hütz baumgarten · 2013-02-04 · 2 hütz baumgarten+ sehr geehrte leser, sie halten das neue...

8
hütz baumgarten + Ausgabe 1 September 2008 Überprüfung von Überprüfung von Gas-Absperrblasen Gas-Absperrblasen nach BGR 500! nach BGR 500! Neu! Rohrleitungsprüfpumpe Neu! Rohrleitungsprüfpumpe Messe gat 2008 Messe gat 2008 Produktneuheit Produktneuheit zum Anschweißen zum Anschweißen www.huetz-baumgarten.de www.huetz-baumgarten.de Erweiterung für das Erweiterung für das Zweifachblasensetzgerät Zweifachblasensetzgerät hütz baumgarten + Das Magazin für den professionellen Anwender

Upload: others

Post on 27-Dec-2019

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: hütz baumgarten · 2013-02-04 · 2 hütz baumgarten+ Sehr geehrte Leser, Sie halten das neue Kundenmagazin der Firma hütz + baumgarten in Ihren Händen. Zweimal im Jahr möch-ten

hütz baumgarten+

Ausgabe 1 September 2008

Überprüfung vonÜberprüfung vonGas-AbsperrblasenGas-Absperrblasennach BGR 500!nach BGR 500!

Neu! RohrleitungsprüfpumpeNeu! Rohrleitungsprüfpumpe

Messe gat 2008Messe gat 2008

ProduktneuheitProduktneuheitzum Anschweißenzum Anschweißen

www.huetz-baumgarten.dewww.huetz-baumgarten.de

Erweiterung für dasErweiterung für dasZweifachblasensetzgerätZweifachblasensetzgerät

hütz baumgarten+

Das Magazin für den professionellen Anwender

Page 2: hütz baumgarten · 2013-02-04 · 2 hütz baumgarten+ Sehr geehrte Leser, Sie halten das neue Kundenmagazin der Firma hütz + baumgarten in Ihren Händen. Zweimal im Jahr möch-ten

2

hütz baumgarten+

Sehr geehrte Leser,Sie halten das neue Kundenmagazin der Firma hütz + baumgarten in Ihren Händen. Zweimal im Jahr möch-ten wir Sie mit diesem Magazin über Produktneuheiten und Weiterentwicklungen informieren. Außerdem sollen Anwen-dungsberichte sowie Tipps und Tricks unserer Experten Ih-nen den Arbeitsalltag erleichtern. Natürlich freuen wir uns über jede Art der Anregung, die Sie mir gerne zusenden kön-nen unter der e-mail Adresse [email protected].

In dieser Ausgabe berichten wir über das Prüfen von Gas-Absperrblasen, über eine Schulungs-DVD für das Zwei-fachblasensetzgerät, eine Geräteerweiterung für das Zwei-fachblasensetzgerät Typ VEW, die den Austausch defekter Hausanschlussschellen vereinfacht.

Wir berichten außerdem über eine neue Rohrleitungsprüfpumpe mit einem maximalen Pumpendruck von 25 bar, kündigen unseren Messeauftritt auf der gat 2008 an und zei-gen die neuen Reparaturfl icken zum Anschweißen. Die letzte Seite reservieren wir für einige Angebote, die für Sie interessant sein könnten.

Jede Menge Informationen also. Das Team von hütz + baumgarten wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Ihr Günther Koch

Editorial

IMPRESSUM

Herausgeberhütz + baumgarten gmbH & co kganbohr- und absperrsystemeSolinger Straße 23–2542857 Remscheid

Telefon (02191) 97 00-0Telefax (02191) 97 [email protected]

VerantwortlicheJan Peter HützThomas HützGünther Koch Technische BeratungGünther Koch

Konzept & ProduktionWerbefotografi e HochAmtmann-Ibing-Str. 1 44805 BochumTelefon (0234) 8 90 66–94Telefax (0234) 8 90 66–95

TextAndreas HochMartin Engelhardt

Fotografi eThomas StickdornAndreas Hochwww.werbefotografi e-hoch.de

Satz & LayoutPatrick Kahse

Short StoryShort Story

03 Überprüfen von Gas-Ab-sperrblasen nach BGR 500

04 Erweiterung für Zweifach-blasensetzgerät Typ VEW

05 Neue Produkte

06 Vorteile liegen auf der Hand

07 Wintertipp/ Reparatur-fl icken zum Anschweißen Günther Koch

Gasfachliche Aussprachetagung vom 11. bis 12. November in Dortmund.

Die Kombination von Kongress und Aus-stellungen wurde in den letzten Jahren sehr gut angenommen. Letztes Jahr in Karlsru-he trafen sich 2.900 Branchenvertreter auf der gat zum Informations- und Erfahrungs-austausch. hütz + baumgarten wird auch 2008 in Dortmund wieder für Sie präsent sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Sie fi nden uns in Halle 3B, Stand 58.

Page 3: hütz baumgarten · 2013-02-04 · 2 hütz baumgarten+ Sehr geehrte Leser, Sie halten das neue Kundenmagazin der Firma hütz + baumgarten in Ihren Händen. Zweimal im Jahr möch-ten

3

hütz baumgarten+

3

Aktuell

In 13 Minuten werden folgende Themen anschaulich erklärt:

Arbeitsvorbereitung• Vorbehandlung der MDS-Absperrblase• Dichtigkeitsprüfung• Anbohren der Rohrleitung• Abführen eventueller Schleichgasmengen• Auf- und Abbau des Zweifach-• blasensetzgerätesVerschließen der Bohrung•

Die Schulungs-DVD können Sie kostenlos bei hütz + baumgarten anfordern.

Per Trickfi lm und Animation werden Vor-gänge innerhalb der Rohrleitung verdeutli-cht, die sonst im Verborgenen ablaufen, das macht den Film kurzweilig und in-teressant. Sehr aufwendig produziert und ein „Muss“ für jeden Monteur, Techniker und Auszubildenden im Rohrleitungsbau.

Service für unsere Kunden: Die kostenlose Schulungs-DVD für Zweifachblasensetzgerät Typ VEWSchulen Sie Ihre Mitarbeiter in der Anwendung des Zweifachblasensetzgerätes Typ VEW. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar.

Überprüfen von Gas-Absperrblasen durch den Hersteller? hütz + baumgarten möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass die von einem Mitbewerber publizierte „Überprüfung der Gas-Absperrblasen“ jährlich durch den Hersteller keine Rechtssicherheit bietet und auch nichts an der Sorgfaltspfl icht des Unternehmers ändert. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass vor jedem Einsatz die Dichtigkeit und der optische Zustand der Blase geprüft werden!

Anwendung von Blasensetzgeräten in die Rohrleitung einzubringen.

Maßgebend für Gas-Absperrblasen, die in der öffentlichen Gasversorgung einge-setzt werden, ist die BGR 500 Kap.2.31. Demzufolge sind Absperrblasen und Bla-sensetzgeräte vor ihrem Einsatz an der Baustelle auf ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen.

Absperrblasen müssen dicht und unbe-schädigt sein und die Vorgabe des Her-stellers in der Betriebsanleitung für die Pfl ege, Lagerung und Handhabung sowie die Prüfanweisung müssen beachtet wer-den. Diese Überprüfung kann nur durch den Fachmann vor Ort durchgeführt werden. Generell trifft für alle Arbeitsmittel, also auch für Gas-Absperrblasen und Blasen-setzgeräte, die Betriebssicherheitsverord-nung zu. Eine regelmäßige Überprüfung soll gewährleisten, dass Mängel rechtzei-tig erkannt und behoben werden.

Hiernach legt der Unternehmer nach eigenem Ermessen den Umfang und die Prüfi ntervalle fest und benennt hierzu eine befähigte Person, in der Regel aus dem eigenen Unternehmen. Herstellerangaben,

die produktspezifi sch weitergehende Prü-fungen fordern, müssen selbstverständ-lich hierbei berücksichtigt werden.

Es gibt keine Anforderung, die verlangt einmal jährlich die Blasen durch Externe, zum Beispiel durch den Hersteller, über-prüfen zu lassen. Dieser Eindruck wur-de einigen Kunden vermittelt, indem die Überprüfung einmal jährlich durch einen Sachkundigen gefordert wurde.

Abseifen einer MDS-Absperrblase mit Lecksuchmittel

Vor jedem Einsatz muss die Dichtigkeit und der optische Zustand der Blase geprüft werden!

Bei Arbeiten an in Betrieb befi ndlichen Gasleitungen erfolgen die vorüberge-henden Absperrmaßnahmen an Nie-der- und Mitteldruck-Gasleitungen in der Regel durch Absperrblasen. Es ist Stand der Technik, diese Absperrblasen unter

Page 4: hütz baumgarten · 2013-02-04 · 2 hütz baumgarten+ Sehr geehrte Leser, Sie halten das neue Kundenmagazin der Firma hütz + baumgarten in Ihren Händen. Zweimal im Jahr möch-ten

4

hütz baumgarten+

Kompromisslose Technik für Ihre Sicherheit: Erweiterung für das Zweifachblasensetzgerät Typ VEWDas Austauschen defekter Rohrleitungen unter Betriebsbedingungen ist das Tagesgeschäft vieler Mon-teure im Tiefbau. Das richtige Handwerkzeug ist dabei genauso wichtig wie das strikte Beachten der Unfallverhütungsvorschriften und der Arbeitsschutzbestimmungen.

Das 1891 gegründete Unternehmen aus Remscheid ist bekannt für seine innova-tiven Ideen und Produktweiterentwick-lungen. Schon 1980 entwickelte hütz + baumgarten Blasensetzgeräte. 2005 wur-de die MDS-Blase (VEW), das wichtigste Bauteil nach DVGW zertifi ziert. Heute steht MDS-Blasensetztechnik für die Di-mension DN 50 - DN 700 zur Verfügung.

Um das Wechseln von schadhaften Hausanschlussschellen zu vereinfachen, hat die Technik bei hütz + baumgarten eine Erweiterung für ihr Zweifachblasensetz-gerät Typ VEW entwickelt.

Es besteht aus einem längeren Blasen-setzgestänge, einer aufschraubbaren Ver-längerung des Blasenführungsrohres und einer MDS-Absperrblase mit längerem Füllschlauch. Die Blasendimensionen sind gleich der Standardausführung und bezie-hen sich auf den Rohrinnendurchmesser der Gasleitung: Ø80-120mm, Ø120-170mm, Ø140-215mm und Ø190-270mm.

Günther Koch, technischer Leiter bei hütz + baumgarten, informiert über die wirtschaftliche Geräteerweiterung und ihre genialen Anwendungsmöglichkeiten zur Erfüllung der BGR 500.

„Mit der Erweiterung und dem VEW-Zweifachblasensetzgerät kann der Mon-teur die Hauptleitung beidseitig der Schelle sperren. Hierzu wird neben der Hausanschlussschelle eine Blasensetz-schelle auf dem Hauptrohr montiert, um das Blasensetzgerät aufzubauen. Mit-hilfe der Erweiterungsbauteile wird über das Blasensetzgerät eine MDS-Blase mit längerem Füllschlauch, an der Hausan-schlußschelle vorbei, in die Hauptleitung gesetzt. Zu der gegenüber liegenden Sei-te wird die Standard MDS-Blase gesetzt.

Über den Entspannungsanschluss am Blasensetzdom wird der Blasenzwischen-raum und die Hausanschlussleitung ent-spannt. Der dichte Sitz der Blasen kann so überprüft werden. Nach dem Wechsel der Schelle bzw. Aufhebung der Sperrung wird die Blasensetzschelle mit einem Stopfen verschlossen.“

Das schnelle Wechseln der Hausanschlussschelle ist mit dem Zweifachblasensetzgerät Typ VEW ein Kinderspiel. (Fotos mit freundlicher Unterstützung der AVU Gevelsberg)

Technik

längeres Blasensetzgestänge

aufschraubbare Verlängerungdes Blasenführungsrohres

zu wechselnde Hausanschlußschelle

MDS-Absperrblase mit längerem Füllschlauch Standard MDS-Blase

Page 5: hütz baumgarten · 2013-02-04 · 2 hütz baumgarten+ Sehr geehrte Leser, Sie halten das neue Kundenmagazin der Firma hütz + baumgarten in Ihren Händen. Zweimal im Jahr möch-ten

5

hütz baumgarten+

Günther Koch weist ausdrücklich darauf hin, dass in Abstimmung mit der Berufsge-nossenschaft dieses Arbeitsverfahren bis zu einem Leitungsdruck von max. 100 mbar angewandt werden kann. Es handelt sich um ein Arbeitsverfahren, bei dem nur eine Blase gegen jede Druckseite gesetzt wird. Bei einem Gasleitungsdruck von mehr als 30 mbar oder einer Sperrdimension größer DN 150 sieht das Regelwerk den Einsatz von jeweils zwei Blasen mit zwischenlie-gender Entspannung vor.

Bei Überschreiten dieser Parameter muss bei beschriebener Vorgehensweise eine Gefährdungsbeurteilung durch den verantwortlichen Fachmann vor Ort erfol-gen. Die Erweiterung für das Zweifachbla-sensetzgerät Typ VEW ist eine nützliche Er-gänzung des Systems, mit dessen Hilfe sich das Austauschen defekter Hausanschluss-schellen in einem effi zienteren Zeit- und Ko-stenrahmen realisieren lässt.

Technik Neuheiten

Aufschweißen eines Reparaturfl ickens zum Verschließen des Lochs, welches die Anschlussschelle hinterläßt. (Beim Schweißvorgang sind die Absperrblasen bereits gezogen.)

rahmen montiert. Die stufenlose Membran-pumpe ist für Prüfarbeiten von 2 bar bis 25 bar zu verwenden und hat eine Förder-leistung von 25 l/min.

Die Pumpe besitzt einen Vorratsbehäl-ter von 125 l und fördert nach Erreichen des eingestellten Druckes in den Pum-penbehälter zurück. Über einen Bypass-hebel kann die Membrane einfach entlas-tet werden.

Im Lieferumfang enthalten ist ein 6 m langer Pumpenschlauch.

Die Überprüfung von sich stark deh-nenden Rohrleitungen oder größeren Leitungsabschnitten war bisher mit viel Aufwand verbunden, da der Markt kei-ne geeigneten Prüfpumpen aufwies. Die neue Rohrleitungsprüfpumpe von hütz + baumgarten schließt nun diese Lücke im Marktsegment. Sie weist eine

erhöhte Förderleistung für die Kontrak-tionsprüfung auf und stellt zudem eine kostengünstige Lösung dar. Die Rohrlei-tungsprüfpumpe besteht aus dem Vorrats-behälter, der Antriebseinheit für die Mem-branpumpe, der Membranpumpe, der Regeleinheit und dem Transportgestell.

Das Ganze ist fest auf einem Transport-

Neues Produkt in der Pipeline: RohrleitungsprüfpumpeDer Einsatz von Kunststoffen im Rohrleitungsbau bietet gegenüber Metall viele Vorteile: Höhere Korrosi-onssicherheit, hygienischer bei Trinkwasseranwendung, schnellere Verarbeitung und niedrigere Herstel-lungskosten. Nachteil ist, dass sich Kunststoff unter Druck stärker ausdehnt. Rohrleitungen müssen vor Inbetriebnahme einer Innendruckprüfung nach dem DVGW-Arbeitsblatt W400-2 unterzogen werden.

Für Prüfarbeiten von 2 bar bis 25 bar, Förderleistung 25 l/min. Kontraktionsprüfung, Normalverfahren und beschleunigtes Normalverfahren. Optionale Erweiterung für eine automatische Steuerung der Druckhaltephase nach W 400-2 in Verbindung mit dem Dichtheitsprüfsytemen „mikromec ®“ von TECHNETICS

Geliefert werden drei Bauformen:elektrisch betrieben 2,2 kW, 230V, • 50 Hz und 16 A Sicherung (träge)elektrisch betrieben 2,2 kW, 400V, • 50 HzBenzin betrieben, 4,1 PS, luftgekühl-• ter 4 Takt-Motor

Page 6: hütz baumgarten · 2013-02-04 · 2 hütz baumgarten+ Sehr geehrte Leser, Sie halten das neue Kundenmagazin der Firma hütz + baumgarten in Ihren Händen. Zweimal im Jahr möch-ten

6

hütz baumgarten+ Aktuell

Die Vorteile liegen auf der HandBei Arbeiten an Gasrohrleitungen größer DN 150 oder mehr als 30 mbar Leitungsdruck müssen zwei Blasen gegen den Druck gesetzt werden. Man spricht von der Druckblase, die gegen den Leitungs-druck ansteht, und von der Dunstblase, die dahinter platziert wird.

Titelseite der DVGW Energie-Wasser-Praxis (Feb. 08)

die Hersteller Geräte entwickelt, mit denen man zwei Blasen durch ein Gerät setzen kann. Man unterscheidet hierbei Doppel-blasen- und Zweifachblasensetzgeräte. Bei dem Doppelblasensetzgerät sitzen beide Blasenkörper an einem Füllschlauch und werden in die gleiche Richtung gesetzt, in der Regel gegen den Leitungsdruck. Bei dem Zweifachblasensetzgerät hat jede Blase für sich einen Füllschlauch und ist jeweils an einzelnes Setzgestänge montiert. Die Druckblase wird gegen den Druck und die Dunstblase zum Arbeitsbe-reich gesetzt.

Der Austausch einer Blase während der Sperrung mit einem Doppelblasen-setzgerät ist nicht möglich. Wer im Sinne der BGR arbeiten will, darf nicht mit einer defekten und einer intakten Absperrbla-se arbeiten (> DN 150 und > 30 mbar), sofern die defekte Blase nicht nachge-pumpt werden kann. Regelwerk konform müsste ein weiteres Blasensetzgerät auf der Leitung aufgebaut werden. Das heißt ggf. Freilegen der Leitung außerhalb der Sperrstrecke, auf Seite der defekten Bla-se. Komplett neuer Aufbau eines weiteren Gerätes und Setzen einer Ersatzblase.Bei einem Defekt oder einer Undichtigkeit einer Absperrblase kann diese bei dem

Zweifachblasensetzgerät auch während der Sperrung einzeln gegen eine Er-satzblase ausgetauscht werden. An dem Zweifachblasensetzgerät ist hierzu eine Schleuse für jede der beiden Blasen vor-gesehen, damit die Druck- oder Dunstbla-se getauscht werden kann und die zweite Blase weiterhin die Leitung gegen den vollen Leitungsdruck sperren kann.

Irrtümlich wird angenommen, dass die innere Blase (mit dem Druck stehende Blase) den Leitungsdruck nicht halten kann. Dies ist nicht richtig. Die Blase hält dem Leitungsdruck von max. 1 bar auf-grund des hohen Blaseninnendruckes von 2,5 bar und der Anlagefl äche an der Rohrwand stand. Die MDS-Blase muss sich nicht gegen das Blasensetzrohr ab-stützen. Wenn dies so wäre, müsste die Blase erst gegen das Blasensetzrohr rutschen, würde sich eventuell dabei ver-drehen und nicht mehr mit den beiden Blasenpolen in der Rohrachse sitzen. Der Sitz der Blase und die Belastung auf die Blase wären schlecht! Dass beide Blasen für sich dem Druck einzeln standhalten, wurde bei allen Rohrwerkstoffen (Stahl, Guss, PE und PVC) vom DVGW geprüft und bestätigt.

Richtigstellung: Gegen diese Werbeanzeige im DVGW Magazin „energie-wasser-praxis“ hat hütz + baumgarten geklagt und recht be-kommen: Die Fa. Städler + beck hat es zu unterlassen, die von uns verwendete Methode des Setzens von Absperrblasen als falsch zu bezeichnen und dies in den Zusammenhang mit der Möglichkeit eines Platzens der Absperrblase zu bringen (LG Wuppertal, Az. 12 O 18/08, 07.08.2008).

Konkurrenz ist gut für innovative und erfolgreiche Produkte.

Laut BGR 500 Kapitel 2.31 muss der Blasen-zwischenraum drucklos gehalten werden.Die Dunstblase verhindert, dass auf-grund von Rohrverunreinigung oder schlechtem Blasensitz Gasundich-tigkeiten an der Druckblase vor-bei in den Arbeitsbereich gelangen. Hierfür muss der Querschnitt zur Abfüh-rung der ggf. aufkommenden Schleichgas-menge ausreichend dimensioniert sein. Selbstverständlich nicht nur an dem Entga-sungsschlauch, sondern auch an dem Bla-sensetzgerät bzw. der Absperrblase.

Um Rohrleitungen mit möglichst gerin-gem Aufwand sperren zu können, haben

Unlauterer Wettbewerb des Mitbewerbers: Gericht bestätigt hütz + baumgarten

Gegen Konkurrenz ist nichts einzuwenden, nur sollten die Werbeaussagen korrekt sein. Lassen Sie sich nicht verunsichern!

Page 7: hütz baumgarten · 2013-02-04 · 2 hütz baumgarten+ Sehr geehrte Leser, Sie halten das neue Kundenmagazin der Firma hütz + baumgarten in Ihren Händen. Zweimal im Jahr möch-ten

7

hütz baumgarten+

So einfach kann‘s sein: Reparaturfl icken zum AnschweißenNeu: Die erfolgreichen Reparaturfl icken aus dem Hause hütz + baumgarten.Die Flicken dienen zum Reparieren von schadhaften Stahlrohrleitungen bis zu ei-ner Druckstufe von PN 16 und werden ein-fach über die defekte Stelle geschweißt. Sie sind aus St 37 (S235JR+N) gefertigt

und haben eine 2 mm starke eingeklebte Dichtung aus Silikatfaserpapier, das Tem-peraturen bis 1000 °C widersteht. Der Dichtungsabstand zum Flickenrand ge-währleistet beim Verschweißen, dass die

DIMENSION -ROHRAUSSENMASS

ABMASSE: LÄNGE - SEGMENTWINKEL - STÄRKE

BESTELL-NUMMER

LISTENPREIS LISTENPREIS AB 10 STÜCK

DN 50 Ø60,3 150mm - 135° - 3mm 948 001 € 35,20 € 31,70

DN 65 Ø76,1 150mm - 135° - 3mm 948 002 € 37,50 € 33,80

DN 80 Ø88,9 150mm - 135° - 4mm 948 003 € 40,90 € 36,80

DN 100 Ø108,0 150mm - 110° - 4mm 948 004 € 43,30 € 39,00

DN 100 Ø114,3 150mm - 110° - 4mm 948 104 € 43,30 € 39,00

DN 125 Ø139,7 150mm - 90° - 4mm 948 005 € 45,60 € 41,00

DN 150 Ø159,0 150mm - 90° - 5mm 948 006 € 51,30 € 46,20

DN 150 Ø168,3 150mm - 90° - 5mm 948 106 € 51,30 € 46,20

DN 200 Ø219,1 150mm - 90° - 5mm 948 008 € 56,50 € 50,90

DN 250 Ø273,0 150mm - 90° - 6mm 948 010 € 62,80 € 56,50

DN 300 Ø323,9 150mm - 90° - 6mm 948 012 € 67,20 € 60,50

Kettenspanner bis DN 400 — 948 300 € 295,00 —

Kein Grund zum Zittern: Blasen setzen bei geringen TemperaturenDie ideale Arbeitstemperatur für Absperrblasen liegt zwischen 5 °C und 65 °C. Havarien halten sich aber selten an Vorgaben. Wir sagen Ihnen, wie Sie mit dem Zweifachblasensetzgerät optimal bei tieferen Temperaturen operieren.

Die Blase besteht u.a. aus Kunststoff und Gummi – Materialien, die ihre Eigen-schaften unter 5 °C deutlich verändern. Die Blase verliert unter diesen Bedingungen an Elastizität und Geschmeidigkeit. Die Folge: Das Einbringen und Ziehen der Ab-sperrblase über das Setzgerät in oder aus der Gasrohrleitung wird erschwert und der Einsatz insgesamt ist störungsanfälliger. Gewissenhaftes Vorgehen ist zwingend erforderlich. Sollte im Notfall ein Arbeiten unter 5 °C erforderlich werden, beachten Sie bitte folgende Empfehlungen:

Die Blasen vor dem Einsatz vorwärmen •

(z. B. durch Transport im beheizten Fahrzeug oder durch Kneten der Blase von Hand).Die beiden Führungsrohre und das Bla-• sensetzrohr intensiv mit Silikon-Spray (Bestellnummer: 370 790) aussprühen.Intensives Vorbiegen der Blase im Tele-• skoprohr-Bereich und im Füllschlauch. Führen Sie diesen Vorgang gewissen-haft durch.Vakuumieren der Blasen beim Setzen • und Ziehen.

Sollte bei der Aufhebung der Sperrung das Ziehen nicht möglich sein, ist es vor-

teil-haft, die Blase eini-ge Zeit drucklos in der Gasleitung verweilen zu lassen. Das strömende Gas in der Leitung hat immer Plusgrade und kann die Blase etwas an-wärmen. Um einen Gasfl uss im Rohr zu ermöglichen, müssen alle Blasen entspannt sein. Generell sollten alle Arbeitschritte gewissenhaft durchgeführt werden, be-sonders unter ungünstigen Einsatzbedin-gungen. Der Einsatz bei geringen Tempe-raturen ist immer erschwert.

Reparaturfl icken Kettenspanner

Dichtung nicht verbrennt und ihre Aufgabe erfüllen kann. Geliefert werden die Flicken in den Größen DN 50 – DN 300. Ein Abnahmeprüfzeugnis DIN EN 10204-3.1 ist auf Wunsch erhältlich

Page 8: hütz baumgarten · 2013-02-04 · 2 hütz baumgarten+ Sehr geehrte Leser, Sie halten das neue Kundenmagazin der Firma hütz + baumgarten in Ihren Händen. Zweimal im Jahr möch-ten

hütz baumgarten+

konform mit dem DVGW-Regelwerk GW 332drehbare Anschläge Quetschgrad max. 80% Trapez-SpindelgewindeSpindeldruckpunkt kugelgelagert

PE-Rohr-QuetschvorrichtungBest.-Nr.: 800 150für PE-Rohre Ø75-160

konform mit dem DVGW-Regelwerk GW 332drehbare Anschläge für PE-Rohr: SDR 11, SDR 17 und SDR 17,6Quetschgrad max. 80%Hydraulische Preßeinheiteigenständige Rückführung über Zugfedernincl. Werkzeugschlüssel

Verkaufspreis: € 490,40Verkaufspreis: € 490,40Netto-Aktionspreis: € 379,-Netto-Aktionspreis: € 379,-

AnbohrsystemeBlasensetzsystemeRohrabschneiderRohrwerkzeuge

PE-Rohr-QuetschvorrichtungBest.-Nr.: 800 001für PE-Rohre Ø32-63zum Quetschen und Rückformen, komplett im Transportkasten

Bestellungen unter Telefon 02191 97 00- 0Bestellungen unter Telefon 02191 97 00- 0

(frei Haus) Aktion gültig bis 31. Oktober 2008(frei Haus) Aktion gültig bis 31. Oktober 2008

Verkaufspreis: € 715,-Verkaufspreis: € 715,-Netto-Aktionspreis: € 579,-Netto-Aktionspreis: € 579,-(frei Haus) Aktion gültig bis 31. Oktober 2008(frei Haus) Aktion gültig bis 31. Oktober 2008

hütz baumgarten+