w a l l i s e l l e n - connecting sounds · pdf file2 i 3 patronatsträger hauptsponsor...

24
musik w a l l i s e l l e n Glatt “Strings...Stringent…Stringendo” Gemeindesaal Wallisellen, Alte Winterthurerstrasse 31 18. bis 26. September 2010 www.musikfesttage-wallisellen.ch Ein Schlüssel zum globalen Musikerlebnis

Upload: truongtram

Post on 22-Feb-2018

220 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

musik

w a l l i s e l l e n

Glatt“Strings...Stringent…Stringendo”Gemeindesaal Wallisellen, Alte Winterthurerstrasse 31

18. bis 26. September 2010www.musikfesttage-wallisellen.ch

E i n S c h l ü s s e l z u m g l o b a l e n M u s i k e r l e b n i s

Page 2: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher

Wir freuen uns, Ihnen das Programm der vierten Walliseller

Musikfesttage präsentieren zu dürfen. Lassen Sie sich vom

vielfältigen Angebot inspirieren – zu eigenen Konzertbesuchen

und zu Einladungen an Freunde, Verwandte und Bekannte.

Das Synonym für das diesjährige Thema heisst “Strings…

Stringent…Stringendo”: “Strings” ist das englische Wort für

Instrumentalsaiten. “Stringendo” ist eine musikdynamische

Bezeichnung in der Partitur, die ein allmähliches Accelerando

(schneller werden) verlangt, während “Stringent” etwa bündig, dringlich, nachdrücklich,

schlüssig, stichhaltig, ultimativ, ja sogar zwingend, beinhaltet. “Ultimative, dringlich und

bündige Streicherklänge im stetig sich steigernden Tempo” – ein ziemlich verpflichten-

des Motiv für eine bereits an übergreifende Stile gewohnte Zuhörerschaft dieser neu

tradierten Musikfesttage!

Doch der Sache nicht genug. Da werden Instrumente und Saiten zum Tönen gebracht,

die selbst den geübten Musikliebhaber neugierig machen dürften. Oder kennen Sie etwa

schon den Saitenklang der Hanottere, des Häxeschyts, der Krienser Halszither, des

Trümpis oder der Instrumente Busuki, Tabla, Cajon, Darabuka, Bodhran, Washboard,

Dudey, Uilleann Pipes, Pipa, Zhongruan, Daruan, Guzheng, Guqin, Xiao, Dizi und

Sheng? – Gewiss, die bekannten Saiteninstrumente wie Violine, Bratsche, Violoncello,

Kontrabass, Gitarre, Klavier, Cembalo, Clavichord, Harfe, Hackbrett und das Banjo

werden in den verschiedensten Variationen und Musikstilen ebenfalls und zwingend

vertreten sein.

musik

w a l l i s e l l e n

Strings…Stringent…StringendoDas Thema der MusikfesttageWallisellen 2010

Sponsoren

Patronatsträger2 I 3

Hauptsponsor

GlattYour First Shopping Destination

Sponsoren

Page 3: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

4 I 5

www.glatt.ch 90 Spezialgeschäfte, 2 Warenhäuser4 Fachmärkte, 9 Restaurants und Bars

Your First Shopping Destination.

Glatt

visu

alix.

ch

Ermöglicht haben diese Programmzusammenstellung aber insbesondere wiederum die

grosszügigen Sponsoren und Gönner. Ihnen gebührt ein hoch verdientes “Danke schön”

für das Vertrauen. Einen besonderen Dank möchten wir für unseren nun scheidenden

Gemeindepräsidenten Otto Halter aussprechen. Er war es, der alle Sponsoren, Gönner

und Politiker/-innen für die Unterstützung der Musikfesttage Wallisellen seit Jahren

gewinnen konnte.

Wir freuen uns besonders, dass Otto Halter seine weitere Zusammenarbeit für die

Musikfesttage zugesichert hat und diese weiterhin begleiten wird. In diesem Jahr des

Neuaufbruchs, sehen wir mit grossen Erwartungen und Taten der Zukunft entgegen.

Um diese Tausende von verschiedenen Saiten in allen Farben, Stilen und Tonlagen

einem Feuerwerk gleich zum Schwingen und Klingen zu bringen, werden hoch qualifizierte

Instrumentalisten/-innen, ja gar richtige Spezialisten/-innen ihres Faches, zwischen dem

18. und dem 26. September 2010 in Wallisellen auftreten. Ihr dringlicher Wunsch ist

bereits formuliert: nämlich mit ihren vibrierenden Saiten auch Ihre inneren Saiten zum

Schwingen und Klingen zu bringen!

Ihr geschätzter Besuch, sehr verehrte Konzertbesucherinnen und -besucher, wird dies

hoffentlich ermöglichen. Entdecken Sie die Welt der besaiteten Musik! Wir wünschen

Ihnen bezaubernde Musikmomente.

Herzlich

Roland Raphael

Page 4: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

Sponsoren

6 I 7 Samstag, 18. September19.30 UhrEröffnungsgala1’000 Strings

Sonntag, 19. September10.30 UhrBettagskonzert

Sonntag, 19. September16.00 UhrWind and Strings

Sonntag, 19. September19.30 UhrKatholische Kirche St. AntoniusVoices and Strings

Montag, 20. September19.30 UhrJazz-Strings

Das Gershwin Piano Quartetspielt auf 4 Konzertflügeln(1'000 Saiten) Werke von Gershwin,Ravel und StravinskySoloeinlage des WunderkindesSunita auf der ViolineSoloeinlage mit Suzana Mendesauf dem Clavichord 12 l 13

Ökumenischer Gottesdienstmit den Aarauer Turmbläsern 16 l 17

Eventkonzert mit dem MusikvereinEintracht, dem Frauenchor Dietlikonund Männerchor Rieden, derJugendmusik Wallisellen undden TambourenGastLorenz Mühlemann – Zither, Hackbrett 18 l 19

Der Konzertchor Wallisellen mitKontrabass und Bläsernführt Werke auf von Schubert,Brahms und BrucknerLeitung Beat Spörri 20 l 21

Virtuoser Jazz für Klavier und Violine mitGeorge Gruntz – KlavierTobias Preisig – Violine 22 l 23

ProgrammMusikfesttage Wallisellen 2010

>>>

musik

w a l l i s e l l e n

Sponsoren

Co-Sponsoren

Page 5: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

SponsorenMedienpartner

Sponsoren mit Dienstleistungen

Catering Blumen Drucksachen Vorverkauf Licht/Sound

GönnerJosef Binkert AG Raiffeisenbank Zürcher Kantonalbank8304 Wallisellen 8304 Wallisellen 8304 Wallisellen

8 I 9 Samstag, 25. September20.00 UhrSwiss-Strings

Sonntag, 26. September11.00 UhrChildren-Strings

Sonntag, 26. September17.00 UhrFinal-Strings

Hiesix, neue Klänge auf vergessenenVolksinstrumenten: Hanottere, KrienserHalszither, Häxeschyt, indische Tabla,Cajon, Darabuka, nebst Geige,Kontrabass, Schwyzerörgeli und GesangSpecial GuestNicolas Senn – Hackbrett 36 l 37

Xenegugeli mit Roland Zossund seiner BandKinder- und Familienkonzert ab 4 Jahren 38 l 39

Abschlusskonzert mitden ZHdK Strings Con BrioLeitung Rudolf Koelman – ViolineSolisten Duncan McTier – Kontrabass

Michael Biehl – CembaloWerke von Bach, Mozart,Bottesini und Dvorak 40 l 41

ProgrammMusikfesttage Wallisellen 2010

Dienstag, 21. September19.30 UhrGuitar-Strings

Mittwoch, 22. September19.30 UhrSong-Strings

Donnerstag, 23. September19.30 UhrShow-Strings

Freitag, 24. September19.30 UhrChina-Strings

Freitag, 24. September20.00 UhrKatholische Kirche St. AntoniusOrchestra-Strings

Samstag, 25. September16.00 UhrHarp-Strings

Eos Guitar QuartetFulminantes Cross-over-Programmmit leichter Klassik,Latin Dances, Songs,Jazz-Standards usw. 24 l 25

Michael von der Heidemit seiner Guitar-Band 26 l 27

StringfeverIn der atemberaubenden Konzertshowmit Mimik und Comedyspielen die vier Gebrüder Broadbentaus London auf elektrischenStreichinstrumenten 28 l 29

First European ChineseEnsemble ZHdK mit Jing YangEine Verbindung von westlichenund östlichen Saiteninstrumentenwie Pipa, Erhu, Guzheng, Guqin,Zhongruan, Dizi und ShengEin neues Klangerlebnis mit Klassik,Jazz und Volksmusik 30 l 31

Orchester WallisellenLeitung Leonardo Muzii 32 l 33

Virtuoses Harfenfest mit demQuatuor HarpègeVier Harfenistinnen der Superlativespielen leichte Klassik und Evergreens 34 l 35

musik

w a l l i s e l l e n

Page 6: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

Wiederkehr ist das Wesen des Rhythmus und gehört zur Musik

wie der Herzschlag zum Leben. Traditionsgemäss kehrt vom

18. bis 26. September 2010 bereits die vierte Auflage der

Musikfesttage in den Gemeindesaal Wallisellen zurück. Dort

erwarten Sie als Konzertbesucherin und -besucher hoch

motivierte Musikerinnen und Musiker voller Virtuosität und

Spiellust – einer Lust, Sie mit ihren vielfältigsten Musikvorträgen

auf Saiteninstrumenten zu berühren, zu erheitern, anzuregen,

zu unterhalten oder ganz einfach das Herz zu erfreuen.

Das Streben nach stetiger Verbesserung ist in der Musik Voraussetzung für dauerhafte

Spitzenleistungen. Dieser Wille zur Exzellenz deckt sich auch mit dem Credo des Inten-

danten und Produzenten Roland Raphael bezüglich der Programmkonzeption. Es ist

ihm zweifellos gelungen, wiederum äusserst spannende und hervorragende Konzerte

zusammenzustellen, die sich auf zahlreiche Publikumsschichten und Alterskategorien

ausrichten. So vielfältig wie das Programm ist mittlerweile auch das Netz unserer

Sponsoren, ohne deren zuverlässiges Engagement die inzwischen fest verankerten Wal-

liseller Musikfesttage nicht möglich wären. Unser herzlichster Dank gilt all diesen

grosszügigen Unternehmungen und Gunstbezeugenden.

Grusswortdes Gemeindepräsidenten

Gerne hoffe ich, Sie lassen sich ebenso anstecken von den musikerfüllten Leckerbissen

und der Leidenschaft der auftretenden Künstlerinnen und Künstler, die während des

neuntägigen Grossanlasses sicht- und spürbar werden. Nun bleibt mir nur noch allen

Mitwirkenden und Zuhörenden beglückende und erlebnisreiche Konzerte zu wünschen,

sowie vorher und nachher gemütliche Begegnungen in den Lokalitäten der Wirtschaft

“zum Doktorhaus”.

Bernhard Krismer

Gemeindepräsident

10 I 11

musik

w a l l i s e l l e n

Page 7: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

12 I 13 Das Gershwin Piano Quartet spielt auf4 Konzertflügeln (1'000 Saiten) Werkevon Gershwin, Ravel und Stravinsky.Soloeinlage des Wunderkindes Sunitaauf der Violine. Soloeinlage mit SuzanaMendes auf dem Clavichord.

Ein fulminantes Saitenspektakel zurEröffnung!

Programm

Gershwin An American in Parisarr. Marlis Walter / Stefan Wirth

Maurice Ravel (1875-1937)La Valsearr. Stefan Wirth

Soloeinlage des WunderkindesSunita auf der ViolineJules MassenetMeditation aus der Oper ”Thaïs”Manuel de FallaDanse espagnole aus ”la vida breve”

Pause

Soloeinlage mit Suzana Mendesauf dem Clavichord

Luis de Milán (ca.1500-1561)3 Pavanen

Gershwin Piano QuartetDas Gershwin Piano Quartet wirft neuesLicht auf die Musik von George Gershwin.Originalversionen wie z.B. ”Rhapsody inBlue”, ”An American in Paris” werden vonden Quartett-Mitgliedern für die unge-wöhnliche Besetzung von vier Flügelnumgearbeitet und führen so zu einemneuartigen und aufregenden Konzerter-lebnis.André Desponds gründete 1996 dasQuar-tett, welches sein Programm seither inganz Europa, Südamerika und China prä-sentiert. An bedeutenden Musik-Festivalswie: ”Schleswig-Holstein”, ”de Menton”,”Athens Festival” oder beim ”MozarteoBrasileiro” in São Paulo, verzeichnen sieGastspiele.

André DespondsAndré Desponds (*1958) gehört zu denwenigen Pianisten, die sich in einer Bach-Fuge oder einer Chopin-Ballade genausozu Hause fühlen wie beim Improvisierenüber ”I Got Rhythm”. An der Musikhoch-schule Zürich bei Sava Savoff bildete ersich als Konzertpianist aus. Er verfügtüber breite Auftrittserfahrung in grossen

1’000-StringsEröffnungsgala, Samstag, 18. September, 19.30 Uhr

Konzertsälen und Festivals in Europa,USA, Brasilien und China und arbeitet zu-dem als Pianist für diverse CD-, Radio-und TV-Produktionen. Desponds spezia-lisierte sich insbesondere auf Werke vonChopin, Schubert und Gershwin. AlsKammermusiker begleitet er unter ande-rem Noëmi Nadelmann, Bettina Bollerund Simon Estes. Ausserdem komponiertAndré Desponds für Film, Ballett undTheater und machte sich einen Namenals Stummfilmpianist und Improvisator. Erdoziert an der ZHdK Zürcher Hochschuleder Künste. Weitere Informationen unterwww.herdegdesponds.ch

Stefan WirthStefan Wirth (*1975) ist einer der viel-seitigsten Schweizer Musiker seiner Ge-neration. Als Solist ist er u.a. mit demTschechischen-, dem Berner Kammeror-chester, sowie dem Malaysian NationalPhilharmonic Orchestra aufgetreten. AlsPianist, Komponist und Arrangeur arbei-tete er für verschiedene Theaterproduk-tionen mit Regisseuren wie ChristophMarthaler und Frank Castorf zusammen.Stefan Wirth studierte am Konservatorium

Antonio de Cabezon (1510-1566)Diferencias sobre el canto de”La dama le demanda”

António Carreira (ca. 1525-1589)Canção a Quatro Glosada

Astor Piazzolla (1921-1992)Tango-Fugaarr. Stefan Wirth

Gershwin Rhapsody in Bluearr. André Desponds

Gershwin I Got Rhythmarr. André Desponds

TicketpreiseKinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 15.00Lehrlinge und Studenten mit Ausweis Fr. 25.00Erwachsene Fr. 40.00

musik

w a l l i s e l l e n

Page 8: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

14 I 15 Zürich als Pianist und setzte sein Studiumin den USA fort. 2001 erhielt er den ”Mas-ter of Music”. Er gewann zahlreiche Preise,so z.B. am Schweizerischen Jugendmu-sikwettbewerb, von der ”American Societyof Arts and Letters”, oder, mit dem GeigerJakub Dzialak, am ”International ChamberMusic Competition Thessaloniki”.

Benjamin EngeliBenjamin Engeli (*1978) stammt aus einerMusikerfamilie und begeisterte sich be-reits früh für verschiedenste Instrumente.Seine Studien absolvierte er an der Mu-sikakademie Basel, an der Musikhoch-schule Luzern als Hornist und schloss2003 sein Solistendiplom an der Musik-hochschule Zürich ab. Als Preisträgerzahlreicher Musikwettbewerbe trat er inEuropa, Indien sowie in Nord- und Süd-amerika auf. Er erhielt Engagements anMusikfestivals wie: Chicago, Davos,Gstaad, Ludwigsburg und Luzern undkonzertierte auch in derWigmore Hall Lon-don, dem Tschaikowsky KonservatoriumMoskau, dem Herkulessaal München,dem Konzerthaus Wien oder der Tonhalle

Zürich. Neben seiner Tätigkeit als Solistwidmet er sich mit Begeisterung der Kam-mermusik, seit 2003 vor allem als Mitglieddes äusserst erfolgreichen Tecchler Trios,mit dem er 2007 den Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München gewann.

Mischa CheungMischa Cheung (*1984), der jüngste Pia-nist im Quartet, begann mit 3 Jahren Kla-vier zu spielen. Er studierte an der ZürcherHochschule der Künste in der Meister-klasse von Prof. Konstantin Scherbakovund erlangte 2009 das Konzertdiplom mitAuszeichnung. Er setzte seinen Studien-gang in ”Master of Arts in SpecializedMusic Performance” fort. Er gewann denKlavierwettbewerb der Musik-AkademieBasel und den Schweizer Jugendmusik-wettbewerb sowie Studienpreise und Sti-pendien von namhaften Stiftungen. AlsSolist trat er mit Orchestern wie der ”Jun-gen Münchner Philharmonie” auf und ver-zeichnet Engagements in den berühmtenKonzerthäusern Europas. Sein breit gefä-chertes Repertoire reicht von der Klassikbis hin zur Improvisation und dem Jazz.

Sunita Abplanalp (1995) – ViolineDie junge Schweizer Violinistin war 2005die jüngste Preisträgerin des 3. BündnerJugendmusikwettbewerbs. Anschliessendtrat sie am grossen Preisträgerkonzerterstmals als Solistin mit der Bündner Kam-merphilharmonie auf. 2006 qualifiziertesie sich am Schweizer Jugendmusikwett-bewerb in der Regionalausscheidung inEschen (FL) mit dem 1. Platz für dasSchweizer Finale und erreichte dort denhervorragenden 2. Platz. 2008 gewannsie am Zentralschweizer Jugendmusik-wettbewerb mit der Violine den 1. Preis,Prädikat ”Höchstleistung” und zusätzlichmit dem Klavier den 2. Preis, Prädikat”Ausgezeichnet”. Sie wurde erneut für dasPreisträgerkonzert ausgewählt. Sunita gibtKonzerte in der Schweiz, Europa und denUSA. Den ersten Kontakt mit der Violinehatte die junge Aroserin bereits mit 5 Jah-ren. Seit 2007 ist Sunita unter der Obhutvon Ina Dimitrova, der bekannten Geige-rin und Pädagogin, an der Musikhoch-schule in Luzern und besuchte die Talent-klasse in Schwyz. Seit 2009 besucht siedie Sport- und Musikklasse des Gymna-siums Alpenquai in Luzern.

Suzana Mendes – ClavichordSuzana Mendes studierte Cembalo undClavichord in ihrer Heimatstadt Lissabon,sowie in Amsterdam, Oslo und Köln, wosie bei Prof. Ketil Haugsand 1997 ihr Di-plom ”mit Auszeichnung” und 2000 ihrKonzertexamen am Cembalo und Clavi-chord absolvierte. Sie tritt europaweitsowohl solistisch als auch mit verschie-denen Ensembles auf. Sie spielte u. a. beiEnsemble Resonanz, Concerto Köln undCordarte und war mit Solisten wie TatjanaGrindenko, Evelyn Glennie und MatthiasGoerner zu hören. Neben CD-Produktio-nen wirkte sie auch bei Rundfunkaufnah-men mit. Sie beschäftigt sich intensiv mithistorischen Stimmungen sowie prakti-schen Aspekten von Bau und Pflege his-torischer Tasteninstrumente. 2001 bautesie selbst ein Clavichord nach Krämer,Göttingen, 1804. S. Mendez doziert Cem-balo am Institut für Kirchenmusik derRobert Schumann Musikhochschule. Siegibt Meisterkurse für Cembalo, Clavi-chord, Kammermusik und Stimmung, pri-vat und an der Musikhochschule in Portound Lissabon.

musik

w a l l i s e l l e n

Page 9: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

16 I 17

Ökumenischer Gottesdienst mit denPfarrern Sven Hesse und Oliver Wupper-Schweers

sowie den

Aarauer TurmbläsernThomas Bosshard – TrompetePeter Roschi – TrompeteDaniel Berner – PosaunenMax Sidler – Posaunen

Programmnach Ansage

Im Laufe der Zeit haben nicht nur die Mit-glieder gewechselt, auch das Repertoirewurde erheblich erweitert. Nebst traditio-neller Turmmusik gehören auch viele Wer-ke bedeutender zeitgenössischer Kom-ponisten wie John Glenesk Mortimer,Dennis Armitage, Stephen A. Berg, Jef-frey Stone dazu.

Heute bietet das Quartett, mit je 2 Trom-petern und Posaunen, ein Repertoire dasvon Renaissance-Tänzen bis hin zu Ur-aufführungen zeitgenössischer Werke,auch Chorwerke, reicht und so die ganzeSpannweite an Musikrichtungen und

BettagskonzertSonntag, 19. September, 10.30 Uhr

Epochen umfasst. Im Bestreben, dieMöglichkeiten eines Quartetts auszu-schöpfen, fühlen sie sich kultivierter Kam-mermusik ebenso verpflichtet, wie derPflege von Fanfarenklängen und derWiedergabe zeitgenössischer Werke undJazz-Literatur.

Neben Plattenaufnahmen und Konzertenim In- und Ausland, weisen die AarauerTurmbläser Radio- und Fernsehaufnah-men und Ur- bzw. Erstaufführungen vor.1991 erhielten sie den Förderungspreisdes Aargauischen Kuratoriums.

Von André Camprabis zum Musical Cats

Die Aarauer Turmbläser sind aus einer al-ten Tradition heraus vor gut 30 Jahrenvom Aarauer Kurt Brogli gegründet wor-den. In erster Linie bestand ihre Aufgabedarin, festliche Anlässe der Stadtregie-rung zu umrahmen, was eine gewisseEinschränkung in Sachen Literatur zurFolge hatte.

musik

w a l l i s e l l e n

Eintritt frei – Kollekte

Page 10: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

18 I 19 Eventkonzert mit dem MusikvereinEintracht, dem Frauenchor Dietlikonund dem Männerchor Rieden, der Ju-gendmusik Wallisellen und den Tam-bouren.

GastLorenz Mühlemann – Zither, Hackbrett

Bereits zum 4. Mal wird das traditio-nelle Eventkonzert mit den verschie-denen Musikvereinen von Wallisellen,innerhalb der Musikfesttage durch-geführt. Erleben Sie das spektakuläreEreignis mit den meisten Musikern,Sängern und Dirigenten auf der Bühne!

Programmnach Ansage

Musikverein Eintracht WallisellenLeitung Christine Lenggenhager

Der Musikverein ”Eintracht” Wallisellen istein aktiver Dorfverein, der sich am kultu-rellen Leben in der Gemeinde massgeb-lich engagiert. Schwerpunkte des Jahres-programms sind der Muttertagsapéro inder ”Kaserne”, das Promenadenkonzertsowie eine Matinée und Soirée im Ge-meindesaal. Daneben spielt die ”Eintracht”an verschiedenen Anlässen in der Ge-meinde, wie z.B. an offiziellen Behörden-anlässen, an Empfängen und Jubiläen, alsmusikalische Umrahmung von Gottes-diensten und Firmenanlässen auf.

Männerchor RiedenLeitung Cornelius Bader

Der Männerchor Rieden ist für das ge-sangsfreudige Wallisellen ein wichtigesGlied im kulturellen Gemeindeleben. DieKameradschaft unter den Chormitglie-dern wird ganz speziell gepflegt. Er erfreutsich weit herum besonderer Sympathien.So findet alle 3 Jahre eine grosse Abend-unterhaltung statt. Ebenso engagiert sichder Chor an kirchlichen Anlässen, aber eswerden auch zusammen mit anderen mu-sikalischen Vereinen gemeinsame Konzer-te durchgeführt. Ausserhalb der Gemeindenimmt der Chor ebenfalls an Bezirks- so-wie an Eidgenössischen Sängerfesten teil.Die weiteren vielseitigen Aktivitäten desVereins über das rein Gesangliche hinaussind ebenfalls erstaunlich breit gefächert.Dass sich der Chor oft und gern für man-cherlei sinnvolle Zwecke und Veranstal-tungen zur Verfügung stellt, ist bereitsTradition.

Jugendmusik WallisellenLeitung Thomas Wymann

Die Jugendmusik Wallisellen wur-de 1931 durch den Musikverein”Eintracht” gegründet. Sie hiessdamals und bis 1974 Knaben-musik Wallisellen. Die Jugend-musik Wallisellen (JuMu) bietetKindern und Jugendlichen die

Wind and StringsSonntag, 19. September, 16.00 Uhr

Möglichkeit, verschiedene Instrumente zuerlernen. Sie erhalten eine erstklassigeAusbildung durch unsere fachkundigenMusiklehrer, welche ihnen später ermög-licht, problemlos in einem Erwachsenen-verein weiter zu musizieren.

Lorenz Mühlemann

Lorenz Mühlemann, geb. 1960 in Genfund in Bern aufgewachsen, begeistert sichseit seiner Jugend für die Zither. Inzwi-schen arbeitet er als Lehrer und Musiker.Er ist freischaffender Zitherer und leitet dasvon ihm aufgebaute, einzige Museum fürdie Zither der Schweiz. Zu seinen Haupt-tätigkeiten gehören: Sammeln, Restaurie-ren, Erforschen, Dokumentieren, Spielen,Unterrichten, Konzertieren und Komponie-ren. Er hat mehrere Fachbücher verfasstund bei CDs, an Radio- und Fernsehsen-dungen, Ausstellungen und Konzertreihenmitgewirkt.www.zither.ch

Frauenchor Dietlikon

”Singen ist Leben” ist nicht nur das Mottoder Dirigentin Yvonne Morgenthaler son-dern auch das Motto des gesamtenChors. Über 30 Sängerinnen bilden denFrauenchor Dietlikon und treffen sich Wo-che für Woche zum gemeinsamen Singenim Schulhaus Hüenerweid. Sei es für einenAuftritt an einer Abendunterhaltung, beider Mitwirkung an einem Gottesdienstoder für einen Auftritt im Krankenheim,das passende Liedgut wird jeweils ein-studiert. So ist das Repertoire breit undumfasst neben Volksliedern und Operet-tenauszügen auch sakrale Werke undPopsongs. Auch ist der Frauenchor Diet-likon offen für Neues und führt in Zu-sammenarbeit mit anderen Chor- undOrchesterformationen Konzertprojektedurch. Der Frauenchor Dietlikon nimmtzudem regelmässig an Singwettbewer-ben und an Gesangsfesten teil und hatbereits diverse Auszeichnungen erhalten.Dank der jährlichen Chorreise und demBeisammensein nach der Probe in derBeiz kommt auch der gesellige Aspektnicht zu kurz. Der Frauenchor freut sichüber neue Sängerinnen!

musik

w a l l i s e l l e n

Eintritt frei – Kollekte

Page 11: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

20 I 21 ABENDMUSIKmit Chor, Bläsern, Orgel und Kontrabass

Brahms – Bruckner – Schubert

Programm

J. Brahms BegräbnisgesangA. Bruckner Locus isteA. Bruckner Aequale I –Libera me – Aequale IIF. Schubert Deutsche MesseJ. Brahms Begräbnisgesang

Brahms – Bruckner – Schubert

Ein gemischter Chor, ein Bläserensembleund drei Komponisten.Kompositionen für Chor und grosse Blä-serensembles sind selten. Drei der wich-tigsten und gewichtigsten haben wir aus-gewählt.Zum Beginn und zum Schluss singen wirden ”Begräbnisgesang” op.13 (ein frühesWerk) von Johannes Brahms. Es war da-mals als Freiluftmusik (”…sollte am Grabegesungen werden...”) gedacht. Im schlich-ten Choralton beginnend, steigert sich dieMusik zu erhabener, feierlicher Grösse undverklingt wieder. In berührender Weise ver-steht Brahms den Dur-Moll-Gegensatzauszunutzen.

Die Bruckner-Gruppe mit den beiden Mo-tetten ”Locus iste” (”Diese Stätte ist vonGott gemacht”) und dem fünfstimmigen”Libera me” (”Rette mich Herr...”) wirdeingerahmt von den beiden tief empfun-denen Aequale I und II für drei Posaunen.Auch eine wunderbare Grabmusik!

Die ”DeutscheMesse” von Franz Schubertbraucht man nicht vorzustellen. Jeder-mann kennt sie. Ist sie doch Schubertswohl bekanntestes, kirchenmusikalisches

Voices and StringsSonntag, 19. September, 19.30 UhrKatholische Kirche St. Antonius

Werk, in ihrer einfachen, schnörkellosenund innigen musikalischen Sprache ge-schrieben. Der Verfasser des Textes, Jo-hann Philipp Neumann, hat das Werk beiSchubert bestellt – also eine Auftrags-komposition.Es ist schön, dass diese Deutsche Messewieder einmal in ihrem prächtigen Bläser-kleid daherkommen darf!

Konzertchor Wallisellen

Der Chor zählt 65 begeisterte Sängerin-nen und Sänger. Im Mittelpunkt der Tätig-

keit steht das gründliche Erarbeiten vongrösseren, klassischen Chorwerken welt-licher und geistlicher Prägung. GrosseKonzerte werden an intensiven Singwo-chenenden vorbereitet, wobei auch dieGeselligkeit nicht zu kurz kommt. Genauso wichtig wie die Auseinandersetzungmit den Werken, ist den Sängerinnen undSängern die Pflege der Freundschaft.

Dirigent Beat Spörri

Beat Spörri blickt auf eine dreissigjährigeArbeit als Chorleiter und Stimmbildnerzurück. Seine reiche musikalische Erfah-rung bildet sich aus seinen solistischen,gesangs- und musikpädagogischen Tätig-keiten. Er erfüllt seine Aufgabe mit leiden-schaftlichem Engagement und unermüd-lichem Streben nach höherer Qualität. In-tensive Stimmbildung ist ihm ein grossesAnliegen und darum stets Bestandteil derProbenarbeit. Noch wichtiger ist ihm aber,die Musik als ausdrucksstarke, universelle«Sprache des Herzens» zu pflegen.

musik

w a l l i s e l l e n

Kollekte zur Deckung der Kosten

Page 12: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

22 I 23

Jazz aktuell – zwei Generationen imDuo vereint

Virtuoser Jazz für Klavier und Violine mitGeorge Gruntz – PianoTobias Preisig – Violine

Programmnach Ansage

Sie kennen sich seit dem ersten ”gene-rations” 1998, dem internationalen Jazz-treffen in Frauenfeld. Der 1932 geboreneGeorge Gruntz bildete zusammen mitJoe Lovano die Jury, die sechs Förder-preise an junge Musiker zu vergeben hatte.Tobias Preisig, Geiger mit Jahrgang 1981,war unter den Preisträgern. Seither ver-folgt Gruntz, Pianist, Komponist, Bandlea-der und Doyen der Schweizer Jazzszene,

Er verband Jazz mit Basler Trommlern,schottischen Highland-Bands und Ba-rockmusik, beschäftigte sich früh mit ara-bischer Musik, spielte mit tunesischenBeduinen, schrieb Theater- und Filmmu-sik und Jazz-Opern (u.a. ”CosmopolitanGreetings” mit dem Libretto von AllanGinsberg, unter der Regie Robert Wilsons1988 in Hamburg uraufgeführt). SeineDuoarbeit reicht von historischen Improvi-sationen mit Rudolf Lutz über Dino Saluz-zi (Tango Nuevo), den türkischen Perkus-sionisten und Oud-Spieler Burhan Oeçalzu Franco Ambrosetti, Thierry Lang undTobias Preisig.

Der hoch talentierte Tobias Preisig wirdmit siebzehn Jahren als erster Geiger ander Berner Jazzschule aufgenommen. Erbildet sich in Paris und New York weiterund gründet 2009 sein eigenes Quartett

Jazz-StringsMontag, 20. September, 19.30 Uhr

mit den ebenso begabten Stefan Rusco-ni (p), André Pousaz (b) und Michi Stulz(dr). 2010 erschien seine erste CD „Flo-wing Mood“ auf dem renommierten NewYorker Label ObliqSound. Daneben spielter in Albin Bruns «Alpine Ensemble», aberauch mit Christian Zehnder, Herbie Kopfoder Daniel Schnyder.

Aus der Zusammenarbeit zwischenGruntz und Preisig resultiert im Herbt2009 die gemeinsame CD ”Little Horse –Ho!”, teilweise durch den SaxofonistenDave Liebman ergänzt. ”Das vorläufigeZiel ist damit erreicht, nicht aber derWunsch, zu zweit oder zu dritt möglichstoft zusammen Konzerte zu spielen”, soGeorge Gruntz. Und so kommt das Pu-blikum in den höchst reizvollen Genusseines Duos, das Generationen in einemJazz verbindet, der aktuell, leidenschaft-lich, virtuos und oft auch sehr humorvollist: zwei eigenständige Musikerpersönlich-keiten, die mit ihrem grossartigen Zusam-menspiel schnell ansteckende Freude be-reiten. Steff Rohrbach

einer der erfolgreichsten Jazzmusikerüberhaupt, die Entwicklung des Jünge-ren und holte ihn in seine Kammerjazz-gruppen, sein Trio mit dem italienischenAkkordeonisten Luciano Biondini, und ge-meinsam gründeten sie das Trio ”Flagran-ti” mit dem Cellisten Thomas Demenga.

”George Gruntz ist aufs Engste mit derTradition des modernen Jazz verbundenund hat doch immer über die Bindungender Konvention hinaus gedacht, den Jazzin einem erweiterten Koordinatensystemgesehen, beziehungsweise in dieses ein-gebracht”, schrieb 2007 der bekannteLeipziger Jazzkritiker Bert Noglik zum 75.Geburtstag des Basler Weltbürgers.

musik

w a l l i s e l l e n

TicketpreiseKinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 10.00Lehrlinge und Studenten mit Ausweis Fr. 20.00Erwachsene Fr. 30.00

Page 13: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

24 I 25 Eos Guitar QuartetFulminantes Cross-over-Programmmit leichter Klassik, Latin Dances,Songs, Jazz-Standards

Jubiläumsprogramm « 20+ »

Máximo Diego Pujol (*1957)Naranjas urbanos

Michel Camilo (*1954)Tango for ten

Leo Brouwer (*1939)Los caminos del viento

Sérgio Assad (*1952)Alvorada tropical

Egberto Gismonti (*1947)Karatê

Ralph Towner (*1940)Dawn to dusk

Wolfgang Muthspiel (*1965)Eos

John Anthony Lennon (*1950)At the sound of light

John McLaughlin (*1942)Lighthouse

Fred Frith (*1949)Fáir

Pause

Guitar-StringsDienstag, 21. September, 19.30 Uhr

Christoph Baumann (*1954)Boreas’ visit

Christy Doran (*1949)Eos and Tithonos

Pierre Favre (*1937)Notos

George Gruntz (*1932)Eos’-long johns-color red

Mahmoud Turkmani (*1964)Eos – Ares

Andreas Vollenweider (*1953)Ein Liebeslied

Roland Dyens (*1955)Seul à seuls

José Antonio Rodríguez (*1964)Danza del amanecer

Paco de Lucía (*1947)Cositas buenas

Mike Stern (*1953)Check one

Alle Stücke wurden für das Eos GuitarQuartet komponiert.

musik

w a l l i s e l l e n

Das Eos Guitar Quartet, das seinen Na-men der griechischen Göttin der Mor-genröte gewidmet hat, vereint einige derbesten Schweizer Tugenden auf sich:Demokratie, Präzision, Mehrsprachig-keit. Mehrsprachigkeit auch am Instru-ment: Jeder der vier Musiker pflegt nebender klassischen Musik leidenschaftlicheBeziehungen zu anderen Musikstilen, seies die zeitgenössische Moderne, Volks-musik aus dem tiefen Süden Italiens,World Music, Jazz, Rock oder Flamenco.

Über die vielgerühmte helvetische Demo-kratie spricht man im Quartett nicht, manlebt sie: Keiner ist der Chef, den Rang desersten Gitarristen gibt es nicht. Als Pro-zess wohl nicht immer ganz einfach, er-weist sich dies im Endergebnis jedoch alseine der grossen Stärken dieses Ensem-bles: Klangvielfalt, Farbigkeit, überra-schende musikalische Wendungen. Soentsteht im Zusammenspiel der vier Musi-ker ein neues Ganzes aus Musik und Prä-zision. Präzision nicht um der Präzision

willen, sondern immer im Dienst derKunst, sei es in kammermusikalischenProjekten oder in der Zusammenarbeit mitgrossen Interpreten anderer Musikstile.

Marcel Ege, Martin Pirktl, David Saut-ter und Michael Winkler bilden seit1988 das Eos Guitar Quartet. Ihre ge-meinsamen Wurzeln reichen zurück ansZürcher Konservatorium, wo sie einanderkennenlernten. Seit nunmehr 20 Jahrenarbeiten die Musiker zusammen und ma-chen aus der vermeintlichen Not, die einGitarrenquartett hat, eine wahre Tugend:Den Mangel an Originalliteratur machensie wett mit geistreichen Transkriptionen,Eigenkompositionen und der Vergabevon Kompositionsaufträgen.

Aus der Gewohnheit, das Heft selber indie Hand zu nehmen, entstand 2005auch der eigene Verlag, die Eos GuitarEdition. Neben neuen CDs erscheinen aufdiesem Label die Soloprojekte der vierMusiker. Zudem werden die ersten bei-den, mittlerweile vergriffenen Aufnahmen,hier neu aufgelegt.

Das Eos Guitar Quartet ist regelmässigGast an renommierten Festivals im In-und Ausland. Ruth Hafen

www.guitarquartet.ch

TicketpreiseKinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 10.00Lehrlinge und Studenten mit Ausweis Fr. 20.00Erwachsene Fr. 30.00

Page 14: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

26 I 27 Michael von der Heide

Ein Abend mit sehnsüchtigen Popme-lodien, poetischen Texten, verspieltenArrangements mit Folkelementen,Chansonanleihen und einem blauenHauch Jazz

Programm

FREIE SICHT”Ich hab freie Sicht auf die Zeit”, singt Mi-chael von der Heide im Titelstück seinesneuen Albums, das mit Absicht einenzeitlosen Eindruck macht.

Die Lieder haben sich die Zeit genom-men, die sie gebraucht haben. Auf derReise von Amden, über Nyon – Zürich –Paris – Berlin und wieder zurück, sind sieab und an von ihrem Weg abgekommen,in irgend einer Bar sitzen geblieben, ta-gelang am Hafen gesessen, haben sichamüsiert, die Tage vergessen und dochganz entspannt ihr Ziel erreicht.

Michael von der Heide besingt in seinemneuen Programm die Liebe im Speziellenund Allgemeinen, die Poesie des Alltags,die Schönheit der Melancholie und be-schreibt charmant die wunder- undsonderbaren Folgen langjähriger Bezie-hungen. Er singt über sich und meint aberauch dich. Natürlich werden auch frühereStücke wie ”jeudi amour”, Paris c`est toi

Michael von der Heide

Michael von der Heide, geb. 1971 wächstim Bergdorf Amden auf. Mit der Gitarre imArm und den Klaviertasten unter den Fin-gern träumt er sich in andere Welten.1987 zieht er an den Genfersee und be-sucht bei der klassischen Sängerin Ginet-te Girardier Gesangsstunden. Sein erstesKonzert gibt er in Nyon. Danach folgenerste Teilnahmen und Siege an verschie-denen Talentwettbewerben, mit eigenenfranz. Liedern. Er besucht Gesangsstun-den bei der Bluessängerin Christine E.Jaccard und Workshops in Jazz, Chan-son, Pop/Rock.

1995 gewinnt er an seinen ersten Konzer-ten mit der Musikerin Lili the Pink den”Goldenen Thunfisch”. Von der Heidewidmet sich fortan gänzlich seiner gros-sen Liebe - der Musik. 1996 veröffentlichter sein erstes Album ”michael von der hei-de”, welches vom Publikum und derPresse gefeiert wird.

Michael von der Heide sang und spielte inChrisoph Marthaler’s Theaterproduktion”Lina Bögli`s Reise”. Es folgten über hun-dert Aufführungen in Europa.

Song-StringsMittwoch, 22. September, 19.30 Uhr

1997 an seiner ersten D-Tournee erzielt erbegeisterte Kritiken der namhaften Zei-tungen und Fernsehstationen. Von derHeide erhält den Preis ”Silberner Has” für”jeudi amour” als CH-Popsong des Jah-res. Im Duett mit Paola singt er bei Benis-simo: ”Blue Bayou”.

1999 gewinnt er den ”Prix Walo” in derSparte Songs/Chanson. Weiter den”Deutschen Kleinkunstpreis” in der Spar-te Chanson. Sein Duett ”where the wildroses grow” mit Kuno Lauener wird von”DRS 3” zur Coverversion des Jahres ge-kürt.

2005 gibt er das Doppel-Album 2pièces –”best of” heraus, gefolgt von seiner Tour-née.

Es folgen Dreharbeiten zum Film ”il fautaimer ce qu’on a” Regie: Felice Zenoni,sowie die Filme: ”oh mein Papa” – Regie:Felice Zenoni und: ”do you speak swiss”– Regie: Ernst Buchmüller.

2008 veröffentlicht er sein Album ”FreieSicht”. Dieses Jahr vertrat er die Schweizam Eurovision Song Contest in Oslo undveröffentlicht weltweit die Single von ”ilpleut de l`or” – ”es regnet Gold”.

oder ”in den Bergen” mit auf die Bühnegehen.

Michael von der Heide – StimmeMartin Buess – GitarrenMichael Chylewski – BassRemo Signer – Schlagzeug

”Wenn eines sicher ist bei Michael vonder Heide, dann dies: Er ist ein grossar-tiger Sänger, ob er nun Chansons oderLieder, französischen Plastic-Pop, oderNeue Deutsche Welle, alte SchweizerMundart-Klassiker oder moderne Pop-songs interpretiert.” Neue Zürcher Zeitung

musik

w a l l i s e l l e n

TicketpreiseKinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 15.00Lehrlinge und Studenten mit Ausweis Fr. 25.00Erwachsene Fr. 40.00

Page 15: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

28 I 29

Stringfever

In der atemberaubenden Konzerts-how mit Mimik und Comedy spielendie vier Gebrüder Broadbent ausLondon auf elektrischen Streichins-trumenten.

Programmnach Ansage

Stringfever bieten Erlebnis und Unter-haltung pur. Die vier brillanten Musiker –drei Brüder und ein Cousin, denen die In-strumente bereits in die Wiege gelegtwurden, bieten einen Showact, der un-vergleichbar ist.

Die Ausnahmekönner Giles, Ralph, Gra-ham & Neal Broadbent lösen als String-Quartett mit ihrer Performance und ihrembritischen Humor nachhaltig wirkendeBegeisterung aus.

Neal Broadbent – Little Brother

Der kleine Grosse – welcher 1986 laufenlernte – die Geige schon als Zweijährigerverweigerte und seither Cello spielt – undwie. Lieblingssport: seinen Brüdern fol-gen. Er spielt das 5-seitige, rote Cello.

Graham Broadbent – Cousin

Gentleman mit Rhythmus im Blut. RoyalCollege of Music – unglaubliche Virtuo-sität und eben der so beliebte britischeHumor. Lieblingssport: Taxifahren und Es-sen (zuviel!). Auf der Bühne bearbeitet erdie navyblaue, 5-seitige Violectra.

Show-StringsDonnerstag, 23. September, 19.30 Uhr

Giles Broadbent – Big Brother

Heute Leader über zwei Brüder und einenCousin – früher: West End Konzertmeis-ter, Royal Academy of Music, der die Gy-psy-Violine wie ein Teufel spielte – ihmkonnte es nie schnell genug sein. SeineLieblingssportarten: Skifahren, Bungee-Jumping ohne Seil. Er spielt die königs-blaue 5-seitige Violectra.

Ralph Broadbent – Middle Brother

Treuer Leutnant und Absolvent der RoyalAcademy of Music. Er steht für Programmund Arrangements. Er ist fussballver-rückt und spielt die gelbgrüne, 6-seitigeViolectra.

musik

w a l l i s e l l e n

TicketpreiseKinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 10.00Lehrlinge und Studenten mit Ausweis Fr. 20.00Erwachsene Fr. 30.00

Page 16: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

30 I 31 First European Chinese EnsembleZHdK mit Yang Jing

Eine Verbindung von westlichen undöstlichen Saiteninstrumenten wiePipa, Erhu, Guzheng, Guqin, Zhon-gruan, Dizi und Sheng. Ein neuesKlangerlebnis mit Klassik, Jazz undVolksmusik

ProgrammMusik komponiert von Yang Jing

Unter Einem Klaren SternenhimmelWie die chinesische Küche, beschreibtdie Musik eine Vielfalt an Aromen, Stim-mungen und Farben. Ensemble

BalladeBallade von Eugène YsaÿeDaniel Dodds – Violinen Solo

Tanz Entlang der Alten SeidenstrasseDie Pipa kam bereits als so genannte”Quxiang Pipa” (Ud) im 3. Jahrhundertüber die alte Seidenstraße nach China.Yang Jing – Pipa solo

GeysirInspiriert von der Lebensenergie unsererErde in der Unendlichkeit des Univer-sums.Yang Jing – Pipa solo

Pause

First European Chinese EnsembleLeitung Yang JingBauer Matthias – Sheng, TrompetePamela Stahel – FlöteDaniel Dodds – ViolineDaniel Pezzoti – CelloSimon Iten – Bass, DaruanAndi Pupato – PerkussionAndreas Mauss – PipaBrigitte Fankhauser – GuzhengCarles Guisado Moreno –Britta Schmitt – Johanne Druitt– GitarreYang Jing – Pipa, Guqin, Erhu,Zhongruan

Das Ensemble wurde 2008 unter der Lei-tung des Musik Departments der ZH-Hochschule der Künste und der Musikdi-rektorin Yang Jing im Rahmen des Ausbil-dungsprogramms gegründet. Heute istdas Ensemble Bestandteil der Hochschu-le Luzern und besteht aus hochqualifizier-ten Dozenten und Berufsmusikern. Es

China-StringsFreitag, 24. September, 19.30 Uhr

Von Shanghai nach LuzernEin Zusammenspiel zweier Kulturen ausöstlichen und westlichen Zupf-Saitenin-strumenten.Für Pipa und drei Gitarren in sechsSätzen.

Vivo – Accarezzevole – Intenso – A Quat-tro – Liberamente – Gradevole

When do we see theBright Moon AgainEine neue Musik zu einer Rezitation einesalten Gedichts der Song-Dynastie, ge-schrieben von Su Dongpo.Ensemble und Gedichtvortrag in chinesi-scher Sprache.

verbindet östliche und westliche Musikin-strumente, um neue Klangstrukturen zukreieren.Das Ensemble dankt für die private Spende

von Elisabeth und Hans Widmer aus Lieli.

Yang JingYang Jing ist Pipa-Virtuosin und Kompo-nistin. Ihre Konzerttourneen führen sierund um die Welt. Mit Symphonie- undKammerorchestern, Duos und Ensem-bles, tritt sie auf den Bühnen der Carne-gie Hall, des Barbican Centre, der Sunto-ry Hall, der Jerusalem Concert Hall, desKKL Luzern oder des Goldenen Saals inWien auf.

Ihre Kompositionen und Aufführungengewannen zahlreiche Preise in China undan Internationalen Wettbewerben. Mitdem Tokio Yui Ensemble gewann sie denSpezialpreis am Internationalen Kammer-Orchester Wettbewerb 2003 in Osaka.

Sie ist Musikdirektorin des Hokuto Int.Music Festival in Japan und Gründerinverschiedener Ensembles: ”Qing Mei JingYue” (Beijing 1996), ”Asia Ensemble” (To-kio 2001), ”Fortett Different Song” und”First European Chinese Ensemble”(Schweiz 2007/09).

”Preisträger wie Yang Jing bilden das Rückgrat derheutigen chinesischen Musik” (China Daily, 23. April2001)

musik

w a l l i s e l l e n

TicketpreiseKinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 10.00Lehrlinge und Studenten mit Ausweis Fr. 20.00Erwachsene Fr. 30.00

Page 17: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

32 I 33 Orchester WallisellenLeitung Leonardo MuziiSolistin Anna Reszniak – Violine

Programm

Claude Debussy (1862-1918)Petite suite – En Bateau – Cortège –Menuet – Ballet

Nicolò Paganini (1782-1840)Violinkonzert Nr. 2 in h mollLa clochette, op. 7Allegro maestoso – Adagio – Rondò(Andantino allegretto moderato)

Pause

Ludwig van Beethoven (1770-1827)Sinfonie Nr. 5 in c-moll, op. 67Allegro con brio – Andante con moto –Allegro – Allegro

Dirigent Leonardo Muzii

Leonardo Muzii ist in Neapel aufgewach-sen. Er besuchte während des Gymnasi-ums Unterricht in Klavier, Blockflöte undVioloncello. Während seines Studiums ander Universität Rom, schloss er auch seinSolistendiplom in Holland (Blockflöte) ab.Er bildete sich in historischer Aufführungs-

kannt. Ab 1992 erfolgte ihre Ausbildungan der Höheren Musikschule in Posen. InBern diplomierte sie an der Hochschulefür Musik und Theater, gefolgt von Ausbil-dungen in Zürich und Paris. Sie gewannanerkannte Preise an Internationalen Mu-sikwettbewerben. 2000 debütierte sie inder Tonhalle Zürich unter der Leitung vonHoward Griffith, mit dem Violinkonzertvon Katchaturian. Seither trat sie mit eu-ropäischen Orchestern und bekanntenDirigenten als Solistin auf und wirkte alsGast-Konzertmeisterin in Orchestern inder Schweiz und Spanien. So auch alsstellvertretende Konzertmeisterin im Or-chester des ”Palau de les Arts Reina Sofia”in Valencia unter Lorin Maazel. Seit 2009ist sie dritte Konzertmeisterin des SinfonieOrchesters Luzern.

Orchestra-StringsFreitag, 24. September, 19.30 Uhr

Katholische Kirche St. Antonius

Orchester Wallisellen

Das Orchester wurde vor bald 60 Jahrenvon Walliseller Liebhabermusikern ge-gründet. Es widmete sich während langerZeit vorwiegend der Kammermusik. Vor15 Jahren konnten Bläser dazu gewon-nen werden und es entwickelte sich zumSinfonie Orchester. Dies ermöglichte eineweiter gespannte Orchesterliteratur ken-nen zu lernen. Heute spielen an ihrenKonzerten jeweils rund 50 Musiker/-in-nen, die meisten als Amateure. Unter derLeitung ihres Dirigenten Leonardo Muziiund der Konzertmeisterin AntoniaRuesch, spielt das Orchester attraktiveProgramme. Für die Konzerte können im-mer wieder hervorragende Solisten ge-wonnen werden.

praxis weiter und erlang sein Dirigenten-Diplom an der Musikhochschule Luzern.Als Flötist wurde er mehrfacher Preisträ-ger. Jahrelang übte er eine intensive Kon-zerttätigkeit in ganz Europa und Japanaus und dozierte Blockflöte an den Hoch-schulen Karlsruhe, Bern und Biel. Seit2001 ist er vor allem als Dirigent tätig.Sein besonderes Interesse gilt der histori-schen Aufführungspraxis von klassischenund romantischen Werken. Er leitet denOrchester Verein Interlaken, die OrchesterWallisellen und Sursee.www.leonardomuzii.com

Solistin Anna Reszniak

Die in Polen geborene Geigerin war be-reits mit acht Jahren durch Aufführungenund Fernsehauftritte als Wunderkind be-

musik

w a l l i s e l l e n

Eintritt frei - Kollekte

Page 18: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

34 I 35 Vier Harfenistinnen der Superlativespielen leichte Klassik und Ever-greens. Virtuoses Harfenfest mit demQuatuor Harpège: Marie-Luce Challet,Nathalie Chatelain, Line Gaudard,Isabelle Martin-Achard

Programm

Johann PACHELBEL * (1653-1706)Canon

G.F. HAENDEL (1685-1759Entrée de la Reine de Saba(Arrangement: Quatuor Harpège)

Georges BIZET (1838-1875)Suite tiré de «Carmen» OuvertureHabanera – Séguedille –Chanson bohème

Bernard GALAIS (1920-2009)Brésil – Argentine – Mexique

Alfredo Rolando ORTIZ (1946)Venezolana

Pearl CHERTOK *Around the Clock Suite:Ten past two – Harpicide at Midnight –The Morning After(Arrangement: Chantal Mathieu)

Nathalie Chatelain studierte am Kon-servatorium in Lausanne. 1990 erhielt sieeine Konzertlizenz in der Klasse vonChantal Mathieu. 1989 gewann sie den”1e Prix Maurice Sandoz” und den ”2ePrix au Tournoi International” in Rom. Siekonzertierte als Solistin und in Kammeror-chestern an Festivals wie: Arles, Montréal,Luxembourg, Dublin, Amadeus in Genfund in den USA. Nach zehnjähriger Lehr-tätigkeit am Konservatorium in Bern, wid-met sie sich seit 2001 ganz ihrer Karriereals Musikerin.

Isabelle Martin-Achard Mollet ist inParis aufgewachsen. Ihr Studium absol-vierte sie in Genf. Auch sie studierte in derKlasse von Chantal Mathieu. Sie spielte inBerufsorchestern in den USA und Kana-da. 1984 eröffnete sie eine Harfenklasse

Harp-StringsSamstag, 25. September, 16.00 Uhr

am ”Conservatoire Populaire” in Genf, wosie noch heute als Professorin unterrich-tet. Sie spielt in verschiedenen Formatio-nen der Kammermusik, nimmt an Festi-vals teil und ist Direktionsmitglied desWelt Harfen Kongresses.

Marie-Luce Challet Raposo begannmit 8 Jahren Harfe zu spielen. Nach ihremKunststudium in Genf, ist sie in Lausannein die ”classe professionnelle” von Chan-tal Mathieu eingestiegen und hat Kurse inInterpretation besucht. 1995 gewann sieden ”Prix de la Fondation Friedl Wald”. Sieunterrichtet an der Ecole de Musique deCossonay, spielt im Symphonieorchestersowie im Kammerorchester von Neuchâ-tel und tritt regelmässig an Konzerten auf.

Line Gaudard begann ihr Harfenstudiumam Konservatorium in Lausanne und setz-te ihr Berufsstudium bei Chantal Mathieufort, wo sie 1990 ihr Diplom absolvierte. InSiena erhielt sie in der Klasse von SuzannaMildonian das Diplom ”d’honneur à l’aca-démie de musique”. 1993 wurde sie amKonservatorium von Neuchâtel zur Pro-fessorin ernannt. Seit 1998 besetzt sie dasHarfensolo im Symphonieorchester an derBerner Oper. Sie spielt als Solistin und inFormationen der Kammermusik.

Piotr Illitch TCHAIKOVSKY *(1840-1893)Extraits de Casse-NoisetteMarche – Danse de la Fée Dragée –Danse Arabe – Danse des Mirlitons –Trépak(Arrangement: K. Attl / Quatuor Harpège)

Quatuor HarpègeDas virtuose Harfenquartett verfügt überein exklusives Repertoire aus den Berei-chen Klassik und cross-over und lässtdiese Instrumente in einem neuen Klang-bild erscheinen.

Alle vier Harfinistinnen sind mit derhöchsten Auszeichnung, dem ”Pre-mier Prix de Virtuosité” dotiert undbetätigen sich zusätzlich auch als Solis-tinnen.

Das Ensemble gastiert an Festivals inganz Europa, wie 1994 in Paris, an denWeltkongressen der Harfe in Prag undund Genf und hat zwei CDs eingespielt.

musik

w a l l i s e l l e n

TicketpreiseKinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 10.00Lehrlinge und Studenten mit Ausweis Fr. 20.00Erwachsene Fr. 30.00

Page 19: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

36 I 37

Hiesix, neue Klänge auf vergessenenVolksinstrumenten der alten Schweiz

Emmentaler Halszither (Hanottere) –Häxeschyt – Krienser Halszither –Sackpfeife – Drehleier – Mugiige –Löffel – Giige – Trümpi – Gesang

Special GuestNicolas Senn – Hackbrett-Solo

Auszüge aus dem Programm

Am Abe spät (trad., Süddeutschland,Berndeutsch von Th. Keller)

Die stolzi Mülleri (trad.)

Zwüsched Bèrg im tüüfe Tal(trad. nach Jakob Stutz)

Wind u Gras (Th. Keller), zu Ehren einesEmmentaler Grashügels mit Ahornbaum

Herr von Falkenstein (trad.)

Die Hiesix-Mitglieder wissen sehr genau,wo und wie sie geerdet sind. Die ureige-nen Wurzeln sind unausreissbar da, aberHeimat kann auch einmal dort sein, woman sich gerade wohlfühlt in Gesellschaftund Zeit.

Musiker

Thomas KellerHanottere – Krienser Halszither –Häxeschyt – Mundharmonika –Kontrabass – Gitarre – Handorgel

Dide MarfurtBusuki – Tamburiza – Drehleier –Sackpfeifen – Trümpi – Gitarre – E-Bass

Susanne JabergGeige – Schwyzerörgeli – Hanottere –Uilleann Pipes

Iris KellerGesang – Kontrabass

Stefan LehmannTabla – Cajon – Darabuka – Gesang

Swiss StringsSamstag, 25. September, 20.00 Uhr

Nicoals Senn

Mit vier Jahren sah Nicolas Senn (1989)ein Konzert der Appenzeller StreichmusikAlder-Buebe und war sofort vom Hack-brett mit seinen 125 Saiten fasziniert. In-zwischen spielt der Hackbrettvirtuosenicht nur in der Schweiz, sondern auch imAusland (u.a. Konzerte in Russland, HongKong oder für ein Hilfsprojekt als Premiè-re auf dem Gipfel des Kilimanjaro (5'895M.ü.M). Nach mehreren CD-Produktio-nen sowie zahlreichen TV-Auftritten wur-de er mit Preisen wie dem ”Kleinen PrixWalo”, ”Jungmusikant des Jahres” oderdem ”Stadl-Stern” ausgezeichnet. Wernun aber nur traditionelle Melodien erwar-tet, täuscht sich: Der vielseitige Hack-brettler ist derzeit mit dem bekanntenRapper Bligg auf Tournee.

HiesixHerzbewegend, mit einem HauchFernweh

Wir blicken über die Emmentaler Hügelhinaus in alle Welten und Zeiten: So habenin unserer Musik neben hiesigen Instru-menten wie Geige, Halszithern, Schwy-zerörgeli und Mundharmonika auch Instru-mente aus anderen Welten und ZeitenPlatz: Häxeschyt, Sackpfeife und Dreh-leier, indische Tabla, Darabuka, Cajon,Busuki, E-Gitarre und E-Bass.

Die Mitglieder der neuen SchweizerVolksmusikgruppe Hiesix haben offeneSinne sowie eine urmusikalische Bega-bung. Sie überspielen und verbinden imwahrsten und besten Sinne leichtfüssigund -händig, was gezogene Grenzentrennen sollen.

musik

w a l l i s e l l e n

TicketpreiseKinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 10.00Lehrlinge und Studenten mit Ausweis Fr. 20.00Erwachsene Fr. 30.00

Page 20: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

38 I 39 Xenegugeli – Roland Zossund seine Band

Xenegugeli mit Roland Zoss und sei-ner Band lassen Kinderherzen höherschlagen.

Kinder- und Familienkonzert ab 4 Jahren

Roland Zoss, Christoph Kohli & Ste-fan W. Müller (Span) zaubern Kinderund Eltern mit viel Spontaneität ins Land,aus dem wir alle kommen: ins Land derKindheit.

Auf der Bühne unternimmt der singendePoet eine witzig-charmante Reise querdurchs Alphabet ins Land, wo das Xene-gugeli wohnt. Vom Jimmy-Flitz-Mäuse-rock, über den Uristier-Flamenco zumIgeli-Tango führt die Show quer durchsAlphabet. Wir galoppieren als Ross ohneReiter durchs Gewitter, träumen mit Delfi-nen im Meer und stampfen mit den Mam-muts über die Alpen und tanzen mit derMaus im Suppenteller Rock’n Roll.

”Jetzt hat die Sehnsucht einen Namen:Xenegugeli. Mit diesem Album istRoland Zoss ein kleines Meisterwerkgelungen!” Schweizer Familie, 1999

der-ABC auch auf Hochdeutsch und top-modern als interaktives Spiel und iPhone-App.

Qualität für Kinder

In 10 Jahren hat Roland Zoss rund einDutzend Kinderkunstwerke (Bücher wieCDs) von internationalem Format getex-tet, arrangiert und produziert. Beim Welt-musiklabel Putumayo vertritt der feineKlangmaler und Geschichtenerzähler dieSchweiz mit dem Song ”Bärengeburi-Bu-buland” (CD European Playground).

Er hat mit bedeutenden Schweizer Musi-ker/-innen zusammengearbeitet: darunterFabian Kuratli, Jean-Pierre von Dach,Wolfgang Zwiauer, Marc Rossier, Asita Ha-midi. Entstanden sind Evergreens wie dieHymne ”Härzland”, ”I ha di gärn”, ”Kaker-lake von Interlake” aus den Alben ”Muku-Tiki-Mu” Weltkindermusik, ”Schlummer-

Children-StringsSonntag, 26. September, 11.00 Uhr

land” und dem Kulthörspiel mit der Maus.”Jimmy-Flitz e Reis dür d Schwyz” mitBüne Huber, Hanery Amman, MarcoRima, Corin Curschellas, Christine Lauter-burg u.a.

Schweizermaus Jimmy-Flitz fliegt seit2009 mit SWISS um die Welt und ist derbeste Freund von Tausenden von Kinderngeworden. Auf Mai 2010 erscheint dieSpitznase in einem Ill. Lesebuch (rikiver-lag) und im Herbst sogar als Briefmarkeder Post.

www.rolandzoss.comwww.jimmyflitz.ch

Der Musiker und Schriftsteller

Roland Zoss steht seit Jahrzehnten aufden Bühnen der Welt. Nach Reisen rundum den Globus, entstanden Gedichte,Romane/Erzählungen (”Saitenstrassen”,1998; Insel hinterm Mond 1992) und di-verse LPs als deutscher Liedermachermit leisen Liedern.

1999 wechselte Zoss zur Mundart. Das”Xenegugeli-Tier-ABC” ursprünglich fürTochter Lea geschrieben, entwickeltesich zum Longseller. Von Mund zu Mund,von Krippe zu Kindergarten weitergege-ben hat es sich bis heute rund 15’000 malverkauft und ist ein grooviger Klassikergeworden. Neuerdings gibt es das Tierlie-

musik

w a l l i s e l l e n

TicketpreiseKinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 10.00Lehrlinge und Studenten mit Ausweis Fr. 15.00Erwachsene Fr. 20.00

Tierlieder mit Roland Zoss, mit Christoph Kohli &Stefan W. Müller (SPAN)

Page 21: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

40 I 41 Con Brio Abschlusskonzert mit denZHdK StringsLeitung Rudolf Koelman – ViolineSolisten Duncan McTier – Kontrabass

Michael Biehl – Cembalo

Programm

Johann Sebastian Bach (1685-1750)Cembalokonzert A-Dur BWV 1055Allegro – Larghetto – Allegro ma nontanto

Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1792)Eine kleine Nachtmusik KV 525 –Allegro – Romance Andante –Menuetto Allegretto – Rondo Allegro

Giovanni Bottesini (1821-1889)”Grand Duo Concertant”SolistenRudolf Koelman – ViolineDuncan Mc Tier – Kontrabass

Allegro Maestoso – Adagio – AllegroMaestoso – Allegro

Pause

Final-StringsSonntag, 26. September 17.00 Uhr

Antonín Dvorák (1814-1894)Streicherserenade in E –Dur Op. 22

Moderato – Tempo di Valse –Scherzo – Vivace – Andante –Larghetto – Allegro vivace

ZHdK Strings

Die ZHdK Strings sind das neue Streich-orchester, bestehend aus ca. 15 Studie-renden der Konzert- und Solistenklassender ZHdK (Zürcher Hochschule der Kün-ste). Geleitet wird dieses Ensemble vonRudolf Koelman, Violinprofessor an derZHdK.

Das Elite-Orchester bietet ein umfangrei-ches Kammermusik- und Ensemblerep-ertoire. Durch die öffentlichen Auftritte inwechselnden Formationen sammeln diejungen Musiker Konzerterfahrung.

Die ZHdK Strings gastieren an Festivalsim In- und Ausland.

Leitung Rudolf Koelman

Rudolf Koelman wurde 1959 in Amster-dam geboren. Mit sieben Jahren erhielt erden ersten Geigenunterricht von Jan Bor.

1972 begann er ein umfassendes Violin-Studium am Konservatorium Amsterdambei Herman Krebbers. Von 1978 bis 1981war er einer der letzten Schüler von Ja-scha Heifetz an der ”University of Sou-thern California” in Los Angeles. Bis 1999war er erster Konzertmeister des ”RoyalConcertgebouw Orchester” in Amster-dam. Rudolf Koelman machte zahlreicheTV-, Radio- und CD-Einspielungen undkonzertiert weltweit als Solist und Kam-mermusiker. Rudolf Koelman lehrt an derZürcher Hochschule der Künste (ZHdK)und wird regelmässig als Gastprofessorund Juror an verschiedene renommierteUniversitäten, Meisterkurse und interna-tionale Violinwettbewerbe eingeladen.

musik

w a l l i s e l l e n

TicketpreiseKinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 10.00Lehrlinge und Studenten mit Ausweis Fr. 20.00Erwachsene Fr. 30.00

Page 22: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

42 I 43

Solist Michael BielNeben seiner vorwiegend solistischen Tä-tigkeit ist Biehl ein gefragter Kammermu-sikpartner, Liedbegleiter und Continuo-spieler auf historischen Tasteninstrumen-ten. So gab er Liederabende mit MariaCristina Kiehr, Kurt Widmer, spielte mitEmma Kirkby und Cecilia Bartoli und un-ter Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt,William Christie, Marc Minkowski, Chris-topher Hogwood und Paul Goodwin. En-gagements führten ihn an wichtige euro-päische Festivals.

Neben CD- und Rundfunkaufnahmenwirkte Michael Biehl bei zahlreichen Fern-sehproduktionen mit.

Im Jahr 2000 wurde ihm der ”Fritz-Neumeyer-Preis” verliehen, ein Preis fürSpieler historischer Tasteninstrumente.Seit 2002 unterrichtet Michael Biehl ander ”Zürcher Hochschule der Künste” dieFächer Cembalo und Fortepiano, sowieGeneralbassspiel und Liedgestaltung aufhistorischen Tasteninstrumenten.

Solist Duncan McTierMit dem Sieg beim Internationalen Kontra-bass Wettbewerb auf der Isle of Man be-gann Duncan McTier‘s Karriere, die ihnzu einem der berühmtesten Kontrabass-Solisten der Welt machte. Duncan ist mitvielen führenden Orchestern, einschließ-lich der Acadamy of St. Martin in the

Fields, dem Royal Scottish National Or-chestra, den English und Scottish Cham-ber Orchestras, dem BBC PhilharmonicOrchestra, dem RTVE Symphony Or-chestra und dem Lausanne Chamber Or-chestra unter den Dirigenten Matthias Ba-mert, Andrew Litton, Sergiu Comissiona,Paavo Järvi und Heinrich Schiff aufgetre-ten. Außerdem ist McTier Mitglied desNash Ensembles und hat mit vielen derweltbesten Streichquartette gespielt.

Duncan McTier ist Professor für Kontra-bass an der Royal Academy of Music inLondon, der Züricher Hochschule derKünste, Switzerland, und an der EscuelaReina Sofia in Madrid, Spanien. Er gibtMeisterklassen auf der ganzen Welt.

musik

w a l l i s e l l e n

Page 23: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

44 I 45 VorverkaufBeginn am Dienstag, 17. August 2010 beiKuoni Reisen AG und ticketportal:

Simona di Benedetto undJessica Vöhringer heissen Sieherzlich willkommen!

Kuoni Reisen AGZentrum WallisellenBahnhofplatz 2CH-8304 WallisellenT +41 058 702 66 66F +41 058 702 66 [email protected]/wallisellen(ohne Gebühr)

ticketportalÖffnungszeiten CallcenterMontag bis Freitag von 8 bis 22 UhrSamstag und Sonntag von 8 bis 20 Uhr

ticketportal-VorverkaufsstellenPost und Bahnhof WallisellenEinkaufszentrum Glatt

Tickets / VorverkaufPreise

PreiseBezüglich der Ticketpreise verweisen wirauf die Angaben der einzelnen Konzert-anlässe im Programmheft.

Für die Darbietungen der teilnehmendenWalliseller Vereine wird kein Eintrittspreiserhoben, dafür eine Kollekte durchgeführt.

Abendkasse1 Stunde vor Konzertbeginn

Türöffnung30 Minuten vor Konzertbeginn

CateringIn allen Lokalitäten der Wirtschaft “zumDoktorhaus” (Innen- und Aussenbereich)

Weitere Infos / Intendanz / ProduktionBarra-Productions GmbHTelefon 043 233 05 60

www.musikfesttage-wallisellen.ch

So finden Sie uns

Auto – ParkplätzeDie Parkplätze sind signalisiert

BusNr. 771, Haltestelle Gemeindehaus

SBBS8 oder S14 bis Bahnhof Wallisellen

Die Veranstaltungen finden imGemeindesaal Wallisellen statt.Bei der Wirtschaft “zum Doktorhaus”Alte Winterthurerstrasse 318304 Wallisellen

Bahnhof Wallisellen

Ric

htun

gDüb

endorf

Ric

htun

gZür

ich

Richtung Bassersdorf

musik

w a l l i s e l l e n

zu FussZirka 5 Minuten vom Bahnhof Wallisellen

EingangHaupteingang Gemeindesaal

Saalplanunter www.musikfesttage-wallisellen.ch

Page 24: w a l l i s e l l e n - Connecting Sounds · PDF file2 I 3 Patronatsträger Hauptsponsor ... Guitar-Strings Mittwoch,22.September 19.30Uhr Song-Strings ... Popsongs.AuchistderFrauenchorDiet

KULTUR & KULINARISCHES

Stilvoll dinierenSetzen Sie sich in aller Ruhe anden gedeckten Tisch und wählenSie à la carte oder das aktuelle3-Gang-Menu.

Ab 17.30 werden wir SieverwöhnenSie können auch nach Konzertendedas Dessert geniessen oder denkleinen Hunger stillen.

In der Bar/Lounge 8304und Foyer Saalerwarten Sie leckere Häppchen fürden kleinen oder großen Hunger.

Zur Einstimmungein Bierchen, ein schönes Glas Wein,ein Prosecco oder einen fruchtigen,erfrischenden Drink.

Reservation unterWirtschaft zum DoktorhausAlte Winterthurerstrasse 318304 WallisellenTelefon 044 830 58 [email protected]

Wa-a-a-a---a--a--a--a----a-a-a-a--a-a-a-a--a-a-a-a--a--s, we-e-e----e-e-e----e-e-nn Si-e-e---e-e-e-e--e--e-e-e-e--e-e-e--e--e

Mu------si-i-i---i--i-i-i---i--i--i--i----i--i-----i--i--i--i--i--i-i--i--i--i-k ü-ü-----ü---ü-ü-ü--ü-----ü-ü-ü---ü--ü-----ü-ü-ü--ü-ü-ü-ü-be-e-e-r

a--a----a-a-a-a---a-a-a--a---a-a-a-a-----ll-e--e--e--es li--i--i--i--i-i----i-i--i-i--i--i---i--i-i--i----i------i---ieben?

Dranbleiben. Mit dem Medienpartner der Musikfesttage Wallisellen.