trinitarische irrlichter - judas 1,25

1
Trinitarische Irrlichter – Judas 1,24 Der Apostel Judas bekennt in der Heiligen Schrift folgendes: Jud 1,24 Dem aber, der euch ohne Straucheln zu bewahren und vor seiner Herrlichkeit tadellos darzustellen vermag mit Frohlocken, Jud 1,25 dem alleinigen Gott, unserem Heilande, durch Jesum Christum, unseren Herrn, sei Herrlichkeit, Majestät, Macht und Gewalt vor aller Zeit und jetzt und in alle Ewigkeit! {W. Zeitalter} Amen. Zunächst sind hier zwei Feststellungen zum besseren Verständnis zu treffen: Mit Heiland (=Retter) ist hier nicht Jesus – wie in vielen anderen Texten – gemeint, sondern Gott. Jesus wird hier von Gott unterschieden, indem Gott durch Jesus handelt Judas spricht hier also von dem alleinigen Gott, nicht von dem dreieinigen Gott, was einen gewaltigen Unterschied darstellt! ...dem alleinigen Gott, unserem Heilande, durch Jesum Christum... Der alleinige Gott ist nicht Jesus Christus, sondern handelt durch Jesus Christus, wie dies auch viele andere Stellen der Bibel belegen. Trinitarier könnten nun einwenden, die Bezeichnung als alleiniger Gott schließe doch nicht aus, dass es auch ein dreieiniger Gott sei, also ein alleiniger, dreieiniger Gott. Abgesehen davon, dass dies so nicht überliefert ist, sondern auf Auslegung beruht, ist hier als erstes die Frage zu stellen, was denn der Apostel unter dem alleinigen Gott verstand. Glücklicherweise wurde uns das Bekenntnis des Apostels Judas überliefert, der da sagte: Jud 1,1 Judas, Knecht Jesu Christi und Bruder des Jakobus, den in Gott, dem Vater, geliebten und in Jesu Christo bewahrten Berufenen: Judas bezeichnet hier Gott als den Vater, wie dies auch Paulus und die anderen Apostel gleicherweise taten. Historisch ist also festzustellen, dass ein dreieiniger Gott der Schrift unbekannt ist, sondern auf nachapostolischen Auslegungen der Bibel beruht.

Upload: feuerflamme

Post on 20-Jul-2016

7 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Oder: Der Heiland muss nicht immer Jesus sein...

TRANSCRIPT

Page 1: Trinitarische Irrlichter - Judas 1,25

Trinitarische Irrlichter – Judas 1,24

Der Apostel Judas bekennt in der Heiligen Schrift folgendes:

Jud 1,24 Dem aber, der euch ohne Straucheln zu bewahren und vor seiner Herrlichkeit tadellos

darzustellen vermag mit Frohlocken, Jud 1,25 dem alleinigen Gott, unserem Heilande, durch Jesum Christum, unseren Herrn, sei

Herrlichkeit, Majestät, Macht und Gewalt vor aller Zeit und jetzt und in alle Ewigkeit! {W.

Zeitalter} Amen.

Zunächst sind hier zwei Feststellungen zum besseren Verständnis zu treffen:

• Mit Heiland (=Retter) ist hier nicht Jesus – wie in vielen anderen Texten – gemeint, sondern

Gott.

• Jesus wird hier von Gott unterschieden, indem Gott durch Jesus handelt

Judas spricht hier also von dem alleinigen Gott, nicht von dem dreieinigen Gott, was einen

gewaltigen Unterschied darstellt!

...dem alleinigen Gott, unserem Heilande, durch Jesum Christum...

Der alleinige Gott ist nicht Jesus Christus, sondern handelt durch Jesus Christus, wie dies

auch viele andere Stellen der Bibel belegen.

Trinitarier könnten nun einwenden, die Bezeichnung als alleiniger Gott schließe doch nicht

aus, dass es auch ein dreieiniger Gott sei, also ein alleiniger, dreieiniger Gott.

Abgesehen davon, dass dies so nicht überliefert ist, sondern auf Auslegung beruht, ist hier als

erstes die Frage zu stellen, was denn der Apostel unter dem alleinigen Gott verstand.

Glücklicherweise wurde uns das Bekenntnis des Apostels Judas überliefert, der da sagte:

Jud 1,1 Judas, Knecht Jesu Christi und Bruder des Jakobus, den in Gott, dem Vater, geliebten und in Jesu Christo bewahrten Berufenen:

Judas bezeichnet hier Gott als den Vater, wie dies auch Paulus und die anderen Apostel

gleicherweise taten.

Historisch ist also festzustellen, dass ein dreieiniger Gott der Schrift unbekannt ist, sondern

auf nachapostolischen Auslegungen der Bibel beruht.