regional rundschau kw 22

16
Teltow · Kleinmachnow · Stahnsdorf · Berlin-Steglitz/Zehlendorf Ludwigsfelde · Großbeeren · Blankenfelde/Mahlow · Nuthetal · Schönefeld Anzeigen: 03328 3164 - 50 · www.regional-rundschau.de 28. Mai 2015 · KW 22 · 16. Jahrgang Strom statt Benzin WGT nimmt erstes Elektrofahrzeug in Betrieb Seite 3 60 Jahre und kein bisschen leise Musikschule Potsdam-Mittelmark feiert Jubiläum Seite 2 Straßenbau beginnt, Sperrungen geplant L 76 und Knotenpunkt Zehlendorfer Damm werden saniert Seite 5 Steglitzer Woche ist eröffnet Mit dem traditionellen Fassbieranstich eröffneten Steglitz-Zehlendorfs Bezirksbürgermeister Norbert Kopp und der 1. Vorsitzende des Schaustellerverbandes Berlin, Michael Roden, die 63. Steglitzer Woche. Bis zum 7. Juni gibt es im Bäkepark nun täglich Rummel, Musik und Show – und das bei freiem Eintritt. Foto: Gogol Ansturm auf Dauerliegeplätze Aktueller Stand der Arbeiten an der Marina Teltow. Entgegen der Erwar- tungen einiger Hafen-Gegner erfreut sich die im Bau befind- liche Marina großer Beliebtheit in der Bevölkerung. Wie Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt kürzlich mitteilte, würden bereits jetzt 66 Reservierungen auf Dau- erliegeplätze vorliegen – dabei sind in den Planungen lediglich 19 Dauerliegeplätze sowie zusätz- lich 20 durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) geförderte Gastliegeplätze vorge- sehen. Schmidt nannte dies „ein deutliches Signal für die Akzep- tanz dieses Vorhabens.” Vor Kurzem wurden die Aus- hubarbeiten für Frei- und Ver- kehrsflächen im nordöstlichen Bereich abgeschlossen, ebenso die Arbeiten an der sogenannten Bohrwand an der Oderstraße sowie ein Pumpversuch zur Spe- zifizierung der Grundwasser- verhältnisse in Ergänzung der vorliegenden Gutachten. Parallel dazu werden die Angebote für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroversorgung und für den Bereich Wärme- und Brandschutz geprüft und aus- gewertet. Damit Teltower und Besucher der Stadt die derzeitige Baustelle an der Oderstraße nicht als solche wahrnehmen, wurde in der Jugendkunstschule aktiv an einer Bannergestaltung für den Hafen-Bauzaun gearbeitet. Mitte Juni sollen die 17 Banner gehängt werden. ste MEDIMAX Electronic Teltow GmbH, 14513 Teltow, Neben Real, Oderstraße 31/33, Tel. 03328/3342-0 Laura hat im Diktat eine Fünf. Wenn sie groß ist, will sie Ärztin werden. Das LOS testet die Lese-/Rechtschreibfertigkeiten. Testtag im LOS am 99.88.77 Damit Lauras große Pläne Wirklichkeit werden können, hat ihre Mutter beschlos- sen, endlich zu schauen, wo die Probleme ihrer Tochter liegen. Gut beraten im LOS Eine Bekannte empfahl das LOS. Dort ließ Lauras Mutter die Lese- und Recht- schreibleistung ihrer Tochter testen. Jetzt wird Laura gefördert – und zwar genau dort, wo ihre Schwächen liegen. Erfolg in der Schule Die Förderung im LOS wird exakt auf den Bedarf des jeweiligen Kindes abgestimmt. Und weil Laura stolz ist auf ihre ersten Fortschritte, geht sie gerne ins LOS. Melden Sie Ihr Kind noch heute telefo- nisch zum kostenlosen Test der Lese- und Rechtschreibleistung an. Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie Vorname Nachname, Testtag im LOS am 30.05.15 Martina Welte LOS Teltow, Rheinstraße 10 c, Telefon (0 33 28) 33 70 20. www.hks-boelke.de !!! geänderte Telefonnummer !!! Tel./Fax: (03 32 03) 88 80 - 0 / - 20 Solaranlagen Solartechnik nach Ihrem Wunsch Wintergärten · Terrassendächer Schiebeverglasungen · Markisen Star-Bau GmbH Familienbetrieb seit 1994 14547 Beelitz-Salzbrunn Telefon: 033204/3 54 67 Beispiele: www.starbau.de MUSTERAUSSTELLUNGEN IN BEELITZ OT SALZBRUNN UN RUNN UN Fachärzte für Augenheilkunde • Operationen des Grauen Stars und der feuchten Makuladegeneration • Glaukomvorsorge – OCT • Augenärztliche Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Potsdamer Allee 3, 14532 Stahnsdorf, Telefon: 0 33 29 - 63 49 60 AUGENTAGESKLINIK an der Kleinmachnower Schleuse Dr. med. Arvid Boellert und Kollegen Teltower Stadt Bla Verlag

Upload: teltower-stadt-blatt-verlag

Post on 22-Jul-2016

231 views

Category:

Documents


9 download

DESCRIPTION

Regional Rundschau KW 22 für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Ludwigsfelde, Schönefeld, Berlin Steglitz-Zehlendorf, Großbeeren, Blankenfelde-Mahlow, Nuthetal

TRANSCRIPT

Teltow · Kleinmachnow · Stahnsdorf · Berlin-Steglitz/ZehlendorfLudwigsfelde · Großbeeren · Blankenfelde/Mahlow · Nuthetal · Schönefeld

Anzeigen: 03328 3164 - 50 · www.regional-rundschau.de28. Mai 2015 · KW 22 · 16. Jahrgang

Strom statt BenzinWGT nimmt erstes Elektrofahrzeugin Betrieb Seite 3

60 Jahre und kein bisschen leise Musikschule Potsdam-Mittelmark feiert Jubiläum Seite 2

Straßenbau beginnt, Sperrungen geplantL 76 und Knotenpunkt Zehlendorfer Damm werden saniert Seite 5

Steglitzer Woche ist eröffnet

Mit dem traditionellen Fassbieranstich eröffneten Steglitz-Zehlendorfs Bezirksbürgermeister Norbert Kopp und der 1. Vorsitzende des Schaustellerverbandes Berlin, Michael Roden, die 63. Steglitzer Woche. Bis zum 7. Juni gibt es im Bäkepark nun täglich Rummel, Musik und Show – und das bei freiem Eintritt.

Foto: Gogol

Ansturm auf DauerliegeplätzeAktueller Stand der Arbeiten an der MarinaTeltow. Entgegen der Erwar-tungen einiger Hafen-Gegner erfreut sich die im Bau befind-liche Marina großer Beliebtheit in der Bevölkerung. Wie Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt kürzlich mitteilte, würden bereits jetzt 66 Reservierungen auf Dau-erliegeplätze vorliegen – dabei sind in den Planungen lediglich 19 Dauerliegeplätze sowie zusätz-lich 20 durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) geförderte Gastliegeplätze vorge-

sehen. Schmidt nannte dies „ein deutliches Signal für die Akzep-tanz dieses Vorhabens.”

Vor Kurzem wurden die Aus-hubarbeiten für Frei- und Ver-kehrsflächen im nordöstlichen Bereich abgeschlossen, ebenso die Arbeiten an der sogenannten Bohrwand an der Oderstraße sowie ein Pumpversuch zur Spe-zifizierung der Grundwasser-verhältnisse in Ergänzung der vorliegenden Gutachten. Parallel

dazu werden die Angebote für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroversorgung und für den Bereich Wärme- und Brandschutz geprüft und aus-gewertet. Damit Teltower und Besucher der Stadt die derzeitige Baustelle an der Oderstraße nicht als solche wahrnehmen, wurde in der Jugendkunstschule aktiv an einer Bannergestaltung für den Hafen-Bauzaun gearbeitet. Mitte Juni sollen die 17 Banner gehängt werden. ste

MEDIMAX Electronic Teltow GmbH, 14513 Teltow, Neben Real, Oderstraße 31/33, Tel. 03328/3342-0

Laura hat im Diktat eine Fünf.Wenn sie groß ist, will sie Ärztin werden.Das LOS testet die Lese-/Rechtschreibfertigkeiten.

Testtag im LOS

am 99.88.77

Damit Lauras große Pläne Wirklichkeit werden können, hat ihre Mutter beschlos-sen, endlich zu schauen, wo die Probleme ihrer Tochter liegen. Gut beraten im LOSEine Bekannte empfahl das LOS. Dort ließ Lauras Mutter die Lese- und Recht-schreibleistung ihrer Tochter testen. Jetzt wird Laura gefördert – und zwar genau dort, wo ihre Schwächen liegen. Erfolg in der SchuleDie Förderung im LOS wird exakt auf den Bedarf des je weiligen Kindes abgestimmt. Und weil Laura stolz ist auf ihre ersten Fortschritte, geht sie gerne ins LOS. Melden Sie Ihr Kind noch heute telefo-nisch zum kostenlosen Test der Lese- und Recht schreibleistung an. Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie Vorname Nachname, LOS Musterstadt, Musterstr. 23, Telefon 0123 456789.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

la_sw_tt_90_1.indd 1 31.03.2008 09:46:57

Testtag im LOS

am 30.05.15

Martina Welte LOS Teltow, Rheinstraße 10 c, Telefon (0 33 28) 33 70 20.

www.hks-boelke.de!!! geänderte Telefonnummer !!!

Tel./Fax: (03 32 03) 88 80 - 0 / - 20

Solaranlagen

www.hks-boelke.de

Solartechnik nach Ihrem Wunsch

Wintergärten · Terrassendächer Schiebeverglasungen · Markisen

Star-Bau GmbHFamilienbetrieb seit 199414547 Beelitz-SalzbrunnTelefon: 033204/3 54 67Beispiele: www.starbau.de

MUSTERAUSSTELLUNGENIN BEELITZ OT SALZBRUNNIN BEELITZ OT SALZBRUNNIN BEELITZ OT SALZBRUNNIN BEELITZ OT SALZBRUNN

Fachärzte für Augenheilkunde•OperationendesGrauenStarsundderfeuchtenMakuladegeneration•Glaukomvorsorge–OCT•AugenärztlicheSprechstundenachtelefonischerVereinbarung

Potsdamer Allee 3, 14532 Stahnsdorf, Telefon: 0 33 29 - 63 49 60

AUGENTAGESKLINIKan der Kleinmachnower Schleuse

Dr. med. Arvid Boellert und Kollegen

by Nekludov

Teltower Stadt Blatt Verlag

2 Regional Rundschau | 28. Mai 2015Regionales

www.autohaus-wegener.de

Autohaus Wegener GmbHZossener Landstr. 12, 14974 LudwigsfeldeTel. 03378 8585-0Wegener Automobile GmbHFritz-Zubeil-Str. 51, 14482 PotsdamTel. 0331 74390-0

JETZT 20 NISSAN JUKE MIT € 4.000,– PREISVORTEIL!1

z.B. NISSAN JUKE VISIA PLUS1.6 l, 69 kW (94 PS), Tageszulassung 04/2015sportlich-extravaganter Crossover mit 5 Türen inkl. Navi, Klimaanlage, LED-Tagfahrlicht, Bordcomputer, 16"-Leichtmetallfelgen, variablem Kofferraum u.v.m.

MONATL. RATE: AB € 99,–2

UNSER BARPREIS: AB € 13.940,–Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 7,6, außerorts 5,0, kombiniert 6,0; CO2-Emissionen: kombiniert 138,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse D. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neu-fahrzeug. 2Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 13.940,– • Anzahlung: € 2.157,62 • Nettodarlehensbetrag: € 11.782,38 • monatliche Rate: € 99,– • Laufzeit: 48 Monate • Gesamt-laufl eistung: 40.000 km • Schlussrate: € 7.907,40 • Gesamtbetrag:€ 12.560,40 • effektiver Jahreszins: 1,99 % • Sollzinssatz (ge-bunden): 1,97 %. Ein Angebot der NISSAN BANK, Geschäftsbe-reich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenberg-straße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.

HEW-231-90x150-4c-F15-7933.indd 1 23.04.15 13:00

Potsdam-Mittelmark. Am 1. Sep-tember 1955 wurde die Außen-stelle Belzig der Volksmusikschule Potsdam eröffnet – der Beginn der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark. Seitdem hat sich die Musikschule zur größten im Land Berlin gemausert. 3.748 Schü-ler lernen dort unter anderem Klavier, Gitarre und Posaune zu spielen oder zu singen. Natürlich werden die auch beim großen klingenden Jubiläumsfest, mit dem die Musikschule ihr 60-jäh-riges Bestehen feiert, zeigen, was sie gelernt haben.

Eine „klingende Burg“ erwartet die Besucher am 6. Juni von der Altstadt Bad Belzig bis zur Burg Ei-senhardt. Mehrere hundert Schü-ler aus allen Regionen der Musik-schule – auch aus Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf – sorgen für ein buntes Programm mit Musik von Klassik bis Rock und Pop zum Zuhören und Mitma-chen. Percussions‐ und Block� ö-tenensembles, Streichorchester,

Klingende Burg zum JubiläumKreismusikschule PM feiert 60-jähriges Bestehen

Projektorchester, alle drei Jugend-blasorchester und verschiedene Musikschulbands werden mit viel Livemusik präsent sein. Darüber hinaus gibt es auch Instrumente zum Anfassen, und beim „SingAlong“ sind alle Gäste herzlich eingeladen, mitzusingen.

Und auch auf andere Weise kön-nen Besucher die Musikschule unterstützen, durch den Kauf von T-Shirts und Musikschul-Anstecker, die der Förderverein zur Unterstützung des Festes verkauft.

Viel hat sich getan seit dem 1. September 1955. Zur „Außen-stelle“ in Bad Belzig kamen in den vergangenen Jahren Regional-stellen in Kleinmachnow und Wer-der dazu, so dass die Musikschule im gesamten Kreis vertreten ist. Auch das musikalische Angebot ist vielfältig – es reicht von der musikalischen Grundausbildung über Instrumental‐ und Vokalun-terricht allein oder in der Gruppe,

Ensemble- und Orchesterarbeit hin zu zahlreichen Ergänzungs-fächern. Das schlägt sich auch in der Stundenzahl nieder: 70.000 werden jährlich von 24 festange-stellten Lehrkräften und etwa 130 Honorarlehrern gegeben. Und die unterrichten nicht nur, sondern ermöglichen auch Inklusion, bauen Kooperationsstrukturen mit ö� entlichen Bildungsträgern auf und pflegen diese und fin-den Partner in der kommunalen Bildungs‐ und Kulturlandschaft, um so musische Bildung für alle Menschen zu ermöglichen.

Hinzu kommen Projekte, die außerhalb der regulären Un-terrichtstätigkeit liegen wie die „Klasse: Musik“, durch die derzeit 319 Schüler in 16 Klassen Instru-mentenunterricht erhalten.

Finanziert wird die Schule zur Hälf-te aus den Unterrichtsentgelten und zur anderen Hälfte aus Förder-mitteln des Landes, des Kreises und sonstigen Mitteln. PM/go

Meldungen

Blankenfelde-Mahlow. Ein Out-door-Fitnesspark in Mahlow, eine Skaterbahn für Kinder und Ju-gendliche, mehr Hundetoiletten, die Reinigung des Liekes Pfuhl in Dahlewitz oder mehr Erziehe-rinnen für die Kitas – dies sind nur einige der 47 Vorschläge, über die die Blankenfelde-Mahlower im Rahmen des Bürgerhaushalts abstimmen können.

Bis 31. März hatten die Bürger die Möglichkeit, ihre Ideen und Wün-sche einzureichen. Insgesamt sind 356 Vorschlagszettel bei der Gemeinde eingegangen. In einer

Fitnesspark oder Hundetoiletten?Blankenfelde-Mahlow: Abstimmen über Bürgerhaushalt

ersten Sichtung und Vorauswahl wurden die Vorschläge zusam-mengefasst und aussortiert. Über die verbleibenden 47 Vorschlä-ge in den Kategorien Sicher-heit, Ordnung und Sauberkeit, Freizeitangebote, Straßen und Wege, Infrastruktur und Verkehr, Grün� ächenp� ege sowie Bildung

können die Blankenfelde-Mahlo-wer noch bis 31. Mai abstimmen. Jeder kann seinen fünf Favoriten jeweils eine Stimme geben, die drei meistgewählten Vorschläge je Kategorie werden an die jewei-ligen Ausschüsse weitergeleitet und dort beraten.

Einen Überblick über die Vor-schläge kann man sich auf der Internetseite der Gemeinde ver-scha� en, dort � ndet man auch die aussortierten Ideen mit der jeweiligen Begründung, warum sie nicht berücksichtigt wurden.

go/Foto: birgitH/pixelio.de

Beim großen Jubiläumsfest zeigen die Musikschüler, was sie gelernt haben. Foto: Kreismusikschule

Region. „Die Kraft des Humors – Lachen verbindet.“ So lautet das Motto des diesjährigen Open-Air-Kinosommers in der Region TKS. Gezeigt werden erfolgreiche Komödien mit teils bekannten, teils neuen Gesichtern. Zehn Filme stehen zur Auswahl. Vom 1. bis 30. Juni können Besucher der Internetseiten www.teltow.de,www.kleinmachnow.de und www.stahnsdorf.de darüber ent-scheiden, welche Filme gezeigt werden.

Großbeeren. Die Gemeinde Groß-beeren sucht ehrenamtliche Spiel-platzpaten. Deren Aufgabe ist es, sich um „ihren“ Spielplatz zu kümmern: Defekte an Spielgeräten melden, auf Verunreinigungen hinweisen, bei kleineren Kon� ikten vermittelnd eingreifen und Hun-debesitzer darauf aufmerksam machen, dass Hunde auf Spielplät-zen nicht geduldet werden. Spiel-platzpaten sollten in der Nachbar-schaft wohnen und bereit sein, als Ansprechpartner für Eltern, Kinder und Verwaltung da zu sein. Wer eine Patenschaft übernehmen will, wendet sich an die Gemeindever-waltung, telefonisch unter 033701 328820 oder 033701 328860 oder per E-Mail an [email protected].

Kleinmachnow. Kinogänger können ab sofort über den Wunschfilm abstimmen, der am 13. Juni bei der Langen Nacht der Kultur ab 22:00 Uhr über die Kammerspiel-Leinwand flimmern soll. Zur Auswahl stehen drei Musik-� lme: die Kultkomödie „Blues-Brothers“, das ABBA-Musical „Mamma Mia“ und die witzige Mockumentary über die � ktive 80er Elektro-Popband FRAK-TUS. Die Abstimmung läuft bis zum 7. Juni 0:00 Uhr unter www.langenachtkleinmach-now.de.

Stahnsdorf. Die Gemeinde Stahnsdorf hat den neuen kombinierten Geh- und Rad-weg am Güterfelder Damm freigegeben. Das 600 Meter lange Teilstück stellt einen Lückenschluss im Radwege-netz der Gemeinde dar, denn zwischen Bergstraße und Rei-hersteg gab es bislang weder Rad- noch Gehweg. Nun kann man zwischen dem Stahns-dorfer Hof und Güterfelde auf mehr als drei Kilometern durchgehend den Weg mit dem Rad befahren. Dafür hat die Gemeinde 280.000 Euro in die Hand genommen.

3Regional Rundschau | 28. Mai 2015 Regionales

Umweltfreundlich unterwegsWGT setzt auf Elektroautos, Kleinmachnow auf Pedelecs

Teltow/Kleinmachnow. Die Woh-nungsbaugesellschaft Teltow (WGT) geht beim Thema Klima-schutz mit gutem Beispiel voran. Mitte Mai nahm Geschäftsführer Michael Kuschel o� ziell das erste Elektroauto für sein Unternehmen in Empfang. Überreicht wurde es ihm von Achim Schwarz, Ver-kaufsberater im Autohaus am Bahnhof Teltow.

„Wir rüsten die Flotte langsam um“, sagt Kuschel. Jedes Jahr soll ein neues Stadtfahrzeug ausge-tauscht werden, insgesamt drei . „Teltow hat ein Klimaschutzkon-zept. Dafür müssen wir einen Bei-

trag leisten“, � ndet der Geschäfts-führer. Bei den Wohnungen habe man das schon getan, unter anderem mit Photovoltaikanla-gen, neuen Heizungen und Wär-medämmung. Jetzt rüstet man auf der Verwaltungsebene nach.

Getestet hat den neuen Stadt� it-zer Janine Kandetzki, die Assisten-tin des Geschäftsführers. Und die ist begeistert. „Das Auto fährt sich richtig gut“, sagt sie. Es beschleu-nige schnell, sei dabei sehr leise, weil es keine Motorengeräusche von sich gibt. Das sei ungewohnt, vor allem Fußgänger und Radfah-rer hörten einen nicht.

Rund 130 Kilometer scha� t das Elektroauto mit einer Akku-La-dung. Aufgeladen wird es auf dem Hof der WGT an der Mahlow-er Straße, wo Elektro-Müller eine Ladestation aufgestellt hat.

Auch die Kleinmachnower Ver-waltung legte im Mai nach und nahm für den Fachdienst Ge-meindegrün zwei neue Pedelecs in Betrieb. Die beiden Mitarbeiter in der Abteilung können daher künftig das Auto öfter mal stehen lassen und sich stattdessen auf das Elektrofahrrad schwingen.

PM/go

Polizei

Michael Kuschel „tankt“ den neuen elektrischen City-Flitzer. Foto: Gogol

Steglitz. Bewaffnet mit einer Machete überfiel ein Unbe-k annter einen Spätk auf in Steglitz. Gegen 0:20 Uhr betrat der Täter den Laden am Steglit-zer Damm, in der Hand einen Sto� beutel, aus dem er die Wa� e zog. Er bedrohte die Angestellte und forderte Geld. Die Mitarbei-terin weigerte sich zunächst, das Geld herauszugeben, doch als der Räuber mit der Machete auf den Verkaufstresen schlug und erneut Geld forderte, übergab

die 33-Jährige ihm dieses. Mit der Beute verließ der Räuber das Geschäft und � üchtete mit einem Komplizen, der vor dem Geschäft Schmiere gestanden hatte, in Richtung Munster-damm. Die Angestellte blieb unverletzt.

Kleinmachnow. Vier Autos in einer Nacht: In Kleinmachnow w a r e n i n d e r N a c h t z u m 19. Mai Diebe unterwegs. Vier Kleinmachnower meldeten am

Dienstagvormittag Einbrüche in ihre Fahrzeuge. Aus den Pkw, allesamt Fahrzeuge deutscher Hersteller, wurden die Navi-gationssysteme entwendet, in einem Fall wurden zusätzlich die Airbags mitgenommen. Wie der oder die Täter in die Fahr-zeuge gelangt sind, konnte nicht geklärt werden, da laut Polizei keinerlei Einbruchsspuren an den Autos zu erkennen waren.

PM

NOCH FRAGEN?Dann wenden Sie sich bitte an unser Ausbildungsteam:

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Verkäufer/in

Metzger/in

Ausbildung 2015 – Bewirb Dich jetzt!

www.selgros.de

SELGROS Cash & Carry Stahnsdorf Ruhlsdorfer Straße 76 14532 Stahnsdorf Tel.: 03329 647-0

LANDGASTHOF

HOTEL · RESTAURANT · SOMMERGARTEN

/hammers.landhotel�03328-414 23📞📞

Di. - Fr. 16:00 - 00:00Sa. - So. 12:00 - 00:00

Genshagener Strasse 114513 Teltow / Ruhlsdorf

Pflegedienst Life GbRBerliner Straße 3214979 GroßbeerenTel.: 033701 / 40 96 95 01577 / 15 66 110Fax: 033701 / 40 98 [email protected]

Pflege in Brandenburg und Berlin

Kundenbetreuer (m/w)

ab sofort für Service Center in Teltow.

Voll- und Teilzeit.

Umfassende Einarbeitung.

Neugierig?

Anrufen unter 03328-3379-137oder: [email protected]

Wir freuen uns auf Sie!

skyIhre Stimme für

4 Regional Rundschau | 28. Mai 2015Regionales

Dschingis Khans Enkel zu Besuch

Schönefeld. Eine zwölfköpfige mongolische Wirtschaftsdelega-tion von Vertretern aus Industrie, Logistik, Tourismusgewerbe und einigen anderen Branchen, be-suchte Schönefeld. Empfangen wurden sie in ihrer eigenen Spra-che – vom mutmaßlich einzigen Bürgermeister Deutschlands, Dr. Udo Haase, der � ießend Mongo-lisch parliert. Das allein ist schon ein Erlebnis. Die Wirtschaftsfach-leute und Industriekapitäne aus den Weiten der asiatischen Step-pe bis hinunter ins Altai besuchen auf Einladung der Akademie für Internationale Wirtschaft, vertre-ten durch Prof. Dr. Hans-Joachim

Knaupe, Deutschland, um sich mit einem der stärksten Wirt-schaftsstandorte der Welt ver-traut zu machen. Demzufolge ließ es sich auch Landrat Stefan Loge nicht nehmen, die mongolischen Führungskräfte zu begrüßen.

Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch des welt-weit operierenden Logistikun-ternehmens Dachser, das sich 2007, dreihundert Mitarbeiter beschäftigend, in Schönefeld strategisch weitsichtig mit ei-ner Niederlassung angesiedelt hatte. Niederlassungsleiter Olaf Schmidt führte seine Gäste durch

das Firmengelände, Abläufe und den Gesamtbetrieb o� en und um-fassend erläuternd. Im Anschluss konnte sich die Delegation vom Fortgang der Arbeiten am Groß-flughafen Berlin-Brandenburg „Willy-Brandt“ überzeugen, der, wenn er dann seine Terminals ö� net, der drittgrößte Flughafen Deutschlands nach Frankfurt am Main und München sein wird.

Der schwierige Baufortschritt und die Fehler, die bei der Gesamtpla-nung gemacht wurden, kamen dabei ungeschminkt zur Spra-che. Schließlich ist Schönefeld auch seiner mongolischen Part-nergemeinde Bajangol, einem Distrikt der Hauptstadt Ulan Bator, dahingehend verp� ichtet, dass man den Gästen aus dem fernen Lande nicht nur endlose Erfolgsgeschichten präsentiert, sondern ihnen auch die Chance gibt, aus unglücklichen Entwick-lungen für eigene Projekte zu lernen. Für das Staunen bleibt allemal noch genug Substanz –immerhin handelt es sich bei Schönefeld um eine Gemeinde mit einem rasanten, geradezu explodierenden Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum. hueb

Mongolische Wirtschaftsdelegation besuchte SchönefeldVorbestellungen ab sofort möglich/Aufruf

Ludwigsfelder Stadtjubiläum:Münzen und Foto-Aktion

Ludwigsfelde. Anläss-lich des diesjäh-rigen Stadtjubi-läums gibt die Stadt Ludwigs-felde eine Ju-biläumsmünze heraus. Sie kann ab sofort vorbe-stellt werden.

Die Münze hat einen Durchmesser von 33 Millimeter und zeigt auf der Vorderseite das Ludwigsfelder Rathaus, umgeben von dem Schriftzug „Ludwigsfelde 1965 – 2015“. Auf der Rückseite ist das Logo der Feierlichkeiten anlässlich 50 Jahre Stadtrecht für Ludwigs-felde zu sehen.

Die Münze ist in verschiedenen Legierungen erhältlich. Wer eine limitierte Münze aus Silber (28 Euro), 333er Gold (295 Euro) oder 999er Feingold (695 Euro) erwerben möchte, kann diese in der Rathaus-Information vor-bestellen. Dort liegen ab sofort Listen aus, in denen sich Inte-ressierte eintragen können. Die unlimitierten Ausführungen in

Kaiserzinn, Messing, Kupfer und Bi-Me-

tall können für vier Euro ohne Vorbestellung beim Stadtfest am 18. Juli di-rekt beim Münz-

präger auf dem Museumsvorplatz

erworben werden.

Zudem ruft die Stadt Ludwigs-felde alle ansässigen Firmen, Vereine, Schulklassen und pri-vate Gruppen auf, sich an ihrer Geburtstagsaktion anlässlich 50 Jahren Stadtrecht für Lud-wigsfelde zu beteiligen. Die Teil-nehmer formieren sich zu einer 50 und machen ein Foto davon. Dieses geht dann per E-Mail an [email protected] oder man gibt es zu Händen Ange-lika Laag (Stadtmarketing) in der Rathaus-Info ab. Die Fotos werden auf der Website der Stadt Ludwigsfelde sowie in Printmedien verö� entlicht. Die Rathausmitarbeiter freuen sich auf zahlreiche Einsendungen und kreative Ideen! PM

Schönefeld boomt, BER lahmt – die Mongolen staunten ... Foto: hueb

Ludwigsfelde. Anläss-lich des diesjäh-rigen Stadtjubi-läums gibt die Stadt Ludwigs-felde eine Ju-biläumsmünze heraus. Sie kann ab sofort vorbe-stellt werden.

Die Münze hat einen

Kaiserzinn, Messing, Kupfer und Bi-Me-

tall können für vier Euro ohne Vorbestellung beim Stadtfest am 18. Juli di-rekt beim Münz-

präger auf dem Museumsvorplatz

erworben werden.

5Regional Rundschau | 28. Mai 2015 Regionales

Besuchen Sie uns: www.teltowkanal.de

Unsere Sendung ab Samstag, 23. Mai 2015 12:00 Uhr, u. a. mit:• Kant-Gymnasium Teltow

baut Mehrzweckhalle• Feiern rund um den Markt-

turm – 25. Luckenwalder Turmfest in Vorbereitung

• Doppelpass – 10 Jahre IG

Neuer Internet-Auftritt – www.teltowkanal.de!

Seitenwechsel• 750 Jahre Teltow – Festumzug

in Vorbereitung• 2. Fläming-Art in Jüterbog

Anzeige

An der usbekischen Botschaft in Berlin-Moabit ist Herr Atta-ché Makhmud Bobonazarov als Presseattache tätig. Er war stark eingebunden in die Vorbe-reitungen der Weltausstellung EXPO, die vor Kurzem in Mailand ihre Pforten öff nete. Der Attaché besuchte uns in den Teltower Redaktionsräumen

Herr Attaché Bobonazarov, was können Sie uns über die Weltaus-stellung EXPO berichten, die Sie am usbekischen Stand dort mit aufgebaut haben?

Attaché Bobonazarov: Zuerst möchte ich sagen, die Tage dort waren arbeitsintensiv, aber auch wunderschön. An unserem Stand haben wir auf die einzigartigen Boden- und Klimabedingungen der Republik Usbekistan, die durchschnittlich 320 Sonnentage im Jahr verzeichnen, hingewie-sen. Das bietet Möglichkeiten für den Anbau der wichtigsten Arten von hochwertigem Obst und Ge-müse in einem großen Sortiment

und macht es zu einem soliden Fundament für eine stabile und fast ganzjährige Versorgung mit Obst, Gemüse und Melonen.

Von usbekischen Züchtern wur-den mehr als 170 Gemüse-, Me-lonen- und Kartoff elsorten sowie 175 Obst-, Beeren- und Trauben-sorten gezüchtet. Nach Ansicht von internationalen Experten sind in Usbekistan angebautes Obst, Gemüse und Kartoff eln sowie Ge-treide von sehr beeindruckender Qualität.“

Wie ist die Versorgungslage in Ihrem Land?

Attaché Bobonazarov: Sie gilt als ausgezeichnet. Fast alles, was wir an Fleisch, Obst, Gemüse und Eiern verzehren, wird im Lande angebaut bzw. produziert. Die usbekische Regierung prüft trotz-dem die Möglichkeiten für eine bessere Nutzung ihrer Ressourcen. Daher genießt die Landwirtschaft und die Erforschung einer besse-ren weltweiten Versorgung sehr

hohen Stellenwert bei uns. Seit unserer Unabhängigkeit 1991 steigt die Zahl der Ernteerträge er-freulicherweise kontinuierlich an. Um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können, was us-bekische Produkte aus dem land-wirtschaftlichen Sektor angeht, haben wir in der Hauptstadt Tasch-kent das Büro der Welternährungs-organisation FAO eröffnet. FAO fungiert als führende Einrichtung für die Entwicklung des ländlichen Raums und der Landwirtschaft im System der Vereinten Natio-nen. Dementsprechend können sich die Besucher des Nationalen Pavillon der Republik Usbekistan auf der EXPO mit dem reichen kulturellen und historischen Erbe des usbekischen Volkes, der Er-rungenschaften des Landes in den Jahren der Unabhängigkeit, seinem wirtschaftlichen Potential und Investitionspotenzial und mit seinen freien Handelszonen vertraut machen.

Herzlichen Dank für Ihre Ausfüh-rungen. vtn

Nachgefragt bei Attaché Makhmud BobonazarovUsbekistan auf der EXPO

Ein Basar in Taschkent zeigt die Vielfalt der usbekischen Obst- und Gemüseproduktion. Foto: vtn

Sanierung der L 76 beginntFahrbahnerneuerung am Knotenpunkt Zehlendorfer DammTeltow/Kleinmachnow. Im Som-mer plant der Landesbetrieb Straßenwesen die Landesstraße 76 vom Ruhlsdorfer Platz bis zum Ortsausgang Teltow in-stand zu setzen. Zudem wird in Kleinmachnow im Bereich des Knotenpunktes Zehlendor-fer Damm/Meiereifeld/Thomas-Müntzer-Damm die Fahrbahn-decke erneuert.

In Anbetracht der beengten Ver-hältnisse muss die Ortsdurchfahrt Teltow während der Straßen-bauarbeiten abschnittsweise voll gesperrt werden. Nur in den Brückenbereichen werden halbseitige Sperrungen möglich sein. Der öffentliche Verkehr wird über die B 101, L 40 und L 794 umgeleitet. Innerörtliche Umleitungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Arbeiten erfolgen in den Sommerferien vom 16. Juli bis zum 28. August. Im Knoten-punktbereich Kleinmachnow sind die Asphaltarbeiten zwi-schen dem 20. und 28. August unter Vollsperrung vorgesehen.

Alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden um erhöhte Aufmerksamkeit sowie um Ver-ständnis für die Beeinträchti-gungen während der Bauzeit gebeten.

PM

WWW.CUTMAN-FRISEUR.DEWWW.CUTMAN-FRISEUR.DEWWW.CUTMAN-FRISEUR.DEWWW.CUTMAN-FRISEUR.DEWWW.CUTMAN-FRISEUR.DE WIR SUCHEN zur weiteren Verstärkung unseres Teams Friseur/innen, Salonhilfenin Voll- oder Teilzeit!

Machen Sie sich selbst ein Bild vom Leben im Alter. Jeden Mittwoch um 14 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat können Sie unser Haus ganz unverbindlich kennenlernen.

Augustinum KleinmachnowErlenweg 72 · 14532 KleinmachnowTel.: 033203/56-806 · www.augustinum.de

Donnerstag, 28. Mai 2015, 16:00 Uhr, TheatersaalKUNST KONTRÄRVIELFALT DER SICHT AUF DIE LANDSCHAFTVortrag von Friederike Warnatsch-GleichEintritt: 3 Euro , 5 Euro (Gäste)

Samstag, 30. Mai 2015, 17:00 Uhr, TheatersaalEin stillvergnügtes KlaviertrioKonzert mit Walter Wiese, Bernd Lange und Gisbert FunkeEintritt: frei

Dienstag, 2. Juni 2015, 18:00 Uhr, TheatersaalNovecento – Die Legende vom OzeanpianistenTheater mit Götz van OoyenEintritt: 6 Euro, 8 Euro (Gäste)

Mittwoch, 3. Juni 2015, 16:00 Uhr, TheatersaalBenne liest: Kannibalismus auf der EisenbahnLesung von Bernhard Benne, DirektorEintritt: frei

Potsdamer Str. 57 • 14513 Teltow • Tel./Fax: (0 33 28) 31 64 59/- [email protected] • www.finearts-fullservice.de

Fine Arts – Wir geben Ihrer Werbung ein Gesicht!Design • Projektmanagement • Service

Geschäftsausstattung · Werbemittelerstellung · MediaplanungBald werden Baufahrzeuge an der L76 im Einsatz sein. Foto: ste

6 Regional Rundschau | 28. Mai 2015Kultur

Termine

»Donnerstag, 28. Mai18:30 bis 20:00 Uhr

Mit dem richtigen pH-Wert gegen Arthrose und chronische ArthritisMathias Elgeti (52) berichtet, wie er durch Selbstvermessung, Ernährungsoptimierung und Be-wegung die Säure-Basen-Balance,Schmerzfreiheit und Beweglich-keit wiedererlangte.

Eintritt: 7/3 EuroAnmeldung: [email protected] oder Tel.: 03328 459460Villa MittelhofKönigstraße 42–43Berlin-Zehlendorf

»Freitag, 29. Mai bis Sonntag, 31. Mai

Laster & Leute – 3. IFA W50/L60 NutzfahrzeugtreffenMuseum und FestwieseLudwigsfelde

»Sonnabend, 30. Mai16:00 bis 20:00 Uhr

6. Stahnsdorfer DorfkonzertEintritt freiDorfplatzStahnsdorf

»Sonntag, 31. Mai15:00 Uhr

Klassik Populär mit H.-J. Scheitzbach

KlubhausTheodor-Fontane-Straße 42Ludwigsfelde

»Sonntag, 31. Mai17:00 Uhr

Konzert der Gruppe „Aufwind“ mit jiddischen Liedern und Klez-mermusik Schinkelkirche,Kleinbeeren14979 Großbeeren

»Donnerstag, 4. Juni10:00 Uhr

IntegrationssportfestSportplatz an der Bohnsdorfer Chaussee, Schönefeld

»Freitag, 5. Juni20:00 Uhr

Clajo Herrmann:Männer schweigen wortlosLandarbeiterhausZehlendorfer Damm 200Kleinmachnow

»Sonntag, 7. Juni16:00 Uhr

„In Teltow war der Teufel los“Premiere eines heiteren Mär-chenspiels von Manfred Ollmert, präsentiert vom Seniorentheater RunzelrübchenStubenrauchsaalMarktplatzTeltow

Partymeile LudwigsfeldeDreitägiges Sommerfest zum StadtjubiläumLudwigsfelde. In diesem Jahr hat die Stadt Ludwigsfelde 50 gute Gründe zum Feiern, denn die Stadt wird ein halbes Jahrhundert alt. Deshalb wird das Sommerfest auch besonders groß ausfal-len. Gleich an drei Tagen, vom 19. bis 21. Juni, verwandelt sich der Rathausmarkt zur Partymei-le. Und nicht nur der. Zusätzlich werden die Flächen entlang des Klubhauses, der Stadtwerke-Parkplatz und eventuell sogar die Rollschuhbahn zur Ver- fügung gestellt, um Platz zum Feiern zu schaffen.

Das Sommerfest beginnt am Frei-tag um 18:00 Uhr mit einer groß-en „90er Party“. Als „Warm-Up“ wird ein Nintendo-Wettbewerb auf riesiger Leinwand stattfinden, an dem jeder Besucher ohne An-meldung teilnehmen kann. Paral-lel läuft den ganzen Abend über der Kostüm-Wettbewerb „Helden deiner Kindheit“. Als Highlights des Abends werden ab 21:00 Uhr die Originalacts „Captain Jack“ und „LayZee aka Mr. President“ auftreten.

Der Sonnabend steht unter dem Motto „Wir haben die Stars“ –

und damit sind nicht nur die Künstler auf der Bühne gemeint. Denn die Stars der Stadt sind die Menschen, die sich hier enga-gieren. Den ganzen Nachmittag über präsentieren sich die Vereine durch Marktstände, Bühnenauf-tritte oder Mitmachangebote. Ab 19:00 Uhr sind dann alle Au-gen auf die Bühne am Rathaus gerichtet, wo eine Double-Show von Udo Lindenberg über Marius Müller Westernhagen bis Pink geboten wird.

Am verkaufsoffenen Sonntag kann ab 11:00 Uhr zum Früh-schoppen mit der Country-Band

„Free Bears“ gefeiert werden, die Partyband „Boerney & die Tri Tops“ legt um 14:00 Uhr los.

Auch für die jüngsten Festbesu-cher haben sich die Veranstalter viel einfallen lassen. So werden unter anderem historische Holz-spielzeuge aufgestellt, es gibt Karussells und sogar eine Ach-terbahn. Am Sonnabend rollt der Radio Teddy Truck an, am Sonntag sorgt der Mobile Märchenpalast für große Kinderaugen.

Das Programm steht, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. PM

Europarc DreilindenHier sind Sie richtig!

Jacky StarckGeschäftsführer

EUROPARC DREILINDEN GmbHAlbert-Einstein-Ring 714532 Kleinmachnow/DreilindenTel.: 030/217 33 100E-Mail: [email protected]: www.europarc.de

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

Der Markenstandort am Haupteingang von Berlin bietet optimale Voraussetzungen für Ihre Ansied-lung. Viele namhafte Unternehmen haben be-reits individuelle Immobilenprojekte im Europarc Dreilinden umgesetzt. Bauen Sie Ihren Erfolg auf eigenem Grund und Boden. Denn nur hier gibt es das auf Wachstum ausgerichtete Platzangebot in Kombination mit vielen wichtigen Erfolgsfakto-ren. Sie entscheiden – wir machen es möglich! Wir finden gemeinsam mit Ihnen die Lösung für Ihre Anforderungen und Wünsche. Die Vermietung von dem modernen Gebäude G4 mit ca. 5.800 m² Büro- und Servicefläche ist sehr erfolgreich. Be-reits 54 % ist vermietet worden. Auch hier kann die Raumaufteilung und -ausstattung nach den Bedürfnissen des Mieters geplant, Büro- und Serviceflächen individuell kombiniert und reali-siert werden. Sichern Sie sich jetzt Ihren Marken-standort, wir freuen uns auf Sie.

Jetzt Plätze sichern:

030-217 33 100

BILDEN, PFLEGEN,THERAPIEREN

in Beelitz-Heilstätten

Wir bieten folgende Ausbildungsmöglichkeiten an

Beelitz Sozialassistent/in Heilerziehungspfleger/in Erzieher/in Altenpfleger/in (auch berufsbegleitend)

Wir bieten in unserem Internat Einzel- bzw. Doppelzimmer mit komfortabler Ausstattung an. Nähere Infos erhalten Sie über: www.akademie-beelitz.de

Telefon: +49 (0)33204 / 2 - 14 50 Telefax: +49 (0)33204 / 2 - 14 55E-Mail: [email protected] Internet: www.akademie-beelitz.de

Akademie für Sozial- und Gesundheitsberufe GmbHStraße nach Fichtenwalde 16

14547 Beelitz-Heilstätten

BERUFE MIT ZUKUNFT:

LETZTE CHANCE

Am 01. Juni ist Kindertag

Foto: Silvana Gericke

7Regional Rundschau | 28. Mai 2015

GR

UP

PE

AG

RU

PP

E B

GR

UP

PE

CG

RU

PP

E D

GR

UP

PE

EG

RU

PP

E F

KA

NA

DA

CHIN

AN

EUSE

ELA

ND

NIE

DER

LAN

DE

DEU

TSCH

LAN

DEL

FEN

BEIN

KÜST

EN

ORW

EGEN

THA

ILA

ND

JAPA

NSC

HW

EIZ

KA

MER

UN

ECU

AD

OR

USA

AU

STRA

LIEN

SCH

WED

ENN

IGER

IA

BRA

SILI

ENSÜ

DKO

REA

SPA

NIE

NCO

STA

RIC

A

FRA

NKR

EICH

ENG

LAN

DKO

LUM

BIEN

MEX

IKO

AC

HT

ELFI

NA

LEV

IER

TEL

FIN

ALE

HA

LBFI

NA

LE

SP

IEL

UM

PLA

TZ

3

Kana

daCh

ina

Neu

seel

and

Nie

derl

ande

Kana

daN

euse

elan

d

Chin

aN

iede

rlan

de

Nie

derl

ande

Ka

nada

Chin

a N

euse

elan

d

1. A

CHTE

LFIN

ALE

Si

eger

Gru

ppe

B –

Drit

ter G

rupp

e A/

C/D

20.0

6.20

15, 2

2:00

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ARD

1. V

IERT

ELFI

NA

LE

Sieg

er A

F3 -

Sieg

er A

F4

26.0

6.20

15, 2

2:00

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ZD

F

1. H

ALB

FIN

ALE

Si

eger

VF1

- Si

eger

VF2

30.0

6.20

15, 0

1:00

Uhr

Verli

erer

HF1

- Ve

rlier

er H

F2

30.0

6.20

15, 0

1:00

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ARD

5. A

CHTE

LFIN

ALE

Si

eger

Gru

ppe

A –

Drit

ter G

rupp

e C/

D/E

22.0

6.20

15, 0

1:30

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ZD

F

2. A

CHTE

LFIN

ALE

Zw

eite

r Gru

ppe

A –

Zwei

ter G

rupp

e C

21.0

6.20

15, 0

1:30

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ARD

2. V

IERT

ELFI

NA

LE

Sieg

er A

F1 -

Sieg

er A

F2

27.0

6.20

15, 0

1:30

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ZD

F

2. H

ALB

FIN

ALE

Si

eger

VF3

- Si

eger

VF4

01.0

7.20

15, 0

1:00

Uhr

6. A

CHTE

LFIN

ALE

Zw

eite

r Gru

ppe

B –

Zwei

ter G

rupp

e F

22.0

6.20

15, 2

3:00

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ARD

3. A

CHTE

LFIN

ALE

Si

eger

Gru

ppe

E –

Zwei

ter G

rupp

e D

21.0

6.20

15, 1

9:00

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ZD

F

3. V

IERT

ELFI

NA

LE

Sieg

er A

F5 -

Sieg

er A

F6

27.0

6.20

15, 2

2:00

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ARD

7. A

CHTE

LFIN

ALE

Si

eger

Gru

ppe

D –

Drit

ter G

rupp

e B/

E/F

23.0

6.20

15, 0

2:00

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ARD

4. A

CHTE

LFIN

ALE

Si

eger

Gru

ppe

F –

Zwei

ter G

rupp

e E

21.0

6.20

15, 2

2:00

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ZD

F

4. V

IERT

ELFI

NA

LE

Sieg

er A

F7 -

Sieg

er A

F8

28.0

6.20

15, 0

1:30

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ARD

8. A

CHTE

LFIN

ALE

Si

eger

Gru

ppe

C –

Drit

ter G

rupp

e A/

B/F

24.0

6.20

15, 0

4:00

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ZD

F

Nor

weg

enTh

aila

nd

Deu

tsch

land

Elfe

nbei

nk.

Deu

tsch

land

Nor

weg

en

Elfe

nbei

nk.

Thai

land

Thai

land

Deu

tsch

land

Elfe

nbei

nk.

Nor

weg

en

Kam

erun

Ecua

dor

Japa

nSc

hwei

z

Schw

eiz

Ecua

dor

Japa

nKa

mer

un

Ecua

dor

Japa

n

Schw

eiz

Kam

erun

Schw

eden

Nig

eria

USA

Aus

tral

ien

Aus

tral

ien

Nig

eria

USA

Schw

eden

Nig

eria

USA

Aus

tral

ien

Schw

eden

Span

ien

Cost

a Ri

ca

Bras

ilien

Südk

orea

Bras

ilien

Span

ien

Südk

orea

Cost

a Ri

ca

Cost

a Ri

caBr

asili

en

Südk

orea

Span

ien

Fran

krei

chEn

glan

d

Kolu

mbi

enM

exik

o

Fran

krei

chKo

lum

bien

Engl

and

Mex

iko

Mex

iko

Fran

krei

ch

Engl

and

Kolu

mbi

en

:::

: :

:

::

::

::

:

::

: ::

::

:

::

::

::

::

::

::

::

::

::

::

::

::

::

::

::

::

::

::

: :

::

:

::::

Vom

6. J

uni b

is z

um 6

. Jul

i find

et d

iese

s Jah

r in

Kana

da d

ie 7

. Fuß

ball-

Wel

tmei

ster

scha

ft d

er F

raue

n st

att.

Die

deu

tsch

e M

anns

chaf

t gi

lt w

iede

r zu

den

Favo

rite

n un

d gr

eift

nac

h de

m d

ritt

en T

itel.

ARD

und

ZD

F üb

ertr

agen

alle

Spi

ele

der

WM

. Die

Vor

rund

ensp

iele

der

deu

t-sc

hen

Man

nsch

aft

gege

n di

e El

fenb

eink

üste

(07

. Ju

ni 2

015,

ZD

F),

Nor

weg

en (1

1. J

uni 2

015,

ARD

) sow

ie T

haila

nd (1

5. J

uni 2

015,

ZD

F)

wer

den

jew

eils

um

22:

00 U

hr (M

EZ) a

ngep

fiffen

.

Regi

onal

Run

dsch

au ·

28. M

ai 2

015

Alle

Ang

aben

ohn

e G

ewäh

r. Irr

tüm

er, Ä

nder

unge

n un

d D

ruck

fehl

er v

orbe

halte

n. A

lle U

hrze

iten

in M

EZ.

Übe

rtra

gung

der

Spi

ele

steh

t noc

h ni

cht f

est.

WER

HO

LT D

EN T

ITEL

?Si

eger

HF1

- Si

eger

HF2

30.0

6.20

15, 0

1:00

Uhr

, Übe

rtra

gung

: ZD

F

:

:

FIN

ALE

... m

it de

mne

uen

Hyu

ndai

i20

Den

dritt

en T

itel

heim

fahr

en ..

.

ASL

Auto

-Ser

vice

Lic

htbl

au G

mbH

ww

w.a

sl-l

icht

blau

.de,

145

13 T

elto

w, O

ders

traß

e 18

14

469

Pots

dam

(di

rekt

an

der

Papp

elal

lee)

, Mie

s-va

n-de

r-Ro

he-S

traß

e 1

heim

fahr

en ..

.

8 9Regional Rundschau | 28. Mai 2015

Wunderschöne klassische Melo-dien im faszinierenden Ambiente des Klosters Chorin – so präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder der „Choriner Opernsommer“. Der erö� net in diesem Jahr mit Carl Maria von Webers großer roman-tischer Oper „Der Freischütz“. Am 6., 7. und 13. Juni können Besucher jeweils um 16 Uhr erleben, wie der junge Jäger Max um seine Liebe Agathe, die Tochter des Erbförsters, kämpft und sich dabei der schwar-zen Magie verschreibt.

Stimmungsvoll illuminiert sein wird das Kloster beim Abendkon-zert „Schöne Nacht, du Liebes-nacht“. Am 6. Juni widmet sich das Brandenburgische Konzert-orchester Eberswalde mit seinen Solisten ganz dem Thema Liebe und präsentiert die schönsten Liebesarien und Duette der Musik-welt. Da heißt es dann „Mädchen

Stimmungsvolle Konzerte in KlostermauernChoriner Opernsommer startet am 5. Juni

in deinen Augen liegt ein Zauber“, „Dein ist mein ganzes Herz“, und „Heut könnt einer sein Glück bei mir machen“.

Feurig und temperamentvoll wird es am 20. Juni um 21 Uhr im Kloster Chorin bei einer „Nacht der Unga-rischen Tänze“. Die Zuhörer können sich unter anderem auf Meister-werke von Johannes Brahms, zwei „Ungarische Rhapsodien“ von Franz Liszt und „Ritter Pasman“, eine klangvolle Ballettmusik aus der Strauß-Operette „Das Spitzen-tuch der Königin“, freuen.

Weitere Programmhöhepunkte des Choriner Musiksommers sind unter anderem die Inszenierungen von Johann Strauß‘ Meisterwerk „Zigeunerbaron“, die Operngala am 5. Juni, die „Operettenträume“ am 12. Juni und die dritte „Classic Pop-Night“ am 13. Juni.

Eine Übersicht über das Pro-gramm gibt es unter www.klassik-auseberswalde.de, Karten können beim Brandenburgisches Konzert-orchester, Telefon 03334 25650, reserviert werden. PM

Verlosung

Die Regional Rundschau ver-lost jeweils 4 x 2 Freikarten.Einmal für den Sonnabend,0 6 . J u n i , u m 2 1 : 0 0 U h r „Schöne Nacht, du Liebes-nacht“ in der Sitzkategorie I;Sonntag, 07. Juni, um 16:00 Uhr Opernaufführung „DerFreischütz“ in der Sitzkategorie II und Sonnabend, 20. Juni,um 21:00 Uhr „Die Nachtder Ungarischen Tänze“ in der Sitzkategorie I.Bitte senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] bis zum 04. Juni 2015 zu. Viel Glück!

„La vita è bella“ – „Das Leben ist schön“ ruft Pasquale Desiata und stimmt, wie jeden Samstagabend, in die italienischen Lieder der Live-Musiker ein: man möchte mitsingen, und der eine oder andere macht das auch. Dass man in einem ehemaligen Industriege-bäude sitzt, lässt sich nicht einmal mehr erahnen. Deckenmalereien, Rundbögen, Steinfußboden, Kunstgewerbe in gemütlichen Nischen und karierte Tischdecken machen die Trattoria Toscana zu einem Stück Italien. Dieses Flair setzt sich auf der großen Außen-terrasse fort. Überboten wird das Ambiente allerdings noch durch die hervorragende italie-nische Küche. Pasquale Desiata ist Gastronom aus Leidenschaft. „1983 eröffnete ich mein erstes Restaurant in Deutschland, denn an meiner Begeisterung für die italienische Küche wollte ich mei-ne Gäste stets teilhaben lassen. Aktuelle Trends erarbeitete ich dafür parallel mit Sterneköchen in meinem Restaurant in Italien.“ Eine große Rolle spielte dabei immer die einzigartige Steinofenpizza der Trattoria Toscana. An seiner Seite ist seit vielen Jahren Sergio Asaro. Der Sizilianer ist ein Aus-nahmetalent am Steinofen. Seine Teigmischungen sind gut gehü-

tete Rezeptgeheimnisse. Das Ergebnis lassen sich die Gäste schmecken. Wobei das Auge im wahrsten Sinne des Wortes mitisst: Sergio Asaro ist Welt-meister der Pizza-Akrobatik, da � iegt der ein oder andere Teig bei seinen zirkusreifen Darbie-tungen gekonnt durch die Luft. Der Gast soll sich entspannen, erholen, Spaß haben: dazu zählen auch der wöchentliche Familien-Sonntag mit Zauber-Show und Bastel-Spaß sowie ein Spielplatz mit Klettergerüst und Trampolin. „Ich bin Perfek-tionist: nur ein ‚Sehr gut’ meiner Gäste zählt für mich und mein Personal. Ich möchte, dass man sich rundum wohlfühlt“ so Pasquale Desiata. Damit das auch im beruflichen Alltag funktioniert, gibt es die Mittags-karte: beste Qualität zu kleinen Preisen, montags-freitags von 11:30-15:30 Uhr außer feier-tags. Und damit keine kostbare Pausenzeit verschenkt wird, ruft man einfach im Restaurant an und alles wird termingerecht vorbereitet. La vita è bella – Das Leben ist schön.

Iserstraße 8–10, 14513 TeltowTel.: 03328 3565951www.original-trattoria-toscana.de

Trattoria ToscanaEin Stück Italien in Teltow

An

zeige

Als „liegender Ei� elturm der Lau-sitz“ wird die Abraumförderbrücke F60 in Lichterfeld bei Finsterwalde bezeichnet. Fast scheint es wirklich, als läge da das Pariser Wahrzeichen in der Landschaft. Mit 502 Metern ist das riesige Tagebaugerät aller-dings länger als der Touristenma-gnet in Frankreich hoch ist. Ebenso wie der berühmte Turm an der Seine ist der Stahlgigant in der Lau-sitz täglich von 10:00 bis 18:00 Uhrbei einer Führung zu besichtigen.

Die F60 ist eine der größten be-weglichen Arbeitsmaschinen der Welt. Sie überspannte einst den Tagebau, legte das Kohle� öz mit Ei-merkettenbaggern frei und trans-portierte den abgetragenen Ab-raum über Bandanlagen zur Kippe auf der anderen Seite. Die eigent-liche Kohleförderung wurde unter dem Stahlkoloss durch andere Bagger realisiert. Besucher können die Konstruktion auf einem etwa 1,3 Kilometer langen Rundweg ganz aus der Nähe begutachten

und gelangen dabei zu einer Aus-sichtskabine 74 Meter hoch über dem Boden. Von dort ö� net sich ein schöner Ausblick auf die sich verändernde Landschaft, die einst vom Kohlebergbau geprägt war. Der F60 zu Füßen liegt der Berghei-der See. Ab diesem Sommer kann in dem etwa 330 Hektar großen Gewässer bereits gebadet oder

gesurft werden. In den nächsten Jahren sollen am Ufer ein Ferien-dorf mit schwimmenden Häusern und ein Campingplatz entstehen.

Ein Besuch in Lichterfeld ist an bestimmten Abenden besonders eindrucksvoll, wenn die F60 des Nachts durch die Licht- und Klang-installation des Künstlers Hans Peter Kuhn in Szene gesetzt wird.

Weitere Informationen zur ehemals weltgrößten beweglichen Arbeits-maschine und jetzigem Besucher-bergwerk F60 unter: www.f60.de

Foto: D. Seidel

GEWINNSPIELWir verlosen 2 x 1 Freikarte

für das Besucherbergwerk F60Sofort anrufen! Tel.: 03328 316458

Gigantischer Zeitzeuge aus dem Tagebau – die F60

Anzeige

03238 Lichterfeld, Bergheider Str. 4Telefon 03531-60800, Fax 608012

www.f60.de

03238 Lichterfeld, Bergheider Str. 4

Telefon 03531-60800, Fax 608012

www.f60.de

Foto

: Tra

ttor

ia T

osca

na

Am Wochenende 13. und 14. Juni ö� net das Gut Schmerwitz bereits zum zwölften Mal seine Hof- und Scheunentore für Groß und Klein zu seinem mittlerweile traditionellen zweitägigen Ho� est. An beiden Ta-gen von 11:00 bis 18:00 Uhr können sich interessierte „Landschleicher“ auf dem gesamten Festgelände des Betriebes über die ökologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhal-tung oder den Feld- und Gemüse-anbau informieren. Dazu bieten die Mitarbeiter des Gutes Schmerwitz zahlreiche Führungen, Präsentati-onen und Diskussionen rund um das Thema Landwirtschaft und Leben im ländlichen Raum an. Bei Feldrundfahrten mit dem Traktor oder Kremserfahrten bieten sich unzählige Möglichkeiten, einen der größten Bioland-Betriebe des Landes zu erkunden.

Die denkmalgeschützte Hofscheune verwandelt sich in einen bunten Handwerker- und Bauernmarkt, auf dem gutseigene sowie regionale Spezialitäten angeboten werden. Auf der Festbühne geben sich Mu-siker und andere Künstler die Klinke in die Hand. Neben dem Jugendblas-orchester Wiesenburg begeistern die kleinen Talente des Kinder Musical e. V. Berlin ihr Publikum. Auch die gutseigene Kirche wird – wie in je-dem Jahr – Schauplatz für zahlreiche Kleinkonzerte. Ponyreiten, Streichel-zoo, Hüpfburg und die Spritztour auf dem Feuerwehrauto stehen stellver-tretend für ein buntes und abwechs-lungsreiches Kinderprogramm, bei dem auch die kleinen Festbesucher auf ihre Kosten kommen.

Für das leibliche Wohl der Gäste ist selbstverständlich gesorgt.

Ökobratwurst, handgemachte Schmerwitzer Jubiläumsnudeln mit leckeren Soßen, Wildschwein, Lammspezialitäten und Erbsen-suppe aus der Gulaschkanone für die Liebhaber deftiger Mahl-zeiten dürfen dabei ebenso we-nig fehlen, wie selbst gebackener Kuchen, Eis und andere Süßwaren für die „Naschkatzen“.

Hoffest auf Gut Schmerwitz, dass bedeutet auch im zwölften Jahr: ein abwechslungsreiches, tagfüllendes Festprogramm, ges-pickt mit zahlreichen Höhepunk-ten. Eben „Landwirtschaft zum Anfassen!“

Hinweis:Es wird ein kostenloser Bustransfer vom Bahnhof Belzig nach Schmer-witz und zurück angeboten!

12. großes Hoffest-Wochenende auf Gut Schmerwitz

„Landwirtschaft zum Anfassen“

Anlässlich der 21. Brandenburger Landpartie lädt Sie das Gut Schmerwitz am 13. und 14. Juni 2015 zu einem zünftigen Hoffest ein. Erleben Sie zwei Tage Landwirtschaft zum Anfassen und weitere Höhepunkte für Groß und Klein. Seien Sie unsere Gäste und lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Sie!

Samstag und Sonntag, den 13. und 14. Juni 2015 von 11 bis 18 Uhr erwartet Sie ein Hoffest mit vielen attraktiven Höhepunkten ...

Handwerker- und Bauernmarkt mit Verkauf gutseigener Bio-Produkte und regionaler Spezialitäten, Regionalmannschaft der Berliner und Brandenburger Köche mit Lammspezialitäten, Töpferei Königsblau mit Töpfer-Café, Feld-rundfahrten, landwirtschaftliche Maschinenausstellung, Oldietraktorshow, Bungee Trampolin, Kremserfahrten, musi-kalische Umrahmung mit dem Jugendblasorchester Wiesenburg, die Cammer-Tänzer (nur am Sonnabend), Kinder Musical Theater Berlin e.V. (nur am Sonnabend), Kirchenkonzerte, Streichelzoo, Ponyreiten, ayurvedische Massagen, Kinderbe-schäftigung unter fachlicher Anleitung, ... und vieles mehr

Wir bewirten Sie mit regionalen Spezialitäten wie: Wildschwein, Grillspezialitäten, Erbsensuppe aus der Gulasch-kanone, Brot aus dem Holzbackofen, selbst gebackenem Kuchen, Eis .... Guten Appetit!

12. Schmerwitzer Hoffest 13. und 14. Juni 2015

Springbach - MühleBelzig

Am Rande Belzigs, direkt am R1, eingebettet in einem herrlichen parkähnlichen Gelände mit Fischteichen, Streichelzoo und Wildgehegen befindet sich unser fa-miliengeführtes Hotel und Restaurant. Bei uns können Sie nicht nur das vorzügliche gastronomische Angebot unserer Küche genießen, sondern auch eine entspannte Nacht in unseren gemütlichen Zimmern verbringen. Ob Hotelbetrieb, das Gelände, die anregende Küche oder die wunderbare Landschaft – Sie werden begeistert sein.Ihre Familie Muschert

Hotel & Restaurant Springbach-MühleMühlenweg 2, 14806 Belzig, Telefon: 033841 - 6210Mail: [email protected]

Springbach - MühleBelzig

Am Rande Bad Belzigs, direkt am R1, eingebettet in einem herrlichen parkähnlichen Gelände mit Fisch-teichen, Streichelzoo und Wildge-hegen befindet sich unser famili-engeführtes Hotel und Restaurant. Bei uns können Sie nicht nur das vorzügliche gastronomische Ange-

bot unserer Küche genießen, son-dern auch eine entspannte Nacht in unseren gemütlichen Zimmern verbringen. Ob Hotelbetrieb, das Gelände, die anregende Küche oder die wunderbare Landschaft – Sie werden begeistert sein.

Ihre Familie Muschert

Hotel & Restaurant Springbach-MühleMühlenweg 2, 14806 Bad Belzig, Telefon: 033841 796610

Mail: [email protected]

Bad Belzig

Fahrplan & Informationper Telefon unter:

033 766 / 41 555oder im Internet:

dahme-schifffahrt.deSteffan Kaubisch, Markt 16, 15755 Teupitz

seit 20 Jahren

Grüner Urlaub(djd). Ökologisch sanierte Ferienwoh-nungen und -häuschen, Camping-plätze und Bett & Bike-Stationen, die auf „null Emission“ setzen –viele Gastgeber der Uckermark haben sich zu „Klima-Netzwerkern“ entwickelt. Von so viel grünem Ge-wissen pro� tieren neben der Natur auch die Gäste, die sich auf eine unbeschwerte Auszeit weit ab von Alltagsstress und Verkehrslärm freu-en dürfen. Zum Beispiel auf einem Haus� oß für vier Personen, mit dem

Foto: djd/Tourismus Marketing Uckermark

es in aller Seelenruhe über die Seen-kette um Templin und die Havel

hinauf geht. Mehr Informationen gibt es www.tourismus-uckermark.de.

Leidenschaft mit Tradition

Leidenschaft mit TraditionTäglich von 09:00 – 21:00 Uhr

Eiscafé Castagno · Inh.: Florim Bekiri · Tel.: 0172 3830381Wilhelm-Külz-Straße 44 · 14532 Stahnsdorf

22. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 2015

8 9Regional Rundschau | 28. Mai 2015

Wunderschöne klassische Melo-dien im faszinierenden Ambiente des Klosters Chorin – so präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder der „Choriner Opernsommer“. Der erö� net in diesem Jahr mit Carl Maria von Webers großer roman-tischer Oper „Der Freischütz“. Am 6., 7. und 13. Juni können Besucher jeweils um 16 Uhr erleben, wie der junge Jäger Max um seine Liebe Agathe, die Tochter des Erbförsters, kämpft und sich dabei der schwar-zen Magie verschreibt.

Stimmungsvoll illuminiert sein wird das Kloster beim Abendkon-zert „Schöne Nacht, du Liebes-nacht“. Am 6. Juni widmet sich das Brandenburgische Konzert-orchester Eberswalde mit seinen Solisten ganz dem Thema Liebe und präsentiert die schönsten Liebesarien und Duette der Musik-welt. Da heißt es dann „Mädchen

Stimmungsvolle Konzerte in KlostermauernChoriner Opernsommer startet am 5. Juni

in deinen Augen liegt ein Zauber“, „Dein ist mein ganzes Herz“, und „Heut könnt einer sein Glück bei mir machen“.

Feurig und temperamentvoll wird es am 20. Juni um 21 Uhr im Kloster Chorin bei einer „Nacht der Unga-rischen Tänze“. Die Zuhörer können sich unter anderem auf Meister-werke von Johannes Brahms, zwei „Ungarische Rhapsodien“ von Franz Liszt und „Ritter Pasman“, eine klangvolle Ballettmusik aus der Strauß-Operette „Das Spitzen-tuch der Königin“, freuen.

Weitere Programmhöhepunkte des Choriner Musiksommers sind unter anderem die Inszenierungen von Johann Strauß‘ Meisterwerk „Zigeunerbaron“, die Operngala am 5. Juni, die „Operettenträume“ am 12. Juni und die dritte „Classic Pop-Night“ am 13. Juni.

Eine Übersicht über das Pro-gramm gibt es unter www.klassik-auseberswalde.de, Karten können beim Brandenburgisches Konzert-orchester, Telefon 03334 25650, reserviert werden. PM

Verlosung

Die Regional Rundschau ver-lost jeweils 4 x 2 Freikarten.Einmal für den Sonnabend,0 6 . J u n i , u m 2 1 : 0 0 U h r „Schöne Nacht, du Liebes-nacht“ in der Sitzkategorie I;Sonntag, 07. Juni, um 16:00 Uhr Opernaufführung „DerFreischütz“ in der Sitzkategorie II und Sonnabend, 20. Juni,um 21:00 Uhr „Die Nachtder Ungarischen Tänze“ in der Sitzkategorie I.Bitte senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] bis zum 04. Juni 2015 zu. Viel Glück!

„La vita è bella“ – „Das Leben ist schön“ ruft Pasquale Desiata und stimmt, wie jeden Samstagabend, in die italienischen Lieder der Live-Musiker ein: man möchte mitsingen, und der eine oder andere macht das auch. Dass man in einem ehemaligen Industriege-bäude sitzt, lässt sich nicht einmal mehr erahnen. Deckenmalereien, Rundbögen, Steinfußboden, Kunstgewerbe in gemütlichen Nischen und karierte Tischdecken machen die Trattoria Toscana zu einem Stück Italien. Dieses Flair setzt sich auf der großen Außen-terrasse fort. Überboten wird das Ambiente allerdings noch durch die hervorragende italie-nische Küche. Pasquale Desiata ist Gastronom aus Leidenschaft. „1983 eröffnete ich mein erstes Restaurant in Deutschland, denn an meiner Begeisterung für die italienische Küche wollte ich mei-ne Gäste stets teilhaben lassen. Aktuelle Trends erarbeitete ich dafür parallel mit Sterneköchen in meinem Restaurant in Italien.“ Eine große Rolle spielte dabei immer die einzigartige Steinofenpizza der Trattoria Toscana. An seiner Seite ist seit vielen Jahren Sergio Asaro. Der Sizilianer ist ein Aus-nahmetalent am Steinofen. Seine Teigmischungen sind gut gehü-

tete Rezeptgeheimnisse. Das Ergebnis lassen sich die Gäste schmecken. Wobei das Auge im wahrsten Sinne des Wortes mitisst: Sergio Asaro ist Welt-meister der Pizza-Akrobatik, da � iegt der ein oder andere Teig bei seinen zirkusreifen Darbie-tungen gekonnt durch die Luft. Der Gast soll sich entspannen, erholen, Spaß haben: dazu zählen auch der wöchentliche Familien-Sonntag mit Zauber-Show und Bastel-Spaß sowie ein Spielplatz mit Klettergerüst und Trampolin. „Ich bin Perfek-tionist: nur ein ‚Sehr gut’ meiner Gäste zählt für mich und mein Personal. Ich möchte, dass man sich rundum wohlfühlt“ so Pasquale Desiata. Damit das auch im beruflichen Alltag funktioniert, gibt es die Mittags-karte: beste Qualität zu kleinen Preisen, montags-freitags von 11:30-15:30 Uhr außer feier-tags. Und damit keine kostbare Pausenzeit verschenkt wird, ruft man einfach im Restaurant an und alles wird termingerecht vorbereitet. La vita è bella – Das Leben ist schön.

Iserstraße 8–10, 14513 TeltowTel.: 03328 3565951www.original-trattoria-toscana.de

Trattoria ToscanaEin Stück Italien in Teltow

An

zeige

Als „liegender Ei� elturm der Lau-sitz“ wird die Abraumförderbrücke F60 in Lichterfeld bei Finsterwalde bezeichnet. Fast scheint es wirklich, als läge da das Pariser Wahrzeichen in der Landschaft. Mit 502 Metern ist das riesige Tagebaugerät aller-dings länger als der Touristenma-gnet in Frankreich hoch ist. Ebenso wie der berühmte Turm an der Seine ist der Stahlgigant in der Lau-sitz täglich von 10:00 bis 18:00 Uhrbei einer Führung zu besichtigen.

Die F60 ist eine der größten be-weglichen Arbeitsmaschinen der Welt. Sie überspannte einst den Tagebau, legte das Kohle� öz mit Ei-merkettenbaggern frei und trans-portierte den abgetragenen Ab-raum über Bandanlagen zur Kippe auf der anderen Seite. Die eigent-liche Kohleförderung wurde unter dem Stahlkoloss durch andere Bagger realisiert. Besucher können die Konstruktion auf einem etwa 1,3 Kilometer langen Rundweg ganz aus der Nähe begutachten

und gelangen dabei zu einer Aus-sichtskabine 74 Meter hoch über dem Boden. Von dort ö� net sich ein schöner Ausblick auf die sich verändernde Landschaft, die einst vom Kohlebergbau geprägt war. Der F60 zu Füßen liegt der Berghei-der See. Ab diesem Sommer kann in dem etwa 330 Hektar großen Gewässer bereits gebadet oder

gesurft werden. In den nächsten Jahren sollen am Ufer ein Ferien-dorf mit schwimmenden Häusern und ein Campingplatz entstehen.

Ein Besuch in Lichterfeld ist an bestimmten Abenden besonders eindrucksvoll, wenn die F60 des Nachts durch die Licht- und Klang-installation des Künstlers Hans Peter Kuhn in Szene gesetzt wird.

Weitere Informationen zur ehemals weltgrößten beweglichen Arbeits-maschine und jetzigem Besucher-bergwerk F60 unter: www.f60.de

Foto: D. Seidel

GEWINNSPIELWir verlosen 2 x 1 Freikarte

für das Besucherbergwerk F60Sofort anrufen! Tel.: 03328 316458

Gigantischer Zeitzeuge aus dem Tagebau – die F60

Anzeige

03238 Lichterfeld, Bergheider Str. 4Telefon 03531-60800, Fax 608012

www.f60.de

03238 Lichterfeld, Bergheider Str. 4

Telefon 03531-60800, Fax 608012

www.f60.de

Foto

: Tra

ttor

ia T

osca

na

Am Wochenende 13. und 14. Juni ö� net das Gut Schmerwitz bereits zum zwölften Mal seine Hof- und Scheunentore für Groß und Klein zu seinem mittlerweile traditionellen zweitägigen Ho� est. An beiden Ta-gen von 11:00 bis 18:00 Uhr können sich interessierte „Landschleicher“ auf dem gesamten Festgelände des Betriebes über die ökologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhal-tung oder den Feld- und Gemüse-anbau informieren. Dazu bieten die Mitarbeiter des Gutes Schmerwitz zahlreiche Führungen, Präsentati-onen und Diskussionen rund um das Thema Landwirtschaft und Leben im ländlichen Raum an. Bei Feldrundfahrten mit dem Traktor oder Kremserfahrten bieten sich unzählige Möglichkeiten, einen der größten Bioland-Betriebe des Landes zu erkunden.

Die denkmalgeschützte Hofscheune verwandelt sich in einen bunten Handwerker- und Bauernmarkt, auf dem gutseigene sowie regionale Spezialitäten angeboten werden. Auf der Festbühne geben sich Mu-siker und andere Künstler die Klinke in die Hand. Neben dem Jugendblas-orchester Wiesenburg begeistern die kleinen Talente des Kinder Musical e. V. Berlin ihr Publikum. Auch die gutseigene Kirche wird – wie in je-dem Jahr – Schauplatz für zahlreiche Kleinkonzerte. Ponyreiten, Streichel-zoo, Hüpfburg und die Spritztour auf dem Feuerwehrauto stehen stellver-tretend für ein buntes und abwechs-lungsreiches Kinderprogramm, bei dem auch die kleinen Festbesucher auf ihre Kosten kommen.

Für das leibliche Wohl der Gäste ist selbstverständlich gesorgt.

Ökobratwurst, handgemachte Schmerwitzer Jubiläumsnudeln mit leckeren Soßen, Wildschwein, Lammspezialitäten und Erbsen-suppe aus der Gulaschkanone für die Liebhaber deftiger Mahl-zeiten dürfen dabei ebenso we-nig fehlen, wie selbst gebackener Kuchen, Eis und andere Süßwaren für die „Naschkatzen“.

Hoffest auf Gut Schmerwitz, dass bedeutet auch im zwölften Jahr: ein abwechslungsreiches, tagfüllendes Festprogramm, ges-pickt mit zahlreichen Höhepunk-ten. Eben „Landwirtschaft zum Anfassen!“

Hinweis:Es wird ein kostenloser Bustransfer vom Bahnhof Belzig nach Schmer-witz und zurück angeboten!

12. großes Hoffest-Wochenende auf Gut Schmerwitz

„Landwirtschaft zum Anfassen“

Anlässlich der 21. Brandenburger Landpartie lädt Sie das Gut Schmerwitz am 13. und 14. Juni 2015 zu einem zünftigen Hoffest ein. Erleben Sie zwei Tage Landwirtschaft zum Anfassen und weitere Höhepunkte für Groß und Klein. Seien Sie unsere Gäste und lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Sie!

Samstag und Sonntag, den 13. und 14. Juni 2015 von 11 bis 18 Uhr erwartet Sie ein Hoffest mit vielen attraktiven Höhepunkten ...

Handwerker- und Bauernmarkt mit Verkauf gutseigener Bio-Produkte und regionaler Spezialitäten, Regionalmannschaft der Berliner und Brandenburger Köche mit Lammspezialitäten, Töpferei Königsblau mit Töpfer-Café, Feld-rundfahrten, landwirtschaftliche Maschinenausstellung, Oldietraktorshow, Bungee Trampolin, Kremserfahrten, musi-kalische Umrahmung mit dem Jugendblasorchester Wiesenburg, die Cammer-Tänzer (nur am Sonnabend), Kinder Musical Theater Berlin e.V. (nur am Sonnabend), Kirchenkonzerte, Streichelzoo, Ponyreiten, ayurvedische Massagen, Kinderbe-schäftigung unter fachlicher Anleitung, ... und vieles mehr

Wir bewirten Sie mit regionalen Spezialitäten wie: Wildschwein, Grillspezialitäten, Erbsensuppe aus der Gulasch-kanone, Brot aus dem Holzbackofen, selbst gebackenem Kuchen, Eis .... Guten Appetit!

12. Schmerwitzer Hoffest 13. und 14. Juni 2015

Springbach - MühleBelzig

Am Rande Belzigs, direkt am R1, eingebettet in einem herrlichen parkähnlichen Gelände mit Fischteichen, Streichelzoo und Wildgehegen befindet sich unser fa-miliengeführtes Hotel und Restaurant. Bei uns können Sie nicht nur das vorzügliche gastronomische Angebot unserer Küche genießen, sondern auch eine entspannte Nacht in unseren gemütlichen Zimmern verbringen. Ob Hotelbetrieb, das Gelände, die anregende Küche oder die wunderbare Landschaft – Sie werden begeistert sein.Ihre Familie Muschert

Hotel & Restaurant Springbach-MühleMühlenweg 2, 14806 Belzig, Telefon: 033841 - 6210Mail: [email protected]

Springbach - MühleBelzig

Am Rande Bad Belzigs, direkt am R1, eingebettet in einem herrlichen parkähnlichen Gelände mit Fisch-teichen, Streichelzoo und Wildge-hegen befindet sich unser famili-engeführtes Hotel und Restaurant. Bei uns können Sie nicht nur das vorzügliche gastronomische Ange-

bot unserer Küche genießen, son-dern auch eine entspannte Nacht in unseren gemütlichen Zimmern verbringen. Ob Hotelbetrieb, das Gelände, die anregende Küche oder die wunderbare Landschaft – Sie werden begeistert sein.

Ihre Familie Muschert

Hotel & Restaurant Springbach-MühleMühlenweg 2, 14806 Bad Belzig, Telefon: 033841 796610

Mail: [email protected]

Bad Belzig

Fahrplan & Informationper Telefon unter:

033 766 / 41 555oder im Internet:

dahme-schifffahrt.deSteffan Kaubisch, Markt 16, 15755 Teupitz

seit 20 Jahren

Grüner Urlaub(djd). Ökologisch sanierte Ferienwoh-nungen und -häuschen, Camping-plätze und Bett & Bike-Stationen, die auf „null Emission“ setzen –viele Gastgeber der Uckermark haben sich zu „Klima-Netzwerkern“ entwickelt. Von so viel grünem Ge-wissen pro� tieren neben der Natur auch die Gäste, die sich auf eine unbeschwerte Auszeit weit ab von Alltagsstress und Verkehrslärm freu-en dürfen. Zum Beispiel auf einem Haus� oß für vier Personen, mit dem

Foto: djd/Tourismus Marketing Uckermark

es in aller Seelenruhe über die Seen-kette um Templin und die Havel

hinauf geht. Mehr Informationen gibt es www.tourismus-uckermark.de.

Leidenschaft mit Tradition

Leidenschaft mit TraditionTäglich von 09:00 – 21:00 Uhr

Eiscafé Castagno · Inh.: Florim Bekiri · Tel.: 0172 3830381Wilhelm-Külz-Straße 44 · 14532 Stahnsdorf

22. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 201522. MAI – 7. JUNI 2015

10 Regional Rundschau | 28. Mai 2015Die neuen Bürgerinformationen

www.kleinmachnow.deWeitere Informationen unter:

Bürgerinformation Kleinmachnow

Aktuelle Servicenummern Ärzte- und BranchenverzeichnisDetaillierter Stadtplan

2015Kleinmachnow erleben

Nr. 13 Nr. 16

Bürgerinformation Stahnsdorf

Aktuelle Servicenummern Ärzte- und BranchenverzeichnisDetaillierter Stadtplan

2015Stahnsdorf erleben

www.stadtblatt-online.deWeitere Informationen unter:

Ausgabe Nr. 16 · 2015

Teltow erlebenAktuelle Servicenummern | Ärzte- und Branchenverzeichnis | Detaillierter Stadtplan

TELTOW •KLEINMACHNOW •STAHNSDORF

DIE NEUEN

Die traditionell jährlich erscheinenden Bürgerinformationen bieten einen detaillierten Behördenwegweiser, einen aktuellen Stadtplan mit vollständigem Straßenverzeichnis

sowie diverse Verzeichnisse zu Schulen, Kitas, Vereine und Gesundheit. Kompakt und übersichtlich zusammengestellt stellt die Broschüre

einen wertvollen Begleiter durch den Alltag dar.

Jahr für Jahr stehen die Broschüren unter einem anderen Motto. Dass man die Region auf verschiedenste Art und Weise erleben kann,

zeigen die diesjährigen Bürgerinformationen.

Die Bürgerinformationen sind in den Rathäusern der Stadt Teltow sowie der Gemeinden Kleinmachnow und Stahnsdorf kostenfrei erhältlich.

Teltower Stadt-Blatt Verlags- und Presse GmbH •Potsdamer Straße 57 •14513 Teltow •Tel.: 03328 316450 •E-Mail: [email protected] •www.stadtblatt-online.de

NEU!

11Regional Rundschau | 28. Mai 2015 Bauen und Wohnen

(djd/pt). Wer sich jetzt für eine energetische Dachsanierung entscheidet, wird vom Staat gefördert. Tobias Schellenber-ger, Geschäftsführer des IVPU –Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V., erklärt, worauf zu achten ist.

Mit welchen KfW-Zuschüssen kann ein Hausbesitzer rechnen?Der KfW-Investitionszuschuss für Einzelmaßnahmen wie die Dämmung von Dachflächen beträgt zehn Prozent der för-derfähigen Kosten, bei einer Obergrenze von 5.000 Euro je sanierter Wohneinheit. Zusätzlich können 50 Prozent der Kosten für eine Fachplanung und Baube-gleitung bis maximal 4.000 Euro bezuschusst werden. Generell gilt: Ohne Energieberatung kein Zuschussantrag!

Wenn die Termine für die Dach-sanierung stehen: Wie sieht die weitere Planung aus, um von Zu-schüssen pro� tieren zu können?Die Förderung muss bereits vor Beginn der Sanierung beantragt werden, sonst kann der Zuschuss verfallen. Der Energieberater muss zum Zeitpunkt der Antrag-stellung in der Expertenliste unter www.energie-e� zienz-experten.de eingetragen sein. Wird ein KfW-E� zienzhausstandard angestrebt oder Einzelmaßnahmen, die im Rahmen eines Sanierungsfahr-plans abgestimmt sind, kann eine „Vor-Ort“-Beratung auch über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert werden. Im ersten Schritt wird Zu-stand und Dämmwert des Daches ermittelt und ein Ablaufplan er-stellt. Dann klärt der Energiebera-ter mit dem Hausbesitzer, welche

Anträge gestellt werden. Liegt der Zuwendungsbescheid vor, kann die Dachsanierung beginnen.

Die KfW verlangt in ihren tech-nischen Mindestanforderungen für das Steildach einen U-Wert von 0,14 W/(m²K). Was bedeutet das für die Dämmung?Mit einem Hochleistungsdämm-stoff lassen sich die Vorgaben vernünftig erfüllen. In einem nicht gedämmten Schräg- oder Steildach reichen 16 Zentimeter PU-Dämmung der Wärmeleitfä-higkeitsstufe (WLS) 023 auf den Sparren. Ist eine alte Zwischen-sparrendämmung vorhanden, kann mit einer PU-Aufsparren-dämmung kombiniert werden.

Wo � nde ich weitere Informa-tionen?Etwa bei den Verbraucherschutz-zentralen oder der Deutschen Energie-Agentur dena sowie unter www.daemmt-besser.de.

Dachsanierung jetzt planenExpertentipp: Attraktive Investitionszuschüsse für die energetische Sanierung

Die Förderung von Einzelmaßnahmen wie beispielsweise einer Dachsanierung muss bereits vor Beginn der Maßnahme beantragt werden, sonst kann der Zuschuss verfallen.

Fotos: djd/Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.V.

Bei der Baustellenkoordination übernimmt der Energieberater die Ab-stimmung mit dem Dachhandwerker.

◆ Anbaubalkone◆ Carports◆ Balkonverglasung◆ Fensterläden/Alu

◆ wartungsfreie Alu-Konstruktionen mit Plexiglaseindeckung◆ hochwertige Qualitätsprodukte maßgefertigt ab Werk

Prospekte und Beratung vor Ort.Herr Uhlig (  030 67 8921 88 oder Mobil: 0163 678 92 19

Balkone Überdachungen Fensterläden

◆ Seitenteile als Wind- und Sichtschutz◆ Überdachungen für Balkone,

Terrassen, Haus- & Kellereingänge◆ Markisen

Original Henkel Alusysteme ®

www.montage-und-design.eu

malaga Bau • Maurerarbeiten• Pflasterarbeiten• Gartengestaltung• Zaunbau• Platz- und Wegegestaltung

Maurer- und BetonarbeitenInh. Maurermeister Th. MüllerGarten- und LandschaftsbauDipl.-Ing. (FH) für Gartenbau W. Müller

Tel.: (03 37 31) 70 04 96Fax: (03 37 31) 70 04 91Funk: (01 62) 1 06 77 60

Baruther Straße 3814959 Trebbin

Mariendorfer Damm 15912107 Berlin

12 Regional Rundschau | 28. Mai 2015Bauen und Wohnen

(djd/pt). Der Zeitpunkt zum Kauf einer Immobilie ist derzeit besonders günstig, denn die Darlehenszinsen für Baugeld sind historisch niedrig. Trotzdem lohnen sich Angebotsverglei-che – die Zinssätze der ein-zelnen Banken unterscheiden sich teilweise deutlich. Hilfreich können Finanzdienstleister wie etwa die Volkswagen Financial Services sein, die keine eigenen Hypothekendarlehen anbie-ten und stattdessen mit ihrem Hypothekenservice die jeweils individuell passenden und güns-tigsten Konditionen am Markt vermitteln.

Gute Beratung ist bares Geld wertDer Stiftung Warentest („Fi-nanztest 4/2015) zufolge zah-len Häuslebauer bei einer Kre-ditsumme von 150.000 Euro mit 25-jähriger Zinsbindung

Vergleichen – und sparenDrum prüfe, wer sich lange bindet: Baugeldvergleich lohnt sich auch im Zinstief

mit dem günstigsten Angebot 67.600 Euro weniger als mit dem teuersten Kredit. Die Span-ne beim E� ektivzins liegt hier zwischen 2,11 und 4,3 Prozent. Kreditvermittler suchen deshalb für jeden Kunden bei mehr als 300 Kreditgebern das Angebot, das genau zu den individuellen Bedürfnissen passt und die hierfür besten Konditionen am Markt bietet. Ganz gleich ob Erst- oder Anschlussfinanzie-rung, Festzinsdarlehen, kom-binierte Darlehen, die auch KfW-Programme mit einbezie-hen, Familienhypotheken mit Zinsbonus für Familien mit Kindern oder die Sorgloshy-pothek mit besonders lang festgelegtem Zinssatz für bis zu 40 Jahre.

Niedrige Zinsen und ein indivi-duelles FinanzierungskonzeptBei der Immobilien� nanzierung

sollten neben einem möglichst günstigen Zinssatz auch As-pekte wie die Höhe der monatli-chen Belastung, die gewünschte Tilgungsdauer oder Sonder-� nanzierungsformen eine Rolle spielen. Unter Umständen kann es sich für einen Kreditnehmer lohnen, laufende Kredite vor Ablauf der Frist umzuschulden. Mit der Bank handelt er dann ein zinsgünstigeres Darlehen aus und zahlt im Gegenzug für die Ablösung des alten Darlehens eine Vorfälligkeitsentschädi-gung.

Eine weitere Alternative ist das sogenannte Forward-Darlehen: Damit kann sich der Kredit-nehmer bereits bis zu 60 Mo-nate vor Ende der aktuellen Zinsbindung für einen Aufschlag die aktuell günstigen Zinsen für die Anschlussfinanzierung sichern.

Immobilienkäufer, die auf Nummer sicher gehen wollen, sollten auf eine lange Zinsbindung setzen, die die aktuell niedrigen Zinsen langfristig sichert.

Foto: djd/Volkswagen Financial Services/Kurhan/Fotolia.com

Zu Ihrer Sicherheit

führen wir den

E-Check aus!

Tel.: (0 33 78) 86 60 - 29Mobil: (01 71) 7 67 48 36Fax: (0 33 78) 86 60 - 33

Selbstanlieferung und Abholung möglich!

Aufkauf von Schrott, Buntmetall und Bleialtbatterien

zu Tageshöchstpreisen

Becker + Armbrust GmbHEntsorgung und Recycling

Niederlassung LudwigsfeldeIndustriepark - Gottlieb - Daimler - Straße 10

[email protected] · www.schrottis.de

KA&DE KW40 2014

Telefon Büro: (03 37 01) 7 44 60

Direktankauf – SofortkasseTelefon Platz:

(03 37 01) 35 84 75

Am Golfplatz (Tor 2)14979 Großbeeren,

OT Neubeeren

Mo–Fr 7.00–18.00 UhrSa 8.00–12.00 Uhr

Ankauf von Metallen und Kabeln

Schrottankauf

Entsorgung

Containerdienst

KA & DESchrott- und Metallhandelsgesellschaft mbH

B L G

Individuelle Massivhäuser aus Meisterhand

Familien HäuserMauer Häuser

Unser neues Verkaufsbüro finden Sie in:14974 LudwigsfeldePotsdamer Straße 118 bTelefon 03378 20 99 510Mobil 0170 336 83 64e-Mail [email protected]

Öffnungszeiten:Montag - Freitag9.00 - 18.00 UhrSamstag 9.00 - 13.00 Uhrsowie nachVereinbarung!

www.mauer-haus-süd.de

. . . jetzt auch

in Ludwigsfelde!in Ludwigsfelde!

KaminholzWir liefern frei Haus,

BucheBirkeEicheM&M

Tel.: (0 33 41) 30 80 68www.mm-kaminholz.de

ab 52,50 €/Schüttraummeter

Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament

verweilen.

von Anton Bruckner

Man liebt das, wofür man sich müht,

und man mühtsich für das,

was man liebt.

Erich Fromm

13Regional Rundschau | 28. Mai 2015 Bauen und Wohnen

(epr). In den letzten Jahren hat sich hierzulande ein regelrechter Gesundheitstrend entwickelt. Dabei steht eine bewusste Er-nährung genauso im Mittelpunkt wie das Bauen und Einrichten mit wohngesunden, natürlichen Ma-terialien. Speziell bei der Ausstat-tung des Zuhauses liegt der Fokus darauf, sich selbst und der Umwelt Gutes zu tun. Einen großen Schritt Richtung Wohngesundheit kann man zum Beispiel mit der Wahl des Bodenbelags gehen. Schließlich will man nach einem anstren-genden Arbeitstag nichts lieber tun, als in den eigenen vier Wän-

den bedenkenlos durchzuatmen.Alle Vorteile natürlicher Materi-alien bieten Teppiche der Marke tretford. Die Teppichbahnen und -fl iesen, deren Flormaterial zu 80 Prozent aus robustem Kaschmir-Ziegenhaar und zu 20 Prozent aus weicher Schurwolle besteht, reduzieren die Feinstaubbela-stung in der Raumluft deutlich und wirken äußerst klimaregu-lierend. Der Grund dafür sind die verwendeten natürlichen Materi-alien, die bei Bedarf Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben können. Da bekommt die Rede-wendung „Die Luft ist rein” gleich

Schön und gesund wohnen! Teppich mit Kaschmir-Ziegenhaar bietet Mehrwert für das Zuhause

eine ganz andere Bedeutung. Darüber hinaus sind die Teppiche schadstoff geprüft und umwelt-freundlich. Das beginnt schon bei der Verlegung der Fliesen, da man hierbei komplett ohne Klebstoff auskommt. Durch die Verwen-dung hochwertiger Materialien sind die tretford-Böden zudem angenehm zu begehen, pfl ege-leicht und strahlen eine wohlige Wärme aus – also sowohl für zwei- als auch für vierbeinige Be-wohner eine echte Wohlfühlun-terlage. Übrigens: Von der guten Schalldämmung profi tieren auch die Nachbarn. Doch Teppich soll nicht nur funktional überzeugen, sondern auch optisch punkten. Und hier sind sowohl die Bahnen-ware als auch die ECO-Fliesen von tretford wahre Hingucker. Dank einer Auswahl aus 62 Farben entsteht ein ganz individueller Raumeindruck. Die lose verleg-baren Fliesen bieten zusätzlich noch eine große Flexibilität, da sie einfach ausgetauscht und in allen Farben kombiniert werden können. Besonders praktisch: Da sie nicht verklebt werden, können sie bei einem eventuellen Umzug problemlos mitgenom-men werden. Weitere Informa-tionen gibt es im Internet unter www.tretford.eu/go/efe01 und www.homeplaza.de.

Verleihen Räumen einen Charakter: Die Teppichfliesen von tretford sind nicht nur optisch echte Hingucker, sie überzeugen auch in Sachen Wohngesundheit auf ganzer Linie. Fotos: epr/tretford

DUNKEL WAR GESTERN!

Bei der Renovierung und energetischen Sanierung von Altbauten sorgen Glas-Faltwände für lichte Transparenz und flexible Offenheit. Sie verwandeln vormals beengte, dunkle Zimmer in helle einladende Räume.

Nuthedamm 30 | 14480 Potsdam | Fon 0331 623156 | www.duerbusch.de

WINTERGÄRTEN | TERRASSENDÄCHER | GLAS-FALTWÄNDE

Gartendekore Fabienke Stahnsdorfwww.gartendekore-fabienke.de

Eichenweg 34, 14532 Stahnsdorf, Telefon/-fax: 03329 610445

Außerdem:

• Putten• Figuren• Pflanzschalen• Statuen•Miniaturen• Bronzeminiaturen•Geschenkartikel ausaus Mamor & Alabaster

Angngn ebote imimi Mai

Bänke und SkulpturenSkulpturen

HAUSVERKÄUFER aufgepasst!Unser aktuelles, kostenloses Leistungspaket für Sie:

1 x Marktwertexpertise Energieausweis Insertion in mindestens 10 Internetportalen Vermittlung an eigene vorgemerkte Kunden

Land & Raum ImmobilienUnterberg 11 · 14532 Kleinmachnowfon: 0172 3 01 44 44mail: [email protected] Zimmermann

w w w.fenster-tueren-bohnau.deDE-PO Rollladen & GaragentoreTel. 03329-698777, Fax: 03375-900707, [email protected] Stahnsdorf, Ruhlsdorfer Straße 28, Di. + Do. 10–18 Uhr

15 % Rabatt SonderaktionRabatt bei Anzahlung von 60% auf viele Produkte

www.regional-rundschau.de

14 Regional Rundschau | 28. Mai 2015Automobil & Recht

Stellt sich nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens mit neuem TÜV heraus, dass dieser weder fahrtauglich noch verkehrssi-cher ist, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten. Wie die D.A.S. mitteilt, räumte der

Verkehrsuntauglich durch den TÜVRücktritt vom Kaufvertrag

Bundesgerichtshof dem Käufer in diesem Fall sogar das Recht zum Rücktritt ohne vorherigen Nachbesserungsversuch durch den Verkäufer ein.

(BGH, Az. VIII ZR 80/14) (dpp-AutoReporter)

Maut-Gesetz vom Bundesrat durch gewunken. Der Bundes-rat ist nicht den Empfehlungen seiner Ausschüsse zur Pkw-Maut gefolgt und hat somit keine Einberufung des Vermittlungs-ausschusses verlangt. Bevor das Gesetz in Kraft tritt, muss dieses jedoch noch vom Bundespräsi-denten geprüft und unterzeich-net werden.

Ein zentraler Kritikpunkt an der geplanten deutschen Maut ist aus Sicht des Clubs die offensichtliche Ungleichbehandlung in- und ausländischer Straßennutzer. Der ADAC hat seit Beginn der Maut-diskussion wiederholt darauf hingewiesen, dass es gegen die Ausländermaut europarechtliche Bedenken gibt und Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren

vor dem Europäischen Gerichts-hof droht. ADAC Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker: „Mir ist kein Land bekannt, in dem nur Ausländer eine Maut bezahlen müssen. Das ist ein Paradebeispiel für Diskriminierung im Sinne des Europarechts.“

Die Maut droht laut ADAC zum Nullsummenspiel zu werden. Berechnungen des Verkehrswis-senschaftlers Ralf Ratzenberger zeigen, dass eine Pkw-Maut, die unter dem Strich nur von aus- ländischen Pkw-Fahrern erbracht wird, Brutto-Einnahmen in Höhe von 262 Millionen Euro brin-gen würde. Inländische Pkw-Fahrer sollen laut Gesetz zwar ebenfalls die Gebühr bezahlen, anschließend jedoch über eine – dem individuellen Mautbetrag entsprechende – Senkung der Kfz-Steuer entschädigt werden. Von den Einnahmen müssen die hohen Kosten, die durch die Einführung und den Betrieb des Mautsystems entstehen, noch abgezogen werden.

ADAC: Mit Pkw-Maut kaum Einnahmen zu erwarten

ADAC: Mit Pkw-Maut kaum Einnahmen zu erwarten.

Foto: TÜV-Süd/dpp-AutoReporter

Der Käufer eines mangelhaften Neuwagens hat vor dem Bun-desgerichtshof (BGH) einen Sieg errungen berichtet das Branchenblatt „kfz-betrieb“: Er kann vom Hersteller seines ausgebrannten Pkw sein Geld zurück verlangen, ohne dass daran Bedingungen geknüpft werden dürfen. Das hat der BGH am Mittwoch entschieden und ein anderslautendes Urteil gekippt. (AZ.: VIII ZR 38/14)

Der Käufer und spätere Kläger kann sich jetzt auf rund 38.000 Euro freuen. Der BMW war vor

der Rückgabe an den Hersteller weitgehend ausgebrannt. Der Mann hatte den Wagen 2009 gekauft und wollte ihn später wegen verschiedener tech-nischer Fehler zurückgeben. Die Firma beseitigte zwar einen Teil der Mängel, den gesamten Vertrag wollte das Unternehmen aber nicht rückgängig machen. Im August 2012 kam es zu dem Brand – da befand sich der Wa-gen noch bei seinem Besitzer. Unstreitig war, dass der Mann keine Schuld an dem Feuer trug. Der BGH musste nun klären, welche Ansprüche er gegen die

Mängelfahrzeug Rückgabe ohne Bedingungen möglich

BMW-Niederlassung in Mann-heim hat.

Das Oberlandesgericht(OLG) Karlsruhe sprach den Kläger zwar rund 38.000 Euro zu- das sind der Kaufpreis abzüglich einer Summe für die jahrelange Nutzung des Wagens. Das OLG knüpfte die Auszahlung des Geldes aber an eine Bedingung, die der Mann nicht beeinflussen konnte: Denn er sollte die Ansprüche, die er an seine Kaskoversicherung wegen des Brandes hat, dafür an BMW abtreten. Das will die Versiche-rung aber nicht. In der BGH-Ver-handlung am Mittwoch blieb un-klar, warum das so ist. Offenbar sei die Brandursache nicht eindeutig und die Versicherungsansprüche müssten noch geklärt werden, hieß es beim BGH.

Der BGH kippte jetzt das OLG-Urteil. „Es kann ja nicht sein, dass der Käufer bis zum Sankt Nim-merleinstag auf sein Geld warten muss, nur weil die Versicherung die Abtretung der Ansprüche nicht genehmigen will“, gab die Vorsitzende BGH-Richterin Karin Milger zu bedenken.

dpp-AutoReporter

Foto: BGH/dpp-AutoReporter

PROBLEME mit Alkohol oder Medikamenten?

Gesundheitszentrum TeltowSHG SAMT I Potsdamer Straße 7–9 I 14513 Teltow

Seminarraum 1 I Gruppengespräche von 19.00 bis 21.00 UhrTelefon: 03328 - 3 53 91 54

Kostenlose Beratung (auch für Angehörige) an jedem Freitag von 18.30 bis 19.00 Uhr

im Gesundheitszentrum Teltow.

Autohaus MichendorfIhr freundlicher Service südlich von Berlin

Potsdamer Str. 108, 14552 Michendorf 033205 255 111

Mo-Fr 9:00-19:00 Uhr Sa 9:00-15:00

www.autohaus-michendorf.de

01736086159PKW-Ankauf

a

lle M

arken

auch Export

Ankauf - Verkauf - Finanzierung täglich TÜV/AU Klimaanlagenservice Unfallinstandsetzung Unfallgutachten Lackarbeiten Smart Repair kostenlose Verwertung Reifendienst Reifeneinlagerung Werkstattersatzwagen

Ständig über 150 werkstattgeprüfte Gebrauchtwagen im Angebot

Foto

: dpp

-Au

toR

epor

ter

15Regional Rundschau | 28. Mai 2015 Kleinanzeigen

IMPRESSUM

Herausgeber:Teltower Stadt-BlattVerlags- und Presse GmbHPotsdamer Straße 57 14513 TeltowTelefon: 03328 316450

Geschäftsführer: Andreas Gröschl

Chefredakteur: Michael L. Hübner

Verantwortliche Redakteurin: Simone GogolTelefon: 03328 316467Fax: 03328 31646776E-Mail: [email protected]

Grafi k/Layout: Juliane Ruhk

Anzeigen: Peter KrienelkeTelefon: 03328 316453Fax: 03328 316470E-Mail: [email protected]

Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH Die kostenlose Auslieferung erfolgt an alle erreich-baren Haushalte des Berliner Stadtbezirks Steglitz-Zehlendorf sowie an alle erreichbaren Haushalte in den Gemeinden Kleinmachnow, Stahnsdorf, der Stadt Teltow, Ludwigsfelde, Großbeeren und Ortsteile. Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht.

Automarkt

Reisen

Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg! 14 Tage ab 429 €! Hausab-holung inkl.! Prospekte und DVD-Film gratis! Buche jetzt! Tel.: +48 943555126 (PL)www.kurhotelawangardia.de

Suche dringend Gastfamilien fürfranzösische Schüler im Zeitraum vom 29.6. bis 02.07.2015 gegen eine Aufwandsentschädigung. Sprachkenntnisse sind nicht er-forderlich. Schüler sind tagsüber im Klassenverband unterwegs. B e i I n t e r e s s e b i t t e u n t e r Tel.: 033203 23711 oder 0151 16670632 bzw. [email protected] melden.

Gastfamilien

Stellenmarkt

Schneiderin, Näherin: Ob kom-plett Neues, Änderungen oder Ausbesserungen schnell und günstig, alle Konfektionsgrößen (auch Kindergarderobe). Achtung neue Telefonnummer: 03328 9358041, 01522 7220369

Haushaltshilfe in Stahnsdorf für privaten Haushalt für 3–4 Std/Woche gesucht. Gute Bezahlung! Tel.: 0173 6343956

Gesundheitsschulen BergmannStralauer Platz 34 am Ostbahnhof in 10243 Berlin

www.gesundheitsschulen-bergmann.de

Am 6.07.2015 starten folgende geförderte Weiterbildungen:

•Gerontosozialer Betreuer (m/w) inkl. Gerontopsychiatrie & -therapiePraktikum, rechtliche Betreuung; Dauer: 6 Monate

•Altentherapeut (m/w) gemäß § 87 b SGB XI; Dauer 4 Monate•Pflegebasiskurs 200 h; Dauer: 5 Wochen

Kostenübernahme per Bildungsgutschein durch Arbeitsagenturenund Jobcenter, Beratungstermine 030 - 60 923 150

Wir sind ein Hotel- und Gaststättenbetrieb und suchen in Vollzeit oder Teilzeit sowie Azubis für alle inserierten Berufe und auch Azubis zum/r Kaufmann/frau für Büro-management

Köche/in Kellner/in Aushilfen (m/w) Housekeeping (m/w)

Bitte melden bei Hr. Schütz:03379 35350 oder [email protected]

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Fine Arts Werbe- und Pressegesellschaft mbHPotsdamer Straße 57 · 14513 Teltow · Michael Gröschl

[email protected]

Aufgaben:· Pflege und Wartung von Bushaltestellen in der Region (TKS)

Unser Angebot:· freie Mitarbeit auf 400 €-Basis ab Oktober· Arbeitszeit: flexibel

Weitere Informationen:Potsdamer Straße 57, 14513 TeltowTel.: (0 33 28) 31 64 50

Wir suchen:

Mitarbeiter/in auf 400 €-Basis

Anforderungen:· Handwerkliche Erfahrung· Führerschein Klasse 3 · kurzfristige Verfügbarkeit

Esoteriker und HeilerSeit 38 Jahre zuverlässig, seriös

15831 Blankenfelde-Mahlow Besprechen von Gürtelrosen, Warzen und Neurodermitis.

Hilfe bei chronischen Schmerzensowie austherapierten Krankheiten

verschiedener Art. Mo. Di. Do. 10:00 bis 18:00 Uhr

Fr. 10:00 bis 15:00 Uhr Tel.: 03379 20 85 79

Mobil: 0151 26 11 26 01

Georg GoetiarisAudi A4 2,0 TDJ Xenon , EZ 06/2011, 143 PS, Rückfahrkamera, großes Navi, Automatik, schwarz, Vollleder (schwarz), Euro 5, 117.000 km, TÜV und Inspektionneu, mit Garantie nur 19.999,– €; (Voll-)Finanzierung mgl. Audi A3 Sportback Tiptronic, EZ 02/2006, 102 PS, S-Line, Sport-paket, 1. Hand, SHZ, NS, CD, Isofi x, ABS, ESP, Klimaautomatik, schwarz, u. v. m. 77.058 km, mit Garantie nur 10.500,– €; (Voll-) Finanzierung mgl. Citroen C1 1,0 Exclusive, Original 4602 km, Automatik, 5-trg., EZ 06/2013, 68 PS, ESP, Euro 5, sil-ber, TÜV 06/16, mit Garantie nur 8.999,– €; (Voll-) Finanzierung mgl. Honda Civic 1,4i VTEC, aus 1. Hand,Mod. 2012, 99 PS, schwarz, Allcan-tarra, Klimaautomatik, ESP, erst 24.635 km, TÜV und Inspektion neu, statt 11.999,– € nur noch 10.999,– €; (Voll-) Finanzierung mgl. Opel Astra H, 1,6 Easytronic, Cosmo, Xenon, 2-ter Hand, EZ 06/2004, 105 PS, Benzin, Au-tomatik, 5-trg., 46.301 km, ESP, Klimaautomatik, TÜV 06/16 (auf Wunsch neu), Inspektion neu, mit Garantie nur 5.999,– €; (Voll-) Finanzierung mgl. Opel Astra GTC, OPC-Line, 1. Hand,Xenon, EZ 05/2009, 90 PS, weiß, schwarze Alus, 8-fach bereift, PDC; Teilleder, BC, NS, Scheckheft, erst 32.784 km, TÜV 06/16 (auf Wunsch neu), mit Garantie statt

8.999,– € nur noch 8.500,– €; (Voll-)Finanzierung mgl. Peugeot 206, 75 PS, JBL, Klima, EZ 05/2008, graumetallic, erst 62.156km, TÜV und Inspektion neu, Top Zustand, mit Garantie nur 4.999,– €; (Voll-) Finanzierung mgl. Toyota Verso 1,8 Multidrive, S-Edition, Mod. 2012, 147 PS, Klimaautomatik, Navi, SHZ, Pano-ramaschiebedach, 1. Hand, Alus, silber, PDC; u. v. m. erst 28.151 km, mit Garantie nur 15.999,– €; (Voll-) Finanzierung mgl. VW Golf 1,4 TSI Match, EZ 04/2012,122 PS, erst 43.416 km, TÜV und Inspektion neu, 5tr.g, PDC vorn + hinten, Tempomat, SHZ, Euro 5, Allwetter auf Alus, graumetallic, mit Garantie nur 12.999,– €; (Voll-) Finanzierung mgl. VW T5, Kombi, 9 Sitzer, 1. Hand, EZ 03/2013, 102 PS, Top-Zustand, silbermetallic, 115.367 km, Klima, TÜV und Inspektion neu, mit Garantie nur 17.999,– €; (Voll-) Finanzierung mgl. und noch weitere 120 Fahrzeuge im Angebot. Irrtümer, Schreibfehler und Zwischenverkauf vorbehalten. Die Fa. A.M. Autohaus MIchendorf GmbH, Potsdamer Straße 108, 14552 Michendorf, kauft auch gern Ihr Fahrzeug (auch ohne TÜV), sofort Bargeld, kostenlose Verwer-tung mgl. Kommen Sie doch vorbei oder rufen Sie an unter 033205 255114 oder 0173 6086159

Backoffice Technik (m/w)

ab sofort für Service Center in Teltow.

Voll- und Teilzeit.

Umfassende Einarbeitung.

Neugierig?

Anrufen unter 03328-3379-137oder: [email protected]

Wir freuen uns auf Sie!

skyIhre Stimme für

www.stadtblatt-online.deTel.: 03328 316450

Auf 56 Seiten erfahren Sie monatlich das Wichtigste der Region Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur u.v.m.

Das Monatsjournal für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Großbeeren und Steglitz-Zehlendorf Juni 2015 1,95 €

· individuelle Beratung

· Invisalign

· Kinder- und Erwachsenenbehandlung

· Lingualtechnik

· ganzheitliche Kieferorthopädie

Dr. med. dent. C. Djamchidi & PartnerFachzahnärzte für KieferorthopädieAugust-Bebel-Platz 2 · 14532 Kleinmachnow Tel.: 033203 869 1 -0/-1 · www.123zahnspange.de

Das Monatsjournal für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Großbeeren und Steglitz-Zehlendorf Juni 2015 1,95 €

· individuelle Beratung· individuelle Beratung

· Invisalign· Invisalign· Invisalign

· Kinder- und · Kinder- und Erwachsenenbehandlun Erwachsenenbehandlun Erwachsenenbehandlung

· Lingualtechnik· Lingualtechnik· Lingualtechnik

· ganzheitliche· ganzheitliche Kieferorthopädie Kieferorthopädie

Dr. med. dent. C. Djamchidi & PartnerFachzahnärzte für KieferorthopädieAugust-Bebel-Platz 2 · 14532 Kleinmachnow Tel.: 033203 869 1 -0/-1 · www.123zahnspange.de

KAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHEKAMPF DER STÖRCHE

TOPTHEMAWie barrierefreiist die Region?

TELTOWEine S-Bahn

namens TeltowGROSSBEEREN

Hallenwart mit großem Herz

Für nur

1,95 EuroFür nur

1,95 Euro

Ihr Monatsjournal für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Großbeeren

..

16 Regional Rundschau | 28. Mai 2015PKW-Center Kleinmachnow GmbH

Abb. zeigen Sonderausstattungen.

JAHRE OPELwAHnsinns

JubiLäumsAngEbOtE

Die große OPEL JubiLäumsaktiOn

Nurnoch9 Opel Astra

und MerivaNurnoch 6 Opel Corsa

NUR NOCHWENIGE AKTIONSMODELLE.Unsere SmartBuy-Angebotefür den Opel Astra 5-Türer,''150 Jahre Opel'' mit1.4 ecoFLEX, 64 kW

für den Opel Meriva "150Jahre Opel" mit 1.4, 74 kW

für den Opel Corsa "150Jahre Opel", 5-Türer mit1.2 ecoFLEX, 51 kW

effekt.Jahreszins 0,00 %Monatsrate 89,- €Zu leistende Anzahlung: 2.300,- €,Gesamtbetrag der Finanzierung:12.690,- €, Laufzeit: 37Monate,Monatsraten: 36 à 89,- €, Schlussrate:9.486,- €,Netto-Darlehensbetrag:12.690,- €, Effektiver Jahreszins:0,00%, Sollzinssatz, gebunden: 0,00%,Bearbeitungsgebühr: 0,- €, Kaufpreisbei Finanzierung: 14.990,- €

effekt.Jahreszins 0,00 %Monatsrate 99,- €Zu leistende Anzahlung: 3.500,- €,Gesamtbetrag der Finanzierung:13.390,- €, Laufzeit: 37Monate,Monatsraten: 36 à 99,- €, Schlussrate:9.826,- €,Netto-Darlehensbetrag:13.390,- €, Effektiver Jahreszins:0,00%, Sollzinssatz, gebunden: 0,00%,Bearbeitungsgebühr: 0,- €, Kaufpreisbei Finanzierung: 16.890,- €

effekt.Jahreszins 0,00 %Monatsrate 79,- €Zu leistende Anzahlung: 2.300,- €,Gesamtbetrag der Finanzierung:9.690,- €, Laufzeit: 37Monate,Monatsraten: 36 à 79,- €, Schlussrate:6.846,- €,Netto-Darlehensbetrag:9.690,- €, Effektiver Jahreszins: 0,00%,Sollzinssatz, gebunden: 0,00%,Bearbeitungsgebühr: 0,- €, Kaufpreisbei Finanzierung: 11.990,- €

Angebote der GMAC Bank GmbH, für die die PKW-Center Kleinmachnow GmbH als ungebundener Vertreter tätig ist.

Präsentiert von:

Jetzt noch bis zum 30. Juni. Sichern Sie sicheines der letzten Aktionsautos zumWahn-sinns-Jubiläumspreis.Achten Sie auf alleFahrzeuge mit dem Bild.de-Aktionsaufkle-ber!

JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 kmOpel Astra 5-Türer, ''150 JahreOpel'' 1.4 ecoFLEX, 64 kW, innerorts: 7,1, außerorts: 4,6,kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km;Effizienzklasse B; Opel Meriva "150 Jahre Opel" 1.4, 74 kW,innerorts: 7,8, außerorts: 5,1, kombiniert: 6,1; CO2-Emissionen,kombiniert: 143 g/km; Effizienzklasse C; Opel Corsa "150 JahreOpel", 5-Türer 1.2 ecoFLEX, 51 kW, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5,kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km;Effizienzklasse D (gemäß 1999/100/EG).

PKW Center Kleinmachnow GmbHKarl-Marx-Straße 13414532 KleinmachnowTelefon 033203 / 348-0Fax 033203 / 348-67

[email protected]

PKW-Center Kleinmachnow GmbHKarl-Marx-Straße 134 · 14532 KleinmachnowTelefon 033203 / 348-0 · Fax 033203 / [email protected] www.pkwcenter-kleinmachnow.de

Tourer, Style, 1.4 TurboecoFLEX, 88 kW (120 PS)Start/Stop Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

für den Opel Astra 5-Türer,Style, 1.4 Turbo ecoFLEX, 88kW (120 PS) Start/StopManuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

für den Opel Corsa Edition,3-Türer, 1.4, 66 kW (90 PS)Manuelles 5-Gang-Getriebe

Monatsrate 109,– € Monatsrate 119,– € Monatsrate 88,– €Leasingangebot: einmaligeLeasingsonderzahlung: 2.900,00 €,voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 6.824,00€, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten:109,– €, Gesamtkreditbetrag(Anscha�ungspreis): 24.250,00 €, e�ektiverJahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a.,gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %,Lau�eistung (km/Jahr): 10.000,Überführungskosten: 490,00 €.

Leasingangebot: einmaligeLeasingsonderzahlung: 2.900,00 €,voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 7.184,00€, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten:119,– €, Gesamtkreditbetrag(Anscha�ungspreis): 23.795,00 €, e�ektiverJahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a.,gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %,Lau�eistung (km/Jahr): 10.000,Überführungskosten: 490,00 €.

Leasingangebot: einmaligeLeasingsonderzahlung: 1.900,00 €,voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 5.068,00€, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten:88,– €, Gesamtkreditbetrag(Anscha�ungspreis): 15.695,00 €, e�ektiverJahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a.,gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %,Lau�eistung (km/Jahr): 10.000,Überführungskosten: 490,00 €.

* Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nachVertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an AMZ Autohaus Zeesen GmbHseparat entrichtet werden.

Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die AMZ Autohaus Zeesen GmbH als ungebundenerVermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt.

Dieses Angebot ist gültig bis 30.06.2015.

Kraftsto�verbrauch in l/100km, innerorts: 7,5; außerorts:4,8; kombiniert: 5,8; CO2-Emission, kombiniert: 136 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). E¨zienzklasse C

Kraftsto�verbrauch in l/100km, innerorts: 7,1; außerorts:4,6; kombiniert: 5,5; CO

2-Emission, kombiniert: 129 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). E¨zienzklasse B

Kraftsto�verbrauch in l/100km, innerorts: 6,6-6,5;außerorts: 4,3; kombiniert:5,2-5,1; CO

2

Tourer, Style, 1.4 TurboecoFLEX, 88 kW (120 PS)Start/Stop Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

für den Opel Astra 5-Türer,Style, 1.4 Turbo ecoFLEX, 88kW (120 PS) Start/StopManuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

für den Opel Corsa Edition,3-Türer, 1.4, 66 kW (90 PS)Manuelles 5-Gang-Getriebe

Monatsrate 109,– € Monatsrate 119,– € Monatsrate 88,– €Leasingangebot: einmaligeLeasingsonderzahlung: 2.900,00 €,voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 6.824,00€, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten:109,– €, Gesamtkreditbetrag(Anscha�ungspreis): 24.250,00 €, e�ektiverJahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a.,gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %,Lau�eistung (km/Jahr): 10.000,Überführungskosten: 490,00 €.

Leasingangebot: einmaligeLeasingsonderzahlung: 2.900,00 €,voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 7.184,00€, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten:119,– €, Gesamtkreditbetrag(Anscha�ungspreis): 23.795,00 €, e�ektiverJahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a.,gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %,Lau�eistung (km/Jahr): 10.000,Überführungskosten: 490,00 €.

Leasingangebot: einmaligeLeasingsonderzahlung: 1.900,00 €,voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 5.068,00€, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten:88,– €, Gesamtkreditbetrag(Anscha�ungspreis): 15.695,00 €, e�ektiverJahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a.,gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %,Lau�eistung (km/Jahr): 10.000,Überführungskosten: 490,00 €.

* Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nachVertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an AMZ Autohaus Zeesen GmbHseparat entrichtet werden.

Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die AMZ Autohaus Zeesen GmbH als ungebundenerVermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt.

Dieses Angebot ist gültig bis 30.06.2015.

Kraftsto�verbrauch in l/100km, innerorts: 7,5; außerorts:4,8; kombiniert: 5,8; CO2-Emission, kombiniert: 136 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). E¨zienzklasse C

Kraftsto�verbrauch in l/100km, innerorts: 7,1; außerorts:4,6; kombiniert: 5,5; CO

2-Emission, kombiniert: 129 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). E¨zienzklasse B

Kraftsto�verbrauch in l/100km, innerorts: 6,6-6,5;außerorts: 4,3; kombiniert:5,2-5,1; CO

2

INNOVATIVE EXTRAS,DIE SICH JEDER LEISTEN KANN.Von innovativen Ausstattungshighlights profitieren und dabei monatlich nur wenig mehr zahlen: Stellen Sie sich Ihr Opel Modell mit vielen günstigen Extras nach Ihren Wünschen ganz einfach zusammen. Sprechen Sie uns an für mehr Infos zur großen Raten-OH!ffensive!

DIE SOOOH!-EINFACH-RATE VON OPEL

ab 88,00 €¹

1 Unser Leistungsangebot

Leasingangebot: einmaligeLeasingsonderzahlung: 2.900,00 €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 6.824,00 €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten: 109,– €, Gesamt-kreditbetrag (Anschaffungspreis): 24.250,00 €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/Jahr): 10.000, Überführungskosten: 490,00 €.

Monatsrate 109,– € Monatsrate 119,– €

für den Opel Astra SportsTourer, Style, 1.4 TurboecoFLEX, 88 kW (120 PS)Start/Stop Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

für den Opel Astra 5-Türer,Style, 1.4 Turbo ecoFLEX, 88 kW (120 PS) Start/StopManuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

für den Opel Corsa Edition,3-Türer, 1.4, 66 kW (90 PS)Manuelles 5-Gang-Getriebe

Abb. zeigen Sonderausstattungen.

* Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an PKW-Center Kleinmach-now GmbH separat entrichtet werden.

Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die PKW-Center Kleinmachnow GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt.

Monatsrate 88,– €Leasingangebot: einmaligeLeasingsonderzahlung: 2.900,00 €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 7.184,00 €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten: 119,– €, Gesamt-kreditbetrag (Anschaffungspreis): 23.795,00 €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebun-den für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/Jahr): 10.000, Überführungskosten: 490,00 €.

Leasingangebot: einmaligeLeasingsonderzahlung: 1.900,00 €,voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 5.068,00 €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten: 88,– €, Gesamtkreditbe-trag (Anschaffungspreis): 15.695,00 €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzins-satz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/Jahr): 10.000, Überführungskosten: 490,00 €.

Dieses Angebot ist gültig bis 30.06.2015.

Kraftstoffverbrauch in l/100km, innerorts: 7,5; außerorts:4,8; kombiniert: 5,8; CO2-Emission, kombiniert: 136 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). Effizienzklasse C

Kraftstoffverbrauch in l/100km, innerorts: 7,1; außerorts:4,6; kombiniert: 5,5; CO2-Emission, kombiniert: 129 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). Effizienzklasse B

Kraftstoffverbrauch in l/100km, innerorts: 6,6–6,5;außerorts: 4,3; kombiniert:5,2-5,1; CO2-Emission,kombiniert: 122–119 g/km(gemäß VO (EG) Nr.715/2007). Effizienzklasse C