16.märz2012 ·nr. 2schweizerische fachzeitschriftder ... · handernte ab.das war...

56
der Gemüsebau le maraîcHer 16. März 2012 · Nr. 2 Schweizerische Fachzeitschrift der Erwerbsgemüseproduzenten/Revue suisse spécialisée du maraîcher professionnel Bezugsquellenverzeichnis Index des fournisseurs Schwerpunkt Convenience Fertig-Salate sind weiter auf Wachstumskurs Seite 6 Dossier spécial: produits prêts à consommer Les salades prêtes à consommer sont en vogue Page 8

Upload: others

Post on 10-Mar-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

derGemüsebauGemüsebaulemaraîcHer

16. März 2012 · Nr. 2 Schweizerische Fachzeitschrift der Erwerbsgemüseproduzenten/Revue suisse spécialisée du maraîcher professionnel

Bezugsquellenverzeichnis

Index des fournisseurs

SchwerpunktConvenience

Fertig-Salate sindweiter aufWachstumskurs

Seite 6

Dossier spécial: produitsprêts à consommer

Les salades prêtesà consommer sonten vogue

Page 8

Page 2: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher2

Eric Schweizer AG, Postfach 150, CH-3602 ThunTel. +41 33 227 57 18/19, Fax +41 33 227 57 47

www.ericschweizer.ch

Primeursorte für die Frühjahrskulturmit hoher Resistenz gegen «FalschenMehltau»!Wir beraten Sie gerne!

Variété primeur surtout apteà la culture de printemps, bonnerésistance au mildiou !C’est avec plaisir que nous vous con-seillons !

Qualität, Beratung, ServiceQualité, conseil, service

ab 5 Pal. ........................................... Fr. 5.50

ab 10 Pal. ......................................... Fr. 5.30

ab 1 LKW / 34 Pal. ............................ Fr. 5.00

ab 2 LKW / 68 Pal. ............................ Fr. 4.95

ab 3 LKW / 102 Pal. .......................... Fr. 4.90

ab 4 LKW / 136 Pal. .......................... Fr. 4.85

ab 5 LKW / 170 Pal. .......................... Fr. 4.75

ab 6 LKW / 264 Pal. .......................... Fr. 4.65

ab 7 LKW / 238 Pal. .......................... Fr. 4.60

ab 20‘000 St. .................. Tiefstpreis Fr. 4.50

Preise per Stück, gültig bis auf weiteres

Zuzügl. MwSt, ab Werk Oberentfelden

Gem. unseren allgem. Geschäftsbedingungen

Gemüseplateaurobust und unverwüstlichG2

Artikel. Nr 60.6417.582.962Aussenmasse: 600x400 x175mm

Paletteneinheit = 44 Stück

Page 3: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 3E d I t o r I a L

I m p r E S S u m

Schweizerische Fachzeitschrift derErwerbsgemüseproduzentenRevue suisse spécialisée du maraîcher professionnel

auflage / TirageWEMF beglaubigt: 2663 ExemplareZielversand: 77 ExemplareAccredite auprès de REMP: 2633 exemplairesDistribution qualifiée: 99 exemplaires7 Ausgaben pro Jahr/74. Jahrgang7 publications par an/74e année

Herausgeber / EditeurVerband schweizerischer Gemüseproduzenten (VSGP)Union maraîchère suisse (UMS)Tel. 031 385 36 20, Fax 031 385 36 30Belpstrasse 26, 3007 Bernwww.gemuese.ch

Inserateakquisition und FakturierungAcquisition et facturation des annoncesEspace Media AG, Fachmedien AGRAR,Der Gemüsebau / Le MaraîcherDammweg 9, Postfach 5635, 3001 BernDaniel Sempach, Tel. 034 415 10 41Andreas Schwab, Tel. 031 330 37 54Stephan Widmer, Tel. 079 628 31 83Anzeigen/Services: Ingrid WilmsTel. 031 330 30 17, Fax 031 330 30 57E-Mail: [email protected] (bis 4 MB)E-Mail: [email protected] (bis 32 MB)

publikationsorgandes Verbandes schweizerischer Gemüseproduzenten

Organe de publicationde l’Union maraîchère suisse

redaktion und produktion / Rédaction et productionDavid Eppenberger, Journalist BR,Assistentin: Barbara Gafner, VSGPTel. 031 385 36 20, Fax 031 385 36 30E-Mail: [email protected]

Layout / Mise en pageFranziska Berchtold-Jaun, Horw

Übersetzungen / TraductionsGilles Bolliger, Bern

druck und VersandImpression et expéditionUD Print AG, Reusseggstrasse 9, 6002 Luzern

adressänderungenChangements d’adresseVSGP / UMS, Postfach 8617, 3001 BernE-Mail: [email protected]

Jahresabonnement Fr. 45.– für Mitglieder,Fr. 56.– für NichtmitgliederAbonnement annuel CHF 45.– pour les membres,CHF 56.– pour les non membres

abdruck unter Quellenangabe gestattetReproduction autorisée avec indication de la source

Nächste Nummer / Prochain numéro: 18. 05. 2012Inserateschluss / Clôture d’insertions: 04. 05. 2012

Convenience fordert produzentenNichts ist konstanter als der Wandel. Diese Binsenweisheit trifft in beson-derem Masse auch auf die Gemüsebranche zu. In unserer unter chroni-schem Zeitmangel leidenden Gesellschaft muss alles schnell gehen. Soverwundert es kaum, dass sich der Trend zu immer mehr Fertigproduk-ten fortsetzt. Verbraucherfreundlich, praktisch, zweckdienlich, ange-nehm: Die Liste der Adjektive, die für «convenient» stehen, liesse sich fastbeliebig verlängern.

Die aktuelle Ausgabe geht unter anderem der Frage nach, was dies fürdie Gemüsebranche bedeutet. Produktion und Handel müssen in derLage sein, sich dem sich verändernden Konsumentenverhalten anzupas-sen. Wer in unserer schnelllebigen Zeit unternehmerisch überleben will,muss sich rasch an die Erfordernisse des Marktes anpassen können.

Gefragt sind nebst Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit qualitativhochwertige Produkte – natürlich zu einem günstigen Preis. Dass dieskein Ding der Unmöglichkeit ist, stellt die Gemüsebranche tagtäglichunter Beweis. Um allerdings vom wachsenden Convenience-Marktprofitieren zu können, müssen die Produzenten in der Lage sein, an derwachsenden Wertschöpfungstiefe entsprechend zu partizipieren. Konkretheisst das: Je mehr Convenience, desto mehr wird der Gemüseproduzentauch Teil der Verarbeitungskette mit allem, was dazu gehört.

Les produits prêts à l’emploi:un défi et une chance pour la productionRien n’est plus constant que le changement. Ce dicton est particulière-ment vrai pour la branche maraîchère. Tout doit aller vite dans notresociété marquée par un manque de temps chronique. Il n’est donc guèreétonnant que la tendance vers les produits prêts à l’emploi se poursuive.Conviviaux, pratiques, utiles, agréables: la liste des adjectifs décrivant cesproduits pourraient être rallongée presque indéfiniment.

Le présent numéro se penche notamment sur les répercussions decette tendance sur la branche maraîchère. La production et le commercedoivent être en mesure de s’adapter à l’évolution du comportement desconsommateurs. Vu la vitesse à laquelle le marché évolue aujourd’hui,il faut être capable de réagir très vite pour survivre.

Les producteurs doivent faire preuve d’efficacité et de fiabilité etproposer des produits de haute qualité, et ce évidemment à un prixavantageux. Cela n’est pas impossible, comme le prouve jour pour jourla branche maraîchère. Afin de profiter de la croissance du marché desproduits prêts à l’emploi, les producteurs doivent néanmoins participerà la création de valeur-ajoutée. Concrètement, cela signifie que plus lesecteur des produits prêts à l’emploi se développe, plus le maraîcher estintégré à la filière de transformation, avec tout ce qui va avec.

Hannes GermannStänderat, conseiller aux Etat

Präsident VSGP, président de l’UMS

Page 4: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher4

• F e l d v e r s u c h e

• A n a l y t i k

• R e g i s t r i e r u n g

• B e r a t u n g

• N e u e P r o d u k t e

• W a r e n v e r f ü g b a r k e i t

• D i s t r i b u t i o n

• W e i t e r b i l d u n g

ROUNDUP MAX – sicher wirksamMaximale Wirkung mit Transorb-Technologie, ist nach 2 Stunden

regenfest, schneller Transport in die Wurzeln.

Beste Flexibilität, hilft Zeit zu sparen zwischen Behandlung und Ansaat.

Fragen Sie den Spezialisten für Schweizer Pflanzenschutz –

wir sind für Sie da.

Stähler Suisse SA

Henzmannstrasse 17A

4800 Zofingen

Telefon 062 746 80 00

Fax 062 746 80 08

www.staehler.ch

für die Schweizer LandwirtschaftDas Beste der Welt

Bejo, ein Name der für Qualität steht

Ihr starker

Produkte

wwwwww.bejo.bejo.ch.ch

Ihr starkerIhr starkerIhr starkerPartnerProdukteProdukte

PartnerPartnerfür ertragreiche

Bejo Zaden B.V. • Postfach 50 • 1749 ZH Warmenhuizen • Holland • E-mail: [email protected]

BEJO ZADEN ERÖFFNET WEBSHOP FÜR BIOSAATGUT

ProdukteIhr starkerPartnerfür ertragreiche

Page 5: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

31

15

6

5I n H a L t S V E r z E I C H n I S / t a B L E d E S m a t I E r E Sder Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16.3.2012

Anzeige

VSGP wehrt sich gegen Freihandelsabkommen mitAgrarexportländern 42

L’UMS combat les accords de libre-échange avec les paysexportateurs 43

DV: «Wir wollen die Delegiertenversammlung wieder zu einemEvent machen!» 44

AD: L’UMS combat les accords de libre-échange avec les paysexportateurs 45

Delegiertenversammlung des VSGPAssemblée des délégués de l’UMS 46

Die VSGP-Geschäftsstelle stellt sich vor!Le secrétariat de l’UMS se présente 48

Fruit Logistica 2012 52

Inserentenverzeichnis / Index des annonceurs 53

Blick zurück / ça s’est passé autrefois 54

Agenda 55

Neu: Knotenbeutel, Salat-und Papierbeutel

SCHWErpunkt / doSSIEr SpéCIaL

Fertigsalat-Produkte sind weiter auf Wachstumskurs 6

Les salades prêtes à consommer sont en vogue 8

In 12 Minuten von + 20 °C nach Minus 24 °C 11

De + 20 °C à - 24 °C en 12 minutes 13

Schweizer Unternehmen lanciert Fertig-Suppe mit

rohem Gemüse 15

Une entreprise suisse lance une soupe aux légumes frais

prête à l’emploi 17

aktuELL / aCtuaLIté

Fenchelernte: Details können über den Erfolg entscheiden! 19

Récolte de fenouil: des détails peuvent influer sur la rentabilité! 21

Neues aus der mechanischen Unkrautregulierung

im Gemüsebau 22

Mini-Lattich Rincon wächst schnell und ist am besten

im Kühler haltbar 24

Nouveaux outils pour lutter contre les mauvaises herbes 31

Aufruf an Gemüseproduzenten:

Bitte Schadorganismen melden! 35

Appel aux maraîchers: annoncez les organismes nuisibles! 36

VEranStaLtunGEn / FormatIon

Arbeitnehmende im Gemüsebau: Motiviert und

offen für neue Technologien 39

Im St.Galler Rheintal sind die Gemüseproduzenten

schon gut vernetzt 41

In der Heftmitte BezugsquellenverzeichnisListe des fournisseurs encartée

Page 6: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcherS C H W E r p u n k t6

Fertigsalat-produkte sind weiter aufWachstumskursMit Gemüsekonserven schrieb Hero

einst Geschichte. Im danach auf-

kommenden Frisch-Convenience-

Bereich führten andere Firmen den

Taktstock. Küchenfertig geschnitte-

ne Salate und fix fertige Salat-Scha-

len für den Ausser-Haus-Konsum

liegen weiterhin im Trend. Gemüse-

produzenten können als Zulieferer

vom Wachstumsmarkt profitieren.

david Eppenberger, redaktor «der Gemüsebau»

Die älteste Erbsen-Dose der Schweizsteht in Lenzburg. Die beiden Unter-nehmer Gustav Henkell und Gustav

Zeiler beschrifteten sie am 17. Juni 1886persönlich. Es war der erste Produktions-tag der frisch gegründeten Konservenfab-rik, die später unter dem Namen Hero indie Schweizer Lebensmittel-Geschichteeingehen sollte. Das Aufkommen der Kon-servenindustrie und die dabei angewende-te Hitzesterilisation stellte eine Revolutiondar: Erstmals war es möglich, sonst nursaisonal verfügbares Gemüse währenddem ganzen Jahr anzubieten. Die Erbsenstammten damals – vor 125 Jahren – nochvon eigenen Plantagen in der Nähe des Fir-mengeländes. Nur so war es möglich, diegeernteten Erbsen frisch und schnell in dieDosen zu bringen. Die damit erzielte Qua-lität war die Grundvoraussetzung für denErfolg der Konservenerbsen, der allerdingsin Lenzburg nicht sofort einsetzte. Denndie Privathaushalte verwendeten damalskaum Konserven, die relativ teuer waren.

Erst nach ein paar sehr mageren Jahrenging es mit Hero stetig aufwärts. Die Pro-duktion wurde laufend vergrössert, 1930betrug die firmeneigene Fläche beacht-liche 165 Hektaren. Dabei setzte Hero inder Anbautechnik Meilensteine. In denGründerjahren musste der grossflächigeAnbau von Gemüse erst einmal eingeführtwerden. Denn der Gemüseanbau fand vorallem in Kleingärten statt und diente pri-mär der Eigenversorgung. Zwei Jahre nachdem Ende des Zweiten Weltkriegs wuchsenerstmals aus Amerika importierte Dresch-erbsensamen auf den Hero-Äckern. Erb-

sendreschmaschinen lösten die bisherigeHandernte ab. Das war revolutionär. 1954führte Hero als erste auf dem Kontinentden industriellen Grossanbau für andereKonservengemüse als Erbsen ein. Karot-ten wurden erstmals maschinell geerntet.1970 lancierte Hero in der Schweiz denersten Salat im Alu-Beutel. Damit schlugsie einen vorläufig letzten Pflock ein in derGeschichte der Herstellung von verzehr-fertigen Lebensmitteln, heute als «Conve-nience-Produkte» bezeichnet. Die traditi-onellen Konserven in Dosen und im Glaswurden fortan zunehmend – insbesonde-re bei Gemüse – von Tiefkühlproduktenoder küchenfertig zubereiteten Kühl- undFrischprodukten abgelöst. Diesen Zugverpasste Hero. Geblieben sind zwar dieDosen. Auch die Fertigsalate im Beutelwerden noch unter der Marke «Hero» nachSchweizer Originalrezept produziert. Bei-de Produkte werden allerdings heute in ex-ternen Firmen – beispielsweise in der Hil-

Salatmischungen für die ausserhaus-Verpflegung liegen neben den Beutelsalaten weiter im trend. lekkerland.de

cona in Schaan – produziert und machenbei Hero Schweiz heute weniger als 20Prozent des Gesamtumsatzes aus. EigenePflanzungen hat die Firma in der Schweiznicht mehr, das erledigen heute SchweizerVertragsbauern.

Gemüseproduzenten werden VerarbeiterIm aufkommenden Frisch-Convenience-Bereich schrieben also andere die Ge-schichte, wie der Furttaler Gemüsepro-duzent Paul Forster. Er griff Anfang der70iger-Jahre als Erster den aus den USAkommenden Trend von küchenfertig ge-schnittenem Mischsalat auf. Die damals inder Schweiz aufkommende Fastfood-Kette«Silberkugel» schaffte die entsprechen-de Nachfrage. 1972 baute Forster die alteScheune in Dällikon in Kühl- und Verar-beitungsräume um. Im gleichen Jahr grün-dete er zusammen mit dem ehemaligenMarinello-Einkäufer Josef Baumgartnerdie Gastro Star AG. Zur Kundschaft gehör-

Page 7: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 7S C H W E r p u n k t

ten am Anfang vorwiegend Gastro-Unter-nehmen. Bald folgten aber erste Versucheim Detailhandel mit geschnittenem Salatim Beutel. Mit zwei Kistchen gefüllt mit250g-Salat-Beuteln ging Paul Forster zuCoop in den St. Annahof nach Zürich. «DieWare ging weg wie frische Brötchen», sagtSohn Ueli Forster und heutiger Geschäfts-führer bei Gastro Star. Es war der Start-schuss im Schweizer Detailhandel. Mehrals 40 Jahre später arbeiten bei Gastro Starin Dällikon 450 Mitarbeitende in der Verar-beitung. Täglich laufen zehn Tonnen Eis-berg, vier bis fünf Tonnen Kopfsalat, 1500Kilogramm Nüsslisalat und viele anderefrische Gemüse über die Fliessbänder. DerGemüsebetrieb am gleichen Standort istorganisatorisch ausgelagert und beliefertGastro Star – neben zahlreichen weiterenSchweizer Gemüseproduzenten – wäh-rend der Saison mit frischer Ware. Ausser-halb der Saison wird die Ware importiert.

Bis vor 15 Jahren ging über die Hälfteder Produktion in den Gastrokanal und nuretwa zwanzig Prozent in den Detailhandel.«Nun ist das Verhältnis umgekehrt», sagtUeli Forster. Die Grossverteiler Coop undMigros haben ihre Convenience-Abteilun-gen in den letzten Jahren stark ausgebaut.Und der Bereich soll weiter wachsen: «DerAbsatz der Beutelsalate entwickelt sichpositiv. Die Käufergruppe wird mit jedemJahr breiter», sagt Mediensprecherin Mo-nika Weibel vom Migros-Genossenschafts-Bund. Besonders kleinere Haushalte wür-den bei den konsumfertigen Schnittsalatengerne zugreifen. Ähnlich tönt es bei Coop.«Die Vorteile von Mischungen scheinen dieKonsumenten zu überzeugen», sagt Coop-Mediensprecher Urs Meier. Doch auch sor-tenreine Produkte wie fertig gewaschenerNüsslisalat oder einfache Salate wie Eis-berg seien nach wie vor beliebt. Neben dengeschnittenen Salatmischungen im Beu-tel liegen konsumfertige Salatschalen fürdie Ausserhaus-Verpflegung im Trend. Sieheissen beispielsweise «Insalata venezia-na» oder «Bio-Marktsalat» und enthaltenneben der Salatsauce auch Körner, Poulet,Speck oder Käse. Ein Trend geht zudem inRichtung kleinere Packungen: Denn diedurchschnittlich 250 g schweren Beutelsind zu gross für Single-Haushalte. «Des-halb müssen noch kleinere Verpackungs-

einheiten lanciert werden», sagt MonikaWeibel von Migros.

Verdrängungskampf bei VerarbeiternNach anfänglicher Skepsis unter den Ge-müseproduzenten ist der verarbeitendeConvenience-Bereich mittlerweile für vielezum unverzichtbaren Absatzkanal gewor-den. Heute teilen sich etwas mehr als eineHandvoll grössere Verarbeiter den Marktmit küchenfertigen Schnittsalaten und an-deren gemüsebasierten Convenience-Pro-dukten. Darunter Betriebe, die aus der Pro-duktion hervorgegangen sind wie GastroStar und Eisberg aus dem Zürcher Furttal,Prodague in Essert-sous-Champvent oderKellermann in Ellikon an der Thur. Ande-re sind von Händlern gegründet worden,wie Spavetti in Kerzers oder die Josef Mül-ler AG in Cham. Letztere ist mittlerweileeine Tochtergesellschaft des französischenFrisch-Convenience-Giganten Groupe Flo-rette.

Die hygienischen und administrativenAnforderungen der Abnehmer im Detail-handel sind hoch. Zu hoch für viele kleine-re «Gemüse-Schnetzler», denen allenfallsnoch der Gastrobereich als Absatzkanalbleibt oder eine Nische. Aber auch unterden bestandenen Verarbeitungsfirmenherrscht ein Verdrängungskampf. Markt-kenner sprechen von Überkapazitätenund gehen davon aus, dass sich das Ge-sicht der Branche in den nächsten Jahrenstark verändern wird. Es herrscht entspre-chend ein permanenter Preisdruck. EinigeVerarbeiter haben in den letzten Jahren inneue ultramoderne Verarbeitungsstrasseninvestiert um den Marktanforderungenbesser gerecht zu werden. Zudem müssenständig neue Produkte entwickelt werden.

Gerade die Kundschaft der relativ teurenSalatschalen für den Ausser-Haus-Konsumist anspruchsvoll und liebt die Abwechs-lung. Der Markt mit den fixfertigen Salat-Produkten wächst immer noch, wennauch etwas weniger deutlich als in denletzten Jahren. Und das Kundensegmentwird breiter: Mittlerweile sind Salatbeutelsogar im Billigsegment zu haben, was denAbsatz zusätzlich ankurbelt. Heute könnensich auch Familien küchenfertige Salate imBeutel leisten.

mehr Frische in FastfoodEine britische Studie zeigte im letzten Jahr,dass sich 56 Prozent der zwischen 16- und24-Jährigen in ihrem Fastfood-Restaurantmehr gesunde, frische Produkte wünsch-ten. McDonalds reagierte in England underhöhte den Anteil von frischem Gemü-se in ihrem Sortiment. Da die Trends imConvenience-Bereich oft in London ge-setzt werden, dürfte diese Welle bald in dieSchweiz überschwappen. Der Bedarf anfrischem Gemüse wird insbesondere imUltra-Frisch-Bereich mit den geschnitte-nen Salaten in der Schweiz also tendenzi-ell weiter ansteigen. Zusammen mit demTrend nach mehr Regionalität und der stei-genden Nachfrage nach fertigen Schnittsa-laten – auch im Biobereich – sind das guteAussichten für die Schweizer Gemüse-produzenten. Immer weniger ein Themadürfte für sie aber die vertikale Integrationauf dem eigenen Betrieb sein, wie es zu An-fangszeiten von Frisch-Convenience nochmöglich war. Der Preiskampf sowie dietechnischen und hygienischen Ansprücheder grossen Abnehmer sind schlicht zugross. n

Das Lenzburger Museum Burghalde präsentiert anlässlich des125-Jahre-Jubiläums von Hero noch bis am 25. November 2012 eineSonderausstellung. Produkte, Etiketten, Werbeplakate, Fotos undFilme zeigen anschaulich, wie sich Hero von der Konservenfabrikzum global agierenden Nahrungsmittelkonzern entwickelte. MehrInformationen unter www.museumburghalde.ch; das lohnende Buchzur Ausstellung mit vielen Abbildungen ist im «Hier + Jetzt Verlag»erschienen: «Hero – seit 1886 in aller Munde», ISBN 978-3-03919-220-5, Fr. 48.00.

«Hero – seit 1886 in aller munde»

Page 8: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcherd o S S I E r S p é C I a L8

consommer continuent d’être fabriquéessous le nom de Hero selon la recette origi-nale suisse. Les deux produits sont néan-moins fabriqués dans d’autres entreprises,par exemple chez Hilcona à Schaan, etreprésentent aujourd’hui moins de 20 %du chiffre d’affaire global de Hero Suisse.L’entreprise ne possède plus de proprescultures en Suisse et a recourt à des con-trats de culture.

Les maraîchers se muent entransformateursLe segment des produits prêts à l’emploia été développé par d’autres personnes,par exemple par Paul Forster, maraîcherà Furttal. Au début des années 70, il a étéle premier à suivre la tendance des saladesmêlées prêtes à consommer venant desEtats-Unis. En même temps, les premiersétablissements de restauration rapide de lachaîne Silberkugel assuraient la demandenécessaire. En 1972, Paul Forster a trans-formé une ancienne grange à Dällikon enlocaux de transformation et de réfrigérati-on. La même année, il a fondé la firme Gas-tro Star SA avec Josef Baumgartner, ancienacheteur chez Marinello. Au début, la cli-entèle se constituait surtout d’entreprisesde restauration. Les premières tentativespour vendre la salade coupée en sachetdans le commerce de détail ne se sontnéanmoins pas fait attendre. Paul Forsters’est ainsi rendu dans la filiale Coop St. An-nahof à Zurich avec deux caisses rempliesde sachets de salade de 250 g. «Les sachetsse sont vendus comme des petits pains»,se rappelle Ueli Forster, le fils de Paul Fors-ter et le gérant actuel de Gastro Star. Plusde 40 ans après, Gastro Star emploie 450personnes actives dans la transformationà Dällikon. Chaque jour, dix tonnes de lai-tue Iceberg, quatre à cinq tonnes de laituepommée, 1500 kg de mâche et de nom-breux autres légumes frais sont transpor-tés sur les tapis roulant. L’exploitation ma-raîchère qui se trouve au même endroit estorganisée de façon indépendante et four-nit, à côté de nombreux autres maraîcherssuisses, des produits frais pendant la sai-son à Gastro Star. Hors saison, les légumessont importés.

Il y a encore 15 ans, plus de la moitié dela production était dirigée vers le canal de

Les salades prêtes à consommersont en vogueHero a bâti sa réputation sur les

légumes en conserve. L’arrivée des

produits prêts à consommer a per-

mis à d’autres firmes de se profiler.

Les salades prêtes à l’emploi et les

salades en barquette à consommer

hors domicile sont en vogue.

En tant que fournisseurs, les ma-

raîchers profitent de la croissance

de ce marché.

david Eppenberger, rédacteur, Le maraîcher

La plus vieille boîte de petits pois deSuisse se trouve à Lenzburg. Les deuxentrepreneurs Gustav Henkell et Gus-

tav Zeiler y ont apposé l’étiquette eux-mê-mes le 17 juin 1886 lors de l’ouverture dela nouvelle fabrique de conserves, laquelleallait entrer dans l’histoire de l’industriealimentaire suisse sous le nom de Hero.L’avènement de l’industrie des conservesalimentaires et la stérilisation par la cha-leur constituaient une révolution: pour lapremière fois, il était possible de proposerpendant toute l’année des légumes qui au-trefois n’étaient disponibles qu’à certainessaisons. Il y a 125 ans, les petits pois prove-naient de la propre culture de l’entreprise.C’était la seule manière d’assurer la miseen boîte rapide des légumes fraîchementrécoltés. La qualité du produit était la con-dition sine qua non pour assurer le succèsdes petits pois en boîtes, succès qui n’anéanmoins pas été tout de suite au rendez-vous à Lenzburg. En effet, les consomma-teurs n’achetaient pratiquement pas de

conserves à cette époque. Ces dernièresétaient d’ailleurs relativement chères. Ap-rès quelques années de vaches maigres,les choses ont néanmoins commencé às’améliorer pour Hero.

La production a ainsi pu être déve-loppée continuellement, de sorte qu’en1930 les propres surfaces de culture del’entreprise s’élevaient à 165 hectares.Notons que l’entreprise a fait office depionnière en matière de technique cultu-rale. Lors de la fondation de l’entreprise,la culture de légumes sur de grandes sur-faces restait encore à développer. La cul-ture maraîchère était en effet largementconfinée aux jardins potagers et servaiten premier lieu à la propre consomma-tion. Deux ans après la fin de la SecondeGuerre mondiale, des pois à battre im-portés d’Amérique ont été semés pour lapremière fois sur les champs de Hero. Desrécolteuses de pois ont remplacé le travailmanuel, ce qui était révolutionnaire. En1954, Hero a été la première entrepriseeuropéenne à lancer la culture industriel-le d’autres légumes destinés à la mise enconserve. Des carottes ont ainsi été récol-tées à la machine pour la première fois.En 1970, Hero a lancé la première saladeen sachet en aluminium en Suisse, posantainsi provisoirement le dernier jalon dudéveloppement des denrées alimentairesprêtes à la consommation. Les conservestraditionnelles en boîtes et en bocaux deverre ont ensuite été remplacées, surtoutpour les légumes, par les produits con-gelés et par les produits surgelés ou fraisprêts à consommer. Hero n’a pas pris levirage. Les boîtes de conserve existent cer-tes encore et les salades en sachet prêtes à

Le musée Burghalde à Lenzburg présente une exposition spécialejusqu’au 25 novembre 2012 à l’occasion du 125e anniversaire deHero. L’histoire de la fabrique de conserves et sa transformation engroupe alimentaire mondial sont présentées à travers des produits,des étiquettes, des affiches publicitaires, des photos et des films.Vous trouverez de plus amples informations sur www.museumburg-halde.ch / Un livre avec de nombreuses illustrations accompagnantl’exposition est paru aux éditions «Hier + Jetzt»: «Hero – seit 1886in aller Munde», ISBN 978-3-03919-220-5, CHF 48.00.

«Hero: sur toutes les lèvres depuis 1886»

Page 9: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 9d o S S I E r S p é C I a L

Les salades mêlées à consommer hors domicile sonten vogue, tout comme les salades en sachet.

David Eppenberger

ble géant du segment des produits prêts àconsommer.

Les exigences hygiéniques et administ-ratives du commerce de détail sont élevées.Trop élevées pour de nombreuses petitesentreprises de transformation, qui se con-centrent sur le secteur de la restauration ousur un marché de niche. La concurrence estnéanmoins aussi très vive entre les grandesentreprises de transformation. Les spécia-listes du marché parlent d’ailleurs de sur-capacités et s’attendent à ce que le visagede la branche change fortement ces pro-chaines années. La pression sur les prix estdonc importante. De plus, certains trans-formateurs ont acheté des installationsultramodernes ces dernières années, afinde mieux répondre aux exigences du mar-ché. Il faut aussi constamment développerde nouveaux produits. Les clients achetantles salades en barquette à consommer horsdomicile, lesquelles sont relativement oné-reuses, sont particulièrement exigeantset apprécient le changement. Le marchédes salades prêtes à consommer continuede croître, mais moins fortement que cesdernières années. En revanche, la clientè-le s’élargie: on trouve à présent des saladesen sachet dans les lignes bon marché, cequi stimule les ventes. Les salades prêtes àconsommer sont donc aussi à la portée desfamilles.

la restauration, alors que seuls environ 20% étaient vendus au commerce de détail.«La proportion s’est inversée aujourd’hui»,indique Ueli Forster. Les grands distribu-teurs Coop et Migros ont fortement dé-veloppé leurs segments de produits prêtsà consommer ces dernières années. Cesegment devrait d’ailleurs continuer decroître: «Les ventes de salades en sachetévoluent de façon très positive, la clientèleaugmentant chaque année», souligne Mo-nika Weibel, porte-parole de la Fédérationde coopératives Migros. Les petits mé-nages achètent notamment souvent dessalades à tondre prêtes à l’emploi. Mêmeson de cloche chez Coop. «Les consom-mateurs sont apparemment convaincusdes avantages des mélanges», confirme leporte-parole de Coop, Urs Meier. Mais lesproduits non mélangés, tels la mâche oula laitue Iceberg lavée, restent aussi trèsappréciés. Outre les mélanges de saladesen sachet, les salades en barquette pourla consommation hors domicile ont aussile vent en poupe. Elles sont vendues sousdes noms, tels «Insalata veneziana» ou«Salade du marché» et contiennent, outrela sauce, par exemple des graines, du pou-let, du lard ou encore du fromage. On noteaussi une tendance aux petits emballages:les sachets de 250 g sont trop grands pourles ménages d’une seule personne. «Nousdevons donc lancer des emballages pluspetits», conclut Monika Weibel de chezMigros.

Concurrence accrue entreles transformateursAprès le scepticisme du début, le seg-ment des produits prêts à consommer estentre-temps devenu un canal indispen-sable pour bon nombre de maraîchers.Une poignée de transformateurs se part-agent actuellement le marché des saladesprêtes à l’emploi et des autres produits dece segment, dont des entreprises issuesde la production, telles Gastro Star et Eis-berg de Furttal à Zurich, Prodague à Esser-sous-Champvent ou Kellermann à Ellikonan der Thur. D’autres entreprises ont étéfondées par des commerçants, par exem-ple Spavetti à Chiètres ou Josef Müller AGà Cham. Cette dernière est maintenant auxmains du groupe français Florette, vérita-

Fraîcheur accrue dans larestauration rapideSelon une étude réalisée l’année dernièreen Grande-Bretagne, 56 % des jeunes âgésde 16 à 24 ans souhaitent pouvoir acheterdes produits plus frais et plus sains dansles établissements de restauration rapide.McDonalds a tout de suite réagi en Angle-terre en augmentant la part de légumesfrais dans son assortiment. Les tendancesen matière de produits prêts à consommerétant souvent lancées à Londres, il fauts’attendre à ce que cette évolution touchebientôt la Suisse. La demande de légumesfrais augmentera donc tendanciellementen Suisse, notamment celle de saladescoupées dans le secteur des produits ul-tra-frais. Si l’on ajoute à cela la demandeaccrue de produits régionaux et de sala-des à tondre prêtes à l’emploi (égalementdans le secteur biologique) on peut direque les perspectives sont plutôt positivespour les maraîchers suisses. En revanche,l’intégration verticale sur la propre exploi-tation apparaît de moins en moins com-me une option viable, alors qu’elle l’étaitau début de l’ère des produits frais prêts àconsommer. La guerre des prix ainsi queles exigences techniques et hygiéniquesdes grands acheteurs sont trop importan-tes. n

Page 10: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher10

Alle

Dünger

unter

www.omya

-agro.ch

Regi

stri

erte

sW

aren

zeic

hen

Gef

ahre

n-un

dSi

cher

heits

hinw

eise

aufd

enPa

ckun

gen

beac

hten

ENTEC®

Die Düngerinnovationfür jede Witterung

Sichere N-Versorgung auch in trockenen JahrenOptimale N-Versorgung in Durchschnitts-Jahren

Zuverlässiger Schutz vor Auswaschungin nassen Jahren

Page 11: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 S C H W E r p u n k t

In 12 minuten von + 20 °Cnach minus 24 °CFrigemo zählt beim Tiefkühlgemü-

se zu den Schweizer Pionieren.

Wichtigste Rohstoffe sind Erbsen

und Bohnen, die das Unternehmen

von Vertragsproduzenten in der

Schweiz bezieht. Trotz Wirtschafts-

krise rechnet der Geschäftsführer

in den nächsten Jahren mit stabilen

Produktionsmengen.

david Eppenberger, redaktor «der Gemüsebau»

Eiskalte Luft bläst den feingeschnitte-nen Karottenwürfelchen im Frosterder Frigemo in Mellingen AG entge-

gen. In der Apparatur wird durch das Her-umwirbeln in der Luft verhindert, dass dieKarotten ein paar Minuten später in gefro-renem Zustand aneinanderkleben. Nur ge-rade 12 Minuten dauert das Herunterküh-len von Plus 20 °C nach Minus 24 °C. Dankdem Schockgefrieren entstehen nur ganzkleine Eiskristalle, die die Zellwände nichtverletzen. Und das wirkt sich positiv aufdie Qualität und Haltbarkeit aus: «Rund 80Prozent der Vitamine bleiben in Tiefkühl-gemüse erhalten», sagt Stefan Weber. Er istGeschäftsleiter des zur Fenaco-Gruppe ge-hörenden Unternehmens. Der Vitaminge-halt sei oft höher als bei den so genanntenFrischgemüsen, die selten erntefrisch ander Ladentheke angeboten würden. Ganzim Gegensatz bei den Tiefkühlgemüsen,die sofort nach der Ernte geschält, ge-schnitten und dann die Qualität mit demSchockgefrieren bewahrt und in einen lan-ge haltbaren Zustand gebracht würden.

Bohnen und Erbsen wichtigste rohstoffeDie Frigemo verarbeitet jährlich rund10 000 Tonnen Gemüse zu mehr als hun-dert verschiedenen tiefgekühlten Einzel-produkten und Mischungen. Nach derLouis Ditzler AG in Möhlin ist das MellingerUnternehmen die Nummer zwei unter denTiefkühlgemüseherstellern in der Schweiz.Zusammen besetzen sie einen Marktanteilvon schätzungsweise 80 Prozent. Im Bio-bereich ist Frigemo bei Tiefkühlgemüseführend. Einen grossen Umsatzanteil er-zielt die Firma im Gastronomiekanal, den

Rest im Detailhandel sowie mit grösserenIndustriekunden. Wichtigste Rohstoffefür die Tiefkühlprodukte sind Erbsen undBohnen, gefolgt von Spinat, Karotten, Sel-lerie, Brokkoli und anderen Gemüsen.

zusammenarbeit mit SchweizerVertragsproduzentenDie inländische Ware bezieht Frigemovon Vertragsproduzenten. Die Preise derIndustriegemüse lägen zwar in der Regelunter denen von Gemüse für den Frisch-markt, sagt Stefan Weber. «Dafür erhaltendie Produzenten eine Abnahmegarantieim Rahmen der vertraglich festgelegtenMenge und die Preise sind im Voraus be-kannt.» Sie würden also nicht dem für denFrischmarkt typischen Mechanismus vonAngebot und Nachfrage unterliegen. DieBeschaffung des Saatgutes für die Erbsenund die Bohnen wird vom Verarbeitungs-unternehmen selbst organisiert. Der Zeit-punkt der Aussaat ist vertraglich festgelegt.Dank dem genauen Anbauplan kann dieFabrik während dem Jahr optimal ausge-lastet werden.

Bei den Bohnen und Erbsen sind vorallem Anbaubetriebe in den KantonenAargau, Solothurn und Zürich unter Ver-trag. Hier arbeitet Frigemo bei der Erntemit einem Lohnunternehmer zusammen.Die anderen Kulturen wie Sellerie, Lauch,Krautstiele, Kohlrabi, Lattich oder Karot-ten stammen traditionellerweise zu einemgrossen Teil aus dem Berner Seeland, ver-einzelt von Grossbetrieben in der übrigenSchweiz. Bei diesen Kulturen sind die Ver-tragspartner selbst für die Ernte zuständig.Beim Spinat hat Frigemo die Anbaupla-nung ganz an die spezialisierte Liechten-steiner Firma Hilcona ausgelagert. Dasmacht organisatorisch Sinn: «Das Unter-nehmen liegt in der Nähe der grossen Spi-natfelder im Rheintal und kann direkt vorOrt entscheiden, ob sich die Kulturen eherfür Hack- oder Blattspinat eignen», sagtStefan Weber.

zucchini aus ItalienDie Schweizer Rohware bezieht Frige-mo ausschliesslich von «Suisse Garantie»zertifizierten Produzenten. Brokkoli, Blu-menkohl, Zucchetti und Auberginen wer-den frisch importiert. Das hat technische

Gründe: «Während der Schweizer Erntewerden in unserer Fabrik vor allem Erbsenund Bohnen verarbeitet», sagt Stefan We-ber. Zudem seien die Anbauflächen für In-dustriegemüse bei diesen Kulturen in derSchweiz zu tief für einen Verarbeitungsbe-trieb der Grösse von Frigemo. Diese Pro-dukte kommen deshalb aus Spanien voneinem vertraglich gebundenen Aufberei-tungsbetrieb. Die kleinen Zucchini beziehtder Tiefkühlspezialist in Italien: «Die Itali-ener sind Spezialisten für diese Kultur undliefern genau die geforderten Kaliber», sagtStefan Weber.

In der Zukunft geht er bei Tiefkühlge-müse von stabilen Produktionsmengenaus. In Krisenjahren sei der Rückgang abervor allem bei der Ausserhaus-Verpflegungspürbar. Deshalb müsse Frigemo die Pro-duktionsmengen laufend den wirtschaftli-chen Gegebenheiten anpassen. n

W E I t E r E I n F o S :www.frigemo.ch

11

Karotten-Scheiben beim Tanz über das Fliessband.Rondelles de carottes sur le tapis roulant.

David Eppenberger

Page 12: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher12

Kompetent und transparent

Schätzungen aller ArtBetriebsübergabenFinanzierungenBoden- und PachtrechtAllgemeines ErbrechtErbteilungenRechtliche AbklärungenRaumplanungGemeinschaften

DieTreuhand-Spezialistenfür dieLandwirtschaft

Lerch Treuhand AG, Gstaadmattstr. 5, 4452 Itingen/BLwww.lerch-treuhand.ch, Tel. 061 976 95 30

+41 26 667 90 00 www.sansonnens.ch

1Promo31.03.2013

= reduzierte Temperatur

Für mehr Licht und einereduzierte Temperatur

= réduction detempérature

Pour plus de lumièreet une température réduite

Page 13: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 13

de + 20 °C à - 24 °Cen 12 minutes

Concernant les épinards, toute la pla-nification de la culture est réalisée surmandat par l’entreprise spécialisée liech-tensteinoise Hilcona. «C’est judicieux,car l’entreprise est située à proximité desgrands champs d’épinards dans la valléedu Rhin et peut décider sur place si les cul-tures conviennent mieux à la fabricationd’épinards hachés ou d’épinards en bran-che», explique Stefan Weber.

Courgettes d’ItalieLa matière première indigène provient ex-clusivement de producteurs au bénéficede la certification «Suisse Garantie». En re-vanche, les brocolis, le chou-fleur, les cour-gettes et les aubergines sont importés, etce pour des raisons techniques. «Pendantla récolte en Suisse, nous transformonssurtout des petits pois et des haricots dansnotre fabrique», souligne Stefan Weber.«De plus, les surfaces de culture de ces lé-gumes sont trop petites en Suisse pour uneentreprise de la taille de Frigemo.» Ces lé-gumes sont donc achetés en Espagne au-près d’une entreprise de conditionnementliée par contrat à Frigemo. Les petites cour-gettes sont en revanche achetées en Italie.«Les Italiens sont les spécialistes de cetteculture et livrent exactement les calibresrequis», conclut Stefan Weber.

Il s’attend à ce que le volume de produc-tion reste stable à l’avenir. En temps de cri-se, la baisse se fait notamment sentir dansla restauration hors domicile, raison purlaquelle Frigemo est constamment obligéed’adapter ses volumes de production à lasituation économique. n

p L u S d ’I n F o r m a t I o n S :www.frigemo.ch

une grande part de son chiffre d’affairesdans le secteur de la restauration et le restedans le commerce de détail ainsi que dansl’industrie. Les principales matières premi-ères sont les petits pois et les haricots, sui-vis des épinards, des carottes, du céleri, desbrocolis et d’autres légumes encore.

Collaboration contractuelleavec les maraîchersFrigemo achète ses matières premièresindigènes auprès de producteurs liés àl’entreprise par contrat. «Les prix des lé-gumes destinés à l’industrie se situent engénéral au-dessous de ceux des légumesfrais», note Stefan Weber. «En revanche, lesproducteurs bénéficient d’une garantie deprise en charge pour les quantités fixéescontractuellement et ils connaissant lesprix à l’avance. Ils ne sont donc pas soumisau mécanisme de l’offre et de la demandeprévalant sur le marché des légumes frais.»L’entreprise de transformation s’occupeelle-même de l’achat des semences de pe-tits pois et de haricots. La date des semisest fixée dans le contrat. Grâce à un plan deculture précis, la fabrique peut utiliser sescapacités de façon optimale pendant toutel’année.

Les haricots et les petits pois provi-ennent surtout d’exploitations sises dansles cantons d’Argovie, de Soleure et deZurich. Pour les récoltes, Frigemo colla-bore avec une entreprise de travaux agri-coles. Les autres légumes, tels le céleri, lepoireau, les côtes de bette, le chou-rave, lalaitue romaine ou les carottes proviennenten grande partie du Seeland bernois ainsique, individuellement, de grandes exploi-tations dans le reste de la Suisse. Pour cescultures, ce sont les producteurs qui sontresponsables des récoltes.

Frigemo fait partie des pionniers

en matière de légumes congelés

en Suisse. Les principaux légumes,

petits pois et haricots, proviennent

de producteurs suisses liés à

l’entreprise par un contrat de cul-

ture. Malgré la crise économique, le

gérant s’attend à ce que le volume

de production reste stable ces

prochaines années.

david Eppenberger, rédacteur, Le maraîcher

Un air glacial est propulsé sur les ca-rottes coupées en petits cubes dansle congélateur de Frigemo à Mellin-

gen (Argovie). Le tourbillonnement de l’airévite que les carottes collent les unes auxautres une fois congelées. Le processus decongélation, au cours duquel la tempéra-ture passe de +20 °C à -24 °C, ne dure que12 minutes. Les minuscules cristaux deglace qui résultent de cette congélationchoc n’abiment pas les membranes cellu-laires, ce qui se répercute positivement surla qualité et sur la durée de conservation.«Les légumes congelés contiennent près de80 % des vitamines», nous informe StefanWeber, le gérant de l’entreprise, laquellefait partie du groupe fenaco. La teneur envitamines est souvent plus élevée que dansles légumes soi-disant frais, ces derniersétant rarement vendus immédiatementaprès la récolte. Au contraire des légumescongelés, lesquels sont immédiatementépluchés, coupés et soumis à la congélati-on choc tout de suite après la récolte d’oùune haute qualité et une longue durée deconservation.

matières premières principales:petits pois et haricotsFrigemo transforme environ 10 000 ton-nes de légumes par année en plus de 100produits et mélanges congelés différents.Il s’agit du numéro 2 en Suisse après LouisDitzler SA à Möhlin dans le secteur des lé-gumes congelés. Ensemble, ces deux entre-prises possèdent une part de marché esti-mée à 80 %. Frigemo est le leader pour leslégumes biologiques congelés. Elle réalise

Machine emballant lesminuscules cubes de carot-

tes congelés.

abpackmaschine mit denwinzigen tiefgefrorenen

karottenwürfeln.

David Eppenberger

Page 14: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher14

Kali AG · Murtenstrasse 116 · 3202 Frauenkappelen · www.kali.ch · [email protected] · Tel. 031 926 60 00 · Fax 031 926 60 01Ein Unternehmen der K+S Gruppe

Schwarzfleckig! Schwarzfleckig?

Patentkali® ist der Erfolgs-Dünger für die Kalium-, Magnesium- und Schwefelversorgung Ihrer Kartoffeln. SeineKennzeichen: Alle Nährstoffe im Patentkali® (30% K2O, 6% Mg, 17% S), sind voll wasserlöslich und daher von der Pflanze direktaufnehmbar. Durch den äusserst geringen Chloridgehalt (max. 3% Cl) eignet sich Patentkali® besonders zur Nährstoffversorgungchloridempfindlicher Kulturen. Für den ökologischen Landbau zugelassen. Die Wirkung:

reduziert die Schwarzfleckigkeit garantiert höchste Qualität im Kartoffelanbau

Patentkali® ist unser bewährter Kalium-Magnesium-Schwefel-Dünger für eine optimale Nährstoffversorgung.Patentkali® – Ihr vorbeugender Schutz gegen Schwarzfleckigkeit.

erhält die Bodenfrucht-barkeit im intensiven Anbau

sichert den Wasserhaushalt Ihrer Kulturen erhöht den Anteil grosser Knollen

Nein, danke!

Bejo, ein Name der für Qualität steht

NaturewithNatureAt different times

In different places

wwwwww.bejo.bejo.ch.ch

Ihr starker Partner für ertragreiche Produkte

Bejo Zaden B.V. • Postfach 50 • 1749 ZH Warmenhuizen • Holland • E-mail: [email protected]

WorkingNaturewith

Page 15: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 15S C H W E r p u n k t

Schweizer unternehmen lanciertFertig-Suppe mit rohem Gemüse

Von der Idee der frischen Suppen aus re-gionalen Rohstoffen ist König nach wie vorüberzeugt. «Die Suppen profitieren vonder Frische der Rohstoffe.» Das hätten dieKonsumenten auch gemerkt.

Gemüsesuppe mit wirklichfrischem GemüseEine neues Kapitel in der Akte Gemüse-suppe schreibt in der Schweiz die Firmakellermann.ch AG aus Ellikon an der Thur.Sie präsentierte im Februar an der FruitLogistica in Berlin ein Konzept, das es bis-her nach eigenen Angaben so noch nichtgibt. Das Besondere daran: Das Gemüseim Plastik-Becher ist frisch. Also nicht ge-trocknet oder vorgekocht. Der gesamteInhalt des Bechers mit allen Zutaten undGewürzen wird in eine Pfanne gekippt,das gleiche Volumen an Wasser beigefügtund dann fünf Minuten gekocht. Und fer-tig ist die Gemüsesuppe aus frischem Ge-müse. «Länger darf die Zubereitung nichtdauern, weil es sonst nicht mehr mit denAnforderungen an Convenience vereinbarist», sagt Michael Kämmerling. Er leitetseit letztem Sommer die Entwicklungsab-teilung bei der kellermann.ch AG. Die Ideehabe er schon lange im Kopf gehabt, sagter. Nun hat er sie umgesetzt, vorerst miteiner Linsensuppe, einer Minestrone undeiner Asia-Suppe mit Reis. Ein grosser Teildes Gemüses stamme dabei aus eigenemAnbau. Die Herkunft und die Marke kel-lermann.ch sollen für die Qualität bürgen.«Intern war aber einige Überzeugungs-arbeit nötig,» sagt Kämmerling. Bei derRealisierung der Idee war es schliesslichnützlich, dass auf eine bereits vorhandeneVerpackung und die dazu gehörende Ma-schine zurückgegriffen werden konnte.

Die Suppen seien vorerst für den Heim-konsum vorgesehen. Das Ziel sei es aber,das Produkt mikrowellentauglich zu ma-chen und so den Ausserhaus-Konsumzu ermöglichen. An der Fruit Logistica inBerlin ist das Produkt bereits auf grossesInteresse gestossen. «Nun warten wir dieRückmeldungen ab», sagt Kämmerling.Und dann geht es auf die Suche nach Ab-nehmern. Preislich will er sich noch nichtfestlegen. Das Produkt soll aber nicht imPremium-Bereich angesiedelt werden. n

kellermann.ch aG präsentierte ander Fruit Logistica in Berlin ihreneuste kreation: Eine Suppemit frischem Gemüse.

Kellermann.ch SA alancé sa nouvellecréation à la FruitLogistica à Berlin: unesoupe aux légumesfrais.

D. Eppenberger

die Produkte-Entwickler seit Jahrzehntenmehr oder weniger vergeblich.

kalte Suppen aus regionalem GemüseDie österreichische ErzeugerorganisationLGV-Frischgemüse wagte vor zwei Jahrenden Einstieg ins Suppengeschäft mit kal-ten Frischgemüsesuppen. Die Idee: EineSuppe ohne Geschmacksverstärker miteinem sehr hohen Anteil an erntefrischemGemüse aus regionaler Herkunft zum so-fortigen Konsum. «Zielgruppe waren ge-sundheitsbewusste und berufstätige Kon-sumenten, die Wert auf heimische Qualitätlegen», sagt LGV-Vorstand Gerald König.Der Start mit den drei Suppen-ProduktenGazpacho, einer Gurken- und einer To-matensuppe verlief zufriedenstellend. DieLGV verkaufte in den besten Zeiten 25 000der 250 ml fassende Flaschen wöchentlich.Die vertikale Integration der eigenen Ge-müseproduktion in einen neuen Absatzka-nal schien geglückt. Doch zwei Jahre spä-ter stehen die Maschinen zur Herstellung

der Suppen heute still. Was war pas-siert? «Nach der Ehec-Krise im

letzten Jahr brach der Absatztotal ein», sagt König. Da-

nach legte die LGV bei derSuppenproduktion vor-

erst einen Boxenstoppein. Die LGV musstefür ihren Mut auchsonst Lehrgeld bezah-

len. Man hätte mehrMarktforschung

betreiben sol-len, sagt Königheute selbst-kritisch. «DieÖsterreichersind offenbarkeine Kaltsup-

penesser wiezum Beispieldie Franzosen.»Das habe sichnegativ auf den

Absatz ausge-wirkt. Deshalb

plant die LGV imnächsten Jahr den

Neustart zusätzlichmit warmen Suppen.

Gute Gemüsesuppen für die

schnelle Küche haben es schwer.

Ein österreichisches Experiment ist

vorerst gescheitert. Das Schweizer

Convenience-Unternehmen keller-

mann.ch startet nun einen neuen

Versuch.

david Eppenberger, redaktor «der Gemüsebau»

Frische Gemüsesuppen stellen für dieConvenience-Branche offenbar einestarke Knacknuss dar. Im Tomaten-

suppen-Test der TV-Sendung Kassensturzschafften es im letzten Jahr nur geradezwei Suppen – die Flüssigsuppen von Bet-ty Bossi und Anna’s Best – zu einem «gut».Von 16 getesteten Beutel- und Flüssigsup-pen wurden 13 als «ungenügend» bewer-tet. An die frisch zubereitete Gemüsesup-pe aus Grossmutters Küche kommt immernoch keine heran. An ihr orientieren sich

Page 16: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / le Maraîcher16

Tous

les

produit

s sur

www.omya

-agro.ch

Mar

que

enre

gist

rée

Obs

erve

rle

sin

dica

tions

deri

sque

set

les

cons

eils

desé

curi

téfig

uran

tsur

l’em

balla

ge

ENTEC®

Le seul engraisqui s’adapte au climat

Assure la disponibilité de l’azotemême lors d’années sèches

Garantit une alimantation azotée optimalelors d’années normales

Evite les pertes par lessivagelors d’années pluvieuses

Optimal präsentiertMarkt- und Verkaufsstände von fehrtech

Der HandlicheModell 1933Komplett zusammen-legbar, Dach- und Staverkleidung aus strapafähigem Blachenstoff.(L ab: 180 cm/B 80 cm

Der FavoritModell 1893Auf- und Abbau ohneWerkzeug, robust ausfeuerverzinktem Stahl,zusammenklappbar.Transport auf PWDachträger.(L ab: 200 cm/B 100 cm)

fehrtech ag8454 BuchbergTel. 044 868 30 40 [email protected] 044 868 30 50 www.fehrtech.ch

Borco-Höhns-GeneralvertretungMarkt- und Verkaufsstände

tand-pazier-

cm)

RückvergütungRistourneRistorno

2012RücRistRist3%

Postfach, 8021 ZürichTel.: 044 257 22 11Fax: 044 257 22 [email protected]

Mit der Pauschalversicherung für Gärtnereien,Gemüsebau oder Baumschulen sind Ihre Kulturenund Ihr Kulturland immer gut versichert –gegen Hagel und andere Naturgefahren.

Lassen Sie sich vom Wetternicht um den Lohn IhrerArbeit bringen.

Page 17: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/le Maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 d o s s i e r s p é c i a l 17

Une entreprise suisse lance une soupeaux légumes frais prête à l’emploi

en proposant aussi des soupes chaudes.Gerald König reste convaincu de la perti­nence de l’idée de fabriquer des soupesfraîches à base de légumes de la région.«Les soupes bénéficient de la fraîcheur desingrédients.» Un point qui n’a apparem­ment pas échappé aux consommateurs.

Une soupe avec des légumesvraiment fraisL’entreprise suisse kellermann.ch SA sise àEllikon an der Thur se lance à son tour dansla fabrication de soupes aux légumes. Elle aprésenté un produit entièrement nouveauselon ses dires à la Fruit Logistica à Berlinen février. Particularité: les légumes dans lepot en plastique sont frais, donc ni séchés,ni précuits. On verse les ingrédients et lescondiments contenus dans le pot dansune casserole, on ajoute la même quantitéd’eau, on fait cuire pendant cinq minuteset le tour est joué. «La préparation ne doiten aucun cas durer plus longtemps si nousvoulons nous positionner dans le segmentdes produits prêts à l’emploi», expliqueMichael Kämmerling. Depuis l’été dernier,il dirige le département de développementde produits chez kellermann.ch SA. «Cetteidée me trotte dans le tête depuis long­temps», souligne­t­il. La voilà donc conc­rétisée, pour l’instant avec une soupe auxlentilles, une minestrone et une soupe asi­atique aux riz. Une grande partie des légu­mes utilisés provient des propres cultures.La provenance et la marque kellermann.chsont des gages de qualité. «Il a d’abord falluconvaincre les gens dans l’entreprise», serappelle Michael Kämmerling. Si l’idée afinalement été mise en œuvre, c’est aussigrâce au fait que l’entreprise a pu utiliserun emballage et une machine d’emballagequ’elle possédait déjà. Pour l’instant, lessoupes sont destinées à la consommation àla maison, mais l’objectif est de développerun produit pouvant être passé au four mi­cro­onde et consommé hors domicile. Leproduit a déjà suscité beaucoup d’intérêt àla Fruit Logistica à Berlin. «A présent, nousattendons les réactions», indique MichaelKämmerling. Il s’agira ensuite de trouverdes acheteurs. Michael Kämmerling nesouhaite pas se prononcer définitivementsur le prix, mais le produit ne sera pas po­sitionné dans le secteur haut de gamme. n

Les soupes froides fabriquéesen Autriche ont souffert de lacrise de la bactérie Eceh.

Die kalten Gemüsesuppen ausÖsterreich wurden von Ehecvoerst ausgebremst.

lgv

la classification «bon». 13 des 16 soupesliquides et en sachet testées ont été qua­lifiées «d’insuffisantes». La bonne vieillesoupe de grand­mère reste donc inégalée.C’est pourtant bien elle que les fabricantsessaient plus ou moins vainement de co­pier depuis des années.

soupes froides à basede légumes de la régionL’organisation de producteurs autrichi­enne LGV­Frischgemüse a lancé des sou­pes froides aux légumes frais il y a deuxans. L’idée était de proposer une soupesans exhausteur de goût à consommertout de suite, contenant une très gran­de quantité de légumes frais de la régi­on. «Nous voulions nous adresser auxconsommateurs exerçant une activitéprofessionnelle, soucieux de leur santéet favorisant la qualité indigène», noteGerald König, directeur de LGV. Le lance­ment des trois soupes (gazpacho, soupeaux concombres et soupe à la tomate)s’est déroulé de façon satisfaisante et LGVvendait 25 000 bouteilles de 250 ml par se­maine au pus fort de son développement.L’intégration verticale de la propre pro­duction maraîchère dans un nouveau ca­nal de vente semblait donc réussie. Deux

ans plus tard, les machines ser­vant à fabriquer les soupes sontnéanmoins arrêtées. Que s’est­ilpassé? «Les ventes se sont tota­lement effondrées après la criseprovoquée par la bactérie Ecehl’année dernière», explique Ge­rald König. LGV a donc décidéde suspendre provisoirementla production de soupes. Sonaudace lui a coûté cher, nonseulement à cause de la criseEceh. «Nous aurions dû faire

une étude de marché plusapprofondie», estime Ge­

rald König aujourd’hui.«Les Autrichiens ne sontapparemment pas degrands consommateurs

de soupes froides, aucontraire par exemple des

Français». Forte de ce cons­tat, LGV prévoit de prendre un

nouveau départ l’année prochaine

Rien de plus difficile que de fab-

riquer une bonne soupe indust-

rielle aux légumes. Une première

tentative autrichienne a échoué.

Le fabricant de produits prêts à

l’emploi suisse kellermann.ch

tente sa chance avec un nouveau

produit.

david eppenberger, rédacteur, le Maraîcher

La fabrication de soupes aux légumes fraispose apparemment un problème insolub­le aux entreprises alimentaires. Lors d’untest avec des soupes à la tomate réalisél’année dernière par l’émission de la té­lévision suisse alémanique Kassensturz,seules deux produits, les soupes liquidesde Betty Bossi et d’Anna’s Best, ont obtenu

Page 18: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher18

die kraft des Silbers (teil 1)

Fachleute aus den Bereichen Agrar, Mikrobiologie, Chemie und Statistik, alle in der Organisation der Firma B+H Solutions, habenin den letzten Jahren Rezepturen mit dem Edelmetall Silber entwickelt, die das Wachstum von Pflanzen eindeutig verbessern.Das Resultat sind gesündere Kulturen und mehr Ertrag.

Wirkungsweise des SilbersDas Silber wird in ultrafeine Silberkugeln(0,01 Mikrometer) verwandelt.Die Silberkugeln brechen das Licht, dasso auf mehr Chloroplasten auftrifft. DieWirkung ist vergleichbar mit einer Disco-Kugel: Wenn Licht auftrifft, wird dieses ge-streut und mehr Zellen bekommen mehrLicht ab. Das resultiert in einer besserenPhotosynthese, gefolgt von mehr Kohle-hydrat-Produktion.

B+H Solutions GmbH Tel. +49 7151 97 00 40Schnaiter Strasse 11-13 www.bh-solutions.euD-73630 Remshalden

Firmen-Nachrichten

Salbei: 3 x agroargentum Forte – gesund, übergross,wohl schmeckend.

kulturen & Vorteile

Erdbeeren30% mehr Ernte, Haupternte2 Wochen früher

Kohl Deutlich widerstandsfähiger

SalatGrößere Köpfe,widerstandsfähiger

Gewürze Deutlich widerstandsfähiger

Tomaten Deutlich widerstandsfähiger

KernobstDeutlich widerstandsfähiger,mehr Ertrag

Jungpflanzen Mehr Ausbeute

Wir haben Ihr ModellFRAGEN S IE UNS !Verkauf/Reparaturen aller Fabrikate

Jede Grösse, ganze Schweiz

CH-6274 Eschenbach LUTel. 041 448 22 69, Fax 041 448 22 29

franz. 021 906 95 09, [email protected]

Wez Kunststoffwerk AGIndustriestrasse 85036 OberentfeldenTel. 062 737 88 00 / Fax. 062 737 88 10www.wez.ch

robuste kunststoff-Harassen und -BehälterNeben dem allseits bekannten und be-währten G2 Gemüseharass (siehe Seite 2)bietet ihnen wez suisse ein umfangrei-ches Sortiment an Harassen und Kunst-stoff-Behälter für ihre täglichen Arbeiten.Sie eignen sich besonders für produkte-schonende Aufbewahrung, für Ordnungund Sicherheit in ihrem Lager und beimTransport. Sämtliche Gebinde sind imEuroformat und passen auf die Normpa-letten, sind robust und hygienisch.

Caisses et bacs en plastique,trés robustesEn plus de la caisse à légumes G2 éprou-vée et connue de tous (voir page 32) wezsuisse vous propose un riche assortimentde harasses et bacs en plastique pour vostravaux journaliers. Ils conviennent par-ticulièrement bien pour une conservati-on soigneuse des produits, pour l’ordreet la sécurité dans votre entrepôt et lorsdu transport. Tous les récipients sont auformat euro et adaptés aux palettes nor-malisées, sont robustes et hygiéniques.

Page 19: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 a k t u E L L

ist es, allfälligen Schmutz am Fenchelnicht antrocknen zu lassen.

• Bei der Ernte von Rohware wurden mitErnteband 159 Akh/ha benötigt; 16 Pro-zent weniger als bei der Rohwaren-Ernteohne Band (189 Akh).

• Wurde «nur» Rohware geerntet, so wardie Leistung über 90 Prozent höher alsbeim «Ernten und fertig rüsten auf demFeld»! Bei grossen Mengen reifer Warestellt dies oft ein entscheidender Vorteildar.

• Beim Rüsten auf dem Betrieb wurdeein Aufwand von 330 Akh/ha ermittelt.Durchschnittlich 28 Prozent des Ge-wichtes fielen dabei als Abfall weg.

• Wurde Rohware geerntet und auf demBetrieb gerüstet, belief sich der Aufwandtotal auf 504 Akh/ha. Das war 48 Prozentmehr, als wenn direkt auf dem Feld ge-rüstet wurde. Es ist aber auch klar, dassdieses aufwändigere Verfahren unbe-stechliche Vorteile aufweist: Ernte zurrichtigen Zeit, Schlagkräftigkeit auf demFeld, garantiert frische Schnittfläche beider Auslieferung usw. n

Fenchelernte: details können überden Erfolg entscheiden!

Spurbreite lag zwischen1,50 und 1,80 Meter mit3 bis 4 Reihen pro Beet.Innerhalb der Reihe lagdie durchschnittlicheDistanz bei 26 cm. Wäh-rend etwa 8,1 Pflanzenpro Quadratmeter ge-pflanzt wurden, standenbei der Ernte noch 7,3Pflanzen (90 Prozent)und etwa sieben Pflan-zen pro Quadratmeterwaren durchschnitt-lich verkaufsfähig (87Prozent). Über das Jahrbetrachtet, kann man von einer Ausbeu-te zwischen 70 und 75 Prozent ausgehen.Tendenzmässig schätzen die Produzentendie Ausbeute aber eher zu hoch ein!

Verkaufsfähiger ErtragBeim Stückgewicht wie bei der Ausbeutewurden sehr unterschiedliche Situatio-nen angetroffen, obwohl es sich praktischdurchwegs um schöne und wüchsige Kul-turen handelte. Auf einem Betrieb betrugdas Durchschnittsgewicht 356 Gramm proStück, davon waren aber einige Fenchel biszu 500 Gramm schwer. Bedingt durch einhöheres Stückgewicht sowie einer höherenPflanzdichte lag der Ertrag bei den SuisseGarantie-Kulturen um etwa 20 Prozent hö-her als bei den Bio-Kulturen. Verschiedent-lich beobachteten wir, dass ab und zu einBlatt zu viel abgerüstet wurde, was zu einerGewichtseinbusse von 14 bis 23 Prozentführte. Wo sonst lässt sich eine Optimie-rung mit so wenig Aufwand realisieren?

arbeitsleistung bei verschiedenenErnte- und rüstverfahrenWie bereits erwähnt, wurde auf dem Feld –von Hand oder mit Ernteband – entwederfertig gerüstet oder «nur» Rohware geern-tet. Auch auf dem Betrieb selbst wurde mitund ohne Rüstband Fenchel gerüstet. DieTabelle oben kann wie folgt interpretiertwerden:• Wird Ware direkt auf dem Feld fertig

gerüstet, beträgt der Aufwand durch-schnittlich 340 Arbeitskraftstunden(Akh) pro Hektare. Eine Herausforde-rung beim «Fertig rüsten» auf dem Feld

In betriebswirtschaftlichen Erhe-

bungen bei der Fenchelernte zeigte

sich, wie wichtig der Einfluss von

vermeintlichen Kleinigkeiten wie

der Abrüstrate oder dem Abgang

sein können. Solche Details ent-

scheiden häufig – viel mehr als

Ertrag oder Verfahren –, über den

wirtschaftlichen Erfolg der Kultur!

Walter koch, Strickhof Fachstelle Gemüse

Um die Produktionskosten-Berech-nung zu aktualisieren, führte derStrickhof im Herbst 2011 bei sieben

Produzenten in den Kantonen Aargau, Zü-rich und Thurgau über zwanzig betriebs-wirtschaftliche Erhebungen zur Fenchel-ernte durch. Erntearbeiten machen beimFrischgemüse 60 bis 70 Prozent aller Ar-beitsstunden aus und entscheiden somitmassgeblich über die Rentabilität einerKultur. Teilweise wird nur auf dem Feldgerüstet, teilweise ausschliesslich auf demBetrieb. Wieder Andere entscheiden sichvon Fall zu Fall für ein bestimmtes Ver-fahren. Die Felddistanzen zum Betriebs-zentrum betrugen auf den untersuchtenBetrieben zwischen 1,5 und 15 Kilometern!

anbautechnik, Bestandesdichteund ausbeuteDie Ernteerhebungen wurden im Herbstdurchgeführt. Deshalb wurde meistensdie Fenchel-Sorte Solaris angetroffen. Die

zeitaufwand und Leistung bei verschiedenen Ernteabläufen bei Fenchel

Verfahren Stück/ akh

aren /akh

akh/ha

kg /akh

Fertig rüsten auf dem Feld ohne Ernteband 221 0.287 358 64.0

Fertig rüsten auf dem Feld mit Ernteband 214 0.311 323 55.2

Mittelwert «Fertig rüsten auf dem Feld» 218 0.299 340 59.6

Ernte von Rohware ohne Ernteband 380 0.537 189 –

Ernte von Rohware mit Ernteband 458 0.632 159 –

Mittelwert «Ernte von Rohware» 419 0.584 174 –

Rüsten zuhause ohne Rüstband 210 0.302 331 51.5

Rüsten zuhause mit Rüstband 178 0.304 329 56.6

Mittelwert «Rüsten zuhause» 194 0.303 330 54.0

Total: Rohware ernten und rüsten zuhause – 0.198 504 –

Erträge von Herbstfenchel aus schönenbis sehr schönen kulturen

Verfahren Gewicht(kg/Stk)

ausbeute(Stk/m2)

Ertrag(kg/are)

KleinsterWert

0.207 6.037 150

HöchsterWert

0.356 8.280 289

Mittelwert 0.279 6.980 195

19

Page 20: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher20

GVS Agrar AGLand- und KommunalmaschinenIm Majorenacker 11CH-8207 SchaffhausenTel. +41 (0)52 631 19 [email protected]

Spurführung und individuelleLenksysteme per Tastendruck.

Page 21: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 21a C t u a L I t é

tapis de récolte, soit 16 % de moins que larécolte sans tapis de récolte (189 MOh).

• En cas «uniquement» de récolte demarchandise non conditionnée, le ren-dement dépassait de 90 % la récolte etl’épluchage complet sur le champ! Celaconstitue souvent un avantage impor-tant lorsqu’on fait face à de grandesquantités de marchandise mûre.

• L’épluchage sur l’exploitation nécessitait330 MOh/ha. 28 % du poids étaient éli-minés en moyenne.

• En cas de récolte de marchandisenon conditionnée et d’épluchage surl’exploitation, la charge totale de travails’élevait à 504 MOh/ha, soit 48 % de plusque lorsque l’épluchage se fait directe-ment sur le champ. Nous sommes évi-demment conscients que cette méthodeprésente aussi des avantages importants(récolte au bon moment, efficacité sur lechamp, surface de découpe fraîche lorsde la livraison etc.). n

récolte de fenouil: des détails peuventinfluer sur la rentabilité!

te, et environ 7 plantespar m2 étaient en mo-yenne commerciali-sables (87 %). On peutdonc estimer le rende-ment annuel à 70 à 75%. Les producteurs ontnéanmoins tendance àattendre un rendementtrop élevé.

rendementcommercialisableBien que les culturesétaient pratiquementtoutes belles et vigou-reuses, la situation vari-ait fortement, tant pourle poids des pièces quepour le rendement. Surune exploitation, le po-ids moyen s’élevait à 356 g la pièce, le poidsde certains fenouils pouvant néanmoinsatteindre jusqu’à 500 g. En raison d’un po-ids à la pièce plus élevé et d’une densité deculture accrue, le rendement des culturesSuisse Garantie dépassait de près de 20 %celui des cultures biologiques. Nous avonsaussi pu observer que, parfois, une feuillede trop était épluchée, ce qui pouvait en-gendrer une perte de poids de 14 à 23 %.Quel autre domaine peut-il être optimiséaussi simplement?

rendement de diverses méthodesde récolte et d’épluchageComme nous l’avons mentionné ci-dessus,certains producteurs épluchaient leurslégumes directement sur le champ, à lamain ou avec un tapis de récolte, ou récol-taient «uniquement» la marchandise nonconditionnée. Sur les exploitations aussi,l’épluchage était effectué avec ou sans ta-pis d’épluchage. Le tableau ci-dessus selaisse interpréter comme suit:• Lorsque la marchandise est entièrement

épluchée sur le champ, le travail exige enmoyenne 340 heures de main-d’œuvre(MOh) par hectare. Un des défis de cetteméthode est de veiller à ce que les éven-tuels restes de terre ne restent pas colléssur le fenouil.

• La récolte de marchandise non conditi-onnée nécessitait 159 MOh/ha avec un

Des études économiques con-

sacrées à la récolte de fenouil

ont montré l’influence de détails

prétendument insignifiants, tels les

pertes à l’épluchage ou la marchan-

dise éliminée. Ces détails influent

souvent sur la rentabilité de la

culture, beaucoup plus que

le rendement ou la méthode.

Walter koch, Strickhof, office des légumes

Afin d’actualiser le calcul des coûtsde production, le Strickhof a ef-fectué plus de 20 recensements de

données économiques sur la récolte defenouil auprès de sept producteurs dansles cantons d’Argovie, de Zurich et deThurgovie en automne 2011. Pour les lé-gumes frais, les travaux de récolte repré-sentent 60 à 70 % des heures de travail etinfluent, par conséquent, sensiblementsur la rentabilité de la culture. Si certainsproducteurs n’épluchent les légumes quesur les champs, d’autres ne le font que surl’exploitation. D’autres producteurs en-core décident au cas par cas. Sur les exploi-tations examinées, le trajet entre le champet l’exploitation oscillait entre 1,5 et 15 km!

technique culturale, densité de cultureet rendementLe recensement de données sur la récoltea été effectué en automne, raison pour la-quelle la variété de fenouil la plus répan-due était Solaris. La largeur de bande os-cillait entre 1,50 et 1,80 m avec 3 à 4 rangspar plate-bande. La distance moyenne att-eignait 26 cm au sein des rangs. Si environ8,1 plantes étaient plantées par m2, il n’y enavait plus que 7,3 (90 %) lors de la récol-

Heures de travail et rendement de diverses méthodes de récolte pour lefenouilméthode pièce/

mohares/moh

moh/ha

kg/moh

Epluchage complet sur le champ sanstapis de récolte

221 0.287 358 64.0

Epluchage complet sur le champ avectapis de récolte

214 0.311 323 55.2

Moyenne «épluchage complet sur lechamp»

218 0.299 340 59.6

Récolte de marchandise non condition-née sans tapis de récolte

380 0.537 189 –

Récolte de marchandise non condition-née avec tapis de récolte

458 0.632 159 –

Moyenne «récolte de marchandise nonconditionnée»

419 0.584 174 –

Epluchage sur l’exploitation sans tapisd’épluchage

210 0.302 331 51.5

Epluchage sur l’exploitation avec tapisd’épluchage

178 0.304 329 56.6

Moyenne «épluchage sur l’exploitation» 194 0.303 330 54.0

Total: récolte de marchandise non con-ditionnée et épluchage sur l’exploitation

– 0.198 504 –

rendements de fenouil d’automne de belleset de très belles culturesméthode poids

(kg/pièce)rendement(pièce/m2)

rendement(kg/are)

Valeurminimale

0.207 6.037 150

Valeurmaximale

0.356 8.280 289

Moyenne 0.279 6.980 195

Page 22: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîchera k t u E L L22

neues aus der mechanischenunkrautregulierung im Gemüsebau

Verlauf der Reihe in Säkulturen nur geahntwerden kann, und bereits in der Keimpha-se des Gemüses gehackt wird. Vorausset-zung für dieses sehr flache Hacken ist eintischebenes Beet. Bei vielen walzengeführ-ten Pflanzmaschinen ist dieser Oberflä-chenzustand schon gegeben, bei Säkultu-ren ist eine möglichst leichte Sämaschinevon Vorteil.

neue kombinationen von GerätenBesonders die Torsionshacke (Firma Frato)hat sich in den vergangenen Jahren in ver-schiedensten Kulturen sehr bewährt. DieHacke besteht aus dünnen Federstahlstä-ben, die sehr flexibel einstellbar, sehr flachund sehr nah an der Reihe gezogen wer-den. Hierbei wird die oberste Krume leichtbewegt. So wird auch in gerade gekeimtenSäkulturen ein Einsatz möglich. Die dün-nen Federstahlstäbe weichen der Reiheleicht aus, bringen aber die Krume so inBewegung, dass kleinste Unkrautkeimlingeverzogen werden. Die Torsionshacke wirdmit einer mittig in der Zwischenreihe lau-

Die Stärken sind:• Der Einsatz ist bereits sehr früh möglich,

bei einer Arbeitstiefe von 1 bis 2 cm kannnach Feuchte eher wieder gehackt wer-den.

• Wegen weniger Erdbewegung könnendie Pflanzen bereits in kleinerem Stadi-um gehackt werden, was in Säkulturenund in Kohlrabi oder Salat hilfreich ist.

• Ein Einsatz im Nahbereich der Reihe biszu einem Zentimeter Abstand ist ohneBeschädigung der Gemüsewurzel mög-lich.

Seit es diese Hacken gibt, existiert auchder Begriff «Blindhacken», bei dem der

Geräte zur mechanischen Unkraut-

regulierung werden ständig weiter-

entwickelt. Die neuen Hackgeräte

sind besser auf den Einsatzzweck

angepasst, mit anderen Werkzeu-

gen kombiniert oder vollständig

neu konstruiert. Eine Übersicht.

markus puffert, Ökoteam der Landwirtschafts-

kammer nordrhein Westfalen

Die Striegeltechnik ist seit wenigenJahren erweitert worden durch einensehr gleichmässig arbeitenden Strie-

gel (Firma Treffler), dessen Striegelzinkenauch in Dammkulturen jeweils den genaugleichen Bodendruck ausüben. DieserStriegel ist vom Fahrersitz aus sehr gut ein-stellbar. Mit ihm kann sehr vorsichtig oderauch aggressiv gestriegelt werden. Durchdieses Gerät ist die Striegeltechnik einengrossen Schritt vorangekommen, weil ab-solut gleichmässig gestriegelt werden kannund die Einsatzmöglichkeiten für dieseschlagkräftige Unkrautbekämpfung durchdie vielfältige Einstellungsmöglichkeit we-sentlich erweitert werden konnten.

Im Bereich Scharhacken sind heute sehrflache Hacken am Markt, mit denen sehrwenig Boden aufgeschoben wird (FirmenFobro-Kress und Koos Havelaar). Die sehrflachen Schare werden hierbei sehr direktunmittelbar hinter dem Stützrad in derHöhe geführt. In einer senkrechten Schie-ne wird das Schar mittels einstellbaremFederdruck wenige Zentimeter hinter demStützrad geführt.

der treffler-Striegel ist mittlerweile schon sehr verbreitet.

La herse-étrille Treffler est déjà très répandue. Markus Puffert

Eine von drei kamerageführten Hackenist die Garford-maschine aus England.

Une des trois bineuses munies de caméras:la bineuse Garford de Grande-Bretagne Markus Puffert

Page 23: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 a k t u E L L

Unterschiede zwischen den Maschinenliegen vor allem in der Kameratechnik undin der Arbeitsweise und Art der Hackwerk-zeuge. Die Anschaffungspreise der Maschi-nen sind sehr ähnlich und allesamt wegender verbauten Technik so teuer, dass nurein überbetrieblicher Einsatz vorstellbarist. Die vier- bis sechsreihigen Maschinenkosten zwischen 50 000 und 75 000 Euro.Die neuen Hackmaschinen für den Einsatzin der Reihe sind im Wesentlichen für denEinsatz in Reihenkulturen von Pflanzge-müse entwickelt worden. Die Pflanzener-kennung mittels Kamera setzt eine gewisseGrösse der Gemüsepflanze voraus, wobeidie Unkrautpflanze immer deutlich klei-ner sein muss. Erste Maschinen laufen ineinzelnen Betrieben in Europa, belastbareErfahrungswerte gibt es bisher kaum. n

technische neuentwicklungenSeit diesem Jahr sind drei Anbieter amMarkt, die Hackmaschinen anbieten fürdas Hacken in der Reihe: Die Firmen Poul-sen (DK), Garford (GB) und Steketee (NL).Mittels Kameras werden bei diesen Hack-maschinen die Reihen und die Einzelpflan-zen erfasst. Verschiedene Hackwerkzeugehacken jeweils gezielt in die Reihe, wo kei-ne Gemüsepflanze steht. Für die Zusam-menarbeit von Kamera und Hackwerkzeu-gen wird ein Bordcomputer eingesetzt. AmComputerbildschirm kann vom Fahrersitzaus die Arbeit der Kameras überwachtwerden. Die gesamte Anbaumaschine wirdvon den Kameras genau dem Verlauf derPflanzreihen entsprechend gelenkt. DieSteuerung der Hackwerkzeuge jeweils inden Bereich zwischen den Pflanzen wirdebenfalls von den Kameras veranlasst. Die

fenden Scharhacke kombiniert. Eine wei-tere, sehr verbreitete, neuere Kombinationstellt der auf einer Scharhacke aufgesetzteFlachhäufler dar. Hierbei wird der Boden,der durch die Scharhacke aufgeschobenwird, durch ein ca. drei Zentimeter hohesFlacheisen zur Reihe hin geschoben. Die-ses ganz leichte Häufeln kann Unkräuterin der Reihe verschütten, auch wenn sienur geringfügig kleiner sind als die jungenGemüsepflanzen. Hier können Säkulturenwie Buschbohne oder Kürbis als Beispielegenannt werden.

neue Ideen EinzelnerDas Gegenteil der Furchensaat, bei der dieentstehende Furche nach der Keimung derGemüsepflanzen zugezogen wird, ist dieHäufelsaat. Dabei wird im Flachbeet ge-sät, wie konventionell üblich. Das Beson-dere dabei: Es wird direkt hinter dem Sä-aggregat ein kleiner Damm auf die Säreiheaufgehäufelt. Dafür nimmt man kleineHohlscheiben direkt hinter der Sämaschi-ne. Dieser kleine Damm sorgt dafür, dassdie Saat, die nach der Keimung norma-lerweise an die Erdoberfläche käme, jetztdurch den kleinen Damm bedeckt ist. Diegekeimte Pflanze wird nach der Keimungdann vorsichtig durch ein flaches Striegelnan das Tageslicht geholt. Dadurch wird einVorsprung erreicht, weil die Unkrautsa-men in der Umgebung des Kulturpflan-zenkeimlings durch Lichteinfall erst dannzum Keimen angeregt werden, wenn dieKulturpflanze schon gekeimt ist.

die Stärken der sehr direkt geführtenHackelemente liegen im Bereich des flachen

Hackens.

La conduite très directe des éléments debinage permet un binage peu profond.

Markus Puffert

23

Anzeige

fördert das Pflanzenwachstum•• gesunde Knollen/Pflanzen•• einfache Anwendung•• bessere Nährstoffaufnahme

améliore la croissance des plantes•• des plantes et des tubercules sains•• application simple•• meilleure absorption des élémentsnutritifs

Andermatt Biocontrol AGStahlermatten 6 · 6146 GrossdietwilTelefon 062 917 50 05 · www.biocontrol.ch

Rhizo Plus 42

ANZ DRAN!ngerhacke

dem

ns esteuertenbova

www.fobrokress.de www.fobro.com+49(0)7042 376650 +41(0)4198 98110

Page 24: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher24 a k t u E L L

mini-Lattich rincon wächst schnell undist am besten im kühler haltbar

Stück pro m2. Der Versuch wurde mit 3 kgLandor Spezial (6N 8P 24K 2Mg) und 2 kgPerlka (19N) als Grunddüngung pro Are ge-düngt. 2 kg Ammonsalpeter (27N 5Mg) proAre wurden als Kopfdüngung eingesetzt.Dies ergibt 110 Einheiten Stickstoff proHektare. Als Pflanzenschutz wurde eineHerbizidbehandlung mit Kerb und Stompvor der Pflanzung durchgeführt und zweiInsektizid- und Fungizidbehandlungen inden Wochen 37 und 38.

Die Versuchsreihe erhielt keine Son-derbehandlung. Sie wurde auf dem Be-trieb Bösiger Gemüsekulturen AG in denSalatsatz von der Woche 35 integriert. DieAuswertung wurde anhand eines standar-disierten Fragebogens durchgeführt. DieBeurteilungen fanden in den Wochen 42und 43 statt.

rincon schnitt am besten abIm Vergleich zu den drei Versuchssortenhatte Rincon eine schöne zylindrischeKopfform, die oben geschlossen war. Zu-dem konnte Rincon mit der kürzestenEntwicklungszeit überzeugen und ei-nem ausgeglichenen Bestand, der fast zu100 Prozent gleichzeitig geerntet werdenkonnte. Ausserdem war diese Mini-Lat-tich-Sorte im Kühler am besten haltbar.

Die Sorte Amible kam als einzige annä-hernd an die Entwicklungszeit von Rinconran. Dafür hatte sie eine sehr helle Farbeund einen flachen Kopf. Die Frostempfind-lichkeit von Amible ist sehr hoch. Das La-

Im Oberaargau wurden im letzten

Herbst verschiedene Mini-Lattich-

sorten im Herbstanbau getestet.

Mini-Lattich ist noch ein junges

Produkt und in der Schweiz noch

nicht weit verbreitet. Bis anhin

wurden nur wenige Versuchsreihen

durchgeführt.

adrian Herzig*

In Niederbipp wurden die vier Mini-Lat-tich-Sorten Amible, Westham, Yaromaund Rincon von Ende August bis Ende

Oktober zwei Mal bewertet und miteinan-der verglichen. Der Sortenversuch wurdeauf dem schwach sauren Lehmboden (20-30 Prozent Ton) angepflanzt. Die Nährstof-fe Kalium und Magnesium waren ausrei-chend, Phosphor mässig verfügbar. Auf derParzelle befanden sich zuvor als VorkulturSalate und Broccoli. Der Versuch wurdemit drei Versuchssorten und einer Refe-renzsorte durchgeführt. Als Referenzsor-te diente Rincon, da man diese Sorte ausdem Vorjahr bereits im Herbstanbau kann-te und Erfahrungen damit hatte.

VersuchsanordnungVon jeder Sorte wurden 1470 Setzlinge an-gepflanzt. Die Pflanzdistanz betrug 20 x36 cm. Dies gibt eine Pflanzdichte von 14

0

100

200

300

400

Xaroma Westham Amible Rincon

g / Kopf

Gewichte der Mini-Lattich-SortenPoids des variétés naines de laitue

Maximales GewichtPoids maximal

MindestgewichtPoids minimal

Durchschnitt bei der ErnteMoyenne à la récolte

gerverhalten im Kühler ist aber nur mässig.Die Sorten Xaroma und Westham

schlossen im Vergleich ähnlich ab. Beibeiden Sorten stellte man eine schöneAussen- und Innenfarbe fest. Das Frost-verhalten ist bei dieser Sote besser als beiAmible. Beide ertragen leichten Frost. DieEntwicklungszeit von Xaroma und West-ham war im Verhältnis zu Rincon und Ami-ble bedeutend länger und sie waren sehrunterschiedlich im Wachstum. Im Kühlerweisen diese zwei Sorten einen hohen Vo-lumen- und Gewichtsverlust auf.

Der Versuch kam zum Schluss, dass sichdie Sorte Rincon auf dem Betrieb in Nie-derbipp auf einer Höhe von 460 m.ü.M. imHerbstanbau am besten eignet. Durch ihreoben genannten positiven EigenschaftenRincon im Vergleich zu den andern dreiSorten am marktfähigsten. n

*adrian Herzig absolviert am Inforama berufsbeglei-tend die Höhere Fachschule zum agro-techniker.

resumé

Les quatre variétés de laitues nainesAmible, Westham, Yaroma et Rinconont été comparées entre elles dansle cadre d’un essai effectué surl’exploitation Bösiger Gemüsekultu-ren SA à Niederbipp. La variété Rin-con a obtenu les meilleurs résultats.Elle présente notamment la périodede croissance la plus courte et desplantes homogènes. De plus, Rincona montré la meilleure aptitude austockage dans la chambre froide.Amible a été la seule à se rappro-cher de la durée de croissance deRincon. Par contre, elle possède unecouleur très claire et une pommeplate. Quant aux variétés Xaroma etWestham, elles ont obtenu des résul-tats comparables. Ces deux variétésprésentent une belle couleur externeet interne et possèdent une meilleurerésistance au gèle qu’Amible. Enrevanche, leur période de croissanceest sensiblement plus longue, avecune croissance peu homogène. En-fin, Xaroma et Westham ont enregist-ré une importante perte de volume etde poids dans la chambre froide.

re

Page 25: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

Bezugsquellenverzeichnis 2012Index des fournisseurs 2012

AnzuchtplattenPlantes multi-pots

1

Arbeitstische, fest und fahrbarTables de travail fixes et mobiles

2

Bewässerung/SchläucheInstallations d’arrosage

3

Bewässerung/SchläucheInstallations d’arrosage

3

A Analyse de sol 4Analyse d’éléments nutritifs 28Appareils à étiqueter 12Assurances 41

B Balances et systèmes de pesage 42C Chariots motorisés de récolte 31

Chaudières et chauffages 20D Désinfection du sol 10E Écrans thermiques 8

Emballages 40Énergie solaire 35Engrais / Solutions nutritives 7

F Faisceaux 17Films de paillage 27Films plastiques et tissus 14Filtres / Pompes de dosage 13

I Informatique 21Installations d’arrosage 3Installations de climatisation 25Installations frigorifiques / chambre froide 26Isolements 22

L Lavage et nettoyage 43M Machines à récolter 11

Machines à travailler le sol 5O Offices fiduciaires 6P Plantes multi-pots 1

Planteuses 30Plants mottés 24Plantules 23

R Réservoirs /Citernes 44S Sarcleuses 19

Semences 34Semoirs 33Serres 18Serres en plastique 15Substrats 9Systèmes à basculer les paloxes 29Systèmes d’obscurissement et d’ombrage 39

T Tables de travail fixes et mobiles 2Toits de pluie 32Tourbe horticule / Terreau pour motte 37Tracteurs / Porte-outils 38Transpalettes 36Tunnels en plastique 16

Aperçu des rubriques

BodenanalyseAnalyse de sol

4

BodenbearbeitungsmaschinenMachines à travailler le sol

5

Samen Glättli + Co. GmbH, 8304 WallisellenTel. 044 830 45 01, Fax 044 830 69 73E-Mail: [email protected]

BewässerungGülletechnik

Keller TechnikAG,8537 NussbaumenTel. 052 745 19 85, www.keller-technik.ch

Tel. 031 301 49 60 Fax 031 302 16 53www.nissani.ch [email protected]

Perrottet & Piller AG3178 BösingenTel. 031 747 85 44Fax 031 747 96 32

[email protected], Pumpen, SK- und Alu-Rohre

Tel. 033 227 57 31, Fax 033 227 57 [email protected], www.lbu.ch

Rte du Simplon 4 – 1906 Charrat – Tél. 027 746 33 03

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

www.aebi-suisse.ch

www.aebi-suisse.ch

(&.,#- '&-$.&+%!"-#- *)200! (.-49%8"/5";'"1< =20 2+2 0: +!$ *&> 2+2 07 27,,,<3&/)"-61&-#/&9%85-"-<%8

Page 26: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

Der Gemüsebau / Le Maraîcher26

Filter/DosierpumpenFiltres/Pompes de dosage

13

Folien und VlieseFilms plastiques et tissus

14

EtikettiergeräteAppareils à étiqueter

12

ErdeSubstrats

9

Dünger/NährlösungEngrais/Solutions nutritives

7

Buchungsstellen/SteuerberatungOffices fiduciaires

6

ErdsterilisierungDésinfection du sol

10

Hortuna AG 6235 Winikonwww.hortuna.ch [email protected]. / Fax 041 934 02 74/73

"#%! &$+5:7<$97:/99< 00*-.&. 4:/5<$3/!!<1<$2<1' &-0 (.* *& &&%%%'3/16'#8 ) 6$;",3/16'#8

Lonza/Uetiker Pflanzenernährung,4051 BaselTel. 061 270 95 55, Fax 061 270 95 [email protected], www.agroline.ch

Tel. 031 301 49 60 Fax 031 302 16 53www.nissani.ch [email protected]

LerchTreuhand AG, Gstaadmattstrasse 5,4452 Itingen BL

Tel. 061 976 95 30, Fax 061 971 35 26,[email protected], www.lerch-treuhand.ch

Buser AG Apparatebau5014 Gretzenbach, Tel. 062 849 67 67www.buser-ag.ch

Keller Technik AG, 8537 NussbaumenTelefon 052 745 19 85, www.keller-technik.ch

Zwiebelernte-technikKehrmaschinen

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

Nebiker Treuhand AG, 4450 SissachTel. 061 975 70 70, Fax 061 975 70 75www.nebiker-treuhand.ch

LLAANNDDOOR, fenaco GenossenschaftPostfach, CH-4127 BirsfeldenTelefon 058 433 66 66E-Mail [email protected], Internet www.landor.ch

EnergieschirmeÉcrans thermiques

8

Torf, Erde, Substrate, Eric Schweizer AGIndustriestrasse 24, 8404 WinterthurTel. 052 238 31 45, Fax. 052 238 31 46www.ericschweizer.ch

BodenbearbeitungsmaschinenMachines à travailler le sol

5

6.((.% 3.4+'*) #72 ":.3 *?55&'?-#+(#/#!=+ <:, 38: ;) ":$ >>>91#//#740#%6+219%6

!&0.'-.1%-.*$"',5/$.4+'*)

ErntemaschinenMachines à récolter

11

(&.,#- '&-$.&+%!"-#- *)200! (.-49%8"/5";'"1< =20 2+2 0: +!$ *&> 2+2 07 27,,,<3&/)"-61&-#/&9%85-"-<%8

Page 27: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

Der Gemüsebau / Le Maraîcher 27

FolientunnelTunnels en plastique

16

GebindeFaisceaux

17

Hortuna AG 6235 Winikonwww.hortuna.ch [email protected]. / Fax 041 934 02 74/73

Hortuna AG 6235 Winikonwww.hortuna.ch [email protected]. / Fax 041 934 02 74/73

O. R. Zihlmann, 5707 SeengenTel. 062 777 27 63, Fax 062 777 29 26

wez Kunststoffwerk AGCH-5036 OberentfeldenTelefon 062 737 88 00Telefax 062 737 88 10www.wez.ch

DAS GEWÄCHSHAUSwww.gysiberglas.ch

Gewächshausbau und KlimatechnikGysi+Berglas AGZugerstrasse 30, CH-6340 BaarTelefon 041 768 97 00, Fax 041 768 97 [email protected]

,I=?<(G0C8) /-: E.+3 !@ L$"6?<M81: #4KK?69J8K2 AAF3 3- F.5 .F7E: %?B AAF3 3- F.5 /F&7A8&I?$K; '86%2*H>(8G68G26KCCC2)8C?8<(0(?D026K

HackgeräteSarcleuses

19

Sicherheit und Gesundheitsschutz

5040 Schöftland 062 739 50 401510 Moudon 021 557 99 18

BULSPAASPIA

www.bul .ch/shop

DienstleistungenKurse, SchulungenSicherheitsberatungBUL-Ordner, BroschürenGefährdungsbeurteilungen

SicherheitsprodukteAtemschutzmasken, -geräteSonnen-, SchutzbrillenPflanzenschutzanzügeSicherheitsschuhe, -stiefel

Gehörschützer, HandschuheForstkleider, ForstgeräteBeleuchtungseinrichtungenLadungssicherung, SeitenblickspiegelUmweltschränke

agriTOP®

GewächshäuserSerres

18

Untere Dünnernstrasse 21Postfach 116CH-4612 Wangen bei OltenTel. +41 (0)62 205 24 80Fax +41 (0)62 205 24 89www.allgreentech.ch

ALLENSPACH GREENTECH AG

GewächshäuserSerres

18

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

4900 Langenthal, www.kirchhofer-ag.chTel. 062 923 41 01, Fax 062 923 31 55

O. R. Zihlmann, 5707 SeengenTel. 062 777 27 63, Fax 062 777 29 26

FolienhäuserSerres en plastique

15

9@,G >K><B0> 4>#D'JA$2 ?&6=."H!ECH) 5+ 1/:8 7A; ;&JHFJ%<) (1/ /:* -3 -3+ ''')AI#")#D

4900 Langenthal, www.kirchhofer-ag.chTel. 062 923 41 01, Fax 062 923 31 55

www.aebi-suisse.ch

FolientunnelTunnels en plastique

16

Page 28: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

Der Gemüsebau / Le Maraîcher28

PaloxenkippgeräteSystèmes à basculer les paloxes

29

KlimasteuergeräteInstallations de climatisation

25

Mulchvliese/MulchfolienFilms de paillage

27

NährstoffanalyseAnalyse d’éléments nutritifs

28

Jungpflanzenkisten/TöpfePlants mottés

24

JungpflanzenPlantules

23

IsolationenIsolements

22

PflanzmaschinenPlanteuses

30

Tel. 033 227 57 31, Fax 033 227 57 [email protected], www.lbu.ch

8917 Oberlunkhofen Tel. 056 634 35 451047 Oppens tél. 021 887 03 03www.netagco.ch

JUNGPFLANZEN

D-78479 Insel ReichenauTel. 0049-7531-99689-0, www.peterstader.de

A. Farner AG, 8476 StammheimTel. 052 745 11 49, Fax 052 745 27 70

A. Hilzinger AG, 8500 FrauenfeldTel. 052 723 27 27, Fax 052 723 27 21

Kühlanlagen/KühlraumbauInstallations frigorifiques/

chambre froide

26

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

www.Leguma.chAufzeichnungssoftware für KulturmassnahmenstuData GmbH, 3308 Grafenried, 031 767 76 67

Gemüse- und BlumenjungpflanzenBurgerweg 15, 3238 GalsTel: 032 338 53 11, Fax: 032 338 53 10www.hawalo.ch , [email protected]

Max Schwarz AG I CH-5234 VilligenFon ++41(0)56 297 87 67 I Fax ++41(0)56 297 87 03

www.schwarz.ch

Für wachsendenErfolg.

Heizkessel und HeizungenChaudières et chauffages

20

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

InformatikInformatique

21

Rickenbacherstr. 29, 4460 GelterkindenTel. 061 981 25 33 www.cbt.ch [email protected]

www.lohnprogramm.ch8542 WiesendangenTel. 052 320 90 30

JungpflanzenPlantules

23

Page 29: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

Der Gemüsebau / Le Maraîcher 29

Plattformfahrzeug für GewächshausChariots motorisés de récolte

31

RegendächerToits de pluie

32

O. R. Zihlmann, 5707 SeengenTel. 062 777 27 63, Fax 062 777 29 26

A. Farner AG, 8476 StammheimTel. 052 745 11 49, Fax 052 745 27 70

Eric Schweizer AG, 3602 ThunTel. 033 227 57 18/19, Fax 033 227 57 [email protected], www.ericschweizer.ch

StaplerTranspalettes

36

Bahnhofstr. 23, 3315 BätterkindenTel. 032 665 17 31, Fax 032 665 17 34www.biglersamen.ch

Samen Glättli + Co. GmbH, 8304 WallisellenTel. 044 830 45 01, Fax 044 830 69 73E-Mail: [email protected]

E. Aggeler, 9314 Steinebrunn, Tel. 071 477 28 28A. Leiser AG, 6260 Reiden, Tel. 062 749 50 40www.aggeler.ch, www.leiserag.ch

Torfmull/TorfprodukteTourbe horticule/Terreau pour motte

37

Traktoren/GeräteträgerTracteurs/Porte-outils

38

SämaschinenSemoirs

33

PflanzmaschinenPlanteuses

30

www.aebi-suisse.ch

SamenSemences

34

Fenaco-Sämereienzentrum8401 WinterthurTel. 058 433 65 66/55www.ufasamen.ch

SolarenergieÉnergie solaire

35

preiswerte Solarsysteme und KomposttoilettenREGORT Solartechnik, Postf. 132, 9473 GamsTel. 081 771 14 07, www.regort.ch

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

Verdunkelungen/SchattierungenSystèmes d’obscurissement

et d’ombrage

39

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

.4)47-+ <3? *; (/* 3% 3% & """C=B89=$8>45C2=,>01)45 ' D#8!+:4+ ' A65 ,@4

(&.,#- '&-$.&+%!"-#- *)200! (.-49%8"/5";'"1< =20 2+2 0: +!$ *&> 2+2 07 27,,,<3&/)"-61&-#/&9%85-"-<%8

(&.,#- '&-$.&+%!"-#- *)200! (.-49%8"/5";'"1< =20 2+2 0: +!$ *&> 2+2 07 27,,,<3&/)"-61&-#/&9%85-"-<%8

(&.,#- '&-$.&+%!"-#- *)200! (.-49%8"/5";'"1< =20 2+2 0: +!$ *&> 2+2 07 27,,,<3&/)"-61&-#/&9%85-"-<%8

www.aebi-suisse.ch

Page 30: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

Der Gemüsebau / Le Maraîcher30Versicherungen

Assurances41 Wasch- und Putzmaschinen

Lavage et nettoyage43

Waagen und DosiereinrichtungenBalances et systèmes de pesage

42 Wasserspeicher/TankanlagenRéservoirs/Citernes

44

SchweizerischeHagel-Versicherungs-GesellschaftPostfach, 8021 Zürich, Tel. 044 257 22 11www.hagel.chKulturenversicherungGlasversicherungVerderbschadenversicherung

ALWA GRUNDERAG, Waagen und Maschinen5742 Kölliken 3018 BernTel. 062 723 75 75 Tel. 031 981 20 [email protected] www.alwa-grunder.ch

CH-6CH-627274 E4 Escheschenbnbachach LULUTeTel.l. 04041 41 44848 2222 69,69, franz.franz. 021021 906906 9595 0909wwwww.w.grueter-waagen.chh

Sécurité et santé au travail

5040 Schöftland 062 739 50 401510 Moudon 021 557 99 18

BULSPAASPIA

www.bul .ch

Nos servicesclasseur SPAA, brochuresconseils de sécuritécours, formationsanalyse de risques

Matériel de sécuritémasques et appareils respiratoireslunettes de sécurité et de soleilvêtements de protectionchaussures et bottes de sécurité

protection antibruit, gantsvêtements forestiersignalisation pour véhiculesprotectionarmoires phytos

agriTOP®

8112 Otelfingen 1580 AvenchesTel. 044 271 22 11 Tél. 026 662 44 66www.gvz-rossat.ch [email protected]

Zwiebelreinigungsmaschinen3 verschiedene Typen"0 Jahre Erfahrung

G. Keller, 5277 HottwilTel. + Fax 062 875 14 04

VerpackungenEmballages

40

PROPAC AGCH-8172 NiederglattTel. 044 851 00 80 / www.propac.chIhr Verpackungs-Spezialist

Holzwiesstrasse 50 • Postfach • 8645 JonaTel. 0848 426 001 • www.agrobag.chVerpackungslösungen am laufenden Band.Rollenbeutel für Karotten, Kartoffeln oder Früchte.

8906 Bonstetten, http:/www.relianz.comTel. 044 701 82 82, Fax 044 701 82 99Säcke aus Jute, PE-geraschelt, Polypropylen u. Papier

VERPACKUNGSMARKTDas individuelle Angebot für den Klein-und Grossverbraucher

Im Grüt 1, 4225 BrislachTel: 061 789 25 00 / Fax: 061 789 25 [email protected]

(&.,#- '&-$.&+%!"-#- *)200! (.-49%8"/5";'"1< =20 2+2 0: +!$ *&> 2+2 07 27,,,<3&/)"-61&-#/&9%85-"-<%8

Wasch- und PutzmaschinenLavage et nettoyage

43

Page 31: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 a C t u a L I t é

nouveaux outils pour luttercontre les mauvaises herbes

dans les cultures semées ainsi que pourle chou-rave ou la salade.

• L’utilisation est possible jusqu’à 1 cmdes rangs sans causer de dégâts aux ra-cines.

Depuis le lancement de ces bineuses onparle de «binage aveugle» lorsque le rangdes cultures semées ne peut être que de-viner et que le binage débute dès la phasede germination. La condition pour ce bi-nage très peu profond est une plate-bandecomplètement lisse. Une telle surface estgarantie avec de nombreuses planteusesmunies d’un rouleau. Pour les cultures se-mées, un semoir aussi léger que possibleest recommandé.

nouvelles combinaisons d’outilsLa bineuse à torsion (firme Frato) a fait sespreuves dans diverses cultures ces derni-ères années. Elle est constituée de finesbarres d’acier à ressort pouvant être utili-

partir du siège du conducteur. Elle permetun étrillage prudent, mais aussi agressif.Cet outil a fait faire un bond considérab-le à l’étrillage, puisqu’il permet un travailabsolument régulier. En outre, le champd’utilisation de ce moyen efficace de luttea été sensiblement élargi grâce à la grandediversité de réglage.

On trouve aujourd’hui des bineuses àsocs très plates ne remuant que très peu lesol (firmes Fobro-Kress et Koos Havelaar).Les socs très plats sont situés dans un railvertical placé directement derrière la rouestabilisatrice, la pression assurée par unressort étant réglable. Les points forts sontici:• Utilisation très tôt, le binage pouvant

être repris rapidement à une profon-deur de 1 à 2 cm après une périoded’humidité.

• La terre étant moins remuée, les plan-tes peuvent être binées à un stade plusprécoce, ce qui constitue un avantage

De nouveaux outils sont cons-

tamment développés pour lutter

contre les mauvaises herbes. Les

nouvelles bineuses sont mieux

adaptées à leur utilisation. Elles

sont combinées avec d’autres

outils ou construites complètement

différemment. Ci-dessous, nous en

présentons un aperçu.

markus puffert, groupe écologie de la chambred’agriculture de la rhénanie-du-nord-Westphalie

La technique d’étrillage a été élargie ily quelques années par l’introductiond’une herse-étrille travaillant de façon

très régulière (firme Treffler), dont les dentsexercent exactement la même pression ausol, même dans les cultures sur butte. Cet-te herse-étrille peut être aisément réglée à

31

La conduite très directe des éléments de binage permet un binage peu profond.

die Stärken der sehr direkt geführten Hackelemente liegen im Bereich des flachen Hackens. Markus Puffert

Page 32: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher32

k L E I n a n z E I G E n / a n n o n C E S

Caisse à légumesrobuste et inusableG2

No art. 60.6417.582.962mesures extérieures: 600x400 x175mm

Unité par palette = 44 pièces

dès 5 pal. ........................................... Fr. 5.50

dès 10 pal. ......................................... Fr. 5.30

dès 1 camion / 34 pal. ........................ Fr. 5.00

dès 2 camions / 68 pal. ...................... Fr. 4.95

dès 3 camions / 102 pal. .................... Fr. 4.90

dès 4 camions / 136 pal. .................... Fr. 4.85

dès 5 camions / 170 pal. .................... Fr. 4.75

dès 6 camions / 264 pal. .................... Fr. 4.65

dès 7 camions / 238 pal. .................... Fr. 4.60

dès 20‘000 pces ........ prix le plus bas Fr. 4.50

Prix par pièce, valable jusqu’à nouvel ordre

TVA en plus, départ usine Oberentfelden

Selon nos conditions commerciales générales

Die regionalen Stützpunkte:

1713 St. Antoni: Gabag Landmaschinen AG Tel. 026 495 19 333110 Münsingen: J. Wüthrich, Landmaschinen Tel. 031 721 17 173216 Ried b. Kerzers: Urs Maeder Landmaschinen AG Tel. 031 755 51 943225 Müntschemier: Jampen Landmaschinen AG Tel. 032 313 24 153272 Walperswil: Steck Garage & Landmaschinen Tel. 032 396 15 663312 Fraubrunnen: Hans Anliker AG, Landmaschinen Tel. 031 767 73 123315 Bätterkinden: Wyss Landtechnik Tel. 032 665 33 354657 Dulliken: Limacher & Wyser GmbH Tel. 062 291 41 875606 Dintikon: Franz Kuhn, mech. Werkstatt Tel. 056 624 30 206287 Aesch: Grunderco SA Tel. 041 917 27 278173 Neerach: Jucker AG, Landtechnik Tel. 044 858 22 738451 Kleinandelfingen: Kurt Freitag, Landmaschinen Tel. 052 319 18 848459 Volken: Ulrich Ritzmann Tel. 052 318 14 548587 Oberaach: Jakob Hofer AG, Landmaschinen Tel. 071 411 63 368714 Feldbach: Fritz Elmer, Landmaschinen Tel. 055 244 24 168934 Knonau: Hausheer & Sidler Landmaschinen AG Tel. 044 767 14 879313 Muolen: Bruno Ebneter, Landmaschinen Tel. 071 411 22 909548 Matzingen: Schneider Landmaschinen Tel. 052 376 16 95

FISCHER neue GmbHIhr Pflanzenschutz-Spezialist1868 Collombey-le-Grand, En Bovery ATel. 024 473 50 80Filiale: 8552 Felben-WellhausenTel. 052 765 18 21www.fischer-gmbh.ch

FISCHERFISCHER UNDUND BERBERTHOUDTHOUD

ZwZweiei Marken –– einein ZielZiel

Zu verkaufen

Presstopfmaschine«Unger perfekt» mitErdmischer, Sandstreuer,Lichtschranke etc.,sehr guter Zustand

Zwiebelroder«Bärtschi»

Dampfglocke,4mx2m

Holländerplateau,weiss, ca. 400 Stk.

Auskunft:079 775 75 13

Zu verkaufen

• Einfach-Kastenhalter

• Doppel-Kastenhalter

• Treibbeetfenster

• GYSI und NEESER

• Quickpot-Topf-platten 48

Natel 079 318 38 57

Page 33: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 a C t u a L I t é 33

ment assurée par les caméras. Les différen-ces entre les machines se situent surtoutau niveau des caméras ainsi que du fonc-tionnement et du type d’outils. Les machi-nes coûtent environ le même prix. Le prixest néanmoins tellement élevé en raisonde l’équipement technique que seul unachat en commun paraît judicieux. Le prixde ces machines de quatre à six rangs os-cille ainsi entre 50 000 et 75 000 euros. Lesnouvelles bineuses permettant de binerdans les rangs ont surtout été développéespour les légumes plantés en rangs. La re-connaissance des plantes par les camérasprésuppose une certaine taille de la plan-te cultivée, les mauvaises herbes devanttoujours être sensiblement plus petites. Side premières machines sont déjà utiliséesdans certaines exploitations en Europe, iln’existe néanmoins pas encore de donnéespertinentes sur les expériences réalisées. n

afin qu’elle soit à la lumière. Cela donneune certaine avance à la plante cultivée,les graines des mauvaises herbes germantplus tard puisqu’elles ne sont pas à la lu-mière.

nouveautés techniquesDepuis le début de l’année, les entrepri-ses Poulsen (DK), Garford (GB) et Steketee(NL) proposent des bineuses permettantde biner dans les rangs. Des caméras dé-terminent les rangs et les plantes individu-elles. Divers outils de binage permettent debiner dans les rangs, là où il n’y a pas deplantes cultivées. Un ordinateur de bordassure la coordination des caméras et desoutils de binage. Le travail des caméraspeut être surveillé sur l’écran d’ordinateurà partir du siège du conducteur. Les ca-méras dirigent cet outil porté de façonprécise en suivant le rang. La conduite desoutils de binage entre les plantes est égale-

sées au ras du sol très près du rang grâceà un réglage flexible. La couche supérieu-re de terre est légèrement remuée, ce quipermet aussi l’utilisation de cet outil dansdes cultures semées venant de germer. Lesfines barres d’acier à ressort évitent le rang,mais remue la terre de sorte à éliminer lesplus petits germes d’adventice. La bineuseà torsion est combinée avec une bineuse àsocs passant dans l’interligne.

Autre nouvelle combinaison très répan-due: la bineuse à socs munie d’un buttoir.La terre dégagée par la bineuse et ramenéevers le rang par un fer plat d’environ troiscentimètres de haut. Ce buttage très légerpermet d’ensevelir les mauvaises herbesse trouvant dans le rang, même si elles nesont que très légèrement plus petites queles jeunes plants de légumes. Cette com-binaison peut par exemple être utiliséepour les cultures semées, telles les haricotsnains ou les courges.

nouvelles idées individuellesLe semis sur butte est le contraire du se-mis en sillon au cours duquel le sillon estrefermé après la germination du plant.Les semis sont effectués en plates-bandes,comme d’habitude, mais un procédé par-ticulier intervient ensuite: une petit butteest formée sur le rang, directement der-rière l’agrégat de semis. Pour ce faire, depetits disques de bois sont fixés à l’arrièredu semoir. La petite butte recouvre la cul-ture, laquelle sortirait sinon de terre ap-rès la germination. On dégage ensuite laplante germée à l’aide d’une étrille plate,

Le buttoir utilisé ici pour le chou-fleur peut aussi êtremonté sur une bineuse à socs.

die hier für den Blumenkohl verwendeten Flachhäuf-ler gibt es auch aufsteckbar auf die Scharhacke.

Markus Puffert

Annonce

Rijk Zwaan Welver GmbH · Werler Straße 1 · D-59514 WelverTel. +49 (0 )2384 / 501-0 · www.rijkzwaan.de

... konzentriert auf Erfolg

Page 34: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher34

Vielseitiger Gemüse- und Ackerbaubetrieb sucht

Gemüsegärtner/in oder Landwirt(Freiland oder Gewächshaus)

Ihre Aufgaben:

• Kulturbetreuung• Evtl. Durchführung von Pflanzenschutz-

massnahmen• Evtl. Personalführung• Evtl. Suisse-Garantie-, SwissGAP-Aufzeichnungen

Sie bringen mit:

• Exaktes und selbständiges Arbeiten• Freude an Gemüsekulturen• EDV-Kenntnisse

Wir bieten:

• Weiterbildungsmöglichkeiten• Langjährige Anstellung mit Aufstiegs-

möglichkeiten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:

Grob Hansjörg

Gemüse- und Landbau

8255 Schlattingen

Telefon 052 646 40 00

Wir sind eine Vermarktungsorganisation der Bio-Gemüseprodu-zenten im Seeland und beliefern unsere Kundschaft täglich in derganzen Schweiz. Mit unserem Angebot sind wir voll im Trend.

Helfen Sie uns, die Essgewohnheiten der Zukunft zu gestalten.

Auf 1. April 2012 oder nach Vereinbarung haben wir die Stelle als

Verkaufsleiter Früchte/Gemüse (m/w)neu zu besetzen.

In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für– das Erstellen von Verkaufsbudgets– die Umsetzung der Verkaufziele– den Kundenkontakt mit Key-Kunden– die Planung von Verkaufsförderungsmassnahmen– die Führung eines Verkaufsteams

Wir richten uns an Bewerberinnen und Bewerber, welche– eine Verkaufsleiterausbildung oder eine sonstige Ausbildung– im Verkauf haben– Erfahrung in der Früchte- und Gemüsebranche mitbringen– gewillt sind, mit uns neue Massstäbe zu setzen– Deutsch und Französisch sprechen und evtl. schreiben– dynamische Teamplayer sind– zwischen 30 und 40 Jahren alt sind

Wir bieten– eine verantwortungsvolle Stelle– einen modernen Arbeitsplatz in Kerzers– flexible Arbeitszeiten– ein gutes Arbeitsklima– den Leistungen entsprechenden Lohn

Bei Interesse möchten wir Sie gerne kennen lernen. Schicken Sieuns Ihr vollständiges Dossier an bioGROUPE AG, Moosgasse 34,3210 Kerzers oder an [email protected]

Ihr Kühlspezialist

für

Mit unseren kundenspezifischen Kühlsystemen

garantieren wir Ihnen eine optimale Lagerung

Ihrer Gemüseprodukte (ohne Qualitätseinbusse!).

GEMÜSELANGZEITLAGERUNG

Ihr Lieferant für

Montage durch unser kompetentes Team

vor Ort oder einfache Selbstmontage möglich.

INDUSTRIEPANEELE

A+J7L< !<7LIHN9LIH3(( I3J"H (FJ +N5 "+IG5-+I =<9PIHG68 J;G6H 6NH-+5 >5LJ;GH+J5 <G(8 E+J6N5-+JH -+5 AN7C:+(<77 0C.*. !3P7P+J5N+/8+JP2PH -N+ *3-+5(JG9PH:<JL+NH8 IH+N"+JH -N+ :N373"NI9P+ ,LHNENH;HG5- P<H +N5+ P3P+ !<7LDNJLG5".

*&$%-/+8 *& ! 4=6; ("58- ! #8-9 =1; .3= )6 66 ! '"> =1; .3= )6 6) ! ,,,9"27<-/+89:0

14.)M $B'< &&'<K

"!#%&$!,O!@?#'!@?K%%

Page 35: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 a k t u E L L 35

aufruf an Gemüseproduzenten:Bitte Schadorganismen melden!

tenzials sowie bei Bedarf Wirkungsversu-che als Grundlage einer möglichen Mittel-zulassung durchgeführt werden können.Ohne Rückmeldungen kann keine Lösungerarbeitet werden.

Das FFG bittet die Produzenten des-halb, sich direkt bei ACW zu melden, so-fern während der Saison 2012 folgenderSchadorganismus auftritt:

Probleme aus der Praxis, die dem ForumForschung Gemüse (FFG) gemeldet wer-den, sollen so schnell wie möglich bearbei-tet und und wenn möglich gelöst werden.Dies ist dem FFG ein grosses Anliegen. Esgelingt jedoch nur mit tatkräftiger Unter-stützung der Produzenten. Hinweise zumAuftreten der in der Tabelle aufgeführtenSchadorganismen sind unbedingt nötig,damit eine Abschätzung des Schadenspo-

Schadorganismus Frage/reaktion Wem melden?

Fruchtfliegen an Gemüse(Drosophila suzuki)

Treten Schäden auf? Kultur?gmelden

Serge Fischer 1)

[email protected] 044 363 43 83

Fliegenlarven im Kopf vonEndivie, Frisée sowieanderen Salaten

Larven vorhanden?g Einsenden

Ute Vogler 2)

[email protected] 044 783 64 31

Milben auf Chicorée(Treiberei)

Auftreten melden Serge Fischer 1)

[email protected] 044 363 43 83

Minierfliegen auf Chicorée(Wurzelproduktion)

Auftreten melden Serge Fischer 1)

[email protected] 044 363 43 83

Springschwänze bzw.Kugelspringer auf Spinat(Merkblatt auf ACW-Homepage)

Auftreten melden Ute Vogler 2)

[email protected] 044 783 64 31

Kopffäulnis bei erntereifemBrokkoli

Auftreten meldengEinsenden

Werner Heller 2)

[email protected] 044 783 63 68

Marssonina / Ringfleckenkrank-heit bei Salaten (Asteraceae):Kopfsalate, Blattsalate, Endivien,Blattzichorien.

Mittelwirksamkeit der Beizungwird von Produzenten stark ange-zweifelt. Bei AuftretengEinsendungen an ACW

Werner Heller 2)

[email protected] 044 783 63 68

Schadorganismus Frage/reaktion Wem melden?

Falscher Mehltau /Blattkrankheiten bei Fenchel

Ist die Zulassung eines zusätz-lichen Wirkstoffs notwendig?Vorschlag zu Mittel mit guter Wir-kung (ist das einzig zugelasseneMittel genügend wirksam? Eswirkt nur vorbeugend und solltealternierend eingesetzt werdenkönnen)

Reto Neuweiler 2)

[email protected] 044 783 64 53

Herbizid gegen GemeinesKreuzkraut (Senecio vulgaris)bei Schnittsalaten (Asteraceae)sowie Baby-Leaf.

FFG will Zulassung eines Mittelsbewirken, doch welches Mittelist bezüglich Wirksamkeit undKulturverträglichkeit genügend?

Reto Neuweiler 2)

[email protected] 044 783 64 53

Das FFG bittet die Produzenten zudem um folgende Mitteilung:

Forum Forschung Gemüse FFG

Ab sofort auf der Webseite des FFGabrufbar:

– Liste der Extension-Projekte, welche vonACW im Jahr 2012 bearbeitet werden

– interne Gesamtliste der beim FFGeingegangene Forschungsanliegen fürPflanzenschutzprobleme sowie Liste fürExtension-Projekte (jeweils mit Angabedes aktuellen Status der Problem-lösung)

– Formular Eingabe Praxisanliegenfür 2013

Pfad: www.szg.ch > Dienstleistungen >Forum Forschung

Postadressen:1) Station de recherche

Agroscope Changins-Wädenswil ACWRoute de Duillier 50Case Postale 1012CH-1260 Nyon

2)ForschungsanstaltAgroscope Changins-Wädenswil ACWSchloss 1Postfach8820 Wädenswil

drosophila suzukii in einer Falle.

Drosophila suzukii sur un piège. ACW

Page 36: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîchera C t u a L I t é

appel aux maraîchers:annoncez les organismes nuisibles!

potentiel de nuisance puisse être estimé etque, le cas échéant, des produits puissentêtre testés en vue d’une éventuelle ho-mologation. Aucune solution ne peut êtretrouvée sans annonce.Le FRL prie les maraîchers de contacterdirectement ACW en cas de présence d’undes organismes nuisibles ci-dessous aucours de la saison 2012:

Les problèmes rencontrés dans la pratiquequi sont annoncés au Forum RecherchesLégumes (FRL) sont traités le plus rapide-ment possible en vue de trouver des solu-tions. C’est en tout cas l’objectif du FRL.Cet objectif ne peut néanmoins être atteintqu’avec le soutien des producteurs. Nousvous prions donc de nous annoncer la pré-sence des organismes nuisibles figurantdans le tableau ci-dessous, afin que leur

organisme nuisible Question/réaction Qui contacter?

Mouche de la cerise(Drosophila suzukii)

Dégâts? Culture?gannoncer

Serge Fischer 1)

[email protected] 044 363 43 83

Larves de mouche dans les têtesde chicorée, de chicorée frisée etd’autres salades

résence de larves?genvoyer

Ute Vogler 2)

[email protected] 044 783 64 31

Acariens sur endive(forceries)

Annoncer la présence Serge Fischer 1)

[email protected] 044 363 43 83

Mouches mineuses sur endive(production de racines)

Annoncer la présence Serge Fischer 1)

[email protected] 044 363 43 83

Collemboles sur épinards(fiche sur site ACW)

Annoncer la présence Ute Vogler 2)

[email protected] 044 783 64 31

Pourriture de la tête de brocolismûrs

Annoncer la présencegenvoyer

Werner Heller 2)

[email protected] 044 783 63 68

Marssonina sur salades (Aster-aceae): laitue pommée, saladeverte, chicorée, chicorée à largesfeuilles

L’efficacité du traitement dessemences est fortement mise endoute par les producteurs. En casde présencegenvoyer à ACW

Werner Heller 2)

[email protected] 044 783 63 68

organisme nuisible Question/réaction Qui contacter?

Mildiou /maladies foliaires du fenouil

Faut-il faire homologuer unenouvelle substance active? Pro-position de produits présentantune bonne efficacité (L’uniqueproduit homologué est-il suffi-samment efficace? Son effet n’estque préventif et il devrait pouvoirêtre utilisé en alternance)

Reto Neuweiler 2)

[email protected] 044 783 64 53

Herbicide contre séneçonvulgaire (Senecio vulgaris) sursalades à tondre (Asteraceae) etbaby-leaf.

Le FRL souhaite faire homologuerun produit, mais quel produitest-il suffisamment efficace etadapté aux cultures?

Reto Neuweiler 2)

[email protected] 044 783 64 53

Le FRL prie en outre les maraîchers de faire les annonces suivantes:

Forum recherches Légumes (FrL)

Sur le site Internet du FRL vous trouverezdès à présent:

– Liste des projets Extension traités en2012 par ACW

– Liste globale des demandes concernantla protection phytosanitaire et liste pourles projets Extension (avec indication del’état d’avancement des recherches)

– Formulaire pour soumettre des deman-des pour 2013

Lien: www.szg.ch > Prestations > ForumRecherches Légumes

Adresses postales:1) Station de recherche

Agroscope Changins-Wädenswil ACWRoute de Duillier 50Case Postale 1012CH-1260 Nyon

2)ForschungsanstaltAgroscope Changins-Wädenswil ACWSchloss 1Postfach8820 Wädenswil

Mouches mineuses sur endives.

Chicorée nach einem Befall mitzichorienminierfliegen. ACW

36

Page 37: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 37

Gesund gewachsen, erfahren gereift – Frischeprofi feiert 75 Jahre

Die Schwab-Guillod AG in Müntschemier ist bekannt als ein führendes, innovatives und expandierendes Unternehmen in derSchweizer Früchte- und Gemüsebranche. Sie bietet ihren Partnern hervorragende Dienstleistungen und höchste Produktqualität an.Durch die starke Verankerung in der Region schafft sie viele Arbeitsplätze und Absatzmöglichkeiten für die regionalen Produzenten.Die Haupttätigkeiten umfassen die Verarbeitung und Vermarktung des Vollsortimentes von Gemüse, Früchten, Obst, Exoten,Convenience-Produkten, Kartoffeln, Kräutern, Sprossen, Pilzen, Trockenfrüchten, Nüssen und Erdnüssen. Neben dem Standardsorti-ment erhalten Sie beim Frischeprofi auch viele Spezialitäten aus der ganzen Welt.Dieses Vollsortiment bietet die Schwab-Guillod AG während des ganzen Jahres schweizweit an.Um die vielfältige und breitgefächerte Kundschaft jederzeit optimal bedienen zu können, arbeiten aktuell rund 480 Mitarbeitende aus18 verschiedenen Nationen vom Montag bis Sonntag Tag und Nacht in der Schwab-Guillod AG.Auf rund 55‘000 m2 Betriebsfläche werden zur Verarbeitung der vielfältigen Produkte modernste Anlagen und verschiedensteVerpackungstechnologien verwendet.Der ganze Betrieb ist in produktspezifische Klimazonen unterteilt. So legt die Firma seit Jahren grossen Wert auf Ökologie und Nach-haltigkeit. Die Nutzung von Solarstrom, Strom aus Windkraft und der Wärmerückgewinnung bei allen Kühl- und Druckluftanlagen,sowie die der EURO Norm 4 und 5 entsprechenden Lastwagenflotte seien hier erwähnt.Eine geschlossene Kühlkette vom Eingang der Ware bis hin zum Ablad beim Kunden ist durch die vielfältigen Investitionen in denletzten Jahren sichergestellt. Mit der modernen Fahrzeugflotte mit Mehrzonen–Kühlkästen beliefert sie täglich und pünktlich dieganze Schweiz; dort wo notwendig und vom Kunden gewünscht täglich sogar zweimal. Die Ware wird wo nötig filialkommissioniertbei den Kunden abgeliefert. Durch die optimale Organisation in der modernen Infrastruktur entstehen äusserst kurze Bestell- undLieferzeitfenster und eine hohe Service- und Dienstleistungsdichte.

Firmengeschichte - 1937-2012

1937 begann Hans Schwab im Alter von 19 Jahrenmit dem Handel von Schweizer Gemüse im RaumBern. Mit grossem Einsatz wurde in den kommen-den Jahren die Ausdehnung der Geschäftstätigkeitauf die ganze Schweiz vorangetrieben. Die Heiratmit Verena Guillod gab der Unternehmung denheute noch bestehenden Namen.Mit der Angliederung einer Transportabteilungmit eigenen Fahrzeugen wurde im Jahre 1968ein weiterer wichtiger Schritt getan. 1974 wurdedie heutige Schwab-Guillod AG mit den SöhnenRoland und Hans gegründet. Mit der Erweiterungdes Sortimentes mit Früchten und Gemüse ausdem In- und Ausland 1985, entwickelte sich dieFirma immer weiter. 1995 wurde an das beste-hende Gebäude ein neues Kühlhaus mit klima-tisierter Verladehalle gebaut. Gleichzeitig wurdein den Neubau eine moderne Warenannahme mitautomatischer Palettenförderanlage integriert.Damit wurden alle Produkte temperatur-gerechtin verschiedenen Klimazonen bis hin zur Kommis-sionierung zwischengelagert. Eine geschlosseneKühlkette vom Eingang der Ware bis hin zum Ablad beim Kunden ist somit sichergestellt.Mit der Übernahme einer Firma die auf die Vermarktung und Aufbereitung von Kartoffeln und Kernobst spezialisiert war, konnte imJahr 2000 ein weiterer positiver Ausbauschritt vorgenommen werden.Mit der Betriebserweiterung in den Jahren 2000 – 2002 mit einem gekühlten Zwischenlager mit Bereitstellungsanlage, einem Büro-gebäude, der Inbetriebnahme einer neuen Karotten- und Kartoffel-Aufbereitung, einer Produktionshalle für die Convenience-Pro-dukte und der Obstaufbereitungshalle wurde der nächste Schritt für die Bewältigung zukünftiger Aufgaben getan. Ein nächster folgteim Jahr 2005 umgehend mit dem Bau der Werkstatt für die eigene Lastwagenflotte, sowie einem neuen Kühlhaus mit dem Fassungs-vermögen von 20‘000 Paloxen.2008 fand der dritte Generationenwechsel von Hans Schwab auf die beiden Söhne Reto – Administration, Technik und Betrieb,Dominik – Einkauf, Verkauf und Q-Management – statt. Mit dem abschliessenden Bau in den Jahren 2009 – 2010 auf einer Gesamt-fläche von weiteren 10‘000 m2 auf 3 Etagen wurde ein neues modernes Produktionsgebäude erstellt.Mit diesen Investitionen ist sichergestellt, dass die Schwab-Guillod AG allen Herausforderungen sämtlicher Kundensegmente in derZukunft gewachsen ist.

Anzeige

Page 38: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher38

ATN Diffusion LPF SA

Produits techniques professionnels Route des Rez 20www.atn-diffusion-lpf.com 1667 [email protected] Tél. 026 921 29 12N° TVA / MWST-Nr. 260 277 Fax 026 921 36 75

Vorbeugung: Desinfektion von Gewächshäusern

Die wirksame Desinfektion der Gewächshäuser, vorbeugend wiekurierend, kann nur verwirklicht werden, indem man zwei unum-gängliche Parameter vereint, nämlich:

– ein den zu behandelnden Oberflächen und Mikroorganismenangepasstes leistungsstarkes Produkt– eine professionelle, wirksame und sichere Anwendungsmethode

DESOGERME MICROSSERRE, bakterizid, viruzid, fungizid, aktivwirkend unter anderem gegen Pepino, Tylc, Clavibakter, garantiertdie Hygiene der Gewächshäuser, Unterstände, Lagerräume undMaterialien.

Frei von Phenol, Formol, Chlor und Peroxide, DESOGERMEMICROSSERRE benutzt sich auf allen Oberflächen (Beton, Metal-le, Plastiken, Glas, Böden usw.) und wirkt bei jeder Jahreszeit. DieWiederkulturaufbereitung kann 48 Stunden nach dem Ende derBehandlung, ohne phytotoxische Gefahr, durchgeführt werden.

DESOGERME MICROSSERRE wird entweder durch Zerstäubungoder durch Thermosprühung angewendet. Diese Verfahrensweiseerweist sich extrem praktisch und wirtschaftlich (50 Liter DESO-GERME MICROSSERRE pro Hektar) und stellt den nicht unerheb-lichen Vorteil dar, die Aussetzung der Verwender auf das Produkt zubegrenzen. Seit mehreren Jahren erfolgreich verwendet, in derSchweiz sowie in ganz Europa, steht DESOGERME MICROSSER-RE mit der Verordnung für Biozid-Produkten im Einklang und profi-tiert folglich von der Bundesregistrierungs-Nummer, die durch daseidgenössische Amt für Gesundheit (BAG) erteilt wurde: CHZB 1401.

Um die Liste unserer Wiederverkäufer, zusätzliche Auskünfte vonDESOGERME MICROSSERRE oder andere Produkte betreffenddie Desinfektion und Wartung der Gewächshäuser zu erhalten, wen-den Sie sich an:

Tel. 026 921 29 [email protected]

Prévention: Désinfection des serres

La désinfection efficace des serres en préventif comme en curatif,ne peut être réalisée qu’en réunissant deux paramètres incontour-nables, à savoir:

– un produit performant adapté aux supports et auxmicroorganismes à traiter– une méthode d’application professionnelle, efficace et sure

DESOGERME MICROSSERRE, bactéricide, virucide, fongicide,actif contre le Pépino, Tylc, Clavibactère entre autres garantitl’hygiène des serres, abris, locaux de stockage et matériels.

Exempt de phénol, de formol, de chlore et de peroxyde, DESO-GERME MICROSSERRE s’utilise sur tous les supports (bétons,métaux, plastiques, verre, sols, etc.) et agit en toutes saisons. Laremise en culture peut être effectuée dès 48 heures après la fin dutraitement sans risque de phytotoxicité.

L’application de DESOGERME MICROSSERRE s’effectue soit parpulvérisation, soit par thermonébulisation. Ce procédé s’avère ex-trêmement pratique et économique (50 litres de DESOGERMEMICROSSERRE par hectare) et présente l’avantage non négligea-ble de limiter l’exposition des intervenants au produit. Utilisé avecsuccès depuis plusieurs années aussi bien en Suisse que dans tou-te l’Europe, DESOGERME MICROSSERRE est conforme à la ré-glementation sur les produits biocides et par conséquent bénéficied’un N° Fédéral d’enregistrement délivré par l’office fédéral de lasanté publique (OFSP): CHZB 1401.

Pour obtenir la liste de nos distributeurs ainsi que pour tous renseig-nements concernant DESOGERME MICROSSERRE ou nos autressolutions relatives à la désinfection, et à la maintenance des serres:

Tél. 026 921 29 [email protected]

Page 39: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 V E r a n S t a L t u n G E n 39

arbeitnehmende im Gemüsebau: moti-viert und offen für neue technologien

«Man muss Leute nicht motivieren, son-dern nicht demotivieren!» Fachlich seienwir alle gut. Wir müssten aber noch mehrüber den Menschen lernen, es sei wie dasLernen einer Fremdsprache, so Fischer.

Norbert Locher von Syngenta referier-te über die Entwicklung neuer Pflanzen-schutzmittel. Aus 100 000 möglichen Subs-tanzen werde ein neuer Wirkstoff entdeckt.Bis zur Praxisreife dauere es mindestensacht Jahre bei Kosten von cirka 200 Mio.Dollar. In der Podiumsdiskussion mit Pe-tra Sieghardt (Qualiservice), Heinz Jeker(Migros Basel) und Matthias Baur (Gemü-seproduzent aus Laufenburg) ging es umRückstandsanalysen. Es folgten dann abervor allem Fragen zu Qualitätsanforderun-gen, Warenpflege, Rückverfolgbarkeit undVerkaufspersonal beim Grossverteiler. Dieszeigt eigentlich, dass die Branche mit denAnforderungen, selbst den als Schikaneempfundenen Mehrfachrückständen, re-lativ gut umgehen kann.

Ein grosses Dankeschön an die Orga-nisatoren, den treuen Sponsor GVZ undwiederum an alle Arbeitgeber, die ihrenMitarbeitenden die Teilnahme am Seminarermöglicht haben. n

G a n z E r S E m I n a r B E r I C H t :http://www.liebegg.ch/pdf/1329925179-seminarbericht2012l

wir in Kauf nehmen wollten», sagte FrankRutschmann vom Bundesamt für Energie.Von den alternativen Energiequellen bie-te zurzeit immer noch die Wasserkraft ammeisten Potential allein durch eine Effizi-enzsteigerung der bestehenden Anlagen.Dazu bestehe noch ein gewaltiges Sparpo-tential bei Gebäuden.

Heinz Simmler von der gvz-rossat agerklärte uns, dass die Photovoltaikanla-gen günstiger würden, da die Module inimmer grösseren Auflagen produziert wer-den könnten. Falls jemand mit einer Anla-ge liebäugelt, sollte er sich auf jeden Fallschon jetzt auf der Warteliste für die KEV(Kostendeckende Einspeise-Vergütung)eintragen, die momentan allerdings nochsehr lang sei.

Auf dem Betrieb von Andy Eschbach inFüllinsdorf BL konnten wir am Nachmittagdie Dünnschichtkulturen mit Kresse be-wundern. Im neuen Gewächshaus standendiverse Sätze von Radiesli und wir erfuhreneiniges über die Entstehung des Gemüse-anbaus in der Region Baselland.

Es folgte eine Führung bei Feldschlöss-chen in Rheinfelden inklusive Degustati-on. Nach einem speziellen Stadtrundgangzum Thema Basler Fasnacht genossen wirein feines Nachtessen in der Safranzunft.

Für wache Seminarteilnehmer sorgteam Mittwoch Professor Thomas Fischervon der Fachhochschule Nordwestschweiz:

Im Januar fand in Birsfelden das

26. Weiterbildungsseminar für

Arbeitnehmende im Gemüsebau

statt. 33 motivierte Leute aus der

Gemüsebranche trafen sich zu die-

sem bereits traditionellen Anlass

und erfuhren interessante Neuig-

keiten aus erster Hand.

Suzanne Schnieper,

Landwirtschaftliches zentrum Liebegg

Der erste Nachmittag des Seminars warfür den VSGP reserviert. Timo Weber,Direktor ad interim, informierte uns

sehr kompetent und umfassend. Das Ge-müsejahr 2011 war geprägt durch hohe An-gebotsmengen bei rund 15 Prozent tieferenPreisen sowie von enormen Absatzeinbrü-chen im Rahmen der EHEC-Krise. Was zudenken gebe, seien auch Verkaufspreiseunter den Einstandspreisen, sagte Weber.Dies gehe klar Richtung unlauterer Wettbe-werb. Wären fixe Jahrespreise die bessereLösung für die Produzenten? Da die WTO/GATT-Verhandlungen ruhen, werden vonder EU immer mehr bilaterale Freihan-delsabkommen angestrebt (Marokko, Tür-kei, China, Indien…). In der Schweiz aktu-ell seien ausserdem die AP 14-17 oder die2. Teilrevision des Raumplanungsgesetzes.Nach dem Nachtessen fand die GV des In-teressenvereins Arbeitnehmer im Gemüse-bau (IVAG) statt.

Am folgenden Tag zeigte uns ThomasGrieder (EnAW) die bisherigen Massnah-men rund um das CO2-Gesetz auf. Bis 2020sollen weitere 10 Prozent CO2 eingespartwerden. Neu ist im Energiemodell ein ETS(Emission Trading System) enthalten, mitdem man fehlende Einsparungen kom-pensieren kann. Allerdings fehle weiterhineine Lösung für ganz kleine Betriebe, sagteGrieder.

In der Schweiz stammen aktuell rund55 Prozent des Stroms aus Wasserkraft,40 Prozent aus Atomkraftwerken und nurfünf Prozent aus anderen Quellen wieHolz, Wind, Sonne, Biogas etc. «Energie-gewinnung bedeutet immer auch Risiken– wir müssten uns entscheiden, welche

andreas, margret und Hans Eschbach vor dem neuen Gewächshaus. Suzanne Schnieper

Page 40: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher40

Gysi+Berglas AG · Zugerstrasse 30 · CH-6340 Baar · Telefon 041 768 97 00 · Telefax 041 768 97 10 · [email protected]

www.gysiberglas.chDAS GEWÄCHSHAUS

ProduktionsgewächshäuserNL-Venlo GewächshäuserRichel Mehrschiff-FolienhäuserRichel FolientunnelEnergieschirme / SchattierungenHeizungen / BewässerungenKlimacomputer / ElektroinstallationenEngineering für GesamtkonzeptePlanungsunterlagen erstellen

g+b/

gem

uese

bau/

D/20

11/i-

d.ch

Rationelles und kostengünstigesGemüseernten mit ASA-LIFT-MaschinenAus unserem vielseitigen Angebot:STM 50 • 1-reihige 3-Punkt-Karrotten-Maschine

• Aufnahmeteil für Zwiebeln• Siebkettenaufnahmeteil für

Karotten ohne KrautCombi 1000 • 1-reihige 3-Punkt-Karrotten-Maschine für

grosse Leistungen, Kisten oder ÜberladerT120, T240 • G

PO-335 • LaucherntemaschinenGB100 • Gezogene 1-reihige BohnenpflückmaschineMK-1000 • KohlerntemaschineWR135/180 • Zwiebelroder mit rotierender VierkantwelleLV-12 • ZwiebelwenderOT1500 • Zwiebelkrautschläger

Verlangen Sie jetzt Detailinformationen, wir beraten Sie gerne.

T300, T400

3232 Ins, Lagerhausstrasse 11, Tel. 032 312 03 70www.gvs-agrar.ch/ins

Selbstfahrende, gezogene ein- und mehrreihigeKarottenvollernter mit Bunker, Überlader oderKistenmagazin

Gemüsebaumechanisierung

• Kistenkipper• Dosierbänder•Waschanlagen• Verlesebänder

• Sortierer• Absackwaagen• Dammfräsen mit Druckrollen• Dammformer mit Flankenhacker• Unterblattspritzen• gezogene und selbstfahrendeKarotten- und Kartoffelroder• Umkehrfräsen

Sortier-und Wasch-anlagen

Kartoffel- u. Gemüsebautechnik, 3270 Spins / AarbergTel. +41 032 392 15 64, Fax +41 032 393 15 66, www.moeri-brunner.chmöri

1reihigen gezogenen Karottenroder zum Mitführen von8 Klein- oder 4 Grosskisten.Die Kisten werden am Feldrand über einenabsenkbaren Kettenförderer aufgenommen undabgelegt. Der Acker muss zum Abführen der Kistennicht mehr mit Stapler befahren werden. Die Maschinezeichnet sich durch ein 7m langes Klemmband undeiner guten Verlesemöglichkeit aus, was eine hoheRodeleistung verspricht. Die Leichtzügigkeit ist mit

In der Schweiz bereits im Einsatz:- 1 reihige 3Punkt Überlader- 1 reihige Kistenmaschinen- 2 reihige Bunkermaschinen- 2 reihige Überlademaschinen- 2 reihige Überlader selbstfahrend

DEWULF Karottenroder GCCII

einer Bereifung von 2x 600/65 R38 gewährleistet.

Page 41: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 V E r a n S t a L t u n G E n 41

Im St.Galler rheintal sind die Gemüse-produzenten schon gut vernetzt

und fremde Maschinen und Geräte repa-riert, unterhalten und verkauft. Auf etwa30 ha werden neben anderem Gemüse1800 t Kartoffeln, auf 15 ha 1200 t Karot-ten und auf 11 ha 800 t Zwiebeln geerntet,auf dem Betrieb gelagert und auch gleichverpackt. Die Tagungsbesucher besichtig-ten die Lager- und Verpackungshallen, be-gutachteten die Maschinen und konntensich anschliessend bei Kaffee und Kuchenaustauschen und wertvolle Impressioneneines spannenden Tages mit auf den Nach-hauseweg nehmen. n

kosteneffizient arbeiten zu können», sag-te der ehemalige Vizepräsident des VSGPin seinem Referat. Nach einigen Anfangs-schwierigkeiten ist er heute als Aldi-Produ-zent hauptverantwortlich und hat etwa 40Gemüseproduzenten als Partner. Er decktbei Aldi mindestens 80 Prozent des Gemü-sebedarfs mit «seinem» Salat, Blumenkohl,Broccoli und seinen Kartoffeln und Karot-ten ab. Die grössten Herausforderungender Zukunft sieht Graf im Preiskampf, derAktionitis und dem Absatzstress.

Gemüseproduzent Stefan Britschgi ausDiepoldsau SG zeigte an seinem eigenenBetrieb auf, wie die Arbeit optimal zusam-mengelegt werden kann, um effizient zubleiben und somit der steigenden Nach-frage gerecht zu werden. «Die heutigenKundenbedürfnisse haben sich geändertund die überbetriebliche Zusammenar-beit hat zugenommen», sagte der aktuelleVSGP-Vizepräsident. Deshalb müssten An-bauverträge vermehrt eingesetzt werden,um Strukturen für die Zukunft zu schaffenum für die schwieriger werdende Wettbe-werbssituation und den Agrarfreihandelbereit zu sein.

Besuch auf GemüsebaubetriebE. Herrmann aGAm Nachmittag fand auf dem Betrieb derFamilie Herrmann in Bad Ragaz eine Be-sichtigung statt. Die E. Hermann AG be-wirtschaftet rund 53 Hektaren Land. In derLandmaschinenwerkstatt werden eigene

Die von Agridea und der For-

schungsanstalt Agroscope Chan-

gins-Wädenswil ACW organisierte

Tagung «Trends im Gemüsebau»

fand im Januar in Buchs SG statt.

Die zahlreichen Teilnehmer aus der

ganzen Schweiz erhielten einen

Einblick in das Anbaugebiet St.

Galler Rheintal. Auf dem Programm

standen unter anderen Referate zu

einem Plattformbetrieb und über

Betriebsstrategien.

moana Werschler, Bereichsleiterin marketing &

kommunikation VSGp

Von Rolf Künzler von der FachstelleGemüsebau LSZG erfuhren die Zu-hörer, dass neben dem Konserven-

und Lagergemüse im St.Galler Rheintal derAnbau von Frischgemüse an Bedeutungzunimmt. Die Herausforderungen seiengross, ein Gemüseproduzent müsse sichheute entscheiden, ob er den Grossmarktoder mit Nischenprodukten den lokalenMarkt beliefern soll. Viele Betriebe seiendeshalb miteinander vernetzt. Es sei ih-nen gelungen, mit der Entwicklung einesgemeinsamen Know-hows und neuen Pro-dukten die Marktposition des peripherenSt.Galler Rheintals zu festigen. Es folgtedie Präsentation der Regionalmarke «Cu-linarium – Genuss aus der Region» durchNationalrat und Gemüseproduzent WalterMüller. Anschliessend präsentierte TimoWeber, Direktor ad interim beim VSGP,die aktuellen Tätigkeiten des Verbandesin Markt, Politik und Kommunikation, dieanstehenden politischen Themen und Ter-mine 2012.

Betriebsstrategien:neue Ideen sind gefragtDa Frischgemüse immer beliebter wird,müssen sich die Produzenten der Regionlaufend neue Strategien überlegen, um aufdem Markt bestehen zu können. Hans Grafvom Feldhof Gemüsebau Oberriet betreibtheute einen Plattformbetrieb. «Mir war esimmer wichtig, nahe am Markt zu sein und

am nachmittag besuchten die teilnehmer die E. Herrmann aG in Bad ragaz. Moana Werschler

resumé

Le séminaire «Tendances en culturemaraîchère» organisé conjointementpar Agridea et la station de recher-che Agroscope Changins-WädenswilACW a eu lieu dans la vallée duRhin dans le canton de Saint-Gall.Les sujets suivants ont été abordésdans les conférences de Timo Weber,directeur par intérim de l’UMS,Walter Müller, maraîcher et conseil-ler national, Hans Graf et StefanBritschgi: présentation de la marquerégionale «Culinarium – Genuss ausder Region», stratégies d’exploitationet formes de collaboration. L’après-midi, les nombreux participants ontvisité l’entreprise E. Hermann AG àBad Ragaz.

Page 42: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher42

VSGp wehrt sich gegen Freihandels-abkommen mit agrarexportländern2012 werden zahlreiche politische

Weichen gestellt mit Folgen für die

Gemüsebranche: Die Agrarpolitik

2014-17, die Revision des Raum-

planungsgesetzes sowie das neue

CO2-Gesetz. Dazu kommen heikle

Themen des Aussenhandels.

timo Weber, direktor VSGp ad interim

Es braucht Rahmenbedingungen, diedie Wettbewerbsfähigkeit des Sektorserhöhen und damit eine marktori-

entierte und leistungsfähige Gemüsepro-duktion in einem unbeständigen Umfeldermöglichen. Die zukunftsorientierte Be-triebsentwicklung ist nötig, damit die Bran-che auf neue Herausforderungen des Mark-tes reagieren und weiterhin bestehen kann.Dafür engagiert sich der Verband Schwei-zerischer Gemüseproduzenten (VSGP).

ap 2014-17 ab mitte Jahr in den rätenGeht es nach dem Willen des Bundesratskommt die am 25. Januar 2012 publizierteBotschaft zur Agrarpolitik 2014-17 im Juniund September in die eidgenössischenRäte. Davor wird das Geschäft von den zu-ständigen Kommissionen «Wirtschaft undAbgaben» (WAK) des Nationalrats und desStänderats vorberaten. Den Verbändenbleibt nur wenig Zeit, um eine Analyse desBotschaftstexts vorzunehmen und Inputsfür die parlamentarische Beratung zu lie-fern. Der VSGP hat bereits kommuniziert,dass die vorgesehenen Massnahmen fürmehr Wettbewerbsfähigkeit im Agrarsek-tor in der Botschaft zur AP 2014-17 in die

richtige Richtung gehen. Der Verband be-dauert jedoch, dass für Spezialkulturenzentrale Massnahmen nicht berücksichtigtwerden. Im Hinblick auf die Zielsetzungender Selbstversorgung sind Anpassungenbei den Versorgungssicherheitsbeiträgenzwingend. Gerade Gemüse und Obst sindzentrale Bestandteile einer gesunden Er-nährung. Für die Gemüseproduktion isteine angemessene Strukturentwicklungzentral, um effizient produzieren zu kön-nen. Mit der vom VSGP vorgeschlagenenaber in der Botschaft nicht berücksich-tigten Anhebung des Werts als Eintritts-schwelle für Direktzahlungen auf eineStandardarbeitskraft (SAK) würde diesesZiel gefördert. Die Budgetkürzung für In-vestitionskredite ist ein falsches Signal.Nur mit einer zukunftsträchtigen Infra-struktur ist eine konkurrenzfähige Pro-duktion möglich. Der VSGP hofft, dass dasParlament die Zeichen der Zeit erkenntund setzt sich dafür ein, dass die nötigenVerbesserungen vorgenommen werden.

Energie effizient nutzenMit der Einführung der Ressourcenef-fizienzbeiträge stellt der Bundesrat einzukunftsweisendes Instrument zur Verfü-gung. Besondere Bedeutung kommt da-bei dem Faktor Energie zu, der leider inder Botschaft nicht explizit im Gesetzes-text aufgenommen wurde. Durch geziel-te Förderung von Blockheizkraftwerken(BHKW) könnte die Gemüseproduktioneinen Beitrag zur Stromversorgung leis-ten. Die Abwärme und der CO2-Ausstosswerden dabei direkt zur Beheizung undDüngung der Kulturen genutzt. Momen-tan wird diese Form der Energieproduk-

tion leider noch nicht zielgerichtet geför-dert. Um die Wirtschaftlichkeit der BHKWnicht noch zusätzlich zu belasten, darf derfür die Stromproduktion eingesetzte CO2-Ausstoss nicht für die Berechnung der CO2-Abgabebefreiung angerechnet werden. Im2. Quartal dieses Jahres wird das Bundes-amt für Umwelt (BAFU) die interessiertenKreise zur CO2-Verordnung anhören. Per 1.Januar 2013 tritt das revidierte Gesetz vor-aussichtlich in Kraft.

Gewächshäuser gehören inLandwirtschaftszoneDie erste Etappe der Revision des Raum-planungsgesetzes betreffend Kulturland-schutz liegt momentan zur Differenzbe-reinigung in den Räten. Wichtiger für dieGemüseproduzenten ist aber die zwei-te Etappe: Dabei geht es um das Bauenausserhalb der Bauzone. Zurzeit siehtes danach aus, dass für Bauten wie Ge-wächshäuser oder Lagerhallen sogenann-te Entwicklungsschwerpunkte Landwirt-schaft (ESL) eingeführt werden könnten.Dieses Modell wird in verschiedenen Kan-tonen bereits angewendet. Für den VSGPist klar, dass Gewächshäuser unabhängigder Produktionsweise in die Landwirt-schaftszone gehören.

Gefährliche tendenz zu bilateralenFreihandelsabkommenSeit dem Abflauen der WTO-Doha-Rundesetzt der Bund vermehrt auf bilaterale Frei-handelsabkommen (z.B. mit Indien, Chinaoder auch der Türkei). Der VSGP ist besorgtüber diese Entwicklung. Freihandelsab-kommen mit potenziellen Agrarexport-ländern können die Gemüseproduzentenin der Schweiz existenziell bedrohen. DerVSGP fordert daher die Beibehaltung derbisherigen Praxis: Keine Konzessionen fürAgrarprodukte in den Freihandelsabkom-men und eine frühzeitige Information andie Branche über den Verhandlungsver-lauf. Selbst das Freihandelsabkommenmit der EU ist trotz den begrüssenswertenAbbruchforderungen aus dem Parlamentnoch nicht vom Tisch. Volkswirtschaftsmi-nister Johann Schneider-Ammann signali-sierte jüngst, dass sich eine Veränderung inder Verhandlungsstrategie hin zu sektoriel-len Öffnungen abzeichnen könnte. n

Gewächshäuser sollen auch künftig zur Land-wirtschaftszone gehören.

Légende: Les serres doivent continuer à êtreclassées en zone agricole. David Eppenberger

Page 43: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012

L’umS combat les accords de libre-échange avec les pays exportateursDes jalons politiques lourds de

conséquences pour la branche

maraîchère seront posés en 2012:

politique agricole 2014-17, révi-

sion de la loi sur l’aménagement

du territoire et nouvelle loi sur le

CO2. S’ajoutent à cela des sujets

sensibles au niveau du commerce

extérieur.

timo Weber, directeur de l’umS par intérim

Il faut mettre en place des conditions ren-forçant la compétitivité du secteur et per-mettant une production maraîchère axée

sur le marché et rentable dans un contexteinstable. Le développement des exploita-tions est nécessaire, afin que la branche res-te viable et puisse s’adapter aux nouveauxdéfis du marché. Tels sont les objectif quel’Union maraîchère suisse (UMS) défend.

traitement de la pa 2014-17 parles Chambres fédérales en étéSi le calendrier du Conseil fédéral est res-pecté, le message sur la Politique agricole2014-17 du 25 janvier dernier sera traitépar les Chambres fédérales en juin et enseptembre. Auparavant, le dossier seranéanmoins préparé par les commissionsde l’économie et des redevances (CER) duConseil national et du Conseil des Etats.Les organisations n’ont donc que peu detemps pour analyser le message et sou-mettre leurs propositions en vue du débatparlementaire. L’UMS a d’ores et déjà faitsavoir que les mesures prévues pour ac-croître la compétitivité du secteur agricolevont dans la bonne direction. Nous regret-tons néanmoins que certaines mesures,pourtant de haute importance, ne soientpas prises en compte pour les cultures spé-ciales. Des adaptations sont nécessaires au

niveau des contributions à la sécurité del’approvisionnement, afin que les objec-tifs en matière d’auto-approvisionnementpuissent être atteints. Rappelons que les lé-gumes et les fruits jouent un rôle particuli-èrement important pour une alimentationsaine. Une évolution structurelle adéquatedoit, en outre, permettre une productionmaraîchère efficace. Afin de favoriser unetelle évolution, l’UMS a proposé de releverle seuil d’entrée pour les paiements di-rects à 1 unité de main-d’œuvre standard(UMOS); cette proposition n’a malheu-reusement pas été retenue dans le mes-sage. La réduction du budget des créditsd’investissement donne en revanche unfaux signal. Seule une infrastructure viablegarantit en effet une production compéti-tive. L’UMS espère que le parlement sauraprendre la mesure des enjeux et apporterales améliorations nécessaires.

utilisation efficace de l’énergieLes contributions à l’utilisation efficacedes ressources proposées par le Con-seil fédéral constituent un instrumentd’avenir. Malgré son importance dansce contexte, l’énergie n’est pas mention-née explicitement dans le texte. Avec uneaide ciblée en faveur des installations decouplage chaleur-force (CCF), la produc-tion maraîchère pourrait apporter unecontribution à la production d’électricité.La chaleur résiduelle et les émissions deCO2 seraient directement utilisées pourle chauffage et la fumure des cultures. Cetype de production d’énergie n’est pas suf-fisamment encouragé pour le moment.Afin de ne pas pénaliser la rentabilité desinstallations de CCF, les émissions de CO2

résultant de la production d’électricité nedoivent pas être prises en compte dans lecalcul effectué en vue de l’exemption dela taxe sur le CO2. Au cours du deuxièmetrimestre de l’année, l’Office fédéral del’environnement (OFEV) auditionnera les

cercles concernés sur l’ordonnance sur leCO2. La loi révisée devrait entrer en vigueurle 1er janvier 2013.

Classement des serres en zone agricoleLa première étape de la révision de la loisur l’aménagement du territoire con-cernant la protection du paysage cultivése trouve auprès des Chambres fédéra-les pour l’élimination des divergences. Ladeuxième étape sera plus importante pourla culture maraîchère, puisqu’il s’agira desbâtiments situés hors zone constructible.Pour le moment, tout porte à croire que desbâtiments tels les serres ou les entrepôtssoient considérés comme «points forts dudéveloppement agricole». Un tel modèleest déjà utilisé dans divers cantons. Pourl’UMS il est évident que les serres doiventêtre classées en zone agricole, indépen-damment du mode de production.

tendance dangereuse à la conclusiond’accords de libre-échange bilatérauxDepuis le ralentissement des négociationsde l’OMC dans le cadre du cycle de Doha,la Confédération mise de plus en plus surdes accords de libre-échange bilatéraux (p.ex. avec l’Inde, la Chine ou la Turquie). Cet-te évolution préoccupe l’UMS. Des accordsde libre-échange avec des pays potentiel-lement exportateurs de produits agricolesmenacent les maraîchers suisses dans leurexistence. L’UMS demande donc le main-tien de la pratique actuelle: aucunes con-cessions au niveau des produits agricoleset information précoce de la branche surle déroulement des négociations. Malg-ré les demandes d’interruption émises auparlement, l’accord de libre-échange avecl’UE n’a pas encore été complètementabandonné. Le ministre de l’économie, M.Johann Schneider-Ammann, a récemmentlaissé entendre que la stratégie de négoci-ation pourrait être réorientée vers une ou-verture secteur par secteur. n

Annonce

43

Elévateurs – Solutions – Pour vous

Telefon +41 52 305 47 47 ● www.hks-hyster.ch

Page 44: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher44

«Wir wollen die delegiertenversamm-lung wieder zu einem Event machen!»Die VSGP-Delegiertenversammlung

findet in diesem Jahr im Aargau

statt. Grund genug, etwas über die

Aargauer Gemüseproduktion zu er-

fahren und weshalb sich die Reise

zur DV nach Wettingen lohnt.

Interview: david Eppenberger

die vier aargauer Sektionen des VerbandesSchweizerischer Gemüseproduzenten (VSGp)organisieren in diesem Jahr die VSGp-dele-giertenversammlung. Was können Sie ihrenkollegen in der restlichen Schweiz über dieaargauer Gemüseproduktion sagen?Hansruedi Rauchenstein*: Die Produkti-on liegt nahe am Markt – beispielsweisevor den Toren der Stadt Zürich – und istverkehrstechnisch gut erschlossen. DieTransportwege sind kurz. Die AargauerGemüseproduktion ist sehr vielseitig unddeckt eigentlich alle Sparten ab: Vom spe-zialisierten Gewächshausbetrieb über dasVerarbeitungsgemüse bis zu den Frisch-und Lagergemüsen.

Wenn wir schon bei den Lagergemüsen sind:Weshalb spricht man eigentlich vom rüebli-land?Karotten sind ein Traditionsprodukt imAargau. 140 Hektaren werden heute ange-baut, rund ein Zehntel der Schweizer Pro-duktion. Dafür, wie es zum Begriff «Rüeb-liland» gekommen ist, gibt es mehrereVersionen. Früher wurden die Karottenim Frühling als Unterkultur in die auflau-fende Getreidekultur eingesät. Nach derErnte schossen die Rüebli auf und brach-ten eine zweite Ernte. Die andere Varianteist die vom Pfarrer in Brugg, der aus demBaselbiet stammte, und seinen Verwand-ten immer schöne Rüebli aus dem Aargaumitbrachte.

Wichtiger als die karotten sind heute im kan-ton die Industriegemüse.In der Tat wachsen bei uns auf rund 1000Hektaren Fläche Industriegemüse, vor al-lem Erbsen, Bohnen und Spinat. Damitsind wir das wichtigste Anbaugebiet fürVerarbeitungsgemüse der Schweiz. Wirprofitieren bei diesen Produkten von ei-

nem gewissen Distanzschutz.tion wird nicht so schnell innen abwandern, weil es immerdie Ware innert sechs StundenErnte zu verarbeiten. Auchkosten fallen immer mehr ins

Weshalb gibt es gleich drei SektionenVerarbeitungsgemüse?Das ist historisch bedingt. DiProduktion hat sich um dieVerarbeitungsbetriebeherum organisiert. Die«Gemüsepflanzer Möhlinund Umgebung» liefernan Ditzler, die «Gemüse-pflanzer Surbtal» an Hil-cona und «Aargau Mitte»an Frigemo. Die nahe Pro-duktion liegt heute wiederim Trend. Trotz unterschied-lichen Abnehmern arbeitendie drei Organisationen engzusammen und sprechengentlich mit einer Stimme.

der kanton liegt in der mitte derSchweiz und der grossen Verkehrs-flüsse. orientieren sich die aargauer Frisch-gemüseproduzenten eher gegen Westen oderosten?Als die Grossverteiler ihre Zentralen nochin Suhr (Migros) und Schafisheim (Coop)hatten, bildeten wir quasi ein eigenesZentrum. Heute geht ein Teil der Produk-tion zur Migros Aare nach Schönbühl, dieMehrheit der Produzenten liefert auf denPlatz Zürich, von wo die Produkte wei-ter verteilt werden. Dort ist auch der En-grosmarkt, auf dem immer noch einigeAargauer Gemüseproduzenten ihre Wareabsetzen. Mit dem geplanten neuen Ver-teilzentrum von Coop in Schafisheim (AG)könnten sich die Transportwege in Zu-kunft wieder ändern.

Wie entwickelt sich die aargauer Gemüsepro-duktion?Zurzeit befindet man sich in einer Abwar-tehaltung. Nach der Ehec-Krise im letztenJahr sind viele Produzenten eher zurück-haltend mit neuen Investitionen. Zurzeitfindet eine starke Spezialisierung statt.Die Zeiten der «botanischen Gärten» in

den Gemüsegärtnereien sind vorbei. Manorganisiert sich besser, arbeitet mehr zu-sammen und baut nicht mehr alle Produk-te selbst an. Heute fällte keinem mehr einZacken aus der Krone, wenn er ein Gemüsebei einem Kollegen beziehen muss.

Weshalb sollen die Gemüseproduzenten am28. april aus der ganzen Schweiz nach Wet-tingen an die delegiertenversammlung rei-sen?Der Versammlungsort liegt verkehrstech-nisch gut, in der Nähe der Autobahn. Wirwollen die VSGP-Delegiertenversammlungwieder zu einem Event machen, wie dasfrüher der Fall war. Mit einem guten Essen,Unterhaltung und einer Mitternachtsüber-raschung. Zudem wollen wir natürlich vorallem den Austausch über die Kantons-und Sprachgrenzen hinweg pflegen. n

* Hansruedi rauchenstein ist am landwirtschaftlichenzentrum Liebegg zuständig für Gemüse & Beerenund im ok der VSGp-delegiertenversammlung inWettingen.

stanzschutz. Die Produk-in andere Regio-

immer das Ziel ist,unden nach der

die Transport-ins Gewicht.

Sektionen für

Die

wiederunterschied-

arbeiteneng

ei-

mitte der

Page 45: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

«L’assemblée des délégués doitredevenir un évènement particulier!»Cette année, l’assemblée des

délégués de l’UMS aura lieu dans

le canton d’Argovie. Une bonne

occasion de découvrir la culture

maraîchère argovienne ainsi que

les nombreuses raisons pour les-

quelles il ne faudra manquer l’AD

à Wettingen sous aucun prétexte.

Interview: david Eppenberger

Les quatre sections argoviennes de l’unionmaraîchère suisse (umS) organisentl’assemblée des délégués cette année.Quel portrait brossez-vous de la culturemaraîchère argovienne?Hansruedi Rauchenstein*: La productionest proche du marché, par exemple deZurich, et la région est bien desservie. Lestrajets sont courts. Nous avons une pro-duction très diversifiée couvrant tous lessegments, du serriste spécialisé au pro-ducteur de légumes frais et de légumes degarde en passant par le producteur de lé-gume de transformation.

puisque nous parlons de légumes de garde:pourquoi appelle-t-on l’argovie le pays descarottes?La culture des carottes a une longue tra-dition chez nous. Aujourd’hui, elle couvre140 hectares, soit près d’un dixième de laproduction suisse. Il existe plusieurs ver-sions de l’histoire. La première version estque les carottes étaient semées dans lescultures de céréales levées au printempsautrefois. Après la récolte des céréales,les carottes montaient et apportaient unedeuxième récolte. Selon l’autre version, uncuré d’origine baloise officiant à Brugg au-

rait apporté de délicieuses carottes argovi-ennes lorsqu’il rendait visite à sa famille.

aujourd’hui, les légumes destinés à l’in-dustrie jouent un rôle plus important que lescarottes.Effectivement, la surface de productionde ces légumes s’élève à environ 1000hectares. Il s’agit en premier lieu de petitspois, de haricots et d’épinards. L’Argovieest la principale région de productionde légumes de transformation en Suisse.Il y a guère de danger que cette produc-tion soit transférée vers une autre région,l’objectif étant de transformé les légumesen l’espace de six heures après leur récol-te. De plus, les frais de transport gagnentaujourd’hui en importance.

pourquoi existe-t-il trois sections de légumesde transformation?Cela s’explique par l’évolution histo-rique. La production s’est organisée au-tour des entreprises de transformation.L’organisation «Gemüsepflanzer Möhlinund Umgebung» livre sa marchandise àl’entreprise Ditzler, la «GemüsepflanzerSurbtal» à Hilcona et «Aargau Mitte» à Fri-gemo. La production de proximité a le venten poupe. Malgré que leurs acheteurs soi-ent différents, les trois organisations colla-borent étroitement et font front commun.

L’argovie se situe au centre de la Suisse etdes axes de transport Les producteurs delégumes frais sont-ils plutôt tournés versl’ouest ou vers l’est?A l’époque où les grands distributeurs pos-sédaient des centrales à Suhr (Migros) et àSchafisheim (Coop), nous formions prati-quement notre propre centre. Aujourd’hui,une partie de la production est livrée à Mi-gros Aare à Schönbühl, mais la majorité

des maraîchers vendent leur marchandisedans la région de Zurich. Les produits sontensuite redistribués. Le marché de gros,sur lequel certains producteurs argovienscontinuent de vendre leur marchandise, sesitue aussi dans la région de Zurich. Avec lanouvelle centrale de distribution de Coopprévue à Schaffisheim (AG), les axes detransport pourraient néanmoins se modi-fier à l’avenir.

de quelle façon la production maraîchère évo-lue-t-elle en argovie?Les producteurs sont actuellement en posi-tion d’attente. Après la crise provoquée parla bactérie Eceh l’année dernière, de nom-breux maraîchers hésitent à faire de nou-veaux investissements. On note aussi uneforte spécialisation. L’époque des «jardinsbotaniques» est révolue. Les producteurssont mieux organisés, collaborent plusétroitement entre eux et ne cultivent plustous les légumes eux-mêmes. Personne nese sent déshonoré aujourd’hui d’acheterun légume chez un collègue.

pourquoi les maraîchers de toute la Suissedoivent-ils impérativement se rendre à Wet-tingen le 28 avril à l’occasion de l’assembléedes délégués de l’umS?Le lieu de l’assemblée est facile à atteindreet se situe à proximité de l’autoroute.L’assemblée des délégués doit redevenirun évènement particulier comme c’étaitle cas autrefois. Il y aura un bon repas,des animations et une surprise à minuit.De plus, nous voulons favoriser l’échangeentre les cantons et au-delà des frontièreslinguistiques. n

* Hansruedi Rauchenstein est responsable des lé-gumes et des baies au centre agricole Liebegg et estmembre du CO de l’assemblée des délégués de l’UMSàWettingen.

VSGp-delegiertenversammlung am 28. april,Gala-diner am abend!

Assemblée des délégués de l’UMS le 28 avrilavec dîner de gala le soir!

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 45

Page 46: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

delegiertenversammlung des VSGpassemblée des délégués de l’umSDie VSGP-Delegiertenversammlung findetam Samstag, 28. April um 14.00 Uhr imSport- und Kongresszentrum Tägi in Wet-

tingen statt. HerrDr. Martin Keller(Bild) wird ein Re-ferat zu den Chan-cen der SchweizerLandwirtschafts-produktion gegen-über der Welt undder EU halten.Martin Keller ist

designierte Nachfolger von Herrn Dr. WillyGehriger als Geschäftsleitungsvorsitzen-der der fenaco ab dem 1. Juli 2012.Für die Partnerinnen und Partner wirdwährend dem offiziellen Teil ein speziellesProgramm angeboten. Danach organisie-ren die vier VSGP-Sektionen FrischgemüseAargau, Gemüsepflanzer Möhlin, Aargau

name / Nom Vorname / Prénom Genaue adresse / Adresse précise

Will

kom

men

sapé

ro/

Apé

ritifd

ebien

venu

e

DV/AD

prog

ram

mpa

rtne

r/Prog

rammepa

rten

aire

apér

ona

chd

V/

Apé

ritifa

près

l’AD

Gal

a-ab

end

CHF

95.-

/Soiréede

gala

CHF95

.-

deu

tsch

Fran

çais

Bili

ngue

q q q q q q q q

q q q q q q q q

q q q q q q q q

q q q q q q q q

Sektion oder Firma:Nom de la section ou entreprise:

Rechnungsadresse:Adresse de facturation:

"anmeldung / Inscription

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung nötig. Wir bitten Sie, den untenstehenden Talon vollständig ausgefüllt zurück-zuschicken bis spätestens 10.4.2012 an: VSGP, Postfach 8617, 3001 Bern, Tel. 031 385 36 20, Fax 031 385 36 30, [email protected]

Afin de faciliter l’organisation, une inscription est nécessaire. Prière de remplir entièrement le talon d’inscription ci-dessous et de le renvoyerjusqu’au 10 avril 2012 à l’UMS, case postale 8617, 3001 Berne, tél. 031 385 36 20, fax 031 385 36 30,[email protected].

Mitte und Gemüsepflanzer Surbtal einenGala-Abend mit Bankett und Unterhal-tung. n

L’assemblée de délégués de l’UMS sedéroulera le 28 avril à 14h00 au centre dessports et des congrès Tägi à Wettingen.Avant l’assemblée, M. Martin Keller (pho-to) tiendra une conférence sur les chancesde la production agricole suisse face aumonde et à l’UE. M. Martin Keller rempla-cera M. Willy Gehriger en tant que prési-dent de la direction de fenaco le 1er juillet2012.Un programme spécial sera proposé auxpartenaires pendant la partie officielle. Lesoir, les quatre sections de l’UMS Frisch-gemüse Aargau, Gemüsepflanzer Möhlin,Aargau Mitte et Gemüsepflanzer Surbtalorganisent une soirée de gala avec banquetet animations. n

Gala-abend u. a. mit kurt & daisySoirée de gala avec kurt & daisy

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher46

Page 47: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

1. Eröffnung der DV

2. Wahl der Stimmenzähler

3. Appell

4. Genehmigung des Protokolls der DVvom 20.4.2011

5. Jahresberichte und Genehmigungen

6. Jahresrechnung und Bilanz 2011

a. Genehmigung

b. Kenntnisnahme des Berichts derRevisionsstelle

c. Entlastung der Organe

7. Festlegung der Beiträge 2013

8. Wahlen gemäss Statuten

a. Präsident und Vizepräsidenten

b. Leitender Ausschuss

c. Revisionsstelle

d. Bestätigung der Mitglieder derPräsidentenkonferenz in globo

e. Ernennung Ehrenmitglieder

9. Mutationen

10. 80 Jahre VSGP: Namensanpassung(nur Deutsch)

11. Eventuelle Anträge

12. Delegiertenversammlung 2013(Ort und Datum)

13. Verschiedenes

traktandenliste

1. Ouverture de l’AD

2. Nomination des scrutateurs

3. Appel

4. Approbation du procès-verbaldu 20.4.2011

5. Rapports annuels:présentation et adoption

6. Comptes annuels et bilan 2011

a. Adoption

b. Rapport de l’organe de révision

c. Décharge des organes

7. Fixation des cotisations 2013

8. Elections statutaires

a. Président et vice-présidents

b. Comité directeur

c. Organe de révision

d. Confirmation en bloc des membresde la conférence des présidents

e. Nomination des membres d’honneur

9. Mutations

10. 80e anniversaire de l’UMS:changement de nom en allemand

11. Motions éventuelles

12. Assemblée des délégués 2013

(lieu et date)

13. Divers

L’ordre du jour

prprogramm // PrProgramme

SamsSamstatag,g, 28.28. apriaprill 2012,2012, tätägigi SpSporort-t- unundd kokongngreresszsszentrum,entrum, tätägegerhrharardstrassrassee 12122,2, WeWettinttingegennSamediSamedi 2828 avrilavril 2012012,2, centrcentre desdes sporsports etet desdes congrèscongrès Tägi,Tägi, TägerharTägerhardstrasse 12122,2, WeWettingenttingen

ab 13.00 WillkommensapéroApéritif de bienvenue

14.00 Begrüssung / Salutations

14.15 Verbandstagung oder PartnerprogrammConférence ou programme pour partenaire

Thema: Schweizer Lebensmittel im internationalen UmfeldSujet: les denrées alimentaires suisses dans le contexte internationalReferent /conférencier: Dr. Martin Keller, fenaco

14.15 Partnerprogramm: Besuch Grand Casino Baden (Personalausweis mitnehmen)Programme pour les partenaires: Visite du Grand Casino Baden (prière d’apporterune carte d’identité)

15.00 Delegiertenversammlung / Assemblée des délégués

17.15 Apéro (anschliessend an die DV) / Apéro (anschliessend an die DV)Hotelzimmerbezug (mit ausgewähltem Hotel abklären) /Prise de possession des chambres d’hôtel (voir avec l’hôtel choisi)

18.15 Saalöffnung, Bankett und Unterhaltung u.a mit Kurt & Daisy /Ouverture du banquet, animations dans la salle, notamment Kurt & Daisy

ab 22.00 Tanzmusik mit Ueli’s Family Band/ Danse avec Ueli’s Family Band

00.00 Mitternachtsüberraschung / Surprise de minuit

anreise mit öffentlichem Verkehr / Accès en transport public

Das Tägi Sport- und Kongresszentrum (www.taegi.ch) ist sehr gut erreichbar mit dem öV. Wer mit dem

Zug anreist, fährt mit der SBB bis Baden. Ab Baden Bahnhof Ost verkehrt alle 15 Minuten der RVBW-Bus

Linie 7 Richtung Wettingen Tägi. Bushaltestelle direkt vor dem Tagungszentrum. Genaue Ankunfts- und

Abfahrtszeiten unter www.sbb.ch und www.rvbw.ch.

Le centre des sports et des congrès tägi (www.taegi.ch) est accessible facilement en transport public.

En train, voyagez avec les CFF jusqu’à Baden. Le bus RVBW de la ligne 7 en direction de Wettingen tägi

circule toutes les 15 minutes à partir de la gare de Baden Ost. L’arrêt de bus se trouve juste devant le

centre des congrès. Horaire détaillé sur www.cff.ch et www.rvbw.ch.

anreise mit pW / Accès en voiture

Man verlässt die A1 bei der Ausfahrt Nr. 56 Wettingen-Ost. Beim ersten Lichtsignal links Richtung

Wettingen abbiegen. Danach ist die Zufahrt zum Sport- und Kongresszentrum Tägi (beim nächsten

Lichtsignal links) gut ausgeschildert. Wer nach GPS fährt, gibt die Adresse Tägerhardstr. 122,

Wettingen ein. Parkplätze direkt beim Tagungszentrum.

Quittez l’A1 à la sortie n° 56 Wettingen-Ost. Au premier feu rouge, tournez à gauche en direction de

Wettingen. Ensuite suivez les panneaux indiquant le centre de congrès tägi (à gauche au prochain feu

rouge). Pour le GPS, introduisez l’adresse suivante: Tägerhardstr. 122, Wettingen. Vous trouverez des

places de parc juste à côté du centre des congrès.

ÜbernÜbernacachthtunungsgsmöglicmöglichkhkeitenen inin WeWettinttingegenn unundd BaBadendenHôtHôtelelss àà WeWettinttingegenn etet àà BaBadenden

EzEz // CICI dzdz /Cd/Cd

DVDV-Te-Teililnehmende,nehmende, wewelclchehe inin derder ReRegiongion übernübernacachthten,en, resresererviererenen ihrihree ZiZimmermmerdirdirektekt beibei denden HotHotelelss unundd rerechchnennen selselberber mitmit diediesensen abab.. DaDass OKOK empfiehempfiehltlt folfolgegen-n-dede HotHotelels:s:LeLess participanparticipantsts souhaitsouhaitantt paspasseserr lala nuitnuit dandanss lala régionrégion sonsontt priéspriés dede résréserververleurleur chchambrambre euxeux-mêmess etet dede réglerrégler lele paipaiemenementt avecavec l’hôtl’hôtel.. LeLe COCO recocomman-mman-dede leless hôthôtels susuivaivantnts:

***Hotel ZwyssighofAlberich-Zwyssig-Strasse 78, 5430Wettingen

Tel. 056 437 01 01, Fax 056 437 01 [email protected]://www.zwyssighof.ch

115.00 190.00

****Best Western Hotel Du ParcRömerstrasse 24, 5400 Baden

Tel. 056 203 15 15, Fax 056 222 07 93www.duparc.ch, [email protected]

155.00 210.00

****Hotel Linde, BadenMellingerstrasse 22, 5400 Baden

Tel. 056 222 53 85, Fax 056 222 07 70www.linde-baden.ch,[email protected]

185.00 250.00

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 47

Page 48: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher48

die VSGp Geschäftsstelle stellt sich vor!Le secrétariat de l’umS se présente!pascal toffel: direktor

Ich komme aus La Roche/Pont-la-Ville im Kan-ton Freiburg und wurde am 15. Oktober 1978geboren. Heute wohne ich in Middes mit mei-ner künftigen Ehefrau Sidonie. 2012 wird fürmich ein besonderes Jahr sein: Im April hei-rate ich zivil, im Juli kirchlich und am 1. Apriltrete ich meine Stelle als VSGP-Direktor an!

Nach meiner Matura im Jahr 1998 studierteich an der ETH Zürich, wo ich im August meinDiplom als Ingenieur-Agronom erhielt. Ich ar-beitete danach während vier Jahren bei derFirma Provimi-Kliba AG. Im April 2007 nahmich eine Stelle beim VSGP an und wurde am1. Januar 2009 zum Vizedirektor ernannt. Seitdem 1. September 2010 war ich Direktor derBranchenorganisation der Getreide, Ölsaatenund Eiweisspflanzen swiss granum.

Als neuer Direktor des VSGP sind meinezwei ersten Ziele, wieder etwas Ruhe in dasSekretariat zu bringen und die neuen Mitar-beitenden bestmöglich zu integrieren sowieein offenes Ohr für alle Mitglieder des VSGPzu haben. Unabhängig ihrer Region und derGrösse ihres Betriebes. Ich hoffe, dass 2012ein gutes Jahr wird nach dem bewegten undschwierigen letzten Jahr. n

pascal toffel: directeurOriginaire de La Roche/Pont-la-Ville dans lecanton de Fribourg, je suis né le 15 octobre1978 et réside à Middes avec ma future femmeSidonie. 2012 sera certainement à marquerd’une pierre blanche avec mon mariage civilen avril puis religieux en juillet et mon entréeen fonction en tant que directeur de l’UMS au1er avril 2012.Après avoir obtenu mon baccalauréat en1998, j’ai étudié à l’EPFZ de Zurich et décro-

ché mon diplôme d’ingénieur agronome enaoût 2003. J’ai travaillé durant 4 années pourla maison Provimi-Kliba SA. En avril 2007, j’airejoint l’UMS et en suis devenu le vice-di-recteur le 1er janvier 2009. J’occupe le postede Directeur de l’interprofession des céréales,oléagineux et protéagineux swiss granum de-puis le 1er septembre 2010.

En tant que futur directeur de l’UMS, mesdeux premiers objectifs seront premièrementde ramener une certaine sérénité au sein dusecrétariat en y intégrant au mieux les nou-veaux collaborateurs et deuxièmement d’êtreà l’écoute de tous maraîchers membres del’UMS, indépendamment de leur région ou deleur taille. J’espère enfin que 2012 sera uneannée fructueuse après une année 2011 où ila fallu faire face à de nombreuses difficultés.

n

timo Weber: Stv. direktor,Bereichsleiter markt& politikEins vorweg: spannend ist es am Puls vonMarkt und Politik immer. Gefragt sind Ver-handlungsgeschick, Besonnenheit, Kom-promissfähigkeit und manchmal auch einegesunde Härte. Dienstags und donnerstagsvertrete ich die Produktion in der Importrege-

lung und versuche, mich für eine möglichst op-timale Marktversorgung einzusetzen. Häufigbin ich das Scharnier zwischen Angebot undNachfrage, zwischen Produzenten und Händ-lern sowie Grossverteilern. Im Gegensatz zumlebendigen Marktgeschehen sind Projekte aufpolitischer Ebene eher langfristiger Natur. Esgeht darum, die manchmal unterschiedlichenInteressen der Gemüseproduzenten unter ei-nen Hut zu bringen und gegenüber unseren

Branchenpartnern sowie Behörden und in denpolitischen Arenen pointiert zu vertreten. Diesbedeutet viel Denk- und Schreibarbeit und vorallem intensive Gespräche mit verschiedens-ten Menschen. In den beiden Bereichen kannich die Werkzeuge anwenden, die mir in derAusbildung an der Uni über Märkte und Inte-ressenvertretung mitgegeben wurden. In derPraxis motivieren mich unsere Produzentenmit ihren vielfältigen Geschäftsmodellen undProdukten für die tägliche Arbeit. n

timo Weber: Vice-directeur,responsable des départe-ments marché et politiqueDisons-le d’emblée: il est toujours passion-nant de se trouver au plus près du marché etde la politique. Il faut être apte à la négociati-on, réfléchi, prêt à faire des compromis, maissavoir aussi parfois rester dur si nécessaire.Le mardi et le jeudi, je représente la produc-tion pour la règlementation de l’importation.Dans ces discussions, je veille à un appro-visionnement aussi optimal que possibledu marché. Je fais souvent office d’interfaceentre l’offre et la demande et entre la produc-tion et le commerce et les grands distribu-teurs. Au contraire de la fébrilité du marché,les projets politiques sont plutôt axés sur lelong terme. Il s’agit de regrouper les intérêtsparfois divergents des maraîchers et de lesdéfendre avec détermination face à nos par-tenaires de la branche ainsi qu’aux autoritéset à la politique. Cela requiert un travail deréflexion ainsi que la rédaction de nombreuxdocuments, mais aussi des discussions in-tensives avec des gens très différents. Lesconnaissances sur les marchés et la défenseprofessionnelle que j’ai acquises lors de mesétudes universitaires me sont très utiles dansles deux domaines que je dirige. En fin decompte, ce sont les producteurs, leurs mo-dèles d’entreprise et leurs produits variés quiconstituent ma motivation pour mon travailquotidien. n

karin Bühlmann: Sachbear-beitung markt und marketing

Seit zwei Wochen gehöre ich zum Team derVSGP-Geschäftsstelle und arbeite für die Be-

pascal toffel vsgp

timo Weber vsgp

Page 49: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 49

reiche Markt und Marketing. Das heisst, ichübernehme die gesamte Administration rundum die wöchentliche Importregelung sowiealle Telefonkonferenzen und unterstütze dasMarkt-Team in allen Sekretariatsbelangen. ImBereich Marketing kümmere ich mich nebstadministrativen Aufgaben um die Werbe-materialbestellungen, pflege die Inhalte derHomepage, und trage mit meinem Wissen alsMarketingfachfrau zu einem überzeugendenMarketing des VSGP bei.

Mein Lieblingsgemüse ist ganz klar die To-mate. Ich freue mich, schon bald bei einemBetriebsbesuch zu sehen, wie Tomaten wach-sen und welche Wege sie nehmen, bis ich sieim Laden kaufen kann. n

karin Bühlmann:Collaboratrice spécialiséemarché et marketing

J’ai rejoint le secrétariat de l’UMS il y a deuxsemaines comme collaboratrice spéciali-sée dans les départements du marché et dumarketing. A ce titre, je m’occupe de toutel’administration concernant la réglementation

hebdomadaire de l’importation et les confé-rences téléphoniques et soutiens l’équipe dumarché pour tous les travaux de secrétariat.Dans le domaine du marketing, je me charge,outre des tâches administratives, des com-mandes de matériel publicitaire, je gère lescontenus du site Internet et je contribue à unmarketing convaincant de l’UMS grâce à mesconnaissances de spécialiste en marketing.

Mon légume préféré est sans conteste latomate. Je me réjouis d’ores et déjà de voircomment les tomates sont cultivées et quelschemins elles empruntent jusqu’au magasinlors d’une prochaine visite d’exploitation. n

Barbara GafnerdirektionsassistentinOrganisation, Koordination und Flexibilitätsind die Stichworte für meinen Job. Nebstder klassischen Sekretariatstätigkeit und der

Unterstützung der Direktion in ihren Geschäf-ten, gehören die Vor- und Nachbereitung derGremiensitzungen und die Protokollführungzu meinen Aufgaben. Ebenso führe ich dasSekretariat der Dachorganisation Swisslégu-mes sowie einen Teil der Personaladminist-ration. Für den «Gemüsebau» übernehme ichalle administrativen Aufgaben inkl. Abonne-mentsverwaltung. Das Dossier Beitragswesengab ich nach der interimistischen Betreuungam 1. März an Bruno Stucki ab – werde jedochweiterhin seine Stellvertretung gewährleisten.Meine Liebe zu gartenfrischen Gemüsen undSalaten ist gross. Aus meiner Kindheit weissich wie es ist, im Februar mit klammen FingernNüsslisalat zu ernten und ihn anschliessendmindestens dreimal waschen zu müssen...Mein Dank und meine Wertschätzung gilt al-len Gemüseproduzenten, aber im Besonde-ren denjenigen Akteuren in der Produktions-kette, die für den gewaschenen, abgepacktenNüsslisalat im Grosshandel sorgen! n

Barbara Gafnerassistante de la direction

Organisation, coordination et souplesse,tels sont les maîtres mots de mon travail. Acôté des tâches classiques de secrétariat etdu soutien de la direction, je m’occupe de lapréparation et du suivi des séances des or-ganes ainsi que de la rédaction des procès-verbaux. En outre, je tiens le secrétariat del’organisation faîtière Swisslegumes et assu-

re une partie de la gestion du personnel. Jem’occupe de toutes les tâches administrati-ves concernant le «Maraîcher», y compris lagestion des abonnements. Après m’en êtreoccupé de façon intérimaire, j’ai remis le dos-sier des cotisations à Bruno Stucki le 1er mars,mais continuerai d’assurer sa suppléance.

J’adore les salades et les légumes frais. Jeme revois enfant couper de la mâche en févri-er avec les doigts gelés et la laver ensuite aumoins trois fois… Un grand merci à tous lesmaraîchers pour leur travail que j’apprécieparticulièrement et notamment à tous lesacteurs de la filière grâce auxquels je peuxacheter de la mâche lavée et emballée dans lecommerce! n

Simone meyerFunktion: Bereichsleiterinanbautechnik & Labels

Als Bereichsleiterin für Anbautechnik und La-bels bin ich seit Dezember 2010 hauptsäch-lich für die Themen SwissGAP und Suisse Ga-rantie sowie für anbautechnische Themen wieFruchtfolge, Düngung, Pflanzenschutz, Sortenetc. verantwortlich. In der Kommission SAG-ÖL, wo Produktion, Beratung und Forschungzusammenkommen, behandeln wir aktuelle

Themen aus diesen Bereichen. Ebenfalls zumeinem Bereich gehören das Verarbeitungs-gemüse und Swiss&Diva (Chicorée), welchemit den jährlichen Preisverhandlungen eineSchnittstelle zum Bereich Markt bilden. Ab-wechselnd mit Timo Weber bin ich für diewöchentliche Richtpreiskonferenz und die Im-portregelung zuständig. Vor allem zu Saison-beginn eine spannende und herausforderndeAufgabe.

karin Bühlmann vsgp

Barbara Gafner vsgp

Simone meyer vsgp

Page 50: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

Nicht nur seit ich beim VSGP bin, ist Ge-müse Teil meines Lebens. Schon als Kind binich im grossen Garten meiner Grosseltern undEltern mit Kohlrabi, Krautstiel, Bohnen etc.in Berührung gekommen. Im Praktikum aufeinem Biogemüse-Betrieb war ich besondersbeeindruckt von der Vielfalt an Salaten. Leiderhabe ich seit meinem Studienende keinen ei-genen Garten mehr, pflanze aber mit Begeis-terung Gemüse in Töpfen auf dem Balkon an.

Simone meyer: responsabledu département techniqueculturale et labels

Je dirige le département de la technique cul-turale et des labels depuis décembre 2010.A ce titre, je suis notamment responsable deSwissGAP et de Suisse Garantie ainsi que desujets ayant trait à la technique culturale, telsl’assolement, la fumure, la protection phytos-anitaire, les variétés etc. Dans le GTPER, quiregroupe la production, la vulgarisation et larecherche, nous traitons les sujets d’actualitéconcernant ces domaines. Font aussi partiede mes compétences les légumes de trans-formation et Swiss&Diva (endives), où la né-gociation des prix annuelle crée un lien avecle marché. En alternance avec Timo Weber, jem’occupe de la conférence hebdomadaire surles prix indicatifs et de la règlementation del’importation, une tâche passionnante et exi-geante, notamment au début de la saison.

Je n’ai pas attendu mon engagement àl’UMS pour découvrir les légumes. Quandj’étais enfant, mes grands-parents et mes pa-rents cultivaient des choux-raves, des côtesde bette, des haricots etc. dans leur grandjardin potager. Lors de mon stage chez unproducteur de légumes biologiques, j’ai étéparticulièrement impressionnée par la grandediversité des salades. Depuis la fin des mesétudes, je n’ai malheureusement plus de jar-din. Je cultive néanmoins avec enthousiasmedes légumes en pots sur mon balcon. n

Fabienne python: Sekreta-riat/administration Berufs-bildung und anbautechnikIch gehöre schon seit Juni 2000 zur Familieder «Gemüsler». Der Gemüsebau interessiertmich besonders, da er sowohl wirtschaftlicheals auch politische Themen tangiert. Ganz be-sonders mag ich die regelmässigen Kontaktemit den Branchenakteuren. Bis 2008 war ichDirektionsassistentin, was mir ermöglichtevielfältige Kenntnisse zu erwerben. Heute un-terstütze ich Simone Meyer in ihren adminis-trativen Aufgaben im Bereich der Labels und

der Anbautechnik und für die Kommissionenund Arbeitsgruppen (Bio, Swiss & Diva, Ver-arbeitungsgemüse, SAGÖL, Sozialpolitik undArbeitsmarkt).

Zu meinen Aufgaben gehört auch die Ko-ordination der Delegiertenversammlung inenger Zusammenarbeit mit der Sektion, diedie Veranstaltung organisiert. Ab dem 1. Märzwerde ich dem neuen Leiter des Berufsbil-dung, Bruno Stucki, meine Kenntnisse zurVerfügung stellen, die ich in all diesen Jahrenbeim VSGP sammeln konnte.

Dank meiner Grossmuter lernte ich denCardon, Schwarzwurzel und Sellerie und spä-ter Romanesco, Wirz und viele andere Gemü-se kennen. n

Fabienne python:Secrétariat/administrationFormation professionnelle ettechniques culturalesJ’appartiens à la famille des «Gemüsler»depuis juin 2000. Le monde maraîcherm’intéresse particulièrement car il touche desdomaines tant économiques que politiques.Les contacts réguliers avec les acteurs de labranche m’enthousiasment. Jusqu’en 2008,j’occupais le poste de secrétaire de direc-tion ce qui m’a permis d’engranger des con-naissances élargies. J’épaule Simone Meyerdans ses tâches administratives relativesaux labels, aux techniques culturales et auxcommissions/groupes de travail (Bio, Swiss

& Diva, légumes de transformation, GT PER,politique sociale et marché du travail).

Mes tâches incluent également la coordi-nation de l’assemblée des délégués de notreorganisation faîtière en étroite collaborati-on avec la section organisatrice. Le 1er marsj’aurai le plaisir de mettre à disposition dunouveau responsable du département forma-tion professionnelle Bruno Stucki, mes con-naissances acquises au cours de ces annéesà l’Union maraîchère suisse.

Grâce à ma grand-mère j’ai découvert lecardon, le salsifis, le céleri et depuis le roma-nesco, le chou frisé et bien d’autres légumes.n

Bruno Stucki:Verantwortlicher Beitrags-wesen und BerufsbildungIch bin der Jüngste im VSGP-Team, sowohl vomJahrgang wie auch vom Eintrittsdatum her. DieAussicht, mich für die Dossiers Beitragswesen

und Berufsbildung des VSGP engagieren zukönnen, hat mich bewogen, meine (Büro-)Zel-te eine Tür weiter aufzuschlagen. Luftlinie liegtmein neuer Arbeitsort nur gerade 20 Metervon meinem alten Schreibtisch beim Verbandder Schweizer Getreideproduzenten entfernt.Ich freue mich auf das Team aber auch auf dieZusammenarbeit mit allen Akteren. Als ge-lernter Landwirt mit Handelsschul-Abschlusswerde ich für neue Ideen sorgen und mich fürmeine zwei Themen einsetzen.

Am liebsten esse ich Karotten, Broccoliund Nüsslersalat. Bereits als Kind hatte icheine gewisse Abneigung zum Fenchel, welchemir bis heute geblieben ist. Trotzdem hat diesaber keinen Einfluss auf mein Engagement! n

Bruno Stucki: responsabledes départements Cotisa-tions et Formation professi-onnelleJe suis le plus jeune de toute l’équipe, tantconcernant mon âge que mon arrivée. La pos-sibilité de m’occuper des cotisations et de laformation professionnelle m’a motivée à dé-ménager mon bureau de quelques mètres: àvol d’oiseaux, ma nouvelle place de travail setrouve en effet à près de 20 m de mon anci-en bureau lorsque je travaillais auprès de laFédération suisse des producteurs de céréa-les. Je me réjouis de travailler avec mes nou-veaux collègues et de collaborer avec tous lesacteurs. Après ma formation d’agriculteur, j’aiobtenu un diplôme de commerce. J’essaieraid’amener de nouvelles idées et m’engageraiau mieux dans mes deux domaines.

Mes légumes préférés sont les carot-tes, les brocolis et la mâche. Enfant déjà jen’appréciais pas beaucoup le fenouil, une

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher50

Fabienne python vsgp

Bruno Stucki vsgp

Page 51: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 51

aversion qui m’est restée. Cela n’aura évi-demment aucune influence sur mon travail!n

moana Werschler:Bereichsleiterin marketingund kommunikationKommunizieren ist das einfachste in derWelt, denken viele. Trotzdem habe ich es zumeinem Beruf gemacht und Kommunikationstudiert – denn sie gehört zum Alltag und wirbegegnen ihr jeden Tag neu.

Mich gesund zu ernähren und mit Gemü-se zu kochen habe ich schon früh gelernt. Obmit Riesenzucchetti aus dem Garten meinerEltern oder wenn ich mit meiner Grossmutterim Winter ihren feinen Nüsslisalat unter derSchneedecke ernten durfte.

Nach Tätigkeiten in einer PR-Agentur, inNigeria und bei Swisscom bin ich nun seitDezember 2011 für die Kommunikation unddas Marketing des VSGP verantwortlich. Esgibt viele Herausforderungen aber auch neueMöglichkeiten, gute Gespräche, interessanteMenschen die ich tagtäglich kennen lerne.Es macht mir Spass, die Websites vom VSGP,Sauerkraut, Spargeln und Swiss & Diva zu be-treuen und die Facebookseite aufzubauen,

die Messeauftritte zu koordinieren oder dieWerbekampagne mit Barry und Hans weiterzu entwickeln. Natürlich gilt das auch für zuHause, wenn ich mit meinen eigenen Chilisvom Balkon etwas Neues koche und meinenGästen ein delikates Menu mit viel SchweizerGemüse präsentieren kann. n

moana Werschler: responsa-ble du département marke-ting et communication

Rien de plus naturel que de communiquer.C’est en tout cas ce qu’on pense souvent. J’aipourtant décidé d’en faire mon métier et aiétudié la communication, car cette dernièrefait partie de notre vie quotidienne et nous laredécouvrons tous les jours.

J’ai appris très tôt à me nourrir sainementet à cuisiner des légumes, que ce soit les cour-gettes géantes du jardin de mes parents ou lamâche que je récoltais sous la neige chez magrand-mère

Après avoir travaillé dans une agence derelations publiques, au Nigeria et chez Swiss-com, j’ai pris mes fonctions à l’UMS en décem-bre dernier, où je m’occupe de la communica-tion et du marketing. Les défis sont nombreux,

mais les nouvelles possibilités aussi: je mènedes discussions instructives et rencontre tousles jours des gens intéressants. J’ai du plaisir

à apporter de nouvelles idées pour les sitesInternet de l’UMS, de la choucroute, des as-perges et de Swiss & Diva, à mettre en place lapage sur facebook, à coordonner la participa-tion aux foires et à poursuivre et à développerla campagne publicitaire avec Barry et Jean. Ala maison, j’ai aussi du plaisir à servir un bonrepas avec beaucoup de légumes suisses, parexemple les piments rouges que je cultive surmon balcon, à mes invités. n

Anzeige

moana Werschler vsgp

Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW ist ein innovatives, nach den Grundsätzendes New Public Management geführtes Forschungsinstitut für Pflanzenbau und Lebensmittel pflanzlicherHerkunft. Wir suchen für unseren Versuchsbetrieb Gemüse- und Obstbau Wädenswil per 1. Mai 2012oder nach Vereinbarung eine/n

Gärtner/in oder Landwirt/in 80%

Sie leisten für das Gemüsebauteam Pflanzenschutz, Pflege- und Erntearbeiten in den Versuchskulturen.Das Obstbauteam unterstützen Sie bei Unterhalts- und Erntearbeiten sowie bei der Veredelung von Jung-pflanzen.

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gemüsegärtner/in oder Landwirt/in oder habeneine gleichwertige Ausbildung im grünen Bereich, wenn möglich mit Erfahrung im Gemüse- und Obst-bau. Gerne engagieren Sie sich im Team, sind gewohnt, Arbeiten selbstständig von Hand und mit land-wirtschaftlichen Maschinen und Geräten auszuführen und Verantwortung zu übernehmen. Zudem sindSie bei saisonalen Arbeitsspitzen flexibel und belastbar. Ihre EDV-Grundkenntnisse in MS Office wissen Siebei der Aufzeichnung von Daten und dem Führen von Journalen einzusetzen.

Wir bieten Ihnen: Eine interessante Tätigkeit in einem dynamischen Team mit moderner Infrastruktur so-wie attraktive, zeitgemässe Anstellungsbedingungen.

Die Anstellung ist vorerst für ein Jahr befristet mit Option auf Verlängerung.

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdeparte-ment EVDForschungsanstalt AgroscopeChangins-Wädenswil ACW

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wennja, senden Sie bitte Ihre vollständigen Be-werbungsunterlagen an die Forschungs-anstalt Agroscope Changins-WädenswilACW, Human Resources, Postfach, 8820Wädenswil.Anmeldeschluss: 28. März 2012.

Auskünfte erteilt Ihnen gerne Reto Neu-weiler, Stv. ForschungsgruppenleiterGemüsebau, Tel. 079 592 84 74,[email protected].

Weitere interessante Stellenangebote derBundesverwaltung finden Sie unterwww.stelle.admin.ch

Page 52: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

Jörg mischler (proveg aG) mit mario Spavetti(Spavetti aG), der die Gemüsedips für den apérosponserte. moana Werschler (VSGp) und

Christian matter (Légufrais Sa).

Corinne Fernes (avola) und thomasHurni (Hurni Gemüse).

patric Gutknecht (Fenaco) und reto Schwab(Schwab-Guillod aG).

Hansjörg und madlen Grob (Grob Gemüse + Landbau)mit Stefan Britschgi (Fahrmaadhof).

Fabian Etter (Egger Gemüsebau)mit martin Jenni (GVBF).

matthias zurflüh und Hubert zufferey(beide Swisscofel).

philippe peiro (port Int.)und Claudio plozza (Ft Logistics).

melanie Hirschi (migros Genossenschaftzürich) mit Gert von Geest (Van rijn).

reto Brändle, Claudio nattive, adrian Good, michael Landenberger,ueli Forster, urs Hahn ( alle Gastro Star aG).

Beat Bösiger (Bösiger Gemüsekultu-ren aG) mit Simone meyer ( VSGp).

Stellvertetender Botschafter urs Hammer, BernadetteGalliker (SoV) und Lilach Guitar, Leiterin Handels-dienste bei der Schweizer Botschaft in Berlin.

die Schweizer Gemüsebranchetraf sich in Berlin

La branche maraîchère suisse seréunit à Berlin

Jacques Blondin (umG) , Salvatore meschi (aligro),Fritz meier (Gebrüder meier).

Bilder: David Eppenberger,Mitarbeit: Moana Werschler (VSGP)Bilder auch auf www.gemuese.ch

andreas peiler (purnatur ag) mit Stefan Geiger (Ifco).

timo Weber (VSGp) mit thomas Wyssa(Wyssa Gemüse).

paolo Bassi (FoFt) mit Hans Graf (Feldhof Gemüse aG).

Page 53: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 53k u r z I n F o / I n F o E n B r E F

Gesprächen unterstützt (plus 24 Std. Tele-fonpiquet)

• nehmen an Weiterbildungstagen und Aus-tauschtreffen mit anderen Familien teil

• erhalten eine Pflegeplatzbewilligung desKantons Bern

Interessiert? 031 378 22 24/46 oder [email protected]. Weitere Informationen unterwww.contactnetz.ch.

Gastfamilien im kanton BerngesuchtDas Prisma ist ein Therapieangebot des Con-tact Netz. Prisma ist abstinenzorientiert undrichtet sich an Menschen, die aufgrund ihrerschwierigen Lebenssituation oder Suchtprob-lemen ein stationäres Umfeld benötigen. DieKlient/innen werden bei einer Gastfamilieplatziert und von Fachleuten des Prisma be-treut.

Sie …• haben einen Landwirtschafts- oder Klein-

handwerksbetrieb• sind bereit, diesen Menschen Unterstüt-

zung und Halt zu geben• können dem Klienten oder der Klientin

eine Tagesstruktur (z.B. Mitarbeit auf demHof) und Familienanschluss bieten

• erhalten Lohn für die Betreuungsarbeit,Vergütung von Kost/Logis, Fr. 96.-/Tag

• werden von Fachleuten in wöchentlichen

Geplant ist der Besuch der Weltgartenbaumesse Floriade in Venlo.

La visite de l’exposition horticole universelle Floriade à Venlo est prévue. zvg

Inserentenverzeichnis /Index des annonceurs

Fachreise ins Gebietniederrhein/VenloDie von der SZG mitorganisierte jährlicheFachtagung (für Kantonale Fachstellen, Gemü-sebauberater, Ämter, Institutionen, Branche)findet jeweils im September in einer Regionder Schweiz statt. Im 2012 steht nun aberetwas Besonderes auf dem Programm! DieFachtagung wird in Form einer kurzen Studi-enreise durchgeführt. Diese führt vom 12.bis 15. September 2012 ins Grenzgebiet vonDeutschland und Holland, in eines der bedeu-

tendsten Gemüseanbaugebiete Europas. Aufdem Programm stehen Besuche ausgewählterBetriebe aus Pr0duktion, Vermarktung undBeratung. Ein Besuch der Weltgartenbaumes-se Floriade in Venlo rundet das Ganze ab. DieAnzahl Teilnehmenden ist auf 20 beschränkt.Anmeldungen werden nach Eingang berück-sichtigt. Achtung: Es sind nur noch wenigePlätze frei. Anmeldeschluss ist am 30. März2012. Anmeldeunterlagen sowie ein Hinweisüber noch freie Plätze finden Sie unter www.szg.ch > über uns > Termine. n

Voyage d’étudedans la région du rhininférieur/VenloLe séminaire spécialisé annuel coorganisépar la CCM (pour les offices cantonaux, lesvulgarisateurs, l’administration, les institu-tions et la branche) a régulièrement lieu enseptembre dans une région de la Suisse.Nous vous proposons quelque chose de dif-férent en 2012! Le séminaire se déroulera eneffet sous la forme d’un court voyage d’étudequi nous conduira du 12 au 15 septembredans la région frontalière entre l’Allemagneet la Hollande, l’une des principales régionsmaraîchères d’Europe. Nous visiterons desexploitations ainsi que des entreprises decommerce et de conseils et profiterons del’occasion pour faire un tour à l’expositionmondiale horticole Floriade à Venlo. Le nom-bre de participants est limité à 20 person-nes. Les inscriptions sont prises en compteselon leur ordre d’arrivée. Attention: Il n’y aplus beaucoup de places disponibles. Délaid’inscription: 30 mars 2012. Vous trouverezle bulletin d’inscription ainsi qu’une informa-tion sur le nombre de places disponibles surwww.szg.ch/fr/ > Présentation > Délais. n

AGROLINE AG, Roggwil BE 34

Anderhalden AG, Kägiswil 20

Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil 23

Anton Schacher, Malters 32

ATN Diffusion LPF SA, Enney 38

B+H Solution GmbH, Remshalden 18, 55

Bayer (Schweiz) AG, Zollikofen 56

Bejo Zaden BV, Warmenhuizen 4, 14

Bio Groupe, Kerzers 34

BUL Beratungsstelle, Schöftland 30

Bundesverwaltung, Bern 51

Calanda Kälte AG, Landquart 34

Eisenring Lyss AG, Lyss 18Enza Zaden Deutschland,Dannstadt-Schauernheim 10

Eric Schweizer AG, Thun 2

fehrtech AG, Buchberg 16

Fischer Nouvelle Sàrl, Collombey 32

Fobro Kress GmbH, Vaihingen an der Enz 23

Grüter Waagen, Eschenbach LU 18, 54

GVS Agrar AG, Schaffhausen 40

GVS Agrar, Ins AG Ins 20

Gysi + Berglas, AG Baar 40

Hansjörg Grob, Schlattingen 34

Hauert HBG, Dünger AG Grossaffoltern 20

HKS Fördertechnik AG Marthalen 25, 43

Josef Eggenschwiler, Derendingen 32

Lerch Treuhand AG, Itingen 12MK Jungpflanzen Vertriebs GmbH,Berkheim 51

möri, Aarberg 40

O'Flynn-Trading, Zürich 55

Oeko-Sack GmbH, Hasle-Rüegsau 5

Omya (Schweiz) AG, Oftringen 10, 16

Potasse SA, Frauenkappelen 14

Rijk Zwaan, Welver 33

SansonnesFG Frères, SA Rueyres-les-Prés 12

Schwab-Guillod AG, Müntschemier 37

Schweiz. Hagel Versicherung, Zürich 14

Stähler Suisse SA, Zofingen 4

unipoint ag, Ossingen 33

Walser Kunststoffwerk, AG Bürglen TG 12

Wez Kunststoffwerk AG, Oberentfelden 2, 18, 32

Page 54: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

2/2012 – 16. 3. 2012 – der Gemüsebau / Le maraîcher54

Anzeige

»am 7. dezember 1951 stand imGemüsebau:Einmal muss es gesagt werden!Es ist schon seit Jahren so, dass das Bern-biet den schweizerischen Gemüsebaunicht nur mengen- resp. versorgungsmäs-sig sehr beeinflusst, sondern auch in preis-licher Hinsicht bestimmtend wirkt. DieGrossproduktion, die im Berner Seelandüblich ist, fällt in der Gemüseversorgungunseres Landes sehr ins Gewicht und esscheint, dass die Gemüseproduzenten die-ses Gebietes ganz besonders gute Erträgeherauswirtschaften, da diese ihre Produkteauch immer sehr billig abgeben können, jaso billig, dass dadurch die Preisgestaltungauf dem schweizerischen Gemüsemarktwesentlich beeinflusst wird. So lange eintiefer Preis durch gute, überdurchschnitt-

liche Erträge begründet ist, kann niemandetwas dagegen haben: wenn jedoch «derBillige Jakob» gespielt wird, wie das imBernbiet nun scheinbar eingerissen hat,muss man dagegen Einspruch erheben, dasumso mehr, als dieses «Billige-Jakob-Sein»in letzter Zeit Auswirkungen zeitigt, diedem Ansehen des schweiz. Gemüsebauesschaden. Die gegenseitigen Preisunterbie-tungen im Bernbiet haben zwangsläufigdazu geführt, dass die Produzenten, umgleichwohl einigermassen auf die Rech-nung zu kommen, die Qualität und Sortie-rung vernachlässigten, womit sie nicht nursich selber, sondern dem gemeinsameneinheimischen Gemüsebau schaden. Diegrosse Konkurrenz, die der einheimischeGemüsebau durch die Importe erleidenmuss, lässt es einfach nicht zu, dass inqualitativer Hinsicht Nachlässigkeiten vor-kommen. Nur ein qualitativ hochwertigesProdukt in einer einheitlichen Sortierungkann Anspruch auf einen rechten Preis unsAbsatz erheben. Gerade das scheint mannun im Bernbiet vergessen zu haben, sonstmüssten auch die Berner Produzenten zurEinsicht kommen, dass die Preise, die sielösen, ungenügend sind.

»L’article suivant a paru dans lemaraîcher du 7 décembre 1951Il faut le dire enfin!Depuis des années, le canton de Berne in-flue fortement sur la culture maraîchèresuisse, non seulement concernant les

BLICk zurÜCk

ça S’ESt paSSéautrEFoIS

quantités et l’approvisionnement, maisaussi les prix. L’importante productiondans le Seeland bernois joue un rôle im-portant dans l’approvisionnement en lé-gumes de notre pays. Apparemment, lesmaraîchers du Seeland obtiennent des ren-dements particulièrement bons, puisqu’ilspeuvent vendre leurs produits à des prixtrès bas, tellement bas même qu’ils pèsentsur la formation des prix sur le marché su-isse. Il n’y a rien à redire tant que les basprix sont justifiés par des rendements ex-ceptionnels. S’il s’agit néanmoins de fairede la sous-enchère, comme cela sembleêtre le cas dans le Seeland bernois, il fauts’ériger contre cette pratique; d’autant plusque cette sous-enchère ternit l’image de laculture maraîchère suisse. Afin de s’en sor-tir avec cette sous-enchère réciproque, lesproducteurs négligent en effet la qualité etle tri, ce qui ne compromet pas seulementleur propre réputation, mais celle de tou-te la culture maraîchère indigène. La forteconcurrence des importations ne permeten aucun cas une baisse de la qualité dela marchandise indigène. Seul un produ-it de qualité irréprochable et des calibresuniformes peuvent prétendre obtenir debonnes ventes et un prix correct. C’est ap-paremment ce que les producteurs bernoisont oublié, sinon ils devraient s’apercevoirque les prix qu’ils réalisent sont insuffi-sants.

Versteigerung von Waagen, Betriebsinventar in 6274 Eschenbach LUInfolge Lagerräumung, öffentlich und freiwillig gegen Barzahlung werden

über 50 Stück Waagen / Abfüllanlagen / Betriebsinventar für Werkstatt/Landwirtschaft/

Obstbau/Gemüsebau/Handwerk/Hobby und Sammler versteigert.

Samstag, 24. März, ab 9.00 Uhr bis ca. 12.00 UhrBesichtigung bei Grüter nur 24. März, ab 8.30 Uhr

Versteigerung ab 13.00 Uhr vis-à-vis 150 Meter bei Schurtenberger Franz

antike Kutschen, Fuhrhaltereiinventar und Antiquitätenversteigerung

Versteigerungsgut GRÜTER :

Tischwaagen / Produktionswaagen / Preisberechnungswaagen / Kassenschublade /

Grammwaagen / Zählwaagen / Zeigerwaagen gross und klein / Kranwaagen / Achslast-

waage 16Tonnen / Radlastwaage 3 Set / Sackwaagen mech. / 5 Palettroliwaagen / Stap-

lerwaage / U-Waagen 1500 kg / Plattformwaage 150x150 cm, 1500 kg / elektr. Platt-

formwaagen mech. 2000 kg / Plattformwaage 80 x 80 cm / div.Wiegestäbe elektr. / über

6 Stück Gross- und Kleinviehwaagen / 2 Tier-Kontrollwaagen ALU / 1 Tier-Kontrollwaage

lackiert elektronisch / 4 x 100 kg sechseckige Eichsteine / antike Waagen siehe unten /

Holzspaltmaschine 45 cm hydraulisch 7 t / Brennholzfräse 5,5 PS 70 Blatt / Feuerschale

1 Meter / Bürdelibock / 3 Stück Motorsägen Dolmar / Motorsense / 3 verleimte Holzbin-

der/ SBB-Paletten / SBB-Rahmen / Palettengitter für Holz / 1ALU-Leiter / div. Leitern / div.

Heizungsradiatoren / Werkstattheizer ORION / Heizlüfter Frico / Boiler elektr. 300 Liter /

Hochdruckreiniger / Heisswasserdampfgerät / Raritäten alte Stecker 380Volt / div. Kabel

undneuwertigermobilerVerteiler /RAKO-Lagerkisten /Fasskipper /Eisentischli /Gardero-

benschrank / 300 kg div. Schrauben M5–M30 / Hasenkisten/Hunde-Zwingerteile / Büro-

tisch wie neu / Bürostuhl / 2 FotokopiererToshiba (leicht defekt) / Tisch / Stühle / Eckbank

Arve / Lampen / 4 Vac-Maschinen für Fleisch oder anderes / Stahl für Messer abziehen /

Milchzentrifuge Elecrem 1 125 Liter / Kunststoffpfähle fürViehzaun / div. Inox-Behälter+

Wannen / 1 Inox-Wanne fahrbar mitAuslauf / INOX-Behälter 15 Liter mitAuslaufstutzen /

Bag in Box Abfüllwaage BS / Abfüllanlage Bag in Box Baldinger / Kolben- Abfüllanlage

Grob / INOX-Tank 80 Liter mit Deckel, Niveauanzeige und Klappenhahnen / 6 Apfelsaft-

Kunststofftanks mit Deckel 1000 Liter zum Klären / Zapfenverschliesser / Bag in Box

Verschlusszangen / Mostpumpen / durchsichtige Schläuche mit Drahtgewebe / 40 Mai-

schenfässer Kunststoff blau 120 Liter wie neuwertig / 30 Stück Obstpaloxen Holz 1,2 x 1

Meter / Mostpresse klein / Obstmixer-Komposter Cramer 380 Volt / Apfelsaft-Kunst-

stofftank 200 Liter / Arbeitsstelzen ALU / Palettroli Jungheinrich kurz / div. Staubsauger /

Schweissanlagen Schutzgas / Bohrmaschinen / Eisensäge / Werkstatt-Luft-Kompresser

60 +200 Liter / Rollbock /Alteisenmulde mitAlteisen /Akku-Pferde-,Viehschermaschine

neuwertig /PferdeanhängerBöckmann2Plätzeneuwertig,GrammerLuftfeder-Fahrer-

sitz (IVECO), IVECO-Gummi-Bodenteppich, IVECO-ALU-Brücke 2800x 2100 mm, Pneu /

IVECO 35, 3,5Tonnen Doppelkabine, Nebenantrieb, 7.2005 (210’000 km), Chassis-Ka-

bine ohne Kran / kleiner, leichter Pneuwagen mit antiken Pneu / über 16 antike Waagen

und viele uralte antike Gewichtsstücke / div. Holzwagenräder / Glocken und Treicheln

Ab 11.30 Uhr antike Ware

Der Versteigerer: GRÜTER Waagen, 6274 Eschenbach, Tel. 041 448 22 69

www.grueter-waagen.ch, [email protected]

Der Gantrufer: Bruno Furrer, Mosen, Tel. 041 917 29 80

Page 55: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

der Gemüsebau/Le maraîcher – 2/2012 – 16. 3. 2012 55a G E n d a

a G E n d a

m E H r V E r a n S t a L t u n G E n :www.landwirtschaft.ch > Aktuell > AgriEvents >Branchenkalender Gemüse

p L u S d ’ é V é n E m E n t S :www.landwirtschaft.ch > Actuel > AgriEvents >Calendrier branche maraîchère

Anzeige

21.3. Gemüseproduzenten-Vereinigung Region Basel, 12.00 UhrOrt: Restaurant Römerhof, Augst

21.3. GV Qualiservice / AG QualiserviceOrt/lieu: BernOrganisation: Qualiservice, Tel. 031 385 36 90

21.3. Vorstandssitzung Swissmip / Comité SwissmipOrt/lieu: KoppigenOrganisation: SZG/CCM, Tel. 034 413 70 70

23.3. Hauptversammlung GVBF / Assemblée générale GVBFOrt/lieu: Seelandhalle, Kerzers, 18h30

27.3. MV SwissGAP / AM SwissGAPOrt/lieu: BernOrganisation: Verein SwissGAP, Tel. 031 385 36 90

27.3. Telefonkonferenz Lagergemüse SGA und BIO /Conférence téléphonique légumes de garde SGA et BIOOrganisation : VSGP/UMS, Timo Weber, Tel. 031 385 36 35

28.3. Leitender Ausschuss VSGP / Comité directeur UMSOrt/lieu: BernOrganisation: VSGP/UMS, Tel. 031 385 36 20

28.3. Präsidentenkonferenz VSGP / Conférence des présidents UMSOrt/lieu: BernOrganisation: VSGP/UMS, Tel. 031 385 36 20

29.3. AG Rückstandsmonitoring (SwissGAP) /GT Monitoring des résidus (SwissGAP)Ort/lieu: BernOrganisation: Verein SwissGAP, Tel. 031 385 36 90

29.3. Vorstandssitzung OdA AgriAliForm /Comité OrTra AgriAliFormOrt/lieu: BernOrganisation: OdA AgriAliForm / OrTra AgriAliForm,Tel. 056 462 54 40

3.4. Fachkommission BiogemüseOrt: BernOrganisation: VSGP, Simone Meyer, Tel. 031 385 36 20

4.4. Vorstandssitzung SALS-Schweiz /Comité ASSAF-SuisseOrt/lieu: BernOrganisation: SALS-Schweiz, [email protected]

13.4. Delegiertenversammlung SZG / Assemblée des délégués CCMOrt/lieu: Hotel Kreuz, BernOrganisation: SZG/CCM, Tel. 034 413 70 70

13.4. Delegiertenversammlung swissmip.ch /Assemblée des délégués swissmip.chOrt/lieu: Hotel Kreuz, BernOrganisation: SZG/CCM, Tel. 034 413 70 70

13.4. Swisslégumes Delegiertenversammlung /Swisslégumes Assemblée des déléguésOrt/lieu: Hotel Kreuz, BernOrganisation: Swisslégumes, Barbara Gafner, Tel. 031 385 36 20

24.4. Telefonkonferenz Lagergemüse SGA und BIO /Conférence téléphonique légumes de garde SGA et BIOOrganisation: VSGP/UMS, Timo Weber, Tel. 031 385 36 35

28.4. Delegiertenversammlung VSGP / Assemblée des délégués UMSOrt/lieu: Wettingen AGOrganisation: VSGP/UMS, Fabienne Python, Tel. 031 385 36 20

8.5. Generalversammlung SWISSCOFEL /Assemblée générale SWISSCOFELOrt/lieu: BernOrganisation: SWISSCOFEL, Tel. 031 380 75 75

Jeweils dienstags / tous les mardiTelefonkonferenz: Festlegung Richtpreise SGA und BIOConférence téléphonique: Fixation des prix indicatifs

SGA et BIOOrganisation: VSGP/UMS, Timo Weber / Simone Meyer,Tel. 031 385 36 33

Gitter-Gewebe-Blachenó transparent, gewebeverstärktó optimaler Witterungsschutzó UV-beständig und lichtdurchlässigab CHF 2.– pro m2Rabatt: 10% ab 600.–/20% ab 1200.–Versand ganze Schweiz

Blachen, Netze, WitterungsschutzO’Flynn TradingBüro: Riedhofstrasse, 8049 ZürichTel. 044/342 35 13Fax 044/342 35 15 www.oflynn.ch

• Wachstumsstimulation, starke, widerstandsfähige Pflanzen.

• Schnelleres Wachstum und deutliche Erntevorteile.

• Die Revolution im Gemüsebau.

• Sichern Sie den Erfolg Ihrer Leistung.

• Mehr Ökologie, weniger Pflanzenschutzeinsatz

• AgroArgentum Forte ist ein grünes Produkt

B+H Solutions GmbHSchnaiter Straße 11–13

D–73630 Remshalden

Tel. +49 7151 97 00 40

www.bh-solutions.eu

[email protected]

AgroArgentumForte der etwas andere Dünger mit Silberzusatz

Page 56: 16.März2012 ·Nr. 2Schweizerische Fachzeitschriftder ... · Handernte ab.Das war revolutionär.1954 führte Hero als erste auf dem Kontinent den industriellen Grossanbau für andere

DasBeste gegenviele Gemüse-krankheiten!

Le meilleurcontre les maladiessur légumes !

Bayer (Schweiz) AG · CropScience · 3052 Zollikofen ·Telefon: 031 869 16 66 · www.bayercropscience.chNativo enthält Tebuconazole und Trifloxystrobin. Gefahren- und Sicherheitshinweise auf den Packungen beachten.