social business und erecruiting_ibm symposium2013_kay buck

47
© 2013 IBM Corporation Mit Social Business und eRecruiting dem Fachkräftemangel entgegenwirken Tom Haab Matthias Schulz Kay Buck 7. Mai 2013

Upload: ibm-switzerland

Post on 10-Nov-2014

464 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

Page 1: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Mit Social Business und eRecruiting dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Tom Haab

Matthias Schulz

Kay Buck

7. Mai 2013

Page 2: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Open BusinessTom Haab

IBM Collaboration Solutions

Page 3: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Open Business

Tom Haab | IBM Collaboration Solutionsimagine

Page 4: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

get ridof silos

Page 5: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Page 6: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

always connected

Page 7: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

don‘t wrestle with the pig

Page 8: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Die IBM Plattform für Social Business

Page 9: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Tom Haab | Client Technical ProfessionalIBM Collaboration Solutions

Danke

Page 10: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Mit Social Business und eRecruiting dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Matthias Schulz

Kay Buck

7. Mai 2013

Page 11: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Die Arbeitswelt hat sich verändert

- Altersstruktur- Abgang von Experten- Global Enterprises- Bachelor und Master

Arbeitnehmermarkt

Page 12: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM CorporationSource 1: 2012 IBM CEO study: Q24 “What do you see as the key sources of sustained economic value in your organization?”Source 2: SHRM Human Capital Benchmarking Database, 2011

Products / services innovation

Human capital

Customer relationships

Brand(s)

Business model innovation

Technology

71%

66%

52%

43%

33%

30%

Die Gesamtkosten für die Suche/den Austausch einer Führungskraft

beträgt bis zu 200% des Jahresgehalts.2

Key sources of sustained economic value1

Human capital: Quelle nachhaltigen ökonomischen Wachstums

IBM Institute for business value 2012

Page 13: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

1. Integrierter Talent-Management-Ansatznotwendig

2. Fokus auf eRecruitment, eLearning und Motivation

Smarter Workforce

Page 14: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Employment Branding: Die eigeneUnternehmenskultur verstehen und diejenigenanziehen, die dazu passen

Recruitment Technologie: Die richtigen Bewerbermit dem passenden Beruf verknüpfen, einfach, schnell und compliant

Assessments: Die Bewerber herausfiltern, die den besten Talenten in der Organisation entsprechen

Recruitment Process Outsourcing: Fokus wegvon Sourcing-Aktivitäten hin zur Qualität derEinstellungen

Compensation/Vergütungsmanagement: Informierte Entscheidungen bezüglich Gehaltshöheund Bonussystem treffen

Attract: Die Lösungen

Page 15: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Hat die Zeitung ausgedient?

Page 16: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Attract: The solutions

Employment Branding: Understand your organization’s

culture and attract those that will fit

Recruitment Technology: Make it easy to connect the right

person to the right job, ensuring speed and compliance

Assessments: Find candidates that match your organization’s

very best talent and ensure compliance.

Recruitment Process Outsourcing: Change the game from

sourcing activity to increasing your quality of hire.

Compensation: Make informed decisions as to how to pay

competitively.

Page 17: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Page 18: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Page 19: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

• Image Hornbach als Arbeitgeber• Baumarkt/Retail• Hauptquartier nicht in der Nähe einer Metropole• Gute Consumer-Brand aber als Arbeitgeber?

• Recruiting-Prozess• Papier-Bewerbungen• Keine standardisierten Prozesse• Nicht IT-unterstützt

• Dezentrales Recruiting• Lokale Veröffentlichung und Besetzung von Stellen• Nebenaufgabe für das Management• Lange Antwortzeiten für die Bewerber

HR-Herausforderungen

Page 20: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

• Steigerung der Qualität von Einstellungen

• Verbesserung des HORNBACH-Images

• Verkürzte Durchlaufzeit der Stellenbesetzung

• Geringerer Zeitaufwand für die internen Kunden (Marktbüro/Marktmanager)

• Steigerung der Effizienz der Personalabteilung

• Kostenersparnis in der Personalwerbung

Ziele/ Optimierung Recruiting-Prozess

Page 21: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

• Zentral pro Land organisiert

• Standard-Prozess mit Ausnahmen

• Recruiter als Dienstleister: führt alle Aktivitäten mit Ausnahme der Interviews durch

• Effektivität und Effizienz: Interessierte Kandidaten halten

• Bewerberpool: Sinnvoll für Effizienz und Qualität

• Messbarkeit: Ermöglicht die ständige Verbesserung und rechtzeitige Anpassung an veränderte Bedingungen

Grundsätze im neuen Recruiting-Prozess

Page 22: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

• Internationale Lösung

• Bewertung und Filterung von Kandidaten durch gezielte Fragen

• Effiziente Kommunikation zwischen Recruiter und Hiring Manager

• Integration mit anderen HR-Prozessen/Systemen (SAP/Stellenportal)

• Messbarkeit KPIs

• Systemeinstellungen selbst vornehmen können

Tool-Anforderungen

Page 23: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Neues Personalportal

Page 24: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Interaktives Personalportal

Page 25: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Assessments um Leistungen vorherzusagen

Page 26: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Messbarkeit: Qualität Initiativbewerbungen

Page 27: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Messbarkeit: Zeit bis zur Erstellung

Page 28: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Messbarkeit: Antwortzeit je Bewerber

Page 29: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Messbarkeit: Einstellungen aus dem TalentPool

Page 30: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

• Klare Recruiting-Strategie festlegen• Wollen wir noch Papierbewerbungen?

• Automatisches Filtern?

• Umgang mit Initiativbewerbungen

• Verantwortlichkeiten klar definieren

• Kommunikation zu allen Betroffenen und umfangreiche Schulung

• Das Projekt endet nie, Verbesserungen entstehen in der Praxis

Lessons learned

Page 31: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

• Ausbauen des Employer Brandings (auch eigene Mitarbeiter als Markenbotschafter einsetzen)

• Anwendung Social Media

• Internes Recruiting ausbauen/Talentmanagement

• Roll-out in weitere Länder

• Weitere Optimierung des Prozesses (Autofiltering)

• Onboarding-Strategie

� Die Einführung eines professionellen eRecruitment-Systems hat dieVoraussetzungen für eine verbesserte Positionierung von Hornbach im Wettbewerb um Talente geschaffen

Es gibt immer was zu tun

Page 32: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Onboarding: Produktiv und motiviert vomersten Tag an

Learning Suite: Lernen und Wissensaustausch in einem sozialen und mobilen Umfeld

Leadership Development: Mitarbeiter haltenund aktuelle sowie zukünftige Führungskräftefördern

Empower: Die Lösungen

Page 33: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Social Onboarding

Page 34: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Social LMS + LCMS

Page 35: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

• Wo suche und finde ich die Information?

•Fachexperten sind entweder nicht auffindbaroder werden mit Fragen überhäuft

• Die Beantwortung dauert Tage/Wochen

• Die Antworten werden nicht gespeichert

• Die Antworten sind inkonsistent und nichtvom Unternehmen frei gegeben

… aber

Dokumente

Email

@

Wissens-Datenbank

Community

• FAQs sind nicht ausreichend,

• aber Didaktik/ eLearning ist häufig einMysterium für Fachexperten und lohnt sich nurfür recht statisches Wissen, das eine größereAnwendergruppe betrifft

Das Wissen ist bereits vorhanden

Page 36: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Diskussionsforen

Tabellen

E-Mail

Präsentationen Intranethttp://company.intranet.com/

E-LearningMobile Learning

Präsenztraining

Experten fragen

Kollegen fragen

FAQs

Dokumente

WebinarFormales Lernen

Job reality

?

Informeller Wissenstransfer

Page 37: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

1. Anwender benötigtInformationen

2. Er fragt die Wissensdatenbankan; Falls Antwort gefunden �

erledigt3. Anwender fragt Experten

und/oder Kollegen, Workflow sichert Eskalation; Erhält Antwort � erledigt

4. Diskussionen und Antwortenwerden gespeichert; Rating von Antworten möglich

Fragen stellen

Page 38: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

eKnowledge mit integriertem LMS

Page 39: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation… eine davon sind Lernobjekte

Suchergebnisse aus mehreren Quellen

Page 40: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Erweiterung der ursprünglichen Anfrage um zusätzliche Informationen, sodassExperten und/oder Communities diese zielgerichtet beantworten können.

Anfrage wird an mehrere Experten gestellt, Dringlichkeit wird vom System unterstützt,wird nach einer gewissen Zeit nicht geantwortet

Wenn nichts gefunden, Experten fragen

Page 41: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Experten müssen sich nicht erst in ein Tool einloggen, sondern beantworten Fragen per E-Mail als kämen Sie direkt vom Kollegen!

Experten erhalten die Frage per E-Mail

Page 42: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

• 10,000 LCMS Transaktionen / Stunde

• 58,000 LCMS Kurse / Tag

• 1.2 Millionen Seiten / Tag

• 1,500 Kurse gehosted im LCMS

• 100% der Boeing Business Certification Kurse

Dynamischer Lerninhalt

Page 43: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Employee Engagement: Mitarbeiter in zentralenBereichen motivieren, um die Arbeitsergebnisse zumaximieren

Performance Management: Klare, messbarePerformance-Erwartungen besprechen und messen

Nachfolgeplanung: Klare Pfade für die nächsteGeneration an Führungskräften planen

Assessments: Potenzielle Führungskräfteidentifizieren, Stärken fördern, Führungskräftenhelfen, ihre Mitarbeiter zu coachen

Führungskräfte-Entwicklung: Training auf Individuen hin optimieren

Compensation: An den richtigen Stellen investieren

Motivate: Die Lösungen

Page 44: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Übersichtliche Auswertungen

Page 45: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Planen im Organigramm

Page 46: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation46

Identifiziert und zieht die besten Talente an

Entwickelt Mitarbeiterfähigkeiten und nutzt die kollektive Intelligenz

Inspiriert die Mitarbeiter, einen Unterschied zu

machen, kreativ zu führenund zu perfomen

Smarter Workforce

Page 47: Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck

© 2013 IBM Corporation

Weitere Informationen: www.kenexa.com

Matthias [email protected]

Kay [email protected]

Danke