anfassen erwünscht: erlebnis pur am pos design rl…  · web viewmaterial macht alles mit bei der...

7
Presseartikel Alfeld, 3. Dezember 2015 Anfassen erwünscht: Erlebnis pur am POS Eine Verpackung als Türöffner am Point-of Sale: Um der Kundschaft die Premium-Produktlinie der exklusiven Strumpf- und Shapewear-Marke ITEM m6 der deutschen Hightech-Manufaktur medi fühlbar näher zu bringen, hat die rlc | packaging group einen besonderen Coup gelandet: Samtweicher Griff auf Sappis hochweißem Kartonmaterial Algro Design und praktischer Klickverschluss machen die Premiumqualität des Inhalts bereits von außen deutlich. – Preisgekrönt! Es macht hörbar klick und fühlt sich samtig-weich an: Das Lifestyle- Verpackungskonzept für die Premium-Legwear des deutschen Herstellers medi aus Bayreuth kommt nicht nur bei den Käufern im Laden an, sondern hat auch zwei wichtige Preisgerichte überzeugt. Beim diesjährigen Red Dot Design Award kürten die Juroren die Verpackung für die exklusive Strumpf- und Shapeware Marke ITEM m6 zum Sieger. Bei den Pro Carton ECMA Awards 2015 zählte die wiederverschließbare Verpackung mit dem soften Griff in der Kategorie Non-Food zu den gelobten Finalisten. Optisch wie haptisch fällt die Verpackung sofort auf und überzeugt bereits außen von den Vorzügen des Produkts im Inneren. Ein edles Weiß – für das Sappis hochweißes Kartonmaterial Algro Design in der Grammatur von 350 g/m2 eingesetzt wurde – kennzeichnet die Verpackungen der Damenprodukte, ein intensives Schwarz wird zum Blickfang für Herren. Die hohe Farbdeckung entsteht in beiden Varianten durch einen UV-Druck. Durch die Kombination mit einem Soft-Touch-Lack fühlt sich die Oberfläche der Verpackungen so samtig-weich an und spiegelt den Tragekomfort der Produkte wider. Neugier am Produkt wecken Sappi Alfeld GmbH Mühlenmasch 1 D-31061 Alfeld (Leine) www.sappi.com

Upload: dinhtram

Post on 17-Jul-2019

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

PresseartikelAlfeld, 3. Dezember 2015

Anfassen erwünscht: Erlebnis pur am POS

Eine Verpackung als Türöffner am Point-of Sale: Um der Kundschaft die Premium-Produktlinie der exklusiven Strumpf- und Shapewear-Marke ITEM m6 der deutschen Hightech-Manufaktur medi fühlbar näher zu bringen, hat die rlc | packaging group einen besonderen Coup gelandet: Samtweicher Griff auf Sappis hochweißem Kartonmaterial Algro Design und praktischer Klickverschluss machen die Premiumqualität des Inhalts bereits von außen deutlich. – Preisgekrönt!

Es macht hörbar klick und fühlt sich samtig-weich an: Das Lifestyle-Verpackungskonzept für die Premium-Legwear des deutschen Herstellers medi aus Bayreuth kommt nicht nur bei den Käufern im Laden an, sondern hat auch zwei wichtige Preisgerichte überzeugt. Beim diesjährigen Red Dot Design Award kürten die Juroren die Verpackung für die exklusive Strumpf- und Shapeware Marke ITEM m6 zum Sieger. Bei den Pro Carton ECMA Awards 2015 zählte die wiederverschließbare Verpackung mit dem soften Griff in der Kategorie Non-Food zu den gelobten Finalisten.

Optisch wie haptisch fällt die Verpackung sofort auf und überzeugt bereits außen von den Vorzügen des Produkts im Inneren. Ein edles Weiß – für das Sappis hochweißes Kartonmaterial Algro Design in der Grammatur von 350 g/m2 eingesetzt wurde – kennzeichnet die Verpackungen der Damenprodukte, ein intensives Schwarz wird zum Blickfang für Herren. Die hohe Farbdeckung entsteht in beiden Varianten durch einen UV-Druck. Durch die Kombination mit einem Soft-Touch-Lack fühlt sich die Oberfläche der Verpackungen so samtig-weich an und spiegelt den Tragekomfort der Produkte wider.

Neugier am Produkt wecken

Das fränkische Unternehmen medi gehört zu den führenden Herstellern medizinscher Hilfsmittel. Weit bekannt ist es vor allem wegen seiner Kompressionsstrümpfe, Bandagen und orthopädischen Einlagen. Mit ITEM m6 hat der Hersteller vor vier Jahren erstmals eine Fashion-Marke am Markt lanciert. Darin kombiniert er modisch-elegante Strümpfe für Frauen und Männer mit seinem Know-how aus der Kompressionstechnik und sorgt so für Komfort und körperliches Wohlbefinden, wenn die Beine im Beruf, auf Veranstaltungen und auf Reisen lange unterwegs sind.

Sappi Alfeld GmbHMühlenmasch 1D-31061 Alfeld (Leine) www.sappi.com

Seite 2 von 6

Die Anforderung, die medi an seine neue Verpackungslösung stellte, war klar: Der Kunde soll bereits von außen genau sehen, was er bekommt. Doch was auf den ersten Blick einfach klingt, erwies sich bei genauerer Betrachtung als durchaus anspruchsvoll. Denn die Verpackung soll die Kunden nicht nur neugierig auf das Produkt machen, sondern ihnen auch dabei helfen zu verstehen, was sie in den Händen halten. Sie sollen den exakt definierten Kompressionseffekt spüren, den die Strümpfe und Strumpfhosen dank eines speziell entwickelten High-Tech Form-Fit-Fadens beim Tragen ausüben. Er trägt sich nicht nur angenehm am Bein, sondern regt außerdem die Blutzirkulation an.

Der besondere Clou ist, dass die Verpackung nicht wie üblich eingeschweißt ist, sondern wie ein Buch aufgeklappt werden kann. So können sich die Kunden bereits im Geschäft einen Eindruck vom Produkt verschaffen – dank des optimierten Wiederverschlusses kein Problem. Der Verschluss an der Seite signalisiert mit einem hörbaren „Klick“, wenn der Karton geschlossen und somit wieder original verpackt ist, ohne dass das Material darunter leidet. „Dieser Wiederverschluss ist ein Transfer aus unserem Süßwarenbereich“, erklärt Andreas Brohm, Vertriebsleiter bei LEUNISMAN, dem Beauty –und Healthcare-Werk der rlc | packaging group in Hannover. So wurde der Klick-Verschluss, mit dessen Hilfe sich die ITEM m6-Schachtel vielfach zuverlässig verschließen lässt, ursprünglich für die To-Go-Verpackung ZetKLIK von rlc entwickelt, in der vor allem Bonbons vertrieben werden.

Als weiteres Highlight verfügen die ITEM m6-Verpackungen über PET-Fenster an Vorder- und Rückseite, die den Blick auf je nach Produktart unterschiedliche Einleger im Inneren freigeben. Die kleineren Verpackungsvarianten enthalten zusätzlich einen PET-Fenstereinleger mit Aufhänger, der sich bei Bedarf nach außen schieben lässt. So kann das Produkt am POS auch hängend statt stehend präsentiert werden.

Material macht alles mit

Bei der Wahl des Kartonmaterials zeigt sich, wie sich eine hochweiße, glatte Oberfläche, Biegesteifigkeit, Schutzfunktionen und Verformbarkeit auf das Endergebnis auswirken. Algro Design von Sappi zählt zu den beliebtesten gestrichenen Zellstoffkartonen. Die Produktfamilie besticht durch die extrem weiße, konstante Oberfläche, seine sehr hohe Lichtbeständigkeit, eine seidig weiche Haptik und seine ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften aller gängigen Veredelungstechniken. Das kann Andreas Brohm bestätigen: „Da ist zunächst die wirklich unübertroffene Weiße von Algro Design. Sie gibt der weißen Verpackungslösung den ungemein strahlenden Charakter. Beim Klickverschluss spielt das Material seine Flexibilität und gleichzeitige Festigkeit aus. Es lässt sich unzählige Male öffnen, ohne die Spannung zu verlieren.“

Für die weißen Verpackungen wurde die Algro Design Bogenware aufwändig im UV-Druck bedruckt: in Silber und zweifach Schwarz für den Text und die grafischen Elemente. Der

Seite 3 von 6

Soft-Touch-UV-Lack, der der Schachtel einerseits den samtig-weichen Griff verleiht und andererseits für die Kratzfestigkeit sorgt, wurde vollflächig aufgetragen. Nach dem Stanzen der Kartonbögen wurden die Stanzlinge der parallel gefertigten PET-Fensterfolien in einem speziellen Pick&Place-Verfahren am rlc Standort in der Schweiz zusammengefügt. Da vor allem die Fensterfolien der Verpackungsvorderseite bedruckt und mit Heißfolienprägungen versehen wurden, ist dieses Verfahren die beste Wahl, um den bereits veredelten Deckel der Verpackung bei der Montage nicht zu beschädigen.

Echte Teamarbeit führt zum Erfolg

Konzeption und Design der Verpackung entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen der Agentur Leo Burnett in Berlin und der rlc | packaging group in Hannover. „Aufgrund unseres ganzheitlichen Systemansatzes und unseren zahlreichen technologischen Möglichkeiten ist es uns so gelungen, die optimale Verpackungslösung für ITEM m6 zu entwickeln – von den ersten Konstruktionsentwürfen bis zum Druck erhält der Kunde alles aus einer Hand“, sagt Andreas Brohm.

An den Standorten LEUNISMAN in Hannover und LIMMATDRUCK | ZEILER im schweizerischen Spreitenbach entstehen die einzelnen Teile der Gesamtverpackung, die zur Konfektionierung nach Bayreuth geliefert werden. Dort stellen Mitarbeiter einer Werkstatt für behinderte Menschen der Diakonie Bayreuth die Faltschachteln von ITEM m6 auf. Bei medi werden anschließend die Einleger für die vielen Farb- und Materialvarianten „on demand“ digital gedruckt und zusammen mit den Produkten in der Fensterfaltschachtel abgepackt. Jeder Strumpf ist in der entsprechenden Farbe auf der Rückseite der Verpackung abgebildet und für den Verbraucher somit von außen sichtbar.

Verpackung als Markenbotschafter

Der Wiederverschluss war eine zentrale Anforderung an die Verpackung für ITEM m6. Hierzu musste zum einem der optimale Verschließmechanismus ausgetrüffelt werden, der einfach zu bedienen ist und für das gewisse Extra sorgt, und zum anderen ein Kartonmaterial gefunden werden, dass neben seiner strahlenden Weiße genügend Steife und Biegeeigenschaften mitbringt, um das häufige Auf- und- Zuklappen ohne Beeinträchtigungen mitzumachen. Bei der Wahl des hochweißen Kartonmaterials von Sappi für die Damenlinie waren Leo Burnett und rlc | packaging group gleich auf einer Linie.

„Die Lust daran, neue Lösungen zu finden, war spürbar und hat alle an der Entwicklung und Ausführung Beteiligten der Verpackung mitgerissen“, fasst Andreas Brohm die Freude am Projekt stellvertretend für das ganze firmenübergreifende Team zusammen. Herausgekommen ist eine individuelle – verdientermaßen preisgekrönte – Verpackungslösung, die die Sinne berührt und die Verkaufserwartungen deutlich übertroffen

Seite 4 von 6

hat. Sie verkörpert die Technik und den Tragekomfort des Produkts schon auf der Verpackung, die keine klassische Schutzbox ist sondern eine multisensorische Gesamtpräsentation, an der der Verbraucher schon vor dem Kauf seine Freude hat.

Über rlc | packaging group

Die rlc | packaging group ist ein hochspezialisierter Anbieter von innovativen Verpackungslösungen für die Markenartikel- und pharmazeutische Industrie mit Absatzmarkt in ganz Europa. Das Unternehmen fokussiert sich mit seinen Systemlösungen auf die Bedürfnisse der Branchen Beauty, Pharma, Lebens- und Genussmittel. Für die anspruchsvollen Belange dieser Zielgruppen stehen acht hochspezialisierte Standorte in Deutschland (Hannover, 2x Berlin, Aachen), in der Schweiz (Spreitenbach und Köniz) sowie in Polen (2x Poznan) mit Full-Service Leistungen von der Verpackungsentwicklung über die Produktion bis hin zur Logistik und Verpackungstechnik zur Verfügung. Die Unternehmensgruppe ist mit rund 1.250 Mitarbeitern und einem kumulierten Jahresumsatz von ca. 216 Millionen Euro einer der führenden Faltschachtelhersteller in Europa. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis 1861 zurück.

Die stolzen Gewinner des 2015 Red Dot Design Awards um die rlc packaging group, Leo Burnett und Sappi

Seite 5 von 6

Andreas Brohm, Vertriebsleiter bei LEUNISMAN

Preisgekrönte Sappi-Verpackungslösung mit samtweichem Griff

Seite 6 von 6

# # #

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Sappi Europe: Sappi Alfeld GmbH

Lars Scheidweiler, Product Group Manager Rigid Packaging Tel.: +49 (0) 518177 149

Wiebke Perrey, Marketing Communications SpecialistTel.: +49 (0) 518177 220 – E-Mail: [email protected]

PR-Kontakt: Lutt Willems - duomedia Tel.: +32 496 10 34 27 – E-Mail: [email protected] www.duomedia.com

Über SappiSappi Europe SA ist der führende europäische Produzent von gestrichenem Feinpapier für Premium-Zeitschriften, Kataloge, Bücher und die High-End Print-Werbung. Mit dem Headoffice in Brüssel ist Sappi Europe bekannt für Innovation und Qualität. Zu dem Angebot an graphischen Sorten gehören Magno™, Quatro™, Vantage™, Royal™, Galerie™ und GalerieArt™. Algro®, Leine®, Parade®, Fusion® und atelier™ sind die innovative Markenlösungen für Spezialpapiere und Kartone. Sappi-Papiere werden in Papierfabriken produziert, die nach ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 zertifiziert sind. Alle Werke in der Europäischen Union sind nach EMAS registriert. Die europäischen Fabriken von Sappi besitzen die Produktketten-Zertifizierung nach dem Forest Stewardship Council (FSC®) bzw. nach dem Programme for the Endorsement of Forest Certification (PEFC™).

Sappi Europe SA ist ein Geschäftsbereich von Sappi Limited (JSE), einem globalen Unternehmen mit Sitz in Johannesburg, Südafrika. Sappi Limited hat über 13.000 Angestellte und Produktionsstätten in sieben Ländern auf drei Kontinenten, Vertriebsniederlassungen in 50 Ländern und Kunden in mehr als 100 Ländern weltweit. Weitere Informationen über Sappi finden Sie auf www.sappi.com.