management 4.0 – new work & digital business

9
8. Internationaler Supply-Chain-Gipfel 10. – 11. November 2020 im Rahmen der Digital Experience mit Livestreaming, Matchmaking, Chat-Funktion u.v.m. The Supply Chainers Community Diskutieren Sie mit Experten u.a. von: 3p procurement branding, Bayer, BSH Hausgeräte, Clariant, Connectyd by Sunato, Continental, Daimler Trucks, Electrolux, Heureka Business Solutions, Höveler Holzmann Consulting, Körber Supply Chain, Kreisstadt Bad Hersfeld, Leschaco | Lexzau, Scharbau, Linde Material Handling, LOGISTIK HEUTE, Lorenz, Marc O’Polo, Nokia Solutions & Networks, parcelLab, PMI Production Management Institute, Pulpo WMS Germany, PwC Strategy&, robominds, Schubert Additive Solutions, Siemens, Takeda Pharmaceuticals, thyssenkrupp Materials Services, Thinking Circular, Vodafone Group Services, WAKU Robotics Management 4.0 – New Work & Digital Business Jetzt kostenfrei online teilnehmen!

Upload: others

Post on 17-Apr-2022

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Management 4.0 – New Work & Digital Business

8. Internationaler Supply-Chain-Gipfel10. – 11. November 2020im Rahmen der Digital Experience mit Livestreaming, Matchmaking, Chat-Funktion u.v.m.

Fachmesse und Konferenzserie 20. – 22. 11. 2017, Frankfurt am Main

The Supply ChainersCommunity

Diskutieren Sie mit Experten u.a. von:3p procurement branding, Bayer, BSH Hausgeräte, Clariant, Connectyd by Sunato, Continental, Daimler Trucks, Electrolux, Heureka Business Solutions, Höveler Holzmann Consulting, Körber Supply Chain, Kreisstadt Bad Hersfeld, Leschaco | Lexzau, Scharbau, Linde Material Handling, LOGISTIK HEUTE, Lorenz, Marc O’Polo, Nokia Solutions & Networks, parcelLab, PMI Production Management Institute, Pulpo WMS Germany, PwC Strategy&, robominds, Schubert Additive Solutions, Siemens, Takeda Pharmaceuticals, thyssenkrupp Materials Services, Thinking Circular, Vodafone Group Services, WAKU Robotics

Management 4.0 – New Work & Digital Business

Jetzt kostenfrei online teilnehmen!

Page 2: Management 4.0 – New Work & Digital Business

Exzellenz in der Supply Chain – resilient, digital und nachhaltigNaturkatastrophen, Versorgungsengpässe, Lieferantenausfälle, Corona-Pandemie – Supply Chainer sehen sich in der aktuellen Situation mit zunehmenden externen Disruptionen konfrontiert. In solch schwierigen Zeiten sicherzustellen, dass die Lieferkette nicht reißt, zählt für viele Unternehmen zu ihren größten Herausforderungen.

Im Brennpunkt des diesjährigen Supply-Chain-Gipfels steht deshalb die Neuausrichtung der Lieferketten. Unternehmen brauchen robuste Prozesse und handlungssichere, agile Teams, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Erfolgskritische Faktoren standen schon in den vergangenen Jahren auf der Agenda der EXCHAiNGE. In der achten Auflage rücken nun aktualitätsbedingt Risikoaspekte und Handlungsoptionen noch stärker in den Fokus. Das Leitmotiv lautet unverändert: „Management 4.0 – New Work & Digital Business“.

Führungskräfte müssen Geschäftsmodelle, Prozesse und Teams in Ecosystemen und Netzwerken etablieren. Gefragt sind exzellente Supply-Chain-Fähigkeiten, um Krisen wie die Corona-Pandemie zu meistern. Es gilt, ein intelligentes Gesamtpaket „Technologie – Methodik – Mindset – Innovation“ digital aufzusetzen – und das möglichst stringent und zeitnah.

Damit dies gelingt, bringen wir Experten, Innovatoren, Enabler, Gestalter und Entscheidungsträger digital zusammen. Sie als Teilnehmer profitieren auch von einer Reihe digitaler Features, wie etwa Live-Streaming, Match making und Chats.

Es wirken u.a. mit:

Keynote:

Zwischen Flexibilität und Effizienz – Wird Supply Chain Management zur eierlegenden Wollmilchsau? Thesen zu den Anforderungen an moderne Lieferketten

Ilse HenneMitglied des Bereichsvorstands der Business Area Materials Services, CTO, thyssenkrupp Materials Services GmbH

robomindsBegrüßung:

Dr. Petra SeebauerGeschäftsführerin, EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbHund Mitherausgeberin LOGISTIK HEUTE

Dr.-Ing. Volker HillebrandSupply-Chain-Experte, Principal, Höveler Holzmann Consulting GmbH

Eröffnung der EXCHAiNGE 2020 am Dienstag 10. November um 11:45 Uhr

Page 3: Management 4.0 – New Work & Digital Business

Dienstag, 10. November 2020

10:00 Uhr Beginn der Hypermotion Digital Experience 2020

11:45 Uhr Eröffnung EXCHAiNGE 2020

Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin, EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH und Mitherausgeberin LOGISTIK HEUTE Dr.-Ing. Volker Hillebrand, Supply-Chain-Experte, Principal, Höveler Holzmann Consulting GmbHKeynote: Zwischen Flexibilität und Effizienz – Wird Supply Chain Management zur eierlegenden Wollmilchsau? Thesen zu den Anforderungen an moderne LieferkettenIlse Henne, Mitglied des Bereichsvorstands der Business Area Materials Services, CTO, thyssenkrupp Materials Services GmbH

12:15 Uhr Supply Chain Best Practices

Manager und Macher zeigen Details hinter den Kulissen (Teil 1)Präsentation der Finalisten für den SUPPLy CHAIN MANAGEMENT AWARD 2020Moderation: Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin, EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH und Mitherausgeberin LOGISTIK HEUTE Karsten Spiekermann, Manager, PwC Management ConsultingFinalisten: • Jens Rammling, Leiter Globales Supply Chain Management, Ersatzteil, BSH Hausgeräte GmbH

• Dr.-Ing. Stefan Recknagel, Vice President, Head of Part Logistics, BSH Hausgeräte GmbH• Thomas Panzer, Head Supply Chain Management, Pharmaceuticals-Product Supply, Bayer AG

• Soeren Franke, Digital Lead External Manufacturing, Pharmaceuticals-Product Supply, Bayer AG• Dr. Gregor Dudek, VP Supply Chain Management Europe, Electrolux Hausgeräte GmbH

• Nicolas Lefftz, Logistics Director Business Area Europe, Electrolux Europa• Xavier Baville, Head of Global Distribution and Logistics, Takeda Pharmaceuticals International AG

Schuyler Fairfield, Head of Global Supply Chain, Takeda Pharmaceuticals International AG

14:00 Uhr Supply Chain Best Practices

Manager und Macher zeigen Details hinter den Kulissen (Teil 2)Präsentation der Finalisten für den SMART SOLUTION AWARD 2020Moderation: Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin, EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH und Mitherausgeberin LOGISTIK HEUTE Karsten Spiekermann, Manager, PwC Management ConsultingFinalisten:• Richard Lessau, CEO/Founder, Heureka Business Solutions GmbH• Marcus Schindler, CEO, Schubert Additive Solutions GmbH• Victor Splittgerber, CEO, WAKU Robotics GmbH• Tobias Rietzler, CEO, Gründer, robominds GmbH• Mathias Matheis, Technology Management Trucks Manufacturing Engineering

Trucks Asia & Plant Development, Daimler Truck AG

15:15 – 16:45 Uhr

Ecosysteme & Netzwerke in der Supply Chainers Community

Resilienz in der Supply Chain: Innovationen für Widerstands- und ReaktionsfähigkeitModerator: Dr.-Ing. Volker Hillebrand, Principal, Höveler Holzmann Consulting GmbHSpeaker:• Lorenz Goebel, CEO - Geschäftsführer, Connectyd by Sunato GmbH• Ilse Henne, Mitglied des Bereichsvorstands der Business Area Materials Services, CTO,

thyssenkrupp Materials Services GmbH• Sven Markert, Head Supply Chain @ Siemens Smart Infrastructure,

International Leader & Strategic Thinker, Siemens AG• Philipp J. Thyben, COO & Co-Founder, Pulpo WMS Germany GmbH

PROGRAMM PROGRAMMMittwoch, 11. November 2020

10:30 Uhr Einführung in den zweiten EXCHAiNGE-Tag Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin, EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH und Mitherausgeberin LOGISTIK HEUTE Dr.-Ing. Volker Hillebrand, Supply-Chain-Experte, Principal, Höveler Holzmann Consulting GmbH

10:40 Uhr Technologie & Innovation in der Supply Chain

5G als Enabler für Smart CitiesModeratorin: Dr. Kerstin Höfle, VP Portfolio & Innovation Management, Körber Supply Chain GmbHSpeaker:• Thomas Fehling, Bürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld• Bo Jensen, Head of Partner Operations, Nokia Solutions & Networks GmbH & Co. KG• Markus Schmermund, Vice President Automation & Intralogistics Solutions LMH EMEA, Linde Material Handling GmbH• Stefan Schürger, Principal Consultant Consulting & Innovation, Vodafone Group

12:10 Uhr Live-Interviews mit Experten von Heureka Business Solutions GmbH, Linde Material Handling GmbH und Logward GmbH & Co. KG

13:00 Uhr New Work – Kultur & Mindsets

Digitales FührenImpulsgeberin: Bettina Bohlmann, Wirtschaftspsychologin & Supply-Chain-Expertin, Managing Partner, 3p procurement branding GmbHSpeaker:• Meike Bahr, Leader Management Diagnostics/Assessments HR,

CoE Senior Management Development, Clariant SE• Constantin Conrad, Chief Digital Officer, Leschaco | Lexzau, Scharbau GmbH & Co. KG• Dr. Patric Spethmann, COO/Vorstand für IT & Logistik, Marc O‘Polo AG

14:15 Uhr Live-Interview mit Supply-Chain-Experte Stefan Schrauf, Operations EMEA Lead, PricewaterhouseCoopers GmbH

14:30 Uhr Nachhaltiges Supply Chain Management

Zukunftsfähig dank Circular Economy – Erfolgreiche Initiativen nachhaltiger GeschäftsmodelleModeratorin: Andrea Walbert, Geschäftsführende Gesellschafterin, PMI Production Management Institute GmbHSpeaker:• Wilhelm Mauß, Geschäftsführer, Lorenz GmbH & Co. KG• Christian Schewtschenko, Leiter Procurement Digitalization, Nokia Solutions & Networks GmbH & Co. KG• Eveline Lemke, Founder, CEO, Thinking Circular® Eveline Lemke Sustainability and Circular Economy Consulting• Stefan Schrauf, Operations EMEA Lead, PricewaterhouseCoopers GmbH WPG–Management Consulting

15:45 Uhr Ausblick & Überleitung zur Preisverleihung der Supply Chain Awards Moderator: Dr.-Ing. Volker Hillebrand, Principal, Höveler Holzmann Consulting GmbH

16:15 – 17:00 Uhr

Preisverleihung der Supply Chain Awards

Supply Chain Management Award & Smart Solution Award 2020Moderation: Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin, EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbHHarald Geimer, Partner, PwC Management ConsultingKeynote: Digitalisation … It is still not enough! By far!! Dr. Patric Spethmann, Vorstand/COO, Marc O‘Polo AGLaudatoren:Jan Axt, Vice President Automotive SCM Strategy & Innovation, Continental AGTobias Buxhoidt, Gründer & CEO, parcelLab GmbH

54 exchainge.de

Page 4: Management 4.0 – New Work & Digital Business

Dienstag | 10.11.2020 | 14:30 – 15:30 Uhr | Hypermotion Digital Experience 2020

Mit dem Smart Solution Award, erstmals in 2018 vergeben, werden besonders innovative Konzepte ausgezeichnet, die noch in einem frühen Stadium der Umsetzung sind. Mit diesem Preis werden Lösungen prämiert, die das Potenzial haben, traditionelle Wertschöpfungsketten in Zukunft grundlegend zu verändern.

Die Teilnehmer haben online die Möglichkeit, ihre Stimme per Live-Voting abzugeben. Diese fließt in die anschließende Jury-Sitzung mit ein.

Im Rahmen der EXCHAiNGE Award Night am Mittwoch, 11. November 2020 werden der Supply Chain Manage-ment Award 2020 und der Smart Solution Award 2020 feierlich verliehen. Mehr dazu auf Seite 13.

Zum 15. Mal stehen besondere Konzepte und besondere Supply Chain Manager beim Supply Chain Manage-ment Award 2020 im Vordergrund. Die Vorträge von Managern und Machern aus den bewerbenden Unter-nehmen geben im Finalisten-Forum Einblicke in Best Practices, die diesen Namen wirklich verdienen: Sie sind erprobt (Practices) – und ausgezeichnet (Best).

Die Teilnehmer haben online die Möglichkeit, ihre Stimme per Live-Voting abzugeben. Diese fließt in die anschließende Jury-Sitzung mit ein.

Im Rahmen der EXCHAiNGE Award Night am Mittwoch, 11. November 2020 werden der Supply Chain Manage-ment Award 2020 und der Smart Solution Award 2020 feierlich verliehen. Mehr dazu auf Seite 13.

Supply Chain Best Practices der Award-FinalistenManager und Macher zeigen Details hinter den Kulissen

Supply Chain Best Practices der Award-FinalistenManager und Macher zeigen Details hinter den Kulissen

7

Publikums-Joker

Via Voting für Favoriten abstimmen

Dienstag | 10.11.2020 | 12:45 – 13:45 Uhr | Hypermotion Digital Experience 2020

6 exchainge.de

Finalisten für den Supply Chain Management Award 2020 Finalisten für den Smart Solution Award 2020

Tobias RietzlerCEO, Gründer, robominds GmbH

Mathias MatheisTechnology Management TrucksManufacturing Engineering Trucks Asia & Plant Development Daimler Truck AG

Jens RammlingLeiter Globales Supply Chain Management Ersatzteil, BSH Hausgeräte GmbH

Dr.-Ing. Stefan Recknagel Vice President, Head of Part Logistics, BSH Hausgeräte GmbH

Richard LessauCEO/Founder, Heureka Business Solutions GmbH

Marcus Schindler CEO,Schubert Additive Solutions GmbH

Xavier Baville Head of Global Distribution and Logistics, Takeda Pharmaceuticals International AG

Schuyler Fairfield Head of Global Supply Chain, Takeda Pharmaceuticals International AG

Thomas PanzerHead Supply Chain Management, Pharmaceuticals-Product Supply, Bayer AG

Soeren FrankeDigital Lead External Manufacturing, Pharmaceuticals- Product Supply, Bayer AG

Dr. Gregor DudekVP Supply Chain Management Europe, Electrolux Hausgeräte GmbH

Nicolas LefftzLogistics Director Business Area Europe, Electrolux Europa

robominds

Victor Splittgerber CEO,WAKU Robotics GmbH

Moderation:

Dr. Petra SeebauerGeschäftsführerin,EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbHund Mitherausgeberin LOGISTIK HEUTE

Moderation:

Dr. Petra SeebauerGeschäftsführerin,EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbHund Mitherausgeberin LOGISTIK HEUTE

Karsten SpiekermannManager, PwC Management Consulting

Karsten SpiekermannManager, PwC Management Consulting

Page 5: Management 4.0 – New Work & Digital Business

Mittwoch | 11.11.2020 | 10:30 – 12:00 Uhr | Hypermotion Digital Experience 2020

9

Dienstag | 10.11.2020 | 16:00 – 17:30 Uhr | Hypermotion Digital Experience 2020

exchainge.de

Interaktiver Austausch mit

den Teilnehmern via Voting

Moderator:

Dr.-Ing. Volker HillebrandSupply-Chain-Experte, Principal, Höveler Holzmann Consulting GmbH

Das Corona-Virus hat zu massiven Unterbrechungen und Störungen in allen Industrien geführt. Modelle der globalen Zusammenarbeit sowie globale Konzepte der Belieferung geraten ins Wanken. Dies rückt einen Begriff in den Mittelpunkt der Betrachtungen: Resilienz. Es ist wichtiger denn je für Unternehmen, ihre Supply Chain widerstandsfähiger zu gestalten, um damit die langfristige Versorgungssicherheit zu gewähr-leisten und krisenunabhängiger agieren zu können.

Zahlreiche Corporates sind aktuell dabei, ihre Supply Chain vor diesem Hintergrund zu analysieren und nach Lösungen für die Erhöhung der Resilienz zu suchen. Gleichzeitig entwickeln viele Start-ups mit Hochdruck Tools, um dies auch technologisch zu unterstützen.

Welche Innovationen und Konzepte gibt es aktuell von Corporates und Start-ups in Richtung „Erhöhung der Resilienz“ entlang der Supply Chain? Welche konkreten Handlungsempfehlungen und Tools gibt es für Unter-nehmen, die eigene Supply Chain widerstandsfähig und krisenfest zu gestalten? Wie können diese schnell, effizient und nachhaltig umgesetzt werden?

Resilienz in der Supply ChainInnovationen für Widerstands- und Reaktionsfähigkeit

Philipp J. Thyben COO & Co-Founder, Pulpo WMS Germany GmbH

Sven MarkertHead Supply Chain @ Siemens Smart Infrastructure, International Leader & Strategic Thinker, Siemens AG

Interaktiver Austausch mit

den Teilnehmern via Voting

Der Begriff „Smart City“ ist bereits seit einiger Zeit im Kontext der Digitali-sierung, Vernetzung und Stadtentwicklung geläufig. Städte, die zwar nur rund 2% der Erdoberfläche, aber dennoch mehr als die Hälfte der Weltbe-völkerung ausmachen, stehen vor enormen Herausforderungen.

Smart Cities haben das übergeordnete Ziel, Lebensqualität und Nachhal-tigkeit durch die Nutzung von neuen Technologien und digitaler Intelli-genz zu erhöhen. Zahlreiche Pilotanwendungen in Feldern wie Logistik und Mobilität, Energieversorgung oder Verwaltung zeigen bereits deren hohes Potential auf. Doch sind es aktuell noch vermehrt Einzelinitiativen anstelle eines allumfassenden Gesamtsystems. Die Voraussetzung für smarte Bausteine innerhalb einer Smart City, aber auch eines komplett vernetzten Gesamtsystems, bildet ein entsprechendes Kommunikations-netzwerk.

Inwiefern gilt 5G als Enabler für Smart Cities? Was sind erfolgreiche Use Cases, Barrieren und Herausforderungen? Wie können Unternehmen bei der Implementierung oder auch nur Auseinandersetzung mit dem Thema 5G unterstützt werden? Wo stehen wir heute mit der Technologie und welche große Vision steht hinter 5G?

Technologie & Innovation in der Supply Chain5G als Enabler für Smart Cities

Bo JensenHead of Partner Operations, Nokia Solutions & Networks GmbH & Co. KG

Markus SchmermundVice President Automation & Intralogistics Solutions LMH EMEA, Linde Material Handling GmbH

Thomas FehlingBürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld

Moderatorin:

Dr. Kerstin HöfleVice President Portfolio & Innovation Management,Körber Supply Chain GmbH

Stefan SchürgerPrincipal Consultant Consulting & Innovation, Vodafone Group

Lorenz GoebelCEO - Geschäftsführer, Connectyd by Sunato GmbH

Ilse HenneMitglied des Bereichsvorstands der Business Area Materials Services, CTO, Vorstandsmitglied, thyssenkrupp Materials Services GmbH

Page 6: Management 4.0 – New Work & Digital Business

Mittwoch | 11.11.2020 | 13:00 – 14:30 Uhr | Hypermotion Digital Experience 2020 Mittwoch | 11.11.2020 | 15:00 – 16:30 Uhr | Hypermotion Digital Experience 2020

1110

Meike BahrLeader Management Diagnostics/Assessments HR, CoE Senior Management Development, Clariant SE

Interaktiver Austausch mit

den Teilnehmern via Voting

Impulsgeberin:

Bettina BohlmannWirtschaftspsychologin & Supply-Chain-Expertin, Managing Partner,3p procurement branding GmbH

Viele Unternehmen agieren noch nach dem Glaubenssatz, dass ihnen Abschottung und ein Investment in Technik und Materialien einen nachhal-tigen Wettbewerbsvorteil bieten. Doch die weltweite Pandemie zeigt, dass schnelles Umdenken, Vernetzung und Kooperationen die entscheidenden Erfolgsfaktoren sind. Produkte, Prozesse und sogar Wissen waren plötzlich überholt. Die Supply Chain Verantwortlichen waren im Dauerstress, die fehlenden Bausteine in der Kette zu überbrücken oder neu zu ordnen. Gleichzeitig fuhren alle Bereiche die Nutzung von digitalen Medien hoch. Was am Anfang als große Erleichterung wahrgenommen wurde, zeigte jedoch bald schon die Nachteile virtueller Kommunikation.

Digitales Führen war und ist gefragt. Zur Steuerung der Kernprozesse müssen Werte wie Vertrauen, Offenheit und Mut zum Neuen vorgelebt und Organisationsmitglieder hierzu hochgefahren werden.

Was macht digitales Führen aus? Welche Instrumente und Methoden helfen hierbei? Diskutiert Sie mit anderen Vordenkern aus der Praxis.

New Work – Kultur & MindsetsDigitales Führen

Constantin ConradChief Digital Officer, Leschaco | Lexzau, Scharbau GmbH & Co. KG

Dr. Patric SpethmannCOO/Vorstand für IT & Logistik, Marc O‘Polo AG

exchainge.de

Interaktiver Austausch mit

den Teilnehmern via Voting

Unser derzeitiges Konsumverhalten und lineares Wirtschaften sind wenig nachhaltig und darüber hinaus kontraproduktiv. Diese Erkenntnis kommt jedoch erst langsam im Bewusstsein der Verbraucher sowie der Unter-nehmen an. Dabei zahlt sich Nachhaltigkeit aus: Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 können sich gegenseitig bestärken und werden gemeinsam zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Qualitätsprodukte Made in Germany. Ganz konkret profitieren davon schon heute die Umwelt, unser Wirtschaftsstandort – und nicht zuletzt jeder einzelne Kunde.

Die Digitalisierung trägt entscheidend dazu bei, lineare auf kreislaufwirt-schaftliche Geschäftsmodelle umzustellen. Eine Änderung des Geschäfts-modells bedeutet für Supply Chain Praktiker jedoch eine große Herausforderung, bei der sämtliche Waren-, Informations- und Finanzflüsse im Unternehmen verstanden und neu definiert werden müssen.

Wie geht man im Rahmen der Transformation am besten vor? Wo fängt man an? Wie überzeugt man alle wichtigen Stakeholder der Firma? Diese Session gibt einen Einblick in erfolgreiche Geschäftsmodelle zu Transfor-mationen und Initiativen in Deutschland und Europa.

Nachhaltiges Supply Chain ManagementZukunftsfähig dank Circular Economy – Erfolgreiche Initiativen nachhaltiger Geschäftsmodelle

Moderatorin:

Andrea WalbertGeschäftsführende Gesellschafterin, PMI Production Management Institute GmbH

Wilhelm MaußGeschäftsführer, Lorenz GmbH & Co. KG

Christian SchewtschenkoLeiter Procurement Digitalization, Nokia Solutions & Networks GmbH & Co. KG

Eveline LemkeFounder, CEO, Thinking Circular® Eveline Lemke Sustainability and Circular Economy Consulting

Stefan SchraufOperations EMEA Lead, PricewaterhouseCoopers GmbH WPG–Management Consulting

Page 7: Management 4.0 – New Work & Digital Business

EXCHAiNGE Award NightPreisverleihung der Supply Chain Awards 2020

BISHERIGE PREISTRäGER

Supply Chain Management Award

2019 Continental Teves AG & Co. oHG2018 CEMEX Deutschland AG2017 Gries Deco Company GmbH / DEPOT2016 PERI GmbH2015 Nokia Solutions and Networks2014 GF Piping Systems2013 ADVA Optical Networking2012 Infineon Technologies2011 BASF SE2010 BMW Group, Geschäftsbereich Motorrad2009 Henkel, Unternehmensbereich Wasch- und Reinigungsmittel2008 Uncoated Fine Paper, Mondi Europe & International2007 Gerätewerk Erlangen, Siemens AG Industry Sector2006 Geschäftsbereich Electronic Assembly Systems, Siemens AG

Smart Solution Award

2019 parcelLab GmbH2018 InstaFreight GmbH

Supply Chain Management Award

Der Supply Chain Management Award würdigt zum 15. Mal Unternehmen mit herausragenden Wertschöpfungsketten – Unternehmen, die ihre Supply Chain auf konsequente oder außer-gewöhnliche Weise optimiert haben. Es werden Lösungen ausgezeichnet, die dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, und wegweisend für andere Unternehmen sind.

Smart Solution Award

Mit dem Smart Solution Award, erstmals 2018 vergeben, werden besonders innovative Konzepte ausgezeichnet, die sich noch in einem frühen Stadium der Umsetzung befinden. Mit diesem Preis werden Lösungen prämiert, die das Potenzial haben, traditionelle Wertschöpfungs-ketten in Zukunft grundlegend zu verändern.

DIE EXPERTENJURy Jürgen BraunstetterSenior Vice President Supply Chain Management Automotive,Continental Teves AG & Co. oHG

Armin BreitnerKonzernlogistik,Adolf Würth GmbH & Co. KG

Ralf BuscheSenior Vice President, European Site Logistics Operations, BASF SE

Harald GeimerPartner, PwC Management Consulting

Johannes GilothChief Procurement Officer, GEA Group

Kerstin GliniorzVP, Global Supply Chain and Operations business lead,ADM Europe GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Michael HenkeInstitutsleiter,Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)

Isabel HochgesandChief Procurement Officer, Beiersdorf AG

Michael KadowGeschäftsführer,House of Logistics & Mobility (HOLM) GmbH

Dr. Thomas LindemannVice President Customer Logistics Europe & Asia | Warehouse Management, QVC eDistribution LLC & Co. KG

Dr. Petra SeebauerGeschäftsführerin, EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, Mitherausgeberin LOGISTIK HEUTE

Achim SinnSenior Vice President Supply Chain,HARTMANN GROUP

Dr. Patric SpethmannVorstand/COO, Marc O‘Polo AG

Mittwoch | 11.11.2020 | 17:30 – 18:30 Uhr | Hypermotion Digital Experience 2020

1312

Im Rahmen der Award Night am Mittwoch Abend werden der Supply Chain Management Award 2020 und der Smart Solution Award 2020 verliehen.

Acht Finalisten pitchen am Vortag, Dienstag, 10. November um die begehrten Supply Chain Awards. Sie präsentieren live ihre herausragenden Konzepte entlang der Wertschöpfungskette. In die Jurywertung wird auch das Live-Voting der Online-Teilnehmer einfließen.

Die Preisträger werden im Rahmen der Award Night offiziell gewürdigt.

Supply Chain Awards

Harald GeimerManaging Director, PwC Strategy& GmbH

Moderation:

Dr. Petra SeebauerGeschäftsführerin,EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbHund Mitherausgeberin LOGISTIK HEUTE

exchainge.de

Laudatoren:

Jan AxtLeiter Automotive SCM Strategy & Innovation, Continental Teves AG & Co. oHG

Tobias Buxhoidt Gründer & CEO, parcelLab GmbH

Keynote:

Digitalisation … It is still not enough! By far!!

Dr. Patric SpethmannCOO/Vorstand für IT & Logistik, Marc O‘Polo AG

Page 8: Management 4.0 – New Work & Digital Business

14

WAS BIETET DIE HyPERMoTIoN DIGITAl EXPERIENCE 2020?

Als Networking-Event für Pioniere in Sachen neue Mobilität und Logistik bringt die Hypermotion zahlreiche Anwender und Anbieter zusammen, die gemeinsam neue Lösungen für Verkehr, Mobilität, Transport und digitale Infrastruktur entwickeln. Networking über alle Verkehrsträger hinweg ist das oberste Ziel.

Freuen Sie sich dieses Jahr auf die Hypermotion Digital Experience mit zahlreiche Online-Sessions und -Talks in mehreren Konferenzen, denen die Teilnehmer über Laptop, Tablet oder Handy von zuhause aus folgen können. Darüber hinaus präsentieren rund 50 Unternehmen, Sponsoren, Start-ups und Universitäten aus den Bereichen Smart Logistics, Supply Chain und Future Mobility ihre Produkte und Lösungen, teilweise auch live in Form von Pitches und Präsentationen. Live-Streaming, Video-Chat, Speed-Networking sowie KI-gestütztes Matchmaking unterstützen den Austausch aller Teilnehmer.

Alle Vorträge, Sessions und Start-up Pitches stehen bis zum 10. Dezember als Videos on demand zur Verfügung sowie die Möglichkeit, über das intelligente Matchmaking-Tool neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

KoNFERENZENVerzahnung von Mobilität und Logistik

6. Deutscher Mobilitätskongress 10. – 11. November Klimawandel, Digitalisierung, Corona – wie gestalten wir zukünftig unsere Mobilität?

smc: smart mobility conference 10. – 11. November Zukunftsforum für Konzepte, Lösungen, Produkte und Wissenstransfer für nachhaltige urbane Mobilität

EXCHAiNGE 10. – 11. November 8. Internationaler Supply-Chain-Gipfel mit Award NightManagement 4.0 – New Work & Digital Business

scalex conference 11. NovemberSupply Chain and Logistics Excellence

Die EXCHAiNGE unter dem Dach der Hypermotion

Fachmesse und Konferenzserie 20. – 22. 11. 2017, Frankfurt am Main

Say hy to future mobility & logistics

ZIElGRUPPEAnbieter und Anwender von neuen Lösungen aus den Bereichen:

• Industrie

• Mobilität

• Logistik und Supply Chain Management

• Start-ups

• Capital Ventures

• Immobilien, Erneuerbare Energien und Finanzierung

• Wissenschaft & Forschung

• Kommunen & Behörden

• Planung, Bau, Infrastruktur und Beratung

hypermotion.com

10. – 11. November 2020

15

EXCHAiNGE-Kooperationspartner

EXCHAiNGE-Medienpartner

DAS Portal rund um Brief, Paket, E-Mail & Co.

Page 9: Management 4.0 – New Work & Digital Business

exchainge.de

Kostenfreie AnmeldungSichern Sie sich jetzt ihr kostenfreies Ticket unter hypermotion-frankfurt.com/tickets

VeranstalterEUROEXPO Messe- und Kongress-GmbHJoseph-Dollinger-Bogen 780807 München

KontaktHotline +49 89 32391-213E-Mail [email protected]