durchschnitte und vereinigungen monotoner folgen spezieller konvexer körper

9
Durchscbnltte und Vereinigungen monotoner Folgen spezieller konvexer K~rper Von PETER M. GRVB~.R 1. Einleitung Ist S 1 ~ $2 D ... eine monoton abnehmende Folge yon (kompakten) Simplexen des d-dimensionalen euklidischen Raumes R a, dann ist nach BOROVIKOV [1] aueh N Sk ein Simplex. Dieses Resultat best~tigt eine Vermutung yon KOLMOGOROV. Der Beweis yon BOROVIKOV iSt direkt. Dagegen verwenden EGGLESTON, GRUNBAUM und KLE~. [2] ffir ihren Beweis Kennzeichnungen der Simplexe yon CHOQUET (s. [8]) bzw. ROGERS und SHEPHARD [10]. Der Begriff der Choquet-Simplexe (s. [8]) gestattet dabei die Einbeziehung des unendlichdimensionalen Falles. Fiir die Sondeff~lle, da~ die Dimension yon (~ S k, dim (~ Sk, gleich d oder d - 1 ist, geben EGGLESTON, GRUNBAUM und KLEE auch Alternativbeweise an. Nach GRUBER [5] ist der Durchschnitt einer monoton abnehmenden Folge yon Parallelepipeden ebenfalls ein Parallelepiped. Zum Beweis dieser Aussage wird eine Kennzeichnung der Parallelepipede herangezogen, die yon HARAZI~VILI [7] stammt. Diese Ergebnisse legen folgende Frage nahe: Welche, mSglichst engen Klassen von abgeschlossenen, konvexen Teilmengen des R a enthalten mit jeder monoton abnehmenden Folge auch deren Durchschnitt ? Dual dazu ist die Frage, welche derartigen Klassen mit jeder monoton wachsenden Folge auch den AbschluB der Vereinigung enthalten. In den Abschnitten 2, 3 werden beide Fragen fiir Simplexe und Parallelepipede bzw. fiir gewisse Verallgemeinerungen davon behandelt. (Der Abschlufl der Vereinigung einer monoton wachsenden Folge yon Simplexen oder ParaUelepipeden mug kein Simplex oder Parallelepiped sein !) Ist A c R n, dann bezeichnen int A, cl A, cony A und lin A das Innere, den Absehlufl und die konvexe bzw. lineare Hi:file yon A. relint A sei das Innere von A relativ zur affinen Hiille yon A. Ist p e R a, dann sei cone(p;A) ~ {(1 - s)p + sx I se[0, +oo[,xeconvA} und es sei A +I~ ~{x +1~]x~A}. Fiir s~R sei sA ~{sxlx~A}. A heiBt die direkte Summe yon B1 ..... B, c R a, symboliseh A = B 1 (~. (~ Bn, fallsA = B1 +"" + B=~{xl +... + x,]x~EBt}giltunddiedirekte Summe der Unterr~ume lin Bx,..., lin B, im R a existiert, o sei der Ursprung des R d.

Upload: peter-m-gruber

Post on 23-Aug-2016

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Durchschnitte und Vereinigungen monotoner Folgen spezieller konvexer Körper

Durchscbnltte und Vereinigungen monotoner Folgen spezieller konvexer K~rper

Von PETER M. GRVB~.R

1. Einleitung

Is t S 1 ~ $2 D . . . eine monoton abnehmende Folge yon (kompakten) Simplexen des d-dimensionalen euklidischen Raumes R a, dann ist nach BOROVIKOV [1] aueh N Sk ein Simplex. Dieses Resul ta t best~tigt eine Vermutung yon KOLMOGOROV. Der Beweis yon BOROVIKOV iSt direkt. Dagegen verwenden EGGLESTON, GRUNBAUM und KLE~. [2] ffir ihren Beweis Kennzeichnungen der Simplexe yon CHOQUET (s. [8]) bzw. ROGERS und SHEPHARD [10]. Der Begriff der Choquet-Simplexe (s. [8]) ges ta t te t dabei die Einbeziehung des unendlichdimensionalen Falles. Fiir die Sondeff~lle, da~ die Dimension yon (~ S k, dim (~ Sk, gleich d oder d - 1 ist, geben EGGLESTON, GRUNBAUM und KLEE auch Alternativbeweise an. Nach GRUBER [5] ist der Durchschnit t einer monoton abnehmenden Folge yon Parallelepipeden ebenfalls ein Parallelepiped. Zum Beweis dieser Aussage wird eine Kennzeichnung der Parallelepipede herangezogen, die yon HARAZI~VILI [7] s tammt.

Diese Ergebnisse legen folgende Frage nahe: Welche, mSglichst engen Klassen von abgeschlossenen, konvexen Teilmengen des R a enthal ten mit jeder monoton abnehmenden Folge auch deren Durchschni t t ? Dual dazu ist die Frage, welche derartigen Klassen mit jeder monoton wachsenden Folge auch den AbschluB der Vereinigung enthalten.

In den Abschni t ten 2, 3 werden beide Fragen fiir Simplexe und Parallelepipede bzw. fiir gewisse Verallgemeinerungen davon behandelt . (Der Abschlufl der Vereinigung einer monoton wachsenden Folge yon Simplexen oder ParaUelepipeden mug kein Simplex oder Parallelepiped sein !)

Is t A c R n, dann bezeichnen int A, cl A, cony A und lin A das Innere, den Absehlufl und die konvexe bzw. lineare Hi:file yon A. relint A sei das Innere von A relativ zur affinen Hiille yon A. Is t p e R a, dann sei cone (p ;A) ~ {(1 - s)p + sx I s e [ 0 , + o o [ , x e c o n v A } und es sei A +I~ ~ { x + 1 ~ ] x ~ A } . Fiir s ~ R sei sA ~ { s x l x ~ A } . A heiBt die direkte Summe yon B1 . . . . . B , c R a, symboliseh A = B 1 (~ . �9 �9 (~ Bn, f a l l sA = B1 + " " + B = ~ { x l + . . . + x , ] x ~ E B t } g i l t u n d d i e d i r e k t e Summe der Unterr~ume lin B x , . . . , lin B , im R a existiert, o sei der Ursprung des R d.

Page 2: Durchschnitte und Vereinigungen monotoner Folgen spezieller konvexer Körper

190 P e t e r M. G r u b e r

2. Monotone Folgen yon Simplexen

Wir nennen eine Menge T c •d ein veral~emeinertes Simplex, wenn sie sich in der Form

T = S G C G L

darstellen 1/iBt. Dabei bezeiehnet S ein Simplex, C einen simplizialen Kegel, d.h. eine direkte Summe yon abgesehlossenen Halbstrahlen und L einen Unterraum des R a. Die verallgemeinerten Simplexe sind eng verwandt mit den gew6hnlichen. Z.B. en tn immt man dem Satz 2 in [4], dab eine abgeschlossene, konvexe Menge T c R ~ genau dann �9 verallge- meinertes Simplex ist, wenn folgendes gilt:

x � 9 a , r e l i n t T r ~ r e l i n t ( T + x) ~ ~ :~ T (~ ( T + x) = s T + y fur passendes s �9 R + und y ~ R ~.

Dutch dieselbe Eigenschaft werden nach ROGERS und SHEPHARD [10] die Simplexe unter den kompakten, konvexen Teilmengen des R d ausgezeich- net.

Eindeutigkeitsaussagen fiber die Darstellung yon Teilmengen des R a als direkte Summen bei GRUBER [4] oder GALE und KLEE [3] zeigen, dab e s

(d + 1)(d + 2)(d + 3)/6

Affinklassen yon verallgemeinerten Simplexen im R a gibt.

Satz 1. Ist ( T~ [ ~ �9 I} eine Familie van verallgemeinerten Simplexen der Dimensionen < d im R ~, die beztbflich der Inklusion nach oben (bzw. unten) gerichtet ist, dann ist el (.J (T~ [ , e / } (bzw. N (T, ], e I} leer oder) auch �9 verallgemeinertes Siml~lex im R ~.

Insbesondere gelten diese Aussagen ffir monotone Folgen verallge- meinerter Simplex�9

Wir zelegen den Beweis in mehrere Schritte. < , > sei das inner�9 P roduk t im R ~. Ist A c R ~, dann heiBt

A* ~- (Yegr <x,y> ~< 1 ffir a l lex c A }

die zu A polare Menge. Im folgenden seien, A, B, B 1 , . . . , B, , L Teil- mengen des R d. Dann gilt bekanntlieh (s. [11], S.76):

(i)

(2)

(3)

(4)

(5)

(6)

A* = (cl A)* = (elconv A)* = (eleonv ({o} ~) A))*,

o ~ A, A abgesehlossen, konvex ~ A = A**,

o e int A * A* kompakt , o e A*,

A kompakt ~ o �9 int A*,

A c B ~ A * ~ B*,

(N {A, I ' �9 I})* = eleonv U (.4* l ' e I},

Page 3: Durchschnitte und Vereinigungen monotoner Folgen spezieller konvexer Körper

(7)

(8)

Monotone Folgen spezieller konvexer KSrper

L U n t e r r a u m ~ L* = L l ( ~ O r t h o k o m p l e m e n t y o n L),

n�9 r e R

{ x l ( x , n > < r } * = s n l s � 9 r f i i r r

L[O, +ooLIJ < o

191

I s t ~ : R a -+ R a e ine n ichts ingul~re L i n e a r t r a n s f o r m a t i o n u n d r* die zu ad jungier te , d a n n gi l t

(9) (~A)* = ~ * - IA * .

Se tz t m a n A *A ~ A* r l in A, so ist of fenbar

(10) A* -- A *A (~ (lin A) •

Wi r zeigen n u n fo lgende Aussage:

(11) A = B l ( ~ . . . O B , , o ~ A , l i n B t _ L l i n B ~ f ' f i r i ~ j

A *A -- c o n y (B*Sx U . . . U B'B-) .

0 .B .d .A. sei n = 2.

A * A = ( y ~ l i n A = l i n B ~ O B 2 ] ( y , x ) ~< l f i i r a l l e x ~ A = B ~ O B 2 }

= {Yl + Yu [ Y, e l in B,, (Yl , x l ) + (Y2, x2) <~ 1 ffir alle x, e B,}

= L.J ( { y l e l in 81 ] (Yl, z l ) < s f'fir alle x 1 e 8 1 }

+ {Yu e l i n B u ] (Y2, x2) ~< 1 - s f'tir a l l �9 x 2 e Bu} ).

Wegen 0 �9 A ist 0 �9 B1, B2. Daher ist fiir s r [0, 1] jeweils einer der beiden S u m m a n d e n in unsere r Vereinigung leer. D.h.

A *a = ~J (sB *s, + (1 - s )B*S2) = c o n v ( B * S ~ U B * S ~ ) s e [O , l ]

u n d (9) is t bewiesen. Man zeigt leicht

(12) A k o m p a k t , konvex , o e A B abgeschlossener, k o n v e x e r Kegel m i t o als Spi tze ~ c leonv (A L) B) = A + B.

Ebenfal ls ohne Sehwier igke i ten beweist m a n die Aussage:

(13) S' , S ~ c R ~ Simplexe, o �9 S' , o E c k p u n k t y o n S ' ,

lin S ' n l in S" = (o} ~ cony (S' u S") is t �9 Simplex.

Hiffssatz 1. I s t T ein verallgemeinertes S imp lex i m R a mi t o �9 T, dann auch T*.

Beweis. Wir zeigen zuers t :

(14) S c R a S implex , o e S = ~ S *s vera l lgemeiner tes Simplex,

S *s = S ' (~ C' mi t e inem Simplex S ' und e inem simplizialen

Kege l C', o �9 S ' , C'.

Page 4: Durchschnitte und Vereinigungen monotoner Folgen spezieller konvexer Körper

192 Peter M. Gruber

I s t S so ein Simplex , d a n n k a n n m a n o .B.d .A, d i m S = d a n n e h m e n . Es sei e t w a

,s = (:~ I r ,~o) < 1} n . . . n {,~ I (:~, n, , ) .<< 1} n {:~ 1 (,x, n~+~) < O} n . . . n {x I (x, n~) < 0}.

Mit p a s s e n d e n ZaMen ~o, �9 �9 sd �9 R gi l t

(15) Son o + . . . + s~n~ = o, 80 . . . . . s~ > O, s o + . . . + s k = 1.

Aus (6) u n d (8) folgt

s * -- c l c o ~ ({tno I t ~ [o, 1]} u . . . u {tn,, I t ~ [o, 1]} u {tn,,§ I t ~ [o, +oo[} u . . . u {t,~ I t ~ [o, +oo[})

= c lconv (cony {o, no . . . . , nk} u cone (o; {nk+l . . . . , nd}))

= c lconv (S 1 w C1)

m i t $1 ~ c o n y {o, n o , . . . , nk} und C~ ~ cone (o; {nk+x . . . . . n~}). W e g e n (12) is t S* = S 1 + C 1. Es sei S 2 ~ cony { n o , . . . , nk} c S1. Wi r zeigen

(16) S* = S 2 + C 1.

Of fenbar is t $2 + C~ c S*. Es sei n u n x e S* -- S~ + C~, d.h. es g i b t Zah len t o . . . . . td e R m i t

x = ton o - k . . . - t - rand, t o . . . . . ta >1 O, t o + . . . - t - t~ ~ 1.

Aus (15) fo lg t

x = (t o + SSo)n o + . . . + (t d + s s a ) n d f i i r a l l e s e R +.

W e g e n So . . . . , sd > 0 k a n n m a n du reh p a s s e n d e W a h l yon s erre ichen, d a b m i t u~ ~ t~ + ss~ gil t

x = u o n o + . . . -t- u~n~, U o , . . . , u ~ >1 O, u o + . . . + u k = 1,

also x e S 2 + C1. D a m i t i s t (16) bewiesen. E s sei

S ' ~ S 2 - ( son o + . . . + sknk ) , C ' ~ C 1 - ( s k + l n ~ + 1 + . . . + s~nd) .

Aus (15) u n d den Defini t ionen von $2, C1 fo lg t

(17) S ' Simplex, o e S ' , d im S ' -- k.

C ' s impliz ia ler Kegel , o e C ' , d i m C ' = d - k .

Aus (16) e rg i b t sich S * = S ' + C ' . W e g e n (4) is t d i m S* = d, also

d ~ d i m ( S ' + C ' ) ~< d im (lin S " + l in C')

~< d im l i n S ' + d i m l i n C ' ~< k + d - k = d

wegen (17). D.h . d im (lin S ' + lin C ' ) = d = d i m lin S ' + d im lin C' . l in S ' (~ l i n C" exis t ie r t also. D a m i t i s t a b e r S* = S ' + C ' = S ' �9 C ' .

Page 5: Durchschnitte und Vereinigungen monotoner Folgen spezieller konvexer Körper

Monotone Folgen spezieller konvexer K6rper 193

Daxaus und aus (17) folgt (14). Mit ~hnlichen, im Detail abet einfaeheren Schliissen beweis t man folgende Aussage:

(18) C c R �9 simplizialer Kegel, o ~ C ~ C *c verallgemeinertes

Simplex, C *c = S~(~ C ~ mit einem Simplex S ~ und e i n e m

simplizialen Kegel C ", o Eckpunkt yon S*, o E C ".

Nach (7) und (10) gilt

(19) L �9 R a Unter raum ~ L *L = (o}.

Aus (9), (10), (I1), (13), (14), (18) und (19) ergibt sieh der I-Iilfssatz 1. !

Beweis yon 8atz 1. Es geniigt offenbax, monotone Folgen verallgemein- erter Simplexe zu betrachten. Wir halten so eine Folge T1, T 2 , . . . lest.

1.) T 1 c T : ~ . . - . O.B.d.A. sei d i m T 1 = d i m T 2 . . . . . d und o e int T 1. Wegen (3), (5) und Hilfssatz 1 ist T*, T * , . . . eine monoton abnehmende Folge yon Simplexen im R e, die alle o enthalten. Nach Borovikov ist daher N T* ein Simplex, das o enth~lt. Daher folgt aus Hilfssatz 1, da[~ (N T*)* ein verallgemeinertes Simplex ist. Wegen (1), (2) und (6) ist aber cl U T~ = cleonv (,J (T*)* = (A T*)*.

2.) T 1 ~ T2 ~ " " . Is t A Tk = ~ , dann sind wit fertig. Es sei nun ('~ T~ # ~ . O.B.d.A. sei o ~ ('~ T~. Nach (5) und Hilfssatz 1 ist T*, T* . . . . eine monoton waehsende Folge verallgemeinerter Simplexe mit o e T~. Wegen dem schon erledigten Fall 1 ist cl U T* aueh ein verallgemeinertes Simplex, das o enthKlt. Daraus folgt nach (1), (6) und Hilfssatz 1, dab N Tk = (eleonv (_J T*)* = (cl (.J T~)* auch ein verallgemeinertes Simplex ist. m

Die Riiekfiihrung auf den Fall von BOROVlKOV kann man aueh mit passenden projekt iven Transformationen durchfiihren.

3. M o n o t o n e Fo lgen y o n Paral le lepipeden

Unter einem veraUgemeinerten Parallelepiped verstehen wir eine Menge Q c ~a, die sich in der Form

(1) Q = P • C e L

darstellen l~l~t. P bezeichnet hier ein Parallelepiped, C einen simplizialen Kegel und L einen Unter raum des R e. In (1) kann man o.B.d.A. P , C c L • voraussetzen. Die verallgemeinerten Parallelepipede sind ebenso eng verwandt mit den Parallelepipeden, wie das bei den Simplexen der Fall war. Naeh H~N~ER [6] ist eine kompakte, konvexe Teilmenge P c R~ genau dann ein Parallelepiped, wenn die Familie {sP + p I s e R +, p �9 R e} der posi t iven homothetischen Bilder yon P die Helly-Zahl 2 hat. D.h. eine endliche Teilfamilie hat genau dann niehtleeren Durchschnitt , wenn je zwei ihrer Mitglieder nichtleeren Durehsehnit t haben. Diese Eigen- schaft reieht nicht aus, um die verallgemeinerten Parallelepipede unter

Page 6: Durchschnitte und Vereinigungen monotoner Folgen spezieller konvexer Körper

194 Peter M. Grubor

den abgeschlossenen, konvexen Teilmengen des R ~ auszuzeichnen. Wir werden aber sehen, dab eine abgeschlossene, konvexe Menge Q c R a genau dann ein verallgemeinertes Parallelepiped ist, wenn die Familie (sQ + p I s e R, p e R ~} die Helly-Zahl 2 hat. Mit einer Kennzeichnung der Parallelepipede yon H~Lt~AzIw [7] lassen sich ebenfalls Zusammen- h~nge herstellen. Genauso wie im vorhergehenden Abschni t t zeigt man, dab es

(d + 1)(d + 2)(d + 3)/6

versehiedene Affinklassen yon verallgemeinerten Parallelepipeden des R a gibt. Als Erweiterung eines Satzes in [5] zeigen wir den folgenden

Satz 2. Es sei {Q~le e I} eine Familie yon verallgemeinerten Parallel- epipeden im R d der Dimensionen <<. d, die bez~glich der Inklusion nach oben (bzw. unten) gerichtet ist. Dann ist cl (.J (Q~ ] ~ e I} (bzw. ('~ (Qe I ~ e I} leer oder ) auch ein verallgemeinertes ParaUelepiped im R ~.

Die nachstehende kleine Modifikation des zitierten Satzes yon HANNER wird sparer ben5tigt:

(1) Es sei P c R ~ kompakt und konvex. P ist genau dann ein Parallelepiped, wenn folgendes gilt: Jede endliche Familie yon positiven homothetischen Bildern yon P ha t dann nichtleeren Durehschnitt , falls je zwei davon relativ innere Punk te gemein- sam haben (symbolisch: P e ~).

I s t P ein Parallelepiped, so ist offenbar P e ~. Es gelte nun umgekehrt P e ~. Wir betrachten eine endliche Familie yon posi t iven homothetischen Bildern yon P , yon denen je zwei nichtleeren Durchschni t t haben. Dutch passende Dilatation, wegen P e $ und einer einfachen Kompakthei ts- iiberlegung sieht man, dab diese Familie nichtleeren Durchschnit t hat. D.h. (sP + p I s e R +, p ~ R ~} hat die Helly-Zahl 2. Nach H~N~.R ist daher P ein Parallelepiped. Damit ist (1) bewiesen.

Hilfssatz 2. Es sei Q c R d abgeschlossen und ]convex. Q ist genau dann ein verallgemeinertes Parallelepiped, wenn folgendes gilt: Jede endliche Familie yon positiven oder negativen homothetischen Bildern yon Q hat genau dann nichtleeren Durchschnitt, falls je zwei davon relativ inhere Punkte gemeinsam haben (symbolisch: Q e ~ + ).

Beweis. Is t Q ein verallgemeinertes Parallelepiped, dann gilt jedenfalls Q e ~ ~.

Es gelte nun umgekehrt Q E ~ ~. O.B.d.A. sei dim Q = d.

1.) Q enth/flt keine Geraden. Dann besitzt Q extreme Punkte. Nach einer passenden Translation kann man annehmen,

(2) o ist ein extremer Punk t yon Q.

Page 7: Durchschnitte und Vereinigungen monotoner Folgen spezieller konvexer Körper

Monotone Folgen spezieller konvexer KSrper 195

Wir hal~en nun ein p ~ R ~ lest, soda6 o ~ int ( - Q + p) ist. Es folgt

(3) o ~ i n t ( - s Q + sp) Ft i r a l l e s~R +.

Wi t zeigen

(4) Q n ( - s Q + sp) ist f'dr alle s e R + ein Paral]elepiped mit o als Eckpunkt .

Es sei s e R + lest. Wegen (2) und (3) ist int (Q n ( - s Q + sp)) ~ ~ . Da Q keine Geraden enth~lt, ist ferner Q n ( - sQ + sp) kompakt (und kon- vex). Aus Q e ~ + folgt somit Q f~ ( - sQ + sp) ~ | und eine Anwendung yon (1) zeigt, dab Q (~ ( - s Q + sp) ein Parallelepiped ist. Wegen (2), (3) ist o ein extremer Punkt , also ein Eckpunkt yon Q n ( - s Q + sp). Dami t ist (4) bewiesen. Wegen (3) und (4) gibt es d feste, yon o auslaufende Halbstrahlen, in denen f'dr s e R + die vom Eckpunkt o ausgehenden Kan t en des Parallelepipeds Q n ( - sQ + sp) liegen. Die Durchschnit te dieser Halbstrahlen mit Q seien die k Strecken S~ . . . . , S k und die d - k Halbstrahlen H~+ z . . . . , H a. Dann gilt offenbar:

(5) Is t St(s ) ~ S t n ( - s Q + sp), Hi(s) ~ Hj n ( - s Q + sp) fiir s e R+, so gilt

O n ( - sQ + 8p) = Sz(s) G ' " 0 Sk(s) | Hk§ | (~ H,~(s).

Wegen o e int ( - Q + p) (s. (3)) ist

aa = U ( - s O + sp). 8 ~ R +

Daraus folgt mi t (5)

Q = I,.J Q n ( - s Q + sp) ,$E R +

= U s~(s) | | | H~+~(s) @ . . . | H,(~) S E R +

= S z G ' " G S ~ G H ~ + z O " ' O H a = P O C ,

wobei P das Parallelepiped S 1 (~- �9 �9 (~ S k ist und C der simpliziale Kegel Hk + z (~" " " O Ha. Q ist also ein verallgemeinertes Parallelepiped.

2.) Q enth~lt Ger~len. Dann ist bekanntlich Q = Q' G L, wobei L ein Unter raum des R ~ und Q eine abgeschlossene, konvexe Teilmenge yon L • ist, die keine Gera~en enth~lt. Aus Q e ~ ~ folgt Q' e ~* . Nach dem schon erledigten Fall 1 ist daher Q' = P (~ C, wobei P ein Parallelepiped und C ein simplizialer Kegel ist, mit P, C c L • Es folgt Q = Q" ~ L = P ~ C O L. D.h. Q ist ein verallgemeinertes Parallelepiped. !

Beweis yon Satz 2. Ebenso wie im Beweis yon Satz 1 geniigt es, mono- tone Folgen verallgemeinerter Parallelepipede zu betrachten. Es sei Q~, Q~ , . . . so eine Folge.

Page 8: Durchschnitte und Vereinigungen monotoner Folgen spezieller konvexer Körper

196 Peter M. Gruber

1.) Q1 c Q2 c . . . . Q ~ cl U Q~ ist abgesehlossen und konvex. Wir werden den Hilfssatz 2 anwenden und zeigen

Dazu sei slQ + 191 . . . . , snQ + p,~ eine endliche Familie yon positiven oder negativen homothetischen Bildern yon Q, von denen je zwei relativ innere Punk te gemeinsam haben. Wegen Q1 C Q2 c �9 �9 �9 und Q = cl (.J Qk gibt es ein k e •, sodafl je zwei der Mengen s~Qk + Pl , �9 �9 s,~Qk + Pn relativ innere Punk te gemeinsam haben. Da Q ein verallgemeinertes Parallel- epiped ist, gilt n (s~Qk + p ~ ) r r Wegen Qk C Q folgt daraus ('] (s~Q + p~) ~ ~ . Damit gilt (7). Aus (7) und Hilfssatz 2 folgt, dab Q ein verallgemeinertes Parallelepiped ist.

2.) Q1 ~ Q2 ~ " " . Es sei Q ~- ('~ Qk- Is t Q = g , dann sind wir fertig. Im Fall Q r 0 schreiben wir

(8) Q1 = Q~ O L1, Q~. -- Q~ (~ L 2 . . . . ,wobeiQ~ ~ L~,Q~. ~ L ~ , . . . direkte Summen yon Parallelepipeden und simplizialen Kegeln sind.

Aus Q1 ~ Q2 ~ "'" folgt L1 ~ L2 ~ . - - . Von einem gewissen Index an sind daher alle L k gleieh. O.B.d.A. sei L 1 = L2 . . . . . L . Es ist dann

(9) Q'~ ~ Q'a ~ . . ., Q = ('] Q~ O L = Q' O L mit Q' ~ ('] Q~,.

Nun gilt

(I0) t e ~ +, q e L, Q' n ( - t Q ' + q) ~ ~ ~ Q' n ( - t Q ' + q) ist ein Parallelepiped.

Das sieht man so: Sind t, q gew~hlt, dab Q' c~ ( - tQ' + q) ~ ~ ist, dann folgt aus (9)

(l 1) Q' n (-tQ' + ~) = n Q;, n ( - tQ; , + q).

Wegen (8) ist Q;c n ( - t Q + q) fiir jedes k ein Parallelepiped und aus (11) folgt nach [5], dab auch Q" n ( - tQ' + q) ein Parallelepiped ist. Damit gilt (10). Eine andere MSglichkeit, (10) zu beweisen, ist folgende: Mit Hilfe der Tatsaehe, da~ Q' n ( - t Q ' + q} der Durchschni t t der monoton fallenden Folge Q~ c~ ( - tQ~ + q) D . . . von Parallelepipeden ist, zeigt man, da~ die Familie der positiven homothet isehen Bilder von Q'c~ ( - tQ' + q) die Helly-Zahl 2 hat. Nach HANNER [6] ist dann Q" n ( - tQ' + q) ebenfalls ein Parallelepiped und (10) ist neuerlich bewiesen. Aus (10) folgt mit einem analogen SchluB wie beim Beweis yon Hilfssatz 2, dal~ Q' ein verallgemeinertes Parallelepiped ist. Daraus und aus (9) folgt dasselbe fiir Q. R

Aus Satz 2 folgert man mit Hilfe der Polarit/~t, dab der Durchschni t t einer monoton fallenden Folge von Kreuzpolytopen des R a (d.s. im Falle d -- 3 0 k t a e d e r ) wieder ein Kreuzpolytop ist. Der Beweis ist trivial, nachdem man sich iiberlegt hat, dab o.B.d.A, alle Kreuzpolytope der Folge den gleiehen Mittelpunkt haben diirfen.

Page 9: Durchschnitte und Vereinigungen monotoner Folgen spezieller konvexer Körper

Monotone Folgen spezieller konvexer KSrpe r 197

L R e r a t u r

[1] Y. BOROVIKOV, On the intersect ion of a sequence of simplices. Uspehi Mat. Nauk 7, No. 6 (52), 179-180 (1952) (Russ.).

[2] H. G. EOGLESTON, B. GRtJ2~AUM and V. KLEE, Some semicont inui ty theorems for convex po ly topes and cell-complexes. Comm. Math. Helv . 39, 165-188 (1964).

[3] D. GALE and V. KLEE, Unique reducibi l i ty of subsets of commuta t i ve topo- logical groups and semigroups. Math. Scand. 36, 174-198 (1975).

[4] P. M. GRUBER, Zur Chaxakterisierung konvexer KSrper . ~ b e r einen Satz yon Rogers und Shephard I I . Math. Annalen 184, 79-105 (1970).

[5] P . M . GRUBER, ~ b e r den Durchschni t t einer abnehmenden Folge yon Paral lele- pipeden Elemente Math. 32, 13-15 (1977).

[6] 0 . HAN~--ER, In te rsec t ions of t ranslates of convex bodies. Math. Scand. 4, 65-87 (1956).

[7] A. B. HARAZIw Charakteris t ische Eigenschaften des Paral lelepipeds. Soob~Senija Akad . N a u k Gru~in SSR 72, 17-19 (1973) (Russ.). Zbl. 274, 52005 (1974).

[8] R. R. PHELPS, Lectures on Choquet 's theorem. Van l~ostrand Math. Studies 7, Princeton, N.J . : Van Nost rand, 1966.

[9] J. pn~T.re, Plane sect ions of simplices. Math. Programming 3, 312-325 (1972). [10] C. A. ROGERS and G. C. SHEPHARD, The difference body of a convex body.

Arch. Math. 8, 220-233 (1957). [11] J. STOER and CHR. WITZGALL, Convexity and opt imiza t ion in finite dimension

I. Grundl. Math. Wiss. 163, Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1970.

Eingegangen am 30.11.75

Anschrif t des Autors : Pe te r M. Gruber, Ins t i tu t f'dr Analysis, Technische Univers i t~t Wien, Gul3hausstr. 27, A-1040 Wien.