bim die planungsmethode der zukunft auch für kmu? … bim ice/ cde cobie bep (bim-execution-plan)...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
-
BIM Die Planungsmethode der Zukunft auch fr KMU? Ein Erfahrungsbericht
Daniel BhrerCEO 3-Plan Haustechnik AG
-
BIM Digitalisierung in der Baubranche
Digitalisierung (in der Baubranche) lst bei allen Bilder im Kopf aus
-
BIM Digitalisierung in der Baubranche
Digitalisierung (in der Baubranche) lst bei allen Bilder im Kopf aus
-
BIM Digitalisierung in der Baubranche
Wenn wir an Unternehmen zum Thema Digitalisierung denken, tauchen ganz schnell Big Player wie Google, Microsoft, Amazon, Facebook, etc. auf oder aber Start-Ups die mit disruptiven Ideen ganze Branchen aufmischen
Wo aber bleiben da all die KMU die weder die finanziellen Mittel der Big Player noch die absolut innovativen StartUp-Ideen haben?
Hat man als KMU berhaupt eine (berlebens-)Chance?
-
BIM Digitalisierung in der Baubranche
Vision
Realitt
-
Daniel Bhrer
Mitinhaber und CEO, 3-Plan Haustechnik AG
Dipl. Techniker HF, Klima
KMU-Intensivstudium HSG (DAS)
verheiratet, zwei Kinder
Zu meiner Person
-
Ingenieurbro fr Planung in der Gebudetechnik sowie Beratungin den Bereichen Energie/Nachhaltigkeit, Bauphysik und Brandschutz
Integrale Planung, Gesamtkoordination (alle Phasen nach SIA 108):Elektro, MSRL/GA, Heizung, Klte, Lftung/Klima, Sanitr, Sprinkler
ISO 9001 zertifiziert
rund 120 Mitarbeitende an 3 Standorten
stark in Aus- und Weiterbildung: 3-Plan Academy
Vielfalt unserer Projekte: Bildung, Detailhandel, Verwaltung,Wohnen, Gesundheitswesen, Industrie
Gewinner arc-Award in der Kategorie BIM - Mensch/Kollaboration
3-Plan Haustechnik AG
-
Was ist BIM?
-
Was ist BIM (Building Information Modeling)?
LoD / LoI / LoG
3D/4D/5D
Clash-
DetectionBIM-Field
Raumbuch
BIG BIM /
little bim
DataDrop
IFC / nativ
open BIM /
closed BIM
ICE/
CDE
COBie
BEP
(BIM-Execution-Plan)
-
Was ist BIM (Building Information Modeling)?
Building Information Modeling
-
Was ist BIM (Building Information Modeling)?
Building Information Modeling (BIM) ist eine Methode/Prozess der auf einem digitalen, rumlichen Modell basiert, in dem alle relevanten Daten und Informationen erfasst und vernetzt sind.
Dabei sollen die Daten und Informationen ber die ganze Wertschpfungskette von Entwurf/Planung ber Bau/Erstellung bis zu Betrieb/Bewirtschaftung durchgngig vorhanden, bewirtschaftet und verwendet werden.
Entwurf/Planung Bau/Erstellung Betrieb/BewirtschaftungBaulnge Baulnge BaulngeGewicht Gewicht GewichtDurchmesser Durchmesser DurchmesserVolumenstrom Volumenstrom VolumenstromFrderhhe Frderhhe FrderhheFabrikat Fabrikat Fabrikat Typ Typ Typ Bestell-Nummer Bestell-Nummer Bestell-NummerWartungsintervall Wartungsintervall Wartungsintervall
-
BIM @ Planung
-
Was bedeutet BIM fr die Planung?
IST - Planungsablauf nach SIA
NEU - Vermehrtes Planen mit Varianten und Loops
1 2 3 4 5 6
1 6
-
Was bedeutet BIM fr die Planung?
IST - Planungsablauf nach SIA
1 2 3 4 5 6
Sequenzielle Planungsphasen
Nicht nur Gesamtplanung auch in Teilphasen
Phasenabschlsse
Sptere nderungen wegen spter Erkenntnis
nderungen sind teuer, zeitaufwendig und fehleranfllig
-
Was bedeutet BIM fr die Planung?
HEUTE: Informationsfluss einer Aussparung in einer tragenden Wand
EHLS-Planer
Bauingenieur
ArchitektArchitekten-
plne
Projekt EHLS
Besprechungmit Architekt
KO-Sitzung
Besprechungmit Arch.
Stat. Konzept
rev. Architekten-plne
rev. Projekt EHLS
rev Konzept
AS-Plne
Stat. Kontrolle
neueArchitektenplne
Koordination
Statikplanung
KO-Sitzung
Info vorhanden
Info angekommen
RISIKO!!!
-
Was bedeutet BIM fr die Planung?
NEU - Vermehrtes Planen mit Varianten und Loops
1 6
parallele und sequenzielle Planungsphasen
Abhngigkeiten der Informationen und Verknpfungen entscheidend
relevante Entscheide frhzeitig mglich
sptere nderungen weniger fehleranfllig, da Abhngigkeiten klar
-
Was bedeutet BIM fr die Planung?
BIM: Informationsfluss einer Aussparung in einer tragenden Wand
EHLS-Planer
Bauingenieur
Architektur-Modell
Konzept EHLS
Architektur-Modell
Stat. Konzept
rev. Modell inkl. Infos Konzept
EHLS und Statik
Modell EHLS
Modell Statik
Modell EHLS
Modell Statik
rev. Modell Architektur
Rev. Gesamt-Modell
Info vorhanden
Info angekommen
-
BIM @ 3-Plan
-
Der Weg zu BIM!
BIM-Vision im
Unternehmen
BIM-Strategie im
Unternehmen
Strategische
Ziele
Umsetzungsplan
der Ziele
Warum wollen wir BIM machen? Wo wollen wir mit BIM in 5-10 Jahren stehen?
Welche konkreten Ziele wollen wir mit BIM erreichen? Was bedeutet dies fr Prozesse, Ressourcen, Aus- und Weiterbildung?
z.B. Steigerung der Produktivitt z.B. Erschliessung neuer Geschftsfelder
-
Umsetzungsplan Roadmap @ 3-Plan2
01
4
20
15
20
16
20
17
20
18
20
19
20
20
BIM-Vision / BIM-Strategie
+ Infrastruktur und Software / erste 3D-Modelle mit REVIT
+ Kollisionsprfung / Ausmassuntersttzung
+ LoD/LoI / BIM-Field / 4D-BIM (Bauablauf)
+ 5D-BIM (Kosten)
+ Bewirtschaftung
+ neue DL
-
BIM @ Project
-
Bro-/Verwaltungsgebude
1.UG 4.OG / Dachzentrale
100 Mitarbeitende / 2800 m2 Nutzungsflche
Minergie-P-Standard
Architekt: Sebastian El Khouli, Bob Gysin + Partner AG
Bauingenieur: Thomas Reger, Wetli + Partner AG
Holzbauingenieur: Philipp Bernhard, Baltensperger AG
Gebudetechnik-Planung: James Beer, 3-Plan Haustechnik AG
Neubau Hauptsitz 3-Plan Haustechnik AG
http://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjgjd-0ws3NAhXEOxQKHfAYAj0QjRwIBw&url=http://www.kmu-win.ch/index.php/vorstand.html&psig=AFQjCNFrTsFFRPR6uPwtRc5dmRxKCjTcsQ&ust=1467299410242912http://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjgjd-0ws3NAhXEOxQKHfAYAj0QjRwIBw&url=http://www.kmu-win.ch/index.php/vorstand.html&psig=AFQjCNFrTsFFRPR6uPwtRc5dmRxKCjTcsQ&ust=1467299410242912
-
Nutzen von BIM in der Planung
-
Nutzen von BIM in der Ausfhrung
-
BIM Experience
-
Virtual RealityDas Gebude erleben bevor es gebaut ist
-
Bauleitung vom Tablett ins Modell
Realitt auf Bau Modell Baustelle
Modell Modellierung Modell Koordination
Wozu?- alles dabei- dokumentiert- Arbeitsstand- Abrechnungen- nderungen- Revisionen
-
Herausforderungen / Spannungsfelder
-
Herausforderungen / Spannungsfelder
Mensch vs. Computer
Vorurteil: Der Computer kann alles besser und genauer als der Mensch
Realitt: Routine Arbeiten bernimmt die MaschineKomplexe Denkprozesse ist der Mensch berlegen
Vorurteil: Knstliche Intelligenz lsst unsere Arbeit verschwinden
Realitt: Bauen hat ganz viele komplexe Zusammenhnge und bentigtviele Entschiede mit Begrndung (mehr grau als schwarz/weiss) Das kann der Mensch (noch) viel besser
Vorurteil: Mit der Digitalisierung wird alles einfacher; der Computer denkt fr mich
Realitt: Die Anforderung an die Mitarbeitenden nimmt zu, da die einfachen RoutineAufgaben wegfallen und nur noch komplexere Denkaufgaben brig bleiben
-
Chancen mit BIM / Digitalisierung
-
Chancen mit BIM / Digitalisierung
Alte, festgefahrene Prozesse und Ablufe hinterfragen/optimieren
Neue Mglichkeiten entdecken und probieren
direktere Zusammenarbeit mit vor- und nachgelagerten Prozessen
Effizientere Prozesse dank durchgngiger Daten
Neue Dienstleistungen und Angebote fr Kunden
-
Risiken mit BIM / Digitalisierung
-
Risiken mit BIM / Digitalisierung
Aufs falsche Pferd setzen
Finanzielle Risiken, Investitionen und Ausbildung
berforderung, zeitlich und inhaltlich
Kein Fokus, Verzettlung
-
Fazit aus Sicht KMU
-
Die Vorteile der Digitalisierung liegen auf der Hand.Die Digitalisierung kommt. Ungefragt
BIM ist eine erste konkrete Ausprgung der Digitalisierung in der Baubranche. Weitere werden folgen.
Die meisten KMU werden keine revolutionierende Rolle einnehmen.Die Digitalisierung bietet die Chance von Effizienz- und QualittssteigerungBis hin zum entwickeln von neuen Geschftsmodellen.
Die Chance von KMU sich zwischen BigPlayer und StartUp zu behaupten liegt im Fach-Knowhow und der Flexibilitt sich auf neue Prozesse rasch und unkompliziert einzustellen.
Fazit aus Sicht KMU