Transcript
Page 1: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen in der Schweiz und vergleichbaren Ländern

30.9.2011

Christian LüthiHistoriker, lic. phil.Leiter Abt. Ressourcen, Universitätsbibliothek [email protected]

Page 2: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

Inhalt

> Die Angebote: Was bieten Bibliotheken, Archive, Museen, Vereine, Stiftungen etc. online?

> Angebote in der Schweiz> Angebote im Ausland> Das Beispiel DigiBern> Fazit und Ausblick

Page 3: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

Das Angebot:Was bieten Bibliotheken etc.?

> Angebot im Internet wächst kontinuierlich> Massendigitalisierung vs. erschlossene Qualitätsprodukte

(Google book search = global player, regionale player)> Deutschland: Digitalisierungszentren: Göttingen, München

DFG-Förderung seit Mitte 1990er Jahre> Archive holen auf und stellen Findmittel und Sammlungen ins

Netz> Museen, Archive mit Bilddatenbanken> Nationale Plattformen:

Retroseals, E-Rara seit 2008 mit regionalen Inhalten:UB Bern: Gesetze, Dekrete, Verordnungen Kt. Bern 1805-2004,Berner Taschenbuch 1852-1933, Berner Zeitschrift für Geschichte 1939ff.

Page 4: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

Trends international

> Nationalbibliotheken meistens führend- Zeitungsdigitalisierung- Grafische Sammlungen- Nationallizenzen für digitale Inhalte- Langzeitarchivierung von digitalen Inhalten- Digitalisierung kulturelles Erbe

Beispiele: American Memory, Gallica, British Library

> Trend zu regionalen Portalen

Beispiele: Bayerische Landesbibliothek online, Sachsen digital, DigiBern, Wikiwallis

Page 5: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen
Page 6: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

Deutschland: landeskundliche Angebote

> Grundlage: Know-how und Bestände aus DFG-Förderungsprojekten

> Landeskundliche Portale:- Bayerische Landesbibliothek online- Sachsen digital- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

> Inhalte:RegionalbibliografieLexikaDigitalisate: Texte, Bilder, Karten, Zeitungen

Page 7: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen
Page 8: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

Schweiz: Retrodigitalisierung und digitale Angebote

> Kein nationales Konzept einer verteilten digitalen Bibliothek mit Aufgabenverteilung (wie E-Dissertationen, Webarchiv CH)

> Erst seit 2008 Bundes- oder Anschubfinanzierung (vgl. DFG)> Kein nationales Digitalisierungszentrum> wenig nationale Koordination (ausser Website www.digicoord.ch)

Akteure:> Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken (retroseals)> Schweiz. Nationalbibliothek> Universitäts- und Kantonsbibliotheken: eigene Projekte und E-Lib.ch:

E-Rara, Kartenportal, retroseals mit regionalen Inhalten> BCU Lausanne und Google,> Rerodoc (Dokumentenserver der westschweiz. Bibliotheken)> Stiftsbibliothek St. Gallen: Handschriften (e-codices)> Archive (Bund, Kantone), Museen> Wissenschaftsgesellschaften: SGG, GSK, Rechtsquellen> Amtsstellen: Statistische Ämter (Bund, Kantone, Städte)

Page 9: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

Schweiz: nationale Angebote mit regionalen Inhalten

> Nationalbibliothek: v.a. grafische Sammlung:- Plakate- Fotografien

Page 10: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

Schweiz: nationale Angebote mit regionalen Inhalten

> Schweizerische Rechtsquellen> Über 100 Bände, 60‘000 Seiten, erschienen seit 1898> Quellen und Kommentare> Seit 2011 online

Page 11: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen
Page 12: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

Was ist DigiBern?Konzept, Ziele

> Sammlung von Volltexten und Bildern zum Thema Bern (Start 2002)

> Mehrwert durch leichteren Zugang im Internet (möglichst Volltexte)> Online und frei zugänglich: www.digibern.ch> Die Kantons- und Universitätsbibliotheken der Schweiz digitalisieren

je ihr regionales Schrifttum> Voraussetzungen: kleines Budget, grosse Ambitionen (Vorbilder:

American Memory etc.)> Seit 2008 Kooperation mit nationalen Plattformen retroseals, E-Rara> Strategie 2010-2013> Landeskundliches Portal (vgl. Deutschland, z.B. Bayerische

Landesgeschichte online).

Page 13: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen
Page 14: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

DigiBern: erreichtes

> Zentrale Plattform für regionale digitale Angebote (Kanton Bern)

> Vielfältiges Angebot:- wichtigste regionale Zeitschriften mit wiss. Anspruch online- erste Zeitungsdigitalisierung in CH (2006)- zahlreiche wichtige neue Monografien online- wichtige Lexika- 400‘000 Seiten, 20‘000 Kartenblätter

> Gut genutztes Angebot (vgl. Zugriffe)> Vernetzung mit nationalen Plattformen> Kontakt mit Forschenden der Uni Bern (Geschichte,

Rechtsgeschichte, Medizingeschichte, Geografie, Germanistik, Musikwissenschaft)

Page 15: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

DigiBern: Zugriffszahlen (2010)

Angebot Zugriffe

Website www.digibern.ch 257‘000

Intelligenzblatt für die Stadt Bern 1834-1922

30‘000

Berner Zeitschrift für Geschichte 1939 ff.

24‘000

Jahrbuch des Oberaargaus 4‘000

Übrige Angebote (Server UB) 35‘000

Gesetze, Dekrete, VO (retroseals)

34‘000 (2011)

Berner Taschenbuch (retroseals)

8‘500 (2011)

E-Rara (ganzes Angebot) 250‘000

FotoCH 210‘000 (2011)

Page 16: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

DigiBern: Zukunft

> Ausbau Website Digibern zu Bernensiaportal:- Einbindung Bibliographie der Berner Geschichte- Thematische Suche: Themen, Orte, Personen- Metasuche

> Ausbau Angebot:- Nouvelles de divers endroits (Gazette de Berne) 1689-1798- Der Bund 1850-1920- 2 Zeitschriften NGB, GGB auf retroseals- 1000 Monografien- Adressbücher Stadt Bern- Historische Bestände (17./18. Jh.) auf E-Rara- Lexikon der bernischen Schriftsteller/innen als Wiki- Tagblatt des Grossen Rates 1832-1998

> Migration von Beständen auf E-Rara und retroseals

Page 17: Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen

Fazit und Ausblick

Wie verändern digitale Angebote die Forschung?> Schnellerer und tieferer Zugriff auf Inhalte> Nutzung von schwer zugänglichen Printbeständen wird intensiver:

im Volltext digitalisierte Zeitungen: Bsp. Intelligenzblatt> Onlinelexika machen neue Inhalte während Entstehung zugänglich> Fachlicher Austausch durch Blogs oder Mailinglisten ist für Anbieter

sehr wertvoll.Desiderata:> Regionale Portale von Kantonen/Regionen fehlen in weiten Teilen der

Schweiz> Zeitungsdigitalisierung vorantreiben> fachliche Rechercheportale (Infoclio) ausbauen> Langzeitarchivierung sicherstellen> Digital-born-Publikationen auf Plattformen einbinden


Top Related