o sl ih tc l september 2017 as - altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu...

25
ALT I S H O F E N S C H L O S S K U R I E R September 2017

Upload: others

Post on 19-May-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

ALT

IS

HO

FE

NS

CH

LO

SS

KU

RI

ER

Schlosskurier TB.qxp:Schlosskurier TB.qxp 7.8.2008 19:06 Uhr Seite 1

September 2017

Page 2: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

2

September 2017 Seite

01.09.2017 Team junger Familien, Kinderhüeti 10 02.09.2017 Pfarrei Altishofen-Ebersecken, Fiire met de Chliine 05 02.09.2017 Pistolenschützen Wiggertal, Gästeschiessen 16 02.09.2017 Insomnia Party 16 02.09.2017 Spitex Nebikon-Altishofen, Nationaler Spitex-Tag 17 02.09.2017 Wandergruppe Rot-Weiss Altishofen, Volksmarsch 20 03.09.2017 Wandergruppe Rot-Weiss Altishofen, Volksmarsch 20 04.09.2017 Forum 60 plus, Seniorenturnen 09 04.09.2017 CVP Altishofen, Informations- und Parteiversammlung 15 05.09.2017 Samariterverein Altishofen, Übung 18 06.09.2017 Forum 60 plus, Mittagstisch 07 06.09.2017 Forum 60 plus, Schwimmen 09 06.09.2017 Alphorngruppe Santenberg, Jubiläumsfeier 21 06.09.2017 Jassnachmittag für Senioren, Ebersecken 24 07.09.2017 Pfarrei Altishofen-Ebersecken, Vortrag 06 07.09.2017 Forum 60 plus, Velofahren 07 07.09.2017 Frauengemeinschaft, Frauentreff 09 08.09.2017 Team junger Familien, Krabbel-Treff 10 08.09.2017 Grünabfuhr Altishofen und Ebersecken 14/23 09.09.2017 Jungwacht Altishofen, Jubla-Tag 18 09.09.2017 Restaurant Brauerei, Thaibuffet 19 10.09.2017 Pfarrei Altishofen-Ebersecken, Kirchweihfest 06 11.09.2017 Forum 60 plus, Seniorenturnen 09 13.09.2017 Forum 60 plus, Schwimmen 09 13.09.2017 Team junger Familien, Besuch auf dem Bauernhof 11 14.09.2017 Forum 60 plus, Herbstausflug 07 15.09.2017 Schul- und Gemeindebibliothek, Gschichteziit 15 16.09.2017 Biogas Altishofen GmbH, Anlass 20 17.09.2017 Team junger Familien, Erntedank-Gottesdienst 11 18.09.2017 Forum 60 plus, Seniorenturnen 09 19.09.2017 Forum 60 plus, Senioren Chor 08 20.09.2017 Forum 60 plus, Jassnachmittag 08 20.09.2017 Forum 60 plus, Schwimmen 09 21.09.2017 Forum 60 plus, Velofahren 08 21.09.2017 Frauengemeinschaft, Frauentreff 09 22.09.2017 Team junger Familien, Kinderhüeti 10 22.09.2017 Grünabfuhr Altishofen und Ebersecken 14/23 22.09.2017 Theater Altishofen, GV 19 23.09.2017 Pfarrei Altishofen-Ebersecken, Ministranten-Neuaufnahme 06 23.09.2017 Papiersammlung Altishofen 14 23.09.2017 Militärschiessverein Altishofen-Nebikon, Herbstschiessen 21 24.09.2017 Eidg. und kant. Volksabstimmung 04 25.09.2017 Forum 60 plus, Seniorenturnen 09 25.09.2017 Samariterverein Nebikon, Blutspenden 22 25.09.2017 Kehrichtabfuhr Ebersecken, Aussentour 23 27.09.2017 Forum 60 plus, Seniorenstammtisch 08 27.09.2017 Forum 60 plus, Schwimmen 09 27.09.2017 Häckseldienst Altishofen 14 28.09.2017 Mütter- und Väterberatung 05 28.09.2017 Forum 60 plus, Wandern 08 28.09.2017 Metallabfuhr Altishofen 14 30.09.2017 Mobile Gift- und Gefahrstoffsammlung 12 ____________________________________________________________________

Einsendeschluss Monat Oktober 2017 15.09.2017

E-Mail-Adresse [email protected] Homepage www.altishofen.ch

_____________________________________________________________________

Page 3: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

3

Mitteilungen Altishofen und Ebersecken Fusionsprojekt Altishofen-Ebersecken

Vorvertrag unterzeichnet

Vor den Sommerferien haben die Gemeinderäte Altishofen und Ebersecken den Vor-vertrag zum Fusionsprojekt unterzeichnet. Damit ist der Startschuss für die Prüfung der Machbarkeit eines Zusammenschlusses erfolgt. Falls die Abklärungen zu einem positiven Ergebnis führen, findet voraussichtlich im vierten Quartal 2018 in beiden Gemeinden eine Volksabstimmung statt. Die Fusion von Altishofen und Ebersecken würde aus heutiger Sicht auf den 1. Januar 2020 vorgesehen. Vorerst aber stehen um-fassende Abklärungen an. Die Projektsteuerung hat die Arbeit aufgenommen. Eine grosse Zahl von Abklärungen müssen gemacht werden um aufzuzeigen, wie eine zusammengeführte Gemeinde die eine oder andere Aufgabe meistern kann. Ausserdem gilt es neben dem grossen Ge-samten, auch im Detail zu klären, wie die Auswirkungen für die einzelnen Bewohnerin-nen und Bewohner sind. Im Moment liegt eine lange Liste zu klärender Punkte vor, Antworten können aber erst nach sorgfältigen Abklärungen geliefert werden. Diese Grundlagen werden nun in fünf Fachgruppen bis Ende Jahr erarbeitet. Erste Zwi-schenergebnisse werden bis Ende Oktober erwartet. Am Abend des 15. Novembers ist dann eine gemeinsame Information der Bevölkerung von Altishofen und Ebersecken zum Zwischenstand geplant. Nachstehend sehen Sie die personelle Besetzung dieser Gremien. Die Bevölkerung von Altishofen und Ebersecken hat die Möglichkeit Anregungen schriftlich an die Ge-meindeverwaltung Altishofen, Vermerk Fusion oder per Email an die beiden Email-Adressen: [email protected] oder [email protected] einzureichen. Diese An-regungen werden gesammelt und den zuständigen Fachgruppen zur Verfügung ge-stellt. Die beiden Gemeinderäte freuen sich über jede konstruktive und sachliche An-regung. Projektsteuerung Projektleiter: BDO AG, Patrick Deicher Gemeinde Altishofen Urs Kaufmann * (Vorsitz) Josef Szalai * Gemeinde Ebersecken Thomas Roos * Emma Erni * Gemeindeschreiber Stefan Mehr Sekretariat: Selina Sidler, Sekretariat Kanton Luzern Jonathan Winkler David Koller (nach Bedarf) * stimmberechtigt Fachgruppe: Recht, Fusionsvertrag und Botschaft/Führung und Organisation Gemeindepräsident Thomas Roos (Vorsitz) Gemeindepräsident Urs Kaufmann Gemeindeschreiber Stefan Mehr Projektleitung BDO nach Bedarf

Page 4: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

4

Fachgruppe: Finanzen Projektleitung BDO AG, Herr Pirmin Marbacher (Vorsitz) Gemeinderat Josef Szalai Gemeindemann Hans Steinmann Gemeindebuchhalter/Leiter Finanzen Hans Schüpfer Präsident Rechnungskommission Altishofen, Gregor Häfliger Präsident Rechnungskommission Ebersecken, Roland Bühler Fachgruppe: Bildung und Kultur Gemeinderat Simon Schwizer (Vorsitz) Gemeindeammann Hans Steinmann Schulleiter Altishofen, Hanspeter Wandeler Schulleiter Ebersecken, Adrian Vogel Schulpflege-Präsident Altishofen, Kai Kranz Schulpflege-Präsident Ebersecken, Toni Greber Fachgruppe: Soziales und Begegnung Gemeinderätin Esther Kipfer (Vorsitz) Sozialvorsteherin Emma Erni Spitex, Personen nach Bedarf Fachgruppe: Infrastruktur, Umwelt und Raumordnung, Verkehr, Sicherheit Gemeinderat Stefan Meier (Vorsitz) Marianne Hodel (alt Gemeinderätin) Gemeindepräsident Thomas Roos Gemeindeammann Hans Steinmann Feuerwehrkommission/Feuerwehrkommando, Personen nach Bedarf Eidg. und kant. Volksabstimmung vom 24. September 2017 Urnenzeit Sonntag, 24. September 2017, 10.30 – 11.00 Uhr

Urnenlokal Altishofen Gemeindekanzlei (Schloss), Altishofen Urnenlokal Ebersecken Gemeindehaus, Ebersecken

Bei der Postaufgabe muss das Kuvert rechtzeitig vor dem Abstimmungstag der Post übergeben werden. Für die briefliche Stimmabgabe kann der Briefkasten beim Urnen-lokal bis spätestens am Abstimmungssonntag, 11.00 Uhr, benutzt werden. Hinweis: Rücksendecouverts, die bei der Post in den Briefkasten geworfen werden, sind zu frankieren. Die Rücksendecouverts können gratis (ohne Frankatur) in den Briefkasten der Gemeindekanzlei geworfen werden. Schule Nebikon

Wissenswertes und Aktuelles aus dem Schulalltag der Schule Nebikon entnehmen Sie unserer Homepage: http://www.schule-nebikon.ch/welcome.html

Page 5: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

5

AHV-Zweigstelle / Prämienverbilligung 2018

Anspruch

Einen Anspruch auf Prämienverbilligung im Kanton Luzern haben Personen und Fami-lien, die am 1. Januar 2018 im Kanton Luzern steuerrechtlichen Wohnsitz haben und bei einer obligatorischen Krankenpflegeversicherung angeschlossen sind. Zudem muss die Krankenkassen-Prämie höher sein als ein bestimmter Prozentsatz des Ein-kommens. Anmeldung

Die Anmeldung ist bis spätestens 31. Oktober 2017 direkt bei der Ausgleichskasse Lu-zern, Postfach, 6000 Luzern 15, einzureichen. Wird die Anmeldung nach dem 31. De-zember 2017 eingereicht, besteht ein Anspruch erst ab dem Folgemonat der Einrei-chung. Pro Anmeldung werden alle berechtigten Familienangehörigen im selben Haushalt lebend (Ehepartner, Kinder und junge Erwachsene bis Jahrgang 1993 in Ausbildung) automatisch von der Ausgleichskasse Luzern für die Berechnung ermittelt. Anmeldeformulare können unter ipv.ahvluzern.ch ausgefüllt und ausgedruckt oder bei der AHV-Zweigstelle der Wohnsitzgemeinde bezogen werden. Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung: AHV-Zweigstelle Altishofen und Ebersecken Gemeindeverwaltung, Schloss, 062 756 21 84 Mütter- und Väterberatung am 28. September 2017

Beratungstage in Altishofen jeden 4. Donnerstag des Monats in der Eichbühlstras-se 17, Alterswohnblock, Gemeinschaftsraum im UG. Bitte die weissen Besucher-parkplätze links nach Einfahrt zu Architektur beplus und Kosmetikpraxis Verde benut-zen. Beratung mit Anmeldung vormittags von 10.30 bis 12.00 Uhr und nachmittags von 13.30 bis 14.30 Uhr, Beratung ohne Anmeldung nachmittags von 14.30 bis 16.00 Uhr.

Telefonische Anmeldung zu den Bürozeiten im Sekretariat des Sozial-BeratungsZentrums unter Tel. 041 972 56 30 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr. Anmeldeschluss um 09.30 Uhr des Beratungsta-ges. Tel. Beratung täglich von 08.00 bis 09.30 Uhr. Martina Rüttimann-Odermatt, Tel. 041 972 56 30, E-Mail [email protected], www.sobz.ch Pfarrei Altishofen-Ebersecken

Fiire met de Chliine Samstag, 2. September 2017 - 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Altishofen

Zu Fiire mit de Chliine laden wir alle Kinder im Vorschulalter (ab ca. 3 Jahren) gemein-sam mit ihren Eltern, Geschwistern und anderen Begleitpersonen ein. In einem alter-

Page 6: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

6

gerechten Gottesdienst von ungefähr 30 Minuten wollen wir zusammen singen und be-ten. Wir freuen uns auf zahlreiche Familien. Gruppe Fiire met de Chliine Einblick in das Berufs- und Weiterbildungszentrum Chikupi, Sambia, Südafrika Vortrag am Donnerstag, 7. September 2017, 20.00-22.00 Uhr, Pfrundhaus

Anna und Ueli Schäli geben uns an diesem Abend einen konkreten Einblick in das Be-rufs- und Weiterbildungszentrum Chikupi. Dort werden Jugendlichen fünf Berufslehr-gänge angeboten, der Schlüssel für die Zukunft im eigenen Land. Kirchweihfest mit Apéro Sonntag, 10. September 2017, 10.00 Uhr

Der Festgottesdienst wird musikalisch von den beiden Kirchenchören gestaltet. An-schliessend sind alle herzlich vom Pfarreirat zum Apéro eingeladen. Ministranten-Neuaufnahme am 23.9.2017

Im Gottesdienst vom Samstag, 23. September um 19.00 Uhr dürfen wir unsere neuen Ministranten/innen in die Schar aufnehmen. Es sind dies: Lars Steinmann Nala Strimer Silas Müller Svenja Kronenberg Manuel Broch Sonja Roth Pro Senectute Kanton Luzern - Herbstsammlung 2017

Selbstbestimmung - Hinschauen und helfen

Pro Senectute Kanton Luzern setzt sich für ein möglichst langes und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ein. Doch manchmal braucht es wenig, um als äl-terer Mensch unverhofft in eine Notlage zu geraten. Betroffene sind nicht mehr in der Lage am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sie ziehen sich zurück. Pro Senectu-te Kanton Luzern schaut hin und hilft in diesen Situationen gezielt, diskret, schnell und unbürokratisch. Die Sozialberaterinnen und Sozialberater von Pro Senectute Kanton Luzern sind für viele Seniorinnen und Senioren eine wertvolle Unterstützung. Sie hel-fen ihnen in schwierigen Situationen Lösungen zu finden und die Lebensqualität mar-kant zu verbessern. Aber auch die verschiedenen Bildungs- und Bewegungsangebote, die Infostelle Demenz, der Treuhand- und Steuererklärungsdienst, die unentgeltliche Rechtsauskunft usw. sind wichtige Dienstleistungen von Pro Senectute Kanton Luzern. Sie stärken die Unabhängigkeit der älteren Menschen und unterstützen sie darin, auch im Alter würdevoll und selbstbestimmt zu leben. Herbstsammlung vom 18. September bis 28. Oktober 2017

Mit den Spenden aus der Bevölkerung kann Pro Senectute Kanton Luzern die kosten-lose Sozialberatung sowie das Engagement für ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben weiterhin flächendeckend im ganzen Kanton anbieten. Während der diesjähri-gen Herbstsammlung vom 18. September bis 28. Oktober 2017 sind wiederum rund

Page 7: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

7

700 freiwillige Helferinnen und Helfer in den Gemeinden des Kantons Luzern unter-wegs, um persönlich oder brieflich um Spenden zu bitten. Ein Teil dieses gespendeten Geldes wird für die Altersarbeit in der jeweiligen Gemeinde eingesetzt. Jede einzelne Spende trägt dazu bei, dass Pro Senectute Kanton Luzern die dringend notwendige Arbeit im Dienste betagter Menschen weiterführen kann. Ortsvertretende für Altishofen: Koch-Haas Rösli und Werner Ortsvertreterinnen für Ebersecken: Jossen Ruth und Häfliger Sabine Forum 60 plus

Mittagstisch

Am Mittwoch, 6. September um 11.45 Uhr, treffen sich die Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Braui. Velofahren Donnerstag, 7. September

Es treffen sich die Seniorinnen und Senioren zu einer Velotour (auch mit Elektrovelos). Die Tour führt uns über Nebikon, Graben, Santenberger Höhenweg, Engelberg, Wau-wilerberg, St. Erhard, Kottwil, Ettiswil, Alberswil, Altishofen.

Pause im Alpengarten Distanz ca. 25 km Dauer ca. 3,0 Std. Fahrzeit Treffpunkt Blumengrotte Altishofen Start 13.30 Uhr Auskunft Bei unsicheren Wetterverhältnissen gibt Gery Christen ab 11.00

Uhr Auskunft (Telefon 062 756 20 45 / 079 311 42 01). Wir freuen uns, eine grosse Anzahl Teilnehmerinnen und Teilneh-

mer begrüssen zu dürfen. Versicherung ist Sache jedes Teilnehmers (keine Haftung der Organisatoren). Herbstausflug Donnerstag 14. September

Die diesjährige Herbstreise führt uns ins Herzen der Innerschweiz, ins Muotathal und Bisisthal. Die wildromantische Naturlandschaft mit ihren urwüchsigen Fichtenwäldern und weissen glitzernden Karstfelsen ist zugleich auch die Wirkstätte der Muotathaler Wetterschmöcker. Inmitten dieser eindrucksvollen Landschaft und nach einem währschaften z’Mittag im Restaurant Schönenboden erleben wir einen „Wetterschmöcker“ und erfahren einiges über das Wetter, vieles über Land und Leute und noch weitere Weisheiten.

Preis pro Person Fr. 76.-- Anmeldung bis Mittwoch 30. August 2017 bei Frau T. Rölli, 062 756 18 45 / [email protected] Abfahrt 08.00 Uhr Schulhaus Altishofen, Eichbühl Tobler, Blumengrotte, Bäckerei Hodel

Page 8: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

8

Senioren Chor

Am Dienstag, 19. September treffen sich die Seniorinnen und Senioren, die Freude am Gesang haben, um 13.30 Uhr im Pfarreisaal Nebikon. Jassnachmittag

Am Mittwoch, 20. September, von 13.30 bis 17.00 Uhr, werden die Seniorinnen und Senioren miteinander im Restaurant Braui jassen. Velofahren am Donnerstag, 21. September (Tagesausflug)

Es treffen sich die Seniorinnen und Senioren zu einer Velotour (auch mit Elektrovelos). Die Tour führt uns über Nebikon, Schötz, Gettnau, Zell nach Hüswil (Kaffeehalt), dann weiter über Hofstatt nach Luthern (Mittagshalt). Nach der Stärkung im Restaurant Kro-ne geht’s weiter Richtung Luegisdorf, Gishubel, Tannen, Hergiswil nach Willisau. Nach einer Pause geht’s weiter nach Alberswil, Schötz, Nebikon, Altishofen.

Distanz total Wegstrecke ca. 53 km (ca. 6 Std. Fahrzeit) Treffpunkt Blumengrotte Altishofen Start 9.30 Uhr Tourenleiter Hans Peter Auskunft Bei unsicheren Wetterverhältnissen gibt Hans Peter ab 8.00 Uhr

Auskunft (Telefon 062 756 24 46). Wir freuen uns, eine grosse Anzahl Teilnehmerinnen und Teilneh-

mer begrüssen zu dürfen. Versicherung ist Sache jedes Teilnehmers (keine Haftung der Organisatoren). Seniorenstammtisch

Am Mittwoch, 27. September treffen sich die Seniorinnen und Senioren um 17.00 Uhr im Restaurant Brauerei zum Stammtisch. Wir wollen uns einfach in einer geselligen Runde treffen und uns über Hobby, Freizeit, Reisen usw. austauschen oder über Gott und die Welt philosophieren. Wandern Donnerstag, 28. September

Wanderung im Altishofer Wald Wir wandern vom Schlosshof Richtung Rumi, Roodig und Aegerte. Weiter über die Vorder Huebäbni und die Hinter Huebäbni bis zur Jagdhütte. Da ruhen wir bei einer kleinen Überraschung etwas aus. Über die Stierenrückenstrasse erreichen wir dann wieder den Schlosshof.

Länge ca. 8 Km Wanderzeit knapp 3 Std Verpflegung Picknick aus dem Rucksack Treffpunkt 13.15 Uhr bei der Schlossscheune Ausrüstung gute Schuhe, Sonnenschutz, Regenschutz evt. Stöcke Wanderleiter Hans Pfister [email protected] oder Tel. 062 756 06 57 Anmeldung sofort, bis spätestens am Montag. 27.09.2016 direkt beim Wander-

leiter Versicherung ist Sache jedes Teilnehmers (keine Haftung der Organisatoren).

Page 9: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

9

Seniorenturnen

Am Montag, 4., 11., 18. und 25. September von 13.45 bis 14.45 Uhr findet in der Turnhalle des Schulhauses das Altersturnen statt. Schwimmen

Am Mittwoch, 6., 13., 20. und 27. September treffen sich die Seniorinnen und Senioren um 8.30 Uhr bei der Bushaltestelle Unterdorf zum Schwimmen. Ort: Hallenbad Willisau. Leitung/Anmeldung an Verena Brügger, Tel. 079 393 57 18 betreffend Organisation und Transport. Ferienreise des Forum 60plus Altishofen

Zu den Aktivitäten des Forum 60plus gehört auch das Organisieren einer Ferienreise. Dieses Jahr haben sich 34 Seniorinnen und Senioren angemeldet. Die Fahrt führte zuerst nach Bad-Bellingen ins Landhaus Ettenbühl. Hier gab es einen englischen Gar-ten mit wunderbaren Rosensträuchern zu bestaunen. Nachher ging es durch den Kai-serstuhl nach Oberkirch wo die Hotelzimmer bezogen wurden. Am zweiten Tag stand die Besichtigung des einzigartigen Schiffhebewerks in Saint-Luis-Arzviller und einer Glasbläserwerkstatt auf dem Programm. Am dritten Tag war ein Besuch von Strassburg vorgesehen. Mit einer Schifffahrt auf der Ill hatte man ei-nen etwas anderen Blickwinkel auf diese schöne Stadt. Anschliessend war flanieren in der Altstadt angesagt. Am nächsten Tag mussten schon die Koffer für die Rückreise gepackt werden. Diese führte entlang der „Maginot-Linie“. Das Grenzland zwischen Deutschland und Frank-reich war in drei Kriegen hart umkämpftes Land, und es gibt noch unzählige Bunker und Soldaten-Friedhöfe zu sehen. Der Abschluss der Reise fand in Kaysersberg statt. Es ist ein malerisches Weindorf am Hang der Vogesen, Geburtsort vom bekannten Arzt Albert Schweizer, dem auch ein Museum gewidmet ist. Am Abend ist dann die rüstige Reiseschar zufrieden und gut gelaunt wieder in Altishofen angekommen. An dieser Stelle geht noch ein herzliches Dankeschön an Trudi Rölli für die umsichtige und sorgfältige Organisation der Reise. Frauengemeinschaft Altishofen/Ebersecken

Auf unserer Homepage gibt es immer wieder etwas zu entdecken www.fg-altishofen-ebersecken.ch Frauentreff

Die Sommerferien sind vorbei und wir starten wieder mit dem Frauentreff. Herzlich willkommen am 7. und 21. September von 09.00 – 11.00 Uhr im Pfrundhaus Sitzungszimmer (2. Stock). Eingeladen sind wie immer alle Frauen jeden Alters aus Altishofen und Ebersecken Das Frauentreff Team

Page 10: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

10

Voranzeige Vereinsreise - Besichtigung Omida AG in Küssnacht/Rigi Mittwoch, 18. Oktober 2017

Wer kennt sie nicht, die homöopathischen Globuli, die uns vom Säuglingsalter an be-gleiten. Wir erhalten einen interessanten Einblick und eine kurzweilige Betriebsfüh-rung. Nach dem Mittagessen besteht die Möglichkeit sich in Küssnacht aufzuhalten, z.B.: Einkaufsmöglichkeit in der Bär-Käserei, Städtlirundgang. Abfahrt ist ca. 7.45 Uhr und Rückkehr ca. 17.30 Uhr. Die Kosten betragen zwischen Fr. 70.00 - 80.00, je nach Anmeldung. Anmeldung bis 30. September 2017: bei Lena Liskova, 076 746 69 58 [email protected] Genaue Details folgen in der Oktoberausgabe Schlosskurier und auf unserer Website ab September. Wir gewähren für diese Veranstaltung eine KulturLegi-Ermässigung von 50%. Team junger Familien Altishofen/Ebersecken

Wir hoffen, ihr habt alle tolle, erlebnisreiche und sonnige Ferien gehabt und wünschen allen einen guten Start. Wir freuen uns sehr, wenn ihr wiederum den einen oder ande-ren Anlass von uns besucht. Kinderhüeti «Rägeboge»

Wann: Freitag, 1. & 22. September 2017, 9:00 -11:00 Uhr. Alter: Je nach Anzahl Kinder begrüssen wir auch gerne unter 2-Jährige im «Rägeboge». Wir bitten um vorherige telefonische Kontaktaufnahme. Wo: Im Pfrundhaus, im obersten Stock. Benutzt bitte den Eingang auf der Seite. Der Weg ist signalisiert. Mitnehmen: Finken, Znüni und Fr. 4.00 Die Kinderhüeti «Rägeboge» findet in den Räumlichkeiten der Spielgruppe statt. Die Kinder werden von erfahrenen Mamis betreut. Für zwei Stunden lernen sich die Kinder von den Eltern zu trennen sowie mit Gleichaltrigen zu spielen und basteln. Natürlich darf auch die gemeinsame Znünipause nicht fehlen. Bei Fragen wende Dich an Eveline Pfister (062 756 23 80) oder Susanne Steinmann (079 479 80 71) oder per Mail an [email protected]. Krabbel-Treff

Wir freuen uns, euch zum nächsten Treffen einzuladen. Wann: Freitag, 8. September 2017 Zeit: 9:00 - 11:00 Uhr (offenes Kommen und Gehen) Wo: Pfrundhaus-Saal Wenn Du dich mit Gleichgesinnten treffen, Kontakte knüpfen, zusammen spielen und dich austauschen möchtest, komm doch einfach vorbei. Mamis/Papis mit Babys und Kleinkindern (auch ältere Geschwister) sind ganz herzlich willkommen. Bei Fragen wende dich an Anna Ruckstuhl (Tel. 062 756 62 95) oder Susanne Steinmann (079 479 80 71) oder per Mail an [email protected].

Page 11: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

11

Besuch auf dem Bauernhof am Mittwoch, 13. September 2017

Weisst du, wie viele verschiedene Tiere auf einem Bauernhof leben? Und weisst du auch, was der Bauer alles für Arbeiten zu erledigen hat? Auf dem Hof der Familie Ruckstuhl in Ebersecken bekommen wir die Gelegenheit dies alles zu sehen, die Tiere zu streicheln (Küken, Kälber, Kühe, Katzen…) und Bauern-hofluft zu schnuppern. Wir freuen uns, wenn wir viele gwundrige Kinder mit ihren Mamis oder Papis an die-sem Mittwoch-Nachmittag begrüssen dürfen. Wann: Mittwoch 13. September 2017 Wo: Auf dem Röllihof 2, in 6245 Ebersecken Treffpunkt: 13.45 Uhr für Fahrgemeinschaften bei der Schlossscheune oder 14.00 Uhr direkt auf dem Hof der Familie Ruckstuhl Dauer: 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Gerne nehmen wir eure Anmeldung bis spätestens am Freitag, 8. September 2017 entgegen. Anna Ruckstuhl (062 756 62 95), Esther Wermelinger (062 756 15 44) oder per E-Mail an [email protected] (Anmeldung gilt nur mit Bestätigungsmail). Wir vom Team junger Familien Altishofen-Ebersecken freuen uns auf einen tollen Nachmittag auf dem Bauernhof mit euch. Erntedank-Gottesdienst vom Sonntag, 17. September 2017

Der diesjährige Erntedank-Gottesdienst findet am Sonntag, 17. September 2017 statt. Gestaltet wird der Gottesdienst wiederum durch die Familiengottesdienstgruppe. Wir vom Team junger Familien sind für die Dekoration der Gaben zuständig. Dieses Jahr übergeben wir die gespendete Ernte an die Heilpädagogische Schule HPS in Willisau. Die HPS ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinde-rung. Wir freuen uns sehr, wenn wir auf die Unterstützung der Bevölkerung zählen dür-fen und hoffen, dass erneut viele Personen einen kleinen Beitrag dazu leisten können. Es braucht nicht viel von einer Sorte und wir nehmen gerne auch kleine Mengen ent-gegen. Am Samstag, 16. September 2017, sind wir von 13.30 bis 14.00 Uhr in der Pfarrkirche und freuen uns auf Sie und ihre Spende. Wenn Sie gerne etwas spenden, aber keine Möglichkeit haben diese zu der angegebenen Zeit in die Pfarrkirche zu bringen, dann melden Sie sich bis Freitagabend bei Eveline Pfister, Altishofen, 062 756 23 80 oder Anna Ruckstuhl, Ebersecken, 062 756 62 95. Wir danken im Voraus ganz herzlich. Vorschau Oktober 2017: Freitag, 20. Oktober 2017 Kinderhütedienst «Rägeboge» TjF sucht den Superstar am 21. Oktober 2017

Am Samstag, 21. Oktober 2017 ist es soweit, stell Dich der 3-köpfigen Jury und werde der TjF-Superstar. Die Kategorien sind bunt gemischt, ob singen, tanzen, Comedy oder Kunst, alles ist erlaubt. Eine Teilnahme ist ab jedem Alter möglich und auch Er-wachsene sind herzlich willkommen. Starten werden wir um 17:00 Uhr in der Turnhalle Altishofen. Getränke und Snacks sind erhältlich.

Page 12: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

12

Öb als Gruppe oder elei, öb gross oder chli, bes doch au derbi! Gerne nehmen wir ab sofort eure Anmeldung bis spätestens am Freitag, 13. Oktober 2017 entgegen. Dominique Kranz (062 756 31 84), Anna Ruckstuhl (062 756 62 95), und Susanne Steinmann (062 756 08 26) oder per E-Mail an [email protected] (Anmel-dung gilt nur mit Bestätigungsmail). Wir vom Team junger Familien Altishofen-Ebersecken freuen uns auf einen bunten, kreativen und unterhaltsamen Abend mit euch! Besucht doch unsere Homepage unter (www.fg-altishofen-ebersecken.ch). Dort findet ihr die Flyer mit den nötigen Informationen für die Anlässe sowie unsere Fotos nach den Veranstaltungen. Mobile Gift- und Gefahrstoffsammlung Samstag, 30.09.2017, 09.00 – 12.00 Uhr, Zehntenplatz Willisau Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück. Wichtige Hinweise: - Giftabfälle – falls möglich – in Originalverpackung mitbringen - Giftabfälle immer persönlich an das zuständige Personal übergeben - Giftstoffe in keinem Fall vor die geschlossene Sammelstelle stellen. Die wider-

rechtliche Lagerung und Entsorgung ist gemäss Art. 61 USG strafbar - Giftabfälle nicht mischen. Welche Haushaltchemikalien werden angenommen? Chemikalienabfälle aus dem privaten Haushaltbereich, wie z.B.: Farben Insektizide Reinigungsmittel Lacke Pestizide Ablaufreiniger Verdünner Fungizide Fleckenentferner Klebstoffe Duftöle Medikamente Lösungsmittel Entkalkungsmittel Dünger Quecksilber-Thermometer Holzschutzmittel Kosmetika, usw. Welche Abfälle werden nicht angenommen? Hausmüll Pneus radioaktive Stoffe Sperrgut Munition Neonröhren Batterien Sprengstoff Elektroschrott Abfälle aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft werden nicht angenommen. Bei Fragen: Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz Chemikaliensicherheit Meyerstrasse 20 6002 Luzern Tel. 041 228 64 24

Page 13: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

13

Mitteilungen Altishofen Aktionstag «WIRken für alle» der Luzerner Gemeinden Am 28. Oktober 2017 findet in über 60 Luzerner Gemeinden ein Aktionstag statt. Unter dem Motto «WIRken für alle» zeigen sie, was sie für die Einwohnerinnen und Einwoh-ner tun – es ist viel. Und vieles ist den meisten gar nicht bewusst. Darum stellen sich die Gemeinden am Aktionstag gerne näher vor. Auch Altishofen ist mit dabei. Die Kampagne wird vom Gemeindeschreiberverband des Kantons Luzern initiiert. Der Gemeinderat Altishofen lädt die Bevölkerung mit einem Tag der offenen Tür ein, die Gemeindekanzlei im Schloss als vielfältige Dienstleistungsorganisation kennenzu-lernen. Bitte reservieren Sie sich dazu den Samstag, 28. Oktober 2017, 10 – 14 Uhr. Haben Sie Interesse? Weitere Informationen finden Sie unter www.wirken-für-alle.ch. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch und heissen Sie herzlich willkommen. E-Rechnungen

Neu können ab September die Gebührenrechnungen der Gemeinde Altishofen als E-Rechnung in Ihrem E-Banking erfasst und bezahlt werden. Infos zur E-Rechnung: www.e-rechnung.ch Baubewilligung

Folgende Baubewilligungen wurden erteilt:

Kaufmann Schreinerei AG Altishofen, Feldmatt 37, 6246 Altishofen: Abbruch Geb. Nr. 57 und Neubau Mehrfamilienhaus mit integrierter Einstellhalle auf Grundstück Nr. 135, Feldmatt 35, Altishofen Häfliger-Pfister Gregor und Sieglinde, Dorf 1, 6246 Altishofen: Erstellen Abstellplätze auf Grundstück Nr. 12, Dorf 1, Altishofen Militärische Einquartierung

Eine Truppe vom Infra Bat 1 wird vom 11.09.2017– 06.10.2017 in Altishofen einquar-tiert sein. Die Militärunterkunft, die Zivilschutzanlage und das Klösterli sind während dieser Zeit belegt.

Page 14: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

14

Grünabfuhr - Freitag, 8. September 2017 und 22. September 2017

Abfuhr jeweils Freitag ab 07.00 Uhr. Die Sammelroute wird analog der Kehrichttour ge-fahren. Es sind nur handelsübliche, maschinell leerbare grüne Container zulässig. An-dere Gebinde werden nicht entleert (Graue Container nur für Kehricht verwenden). Papiersammlung - 23. September 2017

Papier (Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, usw.) gebündelt und verschnürt oder in Papiertragtaschen Sammlung durch Jungwacht ab 08.00 Uhr Häckseldienst 27.09. / 18.10. / 08.11. / 29.11.2017

Der Häcksler kann bei Benno Arnold, Tel. 062 756 27 33, angefordert werden. Für das Häckseln sind nur getrocknete Äste und Sträucher geeignet. Rasenschnitt und andere organische Abfälle müssen selber kompostiert werden. Das Häckseln ist gratis, wenn das Häckselgut liegengelassen werden kann. Ansonsten wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 60.00/m3 Häckselgut in Rechnung gestellt. Metallabfuhr - 28. September 2017

Container beim Parkplatz Schlosshof 14.00 bis 18.30 Uhr Gewerbeapéro

Am Montag, 30. Oktober 2017, 17.00 Uhr, findet der traditionelle Gewerbe-Apéro im Rittersaal, Schloss Altishofen statt. Das Thema lautet: Und plötzlich sind Sie im Fokus der Medien! Wie KMU’s in den Medien punkten oder in Krisensituationen überleben. Ein Referat mit Analysen und Beispielen von Simon Kopp. Simon Kopp ist Mediensprecher der Staatsanwaltschaft Luzern. Zudem arbeitet er als Medientrainer und Kommunikationsberater der Firma Deicher / Kopp Kommunikation GmbH. Die Gemeinderäte von Altishofen und Nebikon laden dazu die Arbeitgeber und Arbeit-geberinnen, Verwaltungen und Behörden von Altishofen und Nebikon herzlich ein. Es werden wiederum persönliche Einladungen zugestellt. Reservieren Sie sich das Datum schon heute.

Page 15: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

15

Schul- und Gemeindebibliothek

Gschichteziit – es esch weder sowiit

Am Freitag, 15. September gehört die Bibliothek den Kleinsten. Von 9.30 – 10.30 Uhr findet die Gschichteziit für Kinder ab ca. 1½ - 3½jährig in der Bibliothek statt. Der Buchstart-Teddy freut sich auf viele kleine Besucher. Willkommen sind alle, egal ob die Kinder in Begleitung von Mamis, Papis, Grosis, Opis oder anderen Begleitperso-nen sind. Nach dem Erzählen laden wir euch zu einem Znüni mit Sirup und Kaffee ein. Für alle die noch nie dabei waren, die Bibliothek verfügt über viel Papp- und Bilderbü-cher, welche auch für die Kleinsten geeignet sind. Wir freuen uns auf einen tollen Morgen mit vielen BesucherInnen. Der Buchstart-Teddy und Corinne Kaufmann Müller Öffnungszeiten: Montag 18.30 – 19.30 Uhr Freitag 15.00 – 16.00 Uhr Hinweis: Am 17. November findet die Erzählnacht statt. Notiert euch das Datum in der Familienagenda! Mutig, mutig, so lautet das diesjährige Motto. Ein motiviertes Erzähl-team wird viele passende Geschichten für Gross und Klein vorlesen. Nähere Angaben gibt’s im Schlosskurier vom November. CVP Altishofen

Informations- und Parteiversammlung

Die CVP lädt am Montag, 4. September 2017, 20.00 Uhr ins Klösterli ein. Der Ge-meinderat wird zu den neusten Entwicklungen der Fusionsverhandlungen informieren. Ein Schulpflegemitglied wird zur Nomination für die Gemeindeversammlung vorge-schlagen. Weiter wird es Informationen zum budgetlosen Zustand des Kantons durch Kantonsrä-tin Inge Lichtsteiner geben. Sie ist selber Mitglied der Planungs- und Finanzkommissi-on und kennt die Diskussion aus ihrer Kommission. Da die Altersreform 2020 eine wichtige Vorlage ist und diese Abstimmung am 24. Sep-tember stattfindet, organisiert die CVP zudem am 4. September ein Podium. Für diese Vorlage wird sich Ida Glanzmann-Hunkeler, Nationalrätin, Altishofen äussern, dagegen Helen Schurtenberger, Kantonsrätin, Menznau und moderiert wird diese Diskussion von Rico de Bona, Sekretär der CVP des Kantons Luzern. Die CVP freut sich viele Interessierte zu diesem informativen Abend zu begrüssen. Rentenreform 2020

Seit 20 Jahren gab es in der Schweiz keine Reform der AHV und der Pensionskassen mehr. Vorher war dies alle 5 Jahre der Fall und die Renten wurden damit laufend gesi-chert. Wenn man jetzt nicht handelt, werden wir bis 2030 einen Schuldenberg von 40 Mrd. Franken im AHV-Fond haben.

Page 16: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

16

Mit der Altersvorsorge 2020 will man die Finanzierung der bestehenden und zukünfti-gen Renten sichern. Die ausgearbeitete Finanzierung über die Mehrwertsteuer durch Arbeitnehmende und Arbeitgeber sowie den Bund ist fair und sozial. Die heutige berufstätige Generation finanziert die Rentnerinnen und Rentner jährlich mit 1,3 Mrd. Fr. in der beruflichen Vorsorge. Mit der Senkung des Umwandlungssatzes bei den neuen Renten wird diese Umverteilung reduziert. Die Rentenreform sichert das Rentenniveau. Die 70 Fr. sind eine Ausgleichsmass-nahme zur Senkung des Umwandlungssatzes und sind wichtig für Einkommens-schwache, Teilzeitarbeitende und Frauen. Diese Vorlage ist ein Kompromiss und sichert den Fortbestand unserer Altersvorsorge. Die Gegner sagen, diese Vorlage sei zu teuer – aber jede zukünftige Vorlage wird mindestens so viel kosten und jede neue Vorlage wird bekämpft werden. Bei jedem Kompromiss gibt es Punkte, die man diskutieren kann, die Frage ist nur, wollen wir auch in Zukunft eine AHV und eine Pensionskasse, damit die Rentner möglichst nach-haltig unterstützt werden können oder setzen wir dies aufs Spiel. Die Stimmenden am 24. September werden dies entscheiden. Die CVP empfiehlt ein JA zur Altersreform 2020 und zur Erhöhung der Mehrwertsteuer. Pistolenschützen Wiggertal

Einladung zum Gästeschiessen 2017 im Schibenrain Altishofen

Einladung an alle Pistolenfreunde unseres Vereins und jene die es werden wollen. Unser Gästeschiessen für Anfänger und Profis führen wir dieses Jahr am Samstag, 2. September um 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und um 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr durch. Einfach aus Spass, “Gwunder“ oder um unseren schönen Stand zu besuchen, laden wir Sie zu uns in den Eichbühl, Altishofen ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Waffen und Munition sind vorhanden. Es wird mit Kleinkaliberwaffen geschossen, die von uns zur Verfügung gestellt werden. Anfänger werden beim Schiessen von einem geübten Schützen betreut. Während des Schiessens führen wir eine Festwirtschaft, damit das Gemütliche bei Speis und Trank nicht zu kurz kommt. Die Rangverkündigung findet im Anschluss an das Schiessen statt. Es sind auch dieses Jahr schöne Preise zu gewinnen. Wir laden Sie und Ihre Freunde ein und freuen uns auf schöne Stunden im Kreis der Pistolenschützen Wiggertal. INSOMNIA Party Altishofen

Die Musikgesellschaft Altishofen veranstaltet am 2. September eine weitere Ausgabe der DJ Party „INSOMNIA“ auf dem Areal der Mehrzweckhalle. Mit viel Freude und En-gagement haben sich das OK und die ganze MGA vor und während den Sommerferi-en an die Arbeit gemacht, um eine geniale Party auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „LAS VEGAS“ wird die MZH für eine Nacht in den Strip von Amerikas Partywelt verwandelt. Die INSOMNIA startet um 20.00 Uhr und endet ca. um 04.00 Uhr. Mit den DJ`s „DJ Mad Morris“ und „D-Time & DJ Ritch“ ist die musikalische Unterhaltung in der Hal-le garantiert. Zusätzlich zur Partyhalle haben wir noch eine kleine Aussenbar mit Sitz-

Page 17: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

17

gelegenheiten und guter Unterhaltung. Neu gibt es eine 90`s Bar mit Unterhaltung von DJ Upstage. Der Eintritt kostet bis 21.30 Uhr 10 Franken, nachher 15 Franken. Personen über 30 Jahre haben freien Eintritt. An diesem Abend wird im Dorf, Oberdorf und auf der Eichbühlstrasse aus Parkplatz-gründen Einbahnverkehr herrschen. Zusätzlich werden Securitas mit Hunden durch Al-tishofen patrouillieren und für die nötige Ordnung und Sicherheit sorgen. So ein Fest ist auch immer mit gewissem Lärm verbunden, das ist uns bewusst. Wir bitten daher alle Nachbarn der MZH um Verständnis. Selbstverständlich würden wir Musikantinnen und Musikanten uns freuen, Sie an der INSOMNIA begrüssen zu dürfen. Besten Dank für Ihr Verständnis und bis bald. Spitex Nebikon-Altishofen

02. September 2017 - Nationaler Spitex-Tag 2017

Überall für alle Mit diesem Slogan positioniert sich die SPITEX neu schweizweit. Überall für alle heisst, dass alle Menschen – unabhängig von ihrem Alter und Wohnort – Spitex-Dienstleistungen in Anspruch nehmen können und dass die Nonprofit-Spitex aufgrund ihrer Versorgungspflicht alle Aufträge wahrnimmt, auch solche mit langen Wegzeiten. Wussten Sie, dass die Nonprofit-Spitex schweizweit 35‘497 Mitarbeitende hat …. dass 83% aller Spitex-Kunden durch die Nonprofit-Spitex versorgt wird …. dass die Nonprofit-Spitex schweizweit rund 255‘450 Klienten/innen betreut … dass die Nonprofit-Spitex schweizweit Pflegeleistungen bei über 204‘000 Perso-

nen erbringt … dass die Nonprofit-Spitex schweizweit 112300 Personen in ihrer Alltagsbewälti-

gung unterstützt … Spitex Nebikon – unser Angebot Grund- und Behandlungspflege für Verunfallte und Kranke Palliative Care für die Betreuung und Behandlung von Menschen mit unheilbaren,

lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten Wundbehandlung für die Versorgung von akuten und chronischen Wunden Psychiatrie-Spitex für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen Ergänzende Hilfe im Haushalt Entlastung von Angehörigen Fahr- und Mahlzeitendienst Krankenmobilien Wenn möglich bezieht die Spitex die Bezugspersonen, resp. das Umfeld ihrer Klientin-nen und Klienten mit ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über vertieftes Fachwissen und langjährige Erfahrung. Ständige Weiterbildung ist Pflicht. Spitex Nebikon-Altishofen - schnell, unbürokratisch, kompetent in Pflege und Haus-wirtschaft. Bei Ihnen zu Hause, täglich!

Page 18: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

18

Geschäftsleitung/Leitung Finanzen [email protected] 062 756 40 44 08.30 Uhr - 11.30 Uhr Pflege, Krankenmobilien [email protected] [email protected] 079 887 87 77 07 - 12 Uhr, 14-18 Uhr Hauswirtschaft, Fahr- und Mahlzeitendienst, Entlastungsdienst [email protected] 062 756 41 02 08.30 Uhr - 11.30 Uhr Samariterverein Altishofen

Übung

Am 5. September haben wir eine gemeinsame Übung mit dem Samariterverein Schötz in Schötz. Abfahrt beim Feuerwehrmagazin Altishofen um 19.15 Uhr. Treffpunkt in Schötz: Feuerwehrmagazin Schötz um 19.30 Uhr. Bitte der Witterung angepasste Kleider und Schuhe anziehen. Jungwacht Altishofen

Jubla-Tag 9. September 2017: Eintauchen in die kunterbunte Jubla-Welt

Die Jubla setzt sich am Samstag, 9. September 2017, schweizweit in Szene! Am nati-onalen Jubla-Tag laden Scharen aus der ganzen Schweiz die Öffentlichkeit auf eine Reise durch die Welt der Jubla ein. Dabei zeigen sie ihren Mitmenschen was die Jubla ist und wofür sie einsteht: eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung! Mit dabei ist auch die Jungwacht Altishofen. «Die kunterbunte Welt der Jubla – für mich, für dich, für Lebensfreu(n)de!» Unter diesem Motto bietet der Jubla-Tag allen interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in die kunterbunte Welt der Jubla einzutauchen und sich von Lebens-freu(n)de anstecken zu lassen. Gemeinsam Abenteuer erleben, die Natur entdecken, Neues ausprobieren, Fähigkeiten entwickeln – am Jubla-Tag ist Freizeitspass garan-tiert. Auch Eltern und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, Jubla-Luft zu schnuppern. Treffpunkt: 9. September 2017 – Schulhausareal Altishofen, 14:00 Uhr

Programm: 14:00 - 17:30 Spiele für Gross und Klein 17:30 - 18:30 Grillieren 19:00 - 20:00 Lagerabschluss

Page 19: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

19

Zwischen 17:30 und 18:30 Uhr kann mitgebrachtes Fleisch auf dem bereitgestellten Feuer grilliert werden. Brot und verschiedene Salate können gratis bezogen werden. Während des ganzen Programms können Getränke zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Bei schlechtem Wetter findet der Jubla-Tag in der MZH Altishofen statt. Komm vorbei und entdecke die Jubla-Welt Eine Anmeldung ist für den Jubla-Tag nicht notwendig. Interessierte Kinder und Ju-gendliche können mit oder ohne ihre Eltern vorbeikommen. Die Jungwacht freut sich, Sie ab 14:00 Uhr auf dem Schulhausareal begrüssen zu dürfen. Mehr Informationen unter www.jungwachtaltishofen.ch oder unter jubla.ch/jublatag. Restaurant Brauerei

Samstag, 9. September ab 18.00 Uhr haben wir unser Thaibuffet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ursula und Franz Bättig 062 756 71 15 Theater Altishofen

GV am 22. September 2017, Neumitglieder willkommen

Am Freitag, 22. September 2017 um 20.00 Uhr lädt das Theater Altishofen zur Gene-ralversammlung ein. Wir schauen zurück auf ein erfolgreiches Vereinsjahr. Neumit-glieder sind jederzeit herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte vorgängig bei unserer Präsidentin Andrea Szalai, [email protected] (062 756 51 01) Freilichttheater Gounerbluet 16. Juni - 8. Juli 2017 Schlossareal Rückblick und Dank

Am 8. Juli durften wir die Dernière von «Gounerbluet» im Schlossareal feiern. Dank Wetterglück konnten wir an elf Aufführungen viel Applaus entgegennehmen. Wir möchten uns zum Schluss noch einmal verneigen und dem Publikum Danke sa-gen. Es hat uns durch den wohlwollenden Besuch unsere Produktion zu einem Erfolg verholfen. Vielen Dank auch unserer Sponsoren, Inserenten und Gönnern welche durch Ihre Un-terstützung eine solche Produktion erst ermöglichen. Dank auch allen Spielern, den stillen Helfern hinter der Bühne und den unzähligen helfenden Händen in der «Gounerbeiz» für uns nicht selbstverständlichen Einsatz. Durch diese Mithilfe durften wir eine unvergessliche Theaterproduktion im Schlossareal erleben, welche uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir hoffen, dass auch Sie verehrtes Publikum, die Lebensgeschichte von Bernhart Matter berührt hat und einen schönen Theaterabend im Schlossareal geniessen konn-ten. Wir würden uns freuen, Sie an unserer nächsten Produktion wieder als Besucher begrüssen dürfen.

Danke und bis bald. Theater Altishofen

Page 20: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

20

Wandergruppe Rot-Weiss Altishofen

Volksmarsch in Altishofen

Samstag, 2. September 2017, 08.00 bis 15.00 Uhr Sonntag, 3. September 2017, 07.00 bis 13.00 Uhr Strecken an beiden Tagen 10 km oder 6 km Start Restaurant Brauerei Startgeld Fr. 3.00 Stempel Fr. 11.00 Medaille Startberechtigt Jedermann ohne Voranmeldung Zwischenposten Schützenhaus Altishofen mit Verpflegung Durchführung Bei jeder Witterung Versicherung Ist Sache der Teilnehmer Herzlich Willkommen. Wandergruppe Rot-Weiss Altishofen Mitglied der Europäischen Volkssportgemeinschaft / Landesverband Schweiz Biogas Altishofen GmbH, Wiggerhof, Altishofen

Was passiert mit unserem Grüngut?

Der Erweiterungsbau ist abgeschlossen, die grösste landwirtschaftliche Biogasanlage des Kanton Luzerns geht ans Stromnetz – zu diesem Anlass öffnet der Wiggerhof sei-ne Türen. Am Samstag, 16. September von 10 Uhr bis 18 Uhr ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, einen Augenschein vor Ort zu nehmen. Stündlich werden die Gäs-te durch die Biogasanlage geführt. Frank Rutschmann vom Bundesamt für Energie, sowie Andy Kollegger von Ökostrom Schweiz werden in ihren Referaten die Energie-strategie 2050 und die Rolle der Biogasanlagen darin erläutern. Ausserdem findet im Rahmen dieses Tages das Hoffest vom Betriebsleiterpaar Rudi und Susanne Bet-schert statt. Teil dessen ist die Degustation und der Verkauf von hofeigenem Fleisch sowie von Wein des Weingutes „Château du Crêst“ in Jussy (GE). Auf kleine und grosse Gäste warten diverse Attraktionen, wie Streichelzoo, Hüpfburg usw. Die Fest-wirtschaft mit hofeigenem Fleisch vom Grill rundet den Anlass ab. Die Familien Hunke-ler, Pfister und Betscher, freuen sich auf viele Gäste und werden vor Ort gerne Aus-kunft geben. Für Fragen steht Ihnen gerne Meinrad Pfister, Tel. 079 916 00 41 zur Verfügung. Wegbeschreibung Wiggerhof 2: Der Weg ist ab der Blumengrotte in Altishofen beschildert

https://www.google.com/maps/place/Wiggerhof+2,+6246+Altishofen,+Schweiz/ Betriebsferien

F. u. V. Kaufmann, Damen – Herrensalon, 6246 Altishofen, Tel. 062 756 10 15

Das Geschäft ist geschlossen vom 02. Oktober bis und mit 24. Oktober 2017.

Page 21: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

21

Militärschiessverein Altishofen-Nebikon

Einladung zum Herbstschiessen 2017

Wir möchten Dich zu unserem Herbstschiessen herzlich einladen. Das Herbstschiessen und Absenden findet am Samstag, 23. September 2017 statt. • Schiesszeiten 13.00 - 16.30 Uhr • Apero 18.00 Uhr beim Schützenhaus • 19.00 Uhr Nachtessen und Absenden Ort nach Ansage Zum Nachtessen eingeladen sind alle Schützen, die den Nachtessenstich geschossen haben, mit Begleitung. Anschliessend führen wir das Absenden durch, bevor wir zum gemütlichen Teil gehen. • Stiche: Übungskehr 5 Schuss Fr. 5.00 Nachtessenstich 6 Schuss A100 Fr. 20.00 Nachdoppel je 2 Schuss A100 Fr. 4.00 • Waffen sind vorhanden • Rangierung: Für eine Rangierung beim Nachdoppelstich müssen mind. 3 Nachdoppel geschossen werden. Danach können auch die ersten 6 Schüsse aus dem Nachtessenstich für die Wertung gebraucht werden. • Ranglisten: F = Frauen „mit Wanderpreis“ N = Nicht aktive Schützen und Jungschützen A = Aktivschützen Jeder Schütze, der beim Nachdoppelstich rangiert wird, erhält eine Natural- oder Bargabe, nach Rang abgestuft. • Vorschiessen möglich am: 11. September 2017 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19. September 2017 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Wir hoffen, Du bist auch dabei an unserem Herbstschiessen. Freundliche Grüsse vom Vorstand MSV Altishofen-Nebikon Bei Fragen 079 582 74 62 Kurt Bürli 20 Jahre Alphorngruppe Santenberg - Zu Besuch in Altishofen

Einladung zur Jubiläumsfeier

Wann: Mittwoch 06. September 2017, 19.30 Uhr Wo: Vor der Schlossschüür, Altishofen Bei schlechter Witterung findet der Anlass im Wagenschopf bei der Schlossschüür statt. Nicht die Geburtstagsgäste kommen vorbei, sondern die Jubilarin erscheint bei Ihnen!

Page 22: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

22

Die Alphorngruppe Santenberg Egolzwil feiert dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum. Darauf möchte die Alphorngruppe anstossen und harmonische Alphornklänge verbrei-ten! Was im Jahre 1997 mit sieben Gründungsmitgliedern begann, ist in den letzten Jahren zu einer Grossformation herangewachsen. Die Alphorngruppe Santenberg ist ein lang-jähriges und nachhaltiges Gütesiegel für die Pflege und Vervollkommnung des Alp-hornspielens. Zwei Altishofer spielen eine wichtige Rolle: Xaver Kurmann ist der musikalische Leiter und gibt den Takt an. Jörg Bucher spielt Bass und bildet mit seinen Basskollegen das musikalische Fundament. Das 20-jahrige Jubiläum möchte die Alphorngruppe Santenberg zusammen mit der regionalen Bevölkerung feiern. Unter dem Motto „Alphorngruppe Santenberg - ON TOUR“ kommt die Alphorngruppe Santenberg am 6. September 2017 auch nach Altis-hofen. Alle Altishoferinnen und Altishofer sind herzlichst zu einer Alphorn-Probe und zu einem Alphorn-Ständli bei der Schlossschüür eingeladen. Zum Abschluss wird ihnen ein Apéro offeriert. Samariterverein Nebikon

Blutspende-Aktion in Nebikon

Jeder Tropfen zählt! Spende Blut – Rette Leben

Montag, 25. September 2017, 17.00 – 20.00 Uhr, Pfarrsaal Kath. Kirche, Nebikon Wir freuen uns auf viele Spender/innen! Herzliche Grüsse Samariterverein Nebikon Informationen zum Blutspenden finden Sie auf: www.samariter-nebikon.ch

Page 23: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

23

Mitteilungen Ebersecken Gemeinde Ebersecken Vernehmlassung zur neuen Gemeindeordnung

Aufgrund des geänderten kantonalen Gesetzes über den Finanzhaushalt der Gemein-den (FHGG) muss die Gemeinde Ebersecken ihre Gemeindeordnung bis Ende Jahr anpassen. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, die Gemeindeordnung einer Totalrevision zu unterziehen. Dabei sollen die erforderlichen Anpassungen des FHGG sowie weitere Anpassungen vorgenommen werden. Der Entwurf geht zur Vernehmlas-sung an die Rechnungskommission, die Schulpflege und die beiden Ortsparteien CVP und FDP. Die Bevölkerung von Ebersecken erhält ebenfalls Gelegenheit sich bis 15. September 2017 zum Vernehmlassungs-Entwurf zu äussern. Die Stellungnahme ist an die Ge-meindeverwaltung Ebersecken, z.H. Gemeindeschreiber Stefan Mehr, Schloss, 6246 Altishofen zu adressieren. Der Vernehmlassungs-Entwurf kann auf der Website www.ebersecken.ch heruntergeladen werden. Wohnung Gemeindehaus

Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung: 2-Zimmer Wohnung im Gemeindehaus Ebersecken Bei Interesse kann man sich bei Steinmann Hans, Tel. 062 756 37 88 melden. Grünabfuhr - Freitag, 8. September 2017 und 22. September 2017

Abfuhr jeweils Freitag ab 10.00 Uhr. Die Sammlung wird nur auf der Innentour der Gemeinde durchgeführt. Es sind nur handelsübliche, maschinell leerbare grüne Con-tainer zulässig. Andere Gebinde werden nicht entleert (Graue Container nur für Keh-richt verwenden). Kehrichtabfuhr

Die Aussentouren finden jeweils am Montag statt. Nächste Aussentour: 25. September 2017 Schulpflege Ebersecken

Schuljahr 2017/18

Vor ein paar Tagen sind 47 Schülerinnen und Schüler in das Schuljahr 2017/18 gestar-tet. In den drei Abteilungen Basisstufe, 3./4. Klasse und 5./6. Klasse unterrichten 8

Page 24: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

24

Lehrpersonen den Schulstoff nach dem neuen Lehrplan 21. Wir wünschen den Ler-nenden und den Lehrpersonen ein spannendes, lehrreiches und erfolgreiches Schul-jahr. Schule mit eigener Homepage

Unter www.schule-ebersecken.ch finden Sie neu viele Infos rund um die Schule und bekommen interessante Einblicke in den Schulalltag. Jassnachmittag für Senioren

Mittwoch, 6. September 2017 im Restaurant Sonne, Ebersecken Musikschule Region Schötz

Kontaktdaten der Musikschule

Die Musikschule Region Schötz ist mit viel Elan ins neue Schuljahr gestartet. Wie ge-wohnt stehen wir Ihnen bei Fragen oder Auskünften gerne zur Verfügung. Werfen Sie regelmässig einen Blick auf unsere Homepage. Diese wird laufend aktualisiert und be-inhaltet diverse Dokumente zur Einsicht wie auch Fotos von unseren Anlässen. Musikschule Region Schötz Telefonnummer: 041 980 02 20 Dorfchärn 1 Telefonzeiten: Dienstag bis Donnerstag 6247 Schötz 9.00 – 11.30 Uhr Homepage: www.mrschoetz.ch Ihre Kontaktpersonen im Musikschulbüro: Musikschulleiterin Claudia Muri [email protected] Sekretärin Edith Egli [email protected] Musikgarten I und II Musikgarten I: 18 Monate bis 2 ½ Jahre Musikgarten II: 3 bis 4 ½ Jahre

Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Musikgarten lädt Kinder und deren Eltern oder eine an-dere Bezugsperson zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören können die Kinder ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung von Musik entwickeln und erfahren. Der Musikgarten wird von Adrian Leuenberger geleitet und im Singsaal in Egolzwil durchgeführt. Kursstart ist am Montag, 15. Oktober 2017. Wöchentlich werden insge-samt 14 Lektionen durchgeführt. Schnupperstunde Am Montag, 18. September 2017 bieten wir Ihnen eine Schnupperstunde an. Schauen Sie unverbindlich in den Kurs hinein und erhalten Sie einen ersten Eindruck: Musikgarten I 10.00 – 10.30 Uhr

Page 25: O SL IH TC L September 2017 AS - Altishofen jhuhfkwhq *rwwhvglhqvw yrq xqjhilku 0lqxwhq zroohq zlu ]xvdpphq vlqjhq xqg eh whq :lu iuhxhq xqv dxi ]dkouhlfkh )dplolhq *uxssh )lluh phw

25

Musikgarten II 10.45 – 11.30 Uhr Wir bitten um telefonische Anmeldung im Büro der Musikschule Region Schötz bis zum Mittwoch, 13. September 2017. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen erhalten Sie bei der Musikschule oder direkt auf der Homepage. Anmeldeschluss ist der Freitag, 22. September 2017. Musik und Bewegung 1. und 2. Kindergartenjahr / 1. Primarklasse

Der Unterricht in Musik und Bewegung setzt den Grundstein zu einem vielseitigen Umgang durch ganzheitliches Musizieren (Singen, Sprechen, Hören, Musizieren mit Orff-Instrumenten, Tanzen, Bewegen) und vermittelt erste Erfahrungen und Grundbe-griffe. Dieses Unterrichtsangebot hat zum Ziel, die Freude der Kinder an der Musik zu för-dern und ihnen eine gute musikalische Grundlage zu vermitteln. Das Lernen in der Gruppe ermöglicht zudem einen angemessenen Umgang mit Gleichaltrigen. Das Angebot Musik und Bewegung wird von Noemi Schneeberger geleitet und findet im Singsaal in Schötz statt. Der Kurs beginnt nach den Herbstferien am Donnerstag, 19. Oktober 2017 und läuft wöchentlich bis Ende Schuljahr. Schnupperstunde Am Donnerstag, 21. September 2017 bieten wir eine Schnupperstunde an. Die Kinder können unverbindlich an einer Stunde der Musik und Bewegung teilnehmen. Musik und Bewegung 16.15 – 17.00 Uhr Wir bitten Sie, sich bis zum Dienstag, 12. September 2017 auf dem Büro der Musik-schule anzumelden.

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen erhalten Sie bei der Musikschule oder direkt auf der Homepage. Die Kinder erhalten die Ausschreibung zudem über die Volksschule. Anmeldeschluss ist der Freitag, 22. September 2017. Kinder- und Jugendchor Kinderchor: 1. bis 3. Klasse / Jugendchor: 4. bis 6. Klasse

Das Singen schult das innere Gehör, die musikalische Vorstellung und ist somit auch ein wertvolles Fundament für den späteren Instrumentalunterricht. Zusätzlich wirkt sich das Singen in der Gruppe positiv auf die soziale Entwicklung aus. Der Kinderchor und der Jugendchor werden von Evi Barmet geleitet. Geprobt wird das gesamte Schuljahr jeweils am Freitag im Pfarreiheim in Wauwil. Schnupperstunde Am Freitag, 8. und 15. September 2017 bieten wir den Kindern eine Schnupperstunde an. Hier kann man unverbindlich einmal Chorluft schnuppern und einen Blick hinein-werfen: Kinderchor 16.30 – 17.15 Uhr Jugendchor 17.15 – 18.15 Uhr Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig.

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen erhalten Sie bei der Musikschule oder direkt auf der Homepage. Die Kinder erhalten die Ausschreibung zudem über die Volksschule. Anmeldeschluss ist der Freitag, 22. September 2017.