Transcript

552

R. Greiner/A. Taras/H. Brunner · Statistisch begründete Festigkeitskennwerte genieteter Bauteile – statische Festigkeit und Wöhlerlinienkatalog

Stahlbau 76 (2007), Heft 8

Aktuell

Gemeinsamer Master-Studiengang aller Schweizer Fachhochschulen

Im Zuge der Bologna-Reform werdenauf Fachhochschulstufe ab Herbst 2008Masterstudiengänge angeboten. Auf die-sen Zeitpunkt lancieren die SchweizerFachhochschulen einen gemeinsamen,schweizweiten Master-Studiengang fürdie Bereiche Technik, Informationstech-nologie sowie Bau- und Planungswesen.Der Master of Science in Engineering(MSE) ist der bisher einzige Master, derin Zusammenarbeit aller sieben Schwei-zer Fachhochschulen entstanden ist undangeboten wird.

Die Studentinnen und Studenten ab-solvieren ihr Studium an der Fachhoch-schule ihrer Wahl und profitieren gleich-zeitig von einer optimalen Zusammenar-beit aller beteiligten Fachhochschulen(Berner Fachhochschule BFH, Fach-hochschule Nordwestschweiz FHNW,Fachhochschule Ostschweiz FHO, Fach-hochschule Zentralschweiz FHZ, HauteEcole Spécialisée de Suisse occidentale,Scuola Universitaria Professionale dellaSvizzera Italiana SUPSI, Zürcher Fach-hochschule ZFH). Diese haben sich ausmehreren Gründen für die gemeinsameLancierung des Masters of Science inEngineering (MSE) entschieden: Einer-seits können sie durch eine Koordination

ihrer Angebote und die Konzentrationauf ihre jeweiligen fachlichen und per-sonellen Stärken eine qualitativ außer-ordentlich hochstehende Ausbildung an-bieten. Andererseits erhalten die Studie-renden Zugang zu einem schweizweitenNetz von Experten und können überre-gionale Kontakte knüpfen. Zudem wer-den durch die Zusammenarbeit schweiz-weit Synergien genutzt.

Der Bachelor-Abschluss ist die Basisfür den direkten Berufseinstieg. Gleich-zeitig ist er für die besten und motivier-ten Absolventen auch das Eintrittsticketfür ein Master-Studium. Das Studiumwird üblicherweise im Anschluss an dasBachelor-Studium in Voll- oder Teilzeitabsolviert. Es kann aber auch nach eini-gen Jahren Berufserfahrung besuchtwerden. Ein Vollzeitstudium dauert inder Regel drei Semester.

Das Studium erlaubt eine theoretischeVertiefung bei gleichzeitiger fachlicherSpezialisierung. Das Konzept stellt da-bei eine angemessene Breite des Studi-ums sicher. Es ist in drei Teile gegliedert:Theoriemodule, Kontextmodule undfachliche Vertiefung.

In den Theorie- und Kontextmodulenerweitern die Studierenden ihre techni-schen und naturwissenschaftlichenGrundlagenkenntnisse sowie ihre Ma-nagement- und Kommunikationskom-

petenzen. Der entsprechende Präsenz-unterricht findet für alle Studierendenan zentral gelegenen, gut erreichbarenStandorten in Lausanne, Bern undZürich statt. Ein reduziertes Angebotwird im Tessin geführt.

Die Teilnehmenden spezialisieren sichfachlich in einer bestimmten Vertiefungs-richtung, in der sie auch ihre Abschluss-arbeit, die Master-Thesis, schreiben. AlsFachhochschul-Studium legt der MSEgroßes Gewicht auf eine praxisnahe,projektorientierte Ausbildung. Diesekommt vor allem in den Vertiefungsmo-dulen, die den Kern des Studiums bilden,zum Tragen. Sie verteilen sich über alleSemester und werden in sogenanntenForschungsschwerpunkten der beteilig-ten Fachhochschulen vermittelt. DieStudierenden arbeiten in laufenden For-schungsprojekten mit und schreiben ihreMaster-Thesis in der Regel in Zusammen-arbeit mit einem Unternehmen, das siemit der Lösung eines konkreten Problemsbeauftragt. Die Studierenden sind be-reits während des Studiums in Projektentätig und lernen potentielle künftige Ar-beitgeber kennen. Der Übergang zwi-schen Studium und Beruf wird damitquasi fließend.

Weitere Informationen unterwww.msengineering.ch

Top Related