untitled

1
Elektroheizungen - Eine kleine Auswahl Elektroheizungen sind eine super Alternative zum gewöhnlichen Aufwärmen - Hiermit kann deutlich flott Temperatur erzeugt werden. Partiell geben sie die Wärme durch Infrarotstrahlen ab oder aber die Luft wird sogleich erhitzt. Solch eine Heizung funktioniert sozusagen mit Heizwiderständen, die sich dann aufwärmen, sobald Saft da ist. Häufig wird ein Ventilator verwendet, der die warme Luft dann sogleich in den Raum blasen kann. Das funktioniert enorm geschwind und ein kleiner Raum ist binnen kurzer Zeit warm. Der Speicher kann auch einfach erwärmt werden, was bei einem Nachtspeicherofen mehrfach der Fall ist. Die Warme Luft wird dann als Strahlungswärme abgegeben, was z. T. durch einen Lüfter unterstützt wird. Wenn eine Heizung fristlos Wärme abgibt, wenn Strom fliest, wird das Ganze als Elektroheizung bezeichnet. An dieser Stelle wird die Behaglichkeit also auf keinen Fall zeitverzögert abgegeben und die Wärme entsteht restlos exakt dann, wenn sie auch gebraucht wird. Solche Heizungen müssen andererseits ausnahmslos ein klein bisschen im Vorhinein angeschaltet werden, weil der Raum schon eine gewisse Zeit benötigt, bis er halbwegs warm ist. Je nach Größe des Raumes sollte man schon 15-20 Minuten vorher mit dem Beheizen anfangen.. Direktheizungen werden in Infrarot- und Konvektionsheizungen unterteilt. Konvektionsheizungen sind Heizlüfter, die auch als Konvektoren oder Schnellheizer bezeichnet werden. Selbige geben die Wärme über die elektrische Aufheizung des Öls ab. Infrarotheizungen sind aber auch Direktheizungen, da die Wärme über Infrarotstrahlung erzeugt wird. Das kann auch eine Natursteinheizung sein. Wie man sieht gibt es jede Menge Elektroheizungen, sodass die Präferenz nicht immer ganz so problemlos ist. Es kommt also auch immer auf den Raum und überwiegend die Qm-Zahl an, für welchen Elektroofen man sich entscheiden sollte. Sollten Sie hier weiterlesen bekommen Sie noch mehr sehenswerte Informationen.

Upload: api-244572173

Post on 04-Oct-2015

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Elektroheizungen - Eine kleine Auswahl

    Elektroheizungen sind eine super Alternative zum gewhnlichen Aufwrmen - Hiermit kann deutlich flott Temperatur erzeugt werden. Partiell geben sie die Wrme durch Infrarotstrahlen ab oder aber die Luft wird sogleich erhitzt. Solch eine Heizung funktioniert sozusagen mit

    Heizwiderstnden, die sich dann aufwrmen, sobald Saft da ist. Hufig wird ein Ventilator verwendet, der die warme Luft dann sogleich in den Raum blasen kann. Das funktioniert enorm

    geschwind und ein kleiner Raum ist binnen kurzer Zeit warm. Der Speicher kann auch einfach

    erwrmt werden, was bei einem Nachtspeicherofen mehrfach der Fall ist. Die Warme Luft wird dann als Strahlungswrme abgegeben, was z. T. durch einen Lfter untersttzt wird. Wenn eine Heizung fristlos Wrme abgibt, wenn Strom fliest, wird das Ganze als Elektroheizung bezeichnet. An dieser Stelle wird die Behaglichkeit also auf keinen Fall zeitverzgert abgegeben und die Wrme entsteht restlos exakt dann, wenn sie auch gebraucht wird. Solche Heizungen mssen andererseits ausnahmslos ein klein bisschen im Vorhinein angeschaltet werden, weil der Raum schon eine gewisse Zeit bentigt, bis er halbwegs warm ist. Je nach Gre des Raumes sollte man schon 15-20 Minuten vorher mit dem Beheizen anfangen..

    Direktheizungen werden in Infrarot- und Konvektionsheizungen unterteilt.

    Konvektionsheizungen sind Heizlfter, die auch als Konvektoren oder Schnellheizer bezeichnet werden. Selbige geben die Wrme ber die elektrische Aufheizung des ls ab. Infrarotheizungen sind aber auch Direktheizungen, da die Wrme ber Infrarotstrahlung erzeugt wird. Das kann auch eine Natursteinheizung sein. Wie man sieht gibt es jede Menge Elektroheizungen, sodass

    die Prferenz nicht immer ganz so problemlos ist. Es kommt also auch immer auf den Raum und berwiegend die Qm-Zahl an, fr welchen Elektroofen man sich entscheiden sollte. Sollten Sie hier weiterlesen bekommen Sie noch mehr sehenswerte Informationen.