positionen von planet v 1892 märz 19 = (442) eichsfeldia

1
331 3741 332 1900 1 Gr. M.T: da I dd Cp. lobs. a app. llogp.dl Q app. ll0gp.d 0.493~ 7 58 34.6 +o 28.40 0.517~ _______ ______ Dec. 26 ~ 7h39m23?6 --omz5?07 8 33 5.6 I +2 48.11 7 59 59.1 +o 48.57 1901 FY. Bahn gerechnet aus Jan. 9 Heidelberg, Jan. 23 Wien, Febr. II Heidelberg. Weitere Beobachtungea Berlin, Kgl. Recheninstitut, I 90 1 Juli I. A. Berberich. sind nicht vorhanden. Red. ad 1. app. H: t-3'54 +18!'r I +3.56 +17.9 3 +3.56 t17.8 q +3.56 +18.0 2 Erganzungen und Berichtigungen zu ,, Die Yhotographie der Planetoiden '' in A. N. 3319. Auf meine Bitte, die Positionen der Hd. 139 p. 106 ff. erwahnten Planeten Y, 5, t, v und x zur Aufnahme in das Generalregister der Bande I 2 1-1 50 mitzutheilen, hat Prof. M. Wocf eine grossere Anzahl der in dem genannten Artikel aufgezahlten Platten einer erneuten Prufung unterzogen, welche folgende Berichtigungen und Erganzungen zu Nr. 3319 er- geben hat. p. 106, Platten 396, 398, 407, 409. Die Planeten r, s und t sind sammtlich zu streichen. p. 106, Platten 417, 419, 421, 429. Zu den auf diesen Platten vorhandenen Planeten ist nachzutragen Planet (24), ferner noch bei Platte 429 Planet v. Der Planet v ist, wie Herr Berberich gefunden, und Pfarrer Thraen durch Nachrechnung bestatigt hat, identisch mit Planet (442) Eichsfeldia. Die Positionen sind fur 1855.0: , Platte 1892 M. Z. Heid. a 8 Gr. '417 Marz 19 gh15?o r1~43?1 + 9'43' 12 421 3 20 9 25.0 11 42.2 + 9 52 Y 429 u 22 9 53.0 I1 40.6 4-10 8 )) p. 107, Platte j13. Der Planet 1892 2 ist nicht, wie in der Anmerkung I als moglich hingestellt ist, identisch rnit (402) Chloe. p. 107, Platte 588. Planet x ist zu streichen. Die Position des vermeintlichen Planeten ist im B. J. 1898 p. 479 unter BPlanet t< gegeben. p. 109, Platten 988, 999. Die Planetennummer 309 ist zu streichen. Auf denselben Platten befindet sich ein neuer, bisher nicht bekannt gegebener Planet, der sich durch eine nierkwurdige Rewegung auszeichnet. Die Po- sitionen sind fur 1855.0: Platte 1895 r* 8 Gr. 988 Marz 15 11~15906 +3" 3' 12.5 B 23 I1 12.2 +2 49 D 999 tagl. Bewegung -o?g - 2'. 1,eider hat der Planet seiner Zeit nicht weiter verfolgt werden konnen. Zu Band 129 p. 341 theilt noch Prof. M. Wolf die Berichtigung mit, dass der daselbst unter Nr. 6 aufgefuhrte unbekannte Planet zu streichen ist. H. Kreirtz. Kiel, 1901 Juli 17. Positionen von Planet v 1892 Marz 19 = (442) Eichsfeldia. Herr Dr. Carnera hat drei Positionen auf den Platten vom 19., 20. und 22. Marz 1892 mit der Distanzen- I 892 M. Z. Ikid. Aa A8 a aPP. -3 aPP. Red. ad 1. ayp. i6 methode ausgemessen und die folgenden Oerter erhalten : Man 19 11~29mo -0~10885 -34'50!'8 11~44~58B28 +9"31' 59'5 +11'22 -6!'6 I 20 9 25.0 -0 58.40 -27 27.8 II 44 10.14 +9 39 22.5 +1.23 -6.6 I 22 9 51.5 +o 47.55 - 8 51.2 II 42 25.97 +9 55 15.0 +1.24 -6.5 2 Vergl e i c h s t e r n e (I 892.0). *I a= 1ih4srn 7191 d= +10°6'56!9 AG.LeipzigI441'6 2 = 11 41 37.18 = +lo 4 12.7 XG. Leipzig I 4 3 9 6 Heidelberg, 1901 Juli 25. Max Wolf.

Upload: max-wolf

Post on 06-Jun-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Positionen von Planet v 1892 März 19 = (442) Eichsfeldia

331 3 7 4 1 332

1900 1 Gr. M.T: da I dd Cp. lobs. a app. llogp.dl Q app. ll0gp.d

0 . 4 9 3 ~ 7 58 34.6 +o 28.40 0 . 5 1 7 ~

_______ ______

Dec. 26 ~ 7h39m23?6 --omz5?07

8 33 5.6 I + 2 48.11 7 59 59.1 +o 48.57

1901 FY. Bahn gerechnet aus Jan. 9 Heidelberg, Jan. 23 Wien, Febr. I I Heidelberg. Weitere Beobachtungea

Berlin, Kgl. Recheninstitut, I 90 1 Juli I . A. Berberich. sind nicht vorhanden.

Red. ad 1. app. H:

t-3'54 +18!'r I

+3.56 +17.9 3 +3 .56 t 1 7 . 8 q

+3.56 +18.0 2

Erganzungen und Berichtigungen zu ,, Die Yhotographie der Planetoiden '' in A. N. 3319. Auf meine Bitte, die Positionen der Hd. 139 p. 106 ff.

erwahnten Planeten Y, 5, t , v und x zur Aufnahme in das Generalregister der Bande I 2 1-1 5 0 mitzutheilen, hat Prof. M. Wocf eine grossere Anzahl der in dem genannten Artikel aufgezahlten Platten einer erneuten Prufung unterzogen, welche folgende Berichtigungen und Erganzungen zu Nr. 3319 er- geben hat.

p. 106, Platten 396, 398, 407, 409. Die Planeten r, s und t sind sammtlich zu streichen.

p. 106, Platten 417, 419, 421, 429. Zu den auf diesen Platten vorhandenen Planeten ist nachzutragen Planet (24), ferner noch bei Platte 429 Planet v.

Der Planet v ist, wie Herr Berberich gefunden, und Pfarrer Thraen durch Nachrechnung bestatigt hat, identisch mit Planet (442) Eichsfeldia. Die Positionen sind fur 1855.0:

,

Platte 1892 M. Z. Heid. a 8 Gr.

'417 Marz 19 gh15?o r 1 ~ 4 3 ? 1 + 9'43' 1 2

421 3 2 0 9 25.0 11 42.2 + 9 5 2 Y

429 u 2 2 9 53.0 I 1 40.6 4-10 8 ))

p. 1 0 7 , Platte j 13 . Der Planet 1892 2 ist nicht, wie in der Anmerkung I als moglich hingestellt ist, identisch rnit (402) Chloe.

p. 107, Platte 588. Planet x ist zu streichen. Die Position des vermeintlichen Planeten ist im B. J. 1898 p. 479 unter BPlanet t< gegeben.

p. 109, Platten 988, 999. Die Planetennummer 309 ist zu streichen. Auf denselben Platten befindet sich ein neuer, bisher nicht bekannt gegebener Planet, der sich durch eine nierkwurdige Rewegung auszeichnet. Die Po- sitionen sind fur 1855.0:

Platte 1895 r* 8 Gr. 988 Marz 1 5 11~15906 +3" 3' 12.5

B 23 I 1 1 2 . 2 + 2 49 D 999 tagl. Bewegung -o?g - 2 ' .

1,eider hat der Planet seiner Zeit nicht weiter verfolgt werden konnen.

Zu Band 129 p. 341 theilt noch Prof. M. Wolf die Berichtigung mit, dass der daselbst unter Nr. 6 aufgefuhrte unbekannte Planet zu streichen ist.

H. Kreirtz. Kiel, 1901 Juli 17 .

Positionen von Planet v 1892 Marz 19 = (442) Eichsfeldia. Herr Dr. Carnera hat drei Positionen auf den Platten vom 19., 2 0 . und 2 2 . Marz 1892 mit der Distanzen-

I 892 M. Z. I k i d . Aa A8 a aPP. -3 aPP. Red. ad 1. ayp. i6

methode ausgemessen und die folgenden Oerter erhalten :

M a n 19 11~29mo -0~10885 -34'50!'8 1 1 ~ 4 4 ~ 5 8 B 2 8 +9"31' 59'5 +11'22 -6!'6 I

2 0 9 25.0 -0 58.40 - 2 7 27.8 I I 44 10.14 + 9 39 22.5 +1.23 -6.6 I

2 2 9 5 1 . 5 +o 47.55 - 8 51.2 I I 42 25.97 + 9 5 5 1 5 . 0 +1.24 -6.5 2

Vergl e i c h s t e r n e ( I 892.0). * I a = 1 i h 4 s r n 7191 d = +10°6'56!9 AG.LeipzigI441'6

2 = 11 41 37.18 = + l o 4 12.7 XG. Leipzig I 4 3 9 6 Heidelberg, 1901 Juli 2 5 . Max Wolf.