praesidentenbericht 2009

2
Präsidentenbericht 2009 25.03.2010 Veranstaltungen/Wahlen -HV -Grossratswahlen Kanton Bern -Ortsplanungsrevision Vorstand Durch den Wegzug mehrerer langjähriger Vorstandsmitglieder, ging viel Wissen und Erfahrung verloren. Die Ehemaligen stehen zwar uns immer zur Verfügung bei Fragen und Unklarheiten. Vieles musste aber neu erarbeitet werden. Eine weitere Schwierigkeit ist es, Termine zu finden, da zum Teil für einige der Studien/Arbeitsort nicht in der Gemeinde ist. Die Stimmung im Vorstand ist sehr angenehm und die Zusammenarbeit läuft gut. Ein Verbesserungspotential sehe ich noch im Kommunikationsaustausch zwischen den Vorstandssitzungen. Ein geeignetes Informatiktool würde da Abhilfe schaffen. Die Aufgabenteilung muss sicher auch wieder klarer definiert werden. Wir sind stolz für die Grossratswahlen 2010 des Kantons Bern eine eigene Liste im Kreis Mittelland- Nord präsentieren zu können. Die Ausgangslage in diesem Kreis ist jedoch sehr schwierig für uns. Die Zerstreuung der Kandidaten in den Gemeinden erschwert eine gute Kampagne. Weil sehr viele Bisherige in diesem Wahlkreis antreten, können wir uns leider nicht sehr grosse Hoffnungen machen. Es sollte aber möglich sein der FDP ein paar Zusatzstimmen zu verschaffen. Kommissionen Kommissionen mit jungfreisinnigen Mitgliedern im Jahre 2009: -Abstimmungen und Wahlen: Christa Grubwinkler -Sportkommission: Fabian Burkhard -Weiterbildung und Kultur: Michael Reisinger Der Sitz in der Schulkommission ging leider durch eine Verkleinerung auf 7 Sitze verloren.

Upload: jf-schweiz

Post on 21-Jul-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

http://www.jfmg.ch/images/PDF/praesidentenbericht_2009.pdf

TRANSCRIPT

Präsidentenbericht 2009 25.03.2010

Veranstaltungen/Wahlen

-HV

-Grossratswahlen Kanton Bern

-Ortsplanungsrevision

Vorstand

Durch den Wegzug mehrerer langjähriger Vorstandsmitglieder, ging viel Wissen und Erfahrung

verloren. Die Ehemaligen stehen zwar uns immer zur Verfügung bei Fragen und Unklarheiten. Vieles

musste aber neu erarbeitet werden. Eine weitere Schwierigkeit ist es, Termine zu finden, da zum Teil

für einige der Studien/Arbeitsort nicht in der Gemeinde ist.

Die Stimmung im Vorstand ist sehr angenehm und die Zusammenarbeit läuft gut. Ein

Verbesserungspotential sehe ich noch im Kommunikationsaustausch zwischen den

Vorstandssitzungen. Ein geeignetes Informatiktool würde da Abhilfe schaffen. Die Aufgabenteilung

muss sicher auch wieder klarer definiert werden.

Wir sind stolz für die Grossratswahlen 2010 des Kantons Bern eine eigene Liste im Kreis Mittelland-

Nord präsentieren zu können. Die Ausgangslage in diesem Kreis ist jedoch sehr schwierig für uns. Die

Zerstreuung der Kandidaten in den Gemeinden erschwert eine gute Kampagne. Weil sehr viele

Bisherige in diesem Wahlkreis antreten, können wir uns leider nicht sehr grosse Hoffnungen machen.

Es sollte aber möglich sein der FDP ein paar Zusatzstimmen zu verschaffen.

Kommissionen

Kommissionen mit jungfreisinnigen Mitgliedern im Jahre 2009:

-Abstimmungen und Wahlen: Christa Grubwinkler

-Sportkommission: Fabian Burkhard

-Weiterbildung und Kultur: Michael Reisinger

Der Sitz in der Schulkommission ging leider durch eine Verkleinerung auf 7 Sitze verloren.

FDP

Das Verhältnis zur FDP ist gut. Die Jungfreisinnigen danken der FDP auch für ihre Unterstützung für

die Grossrats-Wahlen 2010.

Wir werden seitens der FDP immer gut über die aktuellen Geschehnisse informiert. Vielen Dank auch

an Christa Grubwinkler, wir profitieren sehr von ihrem guten Draht zur FDP

Medien

Eines der weiteren Ziele muss es sein, wieder vermehrt in den Medien präsent zu sein, in der LONA

wie auch in den regionalen Zeitungen (Bund, BZ, usw.). Wir danken der FDP für die Möglichkeit im

Bulletin jeweils einen Artikel veröffentlichen zu können.

Mitglieder

Mitgliederzahl: 55

Dieses Jahr führten wir eine Aktualisierung der Mitgliederliste durch. Viele Adressen und Angaben

waren veraltet. Den Wegzug einiger langjähriger Mitglieder konnten wir leider noch nicht ausgleichen.

Präsident jf muri-gümligen

Marc Hohmann