kuhkomfort mit delaval mit kuhkomfort ihren erfolg sichern · werden glückliche färsen und...

88
Kuhkomfort mit DeLaval Mit Kuhkomfort Ihren Erfolg sichern

Upload: others

Post on 23-May-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Kuhkomfort mit DeLavalMit Kuhkomfort Ihren Erfolg sichern

Kuhkomfort – Leitfaden des Khkomforts

Liebe Milchproduzenten, wie Sie anhand dieses Katalogs bemerken, ist das Thema Kuhkomfort für DeLaval sehr wichtig. Die Idee von Kuhkomfort ist einfach: Aus glücklichen Kälbern werden glückliche Färsen und leistungsfähige Kühe.

Um diese Ziele zu erreichen, ermöglichen Kuhkomfort Systeme die Optimierung Ihrer Ställe und steigern die Produktivität Ihrer Herde. Dies verbessert die Wirtschaft-lichkeit Ihrer Milchproduktion. Um Ihnen das notwendige Rüstzeug zur Verfügung zu stellen, hat unser DeLaval Expertenteam ein breites Sortiment für Kuhkomfort zusammengestellt, das sich auch in Ihren bestehenden Anlagen problemlos integrieren lässt.

DeLaval berät Sie gerne bei der Planung und Gestaltung neuer Ställe, auch hinsichtlich der Optimierung des Kuh-verkehrs sowie Kuhkomforts.

Bei der Entwicklung der vorgestellten Produkte standen das Wohlbefinden des Tieres, aber auch die von Ihnen erwünschte Benutzerfreundlichkeit, im Vordergrund. Wir hoffen, Sie sehen im DeLaval Kuhkomfort Produkt-katalog ein detailliertes und durchdachtes Konzept ausgewählter Produkte, welches gleichermaßen zu Ihren Erwartungen und den Bedürfnissen Ihrer Kühe passt.

Ich bin stolz Ihnen heute das gesamte DeLaval Kuhkom-fort Sortiment vorstellen zu dürfen und hoffe, es hilft Ihnen die richtigen Entscheidungen für die Zukunft Ihres Betrie-bes zu treffen.

Mir freundlichen Grüßen Tim Nicolaï

Kuhkomfort bei DeLaval

3

4

Inhaltsverzeichnis

DeLaval Kuhkomfort LeitfadenMehr Komfort, mehr MilchTiersignaleLocomotionscore - LahmheitsbeurteilungBeurteilung der Körperkondition mit Hilfe des BCS (Body Condition Score)

Liegeboxen Über den Tellerrand schauenDeLaval Liegeboxentrennrahmen CC1800DeLaval Liegeboxentrennrahmen CFH3DeLaval Aufstallungszubehör

Komfortmatten und KuhmatratzenNatürliches Verhalten und Wohlbefinden der KuhDeLaval GummimattenDeLaval Komfortmatten aus EVADeLaval Kuhmatratzen

Effizienz für die Stallentmistung: Systeme von DeLavalPlanung, Produkte und Service für EntmistungssystemeReinigenSeilzugentmistungenHydraulische GangentmistungssystemeDeLaval Spaltenbodenreiniger RS420Gangentmistungssysteme für Spaltenböden RSS und DMS

FressgitterEffizienter Kuhkomfort - FütterungDeLaval FutterzäuneDeLaval Nackenrohr FT50DeLaval Fressgitter DS und DS HDDeLaval Selbstfangfressgitter HL10 und HL10 HD DeLaval Sicherheitsselbstfangfressgitter HLS10 HDDeLaval Selbstfangfressgitter HL30DeLaval Selbstfangfressgitter HL40 und HLS40

LaufgangbelägeDeLaval Laufgangbeläge - Holen Sie die Weide in Ihren StallDeLaval Laufgangbelag und Spaltenbodenbelag

6789

10

1213141516

1819202122

24252628293031

3233343637384042 43

444546

5

Inhaltsverzeichnis

Tränkebecken und WassertrögeEffizienter Kuhkomfort - WasserMehr Wasser - mehr MilchDeLaval KipptränkenDeLaval TrogtränkenDeLaval Tränkebecken DeLaval Weide- und Thermotröge

VentilationAngenehmes Klima für entspannte KüheEffizienter Kuhkomfort - Belüftung und Tierwohlbefinden DeLaval Ventilation - optimal für Stall und WartebereichMechanische Ventilation - optimal für Stall und WartebereichVentilationssysteme - für ein gutes Klima im Melkstand

Optimaler Kuhkomfort Lahmheiten

KlauenpflegeVorsorge ist besser als Behandeln DeLaval Klauenpflege - Lahme Kühe bedeuten VerlustDeLaval Klauenpflege - Es kommt auf die Lösung an

StalllampenMilchproduktion in Abhängigkeit der BeleuchtungDeLaval Stalllampen FL250F/400F

KuhbürstenFür den optimalen KuhkomfortDeLaval schwingende Kuhbürste SCB / Stationäre Scheuerbürsten B1 u. B2

OberflächenschutzMachen Sie Ihre Oberflächen widerstandsfähigDeLaval Surface Coating für sichere, langlebige und hygienische OberflächenDeLaval Futtertischbelag FTCDeLaval Wandschutzplatten WPP

Trennwände und Tore DeLaval Tore - Optimieren Sie den KuhverkehrDeLaval Tore und Abgrenzungen DeLaval Tore - Robust und flexibel DeLaval Trennwände DeLaval Teleskoptrennwände

48495051525354

565758596061

6263

64656667

686970

727374

767778 7980

828384858687

6

DeLaval Kuhkomfort-Leitfaden

Es existieren zahlreiche Meinungen zu dem Thema Kuhkomfort. Aber was ist Kuhkomfort eigentlich? Wie lässt er sich beurteilen? Und vielleicht noch wichtiger, wie kann er zu einer profitablen Milchwirtschaft beitragen? Das Schaffen einer komfortablen Umgebung für Milchkühe wird mehr und mehr ein Thema, mit dem sich Wissenschaftler und Landwirte beschäftigen. Beobachtung und Erfahrung zeigen, dass Kühe, die sich wohlfühlen, mehr Milch produzieren und länger gesund bleiben.

Lesen Sie mehr über: Mehr Komfort, mehr MilchTiersignaleKörperkondition mit Hilfe des Body Condition Score (BCS) Locomotionscore Unsere besten Produkte für Sie kombiniert

7

Kühe sollten unbegrenzt Zugang zu qualitativ hochwertigem Futter und Wasser, Frischluft, einer weichen und sauberen Liegefläche sowie einer geeigneten Lauffläche haben. Das ist Kuhkomfort! Ermöglichen Sie Ihren Kühen natürliche Verhaltensweisen auszuleben.

Um die Beurteilung des Kuhkomforts zu erleichtern, hat DeLaval einen Kuhkomfort-Leitfaden entwickelt. Dieser Kuhkomfort-Leitfaden beruht auf dem Zusammenspiel dreier Hauptkriterien, den Eckpunkten des sogenannten DeLaval Kuhkomfortdreieckes.

• Tiersignale: Sehen, Hören und Fühlen, um den Gesundheitszustand der Kuh zu beurteilen. Mehr Information dazu auf Seite 8.• Körperkondition: Bewerten Sie Ihre Kühe anhand eines standardisierten Indizes bezüglich des Körperfetts abhängig vom Laktationsstadium. Informationen dazu auf den Seiten 10 - 11.• Lahmheitsbeurteilung: Beurteilen Sie den Grad der Lahmheit Ihrer Tiere anhand einer standardisierten Beurteilungsmethode (Locomotionscore), um potentielle Probleme zu identifizieren, bevor die Kuh anfängt zu lahmen. Weitere Informationen auf Seite 9.

DeLaval Kuhkomfort-LeitfadenMehr Komfort, mehr Milch

DeLaval Komfortdreieck

Tiersignale

Locomotionscore(Lahmheitsbeurteilung)

Body Condition Score(Körperkondition)

8

DeLaval Kuhkomfort-LeitfadenTiersignale

Verhalten: Kühe sollten einen stressfreien und ruhigen Eindruck machen. Ein ungleichmäßiger Gang oder ein gekrümmter Rücken können auf Lahmheiten oder Verdau-ungsprobleme hinweisen.

Kondition: Die Körperkondition sagt viel über die Rations-gestaltung aus. Zu dünne oder zu fette Kühe können ihr volles Leistungspotential nicht ausschöpfen. Verwenden Sie zur Bewertung die Körperkonditionsbeurteilung (Body Condition Score).

Temperatur: Die Normaltemperatur einer Kuh liegt zwi-schen 38 und 39 Grad Celsius. Kalte Ohren können ein Zeichen für Milchfieber oder Kreislaufprobleme sein.

Beine: Abschürfungen oder wunde Haut an den Sprung-gelenken können ihre Ursache im Liegebereich, bei fal-scher Boxenkonstruktion und/oder bei Klauenkrankheiten haben.

Wiederkauen: Natürlicherweise ist eine Kuh 7 bis 10 Stunden des Tages mit Wiederkauen beschäftigt und dies meist im Liegen. Dabei kommt sie auf jeweils 40 bis 70 Kauschläge je Bissen. Weniger Kauschläge deuten auf unpassende Rationsgestaltung hin.

Pansen: Der Pansen einer Kuh sollte stets gefüllt sein – zu erkennen daran, dass die linke Seite des Bauches sich vorwölbt. Wenn Sie Ihre Faust in den Pansen drücken kontrahiert dieser normalerweise etwa 10 bis 12 mal in fünf Minuten.

Gesamteindruck: Eine gesunde Kuh ist aufmerksam und vital, hat ein glänzendes Haarkleid und einen gefüllten Pansen.

Hals: Schwellungen am Hals werden meist durch ein zu niedriges Fressgitter oder durch falsch eingestellte Nackenriegel verursacht.

Klauen: Gesunde Kühe stehen beim Fressen ruhig und gerade. Herumtrippeln oder Lahmheiten sind Zeichen für schlechte Klauengesundheit. Das kann an mangelhafter Rationsgestaltung, schlechten Böden, Hitzestress oder mangelnder Klauenpflege liegen.

Euter: Betrachten Sie nach dem Melken die Zitzen, um die Eutergesundheit zu beurteilen. Gesunde Zitzen sind beweglich und haben eine natürliche Farbe. Schlechte Eutergesundheit kann durch mangelnde Hygiene, unpas-sende Melkausrüstung oder unausgeglichene Futterratio-nen hervorgerufen werden.

Kot: Sollte weder zu dick noch zu dünn sein und niemals unverdaute Partikel enthalten.

Atmung: Die normale Atemfrequenz einer Kuh liegt bei 10 bis 30 Atemzügen pro Minute. Hitzestress oder Schmerz und Fieber können schnellere Atmung verursachen.

Was sind Tiersignale? Eine Kuh teilt Ihnen ununterbro-chen mit, ob sie sich wohl fühlt und ob sie gesund ist. Dies geschieht durch das Verhalten, die Körpersprache und die Körperkondition. Diese Signale können von Ihnen zur Optimierung der Herdengesundheit, des Kuh-komforts und der Milchleistung genutzt werden.

Beobachten, Bewerten, Lösungen finden.Nehmen Sie sich die Zeit das Verhalten Ihrer Kühe zu beobachten. Fällt Ihnen etwas auf, suchen Sie sorg-fältig nach den Ursachen. Sind diese gefunden, weis-sen Sie wo Sie ansetzen sollten, um Ihren Kühen eine bessere Haltungsumwelt zu schaffen. DeLaval hilft Ihnen dabei, die für Ihren Betrieb passende Lösungen zu finden.

9

DeLaval Kuhkomfort-LeitfadenLocomotionscore - Lahmheitsbeurteilung

Der Locomotionscore ist ein qualitativer Index der Fähigkeit einer Kuh, normal zu laufen. Er wird visuell auf einer Skala von 1 bis 5 beurteilt, wobei 1 der Gang einer gesunden Kuh ist und 5 der einer Kuh, die nur auf drei Beinen laufen kann. Der Locomoti-on-score kann innerhalb von ein paar Sekunden pro Kuh beurteilt werden. Grundsätzlich stellen Loco-motionscores von 2 bis 3 latent lahmende Kühe dar, während Scores von 4 oder 5 klinisch lahme Kühe zeigen. Ein Locomotionscore über 1 zeigt nicht die Ursache der Lahmheit, lediglich, dass ein abwei-chender Gang vorliegt.

1. Gang einer gesunden KuhKuh steht und geht mit geradem Rücken. Gang ist normal.

2. Leicht abweichender Gang Kuh steht mit geradem Rücken, wölbt aber den Rücken beim Laufen.

3. Geringe LahmheitRücken ist im Stehen und beim Laufen gekrümmt. Die Kuh macht mit einem oder mehreren Beinen verkürzte Schritte.

4. Lahmheit Das Tier hält den Rücken sowohl beim Stehen als auch beim Laufen krumm. Es schont eine oder mehrere Klauen.

5. Schwere Lahmheit Das Tier hat einen krummen Rücken. Es belastet ein oder mehrere Beine gar nicht oder hinkt. Es bleibt liegen oder hat große Schwierigkeiten aufzustehen.

Regelmäßig erhobene Lahmheitsbeurteilungen können Hinweise auf das Ausmaß der Lahmheit geben und bieten somit wertvolle Informationen, um die Lahmheiten Ihrer Herde zu überwachen.

Was ist ein guter Locomotionscore oder Lahmheitswert?Es ist praktisch unmöglich, keine Lahmheit in der Herde zu haben, wenn man davon ausgeht, dass ein Wert über 1 eine Form der Lahmheit darstellt. Ein erreichbares Ziel wären 65 % der Herde mit einem Wert von 1 und unter 3 % mit 4. Kühe mit einem Lahmheitswert von 5 sollten direkt in den Krankenbereich verlegt werden.

Locomotionscore — Lahmheitsbeurteilung

1

3

2

4

5

Quelle nach: Steven L. Berry, DVM, MPVM; Univ. of Davis, CA, and Zinpro® Corporation 1997, in J Hulsen, Cow Signals.

10

DeLaval Kuhkomfort-LeitfadenBeurteilung der Körperkondition mit Hilfe des BCS

Was ist der BCS (Body Condition Score/Körperkon-ditionswert)? Die Körperkondition weist darauf hin, wie viel Energie die Kuh gespeichert hat. Der BCS kann helfen, die Energiebalance einzuschätzen und Produktions- und Reproduktionsprozesse zu ver-stehen. Es soll sichergestellt werden, dass sich die Kuh in der passenden Kondition für jede Phase der Laktation befindet und dass bei etwaigen Abwei-chungen Änderungen in der Ration vorgenommen werden können. Der BCS wurde entwickelt, um Tierhaltern das Einschätzen der Körperkondition und dadurch die Rationsgestaltung zu erleichtern.Zu beurteilende Körperbereiche sind Hüft- und Sitz-beinhöcker, Schwanzansatz und die Verbindungsli-nien zwischen diesen Knochen.

Eine Körperkonditionsbeurteilung hilft bei der Bewertung des Fütterungsstatus der Kuh und bei der Suche nach Gründen für gute oder schlechte Milchleistung bzw. Fruchtbarkeit. Weiterhin können Trends und damit sich entwickelnde Probleme abgeschätzt werden. Die Körperkondition verweist auf den Grad der gespeicherten Energie. Die Beurteilung wurde entwickelt, um Landwirten und Fütterungsberatern einen praktischen Überblick über die Entwicklung der Körperkondition zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig, da die Konditionsveränderungen im Laufe von Wochen und Monaten stärker mit Gesundheit, Leistung und Fruchtbarkeit zusammenhängen, als die Kondition einer Kuh an einem bestimmten Tag.

Wie führe ich eine Körperkonditionsbeurteilung durch?Sie beurteilen die Fettauflage auf Lende, Beckenausgang und Schwanzansatz mit einer Note von 1 bis 5. Die entscheidenden Bereiche sind die Hüft- und Sitzbeinknochen, die Bänder zwischen diesen Knochen und der Wirbelsäule sowie der Schwanzansatz. Studien zufolge ist der Fettansatz an diesen Stellen mit dem Fettgehalt des Körpers korreliert. Die Konditionsbeurteilung liefert bessere Ergebnisse bezüglich der Einschätzung der Energiereserven als das Körpergewicht, das abhängig ist von Körperfett, Rahmen, Pansen- und Milchleistung.

Empfehlungen zum Körperkonditionsmanagement.Es wird empfohlen, Kühe beim Abkalben, nach der ersten Brunst, bei der Besamung, bei der Trächtigkeitsuntersuchung, in der späten Laktation und zum Zeitpunkt des Trockenstellens zu beurteilen. Die optimale Konditionsnote bei der Bildung von Leistungsgruppen sollte abhängig von den einzelnen Fütterungsgruppen festgelegt werden. Die Körperkondition sollte Einfluss auf die Rationsgestaltung haben, unabhängig von dem errechneten Energiegehalt der Ration. Sind die Kühe in der Frühlaktation zu dünn, ist der Energiegehalt der Ration nach oben zu korrigieren und die Trockenmasseaufnahme zu steigern.

Finden Sie heraus, ob Stoffwechselprobleme den Gewichtsverlust verursachen. Spätlaktierende Kühe können Energie für Körperansatz besser verwerten als trockenstehende Kühe (75 % vs. 60 % Effizienz). Es wird also empfohlen, Kühe von der Mitte bis zum Ende der Laktation auf Kondition zu bringen (nach 75 bis 100 Tagen Laktation) und den gewünschten BCS von 3,5 eher in dieser Periode als in der Trockenstehphase zu erreichen. Reduzieren Sie den Energiegehalt der Ration am Ende der Laktation, gerade wenn die Kühe anfangen zu verfetten, damit sie nicht in der Trockenstehzeit auf Diät gesetzt werden müssen.

11

DeLaval Kuhkomfort-LeitfadenBeurteilung der Körperkondition mit Hilfe des BCS

Quelle nach: A.J. Edmondson, I.J. Lean, C.O. Weaver, T. Farver and G. Webster. 1989. A body condition scoring chart for Holstein dairy cows. J. Dairy Sci. 72: 68-78

1. Hochgradig abgemagert Note 1,5: Die Kuh ist zu dünn. Sie wird keine gute Leistung und Fruchtbarkeit haben und ist möglicherweise krank.

2. Knochenvorsprünge sichtbar Note 2: Die Kuh ist sehr dünn, einhergehend mit geringer Milchleistung und schlechter Fruchtbarkeit - kann aber gesund sein. Note 2,5: Die geringste akzeptable Konditionsnote. Nicht mehr als 10 % der Herde sollten mit 2,5 oder schlech- ter benotet werden.

3. Knochenvorsprünge gut abgedeckt Note 3: Könnte eine gesunde, hochleistende Kuh sein. Wenn aber eine Kuh mit 3,0 oder weniger abkalbt, besteht die Gefahr, dass sie nicht genug Energiereserven besitzt, um Hochleistung zu bringen, bis die Trocken- masseaufnahme wieder zunimmt. Note 3,5: Trockene und kurz vor dem Kalben stehende Kühe sollten sich in diesem Be- reich befinden. Fühlbarer Fettansatz an der Wirbelsäule, Rippen und Verbindungen.

4. Knochenvorsprünge angedeutet Note 4: Kühe die in dieser Kondition ab- kalben werden weniger Futter aufnehmen, mehr Gewicht verlieren und schneller Stoffwechselprobleme bekommen.

5. Hochgradig verfettet Note 5: Diese Kuh hat voraussichtlich Fruchtbarkeitsprobleme. Wirbelsäule und Rippen sind nicht sichtbar und schwer ertastbar.

Körperkondition Body Condition Score (Note)

Verbindungs-linie Dorn- zu Querfortsätzen

Hinteransicht Hüftbeinhöcker

Seitenansicht der Ver-bindungslinie zu Hüft- und Sitzbeinhöcker

Höhle zwischen Schwanz-ansatz und Sitzbeinhöcker

Hinteran-sicht

Seitenansicht

FrühlaktationViele Herden verlieren nach 30 Tagen Laktation 0,5 Punkte in der Bewertung. Höhere Konditionsverluste sind zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Kühe in den ersten dreißig Tagen nicht mehr als einen Punkt in der Kondition verlieren. Kühe mit einem starken Konditionsverlust haben eine unregelmäßige Brunst, brauchen länger bis zur ersten Ovulation und nehmen möglicherweise nicht auf. Sie haben also ein geringeres Durchhaltevermögen.

Kühe mit einem BCS über 3,75 zwei Wochen vor dem Kalbetermin neigen zu verminderter Futteraufnahme, starkem Gewichtsverlust, Fettleber, Ketose, Abkalbe- und Fruchtbarkeitsproblemen.

TrockenstehperiodeEs ist nicht ratsam übergewichtige Kühe während der Trockenstehzeit zur Vermeidung von Fettleber auf Diät zu setzen. Es ist ineffizient aber akzeptabel, Körperkondition aufzubauen, um einen BCS von 3,5 zum Abkalben zu erreichen. Das absolute Körpergewicht sollte während des Trockenstehens zunehmen, unabhängig von der Körperkondition, da das Kalb in dieser Zeit tägliche Gewichtszunahmen von 45 bis 68 g erreicht.

12

DeLaval Liegeboxen

Um der Kuh das Aufstehen und Niederlegen zu vereinfachen, sollte der Liegebereich so gestaltet sein, dass sich die Kuh sicher und hindernisfrei in alle Richtungen bewegen kann, ohne sich dabei verletzen zu können oder sich beengt zu fühlen.

Lesen Sie mehr über: DeLaval Liegeboxentrennrahmen CC1800DeLaval Trennrahmen CFH3DeLaval Zubehör für Aufstallungen

13

DeLaval LiegeboxenÜber den Tellerrand schauen

Es gibt viele Möglichkeiten eine Box zu gestalten. Wichtig dabei ist immer die Reaktion der Kühe auf die Liegebo-xen zu beobachten. Nehmen Sie nicht nur das Maßband. Beobachten Sie das Niederlegen und Aufstehen der Kühe. Kühe sollten in der Box genauso aufstehen können wie auf der Weide. Kühe müssen ihren Kopf nach unten und vorne strecken können, um das Gewicht von der Hinterhand zu verlagern. Kühe können in der Box entweder nach vorn oder zur Seite schwingen. Die idealen Maße einer Liege-bucht hängen von der Rasse, der Größe und dem Gewicht der Tiere ab.

1 5

2 6

3 7

4 8

So richtet die Kuh sich auf

Quelle: Anon. Housing design for cattle, DACC.

14

DeLaval Liegeboxentrennrahmen CC1800Komfort auf höchstem Niveau

Der DeLaval Liegeboxentrennrahmen CC1800 wurde für optimalen Kuhkomfort und Funktionalität entwickelt. So ist er sowohl für Kälber, Jungtiere und Hochleistungskühe geeignet. Der großzügige vordere Bereich des Trenn-rahmens bietet den Tieren den nötigen Freiraum, um ihre natürlichen Bewegungen beim Aufstehen und Niederlegen ausüben zu können. Dies führt dazu, dass sich die Kuh in der Liegebox wohlfühlt.

Die DeLaval Trennrahmen der CC1800 Familie werden direkt auf dem Boden verschraubt und sind trotzdem freitragend. Sie lassen sich problemlos mit einer Premi-ummatratze (z.B. DeLaval M45S) und einer Robbremse kombinieren, ohne dass zusätzliche Fixierungsteile nötig sind. Die DeLaval Trennrahmen der CC1800 Familie sind in fünf verschiedenen Größen erhältlich, um eine optimale Liegeboxengestaltung vom Kalb bis zur Hochleistungs-kuh zu gewährleisten. Durch die kuhfreundliche Form des Trennrahmens CC1800 wird die Kuh beim Betreten der Liegebox so geleitet, dass sie sich automatisch gerade hinlegt, wodurch sowohl die Kuh als auch die Liegebox sauber bleiben. Der CC1800 Trennrahmen kann sowohl einreihig als auch zweireihig eingebaut werden. Neben der Robbremse empfiehlt DeLaval ebenfalls den Einsatz des flexiblen Nackenbandes für einen noch höheren Kuhkom-fort.Jeder Trennbügel besteht aus einem massiven 2 Zoll Stahlrohr, um schwersten Belastungen stand halten zu können. Alle Teile sind feuerverzinkt. Dies sorgt dafür, dass die Kühe langfristig bequem und sicher gehalten werden können.

Im Frontbereich des Bügels wird als optische Grenze für die Kühe standardmäßg ein flexibles Boxenband einge-setzt. Dieses dient als flexible und gleichzeitig belastbare Barriere gegen das Durchrobben.

15

DeLaval Trennrahmen CFH3Für alle Altersstufen

Für guten Kuhkomfort, Robustheit und Beständigkeit ent-wickelt, ermöglicht der Trennrahmen CFH3 durch seinen offenen vorderen Bereich der Kuh ihr natürliches Verhalten auszuüben, während sie aufsteht oder sich hinlegt. Die offene Gestaltung erleichtert zudem, den Liegekomfort durch die Ausstattung mit Matratzen oder Matten zu optimieren. Diese Liegeboxen können ebenfalls mit einer Strohmatratze ausgestattet werden.

Der DeLaval CFH3 ist ein freitragender Trennrahmen und in 6 Größen verfügbar: Eine für Kälber und Jungvieh, eine für Färsen, zwei für Kühe und zwei XL Versionen für besonders große Kühe. Alle Größen sind einfach zu mon-tieren. Der gleiche Trennrahmen eignet sich für einreihige und doppelreihige Montage.

Der DeLaval CFH3 wird in der Kälber und Jungviehversion, sowie auch in der Färsenversion an zwei parallellaufenden Frontrohren befestigt. Bei den vier Kuhvarianten des CFH3 stehen zwei Befestigungsverfahren zur Auswahl: Die Befestigung an zwei parallelen Frontrohren, welche das nachträgliche Verschieben der Trennrahmen ermög-licht, oder als Alternative die Befestigung direkt an einzel-nen 80 mm x 80 mm Quadratpfosten. Letztere Variante erhöht den Komfort für die Kühe noch einmal deutlich durch den besonders freien Kopfraum und das dadurch leichtere Aufstehen für die Kühe.

16

DeLaval AufstallungszubehörDer Schlüssel zum umfassenden Kuhkomfort

Sich für Kuhkomfort zu entscheiden, bedeutet auch sich für Details zu interessieren. Neben der Ent-scheidung für die richtigen Liegeflächen und Boxen-trennrahmen, ist es wichtig, Kühe ohne Hindernisse, Angst oder Verletzungen durch den Stall zu leiten.

DeLaval flexibles BoxenbandDas flexible Boxenband von DeLaval ist eine sanfte Methode, um die Kuh in die Liegebox zu leiten. Es kann sowohl als Nackenband als auch als Frontband eingesetzt werden. Durch seine Flexibilität und die Beschaffenheit des Boxenbandes fühlen sich die Kühe wohler, da das Boxenband ein weicher Wiederstand ist, der bei Kontakt noch ein wenig nachgibt, wodurch der Kuhkomfort auf ein-malige Weise verbessert werden kann.

DeLaval Robbremse BB120 & BB100Eine aus Kunststoff gefertigte Robbremse, welche es den Tieren ermöglicht, sich auf natürliche Weise in der Liege-box zu bewegen und gleichzeitig effektiv das „nach vorne robben“ der Tiere verhindert. Gefertigt aus strapazierfähi-gem Polypropylen, leicht im Gewicht, einfach zu installie-ren und patentiert. Die DeLaval Robbremsen der BB Serie sind als BB100 als geschlossene Einzelelemente von 100 cm Länge erhältlich, sowie als BB120 in Elementen von 125 cm Länge (effektive Länge 120 cm) zur Endlosver-legung.

17

18

DeLaval Komfortmatten und Kuhmatratzen

Natürlicherweise verbringen Kühe 12 bis 14 Stunden am Tag im Liegen, unterbrochen von bis zu 20 Mal Aufstehen und Hinlegen – unterstützen Sie dieses natürliche Verhalten der Kuh durch weiche, rutschfeste Liegeflä-chen und sichern Sie damit die Leistungsfä-higkeit Ihrer Herde.

Lesen Sie mehr über: Liegematten und Kuhmatratzen

19

DeLaval Liegematten und KuhmatratzenFür natürliches Verhalten und Wohlbefinden der Kuh

Bei hartem Untergrund kann es für eine Kuh schmerzhaft sein sich hinzulegen, so dass sie es vorzieht zu stehen oder sich nur unter starken Schmerzen niederlegt. In bei-den Fällen leiden die Futteraufnahme und Milchproduk-tion. Unsere Liegematten und Kuhmatratzen fangen das Gewicht der sich hinlegenden Kuh auf und bieten so komfortable Bedingungen für gesunde, glückliche und produktive Kühe.

DeLaval Liegematten und Kuhmatratzen fördern die Produktivität Ihrer Kühe Jedem ist die Bedeutung, Milchkühen ausreichend Wasser und eine ausgeglichene Ration anzubieten klar. Jedoch kann die Investition in das Futter umsonst sein, wenn Kühe davon kein Gebrauch machen können. DeLaval Liegemat-ten und Kuhmatratzen helfen dabei, dass sich Ihre Kühe hinlegen und die Futterration effektiv umsetzen.

Unter idealen Bedingungen liegen Kühe ca. 14 Stunden pro Tag. Nur im Liegen ist die Blutzirkulation und somit die Milchproduktion optimal. Eine Liegeperiode dauert normalerweise etwa eine halbe bis drei Stunden. Ist der Liegebereich nicht ausreichend komfortabel, reduzieren die Kühe ihre Liegezeit. Sie stehen länger, was ihren natür-lichen Rhythmus stört. Legen sie sich doch einmal, bleiben sie länger liegen als üblich. Sie suchen weniger oft den

Fressbereich auf, nehmen also weniger Trockenmasse auf und haben auch eine geringere Wasseraufnahme.

Bei einer guten Liegefläche zögern Kühe nicht sich hinzulegenWenn sich eine Kuh hinlegt, verlagert sie ca. 2/3 ihres Kör-pergewichtes auf ihre Vordergliedmaßen. Dies bedeutet, dass bei freiem Fall aus einer Höhe von 25 bis 30 cm ca. 430 kg auf den Karpalgelenken lasten.

DeLaval Liegematten und Kuhmatratzen entlasten Kühe beim Hinlegen, schützen die Vordergliedmaßen vor Schmerzen und Verletzungen. Darüber hinaus geben sie den Kühen durch ihre rutschfeste Oberfläche Sicherheit. Erleichtert durch diese Hilfe zögern die Kühe nicht mehr sich hinzulegen. Sie können ihr natürliches Verhalten aus-üben. Der Nutzen dieses Komforts zahlt sich sehr schnell aus. Wenn sich Ihre Kühe gerne erheben und niederlegen, ermutigt es sie, zum Fressen und Saufen zu gehen und die aufgenommene Energie in Milch umzusetzen.

20

DeLaval GummimattenFür besseren Komfort und Hygiene

DeLaval Gummimatte RM15Diese 15 mm dicke Gummimatte ist sowohl für die Anbin-de- als auch für Boxenlaufställe geeignet. Das Rillenpro-fil der Unterseite gewährleistet eine gute Drainage und erhöht die stoßdämpfende Wirkung des Gummies. Die DeLaval RM15 ist durch vorgebohrte Vertiefungen im Frontteil einfach zu installieren.

DeLaval Gummimatte RM21BSDiese 21 mm dicke Gummimatte besteht aus einer hoch-wertigen Gummimischung für Liegekomfort und Weichheit. Die Unterseite der Matte besitzt ein spezielles Noppenpro-fil, welches das Gewicht der Kuh beim Ablegen zusätz-lich abfedert. Das rückwärtige Mattenende ist mit einem eingebauten Gefälle versehen, wodurch der Abfluss von Flüssigkeiten unterstützt und dadurch eine hygienische Liegefläche sichergestellt wird.

DeLaval Gummimatte RM30FDiese 30 mm dicke Gummimatte ist zweiteilig aufge-baut: Im vorderen Drittel der Matte sorgt ein eingebautes Schaumstoffkissen für die optimale Stoßdämpfung der Karpalgelenke beim Ablegen der Kuh; Im hinteren Matten-bereich unterstützt das spezielle Noppenprofil der Unter-seite den Liegekomfort für die Kuh. Die RM30F ist die optimale Lösung, um Kühen Premium-Liegekomfort zu bieten.

Wie wir Menschen muss sich die Kuh in ihrem Umfeld wohlfühlen, um jeden Tag die geforderte Leistung zu erbringen. Die DeLaval Gummimatten bieten Ihren Kühen eine komfortable Unterlage, so dass sie sich gerne hinlegen und aufstehen. Die Oberflächen der Matten sind mit dem DeLaval Drei-ecksprofil versehen, um der Kuh einen rutschfesten Stand und optimale Hygiene zu gewährleisten. Die regelmäßige Anwendung von Einstreumaterialien, wie zum Beispiel DryMaxx von DeLaval, hält die Matten trocken.

21

DeLaval Komfortmatten aus EVANehmen Stöße auf und stoßen Flüssigkeiten ab

DeLaval Komfortmatte CM20Die Komfortmatte CM20 bietet Kühen im Liegeboxenlauf-stall eine rutschfeste, stoßdämpfende und hygienische Liegefläche. Sie ist 20 mm dick, schwarz-grau und ist in drei verschiedenen Größen erhältlich. 107 x 180 cm114 x 180 cm122 x 180 cm

DeLaval Buchtenmatte PM30PBei der 30 mm dicken Buchtenmatte PM30P handelt es sich um eine Puzzlematte aus EVA. Dieses Material bietet eine hervorragende Druckabsorption und ist antibakteriell. Als Bodenbelag in einer Abkalbebox bietet sie Kühen optimalen Liegekomfort bei reduziertem Strohbedarf. Die Oberfläche ist wasserfest, lässt sich einfach reinigen und gewährleistet somit eine optimale Hygiene.

Millionen von unter Druck fest eingeschlossenen Luftblasen machen 80 % der Komfortmatten aus. Vergleichbar mit einem Laufschuh beim Laufen fangen diese Luftblasen beim Hinlegen das Gewicht der Kühe ab. Die restlichen 20 % der Komfortmat-ten bestehen aus hochwertigem EVA (Ethylenvi-nylacetat), einem Material, aus dem beispielsweise Kinderspielzeug hergestellt wird. Das Material ist absolut flüssigkeitsdicht und dadurch leicht sauber und trocken zu halten.

DeLaval Komfortmatte CM25Die Komfortmatte CM25 ist 25 mm dick und bietet zusätzliche Stoßdämpfung und hohen Liegekomfort. Sie ist grün-beige und in zwei verschiedenen Größen erhältlich.105 x 175 cm116 x 175 cm

22

DeLaval KuhmatratzenMehr Komfort, bessere Hygiene, mehr Leistung

DeLaval Kuhmatratze M40RDie DeLaval Kuhmatratze M40R besteht aus einer in Kunststofffolie eingeschlossenen Latex-Schaummatte (30 mm) die mit einer 8 mm dicken Gewebegummiauflage abgedeckt wird. Die Gummiauflage als Meterware bietet der Kuh eine nahtlose und rutschfeste Oberfläche, die sich leicht reinigen lässt. Eine optimale Stoßdämpfung garan-tiert die Latex-Schaummatte. Die Kuhmatratze M40R ist für Liegeboxenlaufställe mit freitragendenden Trennrahmen (z.B. DeLaval CC1800) konzipiert, um Ihren Kühen eine komfortable Liegebox zu bieten.Erhältliche Maße der Latex-Schaummatten (cm): 120 x 150, 120 x 170. Oberbelag ist Meterware und in den Breiten 180 cm und 200 cm erhältlich.

DeLaval Kuhmatratze M45SDie DeLaval Kuhmatratze M45S besteht aus einer 40 mm dicken Latex-Schaummatte, die zum Schutz in einer dünnen Kunststofffolie eingeschlossen ist, sowie einem Oberbelag aus mehrschichtigem Synthetikgewebe. Dieser 3 mm dicke Synthetikoberbelag (Meterware) ist materialbedingt sehr einfach sauber zu halten und bietet den Kühen eine nahtlose, hygienische Oberfläche. Die Kuhmatratze M45S wurde entwickelt, um Kühen in Liege-boxenlaufställen mit freitragenden Trennrahmen premium Liegekomfort zu bieten. Maße der Latex-Schaummatte (cm): 120 x 180. Oberbelag ist Meterware mit 205 cm Breite.

23

24

Effizienz für die Stallentmis-tung: Systeme von DeLaval

Systeme von DeLaval gewährleisten eine effektive und kosteneffiziente Reinigung der Laufflächen in Ihrem Stall.

Lesen Sie mehr über: SeilzugentmistungssystemeHydraulische EntmistungssystemeSpaltenreinigungsroboter

25

Planung, Produkte und Service für Entmistungssysteme

Planung von Entmistungssystemen für AnbindeställeNeue Anforderungen und Abmessungen bedeuten, dassviele Anbindeställe auf der ganzen Welt umgebaut odervollständig neu gebaut werden müssen. DeLaval kannIhnen helfen, Ihren Anbindestall neu zu bauen oder für einemoderne Entmistungslösung zu adaptieren, um diese neuenAnforderungen zu erfüllen.

Planung von Entmistungssystemen für LaufställeAuf der ganzen Welt werden Laufstallsysteme auf unterschiedliche Weise gebaut. Das Entscheidende bei all diesen Systemen ist, dass die Kuh zum Wasser, zur Fütterung, zum Melkstand sowie zu den Liegeboxen läuft. Hieraus ergeben sich für Sie als Landwirt viele Möglichkeiten für die Entwicklung eines neuen Lauf-stallsystems. Mit unserer Erfahrung und Ihren Ideen entwickeln wir die bestmögliche Entmistungslösung für Ihren Stall. Egal ob im wachsenden Familienbetrieb oder in der spezialisierten Großanlage, die Geschwindigkeit mit der Betriebe heute wachsen nimmt stetig zu. Es gibt Betriebe die Ihre Größe alle drei Jahre verdoppeln, was einer guten Planung und Strategie bedarf.

Mit DeLaval haben Sie einen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Stallplanung und Entmistung, nutzen auch Sie diese Erfahrung, um Ihren Betrieb für die Zukunft weiterzuentwickeln.

DeLaval bietet Komplettsysteme für alle Arten von Betrieben, darunter Gangentmistungen für Spalten- wie auch für planbefestigte Böden, mit oder ohne Gummibelag. Abhängig vom Haltungssystem kann der Mist als Festmist, Halbfestmist, Sand-Mist Gemisch oder auch als Flüssigmist anfallen.

26

DeLaval Reinigungssysteme sind der erste Schritt für eine rentable Entmistung. Sie sind leistungsstark und sorgen für eine gründliche Reinigung zum Wohle Ihrer Kühe.

Die richtige Reinigung zahlt sich ausWird der Mist so schnell wie möglich mit dem Schieber entfernt, verringert sich das Risiko einer Klauenerkrankung und einer Kontamination des Euters sowie eines Stickstoffverlustes. Gute Reinigungsroutinen tragen zu saubereren, gesünderen Kühen sowie zu einer höheren Milchproduktion und –qualität bei.

Schieber Seilzug- Entmistung

Reinigen

27

28

DeLaval Seilzugschieber arbeiten unermüdlich und geräuschlos, was sowohl für die Kühe als auch für die Arbeiter im Stall von Vorteil ist.

DeLaval Antriebseinheit ACD 70 – 100 – 180Die ACD Antriebseinheiten bieten ein Höchstmaß an Flexibilität, verfügen über robuste Komponenten, sind einfach, aber auf dem neuesten Stand der Technik. Bei diesem System wird jeweils nur eine Winde in einem System benötigt, da das Seil umlaufend gespannt wird. Während es auf der einen Seite der Trommel abgewickelt wird, wird es auf der anderen Seite aufgewickelt. Der Energieverbrauch wird durch die effizienten 1,1 kW Motoren so gering wie möglich gehalten. Durch die sehr niedrige Arbeitsgeschwindigkeit der Schieber von nur 2,1 Meter pro Minute werden die Kühe in Ihrem natürlichen Verhalten so wenig wie möglich gestört. Die ACD 70-100-180 Antriebswinden können mit einer Vielzahl an Schiebermodellen kombiniert werden, um in jedem Einsatzbereich ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen.

DeLaval Antriebssystem ACD120fDas ACD120f Antriebssystem ist ein bewährtes Reinigungssystem das aufgrund seiner kompakten Bauweise ein Höchstmaß an Flexibilität bietet. Ein System besteht jeweils aus 2 Antriebswinden, eine am Anfang und eine am Ende des Seils. Das System ermöglicht das Reinigen von bis zu 2 Gängen zwischen denen das Seil durch Umlenkrollen verbunden ist. Die Winden können überall dort installiert werden, wo sich ein Platz für sie findet. Ob auf dem Boden, an der Wand oder auf einem speziellen, freistehenden Windenrahmen. Mit einer Antriebsleistung von 0,55 kW je Antriebswinde sind auch diese Systeme sehr stromsparend.

Seilzugentmistungen für planbefestigte Laufgänge ACD Leise und energiesparend

Schieber CSL

Antriebseinheit ACD120f

Antriebseinheit ACD70

29

Der hydraulische Schieberzylinder ist speziell für die Entmistung in Laufställen konzipiert. Er ist mit einer Zugstange, die sich vor und zurück bewegt, verbunden, die den Schieber schrittwei-se mit einer sicheren, niedrigen Geschwindigkeit arbeiten läßt.

Hydraulische Entmistungsanlagen von DeLaval wurden für extreme Beanspruchungen geschaf-fen. Sie stellen eine flexible und kompakte Lösung für das Entfernen großer Mengen und die Reinigung sehr breiter Gänge dar. Durch das robuste Design aller Komponenten verfügen sie über eine sehr hohe Kapazität sowie eine lange Lebensdauer.

1. DeLaval Hydraulikschieber DM/ACHDie DM sowie auch die ACH Schieber sind für den Einsatz mit Flüssigmist konzipiert. In Tretmistställen oder bei Einsatz großer Einstreumengen empfehlen wir die speziellen DW Schieber, die auch größte Einstreumengen problemlos bewältigen.

2. DeLaval Hydraulikschieber DW und DWVDie DeLaval Hydraulikschieber DW und DWV sind robustkonstruiert und verfügen über ein tierfreundliches Design.Sie können sowohl Festmist mit langen Strohhalmen alsauch Flüssigmist beseitigen. Schwimmende Klappen undSeitenflügel sorgen für eine hervorragende Reinigung undsomit für eine optimale Tierhygiene. Das hochbelastbareMittelteil mit einem Schrittmechanismus sorgt für einensicheren Betrieb.

Hydraulische Gangentmistungssystemefür planbefestigte Laufgänge DM/ACH/DW

Schieber ACH

Schieber DW

Schieber ACH

30

Die neuen RS450 Roboter für Spaltenböden können einen großen Beitrag zur Verbesserung der Hygiene in Ihrem Stall leisten. Die Roboter reinigen die verschiedenen Stallbereiche wie Sie es wollen und wann Sie es wollen für ein optimales Stallmanagement.

Richtige Größe und KapazitätDer DeLaval Spaltenbodenreiniger RS450 ist nicht nur stoßfest, sondern auch groß und kräftig genug für die Reinigung in einem Schwung. Seine großen Akkus und sein geringer Energieverbrauch ermöglichen einen langandauernden Betrieb. Die typische Fahrzeit beträgt mehr als 60 % des Tages.

Richtige NavigationAm Boden montierte Transponder führen den Roboter entlang seiner Route und Näherungssensoren überwachen ständig seine Position. Diese doppelte Navigation stellt sicher, dass der Roboter nicht vom Weg abkommt oder eingeklemmt wird. Er gibt häufige Rückmeldungen zu

DeLaval Spaltenreinigungsroboter RS450 und RS450 WS – Gründlich und flexibel

seiner genauen Position und setzt Maßnahmen zur Kuhsicherheit oder Hindernisumfahrung ein, wenn dies erforderlich ist.

InternetanbindungJeder Roboter wird mit einem AccessPoint geliefert, der dem Roboter die Kommunikation mit einem zentralen Server ermöglicht. Über die Onlineverbindung können die Startzeiten programmiert werden und Auswertungen über die Funktion des Roboters erstellt werden.

Zuhause in Ihrem Stall mit SpaltenbodenDer DeLaval Schieber-Roboter RS450 ist in Ställen mit Spaltenböden äußerst beliebt, da seine ausgeklügelte Automatisierung zu einem rentabel geführten Betrieb beiträgt. Er kann mit komplizierten Grundrissen umgehen und erleichtert sogar die Stallplanung, da es nicht erforderlich ist, Anforderungen für fest installierte Mistschieber zu berücksichtigen. Der Schieber-Roboter läuft leise und ruhig mit einer Geschwindigkeit von 4 oder 5,5 Metern pro Minute, und ist damit ideal für Laufställe.

31

Er ist kuhfreundlich, aber dennoch robust genug, um Stößen zu widerstehen und mit der Reinigung weiterzumachen. Das System umfasst außerdem eine Touch Screen Fernbedienung mit übersichtlicher Benutzeroberfläche sowie eine Aufladestation.

RS450 WSMit einem Wassersprühsystem ausgestattet kann der Roboter auch unter trockenen Bedingungen noch ein optimales Reinigungsergebnis erzielen. Der RS450 WS kann in 2 je 50 Liter fassenden Tanks insgesamt 100 Liter Wasser mitführen, durch die vollautomatische Befüllung ist sichergestellt, dass der Roboter immer ausreichend mit Wasser versorgt wird. Durch seine zwei vorderen und zwei hinteren Sprühdüsen ist sichergestellt, dass der Boden ausreichend befeuchtet werden kann. Die vorderen und hinteren Düsen lassen sich jeweils separat steuern und können auf Wunsch auch nur zu bestimmten Tageszeiten aktiviert werden.

Für einen hygienischeren StallDie Hauptvorteile der regelmäßigen Entmistung und Reinigung von Spaltenböden sind bessere Hygiene und Klauengesundheit sowie eine kürzere Melkzeit (aufgrund saubererer Kühe). Viele Landwirte bevorzugen die geregelte, systematische Reinigung durch Roboter gegenüber Schieberanlagen, um jeden Bereich zur richtigen Zeit zu reinigen.

Eine Reinigung durch Roboter ist bei jedem Stalllayout möglich und lässt sich leicht an Änderungen in Ihrem Stall anpassen.

TECHNISCHE DATEN•Stoßfestes Design

•Entmistung von breiten Gängen (frei fahrend)

•Doppelte Navigation (Transponder und

Näherungssensoren)

4.1.

2.2.

1. RS450

2. Abruf Futterstation FSC400

3. Futterverteilwagen RA135

4. VMS

RS450

RS450WS

RS450 Fernbedienung

•Steuerung über das Internet

•Automatisches Reinigungsprotokoll

•ZWEI 12-V-Hochleistungsbatterien

•ZWEI Motoren mit geringem Verbrauch

•Verschiedene Schieberbreiten 110-180 cm

3.

32

DeLaval Fressgitter

DeLaval bietet ein komplettes Sortiment an Futterzäunen mit 8 verschiedenen Futterzaunmodellen vom Nackenrohr bis hin zu Sicherheitsfressgittern. Diese sind in vielen verschiedenen Größen und Varianten verfügbar, um für jeden Stall das ideale System bieten zu können.

33

Das genetische Leistungspotential unserer Milch-kühe ist heutzutage sehr hoch und steigt weiterhin. Dies ist der Grund dafür, warum Fütterung und Füt-terungsstrategien immer wichtiger werden. Da die produzierte Milchmenge in hohem Maße von der Menge und Qualität des aufgenommenen Futters abhängt, macht dies die Rationsgestaltung umso wichtiger.

In der ersten Phase der Laktation leiden die Kühe in der Regel unter Energiemangel, daher ist es wichtig, eine ausgeglichene Ration zu füttern und die Trockenmasse-aufnahme zu maximieren. Eine unausgeglichene Ration erhöht das Risiko von Stoffwechselerkrankungen und Gewichtsverlust, was die Milchleistung senkt. Gesunde, ausgeglichen gefütterte Tiere können den Übergang von der Trockenstehperiode zur Spitzenleistung besser bewäl-tigen.

Die Kuh ist ein Wiederkäuer mit vier Mägen, von denen der größte der Pansen ist. Zusammen mit dem Netzma-gen hat er ein Volumen von 150 bis 200 Litern. In diesem Verdauungssystem befinden sich Milliarden von Mikroor-ganismen, die die Verdauung unterstützen und Nährstoffe abbauen. Um eine gute Futterverwertung zu erreichen, muss ein ideales Umfeld der Mikroorganismen sicherge-

Effizienter KuhkomfortFütterung

Tierarzt, Medikamente, Besa-mungen

Energie, Wasser

Andere Kosten

Molkereibeiträge

Kapitalkosten

Zukauf von Rindern

Arbeiten

Futter

Maschinen

Versicherungen, Steuern

Acker und Wiesen

Gebäude

27%

8%

5%

6%

5%

13%

24%

3%

3%

2%

2%

2%

stellt werden. Die Fütterung der Kuh ist eigentlich eine Fütterung der Mikroorganismen. Häufigeres Füttern hält die Kühe aktiver.

Die Futterkosten machen in Europa fast ein Viertel der gesamten Milchproduktionskosten aus. Um das Futter effizient einzusetzen und den größten Erfolg aus dem Fut-termanagement heraus zu ziehen, macht es sich bezahlt auf die Fütterungsumwelt zu achten. Es kommt also nicht nur auf die Futterqualität an, sondern auch darauf, wie und wo gefüttert wird.

Die Stalleinrichtung sollte zur Fütterungsstrategie passen. Dazu gehören• Platzbedarf: Am Futtertisch sollte genügend Platz zur

Verfügung stehen, dass alle Kühe zeitgleich fressen kön-nen und sich nicht um den Futterplatz streiten müssen. Lediglich in Stallsystemen, in denen jede Kuh ihren eige-nen Tagesrhythmus hat – wie beispielsweise in automa-tischen Melksystemen – kann das Fressplatzverhältnis größer als 1:1 sein.

• Luft: Gute Ventilation, um den notwendigen Austausch der belasteten Stallluft mit frischer Luft sicherzustellen.

• Komfort: Schatten bzw. Überdachung, Gummimatten im Fressbereich, leicht zu reinigende Futtertischbeläge sowie ein gut gestaltetes Fressgitter.

Durchschnittliche Kosten eines europäischen Milchviehbetriebes

Quelle: EDF report 2001; cost comparison analysis. European Dairy Farmers, Lellens, Frankfurt.

34

Die Futteraufnahme der Milchkühe erhöht sich, wenn sie einen sicheren Stand und eine komfortable Position am Fressplatz oder Wassertrog haben. Hochleistungskühe sollten 12 mal pro Tag frisches Futter aufnehmen. Hierfür brauchen sie einen komfortablen Stand und eine ständig frisch zur Verfügung stehende Futtervorla-ge. Aus diesem Grund befürwortet DeLaval einen freien und komfortablen Zugang zum Futterplatz mit einer rund um die Uhr frischen Futtervorlage.

Platzfreiheit und freier Zugang zum Futter sind der Schlüs-sel zum Erfolg. Eine der grundsätzlichen Anforderungen am Futtertisch ist ausreichend Platz für jede Kuh. Wenn Sie hier Kompromis-se machen führt es dazu, dass Ihre Kühe weniger häufig den Fressplatz aufsuchen und dafür größere Portionen in sich „hineinschlingen“. Zudem wird der Fressplatz überfüllt sein. Verminderte Futteraufnahme ist die Folge – besonders Frischlaktierende und Färsen haben hier das Nachsehen.Die Abmessungen sind äußerst wichtig, besonders die Höhe des Futtertischs, die Futterplatzbreite sowie die Hals-breite müssen an die Größe der Tiere angepasst sein.Und außerdem? Es ist wichtig, dass Sie für Ihren Stall ein Komplettsystem haben. Mit DeLaval Gummibelägen bieten Sie Ihren Kühen trockene, weiche und trittsichere

Laufflächen. DeLaval Fressgitter stehen für Sicherheit und Komfort. Das bedeutet unter anderem, dass die Fressgitter sehr leise sind und die Kühe dadurch nicht unnötig gestört werden.

Zudem bieten wir Produkte, die den Futtertisch schützen und die es Ihnen erleichtern den Futtertisch sauber und hygienisch zu halten. Hiermit runden Sie den Kuhkomfort im Fressbereich Ihres Stalles ab.

DeLaval FutterzäuneFür eine höhere Futteraufnahme

35

36

DeLaval Nackenrohr FT50Kuhkomfort und Futteraufnahme

DeLaval Nackenrohrsystem FT50Das DeLaval Nackenrohrsystem FT50 ist eine sowohl ein-fache als auch durchdachte Lösung, wahlweise mit einem oder mit zwei horizontalen 2-Zoll Rohren als Futtertischab-grenzung. Um den Tieren beim Fressen ein bequemes Stehen zu ermöglichen, sollte das Rohr, das als Nacken-rohr dient, immer zum Futtertisch hin verlängert sein. Die Abstandshalter für das Nackenrohr sind in 2 Varianten verfügbar, einmal mit einem festen Abstand von 26 cm für Kühe, und einmal in einer verstellbaren Variante von 12 bis 22,5 cm Abstand für Kälber und Jungrinder. Das DeLaval FT50 Nackenrohrsystem, verfügt über ein tier- und benutzerfreundliches Design mit glatten und soliden Verbindungen, wodurch ein Verletzungsrisiko für die Tiere ausgeschlossen wird. Flexibilität Das Nackenrohrsystem ist auch als Fütterungsstand erhältlich. Ein Fütterungsstand ermöglicht es den Tieren zu fressen ohne dass sie durch den beispielsweise hinter ihnen fahrenden Schieber gestört werden. Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines Fütterungsstandes ist, dass es hochrangigen Tieren erschwert wird andere Tiere vom Futtertisch zu verdrängen. Dadurch erzeugen Sie mehr Ruhe am Futtertisch, und ermöglichen besonders den rangniederen Tieren ungestört zu fressen.

BefestigungAlle Abstandhalter sind für 2½ Zoll Rundpfosten und 70 x 70 Vierkantpfosten von DeLaval, sowie auch für vorhandene Holzpfosten verfügbar. Bei Verwendung eines Fütterungsstandes ist es grundsätzlich nötig ein oberes und ein unteres Rohr zu verwenden, um die Trennrahmen zu befestigen.

37

DeLaval Fressgitter DS und DS HDEinfach und langlebig

DeLaval Diagonalfressgitter DS & DS HDEin langlebiges Fressgitter aus verschraubten 1¼ Zoll Streben zwischen einem oberen und unteren horizon-talen Rohr, 1½ Zoll beim Fressgitter DS und 2 Zoll beim Fressgitter DS HD, wodurch die Halsweite ganz individuell eingestellt werden kann. Das DS Fressgitter kann je nach Installationshöhe für verschiedene Tiergrößen eingesetzt werden.

FlexibilitätDurch die Verwendung gleicher Bauhöhen bei DeLaval Futterzäunen ist es möglich, das DS Fressgitter in Kom-bination mit dem DeLaval HL10 Selbstfangfressgitter für Kühe auf den selben horizontalen Rohren zu verschrau-ben. Das Gleiche gilt für die Futterzäune DS HD, HL10 HD sowie das Sicherheitsselbstfangfressgitter HLS10 HD.

BefestigungDas DS Fressgitter kann an 2½ Zoll Rundpfosten sowie an 70 x 70 mm Quadratpfosten von DeLaval befestigt wer-den. Außerdem stehen Befestigungen für eine Vielzahl an vorhandenen Pfosten, von Holzsäulen über Vierkantsäulen von 100 x 100 mm bis 160 x 160 mm oder Rundsäulen von 100 mm Ø, 133 mm Ø und 160 mm Ø, zur Verfügung.

Um den Kuhkomfort zu optimieren, bietet DeLaval Befesti-gungssätze zur Installation des DS Fressgitters in lehnen-der Position an. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Futterzaunsegmente mit Torbausätzen als öffnungsfähige Tore zu verwenden.

38

DeLaval Selbstfangfressgitter HL10 und HL10 HDFlexibilität und Kuhkomfort für Tiere aller Alters-gruppen

DeLaval Selbstfangfressgitter HL10 & HL10 HDDas Selbstfangfressgitter HL10 ist in drei verschiedenen Größen verfügbar, von der kleinsten Größe für Kälber und Ziegen, über eine Jungviehversion hin zur Standardgröße für Kühe und Färsen. Das HL10 HD rundet die Palette nach oben hin ab und ist als besonders große Version für den Einsatz bei sehr großen Tieren konzipiert. Sowohl für das HL10 für Kühe als auch für das HL10 HD ist ein opti-onaler Kälberschutzbügel am Schwenkstab verfügbar, um beim Einsatz bei Mutterkühen ein Einklemmen der Kälber im Fressgitter zu verhindern. Die Konstruktion des Selbstfangfressgitters basiert auf einem oberen und unteren horizontalen Rohr, an denen die Fangvorrichtungen verschraubt werden. Dadurch sind die Fressgitter der HL10 Familie sehr flexibel und können in Fressplatzbreite und Halsweite auch nach der Installation noch an veränderte Tiergrößen angepasst werden.

KomfortDurch die DeLaval Bausätze zur Installation der Fressgitter in lehnender Position ist es möglich, sowohl die Selbst-fangfressgitter HL10 Jungvieh und HL10 für Kühe als auch das HL10 HD in schräger Position zu installieren, um den Tieren eine noch komfortablere Fressposition zu ermögli-chen und den Kuhkomfort zu optimieren.

FlexibilitätFür die Versionen HL10 Jungvieh, Kuh und HL10 HD besteht auch die Möglichkeit sie als Tore zu verwenden, um einen einfachen Zugang zu den Buchten vom Futter-tisch aus zu ermöglichen. Außerdem können aufgrund der Verwendung gleicher Bau-höhen das Selbstfangfressgitter HL10 sowie das Diagonal-fressgitter DS auf dieselben oberen und unteren Querrohre montiert werden, um Ihnen eine noch größere Flexibilität in der Gestaltung Ihres Stalles zu ermöglichen. Gleiches gilt für die HD Futterzäune DS HD, HL10 HD und HLS10 HD.

Hauptmerkmale:• sicheres Einfangen und geräuscharme Betätigung• Gruppenverriegelung und Gruppenentriegelung• Einzelentriegelung durch einen Fingerdruck• Halsbandschutz am Schwenkstab bietet effektiven Schutz vor Hängenbleiben• Sicherheitsabstand zwischen Schwenkrohr und Lagerbock verhindern ein Ausreißen von Ohrmarken

DeLaval Selbstfangfressgitter HL10 HD

39

40

DeLaval Sicherheitsselbstfangfressgitter HLS10 HD Sicherheit und äußerste Langlebigkeit

DeLaval Sicherheitsfressgitter HLS10 HDDas Sicherheitsselbstfanggitter HLS10 HD ist ein äußerst robustes, zuverlässiges und sicheres Fressgitter mit einer speziellen Sicherheitsvorrichtung. Diese ermöglicht es Ihnen, die Kühe sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite der Fangvorrichtung freizugeben. Ein Kälber-schutzbügel am Schwenkstab, der beim Einsatz in Abkal-bebuchten oder in der Mutterkuhhaltung, das Einklemmen des Kalbes hinter dem Schwenkstab verhindert, ist beim HLS10 HD standardmäßig integriert.

KonstruktionDie einzelnen Fangvorrichtungen werden zwischen ein oberes und ein unteres horizontales 2 Zoll Rohr geschraubt. Auf diesem können die Fangvorrichtungen flexibel verstellt werden, um das Fressgitter auch nach der Installation an eine andere Tiergröße anpassen zu können. Der einzigartige Verriegelungsmechanismus wird nur nach unten geschwenkt, wenn die Kühe eingefangen werden sollen. Dadurch kann der Schwenkstab im normalen Betrieb berührungs- und geräuschlos an der Verriegelung

vorbei gleiten. Das HLS10 HD Sicherheitsfressgitter ist voll verzinkt. An allen beweglichen Teilen befinden sich geräuschdämpfende Gummipuffer oder Kunststoffisolie-rungen.

BefestigungDas Sicherheitsfressgitter HLS10 HD kann an 2½ Zoll Rundpfosten sowie an 70 x 70 mm Quadratpfosten von DeLaval befestigt werden. Außerdem stehen Befestigun-gen für eine Vielzahl an vorhandenen Pfosten, von Holz-säulen über Vierkantsäulen von 100 x 100 mm bis 160 x 160 mm oder Rundsäulen von 100 mm Ø, 133 mm Ø und 160mm Ø zur Verfügung.

Durch die DeLaval Bausätze zur Installation der Fressgit-ter in lehnender Position ist es möglich das HLS10 HD in zum Futtertisch geneigter Position zu installieren, wodurch beim Fressen weniger Druck auf den Schultern der Tiere lastet.

41

FlexibilitätMit den DeLaval Torbausätzen für Futterzäune ist es möglich die Elemente zu öffnungsfähigen Toren umzu-bauen, um Ihnen vom Futtertisch aus einen komfortablen Zugang zu den Gruppen zu ermöglichen, ohne dass Ihnen Fressplätze durch das Einplanen eines Schlupfes verloren gehen. Ein weiterer Vorteil der DeLaval HD Futterzäune ist ihre Kombinierbarkeit. Aufgrund der Verwendung gleicher Bauhöhen kann das Sicherheitsselbstfangfressgitter HLS10HD frei mit dem Selbstfangfressgitter HL10HD und dem Diagonalfutterzaun DS HD kombiniert werden.

Hauptmerkmale:• sicheres Einfangen und geräuscharme Betätigung• Sicherheitsfunktion, Kühe können an der Ober- und der Unterseite entlassen werden• Gruppenverriegelung und Gruppenentriegelung• Einzelentriegelung durch einen Fingerdruck an der Ober- und der Unterseite• Halsbandschutz am Schwenkstab bietet effektiven Schutz vor Hängenbleiben• 96 cm Bauhöhe auch für größte Tiere• sehr flexibel durch verschraubte Einzelelemente

42

DeLaval Selbstfangfressgitter HL30Kuhkomfort auch für behornte Tiere

DeLaval Selbstfangfressgitter HL30Das Fressgitter HL30 ist nach oben hin offen, wodurch das Einfädeln für die Tiere erleichtert wird. Speziell bei Tieren mit Hörnern ist dies ein großer Vorteil, da diese so komfor-tabel und ohne Verletzungsrisiko den Futtertisch erreichen können.

KonstruktionDas HL30 ist ein geschweißtes Fressgitter mit festen Fressplatzbreiten. Als untere Basis hat der Futterzaun ein sehr stabiles 5 mm starkes 60 x 60 mm Quadratrohr. In dieses Quadratrohr sind die vertikalen 1½ Zoll Rohre verschweißt, die als Abtrennungen zwischen den Tieren dienen. Die doppelseitige Lagerung des Schwenkstabs sorgt für eine sichere und langlebige Funktion. Das HL30 ist so konzipiert, dass es immer in schräg gestellter Posi-tion installiert ist, um den Tieren ein besonders bequemes Stehen beim Fressen zu ermöglichen und einen besonders guten Kuhkomfort zu bieten.

BefestigungDas HL30 kann an 2½ Zoll Rundpfosten, sowie 70 x 70 mm Quadratpfosten von DeLaval befestigt werden. Außerdem stehen Befestigungen für eine Vielzahl an vorhandenen Pfosten, von Holzsäulen über Vierkant-säulen von 100 x 100 bis 160 x 160 mm oder Rundsäulen von 100 mm Ø, 133 mm Ø und 160 mm Ø zur Verfügung.

Hauptmerkmale:• sicheres Einfangen und geräuscharme Betätigung• sichere Funktion auch bei behornten Tieren • Gruppenverriegelung und Gruppenentriegelung möglich• Einzelverriegelung und Einzelentriegelung möglich• alle beweglichen Teile sind kunststoff- oder gummige- lagert für einen besonders leisen Betrieb• mit Ohrmarken- und Halsbandschutz• Segmente können als Tore genutzt werden

43

DeLaval Selbstfangfressgitter HL40 und HLS40Robust und kuhfreundlich

DeLaval Selbstfangfressgitter HL40 und HLS40Die DeLaval HL40 Fressgitter sind robuste und kuhfreund-liche Fressgitter, die durch ihre Elementbauweise äußerst leicht zu installieren sind. Die HLS40 Sicherheitsfressgit-ter basieren auf den HL40 Fressgittern, bieten aber eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, indem sie die Kühe auch an der Unterseite des Gitters entlassen können.

KonstruktionDiese geschweißten Fressgitter bestehen aus einem 70 x 70 mm Vierkantrohr oben und einem 2 Zoll Rohr unten, die zusammen einen soliden Rahmen bilden. Die vertikalen Rohre im Fressgitter haben einen Durchmesser von 1 Zoll. Die HL40 Fressgitter werden mit 6 verschiedenen Fress-platzbreiten von 50 bis 75 cm angeboten. Die HLS40 Sicherheitsfressgitter sind in 3 Fressplatzbreiten von 65 bis 75 cm verfügbar, die größten Segmente sind bis zu 3,6 m lang. Durch die Vielfalt der verfügbaren Fressplatzbreiten können die HL40 Fressgitter sowohl für Kühe als auch für Jungvieh eingesetzt werden.

Befestigung Die HL40 und HLS40 Fressgitter können an 2½ Zoll Rundpfosten sowie an 70 x 70 mm Quadratpfosten von DeLaval befestigt werden. Außerdem stehen Befestigun-gen für vorhandene Pfosten, Holzsäulen oder Rundsäulen von 100 mm Ø, 133 mm Ø und 160 mm Ø zur Verfügung. Durch die DeLaval Bausätze zur Installation der Fressgitter in lehnender Position ist es ebenfalls möglich, die HL40 und HLS40 Fressgitter in zum Futtertisch geneigter Posi-tion zu installieren, wodurch beim Fressen weniger Druck auf den Schultern der Tiere lastet.

FlexibilitätMit den DeLaval Torbausätzen für Futterzäune ist es möglich die Elemente zu öffnungsfähigen Toren umzu-bauen, um Ihnen vom Futtertisch aus einen komfortablen Zugang zu den Gruppen zu ermöglichen, ohne dass Ihnen Fressplätze durch das Einplanen eines Schlupfes verloren gehen. Die Halsweite ist bei allen Modellen durch verstel-len des vertikalen Rohres um 2 cm verstellbar, um das Fressgitter noch besser an Ihre Kühe anzupassen.

Hauptmerkmale• alle Fressgittergrößen haben die gleiche Bauhöhe von 93 cm• Gruppenverriegelung und Gruppenentriegelung möglich• Einzelverriegelung und Einzelentriegelung möglich• integrierter Transponderschutz• verstellbare Halsweite• ohrmarkenfreundliches Design

44

DeLaval Laufgangbeläge

Wenn Kühe in Stallsystemen gehalten werden, sollten diese so gestaltet sein, dass die Kühe ihr natürliches Verhalten ausüben können und sich nicht anpassen müssen.Dazu gehört, dass Kühe mit festen, großen Schritten und aufgerichtetem Kopf laufen. Der Untergrund muss deshalb so gestaltet sein, dass die Kühe ohne weiteres auf drei Beinen stehen können und sich mit dem vierten Lauf kratzen. Ein weiteres Merkmal für gute trittsichere Böden sind Kühe, die im Stall natürliche Brunstsymptome wie das Aufspringen zeigen. Wenn Sie Ihren Kühen die Ausübung ihres natürlichen Verhaltens ermöglichen, maximieren Sie auch die Milchleistung.

Lesen Sie mehr über: DeLaval Laufgangbeläge

45

DeLaval LaufgangbelägeHolen Sie die Weide in den Stall

Unpassende Laufflächen erschweren den Tieren das Leben und mindern die Produktivität. Alle Laufbereiche sollten rutschfest sein. Das verhindert Verletzungen und erhöht die Beweglichkeit. Außerdem erleichtert es das Brunstverhalten. Fallen Ihnen sehr langsam oder vorsichtig laufende Kühe mit weit gespreizten Hinterbeinen auf, kann das ein Zeichen für zu glatten Untergrund sein. Wenn Tiere sich beim Laufen unwohl fühlen, schränken sie ihre Bewe-gungsaktivität ein. So gehen die Kühe weniger häufig zum Futtertrog oder zur Tränke – unpassender Boden wirkt sich somit negativ auf die Milchleistung aus.

Zu harte und rauhe Laufflächen erhöhen den Druck auf die Klaue. Erhöhter Klauenabrieb erhöht den Druck auf die Klaue abermals. Die Folgen sind Lahmheiten, Klauenprob-leme und Einbußen in der Milchleistung. Analysen zeigen, dass 20 - 25 % aller Merzungen auf Klauenprobleme zurückzuführen sind. Pro Kuh und Jahr belaufen sich die durchschnittlichen Kosten von Lahmheit auf 60 – 250 €, mit Leistungseinbußen von 30 – 60 Litern Milch.

Weicher, trittsicherer Untergrund lässt die Kühe schmerz- und angstfrei laufen. Durch komfortable Laufflächen wird die Bewegungsaktivität begünstigt. Erhöhte Bewegungs-aktivität bedeutet eine bessere Brunsterkennung, höhere

VL

VR

VR

VL

HL

Wie läuft eine KuhSchrittfolge

HR

Schrit-tlänge

Schrit-tlänge

Schritt-winkel

Über-lappung

Eine gesunde Kuh, die auf der Weide läuft, platziert die hintere Klaue in den Abdruck der vorderen Klaue auf derselben Seite.Die Beobachtunng des Laufverhaltens bietet eine Menge Information und Kontrolle über die Laufgangbeläge.

Quelle: Telezhenko 2003

Reproduktionsrate, besseren Zugang zum Futter und höhere Milchproduktion. Natürliche Bewegung unterstützt natürliches Klauenwachstum und senkt somit die Tierarzt-kosten.

46

DeLaval Laufgangbelag und SpaltenbodenbelagFür mehr Laufkomfort

EinsatzbereichHaben sie die Wahl, stehen und laufen Kühe lieber auf einem Gummiboden als auf Beton oder Gussasphalt. Ins-tallieren Sie Gummimatten in den Bereichen, in denen die Kühe sich gerne aufhalten sollen – wie Fressgang, Tränke-bereich sowie der Melkbereich. Abgenutzte Betonflächen sind oftmals zu rutschig und können durch Gummibeläge deutlich verbessert werden. So lassen sich Klauenkrank-heiten verringern. Die Installation von Gummimatten im Melkstand und Vorwartebereich ist besonders zu empfeh-len, da die Kühe hier eine längere Zeit stehen und somit die Belastung auf die Klauen höher ist. Gummibeläge entlasten die Klaue und Ihre Kühe stehen während des Melkens bequemer und ruhiger.

DeLaval Laufgangbelag R18PDer DeLaval Laufgangbelag R18P ist ein 18 mm dickes, qualitativ hochwertiges und haltbares Puzzlesystem aus Gummi. Da er in vielen Größen erhältlich ist, kann er auf planbefestigten Böden unterschiedlicher Maße mit oder ohne Schieberentmistung genauso gut eingesetzt werden, wie in Melkständen und Karussellen. Mit Gummibelag belegte Lauf- und Standflächen bieten den Tieren mehr Trittsicherheit und erhöhen somit das Vertrauen und die Laufaktivität. Maßgeschneidert für alle DeLaval Karusselle bietet der Laufgangbelag R18P den Kühen eine komfortable Steh-fläche. Die Kühe betreten die Karussellplattform sicherer und schneller und stehen während des Melkens ruhiger. Auch das Verlassen des Melkkarussells geht schneller, da die Kühe sich angstfrei auf dem Gummibelag fortbewegen und umdrehen können. Der Kuhverkehr ist optimiert und dadurch der gesamte Melkprozess effizienter.

Die Beschaffenheit des Bodens bezüglich Form, Härte, Reibung und Sauberkeit ist von großer Bedeutung für die Gesundheit von Klauen und Bei-nen. Große Tiergruppen, die lange im Vorwartebereich stehen, lange Fütterungszeiten und lange Treibewe-ge auf Betonböden können entscheidende Fakto-ren für übermäßige Abnutzung und Belastung der Klauen sein.

47

DeLaval Spaltenbodenbelag SFC S/F Der DeLaval Spaltenbodenbelag SFC besteht aus quali-tativ hochwertigem und langlebigem Gummi. Er ist in ver-schiedenen Breiten (10 cm - 15 cm) erhältlich und passt so auf eine Vielzahl an Spalten. Integrierte Gummikeile veran-kern die Gummispalten. Für den optimierten Flüssigkeits-ablauf gibt es den Spaltenbodenbelag mit eingebautem Gefälle (SFC-S) in Richtung Spalt. Die flache Version des Spaltenbodenbelags (SFC-F) ist speziell für den Einsatz mit Spaltenschiebern oder Spaltenrobotern entwickelt. Der SFC wird in Standardlängen von 2 m geliefert und kann mit Hilfe eines Teppichmessers in die gewünschte Länge gebracht werden.Mit Gummibelag belegte Lauf- und Standflächen bieten den Tieren mehr Trittsicherheit und erhöhen somit das Vertrauen und die Laufaktivität. Sie profitieren von dem gesteigerten Laufkomfort, da Ihre Tiere gerne und schnell zum Futtertisch, zur Tränke und – im Falle eines freiwilligen Melksystems (VMS) – zum Melkroboter gehen und die Profitabilität auf oberstem Niveau bleibt.

Beton

Gummi

0

10

20

30

40

50

60

70

80

Stehen Laufen

Wo stehen Kühe, wenn sie frei wählen können?

E. Telezhenko, L. Lidfors and C. Bergsten (Journal of Dairy Science, August 2007, Vol. 90, No. 8)

48

DeLaval Tränkebecken und Wassertröge

Milch besteht zu fast 90% aus Wasser, daher überrascht es nicht, dass die Wasseraufnahme einen großen Effekt auf die Milchproduktion hat. Wenn Sie eine sichere Frischwasserversorgung zur Verfügung stellen, saufen die Kühe mehr, fressen mehr und produzieren mehr Milch.

Lesen Sie mehr über: DeLaval Tränketröge für große HerdenDeLaval Weidetränken

49

Wenn Sie eine sichere Frischwasserversorgung zur Verfügung stellen, saufen die Kühe mehr, fressen mehr und produzieren mehr Milch. Das hört sich zwar einfach an, eine besondere Rolle spielt dabei aber die aufgenommene Wassermenge. Die Wasser-aufnahme wird von verschiedenen Faktoren beein-flusst.

ZugänglichkeitEgal ob Kühe 1, 2, 4 oder 8 mal täglich mit TMR gefüttert werden, das Trinkverhalten wird sich parallel anpassen, da nach der Futteraufnahme jeweils getrunken wird. Wenn die Wahl besteht, fressen und trinken die Kühe abwechselnd. Aus diesem Grund sollte die Wasserquelle leicht zugäng-lich und in Nähe des Futters sein.

PlatzDrei bis vier Meter Freiraum um den Trog herum sind not-wendig, um Drängeleien zu vermeiden. Gerade für rang-niedere Tiere ist es wichtig, dass sie saufen können ohne von ranghöheren Tieren bedrängt zu werden.

TemperaturEs gibt verschiedene Ansichten über die richtige Wasser-temperatur für den höchsten Milchertrag. Wissenschaftli-che Untersuchungen zeigen, dass die optimale Tränketem-

peratur zwischen 15 und 17 °C liegt. Bei dieser Temperatur zeigt die Kuh die höchste Wasseraufnahme.

SauberkeitVergessen Sie nicht die Tränken mindestens einmal pro Woche zu reinigen. Kühe benötigen frisches Wasser. Sie reagieren empfindlicher auf schlechte Wasserqualität als Menschen. Fragen Sie sich, ob Sie selbst das Wasser trin-ken würden, das Ihren Kühen zur Verfügung steht. Wenn nicht, sollten Sie es reinigen.

QualitätDie Wasserqualität kann von hohen Zahlen von Bakterien, Chemikalien, organischen Stoffen und Mineralien beein-trächtigt werden. Es ist ratsam die Wasserqualität unab-hängig von eventuellen Problemen einmal jährlich im Labor untersuchen zu lassen. Dokumentieren Sie die Analyseda-ten von Jahr zu Jahr, damit Sie eine Verschlechterung der Wasserqualität schneller bemerken.

Alle Einflussgrößen sind entscheidend, um eine möglichst hohe Wasseraufnahme zu erreichen, da sich eine vermin-derte Wasseraufnahme unmittelbar auf die Futteraufnahme und die Milchleistung niederschlägt.

Effizienter KuhkomfortWasser

Inhaltsstoffe der Kuhmilch

Protein - gesamt %

Caseinprotein %

Molkeprotein %

Fett %

Kohlenhydrate %

Wasser %

87%

4,9%

3,4%

3,2%2,6%

0,6%

Die Prozentangaben sind Mittelwerte, die sich aufgrund der Rasse, Klima und Jahreszeit verschieben können.

50

DeLaval Tränkebecken und WassertrögeMehr Wasser – mehr Milch

Milchkühe benötigen bis zu fünf Liter Wasser je Kilogramm aufgenommener Futtertrockenmasse und mindestens drei Liter Wasser, um einen Liter Milch zu produzieren. Das heißt, dass eine hochleistende Kuh mehr als 150 Liter Frischwasser pro Tag benötigt. Diese Ansprüche zu erfül-len, ist ein essentieller Part in der Milchproduktion.

Kühe saufen schnell – bis zu 20 Liter Wasser pro Minute. Ist das nicht möglich, kann die Wasseraufnahme sinken und mit ihr die Milchleistung. Eine Reduktion der Was-seraufnahme um 40 % kann die Milchproduktion um ein Viertel vermindern. Achten Sie deshalb auf eine ausrei-chende Ventilleistung und bedenken Sie dabei, dass unter Umständen mehrere Kühe an einem Trog gleichzeitig saufen.

Kühe saufen gerne nach dem Melken und nach dem Fres-sen. Sie bevorzugen eine große, ruhige Wasseroberfläche, von der sie schnell und stressfrei saufen können.

51

DeLaval KipptränkenVersorgung mit Frischwasser

DeLaval Edelstahl Kipptränken ST150, ST200 und ST250Die ST Kipptränken sind aus Edelstahl mit runder Ventilab-deckung ohne scharfe Kanten. Sie ermöglichen dem Tier durch die große Wasseroberfläche schnelles Trinken. Für die Nachlieferung großer Mengen Frischwasser sorgen Hochleistungsschwimmerventile (83 l / min bei 4 bar Was-serdruck). Der Wasseranschluss ist nur linksseitig möglich. Die ST-Tränken sind in den Längen 1,5 m, 2 m und 2,5 m verfügbar, jeweils zur Boden- oder Wandmontage. Mit den DeLaval Heizgeräten für Zirkulationsleitung DWH200 und DWM350 können alle ST Tränken im Winter frostfrei gehal-ten werden. Ausreichend für max. 50, 60 und 70 Kühe.

DeLaval Kipptränke T400Die DeLaval T400 ist eine robuste Kipptränke aus doppel-wandigem Polyethylen, wodurch die Frostgefahr herabge-setzt ist. Der Kippmechanismus ermöglicht eine einfache, restlose Entleerung. Sie ist ausreichend für max. 50 Kühe und für die Wand- oder Bodenmontage geeignet.

DeLaval Kipptränke T80 und T80XLDie DeLaval Kipptränken T80 und T80XL bestehen aus robustem doppelwandigem Polyethylen. Dadurch ist das Frostrisiko herabgesetzt und für die Kühe fühlt sich die Materialoberfläche beim Trinken im Winter nicht kalt an. Ausgerüstet mit einem mittig sitzenden Hochleistungs-schwimmerventil (83 l / min bei 4 bar) ist die Tränke von allen Seiten gut zugänglich. Der eingebaute Kippmecha-nismus ermöglicht die rasche, restlose Entleerung, um Ihren Tieren hygienisches Trinkwasser zur Verfügung zu stellen, die abgerundeten Kanten optimieren den Kuh-komfort. Die T80 kann für max. 30 Kühe, die T80XL für 50 Kühe entweder auf dem Boden oder an der Wand montiert werden.

Hygiene, Fassungsvermögen und Zugänglichkeit sind entscheidende Faktoren bei der Bereitstellung von Frischwasser in Laufställen. Unsere Kippträn-ken – ausgestattet mit Hochleistungsschwimmer-ventilen – bestehen aus PE oder Edelstahl und sind deshalb leicht zu reinigen und äußerst robust.

52

1. Einfach- und Doppel-Wassertrog S28Der Wassertrog S28 aus rostfreiem Edelstahl ist die ideale Lösung für den Liegeboxenlaufstall: von oben weitge-hend abgedeckt ist das Verschmutzungsrisiko minimiert, die breite Ventilklappe ist leichtgängig und für Hoch- und Niederdruck einstellbar. Formbedingt hat die Trogtränke S28 einen flachen Wasserstand und reinigt sich selbst, da das zulaufende Wasser etwaige Verschmutzungen heraus spült. Ausgerüstet mit einem Hochleistungsschwimmerventil (30 L / min bei 4 bar) wird Ihren Kühen trotz flachem Was-serstand ausreichend Trinkwasser zur Verfügung gestellt. Wand- oder Rohrmontage möglich. Der Doppel-Wassertrog S28 ermöglicht eine ungestörte Wasseraufnahme von zwei Tieren gleichzeitig. Er ist besonders platzsparend und damit hervorragend geeignet für Abkalbebuchten und schmale Laufgänge. Ausreichend für max. 20-40 Kühe.

2. DeLaval Wassertrog SC1/DC2Diese beheizbaren (optional mit 500 W Heizung) Thermo-tröge sind sowohl für die Weide, als auch für den Laufstall geeignet. Sie bestehen aus robustem UV-beständigem Polyethylen, mit isoliertem Ventilraum und sind einkammrig (SC1) oder als doppelkammrige Ausführung (DC2) erhält-lich. Ausreichend für max. 25 und 50 Kühe.

3. DeLaval Wassertrog PT11Gut isolierter, doppelwandiger Trog aus UV-beständigem Polyethylen. Ein 500 W Heizgerät ist im Lieferumfang ent-halten. Der PT11 ist mit einem Schwimmerventil (83 L/min bei 4 bar) und einen Ablassstopfen ausgestattet. Der Trog kann auf einem Sockel oder an der Wand montiert werden.Ideal für Kälber, Abkalbebuchten und Pferde.

4. DeLaval frostsichere Tränke OasisDiese frostsichere Tränke aus Polyethylen verfügt über eine 9 cm dicke Schaumisolierung, die das Wasser im Sommer frisch und kühl und im Winter frostfrei hält. Verfügbar mit einer oder zwei Klappen versorgt diese Tränke max. 20 und 40 Kühe mit Frischwasser.

5. DeLaval Schnellablauftrog FDT7Der Schnellablauftrog FDT7 besteht aus robustem doppel-wandigem Polyethylen. Ein Gefälle von 3% sorgt für eine einfache und schnelle Entleerung. Durch sein raffiniertes Stöpselsystem muss nicht ins Wasser gegriffen werden. Der Mechanismus verhindert außerdem ein Öffnen des Abflusses durch Kühe. Der Schnellablauftrog ist mit einem Hochleistungsschwimmerventil (83 L / min bei 4 bar Was-serdruck) ausgestattet. Er ist für Wand- und Bodenmonta-ge geeignet. Ausreichend für max. 50 Kühe.

DeLaval TrogtränkenVersorgung mit Frischwasser

1 3

2

4

5

53

DeLaval TränkebeckenVersorgung mit Frischwasser

DeLaval Tränkebecken C20Das DeLaval Tränkebecken C20 ist ideal für Hochleis-tungskühe mit einem Wasserbedarf von bis zu 20 L/min. Das Tränkebecken C20 besteht aus einer tiefen gusseiser-nen Trinkschale mit abgerundeten Ecken und hochwer-tiger, säurefester Emaillebeschichtung. Es ist einfach zu reinigen.

DeLaval Tränkebecken S22Das DeLaval Tränkebecken S22 ist ein Premium Tränke-becken aus robustem Edelstahl für Hochleistungskühe, mit einem Wasserdurchsatz von bis zu 22 L/min. Das S22 ist standardmäßig mit einer Überlaufsicherung ausge-stattet und die große Wasseroberfläche ermöglicht die Aufnahme großer Mengen Frischwasser.

DeLaval Tränkebecken C5 /C10Die Tränkebecken C5 und C10 aus gusseisernen Material sind für Kälber und Jungvieh geeignet. Die Tränkebecken sind mit Emailie beschichtet und sind leicht zu reinigen. Der Wasserdurchsatz liegt bei 5/10 L/min.

Tränkebecken ermöglichen insbesondere im Anbin-destall die Bereitstellung von Frischwasser. Große Wasser-oberflächen und hohe Durchflussraten sind auf das natürliche Trinkverhalten abgestimmt. Nach unseren Empfehlungen sollte jeder Kuh ein eigenes Tränkebecken zur Verfügung stehen, dadurch kann die Kuh ungestört ausreichende Mengen Frischwas-ser aufnehmen. Tränkebecken sind so geformt, dass Schmutzablagerungen vermieden werden und sie einfach zu reinigen sind. Die patentierten, perfekt auf die Beduerfnisse von Hochleistungskühen abge-stimmten Ventile bieten hohe Durchflussraten.

54

DeLaval TrogtränkenVersorgung mit Frischwasser

DeLaval Thermotröge WT7, WT10, WT12Die WT-Thermotröge bestehen aus doppelwandigem, UV-beständigem Polyethylen und sind schaumisoliert. Dadurch eignen sie sich hervorragend dafür, zu jeder Jahreszeit im Stall oder auf der Weide, ausreichend Frischwasser zur Verfügung zu stellen. Das Schwimmerventil sitzt mittig der Tränke hinter einer Edelstahlabdeckung, welche eine werkzeuglose Wartung ermöglicht. Mit Hilfe einer großen Entleerungsöffnung lassen sich die Tröge binnen 20 - 40 Sekunden entleeren. Die Ventilleistung liegt bei 83 L/min bei 4 bar. Für die WT-Thermotränken kann eine 500 W-Heizung ergänzt werden. Dimensioniert sind die WT-Tröge für max. 50, 70 und 90 Milchkühe.

DeLaval Weidetröge P400, P600 und P1000DeLaval P400, P600 und P1000 sind aus robustem, beständigen Polyethylen. Durch die ovale Bauform haben mehrere Kühe gleichzeitig Platz zum Trinken. Die Form, das geringe Gewicht und eine große Entleerungsöffnung erleichtern die Reinigung. Aufgrund des geringen Gewich-tes kann der Weidetrog problemlos an einen anderen Platz transportiert werden. Ein Schwimmerventil ist zur automa-tischen Befüllung optional erhältlich. Ausreichend für max. 30, 40 und 60 Kühe.

DeLaval Heizgeräte für Zirkulationsleitungen DWH200, 3 kW u. DWH350, 6 kWSowohl das DWH200 als auch das DWH350 sind für den Einsatz in Kaltställen ausgelegt. Durch Aufheizen und anschließende Zirkulation des Wassers im Stall wird das Einfrieren des Wassers im Wasserversorgungskreis sowie in den Tränkebecken und Wassertrögen verhindert. Die Heizgeräte sind für Wasserleitungen mit einer Länge von bis zu 200 bzw. 350 Metern ausgelegt.DWH200 DWH350

55

56

DeLaval VentilationAngenehmes Stallklima damit sich Ihre Kühe wohlfühlen

Die Ventilation und Lüftung ist in jedem Teil eines Milchviehbetriebs, sei es Kälberstall oder Milchkuhstall, von herausragender Bedeutung. Milchkühe benötigen konstant frische, saubere Luft, um ihr Produktions-potential zu erreichen. Hohe Luftfeuchtig-keit, Gase, Keime und Staubkonzentrationen in schlecht belüfteten Ställen schaffen ein ungünstiges Klima für Tiere. Auch die Milchleistung und –qualität werden von ungenügender Belüftung beeinträchtigt.

Lesen Sie mehr über: Mechanische Ventilation

57

DeLaval VentilationAngenehmes Klima für entspannte Kühe

Ziel eines Lüftungssystems ist es im Winter hohe Raum-lasten (Ammoniak, Staub, Luftfeuchte) und im Sommer aufgestaute Hitze zu verhindern.

Richtige Lüftung sorgt für eine konstante Frischluftzufuhr. Die benötigte Austauschrate hängt von mehreren Faktoren ab, inklusive der Außenluft (Temperatur und Feuchtigkeit), des Tierbesatzes und der Belegdichte. Das richtige Sys-tem sorgt das ganze Jahr über für Luft, die der Außenluft qualitativ gleichwertig ist. Die Konzentrationen der Stallluft an Güllegasen, Staub und Keimen sollten gering sein und die relative Luftfeuchtigkeit in etwa die gleiche Höhe wie die der Außenluft haben.

DeLaval bietet ein umfangreiches Lüftungssystem an, um Ihren Kühen über das Jahr verteilt das für Höchstleistun-gen und Gesundheit notwendige Stallklima zu schaffen.

Ein korrekt arbeitendes Ventilationssystem

Kalte Luft

+ Wärme

mischen

+ Feuchtigkeit warme,feuchte

Luft

58

Die Auswirkungen von Hitzestress auf die Phy-siologie und die Leistung der Milchkuh sind gut erforscht. Kühe haben normalerweise eine Körper-temperatur von 38,5°C. Erste Zeichen von Hit-zestress können ab 20° C beobachtet werden, wenn die Kühe anfangen zu schwitzen und schnell zu atmen.

Anzeichen dafür, dass die Kühe unter der Temperatur leiden sind:• Körpertemperatur > 39°C• Atemfrequenz > 80 Atemzüge pro Minute• reduzierte Aktivität• reduzierte Futteraufnahme > 10 – 15 %• reduzierte Milchleistung – Reduktion um 10 – 20 %,

teilweise mehr

Leiden Kühe längerfristig an Wärmebelastung können Leistungseinbußen auch bei Temperaturen unter 20°C beobachtet werden. In diesem Fall sind es das kumulierte Temperatur- und Feuchtigkeitsniveau der vergangenen 24 Stunden, die den Effekt auf die Milchproduktion verursa-chen. Aus diesem Grund wurde der Temperatur-Feuch-tigkeits-Index (THI24h)* entwickelt. Solange dieser Index unter einem Wert von 68 bleibt, fühlt die Kuh sich wohl.

Studien haben gezeigt, dass Hitzestress in der späten Trächtigkeit das Geburtsgewicht der Kälber reduziert und die Milchleistung verringert. Trocken gestellte Kühe, die Schatten zur Verfügung hatten, hatten schwerere Kälber und höhere Milchleistungen als jene ohne Schatten.

Reduzierte Milchleistung und verminderte Reprodukti-onsraten sind entscheidende ökonomische Verluste für Betriebe. Verschiedene Faktoren sollten berücksichtigt werden, damit die negativen Effekte warmer Temperatu-ren minimiert werden können. Egal welche Methoden Sie dabei wählen. Kuhkomfort sollte oberste Priorität haben. Zugang zu kühlem, sauberen Trinkwasser, sowie Schatten und Warte- und Liegebereich haben oberste Priorität. Die nächste Priorität entfällt auf eine ordnungsgemäße Belüf-tung in Stall und Melkstand.

Effizienter KuhkomfortBelüftung und Tierwohlbefinden

LuftTemp. °C

Relative Luftfeuchte20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% 55% 60% 65% 70% 75% 80% 85% 90% 95% 100%

20 64 64 64 64 65 65 65 66 66 66 66 67 67 67 68 68 6821 65 65 65 66 66 66 67 67 67 68 68 68 69 69 69 70 7022 66 66 66 67 67 67 68 68 69 69 69 70 70 71 71 71 7223 67 67 67 68 68 69 69 70 70 70 71 71 72 72 73 73 7424 68 68 69 69 69 70 70 71 71 72 72 73 73 74 74 75 7525 69 69 70 70 71 71 72 72 73 73 74 74 75 75 76 77 7726 70 70 71 71 72 72 73 74 74 75 75 76 77 77 78 78 7927 71 71 72 72 73 74 74 75 76 76 77 78 78 79 79 80 8128 72 72 73 74 74 75 76 76 77 78 78 79 80 80 81 82 8329 73 73 74 75 75 76 77 78 78 79 80 81 81 82 83 84 8430 74 74 75 76 77 77 78 79 80 81 81 82 83 84 85 85 8631 75 75 76 77 78 79 80 80 81 82 83 84 85 85 86 87 8832 76 76 77 78 79 80 81 82 83 84 84 85 86 87 88 89 9033 77 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 9234 78 79 80 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 9335 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 9536 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 93 94 95 96 9737 81 82 83 84 85 86 87 88 90 91 92 93 94 95 96 98 9938 82 83 84 85 86 87 89 90 91 92 93 95 96 97 98 99 10139 83 84 85 86 87 89 90 91 92 94 95 96 97 99 100 101 10240 84 85 86 87 89 90 91 93 94 95 96 98 99 100 102 103 104

Internal

*siehe Tabelle oben

59

DeLaval VentilationOptimal für Stall und Wartebreich

DeLaval Stallventilator DF1300Der DF1300 kann bis zu 48.500 m³ / h Luft umwälzen, damit ist er perfekt für Ihren Milchviehstall. Das 130 cm große Flügelrad und der pulverbeschichtete Schutzkorb sind den aggressiven Stallbedingungen gewachsen (Motorschutzklasse IP55). Mit einem Geräuschpegel von 67 db (A) und einer max. Drehzahl von 550 U / min sorgt der DF1300 für ein komfortables Stallklima. Der DF1300 lässt sich über einen Transformator drehzahlregulieren. Anschlusswerte: 3 x 400 V/50Hz; 2,8 A; 1,3 kW.

DeLaval Stallventilatoren DF700 und DF500Der DF710 und der DF500 sind vom Aufbau gleich: Flügel-rad, pulverbeschichteter Schutzkorb und integrierter Motor mit Motorschutzklasse IP55, geräuscharm 69 db (A), Dreh-zahl regulierbar über Transformatoren (z.B. mit DeLaval Thermokontrolle TC1). Der DF710 hat einen Durchmesser von 71 cm, eine Drehzahl von max. 900 U / min. und eine max. Kapazität von 16.400 m³ / h. Der DF500, Flügelraddurchmesser 50 cm, ist ein Schnell-läufer mit 1400 U / min und einer Lüfterleistung von 7050 m³ / h. Gerade in niedrigen Gebäuden oder kleineren Stall-abschnitten/ Räumen bieten der DF710 und der DF500 eine tolle Möglichkeit das Raumklima optimal zu gestalten. Anschlusswerte: DF710: 3 x 400 V/50Hz; 1,3 A; 0,5 kW. Anschlusswerte: DF500: 3 x 400 V/50Hz; 0,9 A; 0,3 kW.

DeLaval Stallventilator DF1250Bei dem Stallventilator DF1250 bestehen Gehäuse sowie Flügelrad (125 cm Durchmesser) aus verzinktem Stahl. Der Motor ist IP55 geschützt und hat eine maximale Kapazität von 34.000 m³ / h bei max. 439 U / min. Anschlusswerte: 3 x 400 V/50Hz; 2,0 A; 0,75 kW. Der DF1250 besitzt einen Motor, dessen Drehzahl in einer Frequenz zwischen 30 und 50 Hz reguliert werden kann.

Damit sie ganzjährig hohe Leistungen liefern, benötigen die Milchkühe von heute optimale Stallklimabedingungen. DeLaval hat verschiedene Stallventilatoren im Sortiment, um den Bedürfnissen Ihrer Kühe zu begegnen.

Besonders im Sommer steigen Stalltemperaturen rasch über ein akzeptables Niveau. Hitzestress führt zu verminderter Leistung und auch zu Problemen bei der Klauengesundheit. Bereits ab Temperaturen um 20°C reduzieren Kühe ihre Futteraufnahme.

60

Mechanische VentilationOptimal für Stall und Wartebereich

DeLaval Thermokontrolle TC1Die Thermokontrolle TC1 ist das kluge Köpfchen der Ventilatoren. Die TC1 optimiert Kuhkomfort und Tierleis-tung in dem auf Basis des kumuliertes Temperatur- und Feuchtigkeitsniveaus der vergangenen 24 Stunden ein Urteil über das Stressniveau der Tiere gefällt wird(vgl. S 58). Selbstständig entscheidet die TC1, ob das Stallklima in Ordnung ist oder ob die Ventilatoren ange-schaltet werden sollen. Unter Verwendung der RPM-Box reguliert die TC1 sogar die Drehzahl der Ventilatoren. Mit der DeLaval TC1 lässt sich das Stallklima und dadurch der Kuhkomfort optimal gestalten.

DeLaval Stallklimasteuerung BECDie Stallklimasteuerung BEC reguliert zu jeder Tages- und Nachtzeit vollautomatisch die gesamte Stallumge-bung. Auf Basis des Temperatur-Feuchtigkeits-Indexes (THI24h) reagiert die Steuerung auf unpässliches Stallkli-ma und schaltet die Ventilatoren an und aus. Zustätzlich kontrolliert sie sogar die Stalllampen. In Kombination mit einer Wetterstation lässt sich das Stallklima durch öffnen und schließen von Curtains regulieren. Mit dem BEC können Sie Ihren Tieren vollautomatisch den optimalen Kuhkomfort bieten und damit die Leistung der Tiere auf hohem Niveau halten.

DeLaval Stallsystemsteuerung BSCÄhnlich wie die Stallklimasteuerung kann auch die Stallsystemsteuerung die DeLaval Stallventilatoren und die DeLaval Stalllampen automatisch steuern. Auf Basis des kumulierten Temperatur-Feuchtigkeits-Niveaus der vergangenen 24 Stunden reguliert die Stallsystemsteue-rung die Ventilatoren.

61

VentilationssystemeFür ein gutes Klima im Melkstand

Melkstandventilator PV600Der DeLaval Melkstandventilator PV600 ist an der Decke montiert, um die Luft im Raum zu verwirbeln. Die dadurch bedingte Luftbewegung vertreibt die Fliegen. Dieser Ventilator kann sowohl im manuellen Modus, als auch im erweiterten automatisierten Modus mit Drehzahlkontrolle betrieben werden. Die automatisierte Steuerung reguliert das Klima und die Umdrehungsgeschwindigkeit des Venti-lators in Abhängigkeit zur Lufttemperatur.

Kühe und Melker sollten sich während des Melkens wohlfühlen. Luftaustausch ist eine der beiden Vorraussetzungen für eine ordnungsgemäße Belüftung – Bereitstellung von Sauerstoff, Entfernung von Hitze und Ammoniak – eine wirksame Luftzirkulation die andere.

Ein gut belüfteter Melkstand ohne Raumlasten und Fliegen sorgt dafür, dass die Kühe beim Melken ruhiger sind, weniger mit dem Schwanz wedeln, weniger Treten und der Melker sich auf seine Arbeit konzentrieren kann.

62

Optimaler Kuhkomfort

Lesen Sie mehr über: Lahmheiten

63

Die Gesundheit der Klauen ist in der Milchprodukti-on von entscheidender Wichtigkeit für die Leistung und Langlebigkeit der Kühe sowie für die Profitabi-lität Ihres Betriebes. Lahmheiten sind nicht nur von ökono mischem Belang, sondern auch eine Frage des Tierschutzes.

Lahmheiten können durch verschiedene Ursachen aus-gelöst werden: Durch eine unausgewogene Futterration, schlechte Hygienebedingungen und mangelnde Klauen-pflege, durch zu kleine Liegeboxen oder Verletzungen. Lahmheiten beeinflussen die Milchproduktion negativ, da erkrankte Tiere weniger Futter aufnehmen. Ebenso kann die Milchqualität sinken, da Kühe mit Klauenproblemen auch anfälliger für Mastitis sind. Schlechtere Fruchtbar-keit und vorzeitige Abgänge werden durch Lahmheiten verursacht. Berücksichtigt man die Kosten einer Lahmheit und die Tatsache, dass durchschnittlich 20 % der Herde betroffen sein können – ist die Rechnung einfach: Die Vor-sorge ist besser und günstiger als die Behandlung.

Die beste Variante Klauenproblemen vorzubeugen, ist die konsequente und genaue Tierbeobachtung, eine frühe Diagnose und die entsprechend schnelle Behandlung.

Das frühzeitige Erkennen von Problemen und entspre-chende Maßnahmen erhöhen die Mobilität und Langlebig-keit Ihrer Kühe.

Vorbeugung• wählen Sie Kühe mit gesunden Klauen für Ihre Nach-

zucht• füttern Sie eine Ration mit einem ausgeglichenen Ver-

hältnis an Grund- und Kraftfutter• splitten Sie das Kraftfutter auf mehrere Gaben• halten Sie die Laufgänge und den Fressbereich trocken

und sauber, um die Ausbreitung der Keime und Bakteri-en zu verringern

• führen Sie eine regelmäßige funktionelle Klauenpflege durch

• erhöhen Sie die Ruhezeiten im Stall• verwenden Sie klauenfreundliche Laufgangbeläge• regelmäßige Anwendung eines Klauenbades.

Ruhezeiten zur Verhinderung von LahmheitenVerlängerte Liege- und Ruhezeiten in sauberen und trocke-nen Liegeboxen verhindern das Herumstehen und -laufen auf den Laufgängen. Dies führt gleichzeitig zu trockeneren und saubereren Klauen. Kühe die in nassen und verkote-ten Bedingungen leben, neigen eher zu Klauenerkrankun-gen wie z.B. Klauenfäule.

Optimaler KuhkomfortLahmheiten

Quelle: Milchpraxis 2/2007

Weiße Linie Defekt + Sohlengeschwür

Mortellaro (Digital Dermatitis)

Zwischenklauenwulst (Limax, Tylom)

Weiße Linie Defekt

Sohlengeschwür

Gesunde Klauen

58%

2,5%

9%

17,5%

2%

11%

Klauengesundheit und Lahmheiten in beengten Boxenlaufställen

64

DeLaval Klauenpflege

Um Milch zu produzieren, verbringen Kühe die meiste Zeit des Tages mit der Nahrungs- und Wasseraufnahme sowie mit dem Wiederkauen. Sie müssen sich frei bewegen, sich ohne Schmerzen in die Liegeboxen legen und aufstehen können. Kühe sollen sich natürlich und sicher auf den Laufgängen bewegen, so dass sie den Weg zu den Tränken, Fressplätzen und Liegeboxen nicht scheuen. All diese Faktoren haben einen direkten Einfluss auf die Milchleistung Ihrer Kühe.

Lesen Sie mehr über: Vorbeugen ist besser als behandelnLahmheiten bedeuten Verlust

65

DeLaval KlauenpflegeVorbeugen ist besser als behandeln

In Milchviehbetrieben stehen die Kosten lahmer Kühe an dritter Stelle nach Mastitis und Fruchtbarkeitsstörungen.Lahmheit kann durch verschiedenste Faktoren verursacht werden – den meisten Ursachen kann mit einem Hygiene-und Klauenpflegeprogramm vorgebeugt werden.Im Rahmen umfangreicher Forschungs- und Entwick-lungsarbeit wurde nachgewiesen, dass ein regelmäßiges Klauenbad ein bedeutender Teil der vorbeugenden Maß-nahmen gegen Klauenprobleme ist.

DeLaval bietet ein breites Sortiment an Klauenreinigungs- und -pflegesystemen.Wenn Sie Ihre Herde mit vertretbarem zeitlichen Aufwand gesund halten möchten, ist das DeLaval automatische Klauenbad AFB1000 genau das richtige für Sie. Nach der richtigen Programmierung arbeitet das System wie von selbst. Befüllen, Dosieren, Spülen und Nachfüllen erfolgen automatisch. Die DeLaval Pflegebox SprayCare ermög-licht eine tägliche, einfache und schnelle Pflege Ihrer Kühe nach dem Melken. Sie umfasst das Besprühen von Euter und Rücken sowie die Klauenpflege.

Für einen effizienten Einsatz der Bäder bietet DeLaval entsprechende Klauenhygieneprodukte an. Die besten Ergebnisse bei der Klauenreinigung erzielt man mit einem Klauenreinigungsbad und einem anschließenden Desinfektionsbad. Die Vorreinigung erhöht die Wirksamkeit der Chemikalie im Desinfektionsbad, weil anhaftende Erde und Schmutz entfernt und so der Kontakt mit der Haut und dem Klauenhorn verbessert wird. Wir empfehlen DeLaval Klauenreiniger HC40 und 4Hooves oder unser auf organischen Säuren basierendes Klauendesinfektionsbad Easy Stride. Anwendung: mind. 2 x pro Woche, 1x pro Tag.

Um eine optimale Kondition der Klauen Ihrer Kühe bei-zubehalten, ist die regelmäßige funktionelle Klauenpflege (2-3 x pro Jahr) unumgänglich. Überprüfen Sie die Klauen-gesundheit Ihrer Kühe täglich und behandeln Sie sie nach Bedarf.

66

DeLaval KlauenpflegeLahme Kühe bedeuten Verlust

Das automatische Klauenbad AFB 1000Das automatische Klauenbad ist vollautomatisch pro-grammierbar. Die Wanne ist aus Edelstahl und damit sehr haltbar und leicht zu reinigen. Eine tierfreundliche Gummi-matte in der Wanne verhindert, dass Kühe ausrutschen. Mit einer Steuereinheit können ein oder zwei Klauenbad-wannen gleichzeitig betrieben werden. Sie haben über eine zweite Dosierpumpe (optional) die Möglichkeit, an bestimmten Tagen ein zweites Behandlungsmittel ein-zusetzen, um eine wechselnde Behandlung der Klauen durchzuführen. Sie können die Steuereinheit auf Tages- oder Wochenpläne programmieren.

Das tragbare KlauenbadDieses grüne Klauenbad ist aus hochdichtem, schlagsicherem und gegenüber Säuren und Laugen resistenten PVC gefertigt. Durch die leichte Handhabung braucht es nicht fest installiert zu werden und ist somit flexibel einsetzbar.

Klauenbäder werden eingesetzt, um Klauenkrank-heiten zu verringern und die Klaue zu stärken, vor allem in größeren Herden. Wenn Klauenbäder regelmäßig und richtig eingesetzt werden, tragen sie sehr effektiv zu einer besseren Klauengesund-heit bei.

67

Eigentlich eine einfache Idee: Erst reinigen, dann desinfizieren. Verwenden Sie unmittelbar vor dem Desinfektionsbad ein Klauenbad mit einem Rei-nigungsprodukt. Das erhöht die Wirksamkeit des Desinfektionsmittels. Durch die Vorreinigung wer-den Erde und Schmutz gelöst. Dadurch gelangt die Klauenbadlösung besser an die Klaue. Eine effektive Ausrüstung zur Entmistung, die für sauberere und trockenere Laufwege, Liegeboxen und Liegeberei-che sorgt, trägt zur Gesunderhaltung der Klauen bei. Klauen müssen sauber und trocken bleiben.

DeLaval Klauenreiniger HC40Ein schonendes Reinigungsmittel, das direkt vor dem Des-infektionsbad zu verwenden ist. Es entfernt Schmutz und Dreck von der Klaue, und hilft den Klauenzwischenraum zu reinigen. Bei regelmäßiger Anwendung verhindert es das Anhaften von Schmutz an der Klaue und beugt so der Ansiedlung von Bakterien vor.

DeLaval 4Hooves*Die Effektivität des Produktes hat sich im praktischen Einsatz bereits erwiesen. Es ist eine patentierte, konzentrierte Lösung auf Basis quaternärer Ammoniumverbindungen. 2 Liter Lösung auf 200 Liter Klauenbad reichen für 200 Kühe. Die verdünnte Lösung ist ungefährlich für die Umwelt und den Anwender. Mit seiner gelben Farbe – nach Zugabe zum Klauenbad – ist es gut sichtbar.

DeLaval EasyStride™EasyStride ist ein innovatives Premium-Klauendesinfek-tionsbad dessen Wirkung auf organischen Säuren basiert. EasyStride ist frei von umwelt- und gesundheits-schädli-chen Inhaltsstoffen wie: Kupfersulfat, Zinksulfat, Formalde-hyd oder quartären Ammoniumverbidungen (QAV). Seine Wirksamkeit hat EasyStride in verschie-denen Untersu-chungen und im praktischen Einsatz erwiesen. Sein blauer Farbstoff ist gut sichtbar, auch auf den Klauen und zeigt durch Farbumschlag von blau zu grün, dass ein Wechsel der Desinfektionslösung angebracht ist.

DeLaval KlauenpflegeEs kommt auf die Lösung an

68

DeLaval Stalllampen

Milchproduktion in Abhängigkeit der Beleuchtung

Lesen Sie mehr über: DeLaval Stalllampe FL250FDeLaval Stalllampe FL400FKontrollbox für DeLaval Stalllampen FL250F/400F

69

DeLaval StalllampenMilchproduktion in Abhängigkeit der Beleuchtung

Licht ist ein wichtiger Faktor in der Milch-produktion. Mit der richtigen Lichtintensität und Beleuchtungsdauer im Stall beeinflussen Sie die Leistungsfähigkeit der Tiere positiv. In wissenschaftlichen Untersuchungen wurden positive Effekte auf die Milchmenge (Steigerung um 4 – 15 %), auf die Fruchtbarkeit und die Herden-gesundheit ermittelt. Die besten Ergebnisse lassen sich bei einem 24-Stunden-Zyklus erzielen, der aus 16 Stunden Tageslicht mit einer Beleuchtungsstärke von 180 Lux, gefolgt von 8 Stunden Dunkelheit besteht. Besonders in den dunklen Monaten bietet sich hier die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit der Tiere auf optimalem Niveau zu unterstützen.

Warum hat die Lichtintensität und -dauer Einfluss auf die Milchproduktion?Es hat mit der Zirbeldrüse zu tun. Über die Augen aufge-nommene Beleuchtungsstärke und Lichtdauer bewirken in der Zirbeldrüse die Ausschüttung von Melatonin – auch als Schlafhormon bekannt. Wenig Licht stimuliert die Melatoni-nausschüttung und lässt bei der Kuh Appetit, Milchmenge und die Aktivität zurückgehen. Eine Erhöhung der Beleuch-tungsstärke und Lichtdauer verringert die Melatoninaus-schüttung in der Zirbeldrüse und bewirkt dadurch eine

gesteigerte Aktivität der Kuh. Melatonin wirkt sich auch auf andere Hormone aus. Bei höherer Lichteinstrahlung und niedrigem Melatoninspiegel im Blut, wird die Leber angeregt mehr IGF-I (insulinähnlicher Wachstumsfaktor I) zu produzieren. Mehr IGF-I bedeutet eine Steigerung der Milchproduktion. Durch die Verbesserung der Lichtverhältnisse (Beleuch-tungsstärke und –dauer) kann die Aktivität, der Appetit und dadurch die Produktivität der Kühe verbessert werden.

Der Einfluss des Lichts auf die Milchproduktion

Zirbel-drüse

-/- Melantonin – Ausschüttung LeberLicht ~ 180 LUX

+/+ IGF-1

– Ausschüttung

70

DeLaval Stalllampen FL250F und 400FMehr Licht = mehr Milch

Erreichen Sie mit einer guten Beleuchtung Ihres Stalles mehr Appetit, höhere Aktivität und somit eine gesteigerte Milchproduktion bei Ihren Kühen. Halten Sie durch gleichbleibend lange Lichtphasen auch in den Herbst- und Wintermonaten die Milch-menge Ihrer Kühe hoch. Fragen Sie Ihren zuständi-gen DeLaval Agrardienst für die richtige Ausleuch-tung Ihres Stalles. Profitieren Sie von einem, für Ihren Stall angepassten Beleuchtungssystem.

DeLaval Stalllampe FL250F/400FDie Stalllampen FL250F und FL400F sind Halogen-Metall-dampflampen mit 250 W bzw. 400 W Leistung. Durch die spezielle Form der DeLaval Stalllampen wird der Lichtke-gel nach unten – in den Stall – gerichtet, dorthin wo das Licht benötigt wird. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und die Leuchten sind mit einem Reflektor für hohe Far-breinheit ausgestattet. Eine spezielle Schutzbeschichtung und 5 mm starkes Sicherheitsglas machen die Leuchten für die aggressiven Stallbedingungen geeignet (Schutz-klasse IP65). Klammerhalterungen ermöglichen die werk-zeuglose Wartung. Beide Lampen werden vorverkabelt und mit einem flexiblen Montagesatz geliefert. Stromver-sorgung 230 V / 50 Hz, Stromstärke 1,1 A (FL250F) bzw. 2,04 A (FL400F).

KontrollboxDie Kontrollbox ist die Intelligenz hinter den Stalllampen. Die erwünschte Lichtintensität und –dauer im Stall wer-den einprogrammiert. Auf Basis dieser Werte und mit Hilfe eines Lichtsensors entscheidet die Kontrollbox, ob das natürliche Licht im Stall ausreicht, um die 180 Lux zu gewährleisten, oder ob die Stallllampen dazugeschaltet werden müssen. So lässt sich ein kosteneffizientes und wirkungsvolles Lichtprogramm fahren.

71

Tageslichtmanagement bei MilchviehWie aus der Abbildung unten erkenntlich, sind die besten Leistungssteigerungen zu erwarten, wenn die Kühe über 16 Stunden Tageslicht mit einer Beleuchtungsstärke von 180 Lux, gefolgt von 8 Stunden Dunkelheit ausgesetzt sind.

JungviehAuch auf das Jungvieh hat eine gesteigerte Lichtintensität einen positiven Einfluss. Eine höhere Lichtintensität führt zu gesteigertem Appetit, höherer Aktivität und somit zu schnellerem Wachstum. Das Jungvieh kann durch geziel-tes Tageslichtmanagement (wie bei laktierenden Michkü-hen, 16 Stunden 180 Lux, gefolgt von 8 Stunden Dunkel-heit) schneller das Zuchtalter erreichen.

Trockenstehende KüheBei Trockenstehern gibt es die Möglichkeit dunklere Stallbereiche zu nutzen, da Trockensteher einen anderen Lichtbedarf haben als Laktierende. Untersuchungen haben ergeben, dass Kühe in der Trockenstehperiode mehr Ruhe und weniger Aktivität benötigen als laktierende Kühe. So reagieren sie am bestens auf 8 Stunden 180 Lux, gefolgt von 16 Stunden Dunkelheit. Dadurch wird nach der Geburt der Kälber die Milchproduktion gesteigert sobald die Kühe zurück in den hellen Stall gebracht werden.

Einfluss der verlängerten Photoperiode auf die Milchmenge bei laktierenden Kühen

50

40

30

20

10

Milc

h (k

g/Ta

g)

Peter

s et a

l., 19

78

Peter

s et a

l., 19

81

Mar

cek &

Swan

son,

198

4

Stanis

iewsk

i et a

l., 19

85

Bilodea

u et

al.,

1989

Philips &

Sch

ofield

, 198

9

Evans

& H

acke

r, 198

9

Dahl e

t al.,

1997

Mille

r et a

l., 19

99

Porte

r & L

uhm

an, 2

002

Quelle: Dahl G.E. & D. Petitclerc: Management von Photoperioden

in einer Milchviehherde zur Verbesserung von Produktion und

Gesundheit.

71

72

DeLaval Kuhbürsten

Kühe lieben es, sich zu scheuern.

Mit den DeLaval Kuhbürsten profitierenSie, Ihre Kühe und Ihre Stalleinrichtung.

Lesen Sie mehr über: Stationäre Kuhbürsten Schwingende Kuhbürsten

73

DeLaval KuhbürstenFür den optimalen Kuhkomfort

Wenn Kühe ihr natürliches Verhalten ausüben dür-fen, fühlen sie sich wohl und können ihre maximalen Leistungen abrufen. DeLaval Kuhbürsten verbes-sern den Kuhkomfort, unterstützen den Kuhverkehr im Stall und schonen die Stalleinrichtung.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beobachten Sie Ihre Tiere, wenn sie eine Kuhbürste benutzen. Sie werden erkennen, dass Ihre Tiere schnell Gefallen daran finden werden. Eine gut positionierte Kuhbürste wird schnell zu einem wesentlichen Element in Ihrem Stall.

In jedem Stall ist schnell offensichtlich, dass Kühe das Bedürfnis haben, sich an Körperstellen zu kratzen. Wenn sie keine Kuhbürste haben, suchen sie sich Gegenstände im Stall zum Scheuern, um ihre Bedürfnisse zu befriedi-gen. Das Risiko, dass sie sich hierbei verletzen, ist sehr hoch.

Eine bessere Lösung bietet DeLaval mit seinem Kuhbürs-tensortiment. Wenn Sie sich für eine Kuhbürste entschei-den, lassen Sie sich von DeLaval beraten, um für Ihre Kühe die richtige Wahl unter den verschiedenen Systemen zu treffen. DeLaval bietet eine Auswahl an stationären, nicht elektrischen bis hin zur schwingenden Kuhbürsten. Die verschiedenen Varianten sind einfach zu installieren und können an Pfeilern oder aber per Wandmontage befestigt werden. Eine richtig installierte und gut platzierte Kuhbürste unterstützt den Kuhverkehr und das natürliche Verhalten der Kühe.

74

DeLaval schwingende Kuhbürste SCB Die beste Kuhbürste auf dem Markt*

DeLaval schwingende Kuhbürste SCBDie schwingende Kuhbürste SCB von DeLaval war die erste ihrer Art, Nr. 1 auf dem Markt und Nr. 1 im Kuhkom-fort. Zwei Drehpunkte, einer an jedem Ende des geboge-nen Armes, lassen die Bürste frei in alle Richtungen, über den Rücken, den Kopf und die Seitenpartien der Tiere schwingen. Die stromsparende Ein-/Ausschaltautomatik schaltet die Bürste bei Bedarf ein und hält sie an, wenn sie 10 Sekunden nicht genutzt wurde; so können sich die Kühe Ihrer Herde überall und immer selber mit der DeLaval schwingenden Kuhbürste pflegen. Die schwingende Kuhbürste kann entweder am Pfosten (2“- 4“) oder an der Wand montiert werden und reicht für ca. 60 Kühe. Abmessungen (cm): 100x50x132. Technische Daten: 230 V AC, 0,06 kW, IP 65 Motorschutz-klasse.Eine unabhängige Studie* zeigte, dass Kühe denen eine schwingende Kuhbürste von DeLaval zur Verfügung stand, signifikant weniger Fälle klinischer Mastitis und eine gesteigerte Milchleistung von bis zu einem Kilogramm Milch pro Kuh und Tag aufwiesen (Schukken und Young, 2009).

Der Exzentrische Bürstenzylinder für die schwingende Kuhbürste SCBDer patentierte exzentrische Bürstenzylinder sorgt für unterschiedliche Druckverhältnisse beim Bürsten, da die Borsten unterschiedlich lang und flexibel sind. Dieser Mas-sageeffekt fördert die Durchblutung. Dieser blaue Bürstenzylinder ist als Ersatzbürste für die DeLaval schwingende Kuhbürste SCB erhältlich.

Die stationäre Scheuerbürste B1 Die stationäre Scheuerbürste ist eine simple Lösung, um Ihren Kühen die Möglichkeit zu bieten, sich zu scheuern. Die B1 besteht aus je 4 Bürsten am oberen Arm und 4 senkrechten Bürsten. Die Kühe können sich somit seitlich und von oben schubbern.

In einer unabhängigen Untersuchung* wurde die Verwendung der innovativsten aller Kuhbürsten getestet - die schwingende Kuhbürste von DeLaval. In der Untersuchung konnte festgestellt werden, dass die Bürste fast 24 Stunden pro Tag in Betrieb war.

* dlz Primus Rind 11/2010, Sonderdruck „Putzmunter mit

Kratzbürsten“

75

DeLaval Mini Schwingbürste MSBfür Kälber und Ziegen

Die Bürste lässt sich schnell und einfach an eine Wand oder einen Pfosten montieren. Außerdem ist sie höhen-verstellbar auf sieben Stufen und kann so an wachsende Tiere angepasst werden. Ein Berührungssensor startet die Bürste, so dass diese nur bei Bedarf läuft und sich auto-matisch wieder abschaltet. Der geringe Energieverbrauch und die Gewährleistung einer hohen Tiersicherheit, spielten bei der Produktent-wicklung eine große Rolle. Das Stromkabel ist gegen Ver-biss geschützt und die Rotation der Bürste stoppt bereits bei sehr geringem Widerstand. Dies hat die DLG durch ihren Fokus Test bestätigt, in dem die Bürste mit einem sehr guten Testergebnis abgeschnitten hat.

Abmessungen (LxBxH) in cm: 91 x 26,5 x 107 cm. Technische Daten: 230 V AC, 24 V Motor, 0,04 kW.

Mit dem richtigen Kälbermanagement legen Sie den Grundstein für die langfristige Produktivität Ihrer Milchkühe. Die Mini-Schwingbürste hält Kälber und Ziegen sauber und gesund. Sie bietet eine hervor-ragende Beschäftigugsmöglichkeit und steigert das Wohlbefinden. Durch eine höhere Futteraufnahme fördert sie das Wachstum von Kälbern und bietet eine hervorragende Beschäftigungsmöglichkeit.

76

DeLaval Oberflächenschutz

DeLaval Surface Coating schützt die Ober-flächen und bietet ein optimales Arbeitsum-feld. Die rutschfeste Oberfläche bietet Ihnen und Ihren Tieren größtmögliche Trittsicher-heit. Die Oberflächenbeschichtungen schüt-zen den Untergrund vor aggressiven Säuren und Reinigungsmitteln. Der Futtertisch wird dauerhaft geschützt, so dass beste Fütte-rungsresultate erreicht werden. DeLaval Beschichtungen sind mit Hochdruckreini-gern einfach zu reinigen und bieten eine ide-ale hygienische Umgebung.

Lesen Sie mehr über: DeLaval Surface Coating DeLaval Futtertischbelag FTC DeLaval Wandschutzplatten WPP

77

DeLaval OberflächenschutzMachen Sie Ihre Oberflächen widerstandsfähig

Kuhverkehr, Reinigungsmittel und Futterinhalts-stoffe können Oberflächen in Ihrem Betrieb stark beanspruchen. Bei täglicher Belastung und entspre-chender Abnutzung der Oberflächen verschlechtern sich der Komfort und auch die Sicherheit.

DeLaval ist sich über die starke Abnutzung der Oberflä-chen in Bereichen des Melkstandes, der Milchkammer oder des Futtertisches bewusst. Wir bieten Produktmög-lichkeiten, Ihre Oberflächen vor diesen Beanspruchungen zu schützen, die gleichzeitig leicht zu reinigen sind. Der DeLaval Oberflächenschutz kann sowohl im Neubau als auch im Altbau zur Anwendung kommen. Alle Produkt-lösungen helfen Ihnen die Lebensdauer Ihrer Oberflächen zu verlängern und die Hygiene und Sauberkeit in den milchproduzierenden Bereichen zu verbessern.

DeLaval OberflächenschutzDer Oberflächenschutz umfasst eine Grundierung, ein zweikomponenten Epoxidharz, hochbeständigen Quarz-sand, der in verschiedenen Farben erhältlich ist, und eine abschließende Versiegelung, um den mechanischen Belastungen auf dem Hof zu widerstehen. Die Beschich-tung Ihres Futtertisches bietet Ihren Kühen einen Futterun-

tergrund, der Bakterienwachstum durch einfache Reini-gung hemmt und gegenüber Säuren beständig ist.

DeLaval FuttertischbelagÄltere Futtertische mit bereits abgenutztem Untergrund können mit dem Futtertischbelag von DeLaval auf einfache Weise wieder nutzbar gemacht werden. Die Installation kann zwischen zwei Futterzeiten stattfinden und nur wenig Vorbereitung ist von Nöten. So bekommen Sie auf schnel-le, einfache Art einen glatten, leicht zu reinigenden und hygienischen Futterplatz.

DeLaval WandschutzplattenWände in Melkständen, Milchkammern, Lagerräumen und dem Stall können sich durch die aggressiven Bedingungen schnell verschlechtern. Eine hygienische Umgebung hilft die Milch zu schützen. Die glatte Oberfläche der DeLaval Wandschutzplatten unterstützt eine schnelle, effiziente, leichte Reinigung, auch mit Hochdruckreinigern.

78

DeLaval Surface CoatingFür sichere, langlebige und hygienische Oberflächen

Vermindert Stress und Verletzungen bei KühenMelkstandböden und Wände sind durch den Kuhverkehr, Kot sowie Dipp- und Reinigungsmittel stark belastet. Auch der stärkste Betonboden wird unter diesen Bedingungen beschädigt und rutschig – eine Gefahr für Kühe und Mel-ker. Die DeLaval Surface Coating Beschichtungen garan-tieren eine hygienische Fläche, die einfach zu reinigen ist und das Ausgleiten der Kühe vermindert und somit den Stress für Sie und Ihre Tiere reduziert.

Erhaltung der FutterqualitätDie Futterkosten stellen 40% der Gesamtkosten eines Milchviehbetriebes dar. Der Futtertisch ist den Säuren der Silage ausgesetzt, die die Betonoberflächen angreifen können. Bakterien können sich in die angegriffenen Beto-noberflächen einnisten und vermehren. DeLaval Surface Coating schützt Ihren Futtertisch dauerhaft, erhält die Futterqualität und somit auch die Futteraufnahme und die Leistungsfähigkeit Ihrer Tiere.

Erfüllt die Normvorgaben für die MilchkammerDie Wände und der Boden der Milchkammer sind ext-remen Bedingungen ausgesetzt. Die Oberflächenbe-schichtung ist die ideale Lösung für Ihre Milchkammer, wo Sicherheit, Hygiene, Rutschfestigkeit aber glatte Oberflä-chen gefragt sind.

DeLaval Surface Coating schützt die Oberflächen und bietet ein optimales Arbeitsumfeld. Die rutsch-feste Oberfläche bietet Ihnen und Ihren Tieren größtmögliche Trittsicherheit. Die Oberflächenbe-schichtungen schützen den Untergrund vor aggres-siven Säuren und Reinigungsmitteln. Der Futtertisch wird dauerhaft geschützt, so dass beste Fütterungs-resultate erreicht werden. DeLaval Beschichtungen sind mit Hochdruckreinigern einfach zu reinigen und bieten eine ideale hygienische Umgebung.

DeLaval Surface Coating

FarbeObere Beschichtung

Surface coating mit Sand

Primer

Beton

79

DeLaval Futtertischbelag FTCFür Futterqualität und gute Leistung

Weniger Keime und Bakterien für bessere GesundheitUngeschützte, durch Säuren zerstörte Futterplätze sind mit Millionen von Keimen und Bakterien belastet. Dies kann zur Verunreinigung des Futters und somit zu Gesund-heitsproblemen Ihrer Kühe führen. Praxisuntersuchungen haben gezeigt, dass Kühe bevorzugt von sauberen, glatten und keimfreien Futtertischen fressen, wie von diesem Futtertischbelag.

Für Qualitätsfutter und hohe LeistungEs ist einfach, den DeLaval Futtertischbelag FTC sauber zu halten. Die Bereitstellung von gleichmäßig hoher Futter-qualität motiviert die Kühe, mehr zu fressen. Die gestei-gerte Futteraufnahme wiederum führt zu einer höheren Milchleistung. Das Futter ist zudem leichter und schneller nachzuschieben, da es auf dem Futtertischbelag gleiten kann, ohne an den Oberflächen kleben zu bleiben. Ein ein-zigartiges Aluminiumprofil hält den Belag fest am Boden.

Widersteht SchwerlastDie einzigartige patentierte BI-Orientierung® Technologie macht den Futtertischebelag dreimal widerstandsfähiger als andere Kunststoffbeläge. Der DeLaval FTC widersteht schweren Lasten wie der des Traktors oder des Futter-misch-wagens. Er kann auf jeder Art von flachen Unter-gründen schnell und einfach installiert werden und sofort danach genutzt werden, da keine Trocknungszeit benötigt wird.

Kühe fressen gerne von glatten, sauberen Ober-flächen. Aber es kann schwierig sein, den Futter-tisch in einem exzellenten Zustand zu erhalten. Der DeLaval Futtertischbelag ist als lebensmitteltauglich anerkannt. Ihre Kühe können das Futter ohne Prob-leme von der Oberfläche abschlecken. Der Belag ist sowohl gegenüber Säuren als auch Laugen bestän-dig. Dies erleichtert die Reinigung des Futtertisches und hemmt das Bakterienwachstum und die Fut-terverunreinigung.

80

Wände in Melkständen, Milchkammern, Lagerräu-men und dem Stall können sich durch die harten Bedingungen schnell verschlechtern. Eine hygieni-sche Umgebung hilft die Milchqualität zu erhalten und zu verbessern und bietet außerdem eine nette Arbeitsatmosphäre. Die glatte Oberfläche der DeLaval Wandschutzplatten WPP untestützt eine schnelle, effiziente, leichte Reinigung, auch mit Hochdruckreinigern.

DeLaval Wandschutzplatten WPPFür eine neue, freundliche Arbeitsatmosphäre

Weniger Keime und Bakterien für bessere RaumhygieneDeLaval Wandschutzplatten aus 100 % PVC von höchster Qualität sind in zwei Farben und Größen erhältlich. Die glatte Oberfläche verhindert ein Wachstum von Bakterien und Keimen. Die leicht zu reinigenden Wände sind gegen Säuren und Laugen beständig.

Einzigartige EigenschaftenDie Platten sind beständig gegen Schläge von Tieren oder Werkzeugen. Wählen Sie blaue oder weiße Platten kom-plett mit verschiedenem Zubehör für Ecken, Kanten und Bodenverbindern. Die Platten werden mit Spezialkleber oder gleichfarbigen flachen Schrauben befestigt.

Die multifunktionale Lösung für neue oder beschädigte WändeDie langlebigen DeLaval Wandschutzplatten können direkt auf Ziegelsteinen, Beton oder Holzwänden installiert wer-den. Sie verwandeln alte dunkle Räume in eine saubere, helle Umgebung!

8181

82

DeLaval Trennwände und Tore

Die Gestaltung des Kuhverkehrs ist für die Effizienz der täglichen Arbeit von größter Wichtigkeit. Die täglichen Arbeitsabläufe im Stall müssen gut durchdacht und effizient gestaltet sein. Da jeder Stall individuell ist, gibt es bei DeLaval Tore und Abtrennungen für die verschiedensten Anwendungen und Bedürfnisse um die täglichen Arbeitsabläufe optimal gestalten zu können.

Lesen Sie mehr über: Optimaler Kuhverkehr

83

DeLaval ToreOptimieren Sie den Kuhverkehr

DeLaval bietet Tore und Abgrenzungen für die unterschiedlichen Bereiche im Stall an. Bei der Planung eines Neubaus, sollte der Kuhverkehr eine wesentliche Rolle spielen. Es ist selbstverständlich, dass klare und offene Wege den Kuhverkehr posi-tiv beeinflussen. Ein gut organisierter Kuhverkehr verringert die Gefahr, dass Kühe aufgeregt und unruhig zum Melken getrieben werden. Unruhe und der dadurch entstehende Stress fördern die Adre-nalinausschüttung, was wiederum den Milchfluss hemmt. Mit dem richtigen Design Ihres Stalles und der Hilfe von optimal gestalteten Toren und Abtren-nungen, können Sie den Kuhverkehr sehr einfach lenken und jede einzelne Kuh dorthin führen, wo Sie sie gerne hätten.

Auch andere Bereiche im Stall, wie unterschiedliche Leistungsgruppen, können mit Toren und Trennwänden voneinander abgegrenzt werden. Um die Einteilung flexibel gestalten zu können, benötigen Sie ein einfaches, aber auch sehr funktionales System. Neben dem Management und der Einteilung Ihrer Herde ist es wichtig, dass Sie die einzelnen Gruppen einfach und ohne Schwierigkeiten betreten können, ohne sich dabei zu verletzen.

84

DeLaval Tore und AbgrenzungenRobust und sicher

DeLaval TeleskopschrankeDiese Schranke bietet eine einfache Möglichkeit, Kühe zu lenken oder aber kurzfristig zu gruppieren. Die Teleskop-schranke kann beispielsweise als einfache Abgrenzung an einem Futtertischübertrieb eingesetzt werden oder an nur gelegentlich benutzen Treibewegen. Die Schranke kann um 360° um den Pfosten herum gedreht werden. Sie können sie so positionieren wie Sie sie gerade brauchen. Die Schranke ist längenverstellbar und in zwei Versionen verfügbar, einmal von 2,4 - 4,0 m und einmal von 3,5 - 5,2 m Länge.

DeLaval Türschutz DP900Der Türschutz DP900 ist einfach in der Anwendung und für den Schutz von Türen und Fenstern vorgesehen. Außer-dem kann dieser Türschutz als Abgrenzungstor bei Kälber-ställen bis zu einem Alter von 6 Monaten genutzt werden. Der DP900 ist in den Längen 3, 4, 5 und 6 m erhältlich.

DeLaval bietet Ihnen eine Bandbreite an verschiede-nen Toren. Die Tore können flexibel in den verschie-denen Bereichen Ihres Stalles eingesetzt werden, um Sie bei Ihrem Herdenmanagement zu unterstüt-zen. Vor dem Einsatz der Tore sollten Sie genau überlegen, wo Sie sie einsetzen wollen und welchen Zweck die Tore erfüllen sollen. Die Tore von DeLaval sind flexibel in der Anwendung und können je nach Änderungen der Leistungsgruppen entsprechend angepasst werden.

85

TelefixtoreTelefixtore von DeLaval sind sehr robuste, universell anpassbare Tore zum Abgrenzen von einzelnen Gruppen, die alternativ auch als feste Trenngitter installiert werden können. Telefixtore sind als 2- und 3-rohrige Variante verfügbar.

Die Tore bestehen aus verschweißten Endstücken aus 2 Zoll Rohren und Querrohren in 1½ Zoll. Bei größeren Längen befindet sich zusätzlich eine Mittelstrebe im Tor. Die 2-rohrige Variante ist in Längen 0,9 bis 2,5 m erhält-lich. Die 3-rohrige Variante kann in Längen von 0,9 bis 4,0 m verwendet werden.Als Verschluss dient ein sehr einfach zu bedienender Federstecker, der so konstruiert ist, dass ein ungewolltes Öffnen durch die Tiere ausgeschlossen wird. Bei der Ver-wendung als Gitter entfällt der Federstecker und ist durch angeschweißte Laschen ersetzt.

DeLaval TeleskoptoreTeleskoptore von DeLaval sind für nahezu jede Anwen-dung geeignet. Sie sind in vielen verschiedenen Varianten verfügbar und mit dem optional erhältlichen Zubehör können sie für viele Zwecke eingesetzt werden.

Die Teleskoptüren bestehen aus einem geschweißten Hauptelement aus 2 Zoll Rohren mit einem einschiebba-ren Verschlussteil aus 1½ Zoll Rohren. Dadurch sind die DeLaval Teleskoptore besonders gut geeignet, um auch zwischen zwei Gängen mit unterschiedlichen Breiten eingesetzt zu werden. Die zweirohrigen Teleskoptore sind in Längen von 1,4 bis 5,0 m erhältlich. Die dreirohrige Vari-ante kann in Längen von 2,0 bis 7,5 m eingesetzt werden.

Neben den 2- und 3-rohrigen Standardvarianten gibt es die 3-rohrige Variante der Teleskoptore auch mit einem Schlupf. Dieser Schlupf ermöglicht es Ihnen, sich schnell und unkompliziert zwischen verschiedenen Tiergruppen zu bewegen, ohne jedes Mal die Tore öffnen zu müssen. Eine weitere Option zu den Teleskoptoren ist die optionale Tränkebeckenaussparung am Drehpunkt des Tores. Dieser Adapter verlängert das Tor um 28 cm und ermöglicht es Ihnen DeLaval Tränkeschalen des Typs C20 oder S22 im Tor anzubringen.

DeLaval ToreRobust und flexibel

86

Trennwände 2 Zoll DeLaval 2 Zoll Trennwände eignen sich für jede Art von permanenter Abtrennung zwischen unterschiedlichen Tiergruppen oder Funktionsbereichen. Die Trennwände können mit Holzplatten ausgerüstet werden, womit sie auch gleichzeitig einen Sichtschutz zwischen den Tieren bieten, beispielsweise im Bereich des Melkstandrücktriebs. Als Alternative erhalten Sie die Trennwände mit vertikalen ¾ Zoll Streben. Die Trennwände sind in Längen von 72 bis 455 cm verfügbar.

Es besteht die Möglichkeit alle Trennwände auch als öffnungsfähiges Tor zu verwenden, dazu wird auf einer Seite der Trennwand anstelle der festen Verschraubung ein Adapter eingesetzt, der mit einem doppelten Federstecker-Verschluß ausgerüstet ist, um ein einfaches Öffnen der Trennwand zu ermöglichen. Optional können alle 2 Zoll Trennwände mit einer Tür ausgestattet werden. Diese ermöglicht Ihnen ein schnelles und müheloses Betreten von Gruppen und erspart das komplette Öffnen der Trennwand. Eine weitere Option für die 2 Zoll

DeLaval Trennwände

Trennwände ist ein Wasserschalenadapter, der es Ihnen ermöglicht, DeLaval Tränkeschalen S22 und C20 in der Trennwand zu installieren, um den Tieren einen bequemen Zugang zu Tränkewasser zu ermöglichen.

87

Teleskoptrennwände Teleskoptrennwände von DeLaval bieten Ihnen ein sehr flexibles System zur Gestaltung von Buchten, vom Kalb bis zur Mutterkuh. Die Teleskoptrennwände bieten gegenüber festen Trennwänden den Vorteil, dass sie in der Länge variabel sind und dadurch sehr flexibel eingesetzt werden können.

Konstruktion KälbertrennwändeEs sind 2 Baureihen der Teleskoptrennwände erhältlich. Die erste Variante ist für den Einsatz bei Kälbern und Jungrindern bis 12 Monaten konstruiert. Die Endrohre dieser Variante sind aus 1½ Zoll Rohren gefertigt. Die horizontalen Rohre des Hauptteils sind aus 1¼ Zoll Stahlrohren gefertigt, während der Einschubteil aus 1 Zoll Rohren besteht. Diese Trennwände sind in 3 Längen von 2,0 bis 6,3 m erhältlich.Die Kälbertrennwände sind generell als öffnungsfähige Tore gestaltet, um einen flexiblen Zugang zu den Buchten zu ermöglichen.

Konstruktion KuhtrennwändeDie zweite Variante für den Einsatz im Kuhbereich ist aus Endrohren mit 2 Zoll starkem Rohr gefertigt, die horizontalen Rohre des Hauptteils bestehen ebenfalls aus 2 Zoll Rohren. Der Einschubteil ist aus 1½ Zoll Rohren gefertigt. Sämtliche Trennwände sind aus DIN 2440 Rohren hergestellt und vollverzinkt. Die DeLaval Teleskoptrennwände für Kühe sind in 5 Längen für den Einsatz zwischen 1,0 und 5,0 m Länge verfügbar. Die Kuhtrennwände werden standardmäßig fest installiert. Optional können sie aber auch als öffnungsfähige Tore installiert werden.

DeLaval TeleskoptrennwändeDie flexible Buchtenlösung

DeLaval GmbHPostfach 1121503 GlindeDeutschlandTel: 040 / 30 33 44 – 100www.delaval.de

DeLaval GesmbH34 Kirchenstraße5301 EugendorfÖsterreichTel: 06225 / 31 26www.delaval.at

DeLaval AG18 Postfach6210 SurseeSchweizTel: 041 / 926 66 11www.delaval.ch

ist eine registrierte Marke der Tetra Laval Holdings & Finance S.A. und DeLaval ein registriertes Markenzeichen der DeLaval Holding AB. Der Inhaber behält sich alle Rechte von Designänderungen vor. DL 880 · 1,5 · 0316 · 4785001670

Lang lebe dieKuh!

Verbesserter

Kuhkomfort heute,

Langlebigkeit in der

Zukunft