romanische sprachgeschichte histoire linguistique de … 2003... · romanische sprachgeschichte...

19
Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania HSK 23.1

Upload: doanmien

Post on 13-Sep-2018

225 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

Romanische SprachgeschichteHistoire linguistique de la Romania

HSK 23.1

Page 2: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

Handbücher zurSprach- und Kommunikations-wissenschaftHandbooks of Linguisticsand Communication Science

Manuels de linguistique etdes sciences de communication

Mitbegründet von Gerold Ungeheuer (†)Mitherausgegeben 1985�2001 von Hugo Steger

Herausgegeben von / Edited by / Edites parHerbert Ernst Wiegand

Band 23.1

Walter de Gruyter · Berlin · New York2003

Page 3: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

RomanischeSprachgeschichteHistoire linguistiquede la RomaniaEin internationales Handbuch zur Geschichteder romanischen SprachenManuel international d’histoire linguistiquede la Romania

Herausgegeben von / Edite parGerhard Ernst · Martin-Dietrich GleßgenChristian Schmitt · Wolfgang Schweickard

1. Teilband / Tome 1

Walter de Gruyter · Berlin · New York2003

Page 4: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

�� Gedruckt auf säurefreiem Papier, das dieUS-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt.

ISBN 3-11-014694-0

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der DeutschenNationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internetüber �http://dnb.ddb.de� abrufbar.

” Copyright 2003 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-10785 Berlin.Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb derengen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dasgilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung undVerarbeitung in elektronischen Systemen.Printed in GermanySatz: Dörlemann Satz GmbH & Co. KG, LemfördeDruck: Tutte Druckerei GmbH, SalzwegBuchbinderische Verarbeitung: Lüderitz & Bauer-GmbH, BerlinEinbandgestaltung und Schutzumschlag: Rudolf Hübler, Berlin

Page 5: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

58. Entwicklung der romanischen Sprachgrenzen: Italoromania und Ostalpenraum 631

Popovic, Ivan, Geschichte der serbokroatischenSprache, Wiesbaden, 1960.

Poulton, Hugh, Balkans. Minorities and States inConflict, London, 1991.

Protase, Dumitru, Problema continuitatii in Daciain lumina arheologiei si numismaticii, Bucuresti,1966.

Puscariu, Sextil, Limba româna, vol. 1: Privire-generala, Bucuresti, 21976 (11940).

Reichenkron, Günter, Der Typus der Balkanspra-chen, ZBalk 1 (1962), 91–122.

Roesler, Robert, Romänische Studien. Untersu-chungen zur älteren Geschichte Romäniens, Leip-zig, 1871.

Rosalio, Maria Rita, Studi sul dialetto di Stivor(Bosnia), Firenze, 1979.

Rosetti, Alexandru, Istoria limbii romîne, vol. 3:Limbile slave meridionale (sec. VI–XII), Bucures-ti, 1964.

Rubin, Berthold, Das Zeitalter Justinians, 2 vol.,1960.

Rumiz, Paolo, Maschere per un massacro, Roma,1996.

Sanga, Glauco, Note sociolinguistiche sulla colo-nizzazione italiana dei Balcani con particolare ri-guardo alla Jugoslavia, in: Benincà, Paola, et al.(eds.), Scritti linguistici in onore di Giovan BattistaPellegrini, vol. 2, Pisa, 1983, 157–165.

Saramandu, Nicolae, Harta greiurilor aromâne simeglenoromâne din peninsula balcanica, SCL 34(1988), 225–245.

Schramm, Gottfried, Eroberer und Eingesessene.Geographische Lehnnamen als Zeugen der Ge-schichte Südosteuropas im ersten Jahrhundertn. Chr., Stuttgart, 1981.

Schroeder, Klaus-Henning, Einführung in das Stu-dium des Rumänischen. Sprachwissenschaft und Li-teraturgeschichte, Berlin, 1967.

1. Begriffsbildung: zu Semantik undMetaphorik der ‘Sprachgrenze(n)’

2. Wissenschaftsgeschichtliches zurMetaphorik der ‘Sprachgrenze(n)’

3. Zur Herausbildung des derzeitigenForschungsstandes

4. Interpretation der Kartenbeigaben(Fig. 58.1.–6.)

5. Literatur

Sismariëv, Vladimir F., Die romanischen SprachenSüdosteuropas und die Nationalsprache der Mol-dauischen S.S.R., BA 5 (1980), 156–200.Skok, Petar, Zum Balkanlatein. III, ZrP 50 (1930),484–532.–, Byzance comme centre d’irradiation pour lesmots latins des langues balkaniques, Byzantion 6(1931), 371–378.–, Studi toponomastici sull’isola di Veglia. III, AGI25 (1931–1933), 117–137.–, Zum Balkanlatein. IV, ZrP 54 (1934), 175–215;421–499.Stoicescu, Nicolae, Continuitatea românilor. Privi-re istoriografica, istoricul problemei, dovezilecontinuitatii, Bucuresti, 1980.Tagliavini, Carlo, Una nuova lingua letteraria ro-manza? Il Moldavo, in: ACISR VIII/2 (1959),445–452.–, Le origini delle lingue neolatine, Bologna, 61982.Tamás, Lajos, Romains, Romans et Roumains dansl’histoire de la Dacie Trajane, AECO 2 (1936),46–83; 245–374.Tekavcic, Pavao, Due voci romene in un dialettoserbo-croato dell’isola di Veglia (s.-cr. Krk),SRAZ 7 (1959), 35–38.Toso, Fiorenzo, Frammenti d’Europa. Guida alleminoranze etnico-linguistiche e ai fermenti autono-misti, Milano, 1996.Ursini, Flavia, Dialetti italiani all’estero, in: Hol-tus / Metzeltin / Pfister 1989, 373–393.Vasmer, Max, Die Slaven in Griechenland, Berlin,1941.Vidos, Benedetto Elemér, Manuale di linguisticaromanza, Firenze, 1969.Windisch, Rudolf, Rumänisch: Varietätenlinguis-tik des Rumänischen / Linguistique des variétes duroumain, in: LRL 3 (1989), 464–480.

Emanuele Banfi, Milano

1. Begriffsbildung: zu Semantik undMetaphorik der ‘Sprachgrenze(n)’

Der inner- und außerhalb der Romanistikheute relativ gut etablierte Begriff der‘Sprachgrenze’ ist mehrdeutig. Eine starkalltagssprachlich beeinflusste Auffassungversteht darunter Grenzlinien zwischen his-

58. Entwicklung der romanischen Sprachgrenzen: Italoromania undOstalpenraumEvolution des frontières des langues romanes: l’Italoromania etles Alpes orientales

Page 6: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

632 V. Vorgeschichte und Ausgliederung der romanischen Sprachen

torischen Einzelsprachen (wie Deutsch, Ita-lienisch etc.), während eine der Fachspracheder Linguistik zuzurechnende Auffassungdarunter eher raumteilende und linienartigausgeprägte Phänomene in Form von Iso-glossenbündeln (und dergleichen) versteht.Diese fachsprachliche Auffassung – undnur sie soll in diesem Beitrag interessieren –setzt allerdings voraus, dass die diskutiertenSprachdaten in einer entsprechend vor-strukturierten Form vorliegen. Als Mindest-erfordernis hat dabei zu gelten, dass dasuntersuchte Sprach- und Dialektgebietstichprobenartig an N Stellen (Ortschaften)mittels einer standardisierten – und damit füralle Ortschaften gleichermaßen geltenden –Fragenliste (enthaltend p Fragen zu ebenso-vielen Sprachmerkmalen aller Art) doku-mentiert wurde. Das sich dabei ergebende Nmal p-Schema – die Datenmatrix – hat sichim Verlauf der Wissenschaftsgeschichte lang-sam aber stetig etabliert; die derzeit dazuverfügbare Optimalausprägung liegt in derForm von Sprachatlanten (hier: AIS undALI) vor. Rudimentäre Ausprägungen davonfindet man aber bereits relativ früh, z.B. inParalleltextsammlungen (wie Biondelli 1853;Papanti 1875 etc.; cf. dazu Pop 1950, 479s.).

Der wissenschaftliche Diskurs überSprachgrenzen ist immer Teil eines übergrei-fenden Diskurses über Sprachklassifikatio-nen und -typologie und besitzt daher viele(allerdings nicht immer klar gesehene)Querbezüge zu diesen beiden Teildisziplinender Linguistik. Diese Querbezüge werdenvor allem im wissenschaftshistorischen undim interdisziplinären Vergleich (Romanis-tik-Germanistik-Anglistik-Indogermanistiketc.) deutlich.

Der Bezug auf das raumorientierte N malp-Schema präzisiert außerdem die Art der zubehandelnden Ausgangsdaten: Es handeltsich dabei ausnahmslos um diatopisch rele-vante Sprachdaten (i.e. um Basilekte bzw.‘Dialekte’ im landläufigen Sinn), denen mandabei seit einigen Jahrhunderten mit gutemGrund unterstellt, Träger von für die Aufhel-lung der jeweiligen Sprachgeschichte nütz-lichen Informationen zu sein. Diese durchzahlreiche Einzelerfahrungen vieler Linguis-ten gestützte Überzeugung entspricht weitge-hend analogen Erkenntnissen anderer miträumlichen Daten arbeitender Wissenschaft-ler wie Ethnographen, Ethnologen, Anthro-pologen, Humangeographen etc. Insofernliegt hier ein Sachverhalt höchster interdiszi-plinärer Relevanz vor (cf. Weinhold 1985).

Beim wissenschaftlichen Reden übersprachgeographische Unterschiede und de-ren ‘Begrenzung’ muss man sich allerdingsüber die damit verbundene Metaphorik unddie von ihr bedingte inhaltliche Vorstruktu-rierung aller dabei ins Spiel gebrachten Be-griffe im Klaren sein. So evoziert der BegriffGrenze unweigerlich die Vorstellung einermehr oder weniger linear ausgeprägten Kon-finierung eines räumlich stratifizierten Phä-nomens, mag dieses nun ein Küchengarten,ein Staat, ein Dialekt(raum) oder ein einzel-nes Sprachmerkmal (etwa in der Form einesbestimmten Phonems oder Lexems) sein.Die ‘Grenze’ wurde und wird dabei meistensals mauer- oder zaunartiges Konstrukt vonimmer gleichbleibender Höhe gesehen, andessen einer Seite das fragliche Phänomenexistiert, während es an dessen anderer Seitefehlt. Wiewohl diese Rudimentärauffassungvor allem nach dem Erscheinen der großenSprachatlanten und aufgrund der damit ver-bundenen Erfahrungen beim Erstellen vonEinzelisoglossen und Isoglossenbündeln zu-gunsten eines Redens von ‘Grenzzonen,Übergangsgebieten’ etc. weitgehend aufge-geben bzw. nuanciert worden ist, hat die Me-taphorik der ‘Grenze’ die ihr ab ovo inhä-rente Problematik keineswegs verloren.

Zu unterstreichen ist ferner, dass beimräumlichen Klassifizieren von N mal p orga-nisierten Sprachdaten methodisch bzw. heu-ristisch prinzipiell zwei Wege offenstehen:(1) die Analyse der Grenzen einzelner (odermehrerer) Sprachmerkmale (Isoglottik; cf.dazu Händler / Wiegand 1982 passim), (2)die Analyse der Flächen (Areale) derselben(Chorik). Wie die wissenschaftshistorischeErfahrung zeigt, hat die Analyse von Flä-chen (Arealen, Straten etc.) gegenüber jenervon Grenzen das Interesse bzw. die (karto-graphische) Kreativität der Forscher weitweniger gebunden. Die Gründe hierfür sindunzweifelhaft technischer Natur. Die kurso-rische Analyse von N mal p organisiertenDaten – die außerdem meist relativ komplexund umfangreich sind – erfordert einennicht unbeträchtlichen Arbeitsaufwand undzudem auch kartographisches Geschick.Gerade das Fehlen des Letzteren dürfte fürdas starke Zurückbleiben der Chorik gegen-über der Isoglottik verantwortlich sein. Hierhaben aber die seit etwa zwei Jahrzehntenverfügbaren und sich laufend verbesserndenMöglichkeiten der EDV-Graphik eine neueSituation geschaffen bzw. Möglichkeiten er-öffnet. Es verbleibt allerdings das Problem

Page 7: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

58. Entwicklung der romanischen Sprachgrenzen: Italoromania und Ostalpenraum 633

der prinzipiellen Sperrigkeit von Massenda-ten, das auch die beste EDV nicht beseitigenkann.

2. Wissenschaftsgeschichtliches zurMetaphorik der ‘Sprachgrenze(n)’

Die heute beim diatopischen Klassifizierendominierende isoglottische Metaphorik hatsich erst nach 1900 und damit im Fahrwas-ser der Erfahrungen mit den großen Sprach-atlanten (v.a. ALF) durchgesetzt. Vorherwurden sprachliche Verschiedenheiten imRaum durch Bezug auf den Kontrast zwi-schen verschiedenen Sprechergruppen oderzwischen deren Wohngebieten thematisiert.Dante spricht im berühmten geolinguisti-schen Kapitel von De vulgari eloquentia (vol.1, 10) von den sprachlichen variationes in-nerhalb Italiens bzw. zwischen den einzelnenitalienischen Regionen wie z.B. Apulia,Roma, Ducatus, Tuscia, etc.) oder auch zwi-schen den Sprachen von deren Bewohnern(lingua Siculorum, Apulorum, Romanorumetc.). Die Metapher der Grenze benützt ernur zur Charakterisierung der Einteilung alldieser Sprachen in zwei Gruppen, wobei ersich des Bildes des entlang eines Dachs nachzwei Seiten abrinnenden Regens bedient: «Siquis autem querat de linea dividente, brevi-ter respondemus esse iugum Apennini, quodceu fistule culmen hinc inde ad diversa stilli-cidia grundat, aquas ad alterna hinc inde li-tora per imbricia longa distillat, […]».

Erst im bekannten Saggio sui dialetti gal-lo-italici von Biondelli (1853) ist bei derBeschreibung dialektaler Differenzen ver-einzelt – neben einer dominant flächenori-entierten Metaphorik – von «confini, linee»etc. (XLVI–XLVIII) die Rede, wobei diesez.T. bereits quantitativ abgetönt erscheinen:«E quivi pure gioverà ripètere la generale os-servazione da noi premessa nelle due Partiprecedenti, tornare cioè affatto impossibileil designare con precisione il luogo ove undialetto finisce e l’altro incomincia, ciò cheavviene per leggeri e quasi impercettibiligradazioni; e doversi quindi risguardare lelinee superiormente designate come diame-tri di altrettante zone più o meno larghe,lungo le quali i dialetti di due gruppi, o didue famiglie distinte, vanno assimilàndosi efondèndosi insieme» (ib., 472).

Wahrscheinlich stand Biondelli, der sei-nem Saggio eine mehrfarbige Dialektkartebeigegeben hatte, dabei unter dem Einflussder eindrucksvollen Sprachenkarten im von

Berghaus besorgten Physikalischen Atlas,wovon die erste Auflage 1845–48 und die 2.Auflage 1852 in Gotha erschienen waren (zuNäherem und Bildproben daraus cf. Goebl1989). Beide Auflagen fanden damals euro-paweit starke Beachtung. Für die Zeit davorist noch auf die 1811–14 im Rahmen der In-chieste napoleoniche entstandenen Impulsezu verweisen (cf. Tassoni 1973; Nordman1998, 443s.).

Biondelli findet allerdings nicht so raschNachfolger. In den zahlreichen Schriften vonAscoli, der immerhin als Gründer der wissen-schaftlichen Dialektologie Italiens gilt, wirddie Grenz- oder Linienmetaphorik zuguns-ten der Flächenmetaphorik gänzlich beiseitegelassen. In seinem oft zitierten Übersichts-artikel L’Italia dialettale (1882–85) sprichter nur von «dialetti», die er als Raumty-pen versteht, und von «territori, tipi, gruppi»etc., denen er spezielle reziproke Abstands-bzw. Hierarchierelationen zuweist. Auch diefrühe deutsche Romanistik bietet hier nichtviel mehr (cf. Gröber 1888, mit Karte). Dieisoglottische Metaphorik taucht erst wiederbeim Anthropologen Pullé (1898) auf, dersich dabei offenbar an Biondelli orientiert.Mit Blick auf das Emilianische schreibt erbeispielsweise: «Una osservazione impor-tante va fatta però a questa divisione deidialetti emiliani, e cioè che alla reale varietàdi essi, anzichè la classificazione per pro-vincie, si conviene una divisione in tre linee,le quali percorrendo parallele al corso delPo, della via Emilia, e alla catena dell’Apen-nino, ci dieno tre correspondenti zone chechiamerebbersi, come già di una è avvenu-to: valligiana, mediana e montana. I dialettiraccolti entro ognuna di codeste zone hannotra loro maggiori affinità di quello che nonmostrino rispetto agli altri dialetti compresinella provincia amministrativa medesima»(ib., 72s.). Die fraglichen Linien sind über-dies auf der Carta linguistica e dialettaledell’Italia des diesem Werk beigegebenenAtlante gestrichelt vermerkt.

Eine Chorik und Isoglottik gleicherma-ßen einbeziehende Studie, die offenbar die inder Galloromanistik vor und nach der Jahr-hundertwende erzielten geolinguistischenFortschritte berücksichtigt, wird erst 1916von Trauzzi vorgelegt. Datenseitig beruhtsie auf den Paralleltextmaterialien von Pa-panti (1875). Trauzzi scheint sich der anste-henden begrifflichen Problematik (Unter-scheidung von area und confine dell’areasowie von Einzelmerkmal und Dialekt als

Page 8: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

634 V. Vorgeschichte und Ausgliederung der romanischen Sprachen

höherrangigem typologischem Konstrukt;diachrone Dynamik der analysierten Merk-male etc.) weitgehend bewusst zu sein, hataber seinem Werk kein einziges Cartogra-phicum beigegeben. Diese (überaus stören-de, ja sogar fortschrittshemmende) karto-graphische Karenz scheint in der Folge zueinem Proprium der italienischen Dialekto-logie zu werden.

Ab 1928 bietet der neuerscheinendeSprachatlas AIS die Chance, die von Trauzziangeschnittene Problematik an optimalenMaterialien aufzugreifen. Doch wird dieseChance weitgehend nur von Romanisten au-ßerhalb Italiens genutzt, die außerdem dieForschungserträge der galloromanischenSprachgeographie und den ALF genau ken-nen (cf. Ettmayer 1924). Deren Texte undKarten bleiben denn auch im Grunde bisheute fundamental. Zu zitieren sind hier v.a.Haag (1907; 1930), Rohlfs (1937; 1947), v.Wartburg (1936a und b) und Hall jr. (1943).Ihnen allen sind die folgenden methodischenVorzüge gemeinsam: (1) kompetenter Rekursauf die Daten des AIS, (2) klar erkennbaresBemühen, mehrere areal markant ausge-prägte Einzelmerkmale bzw. deren Grenzenzu typologisch höherrangigen Aggregatenzusammenzuführen und diese zu vertieftensprachhistorischen Demonstrationen bzw.Explikationen zu verwenden, sowie (3) kar-tographisches Engagement. Wartburg hatdabei den Begriff der ‘Linie La Spezia-Rimi-ni’ eingeführt (1936a, 8s.; 37; 1936b, 8 s.;14s. etc.), diesbezüglich ganz nahe beiRohlfs, der ihn konkret erst 1947 (13) auf-greift und ihm das Komplement der ‘LinieRom-Ancona’ (1947, 34) hinzufügt (Fig.58.2.). Seither gehören diese beiden Linienzur stehenden Begrifflichkeit der romanisti-schen Manualistik.

3. Zur Herausbildung des derzeitigenForschungsstandes

Hinsichtlich unserer derzeitigen Kenntnissevon italo- und rätoromanischen ‘Sprachgren-zen’ – worunter ausschließlich synthetischeKonstrukte in der Form von Isoglossenbün-deln oder Polygonzügen variabler Dicke ver-standen werden sollen – koexistieren zweiForschungstraditionen. Beide beruhen da-tenseitig auf dem AIS. Zum einen ist das die1977 von Pellegrini veröffentlichte Carta deidialetti d’Italia und zum anderen die Zwi-schenpunkt-, Schotten- oder Wabenkarte derDialektometrie (cf. Fig. 58.3.). Letztere ist –

wie die gesamte Dialektometrie – in Italienbzw. in der Italianistik seit ihrem Aufkom-men vor rund 25 Jahren weitgehend unrezi-piert geblieben. Zur Vorgeschichte der zurCarta Pellegrinis führenden Tradition cf.Cortelazzo (1988) und Holtus (1989).

Die Karte Pellegrinis – wozu auch einkommentierender Begleitband existiert – istrelativ großformatig (130 mal 100 cm) undenthält auf einem vielfarbig bedruckten to-pographischen Kartengrund der RepublikItalien geolinguistisch relevante Flächen-und Punktsignaturen in enzyklopädischer –d.h. methodisch diffuser – Form bzw. An-ordnung. Der topographische Kartengrundverzeichnet außerdem den Großteil der inder bisherigen Forschung auffällig gewor-denen (Sprach)Landschaften und Orte, wo-bei die Farbgebung der Landschaften de-ren Großgruppenzugehörigkeit symbolisiert(Norditalien bis zum Apennin: Gelb bisOrangerot; Toskana: Grün; Mittel- und Süd-italien inkl. Sizilien: Rosa bis Violett; Sardi-nien: Altrosa). Die Legende der Karte ver-merkt zu den solcherart farblich markiertenSprachlandschaften weitere Unterteilungen.Mischzonen werden durch schwarze Quer-schraffur markiert. Der Bezug zum AISergibt sich durch 33 ausgewählte (Leit)Iso-glossen, die das bunte Mosaik der Sprach-landschaften einzeln oder gebündelt sowie‘frei’ (d.h. ohne Beachtung der Haag-Thies-sen-Geometrie) durchziehen. Eine verklei-nerte und farblich umgestaltete Version da-von findet sich am Beginn des viertenBandes des LRL (1988), eine stark verein-fachte schwarz-weiße Umzeichnung inGrassi / Sobrero / Telmon (1997, 82).

Die Pellegrini-Karte hat durch ihren starkreduzierten methodischen Anspruch eherenzyklopädisch-heuristischen als genuinwissenschaftlichen Wert. Dies betrifft auchdie 1989 von Holtus veröffentlichte Dialekt-karte, die aber den Vorzug einer klar erkenn-baren Zielsetzung – nämlich die kanonischeStrukturierung der geolinguistischen Arbeitbeim LEI – hat. Im Grunde eröffnet die Pel-legrini-Karte keine über Rohlfs 1937 (etc.)hinausgehenden Perspektiven.

Die zur Zwischenpunktanalyse der Dialek-tometrie führende Tradition beruht auf denfolgenden methodischen Prinzipien: (1) daten-seitig: möglichst exhaustive Erfassung der ak-tuell bestverfügbaren Datenquelle (= AIS), (2)visuell-heuristisch: optimale Operationalisie-rung des Grundnetzes des AIS durch Anwen-dung der seit 1898 (Haag) in der Linguistik be-

Page 9: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

58. Entwicklung der romanischen Sprachgrenzen: Italoromania und Ostalpenraum 635

kannten Haag-Thiessen-Geometrie (cf. auchHaag 1907; 1930) und moderner EDV-karto-graphischer Visualisierungstechniken. Dasdiesbezügliche Optimum kann freilich nurdurch die (hier aus Kostengründen unmögli-che) Verwendung von Farben erreicht werden;(3) klassifikationstheoretisch: induktive Er-mittlung von (prima vista) verborgenen bzw.latenten Tiefenstrukturen durch die stringente(i.e. quantitativ-mathematische) Beachtung(i.e. Messung) aller Nachbarschaftsrelationen(hier: der Unterschiede) zwischen den Mess-punkten der Datenquelle (hier: AIS). Sie-he dazu die ausführlichen Diskussionen beiGoebl (1984, passim). Im Rahmen der Dialek-tometrie ist es zudem möglich, die Analysevon Sprachgrenzen durch jene von Sprach-räumen zu ergänzen, wodurch die inner- undaußerhalb der Linguistik oft evozierte Dop-pelnatur von ‘Grenzen’ (Behinderung und Be-förderung von Kontakten) verdeutlicht wer-den kann.

Freilich erfordert die Rezeption der Dia-lektometrie eine kollektive Schärfung desBewusstseins dafür, was geolinguistischeMustersuche im Sinne einer seriösen Klassifi-kation eigentlich bedeutet, und ein vertieftesVerständnis für den Gesamtumfang der heu-ristischen Möglichkeiten des Forschungsin-strumentes Sprachatlas. Zusätzlich wäre eineradikale Verbesserung der eingesetzten Carto-graphica (aller Art) anzustreben. Dies betrifftganz besonders die aus Italien stammendenForschungsbeiträge.

Vor dem Aufkommen der Dialektometriewurden mehrfach Versuche unternommen,kleinere Datensätze der Romania oder auchnur Italiens mittels ganz einfacher quantita-tiver Verfahren zu strukturieren: siehe dazuMuljacic (1967), Devoto (1970) oder Pelle-grini (1972). Doch wurden die dabei anfal-lenden Schemata (Tabellen, Matrizen etc.)leider weder entsprechend kartiert noch diemethodischen Parallelen zur seit den 50erJahren international etablierten Numeri-schen Klassifikation (Taxonomie etc.) er-kannt. Dass methodisch die Dialektometrieim Grunde in derselben Forschungstraditi-on wie Muljacic (1967; etc.) steht, ist da-durch bedauerlicherweise bis heute weitge-hend verborgen geblieben.

4. Interpretation der Kartenbeigaben(Fig. 58.1.–6.)

Die sechs angeschlossenen Karten stelleneinen indikativen Querschnitt durch die zum

Thema ‘Sprachgrenzen’ in der Italo- undRätoromania vorhandenen Cartographicadar. Für diesen Raum existieren nur relativmoderne Daten umfassende geolinguistischeSynchronerhebungen (wie AIS oder ALI).Leider gibt es aber – infolge des Fehlens einergenuin skriptologischen Forschungstradition –nichts Vergleichbares zum mittelalterlichenItalien oder zu einem seiner Großräume, wiedies hingegen für die Galloromania (cf. Dees1980; 1987) durchaus der Fall ist.

Das von Rohlfs (1937 etc.) und v. Wart-burg (1936a/b etc.) gewählte Vorgehen –Aufzeigen der Geschichte von Einzelarealenund von deren Grenzen (Motto: «Jedes Worthat seine eigene Geschichte»; cf. Christ-mann 1971), Zusammenführen vieler solcherGrenzen und deren Interpretationen füreinen umfassenden sprachhistorischen Dis-kurs – hat bis heute nichts von seiner heuris-tischen Fruchtbarkeit verloren (cf. Schmitt1974). Es müsste freilich durch eine radikaleAusweitung der empirischen und methodi-schen Basis modernisiert werden.

4.1. Wichtige historische Grenzen in Italien(3. Jh. v. Chr. bis 14. Jh. n. Chr.)(Fig. 58.1.)

Die Ausgliederung der italo- und rätoroma-nischen Sprachräume kann mit Stefenelli(1996, 74) (und durchaus im Rahmen allge-mein akzeptierter Sehweisen) dreifach inter-pretiert und erklärt werden: (1) anhand derinnerlateinischen Differenzierung bei derRomanisierung, (2) aufgrund fremdsprach-licher und -kultureller Einwirkungen (Sub-,Ad- und Superstrat) bei und nach derRomanisierung, (3) aufgrund regionaler Ei-genentwicklungen inner- und außerlinguis-tischer Art (kirchliche und weltliche Über-dachung – cf. Morf (1911) –, Sprachausbau,Migration etc.). Die seit alters her bekanntehistorische und kulturelle Dreiteilung Ita-liens (Norden, Mittelteil, Süden) ist sicherdurch ein differenziertes Zusammenwirkendieser drei Wirkfaktoren hinreichend genauzu erklären. Bedeutsam sind dabei die Etap-pen der Ausbreitung der Herrschaft Romsund seiner Sprache seit dem 4. Jh. v. Chr.nach Süden bzw. Osten (gegenüber Um-brern, Samniten, Oskern etc.) und Norden(gegenüber Etruskern, Kelten etc.). Insofernist die Ausdehnung des römischen Staatsbe-sitzes (Ager romanus bzw. publicus) zu Be-ginn des 2. Punischen Krieges dafür indika-tiv. Ähnlich bedeutsam ist auch die offizielleNordgrenze Italiens zur Zeit des Bundes-

Page 10: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

636 V. Vorgeschichte und Ausgliederung der romanischen Sprachen

genossenkrieges (91–89 v. Chr.) und desKaisers Augustus (30 v. Chr.–14 n. Chr.).Wichtig sind ferner die spätantike bzw. früh-mittelalterliche christliche Gliederung Ita-liens in der Form von Kirchenprovinzen undDiözesen (hier: Aquileia, Ravenna undRom) und auch die territorialen Überfor-mungen im Zuge der Auseinandersetzungenzwischen Ostgoten, Langobarden und Fran-ken einerseits sowie den restaurativ agie-

renden Byzantinern andererseits. Für dieHerausbildung des auf Fig. 58.2. (rechts)deutlich sichtbaren linguistischen Mittel-teils Italiens hat unzweifelhaft der Kirchen-staat (definitiv festgeschrieben durch diePippinische Schenkung von 756) entschei-dend beigetragen (cf. auch Hall 1943). Seitdem späten 12. Jh. stabilisiert sich zwischen(der Stadt) Terracina und dem (Fluss) Tron-to die Nordgrenze eines politisch bis 1860

Fig. 58.1. Wichtige historische Grenzen in Italien vom 3. Jh. v. Chr, bis zum 14. Jh. n. Chr.(Quellen: Atlante della storia d’Italia; Engel 1978; Putzger 1977; Stier 1956/91)

Page 11: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

58. Entwicklung der romanischen Sprachgrenzen: Italoromania und Ostalpenraum 637

ungeteilt verbliebenen Staatsgebildes, andessen Südspitze (Kalabrien, Lukanien,Apulien) Byzanz bis zur Eroberung durchdie Normannen (ab ca. 1030) kulturell,sprachlich und politisch präsent gebliebenwar. Die frühere und heutige geolinguisti-sche Relevanz all dieser historisch-politi-schen Konstellationen muss allerdings vonFall zu Fall herausgearbeitet werden.

4.2. Die Rohlfsschen Isoglossensynthesen(Fig. 58.2.)

Die linke Synthese wurde erstmals 1947, dierechte bereits 1936 publiziert und in der Folgehäufig kopiert und reproduziert (zuletzt inGrassi / Sobrero / Telmon 1997, 76). Die damitverbundene Metaphorik geht einerseits aufRohlfs selbst (1947, 34: «Linie Rom-Ancona»)und andererseits auf Wartburg (1936a, 8s.;1936b, 8s.: «Linie La Spezia-Rimini») zurück.Beide Autoren unterstreichen den zonalen(und damit nichtlinear-unscharfen) Über-gangscharakter der Isoglossenbündel und de-ren (wenngleich nur approximative) Koinzi-denz mit bestimmten historisch-politischenGrenz(säum)en. So kann beispielsweise dasdie Region Piemont durchquerende Linien-bündel (Fig. 58.2., linke Hälfte) mit Blick aufFig. 58.1. in seinem okzitanisch-piemontesi-schen Teil mit der augusteischen Italiengrenzeund in seinem frankoprovenzalisch-piemonte-sischen Sektor mit der von den Franken im 6.Jh. im Bereich des Aostatals nach Osten vor-verschobenen Grenze in Zusammenhang ge-bracht werden.

Was hingegen die (sprach)historische In-terpretation der Linie La Spezia-Rimini be-trifft, so haben dazu Rohlfs und vor allemWartburg unzweifelhaft den Löwenanteil desüberhaupt dazu Vorbringbaren bereits ge-sagt, vor allem hinsichtlich deren frühenWirksamwerdens für prägnante (‘westroma-nische’) Leitmerkmale wie die Sonorisierungder intervokalischen Verschlusslaute p, t, c,die Reduktion konsonantischer Geminatenund die Erhaltung der sigmatischen Flexions-und Konjugationsmorpheme. Die ihr füreine Globalgliederung der Romania in einenWest- und einen Ostteil zugeschriebeneTrennfunktion wurde mehrfach und mit gu-ten Gründen (cf. u.a. Vàrvaro 1980) zurecht-gerückt bzw. abgetönt. Den dabei vorge-brachten Argumenten ist allerdings einneues, das aus der Werkstatt der Dialektome-trie stammt, hinzuzufügen. Es hat sich mehr-fach (anhand italo- und galloromanischersowie anglistischer Daten) gezeigt, dass nicht

nur mit prominent ausgewählten Sprach-merkmalen (wie den von Rohlfs und Wart-burg benützten), sondern auch mit ‘völlig na-menlosem’ Merkmalsmaterial – sofern vonbeiden nur entsprechend viel vorhanden ist –weitgehend dieselben Raumstrukturen unddamit ‘Linien’ erzielt werden können. Damittritt aber der Erklärungswert spezieller Ein-zelphasen der gesamten Sprachgeschichtefür die Genese einer bestimmten Einzel-Linie(des Gesamtmusters) zurück und rückt jenerdes Gesamtraumes mit seinem netzwerkartigstrukturierten Kommunikations- und Inter-aktionsgefüge in den Vordergrund. Damitsteigt aber auch die Wahrscheinlichkeit, dassden diversen ‘Linien’ solcher Raummusterprinzipiell ein höheres Alter und eine größereKontinuität zuzuschreiben sind, als bisherangenommen wurde (cf. dazu speziell Goebl1996 und Alinei 2000 im Allgemeinen).Umso bedauerlicher ist es, dass es für Mittel-und Süditalien sowie für die Inseln (noch)keine Globalauswertungen gibt.

Weitere Oberitalien betreffende Isoglos-sensynthesen finden sich bei Haag (1930;mit Haag-Thiessen-Polygonisierung) undSimon (1967 und erneut 1998, 236s.).

4.3. Eine dialektometrischeZwischenpunktsynthese (Fig. 58.3.)

Siehe dazu auch Goebl 1981; 1983, 49s.;1983 passim und 1984, vol. 1, 183s. Die Kar-te beruht auf 696 AIS-Karten, von denen ca.2/3 lexikalisch und 1/3 morphosyntaktischrelevant sind. Auf diesen 696 Karten wurden4.836 dialektale Einzelformen mit ebenso-vielen Arealen identifiziert. Da, wie ange-sprochen, jedem Wort – und damit auchseinem Verbreitungsareal – eine eigene Ge-schichte zukommt, ergibt sich aus derSynthese von rund 5.000 solcher Einzel-Ge-schichten eine Global-Geschichte des Ge-samtraumes, deren geographischen Nieder-schlag das Kartenbild der Fig. 58.3. zeigt.

Die Bildsyntax gehorcht den Prinzipiender Haag-Thiessen-Geometrie und beruhtauf 670 Polygonseiten, die in 12-fach gestuf-ter Strichstärke auftreten. Dabei gilt dasPrinzip ‘je dünner, desto heller’ (und umge-kehrt). Für die linguistische Interpretationist die Beachtung vor allem der besondersdicken (i. e. dunkelgrauen) Polygonzüge in-teressant. Man erkennt dabei sofort, dassdie traditionelle Linien-Metaphorik nichtmehr greift und durch sachlich Zutreffende-res ersetzt werden muss (z.B. durch Kamme-rung, Verschottung etc.). Die markantesten

Page 12: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

638 V. Vorgeschichte und Ausgliederung der romanischen Sprachen

Fig

. 58.

2. Z

wei

Iso

glos

sens

ynth

esen

von

G. R

ohlf

s (Q

uell

e: R

ohlf

s 19

47; l

inks

(K

arte

1):

7, r

echt

s (K

arte

2):

14.

Die

rec

hte

Isog

loss

ensy

n-th

ese

wur

de e

rstm

als

1937

pub

lizi

ert

(Roh

lfs

1937

, 9)

und

seit

her

in z

ahlr

eich

en H

andb

üche

rn u

nd Ü

bers

icht

sart

ikel

n ab

gebi

ldet

)

Page 13: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

58. Entwicklung der romanischen Sprachgrenzen: Italoromania und Ostalpenraum 639

Verschottungseffekte ergeben sich dabei –durchaus im Rahmen des Erwartbaren, aller-dings in vorher unbekannter Nuancierung –an den folgenden Stellen: (1) in eher horizon-taler Richtung: südlich des Bündnerromani-schen und Frankoprovenzalischen, nördlichdes Ligurischen und Toskanischen; (2) in ehervertikaler Richtung: östlich des Alpinokzita-nischen, zwischen Piemontesisch und Lom-

bardisch (letzteres deutlich zweigeteilt), zwi-schen Ostlombardisch und Venedisch, zwi-schen Venedisch und Friaulisch. Das Trentinound die fünf altbrixnerisch-tirolischen Mess-punkte des AIS (PP. 305, 312–315) werdenebenso deutlich abgeschottet. Die chorischenKoinzidenzen mit zahlreichen historischenLandschaftsbildungen Oberitaliens sind evi-dent: Republik Venedig, Graubünden, Roma-

Fig. 58.3. Dialektometrische Zwischenpunktsynthese (Zwischenpunkt-, Schotten- oder Wabenkarte an-hand von 696 Karten des AIS)

(Zum Korpus cf. Goebl 1984, vol. 1, 30–60; zur Haag-Thiessen-Polygonisierung cf. ib., 90–92; zum verwen-deten Distanzmaß GFW-1 cf. Goebl 1998, 981–984; zur Visualisierungsmethode MINMWMAX 12-fach cf.Goebl 1984, vol. 1, 183–196.)

Die Bildsyntax des Haag-Thiessen-Netzes beruht auf 670 Polygonseiten. Diese werden in jeweils einervon insgesamt 12 Strichstärken (dünn-hellgrau bis dick-dunkelgrau) – also abgestuft – visualisiert. Die hell-grauen Polygonseiten liegen unterhalb, die dunkelgrauen oberhalb des arithmetischen Mittels der aus 670Distanzwerten bestehenden Häufigkeitsverteilung. Weitere Interpretationshinweise hier unter 4.3., sowiebei Goebl 1982, 49 s.; 1984, vol. 1, 183 s.; 1983 passim.

Page 14: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

640 V. Vorgeschichte und Ausgliederung der romanischen Sprachen

gna-Kirchenstaat, Republik Genua und Flo-renz; Kirchenprovinzen Aquileia, Mailandund Ravenna etc. Die Linie La Spezia-Rimini(etwa von PP. 189/199 bis 479/499) ist zwardeutlich sichtbar, hat aber innerhalb der Ge-samtkarte nicht jene Prominenz, die ihr nochvon Rohlfs (1947, 15) zugeschrieben wurde.Die größten Zwischenpunktdistanzen befin-den sich nämlich südlich des Bündnerromani-schen. Besonders markant ist die Koinzidenzder hier gezeigten linguistischen Raumgliede-rung mit einer an geogenetischen Daten undmit derselben Klassifikationsmethode erziel-ten Raumanalyse (cf. Goebl 1996 passim). Da-durch wird vor allem das hohe Alter der mei-sten auf Fig. 58.3. in Dunkelgrau sichtbarenPolygonzüge deutlich.

Eine exhaustive Valorisierung der Fig.58.3. und aller von ihr gebotenen Möglich-keiten ist allerdings nur im Rahmen der Ge-samtdialektometrie möglich, v.a. durch denEinbezug der Ähnlichkeitsmessung, wo-durch die oft thematisierte Doppelnatur an-thropogener Raumscheiden (hemmend vs.vermittelnd) veranschaulicht werden kann.Nicht unerwähnt soll noch das Faktum blei-ben, dass sich die hier aus rund 700 AIS-Karten destillierten Globalstrukturen be-reits bei der Synthese von nur rund 200–250AIS-Karten in fast identischer Form(schwarzweiß bei Goebl 1983, 106; blau-rotbei Goebl 1984, vol. 2, 160s.) einstellen. Eshat sich ferner gezeigt, dass es dabei auchkategoriell (Phonetik vs. Morphologie vs.Lexikon etc.) kaum signifikante Unterschie-de gibt. Wir stehen dabei erneut vor demFaktum des augenscheinlichen Wirkens ei-ner ‘unsichtbaren Hand’ (cf. Keller 1994).

4.4. Zwei bündnerromanischeIsoglossensysteme (Fig. 58.4.)

Ziel von Schmid, dem Autor der beiden(graphisch eher rudimentären) Liniendia-gramme, ist die Aufzeigung einer Sprach-landschaft in der Mitte Romanischbündensmit isoglottischen Mitteln. Als Datenbasisfungieren der AIS, das DRG und regionaleOrtsmonographien. Die obere Synthese(Karte 2) beruht auf phonetischen (Merk-male a) bis e)) und morphologischen (Merk-male f) und g)), die untere (Karte 4) auflexikalisch-semantischen Merkmalen. Auf-fällig – aber nicht unerwartet – ist die großeÄhnlichkeit der beiden Synthesen. Die Iso-glossenbündel schließen die bündnerroma-nischen Subregionen Surmeir (um Sav.(og-nin) und Oberengadin (um Sam.(edan))

ein. In außerlinguistischer Hinsicht ist lautSchmid (1985, 16) der aufgezeigte sprach-geographische Befund mit dem Durchgangs-charakter der beiden Subregionen (vermögeder verkehrsfördernden Funktion der PässeSplügen, Septimer, Maloja und Julier) undder spätmittelalterlichen Zugehörigkeit zumGotteshausbund in Verbindung zu bringen.Zu weiteren rätoromanischen Isoglossen-synthesen cf. Kuen (1970, 235; Gadertal, La-dinien) und Lazard (1985, 64; Friaul).

4.5. Zwei sizilianische Isoglossensynthesen(Fig. 58.5.)

Zu Sizilien, Sardinien und Korsika existie-ren zwar genügend Sprachatlanten (AIS,ALI, Terracini / Franceschi 1964, ALCo,ALEIC und NALC), doch fehlt es weitge-hend an synthetischen Auswertungen dersel-ben, da – was in Italien eine bis heute weit-verbreitete Meinung ist – Daten dieser Artvermöge ihrer Buntheit als unklassifizierbargelten: z.B. Ruffino (1984, 161): «[…] vadomaturando la convinzione che le parlate si-ciliane sono, in definitiva, non classificabi-li». Während also für Oberitalien die aus derumfassenden Synthese der vorhandenenDaten ermittelbaren Globalstrukturen gros-so modo bereits bekannt sind (Fig. 58.3.), istdies für den Rest der Italoromania und fürdie drei Inseln (noch) nicht der Fall. Die hiergezeigten Isoglossensynthesen (aus Ruffino1984) beziehen sich nur auf einerseits inWestsizilien (Carta 3) und andererseits inOstsizilien (Carta 5) vorkommende Lexemeund haben daher keinerlei die geolinguisti-sche Globalstruktur ganz Siziliens betreffen-de Aussagekraft. Damit kann die Frage derNachhaltigkeit der vorrömischen BesiedlungSiziliens oder jene der arabischen Landnah-me noch nicht global beantwortet werden.

4.6. Zwei sardische Isoglossensynthesen(Fig. 58.6.)

Die linke Graphik synthetisiert 59 von Con-tini (1987) direkt erhobene Isophonen (Listein Blasco Ferrer / Contini 1988, 848) in gra-phisch traditioneller Form. Sie hat aberwenigstens den Vorzug, eine isoglottischeGlobalauswertung von sprachatlasartigemMaterial zu bieten. Dagegen hat die rechteAuswertung (aus Virdis 1988, 905) nur de-monstrativ-heuristischen Wert und verfolgtkeine präzisen klassifikatorischen Ziele.Doch gestattet sie – mit der linken Graphikin eine formatgleiche Synopse gebracht – die

Page 15: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

58. Entwicklung der romanischen Sprachgrenzen: Italoromania und Ostalpenraum 641

Fig. 58.4. Zwei Isoglossensynthesen zum Bündnerromanischen betreffend Surmeir und Ober-engadin (Quelle: Schmid 1985; oben (Karte 2): 59; unten (Karte 4): 87). Siehe auch unter 4.4.

Page 16: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

642 V. Vorgeschichte und Ausgliederung der romanischen Sprachen

Fig. 58.5. Zwei Isoglossensynthesen zum Sizilianischen (Quelle: Ruffino 1984; oben (Carta 3): 189; unten(Carta 5): 191). Siehe auch unter 4.5.

Page 17: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

58. Entwicklung der romanischen Sprachgrenzen: Italoromania und Ostalpenraum 643

Fig

. 58

.6.

Ein

e Is

oglo

ssen

synt

hese

und

ein

e Sp

rach

gren

zenk

arte

zum

Sar

disc

hen

(Que

lle:

lin

ks:

Bla

sco

Fer

rer

/ C

onti

ni 1

988,

847

; re

chts

: V

irdi

s 19

88,

905)

. C

f.au

ch u

nter

4.6

.

Page 18: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

644 V. Vorgeschichte und Ausgliederung der romanischen Sprachen

Identifikation der darauf durch Linienbün-del zernierten Sprachlandschaften, unter de-nen prima vista das Sassaresische (erklärbardurch Reste eines früher sehr starken pisani-schen Einflusses; cf. Virdis 1988, 899), dasGalluresische (zurückzuführen auf korsi-sche Neusiedlung ab dem 18. Jh.; cf. ib.,899), das Nuoresische und diverse Unter-gruppen des Logudoresischen auffallen.

Eine der linken Graphik vergleichbareisoglottische Auswertung der vier bislangexistierenden sprachatlasartigen Dokumen-tationen Sardiniens (AIS; Wagner 1928; Ter-racini / Franceschi 1964; ALI) steht nochaus, ganz zu schweigen von dialektome-trisch inspirierten Synthesen; interessant istjedoch die mit zahlreichen (flächenbezoge-nen) Karten (167–197) versehene interdiszi-plinäre Studie von Contini et al. (1988–89).

5. Literatur

Alinei, Mario, Origini delle lingue d’Europa, vol.2: Continuità dal Mesolitico all’età del Ferro nelleprincipali aree etnolinguistiche, Bologna, 2000.

Ascoli, Graziadio Isaia, L’Italia dialettale, AGI 8(1882–85), 98–128.

Atlante della storia d’Italia, Novara, 1997.

Biondelli, Bernardino, Saggio sui dialetti gallo-italici, Milano, 1853.

Blasco Ferrer, Eduardo / Contini, Michel, Evolu-zione della grammatica / Sardisch: Interne Sprach-geschichte I. Grammatik, in: LRL 4 (1988),836–853.

Christmann, Hans Helmut, Lautgesetze undWortgeschichte. Zu dem Satz ‘Jedes Wort hat seineeigne Geschichte’, in: Stempel, Wolf-Dieter / Co-seriu, Eugenio (eds.), Sprache und Geschichte.Festschrift für Harri Meier zum 65. Geburtstag,München, 1971, 111–124.

Contini, Michel, Etude de géographie phonétiqueet de phonétique instrumentale du sarde, 2 vol.,Alessandria, 1987.

–, et al., Géolinguistique et géogénétique: une dé-marche interdisciplinaire, Géolinguistique 4(1988–89), 129–197.

Cortelazzo, Manlio, Ripartizione dialettale / Glie-derung der Sprachräume, in: LRL 4 (1988),445–453.

Dees, Anthonij, Atlas des formes et des constructi-ons des chartes françaises du 13e siècle, Tübingen,1980.

–, Atlas des formes linguistiques des textes littérai-res de l’ancien français, Tübingen, 1987.

Devoto, Giacomo, L’Italia dialettale, in: Facoltàdi Lettere e Filosofia dell’Università degli Studi di

Perugia (ed.), I dialetti dell’Italia mediana con par-ticulare riguardo alla regione umbra. Atti del VConvegno di studi umbri (Gubbio, 28/5–1/6/1967),Gubbio, 1970, 93–127.

Engel, Josef (ed.), Großer historischer Weltatlas,vol. 1, München, 1978.

Ettmayer, Karl von, Über das Wesen der Dialekt-bildung, erläutert an den Dialekten Frankreichs,Wien, 1924, 1–156 (7 Tafeln).

Goebl, Hans, Isoglossen, Distanzen und Zwischen-punkte. Die dialektale Kammerung der Rätoro-mania und Oberitaliens aus dialektometrischerSicht, Ladinia 5 (1981), 23–55.

–, Dialektometrie. Prinzipien und Methoden desEinsatzes der Numerischen Taxonomie im Bereichder Dialektgeographie, Wien, 1982, 1–123.

–, Parquet polygonal et treillis triangulaire: lesdeux versants de la dialectométrie interponctuelle,RLiR 47 (1983), 353–412.

–, Dialektometrische Studien. Anhand italoromani-scher, rätoromanischer und galloromanischerSprachmaterialien aus AIS und ALF, 3 vol., Tübin-gen, 1984.

–, Der Kartograph und Geograph Heinrich Berg-haus (1797–1884): ein früher Zeuge für die ‘unitàladina’, Ladinia 13 (1989), 165–183.

–, La convergence entre les fragmentations géo-lin-guistique et géo-génétique de l’Italie du Nord,RLiR 60 (1996), 25–49.

–, Dialektometrische Beschreibung der Romania,in: LRL 7 (1998), 977–1003.

Grassi, Corrado / Sobrero, Alberto A. / Telmon,Tullio, Fondamenti di dialettologia italiana, Bari,1997.

Gröber, Gustav, Die romanischen Sprachen. IhreEinteilung und äußere Geschichte, in: id. (ed.),Grundriß der romanischen Philologie, vol. 1, Straß-burg, 1888, 415–437 (mit Karte).

Haag, Karl, Die Mundarten des oberen Neckar-und Donaulandes (Schwäbisch-alemannischesGrenzgebiet, Baarmundarten), Reutlingen, 1898.

–, Ein Mundartenstreifzug von der Isère zum Po,ASNS 61 (1907), 106–123.

–, Die Sprachlandschaften Oberitaliens (mit 1Karte), GRM 18 (1930), 458–478.

Händler, Harald / Wiegand, Herbert Ernst, DasKonzept der Isoglosse: methodische und terminolo-gische Probleme, in: HSK 1 (1982), 501–527.

Hall, Robert A. jr., The Papal States in ItalianLinguistic History, Language 19 (1943), 125–140.

Holtus, Günter, Per una carta dialettologica italia-na, in: Holtus, Günter / Metzeltin, Michele / Pfi-ster, Max (eds.), La dialettologia italiana oggi.Studi offerti a Manlio Cortelazzo, Tübingen, 1989,XVII–XXIII (mit 5 Übersichtskarten).

Page 19: Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de … 2003... · Romanische Sprachgeschichte Histoire linguistique de la Romania Ein internationales Handbuch zur Geschichte der

58. Entwicklung der romanischen Sprachgrenzen: Italoromania und Ostalpenraum 645

Keller, Rudi, Sprachwandel. Von der unsichtbarenHand in der Sprache, Tübingen / Basel, 21994.

Kontzi, Reinhold (ed.), Zur Entstehung der roma-nischen Sprachen, Darmstadt, 1978.

Kuen, Heinrich, Romanistische Aufsätze, Nürn-berg, 1970.

Lazard, Sylviane, Les frontières du dialecte friou-lan: étude dialectométrique à la lumière de la mé-thode globale d’Henri Guiter, RLiR 49 (1985),27–70.

Morf, Heinrich, Zur sprachlichen GliederungFrankreichs, AbhBerlin, 1–37 (mit 4 Tafeln).

Muljacic, Zarko, Die Klassifikation der romani-schen Sprachen, RJb 18 (1967), 23–37.

Nordman, Daniel, Frontières de France. De l’espa-ce au territoire, XVIe–XIXe siècle, Paris, 1998.

Papanti, Giovanni, I parlari italiani in Certaldoalla festa del V centenario di Messer Giovanni Boc-cacci, Livorno, 1875 (Nachdr. Bologna, 1972).

Pellegrini, Giovan Battista, La classificazione del-le lingue romanze e i dialetti italiani, in: ib., Saggisul ladino dolomitico e sul friulano, Bari, 1972,239–268.

–, Carta dei dialetti d’Italia, Pisa, 1977.

Pop, Sever, La dialectologie. Aperçu historique etméthodes d’enquêtes linguistiques, 2 vol., Löwen /Gembloux, 1950.

Pullé, Francesco L., Profilo antropologico dell’Ita-lia, 2 vol., Firenze, 1898.

Putzger, F. W., Historischer Weltatlas zur allge-meinen und österreichischen Geschichte, Wien,1977.

Rohlfs, Gerhard, La struttura linguistica dell’Ita-lia, Leipzig, 1937 (auch in: Rohlfs 1972, 6–25).

–, Sprachgeographische Streifzüge durch Italien,SbMünchen 1944/46, Heft 3, 1–67.

–, Studi e ricerche su lingua e dialetti d’Italia, Fi-renze, 1972.

Ruffino, Giovanni, Isoglosse siciliane, in: Quat-tordio Moreschini, Adriana (ed.), Tre millenni distoria linguistica della Sicilia. Atti del Convegnodella Società italiana di glottologia (Palermo,25–27/3/1983), Pisa, 1984, 161–224.

Schmid, Heinrich, Zwischen Chur und Chiavenna:die Mitte Romanischbündens, ASRR (1985), 49–107.

Schmitt, Christian, Die Sprachlandschaften derGalloromania. Eine lexikalische Studie zum Prob-lem der Entstehung und Charakterisierung, Frank-furt a.M., 1974.

Simon, Hans Joachim, Beobachtungen an Mund-arten Piemonts, Heidelberg, 1967.

–, Sprachen im Wandel, Frankfurt a.M., 1998.

Stefenelli, Arnulf, Thesen zur Entstehung und Aus-gliederung der romanischen Sprachen / Formationet fragmentation des langues romanes, in: LRL 2/1(1996), 73–90.

Stier, Hans-Erich, et al. (eds.), Westermanns Atlaszur Weltgeschichte, Braunschweig, 1956 (Nachdr.München, 1991).

Tassoni, Giovanni, Arti e traduzioni popolari. Leinchieste napoleoniche sui costumi e le tradizioninel Regno italico, Bellinzona, 1973.

Terracini, Benvenuto A. / Franceschi, Temistocle(eds.), Saggio di un atlante linguistico della Sar-degna in base ai rilievi di Ugo Pellis, 2 vol., Torino,1964.

Trauzzi, Alberto, Aree e limiti linguistici nella dia-lettologia italiana moderna, Rocca S. Casciano,1916.

Vàrvaro, Alberto, Introduzione, in: Wartburg,Walther von, La frammentazione linguistica dellaRomània, Roma, 1980, 7–44.

Virdis, Maurizio, Aree linguistiche / Sardisch:Areallinguistik, in: LRL 4 (1988), 897–913.

Wagner, Max Leopold, La stratificazione del lessi-co sardo, RLiR 4 (1928), 1–61.

Wartburg, Walther von, Die Ausgliederung der ro-manischen Sprachen (mit 7 Karten), ZrP 56 (1936),1–48 (= 1936a) (auch in: Kontzi 1978, 53–122).

–, La posizione della lingua italiana nel mondo neo-latino, Leipzig, 1936 (= 1936b).

Weinhold, Norbert, Sprachgeographische Distri-bution und chronologische Schichtung. Untersu-chungen zu M. Bartoli und neueren geographischenTheorien, Hamburg, 1985.

Hans Goebl, Salzburg