frühstück - das erste zu hause, das zweite zur pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die auswahl...

42
Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pause Projektentwicklung und -koordination Dr. Holger Hassel Dr. Robert Farkas mediKUR, Agentur für Gesundheits- und Kurtechnologie Internetkonzeption SYM.NET Martin Butz & Christoph Siefer GbR, Kln Das Projekt wurde ermglicht mit freundlicher Unterstützung der Stoll Vita Stiftung, Waldshut Ernhrung in der Schule / OPUS NRW Netzwerk gesundheitsfrdernder Schulen Prof. Dr. Bernhardine Joosten Universitt Dortmund FB 14, Hauswirtschaftswissenschaft Mitarbeit: Dr. Nora Bnnhoff Silke Grützmacher Gerda Knauer Susanne Talarczyk Ute Theissen

Upload: buikhue

Post on 17-Sep-2018

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pause

Projektentwicklung und -koordination Dr. Holger HasselDr. Robert FarkasmediKUR, Agentur für Gesundheits- und Kurtechnologie

Internetkonzeption SYM.NETMartin Butz & Christoph Siefer GbR, Köln

Das Projekt wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Stoll Vita Stiftung, Waldshut

Ernährung in der Schule / OPUS NRW Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen

Prof. Dr. Bernhardine JoostenUniversität DortmundFB 14, Hauswirtschaftswissenschaft

Mitarbeit:Dr. Nora BönnhoffSilke GrützmacherGerda KnauerSusanne TalarczykUte Theissen

Page 2: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � gesund für Körper, Geist, Seele und Miteinander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Frühstückslebensmittel Milch und Milchprodukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Frühstückslebensmittel Getreide und Getreideprodukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Frühstückslebensmittel Obst und Gemüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Frühstück � frisch, appetitlich und erlebnisreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Frühstück � eine gemütliche Mahlzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Frühstück � internationale Gepflogenheiten und festliche Gelegenheiten . . . . . . . . . . . 15

Frühstück � Aktionen die überzeugen wollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

2

Inhalt

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Page 3: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Für viele Menschen ist das Frühstück die beliebteste und wichtigste Mahl-zeit. Sie verbinden damit Appetit auf schmackhafte Lebensmittel, Freudean einem gefällig gedeckten Tisch, Ruhe vor den Anforderungen des Tagesund Beisammensein im Kreis vertrauter Menschen. Besonders angenehmerscheinen Frühstückssituationen an Wochenenden und in Urlaubszeiten.

Andere Menschen verbinden mit dem Frühstück eher Zeitknappheit undHektik, Unausgeschlafenheit und Gereiztheit sowie Appetitlosigkeit.

�Mahlzeitenstrukturen 2000 - nicht Chaos, sondern Leitbilder

Aus dem sich auflösenden klassischen Mahlzeitengefüge formen sich neueLeitbilder mit drei Orientierungspunkten: Frühstück, eine warme Mahlzeitund `social moments´.

Die Auflösung starrer Mahlzeitenstrukturen und der Wunsch nach einempersönlichen Stil endet keineswegs in totaler Individualisierung.�

Im neuen Leitbild hat das Frühstück einen hohen Stellenwert.

�Über 90 Prozent der Erwachsenen frühstücken regelmäßig. Damit bildetdas Frühstück im Essensmuster der Deutschen den eigentlichen Fixpunkt.Für 60 Prozent ist das Frühstück jene Mahlzeit, die ihnen am wichtigstenist. Deshalb lassen sie sich viel Zeit dabei. 20 Prozent sind sogar richtigeFrühstücksfans, die besonderen Wert auf Reichhaltigkeit legen. Mindestensacht Komponenten sollte die erste Mahlzeit am Tag schon haben.

Jedem Dritten reicht es allerdings, eben nur auf die Schnelle zu frühstük-ken, und sei es unterwegs.

Frühstücksfans und Frühstücksmuffel

Was frühstücken Sie?

�Nehme mir Zeit für das Frühstück� 59 %�Frühstücke meistens so nebenbei� 34 %�Frühstücke gar nicht� 7 %

Doch am Wochenende sind sich (fast) alle einig, hier sind auch die�Schnellfrühstücker� in ihrer Mehrzahl langsam und gemütlich - ein reich-haltiges Frühstück sollte es sein. Für 40 Prozent aller Befragten ist dasSonntagsfrühstück sogar die schönste Mahlzeit des Wochenendes.�1

3

Frühstück - gesund für Körper, Geist und Miteinander

Page 4: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Ursachen und Auswirkungen sind häufig nicht eindeutig zu bestimmen, Ab-läufe und Empfindungen sind meistens schon fester Bestandteil der indvi-duellen Ernährungsgeschichte.

Langjährige Untersuchungen zeigen, dass in Deutschland bis zu 25 % derSchüler und Schülerinnen zu Hause nicht oder unzureichend gefrühstückthaben.

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen sind das erste und zweite Frühstückals wesentliche Bausteine einer gesundheitsförderlichen Ernährung einzu-stufen, insbesondere in Kindheit und Jugend mit Auswirkungen auf das Er-wachsenenalter.

Unter ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten ist bedeutsam, dass Nahrungsaufnahme und Leistungsbereitschaft im Tagesverlauf, insbesonde-re am Vormittag, eindeutig miteinander in Beziehung stehen:

Abb. 1: Nahrungsaufnahme und Leistungsbereitschaft im Tagesverlauf

Das erste Frühstück soll den Leistungsstoffwechsel am frühen morgen inGang setzen, nachdem über Nacht durch den Ruhestoffwechsel die En-ergie- und Nährstoffreserven aufgebraucht wurden, während das zweiteFrühstück einen stärkeren Leistungsabfall während des Vormittags in derphysiologischen Dauerleistungskurve verhindern soll.

Das 1. und 2. Frühstück bilden eine Einheit im erwünschten Fünf-Mahlzeiten-Rhythmus. Zusammen sollen 30 - 35 % des Energie- undNährstoffbedarfs gedeckt werden.Die anteilige Gewichtung kann individuell in qualitativer und quantitativerHinsicht unterschiedlich gestaltet werden:

Zum Beispiel:1. Frühstück - reichhaltige Nahrungszufuhr, etwa 25 %2. Frühstück - geringe Nahrungszufuhr, etwa 10 %oder1. Frühstück - geringe Nahrungszufuhr, etwa 10 %2. Frühstück - reichhaltige Nahrungszufuhr, etwa 25 %

4

6 Uhr 9 Uhr 12 Uhr 15 Uhr 18 Uhr 21 Uhr 24 Uhr 3 Uhr 6 Uhr

* *Erholungs-periodeLeistungs-

spitze

1. Frühstück Mittagessen Abendessen

2. Frühstück Vesper

ohne mit Zwischenmahlzeiten *Dauerleistungsfähgikeit

Page 5: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Es ist weiterhin zu berücksichtigen, dass� die Speicherfähigkeit für Kohlenhydratreserven und Flüssigkeit bei

Kindern geringer ist als bei Erwachsenen, � Lernbereitschaft und Lernfähigkeit, körperliches Wachstum und geistige

Entwicklung eine regelmäßige und ausgewogene Nährstoffzufuhr erfor-dern,

� Kohlenhydrat-, Vitamin- und Mineralstoffmangel die Stoffwechselfunk-tionen beeinträchtigen und dadurch bedingt, sich Müdigkeit, Unauf-merksamkeit und Motivationsverlust einstellen,

� Hunger- und Durstgefühle besonders negative Lernvoraussetzungen sind.

Daraus folgt, dass � die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den

Vorstellungen einer vollwertigen Ernährung entsprechen müssen:

5

Abb. 2: Optimix 1. (�) + 2. (��) Frühstück

Page 6: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Insbesondere das Schulfrühstück bietet Gelegenheit, die eigenenEßgewohnheiten und die der Mitschüler bewusst wahrzunehmen und siebewerten zu lernen:

6

Abb. 3 und 4: Erhebungsbögen �Mein Frühstück� und Auswertungsbogen�Verzehrsgewohnheiten zum Frühstück im 1. Schuljahr�

kohlenhydratreiche Lebensmittel

fettreiche Lebensmittel

eiweißreiche Lebensmittel

Page 7: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

7

Abb. 5: Ein Fragebogen zum Thema �Frühstück�

Ich frühstücke zu Hause jeden Tag

nicht immer

nie

..............................

Ich esse zum Frühstück Vollkornbrot

Mischbrot

Brötchen oder Weißbrot

..............................

Als Aufstrich/Belag nehme ich Butter/Margarine

Marmelade, Honig

Nuß-Nougatcreme

Wurst oder Käse

..............................

Manchmal esse ich Kuchen

Müsli oder Cornflakes

Joghurt oder Quark

Ei

Obst oder Gemüse

..............................

Ich trinke zum Frühstück Milch oder Kakao

Kräutertee, Früchtetee

Cola oder Limonade

Fruchtsaft

..............................

Mein Frühstück schmeckt mir

Mein Frühstück schmeckt mir nicht

Immer dasselbe Frühstück ist langweilig

Allein frühstücken macht mir keinen Spaß

Am liebsten esse ich zum Frühstück ....................................

Am liebsten frühstücke ich werktags

am Wochenende

im Urlaub

Page 8: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Gesunde Alternativen können ausprobiert und gelernt werden, sie in ihrerVielfalt zu schätzen und zu akzeptieren:

Abb. 6.: Aufstellung: Frühstück mit guten Noten

8

Brot:Vollkornbrot, -waffeln, -zwieback, -brötchen, -schnitten, -kekse, -brezelKnäckbrotMehrkornbrotMehrkornbrötchenKäse-, SesamstangeMüslistange, -brötchenVollkorncroissantsPizzataschePopcorn, Haferflockenmakronen

Belag:Butter oder Margarinefettarmer, milder Schnittkäsefettarmer Streichkäsefettarme Wurstgek. SchinkenCorned beefGeflügelaufschnittFrischkäseEischeiben

Obst:ApfelsineApfelBirneMandarinePflaumeje nach Jahreszeit, evtl. in StückenFruchtpaste

Gemüse:Tomate, Gurke, Kohlrabi, Paprika,

Möhre, Radischen je nach Jahreszeit, in Stücken / Scheiben / Streifen /

SpießchenKräuter

Milch:Vollmilch, fettarme MilchJoghurt, evtl. m. Frucht

Dickmilch, ButtermilchMixmilch mit Früchten

KräuterquarkFrücktequark

Kakao

Wasser / Tee / Saft:Mineralwasser,

ungesüßter Früchte- oder KräuterteeTee / Fruchtsaft 2 + 1 Mineralwasser /

Fruchtsaft 2 + 1 Gemüsesaft

Müsli:Getreideflocken

kleingeschnittenes, frisches odergetrocknetes Obst

RosinenKokosflocken

Nüsse oder KerneMilch oder Joghurt

Page 9: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Es kann gelernt werden sachgerechte und selbstbestimmte Entscheidungenzu treffen, fremdbestimmte Einflussnahme, z. B. durch Werbung, zu er-kennen und wirkungsvolle Gegenstrategien anzubahnen:

Abb. 7: Zwischenmahlzeiten für KinderOptimierte Mischkost und �Kinderlebensmittel� im Vergleich

Unter psychosozialen Gesichtspunkten gilt das Frühstück zu Hause und inder Schule als rhythmisierender Bestandteil des Lebens.

Zugunsten des Schulfrühstücks ist u. a. anzuführen, dass Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen beim eingeplan-ten, täglichen, gemeinsamen Essen und Trinken Zeit und Ruhe haben, inentspannter Atmosphäre Gespräche zu führen.Dadurch kann sich ein soziales Klima mit positiven Auswirkungen auf dieLernleistungen und das verständnisvolle Miteinander entwickeln:

9

Wir haben um 10 Uhr große Pause. Wenn es dreiviertel 10Uhr ist, teilen die Klassenhelfer die Frühstücksdeckchenaus und wir machen Klassenfrühstück. Wir wünschen unseinen guten Appetit. Wer nichts hat, bekommt von denanderen und wenn das Frühstück aus ist, dann räumen wirdie Deckchen auf.

Aygül Vancinel

Portion Protein Fett Kohlenhydrate(g) (kcal) (% des Energiegehaltes)

Optimierte Mischkost 140 200Brot, Müsli, Obst, Rohkost, Milch

�Kinderlebensmittel�

Frucktquark 50 70Frischkäse, Fruchtzubereitung, Zucker

Fruchtjoghurt 100 100Joghurt, Fruchtzubereitung, Zucker

Schoko-Snack 25 140Schokolade mit Cremefüllung, Zucker

Müsliriegel 25 140Getreideflocken, Nüsse, Fett, Honig

11 30 59

17 38 45 Zucker: 36

13 26 61 Zucker: 40

8 62 30 Zucker: 22

6 52 42 Zucker: 20

Abb. 8: Das Klassenfrühstück

Page 10: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Unter pädagogischen Aspekten kann das Erlebnis des gemeinsamenVorbereitens und Genießens schätzen gelernt und der Einfluss der Gruppegenutzt werden, die verschiedenartigsten Essgewohnheiten, Tischsittenund Traditionen, z. B. zu Festtagen, auszutauschen, zu beleuchten, sie zubewerten, zu verstehen, sie aufzunehmen bzw. kreativ und situationsange-messen umzugestalten:

10

Abb. 9: Das Schulfrühstück � ein Beitrag zum Ernährungslernen

5. Herstellen von Lebensmitteln für das all-tägliche Frühstück

� Täglich 5 x frische Brötchen - Ein Besuch inder Bäckerei

� Brötchenbacktag in der Schule

Ziel: Einsichten in die Herstellungspro-zesse gewinnen, Vorgänge vergleichen undProdukte bewerten

6. Herstellen von Lebensmittteln für dasfesttägliche Frühstück

� Backen von Masken, Figuren und Brezelnfür eine Karnevalsfeier

� Eindecken eines karnevalistischen Früh-stückstisches

Ziel: Festtägliches Brauchtum und Tradi-tion durch Formgebäck kennlernen undSymbole deuten

1. Das Frühstück zuhause und in derSchule

� Frühstücksgeschichten� Meine - Deine - Unsere Frühstücksgewohn-

heiten

Ziel: Bewußtmachen eingener Eßgewohn-heiten und Gewohnheiten anderer

2. Gründe für das Pausenfrühstück

� Gemeinsam macht das Frühstück Spaß´� Das Frühstück als Start in den Tag

Ziel: Ernährungsphysiologische Zusammen-hänge erkennen, sensibel werden für dassoziale Miteinander

3. Geeignete Lebensmittel für dasPausenfrühstück

� Lebensmittel enthalten Nährstoffe� Wie Lebensmittel sich anfühlen, aussehen,

riechen und schmecken

Ziel: Ernährungsphysiologisch hochwertigeLebensmittel kennenlernen und sensorischbewerten

4. Regeln für das Frühstück in der Schule

� Lebensmittel für mein Schulfrühstück aus-wählen und sicher verpacken

� Den Tisch decken und gemeinsam essenund trinken

Ziel: Das Schulfrühstück kompetent bereit-stellen und einnehmen

Page 11: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

11

1. Frühstückssituationen - Wie sie sind undwie sie sein sollten

Ziele: Erfahrungen mit Frühstücksituation-en im Alltag und im Urlaub analysieren undBedingungen vergleichen; gesundheitsför-derliches Sozialverhalten erkennen, Regelnaufstellen und in ein Rollenspiel umsetzen

7. Müsli zum Frühstück

Ziele: Lebensmittel, die zu einem Müsligehören können, Lebensmittelgruppen zu-ordnen und Lebensmittel für eine eigeneMüsli-Zusammenstellung auswählen; einaufgebautes Müslibuffet mit seinen Be-standteilen erkunden, Regeln für dieHandhabung eines Buffets zur Kenntnisnehmen und anwenden

2. Lebensmittel, die zum gesunden Früh-stück gehören

Ziele: Lebensmittel, ihre Einteilung inGruppen sowie einige Qualtitätsmerkmaleerfassen und eine Collage erstellen; Regelnfür die Auswahl von Lebensmitteln für eingesundes Frühstück kennenlernen und nacheigenen Vorlieben ein Frühstück zusamm-menstellen

3. Obst als Bestandteil des Frühstücks -Zubereitung von Bananenmilch

Ziele: Früchte ertasten, beschreiben, Er-fahrungen mit dem Verzehr von Obst undObstprodukten auch zum Frühstück austau-schen; arbeitsteilig Bananenmilch zuberei-ten und gemeinsam mit Vollkornkeksenverkosten

6. Das gesunde und gut verpacktePausenbrot

Ziele: Verschiedene Möglichkeiten für einabwechslungsreiches und gesundesPausenbrot austauschen, zubereiten, ge-meinsam verzehren und bewerten; ver-schiedene Verpackungen für das Pausen-brot kennenlernen und u. a. nach ökologi-schen Gesichtspunkten bewerten

5. Besonderheiten des Frühstücks in derWeihnachtszeit

Ziele: Besonderheiten eines Weihnachts-frühstücks ausmalen; arbeitsteilig Früh-stückstische decken und mit weihnachtli-chem Schmuck dekorieren sowie Bratäpfelzubereiten und gemeinsam verzehren

4. Tischdecken: Geräte und Regeln zu ihrerVerwendung am Frühstückstisch

Ziele: Utensilien für den Frühstückstischnamentlich erfassen; Regeln für das Tisch-decken kennenlernen und anwenden

Abb. 10: Das Schulfrühstück � ein Beitrag zum Ernährungslernen

Page 12: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Zum Gelingen des Frühstücks, hier insbesondere des Schulfrühstücks, ge-hören grundlegende institutionelle und organisatorische Regelungen aufder Basis seiner Wertschätzung und Bedeutung für die gesundheitsförderli-che Lebensweise.

Nach § 41 (1)2 der Allgemeinen Schulordnung für Nordrhein-Westfalen trägtdie Schule Verantwortung für die Gesunderhaltung der Schüler undSchülerinnen.Kommentierende Erläuterungen und ministerielle Empfehlungen3 beschrei-ben die Anforderungen.Alle Beteiligten - Schulleitung und Hausmeister, Lehrer- und Elternschaft -haben dazu beizutragen. Die §§ 38 (1) und 47 (4) der ASchO verweisen dar-auf. Die Verwirklichung der geforderten Anstrengung stellt sich nicht vonselbst ein; immer wieder erneut müssen Einsicht und Bereitschaft, sich dergemeinsamen Aufgabe zu stellen, entwickelt werden.

Dabei sollten Erwachsene unbedingt Schülerpräferenzen erfragen undberücksichtigen, insbesondere weil Erwachsene sich in Nahrungsvorliebenvon Schülern häufig täuschen und es schließlich auf deren persönlicheAkzeptanz und überzeugtes Handeln ankommt. In der Schule als einem Ort gesunder Lebensweise müssen standortspezifi-sche Lösungen für die Durchführung von Essen und Trinken gefunden wer-den indem� durch die Eltern oder durch die Schule für ein am Bedarf und an den

Wünschen der Schüler orientiertes, vielseitiges, attraktives, handlichesLebensmittelangebot in geeigneten Portionsgrößen gesorgt wird,

� angemessene Pausenzeiten, sächliche und räumliche Gegebenheiten ver-fügbar gemacht werden,

� die Einhaltung hygienischer Gebote ermöglicht wird,� ökologischen Erfordernissen entsprochen werden kann,� tisch- und esskulturelle Vorstellungen verwirklicht werden können,� am besten die regelmäßige Abwicklung reibungslos und mit vertretbarem

Aufwand zur Selbstverständlichkeit im alltäglichen Schulleben werdenkann.

12

Page 13: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

In Nordrhein-Westfalen heißt es in § 41 der Allgemeinen Schulordnung(AschO):

�(1) Die Gesunderhaltung der Schüler, insbesondere die Vermeidung vonansteckenden Krankheiten, ist eine Voraussetzung für das Zusammenlebenin der Schule. Alle Beteiligten tragen hierzu bei.�

Im Kommentar dazu sind im Blick auf die Ernährung folgendeErläuterungen aufgeführt:...�Beim Schulfrühstück und Mittagessen in der Schule sind wegen derAusgewogenheit der Mahlzeiten ernährungsphysiologische Gesichtspunktezu beachten. Die Ernährung bestimmt weitgehend die Leistungsfähigkeitund das Wohlbefinden des Menschen. Der menschliche Körper ist auf einenbestimmten Rhythmus in der Nahrungsaufnahme eingestellt. Die Nahrungs-aufnahme in mehreren kleinen Mahlzeiten beugt bei gleicher Kalorienzahleinem Übergewicht vor, führt zu einer besseren Ausnutzung derNahrungsenergie und verhindert starke Konzentrationsabfälle.

Im Tagesverlauf unterliegen Schülerinnen und Schüler wie Erwachsenegewissen Leistungsschwankungen. Die Mahlzeiten sollen das Absinken derLeistungsfähigkeit verhindern. Sie sollen auffrischen, ohne zu belasten.Darum müssen sie ausgewogen und nicht zu umfangreich sein. Auf keinenFall ist daher zu empfehlen, dem Kind einen Geldbetrag anstelle einesPausenbrotes mitzugeben. Süßigkeiten, Süßgetränke, Chips und Pommesfrites sind ungeeignete Nahrungsmittel, obwohl sie beliebt sind. Milch undMilcherzeugnisse sowie Vollkornbrot mit Butter und Aufschnitt versehenmit einem Apfel, einer Apfelsine oder einer Banane sind für dieFrühstückspause richtig.

Beim Sport ist die Flüssigkeitszufuhr in Form von Mineralwasser geeignet,um die mit dem Schweiß abgegebenen Mineralsalze Kochsalz, Kalium,Magnesium und Calcium zu ersetzen.

Die gesunde Ernährung vor größeren sportlichen Betätigungen beachtetgenügend Kohlenhydrate und eiweißhaltige Nahrungsmittel mit einemhohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Unmittelbar vor dem Wettkampfsoll ballaststoffreiche Nahrung vermieden werden. Hier reichen etwa eineleicht gesalzene Fleischbrühe oder Gemüsesäfte vollkommen aus.

Eine falsche Ernährung kann die schulischen Leistungen erheblich beein-trächtigen, so etwa wenn � die Kohlenhydratreserven nicht ausreichen, um dem Gehirn genug

Glukose zuzuführen,

13

Anhang

Page 14: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

� ein allzu reichhaltiges Frühstück eine Verdauungsmüdigkeit verursacht, � Mineralstoff- und Vitaminmangel Stoffwechselstörungen auslöst oder � Durst oder Hunger Missgefühle erzeugen und vom Unterricht ablenken.

Daher sollen Erziehungsberechtigte auf ein ausgewogenes Frühstück undSchulfrühstück achten. Dazu eignen sich insbesondere Vollkornprodukteund Haferflocken, Milch, fettarme Wurst, Käse und Obst.Ernährungstips enthalten die verschiedenen Informationsblätter, z. B. desBundesausschusses für volkswirtschaftliche Aufklärung e. V., der DeutschenGesellschaft für Ernährung. Diese Schriften sind u. a. bei denGesundheitsämtern erhältlich.�4

Die Entscheidung über Art und Umfang des Angebots werden unterBeteiligung der Schulkonferenz und im Einvernehmen mit dem Schulträgerfestgelegt. (§38, Abs. 1 und § 47, Abs.4) 5

Aus dem Jahre 1990 stammen ministerielle �Empfehlungen zum Verkaufvon Speisen und Getränken in Schulen�. Sie stecken einen weiten Rahmenab für Entscheidungen in Schulen des Landes NRW.In anderen Bundesländern existieren Erlasse, sogenannte Müslierlasse, diedie Entscheidungsmöglichkeiten stärker eingrenzen.

Zum Gesundheitswert von Milch und Milchprodukten

Milch und Milchprodukten wird von Ernährungswissenschaftlern ein hoherernährungsphysiologischer Wert zuerkannt.6

Insbesondere für Kinder und Jugendliche in der Wachstumsphase bestehtihr Wert im Gehalt an biologisch hochwertigem Protein (ca. 3.2 %), anleicht verdaulichem Fett (ca. 3,5 %) sowie an für die Verdauung förderli-chem Kohlenhydrat Laktose (ca. 4.7 %).7

Der Gehalt an Vitamin B2 ist besonders hervorzuheben, aber auch diewasserlöslichen Vitamine B1, B6, B12, Folsäure und C sowie die fettlös-lichen Vitamine A, D, E und K sind in der Milch enthalten.Besonders hoch eingeschätzt wird die Versorgung mit Calcium durch denVerzehr von Milch und Milchprodukten. Zum einen ist Calcium wichtig fürden Aufbau der Zähne. Zusammen mit einer guten Vitamin-D-Versorgungund ausreichend Bewegung steigert Calcium den Aufbau von Knochenmassein der Jugend womit gleichzeitig der Knochenabbau im Alter verlangsamtwerden kann. Darüber hinaus leistet Milch einen wesentlichen Beitrag zurVersorgung mit Spurenelementen und den Mineralstoffen Kalium, Phosphorund Jod.

14

Frühstückslebensmittel Milch und Milchprodukte

Page 15: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

In Konsummilchsorten und Milchprodukten ist die ursprünglicheNährstoffzusammensetzung häufig verändert: Fettgehalt und fettlöslicheInhaltsstoffe vermindern sich in fettärmeren Produkten.Das aus der Milch gewonnene Milchfett enthält die fettlöslichen Vitaminein hoher Konzentration. Es wird zu Sahne und Sahneerzeugnissen, Butterund Butterfett weiterverarbeitet und kann dazu verwendet werden, denFettgehalt der unterschiedlichen Milchprodukte einzustellen.Das Milchfett enthält außerdem Cholesterin und ist relativ reich an gesät-tigten Fettsäuren. Fettärmere Produkte vermindern daher nicht nur dieGesamtfettmenge sondern auch die Cholesterinzufuhr.

Darüber hinaus sollen spezielle Mikroorganismenkulturen in Milchproduktennach noch nicht endgültig gesicherten Erkenntnissen verdauungsförderndeund anticancerogene Wirkung im Darm entfalten.8

Bei der Verarbeitung9 von Milch zu Quark und Käse gehen die wasserlös-lichen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Laktose und Eiweiße zumTeil in die Molke über, zum Teil verbleiben sie in der geronnenenKaseinmasse.

Beim kurzzeitigen Erhitzen der Milch sind geringe Verluste bei denVitaminen B6, B12, Folsäure, B1 und C zu verzeichnen. LangeErhitzungszeiten, wie bei der Sterilisation, erhöhen die Verluste dieserVitamine.

Bei der Erhitzung bleibt der Eiweißstoff Kasein unverändert, während derEiweißstoff Albumin durch Hitze z. B. beim Aufkochen gerinnt (Haut aufder Milch). Bei der kurzzeitigen Ultrahocherhitzung wird das Albumin inseiner Molekülstruktur gelockert, z. T. gehen Aminosäuren mit anderenInhaltsstoffen Verbindungen ein. Sie können den veränderten Geschmackvon H-Milch verursachen.

Der Laktosegehalt der Milch kann bei der Herstellung von Milchproduktendurch das Hinzufügen von Milchsäurebakterienkulturen zu Milchsäure abge-baut werden. Sie bringt den Eiweißstoff Kasein zum Gerinnen. Es entste-hen so mehr oder weniger säuerliche und in der Konsistenz schnittfesteProdukte: Joghurt, Dickmilch, Quark und Käse. Labenzym wird eingesetztum Kasein zum Gerinnen zu bringen ohne den Milchzucker zu spalten.

Durch Hinzufügen von Zucker, Früchten, Fruchtzubereitungen, Körnernoder Kleie, Salz, Kräutern u. a. Zutaten verändern sich die Nährwerte derMilchprodukte z. T. erheblich. Manchmal sind sie ernährungsphysiologischweniger günstig einzuschätzen.

Milch ist wegen ihres Reichtums an Nährstoffen ein guter Nährboden fürMikroorganismen. Diese können die Milch sehr schnell verderben. In frühe-ren Zeiten wurden durch die Milch auch Krankheitserreger auf denMenschen übertragen, z. B. solche, die Tuberkulose und Diphtherie auslö-sen.

15

Page 16: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Um die Milch hygienisch einwandfrei zum Verbraucher zu bringen, istgesetzlich festgelegt, die Kühe regelmäßig amtstiermedizinischenUntersuchungen zu unterziehen und die Milchgewinnung aufwendig zuüberwachen oder durch ein Erhitzungsverfahren unerwünschteMikroorganismen in der Milch abzutöten.10

Nach der geltenden Milchverordnung sind folgende Erhitzungsverfahrenvorgeschrieben.

Milcherhitzungsverfahren im Überblick11

Pasteurisierung UHT - Erhitzung Sterilisation

Erhitzungs- 72-75 °C 135 - 150 °C 110 bis 120 °Cbedingungen für 15 - 30 sec. für mind. 1 sec. für 10 - 40 min.

Haltbarkeit 3-14 Tage bei bis zu 9 Monaten 6 - 12 MonateKühlung ohne Kühlung ohne Kühlung

Abtötungseffekt Krankheitserreger Krankheitserreger KrankheitserregerVerderbniserreger Verderbniserreger

In der Schule darf keine Vorzugsmilch oder Rohmilch angeboten werden.

Zum Genusswert von Milch und Milchprodukten

Die Deutsche Presseagentur (dpa) meldet im Juli 1999:�Die Deutschen sind im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn echte�Milch-muffel�. Während die Bundesbürger 1998 durchschnittlich 68 LiterMilch zu sich nahmen, brachten es die Iren auf 153 Liter. ... Noch wenigerMilch tranken die Griechen (36 Liter) und die Italiener (51 Liter).�

Wen verwundert es, dass auch Schulmilch out ist und bei den Kindernabgemeldet.Dabei wissen Kinder, dass Milch gesund ist und fit macht. Dennoch ist derSchulmilchabsatz in den letzten Jahren rapide gesunken.

Ein Grund dafür ist der Abbau von Schulmilchbeihilfen durch dieEuropäische Kommission und andere öffentliche Einrichtungen. DieBundesregierung setzt sich für eine bessere Förderung der Schulmilch inBrüssel ein.Ein weiterer Grund liegt in fehlenden Abgabeeinrichtungen in Schulen undKinder-Tagesstätten. Zur Behebung dieses Mangels werden intensiveBemühungen von Bauern, Molkereien, Schulträgern und Schulen ange-mahnt.

Auf einer Fach-Tagung der FAO12 im Oktober 1998 wurde mangelndeAttraktivität als Hauptgrund herausgestellt. Der Molkereiwirtschaft müssees wieder gelingen, die Vorzüge der Milch in der Kinderernährung zu ver-

16

Page 17: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

mitteln und Wege zu finden �Milch als ein attraktives Getränk fürSchulkinder unmittelbar zu fördern.� Das sei notwendig, um gegen dieaggressiven Vermarktungsstrategien für konkurrierende Getränke anzu-kommen.

Konkurrenz entsteht auch dadurch, dass mit dem positiven Image vonMilch massiv für Snackprodukte geworben wird, die u. a. wegen ihreshohen Fett- und Zuckergehaltes eher negativ zu bewerten sind.13

Kampagnen der Milchwirtschaft und der Centralen Marketinggesellschaftder deutschen Agrarwirtschaft (CMA) im Verbund mit Ministerien, meistenszu Schuljahrsbeginn, stellen einen wichtigen Schritt dar.

Da Kinder bei der Produktauswahl häufig selbst entscheiden, bzw. mitent-scheiden, beginnt bei ihnen die Attraktivität bereits beiAuswahlmöglichkeiten. Weiterhin ist die äußere Darbietung wichtig.Flasche oder Karton, Glas oder Becher sollten Merkmale aufweisen, dieKinder ansprechen und zum Zugreifen motivieren.

Von Bedeutung ist vor allem, dass der Eintönigkeit von Farbe undGeschmack - die Milch nun einmal eigen ist - eine Palette vonMöglichkeiten entgegengesetzt wird. Insbesondere die Merkmale Aussehen,Geschmack, und Konsistenz, aber auch die Temperatur sind für dieAkzeptanz durch Kinder sehr bedeutsam.14

In handlungsorientierten Lernprozessen15 können z. B.� Milchsorten getestet und miteinander verglichen,� Milchmischgetränke hergestellt und sensorisch begutachtet,� Jogurtsorten verglichen, mit Früchten u. a. Zutaten abgewandelt und

probiert,� Jogurt, Dickmilch, Kefir verglichen und abgewandelt,� Jogurt, Quark, Butter und Buttermilch hergestellt und mit gekauften

Produkten verglichen,� Speisen aus Milch und Milchprodukten hergestellt und verkostet werden.

Die intensive praktische Beschäftigung mit Milch und Milchproduktengewährleistet am ehesten Erfahrungserweiterung und -austausch sowieEntwicklung von Interesse, gemeinsamen Überzeugungen und individuellenVorlieben.

Die positive sinnliche Wahrnehmung, das Kennen alternativerMöglichkeiten führt zu einer persönlichen und nachhaltigenWertschätzung. Diese lässt auch Aufgeschlossenheit für weiterführendeBeschäftigung mit der Thematik erwarten.

Diverse Unterrichtsmaterialien werden z. B. von der Landesvereinigung derMilchwirtschaft NRW e. V. kostenfrei zur Verfügung gestellt.16 Darüber hin-aus werden regelmäßig Lehrerfortbildungsveranstaltungen angeboten. Seitneuem stehen geschulte Landfrauen zur Verfügung, die in Schulen beiVermittlungsaktionen Hilfe leisten.

17

Page 18: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Zum Eignungswert von Milch und Milchprodukten

Milch und Milcherzeugnisse lassen sich in angemessenen Portionsgrößenbereitstellen. Entsprechende Einheiten sind praktisch zu handhaben undmit geringem Aufwand zu verteilen. Zudem ist Milch ein preiswertesLebensmittel.

Alle Milchsorten, die kurzzeitig erhitzt oder hocherhitzt sowieMilchprodukte, die daraus hergestellt wurden und einen möglichst gerin-gen Gehalt an Fett und / oder Zucker aufweisen, werden für dieSchülerversorgung als günstig angesehen.

Ökologische Gesichtspunkte lassen nach der geeignetesten Verpackung derProdukte fragen. Glasflaschen verursachen ein hohes Transportgewicht und beiWiederverwendung entsprechenden Reinigungsaufwand.

Beim Verpacken der Milch in Kartons vermindert sich derTransportaufwand, die Reinigung entfällt. Das Verpackungsmaterial kannrecycelt werden.17 Das Transportgewicht ist geringer als bei Glasflaschen.Ökobilanzen für beide Verpackungsmöglichkeiten liegen nach seriösenUntersuchungen sehr eng beieinander.18

Unter ernährungsphysiologischen Aspekten muss darauf verwiesen werden,dass in Glasflaschen durch Lichteinfluss die Milch geschmacklich beein-trächtigt und insbesondere das Vitamin B2 zerstört wird. Karton- undKunststoffverpackung schneiden diesbezüglich besser ab.

Die Kartonverpackungen können darüber hinaus leichter attraktiv gestaltetwerden und damit auch das Image des Inhalts verbessern.

Mit dem Angebot von H-Milch ist eine längerfristige Vorratshaltung beigeringem Raumbedarf und ohne weiteren Energieaufwand möglich.Die aufwendige Bestellprozedur entfällt und die tägliche Abwicklung oderVerteilung wird erleichtert - ein starkes Argument gegen den sinkendenSchulmilchkonsum.

Quark- und Sauermilchprodukte sind ebenfalls länger haltbar alsFrischmilch. Allerdings wird eine Kühleinrichtung benötigt mit relativhohem Fassungsvolumen.

Die Bruchsicherheit muss als weiteres Merkmal für Karton oder Kunststoffangeführt werden. Für den Transport von zu Hause zur Schule eignen sicham besten Kartonpackungen oder auch gut verschließbare und wiederver-wendbare Kunststoffbehälter.

Mit Strohhalmen kann die Flüssigkeit entnommen werden, für Produkte vonfesterer Beschaffenheit sind Löffel erforderlich. Hierfür müssen Reinigungsowie sichere und hygienische Aufbewahrung gewährleistet sein.

18

Page 19: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Wird berücksichtigt, dass nicht für alle Kinder die Versorgungsbedingungenzu Hause optimal sind und rechnet man den täglichen Arbeitsaufwandhinzu sowie die immerhin möglichen Transportunglücke mit Folgen für dasübrige Inventar in Schulranzen und -taschen, spricht sehr viel für eine zen-trale Versorgung mit Milch und Milchprodukten in der Schule.

Sachverstand und Engagement werden vom Anbieter in der Schule ver-langt, will er auf der einen Seite den qualitativen, sich veränderndenAnsprüchen der Schüler gerecht werden und auf der anderen Seite einereffektiven, ökonomisch und ökologisch tragbaren Beschaffung,Lagerhaltung und Veräußerung von Milch und Milchprodukten sowie derRückführung von Verpackungsmaterialien.

Zum Gesundheitswert von Getreide und Getreideprodukten

Getreide gehören zu den Hauptbestandteilen des Frühstücks zu Hause undin der Pause, insbesondere wegen ihres hohen Gehaltes an Stärke alsEnergieträger.19

Weizen, Roggen, Mais und Hafer werden zu einer außergewöhnlichenVielfalt von Produkten verarbeitet.

Ihr Gesundheitswert wird bestimmt vom Erzeugungs- und Verarbeitungswegnachfolgend beispielhaft verdeutlicht für Brot.

19

Frühstückslebensmittel Getreide und Getreideprodukte

Abb. 11: Getreidesorten Mais, Weizen, Roggen, Hafer

Page 20: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

20

Getreideanlieferung

Lagerung

Mahlen

Reinigung

Mischen

Qualitätssicherung

Herstellung vonMehltypen und anderen

Mahlerzeugnissen

Auslieferung

Rezepturentwicklung

Teigzubereitung

Backen

Der Müller

Der Bäcker

Lagerhaltung

Vorreinigung und Trocknung

Qualitätssicherung

Qualitätsprüfung

Ernte

Landschaftspflege

Pflanzenschutz

Düngung

Aussaat

Bodenpflege

Sortenzüchtung

Der Getreidehändler

Der Bauer

Abb. 12: Vom Korn zum Brot

Abb. 13: Getreidekorn

Page 21: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Naturprodukte sind in ernährungsphysiologischer Qualität zunächst abhän-gig von Witterungs-, Boden- und Düngebedingungen. InsbesonderePflanzenschutzmaßnahmen können Auswirkungen auf Belastungen mittoxisch wirkenden Inhaltsstoffen haben. Sorgfältige Reinigungsprozessegewährleisten hygienisch einwandfreies Getreide.

Auf den ernährungsphysiologischen Wert von Getreideprodukten hat dieVerarbeitung des Kornes großen Einfluss.

Wird das Korn in seiner Gesamtheit verarbeitet, enthält das entstehendeVollkornprodukt - Schrot, Grieß, Dunst oder Mehl - alle wertvollenBestandteile. Mineral- und Ballaststoffe bleiben erhalten, wenn Frucht-und Samenschale verwertet werden, Vitamine und wertvolles Fett, wennder Keimling mitvermahlen wird.

Mineralstoffgehalt (Mindest- und Höchstwerte) gemäss DIN-NORM 10355

21

Abb. 14: Ballaststoffanteile

Weizenmehl Mineralstoffgehalt (% i. Tr.)Type Mindestwert Höchstwert

405 - 0,50550 0,51 0,63812 0,64 0,901050 0,91 1,201600 1,21 1,80

Weizenback-schrot 1700 - 2,10

Page 22: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Vollkornerzeugnisse haben keine Typenzahl und daher auch keine Mindest-bzw. Höchstwerte für den Mineralstoffgehalt.

Das Getreideeiweiß ergänzt sich vorzüglich mit Fleisch, Fisch, Milch oderHülsenfrüchten zu biologischer Vollwertigkeit.

Bei der Weiterverarbeitung zerkleinerter Körner ist davon auszugehen,dass durch langes Lagern, Auslaugen oder Erhitzen sich der Gehalt anInhaltsstoffen vermindert, insbesondere der von B-Vitaminen. Brotsortenwie z. B. Pumpernickel, die einem sehr langen Backprozess unterliegen,enthalten nur noch Spuren davon.

Zum sensorischen Wert von Getreide und Getreideprodukten

Getreidespeisen, Fladen, Brötchen, Backwaren, Nudeln gehören weltweitzu bedeutenden Lebensmitteln. In Deutschland wird beispielsweise vonrund 300 Brotsorten ausgegangen und im Brot- und Brötchenverbrauch lie-gen die Deutschen mit 84,8 kg/Kopf und Jahr an der Spitze der EU-Länder20. Hinzukommen mehr als tausend Kleingebäcksorten, zahlreicheFrühstückscerealien und Nudelsorten.

Die große Vielfalt ist als Beleg dafür zu nehmen, dass Getreide an sichsensorisch weitgehend neutral sind. Menschengeist ist gefragt, durchZutaten und Zubereitungsverfahren, die mangelnde Attraktivität aufzuhe-ben: durch Teigbereitung, Formen, Backen, Rösten, durch Hinzufügen vonSalz, Zucker, Gewürzen, Früchten, Saatkörnern und Nüssen, durchSchroten, Grob- und Feinvermahlung. Abwechslungen in Aussehen,Geschmack, Geruch, Konsistenz bieten neuen Anreiz auszuprobieren.

Kinder sollten diese Vielfalt erfahren und bewußt wahrnehmen können21,damit gesundheitsförderliche Alternativen gegenüber weniger günstigenVorlieben wie Schoko- und Müsliriegeln oder �Fortunabrötchen� aber auchvorgefertigten Frühstückscerealien eine Chance erhalten.

Dazu sollten Bäcker und Händler oder Eltern alle möglichen Register zie-hen, um die � möglichst aktuell ermittelten � erlebnisorientierten

22

Roggenmehl Mineralstoffgehalt (% i. Tr.)Type Mindestwert Höchstwert

815 - 0,90997 0,91 1,101150 1,11 1,301370 1,31 1,601740 1,61 1,80

Roggenback-schrot 1800 - 2,20

In: CMA (Hrsg.): Mehl: Der Müller macht�s � Der Weg vom Korn zum Brot. Bonn o.J., S. 16

Page 23: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Ansprüche der Kinder zu erfüllen: außen knusprig, innen weich, nussig,duftend, in interessanten Formen, mit mildem Geschmack, überraschendund außergewöhnlich in der jeweiligen Darbietung.

In verschiedenen Untersuchungen22 bekamen �Butterbrote� mit abwechs-lungsreichem Wurst- oder Käsebelag und einem �knackigem� Salatblattgute Noten.Knusprige Vollkorn- bzw. Mehrkornbrötchen, Müsli-,Schokoladen-Mehrkorn-knäckeschnitten, Brotkonfekt oder Vollkorntoastscheiben, werden gernauch ohne Belag gegessen.

Bei der Verwendung von rohem Getreide z. B. zum Müsli ist ebenfallsVielfalt angesagt in Form von kernigen und zarten Flocken oder gequolle-nen Körnern. Zur Ergänzung sind diverse Zutaten zur eigenen Zusammen-stellung bereitzustellen. Für diejenigen, die weniger gerne härtere Le-bensmittel kauen, lassen sich Instant-Vollkorn-Flocken auch in ein Getränkaus Saft oder Mixmilch einrühren.�Gepoppte� Produkte aus Mais, Weizen oder Reis können ebenfalls angebo-ten werden.

Zum Eignungswert von Getreide und Getreideprodukten

Als Frühstückslebensmittel eignen sich Getreide und Getreideprodukte inbevorzugter Weise. Sie sind leicht zu portionieren, vielfältig mit anderenLebensmitteln zu ergänzen, gut vorzubereiten, zu verpacken und zu trans-portieren. Dazu ist zu berücksichtigen, dass Veränderungen in der sensori-schen Beschaffenheit, wie z. B. durchweichen , an Rösche zu verlierenetc. vermieden werden.

Getreideprodukte sind relativ preiswerte Lebensmittel, Zutaten undArbeitsaufwand für die Herstellung können zu Verteuerungen führen.Kleinere als die üblichen Einheiten z. B. von Brötchen oder Müslischnittenkönnen evtl. Abhilfe schaffen und sind auch als angemessene Menge fürSchüler zu bevorzugen.

23

Page 24: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

24

1. Getreide und seine Verwendung als Lebensmittel

Ziele: Getreidesorten, ihre Namen, ihreFruchtstände mit allen Bestandteilen benennen undunterscheiden; Lebensmittel, z.B. verschiedeneKnäckebrotsorten, mit Getreidesorten in Verbindungbringen und sensorische, vor allem farblicheMerkmale beschreiben

4. Der Beruf des Bäckers, seine Arbeit und Produkte

Ziele: Den Arbeitstag eines Bäckers nachvollziehenund die Bedeutung seiner Arbeit für uns erfassen; amBeispiel des Brötchenbackens einen Arbeitsprozeßund wichtige Arbeitsgeräte kennenlernen; Produkteim Bäckerladen erkunden, beschreiben, vonVorlieben berichten

2. Vom Korn zum Mehl - Aufbau und Verarbeitung vonGetreidekörnern

Ziele: Aufbau des Getreidekorns experimentellerfahren; Bestandteile des Korns im Vollkorn- undAuszugsmehl wiedererkennen; das Lied �Es klappertdie Mühle am rauschenden Bach 'kennenlernen undsingen

3. Vom Mehl zum Brötchen

Ziele: Vorbereiteten Hefeteig zu Brötchen formen,gehen lassen, bestreichen, Backprozeß verfolgen,fertige Brötchen sensorisch begutachten und mitTeiglingen vergleichen; den Backprozeß alsGarprozeß des Brötchens erfassen; experimentelldie Bedeutung der Hefe für das �Gehen� des Teigeserfahren

Abb. 15: Getreide � einheimische Sorten, seine Verarbeitung und Verwendung alsLebensmittel

1. Vom Getreidekorn zur Pflanze

Ziele: Ein Getreidekorn von außen und innenbeschreiben und seine Bestandteile benennen;das Wachstum von Getreidepflanzen erfassenund Getreidekörner zum Wachsen in Erde legen

4. Woraus Mehl zusammengesetzt ist und wozuman es verwenden kann

Ziele: Weizenvollkornmehl und Weizenaus-zugsmehl (Typ 405) vergleichen und denFarbunterschied mit den Bestandteilen inBeziehung setzen; Stärke und Kleber alsBestandteile des Weizenauszugsmehls kennen-lernen und �Mehlkleister� als Klebemittel fürein Fotoposter erstellen

2. Getreide wächst und wird geerntet auf demBauernhof

Ziele: Wie das Getreide wächst und geerntetwird erfassen; auf dem Bauernhof ein Getrei-defeld besuchen und mit dem Bauern denMähdrescher erkunden

3. Getreidesorten und Verarbeitung vonGetreidekörnern

Ziele: Weizen- und Roggenähren von Haferris-pen unterscheiden; Getreidekörner zerstoßen,zerreiben und Mehl aussieben; Haferkörner zuHaferflocken auswalzen; das Lied: �Es klappertdie Mühle am rauschenden Bach' kennenlernenund singen

5. Welche Brotsorten es gibt und wie sie sichunterscheiden

Ziele: Weißbrot, Mischbrot und Vollkornbrotnamentlich kennen, beschreiben und mit demGehalt an Kornbestandteilen in Beziehung set-zen; Brotsorten sensorisch testen und sensori-sche Eigenschaften den Brotsorten zuordnen

6. Heute sollen Brötchen gebacken werden

Ziele: Hefe, ihre Lebensbedingungen und ihreFunktion beim Brötchenbacken experimentellerfahren; vorbereiteten Hefeteig zu Brötchenformen, Backprozeß beobachten, Ergebnis desBackvorgangs sensorisch prüfen und beschrei-ben

7. Besuch in einer Vollkornbäckerei

Ziele: Den Weg des Gertreides bis zurVollkornbäckerei (mit eigener Mühle) in einemSpiel zusammenfügen; in der Vollkornbäckereiden Weg vom Korn zum Mehl, zum Teig, zumgeformten Teigling, zum Backprozeß im Back-ofen und zum fertigen Gebäck mit Erklärungendes Bäckers verfolgen und ein Produkt probie-ren

Abb. 16: Vom Korn zum Brot

Page 25: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Zum Gesundheitswert von Obst und Gemüse

Bekannt ist, dass Obst und Gemüse reich sind an Vitaminen und Mineral-stoffen. Hervorgehoben wird auch ihr Ballaststoffgehalt. Die meisten Obst-und Gemüsearten haben einen hohen Wassergehalt, das bedeutet, dass ihrGehalt an Energie, an energieliefernden Nährstoffen - Kohlenhydraten,Eiweißen und Fetten - relativ gering ist.23

In jüngster Zeit wird besonders ihr Gehalt an einer Vielzahl sekundärerPflanzenstoffe hervorgehoben. Diesen werden vielfältige gesundheitsför-dernde Wirkungen zugesprochen.24

25

Abb. 17: Aus den Körnern der Weizenpflanze entstehen Mehl, Brot und Gebäck

Frühstückslebensmittel Obst und Gemüse

1. Vom Weizenkorn zur Weizenpflanze

Ziele: Weizenpflanzen, Weizenähren und darinenthaltene Körner betrachten, beschreibensowie mit Wachstumsstadien in Verbindungbringen; das Weizenkorn als Wachstums-ursprung erkennen und den Wachstumskreislaufnachvollziehen

4. Weihnachtliches Plätzchenbacken

Ziele: Vorgefertigten Teig ausrollen, Plätzchenausstechen, damit das Backblech belegen,bestreichen, verzieren, das Abbacken beobach-ten und Düfte wahrnehmen; nach demAbkühlen weihnachtliche Gebäckteller herrich-ten und in gemeinsamer Runde die Plätzchenprobieren

2. Aus Getreide wird Mehl und Brot

Ziele: Den Mahlvorgang selbst durchführen, dasMahlprodukt mit den einzelnen Teilen des Kornsin Beziehung setzen, sieben, optische undgesundheitliche Unterschiede von Vollkornmehlund Auszugsmehl kennenlernen; den Mehlpro-dukten Toast und Vollkorntoast zuordnen, geto-astete Scheiben kosten und den Geschmackbewerten

3. Stutenkerle backen zum Nikolaus

Ziele: Gebildbrote und ihre Bedeutung verste-hen, aus Hefeteig einen Stutenkerl formen,bestreichen, verzieren und das Ab-backenbeobachten; bei Aufräum- und Reinigungs-arbeiten mithelfen; die gefertigten Stuten-männer beschreiben und vergleichend bewer-ten

Page 26: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Obst und Gemüse sind lebende Organismen, die, wenn sie geerntet wur-den, von ihrem Nährstoffvorrat zehren. Das bedeutet, dass sich derNährstoffgehalt vermindert. Lagerungsbedingungen können diesen Vorgangverzögern oder beschleunigen.Bei der Verarbeitung von Obst und Gemüse wird ebenfalls derNährstoffgehalt beeinflußt: Wasser, Licht, Sauerstoff und Temperatur könn-nen Beeinflussungsfaktoren sein. Optimierte industrielle Technologie ist fürdie Qualität des Endproduktes häufig günstiger einzuschätzen als haus-haltsmäßige Zubereitung. Tiefkühlerzeugnisse werden besonders positivbewertet. Zu Säften verarbeitete Obst- und Gemüsearten sind sehr konzentriert inihrem Nährstoffgehalt. Sie sollten daher mit Trink- oder Mineralwasser ver-dünnt werden.Abzulehnen sind solche Erzeugnisse, die mit Wasser verdünnt aber mitZucker, Farb- und Aromastoffen oder zusätzlichen Nährstoffen �aufgewer-tet� wurden und auch pulverisierte Trockenprodukte, die mit unverhältnis-mäßig hohen Zuckerzugaben vermischt wurden.

Gemüse und Obst können verschmutzt und mitSchädlingsbekämpfungsmitteln kontaminiert sein. Sie sind daher vor demVerzehr und der Verarbeitung gründlich zu reinigen.

Manche Gemüsesorten, wie z. B. Bohnen enthalten toxisch wirkendeInhaltsstoffe, sie sind vor dem Verzehr zu garen, andere werden wegenihrer Inhaltsstoffe nicht von jedem in roher Form vertragen, wie z. B.Kohlsorten. Blanchieren, Feinschnitt oder gründliches Kauen können zurVerträglichkeit beitragen.

Das hohe Potential an gesundheitsförderlichen Vorzügen von Obst undGemüse kommt in den verschiedenen Ernährungsempfehlungsmodellen zurGeltung: Im Ernährungskreis, der Ernährungspyramide, der OptimiertenMischkost oder im Konzept der Vollwerternährung.

26

Abb. 18: 5 am Tag Obst und Gemüse

Page 27: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Die seit Mitte 2000 angelaufenen Kampagne �5 am Tag� konkretisiert undfördert die Aufforderung regelmäßig Obst und Gemüse zu verzehren: 5Einheiten verteilt auf die verschiedenen Mahlzeiten.25

Dabei soll dem Verzehren von Obst oder Gemüse zum Frühstück als nichttagtägliche Praxis, besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Zum Genusswert von Obst und Gemüse

Farben, Formen, Geruchs- und Geschmackseigenschaften sowie stofflicheBeschaffenheit von Obst und Gemüse bzw. ihren Erzeugnissen sind geeig-net, unsere Sinne in intensiver Weise anzusprechen.

Genießen will gelernt sein. In der häufig orts- und erfahrungsfernenProduktion von Obst und Gemüse können u. a. Ursachen dafür liegen, dassoptimale sensorische Ausprägungen nicht gekannt und unterschieden oderunzureichend wahrgenommen werden.Zum Beispiel können regional produzierte Lebensmittel26 wegen kürzererVertriebswege länger ausreifen und ihr volles Aroma entwickeln. MancheFrüchte, wie z. B. Äpfel und Bananen können nach der Ernte nachreifen,einen guten Geschmack entwickeln und sich in ihrer Festigkeit verändern,andere wie z. B. Erdbeeren, Weintrauben oder Ananas und Zitrusfrüchtereifen nicht nach und können, vorzeitig geerntet, ihr volles Aroma nichtmehr entfalten.27

Duft- und Farbunterschiede, glänzende, glatte oder rauheOberflächenbeschaffenheit, Zartheit oder Festigkeit der Schale,Weichheit, Saftigkeit oder Trockenheit, sowie die Struktur vonFruchtfleisch und anderen Pflanzenteilen können untersucht, sensorischbewußt wahrgenommen werden und in den bisherigen Vorlieben undAbneigungen urteilsfähiger machen.

Der Veränderung der Eigenschaften der ursprünglichen Lebensmittel durchlebensmitteltechnologische Verarbeitungsverfahren wie Zerkleinern,Blanchieren, Garen, Gefrieren, Trocknen, Mischen, Hinzufügen z. B. vonSalz oder Zucker, Kräutern und Gewürzen, Quark oder Joghurt kommt imZusammenhang mit der sensorischen Wahrnehmung ebenfalls großeBedeutung zu. Hierdurch kann sich die Chance besserer Akzeptanz gegenü-ber Obst und Gemüse erhöhen, indem z. B. Obst- oder Gemüsesaft,Trocken- oder Tiefkühlprodukte eher angenommen werden.

Auch die eigene Herstellung z. B. von Obstsalat, von Bratapfel,Apfelwaffeln oder Kompott, von Gemüsespießen, Gemüsepizza oder mitKäse überbackenem Gemüsetoast kann zu erweiternden und zusagendenErfahrungen führen.28

Nicht zuletzt entsteht ein positiver sinnlicher Bezug zu Obst und Gemüse,wenn Kinder und Jugendliche Produktionsbedingungen z. B. im Schulgartenselbst erfahren, den Wachstumsprozeß verfolgen und das Ergebnis begut-achten und vergleichend bewerten können.

27

Page 28: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Zum Eignungswert von Obst und Gemüse

Sowohl Obst als auch Gemüse eignen sich in roher und verarbeiteter Formfür das Frühstück. Sie sind preiswert und angemessene Portionsgrößen sindleicht herzustellen. Für den Verzehr von frischem Obst und Gemüse in der Schule ist es gün-stig, mundgerechte Teile vorzubereiten, sie vor Verfärbung und Austrok-knung zu schützen.Bei anderen Produkten ist darauf Wert zu legen, dass Kinder z. B. Gerätezur Verfügung haben und Techniken kennen, beispielsweise eine Apfelsinezu schälen, eine Bananenmilch oder Fruchtschorle herzustellen, Obst oderGemüse zu stippen, einen Obstquark zu löffeln.Der Verpackung, insbesondere der Bruchsicherheit und Dichtigkeit mußerhöhte Aufmerksamkeit zukommen.

28

1. Wie sich Obst und Gemüse unterscheiden

Ziele: Erfahrungen mit Obst und Gemüse aufar-beiten; Obst und Gemüse nach Augenscheinund Geschmack unterscheiden

7. Am Marktstand Obst und Gemüse kaufen

Ziele: Erlebnisse vom Marktstand berichten;den Marktstand beschreiben; das Obst- undGemüseangebot darstellen; am Marktstand ein-kaufen

2. Äpfel � von außen und innen und wie sieschmecken

Ziele: Schalenoberfläche charakterisieren;Kerngehäuse und Kerne indentifizieren;Beschaffenheit des Fruchtfleisches kennzeich-nen; Geschmacksvarianten feststellen

3. Was man aus Äpfeln machen kann

Ziele: Produkte aus Äpfeln identifizieren;Apfelsaftherstellung nachvollziehen; Apfel-saft herstellen und kosten

6. Gemüse und Obst schmeckt gut zumSchulfrühstück

Ziele: Von Erfahrungen mit Obst und Gemüsezum Frühstück berichten; Obst und Gemüse zuBrotaufstrich verarbeiten; Brote bestreichen,verzehren, Aufstrich bewerten

5. Apfel-Möhren-Rohkost ist gesund undschmeckt gut

Ziele: Küchengeräte bennenen, Handhabungund Funktion beschreiben; Zutaten bennenenund Reihenfolge der Arbeitsschritte einesRezeptes verfolgen, Rohkost herstellen;Siecherheits- und Hygienemaßnahmen benenn-nen und praktizieren

4. Nüsse knacken zur Weihnachtszeit

Ziele: Nüsse im Rumpelsack; Nußarten kennen-lernen; Nüssse knacken, Nußkerne beschreiben

Abb. 19: Obst und Gemüse � ein Beitrag zum Ernährungslernen

Page 29: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

In Untersuchungen29 wurde ermittelt, dass von zu Hause mitgebrachtesSchulfrühstück häufig ca. 4 bis zu 24 Std. vor dem Verzehr hergerichtetwurde.Brotbeschaffenheit, Belag, Verpackung, Lagertemperatur und Transporthaben Einfluß auf die sensorische Qualität. Druck- und Schlagfestigkeit desVerpackungsmaterials sind weiterhin von Belang. Bedeutsam ist auch des-sen ökologische Komponente.

Konsequenz aus den verschiedenen Einflußfaktoren ist, dass insbesondereWert gelegt werden muß auf die Auswahl wiederverwendbarer, gut ver-schließbarer Verpackungsbehälter für feste und flüssige Lebensmittel.Kunststoffbehälter eignen sich in besonderer Weise. Sie sollten so geformtsein, dass sie sich leicht reinigen und bequem in Schulranzen undSchultaschen unterbringen lassen.Sie gewährleisten die Frischhaltung der vorbereitetenFrühstückslebensmittel, auch wenn sie bereits am Vorabend eingefüllt undüber Nacht im Kühlschrank aufbewahrt wurden.Es wird empfohlen, durch Einwickeln in Butterbrot- oder Serviettenpapier,die Einzelkomponenten voneinander zu trennen. Dadurch wird auchKondenswasserbildung vermieden.

29

Frühstück - frisch, appetitlich und erlebnisreich

1. Äpfel essen alle Kinder gern

Ziele: Äpfel sensorisch nach Farbe, Duft,Geschmack, Konsistenz, Geräuschen beimHereinbeißen wahrnehmen; Eigenschaftenbeschreiben; subjektive Rangreihe aufstellen

6. Getrocknetes Obst zum Schulfrühstück

Ziele: Getrocknetes Obst sensorisch wahrneh-men und benennen; Herstellungsprozess nach-vollziehen; am Müslibufett ein Müsli zusamm-menstellen, gemeinsam frühstücken

2. Obst einkaufen

Ziele: Martkatmosphäre wahrnehmen, Obst-angebot erfassen, eine Sorte auswählen undkaufen; benennen, Einkäufe nach Obstsortenunterteilen

3. Obstsalat herstellen und essen

Ziele: Hygienemaßnahmen kennenlernen unddurchführen; Arbeitsplatz herrichten, aufräu-men; Arbeitsablauf beschreiben; Früchteschneiden, mischen; Obstsalat sensorisch be-werten, genießen

5. Lebensmittel schützen

Ziele: Vernünftige Verpackungen kennenler-nen, verschiedenen Lebensmitteln zuordnen;Lebensmittel für das Schulfrühstück transport-sicher verpacken, Tisch (ab-)decken; Lebens-mittel auspacken und verzehren

4. Orangensaft herstellen und trinken

Ziele: Früchte auf Saftgehalt untersuchen;durch Pressen mit der Hand, mit der Hand-presse, mit der elektrischen Presse Saft ge-winnen; Presstechniken und Saftmengen ver-gleichen; frischen Saft genießen

Abb. 20: Lebensmittelgruppe Obst � ein Beitrag zum Ernährungslernen

Page 30: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Appetitlich präsentiert sich das Frühstück, wenn farbliche Effekte berück-sichtigt und kleinere, gut handhabare Einheiten zubereitet wurden.Servietten und/oder abwaschbare Sets heben hervor, dass es sich um einezu gestaltende Mahlzeitensituation handelt, die sich wie im übrigen Lebenauch, von Arbeitssituationen unterscheidet.

Nicht unerheblich sind auch Erwägungen, die die erforderliche Hygienebetreffen bezogen auf die Transportmittel, den Platz bzw. Ort für dieEssenseinnahme und die persönliche Hygiene der Schüler.

Für Lebensmittel, die in der Schule angeboten werden, gelten ebenfallsAnforderungen an ihre sensorische Qualität, ihre appetitliche Präsentationsowie ihre Abgabe unter Berücksichtigung hygienischer und ästhetischerGesichtspunkte.

In diesem Zusammenhang ist auf den Wachstumsmarkt �Fun Food� zu ver-weisen. Hier entwickelt die Wirtschaft ein überaus erfolgreiches Snack -Segment, das erlebnisreich ist für Auge, Nase, Ohr und Gaumen.Vor den Augen der Kunden werden Lebensmittel zubereitet, verbreitenappetitanregende Düfte und das fertige Produkt präsentiert sich warm,frisch und knusprig.Kleine Einheiten werden zu niedrigen Preisen angeboten, die leger zuessen und bequem zu handhaben sind.Popcorn, Crêpes, Waffeln, Kartoffelsnacks, Pizzabaguetts und Sandwich -Toasts in zahlreichen Variationen bieten sich an.

Mit Fantasie kann es auch in der Schule gelingen, einerseits denAnsprüchen von Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden und ande-rerseits durch ein gesundes Angebot, eine attraktive Alternative zu bietenzu den verlockenden Produkten außerhalb des Schulgeländes.

Das Schulfrühstück bietet außerordentlich gute Möglichkeiten Gesundheits-erziehung und Gesundheitsförderung in personaler und sozialer Hinsicht zupflegen. Es bietet Erfahrungsraum für Genuss, Ruhe und Kommunikation,für das Erlernen von gemeinsam vereinbarten Verhaltensregeln und Er-leben geselligen Beisammenseins. In diesem Sinne kann es als �social mo-ment�30 gelten, ein neues Mahlzeiten - Leitbild angesichts veränderterLebensbedingungen.

Bekannt ist, dass am frühen Werktagmorgen Zeit und Ruhe für einegemeinsame Mahlzeit fehlen. Nach einer europäischen Studie frühstücken48% der Kinder mit einem oder beiden Elternteil(en) während der Woche.Am Wochenende sind es 82%.31

30

Frühstück - eine gemütliche Mahlzeit

Page 31: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Am Wochenende investieren auch die �Schnellfrühstücker� mehr Zeit inein gemütliches Frühstück.Kinder, befragt nach angenehmen Frühstückssituationen, erzählen vomSonntagsfrühstück oder Erlebnissen in der Ferienzeit.Jugendliche beklagen Situationen in der Schule, die die notwendigeBeschaffung eines Pausen - Snacks nicht gewährleisten und dieMöglichkeit, in Café - ähnlicher Umgebung im Freundeskreis essen undtrinken, sich erholen zu können.32

Soziologische Forschungsergebnisse33 verdeutlichen, dass� durch die Teilnahme an einer Mahlzeit, das Teilen der Nahrung, man zum

Mitglied einer Gemeinschaft wird,� das egoistische Einverleiben von Nahrung durch ein gemeinsames Mahl zu

einem sozialen Vorgang wird,� die Mahlzeit universelle Gültigkeit hat und �es keine andere soziale

Institution gibt, die in ähnlicher Weise Gleichheit, Gemeinschaft,Zugehörigkeit symbolisiert� (S. 166),

� das gemeinschaftliche Teilen der Nahrung als die erste gesellschaftlicheTat gilt und die frühesten überlieferten gesellschaftlichen Regeln der�gerechten� Nahrungszuteilung galten (S. 167),

� die Tischgemeinschaft als der soziale Ort der Esskontrolle gilt, da dereinzelne grundsätzlich in der Gefahr ist, seiner Esslust und -unlust nach-zugeben (S. 169),

� die Mahlzeit eine Brücke baut von der Natur des Bedürfnisses nachNahrung zur Kultur des Konsumierens (S. 173), des Kommunizierens unddes Zusammenlebens (S. 185).

Die vergemeinschaftende und befriedende Wirkung, hier insbesondere derFrühstücksmahlzeit in der Schule, müsste in ihrer sozialisierenden undorientierenden Bedeutung für das Schulleben und das persönliche Lebenviel stärkere Wertschätzung und größeren Gestaltungsspielraum erfahren.Dem affektiven Bedürfnis nach Gemütlichkeit sollte im Zusammenhang mitschulischem Leistungsstress und dem Bedürfnis nach kommunikativemAustausch angesichts schwindender Gelegenheiten dazu zwischenGleichaltrigen sowie Erwachsenen und Kindern, besondere Aufmerksamkeitgewidmet werden.Sozialkulturelle Veränderungen fordern nicht erst heute dazu heraus, sinn-volle Möglichkeiten des Ausgleichs zu finden.Physische und psychische Erholung sowie ein Gewinn für das sozialeMiteinander machen das gemütliche Frühstück zu einem idealen Ort vonGesundheitserziehung und Gesundheitsförderung.

31

Page 32: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Das Frühstück in der Schule bietet gute Gelegenheiten den Esstraditonenin unterschiedlichen Kulturkreisen nachzuspüren und sie kennenzulernen.Klassenkamerad(inn)en verschiedener Nationen können beim gemeinsamenFrühstück Erfahrungen austauschen, Urlaubserfahrungen eingeschlossen.Frühstückstraditionen im eigenen und in anderen Ländern kann aber auchbewußt nachgegangen werden, um Ernährungsstile zu reflektieren,Unterschiede und Ähnlichkeiten festzustellen, in Teilen als Alternativebzw. Bereicherung oder mit Verwunderung bzw. Ablehnung wahrzunehmen.

Reisbrei mit Schweinefleisch und Zwiebeln bedeckt wie in China oder diein Japan beliebte Frühstückssuppe Misoshiru, mit Tofu, Algen undSchalotten oder Rettich34 zubereitet, Fischbrote mit Matjes, Hering,Sardinen oder Thunfisch wie in Holland, Schweden oder Portugal sind, ver-glichen mit unseren Gewohnheiten, fremdartig. Dänische Smørebrøds mithartgekochten Eiern, Mettwurst und Butterkäse, französisches BaguetteParisienne mit Camembert - Crême und gemischten Kräutern, Pannini allaromana mit Mozzarella, Salatgurke und Tomaten, Appenzeller Cräcker mitSchweizer - Käse, Kräutern und Nüssen oder Kräuterquarkschnitten wie inGriechenland35 liegen unseren Vorlieben schon näher.In türkischen Familien werden traditioneller Weise Suppe und Fladenbrotzum Frühstück gegessen. Frühstückssuppen können aus Eintopfgerichtenmit Gemüse, Hülsenfrüchten, Reis oder Nudeln bestehen.36

Ältere Menschen erinnern sich, dass es früher auch in Deutschland üblichwar, zum Frühstück Suppe, meistens Milchsuppe, zu essen.

Gründe für Eigenarten und Veränderungen im Zeitablauf können ermittelt,Erklärungen für Vielfalt, Spezialitäten und Vermischungen gesucht undInteressantes kann ausprobiert werden.Auch den Besonderheiten von Tisch- und Essgeräten, von Ritualen undRegeln beim Verzehr von Speisen und Getränken kann vergleichend nach-gegangen werden.

Zu herausgehobenen Frühstücksgelegenheiten gehören festlicheTischgestaltung und ein Lebensmittelangebot, das sich über das Alltäglichehinaus in seiner Zusammenstellung an Traditionen orientiert. Gerade fürdas festtägliche Frühstück werden zum Beispiel Gebäckformen gewählt,die Sinnbilder sind für den Bedeutungsgehalt des Festanlasses37.Das betrifft lebens- und jahreszeitliches Brauchtum und lässt sich im nähe-ren und weiteren kulturellen Umfeld ausmachen.

32

Frühstücken - internationale Gepflogenheiten und festlicheGelegenheiten

Page 33: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Praktisches Umsetzen, Vorbereiten von Festsituationen für die eigeneGruppe, für Gäste oder auch als Überraschung für Mitschüler in derFrühstückspause kann helfen, kulturelle Zusammenhänge zu verstehen,bewußter im eigenen Leben zu schätzen und zu pflegen und andersartigeAusdrucksweisen zu achten.

Soll es um die Einführung oder Umgestaltung des Schulfrühstücks imKlassenverband oder in der Schulgemeinschaft gehen, ist von einer kom-plexen Aufgabe auszugehen: Schüler(innen), Eltern, Hausmeister,Kolleg(inn)en, Schulmitwirkungsgremien und Schulleitung, aber auch ein-schlägige Institutionen oder Firmen sind einzubeziehen.Unerheblich ist, von welcher Ebene oder Gruppe die Initiative ihrenAusgang nimmt.

Orientierung an Empfehlungen38, Erlassen und Rechtsnormen, anRichtlinien und Lehrplänen des Landes Nordrhein-Westfalen bilden dieBasis für alle Aktivitäten, die möglichst vernetzt werden sollten.Grundsätzlich sollte auch langfristige und kontinuierliche Durchführbarkeitorganisiert und gewährleistet werden können.

33

� Schnecke� Rad� Kranz� Brezel

� Masken� Tanzfiguren� Brezel� Krapfen� Fisch

� Brezel� Kranz� Sonnenrad� Doppelzopf� Lebenswirbel� Henne, Hahn

Hase, Vogel

� Martinsgänse

� Männliche undweibliche Figuren

� Hahn, Hase� Zopf, Ähre

� Brezel� Stutenkerl� Männliche und

weibliche Figuren

� Christkind� Stern� Vogel� Lebensbäume

Jahreswechsel

Fastnacht

Frühling und Osterzeit

Erntedank

Weihnacht

Sankt Martin

HEFEGEBÄCK IM

BRAUCHTUM

Abb. 21: Hefegebäck im Brauchtum

Frühstück - Aktionen, die überzeugen wollen

Page 34: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Besonderes Augenmerk ist auf die Handlungsmöglichkeiten von Schülernund Schülerinnen zu legen, die sich selbst und andere überzeugen müssenvon den Vorzügen einer gesunden Frühstückspraxis.

�Die reisende Frühstücksbar�39 ist z. B. eine ausleihbare Einheit mit Kü-chen- und Buffetbereich, Tischen, Stühlen, Zubereitungs-, Servier- undEssutensilien.Sie eignet sich, um mit Kindern und Eltern auf aussergewöhnliche Weise indie Thematik einzusteigen. Ihr Einsatz ist arbeitsaufwendig und erfordertintensive Vor- bzw. Nacharbeit.

Das Medienpaket �Gesundes Schulfrühstück� wurde ebenfalls von der Bun-deszentrale für gesundheitliche Aufklärung schon 1984 erstellt. Es beruhtauf einem sehr erfolgreichen Pilotprojekt in Schleswig-Holstein, stellt u. a.in einer Videodokumentation dessen sorgfältig geplanten Ablauf dar undverdeutlicht Erfahrungen und Einschätzungen der Beteiligten.

In wissenschaftlich begleiteten Testreihen wurde Kindern �Modellfrüh-stückszusammenstellungen�40 angeboten, die auf der Grundlage von Beur-teilungen und Veränderungswünschen der Schüler optimiert und daraufhinakzeptiert wurden. Dieser Vorgehensweise ist unbedingt Aufmerksamkeitzu schenken. Weil sich das Klientel im Zeitablauf verändert, sind von Zeitzu Zeit solche Akzeptanzüberprüfungen und -anpassungen z. B. in Formvon Probiertagen erforderlich.

Zubereitungsaktionen für die eigene Versorgung oder die von Mitschülernsind für jüngere und ältere Schüler und Schülerinnen immer wieder einebeliebte Aktivität. Soll sie gelingen, nicht überfordern und den unter-schiedlichen Ansprüchen gerecht werden, ist eine gute Vorbereitung uner-läßlich. Es geht ja nicht nur um ein �leckeres� Produkt sondern um dasErlernen eines beispielhaften Prozesses, u. a. der begründeten Auswahl,der hygienischen und technologisch korrekten Abwicklung, der appetit-lichen Bereitstellung, der sensorischen Bewertung und der Einordnung ingrößere Zusammenhänge.

Elternabende, Einladungen, Klassenfeste, Projekttage und Wochen zurThematik41 sind ein Anfang, Weiterführungen unter diversen fachdidakti-schen Aspekten sind aber zwingend.

Geschichten-, Sach- und Bilderbücher, Rätsel, Spiele und Lernprogrammebieten sich an, Herstellung von Butter, Quark, Joghurt, Nachweise vonNährstoffen in Lebensmitteln, vergleichende Untersuchungen von Schoko-und Müsliriegeln, Fruchtgetränken und Limonaden, von vorgefertigtenMüslis oder Fitness - Lebensmitteln werden vorgeschlagen.

34

Page 35: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Die Herkunft von Lebensmitteln für das Frühstück kann unter ökologi-schen, sozial- und handelspolitischen Gesichtspunkten thematisiert wer-den. Ökonomische und aktuelle Fragestellungen stellen u. a. Bezüge zulebensnahen Entscheidungszwängen her.

Werbeaktionen für gesunde Lebensmittel oder für die Schaffung vonVoraussetzungen z. B. für die Einführung bzw. Verbesserung desSchulfrühstücks kann Schüler, Lehrer und Eltern motivieren sich mitAspekten gesundheitsförderlicher Ernährung auseinanderzusetzen.

Plakate, Spots, Songs, Reime, vielleicht im Rahmen eines schulinternen,regionalen oder nationalen Wettbewerbs42 oder Preisausschreibens43 for-dern Engagement in der Sache, Kreativität und Überzeugungskraft in derDarstellung.

1 Nestle Deutschland AG (Hrsg.): Ernährung in Deutschland. Gut essen � gesundleben. Studie zur Anuga 1999, Frankfurt a. M., S. 22

2 IX. Abschnitt: Schulgesundheitswesen, Unfallverhütung. § 41Schulgesundheitswesen. In: Margies, D. / Gampe, H. / Gelsing, U. / Rieger, G.:Allgemeine Schulordnung (ASchO) für Nordrhein-Westfalen: 4. völlig überarbei-tete und erweiterte Auflage. Neuwied, Kriftel: Luchterhand 1998 (PraxishilfenSchule: Kommentar) S. 367. Vgl. Anhang

3 Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung desLandes NRW (Hrsg.): Empfehlungen zum Verkauf von Speisen und Getränken inSchulen. Verlagsgesellschaft Ritterbach mbH, Frechen 1990

4 Margies, D. / Gampe, H. / Gelsing, U. / Rieger, G.: Allgemeine Schuldordnung(ASCHO) für Nordrhein-Westfalen, Kommentar, 4. völlig überarbeitete underweiterte Auflage, Neuwied, Kriftel 1998, S. 367, S. 375 - 376

5 a.a.O. S. 345 und 346, 417 und 4236 Das aktuelle Interview: Milch mit M. Pfeuffer, M. de Vrese und J. Schrezenmeir,

Wissenschaftler der Bundesanstalt für Milchforschung in Kiel. In: Ernährungs-lehre und Praxis Nr. 9 und 10, 1999, S. B 37-B 40, B 43 - B 44, Einlage der Er-nährungs-Umschau 46 (1999) Heft 9 und 10 sowie Alexy, U., Kersting, M.: Was Kinder essen - und was sie essen sollten. München1999 und

Kersting, M., Schöch, G. : Ernährungsberatung für Kinder und Familien,Stuttgart, Lübeck, Ulm 1996

7 H. D. Cremer u. a. : Die große Nährwerttabelle. München o. J.8 Arbeitsgruppe �Probiotische Mikroorganismenkulturen in Lebensmitteln� am

Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin(BgVV), Berlin: Probiotische Mikroorganismenkulturen in Lebensmitteln. In:Ernährungs-Umschau 47 (2000) S. 191-195

35

Anmerkungen

Page 36: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

9 Vgl. Baltes, W. : Lebensmittelchemie, Berlin, Heidelberg, aktuelle Auflage undLöbbert, R., Hanrieder, D., Berges, U., Beck, J. : Lebensmittel, Waren,Qualitäten, Trends. Haan-Gruiten 2000, S. 107-126

10 Verordnung über Hygiene- und Qualitätsanforderungen an Milch und Erzeugnisseauf Milchbasis (Milchverordnung) Lebensmittelrecht, Textausgabe, München,Stand 1. 9. 1999

11 Anlage 6 der geltenden Milchverordnung, Lebensmittelrecht, München, Stand 1.9. 1999

12 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.): FAO-aktuell, Nachrichten über Welternährung und Weltlandwirtschaft vom23.12.1998, 28. Jg., Nr. 51-52/98, S. 1 u. 2

13 Milch-Snacks im Test; Service Zeit Kost Probe vom 10. Mai 1999 auf derGrundlage einer Untersuchung des chemischen Untersuchungsinstituts der StadtDuisburg

14 Vgl. Barlovic, I. : Kinder in Deutschland - ihre Lebenssituation, ihre Vorlieben,ihre Konsumwelt. In: Kids & Food: Eßverhalten von Kindern - Wunsch undWirklichkeit, Bingen 1999, S. 10-32

15 Vgl. z. B. : Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Ernährungund Gesundheit. Materialien für die Grundschule und Materialien für 5. - 10.Klassen, 1. Auflage, Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttgart, Düsseldorf, Berlin,Leipzig 1999 und 1996

16 Übersicht: �Milch per Post� zu beziehen bei der Landesvereinigung derMilchwirtschaft NRW e. V., An der Piwipp 68, 40468 Düsseldorf

17 Vgl. u. a. Tetra Pak Deutschland (Hrsg.): Info-Dienst Schulmilch, Sonderausgabezur Interschul/didacta, Februar 2000, Postfach 1167, 65233 Hochheim und

Renner, E. : Milch macht Schule, herausgegeben von der Landesvereinigung fürMilchwirtschaft NRW e. V., Düsseldorf, o. J.

18 Kurzbericht über die Studie �Ökobilanzen für Getränkeverpackungen für alko-holfreie Getränke und Wein� des Umweltbundesamtes in Berlin. In: Ernährungs-Umschau 47 (2000) S. 358-359

19 Vgl. Wirths, W. : Lebensmittel in ernährungsphysiologischer Bedeutung. UTB117, 2. Aufl. 1977, S. 9-28

20 Kurzmitteilung: Unser tägliches Brot...In: DGE Info 11/2000, S. 17021 Vgl. Müller, U. : Sensorische Prüfung von Lebensmitteln im Unterricht.

Arbeitsmaterial für Lehrende im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft undim allgemeinbildenden hauswirtschaftlichen Unterricht. Technische UniversitätDresden 1999

22 Vgl. Steller, W.: Schulbrot � Tests und Pausenfrühstück - Schulverpflegung. In:Schulfrühstück ein Verpflegungsproblem. Hrsg.: Vereinigung Getreide-, Markt-und Ernährungsforschung e. V. (GMF), Bonn - Bad Godesberg 1988, S. 8-19 u.20-29

23 Vgl. Wirths, W. : Kleine Nährwerttabelle der Deutschen Gesellschaft fürErnährung e. V., Frankfurt a. M. , 41. Auflage 1999

24 Vgl. z. B. Leitzmann, C., Watzel, B.: Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln.Stuttgart: Hippokrates, 2. Auflage 1999

25 5 am Tag e. V. (Hrsg.): �5 am Tag� � Die Gesundheitskampagne mit Biss! c/oDeutsche Krebsgesellschaft e. V. , Hanauer Landstrasse 194, D-60314 Frankfurta. M., www.5amtag.de

26 Gesund einkaufen! Wegweiser und Landkarte für Nordrhein-Westfalen. Hrsg.:Bioland Landesverband NRW, Im Hagen 5, 59069 Hamm

36

Page 37: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

27 Gomm, U.: Aufgepasst beim Früchtekauf, aid PresseInfo vom 6. 7. 2000, S. 3 - 4 28 z. B. : 5 am Tag Obst und Gemüse macht Spaß und ist kinderleicht. Hrsg.: 5 am

Tag e.V., c/o Deutsche Krebsgesellschaft e. V. , Hanauer Landstrasse 194, D-60314 Frankfurt a. M.

29 Brodhagen, D. : Das Schulfrühstück - Zubereitung, Verpackung und Transport.In: GMF e. V. : Schulfrühstück - ein Verpflegungsproblem, Bonn 1988, S. 41-62

30 Nestle Deutschland AG (Hrsg.): Gut essen - gesund leben, Ernährung inDeutschland. Studie zur Anuga 1999, Frankfurt a. M. , S. 22

31 Children`s view on food and nutrition: a pan - european survey. A study byChildrens research unit, London, UK. Commissioned by European food informa-tion council (EUFIC) october 1995

32 Z. B.: Zeitungsbericht: Helmholtz-Gymnasiasten untersuchen Bedingungen inSchulräumen: Schüler basteln Modell für Café. Ruhrnachrichten Nr. 36 vom 12.2. 2000

33 Vgl. Barlösius, E.: Soziologie des Essens. Eine sozial- und kulturwissenschaftli-che Einführung in die Ernährungsforschung. Weinheim und München: JuventaVerlag 1999, S. 165 ff

34 Geschmackssache. In Ontario Science Centres: Schmecken und Entdecken.Geschichten, Informationen und Experimente rund ums Essen. Würzburg:Benzinger Edition im Arena - Verlag 1987, S. 32/33

35 Frühstücken in Europa. Broschüre der Union Deutsche LebensmittelwerkeGmbH, Hamburg 1991

36 Heck, A., Lehnert, B., Tornieporth, G.: Lahmacum und Marmorkuchen. Herausgegeben von der Verbraucherzentrale Berlin e. V. 1982, S. 17

37 Vgl. z. B.: Karius, I.: Gebildbrot - Brauchtum im Jahres- und Lebenslauf.Königstein im Taunus 1982

38 Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung desLandes NRW (Hrsg.): Empfehlungen zum Verkauf von Speisen und Getränken inSchulen. Frechen: Verlagsgesellschaft Ritterbach mbH, 1990

39 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Die reisendeFrühstücksbar. Köln 1993

40 Wirths, W. : Schülerverpflegung mit Zwischenmahlzeiten. Herausgegeben vonder Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. , Düsseldorf o. J.

41 Vgl. z. B. Betteray, Chr. von: Frühstücksschule - Schulfrühstück. Frühstückenmit Fitmachern, Fun und Fantasie. In: Ernährungslehre und -praxis, Nr. 1,Januar 2000 und

Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. (Hrsg.): Projektwoche Milchfür Grundschulen und Projektwoche Milch Sekundarstufe I, Düsseldorf o. J.

42 Vgl. z. B. aid (Hrsg.): Jugendwettbewerb Jugend snackt - mehr als eineDokumentation. aid Spezial, Bonn 1998, NR 3546

43 Bayerisches Staatministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten(Hrsg.): mach´ mit und iß dich fit. Dokumentation ausgewählter Beiträge zumPreisausschreiben. München 1997

37

Page 38: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Abb. 1AID (Hrsg.): Pressemitteilung Nr. 29, 19.4.1989, S. 5, verändert

Abb. 2Alexy, W., Kersting, M.: Was Kinder essen � und was sie essen sollten.München: H. Marseille 1999, S. 134

Abb. 3 und 4Beispielhafte Materialien aus der Schulpraxis in der Primarstufe

Abb. 5Thal, Jürgen, Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis (Hrsg.): WIS-Materialien � Wege zu einem gesunden Schulfrühstück. Bremen 1991, S. 27,verändert

Abb. 6Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (Hrsg.): MeinPausenfrühstück, Marburg-Biedenkopf o. J., verändert

Abb. 7Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund an der UniversitätWitten/Herdecke 2000, exklusive Mitteilung

Abb. 8In: Hans Arno Horn (Hrsg.): Gesundheitserziehung im Grundschulalter. Frankfurtam Main 1985, S. 25

Abb. 9 und 10Beispielhafte Unterrichtsreihen aus der Schulpraxis in der Primarstufe

Abb. 11In: Kellog (Deutschland) GmbH (Hrsg.): Mit uns frühstückt die Welt. Bremen o.J., S. 12-14

Abb. 12In: CMA (Hrsg.): Brotgetreide: Der Landwirt macht�s. Bonn o. J., S. 3

Abb. 13In: Wirths, W.: Lebensmittel in ernährungsphysiologischer Bedeutung. 2.Auflage, Paderborn: Ferdinand Schöningh 1977, S. 11

Abb. 14In: CMA (Hrsg.): Kennwort Brot � ein Brot Lexikon. Bonn o.J., S. 17

Abb. 15, 16 und 17Beispielhafte Unterrichtsreihen aus der Schulpraxis in der Primarstufe

38

Abbildungen

Page 39: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Abb. 18In: 5 am Tag e. V. c/o Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (Hrsg.): 5 am Tag Obstund Gemüse - Die Gesundheitscampagne mit Biss. Frankfurt 2000

Abb. 19 und 20Beispielhafte Unterrichtsreihen aus der Schulpraxis in der Primarstufe

Abb. 21Zusammenstellung nach verschiedenen Literaturvorgaben

Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft undForsten (aid) (Hrsg.):

Gesund in Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Schulenessen und trinken. Ein Ratgeber für Eltern, Erzieher undLehrer. Bonn 1999

Jugendwettbewerb, Jugend snackt - mehr als eineDokumentation. Bonn1998

Barlovic, I. :Kinder in Deutschland, ihre Vorlieben, ihre Konsumwelt.In: Leonhäuser, I. - W. , Berg, I. (Hrsg.): Kids & Food:Essverhalten von Kindern - Wunsch und Wirklichkeit.Bingen: AMC Verlags- und Medien GmbH 1999, S. 10 - 32

Barlösius, E.:Soziologie des Essens. Eine sozial- und kulturwissen-schaftliche Einführung in die Ernährungsforschung.Weinheim und München: Juventa Verlag 1999

Beck, G.:Neue Richtlinien für den Sachunterricht - BeispielHessen, Aspekt Gesellschaftslehre. Schulfrühstück �wie zuHause'!

Arbeitskreis Grundschule e. V. (Hrsg.): Die Grundschule der achtziger Jahre. Grundschultage1979 in Bielefeld und Frankfurt. Beiträge zur Reform derGrundschule 43/44. Frankfurt/M. 1980, S. 196 - 209

Betteray, C. van: Frühstücksschule � Schulfrühstück. Frühstücken mitFitmachern, Fun und Fantasie. Ernährungslehre und -Praxis 1 (2000): B1 - B4

39

Literatur

Page 40: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.):Die reisende Frühstücksbar - Handreichung - Köln 1993

Schulfrühstück. Materialien für die Grundschule 1. - 4.Klasse. 1. Auflage, Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttgart,Düsseldorf, Berlin, Leipzig 1998

Eßgewohnheiten. 1. Auflage, Ernst Klett Schulbuchverlag,Stuttgart, Düsseldorf, Berlin, Leipzig 1998

Ernährung und Gesundheit. 1. Auflage, Ernst KlettSchulbuchverlag, Stuttgart, Düsseldorf, Berlin, Leipzig1996

Eichholz - Klein, S.:Verbrauchererwartungen in der Zukunft. In: Bericht überdie 49. Tagung für Bäckerei - Technologie derArbeitsgemeinschaft Getreideforschung e. V. 1998,Detmold: Granum - Verlag 1999, Bd. 279, S. 1-41

Gutezeit, G. / Bloth, S. / Hagenow, J.:Auswahl und Einschätzung von Mahlzeiten durch Kinderverschiedener Altersstufen. Zeitschrift fürErnährungswissenschaft 34 (1995) S. 261- 268

Herrmann, E. / Ehrenteich, M.:Evaluation der Aktion �Gesunde Pausenvesper anEsslinger Grundschulen�. Ernährungslehre und -Praxis 1(1995): B1 - B4

Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung (HAGE) (Hrsg.):Medienset Frühstücksaktion �Frühstück � das guteStück�. 2. Auflage, Marburg 1994

Idis (Hrg.):Schulfrühstück macht Spaß, Ernährungserziehung in derGrundschule. 2. überarbeitete Auflage, Idis Bielefeld1991

Landesinstiut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.):Arbeitslehre. Wege suchen - Chancen nutzen, Soest 1992

Landesverband der Betriebskrankenkassen NRW (BKK) (Hrsg.):Pausenbrot statt Pommes frites. Gesunde Ernährung fürGrundschulkinder. MBO-Verlag, Münster o. J.

Landesvereinigung der Milchwirtschaft (Hrsg.):Projektwoche Milch, Sekundarstufe I. Düsseldorf 1991

Gesunde Kost für Kinder und Jugendliche. Düsseldorf1997

Fit in der Schule mit dem Frühstücksteam. Düsseldorf1997

40

Page 41: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Leitzmann, C. , Watzl, B. :Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln. Stuttgart:Hippokrates, 2. Aufl. 1999

Leonhäuser, I. - U. , Berg, Ilona (Hrsg.):Kids & Food: Eßverhalten von Kindern - Wunsch undWirklichkeit. Bingen: AMC Verlags- und Medien GmbH1999

Meier - Ploeger, A. , Goetze, A. , Lange, U. : Fühlen wie´s schmeckt. Sinnesschulung für Kinder undJugendliche - Ein Handbuch für Lehrkräfte und alleInteressierten. Künzell: Verlag food media Frank Wörner1999

Ministerin für Frauen, Bildung, Weiterbildung und Sport des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.):

Gesunde Ernährung im Schulalltag. Kiel 1995

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.):

Gesünder essen in der Schule. 3. erweiterte Auflage, Kiel1991

Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung desLandes NRW (Hrsg.):

Empfehlungen zum Verkauf von Speisen und Getränken inSchulen. Verlagsgesellschaft Ritterbach mbH, Frechen1990

Müller, U. :Sensorische Prüfung von Lebensmitteln im Unterricht.Arbeitsmaterial für Lehrende im Berufsfeld Ernährungund Hauswirtschaft und im allgemeinbildenden hauswirt-schaftlichen Unterricht. Technische Universität Dresden1999

Nestlé Deutschland AG (Hrsg.):Ernährung in Deutschland. Gesund essen, gesund leben.Frankfurt a. M. 1999

Pfau, C.:Verpflegung in Ganztagsschulen, Teil 1: DiePausenverpflegung. Hauswirtschaft und Wissenschaft 45(1997) S. 84 - 91

Teuteberg, H. J.:Der Wandel der häuslichen Tischgemeinschaft undAufgaben einer Haushalts- und Ernährungserziehung.Hauswirtschaft und Wissenschaft 33 (1985) S. 30 -40

Veid, A.:Das gesunde Schulfrühstück. Eine gesundheitspädagogi-sche Perspektive. Pädagogik (1991) Heft 3, S. 20 - 23

41

Page 42: Frühstück - das erste zu Hause, das zweite zur Pauseˆhrung... · 2017-04-23 · Ł die Auswahl der Lebensmittel zum ersten und zweiten Frühstück den ... Am liebsten esse ich

Frühstück � das erste zu Hause, das zweite in der Pause

Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung e. V. (Hrsg.):Schulfrühstück - ein Verpflegungsproblem. Ergebnisse aus25 Jahren interdisziplinärer Forschung und Ansätze zurProblemlösung. 1. Auflage, Bonn 1988

Wirths, W.:Schülerverpflegung mit Zwischenmahlzeiten. Vortrag beiSchulmilchkolloquien in verschiedenen StädtenNordrhein-Westfalens. Landesvereinigung derMilchwirtschaft, Düsseldorf, Heft 7, o. J.

Lebensmittel in ernährungsphysiologischer Bedeutung.UTB 117, 2. Auflage 1977

Kleine Nährwerttabelle der Deutschen Gesellschaft fürErnährung e. V. , Frankfurt a. M. , 41. Auflage 1999

Zentgraf, H.:Evaluation einer pädagogischen Maßnahme. Entwicklungund Durchführung eines Evaluationsplanes für handlungs-bezogene didaktische Konzepte in der Praxis derGrundschule am Beispiel �Schulfrühstück�. DissertationBerlin 1987

42