mega i-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf ·...

60
å

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

å

Page 2: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

KARL MARXFRIEDRICH ENGELS

GESAMTAUSGABE(MEGA)ERSTE ABTEILUNG

WERKE · ARTIKEL · ENTWÜRFE

BAND 16

HERAUSGEGEBEN VON DER

INTERNATIONALEN MARX-ENGELS-STIFTUNG

AMSTERDAM

Page 3: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

KARL MARXFRIEDRICH ENGELS

ARTIKELOKTOBER 1857 BIS

DEZEMBER 1858

TEXT

Bearbeitet vonClaudia Reichel und Hanno Strauß

DE GRUYTER

AKADEMIE FORSCHUNG

2018

Page 4: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

Internationale Marx-Engels-Stiftung

VorstandAnja Kruke, Marcel van der Linden, Herfried Münkler, Andrej Sorokin

RedaktionskommissionBeatrix Bouvier, Fangguo Chai, Marcel van der Linden,

Jürgen Herres, Gerald Hubmann, Götz Langkau, Izumi Omura,Teinosuke Otani, Claudia Reichel, Regina Roth, Ljudmila Vasina

Wissenschaftlicher BeiratAndreas Arndt, Birgit Aschmann, Shlomo Avineri, Harald Bluhm,

Warren Breckman, James M. Brophy, Aleksandr Buzgalin, Gerd Callesen,Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe,

Bertell Ollman, Alessandro Pinzani, Michael Quante, Hans Schilar,Gareth Stedman Jones, Immanuel Wallerstein, Jianhua Wei

Dieser Band wurde im Rahmen der gemeinsamen Forschungsförderung im Akademien-programm mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, mit Mitteln

des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung, desThüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft sowie des

Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des LandesSachsen-Anhalt erarbeitet.

ISBN 978-3-11-051767-7e-ISBN (PDF) 978-3-11-058598-8

Library of Congress Cataloging-in-Publication DataA CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress.

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttp://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/München/Boston

Satz: pagina GmbH, TübingenDruck und Bindung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen

www.degruyter.com

Page 5: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

V

Inhalt

Text Apparat

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen 565

Einführung 567

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels vonOktober 1857 bis Dezember 1858 617Die Mitarbeit von Marx und Engels an der „New-YorkTribune“ 617Die Mitarbeit von Marx und Engels an der „NewAmerican Cyclopædia“ 648

KARL MARX, FRIEDRICH ENGELS: ARTIKELOKTOBER 1857 BIS DEZEMBER 1858

Friedrich Engels · Bomb 3 657

Friedrich Engels · Bomb Ketch 7 662

Friedrich Engels · Bomb-Proof 8 663

Friedrich Engels · Bomb Vessel 9 664

Friedrich Engels · Bombardier 10 666

Friedrich Engels · Bombardment 11 667

Karl Marx · The Revolt in India 13 672

Friedrich Engels · Bridge, Military 18 676

Karl Marx/Friedrich Engels · Bernadotte 25 679

Karl Marx · Brown 34 684

Karl Marx/Friedrich Engels · Armada 35 685

Friedrich Engels/Karl Marx · Ayacucho 40 690

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 6: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

VI

Inhalt

Text Apparat

Karl Marx · The Revolt in India 42 692Karl Marx/Friedrich Engels · Blücher 47 695

Karl Marx · Brune 61 699

Karl Marx · The Bank Act of 1844 and the MonetaryCrisis in England 64 702

Karl Marx · The British Revulsion 69 706

Friedrich Engels · The Capture of Delhi 75 710

Friedrich Engels · Artillery 80 714

Karl Marx · Bugeaud 101 723

Karl Marx · The Commercial Crisis in England 104 725

Karl Marx · The Financial Crisis in Europe 110 729

Karl Marx · The Commercial and Industrial State ofEngland 115 733

Karl Marx · The Crisis in Europe 120 737

Karl Marx · The French Crisis 123 739

Friedrich Engels · The Siege and Storming of Lucknow 128 742

Friedrich Engels · Campaign 132 746

Friedrich Engels · Cannonade 133 748

Friedrich Engels · Captain 134 749

Karl Marx · British Commerce 135 750

Karl Marx · Bolivar y Ponte 145 755

Friedrich Engels · The Relief of Lucknow 160 766

Friedrich Engels · Carabine 167 772

Friedrich Engels · Carcass 168 774

Friedrich Engels · Carronade 169 775

Friedrich Engels · Cartouch 171 776

Friedrich Engels · Cartridge 172 777

Friedrich Engels · Case Shot 173 778

Karl Marx · The Approaching Indian Loan 175 779

Friedrich Engels · Berme 179 783

Friedrich Engels · Blenheim 180 784

Friedrich Engels · Borodino 182 786

Friedrich Engels · Bridge-Head 189 789

Friedrich Engels · Buda 191 791

Friedrich Engels · Windham’s Defeat 194 793

Karl Marx · The Attempt upon the Life of Bonaparte 199 797

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 7: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

VII

Inhalt

Text Apparat

Karl Marx · The Commercial Crisis in France 204 802Friedrich Engels · Camp 208 805Friedrich Engels · Catapult 211 808Friedrich Engels · Coehorn 212 809Karl Marx · The Rule of the Pretorians 214 811Friedrich Engels · Bidassoa 217 815Karl Marx · The Derby Ministry⎯Palmerston’s ShamResignation 222 817Friedrich Engels · Burmah 225 823Friedrich Engels · Brescia 231 826Karl Marx · Portents of the Day 233 829Friedrich Engels · Bomarsund 237 833Karl Marx · Bonaparte’s Present Position 238 836Karl Marx · Pelissier’s Mission to England 243 839Karl Marx · Mazzini and Napoleon 246 843Karl Marx · The French Trials in London 251 847Friedrich Engels · The Fall of Lucknow 259 852Karl Marx · The Financial State of France 264 855Karl Marx/Friedrich Engels · Beresford 268 858Karl Marx · Mr. Disraeli’s Budget 270 860Karl Marx · The Anglo-French Alliance 274 864Karl Marx · Important British Documents 279 867Friedrich Engels · Details of the Attack on Lucknow 285 869Karl Marx · The Annexation of Oude 290 873Karl Marx · A Curious Piece of History 295 878Karl Marx · Lord Canning’s Proclamation and LandTenure in India 303 881Karl Marx · Bonaparte’s Financial Maneuvers⎯MilitaryDespotism 306 885Friedrich Engels · The British Army in India 309 888Karl Marx · The State of British Commerce 313 891Karl Marx · Political Parties in England⎯The State ofEurope 318 893Karl Marx · The British Government and the Slave-Trade 321 896Friedrich Engels · Cavalry 326 901

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 8: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

VIII

Inhalt

Text Apparat

Karl Marx · Taxation in India 350 908

Friedrich Engels · The Indian Army 355 911

Karl Marx · The Indian Bill 359 914

Karl Marx · An den Redakteur der „Neuen Zeit“ 363 919

Karl Marx · Imprisonment of Lady Bulwer Lytton (FirstArticle) 364 921

Karl Marx · Imprisonment of Lady Bulwer Lytton(Second Article) 373 925

Karl Marx · How the Indian War has been Mismanaged 378 927

Karl Marx · The Increase of Lunacy in Great Britain 383 931

Karl Marx · The English Bank Act of 1844 388 934

Karl Marx · Commercial Crisis and Currency in Britain 392 938

Karl Marx · History of the Opium Trade (First Article) 396 942

Karl Marx · History of the Opium Trade (Second Article) 399 947

Karl Marx · Another Strange Chapter of Modern History 402 951

Karl Marx · The Anglo-Chinese Treaty 409 954

Karl Marx · British Commerce and Finance 414 962

Friedrich Engels · The Revolt in India 418 964

Karl Marx · Mazzini’s New Manifesto 422 967

Karl Marx · A New French Revolutionary Manifesto 427 970

Karl Marx · The British and Chinese Treaty 433 975

Karl Marx · Russian Serfs 438 983

Karl Marx · The King of Pussia’s Insanity 441 985

Friedrich Engels · Russian Progress in Central Asia 445 990

Karl Marx · The King of Pussia’s Insanity 450 996

Karl Marx · The Prussian Regency 454 1001

Karl Marx · Affairs in Prussia 459 1004

Karl Marx · Affairs in Prussia 463 1006

Karl Marx/Friedrich Engels · Russia in China 467 1008

Karl Marx · Mr. John Bright 471 1011

Friedrich Engels · The Prosecution of Montalembert 474 1015

Karl Marx · The New Ministry 479 1018

Karl Marx · The New Ministry 483 1021

Karl Marx · Affairs in Prussia 487 1024

Karl Marx · Project for the Regulation of the Price ofBread in France 490 1026

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 9: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

IX

Inhalt

Text Apparat

Karl Marx · Affairs in Prussia 495 1029Friedrich Engels · Europe in 1858 499 1032Karl Marx · Affairs in Prussia 503 1035Karl Marx · Question of the Ionian Islands 507 1037Karl Marx · The Excitement in Ireland 512 1042Karl Marx · The Emancipation Question 516 1046

ANHANG

Von der Redaktion der „New-York Tribune“umgearbeitete Artikel

News from India 529 1057Indian Debates 531 1061The News of Peace and Treaties 534 1064The French Slave-Trade 536 1067

Dubiosa

The Revolt in India 541 1073Zuschrift an „Die Neue Zeit“ 543 1075Zuschrift an „The Free Press“ 544 1076

Verzeichnis nicht überlieferter Arbeiten 1077

REGISTER UND VERZEICHNISSE

Namenregister 1081

Literaturregister 11251. Arbeiten von Marx und Engels 1125

a. Gedruckte Schriften 1125b. Manuskripte 1125

2. Arbeiten anderer Autoren 11273. Periodika 1149

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 10: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

X

Inhalt

Text Apparat

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen undder benutzten Literatur 1153

1. Archivalien 11532. Gedruckte Quellen 1154

a. Quelleneditionen 1154b. Periodika 1156c. Zeitgenössische Publikationen 1156

3. Forschungsliteratur 1160

Sachregister 1168

Verzeichnis der Abbildungen

Marx: Exzerpte als Beilage im Brief an Engels vom15. September 1857. S. 1 5Marx: Exzerpte als Beilage im Brief an Engels vom15. September 1857. S. 2 6Marx: Exzerpte als Beilage im Brief an Engels vom15.September 1857. S. 3 21Marx: Exzerpte als Beilage im Brief an Engels vom15.September 1857. S. 4 22Marx: Exzerpte für den NAC-Artikel „Armada“. S. [1] 37Marx: Exzerpte für den NAC-Artikel „Armada“. S. [2]/[3] 38Marx: Krisenheft. Book of the Crisis of 1857. S. [39] 105Marx: Krisenheft. 1857 France. S. [25a] 106Marx: Krisenheft. Book of the Crisis of 1857. S. [34] 137Marx: Krisenheft. Book of the Crisis of 1857. S. [35] 138Marx: Exzerpte für den NAC-Artikel „Bolivar y Ponte“. S. [16] 147Marx: Exzerpte für den NAC-Artikel „Bolivar y Ponte“. S. [24] 148Engels: Exzerpte für den NAC-Artikel „Borodino“ 183Engels: Exzerpte für den NAC-Artikel „Borodino“ 184Engels: Zeichnung einer Karte der Schlacht bei Bidassoa 219New-York Daily Tribune. Nr. 5465, 27. Oktober 1858. S. 6 455New-York Daily Tribune. Nr. 5471, 3. November 1858. S. 6 456Marx: Notizbuch aus den Jahren 1857–1861. 669Marx: Notizbuch aus den Jahren 1857–1861. 670Marx: Notizbuch aus den Jahren 1858–1860. 781The New American Cyclopædia. Vol. 4. New York 1859. Titelblatt 903The New American Cyclopædia. Vol. 4. New York 1859. S. 600 904Marx: Notizbuch aus den Jahren 1858–1860. 991New-York Daily Tribune. Nr. 5535, 17. Januar 1859. Titelblatt 1047New-York Daily Tribune. Nr. 5333, 14. Januar 1859. S. 5 1048

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 11: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

567

Einführung

Die Wirtschaftskrise von 1857 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569Der Indische Aufstand 1857–59 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 575Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 583Preußen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589Viktorianische Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592Europäische Emigration und Exilliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598Russland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602China, Opiumhandel, Kriege und Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 607The New American Cyclopædia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 611Editorische Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614

Der vorliegende Band enthält die überlieferten Artikel von Marx und Engels ausder Zeit von Oktober 1857 bis zum Ende des Jahres 1858. Entwürfe sind fürden genannten Zeitraum im Band keine zu publizieren. Bei den 123 ediertenDokumenten handelt es sich um zwei Textsorten: 84 journalistische Zeitungs-beiträge, die bis auf drei sämtlich in der „New-York Tribune“ (NYT) erschienensind, sowie 39 Lexikonartikel, Beiträge zu Stichworten für die „New AmericanCyclopædia“ (NAC). Im Hauptteil des Bandes werden davon insgesamt 116Texte publiziert – 77 Zeitungsartikel und alle 39 Beiträge für die NAC. Hiervonstammen 68 Stücke von Marx, 42 von Engels, 6 haben beide zu Verfassern.

Zwei Artikel von Marx werden im vorliegenden Band (im Hauptteil) erstmalsediert („Imprisonment of Lady Bulwer Lytton (First Article)“ und „The Commer-cial and Industrial State of England“). In vier Fällen wurde im Ergebnis neuererForschung die Zuschreibung der Autorschaft zwischen Marx und Engels mo-difiziert.1

1 Es handelt sich um die vier Artikel „Bernadotte“, „Armada“, „Ayacucho“ und „Russia inChina“.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 12: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

568

Einführung

Vier von der Redaktion der NYT stark veränderte Artikel wurden als ur-sprünglich von Marx stammend im entsprechenden Teil des Anhangs platziert.Unter der Rubrik Dubiosa werden drei Zeitungsbeiträge – ein Artikel mit Engelsals dem möglichen Autor sowie zwei möglicherweise von Marx stammendeZuschriften – wiedergegeben. Von den sieben Texten im Anhang des Bandeswerden fünf erstmals ediert.

Die Zeitungskorrespondenzen und Lexikonartikel entstanden in enger Zu-sammenarbeit zwischen Marx und Engels. Marx war der alleinige Vertragspart-ner für die beiden US-amerikanischen Medien – für die NYT von 1851 bis 1862,für die NAC von April 1857 bis 1860. Engels wirkte jeweils gewissermaßeninkognito mit. Er war im Zeitraum des vorliegenden Bandes wegen Krankheitfür Wochen gar nicht und über Monate nur eingeschränkt arbeitsfähig undstand doch immer wieder bereit, Marx bei der Erfüllung seiner publizistischenAufgaben nach Kräften zu unterstützen. Von der Intensität ihres Zusammen-wirkens vermittelt der parallele, in Abteilung III dieser Ausgabe veröffentlichteBriefwechsel ein plastisches Bild.

Vorrangiger Zweck der Verbindung nach New York war, bei stark einge-schränkten Publikationsmöglichkeiten in Europa, die wirtschaftliche Existenz-sicherung für Marx und seine Familie und damit die Ermöglichung von Freiräu-men für Marx’ wissenschaftliches Arbeiten. Die Presseartikel von Marx undEngels können aber zugleich als Bestandteil ihrer zeitgeschichtlichen Analy-sen, in denen beide wirtschaftliche und politische Fragen der damaligen Zeitaus ihrer Sicht erörterten, betrachtet werden. Wenn auch, besonders im Fallevon Marx, nicht alles Eingesandte gedruckt wurde, so ließen sich doch überdiese Zeitungspublizistik in einem demokratisch verfassten Land wie den USAimmer auch Aspekte ihrer Weltanschauung und Geschichtsauffassung mittransportieren. Diese Möglichkeit bot sich dann bei den streng auf weltan-schauliche Neutralität auszurichtenden Lexikonartikeln – sie machen zahlen-mäßig etwa ein Drittel der im Band publizierten Artikel aus – wiederum kaum.(Siehe dazu im Abschnitt „The New American Cyclopædia“ dieser Einführung.)

In den Artikeln des vorliegenden Bandes werden drei große Themenfelderbehandelt: der Indische Aufstand von 1857–59, die erste Weltwirtschaftskrisevon 1857 sowie Militärisches aus verschiedenen Epochen für das US-ameri-kanische Lexikon. Daneben werden in Artikelreihen die innenpolitischen Vor-gänge in Preußen im Zusammenhang mit dem Thronwechsel, der Opiumhan-del im China des untergehenden Kaisertums und der „ungleichen Verträge“, dieInnen- und Außenpolitik des bonapartistischen Frankreichs nach dem Bom-benattentat auf Napoleon III vom 14. Januar 1858, einzelne Ereignisse im Vik-torianischen Großbritannien, neue Entwicklungen im Russischen Reich sowieder transatlantische Sklavenhandel erörtert. Einzeluntersuchungen finden sichzu Geheimgesellschaften in Irland, zum Geheimnisverrat die Ionischen Inselnbetreffend und zu Schriften radikaldemokratischer Exilanten. Außerdem gibt esBiografien von Militärs, wie vom Feldherrn der antinapoleonischen Kriege,Fürst Blücher, zum südamerikanischen Befreier Simon Bolıvar sowie zu briti-schen und französischen Politikern.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 13: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

569

Einführung

Die Artikel beziehen sich damit auf einen geographischen Raum, der vonEuropa über Nord- und Südamerika bis nach Ostasien und Australien reicht.Hinsichtlich der zeitlichen Dimension sind die Kommunikationswege zu berück-sichtigen. Als Marx seinen Bericht über den Kampf um Delhi verfasste, lagendie Ereignisse bereits fünf Wochen zurück, dazu kamen noch mindestens 12Tage, bis sein Manuskript New York erreichte und gedruckt werden konnte. Zudem Zeitpunkt, als die New Yorker Marx’ Behauptung lasen, die Briten würdenvor Delhi festsitzen und sich bald zurückziehen, war die Stadt längst wieder inden Händen der Engländer. Es dauerte nahezu zwei Monate, bis die Post vonIndien über London nach New York gelangte.

Im Zeitraum des Bandes schrieb Marx parallel zu den Zeitungskorrespon-denzen und Lexikonartikeln eine Reihe weiterer Texte: die 1857 begonnenenund Ende Mai 1858 niedergelegten „Ökonomischen Manuskripte 1857/58“(„Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie“), der von August bis Oktober1858 fertiggestellte Urtext „Zur Kritik der politischen Ökonomie“ und das ersteHeft von „Zur Kritik der politischen Ökonomie“ (November 1858 bis Januar1859). Außerdem legte er von November 1857 bis Februar 1858 drei Krisen-hefte zur Wirtschaftskrise von 1857 an.2 Darüber hinaus fertigte er Exzerptesowohl für eigene Lexikonbeiträge als auch für Engels an und erstellte weitereAuszüge vor allem zur politischen Ökonomie, so aus Tooke/Newmarchs „AHistory of Prices“.

Auch wenn Marx die Zeitungsarbeit oft als lästige Zeitverschwendung abtat,finden sich zumindest zwischen den Wirtschafts- und Krisenartikeln enge Be-züge zu den ökonomietheoretischen Schriften. Darauf weist seine Bemerkungvon Anfang 1859 hin: „Meine nun achtjährige Mitarbeit an der ersten Englisch-Amerikanischen Zeitung, der ,New-York Tribune‘, machte, da ich mit eigentli-cher Zeitungskorrespondenz mich nur ausnahmsweise befasse, eine ausser-ordentliche Zersplitterung der Studien nöthig. Indeß bildeten Artikel überauffallende ökonomische Ereignisse in England und auf dem Kontinent einenso bedeutenden Theil meiner Beiträge, daß ich genöthigt ward, mich mit prak-tischen Details vertraut zu machen, die außerhalb des Bereichs der eigentli-chen Wissenschaft der politischen Oekonomie liegen.“3

Die Wirtschaftskrise von 1857

Auslöser der Wirtschaftskrise von 1857, die wegen ihres Ausmaßes auch alserste Weltwirtschaftskrise der Geschichte betrachtet wird, war der am 24. Au-gust 1857 in New York erfolgte Zusammenbruch der großen Depositenbank„Ohio Life Insurance and Trust Company“. Es folgten Runs auf Banken in denVereinigten Staaten, so dass im Oktober viele Geldinstitute ihre Zahlungen

2 Ediert in den Bänden II/1, II/2 und IV/14 der MEGA➁.3 Marx: Kritik der politischen Ökonomie. Erstes Heft. Vorwort. In: MEGA➁ II/2. S. 102.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 14: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

570

Einführung

einstellen mussten. Die Börsenpanik schlug daraufhin in eine Kredit- und Wa-renhandelskrise um, die neben Finanzinstituten auch Fabriken, Handels- undTransportunternehmen in den Konkurs trieb. Die Krise erreichte im OktoberGroßbritannien, das am engsten mit der US-Wirtschaft verbunden war undbreitete sich von dort auf den europäischen Kontinent aus. Auswirkungen wa-ren noch in Asien und Australien bemerkbar.4

Am 13. Oktober 1857 teilte Charles Anderson Dana, der Chefredakteur der„New-York Tribune“, Marx mit, dass aufgrund der Krise fast allen Europakor-respondenten gekündigt worden sei, und forderte „to confine your articles to themost important topics, such as the Indian war and the commercial explosionwhich I suppose will now take place in England, as well as on the continent”5.Daraufhin begann Marx am 6. November 1857 mit „The Bank Act of 1844 andthe Monetary Crisis in England“ seinen ersten Beitrag einer Reihe von Wirt-schafts- und Krisenartikeln zu schreiben. Vermutlich bereitete ihm die journa-listische Beschäftigung mit der Krise einige Freude, denn Engels gegenübergestand er enthusiastisch: „So sehr ich selbst in financial distress, habe ich seit1849 nicht so cosy gefühlt als bei diesem outbreak.“6

In den Krisenartikeln sind einige auch in späteren ökonomischen Schriftenwiederkehrende Schwerpunkte erkennbar: Marx untersuchte die Bankenpolitikmoderner Staaten (am Beispiel Großbritanniens und Frankreichs), womit dasProblem von Krisenvermeidung durch Regierungsmaßnahmen verbunden war;er setzte sich mit verschiedenen Geld- und Krisenauffassungen sowohl bür-gerlicher als auch sozialistischer Strömungen auseinander und beobachteteden Einfluss des Welt- und Kolonialmarktes auf die europäische Wirtschaft inKrisenzeiten. Als er im November seine journalistische Arbeit zur Wirtschafts-krise aufnahm, lagen schon Überlegungen für eine Konjunkturanalyse vor,denn seit Beginn der 1850er Jahre befasste er sich mit der Periodizität vonKrisenerscheinungen, dem Verhältnis von Geldform und Krise und mit demKreditsystem. Im Jahr 1856 war er überzeugt, lokale Geldmarktkrisen zu erle-ben, die vor allem in Frankreich politische Unruhen auslösen könnten. DieGeldkrisen interpretierte er auch als Vorboten einer Handels- und Industriekriseund erklärte sie nicht aus dem Mangel an Zirkulationsmitteln, sondern als Stö-rung in den Beziehungen zwischen Geld und Kapital. Zwischen Juni und Sep-

4 Einen Überblick siehe in Hans Rosenberg: Die Weltwirtschaftskrise 1857–1859 [1934].2. Aufl. Göttingen 1974 und für die USA in James L. Huston: The Panic of 1857 andthe Coming of the Civil War. Baton Rouge, London 1987. Zur zeitgenössischen Lite-ratur siehe die Einführung in MEGA➁ IV/14. S. 512–515.

5 Dana an Marx, 13. Oktober 1857. In: MEGA➁ III/8. S. 496.6 Marx an Engels, 13. November 1857. In: MEGA➁ III/8. S. 193. – Im Brief an Lassalle

vom 21. Dezember 1857 schrieb Marx von den lästigen Erwerbsarbeiten, dass dieKrise aber auch Ansporn für weitere Studien sei: „Die gegenwärtige commercielleCrise hat mich dazu angespornt, mich nun ernsthaft an die Ausarbeitung meinerGrundzüge der Oekonomie zu geben, auch etwas über die gegenwärtige Crisis zupräpariren.“ (MEGA➁ III/8. S. 223.)

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 15: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

571

Einführung

tember 1857 konzentrierte er sich in Korrespondenzen auf den französischenCredit mobilier und erörterte das Verhältnis von Zentralbank/Staat und Aktien-gesellschaft, von Geld und Kredit.7 Zu einer weiteren wiederkehrenden Positionbei der Beobachtung des industriellen Zyklus gehört seine Überzeugung, dassdie zuerst auftretende Finanzkrise in eine Industriekrise umschlagen wird. Des-halb wandte er sich von der vorangegangenen hauptsächlichen Beschäftigungmit Frankreich nun der britischen Wirtschaft zu, denn dort werde im Zentrumder Krise die Textilindustrie stehen. Außerdem verband Marx die mit einer Wirt-schaftskrise einhergehenden sozialen Erschütterungen mit der Hoffnung aufpolitische Unruhen. In diesem Zusammenhang schrieb er an Engels: „Ich ar-beite wie toll die Nächte durch an der Zusammenfassung meiner Oekonomi-schen Studien, damit ich wenigstens die Grundrisse im Klaren habe bevor demdeluge.“8

Marx’ Arbeit an den Wirtschafts- und Krisenartikeln zwischen November1857 und Dezember 1858 lässt sich nicht von seinen Exzerpten in den „Lon-doner Heften 1850–1853“, den Auszügen aus Thomas Tookes/William New-marchs „History of Prices, and of the State of Circulation“ von 1857 und be-sonders von den „Krisenheften“ von 1857/58, den „Grundrissen der Kritik derpolitischen Ökonomie“ 1857/58 sowie dem Briefwechsel mit Engels trennen.9

In fünf Artikeln befasst sich Marx mit Peels Bank Act von 1844 (Bank CharterAct). Das Bankgesetz legte fest, dass alle ausgegebenen Banknoten, die einfestes Kontingent von durch Staatsschuld gedeckten Banknoten überschritten,durch Edelmetallreserven gedeckt sein mussten. Ziel war, Preissteigerungenim Inland und damit Goldabflüsse ins Ausland zu verhindern. Damit folgten dieGesetzesinitiatoren David Ricardos Quantitätstheorie des Geldes, der zufolgeder Geldumlauf strikt begrenzt werden und nur aus Münzen und Banknotenbestehen sollte. Marx, stark beeinflusst von der Banking-Theory, kritisierte die-sen Ansatz. Er war überzeugt, dass Geldkrisen verschärft würden, wenn inZeiten, in denen mehr Geld benötigt werde und der Bedarf an Bankkrediten amhöchsten sei, die Notenemission durch das Bankgesetz künstlich beschränktwerde. In der herannahenden Krise werde die Regierung den Bank Act sus-pendieren müssen, um von der Beschränkung der Notenausgabe befreit zuwerden (S. 67). Seine Vorhersage vom 6. November 1857 erfüllte sich am

7 Siehe zu diesen Schwerpunkten Sergio Bologna: Geld und Krise. Marx als Korre-spondent der New York Daily Tribune 1856–57. 2009. S. 25–27, 45–47; Michael Krät-ke: Marx als Wirtschaftsjournalist. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Fol-ge 2005. Hamburg 2006. S. 82–84.

8 Marx an Engels, 8. Dezember 1857. In: MEGA➁ III/8. S. 210. Siehe auch ähnlich Marxan Ferdinand Lassalle, 22. Februar 1858. In: MEGA➁ III/9. Br. 44. – Zu Marx’ Erwar-tung revolutionärer Erschütterungen im Zusammenhang mit seinen Krisenkonzeptio-nen in dieser Zeit siehe auch Michael Heinrich: Die Wissenschaft vom Wert. 7. Aufl.Münster 2017. S. 346–351.

9 Im Abschnitt „Entstehung und Überlieferung“ sowie in Erläuterungen zu den entspre-chenden Artikeln wird auf parallele Stellen in den genannten Schriften verwiesen.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 16: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

572

Einführung

12. des Monats, als das Bankgesetz außer Kraft gesetzt wurde. Diese einge-tretene Prognose zur englischen Bankenpolitik sah Marx als günstiges An-zeichen für eine gefestigte Position in der NYT. (S. 702/703.)

Die theoretischen Grundlagen des Bankgesetzes und der damit im Zusam-menhang stehenden Diskussionen zwischen Currency- und Banking-Theorysowie dem Wirken des Bank Acts während der Krise von 1847 – auch damalswurde das Gesetz suspendiert – waren Marx seit seinen Exzerpten in den„Londoner Heften 1850–1853“ vertraut.10 Die Aufhebung des Bankgesetzesmüsse sich als eine relative Erleichterung auswirken. „It does away with anartificial stringency, which the Act adds to the natural stringency of the moneymarket in times of commercial revulsion.“ (S. 69.) Er beobachtete diese Ent-wicklung anhand von Schwankungen der Diskontsätze der Bank von England,die unmittelbar vor Aussetzung des Bank Acts mit 10% ihren Höhepunkt er-reicht hatten und nach dem 12. November wieder sanken; danach flaute dieGeldkrise in Großbritannien ab. Am 24. Dezember 1857 trat das Peel’scheBankgesetz dann wieder in Kraft.

Marx’ Artikel wollen zeigen, dass eine Regierung mittels Bankenpolitik ein-zelne Krisenphasen zwar abmildern oder verschärfen, aber eine Wirtschafts-krise nicht verhindern könne. Anhand zweier Parlamentsberichte zum Bank Actwird die von der politischen Ökonomie aufgeworfene Frage diskutiert, ob Zen-tralbanken durch Steuerung der umlaufenden Geldmittel Einfluss auf das ge-samte Preisniveau haben. Dabei setzt er sich mit der Auffassung auseinander,der zufolge die Banken durch Überausdehnung des Geldumlaufs ein inflatio-nistisches Ansteigen der Preise erzeugten, dass schließlich in der Krise wiederrückgängig gemacht werde. Nach Marx’ Meinung sei diese Idee, „too cheap amethod of accounting for every crisis not to be eagerly caught at” (S. 392). Kerndes Problems sei, ob die Banken die Macht hätten, den Betrag der umlaufen-den Zirkulationsmittel zu bestimmen.11 Das verneint Marx mit Hinweis auf einenVergleich zwischen Daten zum britischen Export und Banknotenumlauf, wo-nach letzterer trotz wachsender Exporte keineswegs zugenommen habe. DasGegenteil sei der Fall, weil immer mehr Geschäfte – inzwischen etwa 90% –

10 Siehe Marx’ Auszüge aus John Fullartons „On the Regulation of Currencies“ und dem„Economist“ von 1847 zur Erläuterung der Peel’schen Bankgesetze. – Die Prognoseüber deren bevorstehende Suspendierung gründete er auf Material über den Verlaufder Krise von 1847, das er aus Thomas Tookes „A History of Prices“ und David MorierEvans’ „The Commercial Crisis 1847–1848“ entnahm. (MEGA➁ IV/7.) – Erste Interpre-tationen zum Bank Act finden sich in dem langen Brief vom 3. Februar 1851 an Engels(MEGA➁ III/4. S. 24–30) und ein erster journalistischer Kommentar in einer Korrespon-denz für die NYT im September 1853 (The Vienna Note—The United States andEurope—Letters from Shumla––Peel’s Bank Act. In: MEGA➁ I/12. S. 320–325).

11 In der „Kritik der politischen Ökonomie. Erstes Heft“ heißt es: „Die Geschwindigkeit derCirkulation vorausgesetzt, ist die Masse der Cirkulationsmittel also einfach bestimmtdurch die Preise der Waaren. Preise sind also nicht hoch oder niedrig, weil mehr oderweniger Geld umläuft, sondern es läuft mehr oder weniger Geld um, weil die Preisehoch oder niedrig sind.“ (MEGA➁ II/2. S. 173.)

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 17: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

573

Einführung

durch Kredite abgewickelt wurden und keine Bank die Ausweitung der Kreditekontrollieren könne. (S. 395.) Im Brief an Engels vom 2. April 1858, in demMarx eine Konzeption seines geplanten ökonomischen Werkes vorlegt undstichpunktartig seine zentralen Punkte mitteilt, diskutiert er auch den Zusam-menhang von Geldumlauf und Krise: „Aus de

˙r˙

einfachen Bestimmung, daß di˙e˙Waare als Preiß gesezt, schon ideal gegen Geld ausgetauscht ist, bevor sie

sich reell dagegen austauscht, ergiebt sich von selbst da˙s˙

wichtige ökon. Ge-setz, daß di

˙e˙

Masse de˙

circulirenden Mediums durch di˙e˙

Preisse bestimmt ist,nicht umgekehrt.“ Dann erörtert er, „daß das Auseinanderfallen von W—G u.G—W di

˙e˙

abstracteste u. oberflächlichste Form, worin di˙e˙

Möglichkeit de˙r˙

Cri-sen ausgedrückt“12.

Dem journalistischen Medium geschuldet, sind viele der Krisenartikel pole-mische Auseinandersetzungen mit verschiedenen Konjunkturauffassungen. Sokritisierte Marx die in der Presse verbreitete Ansicht, mit Einführung des Frei-handels würden Krisen für immer verschwinden. Vermutlich von Charles Fou-rier übernahm er die Einschätzung: „The political economists who pretend toexplain the regular spasms of industry and commerce by speculation, resemblethe now extinct school of natural philosophers who considered fever as the truecause of all maladies.“ (S. 107.) Geld-, Handels- und Kreditspekulationen ver-ursachen keine Krise, vielmehr seien sie selbst in der vorausgegangenen Pha-se erst erzeugt worden, sie seien Erscheinungen und Resultate der Entwick-lung, nicht Grund und Wesen der Krise (S. 107). Er betrachte es als Mangelvieler Wirtschaftsberichte, dass jede neue Krise nur als isolierte Erscheinungangesehen werde, folglich werde sie nur mit jenen Faktoren erklärt, die aus-schließlich für diese Zeit charakteristisch seien. Naturwissenschaftler könntennicht auf diese Weise arbeiten (S. 415). Mit Sicherheit zielte Marx hier auch aufPierre-Joseph Proudhon, der 1857 ein Handbuch des Börsenspekulanten13

herausgegeben hatte. Marx argwöhnte wohl, hier werde der Spekulation ge-genüber den realen Mechanismen der Krise zu viel Bedeutung beigemessen.14

In mehreren Artikeln versucht Marx, Charakter und Ursachen der Wirt-schaftskrise zu ergründen. Letztendlich hielt er sie für eine Überproduktions-krise, der eine Geldkrise vorausgegangen sei, die in eine Handels- und Indu-striekrise umgeschlagen sei.15 Während zuerst London im Zentrum der12 MEGA➁ III/9. Br. 69.118–131.13 Pierre-Joseph Proudhon: Manual du speculateur a la bourse. Paris 1857. Ein Exem-

plar des Buches aus Marx’ Bibliothek ist überliefert. (MEGA➁ IV/32. Nr. 1078.)14 Siehe Bologna: Geld und Krise. S. 33.15 In den „Grundrissen“ schrieb Marx: „[I]n allgemeiner Crise der Ueberproduction ist der

Widerspruch nicht zwischen den verschiednen Arten des productiven Capitals, son-dern zwischen dem industriellen und loanable Capital – zwischen dem Capital, wie esals in den Productionsprocess direkt involvirt und wie es als Geld selbstständig (re-lativement) ausser demselben erscheint“ (MEGA➁ II/1.2. S. 325). – „Der ganze Streit,ob Ueberproduction möglich und nothwendig auf dem Standpunkt des Capitals, drehtsich darum, ob der Verwerthungsprocess des Capitals in der Production unmittelbarseine Verwerthung in der Circulation sezt; ob seine im Productionsprozeß gesezteVerwerthung seine reale Verwerthung ist.“ (Ebenda. S. 323.)

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 18: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

574

Einführung

Erschütterungen stand, sei es jetzt Manchester, „the industrial crisis nowstands at the top and the monetary difficulty at the bottom“ (S. 107). Als Indu-striekrise wirke sie heftiger, „the present convulsion bears the character of anindustrial crisis, and therefore strikes at the very roots of the national prospe-rity“ (S. 73). Dem Anschein nach habe die Krise drei klar unterscheidbare For-men gezeigt: „the money and produce markets of London and Liverpool, a bankpanic in Scotland, and an industrial breakdown in the manufacturing districts“(S. 69). Die Krise auf dem Londoner Finanzmarkt und die Krise in den Indu-striegebieten seien verschiedene Erscheinungen, die Krisenformen ließen sichnur durch eine Untersuchung der Funktionen und Formen des Geldes und desWare-Geld-Verhältnisses entschlüsseln.16

Gerade das periodische Auftreten von Krisen schließe die Vorstellung aus,dass ihre letzten Gründe in einer „recklessness of single individuals“ (S. 107)zu suchen seien. Um die Gesetze aufzudecken, die den Krisen des Weltmark-tes zugrunde lägen, müsse man ihren periodischen Charakter, die exaktenDaten ihrer periodischen Wiederkehr und neben den besonderen Merkmalenvor allem die allgemeinen Aspekte, die allen Krisen eigen sind, aufdecken.„The question is rather how it happens that, among all modern industrialnations, people are caught, as it were, by a periodical fit of parting with theirproperty upon the most transparent delusions, and in spite of tremendous war-nings repeated in decennial intervals. What are the social circumstances repro-ducing, almost regularly, these seasons of general self delusion, of over specu-lation and fictitious credit?“ Die Alternative sei also, dass entweder dieGesellschaft die sozialen Verhältnisse kontrollieren könne, wodurch Krisen ver-mieden werden könnten, oder sie könne dies nicht, dann müsse man Krisenwie den Wechsel der Jahreszeiten ertragen. (S. 414/415.)

Neben Großbritannien und Frankreich nahm Marx vor allem die Krise inHamburg in den Blick. Hier sah er, Engels folgend, „the most regular and clas-sical example of a monetary crisis that ever existed” (S. 121).17 Das BeispielHamburgs war für Marx insofern interessant, als er mit Hinweis auf die reineMetallwährung der Hansestadt Auffassungen entgegentreten wollte, die be-sagten, dass die bestehende Krise durch Manipulationen der Papiergeldwäh-rung verursacht worden sei. Außerdem konnte Marx hier das Problem vonStaatshilfen während einer Wirtschaftskrise kommentieren. Die Maßnahmendes Hamburger Senats zur Rettung großer Unternehmen beschreibend, urteilter, hier solle das Vermögen der gesamten Gesellschaft aufgewendet werden,um die Verluste der privaten Kapitalisten zu vergüten. „This sort of communism,where the mutuality is all on one side, seems rather attractive to the Europeancapitalists.“ (S. 111.)18

16 Siehe MEGA➁ II/1.1. S. 137.17 Siehe Engels an Marx, 7. Dezember 1857. In: MEGA➁ III/8. S. 206. – Im Krisenheft

„Book of the Crisis of 1857“ hatte Marx zur Hamburger Handelskrise Material gesam-melt. (MEGA➁ IV/14. S. 550–553.)

18 Im Brief an Engels führt Marx aus: „Daß die Capitalisten, die so sehr gegen das ,droit

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 19: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

575

Einführung

In fast allen Wirtschafts- und Krisenartikeln bezieht Marx die Entwicklungdes internationalen Handels und des Weltmarktes in seine Erörterungen ein. Erdiskutiert die Frage, ob Verengungen oder Stockungen im Welthandel eineschon bestehende Krise verschärfen können. So hätten der Aufstand in Indienund die Unruhen in China dem Asienhandel Großbritanniens erheblich ge-schadet. Genauer betrachtete er aber den umgekehrten Fall, wo der Welthan-del den durch die Krise rückläufigen oder stagnierenden britischen Handel wie-der zu beleben vermochte. Gerade die wachsende Nachfrage in Indien nachder Niederschlagung des Aufstandes habe in einer Zeit der verengten euro-päischen Märkte einen positiven Effekt auf die britische Wirtschaft ausgeübt.(S. 280/281, 313/314.) Marx versucht, seine Argumente mit zum Teil sehr um-fangreichen Tabellen zum Außenhandel und der Handelsbilanz Großbritanni-ens zu untermauern (S. 140, 142–144). „The study of the English trade reportsaffords the only trustworthy clue to the mystery of the present convulsion in thatcountry.“ (S. 109.)

Auffällig wenig Aufmerksamkeit schenkt Marx hingegen den sozialen Folgender Krise für die Arbeiter und Armen. Er beschränkt sich auf Meldungen zurgestiegenen Arbeitslosigkeit, verweist auf eine wachsende Anzahl von Armen-hilfeempfängern und Nutzern von Suppenküchen. (S. 108.) Über Reaktionender Arbeiter auf ihre verschlechterten Lebensbedingungen, die in der NYT sehrausführlich behandelt werden, findet sich bei Marx mit Ausnahme weniger Be-merkungen in den Frankreich-Artikeln kaum etwas. Allerdings stellte er in denKrisenheften Informationen über die soziale Lage englischer und französischerArbeiter während der Krise, über Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Arbeitskonfliktenund Protesten von Arbeitslosen und Armenhilfeempfängern zusammen.19

Der Indische Aufstand 1857–59

Im Oktober 1857 setzte Marx seine Berichterstattung über den Indischen Auf-stand fort. Er hatte Ende Juni 1857 unmittelbar nach Bekanntwerden der Meu-tereien der Sepoys in der bengalischen Armee begonnen, die Ereignisse aufdem indischen Kriegsschauplatz zu kommentieren und bis Ende Septemberetwa ein Dutzend Korrespondenzen für die „New-York Tribune“ verfasst. DieRevolte war am 10. Mai 1857 durch eine Meuterei in Mirat ausgebrochen, vondort waren die Aufständischen in das nahe gelegene Delhi gezogen, hatten

au travail‘ schrien, nun überall von den Regierungen ,öffentliche Unterstützung‘ ver-langen und in Hamburg, Berlin, Stockholm, Copenhagen, England selbst (in der Formder Suspension der Akte), also das ,droit au profit‘ auf allgemeine Unkosten geltendmachen, ist schön.“ (Marx an Engels, 8. Dezember 1857. In: MEGA➁ III/8. S. 209.)

19 Siehe MEGA➁ IV/14. S. 548–550. – Siehe auch Rolf Hecker und Kenji Mori: Die Welt-wirtschaftskrise 1857 und Marx’ Krisenhefte. In: Matthias Bohlender, Anna-SophieSchönfelder, Matthias Spekker (Hrsg.): „Kritik im Handgemenge”. Die Marx’sche Ge-sellschaftskritik als politischer Einsatz. Bielefeld 2018. S. 149/150.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 20: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

576

Einführung

einen Tag später die Stadt besetzt und die Souveränität des MogulherrschersBahadur Shah wurde wieder bekräftigt. Nach der Eroberung Delhis breitete derAufstand sich rasch nach Nord- und Zentralindien aus und beseitigte bis aufwenige Stützpunkte die britische Herrschaft zwischen Bengalen und dem Pan-jab. In einigen Regionen ging der Aufstand über eine bloße Meuterei der Trup-pen hinaus und erfasste auch Bauern, Handwerker, Händler und Teile derGrundbesitzer. Die Herrschaft der Briten wurde zutiefst erschüttert.

In den „Tribune“-Artikeln von Juni bis September 1857 hatte Marx versucht,die Ursachen des Aufstandes zu ergründen. Er kommentierte Diskussionen imbritischen Parlament zur Zukunft des Kolonialstaates, informierte über die Ko-lonialgewinne in Indien, äußerte sich zur Art und Weise der Politik, mit der esden Briten gelungen war, dass Mogulreich zu unterwerfen20 und stellte dabeidie Rolle der britisch-indischen Armee als wichtigstes koloniales Machtinstru-ment und zugleich erstes Widerstandszentrum der Inder heraus.21 Anschlie-ßend begann er, über die Bemühungen der Briten zur Rückeroberung Delhiszu berichten.

Mit den beiden Artikeln „The Revolt in India“ setzte Marx im Oktober 1857seine Kommentierung des Kampfes um Delhi fort.22 Diese Korrespondenzensollten seine letzten Militärberichte zum Indischen Aufstand sein, denn inzwi-schen war ihm klar geworden, dass eine sachkundige Kommentierung desKriegsgeschehens, eine fundierte militärische Lageeinschätzung und eine ge-schulte Auswertung der Militärdepeschen vom Kriegsschauplatz seine Fähig-keiten überstiegen. Dass er sich seiner Unzulänglichkeit als Kriegskommen-tator bewusst war, zeigen Briefe an Engels, dem er mitteilte, dass er seinebisherige Korrespondenzarbeit zum Indischen Aufstand nur als Interimslösungverstehe, da er den Freund „einstweilen als Militair in der Tribune ersetzenmußte“23. Marx’ Darstellung der Kampfhandlungen ist eher deskriptiv als ana-lytisch, er hatte Schwierigkeiten, die militärischen Operationen mit größererSachkunde zu erörtern. Das betraf auch die Kommentierung der Ereignisse umDelhi, hatte er doch mehrfach angenommen, die Briten würden sich eher zu-

20 „The antagonism of the various races, tribes, castes, creeds and sovereignties, theaggregate of which forms the geographical unity of what is called India, continued tobe the vital principle of British supremacy.” ([Marx:] [The Revolt in the Indian Army.] In:NYDT. Nr. 5065, 15. Juli 1857. S. 4.)

21 Siehe ebenda. – Am Vorabend des Indischen Aufstandes dienten etwa 232000 Inderund 45000 britische Offiziere in der britisch-indischen Armee (Report of the Commis-sioners Appointed to Inquiry into the Organization of the Indian Army. London 1859.Nr. 17). – „The Indian revolt does not commence with the Ryots, tortured, dishonoredand stripped naked by the British, but with the Sepoys, clad, fed, petted, fatted andpampered by them.“ ([Marx:] The Indian Revolt. In: NYDT. Nr. 5119, 16. September1857. S. 6.)

22 Der Brief Ch. A. Danas vom 13. Oktober 1857, in dem Marx aufgefordert wurde, nur zuzwei Themen zu schreiben – zur Wirtschaftskrise und zum Indischen Aufstand – un-terstrich die Dringlichkeit von Indien-Korrespondenzen. (MEGA➁ III/8. S. 496.)

23 Marx an Engels, 15. August 1857. In: MEGA➁ III/8. S. 140.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 21: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

577

Einführung

rückziehen und die Stadt aufgeben, statt einen Angriff zu unternehmen. Eben-so fiel es ihm schwer, zuverlässige Voraussagen über kommende Feldzüge zutreffen. Sollte das Niveau der Kriegsberichterstattung wie in den Zeiten desKrimkrieges erreicht werden, musste Engels die Kommentierung übernehmen.Einige Tage später bekannte er gegenüber Engels, dass die Ereignisse in In-dien ihn „und die Tribune gewissermassen blamirt haben“24. Wie ihm diesesProblem einer mangelnden Sachkompetenz von Anfang an bewusst war, zeigteine bereits zuvor erfolgte briefliche Äußerung: „Es ist möglich, daß ich michblamire. Indeß ist dann immer mit einiger Dialektik wieder zu helfen. Ich habenatürlich meine Aufstellungen so gehalten, daß ich im umgekehrten Fall auchRecht habe.“25

Engels konnte nicht von Beginn an über das Geschehen auf dem indischenKriegsschauplatz berichten, da er für Marx eine Reihe von Lexikonartikeln fürdie NAC verfassen musste und außerdem längere Zeit schwer erkrankt war.Als er am 20. November 1857 mit dem Artikel „The Capture of Delhi“ die Kriegs-berichterstattung für die NYT in Marx’ Namen aufnahm, konnte dieser sichanderen mit Indien im Zusammenhang stehenden Fragen widmen. Deshalbfinden sich im vorliegenden Band unter den 17 Indien-Artikeln im Hauptteil elfzum militärischen Geschehen (davon neun von Engels) und sechs Beiträgevon Marx zu anderen Indien betreffende Themen.

In seinen Kommentaren führt Engels eine Periodisierung der militärischenHauptereignisse ein: 1. der Kampf um Delhi (vom 11. Mai bis zur Einnahmedurch die Briten am 20. September 1857), 2. der Kampf um Lakhnau (vomBeginn der Belagerung der Residenz am 30. Juni 1857 bis zur Einnahme dergesamten Stadt durch die Briten am 21. März 1858) und 3. die ab März 1858folgenden letzten Feldzüge und kleineren Militäroperationen in Nordindien, dieeine guerillaartige Kriegführung seitens der Aufständischen erkennen ließen.

Neben einer sachlichen Darstellung des Kriegsgeschehens konzentrierteEngels sich auf vier Schwerpunkte. Regelmäßig betont er die klare Überlegen-heit der britischen Streitkräfte trotz deren zahlenmäßig deutlicher Unterlegen-heit. Allein aus der Anzahl der Bewaffneten wollte er nicht das reale Kräftever-hältnis der beiden Kriegsparteien ableiten. Damit stellte er sich gegen dieMehrheit der zeitgenössischen Presseberichte, die mit der Betonung der gro-ßen Überzahl der Aufständischen auf einen angeblich besonderen Heroismusder britischen Streitkräfte abhoben. Engels unternimmt dagegen häufig Ver-gleiche mit dem Krimkrieg, den Revolutionskämpfen von 1848/49 sowie denantinapoleonischen Kriegen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Aus dieser Artder Kommentierung resultieren wohl auch die herablassend klingenden Be-merkungen und Beurteilungen in Engels’ Texten, wo er die meuternden Sepoysals „militarily speaking, no better than savages“ (S. 128/129) und „a stupid andignorant barbarian rabble“ (S. 165) abschätzig beurteilt sowie deren Art zukämpfen als „a mixture of Asiatic ignorance and wildness“ (S. 163) abwertet.

24 Marx an Engels, 13. November 1857. Ebenda. S. 193.25 Marx an Engels, 15. August 1857. Ebenda. S. 140/141.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 22: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

578

Einführung

Die Geringschätzung der Sepoys aus Bengalen lässt sich auch aus Engels’Vorliebe für die später so genannten „martial races“26, unter denen die Sikhsund Gurkhas gefasst wurden, ableiten. So stellt er die Bengalen nicht allein ausmilitärischer Sicht weit unter die kämpfenden Bergvölker Nordindiens (S. 129).

In den Artikeln „Details of the Attack on Lucknow“, „The British Army in India“und „The Revolt in India“ thematisiert Engels in der Presse kontrovers diskutier-te Aspekte der Kriegführung der Briten, wie die Plünderung Lakhnaus und vonbritischen Truppen verübte Kriegsverbrechen, wozu auch die bei den Einwoh-nern Schrecken verbreitende, summarische Rechtsprechung der Kriegsgerich-te in den „befriedeten“ Gebieten gehörte. Bei der Darstellung der Plünderungund Verwüstung Lakhnaus stützte sich Engels auf den international hochge-schätzten Kriegsberichterstatter William Howard Russell, der als Sonderkor-respondent der „Times“ seit Januar 1858 den Oberkommandierenden der bri-tischen Armee in Indien, Colin Campbell, auf seinen Feldzügen begleitete.27

Russells Berichte aus dem britischen Lager waren viel beachtet worden. Er warals kritischer Augenzeuge und Autorität anerkannt, weshalb er von Engels häu-fig zitiert wurde.28 Dieser verschärft an einer Stelle noch Russells kritische Ein-lassungen, als er schrieb: „The Calmuck hordes of Genghis Khan and Timur,falling upon a city like a swarm of locusts, and devouring everything that camein their way, must have been a blessing to a country, compared with the irrup-tion of these Christian, civilized, chivalrous and gentle British soldiers.“(S. 310.)

Nach der Rückeroberung Lakhnaus durch die Briten im März 1858 beobach-tete Engels eine Änderung im Vorgehen der Aufständischen hin zu einer asym-metrischen Kriegführung.29 Zunächst glaubte er, ein Guerillakrieg werde folgen,

26 Siehe dazu Gavin Rand: Reconstructing the Imperial Military after the Rebellion. In:Mutiny at the Margins. Vol. 4. New Delhi [u.a.] 2013. S. 93–112; Gajendra Singh:Finding Those Men With “Guts”. The Ascription and Re-ascription of Martial Identitiesin India after the Uprising. Ebenda. S. 113–134.

27 Siehe William Howard Russell: My Diary in India, in the Year 1858–9. Vol. 1.2. London1860; ders.: Meine sieben Kriege. Frankfurt a. M. 2000. S. 149–199. – Zu RussellsIndienreportagen siehe Chandrika Kaul: “You Cannot Govern by Force Alone”. W.H.Russell, The Times and the Great Rebellion. In: Mutiny at the Margins. Vol. 3. NewDelhi [u.a.] 2013. S. 18–35.

28 Russells kritische Reportagen waren über England hinaus verbreitet, auch die „New-York Tribune“ brachte mehrfach lange Passagen daraus. Bereits durch seine Krim-kriegsberichte in der „Times“ zu europäischem Ruhm gelangt, war Russell inzwischenein „celebrity writer“ des Londoner Blattes geworden, ein enger Freund von CharlesDickens, William Makepeace Thackeray und Anthony Trollope und galt als Autorität.(Zur Analyse der Russell’schen Indienreportagen siehe auch Christopher Herbert: Warof No Pity. The Indian Mutiny and Victorian Trauma. Princeton/New Jersey 2008.S. 64–86.)

29 In einem früheren Artikel hatte Engels versucht, die im Westen scharf verurteilte Artdes nationalen Widerstandes asiatischer Völker zu verteidigen: „And in a popular warthe means used by the insurgent nation cannot be measured by the commonly rec-

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 23: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

579

Einführung

und bei dieser für die Briten im indischen Klima aufreibenden Art der Kriegfüh-rung würden die Vorteile auf Seiten der aufständischen Sepoys liegen.30 DieseAuffassung nahm er aber bald zurück und erklärte, dass die Inder es nichtgeschafft hätten, einen aktiven Guerillakrieg zu organisieren. Somit sei dasEnde der Kämpfe absehbar und die Reste der Aufständischen würden sich inbloße Räuber verwandeln. (S. 259, 358, 419.)

In den Artikeln „The Approaching Indian Loan“, „Taxation in India“ und „TheIndian Bill“ setzt sich Marx mit Parlamentsdebatten zu den Kosten des Indi-schen Aufstandes, zur Besteuerung Britisch-Indiens und zur Zukunft des Ko-lonialstaates auseinander. Die Kosten für die Niederschlagung der Revolte hät-ten vor allem die Inder zu tragen, die Schulden der East India Company würdenaber neben der indischen auch der englischen Bevölkerung aufgebürdet, wäh-rend Dividenden, Pensionen und andere Einnahmen den Anteilseignern derKompanie erhalten blieben. Damit würden die Schulden sozialisiert und dieGewinne privatisiert. Mit keiner anderen Handelsgesellschaft hatte Marx sichso intensiv befasst, wie mit der East India Company.31 In den Artikeln von 1858interessierten ihn in starkem Maße die Beziehungen und vielfältigen Verflech-tungen zwischen britischer Regierung und Ostindien-Kompanie, deren stetigerfinanzieller Bedarf sie in die Hände des Staates getrieben hatte. Häufig be-trachtet Marx die Indienfrage im Zusammenhang mit der britischen Parteien-politik, dem Richtungsstreit zwischen Konservativen, Liberalen und Radikalensowie der Auseinandersetzung um die Zukunft des Kolonialreiches, die zwi-schen Handelsbürgertum und Industriellen geführt wurde. Er illustriert diesen

ognized rules of regular warfare, nor by any other abstract standard, but by the degreeof civilization only attained by that insurgent nation.“ ([Engels:] Persia—China. In:NYDT. Nr. 5032, 5. Juni 1857. S. 6.) – Siehe ähnlich zum Partisanenkrieg [Engels:][Mountain Warfare in the Past and Present]. In: NYDT. Nr. 4921, 27. Januar 1857.S. 4.

30 Auch Zeitgenossen waren von einer geänderten Kriegführung überzeugt: „Fast jedeangloindische Zeitung und jede Correspondenz aus Indien beginnt mit der Einleitungdaß der Krieg im europäischen Sinn des Worts längst vorüber, und daß der Kampf ineine neue Phase getreten sey – mit anderen Worten: daß der Kampf ein Guerillakriegist.“ (Ostindien. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 185, 4. Juli 1858. S. 3002.) –Unter einem Guerillakrieg verstanden die Zeitgenossen zumeist eine nichteuropäi-sche Art der Kriegführung.

31 Mit dem Charakter und der Entwicklung der East India Company von einer Handels-gesellschaft zu einer Territorial- und militärischen Großmacht hatte Marx sich 1853 inPresseartikeln und Exzerpten befasst. (Siehe z.B. Marx: The East India Company—ItsHistory and Results. In: MEGA➁ I/12. S. 186–193 und die Exzerpte aus George Camp-bells „Modern India“ (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 65. S. 12–32).) – Vermut-lich interessierte ihn der eigentümliche Charakter dieses Unternehmens, das privateAktiengesellschaft und politischer Herrscher zugleich war, und dessen Macht auf um-fassenden Rechten zur Verwaltung, zur Einziehung finanzieller Tribute, zum Lander-werb, zur Aufstellung einer Privatarmee, zur Kriegführung und zu Vertragsabschlüs-sen beruhte.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 24: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

580

Einführung

Zusammenhang anhand der Gesetzesvorschläge zur Abschaffung der EastIndia Company, von denen er die Indienbill Lord Palmerstons für die Whigs unddie des Derby-Kabinetts für die Konservativen vorstellt. Die Bills zielten auf dieAbschaffung der Territorialherrschaft der East India Company und die Um-wandlung Britisch-Indiens in eine Kronkolonie ab. Dazu erinnert Marx an diedurch Korruption geprägte Geschichte der Ostindien-Kompanie, und in denGesetzesvorschlägen erkennt er keine wirkliche Reform der Kolonialverwal-tung. In Palmerstons Indienbill sieht er überdies eine Gefahr für das liberaleEngland, sollte ein Machtpolitiker dieses Schlages eine Position erlangen, dieihm die Kontrolle über die Einnahmen aus Indien und über die indische Armeebescheren würde.32 Marx’ kritische Sicht wurde von Zeitgenossen aus unter-schiedlichen Gründen geteilt. John Stuart Mill, selbst Angestellter der East In-dia Company von 1823 bis 1858, verteidigte die alte, duale Regierungsformdurch die Ostindien-Kompanie (Court of Directors) und die britische Regierung(Board of Control) als Mittel gegen Machtmissbrauch und Despotie und alsGarant für eine unabhängige, vom Parteienhader unberührte Politik. (S. 914.)33

Deutlicher als in den Indien-Artikeln von 1853 stellt Marx negative Aspekteder kolonialen Herrschaft heraus. So hebt er nun hervor, dass die GebieteBritisch-Indiens, die am längsten unter kolonialer Verwaltung stünden, zu denärmsten Regionen Südasiens gehörten. Zudem seien die Steuergelder unterbritischer Herrschaft im Unterschied zur Mogulregierung kaum für öffentlicheEinrichtungen verwendet worden. (S. 354.) Zur damals heftig diskutierten Fra-ge, ob der indische Bauer, der Hauptsteuerzahler Britisch-Indiens, über- oderunterbesteuert würde, findet sich bei Marx keine direkte Antwort. Er gibt aberzu bedenken, dass die nominelle Höhe des Steueraufkommens in Indien zwarverhältnismäßig niedrig sei, allerdings müssten neben der Proportionalität derSteuerlast vor allem Arbeitsproduktivität, relative Armut der Bevölkerung, Me-thoden der Steueraufbringung sowie die Verwendung der Steuern berücksich-tigt werden. Dadurch ergebe sich ein anderes Bild: Die Abgabenlast für dieBevölkerung Indiens sei so drückend, dass der Kolonialstaat immer höhereSchulden aufnehmen müsse, da er seine Steuereinnahmen nicht weiter stei-gern könne (S. 353, 908/909).34

Wie indische Fürstentümer der kolonialen Herrschaft unterworfen wurden,zeigt Marx exemplarisch am Beispiel der Annexion Awadhs und konstatiertdabei die Verletzung des Völkerrechts, da indische Staaten von der britischenRegierung nicht als gleichberechtigte Völkerrechtssubjekte anerkannt wurden.Er nennt mehrere Vorwände, unter denen souveräne Länder dem Kolonialreich

32 Siehe auch den Artikel „Indian Debates“ im Anhang des Bandes, S. 531–533.33 Siehe John Stuart Mill: Report to the General Court of Proprietors, Drawing Attention

to the Two Bills now before Parliament Relating to the Government of India [1858]. In:Ders.: Writings on India. Toronto 1990. S. 164/165.

34 Zur zeitgenössischen Diskussion und den Argumenten der Freihändler zur Kolonial-politik siehe auch Benedikt Stuchtey: Die europäische Expansion und ihre Feinde.München 2010. S. 141–173.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 25: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

581

Einführung

einverleibt wurden. Die Annexion sei deshalb nicht nur eine Missachtung be-stehender Verträge, „but of every principle of the law of nations“ (S. 292). Marxstützt sich hier bei der Darstellung auf Exzerpte und Literatur aus seiner Biblio-thek. (S. 874, 881.) Die Annexion Awadhs wurde in der zeitgenössischen Pres-se besonders nach Ausweitung des Aufstandsgeschehens stark diskutiert, damit der Beteiligung eines Großteils seiner Bevölkerung eine andere Qualitätdes Widerstandes gegen die britische Herrschaft erkannt wurde, ein Gedanke,der sich auch in Marx’ Kommentaren findet. Viele deuteten diesen Widerstandals einen über eine Soldatenmeuterei hinausgehenden „nationalen Aufstand“,da sich neben Bauern, Handwerkern, Händlern und Teilen des Hofes auchGroßgrundbesitzer angeschlossen hatten. So urteilte auch Benjamin Disraeli ineiner viel beachteten Parlamentsrede, aus der Marx die Einschätzung über-nahm: „By and by there will ooze out other facts able to convince even JohnBull himself that what he considers a military mutiny is in truth a national re-volt.“35 Marx äußerte sich mit einiger Sympathie über die revoltierenden Inder,was sich noch Jahre später zeigte, als er in seinen chronologischen Auszügenzur Geschichte Indiens die während des Aufstandes an der Seite der Britenstehenden indischen Fürsten verurteilte.36

Anlässlich der Versuche der Kolonialverwaltung, 1858 fast den gesamtenGrundbesitz Awadhs zu enteignen, äußerte Marx sich zum Grundeigentum, zurLandrechtspolitik und der darauf beruhenden Steuersysteme in Indien. Daswaren ihn über einen langen Zeitraum interessierende Themen, mit denen ersich schon in Zeitungskorrespondenzen von 1853 und in Exzerpten der „Lon-doner Hefte 1850–1853“ eingehender befasst hatte und auf die er in den spä-ten Exzerpten von 1879 bis 1882 noch einmal zurückkommen sollte.37 Im Ar-tikel „Lord Canning’s Proclamation and Land Tenure in India“ urteilt er deutlichdifferenzierter über die Frage des Grundeigentums in Indien als in früherenBeiträgen. So gibt er weniger seine eigene Auffassung wieder, sondern refe-riert die widerstreitenden Standpunkte britischer Kolonialpolitiker, von deneneinige das traditionelle Grundeigentumsrecht dem Staat zuschrieben undandere den Dorfgemeinden, woraus unterschiedliche Landrechtspolitiken re-sultierten. Auch John Stuart Mill hatte auf die Schwierigkeiten der Kolonialbe-hörden mit den schwer durchschaubaren Land-, Eigentums- und Abgabeein-

35 [Marx:] [Indian News.] In: NYDT. Nr. 5091, 14. August 1857. S. 5.36 Siehe Marx: Exzerptheft 1879–1880. (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 156.) –

Siehe z.B. die Ausgabe Karl Marx: Notes on Indian History (664–1858). Honolulu2001. S. 180.

37 Siehe Marx: The War Question—Doings of Parliament—India. In: MEGA➁ I/12.S. 244–247; Marx: Exzerpte aus George Campbell: Modern India. (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 65); Marx: Exzerpte aus John Budd Phear: The Aryan Village (z.Bdie Ausgabe: The Ethnological Notebooks of Karl Marx. Ed. Lawrence Kramer. Assen1974. S. 243–284); Marx: Exzerpte aus M. M. Kovalevskij: Obscinnoe zemlevladenie(zuerst in MES➁. Bd. 45. Moskau 1975. S. 153–226; siehe auch die Ausgabe: KarlMarx über Formen vorkapitalistischer Produktion. Hrsg. Hans-Peter Harstick. Frank-furt a. M., New York 1977. S. 39–93).

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 26: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

582

Einführung

zugsrechten in den indischen Territorien hingewiesen.38 Marx scheint der Auf-fassung, nach der das Eigentumsrecht bei den Dorfgemeinden anzusiedelnsei, stärker zuzuneigen, da sie auf einer „more thorough study of the institutionsof Hindostan“ (S. 304) beruhe. In diesem Zusammenhang weist er auf Inkon-sistenzen von Rechtsauffassungen hin, sobald der Blick von Europa hinausnach Übersee gerichtet werde. Während die britische Regierung einerseits dieUniversalität des Rechtes auf Privateigentum gegenüber Güterenteignungen inZeiten der Revolutionen und unter Napoleon III verteidige, enteigne sie ande-rerseits den Grund und Boden eines ganzen Landes. (S. 290.) Die Landrechts-politik der Kolonialverwaltung widerspiegelt für Marx zudem unterschiedlicheAuffassungen von Agrarreformen in Indien auf der Grundlage liberaler oderkonservativer Parteienpolitik, wobei letztere von der „sacredness of vestedrights and the importance of upholding an aristocratic landed interest“ (S. 305)überzeugt war. Für die Entwicklung Indiens habe dies schwerwiegende Kon-sequenzen: „Here indeed is one of the greatest inconveniences and difficultiesin the Government of India from England, that views of Indian questions areliable to be influenced by purely English prejudices or sentiments, applied to astate of society and a condition of things to which they have in fact very little realpertinency.“ (S. 305.)39

Marx war davon überzeugt, dass, vor dem Hintergrund der noch nicht be-wältigten Folgen der Weltwirtschaftskrise, der Indische Aufstand durch die Ko-sten, die er den Briten abverlangte, unmittelbaren Einfluss auf die Entwicklungin Großbritannien und Europa nehmen werde. Diese Wirkung überschätzt erallerdings, wenn er bemerkt, dass England mit dem Abzug von Menschen undGeld „will be disabled from clogging, as she did in 1848, the European Revo-lution that draws visibly nearer“ (S. 319). Engels gegenüber formulierte er ähn-lich: „Indien mit dem drain of men u. bullion, die es de

˙n˙

Engländern kosten wird,ist jezt unser bester Bundesgenosse.“40 Zumindest beobachtete er einen Kon-trast zwischen der politischen Ruhe in Europa nach den Revolutionen von1848/49 und den Gärungen in Asien (neben Indien auch in China) und versuch-te beide Seiten zu verbinden, indem er die indischen Aufständischen an dieSeite revolutionärer Bewegungen in Europa stellte. Damit ergibt sich auch eineDivergenz zu früheren Bemerkungen, in denen die Zustände in Asien primär

38 John Stuart Mill: Memorandum of the Improvements in the Administration of Indiaduring the Last Thirty Years [1858]. In: Ders.: Writings on India. S. 92–104.

39 In den „Ökonomischen Manuskripten 1863–1867. Teil 2“ urteilt Marx: „Wenn die Ge-schichte irgend eines Volks, bietet die Wirthschaft der Engländer in Indien die Ge-schichte verfehlter und wirklich alberner (in der Praxis infamer) ökonomischer Expe-rimente. In Bengalen schufen sie eine Karrikatur des englischen großenGrundeigenthums; im südöstlichen Indien eine Karrikatur des Parcelleneigenthums;im Nordwesten verwandelten sie, soviel an ihnen, das indische ökonomische Gemein-wesen mit Gemeineigenthum am Boden in eine Karrikatur seiner selbst.“ (MEGA➁

II/4.2, S. 407, Fn. 1; siehe auch im Dritten Band des „Kapitals“, MEGA➁ II/15. S. 326,Fn. 50.)

40 Marx an Engels, 14. Januar 1858. In: MEGA➁ III/9. Br. 13.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 27: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

583

Einführung

als statisch beschrieben wurden. Die Inder wurden nun durch ihren Kampfstärker als aktiv agierende Subjekte ihrer eigenen Geschichte angesehen undnicht wie zuvor als nur passive Objekte westlicher Kolonialpolitik. Die destruk-tive Rolle des Kapitalismus in Asien wurde stärker in den Blick genommen,während sich kaum noch Äußerungen zu einem revolutionären Charakter derbritischen Herrschaft in Indien finden.41 Vielmehr ist von einer Deformierung derEntwicklung Indiens durch die Steuer- und Landrechtspolitik sowie von derSchädigung der Landwirtschaft durch den erzwungenen Mohnanbau für dasnach China geschmuggelte Opium die Rede. (S. 401.)

Frankreich

In seinen Frankreich-Korrespondenzen behandelt Marx im Wesentlichen zweiThemen: Das Bombenattentat auf Napoleon III vom 14. Januar 1858 und dieSituation der französischen Wirtschaft zur Zeit der Weltwirtschaftskrise von1857. Verbunden mit diesen Themen finden sich in den Beiträgen auch allge-meinere, übergreifende Kommentare zur Innen-, Wirtschafts- und Außenpolitik.

Das vom italienischen Nationalisten Felice Orsini auf Napoleon III verübteAttentat hatte sein Ziel, die Ermordung des Kaisers, nicht erreicht, war aber zueinem europäischen Medienereignis geworden. Deshalb sah es Marx als seinePflicht an, als Europakorrespondent für die Leser der NYT darüber zu berich-ten. (S. 797.) Er zeigt sich überzeugt, dass der Anschlag diesmal viel weitrei-chendere Folgen nach sich ziehen werde als die vorangegangenen Tötungs-versuche. Denn die Situation in Frankreich habe sich unterdes geändert, einwachsender Teil der Bevölkerung lehne das Regime Napoleons III inzwischenab. Die Bomben hätten das Kaiserreich nicht verwandelt, aber „rent the veilwhich concealed a metamorphosis already accomplished“ (S. 199). In den Ar-tikeln „The Attempt upon the Life of Bonaparte“, „The Rule of the Pretorians“,„Portents of the Day“ und „Bonaparte’s Present Position“ schildert Marx dieSituation nach der Gewalttat vom 14. Januar, kommentiert den Gerichtspro-zess vom 25. Februar, berichtet von der Hinrichtung des Attentäters Orsini am13. März 1858 und geht auf die Sicherheitsmaßnahmen der Regierung im An-schluss an das Attentat ein. Den Gerichtsprozess gegen Orsini kennzeichnet erals „unheard of in the annals of French political trials“, ein „infernal doublegame“ werde gespielt. Orsini sei getäuscht worden, um dem Kaiser einen

41 Im Jahr 1853 schrieb Marx über die britische Kolonialpolitik in Indien: „The question is,can mankind fulfil its destiny without a fundamental revolution in the social state ofAsia? If not, whatever may have been the crimes of England she was the unconscioustool of history in bringing about that revolution.” (Marx: The British Rule in India. In:MEGA➁ I/12. S. 173.) – Weiter meinte er, England habe „a double mission in India“ zuerfüllen: „one destructive, the other regenerating—the annihilation of old Asiatic socie-ty, and the laying the material foundations of Western society in Asia.” (Marx: TheFuture Results of British Rule in India. Ebenda. S. 248.)

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 28: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

584

Einführung

Skandal zu ersparen, wenn dessen frühere Teilnahme an der italienischen Un-abhängigkeitsbewegung publik würde. (S. 234/235.) Was Marx hier erahnt, istdie gekonnte politische Instrumentalisierung des Attentats durch Napoleon III,der beabsichtigte, eine Änderung seiner Italienpolitik einzuleiten. Denn nunbegann er, ein militärisches Eingreifen für ein freies Italien zu planen. Um die-ses Vorgehen zu begründen und die Öffentlichkeit auf den neuen Kurs vorzu-bereiten, benutzte er Orsini. Deshalb sorgte er mit der Inszenierung des Ge-richtsverfahrens und seiner Kooperation mit dem Attentäter dafür, dass diesemviel Sympathie entgegengebracht wurde.42

Mit Verweis auf das nach dem Anschlag erlassene Ausnahmegesetz (Loi desurete generale) vom 19. Februar 1858 (Erl. 202.25) bezeichnet Marx das Re-gime nun als ein „Terrorsystem im Inneren“ (S. 240). Das Statut gab der Re-gierung faktisch das Recht, jede Person zu verbannen, die einer ihr feindlichenHaltung verdächtigt wurde. Die darauf folgenden Verhaftungen, Deportationen,Hausdurchsuchungen und eine verstärkte Pressezensur erinnerten Marx andie repressive Politik unmittelbar nach dem Staatsstreich Louis Napoleons1851 und ließ ihn mit „[t]he reenactment of the coup d’etat on an enlargedscale“ (S. 265) die Errichtung einer Militärherrschaft in Frankreich befürchten.So äußerte sich auch die liberale britische Presse.

Das Hauptergebnis der Sicherheitsmaßnahmen war für Marx eine Militari-sierung des Staates. Damit fällt seine frühere Darstellung der Bauern alsHauptunterstützer und -nutznießer des Regimes jetzt schwächer aus. Napo-leon III verliere die Bauern als Basis seiner Macht, denn diese gehe auf dieArmee über. (S. 214/215.) Der einstige „Erwählte der Bauernschaft“ sei in derGesellschaft isoliert und der Gnade der Armee ausgeliefert (S. 243, 201). Fürden Zustand des Zweiten Kaiserreichs verwendet er deshalb den Begriff der„Prätorianerherrschaft“ (S. 203, 214); Engels nutzt die Bezeichnung „Militär-despotismus“ (S. 499). Im Unterschied zu vergangenen Epochen werde inFrankreich das Interesse der Armee selbst vorherrschen. „The army is no lon-ger to maintain the rule of one part of the people over another part of thepeople. The army is to maintain its own rule, personated by its own dynasty,over the French people in general. It is to represent the State in antagonism tothe society.“ (S. 215.) Zu beobachten sei „the rule of the army for rule by thearmy“ (S. 320). Die Neueinteilung Frankreichs in fünf Militärbezirke („Pascha-liks“), die auch zu den Sicherheitsmaßnahmen nach dem Attentat gehörte,sieht Marx ebenfalls als Zeichen wachsender Militarisierung. (Erl. 203.2.) AlsReaktion erwartete er eine zunehmende Feindseligkeit der Bevölkerung gegendas Militär. In diesem Zusammenhang weist er auf das aufsehenerregende

42 Dazu ließ der Kaiser die Briefe Orsinis, in denen dieser sein Handeln rechtfertigte,veröffentlichen. Zur politischen Instrumentalisierung des Attentats durch Napoleon III,dem damit ein bisher beispielloses politisches Manöver gelang, siehe Dietze: DieErfindung des Terrorismus in Europa, Russland und den USA 1858–1866. Hamburg2016. S. 168–185.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 29: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

585

Einführung

Duell zwischen einem Journalisten und einem Offizier hin (S. 307/308 undErl. 307.37).43

Marx versucht, das Regime des Zweiten Kaiserreichs als einen modernenStaatstypus zu beschreiben, der jedoch beträchtliche Eigenarten aufweise, wiedie Nutzung der Volkssouveränität für die plebiszitär legitimierte Macht und diebesonders aktive Rolle des Staates bei der Entwicklung der Wirtschaft.44 Erglaubte, dass der bonapartistische Staat antibourgeoise Tendenzen entfalteund dass Teile des nicht am Aufschwung partizipierenden Bürgertums bei er-ster Gelegenheit einen Umsturz versuchen würden. Allerdings müsse diesernicht zwangsläufig revolutionär ausfallen, sondern das Bürgertum könne sichauch Palastrevolutionen im Interesse der Orleanisten anschließen. Deshalb seifür die revolutionären Massen ein erfolgreicher Anschlag auf das Leben desKaisers „[t]he worst thing that could happen“ (S. 240). Marx hatte zwar dieModernisierung der Gesellschaft im Blick, kommentierte diese aber als einenicht „natürlich“ gewachsene Entwicklung; es handele sich um eine „künstlicheProsperität“ (S. 266), gelenkt von Louis Napoleons „stock-jobbing regime“(S. 216).45

Damit zeigen die Frankreich-Artikel von 1858 einen anderen Aspekt derMarx’schen Auffassung vom Regime des Zweiten Kaiserreichs als bonaparti-stischen Staat. Während im „18. Brumaire des Louis Bonaparte“ von 1852 dieUnterdrückungsfunktion des Staates im Vordergrund stand, folgte seit 1856eine stärkere Berücksichtigung des französischen Staates als interventionisti-scher, in die Wirtschaft aktiv eingreifender Akteur, der zwar moderne Elementeenthalte, aber dennoch teilweise „unnatürlich“ sei und gewisse antibürgerlicheZüge aufweise.46

43 Die Brüder Goncourt berichteten in ihrer ironischen Art von diesem Duell und dermilitärfeindlichen Stimmung im Land: „Während der Affäre […] riefen die herbeigelau-fenen Erdarbeiter: ,Pst, pst! Töte den Soldaten, töte die Rothose!‘“ (Goncourt: Journal.Erinnerungen aus dem literarischen Leben. Bd. 2. 1858–1860. Leipzig 2013. S. 65.)

44 Siehe zur Charakterisierung des Zweiten Kaiserreichs als „Wohlfahrtsstaat von oben“Immanuel Wallerstein: Das moderne Weltsystem IV. Der Siegeszug des Liberalismus(1789–1914). Wien 2012. S. 140; als „gelenkte Demokratie“ Jürgen Osterhammel: DieVerwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München 2009. S. 846.– Schon von Zeitgenossen wurde das Wirken des Regimes begrifflich als „Bonapar-tismus“ und „Cäsarismus“ gefasst.

45 Interessant muss für Marx in dieser Zeit die Frage nach der Effektivität der Staatsin-tervention Napoleons III und den Trägern des starken Aufschwungs der französischenWirtschaft gewesen sein, eine Entwicklung, die von einer gewaltigen Expansion desBank-, Geld- und Kreditwesens begleitet war, als Unternehmen in zuvor nicht gekann-ten Dimensionen auftauchten. (Siehe auch Anna-Sophie Schönfelder: Ruhe nach demSturm. Louis-Napoleon als zu korrigierender Fehler der Geschichte. In: Bohlender,Schönfelder, Spekker (Hrsg.): „Kritik im Handgemenge”. S. 97–137.)

46 Zur Charakterisierung des Staates schreibt Marx 1871 im zweiten Entwurf von „TheCivil War in France“: „The Empire is not, like its predecessors, the legitimate monarchy,the constitutional monarchy and the parliamentary republic, one of the political forms

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 30: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

586

Einführung

Im Gefolge der Wirtschaftskrise von 1857 erwartete Marx neue revolutionäreErschütterungen, und wie viele Teilnehmer der Revolution von 1848/49 setzteer besondere Hoffnungen auf eine politische Bewegung in Frankreich, da dieVorstellung noch lebendig war, dass von einer Revolution in Frankreich einRevolutionskrieg in Europa ausgelöst werden könne.47 Da er als eine Ursachefür Louis Napoleons Aufstieg das zeitliche Zusammenfallen des Staatsstreichsmit einem Wirtschaftsaufschwung in Frankreich erblickt, folgert er, dass miteiner Krise die materielle Grundlage des Kaiserreichs untergraben werde.(S. 199.)

In den Artikeln „The French Crisis“, „The Commercial Crisis in France“, „TheFinancial State of France“, „Bonaparte’s Financial Maneuvers––Military Des-potism“ und „Project for the Regulation of the Price of Bread in France“ the-matisiert Marx die Entwicklung der französischen Wirtschaft, erörtert die Mög-lichkeit eines Übergreifens der Krise auf das Land und kommentiert dieAntikrisenmaßnahmen der Regierung. Eine wichtige Grundlage für die Erar-beitung der Artikel war das der Wirtschaft Frankreichs gewidmete Krisenheft„1857 France“, das Marx zwischen Ende November 1857 und 23. Januar 1858angelegt hatte.48 Als Hauptfrage erwies sich für ihn der Umstand, dass Frank-reich von der Wirtschaftskrise im Wesentlichen verschont geblieben war.49 Dassei für Ökonomen ein Rätsel, „harder to be solved than the general crisis itself“(S. 110). Eine entscheidende Ursache für den flachen Krisenverlauf erblickteMarx im Außenhandel, insbesondere in der positiven Handelsbilanz mit denwichtigen Handelspartnern wie Großbritannien, den USA und den Hansestäd-ten. (S. 123/124.)50 Frankreich erlebte keinen den Krisenländern vergleichba-ren Edelmetallabfluss, weshalb Rückschläge für den eigenen Geldmarkt aus-blieben. Die Entwicklung auf dem Binnenmarkt wurde nicht von negativenBewegungen des Außenhandels behindert. Durch die Stabilisierung des Geld-marktes kam es nicht zu einem Verfall der Warenpreise und zu Einschränkun-gen bei der Kreditvergabe, die Bank von Frankreich musste die Notenausgabenicht herabsetzen. So befand sich die Notenbank in einer komfortableren Lage

of bourgeois society, it is at the same time its most prostitute, its most complete, andits ultimate political form. It is the statepower of modern classrule, at least on theEuropean continent.“ (MEGA➁ I/22. S. 117.)

47 Dieser Ansicht waren auch die Attentäter um Orsini und ihre Anhänger. Da das ZweiteKaiserreich einzig auf Napoleon III beruhe, könne allein durch dessen Ermordung eineRevolution entfacht werden.

48 Ediert in MEGA➁ IV/14. S. 3–75, 571–583.49 Siehe zu den im Folgenden aufgeführten Punkten insbes. die Einführung in MEGA➁

IV/14. S. 527–532 und Fritz Fiehler: Hat Marx 1857 zu Unrecht eine politische Krise inFrankreich erwartet? In: Marx-Engels-Jahrbuch 2015/16. Berlin 2016. S. 59–70, hiervor allem zum Zusammenhang von Exzerpten, „Grundrissen“ und Briefwechsel.

50 Im Brief an Engels vom 25. Dezember 1857 erklärte Marx, dass die besondere Stel-lung Frankreichs auf dem Weltmarkt eine Krisenausbreitung auf den Binnenmarktverringere. (MEGA➁ III/8. S. 229–232.)

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 31: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

587

Einführung

als vergleichbare Einrichtungen in den Krisenländern. Handel, Industrie undBanken blieben von einer Liquiditätskrise verschont.51

Marx beschreibt in den Artikeln die Antikrisenmaßnahmen der Regierungdes Zweiten Kaiserreichs sowohl auf ökonomischem als auch politischem Ge-biet – einige davon trugen präventiven Charakter. Der Staat griff aktiv ein, umden Edelmetallabfluss zu begrenzen.52 Er ließ Wechsel und Anleihen verlän-gern, so dass die Geschäfte weiter laufen konnten. Die Wechselaktivitäten nah-men nur moderat ab, Gelder für Unternehmen standen unvermindert zur Ver-fügung und die niedrigen Zinsen sollten die Geschäfte stimulieren. (S. 204–207,123/124.) Napoleon III gewährleistete durch die Bank von Frankreich die Be-reitstellung ausreichender Finanzmittel für Bahngesellschaften, um den Eisen-bahnbau voranzutreiben. Damit machte sich die Bank zwar stark vom Schick-sal der Eisenbahngesellschaften abhängig, es erfolgten aber keine größerenZusammenbrüche. Durch die Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehungenflossen weiterhin Steuern in die Staatskasse.53 Um Liquidität zu sichern, ver-fügte Napoleon III, dass wohltätige Einrichtungen des Landes ihren Grundbe-sitz veräußern und in Staatspapiere anlegen sollten. (S. 306/307.)

Der forcierte Eisenbahnbau und der Umbau der Stadt Paris wurden in dieserZeit zudem zur Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze benutzt, auch wenn Marxdie Neugestaltung der Hauptstadt als „unproduktives“ Vorhaben abtut (S. 267).Mit Blick auf die bedeutende Stellung der Landwirtschaft in Frankreich betonter, wie wichtig die Verhinderung einer Agrarkrise für die Regierung sei. DerKaiser müsse in eigenem Interesse einen Preisverfall bei Agrargütern abwen-den, da die Bauern bereits genug unter der starken Hypothekenbelastung zuleiden hätten. (S. 207.) Versorgungskrisen wie in der Vergangenheit würden dieStabilität der Regierung untergraben.54 Vor diesem Hintergrund kommentiert erdie Versuche des Regimes, die Getreidepreise stabil hoch zu halten. Dabeisollten die Bäcker durch Bildung eigener Banken und Fonds für die Bevorra-tung von Getreide und Mehl sorgen. Auf diese Weise sollten die Brotpreise imganzen Land an die Ernte angepasst und antizyklisch reguliert werden: inTeuerungsjahren sollten sie niedriger und in Überflussjahren höher als dieMarktpreise gehalten werden. (S. 490–494.)

Marx’ kritische Sicht auf die Antikrisenpolitik der französischen Regierungwar nicht zuletzt von der Selbstinszenierung Napoleons III als „Retter der Ge-sellschaft“ geprägt. Dieser hatte – durchaus erfolgreich – versucht, aus demmoderaten Krisenverlauf politisches Kapital zu schlagen. (S. 123.) Die Zukunftdes Zweiten Kaiserreichs mit den Wirtschaftsaussichten des Landes verknüp-fend, benennt Marx mögliche problematische Entwicklungen bei der Krisen-

51 Siehe Einführung. In: MEGA➁ IV/14. S. 529.52 Siehe ebenda. S. 531.53 Siehe ebenda. S. 75 und 532.54 Frankreich hatte in den Jahren zuvor mehrfach unter Versorgungskrisen gelitten, zu-

letzt von 1853–1856. (Siehe Roger Price: People and Politics in France 1848–1870.Cambridge [u.a.] 2004. S. 131–139, 243/244.)

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 32: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

588

Einführung

bewältigung durch die Regierung. Eine Handelskrise könne immer noch aus-brechen, sollten weitere Handelspartner Frankreichs von einer ernsthaften De-pression erfasst werden.55 Da die Industrie stagniere und die Zahl der Arbeits-losen steige, würden für Letztere die trotz guter Ernten nicht gesenkten,sondern stabil gebliebenen Lebensmittelpreise zu einem Problem. (S. 206.)Dann würden die Arbeiter ihre feindliche Haltung gegenüber der Regierungwieder aufnehmen. (S. 199.) Krisenerscheinungen in Landwirtschaft, Industrieund Handel „must tend to bring the French people into that state of mind inwhich they are wont to embark in fresh political ventures. With the disappear-ance of material prosperity and its regular appendage of political indifference,every pretext for the prolongation of the second Empire also disappears.“(S. 207.)

Die künstliche Nachfrage nach Staatsanleihen, die durch die Veräußerungdes Immobilienbestandes sozialer Einrichtungen geschaffen wurde, lasse ei-nen Verlust auf dem Wertpapiermarkt befürchten, wenn die Papiere plötzlichauf den Markt geschleudert würden. Außerdem entfremde sich der Kaiser mitdieser Enteignungspolitik seiner (neben der Armee) anderen Stütze, derGeistlichkeit, der die Verwaltung der wohltätigen Einrichtungen oblag. (S. 307.)Wegen der engen Verflechtung von Regierung und Finanzinstituten, der star-ken Abhängigkeit zwischen Notenbank und aktiengestützten Eisenbahngesell-schaften, der großen Bedeutung der Hypothekarkredite, der vielfältigen Anlei-hemöglichkeiten und der Macht der neu gegründeten Banken wurde derAktienmarkt zu einer Hauptstütze des Regimes. Eine Krise werde demnach inFrankreich in erster Linie den Aktienmarkt schwer treffen und damit auch denStaat. (S. 126.)56 Die überdurchschnittlich gestiegenen Militärausgaben würdensich als Belastung für den Staatshaushalt erweisen. (S. 307.)

Eine wichtige Maßnahme in der wirtschaftlich angespannten Situation er-blickte Marx in der Lenkung der Presse durch Napoleon III. Kritische Stimmenzur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik wurden sofort unterdrückt. Allerdingssei es fraglich, so Marx, ob durch Drohungen Kredite und Schweigen zu er-zwingen seien. (S. 265.) Erkennbar wird, wie wichtig für die Regierung dasBestreben war, das Vertrauen in die Politik des Kaisers und die von der Regie-rung gestützten Unternehmungen, wie den Credit mobilier, zu erhalten. Auf deranderen Seite sollte die Publizität von Gerichtsprozessen, die öffentlichkeits-wirksam gegen Unterschlagung und Spekulation angestrengt wurden undvon denen Marx auch berichtete, der Beruhigung der Bevölkerung dienen.(S. 265/266.)

55 Siehe Marx an Engels, 25. Dezember 1857. In: MEGA➁ III/8. S. 230; Einführung inMEGA➁ IV/14. S. 531.

56 Daten zu dieser Verflechtung von Politik und Finanzwelt, Banken und Eisenbahnge-sellschaften hatte Marx in den Krisenheften gesammelt und am Beispiel des Creditmobilier in früheren Zeitungskorrespondenzen kommentiert.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 33: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

589

Einführung

Preußen

Im Zeitraum des vorliegenden MEGA➁-Bandes rückt in der politischen Publizi-stik vor allem bei Marx Preußen wieder neu ins Blickfeld. Im Hohenzollernreichgab es den Prozess eines etappenweisen Übergangs der Regierungsgewaltaus den Händen des seit etwa 1856 an Gehirnarteriosklerose leidenden KönigsFriedrich Wilhelm IV. auf seinen jüngeren Bruder, den späteren Wilhelm I., po-litisch zu beobachten und zu kommentieren. Im Detail ging es dabei um dieFrage einer weiteren Fortsetzung der Stellvertretung des schwer erkranktenMonarchen oder die Einsetzung einer Regentschaft. Mit dem Wechsel von ei-nem mittelalterlich-romantisierenden Herrschaftsvorstellungen verhafteten Kö-nig zu einem Regenten, der nach seinem mehrmonatigen, politisch erzwun-genen Englandaufenthalt vom Frühjahr 1848 gemäßigt konstitutionellenVorstellungen nicht gänzlich abgeneigt schien, verbanden sich inner- und au-ßerhalb Preußens beträchtliche Hoffnungen auf Veränderungen in der Innen-politik, auf eine Liberalisierung der Verhältnisse im Lande. „By a curious con-catenation of circumstances, they find themselves, at this moment, in theposition of giving the signal of the political revival on the continent.“ (S. 487.) Dastangierte nicht zuletzt auch die Interessen vieler Revolutionäre von 1848/49, diefreiwillig oder gezwungen Preußen verlassen hatten und von denen ein nichtunbeträchtlicher Teil die USA zum Exilland erwählt hatte. Hoffnungen auf eine,im Jahre 1861 dann tatsächlich auch erlassene, Amnestie waren nicht zuletztbei Marx und Engels selbst vorhanden. Beider Verwandtschaft lebte zu großenTeilen in der im Jahre 1822 gebildeten preußischen Rheinprovinz.

Preußen war im September 1815 zusammen mit Russland und ÖsterreichErstunterzeichner der Vereinbarung über eine Heilige Allianz und damit fürmehrere Jahrzehnte eine tragende Säule des auf dem Wiener Kongress(1814/15) durch Aleksandr I initiierten und in den Folgejahren von Metternichgeschaffenen europäischen außenpolitischen Systems.57 An die politischeFortexistenz beziehungsweise eine mögliche Erneuerung dieser spätestensmit dem Pariser Frieden von 1856 endgültig zu Ende gegangenen machtpoli-tischen Konstellation glaubte Marx bis an sein Lebensende, und auch Engelshielt den Gedanken an eine „Restauration der heiligen Allianz“58 noch langeaufrecht.59 Das gründete sich unter anderem darauf, dass beide die Ergebnisse

57 Zur Heiligen Allianz siehe Wolfram Pyta: Idee und Wirklichkeit der „Heiligen Allianz“.In: Frank-Lothar Kroll (Hrsg.): Neue Wege der Ideengeschichte. Festschrift für KurtKluxen zum 85. Geburtstag. Paderborn [u.a.] 1996. S. 315–345 sowie Volker Sellin:Gewalt und Legitimität. Die europäische Monarchie im Zeitalter der Revolutionen.München 2011. S. 3, 9, 43–47 und 293–296.

58 Engels an Marx, 3. Januar 1864. In: MEGA➁ III/12. Br. 304.59 Siehe Hanno Strauß: Karl Marx, Friedrich Engels und das zeitgenössische Rußland

zwischen 1848/49 und 1857. (Phil. Diss.) Berlin 1988. S. 84–88. – Ders.: FriedrichEngels – der Balkan, Panslawismus und Russland. In: Marx-Engels-Jahrbuch 2010.Berlin 2011. S. 79–81.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 34: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

590

Einführung

der Pariser Friedenskonferenz von 1856 als für Russland „sehr glimpflich“ aus-gefallen und einen erneuten diplomatischen Erfolg gewertet hatten,60 wobeihinzuzufügen ist, dass mit dem Begriff der „Heiligen Allianz“ im demokratischenund revolutionären Milieu in erster Linie ein Bündnis der drei Monarchen Russ-lands, Österreichs und Preußens verstanden wurde, die Heinrich Heine einmalscherzhaft „Die Heiligen Drei Könige“ genannt hatte61.

Politischen Bewegungen in Preußen widmeten Marx und auch Engels immerbesondere Aufmerksamkeit. In einer von der NYT als Leitartikel verwendetenUmschau zur Lage in Europa resümierte Marx im Juni 1858 hierzu: „Prussia,finally, is keenly awake to the dangers of the situation; but she is bound handand foot, and interdicted from moving in any direction. The royal power is, infact, broken by the insanity of the King, and the want of full powers on the partof the Regent. The strife between the camarilla of the King, who refuses toresign, and the camarilla of the Prince, who dares not to reign, has opened afloodgate for the popular torrent.” (S. 319/320.) Engels sah die Situation inseinem Jahresrückblick 1858 ganz ähnlich, wobei er in sein Urteil zu diesemZeitpunkt dann schon die Ergebnisse der Wahl zum Preußischen Abgeordne-tenhaus vom November 1858 mit einfließen lassen konnte: „The next politicalrevival took place in Prussia. […] When, two months ago, the Regency wasfinally established, the Ministry changed, and a new House of Representativeselected, the political movement, so long dammed up, at once cleared a road foritself, and turned the former majority out of the Legislature, almost to a man.What all the present manifestation in Prussia will ultimately lead to, has beenanalyzed in these columns on former occasions; here we have merely to re-gister the fact that the political revival has taken place.“ (S. 500.) Er hatte hierzugleich auch die politischen Auswirkungen der im Königreich Preußen von-stattengehenden Veränderungen auf das übrige Deutschland mit in den Blickgenommen (siehe ebenda).

Artikel zu Preußen für die NYT waren im Zeitraum des vorliegenden Bandesmit zehn Beiträgen Marx’ Domäne. Auffällig ist hier die vom Genre her unter-schiedliche Behandlung im Vergleich zu anderen Themen. So stellen die Artikelzu Frankreich, Großbritannien und Russland analytisch tiefgründige, mit belast-baren Fakten unterlegte politische Betrachtungen dar. Für seine Preußenbe-richterstattung, seine „Berliner gossipartikel“62 bevorzugte Marx hingegen of-fensichtlich eine Art Unterhaltungsjournalismus. Er verwob hier Wahres mitUnwahrem, Fakten mit Gerüchten, baute in die Texte Meldungen ein, derenInhalt er ungeprüft oder möglicherweise auch wissentlich als Falschmeldungenweiter verbreitete, denn „etwas Klatsch“ hielt er hier für unerlässlich um denKorrespondenzen „lokale Färbung“ zu geben.63 Es entstanden für den dama-

60 Friedrich Engels: Die auswärtige Politik des russischen Zarentums. MEGA➁ I/31.S. 200/201.

61 Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput IV.62 Marx an Engels, 16. Dezember 1858. In: MEGA➁ III/9. Br. 149.63 Marx an F. Lassalle, 28. März 1859. Ebenda. Br. 217.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 35: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

591

Einführung

ligen Zeitgeschmack durchaus unterhaltsam geschriebene, zuweilen ironisch-polemisierende Korrespondenzen, mit denen die politischen Vorgänge in derpreußischen Hauptstadt kommentierend begleitet wurden. Dabei gibt es kurzehistorische Rückblenden insbesondere in die Geschichte Preußens und diedortigen Ereignisse in den Jahren 1848/49. Viele Protagonisten werden kurzcharakterisiert, wobei Marx hier dem von ihm gewählten Stil treu bleibt. Beson-ders bei Schilderungen von Episoden zur Krankheit des Königs übertrieb Marxdes Öfteren oder seine Aussagen basierten von vornherein auf Gerüchten, diein der Stadt kursierten und wenig oder nichts mit der Wirklichkeit zu tun hatten.Wichtige politische Vorgänge in der preußischen Hauptstadt hingegen, mit de-nen der innenpolitische Kurswechsel, die „Neue Ära“, eingeleitet wurde, sozum Beispiel die Berufung des gemäßigt liberalen Ministeriums Hohenzollernoder die Wahlen zum neuen Abgeordnetenhaus, die für die gemäßigten Libe-ralen eine Mehrheit erbrachten, kommentierte Marx zwar ebenfalls im lockerenStil, aber das dazu Geschilderte entsprach weitgehend den Tatsachen. Es wur-de manchmal mit kleinteiligen, nicht immer im Einzelnen überprüfbaren Epi-soden versetzt. Auch das im Gefolge der Revolution eingeführte Wahlrecht und-verfahren werden für den US-amerikanischen Leser erklärt, wobei sich Marxeines Urteils nicht enthält. (S. 465/466 und 487.) Gegenüber Ferdinand Lass-alle, den er um Zulieferung von Material über die Lage in Preußen gebetenhatte, bezeichnete er alles ein paar Monate später als seine „,Berliner‘ Corre-spondenzen“, sein „Privatvergnügen“ bei dem er neben dem „eigentlichem Ge-schäft an de

˙r˙

Tribune“ – journalistischen Äußerungen zur Weltwirtschaft – nunden „Umschwung in Preußen“ kommentierte. Damit schickte er sich an, seinepublizistische Polemik gegen die Verhältnisse in Preußen wieder aufnehmen.64

Die Gewissheit eines kompetenten Urteils über in Preußen vonstattengehendeEreignisse und Prozesse nahm Marx dabei aus seiner Herkunft, seinem, wie eres nannte, „,inneren‘ Zusammenhang mit dem hohenzollernschen Vaterland“.65

Gegenüber dem nordamerikanischen Zeitungsleser sollte der Eindruck erwecktwerden, der Autor korrespondiere direkt aus Berlin, ein Reporter der „Tribune“melde sich quasi unmittelbar aus dem politischen Alltagsgeschehen der Stadt.66

Marx, als „Reporter“, wollte sich zum Beispiel in der Straße Unter den Lindenmit einem Politiker getroffen haben und macht den Leser immer wieder glau-ben, es würde direkt aus dem Zentrum der preußischen Hauptstadt berichtet:„but longbefore that time accurate lists of the men appointed were freely cir-culated among the groups gathered ,Unter den Linden.‘ Meeting there thefriend alluded to, an average Berlin pothouse politician, I asked him what histhoughts were of the new Cabinet, and what the thoughts were of the ,town‘generally.“ (S. 480.)

64 Ebenda.65 Ebenda.66 Um den längeren Postweg aus Berlin zu suggerieren, wurden die, von Marx wie immer

in London verfertigten, Korrespondenzen etwas zurückdatiert. Details dazu siehe dieEntstehungs- und Überlieferungsgeschichten zu den einzelnen Artikeln.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 36: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

592

Einführung

Viktorianische Gesellschaft

In seiner Großbritannien-Berichterstattung beleuchtet Marx verschiedeneAspekte der Viktorianischen Gesellschaft. In den beiden Artikeln „Imprison-ment of Lady Bulwer Lytton“, die anlässlich der „lunacy panic“67 entstanden,von der die englische Öffentlichkeit erfasst worden war, schildert er die gewalt-same Einweisung der Schriftstellerin Rosina Bulwer Lytton durch ihren Ehe-mann, dem Bestsellerautor und Politiker Edward Bulwer Lytton.68 Die Korre-spondenzen zeigen Marx’ Haltung zur Frauenfrage, da er einige über deneigentlichen Fall hinausreichende Punkte aufgreift: Es wird der Machtmiss-brauch thematisiert, den Bulwer Lytton in seiner Position als bekannter Schrift-steller und Politiker betreiben konnte, indem er Druck auf Verleger ausübte, umdie Veröffentlichung von Schriften seiner Frau zu verhindern und Ärzte bestach,die der Gattin Unzurechnungsfähigkeit attestierten.69 Ferner bemängelt er diebritische Gesetzgebung, nach der es einfach sei, eine Person für unzurech-nungsfähig zu erklären und damit ihrer Bürgerrechte zu berauben.70 Mit Blickauf die autoritären Staaten Österreich und Russland will er hier die Grenzender britischen Freiheit verdeutlichen. England sei das Land der Marotten undSchrullen, von dem somit am ehesten zu erwarten sei, dass der Umgang mitpsychisch Kranken besonders streng gesetzlich geregelt werde, da nirgendwosonst die Grenze zwischen Exzentrizität und Unzurechnungsfähigkeit soschwer zu ziehen sei. Aber gerade hier sei es am einfachsten, eine lästigePerson loszuwerden, wenn sie in eine Anstalt gesperrt wird, denn so könntendie gesetzlichen Formalitäten problemlos umgangen werden. (S. 364.) In die-sem Zusammenhang weist Marx auf die rechtlose Stellung der verheiratetenwie auch der von ihren Ehemännern getrennt lebenden Frauen hin.71 Er kriti-

67 Siehe Sarah Wise: Inconvenient People. Lunacy, Liberty and the Mad-doctors in Vic-torian England. London 2012. S. 252.

68 Siehe Louisa Devey: Life of Rosina, Lady Lytton. London 1887. S. 282–301 und dieautobiografische Schrift von Rosina Bulwer Lytton: A Blighted Life: A true Story. Re-print. Bristol 1994. S. 26–36.

69 Bulwer Lytton war 1858 zum Kolonialminister ernannt worden und seine Parteifreundewollten ihm eine öffentliche Blamage ersparen. Wie die Affäre diskutiert wurde, zeigtein Brief Disraelis: „I thought you had tamed the tigress of Taunton – but, unhappily,this is not the case.“ (Benjamin Disraeli an Edward Bulwer Lytton, [vermutl.] 8. Juni1858. In: Benjamin Disraeli: Letters. Vol. 7. 1857–1859. Toronto [u.a.] 2004. Br. 3138.)– Zu Bulwer Lyttons politischem Wirken in den 1850er Jahren siehe Charles W. Sny-der: Liberty and Morality. A Political Biography of Edward Bulwer-Lytton. New York[u.a.] 1995. S. 125–154.

70 Eine solche Rechtspraxis hatte Marx schon 1854 am Schicksal des deutschen Aka-demikers Eduard Peithmann verurteilt (siehe MEGA➁ I/13. S. 339–341, 347 und368/369).

71 Siehe auch Heather Brown: Marx on Gender and the Family. A Critical Study. Leiden,Boston 2012. S. 105–112; die Affäre aus rechtlicher Perspektive bei Wise: Inconve-nient People. S. 208–251. – In der Mitte des 19. Jh. übertraf die Anzahl der Frauen in

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 37: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

593

Einführung

siert in diesem Kontext auch die Abhängigkeit der Presse von den politischenParteien, denn während die konservative Regierung versuche, den Vorfalldurch eine „conspiracy of silence“ (S. 373) zu vertuschen, bemühe sich derpolitische Gegner, Lord Palmerston, Rosina Bulwer Lytton als „the thin end ofthe wedge [...] to split a Tory Administration“ (S. 374) zu benutzen. Die Boule-vardpresse versuche zudem, den Fall auszuschlachten, „to coin money out ofits privilege of free speech“. Wäre es nach den „tapferen Rittern des Tintenfas-ses“ gegangen, wäre Lady Lytton für immer eingesperrt geblieben. „The ap-parently generous horror at a real outrage is after all but a calculated grimace;and public justice is only appealed to in order to cherish private malice.“(S. 374.)

Im Artikel „The Increase of Lunacy in Great Britain“ wird mit Blick auf dieEntwicklung Großbritanniens die Frage diskutiert, ob mit dem Fortschreiten derIndustriegesellschaft psychische Erkrankungen zunehmen würden: „There is,perhaps, no better-established fact in British society than that of the corre-sponding growth of modern wealth and pauperism. Curiously enough, thesame law seems to hold good with respect to lunacy. The increase of lunacy inGreat Britain has kept pace with the increase of exports, and has outstrippedthe increase of population.“ (S. 383.) Marx’ Hauptaugenmerk ist dabei auf dieLage der Geisteskranken unter der armen Bevölkerung gerichtet, die in dieArmen- und Arbeitshäuser eingewiesen wurden. Auf der Grundlage eines par-lamentarischen Untersuchungsberichtes stellt er die katastrophalen Zuständein den Arbeitshäusern vor und schildert die schlechte Behandlung oder völligeVernachlässigung der Kranken. Zudem vermutet er eine stetig wachsende An-zahl von psychisch Erkrankten im Laufe der industriellen Entwicklung.72 DieEinweisung der Kranken in die Arbeitshäuser sowie die entsetzlichen hygieni-schen Zustände, Überbelegung und Vernachlässigung der Patienten führt Marxauf das Bestreben, Kosten zu sparen sowie Gewinnsucht zurück. Die Armen-behörden lieferten die Kranken lieber in die Arbeitshäuser als in staatliche Pfle-geheime ein, da die Unterbringungskosten in den workhouses geringer waren.(S. 384/385.) Das Fazit lautet: Die meisten englischen Pferdeställe seien kom-fortabler als die Unterbringung der psychisch Kranken. (S. 387.)

Bei der Kommentierung zweier Strafgerichtsprozesse, die 1858 in Londonstattfanden und höchste öffentliche Aufmerksamkeit erregten, zeigt Marx eine

den Heilanstalten die der Männer. (Siehe Marie Mulvey Roberts: Introduction. In: Ro-sina Bulwer Lytton: A Blighted Life S. xxvii.)

72 Dagegen kann eingewendet werden, dass sich durch fortschreitende Industrialisie-rung soziale Verhältnisse veränderten und Familienbande abschwächten, so dass Fa-milien eher bereit waren, ihre psychisch erkrankten Angehörigen entsprechenden Für-sorgeeinrichtungen, Pflege- und Heilanstalten anzuvertrauen. (Siehe hierzu JosephMelling, Bill Forsythe: The Politics of Madness. The State, Insanity and Society inEngland, 1845–1914. London 2006. S. 70–78; zur gestiegenen Anzahl der Patientensiehe auch Richard J. Evans. The Pursuit of Power, Europe 1815–1914. London 2017.S. 423–431.)

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 38: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

594

Einführung

andere Seite der bürgerlichen englischen Gesellschaft. Die Prozesse warennicht zuletzt deshalb so aufsehenerregend, weil die Geschworenen Urteile fäll-ten, die völlig anders ausfielen, als es die politische Elite des Landes erwarteteund wünschte. In einem Fall wurde wegen Geheimnisverrats verhandelt unddie Jury erreichte die Freilassung des Hinweisgebers William Guernsey, derangeklagt war, geheime Regierungsdokumente entwendet und veröffentlichtzu haben. (S. 507, 1037.) Hier hatten sich Bürger, die als Geschworene fun-gierten, nicht dem Druck von Politikern und Juristen gebeugt und das Geheim-haltungsinteresse des Staates nicht über Pressefreiheit und Bürgerrechte ge-stellt. Marx’ rechtliche Sicht auf den Vorfall geht über den eigentlichenStreitpunkt allerdings weit hinaus. Guernsey war mit der Begründung freigelas-sen worden, er habe mit dem Diebstahl der Regierungsdokumente keine per-sönlichen Vorteile erstrebt. Die Konsequenz wäre: „If the crime of larceny de-pends on the intention only with which foreign property is unlawfullyappropriated, the criminal law is brought to a dead stop in that respect. Thesolid citizens of the jury-box scarcely intended to effect such a revolution in theconditions of property, but only meant to assert, by their verdict, that publicdocuments are the property—not of the Government, but of the public.“(S. 511.)

In dem anderen von Marx verfolgten Strafprozess („The Anglo-French Alli-ance“) lautete die Anklage auf Mord. Der französische Exilant Simon Bernardwar der Komplizenschaft des Attentäters Felice Orsini beim Anschlag auf Na-poleon III und damit der Ermordung Unschuldiger verdächtigt worden. Das Ur-teil der Jury auf „nicht schuldig“ war in erster Linie politisch motiviert, weil dieGeschworenen kein Nachgeben gegenüber dem Regime Napoleons III signa-lisieren wollten. (S. 274.) Dieser Prozess ist im Zusammenhang mit der Vertei-digung des liberalen britischen Asylrechts durch Demokraten und Radikale inGroßbritannien zu sehen. Marx bezieht sich darauf im Kommentar über denRücktritt der Regierung Palmerston, der durch die Abweisung der „Conspiracyto Murder Bill“ (Erl. 224.12) im Parlament ausgelöst worden war. Die Radikalenund Flüchtlinge interpretierten die am 19. Februar 1858 erfolgte Rücknahmedes Palmerston’schen Gesetzesentwurfs über Verschwörungen sowie das Ur-teil zugunsten Bernards vom 17. April 1858 als Sieg des englischen Volkesüber die kontinentaleuropäische Reaktion; für sie war deutlich geworden, dasses nicht möglich war, die Änderung englischer Gesetze zur Asylpolitik aufDruck anderer Regierungen zu erzwingen. Das Geschehen muss Marx auchaus persönlichen Gründen interessiert haben, waren doch die hier gefälltenjuristischen Entscheidungen für die Sicherheit der politischen Exilanten inGroßbritannien von großer Bedeutung.

Die Kommentare im Artikel „The French Trials in London“ bezeugen, dassMarx – bei aller Kritik – die liberale Pressegesetzgebung in Großbritannien zuschätzen wusste. Hier zeigt er, dass Angriffe autoritärer Regierungen auf dieliberale Gesetzgebung Englands immer darauf abzielten, die Pressefreiheit desLandes einzuschränken; das war unter Napoleon Ier nicht anders als unter Na-

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 39: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

595

Einführung

poleon III. Dazu gehörten auch diplomatische Offensiven gegen oppositionelleJournalisten, die im Ausland Zuflucht vor Verfolgungen durch ihre Heimatregie-rungen gefunden hatten. Dabei stellt er fest, dass nicht nur das politische Vor-gehen selbst, sondern auch die Sprache, Argumentationen und Drohgebärdenautoritärer Regime jedes Mal eine ungewöhnliche Ähnlichkeit aufwiesen.

Der Regierungswechsel in Großbritannien im Februar 1858 von den Whigsunter Palmerston zu den Tories unter Derby veranlasste Marx, sich mit der vonden Konservativen in Aussicht gestellten Reform des Wahlrechts zu befassen.Hierbei konzentriert er sich auf die Schwerpunkte Eigentumsqualifikation undWahlkreisreform (S. 318/319, 893), wobei er auf die alten Forderungen derChartisten zurückgreift. Die Auseinandersetzungen um das Wahlrecht zwi-schen Liberalen, Konservativen und Radikalen waren für ihn aber auch Aus-druck des Wandels in der englischen Parteienlandschaft auf dem Weg zummodernen Parteiensystem. Im Blick hatte er neben den Whigs vor allem dieEntwicklung der Konservativen, die mit der „Strategie der Vorwärtsverteidi-gung“73 sich den Veränderungen der Gesellschaft anzupassen suchten. Esgäbe keinen Zweifel, „that a Tory Administration is far more favorable to everykind of progress than any other. For the last fifty years, all popular movementshave either been initiated or consummated under Tory rule.“ Als Belege zähltMarx die von den Konservativen eingeführten oder von ihnen mitgetragenenReformgesetze von der Katholikenemanzipation (1829), über die Abschaffungder Kornzölle (1846) bis zur Beseitigung der Besitzqualifikation für Unterhaus-abgeordnete (1858) auf (S. 222/223, 318).74

Im Grunde beobachtete Marx die Annäherung des Konservatismus an denLiberalismus im England des 19. Jahrhunderts. Bisher wären die Tories und dieWhigs Aristokraten gewesen, die ersteren hätten im Namen der Aristokratieund die letzteren im Namen der Mittelklasse regiert, die Mittelklasse werdeaber zukünftig im eigenen Namen herrschen.75 Der Prozess, der in Englandstattfinde, sei die „Absorption of the Whig faction into the Tory faction, and theircommon metamorphosis into the party of the aristocracy, as opposed to thenew middle-class party, acting under its own chiefs, under its own banners, withits own watchwords“ (S. 319). Einige Monate später sollte Marx angesichts derDebatten zur ersten konservativen Reformbill den Gedanken weiterführen:„[D]ie Tories hauptsächlich angegriffen als Revolutionists v. de

˙n˙

Whigs u. Ra-dicals. […] Andrerseits die Farce, daß die Tories im Namen de

˙r˙

middleclass,[die] Whigs aber u. middleclass im Namen de

˙r˙

working class ihren eignen

73 Siehe Andreas Rödder: Die radikale Herausforderung. Die politische Kultur der eng-lischen Konservativen zwischen ländlicher Tradition und industrieller Moderne(1846–1868). München 2002. S. 329–380.

74 Aus dem Jahr 1858 wären noch der Jews Relief Act und der Government of India Actzu erwähnen; vor allem aber ist das von Disraeli 1867 eingebrachte Wahlreformgesetzzu nennen.

75 Das sahen Zeitgenossen ebenso, wie z.B. Bulwer Lytton. (Siehe Rödder: Die radikaleHerausforderung. S. 237.)

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 40: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

596

Einführung

Dreck gegen einander vertreten. Dieß zeigt viel Fortschritt in England.“76 Auf-geklärte Konservative übernähmen politische Ziele des Liberalismus, währenddieser den Kampf für die Errichtung eines starken Staates anführte und das„liberale Gleichgewicht“77 in Großbritannien schaffe. Dadurch verwischten dieideologischen Unterschiede zwischen beiden Strömungen, was bei Marx an-klingt. Praxis und Doktrin fielen auseinander. Trotz vielfacher antistaatlicherRhetorik versuchten alle Interessengruppen, den Staat für sich zu nutzen, wasauch Reformprojekte zugunsten der Arbeiter und Armen einschloss. Für dieZeitgenossen war dies verwirrend, wie ein Kommentar in der Londoner Timeszeigt: „Can we trust the evidence of our senses when we see a Tory millenniuminaugurated by the admission of the Jews, by the abolition of the PropertyQualification, and by the reduction of the County Franchise“, die Konservativenwürden letztlich die Arbeit der Liberalen und Radikalen ausführen.78

Marx las seit einigen Jahren die Untersuchungen der Fabrikinspektoren zurKinderarbeit in Großbritannien. Diese Berichte benutzte er gern in polemischerAbsicht, um u.a. auf den Widerspruch zwischen den öffentlich bekundeten Hu-manitätsidealen und der Wirklichkeit der Fabrik- und Kinderarbeit hinzuweisen.Im April 1858 zitiert er aus einem Bericht vom Oktober 1857 über die ArbeitMinderjähriger in der Kattundruckerei (S. 282–284). Der Gesetzgeber hattefestgelegt, dass die Kinder für 150 Stunden in 6 Monaten „periodisch“ dieSchule besuchen sollen. Marx zitiert jene Passagen, die zeigen, mit welchenTricks die Unternehmer die Pflicht zum „periodischen“ – und eben nicht „täg-lichen“ – Schulbesuch zu Lasten der Kinderarbeiter ausnutzten. Dieselbe Stelledes Berichts und die gleichen Argumente sollte Marx später im „Kapital“ wiederverwenden.79

In drei Korrespondenzen, von denen nur zwei veröffentlicht wurden (siehedas Verzeichnis der nicht überlieferten Arbeiten, S. 1077/1078), befasste sichMarx mit dem transatlantischen Sklavenhandel. Die Diskussionen über diesenhatten in den 1850er Jahren eine bemerkenswerte Renaissance erlebt. Grunddafür waren die Bemühungen der Südstaaten der USA, den internationalenSklavenhandel wieder zu legalisieren sowie die Entwicklung der spanischenSklaveninsel Kuba zum weltweit größten Zuckerexporteur, was eine größereNachfrage nach neuen Sklaven mit sich brachte.80 Marx nimmt insbesondere

76 Marx an Engels, 1. April 1859. In: MEGA➁ III/9. Br. 218.77 Siehe die Charakteristik der liberalen Zeitalters bei Wallerstein: Der Siegeszug des

Liberalismus. S. 134–139.78 There was a time ... In: The Times. London. Nr. 23017, 11. Juni 1858. S. 8.79 Siehe Marx: Das Kapital. Erster Band (MEGA➁ II/5. S. 235 und 329/330). – Siehe auch

Marx an Engels, 10. Februar 1866 (megadigital), hier zählt Marx, die „Factory Re-ports“ zu den wenigen seriösen Quellen über Arbeitsbedingungen in Großbritannien.

80 In der Mitte des 19. Jh. existierte Massensklaverei in der Agrarproduktion in Kuba(Zucker), Brasilien (Kaffee) und den USA (Baumwolle). Nach dem Verbot des Skla-venhandels 1807/1808 wurden bis 1867 noch 4,5 Mio. Afrikaner als Sklaven nachAmerika verschleppt. (Christian Cwik: The End of the British Atlantic Slave Trade onthe Beginning of the big Slave Robbery, 1808–1850. In: The Second Slavery. Mass

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 41: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

597

Einführung

die internationalen Konflikte, die die Versuche zur Ausdehnung der Sklavereimit sich brachten, in den Blick, so die sich verschlechternden Beziehungenzwischen den USA und Großbritannien wegen der Frage des „Right of Search“(siehe S. 321–323). Er beschuldigt Lord Palmerston, im Namen der Bekämp-fung des Sklavenhandels eine provokante Außenpolitik zu betreiben, die die-sen Menschenhandel eher begünstige, als ihm zu schaden und einen ernst-haften Konflikt mit den USA heraufbeschwöre. Außerdem unterstellt erNapoleon III, „the general slave-dealer of Europe“ (S. 324), den transatlanti-schen Sklavenhandel direkt zu fördern, und der Regierung Großbritanniens,dem Regime des Zweiten Kaiserreichs in dieser Frage nicht entgegentreten zuwollen. Nur als Republik könne Frankreich den Sklavenhandel erfolgreich be-kämpfen (S. 325).

Eine Korrespondenz ist den britisch-irischen Beziehungen gewidmet (S. 512–515). Hier steht die Reaktion der britischen Regierung auf das Auftauchenneuer irischer Geheimgesellschaften, die für die Unabhängigkeit kämpften, imMittelpunkt. Marx urteilt angesichts neu ernannter Kolonialpolitiker für Irland,dass die Londoner Irlandpolitik dem Postenschacher Vorschub leiste und dieRegierung selbst in Schwierigkeiten gerate, wenn Parteirücksichten bei Ämter-vergabe stärker ins Gewicht fallen als Eignung der Kandidaten. Für rechtlichdubios und moralisch verwerflich hält er das Spitzel- und Informantensystem,das die britische Regierung in Irland etabliert hatte, um den nur schwer zufassenden Widerstand der Iren auszulöschen.81 Die Hauptursache für dieSchwierigkeit, Irland zu regieren, erblickt Marx in der Agrarfrage und bei den(meist englischen) Grundbesitzern, die einen „fiendish war of extermination“gegen die kleinen Pächter führten, indem diese beseitigt werden sollten, „withno more ado than vermin is by the housemaid“ (S. 514).82

Slavery and Modernity in the American and in the Atlantic Basin. Wien, Berlin 2014.S. 19–37. Siehe zu dieser „Zweiten Sklaverei“, in der sich kapitalistische Modernisie-rung und Sklaverei keineswegs ausschlossen, und zur kubanischen ZuckerindustrieDale Tomich: Commodities Frontiers, Conjuncture and Crisis. Remaking of the Carib-bean Sugar Industry, 1783–1866. Ebenda. S. 143–164; Michael Zeuske: HandbuchGeschichte der Sklaverei. Berlin 2013. S. 120–125.)

81 100 Pfund Sterling wurden für Informationen geboten, die zur Überführung von Per-sonen aus Geheimgesellschaften führten. Diese Summe war das Jahresgehalt einesder verhafteten Brauereiangestellten. (Ireland. The Arrests in the South. In: The Times.London. Nr. 23175, 13. Dezember 1858. S. 4.)

82 Zu der Passage über die irischen Pächter könnte Marx von der Schrift Michael Tho-mas Sadlers „Ireland. Its Evils, and their Remedies“ angeregt worden sein. Mögli-cherweise kannte er das Werk, aus dem er später aus der 2. Aufl. (London 1829)Exzerpte anfertigte (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 114), schon seit einem frü-heren Zeitpunkt. – Das von ihm als „clearing of the estate“ benannte Vorgehen gegendie kleinen Pächter beschrieb Marx zunächst am Beispiel Schottlands (Das Kapital.Erster Band. MEGA➁ II/5. S. 586–588; MEGA➁ II/10. S. 654–659), wandte sich aberdann – angeregt durch seine Tätigkeit im Generalrat der Internationalen Arbeiteras-soziation – seit 1867 stärker den irischen Verhältnissen zu. (Siehe Draft of a Speechon the “Fenian Question”. In: MEGA➁ I/21. S. 20, 1243–1260; MEGA➁II/5. S. 565–574).

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 42: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

598

Einführung

Europäische Emigration und Exilliteratur

In drei NYT-Artikeln stellt Marx Schriften radikal-demokratischer und revolutio-närer Bewegungen vor. In „Mazzini and Napoleon“ und „Mazzini’s New Mani-festo“ gibt er Texte des Führers der republikanisch-demokratischen Richtungim Risorgimento, Giuseppe Mazzini, wieder und in „A New French Revolutio-nary Manifesto“ das Pamphlet eines europäischen Revolutionskomitees unterFederführung des französischen Emigranten Felix Pyat.

Seit Beginn seiner Korrespondententätigkeit für die NYT hatte sich Marximmer wieder mit dem politischen und publizistischen Wirken Mazzinis be-fasst.83 Dabei äußert er wiederholt seine Auffassung, dass Mazzini in seinemStreben nach Einheit und Unabhängigkeit Italiens die soziale Frage vernach-lässige. Mazzini solle die materiellen Verhältnisse der italienischen Landbevöl-kerung zur Kenntnis nehmen, wenn er diese für sich gewinnen wolle.84 Ähnlichwie in den hier edierten Artikeln hatte Marx schon früher mit Blick auf Mazziniund die „official revolutionists“ geurteilt: „They know nothing of the economicallife of peoples, they know nothing of the real conditions of historical move-ment“85. Mazzini versäume es, sich an die Bauern, den seit Jahrhundertenunterdrückten Teil der Bevölkerung, zu wenden.86

Im Jahr 1858 veröffentlichte Mazzini mehrere Schriften, von denen Marxzwei in seinen Artikeln vorstellte. Zunächst handelt es sich um einen in engli-scher Sprache verfassten offenen Brief an Napoleon III („To Louis Napoleon“),in dem der Autor auf die innenpolitischen Folgen des Attentatsversuchs vom14. Januar 1858 sowie die seiner Ansicht nach nicht eingelösten sozialen Ver-sprechungen an die Bauern und Arbeiter seitens der französischen Regierungeingeht. Der Text fand schnell Verbreitung und wurde rasch populär. (S. 843.)

Marx hatte mehrere Gründe, sich mit Mazzinis Aufsatz zu befassen. Sokonnte er dazu beitragen, das Schriftgut eines führenden Vertreters radikal-demokratischer Bewegungen zu verbreiten. Radikale Zeitungen ermutigtenden Kampf um eine italienische Republik, weil sie damit überhaupt republika-nische Ideen propagieren konnten.87 Die Bezugnahme auf Mazzinis Schriften

83 Siehe z.B. MEGA➁ I/11 und I/12.84 Marx: Kossuth and Mazzini-Intrigues of the Prussian Government-Austro-Prussian

Commercial Treaty––„The Times“ and the Refugees. In: MEGA➁ I/12. S. 63.85 [Marx:] The Monetary Crisis in Europe. In: NYDT. Nr. 4833, 15. Oktober 1856. S. 6.86 „Herr Mazzini kennt nur die Städte mit ihrem liberalen Adel und ihren citoyens eclaires.

Die materiellen Bedürfnisse des italienischen Landvolks […] liegen natürlich unterdem Phrasen Himmel seiner kosmopolitisch-neokatholisch-ideologischen Manifeste.“(Marx an Weydemeyer, 11. September 1851. In: MEGA➁ III/4. S. 205; siehe auch Marxan Weydemeyer, 27. Juni 1851. In: MEGA➁ III/4. S. 140.)

87 Ein Beispiel dafür war der Chartist und Herausgeber des „People’s Paper“, ErnestJones, der auch nach dem hoffnungslos verfahrenen Genua-Aufstand von 1857 loyalzu Mazzini stand und die Fehlschläge als notwendige Opfer verteidigte. – Siehe zumVerhältnis der britischen Radikalen zu Mazzini: Marcella Pellegrino Sutcliffe: VictorianRadicals and Italian Democrats. New York 2014. S. 84–112.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 43: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

599

Einführung

konnte ein probates Mittel sein, radikaldemokratisches und republikanischesGedankengut populär zu halten, das Gefahr lief, durch den Niedergang desChartismus marginalisiert zu werden. Außerdem blieb Mazzini stets ein unver-söhnlicher Gegner des Zweiten Kaiserreichs und das in einer Zeit, als nicht nuritalienische, sondern auch ungarische und polnische Freiheitskämpfer durchAnnäherung an Napoleon III die Unterstützung Frankreichs im Streben nachnationaler Unabhängigkeit erreichen wollten. Insofern könne Mazzini „nützlichals Autoritä

˙t˙

gegen Kossuth etc verwandt werden“88, befand Marx. Vermutlichurteilt er aus diesem Grund im Artikel von 1858 über Mazzini etwas milder als infrüheren Kommentaren, wenn er ausführt, Mazzini habe seinen für ihn so cha-rakteristischen prophetischen Mystizismus abgelegt, seine Auffassungen er-weitert und sich nun der gesellschaftlichen Wirklichkeit zugewandt (S. 246).

Nicht zu unterschätzen ist die Möglichkeit, die sich Marx mit der Mazzini-Kritik bot, eigene Kommentare und vor allem die eigene Position darzulegen.Auf Autoren einer ausschließlich politisch orientierten Geschichtsschreibungabzielend, äußert er nun: „Exclusively bent on the political forms of the State,they have had no eye for the organization of society on which the politicalsuperstructure rests.“ Seine materialistische Geschichtsauffassung andeutend,betont er: „All real progress in the writing of modern history has been effectedby descending from the political surface into the depths of social life.“ An-schließend stellt er die auf empirischer Forschung basierenden historischenStudien den geschichtsphilosophischen Auffassungen Montesquieus positivgegenüber. Vielleicht sei Mazzini jetzt aufgerüttelt, nicht durch demokratischeManifeste, sondern durch die Weltwirtschaftskrise und „will proceed to reformhis whole political catechism by the light of economical science“ (S. 247).

Für den Artikel „Mazzini’s New Manifesto“ übersetzte Marx dessen Aufrufzum Zusammenschluss revolutionärer Kräfte zu einer europäischen Aktions-partei ins Englische.89 Er stellte dem programmatischen Aufruf vier Sätze vor-an, in denen er Mazzinis Projekt beurteilt. Diese Äußerungen ähneln wiederumstark seiner vorangegangenen Kritik: „Instead of inquiring into the great socialagencies on which the Revolution of 1848–9 foundered, and of trying to deli-neate the real conditions that, during the last ten years, have silently grown upand combined to prepare a new and more powerful movement, Mazzini, relap-sing, as it appears to us, into his antiquated crotchets, puts to himself an ima-ginary problem which, of course, cannot but lead to a delusive solution. (S. 422,967.)

Nach dem Attentat auf Napoleon III vom 14. Januar 1858 veröffentlichte derfranzösische Revolutionär Felix Pyat im Namen des „Comite de la Communerevolutionnaire“ eine Verteidigungsschrift zugunsten des Attentäters Felice Or-

88 Marx an Engels, 1. Juni 1859. In: MEGA➁ III/9. Br. 262.89 G[iuseppe] Mazzini: Dell’ordinamento del partito. I. In: Pensiero ed Azione. London.

Nr. 2, 15. September 1858. S. 17–21. – Zur Zeitung und zum Aufruf Mazzinis sowiedessen Wirkung auf europäische Emigranten siehe die Einführung in MEGA➁ III/9.S. 638–641.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 44: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

600

Einführung

sini („Lettre aux mandarins de la France“). Die „Commune revolutionnaire“ warBestandteil der „Internationalen Assoziation“, einem 1856 in London gebildetenVerbund englischer, französischer, polnischer und deutscher Revolutionäre.Marx kannte Pyat seit langem und betrachtete ihn als „cet homme artiste, unterwelchem Kunstausdruck die Franzosen alle Schwäche, alle Character- undVerstandlosigkeit eines Individuums beschönigen“90. Für die meisten Veröffent-lichungen Pyats hatte er nichts übrig, er hielt sie für reine Effekthascherei undbezeichnete sie als „miserables Sauzeug“, „Wischiwaschi. Kein Styl, keineIdee, nicht einmal Französisch“91. Günstiger lautet sein Urteil über die von Pyatmitgetragene Veröffentlichung „Lettre aux mandarins de la France“92, aus derdieser am 23. September 1858 auf einem Meeting zur Feier der Gründung derersten französischen Republik vortrug.93 Den Text übernahm Marx in seinenArtikel „A New French Revolutionary Manifesto“. Die Schrift, in der Pyat „fier-cely denounces the want of moral courage displayed under the present regimeby the literary class of France“ (S. 427) stieß auf Marx’ Interesse, da sie auchvon der Gegnerschaft französischer Arbeiter zur Regierung Napoleons III be-richtete. Er wollte wohl darauf hinweisen, dass gegen das augenscheinlichgefestigte Regime des Zweiten Kaiserreichs, das die Wirtschaftskrise relativunbeschadet überstanden hatte und sich für den Aufschwung feiern ließ, sichwieder Arbeiter organisierten und Widerstand leisteten und dabei eigenständig,ohne Führung durch Intellektuelle und der Mitteklasse, agierten.

Die in der deutschen Exilzeitung „Die Neue Zeit“ anonym veröffentlichte Zu-schrift von Marx „Wie ein Deutscher ,Volksmann‘ und ,Dichter‘ das Angenehmemit dem Nützlichen zu vereinigen weiß“ (S. 363) wirft ein bezeichnendes Lichtauf seine Beziehung zu einem der Häupter der deutschen Emigration, GottfriedKinkel. Dieser hatte eine Vortragsreihe über deutsche Literatur angekündigt.Marx beabsichtigte, dies lächerlich zu machen, um Kinkels Ansehen in derdeutschen Emigrantenszene zu schaden. Der Grund war offensichtlich, dassKinkel 1858 begonnen hatte, sich wieder verstärkt politisch zu engagieren. Ersuchte erneut Emigranten- und Arbeitervereine auf, seine Vorträge und Ge-dichte wurden wieder häufiger veröffentlicht und er sorgte auch sonst für Auf-sehen.94 Das veranlasste Marx, der als einer der schärfsten Gegner Kinkelsgalt, vom „Kinkelrevival“95 zu sprechen, wobei ein Großteil der erneuerten

90 Marx an Engels, 30. März 1852. In: MEGA➁ III/5. S. 85.91 Marx an Engels, 2. März 1858. In: MEGA➁ III/9. Br. 52.92 (Felix Pyat, [Alexandre] Besson, Leclerc:) Lettre aux mandarins de la France. (Lond-

res 1858). [Gez.:] Le Comite de la Commune revolutionnaire, Felix Pyat, Besson,Leclerc. Londres, 25 Septembre 1858.

93 An dieser Veranstaltung hat Marx vermutlich teilgenommen. Siehe die Einführung inMEGA➁ III/9. S. 637–640.

94 Große Aufmerksamkeit erfuhr der Tod seiner Frau Johanna am 15. November 1858.(Siehe auch Christine Latteck: Revolutionary Refugees. German Socialism in Britain,1840–1860. London, New York 2006. S. 191–193.)

95 Marx an Engels, 16. Dezember 1858. In: MEGA➁ III/9. Br. 149.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 45: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

601

Einführung

Feindschaft darauf zurückzuführen ist, dass Kinkel – wie viele andere Flücht-linge aus Deutschland auch – nun stärker die nationale gegenüber der sozialenFrage in den Vordergrund rückte.96 Der Angriff von Marx in der „Neuen Zeit“ istauch ein Hinweis darauf, wie zersplittert, heterogen und kompromisslos dieverschiedenen Flüchtlingsgruppen waren. Die im Anhang als Dubiosum edierteanonyme Zuschrift an die „Neue Zeit“ (S. 543) kann als Ergänzung zurMarx’schen Attacke gegen Kinkel angesehen werden.

Mit den zwei Korrespondenzen „A Curious Piece of History“ und „AnotherStrange Chapter of Modern History“ rückt Marx international besonders aktiveEmigrantenkreise in den Blick. Hier thematisiert er das Auftreten von Flüchtlin-gen aus Polen und Ungarn, die nach der Niederschlagung der revolutionärenund nationalen Bewegungen 1848/49 ihre Heimatländer verlassen hatten, umim Kaukasuskrieg auf Seiten des Osmanischen Reiches gegen Russland zukämpfen. Die Intervention zarischer Truppen hatte seinerzeit maßgeblich dazubeigetragen, ihre Unabhängigkeitsbestrebungen zu unterdrücken. Im Mittel-punkt beider Artikel steht der ungarische Offizier, Journalist, Emigrant, Hoch-stapler, Abenteurer und nicht zuletzt Polizeiagent mehrerer Regierungen, Ja-nos Bangya. Dieser war im Krimkrieg in die türkische Armee eingetreten, zumIslam konvertiert und nannte sich seither Mehmed Bei. Nach den von Marxbenutzten Dokumenten soll er sich als Generalstabschef eines Tscherkessen-fürsten bemüht haben, die Tscherkessen in prorussischem Sinne zu beeinflus-sen. Nach eigenen Aussagen hat er dabei auf Weisung Lajos Kossuths gehan-delt. Dadurch war er mit polnischen Freischärlern, die die Tscherkessen gegenRussland unterstützten, in Konflikt geraten. Von einem provisorischen Kriegs-gericht der Polen im Januar 1858 wegen Verrats zum Tode verurteilt, konnte erder Vollstreckung des Urteils entgehen. Die gegen ihn erhobenen Vorwürfebestritt er.97

Marx’ Texte sind eine Abrechnung mit Bangya, war er doch selbst ein Opfervon dessen Agententätigkeit geworden.98 Er war Anfang der 1850er Jahre be-schuldigt worden, mit einem Spion zusammengearbeitet und Bangya zu Infor-mationen über die politische Emigration verholfen zu haben. Dagegen setztesich Marx seit 1853 zur Wehr99 und holte nun zu einem weiteren Gegenschlag

96 Siehe zur nationalen Aufbruchsstimmung unter deutschen Flüchtlingen seit Ende der1850er Jahre Sabine Sundermann: Deutscher Nationalismus im englischen Exil. Pa-derborn [u.a.] 1997. S. 107–188.

97 Siehe R[oman] Rosdolsky: Karl Marx und der Polizeispitzel Bangya. In: InternationalReview for Social History. Leiden. Vol. 2. 1937. S. 229–245; Tibor Frank: Ein Dienerseiner Herren. Werdegang des österreichischen Geheimagenten Gustav Zerffi(1820–1892). Wien [u.a.] 2002. S. 89–99; zu Bangyas Aktivitäten im Kaukasus sieheauch The Expedition of the Chesapeak to Circassia. London 1864. S. 4–9.

98 Siehe zu Bangyas obskurer Rolle bei der Überlieferung des Pamphlets „Die großenMänner des Exils“ MEGA➁ I/11. S. 800–805.

99 Siehe Marx: Hirschs Selbstbekenntnisse. In: MEGA➁ I/12. S. 100–103 undS. 801–808); [Marx:] A Traitor in Circassia. In: The Free Press. London. Nr. 34, 1. April1857. S. 268.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 46: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

602

Einführung

aus. Dabei war er davon überzeugt, dass seine Enthüllungen über BangyaAufsehen erregen würden. Tatsächlich jedoch nahmen die großen Zeitungenkaum Notiz von der Angelegenheit.100 Allerdings verursachte die Affäre in Emi-grantenkreisen einiges Aufsehen.101 Das lag auch an dem von Marx geäußer-ten Verdacht gegen Kossuth: das gefeierte Haupt der ungarischen Emigrationopfere für die Unabhängigkeit Ungarns andere Nationen den Expansionsbe-strebungen Russlands.102

Beide Korrespondenzen unterscheiden sich durch ihre eingestreuten per-sönlichen Äußerungen deutlich von Marx’ anderen Artikeln. Sie hinterlassenden Eindruck, dass Marx von einem starken persönlichen Motiv angetriebenwurde. Zwar erschienen seine Beiträge ungezeichnet in der NYT, aber Marxdürfte klar gewesen sein, dass in Emigrantenkreisen der Name des Verfasserssehr wohl bekannt war. Die im Anhang edierte Zuschrift an die „Free Press“(S. 544) unterstreicht noch einmal den gegen Kossuth geäußerten Verdacht,als Unterstützer Russlands zu handeln.

Russland

Russland war ein weiteres Thema, dem sich Marx und Engels nach reichlichzweijähriger Pause jetzt wieder stärker zuwandten. Ein Prioritätenwechsel inder Außenpolitik nach dem verlorenen Krimkrieg und eine maßgeblich durchdie militärische Niederlage inspirierte, neu aufgekommene innere Bewegunghatten dort ihr Interesse geweckt. Die russische Außenpolitik vollzog geradeeine Hinwendung in Richtung Osten – nach Zentralasien und Fernost. Zwargab es auch vorher russische Aktivitäten in dieser Richtung – schon in den1830er/1840er Jahren stand eine Konfrontation Russlands mit Großbritannienim Grenzraum zwischen Zentral- und Südasien zu befürchten – doch wurde dieExpansion gen Osten nun von russischer Seite mit erhöhter Aktivität betrie-ben.103 Außenpolitische Vorgänge, besonders unter den Großmächten, weck-

100 In deutscher Sprache veröffentlichte nur die „Presse“ Auszüge aus den in der „FreePress“ enthaltenen Schriftstücken (Mehemet Bey’s Verrath. In: Die Presse. Wien.Nr. 112, 18. Mai 1858. S. 1/2).

101 Siehe Edgar Bauer: Konfidentenberichte 1852–1861. S. 378/379, 393/394, 402/403.102 Das gaben die polnischen Flüchtlinge auf Seiten der Tscherkessen zu verstehen und

so formulierte es auch die „Free Press“ (siehe Letter Enclosing to the Above Docu-ments. In: The Free Press. London. Nr. 16, 12. Mai 1858. S. 125). – Das Misstrauengegen Kossuth rührte nicht zuletzt daher, dass er Bangya trotz nachgewiesener Spio-nagetätigkeit weiterhin als Unterhändler einsetzte. – Zu berücksichtigen ist auch, dassMarx’ negatives Kossuth-Bild nicht zuletzt auf den Informationen eines weiteren un-garischen Spitzels und guten Bekannten beruhte, dem in österreichischem Polizei-dienst stehenden Gusztav Zerffi. (Siehe zu dieser Problematik Frank: Ein Diener sei-ner Herren. S. 91–99.)

103 Winfried Baumgart: Europäisches Konzert und nationale Bewegung. Paderborn [u.a.]1999. S. 187 und 197/198.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 47: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

603

Einführung

ten fast immer das Interesse von Marx und Engels. Das traf auch für Russlandzu, jener europäischen Großmacht, die im Verständnis beider weiterhin dasZentrum sämtlicher gegen fortschrittliche politische Bewegungen gerichteterAktivitäten bildete. Das Zarenreich hatte zu den Gründungsmächten der Heili-gen Allianz gehört. Als eine direkte Folge des verlorenen Krieges zeichnetensich dort die schon lange erwarteten politischen und administrativen Reformenab. Die neue Situation wurde durch Marx und Engels sehr genau beobachtet,denn sie ließ die Hoffnung aufkommen, dass das bis dahin innenpolitisch stabilerscheinende Zarenreich mit seinen feudal-absolutistischen Strukturen nunvon innen her in Bewegung geraten könnte. In seinem in der NYT als Leitartikelveröffentlichten politischen Jahresrückblick vom Dezember 1858 resümierteEngels: „Of all the European nations, Russia was the first to awake from thispolitical lethargy.“ (S. 499.)

Zum Themenkomplex Russland behandelten Marx und Engels in der „New-York Tribune“ mit vier Artikeln (davon ein zweiteiliger von Marx) zwei Aspektemit jeweils zwei Beiträgen. Marx schrieb zu innenpolitischen Fragen im Vorfeldder großen Reformen. Die russische Außenpolitik in den Jahren nach demKrimkrieg war schwerpunktmäßig ein Thema für Engels. Hierzu ist der ersteArtikel dem russischen Vordringen in Zentralasien, der zweite, in gemeinsamerAutorschaft mit Marx, den verstärkten russischen Aktivitäten in Fernost gewid-met. Außer Marx’ zweiteiligem Beitrag zur Leibeigenschaft, der als BerlinerKorrespondenz ausgewiesen ist, erschienen diese Betrachtungen in der NYTals Leitartikel.

Spätestens seit der Ära der „Neuen Rheinischen Zeitung“ wurde das zari-sche Russland von Marx und Engels als der Hauptgegner revolutionärer Ver-änderungen in Europa und Protektor einer in Vielem noch immer von der Hei-ligen Allianz und dem System Metternich geprägten kontinentalenaußenpolitischen Ordnung wahrgenommen und publizistisch entschieden be-kämpft.104 Daran hatte sich nach dem verlorenen Krimkrieg und einem für dasZarenreich nicht günstig ausgefallenen Pariser Frieden von 1856 aus ihrerSicht im Grunde nichts geändert. Auch nach dem eigentlich demütigendenFriedensschluss blieb Russland für Marx und Engels weiterhin die Verkörpe-rung der politischen Reaktion in Europa. Jedoch war nach der Niederlage nunerstmals im Lande selbst eine innere Bewegung sichtbar geworden, was beidemit großem Interesse registrierten. Die von ihnen bisher als erstarrt und sta-tisch beschriebenen inneren Verhältnisse, womit sie 1848/49 die ResistenzRusslands in Bezug auf die Revolutionen im Westen erklärt hatten, schienennun in Bewegung zu geraten. Aus Marx’ Sicht, verknüpft mit der Hoffnung aufneue revolutionäre Unruhen, eröffneten sich nun Perspektiven für Veränderun-gen auch in diesem, bis dato stets als stabil wahrgenommenen Land: „There isanother great power which, ten years ago, most powerfully checked the revo-lutionary current. We mean Russia. This time, combustible matter has accu-

104 Siehe dazu Friedrich Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. In:MEGA➁ I/30. S. 17/18 und 20 sowie MEGA➁ I/7. S. 912.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 48: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

604

Einführung

mulated under her own feet, which a strong blast from the West may suddenlyset on fire. The symptoms of a servile war are so visible in the interior of Russia,that the Provincial Governors feel themselves unable otherwise to account forthe unwonted fermentation than by charging Austria with propagating throughsecret emissaries Socialist and revolutionary doctrines all over the land.“(S. 319.) Marx gab, reichlich zwei Jahre nach dem Ende des Krimkrieges, hierseiner Hoffnung Ausdruck, dass ein von einer revolutionären Welle erfasstesRussland zum potenziellen Verbündeten ähnlich gearteter Bewegungen in Mit-tel- und Westeuropa werden könnte.

Die militärische Niederlage mit ihren weitreichenden politischen Folgen alsGroßmacht erhöhte in Russland den Druck auf die zarische Regierung, baldigeund vor allem wirksame Reformen für das Land in Angriff zu nehmen. Währenddes Krieges offen zutage getretene Missstände, nicht zuletzt bei der Versorgungund Ausrüstung der Soldaten, hatten zu einem neuen Aufschwung der Bewe-gung für die Leibeigenenemanzipation geführt. Lagen noch während des Krim-krieges revolutionäre Perspektiven für Russland in weiter Ferne, so kamenMarx und Engels jetzt zu dem Schluss, dass die Krise des autokratischen Herr-schaftssystems solche Perspektiven mit einem Schlag eröffne. Sie sahenChancen für revolutionäre Veränderungen im Lande selbst. Die politische undmilitärische Schwächung Russlands ging mit einer merklichen Verschärfung derseit Längerem augenscheinlichen Krise des wirtschaftlich zu wesentlichen Tei-len auf der Leibeigenschaft beruhenden Herrschaftssystems einher. Diese Si-tuation eröffnete jetzt die von Marx und Engels seit 1848/49 erhofften Mög-lichkeiten für Veränderungen im Inneren des Landes. Im Jahre 1858 hattenbeide in ihrer Publizistik mehrfach auf diese, von ihrem Erwartungshorizont herals sehr wünschenswert zu beurteilende, Veränderung der inneren Lage Russ-lands hingewiesen (S. 319, 438, 499/500, 522/523). Marx sah Ende 1858 dieMöglichkeit, dass mit einem „russischen 1793“ nun endlich ein noch nie dage-wesener Wendepunkt in der Geschichte des Landes eintreten könnte. Engelsurteilte über die Situation in Russland nach der Niederlage im Krimkrieg: „Herwhole system of administration, in its most perfect branch––the military––hadbroken down completely, and had to be admitted a failure. The work in whichNicholas had labored, day and night, for twenty-five years, had crumbled intoruins with the ramparts and forts of Sebastopol. Still, with the existing politicalstate of the country, no other system of administration was possible than theexclusive and exaggerated bureaucratic system which existed.“ (S. 500.) Undresümierend schrieb er in seinem journalistischen Rundblick auf die politischenVerhältnissen in wichtigen europäischen Staaten im Dezember 1858 zur Si-tuation in Russland in der NYT: „To lay a foundation for a better system, Alex-ander II. had to recur to the idea of emancipating the serfs.“ (Ebenda)

Was die Notwendigkeit und das Tempo auf dem Weg zu den seit Jahrzehn-ten fälligen Reformen anbelangte, sah Marx ein dialektisches Zusammenspielvon inneren und äußeren Zwängen, die ihre Wirkungen auf das autokratischeSystem entfalteten. So musste der zu einer Reform der Leibeigenschaft ge-

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 49: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

605

Einführung

nötigte Zar den Widerstand des zu großen Teilen verschuldeten Adels brechen,der um seine Privilegien und Besitzstände fürchtete (S. 438/439 und 520). Un-ruhen unter den Bauern erhöhten den Reformdruck. Die rückständigen mi-litärischen und administrativen Strukturen, die maßgeblich zu Russlands mili-tärischer Schwäche im Krimkrieg beigetragen hatten, sah Marx ökonomischdeterminiert. In ihrer Krimkriegspublizistik hatten er und Engels ein umfangrei-ches Bild der Ursachen vermittelt, welche letztlich zur Niederlage Russlands imOrientkonflikt geführt hatten.105 Nun konstatierten sie den Zusammenhang zwi-schen militärischer Niederlage und den ab Ende der 1850er Jahre in Russlandvon oben eingeleiteten Reformen. Die seit Beginn des Jahrhunderts schonmehrfach ins Auge gefasste Aufhebung der Leibeigenschaft verbunden mitweiteren Reformen im Inneren war jetzt die unmittelbare Konsequenz aus derNiederlage im Krimkrieg und drängte die Regierung zum Handeln. Marx ver-weist auf die früheren Ansätze zu einer Beseitigung der Leibeigenschaft inRussland und arbeitet dabei auch die wirtschaftliche Notwendigkeit einer sol-chen Aufhebung als Anschub für eine Modernisierung des Landes heraus(S. 439/440 und S. 521/522). Sollte die Abschaffung dieses politisch wie wirt-schaftlich überlebten, ineffizienten Systems nicht mit einem Machtverlust fürdie Herrschenden in Russland einhergehen, gebot die Situation jetzt baldigesHandeln vermittels konsequenter Reformschritte von oben. Diese Erkenntnisließ Kaiser Aleksandr II . zum „Befreier-Zaren“ werden. Es kam dann im Zeit-raum von 1861 bis 1864 neben einer Aufhebung des jahrhundertealten Sy-stems der Leibeigenschaft zu Reformen in Justiz, Verwaltung, Militär und Bil-dungswesen, dabei auch zu einer Lockerung der Zensur.106

In zwei Exkursen zum russischen Vorgehen in Zentralasien und Fernost dis-kutieren Engels und Marx den Wert dieser Expansion für das Zarenreich undbeschreiben das russische Vordringen detailliert in seiner historischen Abfolge.Engels stellt dabei mögliche russisch-britische Interessenkollisionen dar undprognostiziert einen Zusammenstoß beider Imperien auf dem indischen Sub-kontinent. „The fact is, that if Russian progress goes on at the same rate andwith the same energy and consistency as during the last twenty-five years, theMuscovites may be found knocking at the gates of India within ten or fifteenyears.“ (S. 449.) Im zweiten Leitartikel, der mit einem Rückgriff auf Ereignissedes Krimkrieges beginnt, kommen Marx und Engels zu dem Schluss, dass dieHoffnungen der christlichen Untertanen der Hohen Pforte auf Russland nichtnur ungebrochen, sondern größer geworden seien, was die Folgen der Nie-derlage von 1856 für Russland abmildere (S. 467). Die Diplomatie wird, wieseinerzeit in den „Revelations …“107, als Russlands stärkste Waffe bezeichnet.

105 Ihre umfangreiche Zeitungspublizistik zum Orientkonflikt siehe die MEGA➁-BändeI/12–I/15.

106 Siehe dazu Hans-Joachim Torke: Einführung in die Geschichte Rußlands. München1997. S. 164–167.

107 Die „Revelations of the Diplomatic History of the 18th Century“ von Marx, geschriebenin den Jahren 1856/57, erscheinen in MEGA➁ I/15.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 50: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

606

Einführung

Bei der Aufführung der Erfolge russischen Vordringens in Fernost stellen dieAutoren fest: „The fact is that Russia is fast coming to be the first Asiatic Power,and putting England into the shade very rapidly on that continent.“ (S. 470.)

Für Artikel, die Russland in einem positiven Licht erscheinen ließen und aufModernisierungsprozesse im Lande aufmerksam machten, gab es bei der„Tribune“ jetzt immer ein Interesse. Deckten sich in der ersten Hälfte der 1850erJahre bei dem protektionistisch ausgerichteten Blatt in der Beurteilung desGeschehens in Europa noch die meisten Positionen mit denen von Marx undEngels, so hatte sich das gegen Ende des Krimkrieges geändert.108 Mit ihremProtektionismus vertrat die NYT wichtige wirtschaftliche und politische Interes-sen des industrialisierten Nordens der USA sowie der Farmer des Westens.Wegen der starken britischen Konkurrenz waren diese Kreise schutzzöllnerischorientiert. Auch von Russland, einem Land mit den Vereinigten Staaten in Vie-lem vergleichbaren territorialen Voraussetzungen, wurde seit langem Schutz-zollpolitik betrieben, um die Entwicklung seiner eigenen Industrie gegen über-legene ausländische Konkurrenz zu sichern. An außen- und innenpolitischenInteressen der USA orientiert, vollzog die Redaktion des Blattes um die Mitteder 1850er Jahre eine politische Hinwendung zu Russland. Die NYT blieb zwarformal gegenüber dem Geschehen in Europa neutral, doch wurden polemischeArtikel zur russischen Innen- und Außenpolitik, Artikel mit antirussischer Ten-denz, die zumeist von Marx stammten, bis auf ganz wenige Ausnahmen nunnicht mehr gedruckt.109 Eine Begründung für das Umschwenken auf prorussi-sche Positionen fand sich in dem gemeinsamen protektionistischen Stand-punkt. Parallelen gab es auch bei der Beurteilung von Anachronismen wie derLeibeigenschaft im Russischen Reich beziehungsweise der Sklaverei in denSüdstaaten der USA. Wenn selbst der autokratische Herrscher Russlands jetztganz offensichtlich ernsthafte Bestrebungen zur Befreiung der Bauern zeigte,dann sollte das im Verständnis der abolitionistisch eingestellten „Tribune“ docheine beispielhafte Inspiration für die demokratisch verfassten USA sein, dieSklaverei abzuschaffen. Und schließlich ging man auch noch davon aus, dassdie Erschließung Sibiriens und der neu gewonnenen Gebiete in ZentralasienRussland einen ganz ähnlichen Nutzen bringen könnte, wie den VereinigtenStaaten die Erschließung der Westterritorien.

108 Siehe Hanno Strauß: Karl Marx, Friedrich Engels und das zeitgenössische Rußland.S. 100–102.

109 Siehe dazu auch Hans-Jürgen Bochinski, Manfred Neuhaus: Marx und Engels und die„New-York Tribune“. In: Marx-Engels-Jahrbuch 5. Berlin 1982. S. 220–249. –MEGA➁ I/12. S. 670 und 677–684. – MEGA➁ I/14. S. 885–897 sowie Karl Marx, Fried-rich Engels: Gesammelte Schriften von 1852 bis 1862. Hrsg. N. Rjasanoff [D. B. Rja-zanov]. Bd. 1. Stuttgart 1917. S. XXXV–L.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 51: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

607

Einführung

China, Opiumhandel, Kriege und Verträge

Mit Ausbruch des zweiten Britisch-Chinesischen Krieges (Zweiter Opiumkrieg,auch „Arrow War“) im Oktober 1856 begann Marx eine Reihe von Korrespon-denzen für die NYT zu China zu verfassen. Im Jahr 1858 beschäftigte er sichhauptsächlich mit dem Opiumhandel und dem Vertragswerk von Tianjin, dabeide Themen in der britischen Öffentlichkeit stark diskutiert wurden. Veröffent-licht wurden die beiden Artikel „The History of the Opium Trade“ sowie „TheAnglo-Chinese Treaty“ und „The British and Chinese Treaty“ und außerdem dervon der Redaktion der NYT veränderte Beitrag „The News of Peace and Trea-ties“.

In den Korrespondenzen geht Marx über die beiden Themen hinaus undnähert sich Fragestellungen, die ihn bereits seit Jahren interessierten, vor al-lem dem Problem der Integration Chinas in die Weltwirtschaft. Das rege Inter-esse daran dokumentieren bereits die reichhaltige Materialsammlung in denGülich-Exzerpten von 1846/47110 und mehrere Zeitungsartikel seit Anfang der1850er Jahre.111 Während er die Einbeziehung Chinas in die globale Wirtschaftfrüher noch recht allgemein anhand der Entwicklung und Bewegung der Sil-berströme von Südamerika nach Asien und von dort nach Europa beobachtethatte112, nimmt Marx nun die internationalen Handelsbeziehungen Chinas vielgenauer in den Blick, vor allem den Warenaustausch mit Großbritannien, In-dien, Russland und den USA. Er stellt nun Übersichten zum Tee-, Seiden- undOpiumhandel zusammen (S. 399/400, 409–412), da er den Verkehr mit diesenGütern als Teil des globalen Wirtschaftens, der internationalen Arbeitsteilungund Währungsordnungen ansieht. In Bewegung gehalten würden diese vonden Silberströmen, die zum Opiumhandel und ersten Britisch-ChinesischenKrieg (erster Opiumkrieg, 1839–42) geführt hatten.

Im Jahr 1858 widmete Marx erstmals dem Opiumhandel – seiner Geschich-te, seinem Umfang, Verlauf und seinen Folgen – eigene Artikel. Opium war dieeinzige Ware, die englische Kaufleute in größeren Mengen in China verkaufenkonnten, allerdings illegal. Die britische Regierung förderte das Geschäft mitder Droge und nahm dabei Gesetzesverletzungen in Kauf, da sie im Opium-handel den einzigen Weg sah, die negative Handelsbilanz ihres Landes ge-genüber China umzukehren; Großbritannien importierte aus China wesentlich

110 Siehe MEGA➁ IV/6. S. 327–333, 575–577.111 Siehe MEGA➁ I/12 und I/13.112 1851 schrieb Marx: „Grosser Einfluß Chinas im 18t und 19t Jh. auf die Geldverhältnis-

se Europas. Erst viel Silber an sich gezogen für Thee. Dann für das Opium grosseAusfuhr dieses Metalls nach Indien und von da nach England.“ (Marx: Bullion. Dasvollendete Geldsystem. In: MEGA➁ IV/8. S. 35.) – Siehe auch Marx: Revolution inChina and in Europe. In: MEGA➁ I/12. S. 147–153; [Marx:] [The Monetary Crisis inEurope.—From the History of Money Circulation.] In: NYDT. Nr. 4848, 1. November1856. S. 4.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 52: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

608

Einführung

größere Mengen an Waren (v.a. Tee und Seide), als es dorthin ausführte.113

Das Opium wurde in Britisch-Indien auf Initiative des Kolonialstaates herge-stellt, nach China eingeschleust und dort als Schmuggelgut gegen Barzahlungin Silber verkauft.114 Marx schildert, wie sich mit Zunahme der Opiumeinfuhrund Silberausfuhr die chinesische Handelsbilanz verschlechterte und machtauf die Folgen für das chinesische Reich wie Verringerung der Steuereinnah-men, Finanzkrisen, Korruption, Legitimitätsverlust der Regierung, Instabilitätund soziale Unruhen aufmerksam. Auch die Taiping-Bewegung, die „bei wei-tem größte Aufstandsbewegung der Neuzeit“115, sieht er vom Opiumhandelverursacht. Darüber hinaus erinnert er an die Schäden für die indische Land-wirtschaft, wo Mohn als cash crop angebaut wurde (S. 401/402), und ist über-zeugt, dass Russland seine großen Gebietsgewinne am Amur allein dem ge-schwächten Zustand Chinas infolge der Opiumkriege verdanke (S. 437).

Seine Verurteilung des Opiumhandels führt Marx außerdem zu einer Kritikder britischen Freihandelsdoktrin. So habe der staatlich protegierte Drogen-handel seine Grundlage im Monopol der Opiumherstellung in Britisch-Indien(S. 401). Nicht zufällig zitiert er Passagen eines Vergleichs des Opiumhandelsmit dem Sklavenhandel, wobei letzterer als weniger schädlich bewertet wird(S. 396). Ein solches Urteil war gegen die britischen Freihändler gerichtet, dieein Gutteil ihres moralischen und zivilisatorischen Sendungsbewusstseins ausdem erfolgreichen Kampf Englands gegen den Sklavenhandel bezogen. Wäh-rend die britische Regierung öffentlich „preaching free trade in poison, it se-cretly defends the monopoly of its manufacture. Whenever we look closely intothe nature of British free trade, monopoly is pretty generally found to lie at thebottom of its ,freedom.‘“ (S. 401.) In Marx’ polemischer und bildreicher Spracheheißt es, Chinas Schicksal werde sich in einem tödlichen Zweikampf entschei-den „in which the representative of the antiquated world appears prompted byethical motives, while the representative of overwhelming modern society fightsfor the privilege of buying in the cheapest and selling in the dearest mar-kets—this, indeed, is a sort of tragical couplet, stranger than any poet wouldever have dared to fancy“ (S. 398).116 Da Marx kein Anhänger einer protektio-nistischen Wirtschaftspolitik war, ist diese Kritik am Freihandel rein politischmotiviert. Immerhin war die Stoßrichtung so deutlich, dass der führende ame-

113 1855 hatte England für £81/2 Mio. Tee und Seide aus China bezogen, aber nur fürwenig mehr als £1 Mio. Waren in China verkauft. (Thomas Tooke, William Newmarch:A History of Prices, and of the State of the Circulation. Vol. 6. London 1857. S. 715.)

114 Das Opiumgeschäft erbrachte der britisch-indischen Regierung zwischen 1849 und1881 etwa 15–17% der Staatseinnahmen und machte auf dem Höhepunkt 1846/47etwa 49% der Exporte Indiens aus; bis zu 10% der Bevölkerung Chinas sollen Opi-umraucher gewesen sein (Wolfgang Reinhard: Die Unterwerfung der Welt. München2016. S. 825/826).

115 Osterhammel: Die Verwandlung der Welt. S. 784.116 Aber China werde sich rächen, stellte Marx später fest: der Drogenkonsum habe auch

in England zugenommen und treffe auch Säuglinge, die „verschrumpften zu kleinenAffen“ (Marx: Das Kapital. Erster Band. MEGA➁ II/10. S. 359, Fn.) und Engels fügte

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 53: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

609

Einführung

rikanische Protektionist, Henry Charles Carey, eine Übersicht aus Marx’ Artikel„The Anglo-Chinese Treaty“ in sein Werk „Principles of Social Science“ auf-nahm, um mit deren Hilfe die britische China- und Freihandelspolitik zu verur-teilen. (S. 411, 956, 959.)

In den Artikeln zu den Verträgen von Tianjin, die zu den „ungleichen Ver-trägen“ gehören, die China mit dem Westen abschließen musste, beobachtetMarx die Etablierung neuer Mechanismen der Diplomatie. Dazu gehörten dieVertragspunkte über Entschädigungszahlungen, Meistbegünstigungsklauselund exterritoriale Privilegien, die mit der Errichtung der Vertragshäfen (TreatyPorts) einhergingen, einschließlich der „Kanonenbootdiplomatie“, die Marx mitdem Namen Palmerston verband. Die erzwungenen Verträge waren Freihan-delsverträge, die für das wirtschaftlich effizientere Großbritannien von größe-rem Vorteil waren als für die chinesische Wirtschaft.117

Marx hebt die überzogenen Erwartungen, die englische Kaufleute mit denVerträgen verbanden, da China nun für den Freihandel geöffnet worden sei, anverschiedenen Stellen hervor. So hätten Illusionen von einem unerschöpflichenMarkt eine Firma zu dem Glauben verleitet, ganz China mit Messern und Ga-beln versorgen zu können (S. 410).118 Dagegen ist Marx der Auffassung, dassdie übergroße Zuversicht im Ostasiengeschäft vor allem Fehlspekulationen be-günstige, die möglicherweise neue Wirtschaftskrisen einleiten könnten (S. 396,409/410).

Hinsichtlich der Frage, weshalb der Warenverkehr mit China nicht stärkerwachse, verweist Marx zunächst auf Argumente der Freihändler im „Econo-mist“, in denen Fehlkalkulationen englischer Kaufleute, die ausländische Kon-kurrenz und die Taiping-Bewegung als Hauptursachen der prekären Handels-beziehungen angegeben werden. Dann versucht er, sich der Fragestellungökonomisch zu nähern: „With the present economical framework of Chinesesociety, which turns upon diminutive agriculture and domestic manufactures asits pivots, any large import of foreign produce is out of the question.“ (S. 412.)Diesen Grundgedanken von der „ökonomischen Struktur der chinesischen Ge-sellschaft“ führte er weiter und formulierte einige Monate später ähnlich, dasses die Kombination von kleiner Agrikultur und häuslicher Industrie sei, die denExport britischer Waren hemme.119 Wenn Marx hier versucht, die chinesische

später hinzu, China räche sich mit chinesischen Löhnen, „das ist jetzt das ersehnteZiel des englischen Kapitals“ (ebenda. S. 539, Fn.).

117 Diese Problematik kommentierte Marx vor allem am Beispiel der britisch-indischenBeziehungen (siehe MEGA➁ I/12). – Unter Gesichtspunkten der internationalen Politikwird dies als Zeit des „liberalen Interventionismus“ diskutiert, wo der Freihandel alseine Spielart des Protektionismus („Freihandelsprotektionismus“) zum Schutz der ef-fizienter wirtschaftenden Länder aufgefasst wird (Wallerstein: Der Siegeszug des Li-beralismus. S. 142–146).

118 Im „Kapital“ erinnert Marx an die allzu optimistischen Handelsprognosen englischerTextilproduzenten: (Marx: Das Kapital. Dritter Band. MEGA➁ II/15. S. 483/484; sieheauch Marx: Ökonomische Manuskripte 1863–1867. Teil 2. MEGA➁ II/4.2. S. 533, Fn.)

119 1859 heißt es dazu, die Wirtschaftsstruktur Chinas sei eine „combination of minute

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 54: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

610

Einführung

Gesellschaft zu charakterisieren, zeichnet er ein anderes Bild der sozialen Ent-wicklung als in seinen Schriften der 1850er Jahre über Asien.120 Während erdamals der Kolonialpolitik eine revolutionäre Rolle bei der Zerstörung vorin-dustrieller Verhältnisse bescheinigte, ist davon nun, 1858, nichts mehr geblie-ben. Jetzt bringt er ausschließlich negative Folgen des Aufeinandertreffenswestlicher und östlicher Gesellschaften zur Sprache und nimmt überwiegenddie exogenen Ursachen der Schwäche Chinas in den Blick. Durch seine Kon-zentration auf Opiumhandel und westliche Aggression werden die inneren Ur-sachen der Schwäche Chinas, wie fehlende Modernisierung in Landwirtschaftund Industrie, Korruption, übermäßige Besteuerung, von Marx weniger thema-tisiert. Allerdings ist er sich des Unterschiedes zwischen der indischen undchinesischen Gesellschaft bewusst: die Grundlagen der indischen Wirtschaftkonnte der Kolonialstaat durch politische Maßnahmen unterminieren, in Chinawar das nicht möglich.121

Mit dem Verweis auf die Wirtschaftsstruktur Chinas, die für ihn durch dieEinheit von parzellierter Landwirtschaft und Handwerk gekennzeichnet ist, ver-sucht Marx zu ergründen, wie sich die Wirtschaftsbeziehungen zwischen in-dustriell unterschiedlich entwickelten Ländern gestalten. In den ökonomischenManuskripten sollte er dieser Frage später detaillierter nachgehen. (SieheS. 956 und Erl. 412.33–38.) Einen Nachhall der Beschäftigung mit dieser Pro-blematik stellt Marx’ Brief an Engels vom 8. Oktober 1858 dar, den er kurz nachFertigstellung seines letzten China-Artikels in dem Jahr schrieb: „Wir können esnicht läugnen, daß di

˙e˙

bürgerliche Gesellschaft zum 2tmal ihr 16t Jhdt erlebthat, – ein 16t Jhh., von dem ich hoffe, daß es sie ebenso zu Grabe läutet, wiedas erste sie ins Leben poussirte. Die eigentliche Aufgabe de

˙r˙

bürg. Gesell-schaft ist di

˙e˙

Herstellung des Weltmarkts, wenigstens seinen Umrissen nach, u.einer auf seiner Basis ruhenden Production. Da di

˙e˙

Welt rund ist, scheint dießmit der Colonisation v. Californien u. Australien u. de

˙m˙

Aufschluß v. China u.Japan zum Abschluß gebracht. Di

˙e˙

schwierige question für uns ist die: Auf de˙m˙Continent ist di

˙e˙

Revolution imminent u. wird auch sofort einen socialistischenCharacter annehmen. Wird sie in diesem kleinen Winkel nicht nothwendig ge-crusht werden, da auf viel größrem Terrain da

˙s˙

movement de˙r˙

bürgerlichenGesellschaft noch ascendant ist?“122

agriculture with domestic industry“. Hier bringt Marx, offensichtlich gestützt auf seineBeschäftigung mit den Opiumkriegen, einen politischen Aspekt ein: Westliche Unter-nehmer, die ihre Erwartungen an schnell wachsende Handelsbeziehungen mit ande-ren Ländern nicht erfüllt sahen, führten ihre Enttäuschung auf „artificial arrangements,invented by barbarian Governments“ zurück. Diese zu beseitigen, rechtfertige letztlichjede Gewaltanwendung gegen diese Länder. (Marx: Trade with China. In: MEGA➁ I/18.S. 18.)

120 Siehe Marx’ Indien-Artikel aus dem Jahr 1853 in MEGA➁ I/12.121 Diesen Punkt diskutierte Marx in den „Ökonomischen Manuskripten 1863–1867. Teil

2“ (MEGA➁ II/4.2. S. 407), siehe auch Marx: Das Kapital. Dritter Band. MEGA➁ II/15.S. 326/327.

122 MEGA➁ III/9. Br. 123.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 55: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

611

Einführung

Die China-Artikel des Jahres 1858 zeigen nachdrücklich, dass es sich beiallen aufgeworfenen historischen, politischen und ökonomischen Fragestellun-gen um rein journalistische Arbeiten, d.h. im Fall von Marx häufig um polemi-sche, stark feuilletonistische und seltener politisch neutrale Darstellungen han-delt. Das wird u.a. an den benutzten Gegensatzpaaren wie „Ost“ und „West“,„statisch“ und „revolutionär“, „Zivilisation“ und „Barbarei“ deutlich. Diese wer-den subtiler als noch zu Anfang der 1850er Jahre eingesetzt, wobei auch dieVerwendung Hegel’scher Terminologie zwar nicht gänzlich verschwunden,aber doch deutlich eingeschränkt ist. In einigen Fällen verschiebt Marx diesemantische Ebene: Während die Vertreter der „zivilisierten Welt“, zu denensich die britischen Kaufleute zählten, das Prinzip des Mammon verteidigen,vertrete der – in britischen Augen – chinesische „Halbbarbar“ das Prinzip derMoral. Hier wird offensichtlich auf die viktorianische Überzeugung von Koloni-alpolitik als Zivilisierungsmission angespielt. Dem stellt Marx die an HegelsAntigone-Rezeption erinnernde Vorstellung einer archaischen Welt gegenüber,deren Vertreter aus ethischen Beweggründen handeln, gegen eine moderneWelt, deren Vertreter den puren Eigennutz verteidigen. (S. 398.)123

The New American Cyclopædia

Im Zeitraum des vorliegenden Bandes schrieben Marx und Engels weitere Le-xikonartikel für die „New American Cyclopædia“ (NAC). Die Stichworte wurdenmit der Redaktion in New York abgestimmt, sie waren, wie schon die vorher-gehenden Lexikonbeiträge aus dem Sommer und Frühherbst 1857, militäri-schen beziehungsweise militärhistorischen Charakters. Der Zusammenarbeitvon Marx und unter seinem Namen gleichfalls von Engels mit einem Lexikon,dessen Herausgeber die Autoren zu strikter parteipolitischer Neutralität ver-pflichtet hatten, wurde von der Forschung vergleichsweise spät Beachtung ge-schenkt, obwohl Militärisches einen beträchtlichen Anteil an Engels’ Gesamt-schaffen hatte. Von seiner politischen Erbin, der deutschen Sozialdemokratie,wurde der Stellenwert Engels’scher Schriften zu Kriegsgeschichte und Militär-wesen aus parteipolitischen Gründen „stets eher heruntergespielt als heraus-gestellt“.124 Auch in der Engels-Forschung selbst ist die militärwissenschaftliche

123 Siehe dazu Kevin B. Anderson: Marx at the Margins. Chicago 2010. S. 35/36. – Marxmuss in dieser Zeit Sophokles’ „Antigone“ gelesen haben, da er daraus in dem zwi-schen August und Oktober 1858 erarbeiteten Urtext „Zur Kritik der politischen Öko-nomie“ eine Stelle über die verderbliche Wirkung des Geldes wiedergibt (MEGA➁ II/1.S. 38). Marx kann also auch durch die Ökonomiestudien zu der Darstellung im Zei-tungsartikel gelangt sein.

124 Siehe dazu Herfried Münkler: Der gesellschaftliche Fortschritt und die Rolle der Ge-walt. Friedrich Engels als Theoretiker des Krieges. In: „… ins Museum der Altertümer.Staatstheorie und Staatskritik bei Friedrich Engels. Hg. Samuel Salzborn. Baden-Baden 2012. S. 82.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 56: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

612

Einführung

Komponente erst verhältnismäßig spät gewürdigt worden.125 Zudem erweisensich speziell die hier beschriebenen NAC-Lexikonartikel für politische Theori-enbildung und ideologische Verwertung als kaum geeignet, was einen weiterenGrund für das jahrzehntelang eher geringe Interesse an ihnen darstellen dürfte.Erst mit den großen Werkausgaben erhielten auch die Beiträge von Marx undEngels für die bis dahin größte in den USA entstandene Nationalenzyklopädieihre Würdigung.

Die Zusammenarbeit hatte im April 1857 begonnen, als der mit Marx überdie Publizistik für die NYT schon bekannte verantwortliche Redakteur, CharlesAnderson Dana, mitteilte, dass er nun auch „the editorship of Apleton’s NewAmerican Cyclopedia“ übernommen habe und Marx einlud, „the military arti-cles, and some others“ zu verfassen.126 Engels’ erste Reaktion auf Danas Ein-ladung war geradezu euphorisch, fand sich damit doch eine neue Möglichkeit,Marx finanziell zu unterstützen und für ihn selbst noch eine interessante Ne-bentätigkeit.127 Der vorliegende Band enthält mit 39 editorischen Einheiten überdie Hälfte aller von beiden für die US-amerikanische Enzyklopädie verfasstenLexikonbeiträge. Es handelt sich um Artikel ganz unterschiedlicher Länge, diesich in drei Themenfelder aufgliedern lassen: 1. Artikel zu militärischen undmilitärtheoretischen Termini, die mit Abstand größte Gruppe (23 Artikel), bis aufeine Ausnahme, alle von Engels geschrieben; 2. Stichworte zu Ortsnamen und3. biografische Stichworte. Engels verfasste die große Mehrzahl dieser Artikel,da er von beiden der Spezialist zu den Militär und Kriegswesen betreffendenThemen war. Es waren zugleich auch die vom Umfang und inhaltlichem An-spruch her gewichtigeren Beiträge, die Engels trotz monatelanger Krankheit128

für die NAC lieferte. Die genaue Auswahl der Stichworte fand mit der Redaktionder NAC über gegenseitig zugesandte Listen statt (siehe S. 649/650). Militäri-sches als Grundthema hatte die Redaktion vorgegeben.129 Dana, der Marx’ Artzu Schreiben und damit auch dessen polemische Intentionen seit Jahren ausden Korrespondenzen für die von ihm maßgeblich mitverantwortete NYT gutkannte, hatte das für dessen Mitarbeit am Lexikon vorgeschlagene Themenfeldvermutlich mit Bedacht gewählt. In Unkenntnis darüber, dass die von Marx fürdie NYT gelieferten Beiträge zu den militärischen Themen von Engels stamm-ten, hielt er ersteren auch für einen Militärfachmann. Da die Redaktion der NACfür die Lexikonartikel, ganz im Gegensatz zur Publizistik für die NYT, politischeNeutralität für strengstens geboten hielt,130 war dieser Themenbereich aus ihrerSicht der einzige, wo „no party tendency whatever“131 in Beiträgen dieses

125 Rüdiger Voigt: Militärtheoretiker des Proletariats? Friedrich Engels als Kritiker despreußischen Militärwesens. Ebenda. S. 107.

126 Ch. A. Dana an Marx, 6. April 1857. In: MEGA➁ III/8. S. 384.127 Engels an Marx, 22. April 1857. Ebenda. S. 103.128 Siehe z.B. Engels an Marx, 21. August 1857. In: MEGA➁ III/8. S. 142–144.129 Ch. A. Dana an Marx, 6. April 1857. Ebenda. S. 384.130 Ch. A. Dana an Marx, 8. Mai 1857. Ebenda. S. 917.131 Ch. A. Dana an Marx, 6. April 1857. Ebenda. S. 384.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 57: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

613

Einführung

durchaus geschätzten Mitarbeiters mit gewisser Sicherheit einzuhalten war undDanas Angebot an Marx, eventuelle weitere Sachgebiete vorzuschlagen wohleher eine Höflichkeitsfloskel. Im Großen und Ganzen bewies Dana mit seinemVorschlag eine glückliche Hand, denn nur einmal, dort aber recht gründlich, warMarx mit dem Artikel „Bolivar y Ponte“ (S. 145–159) von dieser Maßgabe ab-gewichen. Ein sehr anschauliches Gesamtbild der alles in allem reichlich dreiJahre (April 1857–November 1860) währenden Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Lexikon vermittelt der parallel geführte Briefwechsel der bei-den Autoren untereinander sowie Marx’ Briefwechsel mit Dana, als einem derbeiden Herausgeber der NAC. Auch wenn Engels die NAC-Artikel später als„Reine Geschäftsarbeit“132 bezeichnete, wurden die Lexikonbeiträge in den al-lermeisten Fällen mit großer Sachkunde und einem nicht geringen Arbeitsauf-wand verfasst – „selbständige Arbeiten“ statt „lausiger Compilationen“, wie er ineiner brieflichen Verständigung mit Marx zum Preis-Leistungs-Verhältnis ihrerNAC-Artikel einmal äußerte.133 Von Seiten der NAC-Herausgeber sind, abge-sehen vom oben erwähnten Artikel über Bolıvar, keine Klagen gegenüber denAutoren bezüglich der Qualität der Beiträge überliefert.

Die Autorschaft und damit auch die jeweiligen Anteile von Engels und Marxan der Gesamtmenge der namentlich ungezeichneten Lexikonartikel konntemit Hilfe des parallel laufenden Briefwechsels sowie dabei speziell über ganzoder teilweise überlieferte, zwischen Autorenteam und Redaktion gewechselterVorschlagslisten für die Stichworte bestimmt werden. Der Briefwechsel dienteauch zur Ermittlung zahlreicher verwendeter Literaturquellen und enthält in ei-nigen Fällen sogar Exzerpte. Im Zeitraum des vorliegenden Bandes erreichtedie Zusammenarbeit mit der NAC ihren Höhepunkt. (Details dazu siehe in derSammeltextgeschichte zu den NAC-Artikeln, S. 648–656.)

Im Zeitraum des vorliegenden Bandes geht die regelmäßige Zusammenar-beit mit der NAC mit Engels’ Artikel zum Stichwort „Cavalry“ (S. 326–349) zuEnde. Es folgen bis Herbst 1860 lediglich noch drei, von Engels verfasste,größere Beiträge für das Lexikon, alle zu militärischen Themen. Marx hoffteimmer auf neue Publikationsmöglichkeiten auf dem Kontinent, hier konkret fürden Fall, dass „Die Presse“ (Wien) auf seinen Vorschlag eines „wöchentlichenArtikels über Finanzen“ eingehen würde.134 Engels sah das ähnlich und wäredafür ebenfalls bereit gewesen, die Zusammenarbeit mit dem Lexikon aufzu-kündigen und damit auf seine ihm „sehr nützliche“ enzyklopädische Abendbe-schäftigung zu verzichten.135

Mit der zyklischen Überproduktionskrise im Jahr 1857 waren für Marx sehrbald andere Prioritäten entstanden. Er widmete derartigen Wirtschaftskrisen inWesteuropa schon deshalb intensiv seine Aufmerksamkeit, weil er damals, amBeginn der Krise, noch von einem sehr direkten Verhältnis zwischen Wirt-

132 Engels an Hermann Schlüter, 29. Januar 1891.133 Engels an Marx, 18. Februar 1858. In: MEGA➁ III/9. Br. 42.134 Marx an Engels, 22. Februar 1858. In: MEGA➁ III/9. Br. 45.135 Engels an Marx, 24. Februar 1858. Ebenda. Br. 46.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 58: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

614

Editorische Hinweise

schaftskrise und sich anbahnender Revolution ausgehend, in Erwartung bal-diger neuer politischer Unruhen war. Das veranlasste ihn, sich um diese Zeitnach längerer Pause wieder mit ganzer Kraft seinen ökonomietheoretischenStudien zu widmen, wobei Ausarbeitungen entstanden, die allesamt direkteVorarbeiten zu seiner Schrift „Zur Kritik der Politischen Oekonomie“ (1859),mithin zu seiner Theorie der kapitalistischen Produktionsweise darstellen.

Editorische Hinweise

Der vorliegende Band ist nach den seit 1993 geltenden Editionsrichtlinien be-arbeitet.136 Die Grundlage für den Edierten Text bilden die Drucke von Marx undEngels in der „New-York Tribune“ (NYT) und den Bänden 1 bis 4 der „NewAmerican Cyclopædia“.

Die Texte sind innerhalb der einzelnen Teile des Bandes chronologisch ge-ordnet, wobei für die Reihenfolge immer das Datum des letztmöglichen Arbeits-tages am Manuskript maßgeblich ist. Orientierung boten hierfür die bis Oktober1858 vorhandenen Einträge in den Notizbüchern von Marx, in denen die nachNew York geschickten Manuskripte für die Zeitungskorrespondenzen und dieLexikonartikel vermerkt sind. Als Datierung wird der Tag des Vermerks in denNotizbüchern, die Wochenkalendern entsprachen, zu Grunde gelegt, da Marxan diesem Tag der Versendung noch letzte Änderungen vorgenommen habenkönnte. Für die Arbeiten von Engels wurde auch der Postweg von Manchesternach London berücksichtigt.

Der edierte Text folgt der Textgrundlage. Eine Vereinheitlichung oder Mo-dernisierung der Orthographie, Grammatik und Interpunktion wurde nicht vor-genommen. Entsprechend sind unterschiedliche Schreibweisen wie „guerrilla“und „guerilla“ nicht korrigiert. Korrigiert wurden eindeutige Schreibfehler; diesewerden im Korrekturenverzeichnis ausgewiesen. In einigen Zitaten wird bei derKorrektur auf die zitierte Quelle verwiesen. Nicht alle Rechenfehler wurdenberichtigt, einige werden in den Erläuterungen nachgewiesen. Die Schreibwei-sen baskischer, birmanischer, chinesischer und indischer Ortsnamen wurdennicht geändert. In einigen Fällen werden in den Erläuterungen Ortsnamen nachden Regeln moderner Transkription wiedergegeben: Kanpur (Cawnpore),Lakhnau (Lucknow), Guangzhou (Kanton).

Die Titelgebung der Zeitungsbeiträge erfolgte nach den (sofern vorhande-nen) Artikelüberschriften in der NYT, nach den Einträgen von Marx in denNotizbüchern sowie anhand von editorischen Vorarbeiten für den vorliegendenBand.

136 Siehe Editionsrichtlinien der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA➁). Berlin 1993.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 59: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

615

Editorische Hinweise

Informationen über eine erstmalige Zuschreibung der Autorschaft erfolgengenerell in den Abschnitten „Die Mitarbeit von Marx und Engels an der ,New-York Tribune‘“ und „Die Mitarbeit von Marx und Engels an der ,New AmericanCyclopædia‘“, ansonsten werden Autorschaftszuschreibungen nur bei den indiesem Band erstmals edierten Texte angemerkt.

Der wissenschaftliche Apparat zu jedem Dokument besteht aus dem Ab-schnitt „Entstehung und Überlieferung“ mit Zeugenbeschreibung, aus einemKorrekturenverzeichnis (sofern erforderlich) sowie Erläuterungen. Im Abschnitt„Entstehung und Überlieferung“ für die Zeitungskorrespondenzen werden Ab-fahrts- und Ankunftszeiten der Dampfer, mit denen die Manuskripte nach NewYork transportiert wurden, mitgeteilt. Hier werden auch Textunterschiede zwi-schen den Ausgaben der „New-York Tribune“ (NYDT, NYSWT und NYWT)ausgewiesen. Für die „New American Cyclopædia“ wird auf die Neuausgabedes Lexikons (1873) zu Lebzeiten von Marx und Engels verwiesen, Textunter-schiede werden mitgeteilt. Die Erläuterungen enthalten vor allem Quellennach-weise und Hinweise auf andere Arbeiten von Marx und Engels.

Ein Verzeichnis nicht überlieferter Arbeiten informiert über die Artikel vonMarx und Engels zwischen Oktober 1857 und Ende Dezember 1858, die ent-weder nur geplant waren oder aber nicht überliefert sind.

Der Erschließung des Bandes dienen die Register und Verzeichnisse. DasNamenregister erfasst die im Edierten Text und wissenschaftlichen Apparatdirekt oder indirekt genannten Personen und Firmen sowie literarischen undmythologischen Gestalten. Die von der authentischen Form abweichendenNamensschreibweisen im Edierten Text werden zusätzlich in runden Klam-mern angegeben. Das Literaturregister enthält die für die Zeitungsartikel er-mittelten Quellen, die in den Texten zitiert bzw. direkt oder indirekt erwähntwerden. Da ein Einzelbeleg der benutzten Literatur für die Lexikonartikel nichtfür jede Stelle möglich ist, erfolgt der Nachweis der dort benutzten Quellen inder Regel nur für die direkten Zitate. Die Lexikonartikel wurden nicht im Sach-register erfasst.

Der vorliegende Band wurde an der Berlin-Brandenburgischen Akademie derWissenschaften (BBAW) von Claudia Reichel und Hanno Strauß bearbeitet.Wichtige Vorarbeiten, vor allem für die Autorschaftsuntersuchungen wurdenEnde der 1980er Jahre in einer Arbeitsgruppe (Leitung Manfred Neuhaus) ander Leipziger Universität von Claus Baumgart, Gertrude Ratajczak und BettinaAschenbrenner geleistet. Besonderer Dank gebührt Claus Baumgart (Groß-röhrsdorf) für Quellen- und Literaturrecherchen und Daniel Neuhaus (Leipzig)für Unterstützung bei der Satzvorbereitung. Timm Graßmann, Jürgen Herres,Gerald Hubmann (alle Berlin), Shiv Kumar (Greifswald), Shaswati Mazumdar(New Delhi), Regina Roth (Berlin), Lucas Rudolph (Halle/S.) sowie den in Berlinarbeitenden Kolleginnen und Kollegen des Central Compilation and TranslationBureau (CCTB, Beijing) gebührt Dank für Hinweise, Ausarbeitungen, Recher-chen und Korrekturarbeiten, die zur Erarbeitung des Bandes beitrugen. Die

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung

Page 60: mega I-16 inhalt-einfuehrungmega.bbaw.de/struktur/abteilung_i/dateien/mega-i-16-inhalt-einf.pdf · Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman,

616

Editorische Hinweise

Bearbeiter danken Ljudmila Vasina und Valerij Fomicev (Moskau) für die Be-reitstellung von Kopien der im RGASPI aufbewahrten Materialien und für wei-tere Hinweise.

Weiterhin danken die Bearbeiter allen Institutionen, die sie bei der Vorberei-tung und Edition des Bandes unterstützt haben: Der Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Bibliothek der Fried-rich-Ebert-Stiftung in Bonn und dem Russländischen Staatlichen Archiv fürSozial- und Politikgeschichte (RGASPI) in Moskau. Der Berlin-Brandenburgi-schen Akademie der Wissenschaften schließlich ist für die umfassende För-derung der Arbeiten zu danken.

Die redaktionelle Arbeit an dem Band wurde im November 2018 abge-schlossen.

MEGA I/16 Berlin 2018 © De Gruyter Akademie Forschung