen Angehörigen) zu seinem Stellvertreter bestimmt hat. Eine Ausnahme besteht auch, wenn es sich um keine weitreichende medi-zinische Entscheidung handelt. In diesem Fall kann ein Verwandter oder Angehöriger mit der soge-

nannten „gesetzlichen Vertretungs-macht der nahen Angehörigen“ für den Patienten entscheiden (siehe „Patientenverfügung“).

Wer entscheidet, wenn der Patient nicht ansprechbar ist? Wenn der Patient nicht selbst ent-scheiden kann und eine verbind-liche Patientenverfügung vorliegt, hat der Arzt nach dem festgelegten Willen in der Patientenverfügung vorzugehen.

Wenn keine Patientenverfügung vorliegt, hat der Arzt nach dem mutmaßlichen Willen des betrof-fenen Patienten vorzugehen. Also auch in diesem Fall haben die Ver-wandten (Ausnahmen siehe oben) kein Recht zu bestimmen, ob eine Behandlung durchgeführt oder nicht durchgeführt werden soll.

Ist der mutmaßliche Wille nicht zweifelsfrei erkennbar, hat der Arzt nach bestem Wissen und Gewissen das Erforderliche und medizinisch Notwendige zu unternehmen, um das Leben des Patienten zu retten oder die Gesundheit des Patienten zu erhalten. In diesem Fall gilt der Grundsatz „Im Zweifel für das Leben“ und es sind alle medizi-nisch noch sinnvollen Behand-lungen durchzuführen.

Therapie

Einleitung

25

Patientenverfügung: Dient dazu um festzuhalten, welche medizinische Maßnah-men getroffen werden dürfen, wenn man zu einer diesbezüglichen Meinungsäußerung selbst nicht mehr in der Lage sein sollte. Dies betrifft vor allem Wiederbelebung sowie lebensverlängernde Maßnahmen wie künstliche Beatmung und Ernährung.

Die PatientenverfügungMit einer Patientenverfügung kann der Patient für solche Fälle vor-sorgen, wenn er selbst nicht mehr entscheiden kann (z. B. wegen Bewusstlosigkeit). Nähere Infor-mationen finden Sie auch unter: www.gesundheit.gv.at/gesund-heitssystem/patientenrechte/patientenverfuegung

Eine Patientenverfügung kann entweder als eine „beachtliche Patientenverfügung“ oder als eine „verbindliche Patientenverfügung“ errichtet werden. Die beachtliche Patientenverfügung lässt dem Arzt einen gewissen Auslegungsspiel-raum, der bei der verbindlichen Patientenverfügung nicht gegeben ist. Je genauer (in medizinischer Hinsicht) abgelehnte Maßnahmen und die Umstände der Ablehnung beschrieben sind, desto eher kann eine Patientenverfügung auch umgesetzt werden.

Wer kann eine Patienten-verfügung errichten?Jede Person, die eine Patienten-verfügung errichten will, muss einsichts- und urteilsfähig sein. Man muss also in der Lage sein, den Grund und die Bedeutung der abgelehnten Behandlung zu verste-hen. Die Patientenverfügung kann

daher nur durch den Patienten selbst und nicht durch Stellvertre-ter, Sachwalter oder Angehörige errichtet werden.

Die VorsorgevollmachtMit einer Vorsorgevollmacht wird eine andere Person zum gesetz-lichen Stellvertreter in Gesund-heitsangelegenheiten (oder auch in anderen Angelegenheiten, wie z. B. wirtschaftlichen Angelegenheiten) bestellt. Diese vom Patienten bestellte Person entscheidet bei Verlust der Willensbildungsfähig-keit, ob eine medizinische Behand-lung durchgeführt wird oder nicht. Nähere Informationen finden Sie unter: www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/290/Seite.2900205.html

Wen wähle ich als Vertrauensperson?In der Patientenverfügung können Sie eine Vertrauensperson bestim-men (= ein Mensch Ihrer persön-lichen Wahl, der das Recht hat, im gleichen Ausmaß wie Sie, Auskunft über Ihren Gesundheitszustand zu bekommen, z. B. Angehörige, Freunde, Kollegen, Ihr Hausarzt etc.). Eine Vertrauensperson hat jedoch kein Mitspracherecht bei Entscheidungen.

Patientenverfügung

Therapie

Inhaltsverzeichnis

26

Informationen einholen

Krebshilfe-Informationsbroschüren

Krebshilfe-BroschürenDie Krebshilfe-Homepage www. krebshilfe.net, die APP „KrebsHILFE“ und die Krebs-hilfe-Broschüren sind wichtige Instrumente für die Information von Patienten und Angehörigen. Die fachlichen Inhalte werden gemeinsam mit wissenschaftlichen Gesellschaften/Experten und dem Krebshilfe-Redaktionsteam erstellt.

Die Broschüren liegen kostenlos in Spitälern, Ordinationen, anderen Gesundheitseinrichtungen, den Krebshilfe-Beratungsstellen in ganz Österreich für Sie auf und stehen auch zum Download unter www.krebshilfe.net.

Therapien bei KrebsIn der Broschüre informieren wir Patienten und Angehörige über alles Wissenswerte zu den un-terschiedlichen Krebstherapien, Hilfsangebote und vor allem über mögliche Ne-benwirkungen der Erkran-kung/Therapie und Empfeh-lungen und Tipps zur Abhilfe von Nebenwir-kungen.

Schmerzbekämpfung bei Krebs In dieser Broschüre behandeln wir das Thema „Schmerzbekämpfungbei Krebs“, denn die bestmögliche Lebensqualität für Patienten ist ein Menschenrecht!

Broschüren zu einzelnen Tumorerkrankungen Die Krebshilfe bietet eine Vielzahl von Broschüren zu den einzelnen Tumorerkrankungen wie Brust-krebs, Prostatakrebs, Darmkrebs, Lungenkrebs, Gynäkologische Krebserkrankungen, Lymphom, Urologische Tumore uvm.

Eine Übersicht sehen Sie auf der nachstehenden Seite. Alle Broschü-ren erhalten Sie kostenlos bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland und als Download unter www.krebshilfe.net.

WWW.KREBSHILFE.NET

DIAGNOSE UND VERLAUFSKONTROLLE BEI KREBS

DIAGNOSEVERFAHREN

BEWEGUNG BEI KREBSEMPFEHLUNGEN • TIPPS • ADRESSEN

Die Österreichische Krebshilfe dankt allen ExpertInnen

für den wertvollen Beitrag.

BEWEGUNG BEI KREBS

SCHMERZBEKÄMPFUNG BEI KREBSPERSPEKTIVEN UND THERAPIE

SCHMERZBEKÄMPFUNG BEI KREBS

Foto

: Thi

nkst

ock/

Kreb

shilf

e

Einleitung

27

Informationen einholen

PROSTATAKREBS

DIAGNOSE • THERAPIE • NACHSORGE

PROSTATAKREBS

HAUTKREBSDIAGNOSE • THERAPIE • NACHSORGE

HAUTKREBS

ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR DERMATOLOGIE

LUNGENKREBSDIAGNOSE • THERAPIE • NACHSORGE

LUNGENKREBS

DARMKREBSDIAGNOSE • THERAPIE • NACHSORGE

Die Österreichische Krebshilfe dankt den Experten und Kooperationspartnern

für den wertvollen Beitrag.

DARMKREBS

SEXUALITÄT UND KREBS

SEXUALITÄT UND KREBS

KREBS UND BERUF

KREBS UND BERUF WWW.KREBSHILFE.NET

HIRNTUMOREDIAGNOSE THERAPIE NACHSORGE

HIRNTUMORE

BAUCHSPEICHELDRÜSENKREBSDIAGNOSE • THERAPIE • HILFE

Die Österreichische Krebshilfe dankt allen Expertinnen und Experten

für den wertvollen Beitrag.

BAUCHSPEICHEL- DRÜSENKREBS

Foto

: ww

w.m

edic

al-p

ictu

res.

de

LYMPHOMEDIAGnoSE • THErApIE • nACHSorGE

LYMPHOME

SCHMERZBEKÄMPFUNG BEI KREBSPERSPEKTIVEN UND THERAPIE

SCHMERZBEKÄMPFUNG BEI KREBS

Foto

: Thi

nkst

ock/

Kreb

shilf

e

GYNÄKOLOGISCHEKREBSERKRANKUNGEN

GYNÄKOLOGISCHE KREBSERKRANKUNGEN

Diagnose – Therapie – Nachsorge

WWW.KREBSHILFE.NET

DIAGNOSE UND VERLAUFSKONTROLLE BEI KREBS

DIAGNOSEVERFAHREN WWW.KREBSHILFE.NET

KLINISCHE STUDIEN

ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE

WWW.KREBSHILFE.NET

UROLOGISCHE KREBSERKRANKUNGENDiagnose – Therapie – Nachsorge

UROLOGISCHE KREBSERKRANKUNGEN KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

Das ABC der komplementären Maßnahmen

Inhaltsverzeichnis

28

Informationen einholen

Informationen aus dem Internet

Die Mehrzahl der Ärzte ist be-müht, die Diagnose Krebs einfühl-sam und verständlich zu vermitteln und Patienten über Therapie und Prognose ausführlich zu infor-mieren, wird aber leider zwischen Klinikalltag und Idealvorstellungen zerrieben. Es fehlt immer öfter an Zeit, verständlicher Sprache und manchmal auch an entspre-chendem Einfühlungsvermögen.

Findet ein Patient beim behan-delnden Arzt keine „adäquate Resonanz“, führt es in vielen Fällen bedauerlicherweise dazu, dass Patienten die Qualifikation ihres Arztes und der empfohlenen Therapien in Frage stellen und „anderswo“ (auch im Internet) nach Informationen zu der jewei-ligen Krebserkrankung, Therapie und Prognose suchen.

Achtung: Das Internet – bei allen Vorteilen – öffnet leider auch Tür und Tor für Scharlatane und umstrittene alternative Methoden, die nicht nur Geld kosten, sondern mitunter auch gefährlich sind.

Die Österreichische Krebshilfe appelliert an Patienten und Ange-hörige, sich genau zu erkundigen, welcher Internetseite Sie Vertrauen schenken. Im Zweifelsfall fragen

Sie Ihren Arzt oder die Öster-reichische Krebshilfe. Dann können Sie sicher sein, dass Sie mit kompetenten, unabhängigen und richtigen Informationen direkt von Experten versorgt werden.

Ganz besonders weisen wir Sie auf die DVD „Therapien bei Krebs“ hin, in der namhafte Experten über die verschiedenen Thera-pieformen, Nebenwirkungen und Zusammenhänge informieren.

Unter www.krebshilfe.net finden Sie eine Sammlung von Links zu den ver­schiedenen krebsrelevanten Themen.

Krebshilfe-Broschüre und DVD „Therapien bei Krebs“ kostenlos erhältlich bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland oder unter www.krebshilfe.net.

THERAPIEN BEI KREBS

THERAPIEN BEI KREBS

THERAPIEN BEI KREBS

Unterschiedliche Therapienvon Experten erklärt

Das umfangreiche Hilfsangebot der Österreichischen Krebshilfe

Einleitung

29

Informationen einholen

Kostenlose App „KrebsHILFE“

Univ.-Prof. Dr. Paul SEVELDA, Univ.-Prof. Dr. Gabriela KORNEK, Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Christoph ZIELINSKI Wenn Sie diese App ausgewählt haben, sind Sie vermutlich auf der Suche nach Informationen und Hilfe zum Thema Krebs. Die Österreichische Krebshilfe, die Initiative Leben mit Krebs und die Klinische Abteilung für Onkologie an der Klinik für Innere Medizin I als Teil des Com prehensive Cancer Center der Medizinischen Uni-versität Wien und des Allgemeinen Kranken-hauses haben diese App entwickelt, damit Sie die gesicherten Informationen nun auch in kompakter Form auf Ihrem Smartphone abrufbereit haben. Nut-zen Sie die zahlreichen Hilfsangebote und Tipps! Und teilen Sie uns bitte Wünsche und Anregungen mit, damit wir gemeinsam diese erste App für Krebs-patientInnen weiterent-wickeln können.

Die App „KrebsHILFE“ ist eine praktische Hilfe für alle, die Informationen über Themen in Zusammenhang mit einer Krebser-krankung suchen, u.a. zu den einzelnen Krebsarten, Therapien, Nebenwirkungen, Ernährung so-wie Hilfsangebote der Krebshilfe.

In einem persönlichen Bereich können der Krankheitsverlauf aufgezeichnet, krankheitsrelevante Ereignisse erfasst und wichtige Termine vermerkt und gemanagt werden.

In persönlichen Checklisten kön-nen ausgewählte Tipps aus der App abgespeichert und mit Terminen versehen werden.

In einem persönlichen Tagebuch kann der Verlauf von Nebenwir-kungen wie „Übelkeit“, „Mü-digkeit“, „Schmerzen“ und die

psychische Verfassung eingetragen werden und – auf Wunsch – direkt an den behandelnden Arzt gesen-det werden.

Ein eigener Bereich mit Entspan-nungsmusik (von Walter Baco und polyglobemusic zur Verfügung

gestellt) rundet das Angebot ab.Die App steht sowohl für An-droid, iOS-Smartphones und Tablet-Computer in den jewei-ligen App-Stores kostenlos zur Verfügung. Derzeit ist die App für Brust-, Prostata-, Darm-, Gebär-mutterhals-, Leber-, Lungen-, Lymphom-, Bauchspeicheldrüsen- und Hautkrebspatienten eingerich-tet. Auch wenn die Krebsart, die Sie suchen, noch nicht aufge-nommen ist, erhalten Sie wich-tige Informationen zu Therapie, Nebenwirkungen, etc.

Inhaltsverzeichnis

30

Informationen einholen

Krebs und Beruf

Nach dem Bangen während Dia-gnose und Therapie folgt meistens auch die Sorge um den Arbeits-platz. Für Ihren Arbeitgeber stellt sich natürlich die Frage, wie Sie Ihre unerwartete gesundheitliche Einschränkung meistern können.

Kündigung währenddes Krankenstandes Jedes Dienstverhältnis kann während eines Krankenstandes, im Rahmen der gesetzlich vorge-sehenen Richtlinien, gekündigt werden. Sollten Sie mit so einer Situation konfrontiert werden, holen Sie sich bitte möglichst rasch Unterstützung und Beratung beim Betriebsrat, der Arbeiterkammer, der Gewerkschaft oder auch in ei-ner der Krebshilfe-Beratungsstellen in ganz Österreich (siehe Kontakt-adressen auf den letzten Seiten).

Kündigungsschutz Um sich vor einer Kündigung während des Krankenstandes zu schützen, können Sie den Status des „begünstigten Behinder-ten“ beim Sozialministeriumser-vice (vormals Bundessozialamt) beantragen. Die Richtlinie einer Zuerkennung orientiert sich an der Tatsache, dass eine Krebser-krankung (für einen befristeten Zeitraum) als chronisch belasteter

Gesundheitszustand betrachtet wird. Sollte eine „50%ige Min-derung der Erwerbstätigkeit“ von der Behörde bestätigt werden, tritt der so genannte „erweiterte Kündigungsschutz“ in Kraft. Das bedeutet für Ihren Dienstgeber, dass vor Inkrafttreten der Kündi-gung das Sozialministeriumservice seine Zustimmung erteilen muss.

Darüber hinaus sind für Krebspati-enten eine Reihe von weiteren Un-terstützungsmöglichkeiten durch den „Status eines begünstigten Behinderten“ im Behindertenein-stellungsgesetz vorgesehen.

Berufsunfähigkeits- oder Invaliditätspension bzw� Rehabiliationsgeld Eine weitere Möglichkeit, wie Sie sich bei länger andauernder Er-krankung sozial absichern können, ist eine Berufsunfähigkeits- oder Invaliditätspension. So Sie noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, kommt für Sie die zeitlich befristete Leistung eines „Rehabili-tationsgeldes“ zum Tragen.

Der Krebshilfe-Broschüre „Krebs und Beruf“ enthält die wesentlichen gesetzlichen Bestimmungen zum Sozial- und Arbeitsrecht und ist kostenlos bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland erhältlich oder als Download unter www.krebshilfe.net.

KREBS UND BERUF

KREBS UND BERUF

Einleitung

31

Informationen einholen

Wiedereingliederungsteilzeit – NEU

Der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Krebserkrankung fällt meist schwer. Viele Patienten wol-len weiterarbeiten, wie sie es bisher „gewohnt“ waren, und überneh-men sich dabei oft.

WiedereingliederungsteilzeitZur Erleichterung der Wieder-eingliederung von Arbeitneh-mern nach langer Krankheit in den Arbeitsprozess besteht seit 1.7.2017 die Möglichkeit einer Herabsetzung der wöchentlichen Normalarbeitszeit in der Dauer von 1 bis 6 Monaten (Wiederein-gliederungsteilzeit). Es besteht eine einmalige Verlängerungsmöglich-keit bis zu 3 Monaten. Sofern Sie sich in einem privatrechtlichen Ar-beitsverhältnis befinden, haben Sie somit die Möglichkeit, schrittweise in den Arbeitsprozess zurückzu-kehren und sich stufenweise an die Anforderungen des Berufsalltages anzunähern. Die Wiedereingliede-rungsteilzeit ist mit dem Arbeit-geber zu vereinbaren.

Voraussetzung dafür ist, dass das Arbeitsverhältnis vor Antritt der Wie­dereingliederungsteilzeit mindestens 3 Monate gedauert hat.

Weitere Voraussetzungen sind:• das Vorliegen eines mindestens

sechswöchigen Krankenstandes,• eine Bestätigung über

die Arbeitsfähigkeit des Arbeitnehmers,

• die Beratung über die Gestal-tung der Wiedereingliederungs-teilzeit durch fit2work sowie

• die Erstellung eines Wiederein-gliederungsplanes durch den Arbeitnehmer gemeinsam mit dem Arbeitgeber

Die Beratung durch fit2work kann entfallen, wenn die Arbeitsver-tragsparteien sowie der Arbeits-mediziner des Betriebes oder das arbeitsmedizinische Zentrum der Wiedereingliederungsvereinbarung und dem Wiedereingliederungs-plan nachweislich zustimmen.

Mit der Einführung der Wieder­eingliederungsteilzeit wurde eine langjährige Forderung der Krebshilfe endlich Realität!

Wichtige Web-Adressen:www.ams.atwww.bbrz.atwww.sozialministeriumservice.atwww.sozialversicherung.atwww.pensionsversicherung.atwww.fit2work.at

Inhaltsverzeichnis

32

Krankheitsbewältigung

Umgang mit der Erkrankung

Ist die Diagnose Krebs einmal gestellt, beginnt die Phase der Verarbeitung. Sie müssen sich nun mit einer völlig neuen Situation auseinandersetzen, Möglichkeiten des Umgangs mit den veränderten Bedingungen finden und sich neu orientieren.

Mit jeder Etappe der medizi-nischen Behandlung und jeder Veränderung Ihres Gesundheitszu-standes ergeben sich neue Anpas-sungsaufgaben für Ihre Psyche.

Dieser Prozess wird unter dem Be-griff Krankheitsverarbeitung zu-sammengefasst. Oft wird darüber auch von Krankheitsbewältigung gesprochen – die positive Vorstel-lung des Gelingens dieser Aufgabe schwingt dabei mit.

Formen der Krankheitsverarbeitung

Die Auseinandersetzung mit einer „Lebenskrise“, wie sie eine Krebser-krankung darstellt, ist für jeden Menschen etwas Einzigartiges. So wie Ihre individuelle Erkrankungs-situation (Lebensalter, Lebensum-stände, bisherige Erfahrungen mit Lebenskrisen) jeweils unterschied-lich ist, so ist auch Ihre Art der Bewältigung individuell. Schon

aus diesem Grund gibt es keine allgemeingültige Empfehlung. Darüber hinaus erzeugt eine aktive Haltung meist das Gefühl, selbst etwas zum eigenen Befinden beizutragen und nicht völlig der Krankheit ausgeliefert zu sein.

„Kampfgeist“

Sie bekommen sicher Ratschläge und Empfehlungen aus Ihrem Umfeld – oft ungebeten und ohne Kenntnis Ihrer Lage. Nicht selten werden Sie Phrasen hören wie „nur nicht unterkriegen lassen“, oder die „Zauberformel“ vom „positiven Denken“.

Medien berichten gerne von Men-schen, die mit Krebserkrankung aktiv sind oder den Krebs „besiegt“ haben. Diese Vorstellungen vom „Kämpfen“, einer „aktiven Hal-tung“ und „positivem Denken“ er-wecken die Hoffnung, dass aktive Haltung und positives Denken die Krankheit bewältigen. Es ist aber ganz natürlich, dass diese kämpfe-rische Haltung nicht jeder Patient einnehmen kann. Es schadet nicht,

Alles, was Ihnen gut tut, hat Berechtigung!

Einleitung

33

Krankheitsbewältigung

wenn Sie gelegentlich den Kopf in den Sand stecken und verdrängen, statt zu kämpfen. Die Krebshilfe Beraterinnen und Berater helfen Ihnen in diesen Situationen weiter.

Die Krankheitsverarbeitung ist ein Prozess der Auseinandersetzung mit immer wieder neuen Anforde-rungen. Im Zuge des Krankheits-verlaufs ergeben sich noch andere Bewältigungsstrategien als der oft zitierte „Kampf“.

„Hochschaubahn“ der Gefühle

Fast alle Krebspatienten erleben Zeiten intensiver Angst, Wut, Gereiztheit, Niedergeschlagenheit und Mutlosigkeit. Diese Gefühle sind nicht „falsch“, sondern natürliche Reaktionen in einer Lebenskrise. Wenn Sie diese Gefühle empfinden, dann geben Sie ihnen ruhig nach. Sie haben daraus keine nachteiligen Folgen für Ihren Krankheitsverlauf zu befürchten!

Die Auseinandersetzung mit der Krankheit gelingt meist besser, wenn Sie je nach den Erfordernis-sen der Situation flexibel darauf reagieren können. Denn es können völlig unterschiedliche Dinge zu

unterschiedlichen Zeiten genau das Richtige sein: Wo an einem Tag die Informationssuche für Sie wichtig erscheint, ist am anderen Tag vielleicht Ablenkung wich-tiger. Manchmal wollen Sie sich mit Ihren eigenen Ängsten allein auseinander setzen. Manchmal möchten Sie sich lieber im Ge-spräch anderen anvertrauen und sich helfen lassen.

Auch Verleugnung, also das Nicht-Wahrhaben-Wollen der Re-alität, kann in bestimmten Phasen, wenn die Angst sonst unerträglich wäre, eine sinnvolle Reaktion darstellen.

TIPPS

­ Orientieren Sie sich an dem, was für Sie selbst jeweils wichtig ist.

­ Nehmen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen ernst.

­ Entdecken Sie, was am besten zu Ihnen passt im Umgang mit den Belastungen, die Sie durch Krankheit und Behandlung erleben – und finden Sie heraus, was Ihnen gut tut.

Inhaltsverzeichnis

34

Umgang mit der Angst

Krankheitsbewältigung

Trotz wesentlich verbesserter Behandlungsmethoden und Heilungserfolge wird Krebs heute noch von vielen Menschen als die gefährlichste aller Krankheiten angesehen. Grund dafür ist das oft mangelhafte Wissen über das, was sich hinter der Diagnose „Krebs“ verbirgt. Dazu kommen Erfah-rungen mit Krebserkrankungen im unmittelbaren Umfeld. Die Erin-nerung kann dabei trügerisch sein: Denn ungünstige Krankheitsver-läufe bleiben besser in Erinnerung.

Als Patient kennen Sie wahrschein-lich auch die Angst vor einem Rückfall (Rezidiv). Eine zuneh-mende Gewissheit, vom Krebs geheilt zu sein, kann oft erst nach einer längeren krankheitsfreien Zeit (im Allgemeinen nach fünf bis zehn Jahren) entwickelt werden. Ein Rest von Unsicherheit und Angst bleibt fast immer bestehen.

Möglichkeiten der Angstbewältigung

Alles, was Ihrem Gefühl von Un-sicherheit entgegenwirkt oder die furchterregende Situation verbes-sert, kann die Angst zumindest erträglicher machen. Versuchen Sie, die Angst von verschiedenen Seiten anzugehen.

Holen Sie Informationen ein. Über die Krankheit ganz allge-mein, ebenso wie über die Thera-pie und darüber, wie Sie selbst die eigene Gesundung unterstützen können. Fragen Sie Ihren Arzt über Ihren individuellen Krank-heitsverlauf und auch über das Risiko für ein Wiederauftreten der Krankheit (Rezidiv).

Analysieren Sie Ihre Angst möglichst genau. Was ängstigt Sie am meisten? Ist es die Furcht vor Schmerzen, vor der Behandlung, vor der Abhängigkeit von anderen und vor der Hilflosigkeit? Ist es die Angst zu sterben? Wichtig ist dabei, die Befürchtungen zu Ende zu denken, denn wenn die Angst greifbar wird, lassen sich eher Abhilfen finden. Dieses Durch-denken aller Varianten wird sicher nicht immer möglich und gleich zu verkraften sein, hilft jedoch langfristig, die Erkrankung besser zu bewältigen.

Verleihen Sie Ihrer Angst Aus-druck. Sprechen Sie mit Ihrer Familie/Ihren Freunden darüber. Schreiben oder malen Sie über Ihre Angst. Das kann helfen, sie besser

Angst durch Wissen ersetzen

Einleitung

35

Krankheitsbewältigung

zu verstehen und gleichzeitig auch entlastend wirken.

Erinnern Sie sich an schwierige Situationen, die Sie schon er-folgreich durchgestanden haben. Dadurch stärken Sie das Gefühl für die eigenen Bewältigungs-möglichkeiten und die eigene Kraft.

Entspannen Sie sich. Anspannung ist eine Begleiterscheinung der Angst. Sie lässt sich mit Entspan-nungsverfahren oder - soweit es die körperliche Verfassung zulässt - mit körperlicher Bewegung (Spazieren-gehen, Radfahren, Schwimmen oder ein anderer Sport) abbauen.

Verlieren Sie nicht die Freude am Leben. Auch wenn es Ihnen schwer oder unmöglich vorkom-men sollte: Überlegen Sie, wo Sie Ihre besonderen Fähigkeiten ein-bringen können, was Ihnen Freude macht und wie Sie sich dabei von anderen helfen lassen können.

Lassen Sie sich helfen! Sie haben im Laufe Ihres Lebens sicher schon reichlich Erfahrung mit den un-

terschiedlichsten Ängsten gemacht und dabei bestimmte Strategien zur Bewältigung entwickelt. Wenn diese zur Bewältigung der gegen-wärtigen Angst nicht ausreichen, holen Sie sich Unterstützung. Sei es in Gesprächen mit jemandem, zu dem Sie Vertrauen haben, sei es ein guter Freund oder eine gute Freundin oder auch der behan-delnde Arzt, der Ihnen dabei helfen kann.

Auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Patienten kann Ihnen helfen: Sie wissen am besten, wie Ihnen zumute ist und können Ihnen ihre Strategien gegen die Angst vermitteln.

Planen Sie, was Sie im Fall einer Verschlechterung oder eines Rezi-divs konkret tun könnten und wer Ihnen dabei helfen könnte.

Vergessen Sie nicht: Die Krebshilfe­Beratungsstelle in Ihrer Nähe ist kostenlos für Sie da!

Inhaltsverzeichnis

36

Umgang mit der Familie

Krankheitsbewältigung

Die Nachricht von Ihrer Erkran-kung kann auch bei Ihrer Familie und Ihren Freunden ein Gefühls-chaos auslösen: Angst vor dem, was kommen könnte, vielleicht sogar Schuldgefühle, selbst nicht unmittelbar betroffen zu sein – all das kann auftreten.

Bitte seien Sie versichert: Ihre Familie möchte nicht untätig zu-sehen, Sie aber auch nicht zusätz-lich mit eigenen Empfindungen belasten. Die richtigen Worte zu finden, richtig zu handeln und sinnvoll zu helfen fällt den meisten Angehörigen in dieser Situation schwer. Aus Sorge und Angst wird daher häufig geschwie-gen. Diese Reaktion ist Resultat einer Hilflosigkeit.

Bleiben Sie jedoch nicht ein-sam mit Ihren Gedanken und Gefühlen. Das kann die Spannung unerträglich machen. Versuchen Sie, mit jenen Menschen, die Ihnen wichtig sind und denen Sie vertrauen, ins Gespräch zu kom-men. So schwer das am Anfang auch scheinen mag.

Auswirkungen auf die Familie

Ihre Krebserkrankung hat auch Auswirkungen auf Ihr Familien- und Beziehungsleben. So muss

wahrscheinlich Ihr Lebenspartner plötzlich Aufgaben übernehmen, die Sie vorher innehatten. Die gemeinsame Zukunftsplanung ist erst einmal in Frage gestellt und manchmal auch die finanzielle Grundlage. Die Krebshilfe bietet auch finanzielle Unterstützung, wenn Sie durch die Erkrankung in finanzielle Not geraten sind. Mehr Informationen dazu finden Sie auf S. 42 dieser Broschüre.

Lassen Sie sich helfen und wenden Sie sich an eine Krebshilfe­ Beratungsstelle in Ihrer Nähe.

Empfehlen Sie Angehörigen die Broschüre „Angehörige und Krebs“ als Erstinformation.

Die Krebshilfe-Broschüre „Angehörige und Krebs“ ist kostenlos bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland erhältlich oder als Download unter www.krebshilfe.net.

Einleitung

37

Krankheitsbewältigung

Soll ich meinem Kind sagen, dass ich Krebs habe? Alle Mütter oder Väter, die an Krebs erkrankt sind, stellen sich diesselbe Frage: Soll ich meinem Kind sagen, dass ich an Krebs erkrankt bin?

Grundsätzlich ja. Durch Infor-mationen sind zwar momentane Mehrbelastungen möglich, jedoch zugunsten einer tragfähigen, lang-fristigen Vertrauensbeziehung.

Kinder wissen früher oder später auch ohne direkte Information, dass in ihrer Familie etwas Wich-tiges nicht stimmt. Etwa durch kleine Veränderungen im Alltag: - Mama/Papa sind oft weg, im Spital, telefonieren viel öfter, meist hinter verschlossener Tür, Mama/Papa weint und will nicht sagen warum, oder Erklärungen der Eltern klingen eigenartig.

Das Kind und seine alltäglichen Probleme werden plötzlich viel we-niger beachtet, es hat das Gefühl, nicht mehr an einem zentralen Platz in der Familie zu stehen, son-dern am Rand – etwas anderes ist wichtiger, es weiß aber nicht, was und warum. All das macht Angst! Angst, die umso bedrohlicher wirkt, je weniger man weiß, wovor

man sich eigentlich fürchtet. Die elterliche Befürchtung, das Kind durch ein Gespräch über die Krankheit Krebs oder den Ausdruck eigener Gefühle erst auf die Idee zu bringen, dass es sich ängstigen könnte, ist sehr verständ-lich, aber in der Regel sind die kindlichen Ängste und Fantasien bereits lange vorhanden und wesentlich bedrohlicher, wenn das Kind sie alleine ertragen muss.

Man kann Kindern nicht jede Belastung ersparen, es ist aber möglich, sie so gering wie mög-lich zu halten. Kinder wollen die Informationen von ihren Eltern, denn sie sind die wichtigsten Bezugspersonen.

Die Krebshilfe ist für Sie da! Die Krebshilfe unterstützt Eltern dabei, ihrem Kind/ihren Kindern die „Wahrheit“ so zu vermitteln, dass sie für Kinder erträglich wird. Wir helfen aber auch dort, wo das Kind Verhaltensauffälligkeiten zeigt, weil es der Situation nicht gewachsen ist.

Umgang mit Kindern

Inhaltsverzeichnis

38

Krankheit als „Dritter“ in der PaarbeziehungBei Paaren ist zu beachten, dass sich die Erkrankung wie ein „Dritter“ von außen in die beste-hende Beziehung einmischt und als „Eindringling“ die Stabilität einer Beziehung gefährden kann. Damit daraus keine großen Krisen-momente entstehen, braucht es ein emotionales Bündnis.

Die Krankheit darf nicht nur Sache des Erkrankten bleiben – sie sollte zur gemeinsamen Aufgabe des Paares werden, denn die Paar­beziehung ist von der Krankheit in jedem Fall betroffen.

Sexualität, Liebe, Zärtlichkeit In vielen Beziehungen kann das Sexualleben durch die Erkrankung und deren Folgen an Bedeutung verlieren. Es kann für beide Seiten ein schwieriger Balanceakt wer-den, die körperlichen und emotio-nalen Wünsche wieder aufeinander abzustimmen.

Vielleicht haben Sie Hemmungen, den Partner nach schweren Opera-tionen zu berühren oder nach längerer Zeit der notwendigen Abstinenz wieder einen Anfang zu machen. Die Hemmung in diesem Bereich ist besonders groß und es

ist meist schwierig, offen miteinan-der darüber zu sprechen – Krebs und Sexualität sind zwei sehr tabuisierte Themen. Sollte auch keine Lust zur Sexualität vorhan-den sein, ist es wichtig, nicht auf Zärtlichkeit und liebevolle Gesten zu verzichten, nach denen sich wohl jeder sehnt.

Sprechen Sie mit Ihrem Partner darüber, um Missverständnisse und ungewollte Kränkungen zu vermei-den. Wenn es Ihnen schwer fällt, dann scheuen Sie sich nicht, Hilfe von fachkundigen Beratern z. B. in einer Familien-, Ehe-, Lebensbera-tungsstelle oder bei der Krebshilfe in Anspruch zu nehmen.

Der „Dritte“ in der Beziehung

Die Krebshilfe-Broschüre „Sexualität und Krebs“ informiert Sie über Möglichkeiten, Hilfen und Wege, die Sexualität mit Ihrem Partner wiederzufinden. Sie ist kostenlos bei der Österreichischen Krebshilfe in Ihrem Bundesland erhältlich oder als Download unter: www.krebshilfe.net

Krankheitsbewältigung

Einleitung

39

Vererbbarkeit von Krebs

Darmkrebs in der FamiliePatienten, die an Darmkrebs erkrankt sind, sollten Verwandte 1. und 2. Grades informieren. Es könnte – muss aber nicht – sein, dass es sich um eine genetische Disposition handelt. Diese Fami-lienmitglieder sollten mit ihrem Arzt sprechen und eventuell früher als sonst (normalerweise ab dem 50. Lebensjahr) eine Darmspie-gelung durchführen lassen oder die Möglichkeit einer genetischen Untersuchung zur Abschätzung des Darmkrebsrisikos in Betracht ziehen.

Die Erfassung dieser Krebsfamilien im Österreichischen Polypose-register ist sehr zu empfehlen. Die Patienten gewinnen dadurch den Vorteil, aus relevanten Entwick-lungen rasch Nutzen zu ziehen.Patienten, die an einem vererbten Dickdarmkrebs erkrankt sind, sollten an einem spezialisierten Zentrum nachkontrolliert werden.

Prostatakrebs in der Familie Männer, bei denen Großvater, Vater, Onkel oder Bruder an Prostatakrebs erkrankt sind, weisen ein um 20 % erhöhtes Risiko auf und sollten mit der jährlichen Prostata-Vorsorgeuntersuchung bereits VOR dem 40. Geburtstag beginnen.

Neben dem genetischen Risiko von Brust- und Eierstockkrebs (siehe nachfolgende Seiten) gibt es eine seltene genetische Risikokonstel-lation jung an Gebärmutterkrebs oder Dickdarmkrebs zu erkranken (Lynch Syndrom).

Krebs in Ihrer Familie bedeutet nicht automatisch, dass er „vererblich“ ist!

Koordinatorin: Univ.­Prof. Dr. Judith Karner­Hanuschp. a. Chir. Universitätsklinik AKH Währinger Gürtel 18 – 20A­1090 WienT: +43 1/404 00 ­ 6521

ÖSTERR. POLYPOSEREGISTER

Weitere hilfreiche Informationen zur „Darmkrebsvorsorge“ und „Prostatakrebs-vorsorge“ finden Sie in den jeweiligen Krebshilfe-Broschüren. Kostenlos erhältlich bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland oder unter www.krebshilfe.net.

Vererbbarkeit von Krebs

Inhaltsverzeichnis

40

Brust- und/oder Eierstockkrebs in der Familie

Wenn Sie an Brust- und/oder Eier-stockkrebs erkrankt sind und der Verdacht besteht, dass Ihre Erkran-kung möglicherweise durch eine genetische Veränderung verursacht wurde, wird eine diagnostische genetische Beratung durchgeführt. Es kann aus zwei Gründen wichtig sein, eine genetische Mutation (BRCA 1, 2) zu kennen: Erstens kann es für die eigene Therapie von Bedeutung sein und zweitens auch für Verwandte eine wichtige Information darstellen, um im Falle einer genetischen Mutation eine entsprechende Beratung einzuholen.

Prädiktive genetische Beratung

Die Beratung erfolgt durch Humangenetiker und den Arzt Ihres Vertrauens. Dabei wird das persönliche Risiko und mögliche genetische Ursachen anhand von gewissen Kriterien eingeschätzt. Wenn das Erkrankungsrisiko über 10% beträgt, kann die Bestim-mung des veränderten Krebsgens vorgenommen werden. Zur

Abschätzung des familiären Risikos dient die neben stehende Tabelle.

Zuweisung notwendig

Für die genetische Beratung ist eine Zuweisung durch einen Kassenarzt notwendig (Verdachts-diagnose „Familiäres Brust- und Eierstockkrebssyndrom“).

Prädiktive genetische Testung

Nach umfassender Beratung kön-nen Sie sich – so Sie die Kriterien einer Testung erfüllen – entschei-den, ob Sie eine genetische Testung durchführen lassen möchten.

Kosten für die prädiktive genetische Testung

Wenn ein vermutetes erbliches Risiko bestätigt wird, dann ist die genetische Untersuchung bei gültiger österreichischer Sozialver-sicherung kostenfrei.

Wartezeit auf das Testergebnis

Aufgrund der aufwändigen Untersuchung kann es manchmal einige Wochen dauern bis das Untersuchungsergebnis vorliegt. Dies ist eine international übliche

BRCA = BReast CAncer Gen = Brustkrebsgen

Weitere hilfreiche Informationen zur „Brustkrebsvorsorge“ finden Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Krebsvorsorge für Frauen“. Kostenlos erhältlich bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland oder unter www.krebshilfe.net.

Vererbbarkeit von Krebs

Einleitung

41

Wartezeit. Während der Wartezeit besteht immer die Möglichkeit für ein ärztliches/psychologisches Gespräch.

Anmerkung: Für Patientinnen mit Brustkrebs/Eierstockkrebs, bei denen eine Testung aus Gründen der Therapie durchgeführt wurde, sind die War-tezeiten kürzer. Diese Entschei-dung trifft der behandelnde Arzt.

Testergebnis

Ein negatives Testergebnis (das veränderte Krebsgen ist nicht nachweisbar) bedeutet nicht, dass Sie nicht im Laufe Ihres Lebens an

KRITERIEN FÜR EINE PRÄDIKTIVE GENETISCHE TESTUNG BRUSTKREBS/EIERSTOCKKREBS

Wenn Sie Näheres zu dem Thema genetische Beratung und Testung erfahren wollen, sprechen Sie bitte mit dem Arzt Ihres Vertrauens.

Brust-/Eierstockkrebs erkranken können. Es besteht nur kein gene-tisches Risiko für eine Erkrankung.

Ein positives Testergebnis (Vorhandensein eines veränderten Krebsgens) sagt nicht, wann, an welchem Tumortyp oder ob überhaupt eine Krebserkrankung eintreten wird, sondern weist auf ein erhöhtes Risiko hin. Man-che Frauen entscheiden sich in diesem Fall für eine vorbeugende Entfernung des Brustdrüsen-gewebes oder der Eierstöcke, manche für ein maßgeschneidertes Früherkennungsprogramm.

Vererbbarkeit von Krebs

• mindestens 3 an Brustkrebs erkrankte Frauen• mindestens 2 an Brustkrebs erkrankte Frauen, davon eine

unter dem 51. Lebensjahr• mindestens 1 Frau mit 35 oder jünger an Brustkrebs erkrankt• mindestens 1 Frau an Brustkrebs und 1 Frau an Eierstockkrebs erkrankt• mindestens 2 Frauen an Eierstockkrebs erkrankt• mindestens 1 Frau an Brustkrebs und Eierstockkrebs erkrankt• mindestens 1 Frau an Brustkrebs in beiden Brüsten erkrankt,

wobei die Ersterkrankung vor dem 51. Lebensjahr erfolgte• mindestens 1 Mann an Brustkrebs erkrankt• eine bereits nachgewiesene BRCA1­/BRCA2­Mutation in der Familie

Inhaltsverzeichnis

42

Unklares Ergebnis Manchmal zeigt der Test eine Ver-änderung im Gen an, die jedoch – nach heutigem Wissen – nicht mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko einhergeht. Daher werden diese unspezifischen Varianten als nega-tives Testergebnis – keine Mutation – interpretiert und auch so wie ein negatives Testergebnis behandelt. Es ist jedoch möglich, dass sich in Zukunft - mit der Zunahme des Wissens - solche Veränderungen doch als Ursache für ein erhöhtes Krebserkrankungsrisiko herausstel-len. Dann werden die betroffenen Frauen und Männer über diese neuen Erkenntnisse informiert.

Bei normalem oder durchschnittlichem Krebsrisiko

Bei normalem oder durchschnitt-lichem Krebsrisiko wird keiner Frau die Entfernung weiblicher Geschlechtsorgane zum Zweck der Reduktion des Krebsrisikos empfohlen!

Bei nachgewiesenem erhöhten Risiko

Bei Frauen mit nachgewiesenem erhöhten Risiko, an Brustkrebs oder Eierstockkrebs zu erkranken, können diese Organe in Abhängig-

keit vom Alter der Frau „vorbeu-gend“ entfernt werden.

Eine vorbeugende Entfernung von Organen bedarf immer einer einge­henden Beratung zwischen Arzt und Patientin unter Einbeziehung und Abwägung aller mit der Operation verbundenen Risiken.

Nach der Entnahme des Tumor-gewebes/Organs besteht die Möglichkeit einer Rekonstruktion mittels Implantaten oder durch körpereigenes Gewebe.

Im Jahr 2013 hat sich die Schau-spielerin Angelina Jolie beide Brüste und in Folge die Eierstöcke entfernen lassen, weil sie ein gene-tisch höheres Risiko trägt. Seit dem Outing von Angelina Jolie hat sich die Nachfrage nach genetischen Beratungen verfünffacht. Es war auch klar ein Trend zu vermehrten Amputationen/Operationen be-merkbar („Jolie-Effekt“).

Vererbbarkeit von Krebs

Einleitung

43

Vererbbarkeit von Krebs

Inhaltsverzeichnis

44

Beratung und Hilfe bei der Krebshilfe

Wir sind für Sie da�

Die Diagnose Krebs bedeutet für Erkrankte und Angehörige einen unerwarteten Sturz aus der Realität und aus dem gewohnten Alltag. Nichts ist mehr so, wie es vorher war. Unsicherheit, Hilflosig keit und vor allem Angst sind vorherrschende Gefühle. Daher ist es so wichtig, ab diesem Zeitpunkt ein „Netz zu spannen“, in dem sich Patienten und An-gehörige gehalten und getragen fühlen.

Dieses tragfähige Netz setzt sich zusammen aus Familie, Freunden/Bekannten, Arbeitskollegen, sowie einem professionellen Betreuungs-team bestehend aus Ärzten, Pflegenden, Psychoonkologen und anderen Experten. Patienten haben das verständliche Bedürfnis nach – und das Recht auf – Infor-mation und Klarheitbezüglich der bevorstehenden Therapie.

Die Krebshilfe bietet diese wert-volle Vernetzung an. Patienten und Angehörige erhalten medi-zinische, psycho onkologische, ernährungstherapeutische und sozialrechtliche Hilfestellungen, d. h. rasche, unkomplizierte und kostenlose „Hilfe unter einem Dach“.

Viele Patienten und Angehörige beschäftigen Fragen wie:

• Ich habe gerade die Diagnose Krebs bekommen, was soll ich tun?

• Was bedeutet Chemotherapie und mit welchen Nebenwir-kungen muss ich rechnen?

• Muss ich meinem Arbeitgeber sagen, dass ich Krebs habe? Welche Rechte und welche Pflichten habe ich? Wer kann mir das alles sagen?

• Soll ich mit meinen Kindern über meine Erkrankung reden?

Sie sind nicht alleine:

In den Krebshilfe­Beratungs­stellen kann psychoonkologische Hilfe kostenlos in Anspruch genommen werden. Eine Auflistung aller österreichweiten Beratungsstellen finden Sie am Ende dieser Broschüre.

Nina BERNHARD Sprecherin der Krebshilfe- Beraterinnen Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und deren Bezugspersonen ein Schock und das Le-ben verändert sich auf einen Schlag in vielen Bereichen. Neben der körperlichen Belastung durch die umfang-reichen Behandlungen bedeutet eine Krebser-krankung oft auch eine große Belastungsprobe für die Psyche. Unsicherheit, Hilflo-sigkeit und vor allem Angst sind besonders in der ersten Zeit die vorherrschenden Gefühle. Darum ist es wichtig, dass Patien-tInnen und ihre Ange-hörigen Unterstützung von ihrem familiären und sozialen Umfeld sowie einem professio-nellen ExpertInnenteam bestehend aus >>

Einleitung

45

Beratung und Hilfe bei der Krebshilfe

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie im Laufe der Erkrankung an den Rand Ihrer körperlichen und psy-chischen Belastbarkeit stoßen. Das ist normal und völlig verständlich, denn Krebstherapien sind auch psychisch herausfordernd.

Leiden Sie oder Ihre Angehöri-gen in letzter Zeit vermehrt an:

• Ein- oder Durchschlafstörungen• Inneren Unruhezuständen• Depressiven Verstimmungen,

Antriebslosigkeit• Gedankenkreisen und ständigem

Grübeln• Unmut, Aggressionen• Angst vor Untersuchungen,

medizinischen Eingriffen, schlechten Nachrichten

• Problemen am Arbeitsplatz, in der Familie oder mit Ihrem Behandlungsteam?

Dann ist es hoch an der Zeit und sinnvoll, professionelle Hilfe anzunehmen.

In den Krebshilfe-Beratungsstellen gibt es diese Hilfe – für Sie und Ihre Angehörigen. Experten aus verschiedenen Fachbereichen, z. B. der Medizin, der Ernährungs-wissenschaft, der Psychoonkologie und Sozialarbeit, bieten Beratung

und Hilfe an und begleiten Sie kompetent und menschlich auf Ihrem Weg durch die Erkrankung. Sie und Ihre Familienmitglieder können in einem Klima der Achtung und Wertschätzung offen über Ihre schlimmsten Befürch-tungen, Ängste und innere Not sprechen. Die Krebshilfe-Berater-innen nehmen sich für Sie Zeit, hören Ihnen zu und helfen.

Im ausführlichen Erstgespräch wird Ihre individuelle Situation und der genau auf Sie abgestimmte Betreuungsplan besprochen. Sie werden spüren, dass sich vieles sehr rasch verbessert, z. B. die Lebens-qualität, Schmerzen oder die Kommunikation in der Familie.

Broschüren und Informations-materialien zu allen Themen rund um die Krebserkrankung können Sie jederzeit telefonisch oder per Mail bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland bestellen.

Die finanzielle Soforthilfe Immer öfter kommen Patienten durch die Krebserkrankung auch in finanzielle Schwierigkeiten. Zweckgewidmete Spenden geben der Krebshilfe die Möglichkeit, auch diesbezüglich zu helfen (siehe nachfolgende Seiten).

>> ÄrztInnen, Pflegenden, PsychoonkologInnen und eventuell weiteren ExpertInnen bekom-men. Im Umgang mit der Erkrankung gibt es leider kein Patentre-zept, es gibt jedoch viele Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung. Achten Sie auf Ihre individuellen Bedürf-nisse, Vorstellungen und Wünsche. Vielfach ist der Wunsch nach Information vorherr-schend. Dieses Recht haben PatientInnen. Richtige Informationen können Unsicherheiten und Ängste maßgeb-lich verringern. Denn nichts löst mehr Ängste aus als unsere eigene Phantasie. Die Österreichische Krebshilfe bietet Patienten und ihren Familien rasche, unkomplizierte und kostenlose Hilfe an. In allen Belangen rund um die Krebserkran-kung können Sie sich an uns wenden. Sie erhalten Beratung und Information zu psycho-logischen, ernäh-rungstherapeutischen, sozialrechtlichen und medizinischen Fragen. Aus Liebe zum Leben.

Inhaltsverzeichnis

46

Beratung und Hilfe bei der Krebshilfe

Finanzielle Hilfe

SOFORTHILFE-FONDS DER ÖSTERREICHISCHEN KREBSHILFE

Der Krebshilfe­Vorstand und der Spendengütesiegelprüfer haben für die Gewährung finanzieller Unterstützung Richt linien verabschiedet. Jeder Antrag wird eingehend, aber rasch und unbüro kratisch geprüft.

• Lebensmittelpunkt muss in Österreich sein. • Persönliche Vorsprache in einer Krebshilfe­Beratungsstelle. • Vorlage der aktuellen medizinischen Befunde.• Einkommensnachweis (auch des Ehepartners und/oder im gleichen

Haushalt lebender Menschen). • Alle anderen rechtlichen Ansprüche müssen ausgeschöpft sein.• Nachweis jener Kosten/zusätzlicher Ausgaben, die aufgrund der

Krebserkrankung entstanden sind und zu der Notlage führen. • Schriftliche Begründung/Ansuchen (das gemeinsam mit einer

Krebshilfe­Beraterin erstellt wird). • Kosten für alternative Methoden werden nicht übernommen.• Die Krebshilfe behält sich vor, etwaige weitere Nachweise und/oder

Unterlagen einzufordern, die zur Beurteilung notwendig sind.

Finanzielle UnterstützungAufgrund zweckgewidmeter Spenden von Privatpersonen und Firmen ist die Krebshilfe in der Lage, neben kompetenter und einfühlsamer Beratung von Krebspatienten und Angehörigen auch finanzielle Unterstützung für jene Menschen anzubieten, die, verursacht durch die Krebs-erkrankung, in finanzielle Not geraten sind.

Der Krebshilfe-Soforthilfe-Fonds wurde geschaffen, weil eine zunehmend schwierige finanzielle Situation für viele Patienten und Angehörige entstand. Viele Krebs-patienten verlieren unverschuldet den Arbeitsplatz oder können die zusätzlichen – durch die Erkran-kung entstehenden Kosten – (z. B. Rezeptgebühren, Fahrt-spesen, Selbstbehalte für Perücken oder Spitalsaufenthalt, u. v. m.) nicht finanzieren.

Martina LÖWE und Doris KIEFHABER Geschäftsführung Österreichische Krebshilfe Den Soforthilfe-Fonds der Österreichischen Krebshilfe mit aus-reichend finanziellen Mitteln auszustatten, ist nicht nur unsere Aufgabe sondern auch Herzensangelegen-heit. Erleben wir doch täglich, was es für Patienten und Ange-hörige bedeutet, durch die Krebserkrankung auch in finanzielle Not zu geraten. Danke allen Privatpersonen und Un-ternehmen, die soziale Verantwortung zeigen und uns unterstützen.

Einleitung

47

Beratung und Hilfe bei der Krebshilfe

Für die Österreichische Krebshilfe ist der sorgsame Umgang mit Spenden selbstverständlich. Dass dem so ist, wird jedes Jahr von unabhängigen Rechnungs-prüfern und dem Österreichischen Spendengütesiegel-prüfer geprüft und bestätigt.

Die Überprüfung der Unterlagen erfolgt sowohl medizinisch als auch sozialrechtlich im „8-Augen-Prin-zip“ innerhalb kürzest möglicher Zeit, in der Regel innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt des Antrages und der Unterlagen.

Der Antragsteller erteilt das Ein-verständnis, dass die vorgelegten

Unterlagen durch die Krebshilfe überprüft werden dürfen. Die Krebshilfe verpflichtet sich, die Daten nicht an Dritte weiter zugegeben.

Im Jahr 2016 investierte die Öster-reichische Krebshilfe rund 2 Mio. Euro für die Beratung und finanzielle Soforthilfe.

BEISPIEL DER SOFORTHILFE

Gerlinde K. ist 36 Jahre und Alleinerzieherin einer 6-jährigen Tochter als sie die Diagnose Gebärmutterhalskrebs erhält. Aufgrund der (Chemo) Therapie kann sie ihrem Beruf als Friseurin nicht nachgehen, und die daraus resultierenden finanziellen Einbußen machen ihr große Sorgen. Der Haushalt und die Betreuung ihrer Tochter belasten Gerlinde zusätzlich psychisch und physisch. Gerlinde verfügt über kein familiäres Netzwerk, das sie unterstützen könnte.

Gerlinde wendet sich hilfesuchend an die Österreichische Krebshilfe. Sie erhält psychologische Unterstützung und Hilfe bei dem schwierigen Thema "Wie sage ich es meinem Kind". Darüber hinaus hat die Krebshilfe krankheitsbezogene Kosten in Höhe von 650 Euro übernommen.

Inhaltsverzeichnis

48 www�krebshilfe�net

Beratungsstellen im BURGENLANDVoranmeldung zur persönlichen Beratung für alle Beratungsstellen im Burgenland unter:Tel.: (0650) 244 08 21 (auch mobile Beratung)Fax: (02625)[email protected], www.krebshilfe-bgld.at

7202 Bad Sauerbrunn, Hartiggasse 4

7000 Eisenstadt, Siegfried Marcus-Straße 5 (BGKK)

7540 Güssing, Grazer Straße 15 (A.ö. Krankenhaus)

7100 Neusiedl am See, Gartenweg 26 (BGKK)

7400 Oberwart, Evang. Kirchengasse 8-10 (Diakonie)

7350 Oberpullendorf, Gymnasiumstraße 15 (GKK)

Beratungsstelle in KÄRNTENVoranmeldung zur persönlichen Beratungfür alle Beratungsstellen in Kärnten unter:9020 Klagenfurt, Radetzkystr. 35 (Privatklinik Maria Hilf )Tel.: (0463)507078 [email protected]

9400 Wolfsberg, Paul-Hackhofer-Str. 9 (LKH)Persönliche Beratung nach tel. Voranmeldung

9330 Althofen, Moorweg 30 (Humanomed Zentrum)Persönliche Beratung nach tel. Voranmeldung

9020 Klagenfurt, Pfarrplatz 15Persönliche Beratung nach tel. Voranmeldung

9020 Klagenfurt, Brunnengasse 3 Persönliche Beratung nach tel. Voranmeldung

9800 Spittal/Drau, Aö Krankenhaus, Onkologische Ambulanz, Feldgasse 5, Tel. 04762/622 7888oder +43 664 927 75 70, - MMag. Renate Gruber

9500 Villach, 10. Oktoberstraße 4/3, Tel. 0664/9277570 - MMag. Renate Gruber

Beratungsstellen in NIEDERÖSTERREICH2700 Wr. Neustadt, Wiener Straße 69, (NÖGKK)Notfalltelefon: (0664) 323 7230Tel.: (050899) 2297 oder 2279, Fax: (050899) 2281E-Mail: [email protected]

3100 St. Pölten, Kremser Landstr. 3 (bei NÖGKK)Tel.+Fax: (02742) 77404, [email protected]

3680 Persenbeug, Kirchenstr. 34, (Alte Schule Gottsdorf )Tel.+Fax: (07412) 561 39, [email protected]

Waidhofen/Ybbs: im Landesklinikum Tel.: 0664/514 7 514 [email protected]

2130 Mistelbach, Roseggerstraße 46Tel.: (050899) 1389, [email protected]

3580 Horn, Stephan-Weykerstorffer-Gasse 3(in der GKK Horn), Tel.: (050899)[email protected]

Beratungsstellen in OBERÖSTERREICH4020 Linz, Harrachstraße 13Tel.: (0732) 77 77 56Fax.: (0732) 77 77 [email protected], [email protected]

4820 Bad Ischl, Bahnhofstr. 12 (GKK)Tel.: (0660) 45 30 [email protected]

5280 Braunau, Jahnstr. 1 (GKK)Tel.: (0699) 1284 7457 [email protected] Eferding, Vor dem Linzer Tor 10 (Rotes

Die Österreichische Krebshilfe ist österreichweit für Sie da:Mo.-Do. von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Einleitung

49www�krebshilfe�net

Kreuz),Tel.: (0664) 166 78 [email protected]

4240 Freistadt, Zemannstr. 27 (Rotes Kreuz)Tel.: (0664) 452 76 [email protected]

4810 Gmunden, Miller-von-Aichholz-Straße 46 (GKK), Tel.: (0660) 45 30 [email protected]

4560 Kirchdorf, Krankenhausstr. 11 (Rotes Kreuz)Tel.: (0732) 77 77 [email protected]

4320 Perg, Johann Paur-Str. 1, (Beratungsstelle Famos)Tel.: (0664) 166 78 [email protected]

4910 Ried/Innkreis, Hohenzellerstr. 3 (Rotes Kreuz)Tel.: (0664) 44 66 [email protected]

4150 Rohrbach, Krankenhausstr. 4 (Rotes Kreuz)Tel.: (0699) 1280 [email protected]

4780 Schärding, Alfred-Kubin-Straße 9 a-c (FIM - Familien- & Sozialzentrum), Tel.: (0664) 44 66 [email protected]

4400 Steyr, Redtenbachergasse 5 (Rotes Kreuz)Tel.: (0664) 91 11 [email protected]

4840 Vöcklabruck, Ferdinand-Öttl-Str. 15 (GKK)Tel.: (0664) 547 47 [email protected]

4600 Wels, Grieskirchnerstr. (Rotes Kreuz)Tel.: (0664) 547 47 [email protected] in SALZBURG

Voranmeldung zur persönlichen Beratung für alle Beratungsstellen in Salzburg unter: Tel.: (0662) 87 35 36 oder [email protected]; www.krebshilfe-sbg.at

5020 Salzburg, Beratungszentrum der Krebshilfe Salzburg, Mertensstraße 13Persönliche Beratung nach tel. Voranmeldung

5110 Oberndorf, Krankenhaus Oberndorf, Paracel-susstraße 37, Persönliche Beratung nach tel. Voranmel-dung jeden Donnerstag, nachmittags

5400 Hallein, Krankenhaus Hallein, Bürgermeisterstraße 34. Persönliche Beratung nach tel. Voranmeldung, jeden 2. Montag im Monat

5580 Tamsweg, Sozialzentrum Q4, Postgasse 4 Persönliche Beratung nach tel. Voranmeldung jeden 2. Montag im Monat

5620 Schwarzach, St. Veiter Straße 3, Haus Luise Persönliche Beratung nach tel. Voranmeldung jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat

5700 Zell am See, Rot Kreuz Haus, Tauernklinikum Zell am See, Paracelsustraße 4. Persönliche Beratung nach tel. Voranmeldung jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat

Beratungsstellen in der STEIERMARK8042 Graz, Rudolf-Hans-Bartsch-Str. 15-17Tel.: (0316) 47 44 33-0, Fax: (0316) 47 44 [email protected], www.krebshilfe.at

Regionalberatungszentrum Leoben:8700 Leoben, Hirschgraben 5, (Senioren- und Pflegewohnheim)

Terminvereinbarung und Info für alle steirischen Bezirke:Tel.: (0316) 47 44 33-0, [email protected]

Die Österreichische Krebshilfe ist österreichweit für Sie da:Mo.-Do. von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Inhaltsverzeichnis

50 www�krebshilfe�net

Die Österreichische Krebshilfe ist österreichweit für Sie da:Mo.-Do. von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Außenstellen STEIERMARK:8280 Fürstenfeld, Felber Weg 4 (Rotes Kreuz)8230 Hartberg, Rotkreuzpl. 1, (Rotes Kreuz)8530 Deutschlandsberg, Radlpaßstraße 31 (Rotes Kreuz)8680 Mürzzuschlag, Grazer Straße 34 (Rotes Kreuz)8435 Wagna, Metlika Straße 12 (Rotes Kreuz)8330 Feldbach, Schillerstraße 57 (Rotes Kreuz)8750 Judenburg, Burggasse 102, (Rotes Kreuz)8786 Rottenmann, Hauptstr. 109c (Rotes Kreuz)

Beratungsstellen in TIROL6020 Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 25/5Krebshilfe-Telefon: (0512) 57 77 68Tel.&Fax: (0512) 57 77 68 oder (0699)181 135 [email protected], www.krebshilfe-tirol.at

Psychoonkologische Beratung in folgenden Sozial- u. Gesundheitssprengeln:- Telfs: Kirchstraße 12, Dr. Ingrid Wagner,

Tel.: (0660) 5697474- Landeck: Schulhauspl. 9, Dr. Manfred Deiser,

Tel.: (0664) 4423222- Wörgl: Fritz-Atzl-Str. 6, Dr. Dorothea Pramstrahler,

Tel.: (0650) 2831770

sowie in:- Lienz: Rosengasse 17, Mag. Viktoria Mair,

Tel.: (0664) 9122605- Schwaz : Dr. Fritz Melcher, Fuggergasse 2,

Tel.: (0664) 9852010- Jenbach: Mag. Beate Astl, Schalserstraße 21,

Tel.: (0650) 7205303- Kitzbühel: Dr. Astrid Erharter, Therapiezentrum

Kogler, Hornweg 28, Tel. (0681)10405938- Tarrenz: DSA Erwin Krismer, Pfassenweg 2,

Tel. 0676 7394121

Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung.

Beratungsstellen in VORARLBERG6850 Dornbirn, Rathausplatz 4, Tel. (05572) 202388, Fax: (05572) 202388-14 [email protected], www.krebshilfe-vbg.at

6700 Bludenz, Klarenbrunnstr. 12, Tel. (05572) [email protected]

Beratungsstelle in WIENPier 50, 1200 Wien, Brigittenauer Lände 50-54, 4. Stg./5.OGTel.: (01) 408 70 48, Fax: (01) 408 70 48/35Hotline: (0800) 699 [email protected]

Österreichische Krebshilfe Dachverband1010 Wien, Tuchlauben 19Tel.: (01) 796 64 50, Fax: (01) 796 64 [email protected]

Einleitung

51www�krebshilfe�net

Die Österreichische Krebshilfe ist österreichweit für Sie da:Mo.-Do. von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Die Berater der Österreichischen Krebshilfe sind Klinische- und Gesundheitspsychologen, Psychotherapeuten, Lebens- und Sozialberater, Sozialarbeiter und Diätologen. Sie begleiten Sie und Ihre Familie in allen Phasen der Krebserkrankung.

• Sie bleiben nicht allein.• Sie finden Gehör bei Fachberatern, die ausreichend Zeit haben.• Sie erfahren Mitgefühl und erleben Bestärkung.• Sie werden durch das Mitteilen von belastenden Gefühlen entlastet.• Sie erlernen Entspannungstechniken.• Ihre Probleme werden strukturiert, Lösungsstrategien erarbeitet.• Sie erhalten jederzeit Fachinformationen.• Sie bekommen Vernetzung mit anderen Experten.• Die Kommunikation in Ihrer Familie wird erleichtert.

WAS BRINGT EINE PSYCHOONKOLOGISCHE BERATUNG?

Lassen Sie sich helfen! Die Krebshilfe-Beraterinnen können mit ihrem Fachwissen und ihrer langjährigen praktischen Erfahrung gut weiterhelfen. Sie nehmen sich Zeit, hören zu und helfen!

Was kostet psychoonkologische Hilfe?In den Beratungsstellen der Krebshilfe können Sie psycho-onkologische Hilfe kostenlos in Anspruch nehmen.

Bei niedergelassenen Psycho-therapeuten, die einen Vertrag mit der Krankenkasse haben, gibt es teilweise Rückvergütung des Honorars bzw. auch die Gesamt-kostenübernahme durch die Krankenkassen (von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich).

www.krebshilfe.netwww�krebshilfe�net

IMPRESSUM: 04/18

Herausgeber und Verleger: Österreichische Krebshilfe, Tuchlauben 19, A-1010 Wien,Tel�: +43 1/796 64 50 Fax: +43 1/796 64 50-9, E-Mail: service@krebshilfe�net, www�krebshilfe�net

Wissenschaftl� Redaktionsleitung: Univ�Prof� Dr� Michael Micksche; Redaktion: Doris Kiefhaber Gestaltung: Gorillas – Agentur für Kommunikation und Design

Druck: Druckerei Janetschek GmbH, Heidenreichstein, www�janetschek�atFotos: Falls nicht anders gekennzeichnet Österreichische Krebshilfe

Achtung: Nur aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Broschüre die weibliche oder männliche Substantivform gebraucht. Die Ausführungen gelten natürlich auch entsprechend für Ärzte, Ärztinnen, Patienten, Patientinnen usw.

Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Broschüre wurden mit größter Sorgfalt und unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen medizinischen Entwicklungen von unseren Expertinnen und Experten bzw. von unserer Redaktion erstellt. Die Österreichische Krebshilfe-Krebsgesellschaft kann dennoch keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Korrektheit, letzte Aktualität und Qualität sämtlicher Inhalte sowie jeglicher von ihr erteilten Auskünfte und jeglichen von ihr erteilten Rates übernehmen. Eine Haftung für Schäden, die durch Rat, Information und Auskunft der Österreichischen Krebshilfe-Krebsgesellschaft verursacht wurden, ist ausgeschlossen.

1450: Die telefonische Gesundheitsberatung in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg

Nach dem Vorbild anderer europäischer Länder wie Großbritannien, Dänemarkoder der Schweiz wurde mit der telefonischen Gesundheitsberatung eine weitere Säule im heimischen

Gesundheitssystem errichtet.

Unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen) erhalten Sie in den Pilot­Bundesländern telefonische Empfehlungen, was Sie am besten tun, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen

bereitet. Können Sie die Schmerzen selbst behandeln, oder ist es doch besser, wenn Sie einen Arzt oder sogar eine Notfallambulanz aufsuchen? Die telefonische Gesundheitsberatung ist Ihr persönlicher Wegweiser durch das

Gesundheitssystem und führt Sie dorthin, wo Sie im Moment die beste Betreuung erhalten – das gilt auch für onkologische Patienten.

Mit diesem neuen Service erhalten Sie rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche die Möglichkeit, bei gesundheitlichen Fragestellungen anzurufen. Speziell geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal schätzt die

Dringlichkeit Ihres Problems ein und gibt Ihnen entsprechende Handlungsempfehlungen.

Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, der Sozialversicherung und den Pilot­Bundesländern Wien,

Niederösterreich und Vorarlberg.