freiheits-u.einheitsdenkmal leipzig offener brief feb 2014 final

7
BI LFED c/o Stadtforum Leipzig, Gustav-Adolf-Straße 17, 04105 Leipzig Bundespräsident Herrn Joachim Gauck Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Herrn Stanislaw Tillich Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Herrn Burkhard Jung Februar 2014 Offener Brief zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wie Sie wissen, beschloss der Bundestag 2007, zum Gedenken an die Friedliche Revolution im Herbst 1989 sowohl in Berlin als auch in Leipzig ein Denkmal der Freiheit und Einheit Deutschlands zu errichten. Leipzig war Ausgangspunkt der friedlichen Montagsdemonstrationen. Am 9. Oktober 1989 gingen 70.000 Menschen unter Gefahr für Leib und Leben für unsere Freiheit auf die Straße. Völlig gewaltlos haben diese Menschen Geschichte geschrieben. Von da an brach die SED-Herrschaft zusammen, so dass einen Monat später am 9. November 1989 die Mauer fiel. Ein Jahr später wurde Deutschland wieder vereinigt. Europa und die Welt haben sich verändert. Das Denkmal wird gemeinsam von der Bundesrepublik Deutschland, dem Freistaat Sachsen und der Stadt Leipzig errichtet. Die Mittel sind in die jeweiligen Haushalte eingestellt. Das Denkmal soll nicht nur für die Leipziger stehen, sondern für alle Bürgerrechtler Ostdeutschlands, namentlich etwa die in Plauen oder Dresden. In einem mehrstufigen Wettbewerb wurden drei Siegerentwürfe prämiert. Seitdem reißt die berechtigte Kritik an Verfahren, Standort und Qualität der Entwürfe nicht mehr ab. Über den Fortgang des Verfahrens wird erbittert gestritten. Die Leipziger Bürger äußern unablässig ihren wachsenden Unmut. Bundesweit hagelt es Spott (siehe etwa FAZ v. 29.7.2013). Das

Upload: duongcong

Post on 02-Jan-2017

238 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: Freiheits-u.Einheitsdenkmal Leipzig Offener Brief Feb 2014 final

BI LFED c/o Stadtforum Leipzig, Gustav-Adolf-Straße 17, 04105 Leipzig

Bundespräsident Herrn Joachim Gauck Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Herrn Stanislaw Tillich Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Herrn Burkhard Jung Februar 2014 Offener Brief zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

wie Sie wissen, beschloss der Bundestag 2007, zum Gedenken an die Friedliche Revolution im Herbst 1989 sowohl in Berlin als auch in Leipzig ein Denkmal der Freiheit und Einheit Deutschlands zu errichten. Leipzig war Ausgangspunkt der friedlichen Montagsdemonstrationen. Am 9. Oktober 1989 gingen 70.000 Menschen unter Gefahr für Leib und Leben für unsere Freiheit auf die Straße. Völlig gewaltlos haben diese Menschen Geschichte geschrieben. Von da an brach die SED-Herrschaft zusammen, so dass einen Monat später am 9. November 1989 die Mauer fiel. Ein Jahr später wurde Deutschland wieder vereinigt. Europa und die Welt haben sich verändert.

Das Denkmal wird gemeinsam von der Bundesrepublik Deutschland, dem Freistaat Sachsen und der Stadt Leipzig errichtet. Die Mittel sind in die jeweiligen Haushalte eingestellt. Das Denkmal soll nicht nur für die Leipziger stehen, sondern für alle Bürgerrechtler Ostdeutschlands, namentlich etwa die in Plauen oder Dresden.

In einem mehrstufigen Wettbewerb wurden drei Siegerentwürfe prämiert. Seitdem reißt die berechtigte Kritik an Verfahren, Standort und Qualität der Entwürfe nicht mehr ab. Über den Fortgang des Verfahrens wird erbittert gestritten. Die Leipziger Bürger äußern unablässig ihren wachsenden Unmut. Bundesweit hagelt es Spott (siehe etwa FAZ v. 29.7.2013). Das

Page 2: Freiheits-u.Einheitsdenkmal Leipzig Offener Brief Feb 2014 final

Offener Brief zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig Februar 2014 Seite 2 von 2

Projekt teilt die Menschen, anstatt sie zu einen. Die Entwürfe erschöpfen sich in mehr oder weniger spielerischen, von außerhalb wenig sichtbaren und damit wenig Aufmerksamkeit erzeugenden Freiflächengestaltungen, die der Aufgabenstellung eines würdevollen Gedenkens in keiner Weise gerecht werden. Die Ausschreibung hat den Grundfehler, dass die große Kriegsbrache Wilhelm-Leuschner-Platz mit Hilfe des Denkmals gestaltet werden soll. Dieser Ort hat aber keinen Bezug zu den Ereignissen vom Herbst 1989. Städtebaulich benötigen Platz und Umfeld eine urbane Gestaltung. Das Aussehen des Denkmals wurde einem förmlichen Verfahren nach Vergaberecht überlassen, das nun in peinlicher Weise die Gerichte beschäftigt und vor allem eine Mitsprache der damaligen Akteure sowie der hoch interessierten Bevölkerung ausschließt - und das bei einem Denkmal für den Freiheitskampf der Bürger!

Es ist an der Zeit, dass die Politik endlich dieses unwürdige Wettbewerbsverfahren beendet!

Das laufende Wettbewerbsverfahren muss rechtlich beendet werden. Der Bund, Sachsen und die Stadt Leipzig müssen gemeinsam den Weg neu eröffnen für ein Denkmal, das seinen eigentlichen Zweck erfüllen kann. Die Menschen, die damals ihr Leben für unsere Freiheit riskierten, haben ein würdevolles Gedenken verdient! Prof. Eberhard Ambros Samswegen/Magdeburg, Hochschullehrer em. Sigrid Anklam Berlin, Krankenschwester Manfred Anklam Berlin, Dipl.-Ing., Rentner Dr. Günter Arndt Leipzig, Dipl.-Ök., Abt.-Leiter i.R. Prof. Dr. med Henryk Barthel Leipzig, Arzt Ralf Bärwolff Leipzig, Kabarettist Katja Bärwolff Leipzig, Mitarbeiterin Kunsthalle der Sparkasse Karin Baum Leipzig, Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Arthur Baum Leipzig, Chemigraf

Barbara Baumgärtel Leipzig Ehrenvorsitzende Bürgerverein Waldstraßenviertel e.V. André Bautzmann Leipzig, Kabarettist Ulrike Bernard Leipzig, Geschäftsführerin Andreas Birkigt Leipzig, Fotograf Brigitte Blattmann Leipzig, Stellvertretende Vorsitzende der GEDOK Gruppe Leipzig,/Sachsen e. V. Heinz-Jürgen Böhme Leipzig, Maler, Grafiker, Gestalter Dr.-Ing.habil. Ulrich Böhme Kleinröhrsdorf, OKR i.R. Andreas Boos Markkleeberg, Dipl. Physiker Steffi Böttger Leipzig, Schauspielerin und Publizistin

Karl-Heinz Brandt Chemiker a.D. Hildburg Brandt Chemnitz Chemie-Ing. a.D. Till Brömme Halle, Grafiker Georg Bühnert Leipzig, Rentner „Bürgerforum Berlin e.V.“, Berlin (alle Mitglieder) Ingrid Bulik Leipzig, Rentnerin Volker Bulik Leipzig, Rentner Michael Burchardt Leipzig Dipl. Ing. Architekt MA Dirk Busch Borna Maler Dr. Andreas Creuzburg Leipzig, Verwaltungsoberrat a.D.

Page 3: Freiheits-u.Einheitsdenkmal Leipzig Offener Brief Feb 2014 final

Offener Brief zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig Februar 2014 Seite 3 von 3

Burkhard Damrau Leipzig, Kabarettist Dieter Deissler Leipzig, Bauingenieur, Stadtrat Conny Dietrich Leipzig, Kunsthistorikerin Dr. Frank Dietze Leipzig, Stadtplaner Annegret Dockhorn Leipzig, Rentnerin Günter Dockhorn Leipzig, Rentner Andreas Döring Leipzig, Fotograf bei der Leipziger Volkszeitung Peter Dorn Großschönau, Maler und Lehrer Klaus Dreikopf Leipzig, Rentner Konrad Drey Leipzig, Dipl.-Jurist a.D. Prof. Klaus Eberhard Leipzig, Physiker, Hotelier, Galerist Gertraude Eckner Leipzig, Rentnerin Anette Ehlers Leipzig, Rechtsanwältin, Unternehmerin Dr. Birk Engmann Leipzig, Autor David Erler Leipzig, Konzertsänger Tilo Esche Leipzig, Regisseur Rudolf Espenhain Leipzig, Bauschlosser, Rentner

Jens Fehse Leipzig, Diplom-Betriebswirt Jörg Feichtinger Leipzig, Diplom Gartenbauingenieur Dr. Reiner Feldmann Leipzig, Dipl. Biologe, Wissenschaftlicher Angestellter Petra Feußner Leipzig, Pflegedienstleiterin Anneliese Fischer Leipzig, Sekretärin Prof. Dr. Klaus Fischer Ingenieur Jochen Flade Dresden, Dipl. - Restaurator (FH) / VDR - FG Möbel-/Holzrestaurierung/ Fachbauleitung, Kunsthandwerk und Denkmalpflege, Publikationsbeauftragter VDR Alexandra Fleischer Borna, examinierte Altenpflegerin Monika Fleischer Borna, Bankkaufmann a.D. Jana Fleischer Borna, Lohn- und Finanzbuchhalter Rainer Fornahl Leipzig, MdB a.D. 1998-2009 Michael Förster Leipzig, pl.-Ing. Stahlbau, Statik u. Tragwerksplanung Hans-Joachim Förster Leipzig, Bildhauer, Verband Bildender Künstler Frank Friedrich Leipzig, Journalist, Stadtbezirksbeirat

Jens Fritzsch Leipzig, Dipl.-Kfm., Sozialarbeiter Jürgen Funk Taucha, Dipl. Wirtschaftler, Geschäftsführer i.R. Irmgard Gruner Leipzig, Seniorenbeirat und Bürgerverein Gohlis e.V. Eleonore Gebhardt Leipzig, Rentnerin Dr. Sven Gempper Leipzig, Geschäftsführer Bürger der Stadt Leipzig Johanna Gempper Leipzig, Kfm. Angestellte Bernd E. Gengelbach Leipzig, Freischaffender, Künstler, Lichtdesigner Peter Gengelbach Leipzig, KFZ-Meister Helga Gengelbach Leipzig, Krankenschwester Dr. Benedikt Goebel Berlin, Historiker und Sprecher „Bürgerforum Berlin e.V.“ Benita Goldhahn Leipzig, Projektmanagerin Prof. Andreas Göpfert Leipzig Hochschullehrer i.R. Michael Götz Leipzig, Dipl.-Ing. Architekt AKS Niels Gormsen, Leipzig, Baudezernent a.D., ehrenamtlicher Denkmalpfleger Reiner Grünberg Altenburg, Dipl. Ing. FH

Page 4: Freiheits-u.Einheitsdenkmal Leipzig Offener Brief Feb 2014 final

Offener Brief zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig Februar 2014 Seite 4 von 4

Dietmar Grützner Leipzig, Maschinenbauingenieur i.R. Dr. Joachim Gülland Bitterfeld, Hauptabteilungsleiter, Ortsbürgermeister Robert Günschmann Leipzig, Kabarettist Wolfram Günther Königsfeld/Leipzig, Rechtsanwalt, Kunsthistoriker, Sprecher Stadtforum Leipzig Gisbert Günther Leipzig, Diplommathematiker a.D. Ursula Günther Leipzig, Diplomwirtschaftsmathematiker a.D. Achim Haas Leipzig, Geschäftsführer, CDU-Schatzmeister Prof. Dr. Ing. Andrea Haase Dessau, Professorin für Städtebau und städtebauliches Entwerfen der Hochschule Anhalt, Dessau Ruth Habermehl Leipzig, Bildende Künstlerin Dr. Johannes Hähle Leipzig, Dipl.- Chemiker, Stadtrat a.D. Gerd Hämsch Jesewitz, Dipl.-Graphik Designer Joachim Hänse Leipzig, Rentner Ingrid Hänse Leipzig, Rentnerin Frank Hänse Leipzig, Schlosser

Manfred Haferburg Taucha, Malermeister Ines Hantschick Leipzig, Soziologin, Stadträtin Katrin Hart Leipzig, Kabarettistin, Stiftungsratsvors. Stiftung Bürger für Leipzig Katrin Haucke Leipzig, Freiberuflerin Dr. Kerstin Heldt Halle, Kulturwissenschaftlerin Tino Hemmann Leipzig, Verleger, Buchautor Otto Herz Bielefeld/Leipzig, Reform-Pädagoge, Diplom-Psychologe Hubert Hiersemann Leipzig, Vorstandsmgl. Dt.-Israel. Verein (Gießen) René Hobusch Leipzig, Rechtsanwalt, Stadtrat Dr. Barbara Höll Leipzig, Mitglied des Bundestages a.D. Meigl Hoffmann Leipzig, Chef de Pointe/LEIPZIGER CENTRAL KABARETT Dr. Irina Hofmann Leipzig, Freiberuflerin Wolfgang Huth Markkleeberg, Lehrer a.D. Prof. Dr. Dr. Alexander Hemprich Leipzig, Klinikdirektor am Uniklinikum Leipzig Christoph Jabs Leipzig, Dipl.-Ing. Stadtplaner

Dr. Christian Jonas Leipzig, Stadtrat a.D. Gert Jörgens Taucha, Ehem. Chef der ADMV Tanzschule Jörgens Andreas Kähler Leipzig, Tischler Ulrike Kalteich Leipzig, Kunsthistorikerin Angelika Kanitz Leipzig, Bürgerrechtlerin Regina Kässner Leipzig, Rentnerin Knut Keding Leipzig, Geschäftsführer, Stadtrat Tobias Keller Leipzig, Selbstständiger Klempnermeister Karin Kleeberg Wurzen, Rentner Rainer Kleeberg Wurzen, Rentner Gerd Klenk Leipzig, Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik. Vorsitzender des Bürgerverein Gohlis e.V. Ilse Klewe Leipzig, Sekretärin, ehrenamtlich aktiv Werner Klötzer Leipzig, Projektierungschef i.R., Dipl.Ing., Buchautor Rudolf Klötzner Leipzig, Dipl. Ing., Buchautor Bernhard Kny Leipzig, THW-Geschäftsführer, Rentner

Page 5: Freiheits-u.Einheitsdenkmal Leipzig Offener Brief Feb 2014 final

Offener Brief zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig Februar 2014 Seite 5 von 5

Heike König Leipzig, Regionalmanagerin und Stadträtin Thomas König Kitscher/OT Hainichen, Geschäftsführer i.R. Marion Kopp Markkleeberg, Referentin Jürgen Kopp Markkleeberg, Versicherungsmakler Christof Korth Leipzig, Bauingenieur Wolfgang Krause Zwieback Leipzig/Berlin, Regisseur, Autor Dr. Jutta Kreitz Leipzig, Unternehmerin Henning Kreitz Leipzig, Architekt Jochen Krell Leipzig, Innenarchitekt im Messe- und Ausstellungsbaum i.R. Heiner Kühn Leipzig, Dipl.- und Fachchemiker der Medizin Jörg Kühne Leipzig, Verlagsangestellter, Stadtbezirksbeirat Sascha Kullnick Leipzig, Ingenieur Arndt Landgraf Leipzig, Dipl.-Ing, Sachgebietsleiter a.D. Bernd-Lutz Lange Leipzig, Autor und Kabarettist Unterzeichner des Aufrufs der „Leipziger Sechs“ vom 09.10.1989 Dr. Mark Lehmstedt Leipzig, Lehmstedt Verlag

Rosalinde Leipold Leipzig, Lehrerin Leipziger Central Kabarett Leipzig (alle Mitglieder des Kabaretts) Siegfried Lewik Leipzig, Dipl.- Ing, Chefkonstrukteur i.R. Dr. Regina Liebold Markkleeberg, Tierärztin a.D. Thomas Liebscher Leipzig, Inhaber Passage-Verlage Detlef Lieffertz Leipzig/Beedeln, Maler, Grafiker Dr. Wolfgang Lingk Leipzig, Stadtrat a.D., Unternehmensberater Albrecht Lippold Altenburg, Vorsitzender Altenburger Heimatverein e.V. Dr. Katrin Löffler Göttingen, Germanistin und Historikerin Dr. Birgit Lönne Leipzig, Redakteurin Friedrich Magirius Leipzig, Superintendent i.R., Stadtpräsident a.D. Anne-Kristin Mai Leipzig, Ehrenmitglied der Oper Leipzig, Seniorin - Musikerin Dr. Claudia Maicher Leipzig, Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Richard F.Mansfeld Leipzig, Dipl.-agr.-Ing. Maxie Marcks Hamburg, Projektmanagerin (Veranstaltung und Kommunikation)

Prof. Dr.h.c. Kurt Masur NewYork/ Leipzig, Dirigent Gewandhausorchester a.D., Dirigent und Ehrenbürger der Stadt Leipzig, Unterzeichner des Aufrufs der „Leipziger Sechs“ vom 09.10.1989 Ulla Meinecke Berlin, Musikerin, Autorin Roswitha Merzbach Leipzig, Rentner Peter Merzbach Leipzig, Rentnerin Dr. Kurt Meyer Leipzig, Oberstudienrat i.R., Unterzeichner des Aufrufs der „Leipziger Sechs“ vom 09.10.1989 Norbert Möhler Leipzig, Grafiker Hella Müller Leipzig, Stadthistorikerin Peter Näbrich Leipzig, Fuhrparkleiter a.D. Marion Nawroth Hochkirch, Diplomingenieurökonom Oberlausitzer Städtebund der Bürgerinitiativen Gudrun Neumann Leipzig, Wirtschaftsingenieurin, Organisatorin Leipziger Kundgebung, Gründung des Koordinationstisches der Neuen Demokratischen Gruppen 1989 Karl-Heinz Obser Leipzig, Dipl.Ing., Stadtrat a.D. Gertraude Ochs Leipzig/Trebsen, Rentnerin

Page 6: Freiheits-u.Einheitsdenkmal Leipzig Offener Brief Feb 2014 final

Offener Brief zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig Februar 2014 Seite 6 von 6

Annemarie Opitz Leipzig, Wirtschaftskauffrau Dr. Gerhart Pasch Leipzig, Architekt, Denkmalpfleger stellv. Vors. Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. Gudrun Petersdorff Leipzig, Malerin, Grafikerin Kerstin Pfefferkorn Leipzig, Bildende Künstlerin Ronald Piech Leipzig, Bauarbeiter Klaus Plätzsch Leipzig, Dipl. Ing. Dr. Lothar Poppe Leipzig, Kombinatsdirektor i.R., ehrenamtlich aktiv Marianne Portius-Wünscher Leipzig, Kulturwissenschaftlerin Eberhard Pötzsch Leipzig, Projektleiter Isoliertechnik i.R. Rudolf Priemer Grimma, Denkmalpfleger Maria Räcke Leipzig, Rentnerin Thomas Rau Leipzig, Dipl.-Ing., Architekt BDA, stellv. Sprecher der BDA-Regionalgruppe Leipzig Dr. Ute Reichelt Leipzig, Zahnärztin Dr. Hans Reichelt Leipzig, Unternehmensberater Herwart Reichenbach Leipzig, Dipl.-Ing., Produktionsdirektor i.R.

Dieter Richter Leipzig, Geschäftsführer Kabarett Pfeffermühle Ines Richter Leipzig, Stellv. Mitarbeiterin des Geschäftsführers Stefan Riedel Leipzig, Architekt Konrad Riedel Leipzig, Vors. Seniorenunion Michael Rohrwacher Leipzig, Steinmetz- und Betonwerksteinmeister Petra Rohrwacher Leipzig, Kauffrau Heike Ronniger Leipzig, Schauspielerin Dr. Dietmar Rose Leipzig, Dipl.-Ing., Berater Verfahrenstechnik René Rühl Borna, Kraftfahrer Dietrich Ruhnow Leipzig, Dipl. Ing. i.R. Wolfgang Sachs Plauen, Elektromeister, Projektleiter Wendedenkmal Plauen Prof. Rainer Schade Leipzig, Maler und Grafiker Kunsthochschulprofessor Vorsitzender des Leipziger Jahresausstellung e.V. Dr. Reinhard Schille Zwenkau, Projekt-Manager Stefan Schiller Berlin, Flugwetterberater von StadtbilDD-Das Korrektiv Volker Schimpff Leipzig, Archäologe

Werner Schlögl Leipzig, Psychologe Jutta Schmidt Leipzig, MdL a.D. Vera Schmidt Leipzig, Freiberufliche Kulturmanagerin Johannes Schulze Leipzig, Architekt Andrea Schwarz Leipzig, Erzieherin Helga Schwarzbach Leipzig, Tänzerin im Opernballett Holger Seidemann Leipzig, Planer, Vorstand Ökolöwe e.V. Joachim Seifert Leipzig, Bauing. Richard Siedler Leipzig, Dipl.-Ing., Geschäftsführer sen. Ursula Singer Grünheide, Chefsekretärin Kristina Spotowitz Leipzig, Engagierte Rentnerin Otto Stadtherr Leipzig, Bauingenieur Daniel Stadtherr Leipzig, Wirtschaftsingenieur Jörg Steiche Leipzig, Versicherungsmakler Volker Stiehler Leipzig, Verwaltungs-Direktor Gewandhaus a.D.

Page 7: Freiheits-u.Einheitsdenkmal Leipzig Offener Brief Feb 2014 final

Offener Brief zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig Februar 2014 Seite 7 von 7

Dr. Ulrich Stötzner Leipzig, Vorsitzender Paulinerverein e.V. -Universitätskirche St. Pauli Ulrich Strube Leipzig, Präsident Akademie für Kunst u. Design Dr. Hans-Georg Struppe Leipzig, Dipl. Chemiker a.D. Prof. Dr. Michael Stuhr Leipzig, Kunsthistoriker Inge Stuhr Leipzig, Kunsthistorikerin Gisela Suckel Leipzig, Erzieherin a.D. Horst Suckel Leipzig, Diplompädagoge a.D. Dave Tarassow Leipzig, Fotograf, Redakteur, Verleger, Koordinator NETZWERK Stadtforen Mitteldeutschland Siegrun Teichmann Leipzig, Kinder- und Jugendarzt a.D. Manfred Thomas Leipzig, Bauingenieur a.D. Prof. Thomas Topfstedt Leipzig, Kunsthistoriker Peter Treuner Leipzig, Kabarettist / Autor

Helmut Trog Leipzig, Ingenieur Kraftwerkstechnik a.D. Waltraud Trog Leipzig, Versicherungsfachfrau a.D. Lothar Vosberg Leipzig, Pfarrer i.R. Heide Vosberg Leipzig, Pastorin i.R. Jürgen Wanjura Leipzig, Architekt Dörte-Solveig Waurick Leipzig, Kabarett "academixer" GmbH Geschäftsführerin Ansgar Weber Leipzig, Buchhändler Dr. Jürgen Weihrauch Leipzig, Vorsitzender Bürgerverein Eutritzsch e.V. Bernd Weinkauf Leipzig, Schriftsteller Benjamin Weinkauf Leipzig, Journalist Gunter Weißgerber Leipzig, MdV a.D. 1990, MdB a. D. 1990-2009 Arne Widmann Leipzig, Freier Architekt Eberhard Wilhelm Leipzig, Dipl.-Ing., ehrenamtl. aktiv

Dr. Kurt Winkler Roitzschjora/Delitzsch, 1. Stellvertr. Postdir. Wolfgang Wischer Leipzig, Ärztin a.D. Maria Wischer Leipzig, Fachärztin a.D. Wolfgang Wischer Leipzig, Physiker a.D. Karsten Wolf Leipzig, Pianist Centralkabarett Beatrice Wolf Leipzig, Gastronomin, Choreografin, Euroszenemitglied Christoph Wonneberger Leipzig, Pfarrer i.R. – Begründer Friedensgebete in Leipzig Dieter Würzbacher Plauen, Dipl.-Ing., Unterstützer Wendedenkmal Plauen Margret Zeuke Leipzig, Ökon. Ltrn. a.D. Mirko Zötzsche Leipzig, Rechtsanwalt Volker Zschäckel Leipzig, Galerist – Galerie am Sachsenplatz

Postanschrift:

Bürgerinitiative Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal c/o Stadtforum Leipzig Gustav-Adolf-Straße 17 04105 Leipzig

Email: [email protected]