layout normal - nepalhilfe beilngries...rund 3 billionen rupees, etwa 8,5 milli-arden euro. zum ve...

8
1 N E P A L H I L F E B E I L N G R I E S Juli 2018 Information für Freunde und Förderer der Nepalhilfe Beilngries Liebe Freunde und Förderer der Nepalhilfe Beilngries, hiermit möchten wir Ihnen den neuen Newsletter zum Schmökern in die Hand geben. Wie immer soll er Sie vom Fort- gang unserer Projektarbeiten informie- ren und über Interessantes aus Nepal berichten. Der Newsletter steht diesmal im Zeichen der Eröffnung von neuen Schulgebäu- den, wirklich neuen. Endlich konnten neben den erdbebenbedingten Sanie- rungsarbeiten weitere, längst geplante Projekte angegangen und vollendet werden. In einem kurzen Bericht über meine letzte Projektreise nach Nepal, die ich zusammen mit meiner Frau im Früh- jahr unternommen habe, erfahren Sie vom umfangreichen Programm, das es abzuarbeiten galt. Aber, wo Licht ist, ist leider auch Schatten. Lesen Sie über die schnelle Hilfe für eine arme Familie, deren kleines Haus abgebrannt ist und die nun buchstäblich vor den Trümmern ihrer Existenz steht. Nepal wächst, nein, nicht nur die Bevöl- kerung, sondern erfreulicherweise auch das Bruttoinlandsprodukt in 2017. Es stieg erneut um fast sechs Prozent auf rund 3 Billionen Rupees, etwa 8,5 Milli- arden Euro. Zum Vergleich: Deutschland erwirtschaftet 3.263 Milliarden Euro! Die Regierung will erneut den Umwelt- schutz und gleichzeitig die Verkehrssi- cherheit verbessern. So sollen per Gesetz alle vierrädrigen Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen werden, die älter als 20 Jahre sind. Damit will man den Stinkern und schlecht gewarteten Vehikeln vor allem im Kathmandutal Einhalt gebieten und die Luftqualität verbessern. Hoffentlich hilfts! Bei unserem Besuch konnten wir erfreut feststellen, dass im Zentrum von Kath- mandu jetzt Fußgängerzonen ausgewie- sen wurden. Diese längst überfällige Maßnahme macht den Einkaufsbummel nun zu einem wahren Vergnügen! Bitte nutzen Sie auch zwischen den Newslettern die Gelegenheit, sich auf unserer Homepage www.nepalhilfe.org stets aktuell zu informieren. Wir von der Nepalhilfe Beilngries wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und eine schöne Sommerzeit! Ralf Petschl Vorsitzender der Nepalhilfe Beilngries Kinderhaus-Oma Lawoti mit zwei ihrer Schützlinge

Upload: others

Post on 08-Nov-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Layout normal - Nepalhilfe Beilngries...rund 3 Billionen Rupees, etwa 8,5 Milli-arden Euro. Zum Ve rgleich: Deutschland erwirtschaftet 3.263 Milliarden Euro! Die Regierung will erneut

1

NEPALHILFE BEILNGRIES

Juli 2018

Information für Freunde und Förderer der

Nepalhilfe Beilngries

Liebe Freunde und Fördererder Nepalhilfe Beilngries,hiermit möchten wir Ihnen den neuenNewsletter zum Schmökern in die Handgeben. Wie immer soll er Sie vom Fort-gang unserer Projektarbeiten informie-ren und über Interessantes aus Nepalberichten.

Der Newsletter steht diesmal im Zeichender Eröffnung von neuen Schulgebäu-den, wirklich neuen. Endlich konntenneben den erdbebenbedingten Sanie-rungsarbeiten weitere, längst geplanteProjekte angegangen und vollendetwerden. In einem kurzen Bericht übermeine letzte Projektreise nach Nepal, dieich zusammen mit meiner Frau im Früh-jahr unternommen habe, erfahren Sievom umfangreichen Programm, das es

abzuarbeiten galt. Aber, wo Licht ist, istleider auch Schatten. Lesen Sie über dieschnelle Hilfe für eine arme Familie,deren kleines Haus abgebrannt ist unddie nun buchstäblich vor den Trümmernihrer Existenz steht.

Nepal wächst, nein, nicht nur die Bevöl-kerung, sondern erfreulicherweise auchdas Bruttoinlandsprodukt in 2017. Esstieg erneut um fast sechs Prozent aufrund 3 Billionen Rupees, etwa 8,5 Milli-arden Euro. Zum Vergleich: Deutschlanderwirtschaftet 3.263 Milliarden Euro!

Die Regierung will erneut den Umwelt-schutz und gleichzeitig die Verkehrssi-cherheit verbessern. So sollen perGesetz alle vierrädrigen Fahrzeuge ausdem Verkehr gezogen werden, die älterals 20 Jahre sind. Damit will man den

Stinkern und schlecht gewarteten Vehikeln vor allem im KathmandutalEinhalt gebieten und die Luftqualitätverbessern. Hoffentlich hilft’s!Bei unserem Besuch konnten wir erfreutfeststellen, dass im Zentrum von Kath-mandu jetzt Fußgängerzonen ausgewie-sen wurden. Diese längst überfälligeMaßnahme macht den Einkaufsbummelnun zu einem wahren Vergnügen!

Bitte nutzen Sie auch zwischen denNewslettern die Gelegenheit, sich aufunserer Homepage www.nepalhilfe.orgstets aktuell zu informieren.

Wir von der Nepalhilfe Beilngries wünschen Ihnen viel Vergnügen bei derLektüre und eine schöne Sommerzeit!

Ralf PetschlVorsitzender der Nepalhilfe Beilngries

Kinderhaus-Oma Lawoti mit zwei ihrer Schützlinge

Page 2: Layout normal - Nepalhilfe Beilngries...rund 3 Billionen Rupees, etwa 8,5 Milli-arden Euro. Zum Ve rgleich: Deutschland erwirtschaftet 3.263 Milliarden Euro! Die Regierung will erneut

2

Entwicklungshilfe in Nepal lässt sichnicht vom Schreibtisch in Deutschlandaus erledigen. Diese wichtige Erkenntnis ist die Triebfeder für dieregelmäßigen Projektreisen der Mitarbeiter der Nepalhilfe.

So machten sich im Februar diesen Jahresder Vorsitzende der Nepalhilfe Beilngries,Ralf Petschl, und seine Ehefrau Ingrid füreine Woche auf den Weg in das Hima-layaland. Im Vorfeld der Reise war mit denKoordinatoren Sunil Shresta und ShyamPandit vor Ort ein umfangreiches Pro-gramm abgestimmt worden.

Bereits kurz nach der Ankunft in Kath-mandu stand eine Präsentation des bera-tenden Bauingenieurs Sanjay Sapkotazum Status der zwanzig Schulprojekte inder Region Sindhupalchok auf dem Pro-gramm. Diese erdbebenbedingten Arbei-ten laufen wie geplant und bisher mus-

sten dafür rund 800.000 Euro aufge-wendet werden. Dreizehn Projekte sindbereits abgeschlossen, die restlichen fol-gen in den nächsten anderthalb Jahren.

Am nächsten Tag sollte es in Begleitungder Koordinatoren in die oben genannteRegion gehen. Einmal, um sich persönlichein Bild vor Ort zu machen und anderer-seits, um an Einweihungsfeierlichkeitenfür das neue Schulgebäude in Kubindeteilzunehmen. Es ist das erste Projekt, dasdie Nepalhilfe neu in Angriff nehmenkonnte und das nichts mit der Beseiti-gung der Schäden des schweren Erdbe-bens zu tun hatte. Das zweistöckigeGebäude ergänzt das bestehende Schul-haus und bietet mit seinen sechs Klassen-zimmern zusätzlichen Platz für bis zu 240Schüler.

Zurück in Kathmandu stand am Tagdanach ein Besuch des Siddhi Memorial

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden – Skizzen einer Projektreise

Hospitals auf dem Programm. Die Nepal-hilfe unterstützt seit vielen Jahren dieseEinrichtung, die sich speziell um dieBehandlung von Kindern und auch Mit-tellosen kümmert. So war es naheliegend,sich mit dem Gründer Shyam Dhaubadelzu einem Gedankenaustausch über dieweitere Zusammenarbeit zu treffen.

Eindeutiger Schwerpunkt an diesem Tagwar aber der Besuch des Shaligram Kin-derhauses mit einer herzlichenBegrüßung durch die Kinder und Mitar-beiter. Unter großem Hallo übergabenRalf und Ingrid Petschl für jedes der Kin-der ein Gastgeschenk in Form von modi-schen Kleidungsstücken. Auch dasZubehör für eine weitere Schaukel imGarten und ein neuer Staubsauger fandregen Beifall. Später traf sich das Kinder-hauskommittee direkt vor Ort zu einerseiner regelmäßigen Sitzungen. Petschlund seine Frau durften als Gäste daranteilnehmen und erfuhren von geplantenMaßnahmen, zum Beispiel der Pflaste-rung des Hofes, um die Verschmutzungdes Hauses zu verringern. Der Tag im Kin-derhaus schloss mit einem gemeinsamenAbendessen.

Die nächsten beiden Tage standen ganzim Zeichen einer weiteren Einweihungs-feierlichkeit. Die Fahrt mit dem Auto gingdazu zunächst in beschwerlicher Fahrtvon Kathmandu aus westlich, RichtungPokhara. Die Reisenden erreichten dannam Nachmittag ihr Ziel, das DörfchenRatanpur im Distrikt Tanahun. Dort warte-te schon Schulkoordinator Shyam Pandit,der dort geboren und aufgewachsen ist,

Schuleröffnung in Kubinde, Ralf Petschl eingerahmt von lokalen Politikern und unserenMitarbeitern vor Ort

Das neue Schulgebäude von Kubinde Die jüngsten Tänzerinnen des Rahmenprogramms

Page 3: Layout normal - Nepalhilfe Beilngries...rund 3 Billionen Rupees, etwa 8,5 Milli-arden Euro. Zum Ve rgleich: Deutschland erwirtschaftet 3.263 Milliarden Euro! Die Regierung will erneut

3

um die Gäste herzlich zu begrüßen. Er wares auch, der den Vorschlag einbrachte,das in die Jahre gekommene alte Schul-gebäude durch einen funktionellen Neu-bau zu ersetzen.

Zunächst aber wurden Ralf und IngridPetschl ins Gemeindehaus begleitet undvom Frauenkommittee in Empfanggenommen. Aufgrund der Tatsache, dassviele Männer aus dem Dorf im Auslandarbeiten müssen, haben sich die Frauenorganisiert und die eigentlich den Män-nern vorbehaltenen Aufgaben übernom-men. Bei dieser Gelegenheit wurde derNepalhilfe ein Bittschreiben übergeben,mit dem sich die Frauen für den Bau einerWasserverteilung im Dorf einsetzen. Bis-her müssen sie jeden Liter von der ent-fernt gelegenen Quelle in ihre Häuser tra-gen. Ein Leitungssystem mit mehrerenEntnahmestellen soll den Zeitaufwanddeutlich reduzieren. Nach einem gemein-samen Abendessen im Gemeindehausbezogen die Gäste ihr Nachtquartier ineinem Earth-Bag-Home, einem erdbe-bensicheren Lehmhaus.

Der folgende Tag stand ganz im Zeichender Einweihungsfeierlichkeiten. Nach derAnkunft des Parlamentsabgeordnetenwurden alle Ehrengäste von einer einhei-mischen Blaskapelle und Tänzern zurneuen Schule geleitet und durften auf dervor dem Gebäude extra aufgebautenBühne Platz nehmen. Solche Feierlichkei-ten lassen sich die Dorfbewohner natür-lich nicht entgehen und so war der Schul-hof bis auf den letzten Platz gefüllt.Neben den Beilngrieser Besuchern nah-men auch alle Honoratioren der Gemein-de am feierlichen und abwechslungsrei-chen Programm teil. Neben den zahlrei-chen und unvermeidlichen Reden derLokalpolitiker wurden aber auch Musik-und Tanzeinlagen zur Unterhaltung gebo-ten. Höhepunkt war die Eröffnung desneuen Schulgebäudes durch den Abge-ordneten unter der Assistenz von Ralfund Ingrid Petschl und der gemeinsamenEnthüllung einer Gedenktafel. Zur Freudeder Schulleitung überreichte Ralf Petschleinen symbolischen Scheck über 10.000Euro, die für die dringend benötigteSchulausstattung Verwendung findensollen. Mit dem Austausch von Gastge-schenken ging die farbenprächtige Feier-lichkeit dann zu Ende.

Nach der Rückkehr aus Tanahun war derletzte Tag in Kathmandu wieder ausge-füllt mit Gesprächen und Terminen. Dabeiging es einmal um die Bitte von einigenDorfvertretern zur Aufwertung ihrer

Schule, wobei aber noch wichtige Unter-lagen für eine positive Zusage fehlten.Zum anderen stellte sich ein zukünftigerStudent vor. Er besuchte eine von derNepalhilfe im Sindhupalchok unterstützteSchule und möchte wegen seiner überra-genden Noten Medizin studieren. Da eraus einer armen Familie stammt, brauchter unbedingt finanzielle Unterstützung.Der nepalesische Staat gewährt lediglichein Stipendium, das nur einen Teil derKosten deckt. Für die Übernahme derrestlichen Aufwändungen wandte er sichan die Nepalhilfe. Aufgrund des sehrpositven Bildes im persönlichen Gesprächund der Zusage des Studenten, nachAbschluss des Studiums mindestens fünfJahre im Land zu arbeiten, wird die Nepal-hilfe ihn auf seinem hoffentlich erfolgrei-chen Weg finanziell unterstützen.

Der wohl wichtigste Termin an diesem Tagwar die Einladung ins Social WelfareCouncil (SWC), dem Sozialministerium.Sunil Shresta hatte die beiden BeilngrieserBesucher bereits vorab über den Inhalt desGespräches mit dem Leitenden Direktor

vorbereitet. Alle fünf Jahre muss sich dasKinderhaus der Nepalhilfe einem Auditdes SWC stellen. Mehrere Tage ist ein Mit-arbeiter vor Ort, beobachtet die Abläufe,unterhält sich mit dem Personal, prüft dieBücher und erstellt anschließend einenvielseitigen Evaluierungsbericht. Wieschon beim letzten Mal fiel das Ergebnissehr positiv aus und so zählt das Kinder-haus mit zu den Besten Nepals. Ralf Pet-schl und seine Frau konnten das SWC alsomit dem guten Gefühl verlassen, dass dasKinderhausteam wie bisher eine ausge-sprochen solide Arbeit geleistet hat.

Den Abschluss des Terminmarathons bil-dete ein Abstimmgespräch mit den bei-den Koordinatoren Sunil Shresta undShyam Pandit. Es galt die vergangenenTage Revue passieren zu lassen, dieumfangreiche Projektliste auf den neue-sten Stand zu bringen und eine Priorisie-rung der demnächst anstehenden Projek-te vorzunehmen.

Damit war das Programm der Projektreiseabgeschlossen, die Vereinsvertreter konn-ten durchatmen und am nächsten Tagzufrieden in die Heimat zurückreisen.

Begrüßung in Ratanpur für Ingrid und Ralf Petschl

Zahlreiche Gäste hatten sich zur Eröffnung der neuen Schule in Ratanpur eingefunden

Page 4: Layout normal - Nepalhilfe Beilngries...rund 3 Billionen Rupees, etwa 8,5 Milli-arden Euro. Zum Ve rgleich: Deutschland erwirtschaftet 3.263 Milliarden Euro! Die Regierung will erneut

4

Diese Straßensperre ist keine gewöhnli-che. Fünfhundert Meter vor dem Schul-gelände in Thulosirubari, 70 Kilometeröstlich der nepalesischen HauptstadtKathmandu, endet für Ralf Dujmovitsund Stefan Nestler die mehrstündigeFahrt im Jeep. Als Deutschlands erfolg-reichster Höhenbergsteiger und der Köl-ner Journalist aus dem Auto steigen,beginnen die wartenden Musiker aufihren traditionellen Instrumenten zu

spielen. Auf dem Schulvorplatz werdensie zusammen mit Sunil Shrestha und Shyam Pandit, den lokalen Mitarbeitern der Nepalhilfe Beilngriesherzlich begrüßt. Mehrere hundertSchülerinnen und Schüler, Eltern, Leh-rer, die Dorfhonoratioren und andereBewohner von Thulosirubari habensich zur feierlichen Einweihung derersten beiden Gebäudeteile eingefunden.

Thulosirubari feiert seine neue Schule - Eröffnung durch Ralf Dujmovits

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weghin zum Wiederaufbau bzw. der Sanie-rung der durch das Erdbeben beschädig-ten oder zerstörten Schulen der Nepal-hilfe Beilngries ist damit gelegt. Ganzwesentlich dazu beigetragen haben dieSpenden des von Ralf Dujmovits, derösterreichischen Topbergsteigerin Ger-linde Kaltenbrunner und Stefan Nestlerinitiierten Hilfsprojekts „School up“. Des-sen Ziel war es, die damals vollständigzerstörte Schule schnellstmöglich wie-der aufzubauen. Die Beilngrieser Hilfs-organisation koordiniert die Arbeitenund freut sich über dieses außerge-wöhnliche finanzielle Engagement. Esentlastet den Finanzetat gewaltig, ste-hen doch noch einige Schulgebäude aufder Sanierungsliste.

Von dem einst dreistöckigen Schulge-bäude war nach dem April 2015 nurnoch ein Haufen aus verbogenem Stahl-geflecht und Betonbrocken übrig geblie-ben. Im Oktober 2016 konnten dank„School up!“ die Bauarbeiten beginnen.Jetzt sind die ersten beiden Gebäude mitinsgesamt zwölf Klassenräumen fertigund die Schüler können ihre neuen Räu-me beziehen.

Der erste Bauabschnitt für die neue Schule von Thulosirubari ist beendet

Ralf Dujmovits bei seinen Grußworten

Page 5: Layout normal - Nepalhilfe Beilngries...rund 3 Billionen Rupees, etwa 8,5 Milli-arden Euro. Zum Ve rgleich: Deutschland erwirtschaftet 3.263 Milliarden Euro! Die Regierung will erneut

5

Tanzdarbietungen der Schülerinnen

Neuen Mut gefundenAn diesem Festtag werden unter einemgroßen Zeltdach auf dem Schulhofunzählige Reden gehalten, viele Urkun-den und Geschenke überreicht. Tanzein-lagen von Schülerinnen lockern das Pro-gramm auf. Die große Dankbarkeit ist inden strahlenden Gesichtern der Bevöl-kerung zu erkennen. „Ihr habt uns nichtnur geholfen, sondern auch neuen Mutgeschenkt“, sagt Devi Dulal, der Vorsit-zende des Schulkomitees. Angespornt

Grundsteinlegung für den zweitenBauabschnitt, v.l.n.r. Shyam Pandit, Ralf Dujmovits und Stefan Nestler

durch die zügigen Bauarbeiten an derneuen Schule hätten viele Einwohnervon Thulosirubari damit begonnen, auchihre zerstörten Häuser im Dorf wiederaufzubauen.

Grundstein für acht weitere KlassenräumeNestler und Dujmovits legen an diesemFesttag auch gleich den Grundstein fürden zweiten Bauabschnitt von „Schoolup!“. Hier soll ein weiteres Gebäude mitacht Klassenräumen entstehen, dazu ein

zweiter Toilettentrakt. „Erziehung ist diebeste und wichtigste Investition in eureJugend!“ sagt Ralf Dujmovits in seinerkurzen Rede. Den Dank der Menschenvon Thulosirubari nehmen er und StefanNestler stellvertretend für alle Spendervon „School up!“ entgegen. Der Dankgalt auch Gerlinde Kaltenbrunner unddem Engagement der Mitarbeiter derNepalhilfe Beilngries, die mit ihrergroßen Erfahrung den Bau des erstenGebäudetraktes umgesetzt haben.

Page 6: Layout normal - Nepalhilfe Beilngries...rund 3 Billionen Rupees, etwa 8,5 Milli-arden Euro. Zum Ve rgleich: Deutschland erwirtschaftet 3.263 Milliarden Euro! Die Regierung will erneut

6

Bilder sagen mehr als tausend Worte - Impressionenaus unserem Shaligram-KinderhausUnsere Volontärin und begeisterte Foto-grafin Kathrin Vogl brachte bei ihrerRückkehr eine Vielzahl von Bildern ausdem Kinderhaus mit. Wir haben Ihnenhier eine Auswahl zusammengestellt.

Page 7: Layout normal - Nepalhilfe Beilngries...rund 3 Billionen Rupees, etwa 8,5 Milli-arden Euro. Zum Ve rgleich: Deutschland erwirtschaftet 3.263 Milliarden Euro! Die Regierung will erneut

7

Hilfe beginnt im Kleinen – Arme Familie verliert durch Feuer Hab und GutDer 62-jährige Bauer Man Bahadur Bis-hwakarma blickt in die Überreste seinesverkohlten Hauses. Es liegt in dem kleinenBergdorf Ratanpur, 70 Kilometer westlichvon Kathmandu. (s. auch S. 2) Dabei musser sich auf Krücken stützen – ein neunMonate zurückliegender Beinbruch willeinfach nicht heilen. Bei ihm stehen seineFrau Sathu Maya, mit der er vor 22 Jahrendas bescheidene Domizil aus Ziegeln undLehm gebaut hatte, und die beiden Enkel,Milan und Mahesh, denen deren VaterBimal tröstend über den Kopf streicht. DieGedanken der fünf sind bei der durch dasFeuer verletzten Mutter der Jungen. Sieliegt mit schweren Brandverletzungen imKrankenhaus in Pokhara.Sarita, die 28-jährige Mutter der beidenSöhne, war an jenem Tag im April mitGartenarbeiten beschäftigt, als sie aufdas Feuer aufmerksam wurde. Sie ver-suchte noch einige der Habseligkeitenaus dem bereits brennenden Gebäudezu bergen, als dabei ihre Kleidung Feuerfing. Mit starken Verbrennungen imGesicht und an den Armen konnte siesich ins Freie retten.Das unvorsichtige Hantieren eines derBuben mit einem Zündholz hatte zudem Feuer geführt. Der Brand ist eine

Tragödie an sich, aber im Besonderenfür eine Familie, die zur niedrigstenKaste im Dorf - den Unberührbaren -gehört und damit am Rand der Gesell-schaft lebt.

Die sechsköpfige Familie hat derzeit beiNachbarn vorübergehend Unterschlupfgefunden. Zwangsläufig muss der Blickfür sie nach vorne zum Wiederaufbaudes eigenen Hauses gehen. Wo manaber von der Hand in den Mund lebt,gibt es die erforderlichen finanziellenRücklagen nicht.

Tatkräftig hat der Dorfvorsteher umge-hend Hilfe organisiert. Die regionaleForstverwaltung wird das notwendigeBauholz zur Verfügung stellen. Erfreu-lich, aber nicht mehr als ein ersterSchritt, wenn man die zu erwartendenGesamtkosten von etwa 5.000 Euro fürden Wiederaufbau und die Beschaffungdes vernichteten Inventars betrachtet. Shyam Pandit, einer unserer Koordina-toren in Nepal, stammt aus Ratanpur.Auch er wurde vom Bürgermeister überdas Unglück informiert. Er leitete denHilferuf zu uns ins ferne Bayern weiter.Die Nepalhilfe Beilngries hat nun alsSoforthilfe für die ersten Arbeiten und

Shyam Pandit übergibt die ersteHilfslieferung an die Familie – imHintergrund die ausgebranntenGebäudereste

die Beschaffung von Kleidung, Matrat-zen, Geschirr und Nahrungsmittel 2000 3zur Verfügung gestellt. Hilfe beginntschließlich im Kleinen. Die beschafften Hilfsgüter sind mittler-weile vor Ort eingetroffen, aber das wirdwohl nicht reichen. Zunächst aber freutman sich über die baldige Rückkehr derMutter, Ehefrau und Schwiegertochter.Dann steht ein gewaltiger Berg anArbeit vor den Bewohnern des zerstör-ten Drei-Generationen-Hauses. DieNepalhilfe Beilngries wird dabei dieFamilie nicht im Stich lassen.

Mutter Sarita zog sich schwereBrandverletzungen zu

Page 8: Layout normal - Nepalhilfe Beilngries...rund 3 Billionen Rupees, etwa 8,5 Milli-arden Euro. Zum Ve rgleich: Deutschland erwirtschaftet 3.263 Milliarden Euro! Die Regierung will erneut

8

Hinweis zum DatenschutzInformationen gemäß Art. 13 DSGVOerhalten Sie auf unserer Homepage, aufWunsch per Post oder per e-mail.

Kontaktadresse NepalhilfeNepalhilfe Beilngries e.V.,Postfach 1211, 92336 Beilngries, E-Mail: [email protected],Website: www.nepalhilfe.org

Spendenkonto: Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eGKto-Nr. 4 622 707BLZ 721 608 18IBAN:DE 05 721608180004622707BIC: GENODEF1INP

Ihre Spende an die Nepal hilfeBeilngries kommt in vollem Umfangden Menschen in Nepal zugute.

Der neue Kalender „Himalaya 2019” derNepalhilfe Beilngries ist fertig.

Er wird schon seit Jahren erstellt underfreut sich wachsender Beliebtheit. Mitdem Erlös des Kalenders unter stützen

Nepalhilfe-Kalender

und forcieren wir bestehende Projekteund zu künftige Vorhaben.Bitte unterstützen auch Sie uns beimVerkauf unseres Kalenders und machenSie Werbung im Freundes- und

Nepalhilfe Beilngries e.V.auch in Österreich:Nepalhilfe Sektion LichteneggErwin Stix · Schulstraße 8A-2813 LichteneggTelefon 00 43 - 676 / 4 37 23 40www.nepalhilfe.at

Spendenkonto: Raiffeisenkasse HollenthonBLZ 32647 · Konto-Nr. 7 008 808IBAN: AT3132647000 07008808BIC: RLNWATW1647

In eigener Sache:Um eine reibungslose Zusendung vonSpendenquittungen zu gewährleisten,bitten wir die Spender, Folgendes zubeachten:

● Für Spenden bis 200,– 7 genügt derEinzahlungsbeleg zur Vorlage beimFinanzamt

● Komplette Anschrift auf demÜberweisungsträger angeben

● Bei Rückfragen wenden Sie sich anunsere Kassiererin Frau ClaudiaThumann, Telefon (0 84 61) 702 06,e-mail: [email protected]

Für Ihre Mithilfe sind wir Ihnen sehrdankbar. Bitte vergessen Sie nicht, dasswir alle berufs tätig sind und ehrenamtlichfür die Nepalhilfe Beilngries arbeiten.

Bekanntenkreis. Der Kalender wird ab Oktobererhältlich sein und kann im Internet unter derAdresse www.nepalhilfe-beilngries.de/kalenderverkauf vorab be stellt werden. Der Preis beträgt 17,– Euro zzgl. Versand.

Helfen Sie mit: Werden Sie Pate unserer Kinderhausfamilie !Um unser Kinderhaus mit jährlichenKosten von rund 80.000,– O lang fris tigabzusichern, suchen wir Paten, die Mit-glied in unserer Großfamilie werdenwollen. Motto ist: „Ein Haus für alle –alle eine Familie.” Um keines unserer 40Kinder auf Grund seines Aussehens, sei-nes Charakters oder seiner Herkunft zubevorzugen, gibt es keine individuellenPatenschaften.

Umgekehrt ist uns jedes neue Familien-mitglied willkommen – unabhängig vonder Höhe seines monatlichen Beitrags.Bereits 30,– O pro Monat reichen, um fürein Kind Essen und Schulgeld zu bezah-len. Wenn Sie Pate werden möchten,überweisen Sie einfach monatlich einenbeliebigen Betrag auf unser Spenden-konto unter dem Stichwort „PatenschaftKinderhaus”.

Impressum: Redaktion: Ralf Petschl, Michael Rebele und NHB-TEAM; Fotos: Kinderhaus-Familie; Layout: Maximilian Vogt, Yvonne Bauer; gesponsert von: Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg