einladung und programm invitation and program

22
EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM New developments Industrial gases Applications Exhibition Spray materials HVOF hardware Know-how and trends State of the art Equipment Arc spraying 9. Kolloquium Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen 9 th Colloquium High Velocity Oxy-Fuel Flame Spraying 8 – 9 November 2012 Erding (near Munich), Germany

Upload: others

Post on 03-Feb-2022

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

E INLADUNG UND PROGRAMMI N V I TAT I O N A N D P R O G R A M

New developments

Industrial gases

Applications

Exhibition

Spray materials

HVOF hardware

Know-how and trendsState of the art

Equipment Arc spraying

9. Kolloquium Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen

9th Colloquium High Velocity Oxy-Fuel Flame Spraying

8 –9 November 2012Erding (near Munich), Germany

Page 2: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

2 VORWORT

9. KolloquiumHochgeschwindigkeits-Flammspritzen

8. – 9. November 2012Erding bei München

Technologie · Neuheiten · Trends

Das Kolloquium „Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen“ hat sich lange schon als weltgrößte Veranstaltung für dieses Fachgebiet des Thermischen Spritzens etabliert. Im November 2009 fand das Kolloquium bereits zum 8. Mal statt. 420 Teil-nehmer aus 23 Ländern informierten sich am 5. und 6. Novem-ber 2009 in Erding bei 25 Fachvorträgen und 21 Ausstellern über den Stand der Technik beim HVOF- und Kaltgasspritzen.

Die Entwicklung dieser Technologie ist seither stetig fort-geschritten. Neue Systeme und Erkenntnisse aus der For-schung haben neue Anwendungs-möglichkeiten eröffnet. Der ständig wachsende Bedarf an ökonomischen und ökolo-gischen Lösungen in der Oberflächentechnik hat zu Verbes-serungen auch bei konventionellen HVOF-Verfahren geführt.

Höchste Zeit also, Ihnen diese Neuheiten mit dem 9. Kol-loquium Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen 2012 vorzu-stellen.

Stand der TechnikKnow-how und TrendsAnwendungsbeispieleNeue EntwicklungenAnlagen und GeräteLichtbogenspritzen ZusatzwerkstoffeTechnische GaseHVOF-HardwareLeistungsschau

SimultanübersetzungDeutsch / Englisch

Page 3: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

3

9th HVOF ColloquiumHigh Velocity Oxy-Fuel Flame Spraying

8–9 November 2012Erding (near Munich), Germany

Technology · New Developments · Trends

The colloquium “High Velocity Oxy-Fuel Flame Spray-ing” has long established itself as the largest event in the world for this specialist field of thermal spraying. In Novem-ber 2009, the colloquium in fact took place for the 8th time. On 5–6 November, 420 participants from 23 countries gained new insights into the current status of HVOF and cold spray-ing by way of 25 technical presentations and 21 exhibitors, with Erding as its venue.

The development of this technology has made steady progress since then. New systems and research findings have opened up new application opportunities. The contin-ued and growing need for economic and ecological solutions in surface engineering has also led to enhancements in con-ventional HVOF processes.

It is therefore high time to present these to you at the 9th HVOF Colloquium 2012.

State of the artKnow-how and trends

ApplicationsNew developments

Equipmentarc spraying

Spray materialsIndustrial gasesHVOF hardware

Exhibition

Simultaneous translationGerman / English

INTRODUCTION

Page 4: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

4

Begrüßung · Welcome

10.00 Geschäftsleitung/ Executive board Linde AG, Linde Gases Division Prof. Dr. T. Klassen

Helmut-Schmidt-Universität, Institut für Werkstofftechnik, Hamburg, Germany

Begrüßung · Welcome

P. HeinrichLinde AG, Linde Gas, Unterschleissheim, Germany

Überblick und Zielsetzung des 9. HVOF-KolloquiumsOverview and objectives of the 9th HVOF Colloquium

HVOF Forschung und Entwicklung · HVOF Research and Development

10.30 S. Hartmannobz innovation gmbh, Bad Krozingen, Germany

Die Historie des thermischen Spritzens – von Max Ulrich Schoop in die heutige Zeit• Meilensteine• Personen• AnekdotenThe History of Thermal Spraying – from Max Ulrich Schoop to the Present Day• Milestones• Persons• Anecdotes

11.05 Diskussion · Discussion

11.10 Prof. Dr. K. BobzinRWTH Aachen, IOT Institut Oberflächentechnik, Aachen, Germany

Forschung beim Thermischen Spritzen• Vorzeigeprojekte: Beispiel Forschungscluster• Notwendige Zielrichtung• Verknüpfung Forschung-Industrie• Gewünschte Impulse aus der IndustrieThermal spray research• Showcase project: research cluster as an example• Direction which needs to be taken• Interaction between research and industry• Desired impetus from industry

11.40 Diskussion · Discussion

1. TAG · 8. NOVEMBER 2012

Page 5: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

5

11.45 Prof. Dr. T. Klassen Dr. K. Binder, H. Gutzmann, K.-R. Ernst, A. List, M. Villa-Vidaller, Prof. H. Assadi, Dr. F. Gärtner, Prof. H. Kreye

Helmut-Schmidt-Universität, Institut für Werkstofftechnik, Hamburg, Germany

Systematische Werkstoff- und Anlagenentwicklung für das Kaltgasspritzen• bisherige Entwicklung der Anlagentechnik• Partikelaufprall und Schichtaufbau• Werkstoffgerechte Parameteroptimierung• Zukunftsperspektiven KaltgassptitzenSystematic material and systems development for cold spraying• Development of systems engineering to date• Particle impact and coating structure• Material-specific parameter optimization • Future prospects for cold spraying

12.15 Diskussion · Discussion

12.20 Mittagspause mit bayerischer Brotzeit Lunch break Bavarian-style

13.40 Prof. Dr. B. Wielage Dr. C. Rupprecht, G. Paczkowski

Technische Universität Chemnitz, Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe, Chemnitz, Germany

Die Schichtqualität zwischen Werkstoffentwicklung und Prozessoptimierung• Rückblick auf die letzten 17 Jahre Forschung am LVW• Wissenschaftlichen Hauptarbeitsgebiete der Zukunft• Effektiver Einsatz moderner Medien• Prof. Wielage zu Forschung und der Kooperation mit der GTSCoating quality between material development and process optimization• Looking back on the past 17 years of research at LVW• Main scientific fields of activity for the future• Effective use of modern media• Prof Wielage on research and the cooperation with GTS

14.05 Diskussion · Discussion

DAY 1 · 8 NOVEMBER 2012

Page 6: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

6

Prozesskontrolle, SpritzzusatzwerkstoffeProcess Control, Spray Materials

14.10 Prof. Dr. J. Schein Dr. J. Marques, Dr. S. Zimmermann, Dr. K. Hartz-Behrend, Dr. G. Forster, M. Kauffeldt

Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Neubiberg, Germany

Praxisnahe Verwendung von Simulation oder Modellierung beim Thermischen Spritzen• Grenzen• Gegenseitige Ergänzung• FallbeispielePractical application of simulation or modelling for thermal spraying• Processes• Limitations• Case studies

14.35 Diskussion · Discussion

14.40 Dr. J. ZierhutZierhut Messtechnik GmbH, Neubiberg, Germany

Qualitätssicherung durch Online-Schichtdicken-messung OC³ (Optical Coating Characteristics Control)• Fallbeispiel• Möglichkeiten• Vernetzung mit der AnlagentechnikQuality assurance by means of online coating thickness measurement OC³ ( Optical Coating Characteristics Control)• Case study• Possibilities• Cross-linking with systems engineering

14.55 Diskussion · Discussion

15.00 Kaffeepause · Coffee break

1. TAG · 8. NOVEMBER 2012

Page 7: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

7

15.40 M. Oechsle Dr. G. Reisel

Sulzer Metco WOKA GmbH, Barchfeld, GermanyKarbidbeschichtungen für spezielle Anwendungen• Materialanpassung• Anwendungsbeispiele• AnwendungsprofileCarbide coatings for special applications• Material modification• Application examples• Application profiles

16.00 Diskussion · Discussion

16.05 Dr. S. Zimmermann Dr. Benno Gries

H.C. Starck GmbH, Laufenburg, GermanyKorrosionsverhalten von HVOF gespritzten Karbid-schichten• Neue karbidische Spritzwerkstoffe mit herausragender

Korrosionsbeständigkeit• Ergebnisse von Korrosionsversuchen in verschiedenen wässrigen

Medien • Werkstoffkundliche Erklärung der ErgebnisseCorrosion Behaviour of HVOF Sprayed Carbide Coatings• New carbide based thermal spray materials with superior corrosion

behavior • Results of corrosion tests in various aqueous solutions • Metallurgical explanation of the results

16.25 Diskussion · Discussion

DAY 1 · 8 NOVEMBER 2012

Besuchen Sie die Leistungsschau!Gerätehersteller, Werkstoffanbieter und Dienstleister informieren auf der Leis-tungsschau des Kolloquiums über neue Produkte rund um das HVOF-Spritzen. Die Leistungsschau findet während des gesamten Kolloquiums im Foyer der Stadthalle Erding statt.Do visit the exhibition! This is where equipment manufacturers, material sup-pliers and service providers will get you up to speed on their latest HVOF prod-ucts. The exhibition will be taking place in the foyer of the Stadthalle (Civic Hall) in Erding during the entire colloquium.

Page 8: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

8

Neue Systeme und Komponenten · New Systems and Components

16.30 G. Weissenfels H.-U. Bernhardt, A. Berg

IBEDA Sicherheitsgeräte und Gastechnik GmbH & Co. KG, Neustadt/Wied, Germany

Integrierte Gassicherheitstechnik für das Thermische Spritzen• Anforderungen• GeräteentwicklungIntegrated gas-safety engineering for thermal spraying• Requirements• Equipment development

16.45 Diskussion · Discussion

16.50 W. Krömmer P. Heinrich

Linde AG, Linde Gas, Unterschleissheim, GermanySteigende Anforderung der Industrie an die Gasversorgung• Lösungen und Beispiele• Nutzen• GrenzenIncreasing demands from industry on gas-supply systems• Solutions and examples• Benefits• Limitations

17.05 Diskussion · Discussion

17.10 Ende der Nachmittagsveranstaltung End of the afternoon program

1. TAG · 8. NOVEMBER 2012

Page 9: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

9

Abendveranstaltung · Evening Event

18.45 Empfang zur Abendveranstaltung Evening reception

19.00 Dr. Stefan FrädrichMotivation, die wirkt. Motivation that works. Köln, Germany

Das Günter-Prinzip.So motivieren Sie Ihren inneren Schweinehund!The Günter-Principle. How to overcome your inner obstacles!

20.00 Abendessen mit Besuch der Leistungsschau Dinner and exhibition

23.30 Ende des ersten Tages End of Day 1

DAY 1 · 8 NOVEMBER 2012

Impressionen vom 8. HVOF-Kolloquium 2009Impressions from 8th HVOF Colloquium 2009

Page 10: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

Begrüßung · Welcome

08.30 W. KrömmerLinde AG, Linde Gas, Unterschleissheim, Germany

Begrüßung und OrganisationWelcoming speech and organizational details

Qualitätssicherung, Ausbildung und Zertifizierung

Quality Assurance, Training and Certification

08.40 J. PutzierGemeinschaft Thermisches Spritzen e.V. (GTS), Unterschleissheim, Germany

Anpassung des GTS-Zertifikats an die neuen AnforderungenAdapting the GTS certificate to new requirements

08.55 H. Zernitz Dr. B. Schambach

DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin, Germany

Normung und Standardisierung für das Thermische SpritzenStandards and standardization for thermal spraying

09.10 R. HuberGSI – Ges. für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München, München, Germany

Ausbildung und Zertifizierungen beim Thermischen SpritzenTraining and certification for thermal spraying

09.25 Dr. H. A. MathesiusWolfenbüttel-Ahlum, Germany

Ausbildung zum ETS European Thermal SprayerTraining for ETS European Thermal Sprayers

09.40 Diskussion · Discussion

2. TAG · 10. NOVEMBER 200910 2. TAG · 9. NOVEMBER 2012

Page 11: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

Berichte aus der PraxisReports from our Practitioners

09.45 Dr. J.-E. Döring Dr. R. Böcking

TeroLab Surface GmbH, Langenfeld, GermanyInnovative Bearbeitung HVOF beschichteter BauteileInnovative processing of HVOF coated components

10.05 G. Paczkowski Dr. C. Rupprecht Prof. Dr. B. Wielage

Technische Universität Chemnitz, Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe, Chemnitz, Germany

Der neue alte Weg – Hochgeschwindig-keits-Lichtbogenspritzen eröffnet neue PerspektivenThe new old way – HVOF arc spraying opens up new perspectives

10.30 M. RamvallSulzer Metco AG (Switzerland), Wohlen, Switzerland

Integration der KINETIKS-Systeme in die Sulzer-ProduktlinieIntegration of the KINETIKS systems in the Sulzer product range

10.50 Diskussion · Discussion

10.55 Kaffeepause mit Snacks Coffee break with snacks

11.30 Dr. T. SchmidtKSS Kinetic Spray Solutions GmbH, Buchholz, Germany

J. Hirschbeck, Prof. T. Klassen, Prof. H. Assadi, Dr. F. Gärtner, K. Binder, Dr. J.-O. KliemannComputer gestützte Strategien und Lösungshilfen für Kaltgasanwendungen – über Materialkennwerte zum SpritzparameterComputer-supported strategies and solutions for cold spray applications – from characteristic material values to spray parameters

DAY 2 · 10 NOVEMBER 2009 11DAY 2 · 9 NOVEMBER 2012

Page 12: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

11.50 H. Gutzmann K. Ernst

Prof. T. Klassen, Dr. F. GärtnerHelmut-Schmidt-Universität, Institut für Werkstofftechnik, Hamburg, Germany

Anwendungsvielfalt des KaltgasspritzensDiversity of applications for cold spraying

12.10 Dr. O. StierSiemens AG, Corporate Technology, Berlin, Germany

Kostenanalyse kaltgas-gespritzter MCrAlY-Schichten für GasturbinenschaufelnCost analysis of cold sprayed MCrAlY coatings for gas turbine blades

12.30 Dr. R. K. SchmidSulzer Metco Management AG, Winterthur, Switzerland

Fortschritte beim Thermischen Spritzen durch höhere PartikelgeschwindigkeitHigher particle velocities advance thermal spraying

12.50 Dr. K. NassensteinGTV Verschleiss-Schutz GmbH, Luckenbach, Germany

Kundenorientiertes Forschen und Entwickeln für das Thermische SpritzenCustomer-oriented research and development for thermal spraying

13.10 G. Matthäus A. Lizan, J. Wolf, J. Nebel

Thermico GmbH & Co. KG, Dortmund, GermanyAnwendungen und Schichteigenschaften der nanoHVOF Technologie unter Anwendung ultrafeiner, hartmetallischer Pulver <10 µmApplications and coating properties of nano HVOF technology using ultra-fine, hard metal powder <10 µm

13.30 Prof. Dr. T. Klassen Helmut Schmidt Universität Hamburg, Germany W. Krömmer Linde AG, Linde Gas, Unterschleissheim, Germany

Abschlussdiskussion · Closing discussion 13.45 Ende der Veranstaltung, anschließend Mittagsbuffet

End of the conference, followed by buffet lunch

2. TAG · 10. NOVEMBER 200912 2. TAG · 9. NOVEMBER 2012

Page 13: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

13

Veranstalter• GTS – Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V.

Carl-v.-Linde-Str. 25, 85716 Unterschleißheim, Germany www.gts-ev.de

• Linde AG, Geschäftsbereich Linde Gas Carl-v.-Linde-Str. 25, D-85716 Unterschleißheim, Germany www.linde-gas.de

• Helmut Schmidt Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg Institut für Werkstofftechnik Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Germany www.hsu-hh.de/werkstoffkunde/

OrganisationsadresseLinde AG, Geschäftsbereich Linde GasAbteilung BMPM-HT, Peter Heinrich, Werner KrömmerCarl-von-Linde-Str. 25, 85716 Unterschleißheim, GermanyTelefon: +49 (0) 89 / 3 10 01-5564 / -5203 · Fax: +49 (0) 89 / 3 10 01-5364E-Mail: [email protected] Internet: hvof.gts-ev.de

KonferenzspracheDie Konferenzsprachen sind Deutsch oder Englisch. Alle Vorträge werden simultan in die jeweils andere Sprache übersetzt. Die Tagungsunterlagen mit allen Beiträgen erscheinen zweisprachig Deutsch und Englisch.

Tagungsort und TagungsbüroStadthalle ErdingAlois-Schießl-Platz 1, 85435 Erding, Germanywww.stadthalle-erding.de

Tagungsbüro geöffnet am 8. und 9. November 2012Tel.: +49 177 784 63 09

AnmeldungBitte benutzen Sie die Anmeldekarte am Ende des Programmheftes und senden Sie diese an die Organisationsadresse. Die Anmeldekarte kann auch von den Internet-seiten des Kolloquiums heruntergeladen werden.

Teilnehmer, die sich bis zum 26. Oktober 2012 angemeldet haben, werden in das Teilnehmerverzeichnis aufgenommen. Das Teilnehmerverzeichnis wird vor Beginn der Veranstaltung mit den Tagungsunterlagen ausgegeben.

– Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! –

DAY 2 · 10 NOVEMBER 2009 13INFORMATIONEN

Page 14: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

14

Kolloquiumsgebühren / Preise• Kolloquiumsgebühren Euro 610,–• Kolloquiumsgebühren GTS-Mitglieder Euro 400,–• Kolloquiumsgebühren Studenten und Rentner Euro 150,–

(ohne Tagungsunterlagen)• Die Kolloquiumsgebühren sind Mehrwertsteuerfrei.• Tagungsunterlagen Euro 140,–

Alle Gebühren/Preise zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer (für Deutschland und EU-Länder ohne gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer VATIN).

In den Kolloquiumsgebühren sind enthalten:• Tagungsunterlagen (soweit nicht anders angegeben)• 1. Tag: Bayerische Brotzeit, Kaffee und Abendbuffet mit Getränken• 2. Tag: Kaffee mit Snacks und Mittagsbuffet mit Getränken.

Bei rechtzeitiger Anmeldung werden die Teilnehmerkarten mit der Rechnung zuge-sandt.

Die Zahlung der Kolloquiumsgebühr muss spätestens zu Beginn der Tagung erfolgt sein. Kurzfristig vor der Tagung veranlasste Überweisungen sind durch einen authen-tischen Einzahlungsbeleg nachzuweisen. Liegt dieser nicht vor, so hat die Bezahlung am Kolloquiumsbüro zu erfolgen.

BankverbindungKonten der Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V.Steuer-Nr.: 143/216/50598, Umsatzsteuer-ID: DE164509091• Sparkasse Fürstenfeldbruck

BLZ 700 530 70, Konto 2003937 IBAN DE39 7005 3070 0002 0039 37, S.W.I.F.T./BIC: BYLA DE M 1 FFB

• Deutsche Bank 24 BLZ 700 700 24, Konto 680143500 IBAN DE88 7007 0024 0680 1435 00, S.W.I.F.T./BIC: DEUTDEDBMUC

Bitte geben Sie bei Zahlungen das Stichwort «HVOF» und die Rechnungsnummer an.

RücktrittBitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei einer schriftlichen Abmeldung inner-halb von 14 Tagen vor dem Kolloquium eine Stornogebühr von 50 % der Teilnehmer-gebühr berechnen. Diese Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird. Wird eine Anmeldung am Tag des Kolloquiums zurückgezogen oder erscheint ein gemeldeter Teilnehmer zum Kolloquium nicht, wird grund sätzlich die volle Gebühr fällig. Der Veranstalter behält sich Änderungen im Ver anstaltungsprogramm vor. Der Veranstalter hat das Recht, das Kolloquium abzusagen. Bereits bezahlte Gebühren werden dann erstattet. Weitere Ansprüche hat der Teilnehmer nicht.

INFORMATIONEN

Page 15: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

15

Übernachtungsmöglichkeiten · HotelsACHTUNG: Die Hotelbuchung kann nicht über die Veranstalter erfolgen.Die Zimmer sind von jedem Teilnehmer selbst bis zum genannten Termin unter dem Stichwort «HVOF» zu reservieren.

Bei folgenden Hotels wurde eine begrenzte Zahl von Zimmern vorreserviert:• Best Western Park Hotel Erding

Am Bahnhof 3, 85435 Erding, Germany Tel.: +49 (0) 8122 / 499-0, Fax: +49 (0) 8122 / 499-499 E-Mail: [email protected], www.parkhotel-erding.de Deadline: 11. Oktober 2012

• Hotel Kastanienhof Am Bahnhof 7, 85435 Erding, Germany Tel.: +49 (0) 8122 980-0, Fax: +49 (0) 8122 42477 E-Mail: [email protected], www.kastanienhof-erding.de Deadline: 11. Oktober 2012

• Best Western Hotel München-Airport Robert-Koch-Straße 10, 85435 Erding, Germany Tel.: +49 (0) 8122 / 9990-0, Fax: +49 (0) 8122 / 9990-100 E-Mail: [email protected] Deadline: 8. Oktober 2012

• Hotel Henry GbR Dachauer Straße 1, 85435 Erding, Germany Tel.: +49 (0) 8122 / 90993-0, Fax: +49 (0) 8122 / 90993-500 E-Mail: [email protected], www.hotel-henry.de Deadline: 11. Oktober 2012

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie über das Fremdenverkehrs amt der Stadt Erding:• Fremdenverkehrsamt der Stadt Erding

Landshuterstr. 1, 85435 Erding Tel.: +49 81 22 408-0, Fax: +49 81 22 408-250, www.erding-tourist.de

Anfahrt• von der Autobahn A9: am Autobahnkreuz Neufahrn auf die A92 Richtung Lands-

hut / Deggendorf, Ausfahrt Erding• von München / A99: Autobahnkreuz München-Ost auf die A94 Richtung Passau,

Ausfahrt 9b Markt Schwaben/Flughafen München/Erding • vom Flughafen München: Erdinger Allee Richtung Erdingin Erding der Beschilderung «Landratsamt / Stadthalle» folgen oder dem Parkleit-system zum Parkhaus P1.Kostenlose Parkmöglichkeit an der Stadthalle Erding / Parkhaus.• mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von München Hauptbahnhof mit der S-Bahn S2

bis Erding, 10 Gehminuten vom S-Bahnhof Erding zur Stadthalle Siehe Anfahrts- und Stadtplan auf Seite 19!

INFORMATIONEN

Page 16: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

1616

Organizers• GTS Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V. (Association of Thermal Sprayers)

Carl-v.-Linde-Str. 25, 85716 Unterschleissheim, Germany www.gts-ev.de

• Linde AG, Linde Gas Division Carl-v.-Linde-Str. 25, 85716 Unterschleissheim, Germany www.linde-gas.de

• Helmut Schmidt University, University of the Federal Armed Forces Hamburg, Institute of Materials Technology Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Germany www.hsu-hh.de/werkstoffkunde/

Administration addressLinde AG, Linde Gas DivisionDept. BMPM-HT, Attn.: Peter Heinrich, Werner KrömmerCarl-von-Linde-Str. 25, 85716 Unterschleissheim, GermanyTelephone: +49 (0) 89 / 3 10 01-5564 / -5203· Fax: +49 (0) 89 / 3 10 01-5364E-mail: [email protected] · Internet: hvof.gts-ev.de

Conference languageThe conference languages are German or English. All presentations will be trans-lated simultaneously into German or English. The conference proceedings will be published in two languages German and English.

Conference venue and officeStadthalle Erding (Civic Hall in Erding)Alois-Schiessl-Platz 1, 85435 Erding, Germany, www.stadthalle-erding.de

Conference office is open on 8 and 9 November 2012Telephone: +49 (0) 177 7 84 63 09

RegistrationPlease use the enclosed registration card and return it to:Linde AG, Linde Gas DivisionDept. BMPM-HT, Peter Heinrich, Reference: «HVOF»Carl-von-Linde-Str. 25, 85716 Unterschleissheim, Germany

Participants who register by 26 October 2012 will be listed in the participants’ directory. This directory will be handed out together with the conference proceedings at the beginning of the conference.

– The number of participants is limited! –

INFORMATION

Page 17: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

17

Colloquium fees / prices• Colloquium fees 610 euros• Colloquium fees GTS members 400 euros• Colloquium fees students and pensioners 150 euros

(without conference proceedings)• Colloquium fees are zero-rated (tax-free).• Conference proceedings: 140 euros

All fees/prices plus 19 % VAT (tax) for Germany and EU countries without a valid “value added tax identification number” (VATIN).

Colloquium fees include:• Conference proceedings (if not otherwise stated)• Day 1: Bavarian lunch, coffee and buffet dinner with beverages• Day 2: Coffee and snacks, and buffet lunch with beverages.

For registrations received well in time, conference tickets will be sent out with the invoice.

Colloquium fees must be paid by the beginning of the conference at the latest. For transfer payments made shortly prior to the conference, an authentic deposit slip must be produced. If this slip cannot be presented, payment must be made at the conference office.

Bank detailsAccount holder:Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V.VAT-ID No. DE164509091, Tax No. 143/216/50598• Sparkasse Fürstenfeldbruck

Bank sorting code 700 530 70, Account no. 2003937 IBAN DE39 7005 3070 0002 0039 37, S.W.I.F.T./BIC: BYLA DE M 1 FFB

• Deutsche Bank 24 Bank sorting code 700 700 24, Account no. 680143500 IBAN DE88 7007 0024 0680 1435 00, S.W.I.F.T./BIC: DEUTDEDBMUC

Please declare the keyword «HVOF» and the invoice number at all payments.

CancellationPlease understand that a cancellation fee of 50 % of the attendance fee will be charged for written cancellations made within 14 days of the colloquium. This fee will not be charged if a substitute participant is designated. For cancellations made on the day of the colloquium, or for non-attendance by a registered partici pant, the full attendance fee will fall due. The conference program is subject to alterations. The organizer reserves the right to cancel the colloquium. Fees already paid will be reimbursed. Participants are not entitled to further damages.

INFORMATION

Page 18: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

18

HotelsATTENTION: Hotel reservations cannot be made via the organizers. Participants must book their rooms directly by the date specified, quoting the reference «HVOF».A limited number of advance bookings has been made at the following hotels:

• Best Western Park Hotel Erding Am Bahnhof 3, 85435 Erding, Germany Phone: +49 (0) 8122 / 499-0, Fax: +49 (0) 8122 / 499-499 E-mail: [email protected], www.parkhotel-erding.de Deadline: 11 October 2012

• Hotel Kastanienhof Am Bahnhof 7, 85435 Erding, Germany Phone: +49 (0) 8122 980-0, Fax: +49 (0) 8122 42477 E-mail: [email protected], www.kastanienhof-erding.de Deadline: 11 October 2012

• Best Western Hotel München-Airport Robert-Koch-Straße 10, 85435 Erding, Germany Phone: +49 (0) 8122 / 9990-0, Fax: +49 (0) 8122 / 9990-100 E-mail: [email protected] Deadline: 8 October 2012

• Hotel Henry GbR Dachauer Straße 1, 85435 Erding, Germany Phone: +49 (0) 8122 / 90993-0, Fax: +49 (0) 8122 / 90993-500 E-mail: [email protected], www.hotel-henry.de Deadline: 11 October 2012

Further information about accommodation is available from the Tourist Office in Erding (Fremdenverkehrsamt der Stadt Erding):• Fremdenverkehrsamt der Stadt Erding

Landshuterstr. 1, 85435 Erding, Germany Telephone +49 8122 408-0, Fax. +49 8122 408-250 www.erding-tourist.de

How to get there• From the motorway / freeway A9: at the motorway junction Neufahrn change to

A92, direction Landshut / Deggendorf, then take the exit Erding• From Munich / A99: at motorway junction München-Ost change to A94, direction

Passau, then take the exit 9b Markt Schwaben/Flughafen München/Erding• From Munich airport: take Erdinger Allee to ErdingIn Erding follow the signs to «Landratsamt / Stadthalle» (Civic Hall) or use the park guidance system to the multi-storey car park P1.Free parking is available in the Civic Hall Erding / multi-storey car park.• From Munich railway station: take the S-Bahn (local fast train), line S2 to Erding,

then a 10-minute walk from train station Erding to Civic Hall

INFORMATION

Page 19: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

INFORMATION 19

Page 20: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

Consultancy and Solutions in the Field of Surface Technology

Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V.Association of Thermal Sprayers [email protected] · www.gts-ev.de

Linde AGLinde Gases Division, Seitnerstrasse 70, 82049 Pullach, Germany

Phone +49.89.7446-0, Fax +49.89.7446-1216, www.linde-gas.de

3 30 years of experience in thermal spraying

3 State-of-the-art spraying laboratory

3 All spray systems available

3 Joint activities with Linde customers and various institutes

Leading technologies.

Linde Gas. Our experience makes the difference.Service and solutions for thermal spraying.

Page 21: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

2) Wird bei Beginn der Veranstaltungen mit den Tagungsunterlagen ausgegeben Will be handed out together with the proceedings at the beginning of the conference

ANMELDUNG · REGISTRATION9. Kolloquium Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen · HVOF SprayingErding (near Munich), 8 – 9 November 2012

Name Vorname Titel Position im Betrieb First name Title Position € 610,– € 400,– € 150,– € 140,– –,– –,–

Zuständig für Rückfragen, Telefon · Enquiries / queries to: Tel. Ort, Datum · Place, date Unterschrift · Signature

1) ohne Tagungsunterlagen / without proceedings

GTS-Mitglieder

GTS mem

ber

Teilnahmegebühr

Conference fee

1) Studenten/Rentner

1) Students/senior citizens

Zusätzlicher Tagungsband

Additional proceedings2) Teilnahm

ebestätigung

2) Confirmation of participation

3) Getrennte Rechnung

3) Separate invoice

3) Bitte Rechnungsadresse angeben, falls abweichend von Anmeldeadresse! Please submit invoice address if it differs from registration address!

Alle Preise zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer (für Deutschland und EU-Länder). Bitte geben Sie ihre Umsatzsteuer-ID an, um eine Rechnung ohne Umsatzsteuer zu erhalten All fees/prices plus 19 % VAT (tax) for Germany and EU countries. Please submit your VATIN to receive an invoice without VAT Den Gesamtbetrag überweisen wir nach Erhalt der Rechnung.We will transfer the total amount after receiving the invoice.

Umsatzsteuer-ID / VATIN:

Page 22: EINLADUNG UND PROGRAMM INVITATION AND PROGRAM

Linde AG, Geschäftsbereich Linde GasAbteilung BMPM-HTPeter Heinrich / Werner KrömmerCarl-von-Linde Str. 2585716 UnterschleißheimGermany

Absender · Sender

Name Name

Vorname First name

Firma Company

Abteilung Department

Strasse Street

PLZ / Ort Post code / city

Land Country

Telefon Phone

Fax

E-Mail