geschichtliche zeittafel mit regionalen ereignissen und ... · entstehung der erde erste...

26
1 Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen, Quellen- und Medienhinweisen Jahres- zahlen Geschicht- liche Epoche , wichtige Ereignisse Regionale Ereignisse und Persönlichkeiten Regionale Überreste, Quellen- und Literaturhinweise, Internetadressen OAL= Das kleine Ostallgäu-Buch. Kempten 2006 Medien der Bildstellen (auch überregional) K = Kaufbeuren M = Marktoberdorf F = Füssen Ca. 13,7 Mrd. Jahre Ca. 4,6 Mrd. Ca. 4 Mio. Ca. 150.000 Urknall, Entstehung des Universums Entstehung der Erde Erste menschen- artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute) Auffaltung der Alpen und Bildung der Molasseschichten im Alpenvorland. Im Quartär (2,5 Mill. bis 10.000 Jahre v. heute) gab es durch starke Klima- schwankungen wechselnde Kalt- und Warmzeiten und Bildung von Gletschern, die unsere Moränenlandschaft bildeten: Biber-, Donau-, Günz-, Mindel-Eiszeit (300.000 – 200.000, Endmoränen südlich Mindelheim), Riss-Eiszeit (200.000 – 140.000); Ammoniten auf dem Breitenberg Teufelsküche bei Obergünzburg: zu Nagelfluh verbackenes Gesteinsmaterial aus der Mindel-Eiszeit; Herbert Scholz: Bau und Werden der Allgäuer Landschaft. Kempten 1995 K K K K K K K K K K M M M M M M M M M M M F F F F F F F F F F 4200491 3200518 4202725 6600200 4210262 6600140 4241882 4655256 4202386 4202387 4202388 4201839 4653942 4202569 Das Universum Sterne,-systeme Der Urknall Die Alpen Entstehung d. Alpen Erdgeschichte Geburt der Planeten Einführ. Geologie Vormenschen Ur-, Frühmenschen Früher u. moderner Mensch Ursprung d. Mensch Evolution Der Neandertaler Ca. 2 Mio. Jahre bis 10.000 Altsteinzeit Jäger und Sammler Höhlenmalerei (Altamira, Würm-Eiszeit ca. 70.000 - 10.000 v. Chr., hat als letzte der 5 Eiszeiten unseren Allgäuer Raum als Moränenlandschaft geprägt. Nach Abschmelzen des Lechgletschers bildete sich der Pfrontener See, dessen Wasser über den heutigen Lechfall Toteisseen, z.B. Hopfensee, Seeger Seen, Elbsee; OAL S.94: Der Elbsee S.94 Toteismulden, z.B. nördlich B 310 von Wiedmar-Weissensee in Richtung Pfronten u. bei Burggen Richtung Bernbeuren; Endmoränen der Würm-Eiszeit bei K K M M M M M F F F F F 4210434 4640386 4243104 4242527 4202543 3202764 Spuren der Eiszeit Die Neandertaler Neandertaler und Höhlenbär Mit Eiszeitmen auf Mammutjagd Eiszeit Lascaux

Upload: dangkien

Post on 17-Sep-2018

226 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

1

Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen, Quellen- und Medienhinweisen

Jahres-zahlen

Geschicht-liche

Epoche, wichtige

Ereignisse

Regionale Ereignisse und Persönlichkeiten

Regionale Überreste, Quellen- und Literaturhinweise,

Internetadressen

OAL= Das kleine Ostallgäu-Buch. Kempten 2006

Medien der Bildstellen

(auch überregional)

K = Kaufbeuren M = Marktoberdorf F = Füssen

Ca. 13,7 Mrd. Jahre Ca. 4,6 Mrd. Ca. 4 Mio. Ca. 150.000

Urknall, Entstehung des Universums Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens

Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute) Auffaltung der Alpen und Bildung der Molasseschichten im Alpenvorland. Im Quartär (2,5 Mill. bis 10.000 Jahre v. heute) gab es durch starke Klima-schwankungen wechselnde Kalt- und Warmzeiten und Bildung von Gletschern, die unsere Moränenlandschaft bildeten: Biber-, Donau-, Günz-, Mindel-Eiszeit (300.000 – 200.000, Endmoränen südlich Mindelheim), Riss-Eiszeit (200.000 – 140.000);

Ammoniten auf dem Breitenberg Teufelsküche bei Obergünzburg: zu Nagelfluh verbackenes Gesteinsmaterial aus der Mindel-Eiszeit; Herbert Scholz: Bau und Werden der Allgäuer Landschaft. Kempten 1995

K KK KKKKKK K

MMMMM MMM MMM

FFF F FFFF F F

4200491 3200518 4202725 6600200 4210262 6600140 4241882 4655256 4202386 4202387 4202388 4201839 4653942 4202569

Das Universum Sterne,-systeme Der Urknall Die Alpen Entstehung d. Alpen Erdgeschichte Geburt der Planeten Einführ. Geologie Vormenschen Ur-, Frühmenschen Früher u. moderner Mensch Ursprung d. Mensch Evolution Der Neandertaler

Ca. 2 Mio. Jahre bis 10.000

Altsteinzeit Jäger und Sammler Höhlenmalerei (Altamira,

Würm-Eiszeit ca. 70.000 - 10.000 v. Chr., hat als letzte der 5 Eiszeiten unseren Allgäuer Raum als Moränenlandschaft geprägt. Nach Abschmelzen des Lechgletschers bildete sich der Pfrontener See, dessen Wasser über den heutigen Lechfall

Toteisseen, z.B. Hopfensee, Seeger Seen, Elbsee; OAL S.94: Der Elbsee S.94 Toteismulden, z.B. nördlich B 310 von Wiedmar-Weissensee in Richtung Pfronten u. bei Burggen Richtung Bernbeuren; Endmoränen der Würm-Eiszeit bei

K K

MMM M M

FFF F F

4210434 4640386 4243104 4242527 4202543 3202764

Spuren der Eiszeit Die Neandertaler Neandertaler und Höhlenbär Mit Eiszeitmen auf Mammutjagd Eiszeit Lascaux

Page 2: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

2

v. Chr. Lascaux) abflossen. Keine gesicherten Belege für den Aufenthalt von Menschen in Südschwaben.

Kaufbeuren -Steinholz mit Schmelzwasser-tal, einer Niederterrassenschotterebene zwischen Kaufbeuren u. Buchloe; Urstromtäler von Wertach, Lech, Iller; Ehemaliger Pfrontener See: www.pfronten.de ( >Pfronten erleben > Geschichte in Pfronten)

K K K K K

M M M

FF F F

4202870 4202102 4245062 4249511 4247534 4231147 4632545 4602389 1006541

Lascaux Lascaux Kunst u. Magie an Höhlenwänden Steinzeit-Maus Steinzeit-Maus Peters Reise in die Steinzeit Leben i. d. Steinzeit Aitrang u. Elbsee

8000 - 5500 v. Chr.

Mittelsteinzeit

Erste sichere Hinweise (Steinwerkzeuge) auf nomadisierende Jäger u. Sammler im südl. Schwaben, z.B. bei Ruderatshofen, Markt-oberdorf, Schlingen, Bad Wörishofen, Dösin-gen, Hörnle in Pfronten-Berg, Frauenberg bei Horn-Schwangau, Faulenbach-Füssen, am Hopfensee, Bannwaldsee; Feuersteinpfeilspitze in Leinau; Ausgrabungen bei Bau der A7 bei Hopferau; Rastplatz mittelsteinzeitlicher Jäger an der Ochsenbergwand bei Wasach (Oberallgäu);

Funde im Heimatmuseum in Türkheim, in Kirchheim, Archäologiemuseum in Mindelheim u. in der Archäolog. Staatssammlung München; Dorothea van Endert: Südschwäbisches Vorgeschichtsmuseum Mindelheim. Stuttgart 1998 Google-Suchwort: "Freilandstation am Hopfensee"

K K

M M

F F

1007115 3205496

Germanische Vor- und Frühzeit Alltag in einem german. Gehöft

5500 - 2200 v. Chr.

Jungsteinzeit Gletschermann „Ötzi“ (3300 v. Chr.)

Menschen der Jungsteinzeit werden sesshaft, betreiben Ackerbau u. Viehzucht. Für Jungsteinzeit fehlen Siedlungsspuren im südl. Allgäu, möglicherweise Siedlungs-nachweise bei Dösingen u. Roßhaupten (4500-3800 vor heute); Durch Kälteeinbruch ca. 3000 v. Chr. kaum mehr Begehungen durch Menschen. Siedlung bei Pestenacker, Ldkrs. Landsberg, mit Wohnstallhäusern in Holzbauweise ausgegraben.

Südschwäbisches Archäologiemuseum in Mindelheim mit Abformung eines steinzeitlichen Hausbodens (Ausgrabung Pestenacker); Steinbeil (1932 beim Pflügen gefunden) im Museum in Memmingen; Steinzeitliche Werkzeuge im Heimatmuseum in Kirchheim, in Türkheim;

K KK K K KK

MMMM M M

FF F F F F

4245831 3205483 4201767 4248815 4248814 4243963 /4 4231387 5004005

Die J.: Der Mensch wird Bauer In d. Jungsteinzeit Jäger d. Jungsteinzeit Leben in der Jungsteinzeit Handwerker der Steinzeit Der Ötztalmann Die Bauern der Jungsteinzeit

Page 3: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

3

2500 v. Chr.

Ägypten: Pyramiden

Ägyptische Staatssammlung in München

KKK KKKK

MMM M M

FF FF F

4245006 4202105 4202881 4201937 4245006 4243926 4249432 4653027 4602320

Pyramiden Ägypten In d.groß. Pyramide Pyramiden v. Gizeh Pyramidenbau Pyramiden Ägypten Pyramiden Ägypten Götter, Tempel,... Ägypt. Land am Nil

2200- 750 v. Chr.

Bronzezeit

Jäger durchzogen unser Gebiet u. haben wenig Funde hinterlassen. Bronzezeitfunde im Pfrontener Tal u. im Füssener Becken, in Honsolgen (Bronze-schmuck), bei der Schwarzenburg bei Blöcktach, Grabbeigaben bei Bidingen, Geisenhofen, Unterthingau; Vollgriffschwert von Stockheim, Griffzungenschwert aus Mindelheim; Bronzeaxt am Stoffersberg bei Holzhausen;

Funde von Geräten und Keramik-Gefäßen im Heimatmuseum in Kirchheim, in Türkheim, im Archäologiemuseum in Mindelheim; Wohngruben auf der Märzenburg bei Kaufbeuren;

KK K K

MM M

F F F

4244527 3205487 4245832 5004006

Mensch u. Gesellschaft in der Bronzezeit Der Mensch entdeckt d. Metall Die Menschen entdecken das Metall

1000 v. Chr.

Pfahlbauten am Bodensee Beginn der Eisenzeit

Räter/Veneto-Illyrer siedeln in unserer Region u. südlich (später röm. Provinzname Raetia)

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee mit Pfahlbauten aus Stein- und Bronzezeit www.pfahlbauten.de

K

M

1007248

Pfahlbauten am Bodensee

800 - 500 v. Chr. Ab 500

Hallstattzeit

Hallstattzeit-Hügelgräber in Mindelheim südl. des Bahnhofs, bei Schlingen-Bad Wöris-hofen, bei Pforzen nordöstl. "Lohmäder" (143 Grabhügel), bei Zellerberg, am Leut-henhof /Dirlewang, im Wald östl. Daxberg. Von ca. 400 - 488 siedeln Kelten („Vindeliker“, "Lykatier" = Bewohner am Lech). In Greith-Halblech am Illasberg ein kelt. Rundhaus ausgegraben, mit Funden aus Römerzeit. Kelt. Münzschatzfund bei Sontheim /Unter-allgäu über 350 goldenen Regenbogenschüsselchen-Stateren.

Funde aus den Hallstatt-Hügelgräbern im Römischen Museum in Augsburg, im Heimatmuseum in Kaufbeuren (Schwertklinge); Kelt. Befestigung, Viereckschanze, (Kult-stätte?) bei der Mangmühle bei Roßhaup-ten, an der Straße von Jengen nach Waal, am Roßkopf zwischen Dirlewang u. Unter-egg, bei Irsee, zwischen Gerbishofen u. Lengenfeld, westl. Frankenhofen bei Osterzell, auf der Buchel in MOD (Ge-

KK K K

MMM M MMMM M

F F F

4201761 3203953 1003014 1006570 1006598 4202872 4245936 4654837 4202595

Auf den Spuren der Kelten Das Grab der Keltenfürstin Die Kelten in Mitteleuropa Eine keltische Burg Die Kelten Die Kelten K. u. Römer im Alpen-Adria-Raum Geschichte ganz

Page 4: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

4

– 15 v.Chr.

Latenezeit Flussnamen Lech, Wertach, Gennach sind kelt. Ursprungs („Ach“ = fließendes Wasser). Kelt. Hochburg "Damasia" vom griech. Schriftsteller Strabo 18 v.Chr. erwähnt, (auf dem Auerberg?, bisher keine kelt.Funde!).

denkstein); Keltenwall („Römerschanze“) auf Halden-berg bei Türkheim; Keltenschatz im Archäologiemuseum in Mindelheim

M

4202872

nah: Ausgrabungen Die Kelten – Händler, Barbaren, Druiden

776 v. Chr.

1. Olympiade inGriechenland Glyptothek in München

Staatliche Antikensammlung in München KK

MM

FF

4202158 4245009

Olymp.Spiele Antike Statue Zeus Olymp.

753 v. Chr.

Gründung Roms K F 4201768 Das Wachsen des

römischen Reiches Ab 750 v. Chr.

Eisenzeit Archäologische Staatssammlung in München MM

F 1007115 1004759

Germ. Vor- Frühzeit Vorchristl. Eisenzeit

450 v. Chr.

Demokratie in Athen, Perikles

K

MM

F F

4201964 1003025 4201285

Athen. Demokratie Athen unter Perikles Sklavenalltag Athen

15 v.Chr. - 400 n. Chr.

Römerzeit Röm. Kaiserzeit

M F 4610522 Rom – Bauwerke der Kaiserzeit

31 v. - 14 n. Chr. 4 v.Chr 14 - 37 n.Chr. 15 v. Chr.

Römischer Kaiser Augustus Geburt Jesus von Nazareth Kaiser Tiberius Römische Eroberung Süddeutsch-lands

Drusus u. Tiberius, Stiefsöhne Kaisers Augustus, überqueren Alpen. Drusus mit seinem Heer über Reschen- u. Fernpass inFüssener Land, besiegt die Kelten bei „Damasia“ (Auerberg?) u. begründet röm. Provinz Raetia. Am Wertachufer in Oberhausen entsteht röm. Legionslager "Augusta vindelicorum" u. 14 v.Chr. röm. Militärposten „Abodiacum“ bei Epfach (Lorenzberg). 12 n.Chr. errichten Römer Kempten "Cambodunum". Römerstraße „Via Claudia Augusta“ (41 - 54 n.Chr. erbaut) von Trient-Reschenpass-Fernpas -Füssen-Epfach-Augsburg–Donau-wörth; Römerstraße "Via salina" von Reichenhall

Straßendamm der "Via claudia" sichtbar bei Osterreinen, Dietringen (Meilenstein-Replik), südl. Mangmühle/Roßhaupten, Egelmoosen, nördl. Lechbruck. www.via-claudia.de www.roemerstrasse-via-claudia.de www.kaluwi.de/ViaClaudiaAugusta.html OAL S.14: Die Via Claudia Augusta Google-Suchwort: "Pfronten - Römerstraße" Rekonstruktion eines röm. Reisewagens, eines Katapult-Pfeilgeschützes, des röm. Bades am Tegelberg, Röm. Meilenstein, ein am Auerberg ausgegrabener Brunnen, im südschwäbischen Archäologiemuseum in Mindelheim; www.mindelheimer-museen.de Bei Eggenthal gefundener röm. Meilenstein im Maximilian-Museum in Augsburg;

KKK K KKKK K

M MMM MM M M M

F FF FF FF F

4246984 4245791 4610488 4210488 5005823 4242528 3205495 4201780 4601022 4204957 4245438 - 43 5006085 1002314

Rom-Maus Rom-Maus Alle Wege führen nach Rom Die Römer in Bayern Ein römischer Kaufmann nördlich der Alpen In einer römischen Familie Das römische Erbe Römer I - VI Bayern zur Römerzeit Jesus von Nazareth

Page 5: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

5

Gründung Augsburgs

über Epfach "Abodiacum", dort Kreuzung mit "Via claudia", über Bidingen (östlich), Bern-bach-Altdorf-Heimenhofen-Ruderatshofen-entlang der Kirnach, über Reinhardsried nach Kempten; Römerstraße von Pflach-Musau-Vils-Pfron-ten-Nesselwang-Kempten (bei Pfronten u. im Friedhof in Nesselwang sichtbar); Römerstraße Augsburg-Schwabmünchen-Türkheim-Irsingen-Schlingen-Baisweil-Eg-genthal-Obergünzburg-Kempten; Röm. Wachturm "Burgus" bei Baisweil u. bei Schlingen; Röm. Straßenstation/spätröm. Kastell "Rostrum Nemaviae" am Goldberg bei Türkheim

Röm. Museum in Epfach: Modelle der Straßen-siedlung, der Befestigungsanlage am Lorenz-berg; Geschirr, Waffen u. Dinge des täglichen Lebens; lebensgroßer röm. Legionär in voller Ausrüstung; www.denklingen.de Führungen für Schulklassen: Klaus Fischer Neuteilweg 17, 86899 Landsberg, Tel. 08191/943977 Modell der Goldberg-Befestigung bei Türkheim im Archäologiemuseum in Mindelheim Bayer. Landesamt für Denkmalpflege: Arbeitsheft zur Ausstellung "Römer in Schwa-ben". München 1985 Dr. Wolfgang Czysz, u.a.: Die Römer in Bayern. 1995 Christian Brachthäuser: Die Römer im Allgäu. Großgerau 2006

M

1006603

Cambodunum

Um Christi Geburt

Röm. Siedlung in Dirlewang, Schlingen, Türkheim, Schwangau-Tegelberg, Fau-lenbach, südl. Hopfensee bei Hopfen, bei Greith, an Lände bei Füssen, auf "weißen Bichel" nördl. Roßhaupten, bei Seelthüren, Albrechts, Günzach, Willofs, Blöcktach, am Nikolausberg/Obergünz-burg, Ruderats-hofen, Altdorf, Bertoldshofen, Leuterschach, am Auerberg. Von 14 n.Chr. bis 40 n. Chr. war auf Auerberg röm. Zivilsiedlung mit Handwerkerhöfen u. röm. Militärlager (Aus-grabungen 1966-79 unter Prof. Ulbert). Röm. Gutshof bei Berg/Türkheim, in Honsolgen (Simnacherhof), in Pforzen (Funde bei Kläranlagenbau), Fund eines röm. Kapitells in Ettringen; Bei Baisweil („weil“ von römischer Villa?) röm. Mosaik ausgegraben.

Röm. Villen/Villa rustica/ländl. Gutshöfe: Tegelberg-Talstation mit Römerbad, Fußboden-heizung, Rekonstruktion der Apsis des Bades im Archäologiemuseum in Mindelheim, www.tegelbergbahn.de in Kohlhunden röm. Badehaus (Führungen, Kopiervorlagen und Schüler-Arbeitsmaterial Tel. 08342/4008-0 Stadt, 41588 0der 7211), www.roemerbad-marktoberdorf.de OAL S.22: Römersiedlung bei Kohlhunden Röm. Villa bei Peiting; auf Galgenberg bei Dirlewang (Darstellung im Heimatmuseum Taverne in Dirlewang); 1700 m lange röm. Wallanlagen am Auerberg (südl. d. Kirchberges gut erkennbar); G. Ulbert: Der Auerberg Bd.I München 1994 W. Zanier: Der Auerberg Bd. II Besiedelung innerh. der Wälle. München 1996

K K K K

M M M M M M M M M

F F F F

1004761 1004762 1006618 4654293 5040036 4249520 5006085 1007115 1002634

Römer auf dt. Boden Römer – Bürgerl. Leben Die Römer im südl. Ostallgäu Der Limes in Deutschl. Der rätische L. in Bayern Der röm. Limes in Süddeutschland Bayern zur Römerzeit Germanische Vor- u. Frühzeit Grenzsicherung u. Verkehr im Röm.

Page 6: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

6

Röm. Münzfunde in Obergünzburg, bei Ru-deratshofen, Altdorf, Bertoldshofen, Leuter-schach; Bronzene Kuhglocken bei Rieder gefunden;

Röm.Altar an der Ostseite der Pfarrkirche in Obergünzburg; Römisches Museum in Augsburg; Allgäumuseum und Römisches Museum "Archäologischer Park Cambodunum " in Kempten, www.apc-kempten.de Archäolog. Park Caelius Mons in Kellmünz; Stadtmuseum in Marktoberdorf

Reich

ab ca. 220 n. Chr.

Alamannen entwickelten sich vor allem aus elbgerma- nischen Sueben („Schwaben“!), überrennen seit 213 den römischen Limes und siedeln bis zu den Alpen.

Frühes 3. Jh. Siedlung Obergünzburg; 233/235 fallen Alamannen mehrmals in röm. Gebiet ein. 233 verwüsten sie Epfach. Alamannischer Münzfund bei Ronsberg (234 n.Chr.); 259/260 n. Chr. wird Füssen von Alamannen zerstört, dies bezeugt Schatzfund von 2000 Silbermünzen in Faulenbach. Um 260 n.Chr. errichten Römer zur Sicherung gegen Alamanneneinfälle Militärlager "Foetibus" auf Schloßberg in Füssen. Aus dieser Zeit röm. Befestigung des Nikolausberges/Obergünzburg u. ein spätröm. Burgus bei Blöcktach. 270 zer-stören Alamannen Augsburg u Kempten.292 n.Chr. heftige Kämpfe bei Rieden-Schlingen-Ketterschwang-Großried (?).

Alamannische Höhenbefestigung/Fliehburg "Gabis" bei Roßhaupten; Alamannenfunde, ausgestellt im Heimathaus Taverne in Dirlewang; Rainer Christlein: Die Alamannen - Archäologie eines lebendigen Volkes. Stuttgart 1978

K K K K K

MM M M M M

F F F F

4202274 1006619 4247775 1006563 4248131 4243105 1006691

Alemannen und Römer Alemannen In einem germanischen Dorf Marktoberdorf – Alemannengräber Auf einem runden Berg Die Römer am Limes zw. Donau u. Rhein Franken, Alemannen

3. Jh. 395 n. Chr.

Christenverfol-gungen; Teilung in West- und Oström. Reich

304 Feuertod hl. Afra von Augsburg als christl. Märtyrerin unter Christenver-folgungen des röm. Kaisers Diokletian. 391 Christentum als Staatsreligion

KK

M M

FF

1040055 4202078 4202079

West-/Ostrom, Urkirche, Völker-wanderungszeit Als die Heiden Christen wurden

400 n. Chr.

Entstehung der alamannischen „-ingen“ Straßen-Orte: Jengen (=Geningen als die Leute von Geno), Germaringen, Schlingen,

Richard Dertsch: Schwäbische Siedlungsgeschichte. Kempten 1949

K

M

F

4202793 1002635

Kimbern, Varusschlacht Funde aus der Zeit

Page 7: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

7

Völkerwande-rung der Germanen

Ettringen, Irsingen, Rammingen, Lamerdingen (Lademout), Wiedergeltingen, Dösingen, Denklingen (Denchilo), Bidingen (Bido), Wenglingen (Wangilo), Dietringen, Erkenbollingen, Hertingen,

Stadtmuseum in Marktoberdorf K K

M M M

F F F

3205496 3205497 4201799 3210086

der Germanen Alltag i. einem germ. Gehöft Wirtschaftsleben der Germanen Hunnen u. Goten währ.Völkerwander.

476 Ende des Weströmi- schen Reiches

Um 450 n.Chr. (spätestens 476) gaben die Römer die Provinz Raetia auf.

KK

MM

F

2202351 4202794 4204958

Römer geg. Goten Der Zug der Goten Reich der Franken

5. - 10. Jh. n. Chr. 529

Frühes Mittelalter Regel des hl. Benedikt Beginn des Klosterlebens

Nach Niederlage (497) gegen fränk. König Chlodwig stellen sich Alamannen im ehe-mals röm. Raetien unter Schutz des Ost-gotenkönigs Theoderich. Um 536/537 geriet ihr Gebiet in Herrschaftsbereich der fränk. Merowinger, diese setzen in Alamannien Herzöge ein, die dem fränk. Herrscher zur Heeresfolge verpflichtet sind. Alamannische Reihengräber (ca. 500 - 700 n.Chr.) in Roßhaupten, in Schwangau (Nordost-Ortsrand), bei Schlingen, in Pforzen (168 Reihengräber an der "Alemannenstraße"), bei Mindelheim, in Türkheim, in Marktoberdorf (nordwestl.), Ebenhofen (nordwestl.), Epfach, Burg-gen (östl.), Dirlewang; Alamannen schmelzen Eisen im Raum Roßhaupten.

Alamannische Grabfunde, Alamannen-kreuze, Fibeln, Schmuck, Waffen im Archäologiemuseum in Mindelheim; Fund in Alamannengrab bei Ebenhofen: Silber-plattierte Riemenzunge eines Männer-gürtels mit latein.christlicher Aufschrift „DEUS IN ADIUTARIUM TUO INTEN“. Grabfunde aus Marktoberdorf im Stadt-museum mit Schülerarbeitsheft (Tel. 08342/41982 oder 3456); Darstellung eines alamann. Gräberfeldes von 650 n. Chr. Im Heimathaus Taverne in Dirlewang. Alamann. Grabfunde u. Brenn-ofen-Rekonstruktion im Dorfmuseum in Roßhaupten; OAL S.28: Wer war „Pforzi“? – Archäologie in Pforzen

K K KKKKK

MM MMMMM

FF F FFF

4248130 4247775 4247533 4201193 4247310 4247311 4204192 4240005

Ein Festmahl In einem germanischen Dorf Mittelalter-Maus Benediktiner Wie die Klöster entstanden Europas Heiliger Glanz u. Ende der alten Klöster

650-1000 n.Chr. Gründ. „-hausen„-Orte; Widerstände d. Alamannen gegen Fran- ken (683 Zerstörung Kempten); Früh-mittelalterl. Gräberfeld nordöstl. Ortsrand Pforzen(393 Bestattungen); 746 läßt fränk. Hausmaier Karlmann die

Grabfunde von Pforzen im Stadtmuseum in Kaufbeuren und in der Stadtarchäologie Kempten;

K K

M

4202577 4204958 4204959

Das Frankenreich Das Reich der Franken Der Beginn der deutschen Geschichte

Page 8: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

8

alamannischen Herzöge umbringen („Blutbad von Cannstatt“) u. Alamannien wird in fränk. Verwaltung eingegliedert. Fränk. Reichs-, Königshof als Urzelle von Kaufbeuren (um 740), von Füssen u. Marktoberdorf (Mitte 8. Jhrhdt.)

Stadtgeschichte Kaufbeuren, Bd. I, Thalhofen a.d. Gennach 1999. www.kaufbeuren.de

722 764 771 772 - 804 Um 790

Bonifatius wird Bischof Gründung des Klosters Ottobeuren Karl der Große heiratet Hildegard aus alemannischem Hochadel, eine Wohltäterin Kemptens Sachsen-kriege: Blutbad der 4.500 Sachsen bei Verden Wessobrunner Gebet

Hl. Magnus (700 - 772) baut ca.746 Mis-sionszelle in Füssen, missioniert das All-gäu ("Apostel des Allgäus"). 746 errichtet Magnus in Waltenhofen erste Kirche. 748 errichten Franken in Unterthingau einen Reichshof (urkundl. als "Oppidulum" erwähnt). 778 - 807 St.Simpert Bischof in Augsburg. Franken unterwerfen Sachsen u. siedeln Sachsen um: Ortsnamen Sachsenried, Ingenried (Sachsenstamm Engern), Frankau. Ausgrabungen in Sandau-Landsberg: Karolingische Klosterkirche (um 800). Im letzten Drittel des 8. Jh. wird in Stött-wang von Missionsmönchen Klosterzelle mit Marienkirche begründet; Karl der Große macht daraus ein Reichskloster für Benediktiner. Von dort aus wurden Osterzell, Oberzell und Hirschzell missioniert. 750 Osterzell als "Zelle" erwähnt. Aus einer Eremitenstation des Reichsklosters, der "Zelle des Herilo" oder "Herilescella" entstand Hirschzell. Ludwig d. Fromme übereignet Kloster Stöttwang 831 dem Kloster Kempten.

Reichsstiftsmuseum Ottobeuren; Allgäumuseum in Kempten; Drachendenkmal bei Roßhaupten an der Tiefenthalbrücke. Magnus-Stab-Reliquie und Darstellungen der Magnuslegende in Fresken der St.Mang-Kirche in Füssen: St. Mang und St.Gallus in einem der ältesten Wandgemälde/Fresko Süddeutschlands (um 1000); Sog. "Magnusgrab" in der Krypta der Klosterkirche in Füssen Bildwand zum Wessobrunner Gebet im Archäologiemuseum in Mindelheim

K KK K

M MMM MMM MM

F F FF F

4204440 4652195 1006106 1006593 1006574 4245834 3241425 1007129 4654646 1007130 1002827

Bonifatius Tod im Morgen-grauen (Bonifatius) Kloster Ottobeuren Hl. Magnus Der hl. Magnus im Ostallgäu Karl der Große Karl der Große Karl der Große Karl der Große Europa z. Zt. K.d.G. Klosterleben im Mittelalter

Page 9: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

9

800 n. Chr.

Der fränkische Karolinger Karl der Große wird in Rom vom Papst zum Kaiser gekrönt.

Fränk. Nationalheiliger St. Martin als Patrozinium für damals begründete Martinskirchen in Memmingen, Rieden, Kaufbeuren, Schlingen, Jengen, Lamerdingen, Linden, Marktoberdorf, Obergünzburg, Hopferau, Sontheim, Breitenbrunn, Ettringen, Oberrieden, Tussenhausen, Unteregg. Benediktinerkloster in Füssen 825-845 begründet mit Bau der Magnuskirche, Erhebung der Gebeine u. Heilig-sprechung des Magnus durch Bischöfe. 817 Erste Kirche im Dorf Mindelheim; Früheste urkundl. Nennungen: 839 Ruderatshofen (Hruodoldishova), 839 Hirschzell, 890 Waal u. Oberostendorf, 897 Schlingen u. Pforzen ("Forzheim"), 912 Friesenried, 919 Mauerstetten, 929 Biessenhofen, 943 Tussenhausen u. Unterthingau, 972 Nikolauskirche Daxberg;

K K

MM MMM M

F

4202666 2206514 4655660 1006564 1006560 1006692 1006543

Der Heilige Martin Sankt Martin, Bischof v. Tours Kirchliche Feste IV St. Martinskirche Alt-Marktoberdorf Luftaufnahmen Marktoberdorf – Luftaufnahmen (1)

11. - 13. Jh. 950 – 1200 955

Hochmittel-alter Romanik Schlacht auf dem Lechfeld, Otto I. besiegt die Ungarn.

923 - 973 St. Ulrich Bischof in Augsburg; weiht 963 Pfarrkirche in Unterthingau. Um 1180 Georgskirche auf Georgiberg/ Untergermaringen mit Tuffquadern ge-baut; älteste vollständig erhaltene roman. Kirche in der Umgebung.

Georgikirche bei Untergermaringen mit roman. Apsismalerei (um 1200, älteste in Schwaben); St. Michaelsbasilika in Altenstadt ; Stephanskirche (1150) der ehem. Burg in Buchloe; Dom in Augsburg (1065) mit Langhaus, Krypta, Bronzetüren (1000), Propheten-fenster und Bischofsthron im Westchor;

K K KK

M M M M M

F F F

4243666 1000466 3201543 1007174 4210281 4655205

Das Geschlecht d. Andechs-Meranier Leben d. Adels im Hochmittelalter Bernhard von Clairvaux Europa z. Zt. d. Hohenstaufen Die Romanik Romanik bis

Page 10: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

10

962 Kaiserkrönung Otto I. Hl. Röm.Reich

K

M

4201286

Rokoko Otto I.

1084 1096 n. Chr.

Kaiserkrönung des Salier Heinrich IV. 1. Kreuzzug

1046 erste urkundl. Nennung Mindel-heims in einer Schenkung nach Speyer; 1059 Beginn d.Territorialherrschaft des Hochstiftes Augsburg im südl. Allgäu durch Wildbannverleihung. Antonierhaus in Memmingen als mittelalterliches Spital

Antoniter-Museum in Memmingen

KK KK

MM MMM

FF FF

4246524 3241426 3203021 4246525 3241427

Der Erste Kreuzzug – eine Massenbewegung Der Erste Kreuzzug Die Eroberung Jerusalems 1099

1155 1158

Kaiserkrönung des Staufers Friedrich I. Barbarossa Gründung Münchens

1004 Rupert von Ursin (=Irsee) erbaut Burg in Ronsberg. Salzstraße Salzburg-München-Lands-berg-Buchloe-Mindelheim-Memmingen-Lindau; Um 1315 Burg Eisenberg entstanden; 1162 - 1335 Ritter von Pforzen; 1182 - 1212 Markgrafen von Ronsberg, begründen 1182 Benedikt.-Kloster Irsee. 1172 urkundl. erwähnt Burg der Herren von Eggenthal auf dem Seelenberg; Um 1185 erbauen die ursinisch-ronsbergischen, später staufischen Ministerialen von Apfeltrang eine Burg zu Großkemnat, deren Besitz ging 1551 an das Kloster Kempten. 1182 St. Dominikus-Stiftung in Kaufbeuren: "Sondersiechenhaus über dem Wasser " (= Leprosenhaus jenseits der Wertach). 1191 Tod Herzog Welf VI. in Memmin-

Älteste Steinburg des Allgäus in Hopfen; Burgruine Eisenberg www.burgenwelt.de/eisenberg/index.htm Burgenmuseum in Eisenberg-Zell; www.eisenberg-allgaeu (Museum) OAL S.44: Die Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg Teilruine (seit 1804) Burg Kemnat (Amts-haus, Bergfried fälschlicherweise „Römerturm“) in Großkemnat-Kaufbeuren; Burgstelle der Ritter von Pforzen westl. der Kirche am Mühlbach (Straße "Burgstadel"); Landgerichtsplatz der Grafen von Ronsberg westl. alter Mühle in Jengen (Straße "Land-gerichtsweg"); Gut erkennbare Burgställe in Ober-, Mittel- und Unterdaxberg/Altenberg; Reste der Burg Oberdaxberg in Kellergewölben des Schlossbauern Eberle zu besichtigen. Kronburg u. Mindelburg als mittelalterliche Burganlagen;

K KK K

MM M MMM MM

F F FFF F

1006575 1006537 4640265 1006601 5005022 3241489 3205305 4204960 4210389 3210389

Freyberg-Eisenberg Freyberg-Eisenberg Eine Burg wird lebendig Landkreis Ostallgäu München München München Die Zeit der frühen Staufer Friedrich I Barbarossa

Page 11: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

11

gen, in Steingaden begraben, Welfen- Linie stirbt aus, ihr Besitz fällt an die Hohenstaufen. Errichtung einer Stadtmauer in Füssen im 13. Jh. u. Erweiterung bis 1502. Stadtmauer in Kaufbeuren um 1224 vollendet, im 14. Jh. nördl. Erweiterung.

Holzburg (Motte) mit Wassergraben bei Seeg-Burk. Bergfried, fälschlich "Römerturm", als Rest der Burg der stiftkemptischen Dienstman-nen von Helmishofen (1190 Adelgolz von Helmishofen); Google-Suchwort: "Welf - Steingaden" Welfenmünster in Steingaden

1200-1500 1268 14. und 15. Jh.

Gotik Der letzte Hohenstaufer König Konradin wird in Neapel enthauptet, damit endet Herzogtum Schwaben. Spätmittel-alter

1246 Stadterhebung Mindelheims, Stadtbefestigung mit Toren u. Türmen; 1249 Gründung des Hospitals zum Hl. Geist in Kaufbeuren; Um 1280 erste Stadterhebung von Buchloe durch Rudolf von Habsburg; 1286 bestätigt Rudolf von Habsburg Kaufbeuren d. Status einer Reichsstadt. Um 1290 Bau der Burg Falkenstein. 1290 begründet kinderloser Privatmann Spital für Kranke, Waisen u. Behinderte in Kaufbeuren. Bischof v. Augsburg (Hochstift Augsburg) wird ab 1300 bedeutendster Grundherr in unserer Region, z.B. Buchloe, Burggen, Bernbeuren, Marktoberdorf,Lengenwang, Wald, Seeg, Lechbruck, Enzenstetten, Hopfen, Roßhaupten, Rieden, Pfronten, Nesselwang;deshalb legt Fürstbischof Petrus von Schaumberg die "Kardinal-straße" durch sein Hoheitsgebiet von Augsburg bis Füssen an. 1322 erwirbt Hochstift Augsburg den Schloßberg in Füssen, erbaut das Hohe Schloss, Er-

Gotische Martinskirche, Frauenkirche und Kinderlehrkirche in Memmingen, Blasiuskirche (1436-1484) in Kaufbeuren; Ulmer Münster; Dom in Augsburg: Ostchor; Wikipedia: Burgruine Falkenstein Pfronten Hohes Schloss in Füssen mit Rittersaal mit spätgotischer Schnitzdecke (Jörg Lederer?) und spätgotischen Fassadenmalereien, als besterhaltene spätgotische Burganlage in Deutschland. Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg; Burgruine Hohenfreyberg, www.burgenwelt.de/hohenfreyberg/index.htm www.burgenforschung-zeune.de Burgenmuseum in Eisenberg-Zell; Ausstellung zur Markterhebung von Marktoberdorf im Stadtmuseum;

KK K KK K K KK K KK K

M MMMMM M M MMM M MM

F FFF F F FFF

4204961 4202074 4210282 1041282 1006590 1008003 3205503 4640245 4200885 4200883 4246526 3205502 4200882 4640266 3203302 4202335 3205506 4246544 4653811

Rudolf v. Habsburg Die Gotik Romanik u. Gotik Das Ulmer Münster Augsburg Burgherren u. Ritter Rittertum-Höfische Erziehung Handwerk u.Handel i.spätmittelalt. Stadt Haus u. Straße i. d. spätmittelalt. Stadt Leben in mittelalterl. Stadt Rathaus,Verwaltung i. mittelalterl. Stadt Stadt-Handel-Handwerk Salz im Spätmittelalter Ritter u. Landsknechte Bauern u. Grundherren

Page 12: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

12

1450

Gutenberg erfindet den Buchdruck

weiterung 1495,ab1503 Sommerresidenz der Augsburger Fürstbischöfe; 1354 Marktrecht Buchloe durch Karl IV. ;1407 Obergünzburg Marktrecht unter Kaiser Rupprecht. 1418-1432 Burg Hohenfreyberg errichtet; 1418 bekommt die Stadt Kaufbeuren die hohe Gerichtsbarkeit. 1429 Nesselwang Marktrecht durch König Sigismund. 1453 Marktrecht für Marktoberdorf; 1485 verleiht Kaiser Friedrich III. dem Abt von Kempten für sein Dorf Thingau das Marktrecht.

1462: "Mausstein" bei Greith/Halblech mit Sage; Gotisches Kruzifix von Veit Stoß (1520) in der Kirche in Jengen; Harburg als besterhaltene mittelalterliche Burg in Schwaben.

K K K KK K

M MMMM

F FF F

4204962 4204963 4202596 4202592 3200543 4245939 4245854

Krisen,Reichtum des Mittelalters Herbst des Mittelalters Geschichte ganz nah: Ausgrabungen Gutenberg Gutenberg Der Buchdruck Buchherstellung im Mittelalter

1492

Kolumbus entdeckt Amerika

Kaiser Maximilian (regierte 1493 - 1518) oft auf Besuch in Kaufbeuren, Füssen (über 30mal) und bei Frundsberg auf der Mindelburg in Mindelheim. 1473 - 1528 Georg Freiherr von Frundsberg auf der Mindelburg in Mindelheim, "Vater der Landsknechte"; Jörg Lederer (um 1470 - 1550) gotischer Bildschnitzer in Kaufbeuren:

Jährl. im Juli Tänzelfest in Kaufbeuren mit Kaiser Maximilian im Mittelpunkt dieses ältesten Kinderfestes in Bayern, das auf den mittelalterl. "Dinzltag" der Lehrlinge u. Handwerksgesellen als freier Tag im Juli zurückgeht. Alle 3 Jahre Frundsbergfest in Mindelheim; Werke von Jörg Lederer: Altar in Blasius-kapelle Kaufbeuren, Madonna in Georgskirche auf dem Auerberg, Jörg-Lederer-Volksschule Kaufbeuren Reise des Balthasar Springer von Vils nach Indien, in: Weitnauer: Allgäuer Chronik (Bildband) Kartause Buxheim, Leprosenkapelle Mindelheim

K K KK K K K

M M M M M

F F F F

3241579 4246551 4202075 4206511 4206502/ 3/4 4201433/ 4 4245835/ 6 3241203/ 4

Ein Kaiser wird gewählt: Karl V Ein Kaiser wird gewählt Karl V Tänzelfest Kaufbeuren Tänzelfest Kaufbeuren Kolumbus entdeckt Amerika Kolumbus Kolumbus

Page 13: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

13

1459 – 1525 1500-1650

Augsburger Kaufmann Jakob Fugger Renaissance

1493-1560 Fuggerschloss in Babenhausen; 1578-1585 Fuggerschloss in Kirchheim erbaut, Kirche und Grabmal; 1515 Schloß in Unterthingau als "Nuiburg, darin ein Vogtsitz" erwähnt. 1546 Marktrecht für Ronsberg; Lautenmacher Caspar Tiefenbrugger (1514-1571) aus Tiefenbruck bei Roßhaupten ("Erfinder" der Geige); Baumeister Elias Holl in Augsburg

Fuggerschloss, -museum in Babenhausen; Fuggerschloss in Kirchheim mit holzgeschnitzter Cedernsaal-Decke; Tiefenbrugger-Denkmal am Brotmarkt in Füssen u. vor Grundschule in Roßhaupten, Instrumentensammlung in Füssen/ Museum OAL S.32: Caspar Tiefenbrugger – Der Lautenmacher aus Roßhaupten Augsburger Rathaus (1615-1620); Fuggerei in Augsburg (1521);

K KK K K

M M M MM M

F F F FFFF

3241680 3241582 4246550 3205508 1006700 3241581 4247308 1006101 4204964

Ihren fleißigen ... (Fuggerei) Vom wirtschaftl. Wandel um 1500 Ein Handelszug durch Deut. 1569 Augsburg Was ist Renaissance? Augsb. Rathaus Habsburg.Weltreich

1517

Martin Luther, 95 Thesen, Beginn der Reformation

1518 wird Luther in Augsburg vom päpstlichen Legaten Kardinal Cajetan verhört, Luther flüchtet danach aus Augsburg.

Martinskirche in Memmingen; Drucke der Reformationszeit im Museum in Ottobeuren;

K K K K

M M M

F F F

4201381/ 2/3/4 4249259 3204240 4245937 4245828/9 3242184/ 5 5040135

Martin Luther .... 1384 nur in KF Luther Martin Luther- Wendepunkte Luther – neue Lehre Zur Geschichte der Reformation Zeitalter Reformat.

1524 1525

Memminger Artikel zur Bauernbe-freiung Bauernkrieg

Pfaffenhausener, Dirlewanger, Thingauer u. Buchloer Haufen; Oberdorfer, Eggen-thaler, Irseer Fähnlein der Bauern; Anführer der Irseer Bauernschaft war Simon Müller von Pforzen. In Marktoberdorf schlossen sich im Januar 1525 die Bauern zum Allgäuer Bund zusammen; Der Buchloer Haufen unter Anführer Sebastian Bader und das Oberdorfer Fähnlein unter Anführer Paulin Probst

Stadtmuseum in Memmingen Strigelmuseum in Memmingen Schloss Grönenbach Pfarrkirche Grönenbach mit Grabmale Sog. Römerturm als Rest der Burg Helmishofen Fischhauskapelle bei Roßhaupten

K K

4204965 4204962

Der Kampf um den Glauben Krisen und Reichtum des Mittelalters

Page 14: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

14

1555

Augsburger Religionsfrieden: Cuius regio, eius religio!

aus Ettwiesen (24.02.1525 8000 Mann) brannten das Schloss Helmishofen, Sitz des Pflegers des Bischofs von Augsburg, nieder. Darauf ließ Herzog Ludwig von Bayern vorsorglich am 18.04.1525 Buchloe, Wiedergeltingen u. Denklingen niederbrennen. Plünderung von Kloster Irsee (1.4.1525) u. Ottobeuren, der Burgen Angelberg, Mattsies, Pfaffenhausen, Helmishofen, Schloss Kirchheim. Fischhausweiher bei Roßhaupten wird durch Bauern ohne Erlaubnis ausgefischt (1525). Niederwerfung der Bauern durch Schwäb. Bund, insbes. Ritter Georg v. Frundsberg u. Truchseß von Waldburg.

Fresko über Bauern-Strafgericht an der Wirtschaft in Altdorf; Jährliches Friedensfest am 8.August in Augsburg als Feiertag

K KK KKK K

M MMM M

F FFF F

3204025 4243106 4210560 4246547 4245938 3204185 3204184 4246546 3204043 4246545

Bauer u. Grundherrschaft Bauer und Grundherr Der Bauernkrieg Die Bauern werden geschlagen Bauernkrieg Bauernkrieg 1525 Episoden aus d. Bauernkrieg Der Bauer stund auf im Lande

1618- 1648

Dreißigjäh-riger Krieg Pest

1585 Papiermühle in Ronsberg 1586 Errichtung einer Wollfabrik, -spin-nerei in Buchloe als Arbeitsstätte für verarmte Bürger. Um 1600 Schloss Unterthingau; Schwed. König Gustav Adolf (1594 - 1632) war 1632 in Memmingen, Nörd-lingen u. Donauwörth. Am 15.04.1632 gewann er Schlacht bei Rain a. Lech gegen bayer. General Tilly (1559 - 1632), der tödl. verwundet wurde. 1632 – 1635, 1645 - 1648 war Schwaben Kriegsschauplatz u. litt unter Truppen-Durchzügen, Quartierlasten u. Pest. Sommer 1632 brandschatzen Schweden

Stadtmuseum in Memmingen Wallensteinfest in Memmingen Dreifaltigkeitskapelle bei Gutenberg zur Erinnerung an von Schweden geschleiften Müller von seinem Sohn Elias Hueber 1704 gebaut. Chronik des Pfarrers Tauler von Stötten; Pestfriedhöfe: zwischen Apfeltrach u. Min-delau (Kapelle); an Stephanskirche in Buchloe; an Marienkapelle auf dem Seelen-berg Eggenthal; 3km südöstl. v. Marktober-dorf (1634/35); nördlich von Seeg; an Peterskirche bei Berghof-Halblech;bei Kir-che St. Colomann bei Schwangau;bei Maria

K K K K K K

M M M M

F F

4204966 5040136 3204620/ 1/2 4202076 4245065/ 6/7 4201741 4652887

Religion als Staatsräson Glaubenskämpfe und 30jähriger Krieg Der 30-jäh. Krieg Der 30-jährige Krieg - Habsburger Der 30-jäh. Krieg Die Leiden der Bevölkerung im 30jährigen Krieg Alltag eines Söldners im 30-jährigen Krieg

Page 15: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

15

1648

Westfälischer Friede

Kloster Irsee, Kirche u. Schloss Ottilien-berg, Pfarrhof in Altdorf, Schloss i. MOD;1635 starben in Füssen von 2500 Einwohner 1600 an der Pest. 1635 Nesselwang durch fahrlässige Brandstiftung kaiserl. Truppen zerstört. 1646 Burgen Falkenstein, Eisenberg u. Hohenfreyberg auf Befehl der tirol. Heeresleitung in Brand gelegt, um heranrückenden Schweden keine Fest-setzungsmöglichkeit zu geben. 1626 wird in Waal in Pestnot ein Kreuz-partikel, den ein Ritter aus Waal aus dem Kreuzzug mitbrachte, in die Pfarrkirche zur öffentl. Verehrung übertragen. Da-mals entstand Waaler Kreuzspiel, aus dem sich Passionsspiel entwickelte. Ältester Passionsspieltext von 1791.

Steinach bei Roßhaupten; bei St. Ursula-Kapelle an Straße v. Stadels nach Wildberg;im alten städt. Friedhof Kauf-beuren. Pestkarren im Rathaus in Waal; OAL S.60: Festspiele Waal

K K K

MM M M M

FF F F F

4247322 4202571 4202209 1007176 4246383

Die Pest Der schwarze Tod Der westfälische Frieden Europa nach dem Westfälischen Frieden 1648 – Krieg und Frieden in Europa

1683 1643-1715

Türken vor Wien Absolutismus Ludwig XIV.

KK KK KK

MMM MM

F FFFFF

4204967 4210350 1002906 3204383 4245837 3242164 4245324 4245838

Zeitalter Absolutis. Sonnenkönig Der aufgeklärte A. Der Staat bin ich Leben am Hofe ein. absoluten Fürsten Der dritte Stand?

Kurfürst Max Emanuel

1697 wird in Obergermaringen anstelle einer Kapelle die St. Wendelinskirche aus Mitteln der Wendelinswallfahrt gebaut. Herzog Maximilian Philipp bis 1705 im Schloss in Türkheim; 1682 - 1744 Hl. Crescentia Höß im

St. Wendelinskirche in Obergermaringen. Schloss, Ludwigstor, Pfarrkirche, Loreto-kapelle in Türkheim, Englisches Institut mit Kirche in Mindelheim (begründet von Herzogfrau Febronia). Kreszentia-Gedächtnisstätte im Kloster in Kaufbeuren; CD „Creszentia“ von Georg

K

4206514

Das Wunder von Kaufbeuren

Page 16: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

16

Franziskanerkloster in Kaufbeuren; 24.08.1683 - 12.06.1761 Meinrad Spieß, Lehrersohn aus Honsolgen, Musik-wissenschaftler ("Tractatus musicus"), Komponist u. Prior im Kloster Irsee. 1745: Friede von Füssen im ehemaligen Gasthof Post (heute Woolworth) geschlossen zwischen Österreich u. Bayern nach Österreich Erbfolgekrieg: Rückgabe Bayerns durch Österreich an Karl Albrecht.

Ried, 2007; Karl Pörnbacher: Crescentia Höß von Kaufbeuren. Lindenberg 2000 M. Franziska Stahl: Auf dem Weg ins Ge-heimnis. Das Leben der Klosterschwester Crescentia Höß von Kaufbeuren. Thalhofen 1999 (Für Kinder geeignete Biographie!). Alfred Goldmann: Meinrad Spieß - Der Musikerprior von Irsee. Weißenhorn 1987. Meinrad-Spieß-Volksschule in Buchloe; Gedenkstein an den Frieden von Füssen (1745) in der Nähe des Bannwaldsees;

K K

M

F

4206505 4241684

Crescentia von Kaufbeuren Bayern u. Österreich

1600-1730

Barock

Peter Heel (1696-1767) Bildhauer aus Pfronten; Allgäuer Barockbaumeister Joh. Jakob Herkomer (1652-1717) aus Sameister bei Roßhaupten. Baumeister Johann Georg Fischer, 1673 geb. in Marktoberdorf (heutiges Gasthaus "Zum Hirsch"); Neffe von Herkomer; 1722 Bau des Arbeits- und Zuchthauses („Zucht“ = Erziehung zur Arbeit) in Buchloe nach Plänen von J.G.Fischer, 1962 abgebrochen. Anton Sturm (1690-1757) Barock-Bildhauer in Füssen; Joseph Schwarz (1709-1766) bekannter Maler aus Buchloe: Kreuzwege in Buchloe u. im Franziskanerkloster in Kaufbeuren; Kurfürst Clemens Wenzeslaus (1739 -

Herkommer -Geburtshaus u. Kapelle ("Schlupfwallfahrt") in Sameister bei Roß-haupten, weitere Herkommer-Werke: Kirche u. Kloster St. Mang Füssen (1701), Pfarrkirche in Bayerniederhofen (Stuck v. Stiller); Dom in Innsbruck; Werke von J.Georg Fischer: St. Martins-kirche (1730-1734), altes Rathaus (1723), Fürstbischöfl. Schloss (1723-1729/1761) in MOD, Amtsgericht in Buchloe, Pfarrkirchen in Bertoldshofen (1728-31), Sulzschneid (1739/40); Werke v. A.Sturm: Freyberg-Grabmal im Augsburger Dom, Marmorfiguren St.Mang Füssen, Skulpturen Kaisersaal Ottobeuren, Kanzel Steingaden, Kirchenväter Wies; Sehenswerte Barock-Kirchen: Maria Seelenberg Eggenthal (1697 - 1711), Basilika Ottobeuren (1711 – 1766), Maria Steinbach, Kreuzherrnkirche Memmingen, Kirchhaslach,

K K

MM M M

F

4655205 3202410 4200283 6665000 1006595 1006635

Romanik bis Rokoko Die Barockkirche Menuett Bekenntnisse aus Glas (Bilder aus dem Stadtmuseum Kaufbeuren) Fürstbischof C.Wenzeslaus Fürstbischof C.Wenzeslaus

Page 17: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

17

1812) bewohnt als Fürstbischof von Augsburg das Schloß in MOD als Sommerresidenz;1780 Lindenallee („Kurfürstenallee“). Als letzter Trierer Kurfürst und Erzbischof u. als einer der mächtigsten geistl. Fürsten des Hl. Röm. Reiches Dtsch. Nation besaß er mit seiner Hofkapelle eines der größten Orchester in Europa neben Mannheim, Wien und Dresden.

Franz-Xaverius-Kapelle in Jesuitenkirche Mindelheim, Unterram-mingen, St. Nikolaus Pfronten-Berg, Maria-hilf Speiden (1660-1664) mit Altar von P.Heel mit Gnaden-knapelle (1635), Oberostendorf; Residenz Kempten;Reichskartause u. Kartausen-museum Buxheim; 2 km lange Lindenallee in Marktoberdorf, Grabkapelle Clemens Wenzeslaus an St. Martinskirche in MOD;

1720-1770 1776

Rokoko Unabhängig-keitserklärung der USA

Rokoko-Baumeister u.Stukkateur Dominikus Zimmermann (1685 - 1766), Bürgermeister in Landsberg (1748 - 53). Mang Anton Stapf (1701-1772) Bildhauer aus Pfronten. Leopold Mozart , Vater von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), geb. 1719 in Augsburg, Mozart-Vorfahren kommen aus Augsburg und Stauden. Schriftstellerin Sophie de La Roche (1730 - 1807) geb. in Kaufbeuren als Tochter des Stadtphysikus/Stadtarztes Dr. Gutermann. 1744 Erste Posthalterei in Buchloe. 17.01.1771 wird der "Bayerische Hiasl" in Gastwirtschaft in Osterzell gefangen genommen, in das Gefängnis in Buchloe gebracht u. am 6.9.1771 in Dillingen hingerichtet. 1781 Aufhebung der Leibeigenschaft; 1782 Durchreise Papst Pius VI. von Besuch bei Kaiser Joseph II. (Einführung

Rokoko-Rathausfassade am Rathaus in Landsberg, Sehenswerte Rokoko-Kirchen: Wieskirche (1754), Schlingen, Stöttwang, Ketter-schwang mit Fresken von Johann Baptist Enderle, Seeg, Jesuitenkirche Mindelheim, St.Martin in Marktoberdorf, Waalhaupten mit Fresken von Matthias Günter; Mozarthaus in Augsburg; Gedenktafel an der Gastwirtschaft "Zur Post" in Osterzell; Papst-Erinnerungssäule in Lamerdingen;

K K K K K

MMMM M M

F FF

4655205 3200554 1003157 4244521 1000111 4657091 4210349 4202313 1002584

Romanik bis Rokoko Fürstl. Rokoko Die Wieskirche Die Wies Die Wies Die Wies Die Kolonien werden unabhängig From Colony to Independence Bilder zur Kolonialgeschichte

Page 18: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

18

des Staatskirchentums) in Wien.

14. Juli 1789

Sturm auf die Bastille in Paris Französische Revolution

1796 Blutige Schlacht in Kammlach zwischen französischen Royalisten und Revolutionstruppen. Anschließend ver-wüsten französische Truppen Buchloe.

Gedenksteinkreuz in Oberkammlach

K K K

MM

FF F

3204455 4652895/ 6 4201759 4245068/ 9 4243490

Französ. Revolution Die Französische Revolution Franz. Revolution Am Anfang Revolut.

1769-1821 1803 1802-1806 1805 – 1815 1813

Napoleon Bonaparte Säkularisation Anschluss von Schwaben an Bayern Napoleoni-sche Kriege Völker-schlacht bei Leipzig

Frieden von Luneville (1801): deutsche Fürsten verlieren linksrhein. Gebiete an Frankreich u. dürfen sich dafür an Reichsbesitz innerhalb ihres eigenen Territoriums schadlos halten. Diese Eingriffe in geistl. Gebiete u. Klöster er-laubte 1803 der Reichsdeputations-hauptschluss unter den Begriffen Säkularisation und Mediatisierung. Die Klöster Steingaden, Irsee, Ottobeuren, das Fürststift Kempten wurden aufgelöst.Kaufbeuren wurde von der Reichsstadt zur Landstadt degradiert. 1806 auf Grund der Gründung des Rheinbundes (Napoleon+Bayern +deutsche Mittelstaaten) legte Franz I. die deutsche Kaiserkrone nieder, dadurch Ende des "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation" u. Bayern wird Königreich: Max I. Joseph erster bayerischer König. Aufzeichnungen des Pfarrers von Thalhofen/Marktoberdorf: "Wir sind jetzt

Gedenktafel an Gefallene an der Stadtmauer in Füssen(1799/1800), in St. Martinskirche in Marktoberdorf, in der Pfarrkirche in Buchloe;

KK K K K K K KK K

MMM M M M M M M MM M

F F FF FF

1000374 4202687 1007644 1005889 4202688 4204968 5040005 4240005 4640459 3205511 4241684 4202077 3241971 4247307

Aufstieg Napoleons Der Aufstieg Europa unter Napoleon Das Zeitalter Napoleons Niederlage u. Verbannung Untergang des alten Reichs Glanz u. Ende der alten Klöster Glanz u. Ende der alten Klöster Die Geschichte Bayerns im 19. u. 20.Jhrd. Wende in Europa 1789-1848 Bayern u. Österr. Maria Theresia u. Friedrich II Friedr. II von Preußen

Page 19: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

19

also bayerisch. Gott Gnade uns allen! Ob unserer Sünden haben wir es nicht anders verdient!" Aus unserer Heimat viele Gefallene der Napoleonischen Kriege, insbesondere im Rußlandfeldzug 1812. Vertrag von Ried (1813) zwischen Bayern u. Österreich: Bayern wechselt vom Rheinbund zur antinapoleonischen Koalition.

1815

Wiener Kongreß Neuordnung Europas

Bestätigung der bayer. Territorialverluste (Salzburg) und –gewinne (Berchtes-gaden, linksrheinische Pfalz); Bayern im Deutschen Bund

K

M M

F F

4202575 1007178

Der Wiener Kongress Europa nach dem Wiener Kongress

1770-1820

Klassizismus

Bildhauer Roman Anton Boos (1733-1810), aus Bischofswang/Roßhaupten, Begründer d. Klassizismus in der Bildhauerkunst, war kurfürstlicher Hofbildhauer in München. Joseph Anton Keller (1740-1823) Maler aus Pfronten. Jugendschriftsteller u.Domherr Christoph von Schmid (1768 - 1854) war Kaplan in Nassenbeuren (1791 - 1795) u. Seeg (1795 - 96) - Ludwig Auerbacher, geb. 1784 in Türk-heim, 1847 in München gestorben, schreibt Geschichte von den Sieben Schwaben.

Geburtshaus von Roman Anton Boos in Bischofswang bei Roßhaupten; Statuen im Schloßpark Nymphenburg, Fassadenfiguren Theatinerkirche München; Keller-Ausstellungskatalog: Herbst des Barock Klassizist. Kirche St.Andreas in Trauchgau 1823 geweiht. Kirche „Maria Schnee“ bei Nassenbeuren (Ihr Kinderlein kommet), Lieder von Schmid: "Ihr Kinderlein kommet", "Beim letzten Abendmahle", "Am Pfingstfest um die dritte Stunde". Christoph-v.-Schmid-Volksschule in Seeg; Sieben-Schwaben-Museum in Türkheim,

K K

M M

F F

1000766 4244841 3205512

Baukunst d. Klassiz. in Deutschland Klassizismus München wird eine Stadt der Kunst 1815-1868

1818 Verfassung für Bayern

Erste vom König erlassene Verfassung in Bayern mit garantierten Grundrechten Hospitalstiftung Mindelheim K

F 5005827

Der moderne bayerische Staat

Page 20: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

20

Konstitutionelle Monarchie

und einer Volksvertretung in 2 Kammern; K

M

4246156

entsteht Ein Land schafft Recht

1834 1835

Nationalismus Deutscher Zollverein Erste deutsche Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth

Eisenbahnbau: 1844-54 Augsburg-Buchloe-Kempten-Lindau 01.09.1847 Erster Dampfzug in Buchloe, 1847 Eisenbahnanbindung von Kaufbeu-ren schafft Aufschwung der Mechan. Spinnerei-Weberei. Der erste Bahnhof in Kaufbeuren war in der Nähe des heutigen Finanzamtes. 1848 Bau des Rid-Monumentes bei Rieden als Dank, dass beim Eisenbahn –bau Felder des Gutsbesitzers Rid nicht zerschnitten wurden. 1852 Kaufbeuren-Kempten, 1863 Ulm-Memmingen-Kempten 1874 Buchloe – Memmingen 1876 Biessenhofen - Marktoberdorf 1889 Marktoberdorf - Füssen 1911 Mindelheim - Krumbach 1922/23 Kaufbeuren - Schongau (bis 1972) 1899 erster Dampfzug in Lechbruck, dadurch Ende der Lechflößerei (MOD - Lechbruck bis 1971)

Rid-Monument mit Muttergottes auf dem Lindenberg bei Rieden; heutiges Golf-Restaurant in Rieden war Gutshof von Rid. OAL S.10: Die Eisenbahn kommt nach Buchloe Eigenes königliches Wartezimmer im Bahnhof Biessenhofen für König Ludwig II. Flößereimuseum in Lechbruck OAL S.52: Die Flößerei in Lechbruck Radwege auf ehemaligen Bahntrassen Marktoberdorf – Lechbruck und Kaufbeuren – Schongau.

K K K K K K

M M M M M M

F F F F F F

4204969 4243492 4243499 1000173 4243501 3210204 1008616 3205511

Die Geburt der deutschen Nation Für Freiheit und Einheit Nationalismus, Imperialismus, Krieg Entwicklung der Eisenbahn Das 19. Jahrh.: Eisenbahnzeit Industrialisierung im 19. Jhrd. Restauration u. Fortschritt (1815-1840) Wende in Europa 1789-1848

um 1840 Biedermeier

1832-1853 Kronprinz Maximilian erwirbt Burg Schwanstein und läßt Schloss Hohenschwangau neu erbauen.

Schloss Hohenschwangau OAL S.49: Das Schloss Hohenschwangau

K

M

F

1006124

Kunst des Biedermeiers 1815-1835

1848/ 49

Revolution in Deutschland

König Maximilian II. hält sich häufig in Schloss Hohenschwangau auf.

KK

MM

F F

4243351 4201963 4243494

Dem dt. Volke Revolution 1848/9 Die Revolution 1848

Page 21: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

21

K M F 4241684 Bayern u. Österr.

1870/ 1871 1871 1883 1886 1896

Bismarck Deutsch-Französischer Krieg: Bayerns Teilnahme im Bündnis mit Preußen Gründung des Deutschen Kaiserreiches in Versailles Industrialisie-rung, Arbeiterbewe-gung, Soziale Frage Bismarcks Sozialgesetze Erstes Auto von Benz u. Daimler Imperialismus Kolonialismus Erste Olympische Spiele der Neu-zeit in Athen

Pfarrer Dominikus Ringeisen (1835 - 1904) kauft 1884 Kloster Ursberg zur Betreuung von Behinderten. König Ludwig II. (1845 - 1886) häufig im Allgäu zu Gast, König ab 1864. 1869 - 1886 Bau des Schlosses Neuschwanstein anstelle der Ruinen von Vorder- und Hinterschwangau. Ludwig II. schrieb gegen Zahlung einer bedeutenden Geldsumme den „Kaiserbrief“ an Wilhelm I. von Preußen, in dem er ihn namens der deutschen Fürsten zur Annahme der Kaiserkrone aufforderte. 1821 – 1897 Sebastian Kneipp; Schwäbische Mundartdichter Joseph Fischer (1836 - 1896) mit Decknamen Hyazinth Wäckerle war 1865 - 1872 an Kath. Knabenschule und St.Martin-Chorregent in Kaufbeuren und dann an der Lehrerbildungsanstalt in Lauingen. Schriftsteller Ludwig Ganghofer (1855 - 1920) in Kaufbeuren geboren, dort bis zum 6. Lebensjahr am Kirchplatz gewohnt. 1895 Erster Dieselmotor in MAN in Augsburg von Rudolf Diesel; Schwäbischer Schriftsteller Peter Dörfler, geboren 1878 in Untergermaringen, aufgewachsen in Waalhaupten, gestorben 1955 in München; Dramatiker u. Lyriker Bertold Brecht (1898 - 1956) in Augsburg geboren und aufgewachsen.

Örtliche Kriegerdenkmale für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71; Kalvarienberg in Füssen (1837-1901); Schloss Neuschwanstein (1868-1886); OAL S.51: Ein Schloss wie ein Traum – Neuschwanstein OAL S.48: Ludwig II. – König von Bayern Kneipp-Museum in Bad Wörishofen; Werke von H.Wäckerle: „Gau! Stau! Bleibe lau!“, „Bis aufs Würzele“, „Nägelestrauß“, „Gelbfueßler“; Ganghofer-Zimmer Museum Kaufbeuren; Rudolf-Diesel-Museum in den MAN-Werken in Augsburg; P. Dörfler: „Als Mutter noch lebte“ (1912), „Die Wessobrunner“ (1941);“Der Urmeier“ (1948); Gedenkstätte im Brecht-Geburtshaus in Augsburg Neubarocke Kirche St. Andreas in Nesselwang 1906 geweiht. OAL S.54: Die Pfarrkirche St.Andreas in Nesselwang Heimatmuseum in Nesselwang und im Hartmann-Haus in Marktoberdorf (Lebensweise um 1900); Alter Kalkofen in Trauchgau; www.dhm.de/lemo/ (=Lebendiges virtuelles Museum Online) bietet von 1871 bis heute Dokumente, Jahreschroniken, Biographien, museale Exponate, Landkarten, Film- und Tondoku-mente zur deutschen Geschichte.

K KK K K K K K K KK K KKK KK K

M M M M M M M M M M M MM M

F F F F F F F F F

4204970 4201356 4245839/ 40/41 3204888/ 89/90 4655227 4210437 3204220 4246763 4201357 1007161 4202352 4243502 4243503 3204219 4243966 1000417 4202799 4602359 4204971 4204559

Der Weg zum Nationalstaat Der dt-frz. Krieg Die Gründung des Dt. Reiches 1871 Das dt. Kaiserreich 1871-1918 Dtsch. Kaiserreich: Staat u Gesellschaft Zur Gesellschaft im Dt. Kaiserreich: Kaiser-Adel-Bürger Schule im Kaiserreich Bismarck u. die Reichsfeinde Bismarck seine Zeit Industrialisierung Deutschland wird Industriestaat Industrie verändert die Gesellschaft Arbeiterleben im Kaiserreich Rudolf Diesel Deutschland wird Kolonialmacht Deutsche Kolonien Das Wilhelminische Deutschland München 1900-

Page 22: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

22

4204560 1950

28.06. 1914 1914 – 1918

Attentat in Sarajewo Erster Weltkrieg Ca. 10 Millionen Tote

Örtliche Kriegerdenkmäler und Gedenktafeln

K K KK

M M M

F F F

1007165 4201640/ 1 4246892- 7 4602270 4248416 4248004

Europa vor u. nach dem Krieg Der erste Weltkrieg Der erste Weltkrieg Der erste Weltkrieg Leben i 1. Weltkrieg Wie Menschen den 1.Weltkrieg erlebten

1917 Revolution in Russland

K K

M

F

4202182 4202790

Vom Zarenreich z. Sowjet. (1917-1924) Russ. Revolution

1918/ 19

Revolution in Bayern

M

1002334

Die Rev. 1918/19 in München

1919 1923 1929

Vertrag von Versailles; Weimarer Verfassung; Weimarer Republik; Inflation Hitlerputsch Weltwirtschafts-krise

8. November 1923 Hitlerputsch in München vor der Feldherrenhalle von der Polizei mit Waffengewalt aufgelöst; Hitler nur sechs Monate Haft im Gefängnis in Landsberg. Hier schreibt er sein Programm-Buch „Mein Kampf“.

K K K K K K K

M M M M M

F F F F

4210319 4654210 4243345/ 6 4204972 3200669/ 70/71 3242165 4248828/ 4652897 4201330 4202349 4231312

Vertrag von Versailles Die Weimarer Republik 1918-33 Die Weimarer Republik Die Weimarer Republik Die Weltwirtschafts-krise 1929-32 Wirtschaftskrise 1929 Kampf um Young Plan Ende der Weimarer Republik 1920 - 1929

Page 23: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

23

1933 – 1945 30.01. 1933 März 1933 9. Nov. 1938

Hitler-Diktatur Adolf Hitler wird Reichskanzler. Ermächtigungsgesetze Reichskristall-nacht, Verfolgung der Juden

Ehemaliges Arbeitsdienstlager in Mindelheim, z.B. zu Flussregulierungen, Reichsbauernführerschule auf der Mindelburg; KZ-Außenlager bei Türkheim und in Steinholz;

Ernst T. Mader: Braune Flecken auf der schwarzen Seele. Ein Allgäuer Dorf von den zwanziger Jahren in die fünfziger. Geschichte der jüdischen Familie Liebschütz in Mindelheim: Buch von Werner Liebschütz: Meine Kindheitsjahre in Mindelheim. Geeignete Klassenlektüre: Inge Auerbacher: Ich bin ein Stern. TB Beltz-Verlag Weinheim. KZ Dachau Gedenkstätte www.kz-gedenkstaette-dachau.de KZ-Friedhof Türkheim Steinholz – ehemaliges KZ-Außenlager

K K K KKKKKKK KKKKK

M M M M MMMMM MMMM

F F F F F F FFF

4655734 4655801 4656632 4201332 4231313 4201287 4201149 4248075 4204676 4244525/ 6 4202351 4231137 4244807 4244814 4248606- 13

Der National-sozialismus I Der National-sozialismus II Der National-sozialismus III Hitler an der Macht 1930 - 1939 Roosevelt und Hitler Reichskristallnacht Reichskristallnacht Die Feuerprobe Judenverfolgung im NS-Staat Judenverfolgung Schindlers Liste KZ Dachau Leni Zeitzeugen berichten

1.Sept. 1939 - 8. Mai 1945

Überfall auf Polen Zweiter Weltkrieg Ca. 55 Millionen Tote

Kieferversehrten-Lazarett auf der Mindelburg Euthanasie in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee durch Todesspritzen und "Entzugskost" (mehr als 2000 Opfer) Bombenzerstörungen vor allem in Kempten, Günzach, Memmingen, Augsburg;

Euthanasie-Mahnmal von Bronzekünstler Martin Wank (1928-2000) aus Oberthingau im Garten der Schwäb. Bildungsakademie in Irsee;Gernot Römer: Die grauen Busse in Schwaben. Augsburg 1986. Ernst T. Mader: Das erzwungene Sterben von Patienten der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee zwischen 1940 und 1945 nach Dokumenten und Berichten von Augenzeugen. Blöcktach 1982 Robert Domes: Nebel im August – Die Lebensgeschichte des Ernst Lossa. Bertelsmann Taschenbuch München 2008. Robert Domes wohnt in Irsee, Magnus-Remy-Str. 4 (www.robertdomes.com) u. kommt in

K K K KKK K

M M M MM

F F FF

4202555 4201344 4201290 4656349 4248608 4656632 4249104

Hitlers Weg in den Krieg Hitlers Überfall auf Europa Der Beginn des 2. Weltkrieges Überfall auf Polen Kriegsjahre 1939-45 Nationalsozialismus III: Euthanasie Wenn d Bus kommt

Page 24: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

24

Schulklassen zu einer Lesung mit Diskussion zur Euthanasie

20. Juli 1944

Widerstand in Deutschland Hitler-Attentat

Widerstandsmitglied war Fürst Josef Ernst Fugger von Glött von Schloss Kirchheim.

KKKK

M M

F F

4201856 4202068 4243872 4202924

Widerst.geg. Hitler Mut ohne Befehl Die Weiße Rose Die Weiße Rose

8. Mai 1945 2. Dez. 1946 1948

Bedingungs-lose Kapitulation Deutschlands; Flucht und Vertreibung; Verfassung des Freistaates Bayern Währungs-reform; Gründung des Staates Israel Ost-West-Konflikt, Kalter Krieg

April 1945 Einmarsch der amerikanischen Truppen; 17 Millionen Menschen, davon 14 Millionen Deutsche; Gablonzer Heimatvertriebene kommen in den von Amerikanern gesprengten Resten einer Munitionsfabrik im Hartwald bei Kaufbeuren unter.

Museum in Neugablonz; Vertriebenendenkmal in Neugablonz; OAL S.80: Eine neue Heimat Manfred Heerdegen: Heimat verloren – Zuhause gewonnen. Dokumentation über die Ansiedlung von Flüchtlingen und Vertriebenen im Ostallgäu. Marktoberdorf 1995 www.kaufbeuren.de www.neugablonz.info Riesengebirgsmuseum in Marktoberdorf; Freudenthal-Museum in Memmingen; Adalbert-Stifter-Volksschule in Kaufbeuren-Neugablonz und in Marktoberdorf; OAL S.24: Adalbert Stifter (1805-1868) Zeitzeugen; Heimkehrerkapelle in Seeleuten bei Seeg als Dank für Heimkehr (1949) aus russischer Kriegsgefangenschaft in Sibirien.

K K K K K K K K K KKKK K K

MM MM M M M M M MMM M

FF F F F F F F F F FF

4245078 4201333 4204974 4243039 4245985 4204186/ 7/8 4247994 4655966 4245990 4246160 3203028 4610573 4210573 4201754 3242079 4248006 3242209 4202699 4248831 4202300

Odsun Dem Ende entgegen Katastrophe und Neubeginn Bilder aus einem fremden Land Flucht und Vertreibung Vertreibung und Neuanfang Zwischen Heimat und Fremde Entstehung der bayer. Verfassung Der Tag an dem die D-Mark kam Der Wiederaufbau der dt. Wirtschaft Luftbrücke, Berlin-Blockade... Der Marshall-Plan Kalter Krieg in Deutschland Deutschland auf

Page 25: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

25

Weg in die Teilung

23. Mai 1949

Grundgesetz der Bundes-republik Deutschland Deutsche Demokratische Republik Teilung Deutschlands

Bundesrepublik Deutschland Schwäbisches Dorfschulmuseum in Daxberg bei Erkheim; OAL S.30: Das alte Schulhaus in Pfronten-Ried

K K KK K K KK

M M

F F F

4241039/ 40 3203228 4243047 4210297 4243046 4200848 4652888 4202745 4201352

So entstand die BRD Entstehung der beiden dt. Staaten Teilung einer Nation Was soll aus Deutschld. werden Das Vier-Mächte-Deutschland Weg z.Grundgesetz Adenauers Politik Konrad Adenauer 1945-1953

17.06. 1953

Volksaufstand in der DDR

1954 Stadterhebung von Buchloe 1955 Forggensee erstmals aufgestaut.

K K KK

MM

4241413 4201353/ 4 4243350 4241670 4202574

Jene Tage im Juni Ein Staat auf der Suche Und Freiheit vor allen Dingen Quadriga Ost-West Post-War Germany

1955 – 1957 1963

Europäische Einigung; Gründung der Europäischen Wirtschafts-gemeinschaft Dtsch.-franz. Freundschafts-vertrag

Partnerschaften, z.B. Bezirk Schwaben mit Departement Mayenne

KK K K

M M

F F F

4201788 3203144 4244665 4247542 4202692

Gründung der EWG Institutionen d. Europ. Gemeinsch. Ziele, Zweifel, Visionen Stationen der Währungsunion Einigung Europas

13.08. 1961

Mauerbau in Berlin Deutsch-deutsches Grenzmuseum in

Mödlareuth

K K

M

F F

4204274/ 5 1004961 4246193 4202567

Die Mauer Berlin u. die Mauer Die Berliner Mauer Berlin 1961

Page 26: Geschichtliche Zeittafel mit regionalen Ereignissen und ... · Entstehung der Erde Erste menschen-artige Wesen; Homo Sapiens Sapiens Im Tertiär (65 bis 2,5 Millionen Jahre vor heute)

26

K M 3203596 13. August 1961

1972

Bayer. Gebietsreform: Ldkrs. Ost-allgäu entsteht aus Altlandkreisen Füssen, Marktoberdorf u. Kaufbeuren, mit Verlust des Fuchstales, Schlingen und Ingenried

KKKKK

M

F

4201352 4201353 4231315 4231318 4652011

1945-1953 1953-1970 1950-1959 1980-1989 Berlin is in Germany

9. Nov. 1989

Öffnung der Mauer in Berlin

KK

MM

FF

4200948 4201262 4231641

Leipzig im Herbst DDR im Umbruch Good bye, Lenin

03. Okt. 1990

Deutsche Wiedervereini-gung Globalisierung

1991 Nobelpreis der Medizin an den Buchloer Professor Dr. Erwin Neher.

KKK

MMM

FFF

4243874 4241390 4656747

Jahr dEntscheidung Chronik der Einheit Globalisierung i.d. Zuckerdose

11. Sept. 2001

Terroranschlag auf das World-Trade-Center in New York

Dichter Josef Guggenmos (1922 - 2003) lebte in Irsee.

Kinderdichtung, "Was denkt die Maus am Donnerstag" u.a.; Josef-Guggenmos-Volksschule Irsee; OAL S.18: Josef Guggenmos

KKK K

M M M

F F

4652497 4657291 4655347 4602070 4654312 4202779

Fahrenheit 9/11 Loose Change Der Richter u. d. Fanatiker Islam Islam – Hl. Krieg Krieg d.Terror

Zusammenstellung: Herbert Sedlmair, unter Mithilfe von Klaus Wankmiller, Herbert Eigler, Dr. Klaus Reiß, Ludwig Egelhofer, Heinz Engl, Monika Herb, Hildegard Stellmach, Rudolf Zwick, Dr. Stefan Fischer, Gertrud Leschok, Elke Altheimer, Bertold Pölcher Stand: 30.11.2007 Bitte Verbesserungen und wichtige Ergänzungen senden an [email protected] . Vielen Dank!