sphären

32
Tragbar | Besuch bei Buccheri Visuell | 59/09: mon u.a. Harmonisch | TAO – der Weg zu Tisch Ausgabe 02

Upload: thema-communications-ag

Post on 24-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Magazin des thema studio, Ausg. 2

TRANSCRIPT

Page 1: Sphären

Tragbar | Besuch bei Buccheri

Visuell | 59/09: mon u.a.

Harmonisch | TAO – der Weg zu Tisch

Ausgabe 02

Page 2: Sphären

RedaktionMichael GeissJörg Schmitz

FotografieNorbert MiguletzYury UstsinauTom Kauth

Creative DirectionJörg Schmitz

GestaltungYury Ustsinau

ProduktionVolkhardt Caruna Medien, Amorbach

Verlagplexus Verlag GmbHHanauer Landstraße 19060314 FrankfurtT: (069) 24 26 96-77

V.i.S.d.P.Martina Geiss thema communications agHanauer Landstraße 19060314 FrankfurtT: (069) 24 26 96-6

thema studioLudwigstraße 180E63067 OffenbachReservierung: (069) 24 26 96-86

sPHÄren Magazin des thema studio

Page 3: Sphären

e d i t o r i a l

wechselnde Atmosphären, spezielle Situationen, besondere Momente – dies konnten zahlreiche Gäste des thema studio

seit der Eröffnung im Oktober 2008 genießen: Ganz unterschiedliche Veranstaltungformate und -größen sind beredte

Beispiele dafür. Begehrt sind die Besonderheiten, die Maschinenhalle, Atelier und Bibliothek bieten – vom großen Auftritt über

den kreativen Workshop bis hin zur konzentrierten Klausur.

Die zweite Ausgabe von sPHÄren gibt Einblicke, was sich seit der Eröffnung alles getan hat: Große Resonanz findet die

thema studio Lounge. Mit variantenreichen Settings und gemeinsam mit engagierten Partnern entstehen immer wieder neue

Szenerien – ideal, um das thema studio kennenzulernen.

Für die Geburt einer Idee, nämlich der Errichtung eines Museums für Schrift und Bild, war das thema studio »Geburtshelfer«:

Von der Auftaktveranstaltung »59/09: mon u.a.« über Pressegespräche bis zum Filmdreh bot sich die passende Kulisse.

Und: Die »Artists for Dalai Lama« präsentierten, vor dem Frankfurtbesuch Seiner Heiligkeit des Dalai Lamas, ihre Preview 2.0

im thema studio, bevor die Ausstellung weiterzog.

Sie sehen: Verstanden als Bühne, die von und mit Ihnen neu bespielt wird, entsteht mit jeder Aufführung ein einzigartiges

Erlebnis: Vielleicht auch für Ihr nächstes Event?

Bis ganz bald im thema studio grüßt Sie herzlich

Martina Geiss

liebe gäste des thema studio,

das thema studio magazin | 03

Page 4: Sphären

t o m k a u t h04

besuch bei

buccheri

Page 5: Sphären

Hinter dem klangvollen Wort »Buccheri« verbirgt sich nicht nur der Name eines sizilianischen

Dorfes im Städtedreieck Siracusa, Agrigento und Catania, sondern auch der Mädchenname der

Mutter von Tom Kauth, Modemacher aus Frankfurt. Und so nennt Kauth sein Label schlicht

Buccheri. Seit neuestem präsentiert Kauth seine Mode im thema studio.

sPHÄren Herr Kauth, was machen Sie im thema studio?

TOm kauTH Mit dem thema studio habe ich den perfekten Showroom für mich und meine Arbeit gefunden. Das thema

studio bietet meiner Marke Buccheri eine grandiose Bühne – für Empfang, Beratung und Präsentation. In kreativer Atmosphäre

erwarte ich meine Kunden für Gespräche und Anproben. Aber ich kann nicht nur Einzeltermine in den Räumlichkeiten leicht

organisieren. Auch größere Events wie meine Modenschau, die ich für den Herbst plane, sind kein Problem.

sPHÄren Was macht Ihre Mode besonders?

TOm kauTH Ich mache Herrenmode nach Maß und kreiere, was mir gefällt! Buccheri spiegelt Zeitgeist wieder – ohne

Schnörkel, aber immer mit vielen kleinen Details versehen, die auf den zweiten Blick wirken. Klare Schnitte, möglichst wenig

Polsterung und komplett mit der Hand gearbeitet, ist meine Marke immer schmal geschnitten und immer sexy ... Ich arbeite

nur mit qualitativ hochwertigsten Stoffen und die Accessoires kommen aus aller Welt: Holland & Sherry, Batman Ogden,

Harrisons, Canclini. Highlights sind feinste Büffelhorn- oder Steinnuss-Knöpfe aus Südamerika. Nach ausführlichen Bera-

tungsgesprächen interpretiere ich die Wünsche meines Kunden handwerklich. Alle meine Arbeiten sind Einzelstücke und bei

jedem Kleidungsstück kann man meine Handschrift erkennen.

besuch bei

buccheri

das thema studio magazin | 05

Page 6: Sphären

sPHÄren Wie finden Sie das thema studio?

TOm kauTH Beim Betreten des thema studios werde ich jedes Mal aufs Neue inspiriert. Diese kreativen, schnellen und

auf den Punkt gebrachte Gedanken machen den Unterschied. Das studio finde ich vollkommen, sozusagen „trés chic“ – wie

für den großen Auftritt gemacht! Durch die vielen kreativen Köpfe, die im thema studio wirken, gibt es eine ständige

Entwicklung. Dies gibt mir immer das Gefühl, am Puls der Zeit zu arbeiten. Ich habe die Möglichkeit, mich mit Gleichgesinnten

auszutauschen – und bleibe damit immer in Bewegung. Das thema studio gibt mir nicht nur Raum und Austausch, sondern ist

zudem sehr entspannt ...

sPHÄren Was planen Sie für die Zukunft?

TOm kauTH In den nächsten 5 Jahren will ich die Marke Buccheri als hochexklusive Modemarke für Männer in Deutschland

und Europa etablieren. Ich bin gerade dabei, zuammenzufassen, was ich mit der Marke in den letzten Jahren schon alles

geschafft habe. Danach geht es darum, dies alles kommunikativ umzusetzen – die Buccheri-Story zu schreiben und

weiterzuschreiben. www.buccheri.de

als modemacher bin ich wie ein boxer. es braucht Herz, um kunden mitzureissen und Vertrauen zu gewinnen. ich will verzaubern.

06 t o m k a u t h

Page 7: Sphären

07

Page 8: Sphären

09 r e n é s c h o l z

spielregelnund

regelspiele

08

Page 9: Sphären

das thema studio magazin |

»Fuck the crisis« war neulich auf dem T-Shirt eines Investmentbankers zu lesen. Etwas weiter

scheint die Analyse von René Scholz zu gehen, Berater aus Frankfurt. Unter dem Motto »Liebe. Macht.

Sinn.« begibt sich Scholz auf die Suche nach den »Spielregeln« im Umgang mit Kunden, Mitarbeitern

und Kollegen. In Seminaren im thema studio.

Laut Scholz zeigen Manager und Mütter, Verkäufer und Akquisiteure, der Papst und die Kellnerin, vor allem aber unser eigenes

Leben in unzähligen Beispielen, wie Spielregeln unser Leben beherrschen. »Persönlichkeit« könne als die Summe aller dieser

Spielregeln definiert werden. Diese Spielregeln zu erforschen, zu vermitteln und weiterzuentwickeln nennt Managementberater

René Scholz »personality management«.

»In der jetzigen sogenannten Krise sehen wir, was passiert, wenn Menschen nicht bedürfnisgerecht handeln, sondern Spielre-

geln elementar verletzen.«, sagt Scholz, der derzeit erste akademische Veranstaltungen im Fach Personality Management an der

FH Münster durchführt. Für Führungskräfte aus Vertrieb, Akquisition und Marketing bietet das thema studio Workshop-Pakete

mit René Scholz an: Kleine Kursgrößen stellen eine enge Zusammenarbeit sicher. In konzentrierter Atmosphäre der Bibliothek,

mit Imbiss im Atelier, verbringen die Teilnehmer einen intensiven Tag und profitieren für sich selbst. www.liebemachtsinn.de

„spielregeln

undregelspiele

das thema studio magazin | 09

Page 10: Sphären

10 5 9 / 0 9 : m o n u . a .

essentiellvisuell

Page 11: Sphären

(Franz Mon 1963)

Wir haben

sprache , unds i e ha t uns .

Die Geburt einer Idee ist im thema studio nicht mehr unbedingt etwas Besonderes. Denn

zahlreiche Neuerungen gehen von hier aus an den Start. Und doch: Das Vorhaben, ein Museum grün-

den zu wollen, ist sicher kein alltägliches. Genau dies hat der Verein Schrift und Bild e.V. vor, der sich

im März in der Bibliothek des thema studios gründete und dann im Mai zu seiner Auftaktveranstaltung

einlud: »59/09: mon u.a.«.

Im Jahre 1959, vor nunmehr 50 Jahren, erschien mit dem Werk »artikulationen« die erste Buchveröffentlichung Franz Mons,

der 1926 in Frankfurt geboren wurde. Dies war Ausgangspunkt zu einer Ausstellung, die Arbeiten von Franz Mon von 1959

bis 2009 zeigte – kontrastiert und ergänzt durch Objekte seiner Freunde und Künstlerkollegen, mit denen er in fruchtbarem

Austausch stand und steht.

Who is who der konkreten Poesie. In der Ausstellung fanden sich Namen wie Karl Otto Goetz (*1914), einer der bedeu-

tendsten Vertreter des deutschen Informel, Konrad Bayer (1932–1964), Mitglied der legendären »Wiener Gruppe«, die mit ihren

Performances noch Skandale verursachte, sowie Eugen Gomringer (*1925), dessen Nachlass der Grundstock für die Errich-

tung des Museums für Konkrete Kunst in Ingolstadt war. Franz Mon gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Dichter

Frankfurts und zählt weltweit zu den wichtigsten Vertretern der konkreten und visuellen Poesie – einer Richtung, die zwischen

bildender Kunst und Literatur arbeitet: Aus Schrift entstehen Bilder.

„das thema studio magazin | das thema studio magazin | 11

essentiellvisuell

Page 12: Sphären

In einer Einführung zeigte Prof. Friedrich Friedl, Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach am Main, in einem Diavortrag,

wie sich parallel zur Geschichte der Typographie konkrete und visuelle Poesie entwickelten – und eng mit dem Grafikdesign

verknüpft sind.

Der Vorstand des Vereins Schrift und Bild e.V. stellte den Fahrplan bis zu einer Gründung des Museums vor, welches neben

dem visuellen Werk als Nachlass Franz Mons einzelne Arbeiten und Werkkomplexe zahlreicher weiterer Künstler ausstellen

soll. Während der Verein kommunikative Aufgaben übernimmt, Ausstellungen und Lesungen organisiert und aus Freunden und

Förderen Mitglieder macht, soll eine Stiftung schon bald die Zustiftung von Werken und Kapital ermöglichen.

Eine »Stiftung Schrift und Bild« soll als Eigentümerin und Leihgeberin von Werken fungieren. Nachlässe wären somit geschützt

und bewahrt. Frankfurter Rundschau und Frankfurter Allgemeine Zeitung berichteten über Ausstellung und Museumsvorhaben.

Im Juni dann, noch vor der Kulisse der Ausstellung »59/09: mon u.a.«, drehte ein Filmteam erste Sequenzen einer Fernsehpro-

duktion über Franz Mon – Arbeitstitel: Die Wegbereiter der konkreten Poesie. Selbstredend: Auch die Präsentation dieses

Shortcuts wird im thema studio stattfinden. www.schrift-und-bild.de

12 5 9 / 0 9 : m o n u . a .

Page 13: Sphären

das thema studio magazin | das thema studio magazin | 13

Franz Mon »augen genau«, (nach 1986)

Friedrich Friedl »ohne Titel«, (ca. 1975)

Klaus Burkhardt »ohne Titel«, (1966) Josua Reichert »ausstellung«, (1961)

Page 14: Sphären

14

Dritte thema studio Lounge mit Designermöbel-Ausstellung »Zur schönen Linde«

Tagen, fe iern, erleben - se i t Oktober 2008 im thema studio.

Page 15: Sphären

15

Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser unterhält mit einer Jonglage-Geschichte

Kreative Sitzmöbel

Page 16: Sphären

Roadshow für 150 Händler eines Kaffeevollautomatenherstellers

thema studio Lounge mit Kunst-Ausstellung

16

Hochzeit mit 120 GästenGeburtstagsparty

Page 17: Sphären

17

Feierlicher Dinnerabend mit Cocktailworkshop

Networking bei der zweiten thema studio Lounge

Gala Dinner mit 5-Gänge-Menü

Page 18: Sphären

01918

Weindegustation des Weinguts Landgraf

Erste thema studio Lounge mit Kunstobjekten aus Holz und Stein

Page 19: Sphären

19

Entertainment Livemusik

Die etwas andere Weihnachtsfeier: Plätzchen backen

Page 20: Sphären

h a r m o n i s c h20

TaO, der Wegzu Tisch

Page 21: Sphären

Zur Ruhe finden, sich konzentrieren, die innere Mitte ausloten. Wer in Bibliothek oder

Atelier tagt, möchte die Seele auch bei einem guten Essen baumeln lassen. Mit der Porzellanserie

TAO hat KAHLA Thüringen ein Porzellan für Profi- und Privatanwender herausgebracht, das unlängst

auf der Ambiente in Frankfurt präsentiert wurde. Nun steht auch Gästen des thema studio das

Porzellan TAO zur Verfügung – für die nicht alltäglichen kulinarischen Momente.

TAO – das heißt: Weiche, fließende Formen, wie von Wasser modelliert, kennzeichnen alle Teile der Serie. Ihre formale Ruhe

wird zum Ausdruck für Sinnlichkeit und Harmonie. Inspiriert vom Welleneffekt, den Tropfen auf einer glatten Wasseroberfläche

auslösen, fügen sich die verschiedenen Teller ineinander und scheinen dabei auf dem Tisch zu schweben – jedes Stück nahzu

ein künstlerisches Objekt, das zum Fühlen einlädt. So animieren Tassen und Schalen wie Handschmeichler dazu, mit allen

Sinnen zu genießen.

Accessoire-Teile wie Salz- und Pfefferstreuer, Vase, Gießer oder Dips wirken wie Fundstücke aus einem Flusslauf, die von den

Elementen und der Zeit prägnant geformt wurden und so eine Idee von Ewigkeit geben. Ob ayurvedische oder mediterrane

Küche, ob italienischer Espresso oder weißer Tee aus Kenia – ausgewählte Zutaten, liebevolle Zubereitung und ganzheitlicher

Genuss finden in TAO eine Entsprechung.

Neuerung durch Geschichte. KAHLA Thüringen Porzellan ist ein Unternehmen mit Wurzeln bis ins Jahr 1844. Im Jahre

1994 gründete Günther Raithel das Unternehmen neu. Seither hat sich das Unternehmen zu einem der modernsten Produ-

zenten für Haushalts- und Hotelporzellan entwickelt. Neben der rationellen Fertigung ist vor allem die konsequente Ausrichtung

auf zeitgemäßes, unkonventionelles Design für den Erfolg der Marke KAHLA verantwortlich: mittlerweile erhielt das Unterneh-

men über 67 internationale Designpreise.

Auch Holger Raithel, Sohn des Gründers und heute Geschäftsführer des Unternehmens, setzt bei der Gestaltung von

Porzellan auf variable Konzepte, unkonventionelle Lösungen und kompatible Systeme, um einen neuen Umgang mit diesem

vertrauten Alltagsgegenstand anzuregen.

„das thema studio magazin | 21

Page 22: Sphären

TaO soll zum erleben mit allen sinnen einladen und stellt den reinen, fast meditativen genuss in den Vordergrund.

Seit 2004 arbeitet KAHLA eng mit dem Designbüro speziell® aus Offenbach zusammen. Erstes Produkt dieser erfolgreichen

Kooperation war die patentierte Weltneuheit »touch!«, eine textile Oberflächenbeschichtung, die spülmaschinenfest, Mikrowel-

len geeignet und lebensmittelecht ist. Neben der für Porzellan neuartigen Haptik bringt diese Beschichtung auch funktionelle

Vorteile – sie ist Wärme isolierend, Geräusch dämmend und verbessert die Griffigkeit. Die von moderner Architektur inspirierte,

geradlinige Fine-Dining-Porzellanserie OPUS aus dem Jahr 2006 war die erste Formentwicklung des Offenbacher Designtrios.

Die großzügigen Flächen wirken wie eine dreidimensionale Bühne für Gaumenfreuden und inspirieren Köche zu ganz neuen

Kreationen.

Die Gestalter der Serie TAO sind Sybille Fleckenstein, Jens Pohlmann und Thilo Schwer. »Speziell« bedeutet laut

Wörterbuch: besonders, ins Einzelne gehend, nicht allgemein. Für die Gründer des Designbüros speziell® ist dieser Name

gleichsam Programm. Auf der Suche nach dem Besonderen finden sie in bekannten Strukturen neue Zusammenhänge und

schaffen überraschende Verbindungen zwischen Mensch, Produkt, Technik, Hersteller. Ihre Entwurfsansätze entwickeln sie

aus eben diesen Entdeckungen: »Wichtig ist, dass sich die tragende Idee in allen Elementen wiederfindet, das Konzept klar

ablesbar ist.« Die grafische Formensprache der drei Gestalter verbindet dabei die Details zu einem neuen Ganzen. Am Ende

stehen spezielle Produkte, die sich im Spannungsfeld zwischen selbstverständlich und ungewöhnlich bewegen.

22 h a r m o n i s c h

Page 23: Sphären

nach der innovativen textilen Porzellan-beschichtung »touch! « und der expressiv- architektonisch anmutenden serie »OPus «, wurde für TaO bewusst eine harmonische, organische Formensprache gewählt.

das thema studio magazin | 23

Page 24: Sphären

kreativessignal

a r t i s t s f o r d a l a i l a m a24

Page 25: Sphären

kreativessignal

Der Dalai Lama kommt – und ganz Frankfurt freute sich wochenlang auf den Besuch Seiner

Heiligkeit. Bei Vorträgen mit Titeln wie »Das Herz der Freiheit« und »Ausweg und Hoffnung: Wirtschaft,

Wissenschaft, Spiritualität« konnten nicht nur Buddhisten neue Kraft für den Alltag tanken. Im Vorfeld

war das thema studio Station für die Initiative »Artists for Dalai Lama«. Die Aktion Artists for Dalai Lama,

an der erstmalig 16 Künstler teilnahmen, versteht sich laut Initiatoren Andrea und Mike Kuhlmann als

»Initiative, Präsentation und Ausstellung internationaler Künstler für den Dalai Lama sowie Zeichen und

universelle Botschaft für Frieden, Mitgefühl und Menschlichkeit.«

In nur wenigen Wochen wurde ein enormes Potential aktiviert: Neben einzelnen Künstlern wie Ute Hillenbrand, Florian Heinke

und Christian Maria Knecht steuerte Galeriepartner Krauts Gallery (Heidelberg) zahlreiche Werke bei – so von Smash 137, Case,

Flying Förtress, Rüdiger Glatz, Stefan Strumpel – der Mann mit den Kuckuksuhren, Sandro Kopp oder David Le Fleming (London).

Nach der Erstpräsentation in der »HalleLuja« (Köln) bot das thema studio für die »Preview 2.0« der Ausstellung eine geeignete

Bühne, bevor die Show weiter in die Unionhalle (Frankfurt) tourte.

Durch eine Kooperation mit den Art Consultants von United Creators, die den New Yorker Künstler Paul Seftel in Deutschland

zeigten, wurde die Ausstellung sogar nach New York übertragen und im Times Square Building auf digitalen Grossformat-

bildschirmen gezeigt. www.artistsfordalailama.de

„ das thema studio magazin | 25

Page 26: Sphären

26 a r t i s t s f o r d a l a i l a m a

Page 27: Sphären

das thema studio magazin | 27

Page 28: Sphären

28 v o n n a c h b a r z u n a c h b a r

lichtzum

leben

Page 29: Sphären

Wo er ist, wird es hell: Ralf G. Seibert plant Licht. Mit seinem Unternehmen RGS studio ist er nicht

nur »Nachbar«, über den Hof des thema studios auf dem Gelände der Heyne-Fabrik. Die Projekte, die

Ralf G. Seibert begleitet, lesen sich wie ein Who-is-Who zeitgenössischer Architektur und Planung.

Aktuell: vom AUDI-Messestand auf der nächsten IAA über für Prof. Christian Meckler sonderange-

fertigte Leuchten für dessen Opernturm bis hin zur maßgeschneiderten Leuchte für den Plenarsaal

des Hessischen Landtags in Wiesbaden.

Seibert selbst ist Architekt. Das merkt jeder, den Seibert mit seiner Detailkenntnis in Technik, Planung und Ausführung

beeindruckt. Denn schließlich plant er seit über 15 Jahren Licht, berät Architekten, Bauherren und Investoren. Exklusive Wohn-

häuser und Apartments, Hotels, Restaurants, Büros und öffentliche Bauten gehören zu seinen Arbeitsthemen. Seine Tätigkeit

als Consultant und Distributor für globale Leuchtenhersteller wie DAB, Kreon und LIGHT der Jahre 1994 bis 2007 dokumen-

tiert dies eindrucksvoll.

Dominique C. Seibert verantwortet den Vertrieb von Produkten der Hersteller RSL, Luceplan Elementi, Undercover, Eden

Design und Extremis mit ihrem Unternehmen P43 Distribution. So greifen Planung (RGS Studio) und Vertrieb ineinander.

Über 25.000 qualifizierte Kontakte hat P43 Distribution in einer Datenbank über die Jahre gesammelt – ein begehrter Erfah-

rungsschatz in der Leuchtenbranche, die den deutschen Markt bearbeitet. Seiberts bleiben gelassen: »Wir arbeiten nur mit

Partnern, die passen und in die Zusammenarbeit investieren. Dazu gehört die passende Kommunikation ebenso wie die rich-

tigen Konditionen. Schließlich machen wir Markteintritte möglich.«

das t h ema s tud i o : bühne und kommun ika t i onsmo tor für P43 d is tr i bu t i on

das thema studio magazin | 29„

lichtzum

leben

Page 30: Sphären

„Der Abend im thema studio war für uns und unsere Kunden ein Stück „Abrücken aus dem Alltag“ und Zeichen der Verbundenheit mit dem Unternehmen Saeco. Das angenehm freie Raum-gefühl übertrug sich auf Gäste und Veranstalter durchweg positiv – das thema studio gab uns Raum für intensive Gespräche und ein gemeinsames Erleben, an das wir uns gerne erinnern.“

Saeco International Group

Beeindruckend und unglaublich wandlungsfähig. Der reduzierte Industriestyle lässt jedes erdenkliche Eventkonzept zu. Mit entsprechendem Mobiliar, stimmungsvollem Licht und floraler Dekoration bietet das thema studio tolle Möglichkeiten – und die authentische Atmosphäre des Industriedenkmals ist einfach großartig!

Jennifer Ußner, TMS Trademarketing Service

Endlich raus aus dem Tagungshotel ... die hohen

Räume geben Luft zum Atmen. Nur wenige Locations

bieten einen so außergewöhnlichen Charme: liebevoll

bis ins Detail renoviert mit einem einzigartigen Wohl-

fühlambiente, eigener kleiner Bibliothek mit Kamin

und dem Künstleratelier mit Werkbank – vielen Dank!

Gudrun Lortz

Create and Realize Event GmbH & Co KG

Unser Kaminabend war besonders: Das außergewöhnliche Ambiente, im Rahmen von Kunstschaffens und Agenturarbeit in alter Fabrik-architektur, war ein außergewöhnlicher Rahmen. Die 20 Gäste verbrachten einen anregenden Abend miteinander, der eng mit dem Neu-Erlebnis dieser Architektur geprägt war. Eine Synthese von Historie und Heute!

Dr. Frank Berger, Präsident Rotary Club Frankfurt/Main (gegr. 1927)

Wenn man die Weihnachtsfeier für sein Team plant, sucht man immer das Besondere. Insbesondere, wenn man im gleichem Jahr eine Agentur neu gegründet hat und mit diesem Fest seinem Team und seinen Kollegen für ihr Herzblut und ihre Leistung „Danke“ sagen möchte. Das Atelier war genau das Richtige. Aus einer Weihnachtsbäckerei wurde ein unvergesslicher Abend – bei Zimtduft, Anissternen und Glühwein. Das Atelier und seine Atmosphäre waren toll und laden ein, das Besondere bei anderen Anlässen zu wiederholen. Ein toller Abend bei und mit thema!

Lars Winterstein, Leiter VIVASTADA

s t u d i o p o s t30 s t u d i o p o s t

Page 31: Sphären
Page 32: Sphären

T a g e n , F e i e r n , e r l e b e n i m i n d u s T r i e d e n k m a l

Entdecken Sie den außergewöhnlichsten Veranstaltungsort im Rhein-Main-Gebiet

Kunden begeistern, Historie fühlen, Marken inszenieren, Feste feiern, Kommunikation erleben, Kunst entdecken, Wärme

empfinden, Bücher lesen, Kulinarisches genießen, Atmosphäre atmen, Interieur spüren, vielleicht ein Kunstwerk kaufen,

Ideen für zu Hause mitnehmen, neue Ziele finden, Kraft tanken – Gedanken denken, die Ihnen nur hier begegnen.

thema studio | Ludwigstraße 180E | 63067 Offenbach am Main

www.thema-studio.de | [email protected]

Reservierung (069) 24 26 96-86

Ta g e n , F e i e r n , e r l e b e n i m i n d u s t r i e d e n k m a l

Entdecken Sie den außergewöhnlichsten Veranstaltungsort im Rhein-Main-Gebiet

Kunden begeistern, Historie fühlen, Marken inszenieren, Feste feiern, Kommunikation erleben, Kunst entdecken, Wärme

empfinden, Bücher lesen, Kulinarisches genießen, Atmosphäre atmen, Interieur spüren, vielleicht ein Kunstwerk kaufen,

Ideen für zu Hause mitnehmen, neue Ziele finden, Kraft tanken – Gedanken denken, die Ihnen nur hier begegnen.

thema studio | Ludwigstraße 180E | 63067 Offenbach am Main

www.thema-studio.de | [email protected]

Reservierung (069) 24 26 96-86