new geologische gasspeicherung: chancen, risiken, perspektiven … · 2014. 1. 1. · humanity’s...

42
KIT – University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz Association Institut für Angewandte Geowissenschaften, Fakultät für Bau-, Geo-, Umweltwissenschaften, Petrophysik www.kit.edu Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven aus der Sicht von Geowissenschaftlern F. R. Schilling, Reinhard O. Greiling, Birgit Müller Dr. Martin Herrenknecht Stiftungsprofessur Leiter des LandesForschungsZentrum Geothermie, Sprecher AG4 COORETEC

Upload: others

Post on 30-Oct-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

KIT – University of the State of Baden-Württemberg andNational Large-scale Research Center of the Helmholtz Association

Institut für Angewandte Geowissenschaften, Fakultät für Bau-, Geo-, Umweltwissenschaften, Petrophysik

www.kit.edu

Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven aus der Sicht von GeowissenschaftlernF. R. Schilling, Reinhard O. Greiling, Birgit MüllerDr. Martin Herrenknecht StiftungsprofessurLeiter des LandesForschungsZentrum Geothermie, Sprecher AG4 COORETEC

Page 2: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

2

Richard E. Smalley of Rice University,1996 Nobel Prize winner in Chemistry

“Energy may very well be the single most criticalchallenge facing humanity in this century”

Page 3: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

3

Humanity’s Top Ten Problemsfor next 50 years

1. ENERGY2. WATER3. FOOD4. ENVIRONMENT 5. POVERTY6. TERRORISM & WAR7. DISEASE8. EDUCATION9. DEMOCRACY10. POPULATION

2003 6.3 Billion People2050 8-10 Billion PeopleRichard Smalley, 2003

Page 4: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

4

Deutschland besitzt keine Rohstoffe – außer Bildung.

Eine politische Hypothese?

bi-bigben.de

Page 5: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

5

In Deutschland werden mehr Rohstoffe abgebaut als importiert (versorgungssicher und kostengünstig)

Ein Geofakt

http://img.fotocommunity.com/photos/4823985.jpg

Page 6: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

8

Wir sind ExportweltmeisterHypothese

auch für Umweltschäden

Page 7: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

9

BP, Shell, Totalversagen

2013 04 10 Zeit, Spiegel-Online, Bild

Page 8: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

10

Nutzungsgrad Erzeugte elektrische Leistung/installierte Leistung

10%18%

61%

46%

86%

72%

Quellen: BMU (2010); AGEE (2011), Statistik Bundesnetzagentur (2008/2009); Geothermal Power Generation 2005-2010 update report

Page 9: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

11

Vorteile der Geothermie?Geothermie ist effizient und platzsparend

Benötigte moderne Anlagen zur Erzeugung einer elektrischen Leistung von 5 MW

Page 10: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

12

ALTERNATIVLOSIGKEIT IST DAS ENDE VON POLITIK

Eine persönliche Stellungnahme

Page 11: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

13

Wozu Energiespeicher?es gibt doch grundlastfähige Geothermie

Wasserkraft

Solar

Wind

Geothermie

Übers Jahr verteilt !

GTV 2011

Page 12: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

14

GEOLOGISCHE SPEICHEROPTIONEN

Page 13: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

15

Geologische Speichermöglichkeiten für eine sichere Energieversorgung

Gase und überkritische Fluide(z.B. Erdgas, Stadtgas, Wasserstoff, CO2, Luft)Flüssigkeiten(z.B. Erdöl, warmes Wasser)Feststoffe(z.B. Flugaschen, Sondermüll [Energiesparlampen], Endlagerung)

SpeichertypenPorenspeicherKavernenspeicher

Page 14: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

16

UGS-Sites in Germany

Page 15: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

17

Arbeitsgasvolumens in Deutschland

Zur Zeit in Planung und Bau

Ca 20 % des Jahresverbrauchs

Aufwärtstrend bei Untertagespeicherung.

Page 16: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

18

Gasbedarf

Page 17: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

19

Speichertypen

http://www.gas24.de

http://www.kge-gasspeichergesellschaft.de

Porenspeicher(Faustregel:große Voluminaaber träge)

Kavernenspeicher(Faustregel:geringere Volumina,große Volumenströme)

Page 18: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

20

PORENSPEICHER

Page 19: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

21

Porenspeicher

Porenspeicher

Ausgebeutete Lagerstätten

Erdöl-Lagerstätten

Erdgas-Lagerstätten

Aquifere

http://www.kge-gasspeichergesellschaft.de

Page 20: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

22

Potentielle geologische Speicher

Öl

Öl

Öl- & Gasfelder

saline Aquifere

Kohleflöze

alte Gas-felder

IPPC Report 2005

Page 21: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

23

Wie sind die Porenspeicher gobal verteilt?

IPCC – 2005

Page 22: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

25

Geological Storage of CO2

Claystone seal rock

Sandstone reservoir rock

What do we need?• RESERVOIR ROCK –

porous, e.g. sandstone• SEAL ROCK – non-

porous, e.g. claystone

How does it work?• CO2 injected into

porous reservoir rock• CO2 held in place by

overlying non-porous seal rock

Ottway Projekt AustraliaCO2-CRC 2009

Page 23: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

26

0

2000

4000

6000

Salt Tectonics – NE German BasinStructural Trapping

Förster et al. – 2006

Prof. Dr. Frank R. Schilling – Basics for Geological CO2-StorageThermodynamics of „Trapping Mechanisms“

Page 24: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

27

former CH4 gas storage(250 – 400 m depth)

CO2 storage(~650 m depth)

clay rich cap rock

Surface

Geological Cross-Section through the subsurface near Ketzin

UGS Mittenwalde

Page 25: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

28

7.1.2009 –Geologische CO2-Speicherung – Schilling

Juhlin et al. 2007

former CH4 gas storage(250 – 400 m depth)

CO2 storage(~650 m depth)

clay rich cap rock

Page 26: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

297.1.2009 –Geologische CO2-Speicherung – Schilling

7th Project Meeting, Potsdam, Sept. 18th, 2006 Amplitude variation – Upper gas layer

Amplitude brightening of upper gas layer(red colours) due to ?residual gas saturation

K Zinck-Jørgensen (GEUS) & M van der Molen (Shell) 2006

Sandstone - StuttgartformationCO SINK Ketzin2

Page 27: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

30

Working Gas ----- Cushion Gas

Working Gas: Max. volume of gas available for withdrawal.Cushion Gas (Base Gas): injectednatural gas that stays in theunderground gas storage (UGS) not available for withdrawal maintains minimum reservoir pressure In caversn the cushion gas is also required for

stability reasons

Cushion Gas may consist of injectedand native (in-situ) gas.

The in-situ gas consists of recoverableand non-recoverable gas.Recoverable Cusion Gas: is recovedwhen the UGS operation is terminated.

Page 28: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

32

First Filling of Aquifer Storage Site

http://www.ecorpintl.com/midstream/storage/types/

At the beginning of injectionthe inition formation pressureis exceeded without fracturingthe cap rock SLOW Process

Page 29: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

36

Enhanced Oil Recovery

Page 30: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

39

Risk Assessment CO2SINK @

Ca. 1 km

NS CO2 injection

Max gas 2004

Stuttgart Fm

Exter Fm

Liassic sand layers

Tertiary claystone

Quaternary

Max gas 1999

Geological section through the CO2SINK injection site showing the distribution of main aquifers (Liassic sand, Exter Fm and Stuttgart Fm) and main aquitards (Tertiary claystone, Arnstadt-, Weser-& Grabfeld Fms). The maxium extension of natural gas in the Liassic reservoir section for 1999 and 2004, respectively, is indicated.

Grabfeld Fm

Weser Fm

Arnstadt Fm

Jurassic

Risk Analysis Scenarios

K. Zinck-Jørgensen (GEUS) & M. van der Molen (Shell) 2006

I Cap Rock

old gas storage

faults

well bore integrity

II Cap RockReservoir behaviour

GroundwaterHSE above surface

atmosphere

Page 31: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

40

Erdgasförderung in USA

200 000 Altbohrungen allein in Pennsylvania, viele davon nicht „Abandoned“ (verschlossen)!Striktere Regeln erst seit 1984 (oil and gas act)

www.rangeresources.com 2013

Page 32: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

41

Bohrungen

SCP (sustained casing pressure) steigt mit dem Alter der Bohrung

Brufatto et al., 2003

43 % aller Bohrungen im Golf von Mexiko weisen erhöhte Ringraumdrücke (SCP) auf

Page 33: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

42

Wann wird es kritisch

Grossmann, Dahmke, Schilling, 2011

Page 34: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

43

Maximale Bebenmagnituden bei Fluidinjektion bzw. -extraktion

Nicol et al., 2011

Ca. 30 Anlagen

> 500 000 Bohrungen

Page 35: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

44

KAVERNENSPEICHER

Page 36: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

45

Kavernenspeicher

http://www.gas24.de

Kavernen-speicher

Bergwerke Salzkavernen Felskavernen

Page 37: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

46

Salz-KavernenspeicherSalz ist unter üblichem Druck undurchlässigEignen sich zur KurzzeitspeicherungKissengas dient zur Aufrechterhaltung des MindestdrucksJe tiefer die Kaverne, desto höher die Drucke, desto mehr Gas kann gespeichert werden.Problematisch:

SoleStandsicherheit

Page 38: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

47

Risikomanagement im Untertagebergbau

www.horst-pritz.de 2013

Page 39: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

48

ENERGIE ODER ENTROPIE?

Page 40: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

49

Freie Energie: für mechanische (bzw. elektrische) Arbeit zur Verfügung stehende Energie

F = U – T SInnere Energie (U)Energie(erhaltung)E = m c²E = m g hE = U IE = ½ m v²E = ½ V p²/KE = Wärme

an Entropie (S) gebundene EnergieEntropie nimmt zu…E = Wärme = T S

Freie Energie (F)

E = m c²E = m g hE = U IE = ½ m v²E = ½ V p²/KE = Wärme

Page 41: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

50

ZusammenfassungFür eine versorgungssichere und bezahlbare Energieversorgung im 21. Jahrhundert können geologische Speicher genutzt werden

PorenspeicherKavernenspeicher

Damit können gespeichert werdenbrennbare GaseWärmeDruckluft„Abfälle“

Wir haben kein Energieproblem sondern eine Herausforderung bei der Entropievermeidung:

effiziente Lösungen sind anzustreben

Page 42: New Geologische Gasspeicherung: Chancen, Risiken, Perspektiven … · 2014. 1. 1. · Humanity’s Top Ten Problems for next 50 years 1. ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONMENT 5

Fakultät für Bau-, Geo-, UmweltwissenschaftenInstitut für Angewandte Geowissenschaften

51

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit