grÜne liste 1977. herausgegeben vom bundesvorstand der diätetischen lebensmittelindustrie e. v. in...

2
Kurznachrichten 753. MXNIJAL OF FOOD IHKADIATION DOSIMETRY. IAEA-Technical Repoit Ser. No. 178, 161 Sei- ten. JXEA, Wien 1977. I'reis: 13.- $. Der Inhnlt in Stichworten: I. Crundlagen der Dosimetrie (Absorbierte Dosis, Schwachung, Danip- fung, Gleichge\\-ichte u. a,) ; 11. Bestrahlungsanlagen (Strahlenquelle, Projektprinzipien) ; 111. Dosis- verteilung in1 Produkt (Verteilungsmuster in groBen Anlagen. Bestirnniung) ; IV. Detailierte Anwei- sungen ftir Dosimeter-Systeme (Standardmethoden, Frickc-/FeSO,-CuSO,/Polymethyl-methacrylate, andere Methoden, Kalibrierung) ; Begriffsbestimniungen. Bei der Stralilenbehandlung von Lebensmitteln ist einc zuverlassige Dosimetrie ein maBgebendcr Faktor der Prozess- und Qualitatskontrolle sowie unbedingte Voraussetzung fur die Erfiillung gesetz- licher Forderungen. In Anbetracht der bisherigen erheblichen Aktivitaten der IXEA zur Entwick- lung der Strahlenbehantlliing von Lebensniitteln erschcint die Herausgabe einer solchcn -4rbeits- anlcitung deshalb fast iibcrfallig. Das Handbucli vermittelt in eincm gut abge\vogenen VerhSltnis grundlegendc und vor allem praxisbedeutsame Detailproblenie der spcziellen Dosirnetrie. Aufgrund der internationalen .\usarbeitung und der damit verbundenen Wichtung erhalt es eine erhohte Bedeu- tung ftir dic bi- oder multilateralc Anerkennung von Dosiswerten bzw. -bestimmungen sowie fur die Ausbildung von Fachpersonal. Als lwsonders wertvoll ist die umfasscnde Zusammenstellung und didaktisch klare Form der Begriffsbcstinimungen zu betrachten. Tabcllen und Abbildungen erleich- tern das Vcrstandnis, einc Samnilnng von Literaturhiii\~eiseii gibt die Rfiiglichkcit fur weitere Stu- dien. H. SEIDLER 31. H. GUTCHO: Food Technology Revie\\ No. 44. 'IEXTURED PROTElN PRODUCTS. 355 Seiten, 26 Abb., 104 Tab. Noyes Data Corporation, Park Ridge, New Jersey, USA, 1977. Preis: 39, - $. Unter Vermeidung cler vorwiegend aus juristischcn Griinden verwendeten .,Patentsprache" wird ein Gbcrblick iiber die seit Anfang der sechziger Jahre auf dem Gebiet der Proteintcxturierung in der amerikanischen Patentliteratur vorliegenden Patentschriften gcgeben. Zuni besseren Verstandnis sind niehrere grundlegende altcre Fatente, dic bereits in der ersten Ausgabe gleichen Titels enthaltcn sind, nochmals ausge\vcrtet wordcn. Ausgehcnd von der Herstellung von Spinnliisungen aus ver- schiedensten Proteinen (z. B. Casein, Saflormehl. Sojaniehl, Leguniinosenproteinkonzentrat) mit und ohne Zusatz von ungesattigten Fettsauren, Polyacrylsaure, Polysacchariden oder Fettcn iiber Fall- badzusammensetzungen. Herstcllung von Proteinfasern ohne Verspinnung, Tcxturierung von Pro- tcinen mit und ohne Expansion bis zur Verarbeitung der Strukturate zu Simulaten sowie der ein- stufigen Herstellung von verzehrsfertigen EiweiBnahrungsmitteln, nwden die Fortschritte auf diesem Gebiet tlargelegt und mit zahlreichen Beispielen belegt. Das Interesse der Anmelder richtet sich nicht mehr nur auf fleischanaloge Produkte, sondern in zunehniendcm MaUe auch auf solche neuartigen EiweiDnahriiiijismittel wic: NuBfleisch oder Krebsfleisch. Erganzt wird die Obcrsicht durch Patentc, die sich init dcr Herstcllung von Fleisch-, Geflugelfleisch- und Raucharoma bcschaftigen. Ein Xuto- ren- und Patcntregistcr Iijrdert den schnellcn Zugriff zu den vermittelten Informationen. R. MAUNE GRf:"E LISTE 197;. Herausgegeben voin Bundrsvorstand der Diatetischcn Lcbensmittelindustrie e. \-. in der BRD, Bad Homburg. 7. r\ufl., 265 Seitcn. Editio Cantor, Aulendorf 1977. Preis: 15,- DM. Gegrniiber der vor 3 Jahrcn erschienencn 6. Auflage ist die 7. .4uflage erncut erweitert worden. Wie- der ist dieses \.crzcichnis aller Lebensmittel, die init Hinwcisrn auf cinen diatetischcn Zweck im Verkehr sind, mehrfach geglicdert : Nach der charakteristischen Zusanrinensetzung (eiweil3-, fett-. kohlenhydrat-, mineralstoff-, vit- aminreich, natriumarm, kalorienarni usw.), nach der Indikation (Rekonvaleszenz, cbcrgewicht, hfa- gen-Darm-Erkranlc~ingcn, Hen-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes niellitus, Gicht, alte Menschen, Sauglinge und Ideinkinder usw.) sowie noch cinnial in alphabetischer Reihenfolge unter vergleich- barer Charakterisierung nach Zusamniensetzung, Indikation, Dosierung und Bezugsnioglichkcit. Die Herstellerfirmen sind mit ihrcn Diatprograinnien gesondert erfaBt. In einem einleitcnden Teil werden zusltzlich die Berechnungsregeln ftir Broteinheiten. einige physiologische Norm- und Kicht- werte (Blutdruck, Blutzucker, Fettstoffwechselkritericn iis\v.) und wichtige Unirechnungsformeln (mg/Ioo nil in mmol/l, I<cal in ICJ usw.) dargestellt sowie die Diatverordnung der BKD vom 24. 10. 1975 abgedruckt.

Upload: f-k-gruette

Post on 11-Jun-2016

213 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Kurznachrichten 753.

MXNIJAL OF FOOD IHKADIATION DOSIMETRY. IAEA-Technical Repoit Ser. No. 178, 161 Sei- ten. JXEA, Wien 1977. I'reis: 13.- $.

Der Inhnlt in Stichworten: I. Crundlagen der Dosimetrie (Absorbierte Dosis, Schwachung, Danip- fung, Gleichge\\-ichte u. a,) ; 11. Bestrahlungsanlagen (Strahlenquelle, Projektprinzipien) ; 111. Dosis- verteilung in1 Produkt (Verteilungsmuster in groBen Anlagen. Bestirnniung) ; IV. Detailierte Anwei- sungen ftir Dosimeter-Systeme (Standardmethoden, Frickc-/FeSO,-CuSO,/Polymethyl-methacrylate, andere Methoden, Kalibrierung) ; Begriffsbestimniungen.

Bei der Stralilenbehandlung von Lebensmitteln ist einc zuverlassige Dosimetrie ein maBgebendcr Faktor der Prozess- und Qualitatskontrolle sowie unbedingte Voraussetzung fur die Erfiillung gesetz- licher Forderungen. In Anbetracht der bisherigen erheblichen Aktivitaten der IXEA zur Entwick- lung der Strahlenbehantlliing von Lebensniitteln erschcint die Herausgabe einer solchcn -4rbeits- anlcitung deshalb fast iibcrfallig. Das Handbucli vermittelt in eincm gut abge\vogenen VerhSltnis grundlegendc und vor allem praxisbedeutsame Detailproblenie der spcziellen Dosirnetrie. Aufgrund der internationalen .\usarbeitung und der damit verbundenen Wichtung erhalt es eine erhohte Bedeu- tung ftir dic bi- oder multilateralc Anerkennung von Dosiswerten bzw. -bestimmungen sowie fur die Ausbildung von Fachpersonal. Als lwsonders wertvoll ist die umfasscnde Zusammenstellung und didaktisch klare Form der Begriffsbcstinimungen zu betrachten. Tabcllen und Abbildungen erleich- tern das Vcrstandnis, einc Samnilnng von Literaturhiii\~eiseii gibt die Rfiiglichkcit fur weitere Stu- dien. H. SEIDLER

31. H. GUTCHO: Food Technology Revie\\ No. 44. ' IEXTURED PROTElN PRODUCTS. 355 Seiten, 26 Abb., 104 Tab. Noyes Data Corporation, Park Ridge, New Jersey, USA, 1977. Preis: 39, - $.

Unter Vermeidung cler vorwiegend aus juristischcn Griinden verwendeten .,Patentsprache" wird ein Gbcrblick iiber die seit Anfang der sechziger Jahre auf dem Gebiet der Proteintcxturierung in der amerikanischen Patentliteratur vorliegenden Patentschriften gcgeben. Zuni besseren Verstandnis sind niehrere grundlegende altcre Fatente, dic bereits in der ersten Ausgabe gleichen Titels enthaltcn sind, nochmals ausge\vcrtet wordcn. Ausgehcnd von der Herstellung von Spinnliisungen a u s ver- schiedensten Proteinen (z. B. Casein, Saflormehl. Sojaniehl, Leguniinosenproteinkonzentrat) mit und ohne Zusatz von ungesattigten Fettsauren, Polyacrylsaure, Polysacchariden oder Fettcn iiber Fall- badzusammensetzungen. Herstcllung von Proteinfasern ohne Verspinnung, Tcxturierung von Pro- tcinen mit und ohne Expansion bis zur Verarbeitung der Strukturate zu Simulaten sowie der ein- stufigen Herstellung von verzehrsfertigen EiweiBnahrungsmitteln, nwden die Fortschritte auf diesem Gebiet tlargelegt und mit zahlreichen Beispielen belegt. Das Interesse der Anmelder richtet sich nicht mehr nur auf fleischanaloge Produkte, sondern in zunehniendcm MaUe auch auf solche neuartigen EiweiDnahriiiijismittel wic: NuBfleisch oder Krebsfleisch. Erganzt wird die Obcrsicht durch Patentc, die sich init dcr Herstcllung von Fleisch-, Geflugelfleisch- und Raucharoma bcschaftigen. Ein Xuto- ren- und Patcntregistcr Iijrdert den schnellcn Zugriff zu den vermittelten Informationen.

R. MAUNE

GRf:"E LISTE 197;. Herausgegeben voin Bundrsvorstand der Diatetischcn Lcbensmittelindustrie e. \-. in der BRD, Bad Homburg. 7. r\ufl., 265 Seitcn. Editio Cantor, Aulendorf 1977. Preis: 15,- DM.

Gegrniiber der vor 3 Jahrcn erschienencn 6. Auflage ist die 7. .4uflage erncut erweitert worden. Wie- der ist dieses \.crzcichnis aller Lebensmittel, die init Hinwcisrn auf cinen diatetischcn Zweck im Verkehr sind, mehrfach geglicdert :

Nach der charakteristischen Zusanrinensetzung (eiweil3-, fett-. kohlenhydrat-, mineralstoff-, vit- aminreich, natriumarm, kalorienarni usw.), nach der Indikation (Rekonvaleszenz, cbcrgewicht, hfa- gen-Darm-Erkranlc~ingcn, Hen-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes niellitus, Gicht, alte Menschen, Sauglinge und Ideinkinder usw.) sowie noch cinnial in alphabetischer Reihenfolge unter vergleich- barer Charakterisierung nach Zusamniensetzung, Indikation, Dosierung und Bezugsnioglichkcit. Die Herstellerfirmen sind mit ihrcn Diatprograinnien gesondert erfaBt. In einem einleitcnden Teil werden zusltzlich die Berechnungsregeln ftir Broteinheiten. einige physiologische Norm- und Kicht- werte (Blutdruck, Blutzucker, Fettstoffwechselkritericn iis\v.) und wichtige Unirechnungsformeln (mg/Ioo nil in mmol/l, I<cal in ICJ usw.) dargestellt sowie die Diatverordnung der BKD vom 24. 10.

1975 abgedruckt.

754 Iiurznachrichten

.&ten und ErnahruIigsfachkraften wird niit dieser aktualisiertcn Griinen Liste in handlichcm Tasclienhuclifori~iat die Auswahl des jcweils gecigneten Praparats bzw. die Zusammenstellung eincr syezicllrn Iiran kcnlcost f o r m erleichtcrt. F.-K. GRUTTE

Bibliotheca Kutritio e t Dicta No. 16. NUTHI1'IONA I-, PSYCHOLOGICAL UND SOCI.\L r\SPF.CTS OFOBESI'lI~. tlcrausgcgchenvoii J.C. SoblOGW. 15XSeitcn. 35 Abh., 36 Tab. S. Iiarger, Basel-hhIiin- clwti- Paris- London - Nciv York- Sydney 1978. I'rcis: 85, - sfrs/DM; 38.00 $.

Das Frohleni dcr Fettsuclit , so hlt es ii uch ist und soviel dariiber gearbcitet und geschrirlxm murde, strllt uns im Cruntlc imrner wicdcr vor tlie gleiclien Fragen: \\lie kbnncn wir sic vcrhindern und wel- c,hc Blethnden sind rffcktiv, i i n i Ubergewicht zu vcrmeiden. I n diescni Band wcrden in 19 Ueitragen vnn arierkannten Autoren cigcne Erfahrungen 11 nd cigene I!ntersuchungsergebnisse IniLgcteilt uiicl i n das gegenwirtigc Wisseii integriert. Ilinzeliie Aspektc sind selir interessant, manclies Ergebnis ist aufschluOreicli. Entscheidcnd neue Hinweisc zur Pathogcncse uiid Fatentrezcpte zur Prophylaxe und Therapie sintl bci cineiii so multifaktoriell bedingten Zustand nicht zu erwartcn. Die iibcrwiegerid schr ltritischen Beitriige verniitteln aber cincn selir guten Einhlick in diesc spezizlle Problematik urid gcheri niannigfachc Anrcguiigcn zu \\c,itcrcn Arlwitrn. 1;. \'ETTYR

B1. 3 1 6 1 1 ~ urid F.-K. G R ~ ~ T T E : LNEKGTE- IINL) NAHHSl'OFI;1'.1HELLE FljI< SXl'GLINGS- IINI) I i I N D E R N A H Itt-NG. Schicbetabrllc mit -.scitigeni Renutzuiigsliin\r.eis, 2 1 r: Z L cm. \-EB Fach- buchvcrlng. Lcipzig irj77. Prcis: .z,50 M.

Die Eiicrgic- iiiid NShrstofttahelle enthalt ilic mittleren (;chaltsuertr j c loo g Lebensmittel fur Iialorien, Grundnahrstoffe, C'alciuni, Phosphor, Eiscn und die Vitarninc A. B,, A, und C. IZuf der eincn Seitc wcrden Angaben fur ,,Speziclle Lebensmittel" ausgeuiesen, auf der anderen Seite sind allgemein iibliche Lchcnsniitlcl dcr Kiiidcrerniiliriing angeiclhrt. Dabei crscheiiien in ciner scnkrech- ten Spalte fiir jet lrs cinzeliie Nahrungsmittel die o. g. Inlialtsstoffe. Die Tabellc ist for dic Praxis gcdacht, dabei will nian nicist nicht den Eriergic- oder EiwciOgehalt von vielcn verschiedenen Le- bcnsrnitteln miteiiiander vcrgleichen, sondern den Nihrstoffgehalt eincr Nahrung, doclr mag eine dcrartigc Gestaltung grundsatzliche Scliwicrigkeiten hieten. Dcr Rezcnsent ist der Ansicht. dal3 diesc 'l'nbelle notnendiK und sehr niitzlich ist, da sie cs allen, die an der Ernahrung von Siuglingen und Klcinkinrlcrn intcressiert sind. gestattct, sicli schnell und zuverlissig zu orieiiticren. Einigc Alan- gcl seien kurz ertviihnt: In clcr ersten labelle sind u. a. Instant-I-Iafcrschlcilri, Iiistant-Keisschleiln usiv. aufgcfiihrt, hicrbci wird auf die Iiezeptur rler Packung vcrwiescn. Diese Produkte werden je- rloch in1 Haushalt lint1 oftmals indiviclucll zubercitct. Deshalb sollte fiir diese Produkte cine kurze Itczeptur auf dcr l'asche aiigcfiihrt wcrdcn. 2 . I)er innerc Schieber laOt sich nur mit cinigcr Rliihc fassen: h i eincr Ncuauflagr sollte dir !\ussparung ftir den Finger RriiUcr geschnittcn werdcn. 3. Bei einer zukiinftiyen Neuauflagc sollte unhedingt auch die umhiillende Tasche aus robusterein RIaterial hergestellt werden. Diese 'l'ahellen sind allen intcressierten Elterri und allen Arzten und ihren Mit - arbeitern zu enipfchlen, tlie fur die ErnYhrung von Siuglingen und Iiindern vcrantaortlich sind. Zweifellos wird dicse Edition viele Neuauflagcii crleben. W. PLENERT

H. J . IIOLThlEIER: EKNAI-IRUNGSLEI-IKE FUR I iKANKENPFL~GERERUFE. zG3 Seiten. 26 .4bb.. 64 Tab. Georg 'Thieiiie Vcrlag, Stuttgart 1977. Preis: 14,80 DM.

Diescs kirrzgelalltc LehrLrrch gliedert sich in 3 hbschnittc: Allgenieinc Ernahrungslehrc. Spezielle Ernilirungslehrc und Angemandte Ernahrungslehrc. Im I. Tcil wird einleitend der EinfluD geandertcr Ernilirungs~erlialtnissc au l die Bntwicklung vcrschiedener ernahungsbedingter oder ernahrungs- abhingiger Erkrankungen criirtert. Es schliebt sich eine Besprechung der wichtigsten Nahrungs- mittel, der T;itamine, der illineralstoffc und des Wasserhaushaltes an. Der 2. Teil ist der Darstellung der Vcrdauuiig und Resorption pewidmet, wobci ncue Grundlagenkenntnisse anschaulich und uber- sichtlich verniittclt werden. Bedarisrichtzahle~i fijr,die tagliche Energie- und Nahrstoftzufuhr sclrlic- Wen dieses liapitel ab. lni letzten l'cil des Buches wird zunachst die sogenaniitc gesundc Ernahrung in den verschiedenen .4ltersstufen, anschlieflend die Ernahrung in der Schwangerschaft sowie bci Stillenden u n d schlicljlich die Krankenernahrung in ihrcn Grundziigen dargestellt. Dieser letzte Teil en thd t intcressantc und prnktisch niclitigc Hinweise, kann und sol1 aber ein Lehrlmch der lliatctik