herbstvorschau 2011

16

Upload: verlag-voland-quist

Post on 12-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Die neuen Bücher von Voland & Quist ab Oktober 2011 ...

TRANSCRIPT

2

Foto: gottfried

Kirsten Fuchs wurde in Karl-Marx-Stadt geboren und ist in Berlin aufgewachsen. 2003 gewann sie den

renommierten Literaturwettbewerb „Open Mike“. Kirsten Fuchs war Mitglied verschiedener Berliner

Lesebühnen, seit 2008 liest sie bei der Chaussee der Enthusiasten. Von 2003 bis 2005 war sie

Kolumnistin für die taz. Seit 2007 schreibt sie für Das Magazin. Zuletzt erschienen: „Die Titanic und Herr

Berg“, „Zieh dir das mal an!“, „Heile, heile“ und „Nicht der Süden“ (zusammen mit Volker Strübing).

Kirsten Fuchs

Geschichten wie ein Großstadtleben: Da ist das Mädchen, das sich über die Welt wundert, denn ihre Eltern behaupten zwar, sie lieben sie, schicken sie aber dennoch in die Schule. Da ist die Frau, die auf eindrückliche Weise lernt, warum es Bezie-hung heißt und nicht „Beliebung“ oder die, die sich wünscht, der Ex solle sich fortpflanzen – ganz weit fort. Und dann die „Pärchenpest“ mit ihrem Liebesgesäusel, das sogar Spinnen dazu bringen kann, sich im eigenen Netz zu erhängen. Schließ-lich die Mutter, die Zwillinge bekommt, die zu echten „Flegel-fällen“ werden – Kirsten Fuchs’ Alter Ego bleibt nichts erspart. Die Lesebühnenautorin beschreibt in „Eine Frau spürt so was nicht“ eine absurde Welt zwischen Beziehungs problemen, nervigen Mitmenschen, Katzen und einem vorlauten inneren Kind. Ihre Geschichten entspringen einem ernsthaften Nach-denken über die Welt, aber sie sind auch originelle und (selbst-)ironische Gesellschaftsanalysen voller Humor und Sprachwitz.

Auf der CD zum Buch trägt Kirsten Fuchs einige der Geschich-ten unnachahmlich lakonisch selbst vor.

— Eine Frau spürt so was nicht

3

Ebenfalls lieferbar:

Von Kirsten Fuchs zu behaupten, sie würde sich „nur“ mit Alltagsproblemen auseinandersetzen, unterschlägt die psychologische Tiefe, die ihre Texte ausmachen. Es scheint so, als kenne sie die Probleme des Lesers besser als dieser selbst – und kann sie dazu nicht nur besser formulieren, sondern auch eleganter lösen.

Kirsten Fuchs – Eine Frau spürt so was nicht

Buch + Audio-CD

ca. 192 Seiten, Spielzeit: ca. 60 min

ISBN 978-3-86391-000-6

Euro 15,90

erscheint im Oktober 2011

Kirsten Fuchs weiß, wo und wie man Leser packen muss ...“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Fuchs, Kampa, Naumann, Richter, Schmidt, Zeisig

Chaussee der Enthusiasten – Straße ins Glück

Buch + Audio-CD, 144 Seiten

ISBN 978-3-938424-42-1

Euro 14,90

Alle

Urh

eber

- un

d Le

istu

ngss

chut

zrec

hte

vorb

ehalt

en. K

ein Verle

ih. Keine Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung! Copyright 2009

11

4

Foto: Gunther Weinell

Alles beginnt mit unverdauten Zombies auf einer tschechischen Dorftoilette. Hier sitzt Pepa, der Alltagsphilosoph, die intellektu-elle Sonnenblume im Rammstein-T-Shirt. Er kommt aus einer Welt zwischen Fernet Branca, nackten tschechischen Brüsten und verklärter deutsch-tschechischer Vergangenheit. Dann scheitert „Der Große Kanaldeckelraub“, sein Ticket in ein Leben in Wohl-stand und Liebe. Pepa muss die Flucht aus seinem wunderbar verantwortungslosen Leben ergreifen: Er fährt nach München, im Gepäck den SS-Ausweis seines Großvaters als neues Ticket in die neue Welt. Aber in München angekommen merkt er schnell, dass das nicht so einfach wird wie gedacht. Dort stellen sich ihm die großen bohrenden Fragen der Gegenwart: Haben die blöden Deutschen genauso wenig aus der Vergangenheit gelernt wie seine blöden tschechischen Vorfahren? Wie soll er seine Traum-frau angemessen beeindrucken? Und wie viele Probleme kann ein „Steak Tatar“ wirklich lösen?

Auf der CD zum Buch liest Jaromir Konecny einige Kapitel aus dem Buch mit seinem unverwechselbaren „behmisch-bayerischen“ Akzent.

Jaromir Konecny— Tatar mit Veilchen

Jaromir Konencny wurde 1956 in Prag geboren. Er arbeitete u.a. als Techniker in Libyen, in der Metallindustrie und als Schiffsmeister. 1982 Emigration in die Bundesrepublik. Ein Jahr in einem Sammellager in Niederbayern. Diverse Jobs. Studium der Chemie an der Technischen Universität München und Promotion über die Entstehung des genetischen Codes. Zur Zeit freier Schriftsteller und Publizist. Er veröffentlichte u. a. in Die Zeit, Titanic und der Süddeutschen Zeitung, außerdem erschienen mehrere Erzählbände und Romane. Er gilt als einer der bekanntesten Autoren der Bühnenliteraturszene.

5

Jaromir Konecny hält mit treffsicheren Formulierungen drei Generationen den verdreckten Spiegel vor, nie ganz ernst gemeint, aber immer übertrieben wahr und auf jeden Fall komischer als Chuck-Norris-Witze nach dem fünften Bier, auch wenn einem das Lachen manchmal im Halse stecken bleibt. Hier nimmt einer kein Blatt vor den Narrenmund.

Der genialische Jaromir Konecny ... wunderbar feinsinnige Gedanken zur Ost-West-Verständigung.“ Süddeutsche Zeitung

Jaromir Konecny – Tatar mit Veilchen

Buch + Audio-CD

Roman, ca. 192 Seiten, Spielzeit: ca. 60 min

ISBN 978-3-86391-001-3, Euro 15,90

erscheint im Oktober 2011

Alle

Urh

eber

- un

d Le

istu

ngss

chut

zrec

hte

vorb

ehalt

en. K

ein Verle

ih. Keine Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung! Copyright 2009

11

6

Geschichten vom Rand der Gesellschaft, die wie Tattoos unter die Haut gehen. Zum Beispiel die vom trockenen Alkoholiker, der auf der Polizeiwache sitzt und Revue passieren lässt, was ihn hierhergebracht hat: Die schöne Mila, die bei den Anonymen Alkoholikern für Leben-digkeit und Hoffnung sorgt, hat ihn zu sich nach Hause eingeladen, wo alles schiefging und in einer Tragödie endete. Dann das mittellose Paar, das auf dem Balkon seiner Wohnung in einem tristen Vorort sitzt und sich über das Meer unterhält, das für sie aber unerreichbar ist. Oder die unglückliche Literaturkritikerin, die nicht begreift, dass für das Scheitern ihrer Beziehung mit dem Schriftsteller nicht ihr Alter und ihre Zellulitis verantwortlich sind, sondern seine Schreibblocka-de. Außerdem geht es u.a. darum, wie man mit originellen Weih-nachtskarten an Geld kommen könnte, um kleine Liebesdramen, die sich am Rande von Literaturfestivals abspielen oder um eine Vegetarie-rin, die nur Sex haben kann, wenn Gemüse im Spiel ist.

Es sind Geschichten voller Humor, mit der für Popovic typischen lakonischen, direkten und ehrlichen Sprache und meisterhaften Dialogen, begleitet von Hofbauers beeindruckenden Zeichnungen.

Edo Popovic, geboren 1957, gilt als Kroatiens Stimme der Verlierer der gesellschaft-lichen Transformation. Auf Deutsch erschienen bereits die Romane „Ausfahrt Zagreb-Süd“, „Kalda“, „Die Spieler“ und „Mitternachtsboogie“ bei Voland & Quist.

Igor Hofbauer, geboren 1974, ist Underground-Illustrator, Comiczeichner und Plakat-künstler. Er studierte an der Kunsthochschule Zagreb, seine Arbeiten wurden u. a. in Italien, Slowenien, Griechenland, den Niederlanden und Portugal ausgestellt.

Edo Popovic + Igor Hofbauer

— TattoogeschichtenAus dem Kroatischen

von Alida Bremer

Ebenfalls lieferbar:

Die Spieler

288 Seiten

ISBN 978-3-938424-33-9

Euro 19,90

Mitternachtsboogie

176 Seiten

ISBN 978-3-938424-51-3

Euro 19,86

Ausfahrt Zagreb-Süd

192 Seiten

ISBN 978-3-938424-16-2

Euro 17,90

Foto: Christian Kortüm

7

Wie das Dream Team Charles Bukowski und Robert Crumb haben sich Autor Edo Popovic und Comickünstler Igor Hof bauer für das vorliegende Buch zusammengetan. Herausgekommen sind Erzählungen eines gesellschaftlichen Verweigerers, der die Welt auf der eigenen Haut spüren möchte, ungeschönt und ungefiltert – kongenial begleitet und ergänzt von Zeichnungen im Stile einer Graphic Novel.

Popovics Geschichten sind brillante Milieu-Schilderungen, vital, witzig, mit leichter Hand gezeichnet – und saucool.“ RBB

Edo Popovic + Igor Hofbauer – Tattoogeschichten

176 Seiten, zahlreiche Abbildungen

ISBN 978-3-86391-002-0

Euro 16,90

erscheint im Oktober 2011

8

„Ich werde etwas mit der Sprache machen“ versam-melt Essays, Glossen und Reden von Nora Gomringer und gewährt Einblick in Leben und Gedankenwelt der Lyrikerin, eine perfekte Ergänzung ihrer Gedichte. Wie diese sind sie sehr persönlich und authentisch, es sind kluge und geistreiche „Selbst-auskünfte“, und wie in ihren Gedichten verhandelt sie z.B. ihre Reiseerlebnisse, Heimat und Familie(das Vorbild Mutter, der bewunderte Vater und berühmte Dichter), aber auch zeitgenössischePopkultur inklusive moderner (Pop-)Phänomene wie Facebook, Youtube oder Apple. Und immer wieder geht es um den „Lebensmarker Literatur“: die literarischen Wurzeln, die poetischen Einflüsse und Vorbilder, um Poetry Slam, „Sprechdichtung“, das Schreiben und die eigene Poetik.

Nora Gomringer – Ich werde etwas mit der Sprache machen

ca. 144 Seiten

ISBN 978-3-86391-003-7

Euro 15,90

erscheint im Oktober 2011

Nora Gomringer, geboren 1980, ist Schweizerin und Deutsche. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Preise, Auszeichnungen und Stipendien. Zuletzt veröffentlichte sie die Gedichtbände „Sag doch mal was zur Nacht“, „Klimaforschung“ und „Nachrichten aus der Luft“ bei Voland & Quist. Seit 2010 leitet sie das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg. Im Herbst 2011 erhält sie den Jacob-Grimm-Preis, der Teil des Kulturpreises Deutsche Sprache ist.

Nora Gomringer— Ich werde etwas mit der

Sprache machen

Jacob-Grimm-Preis

2011

9

Nora Gomringer schreibt klangvolle, sprachverliebte Gedichte, die nicht hermetisch sein wollen und oft viel Humor besitzen. Im vorliegenden Sammelband „Mein Gedicht fragt nicht lange“ veröffentlicht Voland & Quist ihre ersten vier Gedichtbände: „Gedichte“ (2000), „Silbentrennung“ (2002), „Sag doch mal was zur Nacht“ (2006) und „Klima-forschung“ (2008). So werden die Einflüsse und die künstlerische Entwicklung einer der wichtigsten jungen zeitgenössischen Lyrikerinnen deutscher Sprache sicht- und nachvollziehbar: Performance Lyrik, Poetry Slam, Rap, amerikanische Lyrik von Dorothy Parker oder Mark Strand, moderne Klassiker wie Ernst Jandl und Erich Kästner oder zeitgenössische Vorbilder wie Friederike Mayröcker.

Nora Gomringers Bücher bei Voland & Quist haben sich insgesamt über 5000 Mal verkauft. Jetzt erscheint eine Sammlung von vier Gedichtbänden inklusive ihrer beiden ersten, die lange Zeit vergriffen waren.

Nora Gomringer – Mein Gedicht fragt nicht lange

Buch + Audio-CD

ca. 300 Seiten, Spielzeit: ca. 70 min

ISBN 978-3-86391-004-4, Euro 24,90

erscheint im Oktober 2011

Nora Gomringer— Mein Gedicht fragt

nicht lange N

ora G

omringer

Mein

Gedicht

fragt nicht lange

Nora

Gom

ringerM

ein G

edicht fragt nicht lange

Nora

Gom

ringerM

ein G

edicht fragt nicht lange

Nora

Gom

ringerM

ein G

edicht fragt nicht lange

Nora G

omringer

Mein

Gedicht

fragt nicht lange

Nora GomringerMein Gedicht fragt nicht lange

Nora GomringerMein Gedicht fragt nicht lange

Nora GomringerMein Gedicht fragt nicht lange

Nora GomringerMein Gedicht fragt nicht lange

Nora GomringerMein Gedicht fragt nicht lange Alle Urheber- und Leistungsschutzre

chte v

orbehal

ten

. K

ein

Ve

rle

ih!

Ke

ine

un

erl

au

bte

Ve

rvie

lfäl

t ig

ung

, Verm

ietu

ng, Auffü

hrung, Sendung! © Copyright 2011

10

Nach Lydia Dahers vielstimmig gelobtem Debüt „Kein Tamtam für diesen Tag“ erscheint nun endlich ihre nächste Sammlung von Gedichten. Daher, die seit einigen Jahren als Popmusikerin und Poetin gleichermaßen Presse und Publikum begeistert, beweist in „Insgesamt so, diese Welt“ einmal mehr, dass sie mit ihren Texten nicht nur zu treffen, sondern auch zu berühren vermag. Ihre Lyrik ist suchend und fordernd, sinndicht und entwaffnend direkt. Der Flüchtigkeit und der Unsicherheit, der Suche nach Halt im Zwischenmenschlichen, in Situationen und Begebenheiten aller Art setzt Lydia Daher ihre Worte entgegen. Sie schreibt Gedichte, die in all ihrer Verletzlichkeit stark sind. Gedichte, die einen nicht loslassen wollen.

Lydia Daher, 1980 in Berlin geboren, lebt als freie Autorin und Musikerin in Augsburg. Sie leitet Work-shops für kreatives Schreiben, ist als Kuratorin tätig und alleine oder mit Band auf Bühnen zu sehen. Im Oktober 2007 veröffentlichte sie ihr selbstbetiteltes Debütalbum mit ureigenen Popsongs bei Trikont, 2008 folgte der erste Gedichtband „Kein Tamtam für diesen Tag“ bei Voland & Quist, für den ihr das Märkische Stipendium für Literatur 2010 zugesprochen wurde. Im Herbst selben Jahres erschien ihr zweites Musikalbum „Flüchtige Bürger“, das für den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur nominiert wurde.

Lydia Daher— Insgesamt so, diese Welt

Foto: Julian Reich

Mit jedem WortMit jedem WortMit jedem Worterobern wir nichtserobern wir nichtsund doch heißt's und doch heißt's und doch heißt's mutig sein und mutig sein und mutig sein und dem Mantel derdem Mantel derWelt ein Stück Welt ein Stück Stoff entreißen

11

Lydia Dahers Gedichte sind poetische Suchmeldungen, sie sind wort- und bildmächtig und überra-schen immer wieder durch ihren Sprachwitz und Anspielungsreichtum. Lydia Daher schließt sich nicht ein im Elfenbeinturm hermetischer Lyrik, sondern verknüpft gekonnt Pop und Poesie. Auf der CD zum Buch trägt sie einige Gedichte selbst vor.

Lydia Dahers Ge- dichte sind intensive, atmosphärische Momentaufnahmen von Stimmungen, Begebenheiten, Beobachtungen.“ Deutschlandradio

Lydia Daher – Insgesamt so, diese Welt

Buch + Audio-CD

ca. 80 Seiten, Spielzeit: 25 min

ISBN 978-3-86391-005-1, Euro 14,90

erscheint im Oktober 2011

Ebenfalls lieferbar:

Kein Tamtam für diesen Tag

Buch + Audio-CD

96 Seiten

ISBN 978-3-938424-26-1

Euro 12,80

Alle

Urh

eber

- und

Lei

stungss

chutzrechte vorbehalten. Kein Verleih. Keine Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung! Copyright 20

11

·Lydia Daher·

I N S G E S A M T S O , D I E S E W E LT

12

BOOOOs neues Abenteuer verspricht Hochspannung: Eine Monster-krabbe bedroht den Reggaewald. Sie soll riesig sein. Die Gerüchte kochen hoch, keiner hat sie gesehen, aber jeder weiß etwas zu be- richten. Angst macht sich breit. Der König und seine Minister über-legen, wie man sie aufhalten kann: Eine Mauer um den Reggae wald bauen? Gift einsetzen? Oder die Krabbe besser totschießen? Nur BOOOO findet, man sollte erst mal mit der Krabbe reden, und er verlässt auf dem Rücken des Skavogels den Reggaewald, um sie zu treffen. Wird BOOOO es schaffen? Wird er den Reggaewald retten können?

Auf der CD zum Buch findet sich die Geschichte vom Reggae hasen BOOOO und der rosa Monsterkrabbe als Hörspiel, eingesprochen von Dr. Ring-Ding und mit Musik von Yellow Umbrella.

1994 wurde die Band Yellow Umbrella in Dresden gegründet. Ihr Musikstil mischt Reggae und Ska mit Einflüssen aus Klezmer, arabischer Musik und anderen Stilrichtungen.

Manon Gauthier studierte Grafik in Montreal, Quebec und illustriert seit 2006 Kinderbücher. 2007 gewann sie den renommierten „Prix Illustration Jeunesse“ (catégorie relève). Ihre Bücher erscheinen in Kanada, USA, Frankreich und in Deutschland.

Yellow Umbrella (Hg.)

— Der Reggaehase BOOOO und die rosa Monsterkrabbe

Mit Illustrationen von

Manon Gauthier

Foto: Yellow Umbrella

13

Mit dem Reggaehase BOOOO startete Voland & Quist im Sommer 2010 erfolgreich seine neue Kinderbuchreihe. Der erste Band ist mittlerweile in der 2. Auflage. Jetzt kehrt BOOOO zurück mit einem spannenden Abenteuer für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren.

Wer danach nicht mit-singen, von Sonne, Sommer (und Jamaica) träumen mag, dem ist nicht zu helfen.“ Eltern family

Yellow Umbrella (Hg.) – Der Reggaehase

BOOOO und die rosa Monsterkrabbe

Buch + Audio-CD

ca. 32 Seiten, 20 × 30 cm, gebunden, Spielzeit: ca. 30 min

ISBN 978-3-86391-006-8, Euro 18,90

erscheint im Oktober 2011

Ebenfalls lieferbar:

Der Reggaehase BOOOO und der König der

nicht mehr tanzen wollte oder konnte

Buch + Audio-CD, 32 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-938424-50-6, Euro 17,90

2. Auflage

Alle U

rheb

er- u

nd L

eist

ungs

schu

tzre

chte

vor

beha

lten.

Kei

n Ve

rleih

. Kei

ne V

ervi

elfä

ltigu

ng, V

erm

ietu

ng, A

uffü

hrun

g, S

endung! C

opyright 2011

& die rosa Monsterkrabbe

14

Greinus / Wolter / Wolter (Hg.) – Live und direkt Buch + Audio-CD 128 Seiten 978-3-938424-00-1 10,80

Stefan Seyfarth – dresden dilemma Buch + Audio-CD 96 Seiten 978-3-938424-03-2 9,90

Frank Klötgen – Spätwinterhitze CD-Rom 978-3-938424-04-9 14,80

Jürgen Noltensmeier – Tweedhosenastronaut Buch + Audio-CD 136 Seiten 978-3-938424-05-6 11,80

Robert Weber – Ich bin der Roman Buch + Audio-CD 128 Seiten 978-3-938424-06-3 11,80

Chaussee der Enthusiasten – Die schönsten Schriftsteller … Buch + Audio-CD 144 Seiten 978-3-938424-07-0 12,80

cultiv e.V. (Hg.) – Intervalle − Lebensaspekte der Moderne Audio-CD 70 min 978-3-938424-09-4 11,00

Hörspielsommer e.V. (Hg.) – Hörspiellust 2 Audio-CD 140 min 978-3-938424-10-0 11,00

Andreas „Spider” Krenzke – Im Arbeitslosenpark Buch + Audio-CD 144 Seiten 978-3-938424-12-4 13,90

LSD – Liebe Statt Drogen Buch + Audio-CD 144 Seiten 978-3-938424-14-8 12,80

Edo Popovic – Ausfahrt Zagreb-Süd Buch + Audio-CD 192 Seiten 978-3-938424-15-5 17,90

Ahne – Zwiegespräche mit Gott Buch + Audio-CD 144 Seiten 978-3-938424-17-9 14,90

Micha Ebeling – Restekuscheln Buch + Audio-CD 176 Seiten 978-3-938424-18-6 13,90

Andreas Gläser (Hg.) – Pauschal ins Paradies Buch + Audio-CD 192 Seiten 978-3-938424-20-9 14,80

Roman Simic – In was wir uns verlieben Buch + Audio-CD 224 Seiten 978-3-938424-21-6 18,90

Nina „Fiva“ Sonnenberg – Klub Karamell Buch + Audio-CD 64 Seiten 978-3-938424-22-3 12,80

Volker Strübing – Ein Ziegelstein für Dörte Buch + Audio-CD 160 Seiten 978-3-938424-23-0 13,90

Die Surfpoeten – Die Rückkehr der Surfpoeten Buch + Audio-CD 160 Seiten 978-3-938424-24-7 13,90

Ahne – Was war eigentlich morgen Buch + Audio-CD 160 Seiten 978-3-938424-25-4 13,90

Lydia Daher – Kein Tamtam für diesen Tag Buch + Audio-CD 96 Seiten 978-3-938424-26-1 12,80

Edo Popovic – Kalda Buch + Audio-CD 288 Seiten 978-3-938424-27-8 21,90

Olja Savicevic – Augustschnee Buch + Audio-CD 128 Seiten 978-3-938424-28-5 17,90

Andreas „Spider“ Krenzke – Imbiss wie damals Buch + Audio-CD 160 Seiten 978-3-938424-29-2 13,90

Meueler / Schulz / Willmann (Hg.) – Der lange Weg nach Wien Buch + Audio-CD 160 Seiten 978-3-938424-30-8 14,80

Edo Popovic – Die Spieler Buch 288 Seiten 978-3-938424-33-9 19,90

Bas Böttcher – Neonomade Buch + Audio-CD 32 Seiten 978-3-938424-35-3 16,90

Kriszta Bódis – Artista Buch 272 Seiten 978-3-938424-40-7 19,90

Ahne – Neue Zwiegespräche mit Gott Buch + MP3-CD 128 Seiten 978-3-938424-41-4 14,90

Chaussee der Enthusiasten – Straße ins Glück Buch + Audio-CD 144 Seiten 978-3-938424-42-1 14,90

Volker Strübing – Kloß & Spinne DVD 140 min 978-3-938424-43-8 13,90

Frank Klötgen – Der Fall Schelling Buch + Audio-CD 192 Seiten 978-3-938424-47-6 18,90

Volker Strübing – Mister & Missis.Sippi Buch + Audio-CD 176 Seiten 978-3-938424-48-3 16,90

Sax Royal – Eine Lesebühne rechnet ab Buch + Audio-CD 128 Seiten 978-3-938424-49-0 13,90

Yellow Umbrella, Manon Gauthier – Der Reggaehase BOOOO Buch + Audio-CD 32 Seiten 978-3-938424-50-6 17,90

Edo Popovic – Mitternachtsboogie Buch 176 Seiten 978-3-938424-51-3 19,86

Jochen Schmidt – Weltall. Erde. Mensch. Buch + Audio-CD 176 Seiten 978-3-938424-52-0 14,90

Nora Gomringer – Nachrichten aus der Luft Buch + Audio-CD 80 Seiten 978-3-938424-53-7 15,90

Reformbühne Heim & Welt – Am besten was Neues Buch + Audio-CD 144 Seiten 978-3-938424-54-4 14,90

Gesamtverzeichnis der lieferbaren Titel

15

Olja Savicevic – Lebt wohl, Cowboys Buch 288 Seiten 978-3-938424-81-0 19,90

Ahne – Zwiegespräche mit Gott – Unser täglich Brot Buch + Audio-CD 144 Seiten 978-3-938424-82-7 14,90

Ahne – Gedichte, die ich mal aufgeschrieben habe Buch + Audio-CD 96 Seiten 978-3-938424-83-4 14,90

Julius Fischer – Ich will wie meine Katze riechen Buch + Audio-CD 144 Seiten 978-3-938424-84-1 13,90

Tube – Wenn ich Macht hätte Buch + Audio-CD 144 Seiten 978-3-938424-85-8 14,90

Hörspielsommer e.V. (Hg.) – Hörspielplätze Buch + Audio-CD 300 Seiten 978-3-938424-86-5 19,90

The Fuck Hornisschen Orchestra – nach glanz trachten DVD 140 min 978-3-938424-87-2 17,90

Kirsten Fuchs – Eine Frau spürt so was nicht Buch + Audio-CD 192 Seiten 978-3-86391-000-6 15,90

Jaromir Konecny – Tatar mit Veilchen Buch + Audio-CD 192 Seiten 978-3-86391-001-3 15,90

Edo Popovic + Igor Hofbauer – Tattoogeschichten Buch 176 Seiten 978-3-86391-002-0 16,90

Nora Gomringer – Ich werde etwas mit der Sprache machen Buch + Audio-CD 144 Seiten 978-3-86391-003-7 15,90

Nora Gomringer – Mein Gedicht fragt nicht lange Buch + Audio-CD 300 Seiten 978-3-86391-004-4 24,90

Lydia Daher – Insgesamt so, diese Welt Buch + Audio-CD 80 Seiten 978-3-86391-005-1 14,90

Yellow Umbrella – Der Reggaehase BOOOO und die rosa … Buch + Audio-CD 32 Seiten 978-3-86391-006-8 18,90

Verlag

Verlag Voland & Quist

Greinus und Wolter GbR

Glacisstr. 22

01099 Dresden

www.voland-quist.de

www.voland-quist.de/verlagsblog

www.twitter.com/volandquist

www.facebook.com/VerlagVolandundQuist

Programm / Presse / Lektorat

Sebastian Wolter

Zschochersche Str. 79b

04229 Leipzig

Fon +49 (0)341 / 2 46 79 40

Fax +49 (0)341 / 2 46 79 41

[email protected]

Programm / Vertrieb / Autorenlesungen

Leif Greinus

Glacisstr. 22

01099 Dresden

Fon +49 (0)351 / 7 95 47 71

Fax +49 (0)351 / 7 95 47 69

[email protected]

Verlagsauslieferung

Deutschland / Österreich

GVA

Jutta Blank

Postfach 2021

37010 Göttingen

Fon +49 (0)551 / 48 71 77

Fax +49 (0)551 / 4 13 92

[email protected]

Schweiz

Kaktus Verlagsauslieferung

Matthias Walther

Langfeldstr. 54 – Postfach 459

8501 Frauenfeld

Fon +41 (0)52 / 7 22 31 90

Fax +41 (0)52 / 7 22 17 82

[email protected]

Vertreter

Deutschland

Nicole Grabert, Judith Heckel,

Christiane Krause

c/o indiebook

Martin Stamm

Bothmerstr. 21

80634 München

Tel +49 (0)89 / 12 28 47 04

Fax +49 (0)89 / 12 28 47 05

[email protected]

www.indiebook.de

Österreich

Seth Meyer-Bruhns

Böcklinstr. 26/8

1020 Wien

Fon +43 (0)1 / 21 47 34 01

Fax +43 (0)1 / 2 14 73 40

[email protected]

Schweiz

Andreas Meisel – Verlagsvertretungen

Hedingerstrasse 13

8905 Arni AG

Fon / Fax: +41 (0)56 / 6 34 24 28

Mobil: +41 (0)79 / 4 35 50 48

[email protected]

Unterstützer der Kurt Wolff Stiftung

Ges

talt

un

g:

Mar

cel T

hei

ner

t /

Haw

aiiF

3