läsionen peripherer nerven und radikuläre syndrome - toc...läsionen peripherer nerven und...

8
Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Bearbeitet von Prof. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. Marco Mumenthaler, Prof. Dr. med. Manfred Stöhr, Prof. Dr. med. Martin Tegenthoff 10., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014. Buch. 520 S. Gebunden ISBN 978 3 13 380210 9 Format (B x L): 19 x 27 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Neurologie, Neuropathologie, Klinische Neurowissenschaft schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Upload: others

Post on 16-Dec-2020

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome - Toc...Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Bearbeitet von Prof. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. Marco

Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome

Bearbeitet vonProf. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. Marco Mumenthaler, Prof. Dr. med. Manfred Stöhr, Prof. Dr.

med. Martin Tegenthoff

10., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014. Buch. 520 S. GebundenISBN 978 3 13 380210 9

Format (B x L): 19 x 27 cm

Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Neurologie,Neuropathologie, Klinische Neurowissenschaft

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programmdurch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

Page 2: Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome - Toc...Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Bearbeitet von Prof. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. Marco

Inhaltsverzeichnis1 Allgemeine Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

1.1 Kurze Geschichte der Betrachtungperipherer Nerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

1.1.1 Nerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181.1.2 Krankheiten peripherer Nerven . . . . . . . . . 181.1.3 Von der Physiologie zur Diagnostik und

Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201.1.4 Weg ins 21. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . 21

1.2 Entwicklung und Organisations-prinzipien des peripherenNervensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

1.2.1 Metamerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211.2.2 Myotome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221.2.3 Auswachsen der Nervenfasern . . . . . . . . . . 221.2.4 Spinalnerven und Körpersegment . . . . . . . 231.2.5 Segmentale vegetative Nervenfasern . . . . . 23

1.3 Normale Anatomie und Histologie desperipheren Nervs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

1.3.1 Bauplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231.3.2 Nervenfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Marklose Axone. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Markfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

1.3.3 Kaliberspektrum der Nervenfasern . . . . . . 291.3.4 Gefäßversorgung der Nerven . . . . . . . . . . . 291.3.5 Innere Struktur der Nervenstämme . . . . . . 30

1.4 Histopathologie der Läsionen undRegenerationsvorgänge im peripherenNervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

1.4.1 Traumatische Einwirkungen . . . . . . . . . . . . 31Segmentaler und paranodalerMarkscheidenzerfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Waller-Degeneration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

1.4.2 Regenerationsvorgänge nachNervenläsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Neurombildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

1.5 Einteilung traumatischerNervenläsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

1.6 Tumoren peripherer Nerven . . . . . . . . . . 43

1.7 Physiologie und Pathophysiologie derFunktion peripherer Nerven und derMuskeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

1.7.1 Ionentheorie der Erregung undErregungsleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Membran- und Aktionspotenzial . . . . . . . . . . . . 45Fortleitung der Erregung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

1.7.2 Motorische Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471.7.3 Neuromuskuläre Überleitung . . . . . . . . . . . 471.7.4 Muskelkontraktion und

elektromechanische Kopplung . . . . . . . . . . 491.7.5 Periphere Aspekte der Sensibilität . . . . . . . 51

Sensible Rezeptoren in der Peripherie . . . . . . . . 51Sensible Erregungsleitung im peripheren Nervund in der Nervenwurzel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

1.7.6 Vegetative Innervation der Haut . . . . . . . . . 51

2 Untersuchungen bei Läsionen peripherer Nerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

2.1 Klinische Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . 53

2.1.1 Allgemeines und Prinzipien. . . . . . . . . . . . . 532.1.2 Grundsätzliches zur Unterscheidung

radikulärer Läsionen von Läsionen einesperipheren Nervs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

2.1.3 Motorische Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Verschiedene Ursachen motorischerLähmungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Motorik nach Fehlregenerierung undMasseninnervation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Quantifizierung motorischer Ausfälle . . . . . . . . 58

2.1.4 Reflexstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Störungen der Muskeleigenreflexe . . . . . . . . . . 61Störungen der Fremdreflexe . . . . . . . . . . . . . . . 62

Topische Zuordnung der wichtigsten Reflexezu Segmenten (radikulär) und zu peripherenNerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

2.1.5 Sensibilitätsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Grundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Bewertung der anamnestischen Angaben . . . . . 65Untersuchungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Bewertungskriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Quantifizierung von Sensibilitätsstörungen . . . . 71

2.1.6 Vegetative Ausfälle und Störungen derTrophik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

2.1.7 Verlauf, Reizerscheinungen undSchmerzen nach Läsionen und beiRegeneration peripherer Nerven . . . . . . . . 74Regelrechte Regeneration nach Läsion einesperipheren Nervs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

aus: Müller-Vahl u. a., Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome (ISBN 9783133802109)© 2014 Georg Thieme Verlag KG

Inhaltsverzeichnis

10

Page 3: Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome - Toc...Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Bearbeitet von Prof. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. Marco

Abweichungen vom „normalen“ Verlauf derRegeneration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Schmerzsyndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

2.2 Elektrophysiologische Diagnostik beiperipheren Nervenläsionen . . . . . . . . . . . 82

2.2.1 Indikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 822.2.2 Elektromyografie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 822.2.3 Motorische und sensible Neurografie . . . . 842.2.4 Sonstige neurophysiologische

Untersuchungsmethoden. . . . . . . . . . . . . . . 88

2.3 Sonografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

2.3.1 Stellenwert der Sonografie . . . . . . . . . . . . . 902.3.2 Apparative Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . 902.3.3 Untersuchungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Schnittebenen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Welche Nerven sind darstellbar? . . . . . . . . . . . . 91Normale nervensonografische Befunde. . . . . . . 91Muskelsonografische Evaluation beiNervenerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

2.3.4 Pathologische Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Kompressionsneuropathien. . . . . . . . . . . . . . . . 91

Tumoren peripherer Nerven . . . . . . . . . . . . . . . 93Generalisierte und entzündliche Neuropathien . 94Traumatische Neuropathien . . . . . . . . . . . . . . . 94

2.3.5 Vorteile und Limitationen der Sonografie . 95

2.4 MR-Neurografie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

2.4.1 Einsatzgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Visualisierung raumfordernder Läsionen . . . . . . 95Direkte Visualisierung von Nervenläsionen . . . . 96

2.4.2 Grundlagen der MR-Neurografie . . . . . . . . 972.4.3 Monofokale Neuropathien/Kompressions-

neuropathien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Karpaltunnelsyndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Kubitaltunnelsyndrom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

2.4.4 Nicht monofokale Neuropathien. . . . . . . . . 99Multifokale Polyneuropathien am Beispiel dermultifokalen motorischen Neuropathie . . . . . . . 99Distal symmetrische Polyneuropathien amBeispiel der diabetischen Polyneuropathie. . . . . 100

2.4.5 MR-Neurografie zur Plexusdiagnostik . . . . 1012.4.6 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

2.5 Untersuchung der Schweißsekretion . . 102

3 Grundsätzliches zu den pathogenetischen Mechanismenund zur Ätiologie peripherer Nervenläsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

3.2 Mechanische Ursachen . . . . . . . . . . . . . . . 104

3.2.1 Druckeinwirkung von außen. . . . . . . . . . . . 1043.2.2 Engpasssyndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1053.2.3 Multiple Engpasssyndrome/Double-

Crush-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1063.2.4 Zugwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1063.2.5 Schussverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1073.2.6 Vibrationsschäden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1073.2.7 Andere mechanische Einwirkungen. . . . . . 107

3.3 Nervenschäden durch Punktionund Injektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

3.3.1 Nervenschäden durch das Nadeltrauma . . 1093.3.2 Nervenkompression durch Hämatom und

Pseudoaneurysma. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1093.3.3 Nervenschädigung durch die toxische

Wirkung der Injektionslösung. . . . . . . . . . . 1093.3.4 Ischämische Fernschäden peripherer

Nerven nach intraarterieller Injektion . . . . 1103.3.5 Verlauf von injektionsbedingten

Nervenschädigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

3.4 Nervenschäden durch Ischämie . . . . . . . 110

3.4.1 Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1103.4.2 Kompartment-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . 1113.4.3 Chronisches Kompartment-Syndrom

(intermittierendes reversiblesKompartment-Syndrom) . . . . . . . . . . . . . . . 112

3.5 Erregerbedingte Läsionen . . . . . . . . . . . . 113

3.5.1 Neuroborreliose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1133.5.2 Lepra (Morbus Hansen) . . . . . . . . . . . . . . . . 1133.5.3 Herpesviren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1143.5.4 HIV-Infektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1153.5.5 Mononeuropathia multiplex . . . . . . . . . . . . 115

3.6 Immunologisch bedingte Schäden . . . . 116

3.7 Thermische Schädigung . . . . . . . . . . . . . . 117

3.8 Abkühlung/Frostschäden . . . . . . . . . . . . . 117

3.9 Elektrotrauma/Blitzschlag . . . . . . . . . . . . 118

3.10 Nervenläsionen durchelektromagnetische Wellen . . . . . . . . . . 118

3.11 Nervenschäden durch ionisierendeStrahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

aus: Müller-Vahl u. a., Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome (ISBN 9783133802109)© 2014 Georg Thieme Verlag KG

Inhaltsverzeichnis

11

Page 4: Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome - Toc...Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Bearbeitet von Prof. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. Marco

3.11.1 Strahlentherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193.11.2 Pathogenese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193.11.3 Abhängigkeit radiogener Nervenläsionen

von der Bestrahlungstechnik. . . . . . . . . . . . 120

3.12 Genetische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

3.12.1 Hereditäre motorische und sensibleNeuropathien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

3.12.2 Andere erbliche Neuropathien . . . . . . . . . . 122

4 Allgemeines zur Therapie peripherer Nervenläsionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

4.1 Konservative Therapie. . . . . . . . . . . . . . . . 124

4.1.1 Therapieplanung und Vorgehen . . . . . . . . . 1244.1.2 Assessments in der Physio- und

Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1254.1.3 Anregung der Regeneration. . . . . . . . . . . . . 1264.1.4 Schmerzbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1274.1.5 Schienen- und Hilfsmittelversorgung . . . . 127

4.2 Operative Therapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

4.2.1 Grundlegende Aspekte derNervenregeneration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Reinnervation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Zentrale Reorganisation/sensible Reedukation . 129

4.2.2 Diagnostische Voraussetzungen undIndikationsstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Klinische Untersuchung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

Apparative Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . 130Indikationsstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Fallbeispiele für fehlerhafte Indikationsstellung . 130Indikation zur operativen Revision. . . . . . . . . . . 131Indikation bei Nerventeildurchtrennungen undNeuromen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

4.2.3 Prinzipien der Nervenrekonstruktion . . . . 1314.2.4 Operationstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Autologe Nerventransplantation . . . . . . . . . . . . 132Nervenersatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Nerventransfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133End-zu-Seit-Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Fallbeispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

4.2.5 Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1344.2.6 Ersatzoperationen/Muskel-Sehnen-

Transfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

5 Klinik der Läsionen der Spinalnervenwurzeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

5.1 Anatomie und Grundsätzliches. . . . . . . . 137

5.1.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1375.1.2 Metamerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

5.2 Allgemeine Charakteristika derWurzelsyndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

5.3 Spezielle Charakteristika einzelnerWurzelsyndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

5.3.1 Zervikale Wurzeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1465.3.2 Mehrwurzelige Syndrome im

Zervikalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1505.3.3 Thorakale Wurzeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1505.3.4 Lumbale und sakrale Wurzeln. . . . . . . . . . . 1515.3.5 Mehrwurzelige Syndrome im

Lumbosakralbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Kaudaläsionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154

5.4 Klinische Krankheitsbilderder Wurzelläsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

5.4.1 Degenerative Erkrankungen derWirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Bandscheibenerkrankungen im Zervikalbereich 157

Bandscheibenerkrankungen im Thorakalbereich 161Bandscheibenerkrankungen im Lumbalbereich . 162

5.4.2 Trauma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Trauma im Halsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Trauma im Brustwirbelsäulenbereich. . . . . . . . . 173Trauma im Lumbalbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . 173Sakrumfrakturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

5.4.3 Tumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Primäre spinale Tumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Kaudatumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Metastasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Meningeosis neoplastica . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

5.4.4 Zystische Raumforderungen . . . . . . . . . . . . 1785.4.5 Infektionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179

Herpes zoster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Borreliose, Meningoradikulitis nach Zeckenstich 181Spinaler epiduraler Abszess . . . . . . . . . . . . . . . . 182Polyradikulopathie bei HIV-Infektion . . . . . . . . . 182Weitere spinale Infektionen. . . . . . . . . . . . . . . . 182

5.4.6 Vaskuläre Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . 1835.4.7 Stoffwechselerkrankungen . . . . . . . . . . . . . 1845.4.8 Entzündliche rheumatologische

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1845.4.9 Sarkoidose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

aus: Müller-Vahl u. a., Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome (ISBN 9783133802109)© 2014 Georg Thieme Verlag KG

Inhaltsverzeichnis

12

Page 5: Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome - Toc...Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Bearbeitet von Prof. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. Marco

5.4.10 Arachnopathien – Arachnoiditisconstrictiva. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

5.4.11 Kongenitale Anomalien . . . . . . . . . . . . . . . . 186Kongenitale Anomalien der Halswirbelsäule . . . 187Tethered-Cord-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Conjoined Nerve Roots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

5.4.12 Iatrogene Läsionen von Nervenwurzeln . . 188Nervenwurzelläsionen infolge Punktion undInjektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Nervenwurzelläsionen infolge Operation. . . . . . 189Radiogene Amyotrophie(Strahlenspätschädigung der Cauda equina) . . . 190

5.5 Pseudoradikuläre Syndromeund andere, nicht radikuläreSchmerzsyndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190

5.5.1 Definition und Terminologie . . . . . . . . . . . . 1905.5.2 Pathogenese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1915.5.3 Klinik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1925.5.4 Besondere Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1935.5.5 Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

5.6 Differenzialdiagnose der radikulärenSyndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

6 Klinik der Läsionen peripherer Nerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

6.1 Läsionen des Plexus cervicobrachialis . 197

6.1.1 Anatomie des Hals- und Armplexus . . . . . . 197Aufteilung der Spinalnerven . . . . . . . . . . . . . . . 197Plexus cervicalis und seine Äste. . . . . . . . . . . . . 198Plexus brachialis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Zur chirurgischen Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . 204

6.1.2 Typen der Armplexusläsionen. . . . . . . . . . . 204Art der Lähmung und klinische Bilder . . . . . . . . 204

6.1.3 Klinisch-topische Diagnostik derArmplexusläsionen und der zervikalenWurzelausrisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211Wurzelausrisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

6.1.4 Elektrophysiologische Diagnostik . . . . . . . . 2156.1.5 Läsionen des Plexus cervicalis . . . . . . . . . . . 2166.1.6 Läsionen des Plexus brachialis . . . . . . . . . . 216

Traumatische Armplexusläsionen . . . . . . . . . . . 216Geburtstraumatische Armplexusläsionen . . . . . 222Kompressionssyndrome im Schulterbereich . . . 226Tumoren des Armplexus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Entzündlich-allergische Armplexusläsionen . . . . 237Sonderformen entzündlicherArmplexusaffektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Weitere Ursachen einer Armplexusparese . . . . . 242

6.1.7 Differenzialdiagnose der Armplexus-läsionen und der Schmerzsyndrome imSchulter-Arm-Bereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . 246

6.2 Läsionen einzelner Nervenim Schulter-Arm-Bereich . . . . . . . . . . . . . 250

6.2.1 N. accessorius. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255

6.2.2 N. phrenicus (C 3–C5). . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256

Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

6.2.3 N. dorsalis scapulae (C 4–C6) . . . . . . . . . . . 258Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259

6.2.4 N. suprascapularis (C 4–C6). . . . . . . . . . . . . 259Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262

6.2.5 Nn. subscapulares (C 5–C6) . . . . . . . . . . . . . 262Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263

6.2.6 N. thoracicus longus (C 5–C7) . . . . . . . . . . . 263Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

6.2.7 N. thoracodorsalis (C 6–C8) . . . . . . . . . . . . . 267Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268

6.2.8 Nn. pectorales medialis et lateralis(C 5–Th1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

aus: Müller-Vahl u. a., Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome (ISBN 9783133802109)© 2014 Georg Thieme Verlag KG

Inhaltsverzeichnis

13

Page 6: Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome - Toc...Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Bearbeitet von Prof. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. Marco

Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

6.2.9 N. axillaris (C 5–C6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274

6.2.10 N. musculocutaneus (C 5–C7) . . . . . . . . . . . 274Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279

6.2.11 N. radialis (C 5–Th1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279Schädigungslokalisationen und Symptome . . . . 282Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285

6.2.12 N. medianus (C 5–Th1). . . . . . . . . . . . . . . . . 291Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302Interosseus-anterior-Syndrom(Kiloh-Nevin-Syndrom) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302Karpaltunnelsyndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303

6.2.13 N. ulnaris (C 8–Th1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311Schädigungslokalisationen und Symptome . . . . 315Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330

6.2.14 Übrige Nerven der oberen Extremitäten,insbesondere sensible Nerven. . . . . . . . . . . 332N. subclavius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Nn. supraclaviculares . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332N. intercostobrachialis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332N. cutaneus brachii medialis . . . . . . . . . . . . . . . 333N. cutaneus brachii lateralis. . . . . . . . . . . . . . . . 333N. cutaneus antebrachii medialis. . . . . . . . . . . . 333N. cutaneus antebrachii lateralis . . . . . . . . . . . . 333N. cutaneus antebrachii posterior . . . . . . . . . . . 333Kompressionssyndrome von Hautnerven . . . . . 334Reflektorische Haltungsanomalien . . . . . . . . . . 334

6.2.15 Kombinierte Läsionen von Armnerven . . . 334

6.2.16 Synoptische Tabellen der Nervenläsionenan den oberen Extremitäten . . . . . . . . . . . . 334

6.2.17 Allgemeine Differenzialdiagnostik derNervenläsionen und der Schmerz-syndrome an den oberen Extremitäten . . . 334Wurzelläsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334Myopathien und Vorderhornerkrankungen . . . . 340Läsionen des zentralen Nervensystems . . . . . . . 340Sehnenveränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340Dupuytren-Kontraktur und Kamptodaktylie . . . 340Myostatische Kontrakturen . . . . . . . . . . . . . . . . 341Glomustumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341Ischämische Kontrakturen an den oberenExtremitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341

6.3 Läsionen der Rumpfnerven . . . . . . . . . . . 342

6.3.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342Topografie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342Metamerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344

6.3.2 Beschwerden und Befunde . . . . . . . . . . . . . 344Klinik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344Neurophysiologische Untersuchung . . . . . . . . . 345

6.3.3 Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345Bandscheibenvorfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345Trauma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345Entzündungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345Tumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346Diabetische thorakoabdominale (trunkale)Neuropathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346

6.3.4 Besondere Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . 346Läsionen des N. intercostobrachialis . . . . . . . . . 346M.-rectus-abdominis-Syndrom (Neuropathieder Rr. cutanei mediales der Interkostalnerven). 346Mechanische Neuropathie der Rr. dorsales(Notalgia paraesthetica) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347

6.3.5 Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347Segmentbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347Head-Zonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347Seltene Schmerzzustände am Rumpf . . . . . . . . 348

6.4 Läsionen des Plexus lumbosacralis . . . . 348

6.4.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348Plexus lumbalis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349Plexus sacralis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349Plexus coccygeus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351

6.4.2 Typen der Beinplexusläsionen. . . . . . . . . . . 3516.4.3 Topische Diagnostik der

Beinplexusläsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353

6.4.4 Ursachen von Beinplexusläsionen . . . . . . . 354Traumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354Operative Eingriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356Intrapelvine Prozesse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358Strahlenspätsyndrome am Beinplexus . . . . . . . . 360

aus: Müller-Vahl u. a., Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome (ISBN 9783133802109)© 2014 Georg Thieme Verlag KG

Inhaltsverzeichnis

14

Page 7: Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome - Toc...Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Bearbeitet von Prof. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. Marco

Entzündliche Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361Diabetische lumbosakrale Radikuloplexo-neuropathie (DLRPN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363Seltenere Ursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364

6.4.5 Allgemeine Differenzialdiagnostik derBeinplexusläsionen und der Schmerz-syndrome im Beinbereich . . . . . . . . . . . . . . 367

6.5 Läsionen einzelner Nerven imBeckenbereich und an den unterenExtremitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367

6.5.1 N. iliohypogastricus (L 1 [Th 12–L 2]) . . . . . 367Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369Therapie der Neuralgie von Leistennerven. . . . . 370

6.5.2 N. ilioinguinalis (L 1 [Th 12–L 3]) . . . . . . . . . 370Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

6.5.3 N. genitofemoralis (L 1–L 2) . . . . . . . . . . . . . 371Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372

6.5.4 N. cutaneus femoris lateralis (L 2–L 3) . . . . 372Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376

6.5.5 N. femoralis (L 2–L 4). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382

6.5.6 N. saphenus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384

6.5.7 N. obturatorius (L 2–L 4) . . . . . . . . . . . . . . . . 385Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387

Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389

6.5.8 N. gluteus superior (L 4–S 1) . . . . . . . . . . . . 389Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392

6.5.9 N. gluteus inferior (L 5–S 2) . . . . . . . . . . . . . 392Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393

6.5.10 N. ischiadicus (L 4–S 3) . . . . . . . . . . . . . . . . . 393Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398Piriformis-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403Injektionsschäden des N. ischiadicus . . . . . . . . . 404

6.5.11 N. tibialis (L 4–S 3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411(Hinteres) Tarsaltunnelsyndrom . . . . . . . . . . . . 411Morton-Metatarsalgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412Läsion der Endäste digitaler Nerven. . . . . . . . . . 413

6.5.12 N. fibularis (peroneus) communis (L 4–S2) 413Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415Synopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421

6.5.13 N. pudendus (S 2–S 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423

6.5.14 N. cutaneus femoris posterior (S 1–S3)und Nn. clunium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426

6.5.15 N. suralis (L 5–S 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427

aus: Müller-Vahl u. a., Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome (ISBN 9783133802109)© 2014 Georg Thieme Verlag KG

Inhaltsverzeichnis

15

Page 8: Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome - Toc...Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Bearbeitet von Prof. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. Marco

6.5.16 Synoptische Tabellen der Nervenläsionenan den unteren Extremitäten . . . . . . . . . . . 427

6.5.17 Allgemeine Differenzialdiagnostik derNervenläsionen und der Schmerz-syndrome an den unteren Extremitäten . . 427

Distale Beinparesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427Bewegungsbehinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427Schmerzsyndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431Kompartment-Syndrome an den unterenExtremitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431

7 Läsionen des peripheren vegetativen Nervensystems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435

7.1 Vegetatives Nervensystem . . . . . . . . . . . 435

7.1.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435

7.2 Funktionen des sympathischenNervensystems und dessen neuro-logische Relevanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437

7.3 Testen der Funktionen dessympathischen Nervensystems . . . . . . . 439

7.3.1 Klinik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4397.3.2 Schweißtests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439

Untersuchungstechnik nach Minor . . . . . . . . . . 439Chinizarinmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439Ninhydrin-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440Weitere Techniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440

7.4 Klinische Bilder gestörter periphererSympathikusfunktionen und derentopisch-diagnostische Bedeutung . . . . . 440

7.4.1 Generalisierte Krankheitsbilder . . . . . . . . . 4417.4.2 Horner-Syndrom, oberes Quadranten-

syndrom und Schweißsekretions-störungen an den oberen Extremitäten . . . 441

7.4.3 Schweißstörungen im Thorakalbereich . . . 4427.4.4 Schweißstörungen im unteren

Quadranten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4427.4.5 Schweißsekretionsstörungen als scheinbar

selbstständige Krankheitsbilder . . . . . . . . . 4437.4.6 Therapie der Hyperhidrose . . . . . . . . . . . . . 444

7.5 Störungen der Blasen-Mastdarm-Funktionen und der Sexualfunktionenbei Läsionen des peripherenNervensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445

7.5.1 Neuroanatomie der Beckenorganeund des Beckenbodens . . . . . . . . . . . . . . . . . 445Plexus pelvicus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445N. pudendus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446

7.5.2 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447Blasenfüllung und -entleerung . . . . . . . . . . . . . 447Sexualfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447Stuhlkontinenz und Defäkation . . . . . . . . . . . . . 447

7.5.3 Läsionen des Conus medullaris, der Caudaequina und des Plexus sacralis mit Plexuspelvicus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448Blasenfunktionsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 448Sexualfunktionsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 448Anorektale Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . 448Schmerzsyndome im Beckenbereich . . . . . . . . . 448Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448

7.5.4 Läsionen des N. pudendus . . . . . . . . . . . . . . 4497.5.5 Isolierte Läsionen der sympathischen und

parasympathischen Nervenversorgungder Beckenorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449

7.5.6 Neurophysiologische Diagnostik. . . . . . . . . 4507.5.7 Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451

Blasenentleerungsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . 451Sexualfunktionsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 451Stuhlentleerungsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . 451

8 Invaliditätsgrade bei Läsionen peripherer Nerven und von Nervenwurzeln . . . . . 453

8.1 Gutachterliche Einschätzungen . . . . . . . 453

9 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457

Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482

aus: Müller-Vahl u. a., Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome (ISBN 9783133802109)© 2014 Georg Thieme Verlag KG

Inhaltsverzeichnis

16