bekanntmachung des ministeriums für infrastruktur und ... · pdf filetechnische...

41
Technische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Vom 31. Mai 2010 Inhalt A Allgemeines B Liste der Technischen Baubestimmungen Vorbemerkungen Teil I: Technische Regeln für die Planung, Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und ihrer Teile Teil II: Anwendungsregelungen für Bauprodukte und Bau sätze nach europäischen technischen Zulassungen und harmonisierten Normen nach der Bauproduk tenrichtlinie Teil III: Anwendungsregelungen für Bauprodukte und Bau sätze nach europäischen technischen Zulassungen und harmonisierten Normen nach der Bauproduk tenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnun gen nach § 14 Absatz 4 und § 18 Absatz 2 der Bran denburgischen Bauordnung C Inkrafttreten, Außerkrafttreten A Allgemeines 1 Aufgrund des § 3 Absatz 3 der Neufassung der Brandenbur gischen Bauordnung vom 17. September 2008 (GVBl. I S. 226) werden die in der anliegenden Liste der Technischen Baubestimmungen enthaltenen technischen Regeln als Tech nische Baubestimmungen eingeführt. Hiervon ausgenom men sind die Abschnitte in den technischen Regeln über Prüfzeugnisse. 2 Bezüglich der in dieser Liste genannten Normen, anderen Unterlagen und technischen Anforderungen, die sich auf Produkte beziehungsweise Prüfverfahren beziehen, gilt, dass auch Produkte beziehungsweise Prüfverfahren ange wandt werden dürfen, die Normen oder sonstigen Bestim mungen und/oder technischen Vorschriften anderer EU-Mit gliedstaaten und weiterer Vertragsstaaten des Europäischen 1 Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG über ein Informationsver fahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften (in der ak tuellen Fassung abrufbar im Internet unter www.eur-lex.europa.eu) sind be achtet worden. Wirtschaftsraums (EWR) sowie der Schweiz und der Türkei 2 entsprechen, sofern das geforderte Schutzniveau in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit glei chermaßen dauerhaft erreicht wird. Sofern für ein Produkt ein Übereinstimmungsnachweis oder der Nachweis der Verwendbarkeit, zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung oder ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis, vorgesehen ist, kann von ei ner Gleichwertigkeit nur ausgegangen werden, wenn für das Produkt der entsprechende Nachweis der Verwendbarkeit und/oder Übereinstimmungsnachweis vorliegt und das Pro dukt ein Übereinstimmungszeichen trägt. 3 Prüfungen, Überwachungen und Zertifizierungen, die von Stellen anderer EU-Mitgliedstaaten und weiterer Vertrags staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie der Schweiz und der Türkei 2 erbracht werden, sind ebenfalls anzuerkennen, sofern die Stellen aufgrund ihrer Qualifika tion, Integrität, Unparteilichkeit und technischen Ausstattung Gewähr dafür bieten, die Prüfung, Überwachung bezie hungsweise Zertifizierung gleichermaßen sachgerecht und aussagekräftig durchzuführen. Die Voraussetzungen gelten insbesondere als erfüllt, wenn die Stellen nach Artikel 16 der Richtlinie 89/106/EWG für diesen Zweck zugelassen sind. B Liste der Technischen Baubestimmungen Vorbemerkungen Die Liste der Technischen Baubestimmungen enthält technische Regeln für die Planung, Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und ihrer Teile, deren Einführung als Technische Bau bestimmungen auf der Grundlage des § 3 Absatz 3 der Branden burgischen Bauordnung erfolgt. Technische Baubestimmungen sind allgemein verbindlich, da sie nach § 3 Absatz 4 der Bran denburgischen Bauordnung beachtet werden müssen. Es werden nur die technischen Regeln eingeführt, die zur Erfüllung der Grundsatzanforderungen des Bauordnungsrechts unerlässlich sind. Die Bauaufsichtsbehörden sind allerdings nicht gehindert, im Rahmen ihrer Entscheidungen zur Ausfüllung unbestimmter Rechtsbegriffe auch auf nicht eingeführte allgemein anerkannte Regeln der Technik zurückzugreifen. Soweit technische Regeln durch die Anlagen in der Liste geän dert oder ergänzt werden, gehören auch die Änderungen und Er gänzungen zum Inhalt der Technischen Baubestimmungen. An lagen, in denen die Verwendung von Bauprodukten (Anwen dungsregelungen) nach harmonisierten Normen nach der Bau produktenrichtlinie geregelt ist, sind durch den Buchstaben „E“ kenntlich gemacht. 2 Schweiz seit März 2008 auf der Grundlage eines Abkommens der gegenseiti gen Anerkennung (MRA); Türkei auf der Grundlage der Entscheidung 2006/654/EG; zum EWR gehören die EU-Mitgliedstaaten und Norwegen, Is land, Liechtenstein.

Upload: dangdieu

Post on 07-Feb-2018

220 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Technische Baubestimmungen - Fassung September 2009 -1

Bekanntmachung des Ministeriums fuumlr Infrastruktur und Landwirtschaft

Vom 31 Mai 2010

Inhalt

A Allgemeines

B Liste der Technischen Baubestimmungen

Vorbemerkungen

Teil I Technische Regeln fuumlr die Planung Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und ihrer Teile

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Baushysaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonisierten Normen nach der Bauprodukshytenrichtlinie

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Baushysaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonisierten Normen nach der Bauprodukshytenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnunshygen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Branshydenburgischen Bauordnung

C Inkrafttreten Auszligerkrafttreten

A Allgemeines

1 Aufgrund des sect 3 Absatz 3 der Neufassung der Brandenburshygischen Bauordnung vom 17 September 2008 (GVBl I S 226) werden die in der anliegenden Liste der Technischen Baubestimmungen enthaltenen technischen Regeln als Techshynische Baubestimmungen eingefuumlhrt Hiervon ausgenomshymen sind die Abschnitte in den technischen Regeln uumlber Pruumlfzeugnisse

2 Bezuumlglich der in dieser Liste genannten Normen anderen Unterlagen und technischen Anforderungen die sich auf Produkte beziehungsweise Pruumlfverfahren beziehen gilt dass auch Produkte beziehungsweise Pruumlfverfahren angeshywandt werden duumlrfen die Normen oder sonstigen Bestimshymungen undoder technischen Vorschriften anderer EU-Mitshygliedstaaten und weiterer Vertragsstaaten des Europaumlischen

1 Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 9834EG uumlber ein Informationsvershyfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften (in der akshytuellen Fassung abrufbar im Internet unter wwweur-lexeuropaeu) sind beshyachtet worden

Wirtschaftsraums (EWR) sowie der Schweiz und der Tuumlrkei2

entsprechen sofern das geforderte Schutzniveau in Bezug auf Sicherheit Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit gleishychermaszligen dauerhaft erreicht wird

Sofern fuumlr ein Produkt ein Uumlbereinstimmungsnachweis oder der Nachweis der Verwendbarkeit zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung oder ein allgemeines bauaufsichtliches Pruumlfzeugnis vorgesehen ist kann von eishyner Gleichwertigkeit nur ausgegangen werden wenn fuumlr das Produkt der entsprechende Nachweis der Verwendbarkeit undoder Uumlbereinstimmungsnachweis vorliegt und das Proshydukt ein Uumlbereinstimmungszeichen traumlgt

3 Pruumlfungen Uumlberwachungen und Zertifizierungen die von Stellen anderer EU-Mitgliedstaaten und weiterer Vertragsshystaaten des Europaumlischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie der Schweiz und der Tuumlrkei2 erbracht werden sind ebenfalls anzuerkennen sofern die Stellen aufgrund ihrer Qualifikashytion Integritaumlt Unparteilichkeit und technischen Ausstattung Gewaumlhr dafuumlr bieten die Pruumlfung Uumlberwachung bezieshyhungsweise Zertifizierung gleichermaszligen sachgerecht und aussagekraumlftig durchzufuumlhren Die Voraussetzungen gelten insbesondere als erfuumlllt wenn die Stellen nach Artikel 16 der Richtlinie 89106EWG fuumlr diesen Zweck zugelassen sind

B Liste der Technischen Baubestimmungen

Vorbemerkungen

Die Liste der Technischen Baubestimmungen enthaumllt technische Regeln fuumlr die Planung Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und ihrer Teile deren Einfuumlhrung als Technische Baushybestimmungen auf der Grundlage des sect 3 Absatz 3 der Brandenshyburgischen Bauordnung erfolgt Technische Baubestimmungen sind allgemein verbindlich da sie nach sect 3 Absatz 4 der Branshydenburgischen Bauordnung beachtet werden muumlssen

Es werden nur die technischen Regeln eingefuumlhrt die zur Erfuumlllung der Grundsatzanforderungen des Bauordnungsrechts unerlaumlsslich sind Die Bauaufsichtsbehoumlrden sind allerdings nicht gehindert im Rahmen ihrer Entscheidungen zur Ausfuumlllung unbestimmter Rechtsbegriffe auch auf nicht eingefuumlhrte allgemein anerkannte Regeln der Technik zuruumlckzugreifen

Soweit technische Regeln durch die Anlagen in der Liste geaumlnshydert oder ergaumlnzt werden gehoumlren auch die Aumlnderungen und Ershygaumlnzungen zum Inhalt der Technischen Baubestimmungen Anshylagen in denen die Verwendung von Bauprodukten (Anwenshydungsregelungen) nach harmonisierten Normen nach der Baushyproduktenrichtlinie geregelt ist sind durch den Buchstaben bdquoEldquo kenntlich gemacht

2 Schweiz seit Maumlrz 2008 auf der Grundlage eines Abkommens der gegenseitishygen Anerkennung (MRA) Tuumlrkei auf der Grundlage der Entscheidung 2006654EG zum EWR gehoumlren die EU-Mitgliedstaaten und Norwegen Isshyland Liechtenstein

Gibt es im Teil I der Liste keine technischen Regeln fuumlr die Vershywendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen und ist die Verwendung auch nicht durch andere allgemein anershykannte Regeln der Technik geregelt koumlnnen Anwendungsregeshylungen auch im Teil II Abschnitt 5 der Liste enthalten sein

Europaumlische technische Zulassungen enthalten im Allgemeinen keine Regelungen fuumlr die Planung Bemessung und Konstrukshytion baulicher Anlagen und ihrer Teile in die die Bauprodukte eingebaut werden Die hierzu erforderlichen Anwendungsregeshylungen sind im Teil II Abschnitt 1 bis 4 der Liste aufgefuumlhrt

Im Teil III sind Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze die in den Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Baushyordnung fallen (zurzeit nur die Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten und Bauarten durch Nachweise nach der Brandenburgischen Bauordnung [Brandenburgische Wasserbaupruumlfverordnung]) aufgefuumlhrt

Die technischen Regeln fuumlr Bauprodukte werden nach sect 14 Abshysatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung in der Bauregellisshyte A bekannt gemacht Sofern die in Spalte 2 der Liste aufgeshyfuumlhrten technischen Regeln Festlegungen zu Bauprodukten (Produkteigenschaften) enthalten gelten vorrangig die Bestimshymungen der Bauregellisten

Uumlbersicht

Teil I Technische Regeln fuumlr die Planung Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und ihrer Teile

Inhalt

1 Technische Regeln zu Lastannahmen und Grundlagen der Tragwerksplanung

2 Technische Regeln zur Bemessung und zur Ausfuumlhrung 21 Grundbau 22 Mauerwerksbau 23 Beton- Stahlbeton- und Spannbetonbau 24 Metallbau 25 Holzbau 26 Bauteile 27 Sonderkonstruktionen

3 Technische Regeln zum Brandschutz

4 Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz 41 Waumlrmeschutz 42 Schallschutz

5 Technische Regeln zum Bautenschutz 51 Schutz gegen seismische Einwirkungen 52 Holzschutz

6 Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

7 Technische Regeln als Planungsgrundlagen

Technische Regeln

Norm Lfd Nr Norm Lfd Nr Norm Lfd Nr

DIN 1045 231 DIN 4125 217 DIN 18159 412 DIN 1052 251 DIN 4126 218 DIN 18516 265 DIN 1053 221 DIN 4128 219 DIN 18551 2310 DIN 1054 211 DIN 4131 274 DIN 18800 244 DIN 1055 11 DIN 4132 243 DIN V 18800-5 244 DIN 1056 271 DIN 4133 275 DIN 18801 245 DIN 1074 252 DIN 4134 276 DIN 18806 246 DIN 4014 212 DIN 4149 511 DIN 18807 247 DIN 4026 213 DIN 4178 277 DIN 18808 249 DIN 4093 214 DIN 4212 235 DIN 18914 2711 DIN 4102 31 DIN 4213 239 DIN 68800 521 DIN 4108 411 DIN 4223 2312 DIN EN 206 231 DIN 4108-4 411 DIN 4228 238 DIN EN 1337-1 262 DIN 4108-10 411 DIN 4232 236 DIN EN 1536 212 DIN 4109 421 DIN 4420 2713 DIN EN 12811-1 2713 DIN 4112 272 DIN V 11535 279 DIN EN 12812 278 DIN 4113 241 DIN 11622 2710 DIN V ENV 1992 31 DIN V 4113-3 241 DIN 13964 264 DIN V ENV 1993 2411 und 31 DIN 4119 242 DIN 18024 72 DIN V ENV 1994 2412 und 31 DIN 4121 261 DIN 18025 73 DIN V ENV 1995 253 und 31 DIN 4123 215 DIN 18065 71 DIN V ENV 1996 223 und 31 DIN 4124 216 DIN 18069 263 DIN EN ISO 17660 234

1

Richtlinien Lfd Nr

Asbest-Richtlinie 62 DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen 2311 DASt-Richtlinie 007 - Lieferung Verarbeitung und Anwendung wetterfester Baustaumlhle 2413 DASt-Richtlinie 016 - Tragwerke aus duumlnnwandigen kaltgeformten Bauteilen 248 ETB-Richtlinie - bdquoBauteile die gegen Absturz sichernldquo 13 ETB-Richtlinie - Begrenzung der Formaldehydemission 413 Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr auf Grundstuumlcken 74 Hohlraumestrich-Doppelboumlden-Richtlinie 34 Kunststofflager-Richtlinie 38 Lehmbau Regeln 2714 Leitungsanlagen-Richtlinie 37 Loumlschwasser-Ruumlckhalteanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe 35 Luumlftungsanlagen-Richtlinie 36 Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen 63 PCB-Richtlinie 61 PCP-Richtlinie 64 Richtlinien fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von Flachstuumltzen 222 Richtlinien fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von Stahlverbundtraumlgern 246 Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau 33 Technische Regeln fuumlr die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 267 Technische Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasungen 266 VDI 3673 - Druckentlastung von Staubexplosionen 14 Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise 2712

Technische Regeln zu Lastannahmen und Grundlagen der Tragwerksplanung

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

11 DIN 1055 Einwirkungen auf Tragwerke

- 1 - Teil 1 Wichten und Flaumlchenlasten von Baustoffen Bauteilen und Lagerstoffen

Juni 2002 )

- 2 Lastannahmen fuumlr Bauten Bodenkenngroumlszligen Wichte Reibungswinkel Kohaumlsion Wandreibungswinkel

Februar 1976 )

- 3 - Teil 3 Eigen- und Nutzlasten fuumlr Hochbauten Maumlrz 2006 )

- 4 Anlage 111

- Teil 4 Windlasten Maumlrz 2005 )

- 5 Anlage 112

- Teil 5 Schnee- und Eislasten Juli 2005 )

- 6 Anlage 115 DIN-Fach- bericht 140 Anlage 115

- Teil 6 Einwirkungen auf Silos und Fluumlssigkeitsbehaumllter

Auslegung von Siloanlagen gegen Staubexplosionen

Maumlrz 2005

Januar 2005

)

)

- 9 Anlage 113

- Teil 9 Auszligergewoumlhnliche Einwirkungen August 2003 )

- 100 Anlage 114

- Teil 100 Grundlagen der Tragwerksplanung Sicherheitsshykonzept und Bemessungsregeln

Maumlrz 2001 )

12 nicht besetzt

13 Richtlinie Anlage 131

ETB-Richtlinie - bdquoBauteile die gegen Absturz sichernldquo Juni 1985 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

2

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zur Bemessung und zur Ausfuumlhrung

21 Grundbau

211 DIN 1054 Anlagen 217 E 218 und 219 A1

Baugrund Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

- Aumlnderung A1

Januar 2005

Juli 2009

)

)

212 DIN EN 1536 Anlage 218 DIN-Fach- bericht 129

Ausfuumlhrung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Bohrpfaumlhle Richtlinie zur Anwendung von DIN EN 15361999-06

Juni 1999

Februar 2005

)

)

213 DIN 4026 Anlagen 213 2110 E und 2318 E

Rammpfaumlhle Herstellung Bemessung und zulaumlssige Belastung

August 1975 )

214 DIN 4093 Anlage 2318 E

Baugrund Einpressen in den Untergrund Planung Ausfuumlhrung Pruumlfung

September 1987 )

215 DIN 4123 Ausschachtungen Gruumlndungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebaumlude

September 2000 )

216 DIN 4124 Anlage 214

Baugruben und Graumlben Boumlschungen Arbeitsraumbreiten Verbau

August 1981 )

217 DIN 4125 Anlagen 215 und 2318 E

Verpressanker Kurzzeitanker und Daueranker Bemessung Ausfuumlhrung und Pruumlfung

November 1990 )

218 DIN 4126 Anlage 216

Ortbeton-Schlitzwaumlnde Konstruktion und Ausfuumlhrung August 1986 )

219 DIN 4128 Verpresspfaumlhle (Ortbeton- und Verbundpfaumlhle) mit kleinem Durchmesser Herstellung Bemessung und zulaumlssige Belastung

April 1983 )

22 Mauerwerksbau

221 DIN 1053 Anlage 225 E

Mauerwerk

- 1 Anlage 2318 E

- Teil 1 Berechnung und Ausfuumlhrung November 1996 )

- 3 - Bewehrtes Mauerwerk Berechnung und Ausfuumlhrung Februar 1990 )

- 4 - Teil 4 Fertigbauteile Februar 2004 )

- 100 Anlage 226

- Teil 100 Berechnung auf der Grundlage des semiprobashybilistischen Sicherheitskonzeptes

September 2007 )

23 Beton- Stahlbeton- und Spannbetonbau

231 DIN 1045 Anlagen 2314 und 2319 E

Tragwerke aus Beton Stahlbeton und Spannbeton

- 1 Anlage 2315

- Teil 1 Bemessung und Konstruktion August 2008 )

- 2

DIN EN 206-1

- 1A1 - 1A2

- Teil 2 Beton Festlegung Eigenschaften Herstellung und Konformitaumlt - Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 Beton - Teil 1 Festlegung Eigenschaften Herstellung und Konformitaumlt - - Aumlnderung A1 - - Aumlnderung A2

August 2008

Juli 2001

Oktober 2004 September 2005

)

)

)

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 3 Anlage 2317

- Teil 3 Bauausfuumlhrung August 2008 )

- 4 Anlage 239 E

- Teil 4 Ergaumlnzende Regeln fuumlr die Herstellung und die Konformitaumlt von Fertigteilen

Juli 2001 )

- 100 - Teil 100 Ziegeldecken Februar 2005 )

232 und 233

nicht besetzt

234 DIN EN ISO 17660

Schweiszligen - Schweiszligen von Betonstahl )

- 1 Anlage 2320

- Teil 1 Tragende Schweiszligverbindungen Dezember 2006 )

- 2 Anlage 2320

- Teil 2 Nichttragende Schweiszligverbindungen Dezember 2006 )

235 DIN 4212 Anlage 234

Kranbahnen aus Stahlbeton und Spannbeton Berechnung und Ausfuumlhrung

Januar 1986 )

236 DIN 4232 Waumlnde aus Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefuumlge - Bemessung und Ausfuumlhrung

September 1987 )

237 und 238

nicht besetzt

239 DIN 4213 Anlage 2323

Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton in Bauwerken

Juli 2003 )

2310 DIN 18551 Anlage 238 E

Spritzbeton Anforderungen Herstellung Bemessung und Konformitaumlt

Januar 2005 )

2311 Instandsetzungs-Richtlinie Anlagen 2311 und 2324 E

DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen

Teil 1 Allgemeine Regelungen und Planungsgrundsaumltze Teil 2 Bauprodukte und Anwendung Teil 3 Anforderungen an die Betriebe und Uumlberwachung

der Ausfuumlhrung

Oktober 2001 Oktober 2001 Oktober 2001

)

)

)

2312 DIN 4223 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehaumlrtetem Porenbeton

- 2 - Teil 2 Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung Entwurf und Bemessung

Dezember 2003 )

- 3 - Teil 3 Waumlnde aus Bauteilen mit statisch nicht anrechenbarer Bewehrung Entwurf und Bemessung

Dezember 2003 )

- 4 Anlage 2322

- Teil 4 Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung Anwendung in Bauwerken

Dezember 2003 )

- 5 - Teil 5 Sicherheitskonzept Dezember 2003 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

24 Metallbau

241 DIN 4113 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung

- 1 Anlage 249 - 1A1 Anlagen 249 und 2411

- Berechnung und bauliche Durchbildung

- - Aumlnderung A1

Mai 1980

September 2002

)

)

- 2 Anlage 249

- Teil 2 Berechnung geschweiszligter Aluminiumkonstruktionen September 2002 )

DIN V 4113-3 Anlage 249

- Teil 3 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2003 )

242 DIN 4119 Oberirdische zylindrische Flachboden-Tankbauwerke aus metallischen Werkstoffen

- 1 Anlage 241

- Grundlagen Ausfuumlhrung Pruumlfungen Juni 1979 )

- 2 - Berechnung Februar 1980 )

243 DIN 4132 Anlage 241

Kranbahnen Stahltragwerke Grundsaumltze fuumlr Berechnung bauliche Durchbildung und Ausfuumlhrung

Februar 1981 )

244 DIN 18800 Stahlbauten

- 1 Anlagen 2412 und 2415 E

- Teil 1 Bemessung und Konstruktion November 2008 )

- 2 - Teil 2 Stabilitaumltsfaumllle Knicken von Staumlben und Stabwerken November 2008 )

- 3 - Teil 3 Stabilitaumltsfaumllle Plattenbeulen November 2008 )

- 4 - Teil 4 Stabilitaumltsfaumllle Schalenbeulen November 2008 )

- 5 Anlage 244

- Teil 5 Verbundtragwerke aus Stahl und Beton - Bemessung und Konstruktion

Maumlrz 2007 )

- 7 - Teil 7 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2008 )

245 DIN 18801 Anlage 241

Stahlhochbau Bemessung Konstruktion Herstellung September 1983 )

246 nicht besetzt

247 DIN 18807 Trapezprofile im Hochbau

- 1 Anlagen 241 247 und 2410 - 1A1

- Stahltrapezprofile Allgemeine Anforderungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 3 Anlagen 241 248 und 2410 - 3A1

- Stahltrapezprofile Festigkeitsnachweis und konstruktive Ausbildung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 6 Anlage 2410

- Teil 6 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

September 1995 )

- 8 Anlage 2410

- Teil 8 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Nachweise der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit

September 1995 )

- 9 Anlage 2410

- Teil 9 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Anwendung und Konstruktion

Juni 1998 )

248 DASt-Richt- linie 016 Anlage 241

Bemessung und konstruktive Gestaltung von Tragwerken aus duumlnnwandigen kaltgeformten Bauteilen

Juli 1988 Neudruck 1992

)

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

249 DIN 18808 Anlage 241

Stahlbauten Tragwerke aus Hohlprofilen unter vorwiegend ruhender Beanspruchung

Oktober 1984 )

2410 nicht besetzt

2411 DIN V ENV 1993 - 1-1 Anlage 245 Richtlinie

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 103 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993 Teil 1-1

April 1993

November 1993

)

) und )

2412 DIN V ENV 1994 - 1-1 Anlage 246

Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 104 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Februar 1994

Februar 1994

)

) und )

2413 DASt-Richtshy

linie 007

Lieferung Verarbeitung und Anwendung wetterfester

Baustaumlhle

Mai 1993 )

25 Holzbau

251 DIN 1052 Anlagen 254 E und 258

Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Dezember 2008 )

252 DIN 1074 Anlagen 258 und 259

Holzbruumlcken September 2006 )

253 DIN V ENV 1995 - 1-1 Anlage 252

Richtlinie Anlagen 257H)

und 258

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Juni 1994

Februar 1995

)

)

26 Bauteile

261 DIN 4121 Haumlngende Drahtputzdecken Putzdecken mit Metallputzshytraumlgern Rabitzdecken Anforderungen fuumlr die Ausfuumlhrung

Juli 1978 )

262 DIN EN 1337-1 Anlage 265 E

Lager im Bauwesen - Teil 1 Allgemeine Regelungen

Februar 2001 )

263 DIN 18069 Anlage 2318 E

Tragbolzentreppen fuumlr Wohngebaumlude Bemessung und Ausfuumlhrung

November 1985 )

264 DIN 18168-1 Anlage 267 E

Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken - Teil 1 Anforderungen an die Ausfuumlhrung

April 2007 )

265 DIN 18516 Auszligenwandbekleidungen hinterluumlftet

- 1 Anlagen 264 und 2611

- - Teil 1 Anforderungen Pruumlfgrundsaumltze Dezember 1999 )

- 3 - - Teil 3 Naturwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

H) Achtung reduzierte charakteristische Werte

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 4 Anlagen 263 266 E und 269

- - Teil 4 Einscheiben-Sicherheitsglas Anforderungen Bemessung Pruumlfung

Februar 1990 )

- 5 - - Teil 5 Betonwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

266 Richtlinie Anlagen 261 266 E und 269

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

August 2006 )

32007 S 110

267 Richtlinie Anlagen 266 E 269 und 2610

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Januar 2003 )

22003 S 58

268 Richtlinie Anlagen 266 E 268 und 269

Technische Regeln fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von punktfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRPV)

August 2006 )

32007 S 106

27 Sonderkonstruktionen

271 DIN 1056 Anlagen 271 2318 E und 2713 E

Freistehende Schornsteine in Massivbauart Berechnung und Ausfuumlhrung

Oktober 1984 )

272 DIN 4112 Anlagen 241 und 272 A1 Anlage 272

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung Aumlnderung A1

Februar 1983

Maumlrz 2006

)

)

273 nicht besetzt

274 DIN 4131 Anlage 273

Antennentragwerke aus Stahl November 1991 )

275 DIN V 4133 Anlage 2714 E

Freistehende Stahlschornsteine Juli 2007 )

276 DIN 4134 Anlage 275

Tragluftbauten Berechnung Ausfuumlhrung und Betrieb Februar 1983 )

277 DIN 4178 Glockentuumlrme April 2005 )

278 DIN EN 12812 Anlage 2715 E

Traggeruumlste - Anforderungen Bemessung und Entwurf Dezember 2008 )

279 DIN V 11535-1 Anlagen 266 E und 269

Gewaumlchshaumluser Teil 1 Ausfuumlhrung und Berechnung Februar 1998 )

2710 DIN 11622 Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter

- 1 Anlage 277

- Teil 1 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Allgemeine Anforderungen

Januar 2006 )

- 2 - Teil 2 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter aus Stahlbeton Stahlbetonshyfertigteilen Betonformsteinen und Betonschalungssteinen

Juni 2004 )

- 3 Anlage 276

- Teil 3 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Holz

Juli 1994 )

- 4 - Teil 4 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Stahl

Juli 1994 )

2711 DIN 18914 Anlagen 241

Duumlnnwandige Rundsilos aus Stahl September 1985 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin

3

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

2712 Richtlinie Anlage 2710

Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndung

Maumlrz 2004 Schriftenreihe B

des DIBt Heft 8

2713 DIN EN 12811-1 Anlagen 279 und 2712

Temporaumlre Konstruktionen fuumlr Bauwerke - Teil 1 Arbeitsgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

DIN 4420-1 Anlage 279

Arbeits- und Schutzgeruumlste - Teil 1 Schutzgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

2714 Richtlinie Anlage 2711

Lehmbau Regeln Februar 2008 )

Technische Regeln zum Brandschutz

31 DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

- 4 Anlage 318 - 4A1 Anlage 3111

- Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile - Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile Aumlnderung A1

Maumlrz 1994

November 2004

)

)

- 22 Anlage 3110

- Teil 22 Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitsbeiwerten

November 2004 )

DIN V ENV 1992-1-2 Anlage 319

DIN-Fach- bericht 92

Eurocode 2 Planung von Stahlbeton- und Spannbetonshytragwerken Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1992-1-2

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1993-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 93

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1994-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 94 Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragshywerken aus Stahl und Beton - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-21997-06 DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5

Juni 1997

2000

Oktober 2007

)

)

)

52007 S 165

DIN V ENV 1995-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 95

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksshybemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

32 nicht besetzt

33 Richtlinie Anlage 331

Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie - IndBauR)

Maumlrz 2000 )

432002 S 658

162004 S 222

34 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Systemboumlden (SysBoumlR)

November 2006 )

482006 S 765

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) GWV Fachverlage GmbH A-Lincoln-Str 46 65189 Wiesbaden ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

4

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

35 Richtlinie Anlage 351

Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

August 1992 )

801993 S 1554

36 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Luumlftungsanlagen (Luumlftungsanlagen-Richtlinie - LuumlAR)

November 2006 )

482006 S 747

37 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR)

Juli 2007 )

482006 S 742

512006 S 817

312007 S 1631

38 Richtlinie Richtlinie uumlber den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundaumlrstoffen aus Kunststoff (Kunststofflagerrichtlinie - KLR)

Juni 1998 )

351998 S 747

39 nicht besetzt

Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz

41 Waumlrmeschutz

411 DIN 4108 Waumlrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebaumluden

- 2 Anlage 411

- Teil 2 Mindestanforderungen an den Waumlrmeschutz Juli 2003 )

- 3 Anlage 412

- Teil 3 Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen Berechnungsverfahren und Hinweise fuumlr Planung und Ausfuumlhrung

Juli 2001 )

DIN V 4108-4 Anlagen 413 und 415 E

- Teil 4 Waumlrme- und feuchteschutztechnische Bemessungsshywerte

Juni 2007 )

- 10 - Teil 10 Anwendungsbezogene Anforderungen an Waumlrmeshydaumlmmstoffe - Werkmaumlszligig hergestellte Waumlrmedaumlmmstoffe

Juni 2008 )

412 DIN 18159 Schaumkunststoffe als Ortschaumlume im Bauwesen

- 1 - Polyurethan-Ortschaum fuumlr die Waumlrme- und Kaumllteshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Dezember 1991 )

- 2 - Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum fuumlr die Waumlrmeshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Juni 1978 )

413 Richtlinie ETB-Richtlinie zur Begrenzung der Formaldehydemission in der Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldeshyhydharz-Ortschaum

April 1985 )

42 Schallschutz

421 DIN 4109 Anlagen 421 und 422 DIN 4109A1

Schallschutz im Hochbau - Anforderungen und Nachweise

- - Aumlnderung A1

November 1989

Januar 2001

)

)

Beiblatt 1 zu DIN 4109 Anlage 422

- Ausfuumlhrungsbeispiele und Rechenverfahren November 1989 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

5

6

7

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zum Bautenschutz

51 Schutz gegen seismische Einwirkungen

511 DIN 4149 Anlage 511

Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen Bemessung und Ausfuumlhrung uumlblicher Hochbauten

April 2005 )

52 Holzschutz

521 DIN 68800 Holzschutz

- 2 - Vorbeugende bauliche Maszlignahmen im Hochbau Mai 1996 )

- 3 Anlage 521

- Vorbeugender chemischer Holzschutz April 1990 )

Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

61 PCB-Richtlinie Anlage 611

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

September 1994 )

21995 S 50

62 Asbest-Richtlinie Anlage 621

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebaumluden

Januar 1996 )

31996 S 88

63 Richtlinie Bauaufsichtliche Richtlinie uumlber die Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen

April 2010 )

182010 S 775

64 PCP-Richtlinie Anlage 641

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung Pentanchlorshyphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

Oktober 1996 )

11997 S 6

21997 S 48

Technische Regeln als Planungsgrundlagen

71 DIN 18065 Anlage 711

Gebaumludetreppen Definitionen Messregeln Hauptmaszlige Januar 2000 )

72 DIN 18024 Barrierefreies Bauen

- 1 Anlage 721

- Teil 1 Straszligen Plaumltze Wege oumlffentliche Verkehrs- und Gruumlnanlagen sowie Spielplaumltze Planungsgrundlagen

Januar 1998 )

- 2 Anlage 722

- Teil 2 Oumlffentlich zugaumlngige Gebaumlude und Arbeitsstaumltten Planungsgrundlagen

November 1996 )

73 DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen

- 1 Anlage 731

- Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

- 2 Anlage 732

- Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

74 Richtlinie Richtlinien uumlber Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr Juli 2007 )

172002 S 466

482002 S 1015

312007 S 1631

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 2: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Gibt es im Teil I der Liste keine technischen Regeln fuumlr die Vershywendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen und ist die Verwendung auch nicht durch andere allgemein anershykannte Regeln der Technik geregelt koumlnnen Anwendungsregeshylungen auch im Teil II Abschnitt 5 der Liste enthalten sein

Europaumlische technische Zulassungen enthalten im Allgemeinen keine Regelungen fuumlr die Planung Bemessung und Konstrukshytion baulicher Anlagen und ihrer Teile in die die Bauprodukte eingebaut werden Die hierzu erforderlichen Anwendungsregeshylungen sind im Teil II Abschnitt 1 bis 4 der Liste aufgefuumlhrt

Im Teil III sind Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze die in den Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Baushyordnung fallen (zurzeit nur die Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten und Bauarten durch Nachweise nach der Brandenburgischen Bauordnung [Brandenburgische Wasserbaupruumlfverordnung]) aufgefuumlhrt

Die technischen Regeln fuumlr Bauprodukte werden nach sect 14 Abshysatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung in der Bauregellisshyte A bekannt gemacht Sofern die in Spalte 2 der Liste aufgeshyfuumlhrten technischen Regeln Festlegungen zu Bauprodukten (Produkteigenschaften) enthalten gelten vorrangig die Bestimshymungen der Bauregellisten

Uumlbersicht

Teil I Technische Regeln fuumlr die Planung Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und ihrer Teile

Inhalt

1 Technische Regeln zu Lastannahmen und Grundlagen der Tragwerksplanung

2 Technische Regeln zur Bemessung und zur Ausfuumlhrung 21 Grundbau 22 Mauerwerksbau 23 Beton- Stahlbeton- und Spannbetonbau 24 Metallbau 25 Holzbau 26 Bauteile 27 Sonderkonstruktionen

3 Technische Regeln zum Brandschutz

4 Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz 41 Waumlrmeschutz 42 Schallschutz

5 Technische Regeln zum Bautenschutz 51 Schutz gegen seismische Einwirkungen 52 Holzschutz

6 Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

7 Technische Regeln als Planungsgrundlagen

Technische Regeln

Norm Lfd Nr Norm Lfd Nr Norm Lfd Nr

DIN 1045 231 DIN 4125 217 DIN 18159 412 DIN 1052 251 DIN 4126 218 DIN 18516 265 DIN 1053 221 DIN 4128 219 DIN 18551 2310 DIN 1054 211 DIN 4131 274 DIN 18800 244 DIN 1055 11 DIN 4132 243 DIN V 18800-5 244 DIN 1056 271 DIN 4133 275 DIN 18801 245 DIN 1074 252 DIN 4134 276 DIN 18806 246 DIN 4014 212 DIN 4149 511 DIN 18807 247 DIN 4026 213 DIN 4178 277 DIN 18808 249 DIN 4093 214 DIN 4212 235 DIN 18914 2711 DIN 4102 31 DIN 4213 239 DIN 68800 521 DIN 4108 411 DIN 4223 2312 DIN EN 206 231 DIN 4108-4 411 DIN 4228 238 DIN EN 1337-1 262 DIN 4108-10 411 DIN 4232 236 DIN EN 1536 212 DIN 4109 421 DIN 4420 2713 DIN EN 12811-1 2713 DIN 4112 272 DIN V 11535 279 DIN EN 12812 278 DIN 4113 241 DIN 11622 2710 DIN V ENV 1992 31 DIN V 4113-3 241 DIN 13964 264 DIN V ENV 1993 2411 und 31 DIN 4119 242 DIN 18024 72 DIN V ENV 1994 2412 und 31 DIN 4121 261 DIN 18025 73 DIN V ENV 1995 253 und 31 DIN 4123 215 DIN 18065 71 DIN V ENV 1996 223 und 31 DIN 4124 216 DIN 18069 263 DIN EN ISO 17660 234

1

Richtlinien Lfd Nr

Asbest-Richtlinie 62 DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen 2311 DASt-Richtlinie 007 - Lieferung Verarbeitung und Anwendung wetterfester Baustaumlhle 2413 DASt-Richtlinie 016 - Tragwerke aus duumlnnwandigen kaltgeformten Bauteilen 248 ETB-Richtlinie - bdquoBauteile die gegen Absturz sichernldquo 13 ETB-Richtlinie - Begrenzung der Formaldehydemission 413 Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr auf Grundstuumlcken 74 Hohlraumestrich-Doppelboumlden-Richtlinie 34 Kunststofflager-Richtlinie 38 Lehmbau Regeln 2714 Leitungsanlagen-Richtlinie 37 Loumlschwasser-Ruumlckhalteanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe 35 Luumlftungsanlagen-Richtlinie 36 Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen 63 PCB-Richtlinie 61 PCP-Richtlinie 64 Richtlinien fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von Flachstuumltzen 222 Richtlinien fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von Stahlverbundtraumlgern 246 Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau 33 Technische Regeln fuumlr die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 267 Technische Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasungen 266 VDI 3673 - Druckentlastung von Staubexplosionen 14 Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise 2712

Technische Regeln zu Lastannahmen und Grundlagen der Tragwerksplanung

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

11 DIN 1055 Einwirkungen auf Tragwerke

- 1 - Teil 1 Wichten und Flaumlchenlasten von Baustoffen Bauteilen und Lagerstoffen

Juni 2002 )

- 2 Lastannahmen fuumlr Bauten Bodenkenngroumlszligen Wichte Reibungswinkel Kohaumlsion Wandreibungswinkel

Februar 1976 )

- 3 - Teil 3 Eigen- und Nutzlasten fuumlr Hochbauten Maumlrz 2006 )

- 4 Anlage 111

- Teil 4 Windlasten Maumlrz 2005 )

- 5 Anlage 112

- Teil 5 Schnee- und Eislasten Juli 2005 )

- 6 Anlage 115 DIN-Fach- bericht 140 Anlage 115

- Teil 6 Einwirkungen auf Silos und Fluumlssigkeitsbehaumllter

Auslegung von Siloanlagen gegen Staubexplosionen

Maumlrz 2005

Januar 2005

)

)

- 9 Anlage 113

- Teil 9 Auszligergewoumlhnliche Einwirkungen August 2003 )

- 100 Anlage 114

- Teil 100 Grundlagen der Tragwerksplanung Sicherheitsshykonzept und Bemessungsregeln

Maumlrz 2001 )

12 nicht besetzt

13 Richtlinie Anlage 131

ETB-Richtlinie - bdquoBauteile die gegen Absturz sichernldquo Juni 1985 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

2

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zur Bemessung und zur Ausfuumlhrung

21 Grundbau

211 DIN 1054 Anlagen 217 E 218 und 219 A1

Baugrund Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

- Aumlnderung A1

Januar 2005

Juli 2009

)

)

212 DIN EN 1536 Anlage 218 DIN-Fach- bericht 129

Ausfuumlhrung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Bohrpfaumlhle Richtlinie zur Anwendung von DIN EN 15361999-06

Juni 1999

Februar 2005

)

)

213 DIN 4026 Anlagen 213 2110 E und 2318 E

Rammpfaumlhle Herstellung Bemessung und zulaumlssige Belastung

August 1975 )

214 DIN 4093 Anlage 2318 E

Baugrund Einpressen in den Untergrund Planung Ausfuumlhrung Pruumlfung

September 1987 )

215 DIN 4123 Ausschachtungen Gruumlndungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebaumlude

September 2000 )

216 DIN 4124 Anlage 214

Baugruben und Graumlben Boumlschungen Arbeitsraumbreiten Verbau

August 1981 )

217 DIN 4125 Anlagen 215 und 2318 E

Verpressanker Kurzzeitanker und Daueranker Bemessung Ausfuumlhrung und Pruumlfung

November 1990 )

218 DIN 4126 Anlage 216

Ortbeton-Schlitzwaumlnde Konstruktion und Ausfuumlhrung August 1986 )

219 DIN 4128 Verpresspfaumlhle (Ortbeton- und Verbundpfaumlhle) mit kleinem Durchmesser Herstellung Bemessung und zulaumlssige Belastung

April 1983 )

22 Mauerwerksbau

221 DIN 1053 Anlage 225 E

Mauerwerk

- 1 Anlage 2318 E

- Teil 1 Berechnung und Ausfuumlhrung November 1996 )

- 3 - Bewehrtes Mauerwerk Berechnung und Ausfuumlhrung Februar 1990 )

- 4 - Teil 4 Fertigbauteile Februar 2004 )

- 100 Anlage 226

- Teil 100 Berechnung auf der Grundlage des semiprobashybilistischen Sicherheitskonzeptes

September 2007 )

23 Beton- Stahlbeton- und Spannbetonbau

231 DIN 1045 Anlagen 2314 und 2319 E

Tragwerke aus Beton Stahlbeton und Spannbeton

- 1 Anlage 2315

- Teil 1 Bemessung und Konstruktion August 2008 )

- 2

DIN EN 206-1

- 1A1 - 1A2

- Teil 2 Beton Festlegung Eigenschaften Herstellung und Konformitaumlt - Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 Beton - Teil 1 Festlegung Eigenschaften Herstellung und Konformitaumlt - - Aumlnderung A1 - - Aumlnderung A2

August 2008

Juli 2001

Oktober 2004 September 2005

)

)

)

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 3 Anlage 2317

- Teil 3 Bauausfuumlhrung August 2008 )

- 4 Anlage 239 E

- Teil 4 Ergaumlnzende Regeln fuumlr die Herstellung und die Konformitaumlt von Fertigteilen

Juli 2001 )

- 100 - Teil 100 Ziegeldecken Februar 2005 )

232 und 233

nicht besetzt

234 DIN EN ISO 17660

Schweiszligen - Schweiszligen von Betonstahl )

- 1 Anlage 2320

- Teil 1 Tragende Schweiszligverbindungen Dezember 2006 )

- 2 Anlage 2320

- Teil 2 Nichttragende Schweiszligverbindungen Dezember 2006 )

235 DIN 4212 Anlage 234

Kranbahnen aus Stahlbeton und Spannbeton Berechnung und Ausfuumlhrung

Januar 1986 )

236 DIN 4232 Waumlnde aus Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefuumlge - Bemessung und Ausfuumlhrung

September 1987 )

237 und 238

nicht besetzt

239 DIN 4213 Anlage 2323

Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton in Bauwerken

Juli 2003 )

2310 DIN 18551 Anlage 238 E

Spritzbeton Anforderungen Herstellung Bemessung und Konformitaumlt

Januar 2005 )

2311 Instandsetzungs-Richtlinie Anlagen 2311 und 2324 E

DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen

Teil 1 Allgemeine Regelungen und Planungsgrundsaumltze Teil 2 Bauprodukte und Anwendung Teil 3 Anforderungen an die Betriebe und Uumlberwachung

der Ausfuumlhrung

Oktober 2001 Oktober 2001 Oktober 2001

)

)

)

2312 DIN 4223 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehaumlrtetem Porenbeton

- 2 - Teil 2 Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung Entwurf und Bemessung

Dezember 2003 )

- 3 - Teil 3 Waumlnde aus Bauteilen mit statisch nicht anrechenbarer Bewehrung Entwurf und Bemessung

Dezember 2003 )

- 4 Anlage 2322

- Teil 4 Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung Anwendung in Bauwerken

Dezember 2003 )

- 5 - Teil 5 Sicherheitskonzept Dezember 2003 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

24 Metallbau

241 DIN 4113 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung

- 1 Anlage 249 - 1A1 Anlagen 249 und 2411

- Berechnung und bauliche Durchbildung

- - Aumlnderung A1

Mai 1980

September 2002

)

)

- 2 Anlage 249

- Teil 2 Berechnung geschweiszligter Aluminiumkonstruktionen September 2002 )

DIN V 4113-3 Anlage 249

- Teil 3 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2003 )

242 DIN 4119 Oberirdische zylindrische Flachboden-Tankbauwerke aus metallischen Werkstoffen

- 1 Anlage 241

- Grundlagen Ausfuumlhrung Pruumlfungen Juni 1979 )

- 2 - Berechnung Februar 1980 )

243 DIN 4132 Anlage 241

Kranbahnen Stahltragwerke Grundsaumltze fuumlr Berechnung bauliche Durchbildung und Ausfuumlhrung

Februar 1981 )

244 DIN 18800 Stahlbauten

- 1 Anlagen 2412 und 2415 E

- Teil 1 Bemessung und Konstruktion November 2008 )

- 2 - Teil 2 Stabilitaumltsfaumllle Knicken von Staumlben und Stabwerken November 2008 )

- 3 - Teil 3 Stabilitaumltsfaumllle Plattenbeulen November 2008 )

- 4 - Teil 4 Stabilitaumltsfaumllle Schalenbeulen November 2008 )

- 5 Anlage 244

- Teil 5 Verbundtragwerke aus Stahl und Beton - Bemessung und Konstruktion

Maumlrz 2007 )

- 7 - Teil 7 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2008 )

245 DIN 18801 Anlage 241

Stahlhochbau Bemessung Konstruktion Herstellung September 1983 )

246 nicht besetzt

247 DIN 18807 Trapezprofile im Hochbau

- 1 Anlagen 241 247 und 2410 - 1A1

- Stahltrapezprofile Allgemeine Anforderungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 3 Anlagen 241 248 und 2410 - 3A1

- Stahltrapezprofile Festigkeitsnachweis und konstruktive Ausbildung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 6 Anlage 2410

- Teil 6 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

September 1995 )

- 8 Anlage 2410

- Teil 8 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Nachweise der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit

September 1995 )

- 9 Anlage 2410

- Teil 9 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Anwendung und Konstruktion

Juni 1998 )

248 DASt-Richt- linie 016 Anlage 241

Bemessung und konstruktive Gestaltung von Tragwerken aus duumlnnwandigen kaltgeformten Bauteilen

Juli 1988 Neudruck 1992

)

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

249 DIN 18808 Anlage 241

Stahlbauten Tragwerke aus Hohlprofilen unter vorwiegend ruhender Beanspruchung

Oktober 1984 )

2410 nicht besetzt

2411 DIN V ENV 1993 - 1-1 Anlage 245 Richtlinie

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 103 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993 Teil 1-1

April 1993

November 1993

)

) und )

2412 DIN V ENV 1994 - 1-1 Anlage 246

Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 104 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Februar 1994

Februar 1994

)

) und )

2413 DASt-Richtshy

linie 007

Lieferung Verarbeitung und Anwendung wetterfester

Baustaumlhle

Mai 1993 )

25 Holzbau

251 DIN 1052 Anlagen 254 E und 258

Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Dezember 2008 )

252 DIN 1074 Anlagen 258 und 259

Holzbruumlcken September 2006 )

253 DIN V ENV 1995 - 1-1 Anlage 252

Richtlinie Anlagen 257H)

und 258

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Juni 1994

Februar 1995

)

)

26 Bauteile

261 DIN 4121 Haumlngende Drahtputzdecken Putzdecken mit Metallputzshytraumlgern Rabitzdecken Anforderungen fuumlr die Ausfuumlhrung

Juli 1978 )

262 DIN EN 1337-1 Anlage 265 E

Lager im Bauwesen - Teil 1 Allgemeine Regelungen

Februar 2001 )

263 DIN 18069 Anlage 2318 E

Tragbolzentreppen fuumlr Wohngebaumlude Bemessung und Ausfuumlhrung

November 1985 )

264 DIN 18168-1 Anlage 267 E

Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken - Teil 1 Anforderungen an die Ausfuumlhrung

April 2007 )

265 DIN 18516 Auszligenwandbekleidungen hinterluumlftet

- 1 Anlagen 264 und 2611

- - Teil 1 Anforderungen Pruumlfgrundsaumltze Dezember 1999 )

- 3 - - Teil 3 Naturwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

H) Achtung reduzierte charakteristische Werte

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 4 Anlagen 263 266 E und 269

- - Teil 4 Einscheiben-Sicherheitsglas Anforderungen Bemessung Pruumlfung

Februar 1990 )

- 5 - - Teil 5 Betonwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

266 Richtlinie Anlagen 261 266 E und 269

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

August 2006 )

32007 S 110

267 Richtlinie Anlagen 266 E 269 und 2610

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Januar 2003 )

22003 S 58

268 Richtlinie Anlagen 266 E 268 und 269

Technische Regeln fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von punktfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRPV)

August 2006 )

32007 S 106

27 Sonderkonstruktionen

271 DIN 1056 Anlagen 271 2318 E und 2713 E

Freistehende Schornsteine in Massivbauart Berechnung und Ausfuumlhrung

Oktober 1984 )

272 DIN 4112 Anlagen 241 und 272 A1 Anlage 272

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung Aumlnderung A1

Februar 1983

Maumlrz 2006

)

)

273 nicht besetzt

274 DIN 4131 Anlage 273

Antennentragwerke aus Stahl November 1991 )

275 DIN V 4133 Anlage 2714 E

Freistehende Stahlschornsteine Juli 2007 )

276 DIN 4134 Anlage 275

Tragluftbauten Berechnung Ausfuumlhrung und Betrieb Februar 1983 )

277 DIN 4178 Glockentuumlrme April 2005 )

278 DIN EN 12812 Anlage 2715 E

Traggeruumlste - Anforderungen Bemessung und Entwurf Dezember 2008 )

279 DIN V 11535-1 Anlagen 266 E und 269

Gewaumlchshaumluser Teil 1 Ausfuumlhrung und Berechnung Februar 1998 )

2710 DIN 11622 Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter

- 1 Anlage 277

- Teil 1 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Allgemeine Anforderungen

Januar 2006 )

- 2 - Teil 2 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter aus Stahlbeton Stahlbetonshyfertigteilen Betonformsteinen und Betonschalungssteinen

Juni 2004 )

- 3 Anlage 276

- Teil 3 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Holz

Juli 1994 )

- 4 - Teil 4 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Stahl

Juli 1994 )

2711 DIN 18914 Anlagen 241

Duumlnnwandige Rundsilos aus Stahl September 1985 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin

3

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

2712 Richtlinie Anlage 2710

Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndung

Maumlrz 2004 Schriftenreihe B

des DIBt Heft 8

2713 DIN EN 12811-1 Anlagen 279 und 2712

Temporaumlre Konstruktionen fuumlr Bauwerke - Teil 1 Arbeitsgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

DIN 4420-1 Anlage 279

Arbeits- und Schutzgeruumlste - Teil 1 Schutzgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

2714 Richtlinie Anlage 2711

Lehmbau Regeln Februar 2008 )

Technische Regeln zum Brandschutz

31 DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

- 4 Anlage 318 - 4A1 Anlage 3111

- Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile - Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile Aumlnderung A1

Maumlrz 1994

November 2004

)

)

- 22 Anlage 3110

- Teil 22 Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitsbeiwerten

November 2004 )

DIN V ENV 1992-1-2 Anlage 319

DIN-Fach- bericht 92

Eurocode 2 Planung von Stahlbeton- und Spannbetonshytragwerken Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1992-1-2

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1993-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 93

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1994-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 94 Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragshywerken aus Stahl und Beton - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-21997-06 DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5

Juni 1997

2000

Oktober 2007

)

)

)

52007 S 165

DIN V ENV 1995-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 95

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksshybemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

32 nicht besetzt

33 Richtlinie Anlage 331

Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie - IndBauR)

Maumlrz 2000 )

432002 S 658

162004 S 222

34 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Systemboumlden (SysBoumlR)

November 2006 )

482006 S 765

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) GWV Fachverlage GmbH A-Lincoln-Str 46 65189 Wiesbaden ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

4

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

35 Richtlinie Anlage 351

Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

August 1992 )

801993 S 1554

36 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Luumlftungsanlagen (Luumlftungsanlagen-Richtlinie - LuumlAR)

November 2006 )

482006 S 747

37 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR)

Juli 2007 )

482006 S 742

512006 S 817

312007 S 1631

38 Richtlinie Richtlinie uumlber den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundaumlrstoffen aus Kunststoff (Kunststofflagerrichtlinie - KLR)

Juni 1998 )

351998 S 747

39 nicht besetzt

Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz

41 Waumlrmeschutz

411 DIN 4108 Waumlrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebaumluden

- 2 Anlage 411

- Teil 2 Mindestanforderungen an den Waumlrmeschutz Juli 2003 )

- 3 Anlage 412

- Teil 3 Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen Berechnungsverfahren und Hinweise fuumlr Planung und Ausfuumlhrung

Juli 2001 )

DIN V 4108-4 Anlagen 413 und 415 E

- Teil 4 Waumlrme- und feuchteschutztechnische Bemessungsshywerte

Juni 2007 )

- 10 - Teil 10 Anwendungsbezogene Anforderungen an Waumlrmeshydaumlmmstoffe - Werkmaumlszligig hergestellte Waumlrmedaumlmmstoffe

Juni 2008 )

412 DIN 18159 Schaumkunststoffe als Ortschaumlume im Bauwesen

- 1 - Polyurethan-Ortschaum fuumlr die Waumlrme- und Kaumllteshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Dezember 1991 )

- 2 - Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum fuumlr die Waumlrmeshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Juni 1978 )

413 Richtlinie ETB-Richtlinie zur Begrenzung der Formaldehydemission in der Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldeshyhydharz-Ortschaum

April 1985 )

42 Schallschutz

421 DIN 4109 Anlagen 421 und 422 DIN 4109A1

Schallschutz im Hochbau - Anforderungen und Nachweise

- - Aumlnderung A1

November 1989

Januar 2001

)

)

Beiblatt 1 zu DIN 4109 Anlage 422

- Ausfuumlhrungsbeispiele und Rechenverfahren November 1989 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

5

6

7

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zum Bautenschutz

51 Schutz gegen seismische Einwirkungen

511 DIN 4149 Anlage 511

Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen Bemessung und Ausfuumlhrung uumlblicher Hochbauten

April 2005 )

52 Holzschutz

521 DIN 68800 Holzschutz

- 2 - Vorbeugende bauliche Maszlignahmen im Hochbau Mai 1996 )

- 3 Anlage 521

- Vorbeugender chemischer Holzschutz April 1990 )

Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

61 PCB-Richtlinie Anlage 611

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

September 1994 )

21995 S 50

62 Asbest-Richtlinie Anlage 621

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebaumluden

Januar 1996 )

31996 S 88

63 Richtlinie Bauaufsichtliche Richtlinie uumlber die Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen

April 2010 )

182010 S 775

64 PCP-Richtlinie Anlage 641

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung Pentanchlorshyphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

Oktober 1996 )

11997 S 6

21997 S 48

Technische Regeln als Planungsgrundlagen

71 DIN 18065 Anlage 711

Gebaumludetreppen Definitionen Messregeln Hauptmaszlige Januar 2000 )

72 DIN 18024 Barrierefreies Bauen

- 1 Anlage 721

- Teil 1 Straszligen Plaumltze Wege oumlffentliche Verkehrs- und Gruumlnanlagen sowie Spielplaumltze Planungsgrundlagen

Januar 1998 )

- 2 Anlage 722

- Teil 2 Oumlffentlich zugaumlngige Gebaumlude und Arbeitsstaumltten Planungsgrundlagen

November 1996 )

73 DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen

- 1 Anlage 731

- Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

- 2 Anlage 732

- Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

74 Richtlinie Richtlinien uumlber Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr Juli 2007 )

172002 S 466

482002 S 1015

312007 S 1631

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 3: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

1

Richtlinien Lfd Nr

Asbest-Richtlinie 62 DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen 2311 DASt-Richtlinie 007 - Lieferung Verarbeitung und Anwendung wetterfester Baustaumlhle 2413 DASt-Richtlinie 016 - Tragwerke aus duumlnnwandigen kaltgeformten Bauteilen 248 ETB-Richtlinie - bdquoBauteile die gegen Absturz sichernldquo 13 ETB-Richtlinie - Begrenzung der Formaldehydemission 413 Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr auf Grundstuumlcken 74 Hohlraumestrich-Doppelboumlden-Richtlinie 34 Kunststofflager-Richtlinie 38 Lehmbau Regeln 2714 Leitungsanlagen-Richtlinie 37 Loumlschwasser-Ruumlckhalteanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe 35 Luumlftungsanlagen-Richtlinie 36 Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen 63 PCB-Richtlinie 61 PCP-Richtlinie 64 Richtlinien fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von Flachstuumltzen 222 Richtlinien fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von Stahlverbundtraumlgern 246 Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau 33 Technische Regeln fuumlr die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 267 Technische Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasungen 266 VDI 3673 - Druckentlastung von Staubexplosionen 14 Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise 2712

Technische Regeln zu Lastannahmen und Grundlagen der Tragwerksplanung

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

11 DIN 1055 Einwirkungen auf Tragwerke

- 1 - Teil 1 Wichten und Flaumlchenlasten von Baustoffen Bauteilen und Lagerstoffen

Juni 2002 )

- 2 Lastannahmen fuumlr Bauten Bodenkenngroumlszligen Wichte Reibungswinkel Kohaumlsion Wandreibungswinkel

Februar 1976 )

- 3 - Teil 3 Eigen- und Nutzlasten fuumlr Hochbauten Maumlrz 2006 )

- 4 Anlage 111

- Teil 4 Windlasten Maumlrz 2005 )

- 5 Anlage 112

- Teil 5 Schnee- und Eislasten Juli 2005 )

- 6 Anlage 115 DIN-Fach- bericht 140 Anlage 115

- Teil 6 Einwirkungen auf Silos und Fluumlssigkeitsbehaumllter

Auslegung von Siloanlagen gegen Staubexplosionen

Maumlrz 2005

Januar 2005

)

)

- 9 Anlage 113

- Teil 9 Auszligergewoumlhnliche Einwirkungen August 2003 )

- 100 Anlage 114

- Teil 100 Grundlagen der Tragwerksplanung Sicherheitsshykonzept und Bemessungsregeln

Maumlrz 2001 )

12 nicht besetzt

13 Richtlinie Anlage 131

ETB-Richtlinie - bdquoBauteile die gegen Absturz sichernldquo Juni 1985 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

2

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zur Bemessung und zur Ausfuumlhrung

21 Grundbau

211 DIN 1054 Anlagen 217 E 218 und 219 A1

Baugrund Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

- Aumlnderung A1

Januar 2005

Juli 2009

)

)

212 DIN EN 1536 Anlage 218 DIN-Fach- bericht 129

Ausfuumlhrung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Bohrpfaumlhle Richtlinie zur Anwendung von DIN EN 15361999-06

Juni 1999

Februar 2005

)

)

213 DIN 4026 Anlagen 213 2110 E und 2318 E

Rammpfaumlhle Herstellung Bemessung und zulaumlssige Belastung

August 1975 )

214 DIN 4093 Anlage 2318 E

Baugrund Einpressen in den Untergrund Planung Ausfuumlhrung Pruumlfung

September 1987 )

215 DIN 4123 Ausschachtungen Gruumlndungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebaumlude

September 2000 )

216 DIN 4124 Anlage 214

Baugruben und Graumlben Boumlschungen Arbeitsraumbreiten Verbau

August 1981 )

217 DIN 4125 Anlagen 215 und 2318 E

Verpressanker Kurzzeitanker und Daueranker Bemessung Ausfuumlhrung und Pruumlfung

November 1990 )

218 DIN 4126 Anlage 216

Ortbeton-Schlitzwaumlnde Konstruktion und Ausfuumlhrung August 1986 )

219 DIN 4128 Verpresspfaumlhle (Ortbeton- und Verbundpfaumlhle) mit kleinem Durchmesser Herstellung Bemessung und zulaumlssige Belastung

April 1983 )

22 Mauerwerksbau

221 DIN 1053 Anlage 225 E

Mauerwerk

- 1 Anlage 2318 E

- Teil 1 Berechnung und Ausfuumlhrung November 1996 )

- 3 - Bewehrtes Mauerwerk Berechnung und Ausfuumlhrung Februar 1990 )

- 4 - Teil 4 Fertigbauteile Februar 2004 )

- 100 Anlage 226

- Teil 100 Berechnung auf der Grundlage des semiprobashybilistischen Sicherheitskonzeptes

September 2007 )

23 Beton- Stahlbeton- und Spannbetonbau

231 DIN 1045 Anlagen 2314 und 2319 E

Tragwerke aus Beton Stahlbeton und Spannbeton

- 1 Anlage 2315

- Teil 1 Bemessung und Konstruktion August 2008 )

- 2

DIN EN 206-1

- 1A1 - 1A2

- Teil 2 Beton Festlegung Eigenschaften Herstellung und Konformitaumlt - Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 Beton - Teil 1 Festlegung Eigenschaften Herstellung und Konformitaumlt - - Aumlnderung A1 - - Aumlnderung A2

August 2008

Juli 2001

Oktober 2004 September 2005

)

)

)

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 3 Anlage 2317

- Teil 3 Bauausfuumlhrung August 2008 )

- 4 Anlage 239 E

- Teil 4 Ergaumlnzende Regeln fuumlr die Herstellung und die Konformitaumlt von Fertigteilen

Juli 2001 )

- 100 - Teil 100 Ziegeldecken Februar 2005 )

232 und 233

nicht besetzt

234 DIN EN ISO 17660

Schweiszligen - Schweiszligen von Betonstahl )

- 1 Anlage 2320

- Teil 1 Tragende Schweiszligverbindungen Dezember 2006 )

- 2 Anlage 2320

- Teil 2 Nichttragende Schweiszligverbindungen Dezember 2006 )

235 DIN 4212 Anlage 234

Kranbahnen aus Stahlbeton und Spannbeton Berechnung und Ausfuumlhrung

Januar 1986 )

236 DIN 4232 Waumlnde aus Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefuumlge - Bemessung und Ausfuumlhrung

September 1987 )

237 und 238

nicht besetzt

239 DIN 4213 Anlage 2323

Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton in Bauwerken

Juli 2003 )

2310 DIN 18551 Anlage 238 E

Spritzbeton Anforderungen Herstellung Bemessung und Konformitaumlt

Januar 2005 )

2311 Instandsetzungs-Richtlinie Anlagen 2311 und 2324 E

DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen

Teil 1 Allgemeine Regelungen und Planungsgrundsaumltze Teil 2 Bauprodukte und Anwendung Teil 3 Anforderungen an die Betriebe und Uumlberwachung

der Ausfuumlhrung

Oktober 2001 Oktober 2001 Oktober 2001

)

)

)

2312 DIN 4223 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehaumlrtetem Porenbeton

- 2 - Teil 2 Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung Entwurf und Bemessung

Dezember 2003 )

- 3 - Teil 3 Waumlnde aus Bauteilen mit statisch nicht anrechenbarer Bewehrung Entwurf und Bemessung

Dezember 2003 )

- 4 Anlage 2322

- Teil 4 Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung Anwendung in Bauwerken

Dezember 2003 )

- 5 - Teil 5 Sicherheitskonzept Dezember 2003 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

24 Metallbau

241 DIN 4113 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung

- 1 Anlage 249 - 1A1 Anlagen 249 und 2411

- Berechnung und bauliche Durchbildung

- - Aumlnderung A1

Mai 1980

September 2002

)

)

- 2 Anlage 249

- Teil 2 Berechnung geschweiszligter Aluminiumkonstruktionen September 2002 )

DIN V 4113-3 Anlage 249

- Teil 3 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2003 )

242 DIN 4119 Oberirdische zylindrische Flachboden-Tankbauwerke aus metallischen Werkstoffen

- 1 Anlage 241

- Grundlagen Ausfuumlhrung Pruumlfungen Juni 1979 )

- 2 - Berechnung Februar 1980 )

243 DIN 4132 Anlage 241

Kranbahnen Stahltragwerke Grundsaumltze fuumlr Berechnung bauliche Durchbildung und Ausfuumlhrung

Februar 1981 )

244 DIN 18800 Stahlbauten

- 1 Anlagen 2412 und 2415 E

- Teil 1 Bemessung und Konstruktion November 2008 )

- 2 - Teil 2 Stabilitaumltsfaumllle Knicken von Staumlben und Stabwerken November 2008 )

- 3 - Teil 3 Stabilitaumltsfaumllle Plattenbeulen November 2008 )

- 4 - Teil 4 Stabilitaumltsfaumllle Schalenbeulen November 2008 )

- 5 Anlage 244

- Teil 5 Verbundtragwerke aus Stahl und Beton - Bemessung und Konstruktion

Maumlrz 2007 )

- 7 - Teil 7 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2008 )

245 DIN 18801 Anlage 241

Stahlhochbau Bemessung Konstruktion Herstellung September 1983 )

246 nicht besetzt

247 DIN 18807 Trapezprofile im Hochbau

- 1 Anlagen 241 247 und 2410 - 1A1

- Stahltrapezprofile Allgemeine Anforderungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 3 Anlagen 241 248 und 2410 - 3A1

- Stahltrapezprofile Festigkeitsnachweis und konstruktive Ausbildung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 6 Anlage 2410

- Teil 6 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

September 1995 )

- 8 Anlage 2410

- Teil 8 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Nachweise der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit

September 1995 )

- 9 Anlage 2410

- Teil 9 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Anwendung und Konstruktion

Juni 1998 )

248 DASt-Richt- linie 016 Anlage 241

Bemessung und konstruktive Gestaltung von Tragwerken aus duumlnnwandigen kaltgeformten Bauteilen

Juli 1988 Neudruck 1992

)

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

249 DIN 18808 Anlage 241

Stahlbauten Tragwerke aus Hohlprofilen unter vorwiegend ruhender Beanspruchung

Oktober 1984 )

2410 nicht besetzt

2411 DIN V ENV 1993 - 1-1 Anlage 245 Richtlinie

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 103 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993 Teil 1-1

April 1993

November 1993

)

) und )

2412 DIN V ENV 1994 - 1-1 Anlage 246

Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 104 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Februar 1994

Februar 1994

)

) und )

2413 DASt-Richtshy

linie 007

Lieferung Verarbeitung und Anwendung wetterfester

Baustaumlhle

Mai 1993 )

25 Holzbau

251 DIN 1052 Anlagen 254 E und 258

Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Dezember 2008 )

252 DIN 1074 Anlagen 258 und 259

Holzbruumlcken September 2006 )

253 DIN V ENV 1995 - 1-1 Anlage 252

Richtlinie Anlagen 257H)

und 258

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Juni 1994

Februar 1995

)

)

26 Bauteile

261 DIN 4121 Haumlngende Drahtputzdecken Putzdecken mit Metallputzshytraumlgern Rabitzdecken Anforderungen fuumlr die Ausfuumlhrung

Juli 1978 )

262 DIN EN 1337-1 Anlage 265 E

Lager im Bauwesen - Teil 1 Allgemeine Regelungen

Februar 2001 )

263 DIN 18069 Anlage 2318 E

Tragbolzentreppen fuumlr Wohngebaumlude Bemessung und Ausfuumlhrung

November 1985 )

264 DIN 18168-1 Anlage 267 E

Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken - Teil 1 Anforderungen an die Ausfuumlhrung

April 2007 )

265 DIN 18516 Auszligenwandbekleidungen hinterluumlftet

- 1 Anlagen 264 und 2611

- - Teil 1 Anforderungen Pruumlfgrundsaumltze Dezember 1999 )

- 3 - - Teil 3 Naturwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

H) Achtung reduzierte charakteristische Werte

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 4 Anlagen 263 266 E und 269

- - Teil 4 Einscheiben-Sicherheitsglas Anforderungen Bemessung Pruumlfung

Februar 1990 )

- 5 - - Teil 5 Betonwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

266 Richtlinie Anlagen 261 266 E und 269

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

August 2006 )

32007 S 110

267 Richtlinie Anlagen 266 E 269 und 2610

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Januar 2003 )

22003 S 58

268 Richtlinie Anlagen 266 E 268 und 269

Technische Regeln fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von punktfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRPV)

August 2006 )

32007 S 106

27 Sonderkonstruktionen

271 DIN 1056 Anlagen 271 2318 E und 2713 E

Freistehende Schornsteine in Massivbauart Berechnung und Ausfuumlhrung

Oktober 1984 )

272 DIN 4112 Anlagen 241 und 272 A1 Anlage 272

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung Aumlnderung A1

Februar 1983

Maumlrz 2006

)

)

273 nicht besetzt

274 DIN 4131 Anlage 273

Antennentragwerke aus Stahl November 1991 )

275 DIN V 4133 Anlage 2714 E

Freistehende Stahlschornsteine Juli 2007 )

276 DIN 4134 Anlage 275

Tragluftbauten Berechnung Ausfuumlhrung und Betrieb Februar 1983 )

277 DIN 4178 Glockentuumlrme April 2005 )

278 DIN EN 12812 Anlage 2715 E

Traggeruumlste - Anforderungen Bemessung und Entwurf Dezember 2008 )

279 DIN V 11535-1 Anlagen 266 E und 269

Gewaumlchshaumluser Teil 1 Ausfuumlhrung und Berechnung Februar 1998 )

2710 DIN 11622 Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter

- 1 Anlage 277

- Teil 1 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Allgemeine Anforderungen

Januar 2006 )

- 2 - Teil 2 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter aus Stahlbeton Stahlbetonshyfertigteilen Betonformsteinen und Betonschalungssteinen

Juni 2004 )

- 3 Anlage 276

- Teil 3 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Holz

Juli 1994 )

- 4 - Teil 4 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Stahl

Juli 1994 )

2711 DIN 18914 Anlagen 241

Duumlnnwandige Rundsilos aus Stahl September 1985 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin

3

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

2712 Richtlinie Anlage 2710

Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndung

Maumlrz 2004 Schriftenreihe B

des DIBt Heft 8

2713 DIN EN 12811-1 Anlagen 279 und 2712

Temporaumlre Konstruktionen fuumlr Bauwerke - Teil 1 Arbeitsgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

DIN 4420-1 Anlage 279

Arbeits- und Schutzgeruumlste - Teil 1 Schutzgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

2714 Richtlinie Anlage 2711

Lehmbau Regeln Februar 2008 )

Technische Regeln zum Brandschutz

31 DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

- 4 Anlage 318 - 4A1 Anlage 3111

- Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile - Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile Aumlnderung A1

Maumlrz 1994

November 2004

)

)

- 22 Anlage 3110

- Teil 22 Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitsbeiwerten

November 2004 )

DIN V ENV 1992-1-2 Anlage 319

DIN-Fach- bericht 92

Eurocode 2 Planung von Stahlbeton- und Spannbetonshytragwerken Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1992-1-2

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1993-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 93

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1994-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 94 Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragshywerken aus Stahl und Beton - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-21997-06 DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5

Juni 1997

2000

Oktober 2007

)

)

)

52007 S 165

DIN V ENV 1995-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 95

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksshybemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

32 nicht besetzt

33 Richtlinie Anlage 331

Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie - IndBauR)

Maumlrz 2000 )

432002 S 658

162004 S 222

34 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Systemboumlden (SysBoumlR)

November 2006 )

482006 S 765

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) GWV Fachverlage GmbH A-Lincoln-Str 46 65189 Wiesbaden ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

4

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

35 Richtlinie Anlage 351

Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

August 1992 )

801993 S 1554

36 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Luumlftungsanlagen (Luumlftungsanlagen-Richtlinie - LuumlAR)

November 2006 )

482006 S 747

37 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR)

Juli 2007 )

482006 S 742

512006 S 817

312007 S 1631

38 Richtlinie Richtlinie uumlber den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundaumlrstoffen aus Kunststoff (Kunststofflagerrichtlinie - KLR)

Juni 1998 )

351998 S 747

39 nicht besetzt

Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz

41 Waumlrmeschutz

411 DIN 4108 Waumlrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebaumluden

- 2 Anlage 411

- Teil 2 Mindestanforderungen an den Waumlrmeschutz Juli 2003 )

- 3 Anlage 412

- Teil 3 Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen Berechnungsverfahren und Hinweise fuumlr Planung und Ausfuumlhrung

Juli 2001 )

DIN V 4108-4 Anlagen 413 und 415 E

- Teil 4 Waumlrme- und feuchteschutztechnische Bemessungsshywerte

Juni 2007 )

- 10 - Teil 10 Anwendungsbezogene Anforderungen an Waumlrmeshydaumlmmstoffe - Werkmaumlszligig hergestellte Waumlrmedaumlmmstoffe

Juni 2008 )

412 DIN 18159 Schaumkunststoffe als Ortschaumlume im Bauwesen

- 1 - Polyurethan-Ortschaum fuumlr die Waumlrme- und Kaumllteshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Dezember 1991 )

- 2 - Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum fuumlr die Waumlrmeshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Juni 1978 )

413 Richtlinie ETB-Richtlinie zur Begrenzung der Formaldehydemission in der Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldeshyhydharz-Ortschaum

April 1985 )

42 Schallschutz

421 DIN 4109 Anlagen 421 und 422 DIN 4109A1

Schallschutz im Hochbau - Anforderungen und Nachweise

- - Aumlnderung A1

November 1989

Januar 2001

)

)

Beiblatt 1 zu DIN 4109 Anlage 422

- Ausfuumlhrungsbeispiele und Rechenverfahren November 1989 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

5

6

7

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zum Bautenschutz

51 Schutz gegen seismische Einwirkungen

511 DIN 4149 Anlage 511

Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen Bemessung und Ausfuumlhrung uumlblicher Hochbauten

April 2005 )

52 Holzschutz

521 DIN 68800 Holzschutz

- 2 - Vorbeugende bauliche Maszlignahmen im Hochbau Mai 1996 )

- 3 Anlage 521

- Vorbeugender chemischer Holzschutz April 1990 )

Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

61 PCB-Richtlinie Anlage 611

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

September 1994 )

21995 S 50

62 Asbest-Richtlinie Anlage 621

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebaumluden

Januar 1996 )

31996 S 88

63 Richtlinie Bauaufsichtliche Richtlinie uumlber die Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen

April 2010 )

182010 S 775

64 PCP-Richtlinie Anlage 641

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung Pentanchlorshyphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

Oktober 1996 )

11997 S 6

21997 S 48

Technische Regeln als Planungsgrundlagen

71 DIN 18065 Anlage 711

Gebaumludetreppen Definitionen Messregeln Hauptmaszlige Januar 2000 )

72 DIN 18024 Barrierefreies Bauen

- 1 Anlage 721

- Teil 1 Straszligen Plaumltze Wege oumlffentliche Verkehrs- und Gruumlnanlagen sowie Spielplaumltze Planungsgrundlagen

Januar 1998 )

- 2 Anlage 722

- Teil 2 Oumlffentlich zugaumlngige Gebaumlude und Arbeitsstaumltten Planungsgrundlagen

November 1996 )

73 DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen

- 1 Anlage 731

- Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

- 2 Anlage 732

- Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

74 Richtlinie Richtlinien uumlber Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr Juli 2007 )

172002 S 466

482002 S 1015

312007 S 1631

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 4: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

2

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zur Bemessung und zur Ausfuumlhrung

21 Grundbau

211 DIN 1054 Anlagen 217 E 218 und 219 A1

Baugrund Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

- Aumlnderung A1

Januar 2005

Juli 2009

)

)

212 DIN EN 1536 Anlage 218 DIN-Fach- bericht 129

Ausfuumlhrung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Bohrpfaumlhle Richtlinie zur Anwendung von DIN EN 15361999-06

Juni 1999

Februar 2005

)

)

213 DIN 4026 Anlagen 213 2110 E und 2318 E

Rammpfaumlhle Herstellung Bemessung und zulaumlssige Belastung

August 1975 )

214 DIN 4093 Anlage 2318 E

Baugrund Einpressen in den Untergrund Planung Ausfuumlhrung Pruumlfung

September 1987 )

215 DIN 4123 Ausschachtungen Gruumlndungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebaumlude

September 2000 )

216 DIN 4124 Anlage 214

Baugruben und Graumlben Boumlschungen Arbeitsraumbreiten Verbau

August 1981 )

217 DIN 4125 Anlagen 215 und 2318 E

Verpressanker Kurzzeitanker und Daueranker Bemessung Ausfuumlhrung und Pruumlfung

November 1990 )

218 DIN 4126 Anlage 216

Ortbeton-Schlitzwaumlnde Konstruktion und Ausfuumlhrung August 1986 )

219 DIN 4128 Verpresspfaumlhle (Ortbeton- und Verbundpfaumlhle) mit kleinem Durchmesser Herstellung Bemessung und zulaumlssige Belastung

April 1983 )

22 Mauerwerksbau

221 DIN 1053 Anlage 225 E

Mauerwerk

- 1 Anlage 2318 E

- Teil 1 Berechnung und Ausfuumlhrung November 1996 )

- 3 - Bewehrtes Mauerwerk Berechnung und Ausfuumlhrung Februar 1990 )

- 4 - Teil 4 Fertigbauteile Februar 2004 )

- 100 Anlage 226

- Teil 100 Berechnung auf der Grundlage des semiprobashybilistischen Sicherheitskonzeptes

September 2007 )

23 Beton- Stahlbeton- und Spannbetonbau

231 DIN 1045 Anlagen 2314 und 2319 E

Tragwerke aus Beton Stahlbeton und Spannbeton

- 1 Anlage 2315

- Teil 1 Bemessung und Konstruktion August 2008 )

- 2

DIN EN 206-1

- 1A1 - 1A2

- Teil 2 Beton Festlegung Eigenschaften Herstellung und Konformitaumlt - Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 Beton - Teil 1 Festlegung Eigenschaften Herstellung und Konformitaumlt - - Aumlnderung A1 - - Aumlnderung A2

August 2008

Juli 2001

Oktober 2004 September 2005

)

)

)

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 3 Anlage 2317

- Teil 3 Bauausfuumlhrung August 2008 )

- 4 Anlage 239 E

- Teil 4 Ergaumlnzende Regeln fuumlr die Herstellung und die Konformitaumlt von Fertigteilen

Juli 2001 )

- 100 - Teil 100 Ziegeldecken Februar 2005 )

232 und 233

nicht besetzt

234 DIN EN ISO 17660

Schweiszligen - Schweiszligen von Betonstahl )

- 1 Anlage 2320

- Teil 1 Tragende Schweiszligverbindungen Dezember 2006 )

- 2 Anlage 2320

- Teil 2 Nichttragende Schweiszligverbindungen Dezember 2006 )

235 DIN 4212 Anlage 234

Kranbahnen aus Stahlbeton und Spannbeton Berechnung und Ausfuumlhrung

Januar 1986 )

236 DIN 4232 Waumlnde aus Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefuumlge - Bemessung und Ausfuumlhrung

September 1987 )

237 und 238

nicht besetzt

239 DIN 4213 Anlage 2323

Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton in Bauwerken

Juli 2003 )

2310 DIN 18551 Anlage 238 E

Spritzbeton Anforderungen Herstellung Bemessung und Konformitaumlt

Januar 2005 )

2311 Instandsetzungs-Richtlinie Anlagen 2311 und 2324 E

DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen

Teil 1 Allgemeine Regelungen und Planungsgrundsaumltze Teil 2 Bauprodukte und Anwendung Teil 3 Anforderungen an die Betriebe und Uumlberwachung

der Ausfuumlhrung

Oktober 2001 Oktober 2001 Oktober 2001

)

)

)

2312 DIN 4223 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehaumlrtetem Porenbeton

- 2 - Teil 2 Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung Entwurf und Bemessung

Dezember 2003 )

- 3 - Teil 3 Waumlnde aus Bauteilen mit statisch nicht anrechenbarer Bewehrung Entwurf und Bemessung

Dezember 2003 )

- 4 Anlage 2322

- Teil 4 Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung Anwendung in Bauwerken

Dezember 2003 )

- 5 - Teil 5 Sicherheitskonzept Dezember 2003 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

24 Metallbau

241 DIN 4113 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung

- 1 Anlage 249 - 1A1 Anlagen 249 und 2411

- Berechnung und bauliche Durchbildung

- - Aumlnderung A1

Mai 1980

September 2002

)

)

- 2 Anlage 249

- Teil 2 Berechnung geschweiszligter Aluminiumkonstruktionen September 2002 )

DIN V 4113-3 Anlage 249

- Teil 3 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2003 )

242 DIN 4119 Oberirdische zylindrische Flachboden-Tankbauwerke aus metallischen Werkstoffen

- 1 Anlage 241

- Grundlagen Ausfuumlhrung Pruumlfungen Juni 1979 )

- 2 - Berechnung Februar 1980 )

243 DIN 4132 Anlage 241

Kranbahnen Stahltragwerke Grundsaumltze fuumlr Berechnung bauliche Durchbildung und Ausfuumlhrung

Februar 1981 )

244 DIN 18800 Stahlbauten

- 1 Anlagen 2412 und 2415 E

- Teil 1 Bemessung und Konstruktion November 2008 )

- 2 - Teil 2 Stabilitaumltsfaumllle Knicken von Staumlben und Stabwerken November 2008 )

- 3 - Teil 3 Stabilitaumltsfaumllle Plattenbeulen November 2008 )

- 4 - Teil 4 Stabilitaumltsfaumllle Schalenbeulen November 2008 )

- 5 Anlage 244

- Teil 5 Verbundtragwerke aus Stahl und Beton - Bemessung und Konstruktion

Maumlrz 2007 )

- 7 - Teil 7 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2008 )

245 DIN 18801 Anlage 241

Stahlhochbau Bemessung Konstruktion Herstellung September 1983 )

246 nicht besetzt

247 DIN 18807 Trapezprofile im Hochbau

- 1 Anlagen 241 247 und 2410 - 1A1

- Stahltrapezprofile Allgemeine Anforderungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 3 Anlagen 241 248 und 2410 - 3A1

- Stahltrapezprofile Festigkeitsnachweis und konstruktive Ausbildung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 6 Anlage 2410

- Teil 6 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

September 1995 )

- 8 Anlage 2410

- Teil 8 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Nachweise der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit

September 1995 )

- 9 Anlage 2410

- Teil 9 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Anwendung und Konstruktion

Juni 1998 )

248 DASt-Richt- linie 016 Anlage 241

Bemessung und konstruktive Gestaltung von Tragwerken aus duumlnnwandigen kaltgeformten Bauteilen

Juli 1988 Neudruck 1992

)

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

249 DIN 18808 Anlage 241

Stahlbauten Tragwerke aus Hohlprofilen unter vorwiegend ruhender Beanspruchung

Oktober 1984 )

2410 nicht besetzt

2411 DIN V ENV 1993 - 1-1 Anlage 245 Richtlinie

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 103 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993 Teil 1-1

April 1993

November 1993

)

) und )

2412 DIN V ENV 1994 - 1-1 Anlage 246

Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 104 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Februar 1994

Februar 1994

)

) und )

2413 DASt-Richtshy

linie 007

Lieferung Verarbeitung und Anwendung wetterfester

Baustaumlhle

Mai 1993 )

25 Holzbau

251 DIN 1052 Anlagen 254 E und 258

Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Dezember 2008 )

252 DIN 1074 Anlagen 258 und 259

Holzbruumlcken September 2006 )

253 DIN V ENV 1995 - 1-1 Anlage 252

Richtlinie Anlagen 257H)

und 258

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Juni 1994

Februar 1995

)

)

26 Bauteile

261 DIN 4121 Haumlngende Drahtputzdecken Putzdecken mit Metallputzshytraumlgern Rabitzdecken Anforderungen fuumlr die Ausfuumlhrung

Juli 1978 )

262 DIN EN 1337-1 Anlage 265 E

Lager im Bauwesen - Teil 1 Allgemeine Regelungen

Februar 2001 )

263 DIN 18069 Anlage 2318 E

Tragbolzentreppen fuumlr Wohngebaumlude Bemessung und Ausfuumlhrung

November 1985 )

264 DIN 18168-1 Anlage 267 E

Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken - Teil 1 Anforderungen an die Ausfuumlhrung

April 2007 )

265 DIN 18516 Auszligenwandbekleidungen hinterluumlftet

- 1 Anlagen 264 und 2611

- - Teil 1 Anforderungen Pruumlfgrundsaumltze Dezember 1999 )

- 3 - - Teil 3 Naturwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

H) Achtung reduzierte charakteristische Werte

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 4 Anlagen 263 266 E und 269

- - Teil 4 Einscheiben-Sicherheitsglas Anforderungen Bemessung Pruumlfung

Februar 1990 )

- 5 - - Teil 5 Betonwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

266 Richtlinie Anlagen 261 266 E und 269

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

August 2006 )

32007 S 110

267 Richtlinie Anlagen 266 E 269 und 2610

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Januar 2003 )

22003 S 58

268 Richtlinie Anlagen 266 E 268 und 269

Technische Regeln fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von punktfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRPV)

August 2006 )

32007 S 106

27 Sonderkonstruktionen

271 DIN 1056 Anlagen 271 2318 E und 2713 E

Freistehende Schornsteine in Massivbauart Berechnung und Ausfuumlhrung

Oktober 1984 )

272 DIN 4112 Anlagen 241 und 272 A1 Anlage 272

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung Aumlnderung A1

Februar 1983

Maumlrz 2006

)

)

273 nicht besetzt

274 DIN 4131 Anlage 273

Antennentragwerke aus Stahl November 1991 )

275 DIN V 4133 Anlage 2714 E

Freistehende Stahlschornsteine Juli 2007 )

276 DIN 4134 Anlage 275

Tragluftbauten Berechnung Ausfuumlhrung und Betrieb Februar 1983 )

277 DIN 4178 Glockentuumlrme April 2005 )

278 DIN EN 12812 Anlage 2715 E

Traggeruumlste - Anforderungen Bemessung und Entwurf Dezember 2008 )

279 DIN V 11535-1 Anlagen 266 E und 269

Gewaumlchshaumluser Teil 1 Ausfuumlhrung und Berechnung Februar 1998 )

2710 DIN 11622 Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter

- 1 Anlage 277

- Teil 1 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Allgemeine Anforderungen

Januar 2006 )

- 2 - Teil 2 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter aus Stahlbeton Stahlbetonshyfertigteilen Betonformsteinen und Betonschalungssteinen

Juni 2004 )

- 3 Anlage 276

- Teil 3 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Holz

Juli 1994 )

- 4 - Teil 4 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Stahl

Juli 1994 )

2711 DIN 18914 Anlagen 241

Duumlnnwandige Rundsilos aus Stahl September 1985 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin

3

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

2712 Richtlinie Anlage 2710

Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndung

Maumlrz 2004 Schriftenreihe B

des DIBt Heft 8

2713 DIN EN 12811-1 Anlagen 279 und 2712

Temporaumlre Konstruktionen fuumlr Bauwerke - Teil 1 Arbeitsgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

DIN 4420-1 Anlage 279

Arbeits- und Schutzgeruumlste - Teil 1 Schutzgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

2714 Richtlinie Anlage 2711

Lehmbau Regeln Februar 2008 )

Technische Regeln zum Brandschutz

31 DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

- 4 Anlage 318 - 4A1 Anlage 3111

- Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile - Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile Aumlnderung A1

Maumlrz 1994

November 2004

)

)

- 22 Anlage 3110

- Teil 22 Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitsbeiwerten

November 2004 )

DIN V ENV 1992-1-2 Anlage 319

DIN-Fach- bericht 92

Eurocode 2 Planung von Stahlbeton- und Spannbetonshytragwerken Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1992-1-2

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1993-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 93

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1994-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 94 Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragshywerken aus Stahl und Beton - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-21997-06 DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5

Juni 1997

2000

Oktober 2007

)

)

)

52007 S 165

DIN V ENV 1995-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 95

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksshybemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

32 nicht besetzt

33 Richtlinie Anlage 331

Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie - IndBauR)

Maumlrz 2000 )

432002 S 658

162004 S 222

34 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Systemboumlden (SysBoumlR)

November 2006 )

482006 S 765

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) GWV Fachverlage GmbH A-Lincoln-Str 46 65189 Wiesbaden ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

4

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

35 Richtlinie Anlage 351

Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

August 1992 )

801993 S 1554

36 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Luumlftungsanlagen (Luumlftungsanlagen-Richtlinie - LuumlAR)

November 2006 )

482006 S 747

37 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR)

Juli 2007 )

482006 S 742

512006 S 817

312007 S 1631

38 Richtlinie Richtlinie uumlber den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundaumlrstoffen aus Kunststoff (Kunststofflagerrichtlinie - KLR)

Juni 1998 )

351998 S 747

39 nicht besetzt

Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz

41 Waumlrmeschutz

411 DIN 4108 Waumlrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebaumluden

- 2 Anlage 411

- Teil 2 Mindestanforderungen an den Waumlrmeschutz Juli 2003 )

- 3 Anlage 412

- Teil 3 Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen Berechnungsverfahren und Hinweise fuumlr Planung und Ausfuumlhrung

Juli 2001 )

DIN V 4108-4 Anlagen 413 und 415 E

- Teil 4 Waumlrme- und feuchteschutztechnische Bemessungsshywerte

Juni 2007 )

- 10 - Teil 10 Anwendungsbezogene Anforderungen an Waumlrmeshydaumlmmstoffe - Werkmaumlszligig hergestellte Waumlrmedaumlmmstoffe

Juni 2008 )

412 DIN 18159 Schaumkunststoffe als Ortschaumlume im Bauwesen

- 1 - Polyurethan-Ortschaum fuumlr die Waumlrme- und Kaumllteshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Dezember 1991 )

- 2 - Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum fuumlr die Waumlrmeshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Juni 1978 )

413 Richtlinie ETB-Richtlinie zur Begrenzung der Formaldehydemission in der Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldeshyhydharz-Ortschaum

April 1985 )

42 Schallschutz

421 DIN 4109 Anlagen 421 und 422 DIN 4109A1

Schallschutz im Hochbau - Anforderungen und Nachweise

- - Aumlnderung A1

November 1989

Januar 2001

)

)

Beiblatt 1 zu DIN 4109 Anlage 422

- Ausfuumlhrungsbeispiele und Rechenverfahren November 1989 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

5

6

7

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zum Bautenschutz

51 Schutz gegen seismische Einwirkungen

511 DIN 4149 Anlage 511

Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen Bemessung und Ausfuumlhrung uumlblicher Hochbauten

April 2005 )

52 Holzschutz

521 DIN 68800 Holzschutz

- 2 - Vorbeugende bauliche Maszlignahmen im Hochbau Mai 1996 )

- 3 Anlage 521

- Vorbeugender chemischer Holzschutz April 1990 )

Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

61 PCB-Richtlinie Anlage 611

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

September 1994 )

21995 S 50

62 Asbest-Richtlinie Anlage 621

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebaumluden

Januar 1996 )

31996 S 88

63 Richtlinie Bauaufsichtliche Richtlinie uumlber die Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen

April 2010 )

182010 S 775

64 PCP-Richtlinie Anlage 641

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung Pentanchlorshyphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

Oktober 1996 )

11997 S 6

21997 S 48

Technische Regeln als Planungsgrundlagen

71 DIN 18065 Anlage 711

Gebaumludetreppen Definitionen Messregeln Hauptmaszlige Januar 2000 )

72 DIN 18024 Barrierefreies Bauen

- 1 Anlage 721

- Teil 1 Straszligen Plaumltze Wege oumlffentliche Verkehrs- und Gruumlnanlagen sowie Spielplaumltze Planungsgrundlagen

Januar 1998 )

- 2 Anlage 722

- Teil 2 Oumlffentlich zugaumlngige Gebaumlude und Arbeitsstaumltten Planungsgrundlagen

November 1996 )

73 DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen

- 1 Anlage 731

- Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

- 2 Anlage 732

- Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

74 Richtlinie Richtlinien uumlber Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr Juli 2007 )

172002 S 466

482002 S 1015

312007 S 1631

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 5: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 3 Anlage 2317

- Teil 3 Bauausfuumlhrung August 2008 )

- 4 Anlage 239 E

- Teil 4 Ergaumlnzende Regeln fuumlr die Herstellung und die Konformitaumlt von Fertigteilen

Juli 2001 )

- 100 - Teil 100 Ziegeldecken Februar 2005 )

232 und 233

nicht besetzt

234 DIN EN ISO 17660

Schweiszligen - Schweiszligen von Betonstahl )

- 1 Anlage 2320

- Teil 1 Tragende Schweiszligverbindungen Dezember 2006 )

- 2 Anlage 2320

- Teil 2 Nichttragende Schweiszligverbindungen Dezember 2006 )

235 DIN 4212 Anlage 234

Kranbahnen aus Stahlbeton und Spannbeton Berechnung und Ausfuumlhrung

Januar 1986 )

236 DIN 4232 Waumlnde aus Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefuumlge - Bemessung und Ausfuumlhrung

September 1987 )

237 und 238

nicht besetzt

239 DIN 4213 Anlage 2323

Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton in Bauwerken

Juli 2003 )

2310 DIN 18551 Anlage 238 E

Spritzbeton Anforderungen Herstellung Bemessung und Konformitaumlt

Januar 2005 )

2311 Instandsetzungs-Richtlinie Anlagen 2311 und 2324 E

DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen

Teil 1 Allgemeine Regelungen und Planungsgrundsaumltze Teil 2 Bauprodukte und Anwendung Teil 3 Anforderungen an die Betriebe und Uumlberwachung

der Ausfuumlhrung

Oktober 2001 Oktober 2001 Oktober 2001

)

)

)

2312 DIN 4223 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehaumlrtetem Porenbeton

- 2 - Teil 2 Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung Entwurf und Bemessung

Dezember 2003 )

- 3 - Teil 3 Waumlnde aus Bauteilen mit statisch nicht anrechenbarer Bewehrung Entwurf und Bemessung

Dezember 2003 )

- 4 Anlage 2322

- Teil 4 Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung Anwendung in Bauwerken

Dezember 2003 )

- 5 - Teil 5 Sicherheitskonzept Dezember 2003 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

24 Metallbau

241 DIN 4113 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung

- 1 Anlage 249 - 1A1 Anlagen 249 und 2411

- Berechnung und bauliche Durchbildung

- - Aumlnderung A1

Mai 1980

September 2002

)

)

- 2 Anlage 249

- Teil 2 Berechnung geschweiszligter Aluminiumkonstruktionen September 2002 )

DIN V 4113-3 Anlage 249

- Teil 3 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2003 )

242 DIN 4119 Oberirdische zylindrische Flachboden-Tankbauwerke aus metallischen Werkstoffen

- 1 Anlage 241

- Grundlagen Ausfuumlhrung Pruumlfungen Juni 1979 )

- 2 - Berechnung Februar 1980 )

243 DIN 4132 Anlage 241

Kranbahnen Stahltragwerke Grundsaumltze fuumlr Berechnung bauliche Durchbildung und Ausfuumlhrung

Februar 1981 )

244 DIN 18800 Stahlbauten

- 1 Anlagen 2412 und 2415 E

- Teil 1 Bemessung und Konstruktion November 2008 )

- 2 - Teil 2 Stabilitaumltsfaumllle Knicken von Staumlben und Stabwerken November 2008 )

- 3 - Teil 3 Stabilitaumltsfaumllle Plattenbeulen November 2008 )

- 4 - Teil 4 Stabilitaumltsfaumllle Schalenbeulen November 2008 )

- 5 Anlage 244

- Teil 5 Verbundtragwerke aus Stahl und Beton - Bemessung und Konstruktion

Maumlrz 2007 )

- 7 - Teil 7 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2008 )

245 DIN 18801 Anlage 241

Stahlhochbau Bemessung Konstruktion Herstellung September 1983 )

246 nicht besetzt

247 DIN 18807 Trapezprofile im Hochbau

- 1 Anlagen 241 247 und 2410 - 1A1

- Stahltrapezprofile Allgemeine Anforderungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 3 Anlagen 241 248 und 2410 - 3A1

- Stahltrapezprofile Festigkeitsnachweis und konstruktive Ausbildung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 6 Anlage 2410

- Teil 6 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

September 1995 )

- 8 Anlage 2410

- Teil 8 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Nachweise der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit

September 1995 )

- 9 Anlage 2410

- Teil 9 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Anwendung und Konstruktion

Juni 1998 )

248 DASt-Richt- linie 016 Anlage 241

Bemessung und konstruktive Gestaltung von Tragwerken aus duumlnnwandigen kaltgeformten Bauteilen

Juli 1988 Neudruck 1992

)

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

249 DIN 18808 Anlage 241

Stahlbauten Tragwerke aus Hohlprofilen unter vorwiegend ruhender Beanspruchung

Oktober 1984 )

2410 nicht besetzt

2411 DIN V ENV 1993 - 1-1 Anlage 245 Richtlinie

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 103 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993 Teil 1-1

April 1993

November 1993

)

) und )

2412 DIN V ENV 1994 - 1-1 Anlage 246

Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 104 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Februar 1994

Februar 1994

)

) und )

2413 DASt-Richtshy

linie 007

Lieferung Verarbeitung und Anwendung wetterfester

Baustaumlhle

Mai 1993 )

25 Holzbau

251 DIN 1052 Anlagen 254 E und 258

Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Dezember 2008 )

252 DIN 1074 Anlagen 258 und 259

Holzbruumlcken September 2006 )

253 DIN V ENV 1995 - 1-1 Anlage 252

Richtlinie Anlagen 257H)

und 258

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Juni 1994

Februar 1995

)

)

26 Bauteile

261 DIN 4121 Haumlngende Drahtputzdecken Putzdecken mit Metallputzshytraumlgern Rabitzdecken Anforderungen fuumlr die Ausfuumlhrung

Juli 1978 )

262 DIN EN 1337-1 Anlage 265 E

Lager im Bauwesen - Teil 1 Allgemeine Regelungen

Februar 2001 )

263 DIN 18069 Anlage 2318 E

Tragbolzentreppen fuumlr Wohngebaumlude Bemessung und Ausfuumlhrung

November 1985 )

264 DIN 18168-1 Anlage 267 E

Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken - Teil 1 Anforderungen an die Ausfuumlhrung

April 2007 )

265 DIN 18516 Auszligenwandbekleidungen hinterluumlftet

- 1 Anlagen 264 und 2611

- - Teil 1 Anforderungen Pruumlfgrundsaumltze Dezember 1999 )

- 3 - - Teil 3 Naturwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

H) Achtung reduzierte charakteristische Werte

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 4 Anlagen 263 266 E und 269

- - Teil 4 Einscheiben-Sicherheitsglas Anforderungen Bemessung Pruumlfung

Februar 1990 )

- 5 - - Teil 5 Betonwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

266 Richtlinie Anlagen 261 266 E und 269

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

August 2006 )

32007 S 110

267 Richtlinie Anlagen 266 E 269 und 2610

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Januar 2003 )

22003 S 58

268 Richtlinie Anlagen 266 E 268 und 269

Technische Regeln fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von punktfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRPV)

August 2006 )

32007 S 106

27 Sonderkonstruktionen

271 DIN 1056 Anlagen 271 2318 E und 2713 E

Freistehende Schornsteine in Massivbauart Berechnung und Ausfuumlhrung

Oktober 1984 )

272 DIN 4112 Anlagen 241 und 272 A1 Anlage 272

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung Aumlnderung A1

Februar 1983

Maumlrz 2006

)

)

273 nicht besetzt

274 DIN 4131 Anlage 273

Antennentragwerke aus Stahl November 1991 )

275 DIN V 4133 Anlage 2714 E

Freistehende Stahlschornsteine Juli 2007 )

276 DIN 4134 Anlage 275

Tragluftbauten Berechnung Ausfuumlhrung und Betrieb Februar 1983 )

277 DIN 4178 Glockentuumlrme April 2005 )

278 DIN EN 12812 Anlage 2715 E

Traggeruumlste - Anforderungen Bemessung und Entwurf Dezember 2008 )

279 DIN V 11535-1 Anlagen 266 E und 269

Gewaumlchshaumluser Teil 1 Ausfuumlhrung und Berechnung Februar 1998 )

2710 DIN 11622 Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter

- 1 Anlage 277

- Teil 1 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Allgemeine Anforderungen

Januar 2006 )

- 2 - Teil 2 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter aus Stahlbeton Stahlbetonshyfertigteilen Betonformsteinen und Betonschalungssteinen

Juni 2004 )

- 3 Anlage 276

- Teil 3 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Holz

Juli 1994 )

- 4 - Teil 4 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Stahl

Juli 1994 )

2711 DIN 18914 Anlagen 241

Duumlnnwandige Rundsilos aus Stahl September 1985 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin

3

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

2712 Richtlinie Anlage 2710

Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndung

Maumlrz 2004 Schriftenreihe B

des DIBt Heft 8

2713 DIN EN 12811-1 Anlagen 279 und 2712

Temporaumlre Konstruktionen fuumlr Bauwerke - Teil 1 Arbeitsgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

DIN 4420-1 Anlage 279

Arbeits- und Schutzgeruumlste - Teil 1 Schutzgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

2714 Richtlinie Anlage 2711

Lehmbau Regeln Februar 2008 )

Technische Regeln zum Brandschutz

31 DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

- 4 Anlage 318 - 4A1 Anlage 3111

- Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile - Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile Aumlnderung A1

Maumlrz 1994

November 2004

)

)

- 22 Anlage 3110

- Teil 22 Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitsbeiwerten

November 2004 )

DIN V ENV 1992-1-2 Anlage 319

DIN-Fach- bericht 92

Eurocode 2 Planung von Stahlbeton- und Spannbetonshytragwerken Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1992-1-2

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1993-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 93

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1994-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 94 Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragshywerken aus Stahl und Beton - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-21997-06 DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5

Juni 1997

2000

Oktober 2007

)

)

)

52007 S 165

DIN V ENV 1995-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 95

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksshybemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

32 nicht besetzt

33 Richtlinie Anlage 331

Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie - IndBauR)

Maumlrz 2000 )

432002 S 658

162004 S 222

34 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Systemboumlden (SysBoumlR)

November 2006 )

482006 S 765

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) GWV Fachverlage GmbH A-Lincoln-Str 46 65189 Wiesbaden ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

4

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

35 Richtlinie Anlage 351

Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

August 1992 )

801993 S 1554

36 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Luumlftungsanlagen (Luumlftungsanlagen-Richtlinie - LuumlAR)

November 2006 )

482006 S 747

37 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR)

Juli 2007 )

482006 S 742

512006 S 817

312007 S 1631

38 Richtlinie Richtlinie uumlber den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundaumlrstoffen aus Kunststoff (Kunststofflagerrichtlinie - KLR)

Juni 1998 )

351998 S 747

39 nicht besetzt

Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz

41 Waumlrmeschutz

411 DIN 4108 Waumlrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebaumluden

- 2 Anlage 411

- Teil 2 Mindestanforderungen an den Waumlrmeschutz Juli 2003 )

- 3 Anlage 412

- Teil 3 Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen Berechnungsverfahren und Hinweise fuumlr Planung und Ausfuumlhrung

Juli 2001 )

DIN V 4108-4 Anlagen 413 und 415 E

- Teil 4 Waumlrme- und feuchteschutztechnische Bemessungsshywerte

Juni 2007 )

- 10 - Teil 10 Anwendungsbezogene Anforderungen an Waumlrmeshydaumlmmstoffe - Werkmaumlszligig hergestellte Waumlrmedaumlmmstoffe

Juni 2008 )

412 DIN 18159 Schaumkunststoffe als Ortschaumlume im Bauwesen

- 1 - Polyurethan-Ortschaum fuumlr die Waumlrme- und Kaumllteshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Dezember 1991 )

- 2 - Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum fuumlr die Waumlrmeshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Juni 1978 )

413 Richtlinie ETB-Richtlinie zur Begrenzung der Formaldehydemission in der Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldeshyhydharz-Ortschaum

April 1985 )

42 Schallschutz

421 DIN 4109 Anlagen 421 und 422 DIN 4109A1

Schallschutz im Hochbau - Anforderungen und Nachweise

- - Aumlnderung A1

November 1989

Januar 2001

)

)

Beiblatt 1 zu DIN 4109 Anlage 422

- Ausfuumlhrungsbeispiele und Rechenverfahren November 1989 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

5

6

7

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zum Bautenschutz

51 Schutz gegen seismische Einwirkungen

511 DIN 4149 Anlage 511

Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen Bemessung und Ausfuumlhrung uumlblicher Hochbauten

April 2005 )

52 Holzschutz

521 DIN 68800 Holzschutz

- 2 - Vorbeugende bauliche Maszlignahmen im Hochbau Mai 1996 )

- 3 Anlage 521

- Vorbeugender chemischer Holzschutz April 1990 )

Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

61 PCB-Richtlinie Anlage 611

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

September 1994 )

21995 S 50

62 Asbest-Richtlinie Anlage 621

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebaumluden

Januar 1996 )

31996 S 88

63 Richtlinie Bauaufsichtliche Richtlinie uumlber die Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen

April 2010 )

182010 S 775

64 PCP-Richtlinie Anlage 641

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung Pentanchlorshyphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

Oktober 1996 )

11997 S 6

21997 S 48

Technische Regeln als Planungsgrundlagen

71 DIN 18065 Anlage 711

Gebaumludetreppen Definitionen Messregeln Hauptmaszlige Januar 2000 )

72 DIN 18024 Barrierefreies Bauen

- 1 Anlage 721

- Teil 1 Straszligen Plaumltze Wege oumlffentliche Verkehrs- und Gruumlnanlagen sowie Spielplaumltze Planungsgrundlagen

Januar 1998 )

- 2 Anlage 722

- Teil 2 Oumlffentlich zugaumlngige Gebaumlude und Arbeitsstaumltten Planungsgrundlagen

November 1996 )

73 DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen

- 1 Anlage 731

- Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

- 2 Anlage 732

- Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

74 Richtlinie Richtlinien uumlber Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr Juli 2007 )

172002 S 466

482002 S 1015

312007 S 1631

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 6: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

24 Metallbau

241 DIN 4113 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung

- 1 Anlage 249 - 1A1 Anlagen 249 und 2411

- Berechnung und bauliche Durchbildung

- - Aumlnderung A1

Mai 1980

September 2002

)

)

- 2 Anlage 249

- Teil 2 Berechnung geschweiszligter Aluminiumkonstruktionen September 2002 )

DIN V 4113-3 Anlage 249

- Teil 3 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2003 )

242 DIN 4119 Oberirdische zylindrische Flachboden-Tankbauwerke aus metallischen Werkstoffen

- 1 Anlage 241

- Grundlagen Ausfuumlhrung Pruumlfungen Juni 1979 )

- 2 - Berechnung Februar 1980 )

243 DIN 4132 Anlage 241

Kranbahnen Stahltragwerke Grundsaumltze fuumlr Berechnung bauliche Durchbildung und Ausfuumlhrung

Februar 1981 )

244 DIN 18800 Stahlbauten

- 1 Anlagen 2412 und 2415 E

- Teil 1 Bemessung und Konstruktion November 2008 )

- 2 - Teil 2 Stabilitaumltsfaumllle Knicken von Staumlben und Stabwerken November 2008 )

- 3 - Teil 3 Stabilitaumltsfaumllle Plattenbeulen November 2008 )

- 4 - Teil 4 Stabilitaumltsfaumllle Schalenbeulen November 2008 )

- 5 Anlage 244

- Teil 5 Verbundtragwerke aus Stahl und Beton - Bemessung und Konstruktion

Maumlrz 2007 )

- 7 - Teil 7 Ausfuumlhrung und Herstellerqualifikation November 2008 )

245 DIN 18801 Anlage 241

Stahlhochbau Bemessung Konstruktion Herstellung September 1983 )

246 nicht besetzt

247 DIN 18807 Trapezprofile im Hochbau

- 1 Anlagen 241 247 und 2410 - 1A1

- Stahltrapezprofile Allgemeine Anforderungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 3 Anlagen 241 248 und 2410 - 3A1

- Stahltrapezprofile Festigkeitsnachweis und konstruktive Ausbildung

- - Aumlnderung A1

Juni 1987

Mai 2001

)

)

- 6 Anlage 2410

- Teil 6 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Ermittlung der Tragfaumlhigkeitswerte durch Berechnung

September 1995 )

- 8 Anlage 2410

- Teil 8 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Nachweise der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit

September 1995 )

- 9 Anlage 2410

- Teil 9 Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen Anwendung und Konstruktion

Juni 1998 )

248 DASt-Richt- linie 016 Anlage 241

Bemessung und konstruktive Gestaltung von Tragwerken aus duumlnnwandigen kaltgeformten Bauteilen

Juli 1988 Neudruck 1992

)

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

249 DIN 18808 Anlage 241

Stahlbauten Tragwerke aus Hohlprofilen unter vorwiegend ruhender Beanspruchung

Oktober 1984 )

2410 nicht besetzt

2411 DIN V ENV 1993 - 1-1 Anlage 245 Richtlinie

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 103 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993 Teil 1-1

April 1993

November 1993

)

) und )

2412 DIN V ENV 1994 - 1-1 Anlage 246

Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 104 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Februar 1994

Februar 1994

)

) und )

2413 DASt-Richtshy

linie 007

Lieferung Verarbeitung und Anwendung wetterfester

Baustaumlhle

Mai 1993 )

25 Holzbau

251 DIN 1052 Anlagen 254 E und 258

Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Dezember 2008 )

252 DIN 1074 Anlagen 258 und 259

Holzbruumlcken September 2006 )

253 DIN V ENV 1995 - 1-1 Anlage 252

Richtlinie Anlagen 257H)

und 258

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Juni 1994

Februar 1995

)

)

26 Bauteile

261 DIN 4121 Haumlngende Drahtputzdecken Putzdecken mit Metallputzshytraumlgern Rabitzdecken Anforderungen fuumlr die Ausfuumlhrung

Juli 1978 )

262 DIN EN 1337-1 Anlage 265 E

Lager im Bauwesen - Teil 1 Allgemeine Regelungen

Februar 2001 )

263 DIN 18069 Anlage 2318 E

Tragbolzentreppen fuumlr Wohngebaumlude Bemessung und Ausfuumlhrung

November 1985 )

264 DIN 18168-1 Anlage 267 E

Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken - Teil 1 Anforderungen an die Ausfuumlhrung

April 2007 )

265 DIN 18516 Auszligenwandbekleidungen hinterluumlftet

- 1 Anlagen 264 und 2611

- - Teil 1 Anforderungen Pruumlfgrundsaumltze Dezember 1999 )

- 3 - - Teil 3 Naturwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

H) Achtung reduzierte charakteristische Werte

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 4 Anlagen 263 266 E und 269

- - Teil 4 Einscheiben-Sicherheitsglas Anforderungen Bemessung Pruumlfung

Februar 1990 )

- 5 - - Teil 5 Betonwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

266 Richtlinie Anlagen 261 266 E und 269

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

August 2006 )

32007 S 110

267 Richtlinie Anlagen 266 E 269 und 2610

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Januar 2003 )

22003 S 58

268 Richtlinie Anlagen 266 E 268 und 269

Technische Regeln fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von punktfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRPV)

August 2006 )

32007 S 106

27 Sonderkonstruktionen

271 DIN 1056 Anlagen 271 2318 E und 2713 E

Freistehende Schornsteine in Massivbauart Berechnung und Ausfuumlhrung

Oktober 1984 )

272 DIN 4112 Anlagen 241 und 272 A1 Anlage 272

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung Aumlnderung A1

Februar 1983

Maumlrz 2006

)

)

273 nicht besetzt

274 DIN 4131 Anlage 273

Antennentragwerke aus Stahl November 1991 )

275 DIN V 4133 Anlage 2714 E

Freistehende Stahlschornsteine Juli 2007 )

276 DIN 4134 Anlage 275

Tragluftbauten Berechnung Ausfuumlhrung und Betrieb Februar 1983 )

277 DIN 4178 Glockentuumlrme April 2005 )

278 DIN EN 12812 Anlage 2715 E

Traggeruumlste - Anforderungen Bemessung und Entwurf Dezember 2008 )

279 DIN V 11535-1 Anlagen 266 E und 269

Gewaumlchshaumluser Teil 1 Ausfuumlhrung und Berechnung Februar 1998 )

2710 DIN 11622 Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter

- 1 Anlage 277

- Teil 1 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Allgemeine Anforderungen

Januar 2006 )

- 2 - Teil 2 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter aus Stahlbeton Stahlbetonshyfertigteilen Betonformsteinen und Betonschalungssteinen

Juni 2004 )

- 3 Anlage 276

- Teil 3 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Holz

Juli 1994 )

- 4 - Teil 4 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Stahl

Juli 1994 )

2711 DIN 18914 Anlagen 241

Duumlnnwandige Rundsilos aus Stahl September 1985 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin

3

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

2712 Richtlinie Anlage 2710

Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndung

Maumlrz 2004 Schriftenreihe B

des DIBt Heft 8

2713 DIN EN 12811-1 Anlagen 279 und 2712

Temporaumlre Konstruktionen fuumlr Bauwerke - Teil 1 Arbeitsgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

DIN 4420-1 Anlage 279

Arbeits- und Schutzgeruumlste - Teil 1 Schutzgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

2714 Richtlinie Anlage 2711

Lehmbau Regeln Februar 2008 )

Technische Regeln zum Brandschutz

31 DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

- 4 Anlage 318 - 4A1 Anlage 3111

- Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile - Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile Aumlnderung A1

Maumlrz 1994

November 2004

)

)

- 22 Anlage 3110

- Teil 22 Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitsbeiwerten

November 2004 )

DIN V ENV 1992-1-2 Anlage 319

DIN-Fach- bericht 92

Eurocode 2 Planung von Stahlbeton- und Spannbetonshytragwerken Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1992-1-2

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1993-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 93

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1994-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 94 Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragshywerken aus Stahl und Beton - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-21997-06 DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5

Juni 1997

2000

Oktober 2007

)

)

)

52007 S 165

DIN V ENV 1995-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 95

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksshybemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

32 nicht besetzt

33 Richtlinie Anlage 331

Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie - IndBauR)

Maumlrz 2000 )

432002 S 658

162004 S 222

34 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Systemboumlden (SysBoumlR)

November 2006 )

482006 S 765

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) GWV Fachverlage GmbH A-Lincoln-Str 46 65189 Wiesbaden ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

4

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

35 Richtlinie Anlage 351

Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

August 1992 )

801993 S 1554

36 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Luumlftungsanlagen (Luumlftungsanlagen-Richtlinie - LuumlAR)

November 2006 )

482006 S 747

37 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR)

Juli 2007 )

482006 S 742

512006 S 817

312007 S 1631

38 Richtlinie Richtlinie uumlber den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundaumlrstoffen aus Kunststoff (Kunststofflagerrichtlinie - KLR)

Juni 1998 )

351998 S 747

39 nicht besetzt

Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz

41 Waumlrmeschutz

411 DIN 4108 Waumlrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebaumluden

- 2 Anlage 411

- Teil 2 Mindestanforderungen an den Waumlrmeschutz Juli 2003 )

- 3 Anlage 412

- Teil 3 Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen Berechnungsverfahren und Hinweise fuumlr Planung und Ausfuumlhrung

Juli 2001 )

DIN V 4108-4 Anlagen 413 und 415 E

- Teil 4 Waumlrme- und feuchteschutztechnische Bemessungsshywerte

Juni 2007 )

- 10 - Teil 10 Anwendungsbezogene Anforderungen an Waumlrmeshydaumlmmstoffe - Werkmaumlszligig hergestellte Waumlrmedaumlmmstoffe

Juni 2008 )

412 DIN 18159 Schaumkunststoffe als Ortschaumlume im Bauwesen

- 1 - Polyurethan-Ortschaum fuumlr die Waumlrme- und Kaumllteshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Dezember 1991 )

- 2 - Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum fuumlr die Waumlrmeshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Juni 1978 )

413 Richtlinie ETB-Richtlinie zur Begrenzung der Formaldehydemission in der Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldeshyhydharz-Ortschaum

April 1985 )

42 Schallschutz

421 DIN 4109 Anlagen 421 und 422 DIN 4109A1

Schallschutz im Hochbau - Anforderungen und Nachweise

- - Aumlnderung A1

November 1989

Januar 2001

)

)

Beiblatt 1 zu DIN 4109 Anlage 422

- Ausfuumlhrungsbeispiele und Rechenverfahren November 1989 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

5

6

7

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zum Bautenschutz

51 Schutz gegen seismische Einwirkungen

511 DIN 4149 Anlage 511

Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen Bemessung und Ausfuumlhrung uumlblicher Hochbauten

April 2005 )

52 Holzschutz

521 DIN 68800 Holzschutz

- 2 - Vorbeugende bauliche Maszlignahmen im Hochbau Mai 1996 )

- 3 Anlage 521

- Vorbeugender chemischer Holzschutz April 1990 )

Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

61 PCB-Richtlinie Anlage 611

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

September 1994 )

21995 S 50

62 Asbest-Richtlinie Anlage 621

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebaumluden

Januar 1996 )

31996 S 88

63 Richtlinie Bauaufsichtliche Richtlinie uumlber die Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen

April 2010 )

182010 S 775

64 PCP-Richtlinie Anlage 641

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung Pentanchlorshyphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

Oktober 1996 )

11997 S 6

21997 S 48

Technische Regeln als Planungsgrundlagen

71 DIN 18065 Anlage 711

Gebaumludetreppen Definitionen Messregeln Hauptmaszlige Januar 2000 )

72 DIN 18024 Barrierefreies Bauen

- 1 Anlage 721

- Teil 1 Straszligen Plaumltze Wege oumlffentliche Verkehrs- und Gruumlnanlagen sowie Spielplaumltze Planungsgrundlagen

Januar 1998 )

- 2 Anlage 722

- Teil 2 Oumlffentlich zugaumlngige Gebaumlude und Arbeitsstaumltten Planungsgrundlagen

November 1996 )

73 DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen

- 1 Anlage 731

- Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

- 2 Anlage 732

- Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

74 Richtlinie Richtlinien uumlber Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr Juli 2007 )

172002 S 466

482002 S 1015

312007 S 1631

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 7: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

249 DIN 18808 Anlage 241

Stahlbauten Tragwerke aus Hohlprofilen unter vorwiegend ruhender Beanspruchung

Oktober 1984 )

2410 nicht besetzt

2411 DIN V ENV 1993 - 1-1 Anlage 245 Richtlinie

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 103 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993 Teil 1-1

April 1993

November 1993

)

) und )

2412 DIN V ENV 1994 - 1-1 Anlage 246

Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau DASt-Richtlinie 104 Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Februar 1994

Februar 1994

)

) und )

2413 DASt-Richtshy

linie 007

Lieferung Verarbeitung und Anwendung wetterfester

Baustaumlhle

Mai 1993 )

25 Holzbau

251 DIN 1052 Anlagen 254 E und 258

Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Dezember 2008 )

252 DIN 1074 Anlagen 258 und 259

Holzbruumlcken September 2006 )

253 DIN V ENV 1995 - 1-1 Anlage 252

Richtlinie Anlagen 257H)

und 258

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbau Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Juni 1994

Februar 1995

)

)

26 Bauteile

261 DIN 4121 Haumlngende Drahtputzdecken Putzdecken mit Metallputzshytraumlgern Rabitzdecken Anforderungen fuumlr die Ausfuumlhrung

Juli 1978 )

262 DIN EN 1337-1 Anlage 265 E

Lager im Bauwesen - Teil 1 Allgemeine Regelungen

Februar 2001 )

263 DIN 18069 Anlage 2318 E

Tragbolzentreppen fuumlr Wohngebaumlude Bemessung und Ausfuumlhrung

November 1985 )

264 DIN 18168-1 Anlage 267 E

Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken - Teil 1 Anforderungen an die Ausfuumlhrung

April 2007 )

265 DIN 18516 Auszligenwandbekleidungen hinterluumlftet

- 1 Anlagen 264 und 2611

- - Teil 1 Anforderungen Pruumlfgrundsaumltze Dezember 1999 )

- 3 - - Teil 3 Naturwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Sohnstr 65 40237 Duumlsseldorf

H) Achtung reduzierte charakteristische Werte

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 4 Anlagen 263 266 E und 269

- - Teil 4 Einscheiben-Sicherheitsglas Anforderungen Bemessung Pruumlfung

Februar 1990 )

- 5 - - Teil 5 Betonwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

266 Richtlinie Anlagen 261 266 E und 269

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

August 2006 )

32007 S 110

267 Richtlinie Anlagen 266 E 269 und 2610

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Januar 2003 )

22003 S 58

268 Richtlinie Anlagen 266 E 268 und 269

Technische Regeln fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von punktfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRPV)

August 2006 )

32007 S 106

27 Sonderkonstruktionen

271 DIN 1056 Anlagen 271 2318 E und 2713 E

Freistehende Schornsteine in Massivbauart Berechnung und Ausfuumlhrung

Oktober 1984 )

272 DIN 4112 Anlagen 241 und 272 A1 Anlage 272

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung Aumlnderung A1

Februar 1983

Maumlrz 2006

)

)

273 nicht besetzt

274 DIN 4131 Anlage 273

Antennentragwerke aus Stahl November 1991 )

275 DIN V 4133 Anlage 2714 E

Freistehende Stahlschornsteine Juli 2007 )

276 DIN 4134 Anlage 275

Tragluftbauten Berechnung Ausfuumlhrung und Betrieb Februar 1983 )

277 DIN 4178 Glockentuumlrme April 2005 )

278 DIN EN 12812 Anlage 2715 E

Traggeruumlste - Anforderungen Bemessung und Entwurf Dezember 2008 )

279 DIN V 11535-1 Anlagen 266 E und 269

Gewaumlchshaumluser Teil 1 Ausfuumlhrung und Berechnung Februar 1998 )

2710 DIN 11622 Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter

- 1 Anlage 277

- Teil 1 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Allgemeine Anforderungen

Januar 2006 )

- 2 - Teil 2 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter aus Stahlbeton Stahlbetonshyfertigteilen Betonformsteinen und Betonschalungssteinen

Juni 2004 )

- 3 Anlage 276

- Teil 3 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Holz

Juli 1994 )

- 4 - Teil 4 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Stahl

Juli 1994 )

2711 DIN 18914 Anlagen 241

Duumlnnwandige Rundsilos aus Stahl September 1985 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin

3

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

2712 Richtlinie Anlage 2710

Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndung

Maumlrz 2004 Schriftenreihe B

des DIBt Heft 8

2713 DIN EN 12811-1 Anlagen 279 und 2712

Temporaumlre Konstruktionen fuumlr Bauwerke - Teil 1 Arbeitsgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

DIN 4420-1 Anlage 279

Arbeits- und Schutzgeruumlste - Teil 1 Schutzgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

2714 Richtlinie Anlage 2711

Lehmbau Regeln Februar 2008 )

Technische Regeln zum Brandschutz

31 DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

- 4 Anlage 318 - 4A1 Anlage 3111

- Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile - Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile Aumlnderung A1

Maumlrz 1994

November 2004

)

)

- 22 Anlage 3110

- Teil 22 Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitsbeiwerten

November 2004 )

DIN V ENV 1992-1-2 Anlage 319

DIN-Fach- bericht 92

Eurocode 2 Planung von Stahlbeton- und Spannbetonshytragwerken Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1992-1-2

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1993-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 93

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1994-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 94 Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragshywerken aus Stahl und Beton - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-21997-06 DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5

Juni 1997

2000

Oktober 2007

)

)

)

52007 S 165

DIN V ENV 1995-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 95

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksshybemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

32 nicht besetzt

33 Richtlinie Anlage 331

Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie - IndBauR)

Maumlrz 2000 )

432002 S 658

162004 S 222

34 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Systemboumlden (SysBoumlR)

November 2006 )

482006 S 765

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) GWV Fachverlage GmbH A-Lincoln-Str 46 65189 Wiesbaden ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

4

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

35 Richtlinie Anlage 351

Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

August 1992 )

801993 S 1554

36 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Luumlftungsanlagen (Luumlftungsanlagen-Richtlinie - LuumlAR)

November 2006 )

482006 S 747

37 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR)

Juli 2007 )

482006 S 742

512006 S 817

312007 S 1631

38 Richtlinie Richtlinie uumlber den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundaumlrstoffen aus Kunststoff (Kunststofflagerrichtlinie - KLR)

Juni 1998 )

351998 S 747

39 nicht besetzt

Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz

41 Waumlrmeschutz

411 DIN 4108 Waumlrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebaumluden

- 2 Anlage 411

- Teil 2 Mindestanforderungen an den Waumlrmeschutz Juli 2003 )

- 3 Anlage 412

- Teil 3 Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen Berechnungsverfahren und Hinweise fuumlr Planung und Ausfuumlhrung

Juli 2001 )

DIN V 4108-4 Anlagen 413 und 415 E

- Teil 4 Waumlrme- und feuchteschutztechnische Bemessungsshywerte

Juni 2007 )

- 10 - Teil 10 Anwendungsbezogene Anforderungen an Waumlrmeshydaumlmmstoffe - Werkmaumlszligig hergestellte Waumlrmedaumlmmstoffe

Juni 2008 )

412 DIN 18159 Schaumkunststoffe als Ortschaumlume im Bauwesen

- 1 - Polyurethan-Ortschaum fuumlr die Waumlrme- und Kaumllteshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Dezember 1991 )

- 2 - Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum fuumlr die Waumlrmeshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Juni 1978 )

413 Richtlinie ETB-Richtlinie zur Begrenzung der Formaldehydemission in der Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldeshyhydharz-Ortschaum

April 1985 )

42 Schallschutz

421 DIN 4109 Anlagen 421 und 422 DIN 4109A1

Schallschutz im Hochbau - Anforderungen und Nachweise

- - Aumlnderung A1

November 1989

Januar 2001

)

)

Beiblatt 1 zu DIN 4109 Anlage 422

- Ausfuumlhrungsbeispiele und Rechenverfahren November 1989 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

5

6

7

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zum Bautenschutz

51 Schutz gegen seismische Einwirkungen

511 DIN 4149 Anlage 511

Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen Bemessung und Ausfuumlhrung uumlblicher Hochbauten

April 2005 )

52 Holzschutz

521 DIN 68800 Holzschutz

- 2 - Vorbeugende bauliche Maszlignahmen im Hochbau Mai 1996 )

- 3 Anlage 521

- Vorbeugender chemischer Holzschutz April 1990 )

Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

61 PCB-Richtlinie Anlage 611

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

September 1994 )

21995 S 50

62 Asbest-Richtlinie Anlage 621

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebaumluden

Januar 1996 )

31996 S 88

63 Richtlinie Bauaufsichtliche Richtlinie uumlber die Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen

April 2010 )

182010 S 775

64 PCP-Richtlinie Anlage 641

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung Pentanchlorshyphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

Oktober 1996 )

11997 S 6

21997 S 48

Technische Regeln als Planungsgrundlagen

71 DIN 18065 Anlage 711

Gebaumludetreppen Definitionen Messregeln Hauptmaszlige Januar 2000 )

72 DIN 18024 Barrierefreies Bauen

- 1 Anlage 721

- Teil 1 Straszligen Plaumltze Wege oumlffentliche Verkehrs- und Gruumlnanlagen sowie Spielplaumltze Planungsgrundlagen

Januar 1998 )

- 2 Anlage 722

- Teil 2 Oumlffentlich zugaumlngige Gebaumlude und Arbeitsstaumltten Planungsgrundlagen

November 1996 )

73 DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen

- 1 Anlage 731

- Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

- 2 Anlage 732

- Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

74 Richtlinie Richtlinien uumlber Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr Juli 2007 )

172002 S 466

482002 S 1015

312007 S 1631

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 8: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

- 4 Anlagen 263 266 E und 269

- - Teil 4 Einscheiben-Sicherheitsglas Anforderungen Bemessung Pruumlfung

Februar 1990 )

- 5 - - Teil 5 Betonwerkstein Anforderungen Bemessung Dezember 1999 )

266 Richtlinie Anlagen 261 266 E und 269

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

August 2006 )

32007 S 110

267 Richtlinie Anlagen 266 E 269 und 2610

Technische Regeln fuumlr die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Januar 2003 )

22003 S 58

268 Richtlinie Anlagen 266 E 268 und 269

Technische Regeln fuumlr die Bemessung und Ausfuumlhrung von punktfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRPV)

August 2006 )

32007 S 106

27 Sonderkonstruktionen

271 DIN 1056 Anlagen 271 2318 E und 2713 E

Freistehende Schornsteine in Massivbauart Berechnung und Ausfuumlhrung

Oktober 1984 )

272 DIN 4112 Anlagen 241 und 272 A1 Anlage 272

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung

Fliegende Bauten - Richtlinien fuumlr Bemessung und Ausfuumlhrung Aumlnderung A1

Februar 1983

Maumlrz 2006

)

)

273 nicht besetzt

274 DIN 4131 Anlage 273

Antennentragwerke aus Stahl November 1991 )

275 DIN V 4133 Anlage 2714 E

Freistehende Stahlschornsteine Juli 2007 )

276 DIN 4134 Anlage 275

Tragluftbauten Berechnung Ausfuumlhrung und Betrieb Februar 1983 )

277 DIN 4178 Glockentuumlrme April 2005 )

278 DIN EN 12812 Anlage 2715 E

Traggeruumlste - Anforderungen Bemessung und Entwurf Dezember 2008 )

279 DIN V 11535-1 Anlagen 266 E und 269

Gewaumlchshaumluser Teil 1 Ausfuumlhrung und Berechnung Februar 1998 )

2710 DIN 11622 Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter

- 1 Anlage 277

- Teil 1 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Allgemeine Anforderungen

Januar 2006 )

- 2 - Teil 2 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfuttersilos und Guumlllebehaumllter aus Stahlbeton Stahlbetonshyfertigteilen Betonformsteinen und Betonschalungssteinen

Juni 2004 )

- 3 Anlage 276

- Teil 3 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Holz

Juli 1994 )

- 4 - Teil 4 Bemessung Ausfuumlhrung Beschaffenheit Gaumlrfutterhochsilos und Guumlllehochbehaumllter aus Stahl

Juli 1994 )

2711 DIN 18914 Anlagen 241

Duumlnnwandige Rundsilos aus Stahl September 1985 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin

3

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

2712 Richtlinie Anlage 2710

Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndung

Maumlrz 2004 Schriftenreihe B

des DIBt Heft 8

2713 DIN EN 12811-1 Anlagen 279 und 2712

Temporaumlre Konstruktionen fuumlr Bauwerke - Teil 1 Arbeitsgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

DIN 4420-1 Anlage 279

Arbeits- und Schutzgeruumlste - Teil 1 Schutzgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

2714 Richtlinie Anlage 2711

Lehmbau Regeln Februar 2008 )

Technische Regeln zum Brandschutz

31 DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

- 4 Anlage 318 - 4A1 Anlage 3111

- Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile - Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile Aumlnderung A1

Maumlrz 1994

November 2004

)

)

- 22 Anlage 3110

- Teil 22 Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitsbeiwerten

November 2004 )

DIN V ENV 1992-1-2 Anlage 319

DIN-Fach- bericht 92

Eurocode 2 Planung von Stahlbeton- und Spannbetonshytragwerken Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1992-1-2

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1993-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 93

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1994-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 94 Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragshywerken aus Stahl und Beton - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-21997-06 DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5

Juni 1997

2000

Oktober 2007

)

)

)

52007 S 165

DIN V ENV 1995-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 95

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksshybemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

32 nicht besetzt

33 Richtlinie Anlage 331

Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie - IndBauR)

Maumlrz 2000 )

432002 S 658

162004 S 222

34 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Systemboumlden (SysBoumlR)

November 2006 )

482006 S 765

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) GWV Fachverlage GmbH A-Lincoln-Str 46 65189 Wiesbaden ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

4

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

35 Richtlinie Anlage 351

Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

August 1992 )

801993 S 1554

36 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Luumlftungsanlagen (Luumlftungsanlagen-Richtlinie - LuumlAR)

November 2006 )

482006 S 747

37 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR)

Juli 2007 )

482006 S 742

512006 S 817

312007 S 1631

38 Richtlinie Richtlinie uumlber den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundaumlrstoffen aus Kunststoff (Kunststofflagerrichtlinie - KLR)

Juni 1998 )

351998 S 747

39 nicht besetzt

Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz

41 Waumlrmeschutz

411 DIN 4108 Waumlrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebaumluden

- 2 Anlage 411

- Teil 2 Mindestanforderungen an den Waumlrmeschutz Juli 2003 )

- 3 Anlage 412

- Teil 3 Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen Berechnungsverfahren und Hinweise fuumlr Planung und Ausfuumlhrung

Juli 2001 )

DIN V 4108-4 Anlagen 413 und 415 E

- Teil 4 Waumlrme- und feuchteschutztechnische Bemessungsshywerte

Juni 2007 )

- 10 - Teil 10 Anwendungsbezogene Anforderungen an Waumlrmeshydaumlmmstoffe - Werkmaumlszligig hergestellte Waumlrmedaumlmmstoffe

Juni 2008 )

412 DIN 18159 Schaumkunststoffe als Ortschaumlume im Bauwesen

- 1 - Polyurethan-Ortschaum fuumlr die Waumlrme- und Kaumllteshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Dezember 1991 )

- 2 - Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum fuumlr die Waumlrmeshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Juni 1978 )

413 Richtlinie ETB-Richtlinie zur Begrenzung der Formaldehydemission in der Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldeshyhydharz-Ortschaum

April 1985 )

42 Schallschutz

421 DIN 4109 Anlagen 421 und 422 DIN 4109A1

Schallschutz im Hochbau - Anforderungen und Nachweise

- - Aumlnderung A1

November 1989

Januar 2001

)

)

Beiblatt 1 zu DIN 4109 Anlage 422

- Ausfuumlhrungsbeispiele und Rechenverfahren November 1989 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

5

6

7

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zum Bautenschutz

51 Schutz gegen seismische Einwirkungen

511 DIN 4149 Anlage 511

Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen Bemessung und Ausfuumlhrung uumlblicher Hochbauten

April 2005 )

52 Holzschutz

521 DIN 68800 Holzschutz

- 2 - Vorbeugende bauliche Maszlignahmen im Hochbau Mai 1996 )

- 3 Anlage 521

- Vorbeugender chemischer Holzschutz April 1990 )

Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

61 PCB-Richtlinie Anlage 611

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

September 1994 )

21995 S 50

62 Asbest-Richtlinie Anlage 621

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebaumluden

Januar 1996 )

31996 S 88

63 Richtlinie Bauaufsichtliche Richtlinie uumlber die Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen

April 2010 )

182010 S 775

64 PCP-Richtlinie Anlage 641

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung Pentanchlorshyphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

Oktober 1996 )

11997 S 6

21997 S 48

Technische Regeln als Planungsgrundlagen

71 DIN 18065 Anlage 711

Gebaumludetreppen Definitionen Messregeln Hauptmaszlige Januar 2000 )

72 DIN 18024 Barrierefreies Bauen

- 1 Anlage 721

- Teil 1 Straszligen Plaumltze Wege oumlffentliche Verkehrs- und Gruumlnanlagen sowie Spielplaumltze Planungsgrundlagen

Januar 1998 )

- 2 Anlage 722

- Teil 2 Oumlffentlich zugaumlngige Gebaumlude und Arbeitsstaumltten Planungsgrundlagen

November 1996 )

73 DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen

- 1 Anlage 731

- Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

- 2 Anlage 732

- Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

74 Richtlinie Richtlinien uumlber Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr Juli 2007 )

172002 S 466

482002 S 1015

312007 S 1631

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 9: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

3

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

2712 Richtlinie Anlage 2710

Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndung

Maumlrz 2004 Schriftenreihe B

des DIBt Heft 8

2713 DIN EN 12811-1 Anlagen 279 und 2712

Temporaumlre Konstruktionen fuumlr Bauwerke - Teil 1 Arbeitsgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

DIN 4420-1 Anlage 279

Arbeits- und Schutzgeruumlste - Teil 1 Schutzgeruumlste - Leistungsanforderungen Entwurf Konstruktion und Bemessung

Maumlrz 2004 )

2714 Richtlinie Anlage 2711

Lehmbau Regeln Februar 2008 )

Technische Regeln zum Brandschutz

31 DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

- 4 Anlage 318 - 4A1 Anlage 3111

- Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile - Teil 4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe Bauteile und Sonderbauteile Aumlnderung A1

Maumlrz 1994

November 2004

)

)

- 22 Anlage 3110

- Teil 22 Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitsbeiwerten

November 2004 )

DIN V ENV 1992-1-2 Anlage 319

DIN-Fach- bericht 92

Eurocode 2 Planung von Stahlbeton- und Spannbetonshytragwerken Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1992-1-2

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1993-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 93

Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

DIN V ENV 1994-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 94 Richtlinie

Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragshywerken aus Stahl und Beton - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-21997-06 DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5

Juni 1997

2000

Oktober 2007

)

)

)

52007 S 165

DIN V ENV 1995-1-2 Anlage 319 DIN-Fachshybericht 95

Eurocode 5 Entwurf Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Teil 1-2 Allgemeine Regeln Tragwerksshybemessung fuumlr den Brandfall Nationales Anwendungsdokument (NAD) - Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995-1-21997-05

Mai 1997

2000

)

)

32 nicht besetzt

33 Richtlinie Anlage 331

Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie - IndBauR)

Maumlrz 2000 )

432002 S 658

162004 S 222

34 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Systemboumlden (SysBoumlR)

November 2006 )

482006 S 765

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoMitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) GWV Fachverlage GmbH A-Lincoln-Str 46 65189 Wiesbaden ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

4

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

35 Richtlinie Anlage 351

Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

August 1992 )

801993 S 1554

36 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Luumlftungsanlagen (Luumlftungsanlagen-Richtlinie - LuumlAR)

November 2006 )

482006 S 747

37 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR)

Juli 2007 )

482006 S 742

512006 S 817

312007 S 1631

38 Richtlinie Richtlinie uumlber den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundaumlrstoffen aus Kunststoff (Kunststofflagerrichtlinie - KLR)

Juni 1998 )

351998 S 747

39 nicht besetzt

Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz

41 Waumlrmeschutz

411 DIN 4108 Waumlrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebaumluden

- 2 Anlage 411

- Teil 2 Mindestanforderungen an den Waumlrmeschutz Juli 2003 )

- 3 Anlage 412

- Teil 3 Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen Berechnungsverfahren und Hinweise fuumlr Planung und Ausfuumlhrung

Juli 2001 )

DIN V 4108-4 Anlagen 413 und 415 E

- Teil 4 Waumlrme- und feuchteschutztechnische Bemessungsshywerte

Juni 2007 )

- 10 - Teil 10 Anwendungsbezogene Anforderungen an Waumlrmeshydaumlmmstoffe - Werkmaumlszligig hergestellte Waumlrmedaumlmmstoffe

Juni 2008 )

412 DIN 18159 Schaumkunststoffe als Ortschaumlume im Bauwesen

- 1 - Polyurethan-Ortschaum fuumlr die Waumlrme- und Kaumllteshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Dezember 1991 )

- 2 - Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum fuumlr die Waumlrmeshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Juni 1978 )

413 Richtlinie ETB-Richtlinie zur Begrenzung der Formaldehydemission in der Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldeshyhydharz-Ortschaum

April 1985 )

42 Schallschutz

421 DIN 4109 Anlagen 421 und 422 DIN 4109A1

Schallschutz im Hochbau - Anforderungen und Nachweise

- - Aumlnderung A1

November 1989

Januar 2001

)

)

Beiblatt 1 zu DIN 4109 Anlage 422

- Ausfuumlhrungsbeispiele und Rechenverfahren November 1989 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

5

6

7

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zum Bautenschutz

51 Schutz gegen seismische Einwirkungen

511 DIN 4149 Anlage 511

Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen Bemessung und Ausfuumlhrung uumlblicher Hochbauten

April 2005 )

52 Holzschutz

521 DIN 68800 Holzschutz

- 2 - Vorbeugende bauliche Maszlignahmen im Hochbau Mai 1996 )

- 3 Anlage 521

- Vorbeugender chemischer Holzschutz April 1990 )

Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

61 PCB-Richtlinie Anlage 611

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

September 1994 )

21995 S 50

62 Asbest-Richtlinie Anlage 621

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebaumluden

Januar 1996 )

31996 S 88

63 Richtlinie Bauaufsichtliche Richtlinie uumlber die Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen

April 2010 )

182010 S 775

64 PCP-Richtlinie Anlage 641

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung Pentanchlorshyphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

Oktober 1996 )

11997 S 6

21997 S 48

Technische Regeln als Planungsgrundlagen

71 DIN 18065 Anlage 711

Gebaumludetreppen Definitionen Messregeln Hauptmaszlige Januar 2000 )

72 DIN 18024 Barrierefreies Bauen

- 1 Anlage 721

- Teil 1 Straszligen Plaumltze Wege oumlffentliche Verkehrs- und Gruumlnanlagen sowie Spielplaumltze Planungsgrundlagen

Januar 1998 )

- 2 Anlage 722

- Teil 2 Oumlffentlich zugaumlngige Gebaumlude und Arbeitsstaumltten Planungsgrundlagen

November 1996 )

73 DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen

- 1 Anlage 731

- Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

- 2 Anlage 732

- Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

74 Richtlinie Richtlinien uumlber Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr Juli 2007 )

172002 S 466

482002 S 1015

312007 S 1631

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 10: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

4

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

35 Richtlinie Anlage 351

Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

August 1992 )

801993 S 1554

36 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Luumlftungsanlagen (Luumlftungsanlagen-Richtlinie - LuumlAR)

November 2006 )

482006 S 747

37 Richtlinie Richtlinie uumlber brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR)

Juli 2007 )

482006 S 742

512006 S 817

312007 S 1631

38 Richtlinie Richtlinie uumlber den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundaumlrstoffen aus Kunststoff (Kunststofflagerrichtlinie - KLR)

Juni 1998 )

351998 S 747

39 nicht besetzt

Technische Regeln zum Waumlrme- und zum Schallschutz

41 Waumlrmeschutz

411 DIN 4108 Waumlrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebaumluden

- 2 Anlage 411

- Teil 2 Mindestanforderungen an den Waumlrmeschutz Juli 2003 )

- 3 Anlage 412

- Teil 3 Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen Berechnungsverfahren und Hinweise fuumlr Planung und Ausfuumlhrung

Juli 2001 )

DIN V 4108-4 Anlagen 413 und 415 E

- Teil 4 Waumlrme- und feuchteschutztechnische Bemessungsshywerte

Juni 2007 )

- 10 - Teil 10 Anwendungsbezogene Anforderungen an Waumlrmeshydaumlmmstoffe - Werkmaumlszligig hergestellte Waumlrmedaumlmmstoffe

Juni 2008 )

412 DIN 18159 Schaumkunststoffe als Ortschaumlume im Bauwesen

- 1 - Polyurethan-Ortschaum fuumlr die Waumlrme- und Kaumllteshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Dezember 1991 )

- 2 - Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum fuumlr die Waumlrmeshydaumlmmung Anwendung Eigenschaften Ausfuumlhrung Pruumlfung

Juni 1978 )

413 Richtlinie ETB-Richtlinie zur Begrenzung der Formaldehydemission in der Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldeshyhydharz-Ortschaum

April 1985 )

42 Schallschutz

421 DIN 4109 Anlagen 421 und 422 DIN 4109A1

Schallschutz im Hochbau - Anforderungen und Nachweise

- - Aumlnderung A1

November 1989

Januar 2001

)

)

Beiblatt 1 zu DIN 4109 Anlage 422

- Ausfuumlhrungsbeispiele und Rechenverfahren November 1989 )

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

5

6

7

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zum Bautenschutz

51 Schutz gegen seismische Einwirkungen

511 DIN 4149 Anlage 511

Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen Bemessung und Ausfuumlhrung uumlblicher Hochbauten

April 2005 )

52 Holzschutz

521 DIN 68800 Holzschutz

- 2 - Vorbeugende bauliche Maszlignahmen im Hochbau Mai 1996 )

- 3 Anlage 521

- Vorbeugender chemischer Holzschutz April 1990 )

Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

61 PCB-Richtlinie Anlage 611

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

September 1994 )

21995 S 50

62 Asbest-Richtlinie Anlage 621

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebaumluden

Januar 1996 )

31996 S 88

63 Richtlinie Bauaufsichtliche Richtlinie uumlber die Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen

April 2010 )

182010 S 775

64 PCP-Richtlinie Anlage 641

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung Pentanchlorshyphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

Oktober 1996 )

11997 S 6

21997 S 48

Technische Regeln als Planungsgrundlagen

71 DIN 18065 Anlage 711

Gebaumludetreppen Definitionen Messregeln Hauptmaszlige Januar 2000 )

72 DIN 18024 Barrierefreies Bauen

- 1 Anlage 721

- Teil 1 Straszligen Plaumltze Wege oumlffentliche Verkehrs- und Gruumlnanlagen sowie Spielplaumltze Planungsgrundlagen

Januar 1998 )

- 2 Anlage 722

- Teil 2 Oumlffentlich zugaumlngige Gebaumlude und Arbeitsstaumltten Planungsgrundlagen

November 1996 )

73 DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen

- 1 Anlage 731

- Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

- 2 Anlage 732

- Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

74 Richtlinie Richtlinien uumlber Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr Juli 2007 )

172002 S 466

482002 S 1015

312007 S 1631

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 11: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

5

6

7

KennLfd Nr Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4 5

Technische Regeln zum Bautenschutz

51 Schutz gegen seismische Einwirkungen

511 DIN 4149 Anlage 511

Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen Bemessung und Ausfuumlhrung uumlblicher Hochbauten

April 2005 )

52 Holzschutz

521 DIN 68800 Holzschutz

- 2 - Vorbeugende bauliche Maszlignahmen im Hochbau Mai 1996 )

- 3 Anlage 521

- Vorbeugender chemischer Holzschutz April 1990 )

Technische Regeln zum Gesundheitsschutz

61 PCB-Richtlinie Anlage 611

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

September 1994 )

21995 S 50

62 Asbest-Richtlinie Anlage 621

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebaumluden

Januar 1996 )

31996 S 88

63 Richtlinie Bauaufsichtliche Richtlinie uumlber die Luumlftung fensterloser Kuumlchen Baumlder und Toilettenraumlume in Wohnungen

April 2010 )

182010 S 775

64 PCP-Richtlinie Anlage 641

Richtlinie fuumlr die Bewertung und Sanierung Pentanchlorshyphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebaumluden

Oktober 1996 )

11997 S 6

21997 S 48

Technische Regeln als Planungsgrundlagen

71 DIN 18065 Anlage 711

Gebaumludetreppen Definitionen Messregeln Hauptmaszlige Januar 2000 )

72 DIN 18024 Barrierefreies Bauen

- 1 Anlage 721

- Teil 1 Straszligen Plaumltze Wege oumlffentliche Verkehrs- und Gruumlnanlagen sowie Spielplaumltze Planungsgrundlagen

Januar 1998 )

- 2 Anlage 722

- Teil 2 Oumlffentlich zugaumlngige Gebaumlude und Arbeitsstaumltten Planungsgrundlagen

November 1996 )

73 DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen

- 1 Anlage 731

- Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

- 2 Anlage 732

- Planungsgrundlagen Dezember 1992 )

74 Richtlinie Richtlinien uumlber Flaumlchen fuumlr die Feuerwehr Juli 2007 )

172002 S 466

482002 S 1015

312007 S 1631

) Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin ) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin ) Amtsblatt fuumlr Brandenburg zu beziehen beim Verlag Brandenburgische Universitaumltsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Golm Karl-Liebknecht-Straszlige 24 - 25

14476 Potsdam oder wwwlandesrechtbrandenburgde (Veroumlffentlichungsblaumltter [ab 2001])

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 12: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Teil II Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze im Geltungsbereich von Leitlinien fuumlr europaumlische technische Zulassungen

September 2009 ) 22010

3 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

4 Anwendungsregelungen fuumlr Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

5 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Teil III Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze nach europaumlischen technischen Zulassungen und harmonishysierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie im Geltungsbereich von Verordnungen nach sect 14 Absatz 4 und sect 18 Absatz 2 der Brandenburgischen Bauordnung

KennLfd Nr Bezeichnung Fassung Bezugsquelle Fundstelle

1 2 3 4

1 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte nach harmonisierten Normen September 2009 ) 22010

2 Anwendungsregelungen fuumlr Bauprodukte und Bausaumltze fuumlr die eine europaumlische technische Zulassung ohne Leitlinie erteilt worden ist

September 2009 ) 22010

) Deutsches Institut fuumlr Bautechnik bdquoDIBt-Mitteilungenldquo zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Rotherstr 21 10245 Berlin oder wwwdibtdeAktuelles oder wwwbaushyministerkonferenzde

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 13: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Anlage 111 Zu DIN 1055-4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-4 Berichtigung 12006-03 ist zu beruumlcksichtigen

2 Die Einwirkung des Windes auf Reihenmittelhaumluser bei geshysicherter Nachbarbebauung ist als veraumlnderliche Einwirshykung auf Druck oder Sog nachzuweisen Die Einwirkung von Druck und Sog gemeinsam darf als auszligergewoumlhnliche Einwirkung angesetzt werden

3 Hinsichtlich der Zuordnung der Windzonen nach Verwalshytungsgrenzen der Laumlnder wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo hinshygewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Windzonen nach Verwaltungsgrenzen der Laumlnderldquo ist uumlber wwwbauministershykonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

4 Fuumlr Vordaumlcher gilt Folgendes

41 Die Druckbeiwerte der Tabelle 1 gelten fuumlr ebene Vordaumlcher die mit einer maximalen Auskragung von 10 m und einer Dachneigung von bis zu plusmn 10deg aus der Horizontalen an eine Gebaumludewand angeschlossen sind

42 Vordaumlcher sind fuumlr zwei Lastfaumllle eine abwaumlrts gerichtete (positive) und eine aufwaumlrts gerichtete (negative) Kraftwirshykung zu untersuchen

43 In Tabelle 1 sind Druckbeiwerte c fuumlr die Resultierendepnet der Druumlcke an Ober- und Unterseite angegeben Die Beshyzeichnungen und Abmessungen hierzu sind dem Bild 1 zu entnehmen

44 Die Werte gelten unabhaumlngig vom horizontalen Abstand des Vordaches von der Gebaumludeecke

45 Bezugshoumlhe z ist der Mittelwert aus der Trauf- und Firsthoumlshye he

Tabelle 1 - Aerodynamische Beiwerte c fuumlr den resultieshypnet renden Druck an Vordaumlchern

Houmlhenshy

verhaumlltnis

h1h

Bereich

A B

Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast Abwaumlrts- Aufwaumlrtslast

last h1d1 le 10 h1d1 ge 35 last h1d1 le 10 h1d1 ge 35

le 01 11 - 09 - 14 09 - 02 - 05

02 08 - 09 - 14 05 - 02 - 05

03 07 - 09 - 14 04 - 02 - 05

04 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

05 07 - 10 - 15 03 - 02 - 05

06 07 - 11 - 16 03 - 04 - 07

07 07 - 12 - 17 03 - 07 - 10

08 07 - 14 - 19 03 - 10 - 13

09 07 - 17 - 22 03 - 13 - 16

10 07 - 20 - 25 03 - 16 - 19

Fuumlr Zwischenwerte 10 lt h1d1 lt 35 ist linear zu interpolieren Zwischenwerte h1h duumlrfen linear interpoliert werden

Anlage 112 Zu DIN 1055-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Hinsichtlich der Zuordnung der Schneelastzonen nach Vershywaltungsgrenzen wird auf die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Schneelastzonen nach Verwalshytungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonferenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2 Zu Abschnitt 41 (Norddeutsches Tiefland)

In Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordnung der Schneeshylastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennshyzeichnet sind ist fuumlr alle Gebaumlude in den Schneelastzonen 1 und 2 zusaumltzlich zu den staumlndigen und voruumlbergehenden Beshymessungssituationen auch die Bemessungssituation mit Schnee als einer auszligergewoumlhnlichen Einwirkung zu uumlbershypruumlfen Dabei ist der Bemessungswert der Schneelast mit si = 23 microi middot sk anzunehmen

3 Zu Abschnitt 427

Abweichend zur Begrenzung 08 le micro + micro le 4 giltw s

Fuumlr den Lastfall staumlndigevoruumlbergehende Bemessungssituashytion nach DIN 1055-100 gilt die Begrenzung 08 le micro + micro le 2 w s

Bei groumlszligeren Houmlhenspruumlngen ab micro + micro gt 3 gilt die Beshyw s grenzung 3 lt micro + micro le 4 fuumlr den max Wert der Schneevershyw s wehung auf dem tiefer liegenden Dach Dieser Fall ist dann

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 14: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

wie ein auszligergewoumlhnlicher Lastfall nach DIN 1055-100 zu behandeln Dabei darf auch bei Gebaumluden in den Schneeshylastzonen 1 und 2 in Gemeinden die in der Tabelle bdquoZuordshynung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo mit Fuszlignote gekennzeichnet sind der Bemessungswert der Schneelast auf si le 4 sk begrenzt werden

Bei seitlich offenen und fuumlr die Raumlumung zugaumlnglichen Vorshydaumlchern (b2 le 3 m) braucht unabhaumlngig von der Groumlszlige des Houmlhensprunges nur die staumlndigevoruumlbergehende Bemesshysungssituation betrachtet zu werden

4 Zu Abschnitt 51

Die Linienlast nach Gleichung (7) entlang der Traufe darf mit dem Faktor k = 04 abgemindert werden Sofern uumlber die Dachflaumlche verteilt Schneefanggitter oder vergleichbare Einrichtungen angeordnet werden die das Abgleiten von Schnee wirksam verhindern und nach Abs 52 bemessen sind kann auf den Ansatz der Linienlast ganz verzichtet wershyden

Anlage 113 Zu DIN 1055-9

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgenomshymen

Anlage 114 Zu DIN 1055-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der informative Anhang B ist von der Einfuumlhrung ausgeshynommen

2 Die in den Technischen Baubestimmungen von laufender Nummer 11 geregelten charakteristischen Werte der Einshywirkungen im Sinne von Abschnitt 61 gelten als Einwirshykungen auf Gebrauchslastniveau

3 Bei Anwendung der Kombinationsregeln nach DIN 1055-100 darf die vereinfachte Regel zur gleichzeitigen Beruumlcksichtishygung von Schnee- und Windlast nach DIN 1055-51975-06 Abschnitt 5 grundsaumltzlich nicht angewendet werden stattshydessen gelten die Beiwerte ψ nach DIN 1055-100 Tabelle A2

4 Bei Anwendung von DIN 18800-12008-11 duumlrfen fuumlr die Ermittlung der Beanspruchungen aus den Einwirkungen alternativ zu den Regelungen von DIN 1055-100 die in DIN 18800-1 Abschnitt 72 angegebenen Kombinationsreshygeln angewendet werden

Anlage 115 Zu DIN 1055-6 und DIN-Fachbericht 140

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 1055-6 Berichtigung 12006-02 ist zu beruumlcksichtigen

2 Bei Silozellen bis zu einem Behaumlltervolumen von 2000 m3

und einer Schlankheit (Verhaumlltnis Zellenhoumlhe h zu Zellen-c durchmesser d ) h d lt 40 koumlnnen neben dem DIN-Fachshyc c c bericht 140 auch die Regeln der VDI 3673 - Richtlinie von 2002 mit Ausnahme des Anhanges A angewendet werden sofern die Masse des Entlastungssystems den Wert von mE = 50 kgm2 nicht uumlberschreitet

3 Bei Anwendung der technischen Regel DIN-Fachbericht 140 ist Folgendes zu beachten

Sofern keine sphaumlrischen Explosionsbedingungen vorliegen darf bei der Anwendung der Nomogramme des DIN-Fachshyberichts 140 fuumlr niedrige Silozellen mit Schlankheiten von h d lt 20 eine Extrapolation der Nomogrammwerte mit c c den Schlankheiten HD = 2 und HD = 4 vorgenommen wershyden

Anlage 131 Zur ETB-Richtlinie bdquoBauteile die gegen Absturz sichernrdquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 31 1 Absatz

Sofern sich nach DIN 1055-32006-3 groumlszligere horizontale Linienlasten ergeben muumlssen diese beruumlcksichtigt werden

2 Zu Abschnitt 31 4 Absatz

Anstelle des Satzes bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlbershylagernldquo gilt

bdquoWindlasten sind diesen Lasten zu uumlberlagern ausgenomshymen fuumlr Bruumlstungen von Balkonen und Laubengaumlngen die nicht als Fluchtwege dienenldquo

3 Die ETB-Richtlinie gilt nicht fuumlr Bauteile aus Glas

Anlage 213 Zu DIN 4026

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 54

Die in der Norm erlaubten Stoszligverbindungen zusammenshygesetzter Rammpfaumlhle sind dort nicht geregelt sie beduumlrfen daher des Nachweises der Verwendbarkeit

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 15: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

2 Zu Tabelle 4

In der Uumlberschrift zu den Spalten 2 und 3 ist die Fuszlignote 1) durch die Fuszlignote 2) zu ersetzen

Anlage 214 Zu DIN 4124

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 421 bis 425 und 9 der Norm DIN 4124 erfasst

Anlage 215 Zu DIN 4125

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Abschnitten 63 und 65

Bei Verwendung von Kurzzeitankern sind die bdquoBesonderen Bestimmungenldquo der Zulassungen fuumlr die zur Anwendung vorgesehenen Spannverfahren oder Daueranker zu beachshyten Teile des Ankerkopfes die zur Uumlbertragung der Anker-kraft aus dem unmittelbaren Verankerungsbereich des Stahlshyzuggliedes auf die Unterkonstruktion dienen (zum Beispiel Unterlegplatten) sind nach Technischen Baubestimmungen (zum Beispiel DIN 18800 fuumlr Stahlbauteile) zu beurteilen

2 Sofern Daueranker oder Teile von ihnen in benachbarten Grundstuumlcken liegen sollen muss sichergestellt werden dass durch Veraumlnderungen am Nachbargrundstuumlck zum Beispiel Abgrabungen oder Veraumlnderungen der Grundwasshyserverhaumlltnisse die Standsicherheit dieser Daueranker nicht gefaumlhrdet wird

Die rechtliche Sicherung hat durch eine Grunddienstbarkeit nach den Vorschriften der sectsect 1090 ff und 1018 ff Baushygesetzbuch zu erfolgen mit dem Inhalt dass der Eigentuumlmer des betroffenen Grundstuumlcks Veraumlnderungen in dem Beshyreich in dem Daueranker liegen nur vornehmen darf wenn vorher nachgewiesen ist dass die Standsicherheit der Dauershyanker und der durch sie gesicherten Bauteile nicht beeinshytraumlchtigt wird

Anlage 216 Zu DIN 4126

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Bei Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 in Beton nach DIN 1045-2DIN EN 206-12001-07 ist Abschnitt 534 von DIN 1045-22008-08 sinngemaumlszlig anzuwenden

Anlage 217 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen im Erd- und Grundbau ist Folgendes zu beachten

Geotextilien und geotextilverwandte Produkte nach EN 132512000-121)

Die Verwendungen bei denen die Geotextilien oder geotextilshyverwandten Produkte fuumlr die Standsicherheit der damit bewehrshyten baulichen Anlage erforderlich sind sind nicht geregelt

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132512001-04

Anlage 218

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Die Normen DIN 10541976-11 und DIN 40141990-03 duumlrfen nur noch fuumlr die Ausfuumlhrung von vor dem 31122007 nach dieshysen Normen geplanten und genehmigten Bauvorhaben angeshywendet werden

Anlage 219 Zu DIN 10542005-01

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

1 DIN 1054 Berichtigung 12005-04 DIN 1054 Berichtishygung 22007-04 DIN 1054 Berichtigung 32008-01 und DIN 1054 Berichtigung 42008-10 sind zu beruumlcksichtigen

2 Der informative Anhang G gilt verbindlich und ist zu beachshyten

3 Hinweis

DIN 1054 nimmt wiederholt Bezug auf Ergebnisse von Baushygrunduntersuchungen die den Anforderungen der Norm DIN 40202003-09 genuumlgen Diese muumlssen vor der konsshytruktiven Bearbeitung der baulichen Anlage vorliegen

Anlage 2110 E

Fuumlr die Verwendung von Pfaumlhlen nach EN 127942005+A12007shy051) gilt

- vorgefertigte Gruumlndungspfaumlhle muumlssen nach DIN 4026 beshymessen und ausgefuumlhrt werden

- als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anhang ZA von EN 127942005+A12007-05 den Verfahren 1 und 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsshynachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurde

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 16: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

- DIN EN 13369 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 gelten nur in Verbindung mit DIN V 20000-1202006-04

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 127942007-08

Anlage 225 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Mauerwerk ist Folgendes zu beachten

1 Gesteinskoumlrnungen nach EN 1313920021)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 228)

2 Mauermoumlrtel nach EN 998-220032)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy4122004-03

3 Ergaumlnzungsbauteile fuumlr Mauerwerk nach EN 845-12003+ A12008 EN 845-22003 und EN 845-32003+A120083)

Die Verwendung der Ergaumlnzungsbauteile fuumlr tragende Zweshycke ist nicht geregelt

4 Betonwerksteine nach EN 771-52003A120054)

Die Verwendung der Betonwerksteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt

5 Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -42003A120054)

Es gelten die zugehoumlrigen Anwendungsnormen

DIN V 20000-4012005-06 DIN V 20000-4022005-06 DIN V 20000-4032005-06 und DIN V 20000-4042006-01

Mauersteine die zusaumltzlich folgende Anforderungen erfuumllshylen duumlrfen fuumlr Mauerwerk nach DIN 1053 verwendet werden

- Mauerziegel nach DIN V 105-1002005-10 - Kalksandsteine nach DIN V 1062005-10 mit Ausnahshy

me von Fasensteinen und Planelementen - Betonsteine nach DIN V 18151-1002005-10 DIN V

18152-1002005-10 oder DIN V 18153-1002005-10 mit Ausnahme von Plansteinen

- Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1002005-10 mit Ausnahme von Planelementen

6 Natursteine nach EN 771-62005-105)

Die Verwendung der Natursteine fuumlr tragende Zwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 131392002-08 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 998-22003-09 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 845-12008-06 DIN EN 845shy

22003-08 und DIN EN 845-32008-06 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-62005-12

Anlage 226 Zu DIN 1053-100

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Regeln von DIN 1053-100 (neues Normenwerk) duumlrfen mit den Regeln von DIN 1053 Teil 1 (altes Normenwerk) fuumlr die Beshyrechnung nicht kombiniert werden (Mischungsverbot)

Anlage 234 Zu DIN 4212

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Mit Ruumlcksicht auf moumlgliche Ungenauigkeiten in der Vorausshybeurteilung des Kranbetriebs ist eine wiederkehrende Uumlbershypruumlfung der Kranbahnen auf Schaumldigungen erforderlich soshyfern die Bemessung auf Betriebsfestigkeit (mit Kollektivshyformen S S1 oder S2) erfolgt Sie ist in geeigneten Zeit-oabstaumlnden vom Betreiber der Kranbahn (oder einem Beaufshytragten) durchzufuumlhren

2 Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

- Die Unterschriften der Bilder 2 und 3 sind zu vertaushyschen wobei es in der neuen Unterschrift des Bildes 2 heiszligen muss bdquohellip σub = 020 bull szlig ldquo ws

- In Abschnitt 424

In der 5 Zeile muss es heiszligen bdquo σub le 16 ldquo

Anlage 238 E Zu DIN 18551

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Spritzbeton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Spritzbeton nach EN 934-51)

Die Verwendung von Zusatzmitteln fuumlr Spritzbeton in Spritzbeton nach DIN 18551 ist noch nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 17: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

2 Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn sie in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse einshygestuft sind (gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Numshymer 1271 und 1272)

3 Gesteinskoumlrnungen nach EN 13055-13)

Fuumlr tragende Bauteile duumlrfen natuumlrliche Gesteinskoumlrnungen mit alkaliempfindlichen Bestandteilen oder mit moumlglichershyweise alkaliempfindlichen Bestandteilen nur verwendet werden wenn die Verwendbarkeit im Hinblick auf eine Alshykali-Kieselsaumlure-Reaktion nachgewiesen ist Fuumlr Tuff Nashyturbims und Lava gilt die Unbedenklichkeit als nachgewieshysen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-52008-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202003-04 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13055-12002-08

Anlage 239 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 Betonfertigteile - Maste nach EN 128432004-091)

Die informativen Anhaumlnge und Anhang B gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08 Fuumlr Maste von Windenergieanlagen gilt zusaumltzlich die Richtlinie fuumlr Windenergieanlagen (Schriften des Deutschen Instituts fuumlr Bautechnik Reihe B Heft 8 Fassung Maumlrz 2004)

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 12843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

2 Betonfertigteile - Deckenplatten mit Betonstegen nach EN 132242004+A12007-062)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1232006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13224 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach

Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

3 Betonfertigteile - Stabfoumlrmige Bauteile nach EN 132252004shy093)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1242006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13225 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

4 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen nach EN 13978-12005shy054)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1252006-12 Zusaumltzlich ist DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtishygung 12007-05 zu beruumlcksichtigen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13978-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

5 Betonfertigteile - Besondere Fertigteile fuumlr Daumlcher nach EN 136932004-095)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13693 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

6 Betonfertigteile - Fertigteilplatten mit Ortbetonergaumlnzung nach EN 137472005-07+AC2006-126)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 18: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 13747 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

7 Betonfertigteile - Hohlkastenelemente nach EN 148442006shy077)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht

Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369 A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000-1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14844 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

8 Betonfertigteile - Vorgefertigte Treppen nach EN 148432007shy048)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14843 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

9 Betonfertigteile - Vorgefertigte Gruumlndungselemente nach EN 149912007-049)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14991 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

10 Betonfertigteile - Vorgefertigte Wandelemente nach EN 149922007-0410)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 14992 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

11 Betonfertigteile - Fertigteile fuumlr Bruumlcken nach EN 150502007shy0511)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-12008-08

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15050 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

12 Betonfertigteile - Vorgefertigte Stahlbeton- und Spannshybeton-Hohlplatten nach EN 11682005+A2200912)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen

Die Bemessung erfolgt nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Hiervon ausgenommen sind vorgefertigte schlaff bewehrte Stahlbeton-Hohlplatten die dem Normenwerk von DIN 1045 Teile 1 bis 4 (Bauregelliste A Lfd Nr 1623) in Verbindung mit den DIBt-Mitteilungen 37 (2005) Heft 3 Seiten 102 und 103 entsprechen

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 1168 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

13 Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen shyTeil 1 Balken nach EN 15037-1200813)

Die informativen Anhaumlnge gelten nicht Zusaumltzlich zu DIN EN 133692004-09 DIN EN 13369A12006-09 und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 19: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

DIN EN 13369 Berichtigung 12007-05 ist DIN V 20000shy1202006-04 zu beruumlcksichtigen Fuumlr die Verwendung von vorgefertigten Balken mit Gittertraumlgern oderund mit Aufshybeton als tragende Bauteile erfolgt die Bemessung nach allshygemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Als tragende Bauteile duumlrfen bis auf Weiteres nur Produkte verwendet werden deren CE-Kennzeichnung nach Anshyhang ZA von EN 15037-1 den Verfahren 1 oder 3 entspricht und fuumlr die zusaumltzlich der Uumlbereinstimmungsnachweis nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1628 gefuumlhrt wurshyde

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 128432004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132242007-08 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 132252004-12 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13978-12005-07 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 136932004-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 137472007-04 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148442006-09 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 148432007-07 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149912007-07 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 149922007-07 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 150502007-08 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 11682009-07 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15037-12008-07

Anlage 2311 Zur Richtlinie fuumlr Schutz und Instandsetzung von Betonshybauteilen

1 Bauaufsichtlich ist die Anwendung der technischen Regel nur fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist gefordert

2 Die zweite Berichtigung der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Teil 2 Ausgabe Deshyzember 2005 ist zu beruumlcksichtigen

3 Vergussmoumlrtel und Vergussbetone nach der bdquoDAfStb-Richtshylinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmoumlrtel - Ausgabe Juni 2006ldquo duumlrshyfen bei Instandsetzungsmaszlignahmen gemaumlszlig dem Anwenshydungsbereich nach dieser Richtlinie (einschlieszliglich Berichshytigung) verwendet werden

Anlage 2314

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Fuumlr die Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton in beshystehenden Gebaumluden kann DIN EN 13791 (einschlieszliglich nationaler Anhang) angewendet werden

2 Bei der Verwendung von selbstverdichtendem Beton ist die bdquoDAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtshylinie)ldquo (2003-11) anzuwenden

3 Fuumlr massige Bauteile aus Beton gilt die bdquoDAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Betonldquo (2005-03)

Teil 1 Abschnitt 1311 (6) wird wie folgt ergaumlnzt Wenn auf die Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 1311 (1) vershyzichtet wird ist dies im Rahmen der Tragwerksplanung zu begruumlnden Bei schwierigen Baugrundbedingungen oder komplizierten Gruumlndungen ist nachzuweisen dass ein dukshytiles Bauteilverhalten auch ohne entsprechende Mindestshybewehrung durch die Boden-Bauwerk-Interaktion sichershygestellt ist

4 Grundsaumltzlich ist die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206-1 Abshyschnitt 431 und zur Bestimmung der charakteristischen Festigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 5512 an Probeshykoumlrpern im Alter von 28 Tagen zu bestimmen Hierbei ist auch im Rahmen der Konformitaumltskontrolle fuumlr die Druckshyfestigkeit nach DIN EN 206-1 Abschnitt 821 die Konforshymitaumlt an Probekoumlrpern zu beurteilen die im Alter von 28 Tashygen gepruumlft werden Von diesem Grundsatz darf nur abgewishychen werden wenn entweder

I) die DAfStb-Richtlinie bdquoMassige Bauteile aus Betonldquo angewendet werden darf und angewendet wird oder

II) alle folgenden Bedingungen erfuumlllt werden

a) Es besteht ein technisches Erfordernis fuumlr den Nachshyweis der Druckfestigkeit in houmlherem Pruumlfalter Dies ist beispielsweise der Fall bei manchen hochfesten Betonen bei fugenarmenfugenfreien Konstruktioshynen und bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung

b) Die Verwendung des Betons wird mindestens den Regelungen der Uumlberwachungsklasse 2 nach DIN 1045-3 unterworfen sofern sich nicht aufgrund der Druckfestigkeitsklasse houmlhere Anforderungen ergeben Dabei muss im Rahmen der Uumlberwachung des Einbaus von Beton nach DIN 1045-3 Anhang C die Notwendigkeit des erhoumlhten Pruumlfalters von der Uumlberwachungsstelle bestaumltigt sein

c) Es liegt ein vom Bauunternehmen erstellter Qualishytaumltssicherungsplan vor in dem projektbezogen darshygelegt wird wie das veraumlnderte Pruumlfalter im Hinshyblick auf Ausschalfristen Nachbehandlungsdauer und Bauablauf beruumlcksichtigt wird Dieser Qualishytaumltssicherungsplan ist der Uumlberwachungsstelle im Rahmen der Uumlberwachung nach DIN 1045-3 Anshyhang C vor Bauausfuumlhrung zur Genehmigung vorshyzulegen

d) Im Lieferverzeichnis sowie auf dem Lieferschein wird besonders angegeben dass die Druckfestigkeit des Betons nach mehr als 28 Tagen bestimmt wird Unbeschadet dieser Regelung bleibt das Werk fuumlr die von der Norm geforderte Vereinbarung mit dem Abnehmer verantwortlich Dabei ist auf die Auswirshykungen auf den Bauablauf insbesondere hinsichtshylich Nachbehandlungsdauer Dauerhaftigkeit und Ausschalfristen einzelfallbezogen hinzuweisen

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 20: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Anlage 2315 Zu DIN 1045-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Betonbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 102 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die zusaumltzlichen Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13 S 383) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausshygabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allshygemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesshyministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentshylicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2317 Zu DIN 1045-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 11 Tabelle 4

Beton mit houmlherer Festigkeit und besonderen Eigenschaften im Sinne der Brandenburgischen Hersteller- und Anwenderverordshynung (BbgHAV) wird nach Tabelle 3 als Beton der Uumlberwashychungsklasse 2 und 3 verstanden

Anlage 2318 E

Fuumlr die Verwendung von Zement nach EN 197-12000+ A12004+A320071) gilt Anlage 133 der Bauregelliste A Teil 1

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1 A32007-09

Anlage 2319 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Beton ist Folgendes zu beachten

1 Zusatzmittel fuumlr Einpressmoumlrtel fuumlr Spannglieder nach EN 934-41)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy1012002-11 Das Korrosionsverhalten darf alternativ zu DIN V 20000-101 Abschnitt 7 auch nach DIN EN 934-1 nachgewiesen sein

2 Huumlttensandmehl nach EN 15167-120062)

Die Verwendung von Huumlttensandmehl in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist nicht geshyregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Normalzement nach EN 197-12000+A12004+A320073)

Normalzemente zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 duumlrfen Flugaschen mit bis zu 5 M- Gluumlhverlust enthalten

4 Rezyklierte Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A1 20084)

Die Verwendung von rezyklierten Gesteinskoumlrnungen nach EN 126202002+A12008 in Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 ist (noch) nicht geregelt und beshydarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 934-42002-02 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 15167-12006-12 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 197-12004-08 und DIN EN 197-1

A32007-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 126202008-07

Anlage 2320 Zu DIN EN ISO 17660-1 und -2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1 und DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1 sind zu beruumlcksichtigen

2 Zu Abschnitt 7

21 Es sind schweiszliggeeignete Betonstaumlhle nach DIN 488-1 und -22009-08 oder nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulasshysung zu verwenden

22 Es sind Baustaumlhle nach DIN EN 10025-12005-02 oder nichtrostende Staumlhle nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zushylassung Z-303-6 zu verwenden

23 Es sind Schweiszligzusaumltze nach DIN EN 134792005-03 zu verwenden

3 Zu den Abschnitten 8 und 9

Es ist die DVS Richtlinie DVS 17082009-09 zu beachten

Anlage 2322 Zu DIN 4223-4

Bei der Anwendung ist Abschnitt 6 von DIN 4223-12003-12 zu beachten

Anlage 2323 Zu DIN 4213

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 21: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

1 Bauprodukte nach DIN EN 15202003-07 duumlrfen nur fuumlr nicht tragende oder untergeordnete Bauteile ohne Bedeushytung fuumlr die Bauwerkstragfaumlhigkeit verwendet werden Fuumlr die Bemessung tragender Bauteile nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1625 gelten die bdquoTechnischen Regeln fuumlr vorgefertigte bewehrte tragende Bauteile aus haufshywerksporigem Leichtbeton Fassung Dezember 2004ldquo1)

2 Zu Abschnitt 43

DIN EN 206-1 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 81

Gleichung (11) wird wie folgt ersetzt

= fck A γNRd co c

Dabei ist

A die Belastungsflaumlcheco

Gleichung (12) entfaumlllt

Absatz (2) wird wie folgt ersetzt

bdquo(2) Die im Lasteinleitungsbereich entstehenden Querzugshykraumlfte sind durch Bewehrung aufzunehmenldquo

4 Zu den Abschnitten 821 bis 823

Die Verwendbarkeit von einbetonierten Verbindungs- und Verankerungsmitteln unter Beruumlcksichtigung der oumlrtlichen Lasteinleitung ist nachzuweisen zum Beispiel durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

5 Anhang A Bild A1

In der Legende ist bei 7 LAC-Beton zu streichen Stuumltzen aus LAC-Beton duumlrfen nicht fuumlr die Aussteifung eines Sysshytems herangezogen werden

1) Veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen Heft 32005 S 98

Anlage 2324 E

Die Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 in Verbindung mit der Instandsetzungsrichtlinie nach der guumlltishygen Fassung ist nicht moumlglich

Bei der Verwendung von Produkten nach der Normenreihe EN 1504 ist daher Folgendes zu beachten

1 Zu EN 1504-21)

Oberflaumlchenschutzsysteme fuumlr Beton duumlrfen fuumlr Instandsetshyzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit geshyfaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 der Nachweis als Oberflaumlchenschutzsystem gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 175 gefuumlhrt wurde

2 Zu EN 1504-32)

Die Verwendung von Instandsetzungsmoumlrtel und -beton fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standshysicherheit gefaumlhrdet ist ist noch nicht geregelt und bedarf derzeit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Zu EN 1504-43)

Die Verwendung von Klebstoffen fuumlr das Kleben von Stahlshyplatten oder sonstigen geeigneten Werkstoffen auf die Obershyflaumlche oder von Festbeton auf Festbeton oder von Frischshybeton auf Festbeton oder in Schlitze eines Betontragwerkes fuumlr Verstaumlrkungszwecke ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

4 Zu EN 1504-54)

Rissfuumlllstoffe fuumlr kraftschluumlssiges Fuumlllen und Rissfuumlllstoffe fuumlr dehnfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlshystellen von Betonbauteilen duumlrfen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist nur verwendet werden wenn fuumlr die Produkte nach EN 1504 die besonderen Eigenschaften gemaumlszlig Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 176 nachgewiesen wurden

Die Verwendung von Rissfuumlllstoffen fuumlr quellfaumlhiges Fuumlllen von Rissen Hohlraumlumen und Fehlstellen von Betonbauteishylen fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

5 Zu EN 1504-62006-085)

Die Verwendung von Moumlrtel nach EN 1504-6 zur Verankeshyrung von Bewehrungsstaumlben in Betonbauteilen an die Anshyforderungen an die Standsicherheit gestellt werden ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtshylichen Zulassung

6 Zu EN 1504-72006-076)

Die Verwendung von Beschichtungsmaterial fuumlr Korroshysionsschutzbeschichtungen von Betonstahl nach EN 1504-7 fuumlr Instandsetzungen von Betonbauteilen bei denen die Standsicherheit gefaumlhrdet ist ist nicht geregelt und bedarf daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-22005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-32006-03 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-42005-02 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-52005-03 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-62006-11 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1504-72006-11

Anlage 241 Zu den technischen Regeln nach den Abschnitten 24 und 27

Bei Anwendung der technischen Regel ist die Anpassungsrichtshylinie Stahlbau Fassung Oktober 1998 (DIBt-Mitteilungen

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 22: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Sonderheft 112)) in Verbindung mit den Berichtigungen zur Anpassungsrichtlinie Stahlbau (DIBt-Mitteilungen Heft 61999 Seite 201) sowie der Aumlnderung und Ergaumlnzung der Anpassungsshyrichtlinie Stahlbau Ausgabe Dezember 2001 (DIBt-Mitteilunshygen Heft 12002 Seite 14) zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 244 Zu DIN 18800-5

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu den Elementen (907) (1118) (1119) und (1120)

Abweichend von DIN 1045-12008-08 916 ist fuumlr die Beshystimmung von fcd bei Verwendung von Normalbeton ausshynahmslos α = 085 anzunehmen

2 Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlverbundbruumlshycken gilt der DIN-Fachbericht 104 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts ist das Allgemeine Rundschreiben Straszligenbau Nummer 62009 des Bundesmishynisteriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlfshyfentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unter Beruumlcksichtigung der zusaumltzshylichen Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenshybau Nummer 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2009 Heft 13)

Anlage 245 Zu DIN V ENV 1993 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtlinie 103) - alternativ zu DIN 18800 (Laufende Numshymer 244) dem Entwurf der Berechnung und der Bemesshysung sowie der Ausfuumlhrung von Stahlbauten zugrunde geshylegt werden

2 Bei Ausfuumlhrung von Stahlbauten entsprechend DIN V ENV 1993 Teil 1-1 Ausgabe April 1993 ist DIN 18800-72008-11 zu beachten

3 Auf folgende Druckfehler in der DASt-Richtlinie 103 wird hingewiesen

Auf dem Deckblatt ist im Titel der dritte Absatz wie folgt zu aumlndern

bdquoEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1 Allgemeine Bemessungsregeln Bemessungsregeln fuumlr den Hochbauldquo

Auf Seite 4 Abschnitt 32 beginnt der zweite Satz wie folgt

bdquoFuumlr die nicht geschweiszligten Konstruktionen ldquo

Auf den Seiten 28 und 29 Anhang C Absatz 6 ist in den Forshymeln fuumlr Laumlngsspannungen und fuumlr Schubspannungen jeshyweils das Zeichen Φ (Groszligbuchstabe) zu ersetzen durch das Zeichen ϕ (Kleinbuchstabe)

Auf Seite 29 Anhang C Absatz 9 ist das Wort bdquoErmuumldungsshybelastungldquo durch das Wort bdquoErmuumldungsfestigkeitldquo zu ersetzen

Anlage 246 Zu DIN V ENV 1994 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1994 Teil 1-1 Ausgabe Februar 1994 darf - unter Beachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie (DASt-Richtshylinie 104) - alternativ zu DIN 18800-52007-03 fuumlr den Entwurf die Berechnung und die Bemessung sowie fuumlr die Ausfuumlhrung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton zugrunde gelegt werden

Anlage 247 Zu DIN 18807 Teil 1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

1 Zu Bild 9

In der Bildunterschrift ist bdquonach Abschnitt 3253ldquo jeweils zu berichtigen in bdquonach Abschnitt 4233ldquo

2 Zu Abschnitt 4237

Unter dem zweiten Spiegelstrich muss es statt bdquo houmlchstens 30deg kleiner ldquo heiszligen bdquo mindestens 30deg kleiner ldquo

Anlage 248 Zu DIN 18807 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Auf folgende Druckfehler wird hingewiesen

Zu Abschnitt 3331

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung a) multiplizierten ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 1 multiplizierten ldquo

Im dritten Absatz muss es anstelle von bdquo 3332 Aufzaumlhlung b) nicht ldquo heiszligen bdquo 3332 Punkt 2 nicht ldquo

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 23: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Zu Abschnitt 3615 mit Tabelle 4

In der Tabellenuumlberschrift muss es heiszligen bdquoEinzellasten zul F in kN je mm Stahlkerndicke und je Rippe fuumlr ldquo

Anlage 249

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 DIN 4113-1A1 Berichtigung 12008-12 und DIN 4113-2 Berichtigung 12008-12 sowie DIN V 4113-3 Berichtigung 12008-12 sind zu beachten

2 Zu DIN 4113 Teil 1 DIN 4113-1A1 DIN 4113-2

Alternativ zu DIN 4113-11980-05 DIN 4113-1A12002-09 und DIN 4113-22002-09 darf die Norm BS 8118 Teil 11991 angewendet werden wenn nach dieser Norm entweder die Sicherheitsbeiwerte nach Tabelle 32 oder Tabelle 33 im Abshyschnitt 3 - Bemessungsgrundlagen - um 10 houmlher angeshysetzt oder die Grenzspannungen nach den Tabellen 41 und 42 im Abschnitt 4 - Bemessung von Bauteilen - bezieshyhungsweise nach den Tabellen 61 - 63 im Abschnitt 6 - Beshymessung von Verbindungen - um 10 reduziert werden

Anmerkung Sofern im Einzelfall ein genauerer Nachweis gefuumlhrt wird kann das bei Anwendung von DIN 4113-1 1980-05 erzielte Sicherheitsniveau mit einem geringeren Aufschlag auf die Sicherheitsbeiwerte beziehungsweise einer geringeren Reduktion der Grenzspannungen erreicht werden

3 Zu DIN 4113-11980-5 Abschnitt 52

Die plastischen Querschnittsreserven analog dem Verfahren Elastisch-Plastisch nach DIN 18800-12008-11 duumlrfen beshyruumlcksichtigt werden

Anlage 2410 Zu DIN 18807-1 -3 -6 -8 und -9

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachten

Die Normen gelten auch fuumlr Wellprofile wobei die Wellenhoumlhe der Profilhoumlhe h und die Wellenlaumlnge der Rippenbreite bR nach DIN 18807-1 Bild 3 und Bild 4 beziehungsweise Anhang A von DIN 18807-9 entspricht siehe Bild

DIN 18807-1 Abschnitt 4 beziehungsweise DIN 18807-6 Abschnitt 3 gelten jedoch nicht fuumlr Wellprofile Die Beanshyspruchbarkeiten von Wellprofilen sind nach DIN 18807-2 oder DIN 18807-7 zu ermitteln lediglich das Grenzbiegemoment im Feldbereich von Einfeldtraumlgern und Durchlauftraumlgern darf auch nach der Elastizitaumltstheorie ermittelt werden

Anlage 2411 Zu DIN 4113-1A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Der Abschnitt 44 wird gestrichen

Anlage 2412 Zu DIN 18800-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Bemessung und Konstruktion von Stahlbruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 103 (Ausgabe Maumlrz 2009) Bei Anwendung des DIN-Fachberichts sind die Hinweise laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Vershykehrsblatt 2009 Heft 13) zu beachten Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken gilt der DIN-Fachbericht 101 (Ausgabe Maumlrz 2009) unshyter Beruumlcksichtigung der Hinweise laut Allgemeinem Rundshyschreiben Straszligenbau Nr 62009 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsshyblatt 2009 Heft 13)

Anlage 2415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Stahlbauten ist Folgendes zu beachten

Bauprodukt nach EN 103401)

Fuumlr die Verwendung der Stahlgusssorten 10449 10455 11131 und 16220 gilt DIN 18800-12008-11 Fuumlr die Verwendung der uumlbrigen in EN 103402007-10 genannten Stahlgusssorten in tragenden Bauteilen ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulasshysung erforderlich

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 103402008-01 und DIN EN 10340 Berichtigung 12008-11

Anlage 252 Zu DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

DIN V ENV 1995 Teil 1-1 Ausgabe Juni 1994 darf - unter Beshyachtung der zugehoumlrigen Anwendungsrichtlinie - alternativ zu DIN 1052 (laufende Nummer 251) dem Entwurf der Berechshynung und der Bemessung sowie der Ausfuumlhrung von Holzbaushywerken zugrunde gelegt werden

Bild

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 24: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Anlage 254 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in Holzbauwerken ist Folgendes zu beachten

1 Holzwerkstoffe nach EN 1398620041)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000shy12005-12

2 Vorgefertigte Fachwerktraumlger mit Nagelplatten nach EN 1425020042)

Die Verwendung der vorgefertigten Fachwerktraumlger mit Nashygelplatten ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Brettschichtholz nach EN 140802005-063)

Die Verwendung dieses Brettschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

4 Furnierschichtholz fuumlr tragende Zwecke nach EN 143742004shy114)

Die Verwendung dieses Furnierschichtholzes ist bisher nicht geregelt und bedarf derzeit noch einer allgemeinen bauauf-sichtlichen Zulassung

5 Bauholz nach EN 14081-12005-115)

Es gilt die zugehoumlrige Anwendungsnorm DIN V 20000-5 2009-02

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139862005-03 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 142502005-02 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 140802005-09 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 143742005-02 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14081-12006-03

Anlage 257 Zur Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1995 Teil 1-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

In folgenden Tabellen erhalten die charakteristischen Schub-und Torsionsfestigkeiten aufgrund neuer Erkenntnisse einheitshylich die nachstehenden neuen Rechenwerte

- in Tabelle 32-1 (Vollholz)

= 20 Nmm2fvk

- in den Tabellen 33-1 und B2-1 (Brettschichtholz)

= 25 Nmm2fvgk

Anlage 258

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Holzbauteile mit geklebten tragenden Verbindungen sowie Brettsperrholz duumlrfen nur verwendet werden wenn diese Vershybindungen mit Klebstoffen hergestellt worden sind die als Klebshystoffe des Typs I nach DIN EN 3012006-09 klassifiziert sind Dies gilt nicht fuumlr die Verbindung der Komponenten in Holzshywerkstoffen

Fuumlr die Herstellung geklebter tragender Verbindungen von Holzshybauteilen gilt Satz 1 sinngemaumlszlig

Anlage 259 Zu DIN 1074

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr die Einwirkungen auf Bruumlcken sind zusaumltzlich die Regeln laut Allgemeinem Rundschreiben Straszligenbau Nummer 102003 des Bundesministeriums fuumlr Verkehr Bau- und Wohnungswesen (veroumlffentlicht im Verkehrsblatt 2003 Heft 6) zu beachten

Anlage 261 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienshyfoumlrmig gelagerten Verglasungen (TRLV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr

- Dachflaumlchenfenster in Wohnungen und Raumlumen aumlhnlicher Nutzung (zum Beispiel Hotelzimmer Buumlroraumlume) mit einer Lichtflaumlche (Rahmen-Innenmaszlig) bis zu 16 m2

- Verglasungen von Kulturgewaumlchshaumlusern (siehe DIN V 115351998-02)

- alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaushyfensterverglasungen) mit Ausnahme der Regelung in Abshyschnitt 332

Anlage 263 Zu DIN 18516 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 1

Der Abschnitt wird durch folgenden Satz ergaumlnzt

Es ist Heiszliggelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 zu vershywenden

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 25: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

2 Der Abschnitt 251 entfaumlllt

3 Zu Abschnitt 334

In Bohrungen sitzende Punkthalter fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm

Anlage 264 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Anstelle von Abschnitt 511 gilt

bdquoFalls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 entnommen werden kann soll dessen Eigenlast unter Beruumlcksichtigung einer moumlglichen Feuchteaufnahme durch Wiegen nachgewiesen werdenldquo

2 Zu den Abschnitten 721 und 722 gilt

bdquoFuumlr andere Korrosionsschutzsysteme ist ein Eignungsnachshyweis einer dafuumlr anerkannten Pruumlfstelle vorzulegenldquo

3 Anhang C wird von der bauaufsichtlichen Einfuumlhrung ausshygenommen

4 Auf folgende Druckfehlerberichtigung wird hingewiesen

Zu Anhang A Abschnitt A 31

Im vierten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach Bild A1b) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo und anstelle von bdquohellip nach Bild A1c) hellipldquo richtig bdquohellip nach Bild A1d) hellipldquo heiszligen

Zu Anhang A Abschnitt A 32

Im zweiten Absatz muss es anstelle von bdquohellip nach 81 hellipldquo richtig bdquohellip nach A1 hellipldquo heiszligen

Anlage 265 E

Fuumlr die Verwendung von Lagern nach DIN EN 1337 ist Folgenshydes zu beachten

1 Gleitteile sind in DIN EN 1337-22004-07 geregelt

2 Die Anschlussbauteile von Bruumlckenlagern gemaumlszlig DIN EN 1337-12001-02 Tabelle 1 sind nicht geregelt und beduumlrfen daher einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

3 Fuumlr DIN EN 1337-32005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Chloropren-kautschuk(CR)-Lager erlaubt

4 Fuumlr DIN EN 1337-52005-07 gilt

Fuumlr die Verwendung in Deutschland sind nur Topfgleitlager mit einem akkumulierten Gleitweg von 1000 m beziehungsshyweise 2000 m gemaumlszlig Anhang E und somit nur die Innenshydichtungen A11 A12 und A13 gemaumlszlig Anhang A erlaubt

Anlage 266 E Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

1 Allgemeines

Werden Bauprodukte aus Glas auf der Grundlage der geshynannten Technischen Baubestimmungen in feuerwiderstandsshyfaumlhigen Verglasungen verwendet so ist zu beachten dass die Klassifizierung der Feuerwiderstandsfaumlhigkeit immer fuumlr das System (Brandschutzverglasung) nach EN 13501-2 im Rahmen von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen europaumlischen technischen Zulassungen oder nationalen beshyziehungsweise europaumlischen Produktnormen erfolgen muss

2 Verwendbare Bauprodukte aus Glas

21 Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas nach EN 572shy920041)

Im Anwendungsbereich der genannten Technischen Baubeshystimmungen sind die Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilishycatglas mit den Bezeichnungen Floatglas poliertes Drahtshyglas Ornamentglas und Drahtornamentglas nach Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1110 zu verwenden Die Zushyordnung der bisherigen nationalen Produktbezeichnungen zu den Bezeichnungen in den harmonisierten Europaumlischen Normen ergibt sich aus Tabelle 1

Tabelle 1

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Floatglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-22004-09

Spiegelglas DIN 1249-31980-02

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Poliertes

Drahtglas aus

Kalk-Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-32004-09

Gussglas DIN 1249-41981-08

DIN 1249-101990-08

DIN 1249-111986-09

Ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-52004-09

Drahtshy

ornamentglas

aus Kalk-

Natronshy

silikatglas

DIN EN 572-92005-01

DIN EN 572-12004-09

DIN EN 572-62004-09

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 26: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

22 Beschichtetes Glas nach EN 1096-420042)

Es duumlrfen nur beschichtete Bauprodukte aus Glas verwendet werden die den Bestimmungen von Bauregelliste A Teil 1 Abschnitt 11 entsprechen Es sind die jeweiligen Werte der Biegezugfestigkeit und die Regelungen fuumlr den Nachweis der Uumlbereinstimmung nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1111 zu beruumlcksichtigen Die Zuordnung der geshynannten beschichteten Glaserzeugnisse die durch harmonishysierte Europaumlische Normen geregelt werden zu den bisherishygen nationalen Produktbezeichnungen entspricht jeweils der Zuordnung der Basisglaserzeugnisse nach Tabelle 1 die fuumlr die Herstellung verwendet wurden

23 Teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-220043)

Teilvorgespanntes Kalknatronglas ohne allgemeine bauaufshysichtliche Zulassung darf nur verwendet werden wenn bei der Bemessung die fuumlr Floatglas geltende zulaumlssige Biegeshyzugspannung angesetzt wird und es zur Herstellung einer der nachfolgend genannten Verglasungen verwendet wird

- allseitig linienfoumlrmig gelagerte vertikale Mehrscheiben-Isolierverglasung mit einer Flaumlche von maximal 16 m2

- Verbundsicherheitsglas mit einer Flaumlche von maximal 10 m2

Andere Verwendungen von teilvorgespanntem Glas gelten als nicht geregelte Bauart

24 Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 12150-220044)

Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensichershyheitsglas muss den Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 entsprechen Die Zuordnung der in DIN EN 12150-22005-01 genannten Bauprodukte aus Glas zu den in den Technischen Baubestimmungen verwendeten bisherigen nationalen Produktbezeichnungen ergibt sich aus Tabelle 2

Tabelle 2

Harmonisierte europaumlische

Produktnorm

Bisherige nationale

Produktnorm

Glaserzeugnis Norm Glaserzeugnis Norm

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-31980-02

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Spiegelglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas DIN EN 572-92005-01

aus Floatglas

Thermisch DIN EN 12150-12000-11 Einscheiben- DIN 1249-41981-08

vorgespanntes DIN EN 12150-22005-01 Sicherheits- DIN 1249-101990-08

Kalknatron- DIN EN 572-12004-09 glas aus DIN 1249-111986-09

Einscheiben- DIN EN 572-22004-09 Gussglas DIN 1249-121990-09

sicherheitsglas

aus Ornamentshy

glas

DIN EN 572-92005-01

Emailliertes DIN EN 12150-12000-11 Emailliertes DIN 1249-31980-02

Thermisch DIN EN 12150-22005-01 Einscheiben- DIN 1249-101990-08

vorgespanntes DIN EN 572-12004-09 Sicherheitsglas DIN 1249-111986-09

Kalknatron- DIN EN 572-22004-09 aus Spiegelglas DIN 1249-121990-09

Einscheibenshy

sicherheitsglas

aus Floatglas

DIN EN 572-92005-01

25 Heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach EN 14179-220055)

Das heiszliggelagerte thermisch vorgespannte Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas nach DIN EN 14179-22005-08 darf nur dann wie thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einshyscheibensicherheitsglas verwendet werden sofern die Bieshygezugfestigkeit nach der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1112 deklariert ist

26 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach EN 1444920056)

1 Als Verbund-Sicherheitsglas im Sinne der genannten technischen Regeln darf nur Verbund-Sicherheitsglas angesehen werden das den Bedingungen der Bauregelshyliste A Teil 1 laufende Nummer 1114 entspricht Vershybundglas muss der laufenden Nummer 1115 der Baureshygelliste A Teil 1 entsprechen

2 Die Technischen Regeln sind fuumlr Kunststoff als Verglashysungsmaterial nicht anwendbar

27 Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-52005+A120087)

Fuumlr die Verwendung nach den genannten Technischen Baushybestimmungen muss das Mehrscheiben-Isolierglas den Beshydingungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1116 entsprechen

28 Fuumlr die Verwendung der nachfolgend genannten Produkte nach den Technischen Baubestimmungen ist eine allgemeishyne bauaufsichtliche Zulassung erforderlich

Borosilicatglaumlser nach EN 1748-1-28) Glaskeramik nach EN 1748-2-29) Chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN 12337-210) Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensichershyheitsglas nach EN 13024-211) Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-212) Thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibenshysicherheitsglas nach EN 14321-213)

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 572-92005-01 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1096-42005-01 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1863-22005-01 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12150-22005-01 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14179-22005-08 6) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 144492005-07 7) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1279-52009-02 8) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-1-22005-01 9) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 1748-2-22005-01 10) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 12337-22005-01 11) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13024-22005-01 12) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14178-22005-01 13) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14321-22005-10

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 27: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Anlage 267 E

Fuumlr die Verwendung von Unterdecken nach EN 13964+A120061)

ist Folgendes zu beachten

1 Der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung zu fuumlhren Ausgenommen sind Unterdecken die aus Unterkonstruktioshynen aus Metall oder unbehandeltem Holz in Verbindung mit Decklagen aus Metallkassetten unbehandeltem Holz Holzshywerkstoffen nach EN 13986 gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitt 1321 und Gipskartonplatten sowie Daumlmmstofshyfen gemaumlszlig Bauregelliste B Teil 1 Abschnitte 151 bis 1510 bestehen

2 Sind Anforderungen an den Schallschutz zu erfuumlllen ist der Nachweis des Schallschutzes nach DIN 4109 zu fuumlhren Dashybei sind die gemaumlszlig DIN 4109 beziehungsweise Beiblatt 1 zu DIN 4109 ermittelten Rechenwerte in Ansatz zu bringen

3 Der Nachweis des Waumlrmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 und 3 und der Nachweis des energieeinsparenden Waumlrmeshyschutzes sind unter Ansatz der Bemessungswerte gemaumlszlig DIN V 4108-4 zu fuumlhren Im Bausatz verwendete Daumlmmshystoffe muumlssen die Anforderungen des Anwendungsgebietes DI nach DIN 4108-10 erfuumlllen

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 139642007-02

Anlage 268 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Bemessung und die Ausshyfuumlhrung punktfoumlrmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 1

Die Technischen Regeln brauchen nicht angewendet zu werden fuumlr alle Vertikalverglasungen deren Oberkante nicht mehr als 4 m uumlber einer Verkehrsflaumlche liegt (zum Beispiel Schaufenstershyverglasungen)

Anlage 269 Zu den technischen Regeln und Normen nach 265 266 267 268 und 279

Fuumlr Verwendungen in denen nach den Technischen Baubestimshymungen heiszliggelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) geshyfordert wird ist heiszliggelagertes thermisch vorgespanntes Kalkshynatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) nach den Bedinshygungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 1113 Anshylage 1111 einzusetzen

Anlage 2610 Zu den Technischen Regeln fuumlr die Verwendung von abshysturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Bei Anwendung der Technischen Regeln ist Folgendes zu beshyachten

1 Zu Abschnitt 11

Der erste Spiegelstrich wird wie folgt ersetzt

bdquo- Vertikalverglasungen nach den bdquoTechnischen Regeln fuumlr die Verwendung von linienfoumlrmig gelagerten Verglasunshygenldquo veroumlffentlicht in den DIBt-Mitteilungen 32007 (TRLV) an die wegen ihrer absturzsichernden Funktion die zusaumltzlichen Anforderungen nach diesen technishyschen Regeln gestellt werdenldquo

2 Zu Tabelle 2

Die in den Zeilen 1 2 3 4 7 8 9 18 20 und 28 der Tabelshyle 2 aufgefuumlhrten Mehrscheiben-Isolierglaumlser duumlrfen ohne weitere Pruumlfung als ausreichend stoszligsicher angesehen wershyden wenn sie um eine oder mehrere ESG- oder ESG-H-Scheiben im Scheibenzwischenraum ergaumlnzt werden

Anlage 2611 Zu DIN 18516-1

Bei Anwendung der technischen Regel sind folgende besondere brandschutztechnische Vorkehrungen bei hinterluumlfteten Auszligenshywandbekleidungen die geschossuumlbergreifende Hohlraumlume hashyben oder uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden zu beachten

1 Anwendungsbereich

Bei hinterluumlfteten Auszligenwandbekleidungen die

- geschossuumlbergreifende Hohl- oder Luftraumlume haben oder - uumlber Brandwaumlnde hinweggefuumlhrt werden

sind nach sect 27 Absatz 5 der Brandenburgischen Bauordnung besondere Vorkehrungen gegen die Brandausbreitung zu treffen Nachfolgend werden moumlgliche Vorkehrungen beshyschrieben

2 Begriffe

21 Hinterluumlftete Auszligenwandbekleidungen bestehen aus

- Bekleidungen mit offenen oder geschlossenen Fugen sich uumlberdeckenden Elementen beziehungsweise Stoumlszligen

- Unterkonstruktionen (zum Beispiel Trag- und gegebeshynenfalls Wandprofilen aus Metall Holzlatten [Traglatshyten] Konterlatten [Grundlatten])

- Halterungen (Verankerungs- Verbindungs- Befestishygungselementen)

- Zubehoumlrteilen (zum Beispiel Anschlussprofilen Dichshytungsbaumlndern thermischen Trennelementen)

- Hinterluumlftungsspalt - gegebenenfalls Waumlrmedaumlmmung mit Daumlmmstoffhaltern

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 28: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

22 Hinterluumlftungsspalt ist der Luftraum zwischen der Bekleishydung und der Waumlrmedaumlmmung oder zwischen der Bekleishydung und der Wand soweit keine auszligenliegende Waumlrmeshydaumlmmung vorgesehen ist

23 Brandsperren dienen der Begrenzung der Brandausbreishytung im Hinterluumlftungsspalt uumlber eine ausreichend lange Zeit durch Unterbrechung oder partielle Reduzierung des freien Querschnitts des Hinterluumlftungsspalts

3 Daumlmmstoffe Unterkonstruktionen Hinterluumlftungsspalt

31 Abweichend von sect 27 Absatz 3 der Brandenburgischen Baushyordnung muss die Waumlrmedaumlmmung nichtbrennbar sein Die Daumlmmstoffe sind entweder mechanisch oder mit einem Kleshybemoumlrtel der schwerentflammbar ist oder einen Anteil von nicht mehr als 75 an organischen Bestandteilen aufweist auf dem Untergrund zu befestigen Stabfoumlrmige Unterkonsshytruktionen aus Holz sind zulaumlssig (sect 27 Absatz 3 Satz 1 zweishyter Halbsatz in Verbindung mit Absatz 1 der Brandenburgishyschen Bauordnung)

32 Die Tiefe des Hinterluumlftungsspaltes darf nicht groumlszliger sein als

- 50 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Holz und

- 150 mm bei Verwendung einer Unterkonstruktion aus Metall

4 Horizontale Brandsperren

41 In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren im Hinterluumlftungsspalt anzuordnen Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen Bei eishyner auszligenliegenden Waumlrmedaumlmmung genuumlgt der Einbau zwischen dem Daumlmmstoff und der Bekleidung wenn der Daumlmmstoff im Brandfall formstabil ist und einen Schmelzshypunkt von gt 1 000 degC aufweist

42 Unterkonstruktionen aus brennbaren Baustoffen muumlssen im Bereich der horizontalen Brandsperren vollstaumlndig untershybrochen werden

43 Die Groumlszlige der Oumlffnungen in den horizontalen Brandsperren ist insgesamt auf 100 cm2lfm Wand zu begrenzen Die Oumlffshynungen koumlnnen als gleichmaumlszligig verteilte Einzeloumlffnungen oder als durchgehender Spalt angeordnet werden

44 Die horizontalen Brandsperren muumlssen uumlber mindestens 30 Minuten hinreichend formstabil sein (zum Beispiel aus Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) Sie sind in der Auszligenwand in Abstaumlnden von le 06 m zu verankern Die Stahlbleche sind an den Stoumlszligen mindestens 30 mm zu uumlbershylappen

45 Laibungen von Auszligenwandoumlffnungen (Tuumlren Fenster) duumlrshyfen integraler Bestandteil von Brandsperren sein soweit der Hinterluumlftungsspalt durch Bekleidung der Laibungen und Stuumlrze der Auszligenwandoumlffnungen verschlossen ist die Beshykleidung muss den Anforderungen nach Ziffer 44 entspreshy

chen Unterkonstruktionen und eine gegebenenfalls vorhanshydene Waumlrmedaumlmmung muumlssen aus nichtbrennbaren Baushystoffen bestehen

46 Horizontale Brandsperren sind nicht erforderlich

1 bei oumlffnungslosen Auszligenwaumlnden 2 wenn durch die Art der Fensteranordnung eine Brandshy

ausbreitung im Hinterluumlftungsspalt ausgeschlossen ist (zum Beispiel durchgehende Fensterbaumlnder geschossshyuumlbergreifende Fensterelemente) und

3 bei Auszligenwaumlnden mit hinterluumlfteten Bekleidungen die einschlieszliglich ihrer Unterkonstruktionen Waumlrmedaumlmshymung und Halterungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen wenn der Hinterluumlftungsspalt im Bereich der Laibung von Oumlffnungen umlaufend im Brandfall uumlber mindestens 30 Minuten formstabil (zum Beispiel durch Stahlblech mit einer Dicke von d ge 1 mm) verschlossen ist

5 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwaumlnden

Der Hinterluumlftungsspalt darf uumlber die Brandwand nicht hinshyweggefuumlhrt werden Der Hinterluumlftungsspalt ist mindestens in Brandwanddicke mit einem im Brandfall formstabilen Daumlmmstoff mit einem Schmelzpunkt von gt 1 000 degC auszushyfuumlllen

sect 26 Absatz 6 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung bleibt unberuumlhrt

Anlage 271 Zu DIN 1056

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 1056 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt 10231

Fuumlr die Mindestwanddicke gilt Tabelle 6 jedoch darf die Wanddicke an keiner Stelle kleiner als 130 des dazugehoumlrishygen Innendurchmessers sein

Anlage 272 Zu DIN 4112

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 In Abschnitt 4212 wird der letzte Satz durch folgende Reshygelung ersetzt

Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen ohshyne feste Sitzplaumltze eine Verkehrslast von 75 kNm2 anzusetshyzen Fuumlr Tribuumlnentreppen und deren Podeste ist bei Tribuumlnen mit festen Sitzplaumltzen eine Verkehrslast von 5 kNm2 anzushysetzen

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 29: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

2 Abschnitt 46 wird ersetzt durch folgende Regel

Werden Fliegende Bauten waumlhrend der Winterperiode beshytrieben ist Schneelast zu beruumlcksichtigen Die Erleichterunshygen nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) gelten sinngemaumlszlig Bei Fliegenden Bauten bei denen infolge von Konstruktions- oder Betriebsbedingungen ein Liegenbleishyben des Schnees ausgeschlossen ist braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzubringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeigshy

nete Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Auf die Betriebsanleitung ist dabei hinzuweisen Auch in den Bauvorlagen muss ein entsprechender Hinweis enthalshyten sein

31 Bei Fliegenden Bauten deren Bauvorlagen auf der Grundshylage der Windlastansaumltze nach DIN 41121983-02 in Vershybindung mit DIN 1055-41986-08 erstellt wurden sind die Aufstellorte auf die Windzonen 1 und 2 sowie das Binnenshyland in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03 beschraumlnkt

32 Sollen Fliegende Bauten die nur fuumlr die unter Nummer 31 genannten Regionen ausgelegt sind auch in den anderen Reshygionen (Kuumlsten und Inseln in den Windzonen 3 und 4 nach DIN 1055-42005-03) aufgestellt werden sind besondere Maszlignahmen festzulegen Als besondere Maszlignahmen komshymen insbesondere

- ergaumlnzende statische Nachweise - Konstruktionsverstaumlrkungen - Teilabbau - zuverlaumlssige Wetterprognosen oder - windgeschuumltzte Aufstellorte

in Betracht

33 Zur Bemessung von Fliegenden Bauten die unter Ansatz der Windlasten nach DIN 41121983-02 in Verbindung mit DIN 1055-41986-08 fuumlr die Aufstellung in allen Windzoshynen ausgelegt werden sollen sind diese Windlasten um den Faktor 14 zu erhoumlhen Dieser Erhoumlhungsfaktor gilt fuumlr Proshyjekte bis 10 m Houmlhe Fuumlr houmlhere Bauwerke sind genauere Nachweise erforderlich

4 Fuumlr die Anwendung der Norm sind die Auslegungen zu beachten die in den Mitteilungen des Institutes fuumlr Baushytechnik 41988 Seite 101 sowie in den Mitteilungen des Deutschen Institutes fuumlr Bautechnik 52000 Seite 171 veroumlfshyfentlicht sind

5 Zu DIN 4112A12006-03

Abschnitt 11

Der Abschnitt ist nicht anzuwenden

Anlage 273 Zu DIN 4131

Bei Anwendung der technischen Regeln ist Folgendes zu beachshyten

1 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin bis zur Uumlberarbeitung von DIN 4131 gemaumlszlig Anhang A dieser Norm

2 Zu Abschnitt A1323

Aerodynamische Kraftbeiwerte die dem anerkannten auf Windkanalversuchen beruhenden Schrifttum entnommen oder durch Versuche im Windkanal ermittelt werden muumlsshysen der Beiwertdefinition nach DIN 1055 Teil 4 entspreshychen

Anlage 275 Zu DIN 4134

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Abschnitt 425 wird ergaumlnzt durch folgende Regel

Bei Tragluftbauten braucht die Schneelast nicht beruumlcksichtigt zu werden wenn durch eine dafuumlr ausreichende dauernde Beshyheizung nach Abschnitt 341 von DIN 1055-5 (Juni 1975) ein Liegenbleiben des Schnees verhindert wird oder wenn ein ortsshyfestes Abraumlumgeraumlt fuumlr Schnee vorhanden ist

Innerhalb dieser Bauten sind an sichtbarer Stelle Schilder anzushybringen aus denen hervorgeht dass

- ohne Schneelast gerechnet wurde - eine staumlndige Beheizung zur Schneebeseitigung auf dem

Dach erforderlich ist oder - der Schnee laufend vom Dach zu raumlumen ist oder - eine Abtragung der vollen Schneelast durch eine geeignete

Stuumltzkonstruktion erforderlich ist

Anlage 276 Zu DIN 11622-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 4

Auf folgenden Druckfehler in Absatz 3 Buchstabe b wird hinshygewiesen

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 30: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Die 5 Zeile muss richtig lauten

bdquoFuumlr Guumlllebehaumllter mit einem Durchmesser d gt 10 mldquo

Anlage 277 Zu DIN 11622-1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Zu Abschnitt 44

Anstelle des nach Absatz 1 anzusetzenden Erdruhedrucks darf auch mit aktivem Erddruck gerechnet werden wenn die zum Ausloumlsen des Grenzzustandes erforderliche Bewegung der Wand sichergestellt ist (siehe DIN 1055 Teil 2 Abschnitt 91)

Anlage 278 Zu DIN 4421

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Traggeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplungen mit Schraub-oder Keilverschluss und Baustuumltzen aus Stahl mit Ausziehvorshyrichtung die auf der Grundlage eines Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordnungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfshybescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorshylag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in eishyner Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlfshyfentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 279

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Fuumlr Arbeits- und Schutzgeruumlste duumlrfen Stahlrohrgeruumlstkupplunshygen mit Schraub- oder Keilverschluss die auf der Grundlage eishynes Pruumlfbescheids gemaumlszlig den ehemaligen Pruumlfzeichenverordshynungen der Laumlnder hergestellt wurden weiterverwendet werden sofern ein guumlltiger Pruumlfbescheid fuumlr die Verwendung mindestens bis zum 111989 vorlag Geruumlstbauteile die diese Bedingungen erfuumlllen sind in einer Liste in den DIBt-Mitteilungen) Heft 697 Seite 181 veroumlffentlicht

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2710 Zur Richtlinie bdquoWindenergieanlagen Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise fuumlr Turm und Gruumlndungldquo

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Nach Untersuchung des Einflusses benachbarter Windenershygieanlagen gemaumlszlig Abschnitt 633 ist soweit der Abstand a kleiner ist als nach den dort aufgefuumlhrten Bedingungen oder die Bauaufsicht dies nicht beurteilen kann die gutachterlishyche Stellungnahme zum Beispiel eines Sachverstaumlndigen1) einzuholen Dies betrifft insbesondere typengepruumlfte Windshyenergieanlagen Soweit im Gutachten festgestellt wird dass eine gegenuumlber den Auslegungsparametern erhoumlhte Turbushylenzintensitaumlt vorliegt erfordert dies auch erneute bautechshynische Nachweise und Nachweise fuumlr maschinentechnische Teile der Windenergieanlage dies gilt auch fuumlr bestehende Anlagen die derartig durch die neu zu errichtende beeinshyflusst werden Die Standsicherheit anderer Anlagen darf durch hinzutretende nicht gefaumlhrdet werden

2 Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisabwurfs sind unbeschashydet der Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen zu Vershykehrswegen und Gebaumluden einzuhalten soweit eine Gefaumlhrshydung der oumlffentlichen Sicherheit nicht auszuschlieszligen ist

Abstaumlnde groumlszliger als 15 x (Rotordurchmesser plus Naben-houmlhe) gelten im Allgemeinen in nicht besonders eisgefaumlhrshydeten Regionen gemaumlszlig DIN 1055-51975-06 Abschnitt 6 als ausreichend

3 Zu den Bauvorlagen fuumlr Windenergieanlagen gehoumlren

31 Die gutachterlichen Stellungnahmen eines Sachverstaumlndishygen1) nach Abschnitt 3 Buchstabe I der Richtlinie sowie die weiteren von einem Sachverstaumlndigen1) begutachteten Untershylagen nach Abschnitt 3 Buchstaben J K und L der Richtshylinie

32 Soweit erforderliche Abstaumlnde wegen der Gefahr des Eisshyabwurfes nach 2 nicht eingehalten werden eine gutachtershyliche Stellungnahme eines Sachverstaumlndigen1) zur Funkshytionssicherheit von Einrichtungen durch die der Betrieb der Windenergieanlage bei Eisansatz sicher ausgeschlossen werden kann oder durch die ein Eisansatz verhindert werden kann (zum Beispiel Rotorblattheizung)

33 Zur Bestaumltigung dass die der Auslegung der Anlage zushygrunde liegenden Anforderungen an den Baugrund am Aufshystellort vorhanden sind das Baugrundgutachten nach Abshyschnitt 3 Buchstabe H der Richtlinie

34 Fuumlr Windenergieanlagen mit einer uumlberstrichenen Rotorflaumlshyche von maximal 70 m2 einer maximalen Nennleistung von 10 kW und einer maximalen Houmlhe des Rotormittelpunktes uumlber Gelaumlnde von 70 m gilt 31 bis 34 nicht

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 31: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

4 Hinweise

41 In die Baugenehmigung sind aufzunehmen

- als Nebenbestimmungen die Durchfuumlhrung der Wiedershykehrenden Pruumlfungen nach Abschnitt 13 der Richtlinie2)

in Verbindung mit dem begutachteten Wartungspflichshytenbuch (siehe 41 zu Abschnitt 3 Buchstabe L der Richtshylinie) sowie die Einhaltung der in den Gutachten nach 31 bis 33 formulierten Auflagen

- als Hinweis die Entwurfslebensdauer nach Abschnitt 861 der Richtlinie

42 Die Einhaltung der im Pruumlfbericht beziehungsweise Pruumlfshybescheid uumlber den Nachweis der Standsicherheit aufgefuumlhrshyten Auflagen an die Bauausfuumlhrung ist im Rahmen der Baushyuumlberwachung undoder der Bauzustandsbesichtigung zu uumlberpruumlfen

43 Die erforderlichen Abstaumlnde zu anderen Windenergieanlashygen sollen im Allgemeinen auf dem eigenen Grundstuumlck ershybracht werden

5 Die Ermittlung der Einwirkungen aus Wind erfolgt weitershyhin nach Anhang B

1) Als Sachverstaumlndige kommen insbesondere folgende in Betracht - Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Steinhoumlft 9 D-20459 Hamshy

burg - Det Norske Veritas Frederiksborgvej 399 DK-4000 Roskilde - TUumlV Nord SysTec GmbH amp CoKG Langemarckstr 20 D-45141 Essen - TUumlV Industrie Service GmbH Westendstraszlige 199 D-80686 Muumlnchen - DEWI-OCC Offshore amp Certification Centre Am Seedeich 9 D-27472

Cuxhaven 2) Als Sachverstaumlndige fuumlr Inspektion und Wartung kommen insbesondere in

Betracht Die in Fuszlignote 1 genannten sowie die vom Sachverstaumlndigenbeirat des Bunshydesverbandes WindEnergie (BWE) e V anerkannten Sachverstaumlndigen

Anlage 2711 Zu den Lehmbau Regeln

Die technische Regel gilt fuumlr Wohngebaumlude bis zu zwei Vollshygeschossen und nicht mehr als zwei Wohnungen

1 Hinsichtlich des Brandschutzes ist das Brandverhalten der Baustoffe nach DIN 4102-11998-05 oder alternativ nach DIN EN 13501-12002-06 nachzuweisen soweit eine Klasshysifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 oder gemaumlszlig Entscheidung 96603EG der Europaumlischen Komshymission nicht moumlglich ist

Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile sind nach DIN 4102-21977-09 oder alternativ nach DIN EN 13501-22003-12 nachzuweisen soweit eine Klassifizierung ohne Pruumlfung nach DIN 4102-41994-03 nicht moumlglich ist

2 Fuumlr den Nachweis des Waumlrmeschutzes sind die Bemesshysungswerte der Waumlrmeleitfaumlhigkeit nach DIN V 4108-4 anzusetzen

3 Fuumlr den Nachweis des Schallschutzes gilt DIN 41091989-11

Anlage 2712

Bei Anwendung der technischen Regeln ist die bdquoAnwendungsshyrichtlinie fuumlr Arbeitsgeruumlsteldquo Fassung November 2005 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 22006 Seite 61 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 2713 E Zu DIN 1056

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen in freistehenden Schornsteinen ist Folgendes zu beachshyten

Steine und Moumlrtel nach EN 13084-520051)

Die Verwendung der Steine und Moumlrtel fuumlr Innenrohre aus Mauershywerk ist nicht geregelt und bedarf deshalb einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-52005-12 und Berichtigung 12006-07

Anlage 2714 E

Fuumlr die Verwendung von zylindrischen Stahlbauteilen in einshyschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohren aus Stahl nach EN 13084-720051) ist Folgendes zu beachten

Fuumlr die Ausfuumlhrung der Schweiszligarbeiten von Schornsteinen und Innenrohren aus zylindrischen Stahlbauteilen gilt DIN V 4133

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 13084-72006-06

Anlage 2715 E Zu DIN EN 12812

Bei der Anwendung der technischen Regel ist die bdquoAnwenshydungsrichtlinie fuumlr Traggeruumlste nach DIN EN 12812ldquo Fassung August 2009 die in den DIBt-Mitteilungen) Heft 62009 Seishyte 227 veroumlffentlicht ist zu beachten

) Die DIBt-Mitteilungen sind zu beziehen beim Verlag Ernst amp Sohn Roshytherstr 21 10245 Berlin

Anlage 318 Zu DIN 4102 Teil 4

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 871

In gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhishygen Bedachungen nach sect 28 Absatz 2 Brandenburgische

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 32: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

2

Bauordnung (harte Bedachungen) sind soweit in anderen Bestimmungen nicht weitere Anforderungen bestehen lichtdurchlaumlssige Teilflaumlchen aus brennbaren Baustoffen nach sect 28 Absatz 4 Brandenburgische Bauordnung zulaumlssig wenn

- die Summe der Teilflaumlchen houmlchstens 30 der Dachflaumlshyche betraumlgt

- die Teilflaumlchen einen Abstand von mindestens 5 m zu Brandwaumlnden unmittelbar angrenzender houmlherer Geshybaumlude oder Gebaumludeteile aufweisen und

die Teilflaumlchen - als Lichtbaumlnder houmlchstens 2 m breit und maximal 20 m

lang sind untereinander und zu den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 2 m haben oder

- als Lichtkuppeln eine Flaumlche von nicht mehr als je 6 m2 untereinander und von den Dachraumlndern einen Abstand von mindestens 1 m und von Lichtbaumlndern aus brennbashyren Baustoffen einen Abstand von 2 m haben

Zu Abschnitt 872

Dachdeckungsprodukte-materialien die einschlaumlgigen eushyropaumlischen technischen Spezifikationen (harmonisierte eushyropaumlische Norm oder europaumlische technische Zulassung) entshysprechen und die zusaumltzlichen Bedingungen uumlber angrenshyzende Schichten erfuumlllen gelten als Bedachungen die gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhig sind

Zusammenstellung von gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhigen Dachdeckungsprodukten (oder -materialien) gemaumlszlig Entscheidung der Kommission 2000553EG veroumlffentlicht im Amtsblatt der Europaumlischen Gemeinschaften L 23519 von denen ohne Pruumlfung angeshynommen werden kann dass sie den Anforderungen entspreshychen die zusaumltzlichen Bedingungen zu angrenzenden Schichshyten sind ebenfalls einzuhalten

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Decksteine aus Schiefer oder anderem Naturstein

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission

Dachsteine aus Stein Beton Ton oder Keramik Dachplatten aus Stahl

Entsprechen den Bestimmunshygen der Entscheidung 96603EG der Kommission Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Faserzementdeckungen Entsprechen den Bestimmunshy- Ebene und profilierte Platten gen der Entscheidung - Faserzement-Dachplatten 96603EG der Kommission

oder haben einen Brennwert PCS le 30 MJkg

Profilblech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Dachdeckungsprodukte -materialien

Besondere Voraussetzung fuumlr die Konformitaumltsvermutung

Ebenes Blech aus Aluminium Aluminiumlegierung Kupfer Kupferlegierung Zink Zinkshylegierung unbeschichtetem Stahl nichtrostendem Stahl verzinktem Stahl beschichteshytem Stahl oder emailliertem Stahl

Dicke ge 04 mm Auszligenliegende Beschichtungen muumlssen anorganisch sein oder muumlssen einen Brennwert PCS le 40 MJm2 oder eine Masse le 200 gm2 haben

Produkte die im Normalfall voll bedeckt sind (von den rechts aufgefuumlhrten anorganishyschen Materialien)

Lose Kiesschicht mit einer Mindestdicke von 50 mm oder eine Masse ge 80 kgm2 Mindestkorngroumlszlige 4 mm maximale Korngroumlszlige 32 mm Sand-Zementbelag mit einer Mindestdicke von 30 mm Betonwerksteine oder minerashylische Platten mit einer Mindestdicke von 40 mm

Zusaumltzliche Bedingungen

Fuumlr alle Dachdeckungsprodukte-materialien aus Metall gilt dass sie auf geschlossenen Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit einer Trennlage aus Bitumenbahn mit Glasvlies- oder Glasgewebeeinlage auch in Kombination mit einer strukturierten Trennlage mit einer Dicke le 8 mm zu verwenden sind

Abweichend hiervon erfuumlllen bestimmte Dachdeckungsproshydukte-materialien die Anforderungen an gegen Flugfeuer und strahlende Waumlrme widerstandsfaumlhige Bedachungen wenn die Ausfuumlhrungsbedingungen gemaumlszlig DIN 4102-4A1 zu 872 Nummer 2 erfuumlllt sind

Anlage 319

1 Bei der Anwendung der technischen Regel ist DIN V ENV 1991-2-21997-05 - Eurocode 1 - Grundlagen der Tragwerksshyplanung und Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2-2 Einshywirkungen auf Tragwerke Einwirkungen im Brandfall einshyschlieszliglich des Nationalen Anwendungsdokumentes (NAD) shyRichtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1991-2-21997-05 (DIN-Fachbericht 91) zu beachten

2 Bei der Anwendung von DIN V ENV 1992-1-21997-05 unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes gilt auszligerdem Folgendes

Es duumlrfen Tragwerke mit Betonfestigkeitsklassen bis maxishymal C4555 beurteilt werden Die tabellarischen Daten fuumlr Stuumltzen (tabellarisches Verfahren zur Einstufung von Stahlshybetonstuumltzen in Feuerwiderstandsklassen) nach DIN V ENV 1992-1-21997-05 Abschnitt 423 duumlrfen nicht angewendet werden Abweichend vom DIN-Fachbericht 92 darf der Anshyhang C angewendet werden

DIN V ENV 1992-1-21997-05 darf unter Beachtung ihres Nationalen Anwendungsdokumentes auch zur brandschutzshytechnischen Beurteilung von Stahlbetontragwerken heranshygezogen werden deren Bemessung bei Normaltemperatur

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 33: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

(Kaltfall) nach DIN 1045-12008-08 erfolgt ist Bei der Anshywendung von tabellarischen Daten (tabellarische Einstushyfungsverfahren) ist der Lastausnutzungsgrad (sofern als Eingangsgroumlszlige fuumlr die Tabellen erforderlich) entsprechend DIN V ENV 1992-1-21997-05 zu bestimmen Bei der Anwendung vereinfachter Rechenverfahren ist die Beanshyspruchung im Brandfall auf Grundlage von DIN V ENV 1991-2-21997-05 zu bestimmen

3 Die Vornormen DIN V ENV 1993-1-2 DIN V ENV 1994-1-2 und DIN V ENV 1995-1-2 duumlrfen unter Beachtung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente dann angewendet wershyden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltemperatur (Kaltfall) nach den Vornormen DIN V ENV 1993-1-1 DIN V ENV 1994-1-1 DIN V ENV 1995-1-1 unter Beachshytung ihrer Nationalen Anwendungsdokumente erfolgt ist

4 Die DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994shy1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5 darf dann angewendet werden wenn die Tragwerksbemessung bei Normaltempeshyratur (Kaltfall) nach DIN 18800-52007-03 erfolgt ist

5 Fuumlr DIN V ENV 1994-1-21997-06 und DIN V ENV 1992-1-21997-05 gilt

Die in den Tabellen zu den Mindestquerschnittsabmessunshygen angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Teil 2 beziehungsshyweise den bauaufsichtlichen Anforderungen gemaumlszlig nachfolshygender Tabelle

Bauaufsichtshyliche Anforshyderung

Tragende Bauteile ohne Raumshyabschluss

Tragende Bauteile mit Raumshyabschluss

Nichttragende Innenwaumlnde

feuerhemmend R 30 F 30

REI 30 F 30

EI 30 F 30

hochfeuershyhemmend

R 60 F 60

REI 60 F 60

EI 60 F 60

feuerbestaumlndig R 90 F 90

REI 90 F 90

EI 90 F 90

Brandwand - REI-M 90 EI-M 90

Es bedeuten

R - Tragfaumlhigkeit E - Raumabschluss I - Waumlrmedaumlmmung M - Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

siehe auch Anlage 012 der Bauregelliste A Teil 1

Anlage 3110 Zu DIN 4102-22

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Abschnitt 52

11 3732 Anstelle von bdquoXC 2ldquo muss es bdquoXC 3ldquo heiszligen

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 34: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

12 313 erhaumllt folgende Fassung

Tabelle 31 Mindestdicke und Mindestachsabstand von Stahlbetonstuumltzen aus Normalbeton

Zeile

Konstruktionsmerkmale

max lcol = 6 m max lcol = 5 m min lcol = 2 m min lcol = 17 m

Feuerwiderstandsklasse - Benennung

R 30 R 60 R 90 R 120 R 180

1 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen bei mehrseitiger Brandbeanspruchung bei einem

11 Ausnutzungsfaktor αα1 = 02 111 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1111 Mindestdicke h in mm 120 120 150 180 240 1112 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 37 34 112 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1121 Mindestdicke h in mm 120 120 180 240 290 1122 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 34 40

12 Ausnutzungsfaktor αα1 = 05 121 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1211 Mindestdicke h in mm 120 160 200 260 350 1212 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 46 40 122 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1221 Mindestdicke h in mm 120 180 270 300 400 1222 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 34 40 46

13 Ausnutzungsfaktor αα1 = 07 131 Stuumltzenlaumlnge min lcol

1311 Mindestdicke h in mm 120 190 250 320 440 1312 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 37 40 46 132 Stuumltzenlaumlnge max lcol

1321 Mindestdicke h in mm 120 250 320 360 490 1322 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 37 40 46 46

2 Mindestquerschnittsabmessungen unbekleideter Stahlbetonstuumltzen mit max lcol bei 1-seitiger Brandbeanspruchung bei einem Ausnutzungsfaktor α1 = 07

21 Mindestdicke h in mm 120 120 190 200 220 22 zugehoumlriger Mindestachsabstand u in mm 34 34 34 34 37

31321 Stahlbetonstuumltzen aus Beton der Festigkeitsshyklasse le C 5060 muumlssen unter Beachtung der Bedingungen von Abschnitt 3132 die in Tabelshyle 31 angegebenen Mindestdicken und Mindestshyachsabstaumlnde besitzen

31322 Der Ausnutzungsfaktor α1 ist das Verhaumlltnis des Bemessungswertes der vorhandenen Laumlngskraft im Brandfall NEdA nach DIN 1055-1002001-03 Abschnitt 81 zu dem Bemessungswert der Tragfaumlhigkeit NRd nach DIN 1045-1 Bei planshymaumlszligig ausmittiger Beanspruchung ist fuumlr die Ershymittlung von α1 von einer konstanten Ausmitte auszugehen

31323 Tabelle 31 gilt fuumlr Stuumltzen mit Rechteckquershyschnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 6 m und fuumlr Stuumltzen mit Kreisquershy

31324

31325

schnitt und Laumlngen zwischen den Auflagershypunkten bis 5 m

Tabelle 31 ist bei ausgesteiften Gebaumluden anshywendbar sofern die Stuumltzenenden wie in der Praxis uumlblich rotationsbehindert gelagert sind Laumluft eine Stuumltze uumlber mehrere Geschosse durch so gilt der entsprechende Endquerschnitt im Brandfall ebenfalls als an seiner Rotation wirksam gehindert

Tabelle 31 darf nicht angewendet werden wenn die Stuumltzenenden konstruktiv als Gelenk (zum Beispiel Auflagerung auf einer Zentrierleiste) ausgebildet sind

Die Ersatzlaumlnge der Stuumltze zur Bestimmung des Bemessungswertes der Tragfaumlhigkeit NRd nach

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 35: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Abschnitt 31322 entspricht der Ersatzlaumlnge bei Raumtemperatur jedoch ist sie mindestens so groszlig wie die Stuumltzenlaumlnge zwischen den Aufshylagerpunkten (Geschosshoumlhe)

313210 Die fuumlr den Kaltfall guumlltigen Anforderungen an die Abmessungen der Stuumltzen den Bewehrungsshyquerschnitt und die Anordnung der Bewehrung sind zu beachten

Anmerkung zu 31324

Eine rotationsbehinderte Lagerung ist im Brandfall dann geshygeben wenn die Stuumltzenenden in Tragwerksteile eingeshyspannt sind die nicht dem Brandfall ausgesetzt sind Dies ist bei Stuumltzen die uumlber mehrere Geschosse durchlaufen innershyhalb eines Geschosses regelmaumlszligig anzunehmen da eine zushymindest zeitweise Begrenzung der Brandausbreitung auf ein Geschoss unterstellt wird

13 4324 Im Titel von Tabelle 37 muss es bdquoNRdctldquo anstelle von bdquoNRdc0ldquo heiszligen

2 Zu Abschnitt 62

21 5521 In Tabelle 74 muss es in Gleichung (94) bdquoge 1ldquo anshystelle von bdquole 1ldquo heiszligen

3 Zu Abschnitt 7

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem semiprobashybilistischen Sicherheitskonzept entsprechend DIN 1053-100 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsshyklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 bezieshyhungsweise DIN 4102-4A12004-11 erfolgen wenn der Ausshynutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 15 NEk

fuumlr 10 le lt 25 α2 = 314d hk fk efi

25 shy bd (1 - 2 )d k0 d

(1)

hk

fuumlr lt 10 d

NEk

α2 = 314 fk efi

bd (1 - 2 )k0 d

(2)

mit NEk = NGk + NQk (3)

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-100 d die Wanddicke b die Wandbreite

der charakteristische Wert der einwirkenden Normal-NEk kraft nach Gleichung (3) der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NGk staumlndiger Einwirkungen der charakteristische Wert der Normalkraft infolge NQk veraumlnderlicher Einwirkungen

fk die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-100

k0 ein Faktor zur Beruumlcksichtigung unterschiedlicher Teilsicherheitsbeiwerte γM bei Waumlnden und bdquokurzen Waumlndenldquo nach DIN 1053-100

Beim Nachweis der Standsicherheit mit dem vereinfachten Verfahren von DIN 1053-100 mit voll aufliegender Decke darf efi = 0 angenommen werden

Fuumlr Werte α2 gt 10 ist eine Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde mit den Tabellen nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 nicht moumlglich

Fuszlignote 4 in DIN 4102-4 Tabellen 39 bis 41 wird wie folgt ergaumlnzt

Bei 94 Nmm2 lt α2 middot fk le 140 Nmm2 gelten die Werte nur fuumlr Mauerwerk aus Voll- Block- und Plansteinen

Anlage 3111 Zu DIN 4102-4A1

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Zu Tabelle 110

Anstelle von DIN 181801989-09 gilt DIN 181802007-01

2 Zu Abschnitt 4522

Bei einer Bemessung von Mauerwerk nach dem genaueshyren Verfahren von DIN 1053-1 kann die Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde nach DIN 4102-41994-03 beziehungsweise DIN 4102-4 A12004-11 erfolgen wenn der Ausnutzungsfaktor α2 wie folgt bestimmt wird und α2 le 10 ist

hk 133 γ vorhσ 15 fuumlr 10 le lt 25 α2 = (1)

d βR hk25 shy

d

hk 133 γ vorhσ fuumlr lt 10 α2 = (2)

d βR

Darin ist

α2 der Ausnutzungsfaktor zur Einstufung des Mauershywerks in Feuerwiderstandsklassen und Brandwaumlnde

hk die Knicklaumlnge der Wand nach DIN 1053-1 d die Wanddicke γ der Sicherheitsbeiwert nach DIN 1053-1 vorhσ die vorhandene Normalspannung unter Gebrauchs-

lasten unter Annahme einer linearen Spannungsvershyteilung und ebenbleibender Querschnitte

βR der Rechenwert der Druckfestigkeit des Mauershywerks nach DIN 1053-1

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 36: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Bei exzentrischer Beanspruchung darf anstelle von βR der Wert 133 βR gesetzt werden sofern die γ-fache mittlere Spannung den Wert βR nicht uumlberschreitet

Anlage 331 Zur Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Indusshytriebau

Die Aussage der Tabelle 1 der Richtlinie uumlber den baulichen Brandschutz im Industriebau uumlber die Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile sowie die Groumlszligen der Brandabschnittsflaumlchen ist nur fuumlr oberirdische Geschosse anshyzuwenden

Anlage 351 Zur Richtlinie zur Bemessung von Loumlschwasser-Ruumlckhalteshyanlagen beim Lagern wassergefaumlhrdender Stoffe (LoumlRuumlRL)

1 Abschnitt 12 Absatz 1 erhaumllt folgende Fassung

bdquoDas Erfordernis der Ruumlckhaltung verunreinigten Loumlschshywassers ergibt sich ausschlieszliglich aus dem Besorgnisgrundshysatz des Wasserrechts (sect 19g Abs 1 Wasserhaushaltsgesetz shyWHG) in Verbindung mit der Regelung des sect 3 Nummer 4 der Verordnung des Landes Brandenburg uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen und uumlber Fach-betriebe (VAwS) Danach muss im Schadensfall anfallendes Loumlschwasser das mit ausgetretenen wassergefaumlhrdenden Stoffen verunreinigt sein kann zuruumlckgehalten und ordshynungsgemaumlszlig entsorgt werden koumlnnenldquo

2 Nach Abschnitt 14 wird folgender neuer Abschnitt 15 einshygefuumlgt

bdquo15 Eine Loumlschwasserruumlckhaltung ist nicht erforderlich fuumlr das Lagern von Calciumsulfat und Natriumchloridldquo

3 Abschnitt 15 wird Abschnitt 16 neu

4 In Abschnitt 32 wird die Zeile bdquoWGK 0 im Allgemeinen nicht wassergefaumlhrdende Stoffeldquo gestrichen

5 Satz 2 des Hinweises in Fuszlignote 4 wird gestrichen Satz 1 ershyhaumllt folgenden neuen Wortlaut

bdquoVergleiche Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wassershyhaushaltsgesetz uumlber die Einstufung wassergefaumlhrdender Stoffe und ihre Einstufung in Wassergefaumlhrdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefaumlhrdender Stoffe - 17 Mai 1999 Bundesanzeiger Nr 98a vom 29 Mai 1999 geaumlndert durch Verwaltungsvorschrift vom 23 Juni 2005 Bundesshyanzeiger Nr 126a vom 8 Juli 2005)ldquo

Anlage 411 Zu DIN 4108-2

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der sommerliche Waumlrmeschutz erfolgt uumlber die Regelungen der Energieeinsparverordnung

2 Zu Abschnitt 533

Die aufgefuumlhrten Ausnahmen gelten nur fuumlr einlagig hergeshystellte Daumlmmstoffplatten

Anlage 412 Zu DIN 4108-3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 Der Abschnitt 5 sowie die Anhaumlnge B und C sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

2 Die Berichtigung 1 zu DIN 4108-32002-04 ist zu beachten

Anlage 413 Zu DIN V 4108-4

Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beshyachten

Hinweis

Die Bemessungswerte der Kategorie I gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind

Die Bemessungswerte der Kategorie II gelten fuumlr Produkte nach harmonisierten Europaumlischen Normen die in der Bauregellisshyte B Teil 1 aufgefuumlhrt sind und deren Waumlrmeleitfaumlhigkeit einen Wert λ nicht uumlberschreitet Der Wert λ ist hierbei im Rah-grenz grenz men eines Verwendbarkeitsnachweises (allgemeine bauaufsichtshyliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall) festzulegen

Anlage 415 E

Fuumlr die Verwendung von Bauprodukten nach harmonisierten Normen ist Folgendes zu beachten

1 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Blaumlhton-Leichtzuschlagstoffen nach EN 14063-11)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ und DI nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckshybelastbare (dk) Waumlrmedaumlmm-Schuumlttung verwendet werden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allgeshymeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 37: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist die um 20 verminderte Einbaudicke

2 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung aus Produkten mit expandiertem Perlite nach EN 14316-12)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemessungsshywert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsbeishywert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

3 An der Verwendungsstelle hergestellte Waumlrmedaumlmmung mit Produkten aus expandiertem Vermiculite nach EN 14317-13)

Das Produkt darf entsprechend den Anwendungsgebieten DZ DI und WH nach DIN 4108-102008-06 als nicht druckbelastbare (dk) Waumlrmedaumlmmschuumlttung verwendet wershyden Daruumlber hinausgehende Anwendungen sind in einer allshygemeinen bauaufsichtlichen Zulassung festzulegen

Der Nachweis des Waumlrmeschutzes ist mit dem Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit zu fuumlhren Der Bemesshysungswert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit ist gleich dem Nennwert der Waumlrmeleitfaumlhigkeit multipliziert mit dem Sicherheitsshybeiwert γ = 12

Bei der Berechnung des Waumlrmedurchlasswiderstands ist die Nenndicke der Waumlrmedaumlmmschicht anzusetzen Die Nenn-dicke ist bei der Anwendung in DeckenDaumlchern die um 20 verminderte Einbaudicke und bei der Anwendung in Waumlnden die lichte Weite des Hohlraums Bei der Anwenshydung in Waumlnden ist die Nennhoumlhe die um 20 verminderte Einbauhoumlhe

4 Hinweis

Fuumlr Mauersteine nach EN 771-1 -2 -3 -4 und -54) an die Anforderungen an die Waumlrmeleitfaumlhigkeit gestellt werden und deren Umrechnungsfaktor fuumlr den Feuchtegehalt F von m DIN V 4108-4 Tabelle 5 abweicht muss nachgewiesen

sein dass sie Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 2126 entsprechen

5 Dekorative Wandbekleidungen - Rollen und Plattenform nach EN 151025)

Als Bemessungswert des Waumlrmedurchlasswiderstandes gelshyten die im Rahmen der CE-Kennzeichnung deklarierten Werte dividiert durch den Sicherheitsbeiwert γ = 12

1) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14063-12004-11 2) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14316-12004-11 3) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 14317-12004-11 4) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 771-1 -2 -3 -4 und -52005-05 5) In Deutschland umgesetzt durch DIN EN 151022008-01

Anlage 421 Zu DIN 4109

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Zu Abschnitt 51 Tabelle 8 Fuszlignote 2

Die Anforderungen sind im Einzelfall von der Bauaufshysichtsbehoumlrde festzulegen

2 Zu den Abschnitten 63 und 73

Eignungspruumlfungen I und III sind im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses durchshyzufuumlhren

3 Zu Abschnitt 8

Bei baulichen Anlagen die nach Tabelle 4 Zeilen 3 und 4 einzuordnen sind ist die Einhaltung des geforderten Schallshydruckpegels durch Vorlage von Messergebnissen nachzushyweisen Das Gleiche gilt fuumlr die Einhaltung des geforderten Schalldaumlmm-Maszliges bei Bauteilen nach Tabelle 5 und bei Auszligenbauteilen an die Anforderungen entsprechend Tabelshyle 8 Spalten 3 und 4 gestellt werden sofern das bewertete Schalldaumlmm-Maszlig Rrsquo ge 50 dB betragen muss Diesewres Messungen sind von bauakustischen Pruumlfstellen durchzushyfuumlhren die entweder nach sect 22 Absatz 1 Nummer 1 der Brandenburgischen Bauordnung anerkannt sind oder in eishynem Verzeichnis uumlber bdquoSachverstaumlndige Pruumlfstellen fuumlr Schallshymessungen nach der Norm DIN 4109ldquo bei dem Verband der Materialpruumlfungsaumlmter) gefuumlhrt werden

4 Zu Abschnitt 641

Pruumlfungen im Pruumlfstand ohne Flankenuumlbertragung duumlrfen auch durchgefuumlhrt werden das Ergebnis ist nach Beiblatt 3 zu DIN 4109 Ausgabe Juni 1996 umzurechnen

5 Eines Nachweises der Luftschalldaumlmmung von Auszligenbaushyteilen (Tabelle 8 der Norm DIN 4109) vor Auszligenlaumlrm bedarf es wenn

a) der Bebauungsplan festsetzt dass Vorkehrungen zum Schutz vor Auszligenlaumlrm am Gebaumlude zu treffen sind (sect 9 Absatz 1 Nummer 24 Baugesetzbuch) oder

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 38: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

b) der sich aus amtlichen Laumlrmkarten oder Laumlrmaktionsshyplaumlnen nach sect 47c oder d des Bundes-Immissionsschutzshygesetzes ergebene bdquomaszliggebliche Auszligenlaumlrmpegelldquo (Abshyschnitt 55 der Norm DIN 4109) auch nach den vorgeseshyhenen Maszlignahmen zur Laumlrmminderung (sect 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz) gleich oder houmlher ist als

- 56 dB (A) bei Bettenraumlumen in Krankenhaumlusern und Sanatorien

- 61 dB (A) bei Aufenthaltsraumlumen in Wohnungen Uumlbernachtungsraumlumen Unterrichtsraumlumen und aumlhnshylichen Raumlumen

- 66 dB (A) bei Buumlroraumlumen

) Verband der Materialpruumlfungsaumlmter (VMPA) e V Berlin Ernst-Augustin-Straszlige 15 12489 Berlin Hinweis Dieses Verzeichnis wird auch bekannt gemacht in der Zeitschrift bdquoDer Pruumlfingenieurldquo herausgegeben von der Bundesvereinigung der Pruumlfshyingenieure fuumlr Baustatik

Anlage 422 Zu DIN 4109 und Beiblatt 1 zu DIN 4109

1 Die Berichtigung 1 zu DIN 4109 Ausgabe August 1992 ist zu beachten

2 Zum Nachweis der Luftschalldaumlmmung bei Waumlnden aus Lochsteinmauerwerk

Mauerwerk aus folgenden Steinen mit Loumlchern gilt als quasi-homogen so dass die Schalldaumlmmung aus der flaumlchenshybezogenen Masse ermittelt werden kann

- Mauerwerk aus Ziegeln mit einer Dicke le 240 mm unshygeachtet der Rohdichte bei Wanddicken gt 240 mm ab einer Rohdichteklasse ge 10

- Mauerwerk aus Kalksandstein mit einem Lochanteil le 50 ausgenommen Steine mit Schlitzlochung die gegeneinander von Lochebene zu Lochebene versetzte Loumlcher aufweisen

Fuumlr Mauerwerk aus Lochsteinen mit davon abweichenden Eigenschaften kann der Nachweis der Schalldaumlmmung nicht nach DIN 4109 Abschnitt 63 und Beiblatt 1 zu DIN 4109 gefuumlhrt werden Ausgenommen sind Faumllle in denen nur der Schutz gegen Auszligenlaumlrm relevant ist Hierfuumlr kann das beshywertete Schalldaumlmm-Maszlig auf Grundlage eines allgemeinen bauaufsichtlichen Pruumlfzeugnisses gemaumlszlig Anlage 421 Abshysatz 2 festgelegt werden

Anlage 511 Zu DIN 4149

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

1 In Erdbebenzone 3 sind die Dachdeckungen bei Daumlchern mit mehr als 35deg Neigung und in den Erdbebenzonen 2 und 3 die freistehenden Teile der Schornsteine uumlber Dach durch geshyeignete Maszlignahmen gegen die Einwirkungen von Erdbeben

so zu sichern dass keine Teile auf angrenzende oumlffentlich zugaumlngliche Verkehrsflaumlchen sowie die Zugaumlnge zu den baushylichen Anlagen herabfallen koumlnnen

2 Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geoloshygischen Untergrundklassen wird auf die Karte der Erdbebenshyzonen und geologischen Untergrundklassen herausgegeben von DigitalService CD-PRINT Isener Str 7 84405 Dorfen hingewiesen Die Tabelle bdquoZuordnung der Erdbebenzonen nach Verwaltungsgrenzenldquo ist uumlber wwwbauministerkonfeshyrenzde oder wwwdibtdeAktuelles abrufbar

2a Im gesamten Normtext werden die Verweise auf DIN 1045shy12001-07 und DIN 10522004-08 durch die Verweise auf-DIN 1045-12008-08 und DIN 10522008-12 ersetzt

3 Zu Abschnitt 55

Bei der Ermittlung der wirksamen Massen zur Berechnung der Erdbebenlasten sind Schneelasten in Gleichung (12) abshyweichend von DIN 1055-100 mit dem Kombinationsbeiwert ψ2 = 05 zu multiplizieren

4 Zu Abschnitt 9

- Die Duktilitaumltsklassen 2 und 3 duumlrfen nur dann zur Anwendung kommen wenn der wirkliche Houmlchstwert der Streckgrenze f (siehe DIN 41492005-04 Ab-y max schnitt 9311) und die in Absatz 9311 (2) geforderte Mindestkerbschlagarbeit durch einen bauaufsichtlichen Uumlbereinstimmungsnachweis abgedeckt sind

- In Absatz 9354 (7) wird der Verweis auf den Absatz bdquo9333 (10)ldquo durch den Verweis bdquo9353 (10)ldquo ersetzt

- In Absatz 9355 (5) erhaumllt Formel (87) folgende Fasshysung

Ωi = Mpl Verb i

Msdi

- In Absatz 9358 (1) wird der Verweis auf die Abshyschnitte bdquo8 und 11ldquo durch den Verweis bdquo8 und 9ldquo ersetzt

5 Zu Abschnitt 10

- Bei Erdbebennachweisen von Holzbauten nach dieser Norm ist DIN 10522008-12 anzuwenden

- Absatz 101 (5) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(5) In den Erdbebenzonen 2 und 3 darf bei der Berechshynung eine Kombination von Tragwerksmodellen der Duktilitaumltsklassen 1 und 3 fuumlr die beiden Hauptrichtunshygen des Bauwerks nicht angesetzt werdenldquo

- In Absatz 103 (2) erhaumllt der mit dem vierten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Verwendbarkeit von mehrschichtigen Massivshyholzplatten (Brettsperrholzplatten) und deren Vershy

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 39: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

6

bindungsmitteln muss durch allgemeine bauaufshysichtliche Zulassungen nachgewiesen seinldquo

- In Absatz 103 (3) erhaumllt der mit dem zweiten Spiegelshystrich markierte Unterabsatz folgende Fassung

bdquo- die Abminderung des Bemessungswertes des Schubshyflusses fuumlr Holztafeln mit versetzt angeordneten Platten (siehe DIN 10522008-12 872 (6)) wird in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht angesetztldquo

- Absatz 103 (6) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(6) Eine Unterschreitung der Mindestdicken von Holzshybauteilen wie sie in DIN 10522008-12 1222 (2) und 1223 (7) gestattet ist ist in den Erdbebenzonen 2 und 3 nicht zulaumlssigldquo

Zu Abschnitt 11

- Absatz 112 (2) ist wie folgt zu ergaumlnzen

bdquoSolange Mauersteine mit nicht durchlaufenden Innenshystegen in Wandlaumlngsrichtung fuumlr die Verwendung in Erdbebenzone 2 und 3 noch nicht in die Bauregelliste aufgenommen sind duumlrfen ersatzweise Produkte mit Uumlbereinstimmungsnachweis fuumlr die Verwendung in Erdshybebenzone 3 und 4 nach DIN 4149-11981-04 verwenshydet werdenldquo

- Die Absaumltze 1173 (1) 1173 (2) und 1173 (3) ershyhalten folgende Fassung (Tabelle 16 ist zu streichen)

bdquo(1) Der Bemessungswert Ed der jeweilig maszliggebenden Schnittgroumlszlige in der Erdbebenbemessungssituation ist nach Gleichung (37) zu ermitteln Dabei darf abhaumlngig von den vorliegenden Randbedingungen entweder das vereinfachte oder das genauere Berechnungsverfahren nach DIN 1053-11996-11 zur Anwendung kommenldquo

bdquo(2) Bei der Anwendung des vereinfachten Berechshynungsverfahrens nach DIN 1053-11996-11 darf die Beshymessungstragfaumlhigkeit Rd aus den um 50 erhoumlhten zushylaumlssigen Spannungen ermittelt werden Auf einen expliziten rechnerischen Nachweis der ausreichenden raumlumlichen Steifigkeit darf nicht verzichtet werdenldquo

bdquo(3) Bei Anwendung des genaueren Berechnungsvershyfahrens ist der Bemessungswert Ed der jeweilig maszligshygebenden Schnittgroumlszlige unter γ-fachen Einwirkungen gemaumlszlig DIN 1053-11996-11 zu ermitteln Der maszligshygebende Sicherheitsbeiwert γ darf hierbei auf 23 der in Abschnitt 7 der DIN 1053-11996-11 festgelegten Wershyte reduziert werden

Als Bemessungstragfaumlhigkeit Rd sind die in DIN 1053shy11996-11 angegebenen rechnerischen Festigkeitswerte anzusetzenldquo

7 Zu Abschnitt 12

- Bei Erdbebennachweisen von Gruumlndungen und Stuumltzshybauwerken nach dieser Norm ist DIN 10542005-01 anshyzuwenden

- Die Absaumltze 1211 (1) und 1211 (2) erhalten folgende Fassung

bdquo(1) Werden die Nachweise auf Basis der Kapazitaumltsshybemessung gefuumlhrt so ist Abschnitt 725 zu beachtenldquo

bdquo(2) Der Nachweis unter Einwirkungskombinationen nach Abschnitt 722 umfasst

(a) den Nachweis der ausreichenden Tragfaumlhigkeit der Gruumlndungselemente nach den baustoffbezogenen Regeln dieser Norm und den jeweiligen Fachnormen

(b) die einschlaumlgigen Nachweise der Gruumlndungen nach DIN 1054 Einschraumlnkungen hinsichtlich der geneshyrellen Anwendbarkeit von Nachweisverfahren im Lastfall Erdbeben in DIN 1054 oder in diese begleishytenden Berechnungsnormen muumlssen nicht beachtet werden wenn keine unguumlnstigen Bodenverhaumlltnisse (Hangschutt lockere Ablagerungen kuumlnstliche Aufshyfuumlllungen usw) vorliegenldquo

- Absatz 1211 (4) erhaumllt folgende Fassung

bdquo(4) Beim Nachweis der Gleitsicherheit darf der charakshyteristische Wert des Erdwiderstands (passiver Erddruck) nur mit maximal 30 seines nominellen Wertes angeshysetzt werdenldquo

- Absatz 1221 (2) erhaumllt folgende Fassung

bdquoVereinfacht kann die Einwirkung durch Erddruck bei Erdbeben ermittelt werden indem der Erddruckbeiwert k ersetzt wird durch

k = k + a γlS ldquo e g g

Anlage 521 Zu DIN 68800 Teil 3

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachshyten

Die Abschnitte 11 und 12 der Norm sind von der Einfuumlhrung ausgenommen

Anlage 611 Zur PCB-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 41 42 51 52 54 und 6 erfasst

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 40: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Anlage 621 Zur Asbest-Richtlinie

Bei Anwendung der technischen Regel ist zu beachten

Eine Erfolgskontrolle der Sanierung nach Abschnitt 43 durch Messungen der Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft nach Abschnitt 5 ist nicht erforderlich bei Sanierungsverfahren die nach dieser Richtlinie keiner Abschottung des Arbeitsbereishyches beduumlrfen

Anlage 641 Zur PCP-Richtlinie

Von der Einfuumlhrung sind nur die Abschnitte 1 2 3 4 5 61 und 62 erfasst

Anlage 711 Zu DIN 18065

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten

1 Von der Einfuumlhrung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebaumluden geringer Houmlhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und in Wohnungen

2 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Einbau von Trepshypenliften in Treppenraumlumen notwendiger Treppen in besteshyhenden Gebaumluden

Durch den nachtraumlglichen Einbau eines Treppenlifts im Treppenraum darf die Funktion der notwendigen Treppe als Teil des ersten Rettungswegs und die Verkehrssicherheit der Treppe grundsaumltzlich nicht beeintraumlchtigt werden Der nachshytraumlgliche Einbau eines Treppenlifts ist zulaumlssig wenn folshygende Kriterien erfuumlllt sind

1 Die Treppe erschlieszligt nur Wohnungen undoder vershygleichbare Nutzungen

2 Die Mindestlaufbreite der Treppe von 100 cm darf durch die Fuumlhrungskonstruktion nicht wesentlich unterschritshyten werden eine untere Einschraumlnkung des Lichtraumshyprofils (siehe Bild 5) von houmlchstens 20 cm Breite und houmlchstens 50 cm Houmlhe ist hinnehmbar wenn die Trepshypenlauflinie (siehe Ziffer 36) oder der Gehbereich (sieshyhe Ziffer 9) nicht veraumlndert wird Ein Handlauf muss zweckentsprechend genutzt werden koumlnnen

3 Wird ein Treppenlift uumlber mehrere Geschosse gefuumlhrt muss mindestens in jedem Geschoss eine ausreichend groszlige Warteflaumlche vorhanden sein um das Abwarten eishyner begegnenden Person bei Betrieb des Treppenlifts zu ermoumlglichen Das ist nicht erforderlich wenn neben

dem benutzten Lift eine Restlaufbreite der Treppe von 60 cm gesichert ist

4 Der nicht benutzte Lift muss sich in einer Parkposition befinden die den Treppenlauf nicht einschraumlnkt Im Stoumlrfall muss sich der Treppenlift auch von Hand ohne groumlszligeren Aufwand in die Parkposition fahren lassen

5 Waumlhrend der Leerfahrten in die beziehungsweise aus der Parkposition muss der Sitz des Treppenlifts hochshygeklappt sein Neben dem hochgeklappten Sitz muss eishyne Restlaufbreite der Treppe von 60 cm verbleiben

6 Gegen die missbraumluchliche Nutzung muss der Treppenshylift gesichert sein

7 Der Treppenlift muss aus nichtbrennbaren Materialien bestehen soweit das technisch moumlglich ist

Anlage 721 Zu DIN 18024-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 84 85 9 101 Satz 2 122 13 bis 16 und 19 sind nicht anzuwenden

Anlage 722 Zu DIN 18024-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher Anlagen fuumlr die nach sect 45 der Brandenburshygischen Bauordnung eine barrierefreie Nutzbarkeit gefordert wird Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst Bei der Anwendung der Technischen Baubestimmung ist Folgendes zu beachten

Die Abschnitte 6 Satz 4 8 11 Satz 1 13 14 und 16 sind nicht anzuwenden

Anlage 731 Zu DIN 18025-1

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die als Wohnungen fuumlr Rollstuhlbenutzer errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Technische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht ershyfasst

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN
Page 41: Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und ... · PDF fileTechnische Baubestimmungen - Fassung September 2009 - 1 . Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und

Anlage 732 Zu DIN 18025-2

Die Einfuumlhrung bezieht sich nur auf Wohnungen die barrierefrei errichtet werden und die Zugaumlnge zu diesen Wohnungen Techshynische Regeln auf die in dieser Norm verwiesen wird sind von der Einfuumlhrung nicht erfasst

C InkrafttretenAuszligerkrafttreten

1 Diese Bekanntmachung tritt am Tag nach der Veroumlffentlishychung in Kraft

2 Mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung tritt die Beshykanntmachung der Technischen Baubestimmungen - Fasshysung September 2008 - vom 17 Juni 2009 (ABl S 1424) auszliger Kraft

  • BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHOumlRDEN