universitäts-herzzentrum freiburg - bad krozingen

54

Upload: ketchum-pleon-deutschland

Post on 13-Aug-2015

163 views

Category:

Health & Medicine


3 download

TRANSCRIPT

Eines der größten und renommiertesten Herzzentren Deutschlands

Universitäre Hoch leistungsmedizin an den Standorten Freiburg und Bad Krozingen

2

Fächerübergreifende Zusammenarbeit und Wissensaustausch für die Patienten

Erforschung neuer und besserer Therapien für Herz und Gefäße

3

1 SPITZENPOSITION IN BEHANDLUNG

1.500

ÄRZTE, PFLEGEKRÄFTE UND WEITERE BESCHÄFTIGTE

22.000 STATIONÄRE PATIENTEN PRO JAHR

1.100 BEHANDELTE HERZINFARKT-FÄLLE PRO JAHR

Das Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen

verbindet universitäre Hochleistungsmedizin mit gelebter Patientennähe.

4

5

Herz- und Gefäßmedizin auf höchstem Niveau,

verbunden mit konsequenter Patientenorientierung,

kennzeichnen das Universitäts-Herzzentrum

Freiburg · Bad Krozingen (UHZ). Jährlich werden rund

22.000 Patienten in diesem Zentrum von einem

interdisziplinären Team stationär betreut. Fachliche Exzellenz und menschliche Kompetenz gehen

hierbei Hand in Hand.

Das UHZ steht für universitäre Hochleistungsmedizin; unsere Patienten werden nach den aktuellsten Standards der Medizin versorgt. Zugleich engagieren wir uns in der Forschung: Kardiologen, Chirurgen und Gefäß spezialisten arbeiten gemeinsam mit Medizinern und Wissenschaftlern anderer Fachdis-ziplinen an neuen Erkenntnissen zu Ursachen und Mechanismen von Erkrankungen des Herz-Kreislauf- Systems. Auf dieser Basis entwickeln sie neue Methoden zu ihrer Diagnostik und Therapie. Wir erforschen zudem die Einflüsse von Umwelt und Lebensweise bei der Entstehung dieser Leiden und suchen nach Möglichkeiten, sie zu verhindern. Dieses Wissen kommt unseren Patienten, aber auch dem medizinischen Nachwuchs zugute.

Bei allem wissenschaftlichen und methodischen Anspruch stehen für uns die Patienten und ihre Bedürfnisse im Vorder-grund. Die Mitarbeiter des Universitäts-Herz zentrums Freiburg · Bad Krozingen tun alles in ihrer Kraft Stehende, um die Gesundheit der Patienten wiederherzustellen und ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

6

7

Warum ein „Universitäts-Herz zentrum“?

Bei der Gründung des Univer sitäts-Herzzentrums waren wichtige Fragen zu beantworten:

Warum ein „Herz zentrum“? Die moderne Kardio vas ku läre Medizin ist durch die Auflösung der Fächergrenzen gekennzeichnet. Begünstigt

durch den methodischen Fortschritt und den Trend zu minimal-invasiven Inter ven tionen

wachsen operative und konser vative Medizin immer mehr zu sam men. Auch ökono mische

Überlegungen machen struk turelle Gemeinsam keiten notwendig. Konsequenterweise

führen diese Entwicklungen zu interdisziplinären Zentren – eben hier zum Herzzentrum.

8

Warum eine Fusion zwischen einem extra- universitären und einem universitären Herzzentrum? Weil sich die Kultur einer sehr patientenorientierten, extra-universitären Einheit sinnvoll mit der Kultur einer forschungs orientierten Einheit ergänzt. Zwei Kulturen begeg nen sich, lernen voneinander und lösen Synergismen aus.

Last, but not least: Das entstehende „High Volume“-Zentrum kann bessere Behand lungs-qualität und medizini schen Fortschritt garantieren.

Fusionen sind nicht immer leicht – wir haben es geschafft!

// Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jörg Rüdiger Siewert · Ärztlicher Direktor //UNIVERSITÄTS-HERZZENTRUM FREIBURG · BAD KROZINGEN

9

10

Unser Universitäts-Herzzentrum verbindet Forschung, Lehre und Krankenversorgung, wobei es uns wichtig ist, dass stets der Patient und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt unseres Engagements bleiben. Die Zufriedenheit unserer Patienten mit ihrer Versorgung sichert uns den ökonomischen Erfolg und hält uns den Rücken frei für eine herausragende Forschung und eine fundierte Lehre. // Bernd Sahner · Kaufmännischer Direktor //UNIVERSITÄTS-HERZZENTRUM FREIBURG · BAD KROZINGEN

11

12

13

Das Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen ist eine der deutschlandweit führenden Einrichtungen in der Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Ärzte und Pflegekräfte unserer Kliniken für Kardiologie und Angiologie I und II verfügen über das Wissen um die neuesten Methoden ebenso wie über die Erfahrung und die medizintechnische Ausstattung, um jeden Patienten individuell und umfassend versorgen zu können. Die Pa-tienten werden von der Aufnahme über die Diagnose und Therapie bis zur Nachsorge intensiv und persönlich von unseren Medizinern und Pflegekräften betreut und beraten.

Schwerpunkt unserer Kliniken ist die kathetergestützte Behandlung von Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems. Unseren Patienten stehen 15 Herzkatheter-labore zur Verfügung, deren Ausstattung dem neuesten Stand der Technik entspricht. Um jederzeit Notfallpatienten behandeln zu können, sind diese Einrichtungen rund um die Uhr einsatzbereit.

Wir wenden sämtliche moderne Verfahren der invasiven Kardiologie an – wie etwa das Weiten verengter Herz kranz gefäße mit medikamentenbeschichteten

Ballonkathetern oder das Implantieren unterschiedlichster auch selbst auflösender Stents. Herausragende Expertise besteht in der kathetergestützten Behandlung des Herzinfarkts sowie von komplexen Veränderungen der Herzgefäße, insbesondere chronischen Verschlüssen. Katheter werden auch für spezielle Verfahren der Funktionsdiagnostik genutzt, unter anderem für den Intravaskulären Ultraschall (IVUS) sowie die intrakoronare Blutdruckmessung (FFR) zur Diagnostik unklarer Befunde der Herzkranzgefäße. Innovative bild gebende Verfahren, beispielweise Optische Cohärenz Tomographie (OCT) oder Herz-MRT ergänzen das diagnostische Spektrum.

Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft versorgen wir auch Patienten mit Herzklappenfehlern (Aorten-klappenstenose, Mitralklappeninsuffizienz), mit schwer behandelbarem Bluthochdruck sowie mit angeborenen oder erworbenen Herzfehlern. Deshalb können wir heute beispielsweise mit der kathetergestützten Aorten-klappenimplantation, dem MitraClip-Verfahren oder dem Vorhofohrverschluss (LAAC) Patienten therapieren, bei denen aufgrund eines zu hohen Risikos ein konventionell-chirurgischer Eingriff nicht möglich ist.

Kardiologie und Angiologie

14

Kardiologie und AngiologieIm hochmodernen Hybrid-OP – mit neuester daten tech ni-scher und bildgebender Ausstattung – behandeln wir unsere Patienten fächerübergreifend. Das heißt: Kardiologen, Angiologen sowie Herz- und Gefäßchirurgen führen eng aufeinander abgestimmt sowohl interventionelle als auch mi-nimal-invasiv-chirurgische Eingriffe durch. Patienten mit Herz-erkrankungen können bei Bedarf simultan von Kardiologen und Herzchirurgen versorgt werden. Das spart wertvolle Zeit und kann besonders Hochrisikopatienten das Leben retten.

Auch Patienten mit Herzrhythmusstörungen werden durch unsere Spezialisten umfassend behandelt. Typische Symptome dieser Leiden sind „Herzstolpern“, Herzrasen, Schwindelanfälle oder plötzliche Bewusstlosigkeit. Um Art und Ursprung der Störung zu identifizieren, bedienen wir uns in der rhythmologischen Diagnostik der elektrophysiologi-schen Untersuchung (EPU). Therapiert werden Herzrhyth-musstörungen in zunehmendem Maße durch Verödungs-therapie (Ablation). Hierbei wird Gewebe, das für eine Rhythmusstörung als wesentlich erkannt wird, durch Hitze-einwirkung (Hochfrequenzenergie) oder Kälte (Kryotechnik) zerstört. Heutzutage sind mit dieser Methode nahezu alle Herzrhythmusstörungen definitiv behandelbar.

Unsere Angiologie befasst sich speziell mit Gefäß-problemen außerhalb des Herzens. Neben der Behandlung von Lymphgefäß- und Venenerkrankungen verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen in der Therapie der verschiedenen Formen arterieller Durchblutungsstörungen. Wir sind eines der führenden Zentren in der katheterge-stützte Behandlung von Körpergefäßen, insbesondere Beingefäßen. Wir verfügen über das gesamte Spektrum von Kathetertechniken für diese Gefäße und können so auch komplexe Gefäßverengungen, zum Beispiel im Unterschenkelbereich, wirksam behandeln.

Fächerübergreifende Zusammenarbeit spielt vor allem auf unseren internistischen Intensivstationen eine große Rolle. Unsere Kardiologen betreuen gemeinsam mit erfahrenen Medizinern anderer Fachbereiche des Universitätsklinikums Freiburg Patienten mit lebensbedrohlichen, internistischen und speziell kardiologischen Krankheitsbildern. Sowohl unser pflegerisches als auch unser ärztliches Personal garantiert rund um die Uhr eine qualitativ hochwertige Versorgung.

15

Leistungen unserer Klinik (Auszug)

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Herzkatheteruntersuchung und Behandlung

bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße,

der Herzklappen, Bestimmung der Herzfunktion

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Intervention bei strukturellen und angeborenen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen in interdisziplinärer

Zusammenarbeit

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Kathetergestützte Behandlung von

Herzrhythmusstörungen (Ablation)

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Kathetergestützte Behandlung von peripheren

Gefäßen (z. B. Beinarterien)

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Herzultraschalllabor zur modernen

Echokardiographie

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Hochleistungsmedizin auf internistischen

Intensivstationen

Ausstattung

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Herzkatheter (insgesamt 15 Plätze)

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Angiografie

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Echokardiografie

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Modernste EKG-Techniken

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Hybrid-OP

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Mapping-Verfahren zur Identifikation des

Ursprungs von Herzrhythmusstörungen

Forschung (ausgewählte Schwerpunkte)

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Pathophysiologie der zellulären Schädigung

bei Patienten nach überlebtem

Herz-Kreislauf-Stillstand

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Hämodynamik des Herzens nach

Herzklappen-Eingriffen

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Neue Methoden der funktionellen

Kernspintomografie (MRT)

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Entwicklung neuer Techniken in

der kathetergestützten Behandlung von

Herz- und Körpergefäßen

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Neue Ablationsverfahren zur Behandlung

von Herzrhythmusstörungen

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Optimierung der gerinnungshemmenden Therapie

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Grundlagen- und translationale Forschung

16

17

Unsere Mediziner wenden nicht nur die neuesten Therapien an,

um die Patienten optimal behandeln zu können. Wir nutzen unsere

Erfahrungen und die im Alltag sichtbar werdenden medizinischen Fragen

auch, um die Erforschung der Herz-Kreislauf-Erkrankungen

voranzubringen. // Prof. Dr. med. Christoph Bode · Ärztlicher Direktor //

KLINIK FÜR KARDIOLOGIE UND ANGIOLOGIE I

18

19

20

Auf dem Boden wissenschaftlicher Erkenntnisse bieten wir eine auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abgestimmte Behandlung, bei der wir uns auf hochmoderne Technik und die langjährige Erfahrung eines großen Zentrums stützen können. Dass dieser Ansatz geschätzt wird, zeigen uns aktuelle Patienten umfragen und Klinik-Rankings.// Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann · Ärztlicher Direktor //KLINIK FÜR KARDIOLOGIE UND ANGIOLOGIE II

21

22

23

Schonende Operationsmethoden tragen dazu bei, dass unsere

Patienten schneller wieder genesen. Wichtig ist für uns aber auch der enge

Kontakt zu unseren Patienten. Dazu gehört das ausführliche Gespräch vor

der Operation ebenso wie eine verantwortungsvolle Nachsorge.

// Prof. Dr. med. Dr. h. c. Friedhelm Beyersdorf · Ärztlicher Direktor //KLINIK FÜR HERZ- UND GEFÄSSCHIRURGIE

24

25

Jedes Jahr führen unsere erfahrenen Ärzte etwa 4.650 chirurgische Eingriffe bei Patienten mit Herz- und Gefäß-erkrankungen durch. Die jüngsten Patienten sind wenige Stunden alt und mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt gekommen. Bis zu 200 Kinderherzen operieren wir im Jahr. Etwa 70 unserer Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz warten auf ein neues Herz, nur 17 konnte 2013 eines transplantiert werden, 33 Patienten haben durch ein Herzunterstützungssystem neue Lebensqualität gewonnen.

Wesentlich häufiger sind Bypassoperationen, die aufgrund der Verengung oder des Verschlusses der Herzkranzgefäße (Koronararterien) vorgenommen werden, sowie Eingriffe an den Herzklappen. Etwa 700 Bypässe werden von unseren Chirurgen jährlich gelegt. Dabei spielen unser großer Erfahrungsschatz sowie der Einsatz schonender Operationsmethoden eine wichtige Rolle.

In der Herzklappenchirurgie setzen wir vor allem minimal- invasive OP-Techniken ein. Unser Spektrum reicht vom Ersatz der Aorten- oder Mitralklappe durch Kunst- oder Bioprothesen über Kombinationseingriffe bei zusätzlich bestehender koronarer Herzerkrankung bis hin zur

rekonstruktiven Klappenchirurgie. Die letztgenannte Eingriffsart ist besonders verträglich, weil sich dabei die Aorten- oder Mitralklappe der Patienten erhalten lässt. Diese OP führen wir jährlich 150-mal durch.

Die rekonstruktive Aortenklappenchirurgie steht in unmittelbarem Zusammenhang mit weiteren Schwer-punkten unserer Klinik: der Aortenaneurysma- und Dissektionschirurgie, bei der die erweiterte Hauptschlagader sowie eine Aufspaltung (Dissektion) der Aorta-Wandschicht behandelt werden. Zudem haben wir uns auf die kardio chirurgische Versorgung des Marfan-Syndroms spezialisiert, einer erblich bedingten Bindegewebs-besonder heit, die mit Herzklappenfehlern und Aortendissektion einhergeht.

Radiologen, Angiologen sowie Herz- und Gefäßchirurgen versorgen gemeinsam Patienten mit Gefäßkrankheiten – von der Diagnostik über die interventionellen Maßnahmen bis hin zur chirurgischen Therapie. Das Spektrum der Gefäßchirurgie umfasst alle Eingriffe des Fachgebiets, dazu zählen der Ersatz der großen herznahen Gefäße, oft in Kombination mit der Aneurysmachirurgie, ebenso wie

Herz- und Gefäßchirurgie

26

die Operation der hirnversorgenden Gefäße oder der peripheren Arterien und Venen. Die Krankheitsbilder der Patienten werden während regelmäßig stattfindender Kolloquien besprochen und ein entsprechender Therapie-plan wird festgelegt. Diese enge, fächerübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht es uns, jeden Patienten optimal und entsprechend seiner Bedürfnisse zu behandeln. Gelebt wird diese Interdisziplinarität beispielsweise im neuen, innovativen Hybrid-OP, in dem wir unsere Patienten ohne Zeitverzögerung gemeinsam mit unseren Kollegen der Kardiologie und Angiologie behandeln.

Unser Chirurgenteam besteht aus erfahrenen Fachärzten, die sich kontinuierlich weiterbilden. Wir versorgen unsere Patienten routiniert und zugleich auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Auch in der postoperativen Betreuung stehen wir für eine hohe Qualität, die wir auf unseren chirurgischen Intensivstationen durch die enge Zusammenarbeit von Chirurgen, Kinder-kardiologen, Internisten, Mikrobiologen, Radiologen, Anästhesisten und vielen anderen Fächern sicherstellen. Darüber hinaus kooperieren wir mit allen Fachabteilungen

innerhalb unseres Universitäts-Herzzentrums sowie mit anderen Fachgebieten des Universitätsklinikums Freiburg.

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht das ausführliche und persönliche Gespräch mit unseren Patienten. Nur unter Berücksichtigung ihrer besonderen Lebens -umstände und individuellen Erwartungen können wir den optimalen Behandlungsweg festlegen und die Operation in Abstimmung mit den Patienten und ihren Angehörigen planen und durchführen. Das Zusammen wirken von professioneller Behandlung und persönlicher Zuwendung trägt wesentlich dazu bei, dass sich unsere Patienten nach einer Operation schnell erholen.

Herz- und Gefäßchirurgie

27

Leistungen unserer Klinik (Auszug)

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Aortokoronare Bypassoperationen

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Herzklappenchirurgie mit Ersatz und

Rekonstruktion der erkrankten Herzklappen,

insbesondere in minimal-invasiver Technik

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Aortenchirurgie und endovaskuläre

Stentimplantation

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Gefäßchirurgie

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Herztransplantation

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Implantation von Herzunterstützungssystemen

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Korrektur angeborener Herzfehler

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Rhythmuschirurgie bei Vorhofflimmern

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Freiburger Cardiac Survival Network

Ausstattung

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ OP-Säle (6 Säle)

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Hybrid-OP

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Herz-Lungen-Maschine für Operationen

am offenen Herzen

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Modernste bildgebende Herz- und Gefäßdiagnostik

in Kooperation mit den Abteilungen für Radiologie

und Angiologie: CT-Angiografie

Experimentelle Forschung

ResuSciTec, Senkung Letalität nach Herz-Kreislauf-

Stillstand mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine und

kontrollierter Reperfusion

VITAMON/OPT4LIFE, Entwicklung eines implantier-

baren Mikrosystems, das kardiovaskuläre Parameter

kontinuierlich messbar macht

Klinische Forschung

Wir beteiligen uns an ausgewählten nationalen und

internationalen Forschungsvorhaben und führen klinische

Studien auf folgenden Gebieten durch:

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Herzklappenchirurgie

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Aortokoronare Bypasschirurgie

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Gefäßchirurgie, insbesondere an der

Halsschlagader und der Aorta

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Wundheilung

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Mechanische Herzunterstützung,

Herztransplantation und Intensivmedizin

28

29

30

31

Die Klinik für Angeborene Herzfehler und Pädiatrische Kardiologie behandelt in der Ambulanz und im stationären Bereich jährlich mehr als 4.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern. Dabei ist es uns wichtig, jedem Patienten eine Therapie zu bieten, die auf sein Krankheitsbild zugeschnitten ist und die Möglichkeiten der Medizin und Erkenntnisse der Wissenschaft ausschöpft. Gleichzeitig wollen wir unseren Patienten und deren Eltern ein persönliches, offenes Umfeld schaffen, das den Genesungsprozess unterstützt. Intensive Beratungsgespräche gehören ebenso dazu, wie die Mitaufnahme eines Elternteils bei kleineren Kindern, die stationär betreut werden, oder die Unterkunft im benachbarten Elternhaus. Geschwister können unseren Kindergarten im Nebengebäude kostenfrei nutzen.

Bei der Diagnose und Behandlung unserer Patienten setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit unseren Kollegen anderer Fachbereiche. Wir stimmen die Therapie des Kindes mit unseren Kinder-Herzchirurgen, spezialisierten Anästhe-sisten sowie mit Experten anderer pädiatrischer und kardio-logischer Disziplinen ab. Hierbei kommt unseren Patienten die Nähe zum Universitätsklinikum Freiburg zugute.

In unserer kinderkardiologischen Ambulanz betreuen wir Kinder, bei denen ein auffälliges Herzgeräusch festgestellt wurde oder ein angeborener Herzfehler vorliegt. Bei der Eingangsuntersuchung erhebt unser Ambulanzteam unter anderem grundlegende Werte des Patienten wie Sauer-stoffsättigung des Blutes, Herzfrequenz und -rhythmus. Anschließend folgt die Herz-Ultraschalluntersuchung („Echo“), bei der das Herz in seiner Struktur beurteilt wird. In speziellen Fällen kann eine dreidimensionale oder eine transösophageale Echokardiographie erfolgen. Für die weitere Diagnostik nutzen wir ein Belastungs- oder Langzeit-EKG oder die Spiroergometrie, bei der wir wechselseitige Reaktionen von Herz, Kreislauf, Atmung und Stoffwechsel der Patienten analysieren.

Mit unserer modernen digitalen biplanen Herzkatheter-anlage untersuchen und behandeln wir Menschen mit angeborenen Herzfehlern – vom Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen. Ziel der kathetergestützten Interventionen ist es, die Herz-Kreislauf-Situation unserer Patienten zu verbessern. Häufig lässt sich hiermit eine große Herzoperation vermeiden oder im Hybridverfahren der Kathetereinsatz mit einem chirurgischen Eingriff

Kinder kardiologie

32

Kinder kardiologie kombinieren. Diese schonende Vorgehensweise bedeutet für unsere Patienten eine wesentlich geringere Belastung. In unserer Klinik werden praktisch alle modernen Herz-katheterinterventionen vorgenommen. Wir können unter anderem verengte oder verschlossene Herzklappen oder auch verengte Gefäße aufdehnen (Ballondilatation) und gleichzeitig Stents (Gefäßstützen) implantieren. Auch der Verschluss von Löchern in der Vorhof- oder Kammer-scheidewand oder von Querverbindungen auf Gefäßebene (Ductus arteriosus, Kollateralen, Fisteln, Shunts) gehören zum Behandlungsspektrum, ebenso wie die Implantation von Stentklappen in Pulmonalisposition (MELODY-Klappe).

Auf unserer Station Noeggerath versorgen wir Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern oder denen ein Herz transplantiert werden muss oder wurde. Dabei setzen wir auf das Fachwissen unserer Kinderkardiologen, die mit allen Formen der kardio chirur-gischen Therapie sowie mit innovativen Herzkathetertech-niken vertraut sind. Auch Neugeborene mit komplizierten angeborenen Herzfehlern werden bei uns optimal betreut. Das Stationsteam der kinderkardiologisch-herzchirur gi-schen Intensivstation (I2) ist bestens auf die Maximal-

behandlung von Kindern, zumeist nach Herzoperationen, vorbereitet. Hierfür stehen modernste Überwachungs- und Behandlungssysteme zur Verfügung, sodass wir alle Therapieoptionen der Kinderintensiv medizin nutzen können. Unsere Kinderärzte sind rund um die Uhr auf der Intensivstation für ihre Patienten da; die pflegerische Betreuung erfolgt durch speziell qualifizierte Kranken-pflegekräfte. Selbstverständlich sind die Eltern auf der Intensivstation herzlich willkommen.

Neben unserem Engagement für Kinder und Jugendliche betreuen wir Baden-Württembergs erstes offiziell zertifiziertes überregionales Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH). Damit schließen wir eine Behandlungslücke, die entsteht, wenn Jugendliche mit angeborenen Herzfehlern das Erwachsenenalter erreichen und von ihrem Kinderkardiologen nicht weiter betreut werden können. In unserem Kompetenzzentrum arbeiten entsprechend ausgebildete und zertifizierte Kinderkardiologen, Kardiologen und Herzchirurgen eng zusammen, um EMAH-Patienten eine lebenslange, hochspezialisierte Versorgung zu gewährleisten.

33

34

Uns ist es wichtig, unseren Patienten Hochleistungsmedizin zu bieten, ohne auf individuelle Zuwendung zu verzichten. Dabei gehen wir in der medizinischen Versorgung und in der persönlichen Betreuung auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern ein.// Prof. Dr. med. Brigitte Stiller · Ärztliche Direktorin //KLINIK FÜR ANGEBORENE HERZFEHLER UND KINDERKARDIOLOGIE

35

In unserer Herzschrittmachersprechstunde betreuen wir Kinder, die mit einem Herzschrittmacher versorgt sind. Schrittmacherprüfungen können zudem während regulärer ambulanter Verlaufskontrollen erfolgen. Hierbei werden beispielsweise verschiedene Funktionstests durchgeführt und die verbleibende Batterielaufzeit wird bestimmt.

In der Sprechstunde für Kinder nach einer Herztrans-plantation führen wir umfangreiche Untersuchungen durch. Dafür nutzen wir neben EKG und Echokardio-graphie auch innovative Methoden wie Tissuedoppler und Strainimaging. In unserer Sprechstunde beraten wir zudem die Eltern und stellen auf Wunsch Kontakt zu anderen Familien mit herztransplantierten Kindern her.

Bei der Pränataldiagnostik von Herzfehlern, die in der Pränataldiagnostik unserer Frauenklinik der Universität erfolgt, wird die modernste Ultraschalldiagnostik genutzt, um Herzfehler des Kindes bereits weit vor der Geburt zu erkennen. Dank der enormen Weiterentwicklung und der Erfolge in der Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie steht dabei heute immer seltener die Frage nach einer Fortführung der Schwangerschaft im Vordergrund, sondern vielmehr die Beratung und Vorbereitung der Eltern sowie die Planung einer optimalen Versorgung des Kindes nach der Geburt.

Kinder mit pulmonalarterieller Hypertonie (PAH), einer krankhaften Erhöhung des Blutdrucks in den Lungengefäßen, benötigen eine differenzierte Behandlung. Die Erkrankung kann in jedem Alter vorkommen und unterschiedliche Ursachen haben. Sie verläuft zumeist chronisch, ist behandelbar, aber nicht heilbar. Umso wichtiger ist es für uns, betroffene Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien spezialisiert und langfristig in unserer Sprechstunde zu betreuen.

In der Marfansprechstunde untersuchen und behandeln wir Kinder und Jugendliche, bei denen ein Marfansyndrom bekannt ist oder der Verdacht darauf besteht. Hierbei handelt es sich um eine Bindegewebsschwäche, die neben dem Herz-Kreislauf-System das Skelettsystem, die Haut und die Augen betreffen kann. Aufgrund dieses Krankheitsbildes ist eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Fach bereichen wichtig, um unsere Patienten optimal versorgen zu können. Wir kooperieren deshalb eng mit den Herz chirurgen, Orthopäden, Augenärzten, Kieferorthopäden, Humangenetikern und weiteren Experten des Universitätsklinikums Freiburg.

Unsere Spezialsprechstunden im Überblick

36

37

38

Leistungen unserer Klinik (Auszug)

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Ambulanz für angeborene Herzfehler,

Echokardiographie, EKG, Langzeitblutdruck-

messung, Belastungsuntersuchungen sowie

Spezialsprechstunden

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Pränataldiagnostik des Herzens (mit der Klinik für

Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg)

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Kinderherz-Intensivstation

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Herzkathetereingriffe und Hybrideingriffe

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Herztransplantation und Kreislaufersatzverfahren

zur Behandlung schwersten Herzversagens

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Überregionales Zentrum für Erwachsene mit

angeborenen Herzfehlern (EMAH)

Forschung

Die Klinik arbeitet an nationalen und internationalen

klinischen Studien zu neuen Behandlungsverfahren

und Medikamenten mit.

Dies sind unter anderem:

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Innovative Devices zum Verschluss von

Septumdefekten

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Optimierung des mechanischen Kreislaufersatzes

im gesamten Kindesalter

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Arzneimittel-Zulassungsstudien für Säuglinge

und Kinder mit Herzinsuffizienz oder Bluthochdruck

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Spezielle Stents mit Wachstumspotenzial

für junge Säuglinge

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Bioglue, ein innovativer Gewebekleber

❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Moderne Bildgebung mittels 4-D-MRT39

40

41

42

Für viele unserer herzkranken Patienten bedeutet der Klinikaufenthalt eine Ausnahmesituation. Deshalb ist es uns wichtig, ihnen eine angenehme, durch menschliche Zuwendung und Einfühlungsvermögen geprägte Atmos phäre zu schaffen. Einen großen Anteil daran haben die pflegenden Mitarbeiter. Sie setzen ihre Erfahrung und die neuesten Erkenntnisse der Pflegewissenschaften ein, um jeden Patienten umfassend zu betreuen.

Gemeinsam mit den Ärzten sorgen unsere Pflegekräfte dafür, dass die moderne Kardiologie, Angiologie, Herzchirurgie und Kinderkardiologie mit ihren hoch-technisierten Diagnostik- und Therapieverfahren als dem Menschen dienend erfahren wird.

Als Teil der Behandlungsteams sichern die Mitarbeiter der Pflege dem Patienten eine individuelle Betreuung, die – speziell auf den Intensiv- und Überwachungs-bereichen – weit über die apparative Überwachung hinausgeht. Sie widmen ihre Aufmerksamkeit besonders den Ängsten und existenziellen Fragen der Patienten und ihrer Angehörigen und begleiten sie auch in Grenzsituationen.

Der Pflegedienst am Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen steht für Qualität. Um diese zu gewährleisten, bilden sich unsere Mitarbeiter regelmäßig weiter. Gleichzeitig unterliegen alle Pflegemaßnahmen einer kontinuierlichen internen Qualitätssicherung und werden permanent den Bedürfnissen unserer Patienten angepasst.

Pflege

43

Der Patient ist Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Ihm sichern wir eine professionelle Pflege, die nicht nur den

Genesungsprozess betrachtet, sondern auch seine seelischen

und emotionalen Bedürfnisse sowie sein soziales Umfeld.

// Peter Bechtel · Pflegedirektor // UNIVERSITÄTS-HERZZENTRUM FREIBURG · BAD KROZINGEN

STANDORT BAD KROZINGEN

44

45

46

Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Pflegekräfte stetig weiterbilden. Dieses Engagement dient einzig dem Ziel, die Versorgung unserer Patienten immer weiter zu verbessern.// Sabine Rohde · Pflegedirektorin //UNIVERSITÄTS-HERZZENTRUM FREIBURG · BAD KROZINGENSTANDORT FREIBURG

47

Der Förderverein hilft herzkranken Kindern durch eine einmalige Herzoperation ein gesundes Leben zu führen. Dabei bemüht

sich der Verein um die beste medizinische Versorgung des herzkranken Kindes und einen möglichst angst- und

stressfreien Aufenthalt der Familie in Freiburg. Gleichzeitig unterstützt der Kinderherzen retten e. V. den Wissens- und

Erfahrungsaustausch mit den Ärzten der Heimatländer.

Kinderherzenretten e. V.

48

49

Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen

Standort Freiburg Hugstetter Straße 55 · 79106 Freiburg Telefon: +49 761 270-0

Standort Bad Krozingen Südring 15 · 79189 Bad Krozingen Telefon: +49 7633 402-0

Servicetelefon: 0800 11 22 44 3

E-Mail: [email protected]

GESCHÄFTSFÜHRUNG Telefon Telefax E-Mail

Ärztlicher DirektorProf. Dr. Dr. h. c. mult. Jörg Rüdiger Siewert +49 761 270-18060 +49 761 270-18070 [email protected]

Kaufmännischer DirektorBernd Sahner +49 7633 402-2700 +49 7633 402-2019 [email protected]

KLINIK FÜR KARDIOLOGIE UND ANGIOLOGIE IÄrztlicher Direktor Prof. Dr. med. Christoph Bode +49 761 270-34410 +49 761 270-34412 [email protected]

Sekretariat (Freiburg)Karin Philipp-Apel +49 761 270-34410 +49 761 270-34412 [email protected]

Sekretariat (Bad Krozingen)Maurizia Schumacher +49 7633 402-3211 +49 7633 402-3219 [email protected]

Stellvertretender Ärztlicher Direktor und Leitender OberarztProf. Dr. Dr. med. Dr. h. c. Manfred Zehender +49 761 270-34432 +49 761 270-34435 [email protected]

Stellvertretender Ärztlicher Direktor und Oberarzt Prof. Dr. med. Andreas Zirlik +49 761 270-34415 +49 761 270-34426 [email protected]

Abteilungschefarzt (Bad Krozingen) Prof. Dr. Martin Moser +49 7633 402-3211 +49 7633 402-3219 [email protected]

Geschäftsführender OberarztProf. Dr. Christoph Hehrlein +49 761 270-60950 +49 761 270-77950 [email protected]

KLINIK FÜR KARDIOLOGIE UND ANGIOLOGIE IIÄrztlicher DirektorProf. Dr. Franz-Josef Neumann +49 7633 402-2000 +49 7633 402-2009 [email protected]

Sekretariat Birgit Martin +49 7633 402-2001 +49 7633 402-2009 [email protected]

Chefarzt Interventionelle KardiologieDr. Heinz-Joachim Büttner +49 7633 402-5051 +49 7633 402-2409 [email protected]

Chefarzt RhythmologieProf. Dr. Thomas Arentz +49 7633 402-4300 +49 7633 402-2429 [email protected]

Chefarzt Angiologie Prof. Dr. Thomas Zeller +49 7633 402-2431 +49 7633 402-2439 [email protected]

Oberarzt EchokardiographieDr. Nikolaus Jander +49 7633 402-4400 +49 7633 402-4409 [email protected]

50

KLINIK FÜR HERZ- UND GEFÄSSCHIRURGIE Telefon Telefax E-Mail

Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Dr. h. c. Friedhelm Beyersdorf +49 761 270-28180 (F)

+49 7633 402-2606 (B)+49 761 270-25500 (F) +49 7633 402-2609 (B)

[email protected]

Sekretariat (Freiburg)Anke Thomsen +49 761 270-28180 +49 761 270-25500 [email protected]

Sekretariat (Bad Krozingen)Petra Tretow +49 7633 402-2601 +49 7633 402-2609 [email protected]

Abteilungschefarzt Bad Krozingen Prof. Matthias Siepe +49 7633 402-2610 +49 7633 402-2609 [email protected]

KLINIK FÜR ANGEBORENE HERZFEHLER / PÄDIATRISCHE KARDIOLOGIEÄrztliche Direktorin Prof. Dr. med. Brigitte Stiller +49 761 270-43170

+49 761 270-43230+49 761 270-44680 [email protected]

Im Notfall außerhalb der Dienstzeiten über Kinderherz-Intensivstation I2: +49 761 270-28990

SekretariatBarbara Schultes-Glatz +49 761 270-43230 +49 761 270-44680 [email protected]

ANÄSTHESIE (BAD KROZINGEN)Chefarzt AnästhestieProf. Dr. Cornelius Keyl +49 7633 402-2651 +49 7633 402-2659 [email protected]

KLINISCHE PHARMAKOLOGIE (BAD KROZINGEN)Leiter Pharmakologie Prof. Dr. Dietmar Trenk +49 7633 402-2481 +49 7633 402-2489 [email protected]

RADIOLOGIE (BAD KROZINGEN)SektionsleiterDr. Gregor Pache +49 7633 402-4600 +49 7633 402-4609 [email protected]

PFLEGEDIREKTIONPflegedirektor Bad KrozingenPeter Bechtel +49 7633 402-2300 +49 7633 402-922306 [email protected]

Assistentin (Bad Krozingen)Simone Sprich +49 7633 402-2306 +49 7633 402-922306 [email protected]

Sekretariat (Bad Krozingen)Simone Wetzel +49 7633 402-2307 +49 7633 402-922306 [email protected]

Pflegedirektorin FreiburgSabine Rohde +49 761 270-28190 +49 761 270-28100 [email protected]

Sekretariat (Freiburg)Sabine Ziehl +49 761 270-25660 +49 761 270-28100 sabine.ziehl@universitaets-herzzentrum

51

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.

HerausgeberUniversitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen

Standort FreiburgHugstetter Straße 55 79106 Freiburg

Standort Bad KrozingenSüdring 15 79189 Bad Krozingen

www.universitaets-herzzentrum.de

Konzept, Redaktion, Grafik Ketchum Pleon GmbH, Dresden www.ketchumpleon.com

Fotografie Christina Dages (S. 1, 20), Jan Kiss (S. 1, 22), Sentilo Rieber (S. 4/5, 7, 12, 17, 19, 45), Britt Schilling (S. 1, 10, 13, 23, 25, 30, 31, 34, 37, 38, 40, 41, 42, 46, 49 ), Universitäts- Herz zentrum (S. 29)

© Alle Rechte vorbehalten. Das Urheberrecht für Konzept und gestalterische Umsetzung dieser Publikation liegt bei dem Universitäts klinikum Freiburg sowie bei der Ketchum Pleon GmbH. Die Vergabe der zeitlich und räumlich unbe-grenzten Nutzungs rechte obliegt den oben genannten Urhebern. Eine Adaption bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der genannten Urheber. Nachdruck und Vervielfältigung der redaktionellen Texte einschließlich der Speicherung und Nutzung auf optischen und elektro nischen Datenträgern sind nur mit Zustimmung der genannten Urheber möglich. Die ganze oder teilweise Adap tion des Konzeptes durch unberechtigte Dritte ist untersagt.

Impressum

52

53

www.universitaets-herzzentrum.de